Sie sind auf Seite 1von 10

BODAS-service

Version 3.6
RD 95086
Ausgabe: 04.2018
Ersetzt: 11.2017

▶▶ PC-Software für Service und Inbetriebnahme


▶▶ Einstellen von Parametern auf BODAS Steuergeräten
ohne Programmierkenntnisse
▶▶ Zugriff auf Fehlerspeicher und Diagnoseinformationen
▶▶ Komfortable Parametrierung der BODAS
Standardlösungen mit geführter Inbetriebnahme
▶▶ Einfache Optimierung von Maschinenparametern

Merkmale Inhalt
▶▶ Programmierung / Flashen von Steuergeräten Beschreibung 2
▶▶ Passwortschutz zur Verhinderung unautorisierter Bestellangaben 2
Parameteränderungen Erforderliches Zubehör 3
▶▶ Grafische PC-Oberfläche Systemvoraussetzungen 3
▶▶ Einfache Bedienung Programm-Installation 3
▶▶ Integrierter Datenlogger zur Darstellung des Verlaufs von Starten und Arbeiten 4
Messgrößen über der Zeit Funktions- und Arbeitshinweise 5
▶▶ Kommandozeileninterface Anschlussvarianten 6
▶▶ Kompatibel mit CAN-Adaptern der Firma Vector und Sicherheitshinweise 8
Peak
▶▶ Unterstützung der geführten Inbetriebnahme für die
BODAS Standard-Software „BODAS ASrun“
▶▶ Tool zum Vergleichen und Zusammenführen von EPR
online und offline
▶▶ Cloudbasierte „wireless“ Kommunikation mit
Unterstützung der BODAS IoT Partner: Proemion und
Tierra
▶▶ Verbesserung der Kommunikationsgeschwindigkeit mit
der Datencaching-Logik
▶▶ Schnittstelle für manuelle Erweiterung der
Anwendungsfehlertabelle

 RD 95086/04.2018, Bosch Rexroth AG


2 BODAS-service Version 3.6
Beschreibung

Beschreibung

Das PC-Software Tool BODAS-service dient zur Ausführung Prozesswertbeschreibung vom BODAS Steuergerät auf die
komfortabler Servicefunktionen für BODAS Steuergeräte, lokale Festplatte, mit der die nächste Diagnoseverbindung
Display DI3 und DI4 sowie CPM-Pilotmodul. Parameter ohne erneutes Herunterladen vom RC-Ziel hergestellt
können angezeigt und editiert, Prozessgrößen angezeigt, werden kann, wodurch der Verbindungsaufbau extrem
deren Verläufe grafisch dargestellt und aufgezeichnet wer- verkürzt wird.
den. Ferner können Fehlerspeicher ausgelesen und zurück- Für eine größere Flexibilität unterstützt BODAS-service
gesetzt und eine Applikations-Diagnose konfiguriert wer- drahtlose Verbindung. Mit Hilfe des telemetrischen Service
den. Des Weiteren gibt es Funktionen zum Auslesen und unseres BODAS IoT Partners Proemion oder Tierra können
Beschreiben des Steuergeräte EEPROMs und zum Verglei- die Diagnosedaten eines BODAS Steuergerätes RC auch
chen und Zusammenführen projektspezifischer Parametrier- fernausgelesen und fernverwaltet werden.
daten offline.
Bei BODAS Steuergeräten mit CAN-Diagnose werden umfas- Die jeweilige Freischaltung der Funktionen erfolgt mittels
sende Versionsinformationen zum Steuergerät angezeigt. USB-Hardlock (Lizenzsteuerung).
Zudem kann bei diesen Baureihen im Notfall über einen Folgende Lizenzversionen können gewählt werden:
„Emergency Access“ (ab BODAS-service DEMO-Version) für ▶▶ BODAS-service Diagnosis
eine einmalige Session ein Vollzugriff auf alle Prozessgrö- ▶▶ BODAS-service Flash Tool
ßen und Parameter freigeschaltet werden. ▶▶ BODAS-service Full-Version
BODAS-service bietet auch die Möglichkeit des Aufspielens Alle genannten Funktionen können mit einem PC oder
von Applikationssoftware, sogenannter HexFiles, auf Laptop ausgeführt werden.
BODAS Steuergeräte RC und das Aufspielen von Display-
konfigurationen auf das BODAS Display DI3 und DI4.
Für eine verbesserte und effiziente Inbetriebnahme der Bestellangaben
BODAS Standardlösungen, z. B. Antriebsstrangsteuerung
ASrun DRCA4x oder eDA, unterstützt die geführte Inbe- BODAS-service 3.x ist wie folgt bei Rexroth erhältlich:
triebnahme: Lizenzversion Materialnummer
▶▶ Spezifische Inbetriebnahmeansichten „Schritte“, in BODAS-service Diagnosis R902109418
denen Parameter, Prozesswerte und Messwerkzeuge BODAS-service Flash Tool R9021094171)
angezeigt werden, sowie Anwendungshilfe für jeden BODAS-service Full-Version R9021094161)
einzelnen Inbetriebnahmeschritt mit Bezug auf die
Versionsverwaltung von BODAS-service
entsprechende Anwendungsrichtlinie,
▶▶ Verbindung abhängiger Parameter in einer Kurve, wobei Der Index X stellt die Version von BODAS-service dar
die Parameterwerte durch Verschieben in die Kurve oder (z. B. Stand 04.2018: 3.6). Die Version mit dem höheren
durch Eingabe des Wertes frei einstellt werden können. Index stellt immer die aktuellere Version dar und ist zu
den vorhergegangenen Versionen abwärtskompatibel.
Für eine benutzerfreundliche Diagnose bietet BODAS-
service die Option an, projektspezifische Hilfedateien Lieferumfang
hochzuladen, mit denen Zusatzinformationen über die ▶▶ CD-ROM
projektspezifischen Fehlercodes visualisiert werden ▶▶ Lizenz (USB-Kopierschutzstecker)
können, falls der Fehler aktiv wird.
Um die Diagnoseleistung von BODAS-service zu steigern,
bietet das Tool die Funktionen für Datencaching an. Wenn
das Caching aktiviert ist, speichert BODAS-service die
projektspezifische Parameter- und

