Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
LESEN
TEIL 1
Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situati on auf Blatt 1 (Situati
on A – E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr. 1 – 6). Achtung: Eine Anzeige ist zu viel.
Schreiben Sie die Nummer der passenden Anzeige neben die Sätze.
Lesen insgesamt 25 Minuten
Situationen dazu passt
GLOBAL UNION
Oma/Opa-Projekt
Geldtransfer in alle Länder
Wir lernen mit dir
Barauszahlung in wenigen Minuten
am Nachmittag in deiner Schule.
Gebühren für Überweisungen in die
derverein@nl40.at
Türkei: bis € 50: € 4,90
0699/1123 8004
€ 51 bis € 100: € 6,90
U
LESEN
TEIL 2
FEIERN
Wir fahren in den Ferien immer ans Meer. Wir baden gerne und freuen uns über die Wellen. Besonders
wenn die Sonne scheint und es richtig heiß ist, fühlen wir uns am Meer sehr wohl. Das Wasser ist kühl
und wir können auch am Strand im Schatten liegen und ein interessantes Buch lesen. Muscheln suchen
macht uns viel Spaß oder wir bauen eine große Burg. Dort können wir dann auch unsere Handtücher
ausbreiten.
Wenn das Wetter nicht so schön ist, gehen wir am Meer spazieren oder wir gehen in die nächste Stadt
und machen einen Einkaufsbummel. Ein Urlaub am Meer ist für uns immer gut für eine Pause im
Sommer.
Situation: Sie möchten eine Clubkarte für einen Supermarkt. Dafür müssen Sie ein Formular ausfüllen.
Bitte füllen Sie das Formular aus. Sie können die Antworten auch erfi nden (z. B. anderer Name, anderes
Geburtsdatum ...).
FORMULAR
Vorname(n):
Nachname(n):
Geschlecht
Geburtsdatum:
Postleitzahl + Ort:
TEIL 2
Situation: In einer Woche ist Ihr Deutschkurs zu Ende. Von Ihrem Kollegen Metin bekommen Sie
folgendes E-Mail:
Hallo!
In einer Woche ist unser Deutschkurs zu Ende. Wir können am letzten Kurstag eine Party mit Picknick im
Garten unserer Schule machen. Und vielleicht geben wir unserer Lehrerin ein Geschenk.
Was kannst du am letzten Kurstag zum Essen und Trinken mitbringen? Was geben wir unserer Lehrerin?
Was können wir nach dem Essen noch machen?
Liebe Grüße
Metin
Beispiel
a € 30 b € 95 c € 19,95
4. In welche Klasse geht Frau Hegers Sohn?a. in die neunte Klasse b. in die dritte Klasse c. in die vierte
Klasse
a. mit dem Aufzug b. auf der Treppe um die Ecke c. mit der Rolltreppe
Kreuzen Sie die richtige Lösung an. Sie hören jeden Text einmal.
Beispiel
Hören, Teil 3
12. Wo genau treffen sich die Männer?a am Zugb am Bahnhofc an der Information
13. Wie lange will der Mann noch warten?a 20 Minutenb 2 Minutenc 10 Minuten
14. An welchem Tag will die Frau kommen?a am Montagb am Sonntagc am Samstag
15. Was ist kaputt?a der Fernseherb der Computerc das Handy
SPRECHEN
TEIL 1
Sich vorstellen
Name?
Alter?
Land?
Wohnort?
Sprachen?
Beruf?
Hobby?
SPRECHEN
TEIL 2 :Sprechen: Bitten formulieren und darauf reagieren
LÖSUNGEN
LESEN
Teil 1
A. 2
B. 6
C. 3
D. 1
E. 5
Teil 2
6. R
7. F
8. R
Hören
Teil 1
Aufgabe 1 c
Aufgabe 2 b
Aufgabe 3 a
Aufgabe 4 b
Aufgabe 5 a
Aufgabe 6 c
Teil 2
Aufgabe 7 –
Aufgabe 8 –
Aufgabe 9 +
Aufgabe 10 +
Teil 3
Aufgabe 11 a
Aufgabe 12 c
Aufgabe 13 c
Aufgabe 14 b
Aufgabe 15 b
SPRECHEN
Teil 1: Sich vorstellenDer Interlokutor leitet in den ersten Teil ein, gibt ein
Beispiel vor und bittet den/die Teilnehmende/n A zu beginnen.
Das Aufgabenblatt 1 mit den Stichworten liegt auf dem Tisch oder ist für alle
sichtbar im Prüfungsraum aufgehängt.Am Anfang wollen wir uns ein bisschen
besser kennen lernen und uns kurz vorstellen. Bitte sagen Sie uns etwas über
sich.
Der Interlokutor leitet in den zweiten Teil ein, nennt die Aufgabenstellung und
das erste Thema.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Ich habe die Karte „Frühstück“. Ich kann also fragen: