Sie sind auf Seite 1von 27

PGcover2004.

qxp 15/04/2005 9:45 Page 3

PRODUKTKATALOG
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:02 Page 2

2
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:04 Page 3

Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht ....................................................4-5

ESCO Geschichte & Landkarte ....................................6-7

SUPER V® Zahnsystem ............................................8-15

Toplok® Schutzschilde............................................16-17

Kwik-Lok® Verschleiss-Schutz ..................................18-21

Uni-Lok™ Aufreisser System ........................................22

Messer und Ecken ....................................................23

Posilok® Zahnsystem ............................................24-25

ESCO Legierungen ....................................................26

3
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:06 Page 4

Baggerlader Bagger
SUPER V Zahn
®
SUPER V® Zahn
TOPLOK® Schutzschilde
Messer und Seite
KWIK-LOK®II Verschleissplatten
VIDABLOCK®

Lader
SUPER V® Zahn
TOPLOK® Schutzschilde Messer
und Seite
KWIK-LOK®II Verschleissplatten
LOADMASTER Lippe
KWIK-WING™ Verschleiss-Schutz
VIDABLOCK®

Minibagger
SUPER V® Zahn

Schürfraupe
KWIK-LOK® II
Verschleissplatten
Gegossene Messer
Gegossene Ecken

4
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:07 Page 5

Minilader
SUPER V® Zahn

Klappschaufeln
SUPER V® Zahn
TOPLOK® Schutzschilde
Messer und Seite
KWIK-LOK®II
Verschleissplatten
VIDABLOCK®

UNI-LOK™ Reparatursatz
Planierraupen UNI-LOK™ Zahn
KWIK-LOK® II Aufreisser-Schenkel
Verschleissplatten Gegossene Messer
UNI-LOK™ Aufreisser Gegossene Ecken