1) Zum Flashen der BODAS Steuergeräte RC Baureihe 20 und 21 über


die RS232-Schnittstelle ist ein Flashadapter FA1 erforderlich. Dieser
ist nicht Bestandteil des Bundles und muss separat bestellt werden!

Bosch Rexroth AG, RD 95086/04.2018


 BODAS-service Version 3.6 3
 Erforderliches Zubehör

Erforderliches Zubehör Systemvoraussetzungen

▶▶ CAN geeignetes Anschlusskabel von der Schnittstelle ▶▶ PC mit mindestens Pentium II Mikroprozessor 500 MHz
eines CAN-Adapters zur CAN-Schnittstelle ▶▶ VGA-Videoadapter oder Videoadapter mit einer Auflö-
▶▶ Interface CAN-USB sung von min. 1024x768 und min. 16 bit Farbqualität
PEAK PCAN-USB, PEAK PCAN-USB Pro, PEAK PCAN-PCI, ▶▶ Mindestens 512 MB Arbeitsspeicher (RAM)
PEAK PCAN-PCI Express, Vector CANboard XL, Vector ▶▶ Eine freie CAN-Schnittstelle
CANcase XL, Vector CANcard X, Vector CANcard XL, ▶▶ Eine freie USB-Schnittstelle (für den Lizenzschlüssel –
Vector CANcard XLe, Vector VN1610, Vector VN1611, USB-Kopierschutzstecker)
Vector VN1630, Vector VN1640, Vector VN89xx, ▶▶ Freier Festplattenspeicher > 200 MB
Sontheim CANUSBlight, Sontheim CANUSB, Sontheim ▶▶ Java Laufzeit-Umgebung (automatische Installation)
CANfox, Lawicel CANUSB
Betriebssystem
Das Anschlusskabel und das Interface CAN-USB sind nicht ▶▶ Windows XP, Vista, 7 SP3, 8 und 10
im Lieferumfang von BODAS-service enthalten. ▶▶ Für Cloud-Schnittstelle: Windows 7 SP3, 8 und 10
Das Anschlusskabel (ein Kabel für CAN und RS232) und ein
Interface CAN-USB können unter den folgenden Material- Programm-Installation
nummern von Bosch Rexroth bezogen werden.
Bezeichnung Materialnummer Mit der Funktion [Ausführen] im Menü [Start] von der
BODAS-service Anschlusskabel R902109422 CD-ROM „BODAS-service 3.xxx_Setup.exe“ starten.
Interface CAN-USB R902602780 Alle weiteren Anweisungen erfolgen im Dialog. Während der
Installation bekommen Sie die Möglichkeit auch BODEM25
und das Flashtool FT2 zu installieren. Diese früheren Versio-
Optionale Bundles
nen der BODAS Tools (nur für Windows 2000, XP und Vista)
Die BODAS-service Bundles beinhalten sowohl das Tool, ein
sind ausgelegt für die Diagnose von im Feld befindlichen
Anschlusskabel als auch ein Interface CAN-USB.
Steuergeräten der Generation MC.
Diese Bundles können unter folgenden Materialnummern
von Bosch Rexroth bezogen werden: Hinweis
Zur Installation der BODAS-service Software unter
Bezeichnung Materialnummer
Windows werden Systemadministratorrechte benötigt.
BODAS-service Bundle Diag R902109421
BODAS-service Bundle Flash Tool R902109420
BODAS-service Bundle Full Version R902109419 Updates
Aktuelle BODAS-service Programmupdates finden Sie im
Internet unter www.boschrexroth.de/mobilelektronik unter
der Rubrik „BODAS Tools“ oder im Rexroth Medienverzeichnis
unter dem Suchbegriff „BODAS-service“. Es wird empfohlen
selbstständig mindestens alle 6 Monate die Verfügbarkeit
eines Updates von BODAS-service zu prüfen!

 RD 95086/04.2018, Bosch Rexroth AG


4 BODAS-service Version 3.6
Starten und Arbeiten

Starten und Arbeiten


Aufgrund des Ladens der Java Umgebung erfolgt beim (unter dem Menüpunkt Datei > Schnittstelle). Zur Nutzung
ersten Start eine Startverzögerung. Diese Startverzögerung der Ferndiagnose ist ein telemetrisches Steuergerät von
wird weder mit einer „Sanduhr“ noch mit einem sonstigen einem unserer BODAS IoT Partner in der entsprechenden
Hilfsmittel angezeigt. Nach erstmaligem Programmstart ist Maschine zwingend erforderlich.
eine Verzögerung durch das Starten der Java Umgebung Beim BODAS-service Flash-Tool kann entweder über die
von bis zu 30 Sekunden normal. Nach dem Starten des System Scan Function nach angeschlossenen Geräten
Programms kann die letzte Konfiguration (automatische gesucht werden oder direkt mittels Schnittstellenauswahl
Abfrage) geladen werden. Wenn diese nicht verwendet ein BODAS Steuergerät geflasht werden.
bzw. die letzte Konfiguration durch die angeschlossene Der BODAS-service Diagnosekonfigurator kann über das
Hardware nicht bestätigt wird, muss bei BODAS-service Menü „Optionen“ aktiviert bzw. deaktiviert werden. Zur
Diagnosis zunächst nach angeschlossenen Geräten gesucht Aktivierung benötigten Sie das Passwort „config“.
werden. Hier kann automatisch die CAN-Schnittstelle nach Die detaillierte Funktionsbeschreibung der Tools finden Sie
BODAS Steuergeräten abgesucht werden. Die abzusuchen- in der Online-Hilfe. Diese erreichen Sie nach Start des
den Schnittstellen müssen zuvor korrekt konfiguriert sein Programms durch Drücken der F1 Taste.

