Sie sind auf Seite 1von 10

A1-A2 Seviyesinde Almanca Sahis zamirleri, fiil cekimleri,

Grammatik bilgiler ve cümle kaliplari…

Ich, du, er, sie, es ... - Die Personalpronomen


Das Türkische kennt – wie das Deutsche – je drei Personalpronomen im Singular und
im Plural. Allerdings unterscheidet das Türkische in der dritten Person Singular
nicht er, sie und es, sondern verwendet nur ein Pronomen o.

Die Personalpronomen im Türkischen


1. Pers. Sg. ben ich
2. Pers. Sg. sen du
3. Pers. Sg o er/sie/es
1. Pers. Pl. biz wir
2. Pers. Pl. siz ihr/Sie
3. Pers. Pl. onlar sie

Die Personalpronomen im Türkischen werden dekliniert:

Die Deklination der Personalpronomen im Türkischen


im Singular:
Nom. ben ich sen du o er/sie/es
Gen. benim mein senin dein onun sein/ihr/sein
Dat. bana mir sana dir ona ihm/ihr/ihm
Akk. beni mich seni dich onu ihn/sie/es
Lok. bende bei mir sende bei dir onda bei ihm/bei ihr/bei ihm
Abl. benden von mir senden von dir ondan von ihm/von ihr/von ihm
im Plural:
Nom. biz wir siz ihr/Sie onlar sie
Gen. bizim unser sizin euer/Ihr onların ihr
Dat. bize uns size euch/Ihnen onlara ihnen
Akk. bizi uns sizi euch/Sie onları sie
Lok. bizde bei uns sizde bei euch/bei Ihnen onlarda bei ihnen
Abl. bizden von uns sizden von euch/von Ihnen onlardan von ihnen

Gebrauch der Personalpronomen:


Die Personalpronomen im Türkischen werden Sie viel seltener lesen, hören und
verwenden als im Deutschen. Der Grund hierfür ist, dass man im Türkischen das
Personalpronomen als eigenes Wort eigentlich nicht braucht, denn die grammatische
Person, in der man spricht, ist aus der Endung des Verbs schon ersichtlich (der
sogenannten Personalendung; hierzu finden Sie im Teil zu den Verben ein eigenes
Kapitel). Man setzt das Personalpronomen als eigenes Wort nur ein, wenn man die
Person, um die es geht, ganz besonders hervorheben möchte.

BEISPIELE für den Gebrauch der Personalpronomen:


Ben yemek yapıyorum, sen de bulaşıkları yıka. Ich koche und du machst den Abwasch.
Ben o değildim! Oydu! Ich war das nicht! Er war es!
Burda sana katılıyorum, ben de böyle yapıyorum. Da stimme ich dir zu, so mache ich es auch.
Enteresan! O konuda ben de birşeyler duymuştum. Spannend! Davon habe ich auch schon gehört.
İşte ben de bunu çekici buluyorum. Gerade das finde ich attraktiv.
Hayır, ben yaralı değilim. Şansa bana birşey olmadı. Nein, ich bin unverletzt. Zum Glück ist mir nichts passiert

BEISPIELE für Personalendungen bei türkischen Verben:


Türkiye’den geliyorum. Ich komme aus der Türkei.
Deniz bir oda arıyor.* Deniz sucht ein Zimmer.
Ayşe ve Deniz şehir dışında bir ev arıyorlar. Ayse und Deniz suchen eine Wohnung in der Vorstadt.

BEISPIELE für die Vokalharmonie bei der Bildung des Plurals im Türkischen:
helle Vokale dunkle Vokale
Singular Plural Singular Plural
Nacht - Nächte gece geceler oda odalar Zimmer - Zimmer
Traube - Trauben üzüm üzümler hatıra hatıralar Souvenir - Souvenirs
Nuss - Nüsse ceviz cevizler masa masalar Tisch - Tische

BEISPIELE
uyumak schlafen
uyurken während er schläft

Regel 2: Bei zusammengesetzten Wörtern (1) und Wörtern mit einem Suffix (2) wird
keine Vokalharmonie gesucht.