ESCO im INTERNET
www.escoeurope.com
Email:
infoesco@escocorp.com

5
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:07 Page 6

ESCO: Mehr als 90 Jahre Innovation


Die Geschichte von ESCO begann mit Charles F. Swigert, Vorstand der Firma Pacific Bridge, Direktor einer der größten
Straßenbahnlinien der Stadt und Präsident der Port of Portland-Kommission. Zum Jahrhundertwechsel erkannte Swigert den
Bedarf an einer lokalen Bezugsquelle für Stahlgußstücke für sein eigenes Geschäft, die Holzprodukte-Industrie und andere
Bereiche. Während einer Reise durch Europa interessierte er sich für die französische Innovation eines effizienten
Stahlschrottschmelzofens, der mit Elektrizität anstatt Kohle betrieben wurde. Zurück in Portland gründete
Swigert am 18 Juli 1913 die "Electric Steel Foundry Company" und installierte den importierten Elektroofen.
Da er der erste dieser Art im Westen der USA war, wurde er zum Herzstück des Schmelzen, der erste
geschmolzene Stahl wurde 1914 gegossen.
Frühe Holzgewinnung und Ausrüstungen zur Erdbewegung
Sägemühlen und Holzunternehmen wurden wichtige Kunden, indem sie von ESCO transportable Teile zur
Holzgewinnung kauften. Das erste firmeneigene Produkt, der „Bardon" Chokerhaken wurde zum
Industriestandard in der Holzgewinnung. 1920 begann das Unternehmen Hadfield-Manganstahl zu gießen,
eine Legierung, geeignet für Anwendungen mit großem Druck wie z.B. Brecheranwendungen, Bergbau und
Bautätigkeiten. 1926 wurde das ESCO-Warenzeichen zum ersten Mal für die erste ESCO Schleppschaufel
verwendet.
Neue Legierungen, Gießereien und Produkte
Nachdem ESCO die „Große Depression" überlebt hatte, eröffnete ESCO verschiedene Niederlassungen an der Westküste, um
die Kunden besser betreuen zu können. Neue Legierungen und Schmelzverfahren wurden entwickelt, die Produktion von
rostfreien Ventilen und Rohren für die Papierindustrie und andere Industriebereiche ermöglichten. Um die Reihe der
Gußprodukte zu ergänzen, wurden Platten, Tafeln, Barren, Rohrstangen und Anschläge aus rostfreiem Stahl hergestellt und
vertrieben und führten zur Gründung der bekannten Steel Distribution Division (SDD) von ESCO.
Schnelles Nachkriegswachstum
Nach dem Krieg wuchs ESCO sehr schnell. Gießereien mit Zentrifugal- und Maskengußverfahren sowie hochentwickelte
metallurgische Werkstatteinrichtungen kamen in Portland hinzu. 1947 wurde eine Produktions- und Vertriebsniederlassung in
Illionois eröffnet ( um den Osten der USA und Kanada besser bedienen zu können).
1950 kam eine hochentwickelte Produktions- und Qualitätsprüfungstechnologie hinzu, die es ESCO ermöglichte, Komponenten
für thermische Kernkraftwerke und die U.S. Marine zu produzieren. Die erste von zwei
kanadischen Niederlassungen wurde 1957 in Britisch Columbia gebaut. ESCO machte
auch hochqualifizierte Gießereien in der ganzen Welt ausfindig, die ESCO-Produkte unter
Lizenz herstellen und/oder vermarkten sollten.
Innovation in den 60igern und 70igern
Das patentierte, zweiteilige, KONISCHE Zahnsystem gewann nach der Einführung 1962
Konstruktionspreise und machte ESCO zum Industrieführer sowohl bei den Produkten als
auch in der Metallurgie. Nachfolgende, firmeneigene Entwicklungen und patentierte
Produkte für Bergbau, Bauindustrie, Brechertechnik, Transport und Holzgewinnung
führten dazu, dass ESCO in der vordersten Reihe ihres Industriezweigs verblieb.
1963 eröffnete ESCO Corporation Ihre erste europäische Niederlassung ESCO SA in St. Priest, Frankreich. ESCO Belgien kam
1971 hinzu, ESCO GmbH in Mönchengladbach 1978, ESCO UK 1982.
ESCO eröffnete automatisierte Gießereien in Mississippi und Ontario. 1973 demonstrierte das Unternehmen erneut seine
technische Führerschaft, indem es die erste Stahlgießerei der Welt wurde, die das AOD-Verfahren anwand, um Legierungen von
unvergleichlicher Reinheit und Festigkeit herzustellen. Am Ende des Jahrzehnts fügte ESCO das V-Verfahren in seine
Bandbreite an hochentwickeltem Stahlguß mit hervorragender Oberfläche und Dimensionsqualitäten hinzu.
Akquisition in den 80igern und Wachstum in den 90igern
In der zweiten Hälfte der 80iger akquirierte ESCO die Firmen Impulse Hydraulics, Bucyrus Blades , Gray-Syracuse and
Concorde Castings, die hydraulische Hämmer, Schneidwerkzeuge und dazugehörende Verschleißteile und hochspezifizierten
Spezialguß herstellten. 1990 eröffnete ESCO eine Niederlassung in Kentucky, die Schaufeln und Zubehör für Forstgeräte
herstellen. Eine erweiterte Produktion in den USA und Investitionen in der Informationstechnik wurden von ESCO eingeführt, um
den Kundendienst zu verbessern.
NEUE MÄRKTE IM NEUEN JAHRTAUSEND
Diversifikation, Akquisition, die Einführung vieler innovativer, firmeneigener Produkte und
die weltweite Ausrichtung haben ESCO Corporation für eine gute Entwicklung in das
21zigste Jahrhundert positioniert. Von einer kleinen, schmutzigen Kundengießerei wuchs
ESCO zu einem internationalen Marktführer.
In den letzten Jahren hat sich ESCO Corporation's Wirkungskreis beträchtlich erhöht, sei
es durch internes Wachstum, Firmenaufkäufe und Joint Ventures, sagt Präsident und
CEO, Steve Pratt. Unser neues Logo ist der meist sichtbare Teil einer Warenzeichen
Initiative, welche zeigt was ESCOist und einen höheren Wiedererkennungswert der verschiedenen Marken unserer einzelnen
Firmen gewährleistet.
Heute sind ESCO's Geschäftsbereiche sehr vielfältig:
ESCO Turbine Technologies Group: Fertigt und vertreibt Turbinen und Tragflächen für die Luftfahrtindustrie und IGT
Anwendungen
ESCO Integrated Manufacturing Group: Auftragsbezogene Fertigung für Halbleiter Ausrüstungen, Luftfracht, Medizin, sowie
allgemeine Industrieanwendungen.
ESCO Engineered Metals Group: Liefert Edelstähle für die Luftfahrtindustrie Chemiebranche, und Lebensmittelverarbeitungsin-
dustrie
ESCO Engineered Product Group: Dies ist neue Name für die Gruppe der Firmen die Verschleissteile für die Bereiche:
Steinbruch, Minen, Nassbaggerei, Forstindustrie und Construction herstellen und vertreiben.

6
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:08 Page 7

Die Wahl des Kunden weltweit

Shanxi Changfeng Wearparts


Co., Ltd.
Chine

Mitsubishi Steel
Manufacturing
Japan

Elecmetal ANI Wear


Chile Resistant
Scaw Metals Products
Südafrika Australien

Hauptsitz: Portland, Oregon ESCO Corporation


Europäische Zentrale: Frameries, Belgien

Produktgruppe:
ESCO Corporation
Covington and Wilder, Kentucky; Danville, Illinois; Frameries, Belgium; Guisborough, United Kingdom; Moenchengladbach,
Germany; Newton, Mississippi; Port Coquitlam, British Columbia, Canada; Port Hope, Ontario, Canada; Portland, Oregon;
Singapore; Taiyuan, Shanxi, China (Joint Venture)
Bucyrus Blades:
Altacomulco, Mexico; Bucyrus, Ohio; Lindsay, Ontario, Kanada; Salt Lake City, Utah; Steinbach, Manitoba, Kanada
Heflin Steel:
Phoenix, Arizona

Stahlhandel:
Hayward, Kalifornien; Los Angeles, Kalifornien; Portland, Oregon; Salt Lake City, Utah; Seattle, Washington; Wheat Ridge,
Colorado

Technologiegruppe:
Isys Manufacturing, Concorde, California; TecoMetrix, Tempe, Arizonia

Turbinengruppe:
AR s.ro., Povazska Bystrica, Slovak Replublic; Concorde Castings, East Lake, Ohio; Formétal S.A., Herstal, Belgium;
Gray-Syracuse, Chittenango, New York: Steel Treaters, Oriskany & Troy, New York: Turbine Components of Mexico,
Guaymas, Mexico

Joint Venture:
Australien, Chile, Japan, Südafrika

7
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:08 Page 8

ESCO... die Wahl des Kunden


Seit über 40 Jahren ist ESCO einer der marktführenden Hersteller von Zahnsystemen, vom konischen
System über das revolutionäre HELILOK®/VERTALOK® System, bis hin zum SUPER V® System,
können Sie sich stets auf die ESCO Qualität verlassen. Wir bieten die besten Lösungen für alle
Erdbauarbeiten.
Das SUPER V® System wird als Standardausrüstung oder optional bei vielen Maschinenherstellern
weltweit angeboten.