Anwendungsbeispiele
▼ Hauptdaten ▼ EPR Zusammenführung

▼ Parameter Ansicht

▼ Geführte Inbetriebnahme

▼ Fehlercodes

Ein geführtes Inbetriebnahme-Projekt beinhaltet folgende


Elemente:
1. Schritte 5. Kennlinien
2. Parametertabelle 6. Beschreibung des Schrittes
3. Prozessdatentabelle 7. Hilfe für den Schritt
4. Kurve über die Zeit

Bosch Rexroth AG, RD 95086/04.2018


 BODAS-service Version 3.6 5
 Funktions- und Arbeitshinweise

Funktions- und Arbeitshinweise

Das PC-Software Tool BODAS-service dient zur Ausführung Hinweis


komfortabler Service-Funktionen für BODAS Steuergeräte
▶▶ Eine kostenfreie DEMO-Version von BODAS-service 3.x
von Rexroth. Hierbei zeichnet sich das Werkzeug, je nach
zum Auslesen von Daten steht unter
erworbener Lizenzversion, durch folgende Funktionen aus:
www.boschrexroth.de/mobilelektronik unter der
▶▶ Hoher Benutzerkomfort durch Windows Bedienoberflä-
Rubrik „BODAS-Tools“ oder im Rexroth Medien­
che, frei konfigurierbaren Abläufen „customer view“ und
verzeichnis unter dem Suchbegriff „BODAS-service“
Online-Hilfe
zur Verfügung.
▶▶ Gleichzeitige Darstellung von mehreren Parametern für
▶▶ Mit der DEMO-Version können keine Werte verändert,
die Änderung von Einstellungswerten
gespeichert oder gelöscht werden.
▶▶ Gleichzeitige Darstellung von mehreren Prozessgrößen
in grafischer oder numerischer Form
▶▶ Ausdruck aller Einstellwerte und Prozessgrößen für z. B.
Dokumentationszwecke
▶▶ Die Option der geführten Inbetriebnahme mit grafischer
Visualisierung abhängiger Parameter in einer Kurve,
wobei die Inbetriebnahmeschritte, die der Anwendungs-
richtlinie entsprechen, alle relevanten Parameter, Pro-
zesswerte und Messwerkzeuge beinhalten.
▶▶ Übersichtliche Anzeige von Fehlermeldungen
▶▶ Komfortabler Datenlogger: Speicherung von Messwerten
(Prozessgrößen und Parameter) auf der Festplatte
▶▶ Programmsprache wählbar und erweiterbar
▶▶ Gerätesprache einstellbar (betrifft Steuergerätedaten,
bis zu 4 Sprachen verfügbar)
▶▶ Diagnosekonfiguration für eine BODAS oder C-Applika-
tion auf BODAS Steuergeräten RC
▶▶ Übertragung von Software vom PC auf ein BODAS Steu-
ergerät RC (Flashen von Software)
▶▶ Übertragung von Displaykonfigurationen für das BODAS
Display DI3 und DI4
▶▶ Vergleichen und Zusammenführen projektspezifischer
EPR-Dateien mit vollständiger Parameterbeschreibung
▶▶ Speicherung der im EEPROM befindlichen Daten eines
BODAS Steuergeräts bzw. Übertragung einer EEPROM
Datei (EPR-Datei) auf ein BODAS Steuergerät
▶▶ Kommandozeilensteuerungsoption für diverse BODAS-
service Funktionen, z. B. Flashen oder EPR-Datei Down-
load
▶▶ Anzeige umfangreicher Versionsinformationen
▶▶ Notfallfreischaltung aller Parameter und Prozessgrößen
über einen „Emergency Access“ (ab BODAS-service
DEMO-Version) für eine einmalige Session mittels „Seed
and Key“ Verfahren
▶▶ Drahtloses cloudbasiertes Lesen der Diagnoseinformati-
onen (Parameter, Fehlercodes, Prozesswerte) dank der
IoT Connectivity Lösungen unserer BODAS IoT Partner
Proemion und Tierra

 RD 95086/04.2018, Bosch Rexroth AG


6 BODAS-service Version 3.6
Anschlussvarianten

Anschlussvarianten

Variante 1: CAN mit und ohne Flash Funktion

Diagnosesteckdose1)

C
Netzwerkelemente
D
B
E
Sub-D Steckverbinder
A
9-polig
H
G 7 BODAS-
Gerät Domänensteuergerät
F 2 service
BODAS RC