BEISPIELE
ilkokul die Grundschule (1)
hanımeli das Geißblatt (1)
ev das Haus (2)
dört vier (2)
BEISPIELE*
für den Konsonantenwandel (nach dem Muster 2) im Türkischen: d → t
keine Veränderung:
Wüste çöl çölde in der Wüste
Zug tren trende im Zug
mit Veränderung:
Flugzeug uçak uçakta im Flugzeug
Bus otobüs otobüste im Bus

BEISPIELE
Ben Türküm. Ich bin Türke.
Ben Türküm. Ich bin Türkin.
Ben Türk yemeklerini seviyorum. Ich mag türkisches Essen.
En çok Türk televizyon programlarını seyretmeyi seviyorum. Am liebsten schaue ich türkisches Fernsehen.
Ben Hristiyanım. Ich bin Christ.
Ben Hristiyan kitapları okuyorum. Ich lese christliche Bücher.
Ben Türkçe konuşuyorum. Ich spreche türkisch.
Ben Almanca konuşuyorum. Ich spreche deutsch.

Die Satzzeichen im Türkischen


Vielleicht finden Sie sich einmal in einer Situation wieder, in der Sie jemandem etwas
diktieren wollen. In dieser Situation ist es nützlich, die Namen der Satzzeichen auch
auf Türkisch zu kennen.

Wir haben hier eine Liste für Sie zusammengestellt:

Die Satzzeichen im Türkischen


Zeichen Türkisch Deutsch
. nokta Punkt
, virgül Komma
; noktalı virgül Strichpunkt
: iki nokta Doppelpunkt
... üç nokta Auslassungspunkte
? soru işareti Fragezeichen
! ünlem işareti Ausrufezeichen
„“ tırnak işareti Anführungszeichen
- kısa çizgi Bindestrich
() ayraç/ parantez Klammer
' kesme işareti Apostroph*
^ inceltme işareti Zirkumflex*

*In obiger Tabelle sind Ihnen bestimmt zwei Satzzeichen aufgefallen, die Sie aus dem
Deutschen nicht kennen: Der Apostroph und der Zirkumflex.
Wann schreiben Sie einen Apostroph?

Einen Apostroph finden Sie bei Eigen- und Ortsnamen und Abkürzungen. Der
Apostroph trennt das Suffix, das den Fall kennzeichnet ab vom eigentlichen Wort.
Beispiele hierfür sind:

BEISPIELE
Türkiye'de in der Türkei
Izmir'de nach Izmir
Bursa'da in Bursa
Asya'da in Asien
Akdeniz'den vom Mittelmeer
Ben Berlin'den geliyorum. Ich komme aus Berlin.
Ayşe Ermin'e bir hediye aldı. Ayse kauft ein Geschenk für Ermin.
Tuz Göl'ünde kamp yapıyoruz. Wir zelten am Tuz Gölü.

Des Weiteren finden Sie den Apostroph hinter den Ordnungszahlen, wenn Sie als
Ziffern geschrieben werden:

BEISPIELE
1'inci der erste
4'üncü der vierte
9'uncu der neunte

Wann schreibt man einen Zirkumflex?

Den Zirkumflex finden Sie bei Fremdwörtern vor allem arabischen und persischen
Ursprungs. Bei diesen zeigt der Zirkumflex an, dass der vorangegangene Vokal
länger und heller gesprochen wird. Des Weiteren gibt es im Türkischen Wörter, die
gleich geschrieben werden aber Unterschiedliches bedeuten.

BEISPIELE
Gewohnheit âdet adet Anzahl, Zahl
Welt, Erde âlem alem Flagge
noch hâlâ hala Tante

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr zur Rechtschreibung im Türkischen: Dort


stellen wir Ihnen die Silbentrennung vor und zeigen auf, wann und wo Sie Wörter im
Türkischen trennen dürfen.