Geschütze
Sicherung
Wiederverwendbare Glatter Übergang
einteilige Sicherung
Stabilisierungs
Starke Legierung fläche

Schlankes
Profil

Passgenauigkeit
Keilaufnahme
Ohr des Zahnes Besserer Schutz gegen
Ermüdung
Mehr Verschleißmaterial
SUPER V® Zahnsystem

Spitzen für alle Einsatzarten


Dieses neue System bietet eine vollständige
Palette von Zahnformen, so daß bei allen Mining & Construction
Einsätzen ein optimales Eindringungsvermögen Tooth Systems

gewärhrleistet ist. Egal ob Fels, Ton oder Erde,


das SUPER V® System bietet die Zahnformen für
maximale Eindringung, Passgenauigkeit und
leichte Handhabung.

8
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:09 Page 9

Merkmale und Vorteile

Vorteile des SUPER V® systems


Mehr Nasengrößen passend für jede Maschinenart.

Schlankes Profil für bessere Eindringung und bessere Füllung, geringer Kraftstoffver-
brauch und geringere Wartung.

Einteilige vertikal ein- und auszutreibende Sicherung für leichten Zahnwechsel


und geringe Ausfallzeiten

Die Sicherung fixiert sich im Ohr des Zahnes unabhängig vom Halter, dadurch
besserer Sitz des Zahnes

Sicherung vom Ohr des Zahnes geschützt, dadurch optimaler Sitz des Zahnes.

Wiederverwendbare Sicherung (ab Größe V29) spart Kosten.

Glatter Übergang zur Vermeidung von Stresskonzentrationen, damit Schutz gegen


Ermüdungsbrüche.

Längere Zahnformen mit mehr Verschleißmaterial ohne Eindringungsverlust.

Verwendung modernste Technologie bei der Passgenauigkeit und beim Design für beste
Leistung und längere Lebenszeit der Nase.

Neue Zahnformen für bessere Leistung bei jeder Einsatzart.

ESCO Legierungen für beste Stärke und längere Lebensdauer.

9
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:09 Page 10

Entwickelt für die beste Leistung

ESCO's SUPER V® System, immer


besser als Konkurrenzsysteme.
Warum ?

Besseres Eindringungsvermögen

Schnelles Auswechseln und Zuverlässigkeit

Erhöht die Produktion

Geringere Ausfallzeiten

Höherer Ertrag

Zahnformen für alle Anwendungen

Die Spezialisten
für Problemlösungen
SUPER V Zahnsystem

ESCO Produkte sind innovative


und fortschrittliche Entwicklun-
gen, die weltweit bei Endkunden
bekannt sind. Durch die
hochwertigen, verschleißfesten
Stahllegierungen, entwickelt von
ESCO, verbessern Sie die
Leistung Ihrer Löffel und Ihrer
Maschinen und reduzieren
gleichzeitig Ihre Kosten.
®

Mining & Construction


Tooth Systems

10
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:10 Page 11

SUPER V® Einsatzarten
Abruch Mietservice Heisse Schlacke Bergbau
Steinbrüche Mehrzweckgeräte Pipelines Tiefbau

SUPER V® Zahnsystem
LIGHT CONSTRUCTION

& &

STD HD XHD STD HD XHD


Tonne Tonne Tonne Tonne
V13 Losbrechkraft 3.6 2.9 5.9 4.5
Maschinengewicht4.4 3.4 5.9 4.5
V17 Losbrechkraft 5.3 4.2 8.7 6.8
Maschinengewicht7.1 5.4 8.7 6.8
V19 Losbrechkraft 7.0 5.6 11.5 8.9
Max. Poids machine 10.0 7.6 11.5 8.9

STD HD XHD STD HD XHD


Tonne Tonne Tonne Tonne
CONSTRUCTION

V23 Losbrechkraft 10.1 8.1 16.7 12.9


Maschinengewicht 15.7 12.0 16.7 12.9
V29 Losbrechkraft 13.2 10.5 25.0 19.5
Maschinengewicht 21.7 16.3 25.0 19.5
V33 Losbrechkraft 17.0 13.5 32.6 25.0
Maschinengewicht 29.4 22.1 33.8 25.0
V39 Losbrechkraft 21.8 17.4 39.9 32.3
Maschinengewicht 39.9 30.2 46.9 33.4
HEAVY CONSTRUCTION

STD HD XHD STD HD XHD STD HD XHD


Tonne Tonne Tonne Tonne Tonne Tonne
V43 Losbrechkraft 27.0 21.8 49.2 39.9 – –
Maschinengewicht 53.3 39.9 63.6 46.9 – –
V51 Losbrechkraft 31.8 27.0 59.1 49.2 37.3 31.6
Maschinengewicht 67.4 53.3 81.2 63.6 62.2 48.6
V59 Losbrechkraft 39.1 31.8 71.7 59.1 46.1 37.3
Maschinengewicht 88.8 67.4 103.7 81.2 82.9 62.2