Rexroth CAN BODAS-service Interface CAN Front-End Benutzer


Anschlusskabel CAN-USB

Variante 2: IoT drahtlose Diagnose über die Cloud

Netzwerkelemente IoT Infrastruktur

APP
APP

OEM
CAN
Gerät Domänensteuergerät Gateway Primäre
Front-End Benutzer
BODAS RC (CCU) Cloud
Rexroth Tierra
BODAS-
ProEmion
service

Front-End Benutzer

1) Bestellangaben zur Diagnosesteckdose, siehe Seite 7

Bosch Rexroth AG, RD 95086/04.2018


 BODAS-service Version 3.6 7
Anschlussvarianten

Diagnosesteckdose Metalock-Bantam Aufbau des BODAS-service Anschlusskabels


Hersteller: z. B. FCI Materialnummer: R902109422
Bestehend aus FCI-Bestellbezeichnung
Steckdose UTG012-8S X1: Metalock-Bantam für Anschuss an Diagnosesteckdose
8 Buchsenkontakte RC16M23K FCI-Metalock-Bantam R909831291
Kabelklemme UTG12PG
Staubschutzkappe UTP12DCG X2: Sub-D Steckverbinder 9-polig für Anschluss an RS232
Sub-D Schnittstelle
Die Diagnosesteckdose ist unter der Materialnummer
R909831291 bei Bosch Rexroth erhältlich.
X3: Sub-D Steckverbinder 9-polig für Anschluss an CAN
Sub-D Schnittstelle

X1 X2

B 5
Masse Masse
C 2
TxD TxD
D 3
RxD RxD
G
CAN High
F
CAN Low

X3

7
CAN High
2
CAN Low

Hinweis
▶▶ Bei Anschluss der RS232 Kabel Schnittstelle an einem
CAN-USB Interface bzw. der CAN Kabel Schnittstelle
am RS232 Interface kann die jeweilige Schnittstelle
beschädigt werden.
▶▶ Das BODAS-service Anschlusskabel bietet keinen
EMV-Schutz durch Schirmung oder Verdrillung.
▶▶ Das BODAS-service Anschlusskabel hat die Schutz-
klasse IP 20.
▶▶ Das BODAS-service Anschlusskabel ist für Betriebs- und
Lagertemperaturen von -40 °C bis +70 °C ausgelegt.

