Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
KOMMENTAR
Klagewelle gegen Corona-Beschränkungen: Gutes Zeichen
für den Rechtsstaat
VON FELIX SCHWIND
So funktioniert Gewaltenteilung
Diesem Unsinn muss man entschieden entgegentreten – denn wir sind nicht auf dem Weg in
eine Diktatur: Rechtsstaat und Gewaltenteilung funktionieren und die Bevölkerung ist mündig!
Jeder Gerichtsbeschluss, der eine Maßnahme kippt, zeigt dies. Denn keine Regierung und
keine Behörde kann, bevor sie eine Maßnahme erlässt, sicher sein, dass diese auch
verhältnismäßig ist. Der Staat ist nicht fehlerlos.
Aber zur Kontrolle gibt es ja die Gerichte. Und in diesem Sinne ist es auch gut, dass nicht
jedes Gericht gleich entscheidet. Deshalb dürfen sie entgegenstehende Rechte frei abwägen
und somit auch unterschiedliche Entscheidungen fällen. In einer Diktatur wäre dies anders,
hier würden die Gerichte gleichgeschaltet und zugunsten der Politik agieren. Wer deshalb die
Rückkehr der Diktatur heraufbeschwört, der ist blind für die Realität, weil er entweder wütend
ist oder sich ungerecht behandelt fühlt.
Aus: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/klagewelle-gegen-corona-
beschraenkungen-gutes-zeichen-fuer-den-rechtsstaat-100.html [Letzter Zugriff: 7.02.21]
Arbeitsaufträge:
1. Erläutere anhand des Materials die Bedeutung des Rechtsstaates für den
Grundrechteschutz.
2. Diskutiere mit deinem Partner, ob das Recht auf Versammlungsfreiheit bei
fehlender Bereitschaft, Masken zu tragen, ausgesetzt werden sollte.