STD HD XHD STD HD XHD STD HD XHD


Tonne Tonne Tonne Tonne Tonne Tonne
V61 Losbrechkraft 48.7 39.1 92.2 71.7 57.4 46.1
MINING

Maschinengewicht 119.4 88.8 144.1 103.7 110.0 82.9


V69 Losbrechkraft 62.5 50.9 116.2 90.4 71.8 60.3
Maschinengewicht 188.0 129.9 248.4 136.4 161.1 120.4
V71 Losbrechkraft 79.1 62.5 138.5 107.7 88.1 71.8
Maschinengewicht 270.5 188.0 345.1 211.3 218.5 161.1
V81 Losbrechkraft 105.6 80.1 – – 121.1 91.9
Maschinengewicht 402.2 275.2 – – 334.5 231.9

Achtung:
Diese Liste ist nur als generelle Einteilung zu verstehen. Anwendungen und
Einsätze können stark variieren, bitte beraten Sie sich mit Ihrem ESCO Händler
11
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:10 Page 12

Die richtige Zahnform


für jeden Einsatz
SYL SHV SD - SDX
Symmetrische Standardspitze Symmetrische Felsspitze für Asymmetrische Spitze. Verbin-
für Baggereinsätze. Mit aus- harten Einsatz mit viel det hohes Eindringvermögen
reichend Verschleißmaterial. Verschleißmaterial bei noch mit mehr Verschleißmaterial
Bleibt lange scharf für gute gutem Eindringvermögen. als die VY/VX Form.
Eindringung. Y-Rippe für
zusätzliche Verstärkung.

VX - VY TVY TYLCE
Asymmetrischer Spitzzahn für Doppel-Spitzzahn. Asymme- Spitze für Vorsteckmesser.
maximale Eindringung in trisch. Speziell zur Verwendung Muß nicht aufgedreht werden.
kompakten Böden. Bleibt an den Ecken.
lange scharf. Erleichtert die Eindringung des
Löffels und vermindert den
Verschleiß an den Außensei-
SUPER V® Zahnformen für Bagger

ten.

RYL - RY
FÜR ALLE BAGGER Symmetrische, kurze Felsspit-
ze für harte Einsätze mit
Stoßbelastungen, wenn lange
Zähne brechen würden.

Spatenform
Scharfe Spatenform für
Standardeinsätze. Ausge-
zeichnet für Grabenarbeiten.
Aus als Seitenschneide zu ver-
wenden.

12
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:11 Page 13

ESCO’s Zahnformen für


alle Einsatzarten
TYL - TY AR - ARL AD
Standardspitze für normalen Felsspitze für stark abrasive Für Ladereinsätze mit starken
Einsatz. Asymmetrisch für Einsätze. Bietet viel Verschleiß- Verschleiß und zusätzlicher
Lader. Durch Drehung wird ein material für eine lange Eindringung. Bietet viel
gutes Eindringvermögen er- Lebensdauer. Verschleißmaterial, wobei die
reicht um kompaktes Material Die schwerste Zahnform für Schärfe jedoch erhalten bleibt.
zu lockern und somit das Bela- Ladereinsätze.
den zu erleichtern. Verschleiß-
indikatoren an den Seiten zei-
gen an, wenn die Spitze
gewechselt werden muß

RYL - RY AG TYLCE
Symmetrische, kurze Felsspitze Für Ladereinsätze mit sehr star- Spitze für Vorsteckmesser. Muß
für harte Einsätze mit kem Verschleiß. Bietet einen nicht aufgedreht werden.
Stoßbelastungen, wenn lange Verschleißschuh mit viel Materi-
Zähne brechen würden. al, wobei die Schärfe jedoch
erhalten bleibt.

SUPER V® Zahnformen für Lader


ARH
Für Einsätze in heißer
Schlacke. Extra dicker Ver-
schleißschuh und verstärkte
Ohren und Zahntasche zum
besseren Schutz bei extrem Mining & Construction
Tooth Systems
harten Einsätzen.
FÜR ALLE LADER

13
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:11 Page 14

SUPER V® ZAHNTECHNOLOGIE
Spitze wird aufgedreht
Spitze wird mit einer Viertel- Umdrehung aufgesetzt
und durch den Keil gesichert.
Je stärker die Spitze in das Material eindringt, umso
besser ist der Sitz.

Nutzen:
Maximaler Halt der Spitze

Nasen Stabilisierung
40 % höhere Stabilisierung als der Wettbe-
werb.Größere Stabilisierungsflächen und
spiralförmige Rampe.

Nutzen:
Hochleistungs-System

Formschluß
Formschluß zwischen Nase und Spitze.
Sehr gute Aufnahme der horizontalen
Druckkräfte.
SUPER V Zahnsystem

Nutzen:
Längere Lebensdauer der Nase.

Senkrecht eingetriebener Keil


Einteiliger Keil SICHER, leichter Ein- und
Ausbau.WIEDERVERWENDBAR, durch-
schnittlich 6 mal.
®

Nutzen:
Minimiert Gerätestillstand.

14
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:11 Page 15

SUPER V® ZAHNTECHNOLOGIE
Sicherungsstift sitzt im Ohr der Spitze
Mit jedem Spitzenwechsel entsteht eine neue
Sicherungs-Auflagefläche

Nutzen:
Verhindert Spitzenverlust.

Sicherung ist vollständig vom Ohr des Zahnes abgedeckt


Schützt vor Verschleiß und mechanischen Stößen.