 RD 95086/04.2018, Bosch Rexroth AG


8 BODAS-service Version 3.6
Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise –– Bosch Rexroth AG haftet nicht und übernimmt keine
▶▶ Die Schaltungsvorschlage von Bosch Rexroth beinhalten Gewährleistung für Schäden, die durch eine fehler-
keinerlei systemtechnische Verantwortung für die Anlage. hafte Internet-Infrastruktur verursacht wurden.
▶▶ Der Einsatz von BODAS-service im serienmäßigen –– Falls Sie von solchen Schäden betroffen sind, wen-
Arbeitsbetrieb der Maschine ist nicht zulässig. den Sie sich bitte an den Drittanbieter.
▶▶ Arbeiten am PC mit BODAS-service in Verbindung mit
einem Steuergerät oder Display in einer Maschine bzw. Hinweise zu Einbauort und -lage
einem Fahrzeug dürfen nur bei Inbetriebnahme der ▶▶ Verbinden Sie das Steuergerät RC mit dem PC aus-
Maschine oder bei Service-Arbeiten durchgeführt wer- schließlich mit dem BODAS-service Anschlusskabel.
den. Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen gegen Falsche Anschlusskabel oder falsche Verdrahtung kön-
Gefährdungen durch unvorhergesehene Betriebszu- nen zur Zerstörung der PC-Schnittstelle führen!
stände sind vorzusehen. ▶▶ Beim Anschließen oder Trennen des BODAS-service
▶▶ Das Ändern von Parametern bzw. das Aufspielen Anschlusskabels müssen das Steuergerät und der PC
(flashen) von Software auf BODAS Steuergeräte RC oder ausgeschaltet sein.
BODAS Displays darf nur von ausgebildeten und ▶▶ Bei der Nutzung der BODAS-service Flash-Funktion muss
erfahrenen Spezialisten vorgenommen werden, die mit während der Datenübertragung auf das BODAS Steuer-
dem Umgang der eingesetzten Komponenten sowie des gerät das Antriebsaggregat (z. B. Dieselmotor) ausge-
Gesamtsystems hinreichend vertraut sind. schaltet sein!
▶▶ Beim Flashen ist der Anwender dafür verantwortlich, dass
die zu flashende Software zu der vorliegenden BODAS RC Bestimmungsgemäßer Gebrauch
bzw. BODAS Display Hardware/Fahrzeug passt. ▶▶ Der Betrieb der BODAS Hardware in Verbindung mit
▶▶ Durch fehlerhafte Programmierung/Parametrierung BODAS-service muss generell innerhalb der in diesem
mittels BODAS-service kann es potenziell zu Gefährdun- Datenblatt spezifizierten und freigegebenen Betriebsbe-
gen im laufenden Betrieb der Maschine kommen. reiche erfolgen, insbesondere hinsichtlich Spannung,
Der Maschinenhersteller ist dafür verantwortlich, solche Temperatur, Vibration, Schock und sonstigen beschrie-
Gefahren in einer Gefahrenanalyse zu ermitteln und den benen Umwelteinflüssen.
Endanwender darauf hinzuweisen. Rexroth schließt jede ▶▶ Die Verwendung außerhalb der spezifizierten und freige-
Haftung für solche Gefahren aus. gebenen Randbedingungen kann zu Gefährdung von
▶▶ Systementwicklungen, Installation und Inbetriebnahmen Leben und/ oder Schäden an den Komponenten führen,
von elektronischen Systemen zur Steuerung hydrauli- bzw. Folgeschäden an der mobilen Arbeitsmaschine
scher Antriebe dürfen nur von ausgebildeten und erfah- nach sich ziehen.
renen Spezialisten vorgenommen werden, die mit dem ▶▶ BODAS-service 3.6 kann mit der Read-Only Funktion
Umgang der eingesetzten Komponenten sowie des verwendet werden, wenn eine Verbindung mit einem
Gesamtsystems hinreichend vertraut sind. Cloud-Server besteht. Zum Schreiben über die Cloud
▶▶ Bei der Inbetriebnahme und Wartung der Maschine mit müssen zusätzliche Maßnahmen mit der
BODAS-service können von der Maschine unvorhergese- Anwendungslösung zur Sicherstellung der Maschinen-
hene Gefahren ausgehen. Stellen Sie daher vor Beginn und Bedienersicherheit umgesetzt werden, bevor sie
der Inbetriebnahme sicher, dass sich Fahrzeug und freigegeben werden können. Genauere Informationen
Hydrauliksystem in einem sicheren Zustand befinden. können auf Anfrage bereitgestellt werden.
▶▶ Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Gefah- ▶▶ Bitte beachten Sie, dass die Dienste langsam sein kön-
renbereich der Maschine aufhalten. nen, je nachdem, was für ein Netzwerk gewählt wurde.
▶▶ Es dürfen keine defekten oder inkorrekt arbeitenden
Komponenten eingesetzt werden. Sollten Komponenten Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
ausfallen bzw. Fehlverhalten aufweisen, muss eine ▶▶ Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt, wenn
sofortige Instandsetzung erfolgen. Sie BODAS-service anders verwenden, als es im Kapitel
▶▶ Telemetrie: „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ beschrieben ist.
Die cloudbasierte Kommunikation wird nur durch Drit- ▶▶ Ein Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist
tanbieter unterstützt. Der Disclaimer über die Nutzung unzulässig.
dieser Schnittstelle muss akzeptiert werden: ▶▶ Bei Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Ver-
–– Sie beabsichtigen, Ihr Steuergerät von Bosch Rexroth wendung und/oder aus eigenmächtigen, in diesem
über die Internet-Infrastruktur eines Drittanbieters
Datenblatt nicht vorgesehenen Eingriffen entstehen,
anzuschließen (siehe Seite 6 „IoT Infrastruktur“).
erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Haftungsan-
–– Daher ist allein der Drittanbieter verantwortlich für
spruch gegenüber dem Hersteller.
die Internet-Infrastruktur.