Nutzen:
Verhindert Spitzenverlust.

SUPER V® Zahnsystem
leicht zu montieren und demontieren

SUPER V Zahnsystem
®

Mining & Construction


Tooth Systems 15
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:11 Page 16

TOPLOK®: Mechanisch befestigte Schutzschilde


Das ESCO TOPLOK® Schutz-
schild ist voll mechanisch und
beinhaltet neben dem Schild
auch die Anschweiß-Grund-
platte und einen Keil. Lippen
ohne Verschleiß-Schutz ver-
KEIL MONTAGE schleißen schneller und die
dann notwendigen Reparatur-
arbeiten sind zeit- und
kostenintensiv. TOPLOK®
Schilde bieten einen
ausgezeichneten Schutz der
Lippe und gewährleisten dennoch eine gute Eindringung. TOPLOK® Schutzschilde
haben sich bereits in vielen Einsätzen bewährt.
Die gegossenen, aus durchgehärteten ESCO Legierungen hergestellten TOPLOK®
KEIL Schutzschilde sind ideal für abrasive Einsätze und bieten guten Schutz gegen
DEMONTAGE Schlagbelastungen. ESCO ist führend in der Computer-unterstützten Design-Techno-
logie, mit deren Hilfe, qualitativ hochstehende Herstellungstechniken (ISO9000)
verwendet werden, die dafür sorgen, daß Produkte in der bestmöglichen Qualität
hergestellt werden. ESCO bietet Toplok® Schutzschilde passend für eine große
Lippenauswahl für Radlader, Untertagelader, Klappschaufeln und Tieflöffeln an.

TOPLOK Schutzschilde wurden hergestellt, um ein


leichtes und schnelles Auswechseln im Feld zu gewährleisten

Vorteile der TOPLOK® Schutzschilde:


Die Toplok® Schutzschilde umschließen die Schneidkante der Lippe und
verlängern so die Einsatzzeit, bevor Wartungsarbeiten notwendig werden.
TOPLOK® Schutzschilde

Toplok Schutzschilde wurden konstruiert, um eine optimale Eindringung und


maximalen Schutz der Lippe zu gewährleisten und so die Arbeitszeit Ihrer
Maschine zu verlängern.
Einzigartiges Design, welches keine Bohrungen an der Lippe erfordert und so
die Gefahr von Brüchen an der Lippe verringert.
Schnelles und einfaches Auswechseln.

16
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:12 Page 17

KWIK-LOK® Dreiteiliges Verschleißschutz-System

Grundplatte
Permanent befestigte Grundplatte mit doppeltem
Schwalbenschwanz hält die Verschleißplatte sicher
fest.

Verschleißplatte
Die KWIK-LOK® II
Verschleißplatten bieten
widerstandsfähigen
Schutz für vielseitige
Einsätze an sowohl
geraden als auch an
gebogenen Oberflächen.

Keil
Einteiliger Keil aus Stahl und Gummi verhindert,

KWIK-LOK® Verschleiss-Schutz
daß die gegossene Verschleißplatte sich vom
Schwalbenschwanz der Grundplatte abreißt.

ESCO … die ursprünglichen


Erfinder des mechanischen, schnell wechselbaren
Verschleißschutz-Systems, mit mehr als 10 Jahren nachgewiesener
Felderfahrung. Die Ideen kommen von uns!
Als ursprüngliches KWIK-LOK® System war ein semi-mechanisches System mit einem Stopp-
balken zur Befestigung der Verschleißplatten. Nach der Einführung des
KWIK-LOK® II Verschleißschutz-Systems, wird das ursprüngliche KWIK-LOK®
System weiterhin in besonderen Einsätzen verwendet.

Die Verschleißplatten sind in der ESCO Legierung 12S - 514 HB -


gegossen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Die Lebensdauer der Verschleißplatten in der 12S Legierung ist bis zu fünfmal
höher als die der konventionellen Stahlplatten.

Um die Lebensdauer in Einsätzen mit niedriger Belastung zu erhöhen, s i n d


Verschleißplatten in der 35S Legierung in besonderen Größen
verfügbar.

Die Verschleißplatten werden fertig zur Installation geliefert - keine Auf- oder
Vorbereitungen sind erforderlich.

Geringere Ausfallzeiten der Maschine werden durch eine erhöhte Lebensdauer


und längere Wartungsintervalle erreicht.

Stoppbalken zur Befestigung der Verschleißplatten.


17
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:12 Page 18

Das Semi-Mechanische KWIK-LOK®System


Mobile Anlagen
Das Kwik-Lok® Verschleißschutz-System bietet einen
effizienten Schutz gegen Verschleiß an Löffeln für mobile
Anlagen. Verschleißplatten werden erfolgreich eingesetzt,
um an Schleppschaufeln, Klappschaufeln, Hoch- und
Tieflöffeln sowie Ladeschaufeln besonders
verschleißintensive
Stellen zu schützen. Sie
werden auch bei Mulden,
Raupen und Greifern
benutzt. Kwik-Lok®
Verschleißplatten können
fast überall eingesetzt werden, wo ein verschleißstarkes,
zuverlässiges und leicht wechselbares Verschleißschutz-System
erforderlich ist
Der Weg zur kostengünstigen Produktion
Stationäre Anlagen
KWIK-LOK® Verschleiss-Schutz

KWIK-LOK® Verschleißplatten sind in Brecher- und Produktionsanlagen mit schwierigem Zugang,


engem Raum und keinem Kraneinsatz eine sichere, kostengünstige Lösung.
Verschleißplatten werden erfolgreich eingesetzt, um verschleißintensive Stellen in Brechern, Rutschen
und Förderanlagen - in der ganzen Anlage - zu schützen.

Brecher und Produktionsanlagen


Das KWIK-LOK® Verschleißsystem läßt sich besonders in den
Fällen einsetzen, wo die Verschleißplatte an der Grundplatte
durch die Belastung festgehalten wird, und wo es keine
Rückwärtsbelastungen gibt, die die Verschleißplatte von der
Grundplatte abreißen könnten. In einigen Einsätzen wird das
semi-mechanische KWIK-LOK® System voll mechanisch
verwendet (kein Stoppbalken oder Keil ist erforderlich).
Heiße Schlacke
Das semi-mechanische KWIK-LOK® System ist besonders
geeignet, den Verschleiß in heißer Schlacke zu bekämpfen. Der
Stoppbalken verhindert den Einsatz von Gummi, bietet Ihnen
aber gleichzeitig die Vorteile der ESCO 12S Legierung.

Einsatz im Wasser
Das semi-mechanische KWIK-LOK® System ist einfacher zu
wechseln als konventionelle Verschleißleisten, hat bessere
Standzeiten, und der Stoppbalken sorgt für eine sichere
Befestigung der Verschleißplatte.

18
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:12 Page 19

Das Semi-Mechanische KWIK-LOK® System


Vielseitigkeit
Drei Systemgrößen und vier verschiedene Ausführungen von Grundplatten bieten Schutz
für eine große Vielfalt an Einsätzen.

Durch eine einzige Verschleißplatte kann eine besonders verschleißintensive Stelle oder
durch mehrere Verschleißplatten eine ganze Oberfläche geschützt werden.
Sicherer und Einfacher

Einfacher, einteiliger Keil sorgt für leichte und schnelle Montage und Demontage ohne
Spezialwerkzeug.

Um die Verschleissplatten zu wechseln, sind keine Schweißarbeiten oder Anpassungen


von großen Verschleißleisten erforderlich.

Leichte Verschleißplatten reduzieren die Gefahr an von Verletzungen, und kein


Kraneinsatz ist erforderlich.

Lange Lebensdauer

Die Verschleißplatten sind in der ESCO Legierung 12S - 514HBN - gegossen, um eine
lange Lebensdauer und eine bis zur fünffachen Standzeit der konventionellen Stahlleisten

KWIK-LOK® Merkmale und Vorteile


zu gewährleisten.

Verschleißplatten in der Legierung 35S sind in Sondergrößen verfügbar, um in Einsätzen


mit niedriger Belastung eine erhöhte Lebensdauer zu erreichen.

Die KWIK-LOK® II Verschleißplatten sind drehbar um in Einsätzen mit ungleichmäßigem


Verschleiß verbesserte Standzeiten zu erreichen.

Weniger Wartung, Verbesserte Standzeiten


Die Verschleißplatten sind fertig zur Installation - keine Auf- oder Vorbereitungen, kein
Abschweißen oder Abschneiden von Stahlleisten ist erforderlich, um die KWIK-LOK® II
Verschleißplatten zu wechseln.

Nach der Installation der Grundplatte, kann die Verschleißplatte innerhalb von wenigen
Minuten gewechselt werden, und kein Werkstattbesuch ist erforderlich.

Verschleißplatten sind innerhalb von weningen Minuten drehbar, umkehrbar und


wechselbar.

Leicht wechselbare Verschleißplatten bieten gleichzeitig Verschleißschutz und Schutz der


Maschine.

Warum das KWIK-LOK® II Verschleißschutz-System zu empfehlen ist?

- Sicher
- Zuverlässig
- Erhöhte Lebensdauer
- Einfache Wartung
- Weniger Wartung und geringere
Stillstandzeiten.
- Wirtschaftlich
- Gewinnerhöhend
19
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:12 Page 20

UNI-LOK™ Aufreisser System


Verbesserter Materialfluss
Das pfeilförmige Profil des Schutzschildes und das selbstschärfendes
Zahnprofil verbessern den Materialfluss und reduzieren den
Reibungswiderstand. Dadurch wird der Aufreisserschenkel auch bei
extrem schweren Einsätzen im Material gehalten.

Zusätzliches Verschleissmaterial
Zähne mit Verschleissrippe und die schlanken Schutzschilde bieten mehr
Verschleissmaterial um eine lange Einsatzdauer zu gewährleisten. Die
gebogene Form des unteren Schenkels bietet ausgezeichneten Schutz
bei abrasiven Einsätzen und gewährleisten einen optimalen Materialfluss.

Innere und äußere Stabilisierung des Zahns


Die Nase mit konischer Wölbung, großen Stabilisierungsflächen und
Ausnehmungen zur Aufnahme der Zahnohren am unteren Schenkel
gewährleisten Stärke und reduziertes Bewegungsprofil während des
Einsatzes.

Die UNI-LOK™ Aufreisser Optionen:


RIP-A-PAK™ Reparatursatz— Unterer ESCO-Schenkel wird einfach an den verschlissene oder
gebrochenen Aufreisserschenkel angeschweißt.
Gegossener Schenkel — Der widerstandsfähigste Aufreisserschenkel. Aus einer Legierung die
Schlagbelastungen und Verschleiß auch in den härtesten Einsätzen widersteht.
Geschweißter Schenkel — Eine wirtschaftliche Alternative für viele Einsatzarten. Wird aus
dem ESCO RIP-A-PAK™ Reparatursatz an einen aus T1 Stahl bestehenden Aufreisserschenkel
angeschweißt.