Bosch Rexroth AG, RD 95086/04.2018


Maße [mm]
 BODAS-service Version 3.6 9
Sicherheitshinweise

Einsatz in sicherheitsrelevanten Funktionen erfüllen, sofern Sie die OSS in einer anderen Art und
▶▶ Bei Verwendung von BODAS-service in sicherheitsrele- Weise nutzen, als sie lediglich zu installieren und intern auf
vanten Anwendungen sind besondere Maßnahmen zu Ihren Maschinen ablaufen zu lassen, beispielsweise
beachten. Diese können den sicherheitsrelevanten dadurch, dass Sie über das Produkt weiter verfügen, z. B.
Projektierungsrichtlinien des relevanten Steuergerätes durch den Vertrieb, Verkauf oder durch andere Weitergabe
entnommen werden. an Dritte. Sollten Sie ein Exemplar des Produkts an Dritte
▶▶ Es ist die Verantwortung des Kunden, eine Risikoanalyse weitergeben, gelten die eingeräumten Bedingungen der
seiner mobilen Arbeitsmaschine durchzuführen und die jeweiligen OSS-Lizenzen für den Vertrieb darin enthaltener
möglichen sicherheitsrelevanten Funktionen zu bestimmen. OSS (in manchen Fällen räumt die OSS-Lizenz dem Dritten
▶▶ Es ist die Verantwortung des Kunden, in sicherheitsrele- eine direkte Lizenz vom Autor/Lizenzgeber der OSS ein).
vanten Anwendungen geeignete Maßnahmen zur Errei- Bei einer Vielzahl von OSS-Lizenzen kann Bosch Rexroth
chung der Sicherheit zu ergreifen (Sensorredundanz, Ihnen diese Rechte nicht selbst einräumen und diese
Plausibilitätsprüfung, Notschalter, …). Rechte auch nicht für Sie erlangen. Die anwendbaren
▶▶ Benötigte Produktdaten, die zur Sicherheitsbewertung OSS-Lizenzen stehen unter der Internet-Adresse des
der Maschine erforderlich sind, können auf Anfrage jeweiligen Anbieters der OSS zur Verfügung oder Bosch
bereitgestellt werden bzw. sind in diesem Datenblatt Rexroth stellt sie Ihnen auf Anforderung zur Verfügung.
aufgeführt. ▶▶ Sie müssen, sei es ausdrücklich oder konkludent durch
Änderung oder Anpassung der OSS, die anwendbaren
Weiterführende Informationen OSS-Lizenzen akzeptieren und die Verantwortung dafür
▶▶ Weiterführende Informationen zu BODAS-service finden übernehmen, dass Sie die anwendbaren OSS-Lizenzen
Sie unter www.boschrexroth.de/mobilelektronik unter beachten. Weiterhin müssen Sie zustimmen, dass
der Rubrik BODAS Tools. Updates oder neue Versionen der Produktsoftware
▶▶ Besuchen Sie unsere Internetseite regelmäßig, um sich über andere oder zusätzliche OSS oder Änderungen bei den
aktuelle Produkthinweise und Updates zu informieren. OSS-Lizenzen enthalten können. Bosch Rexroth wird Sie
▶▶ Die Entsorgung von BODAS-service muss nach den bei der Lieferung von Updates über diese Tatsache