Das fortschrittliche Design des


ESCO UNI-LOKTM Aufreissersys-
tems widersteht den härtesten
Einsatzbedingungen. Diese
höhere Leistung verringert Ihre
Betriebskosten
Aufreisser System

Das Aufreissen mit Planierraupen


ist die anspruchsvollste Einsatzart
um optimales Produktdesign und
metallurgischen Fachkenntnissen
zu beweisen.Das ESCO UNI-LOKTM
Aufreisser-System erfüllt diese
Anforderungen in höchstem Maße.

20
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:13 Page 21

Messer & Ecken für große Planierraupen

Fordern Sie Ihre härtesten Planierraupen-Einsätze mit gegossenen


ESCO Messern & Ecken heraus

Harte 514 BHN Stahllegierung bietet außergewöhnlichen Widerstand


gegen Schlageinwirkung und Verschleiß, um die größten Planierraupen
unter den härtesten Bedingungen im Einsatz zu halten
Die einzigartige Form bietet Verschleißmaterial, wo es nötig ist, für
maximale Stärke, Zuverlässigkeit und Standzeit

ESCO Messer & Ecken sind anders


Die meisten Wettbewerber kaufen Walzstahl und arbeiten
dann Bohrlöcher und Schrägkanten ein. ESCO bringt
seine Messer und Ecken bereits beim Gießvorgang des
Stahls in ihre Form. Der Gießprozeß befähigt ESCO-
Ingenieure durchgehärtete Stahllegierungen und
Stahldesigns zu nutzen, was mit Walzstahlprodukten
einfach nicht durchführbar ist. Weil ESCO-Messer
und -Ecken direkt in die Form gegossen werden und
nicht nachträglich bearbeitet werden, ist ESCO in der
Lage, widerstandsfähigere und härtere Stahllegierungen
zu nutzen und das Verschleißmaterial dort anzubringen,
wo es gebraucht wird.

Nutzen Sie den ESCO-Vorteil


Harte ESCO 514 BHN Stahllegierung bietet unübertroffenen Widerstand gegen
Schlageinwirkung und Verschleiß
Durchgehärteter Stahl eliminiert praktisch Brüche
Abgeschrägtes Design ist am Anfang scharf und bleibt scharf für größere Eindringung
Zusätzliches Verschleißmaterial an den Schneidkanten für längere Standzeit
Die Messer sind umdrehbar, um verlängerte Standzeiten zu erreichen
Leichtere Mittelteile verringern das Gewicht und den Abfall
Geripptes Design fügt Stärke hinzu und erhöht die Zuverlässigkeit
Messer & Ecken

Der Nutzen für Sie:


Längere Standzeit
Weniger Brüche
Geringere Betriebskosten
Größere Zeitspannen zwischen
Materialumdrehung oder Materialersetzung
Weniger Instandhaltung
Größere Maschinenverfügbarkeit

21
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:14 Page 22

VIDABLOCK® Verschleiss-Schutz

SKIDBLOCKTM

CHOKBLOCKTM

VIDABLOCK®
VIDABUTTONTM
VIDABLOCK® Verschleiss-Schutz

Die Vidablock® sind eine kreative, effiziente


und preisgünstige Lösung für verschleißintensive Flächen.
CHOKBLOCK™, VIDABUTTON™, VIDABLOCK® und SKIDBLOCK™ bieten einen preisgünstigen
und effektiven Verschleißschutz bei extremen Einsatzarten von stationären und mobilen
Anlagen. Ein hochlegiertes Chromstahlgussteil mit einer Mindesthärte von 700 HBN wird
schokoladenriegelförmig auf eine Stahlgrundplatte aufgebracht und kann daher auch
bei leichten konvexen und konkaven Anwendungen passgenau angebracht werden.

CHOKBLOCKTM

Durch die 4 verschiedenen Größen kann eine optimale Zusammenstellung gewährt werden um
einen optimalen Verschleißschutz bei stark abrasiven Einsätzen zu gewährleisten. Ein
hochlegiertes Chromstahlgussteils mit einer Mindesthärte von 700 HBN wird
schokoladenriegelförmig auf eine Stahlgrundplatte aufgebracht und kann daher auch bei
leichten konvexen und konkaven Anwendungen passgenau angebracht werden.
Mit Hilfe einer Säge können die Teile zurechtgeschnitten werden, passend für alle Flächen.
22
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:15 Page 23

VIDABUTTONTM
Die VIDABUTTONSTM wurden entwickelt um durch die runde
Kuppelform ein Maximum an Schutz und Sicherheit sowie eine
Minimierung der Auswirkungen starker Stoßbelastungen zu
erzielen. Durch den Einsatz eines Chromstahlgussteil mit einer
Mindesthärte von 700 HB wird eine hervorragende
Verschleißfestigkeit und somit eine verlängerte Lebensdauer
erreicht.

VIDABLOCK® Mit neun Größen können die VIDABLÖCK® in


verschiedenen Längenkombinationen verwendet
werden, um optimale Installationen mit dem

VIDABLOCK® Verschleiss-Schutz
besten Verschleißschutz zu gewährleisten.

SKIDBLOCK® 3 verschiedene Größen


bieten eine Vielzahl von
Anwendungsmöglichkeiten
für stark abrasive Ein-
satzarten.

23
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:15 Page 24

POSILOK® Zahnsystem
Höhere Produktivität durch das POSILOK® Zahnsystem mit der SIDEWINDER® Sicherung

S110
S130 Zahnhalter
S145
Zahnsystem

Keil
SIDEWINDER®
Sicherung
Halter

Spitze

S95
Zahnsystem

ESCO bietet eine neue innovative Nase und Sicherung für das POSILOK® Zahnsystem für
Schleppschaufeln und große Hydraulikbagger. Diese neue Nase ist Teil des bewährten
POSILOK® Systems.
Nasendesign: Durch die verbesserte Stabilisierung ( Stabilisierungsflächen vorne und am Ende
der Nase), kann auf eine reine verkeilte Befestigung, wie zum Beispiel bei der konische Nase,
verzichtet werden.
Bei dem neuen Nasendesign wird die Dauerfestigkeit in der vertikalen Hauptbelastung um 50%
POSILOK Zahnsystem

erhöht. Sidewinder Sicherung: Diese einzigartige Sicherung ist Teil der POSILOK® Nase und wird
niemals gewechselt, es sei denn sie ist beschädigt. Diese Sicherung gewährleistet einen
sicheren und zuverlässigen Sitz des Halters.

Leichter und sicherer Wechsel der Zahnhalter.


Starke Sicherung erfordert keine Anpassung während der Lebenszeit des Halters
(bei Version ohne Verschleißkappe).
Leichtes und schnelles Wechseln der kompletten Einheit in 10 bis 15 Minuten.
Wiederverwendbare Sicherung.
Geringe Bruchgefahr durch bessere Stabilisierung zwischen Nase und Zahnhalter und
sicherer Verkeilung.
Verbesserte Eindringung.
®

Längere Lebensdauer des Halters mit Verschleißkappe, die durch 3 Stufen gehalten wird.
Geringe Kosten mit Austauschteilen für SIDEWINDER Sicherung und Verschleißkappen
Sicherung.
Große Auswahl an bewährten kostengünstigen Zahnformen.

POSILOK® Zahnspitzenauswahl

KAH KAT KH KHMA KRML KTH KTVL KXP


24
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:16 Page 25

ESCO LEGIERUNGEN

QUERSCHNITT:
ESCO LEGIERUNGEN
Empfohlener maximaler Querschnitt, der benutzt werden solte für die Angabe der
Härte von Legierungen. Diese Größe ist der maximale Bereich, für den die
Materialeigenschaften mit den oben angegebenen Kennwerten annähernd übereinstimmen.
ZUGFESTIGHEIT:
Maximal ertragbare Zugspannung. Angabe N/mm².
DEHNGRENZE:
0,2% Dehngrenze bei stetigem Übergang vom elastischen in den plastischen
Bereich. Angabe in N/mm².
SCHWEIßWERT:
Richtline für die Schweißbarkeit der Legierung von 1 (am besten) bis 5 (am schlechtesten).
HÄRTE:
Brinell-Härte bei Test mit einer Masse von 3000 kg.

25
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:17 Page 26

ESCO.. Die Wahl des Kunden


Esco verpflichtet sich den Wünschen der Kunden nach Schnelligkeit,
Produktivität, Vertrauen und Kreativität gerecht zu werden.

Schnelligkeit in unserer Berarbeitungszeit und der rechtzeitigen Lieferung von


Produkten und Lösungen

Produktivität durch qualitativ hochwertige Produkte, um Ihren Anforderungen


gerecht zu werden

Vertrauen in unserer Geschäftsbeziehung für eine langfristige Kundenbindung

Kreativität, um die für Sie beste Produktlösung zu finden.

ESCO Ihr zuverlässiger Partner für alle Produktlösungen.

Weitere detailierte technische Informationen finden sie im Spezifikations-


Katalog
PROBLEM SOLVED

ESCO im INTERNET
www.escoeurope.com
Email:
infoesco@escocorp.com
© 2005 ESCO Corporation. Printed in Belgium. ESCO, Helilok, Kwik-Lok, Loadmaster, Quadrilok, SUPER V, Toplok and Vertalok are registered trademarks
of ESCO Corporation. Conical, , Kwik-Wing and Uni-Lok are trademarks of ESCO Corporation.

26
c-genGER.qxp 14/04/2005 15:18 Page 27

P/G/032005

ESCO Europe Headquarters ESCO GmbH


Zoning Industriel • Rue des Fours à Chaux Marie-Bernays-Ring 1,
7080 Frameries • BELGIQUE 41199 Mönchengladbach • DEUTSCHLAND
Tel.: 32-(0)65-61 15 55 • FAX 32-(0)65-66 00 22 Tel.: 49-21 66 96 840 • FAX 49-21 66 96 8422
ESCO S.A. ESCO UK
Le Parc Technologique de Lyon Rectory Lane • Guisborough
12, Allée Irène Joliot-Curie Cleveland TS14 7DL • ENGLAND
69791 SAINT PRIEST CEDEX Tel.: 44-1676-52 39 99 • FAX 44- 1676-52 37 47
Tel.: 33-(0)4-72 47 42 50 • FAX 33-(0)4-78 90 52 83

27

Das könnte Ihnen auch gefallen