nationalen Bestimmungen Ihres Landes erfolgen. sowie gegebenenfalls über zusätzliche oder geänderte
▶▶ Die Vervielfältigung, Übersetzung und Verbreitung von OSS-Lizenzen informieren.
Bosch Rexroth Software ist gemäß dem Urhebergesetz ▶▶ Die OSS selbst hat keinen Einfluss auf den Verkaufspreis
untersagt. des BODAS-service und wird daher gebührenfrei und
ohne monetäre Kompensation zur Verfügung gestellt.
OSS-Lizenzinformation ▶▶ Der Verkauf von BODAS-service, solange nicht anders
BODAS-service enthält Open Source Software. Weitere geregelt, beinhaltet für Sie keine Dienstleistung oder
Einzelheiten und Lizenzinformationen sind in BODAS-ser- Unterstützung durch Bosch Rexroth hinsichtlich der
vice / Hilfe –> Lizenzinformation aufgeführt. Erfüllung Ihrer Pflichten, die sich aus den OSS-Lizenzen
ergeben; eine solche Dienstleistung oder Unterstützung
Open Source Software durch Bosch Rexroth bedarf einer gesonderten
▶▶ BODAS-service enthalt Open Source Software und Vereinbarung, in welcher diese Dienstleistung oder
Software Dritter als gebührenfreie Lizenzen („OSS“). Unterstützung spezifiziert und hierfür eine angemessene
Die zum Zeitpunkt der Markteinführung verfügbaren Vergütung vorgesehen wird.
bzw. verwendeten OSS-Umfänge werden in einer OSS-
Anlage aufgeführt. Written Offer
Sollten sich über die Produktlaufzeit Änderungen an den ▶▶ Dieses Produkt enthalt Softwarekomponenten, die vom
enthaltenen OSS-Umfängen ergeben, wird die OSS- Rechteinhaber mit GNU General Public License (GPL), GNU
Anlage entsprechend aktualisiert. Eine vollständige Liste Lesser General Public License (LGPL) oder einer anderen
aller benutzten OSS, abhängig vom Entwicklungs- und Open Source Software Lizenz, welche verlangt, dass der
Produktionsstand des angebotenen BODAS-service, Quellcode zur Verfügung gestellt wird, lizenziert sind.
steht auf Anforderung zur Verfügung und wird als Teil ▶▶ Der Quellcode dieser Softwarekomponenten wird nicht
des Rexroth SW-Pakets mit dem Produkt ausgeliefert. zusammen mit diesem Produkt ausgeliefert. Sie können
▶▶ Die im DI4 enthaltene OSS unterliegt OSS- den Quellcode für diese Softwarekomponenten auf
Lizenzvereinbarungen („OSS-Lizenzen“). Gemäß diesen einem physikalischen Medium (CD oder DVD) erhalten,
OSS-Lizenzbedingungen ist Bosch Rexroth verpflichtet, indem Sie eine schriftliche Anfrage an unsere unten
Ihnen eine Aufstellung hierüber sowie die zugehörigen stehende Open Source Office Adresse stellen oder eine
Inhalte zugänglich zu machen. Sie haben diese E-Mail an folgende Adresse senden:
Bedingungen einzuhalten und die betreffenden Pflichten zu open.source@boschrexroth.de.

 RD 95086/04.2018, Bosch Rexroth AG


10 BODAS-service Version 3.6
Sicherheitshinweise

Geben Sie dabei bitte den Namen des erworbenen


Produktes und das Kaufdatum an.
Bosch Rexroth AG, Open Source Office,
Zum Eisengießer 1, 97816 Lohr am Main, Deutschland
▶▶ Wir behalten es uns vor, Gebühren zu erheben, um die
Kosten für die Bereitstellung des Quellcodes zu decken.
Sie können Ihre Anfrage (i) innerhalb von drei (3) Jahren
ab dem Zeitpunkt stellen, an dem Sie das Produkt, das
die Binärdatei der angefragten Komponente enthält,
erworben haben, oder (ii) im Falle von Code unter der
GPL v3 so lange wie Bosch Rexroth Ersatzteile oder
einen Kundendienst für dieses Produkt anbietet.

Rechtliche Informationen, SW-Lizenzvereinbarungen


Für dieses Produkt gelten die „Allgemeinen Geschäfts­
bedingungen für Lieferungen und Leistungen der Bosch
Rexroth AG“ sowie die „Ergänzenden Lieferbedingungen
(Lizenzbedingungen) für den Verkauf von Software der
Bosch Rexroth AG“.
Link:
https://www.boschrexroth.com/de/de/home/rechtliche-hinweise

Bosch Rexroth AG © Bosch Rexroth AG 2018. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfü-
Robert-Bosch-Straße 2 gung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall
71701 Schwieberdingen, Germany von Schutzrechtsanmeldungen. Die angegebenen Daten dienen allein der
Service Tel. +49 9352 40 50 60 Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder
info.bodas@boschrexroth.de eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben
www.boschrexroth.com nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von
eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere
Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen.

Bosch Rexroth AG, RD 95086/04.2018

Das könnte Ihnen auch gefallen