Die Deklination der Personalpronomen im Türkischen


im Singular:
Nom. ben ich sen du o er/sie/es
Gen. benim mein senin dein onun sein/ihr/sein
im Plural:
Nom. biz wir siz ihr/Sie onlar sie
Gen. bizim unser sizin euer/Ihr onların ihr

BEISPIELE
für die Bildung des Plurals im Türkischen:
helle Vokale: dunkle Vokale:

e–i–ö-ü a-ı-o–u
Singular Plural Singular Plural
Mutter – Mütter anne anneler baba babalar Vater - Väter
Tante – Tanten teyze teyzeler dayı dayılar Onkel - Onkel
Erwachsener - Erwachsene yetişkin yetişkinler çocuk çocuklar Kind - Kinder
Familie – Familien aile aileler arkadaş arkadaşlar Freund - Freunde
Tante - Tanten teyze teyzeler insan insanlar Mensch - Menschen
Nacht - Nächte gece geceler bay baylar Herr - Herren
Engel -Engel melek melekler bayan bayanlar Frau – Frauen

Weitere Beispiele für den Gebrauch des Nominativs im Türkischen:


Türkisch wörtliche Übersetzung Deutsch
Hazan bir kitap satın alır. Hazan – ein Buch – kauft. Hazan kauft ein Buch.
Hazan bu kitabı satın alır. Hazan – dieses Buch – kauft. Hazan kauft dieses Buch.
Özgür bir film izliyor. Özgür – ein Film – anschaut. Özgür schaut sich einen Film an.
Özgür Muzaffer Özdemir`in yeni Özgür – mit Muzaffer Özdemir – Özgür schaut sich den neuen Film mit
filmini izliyor. neuen Film – anschaut. Muzaffer Özdemir an.
Ben bir pantolon satın alıyorum. Ich - eine Hose - kaufen. Ich kaufe eine Hose.
Ben reklamda gördüğüm Ich – in der Reklame gesehen – Hose Ich kaufe die Hose, die ich in der
pantolonu satın alıyorum. – kaufen. Werbung gesehen habe.

Zu guter Letzt steht auch ein Prädikativ im Türkischen im Nominativ. Das Prädikativ
ist eine Einheit, die nah zum Prädikat (also zum Verb des Satzes) gehört. Als Verb
kommen in diesem Fall aber nur die Hilfsverben sein, werden oder bleiben in Frage.
Das Prädikativ kann ein Adjektiv oder ein Substantiv (bzw. eine Nominalphrase) sein.

BEISPIELE für den Gebrauch des Nominativs als Prädikativ:


Nesrin hemşiredir. Nesrin ist Krankenschwester.
Emre grafikerdir. Emre ist Grafiker.
Gözde iyi bir öğrencidir. Gözde ist eine gute Schülerin.
Bizim komşumuz Türktür. Unser Nachbar ist Türke.
Bizim komşumuz Almandır. Unser Nachbar ist Deutscher.
1. Pers. Sg. benim - mein
2. Pers. Sg. senin - dein
3. Pers. Sg. onun - sein/ihr/sein
1. Pers. Pl. bizim - unser
2. Pers. Pl. sizin - euer/Ihr
3. Pers. Pl. onların – ihr

BEISPIELE
Bunlar benim arabam, benim evim Das sind mein Auto, mein Haus
ve benim yatım. und meine Jacht.
Bunlar senin araban, senim evin Das sind dein Auto, dein Haus
ve senin yatın. und deine Jacht.
O bütün parasını kaybetti.* Er hat all sein Geld verloren.
Yeni arabamızı gördün mü?* Hast du unser neues Auto schon gesehen?
Bu sizin yeni arabanız mı? Ist das euer neues Auto?
Hayır, o komşumuzun. O onun yeni arabası. Nein, es gehört der Nachbarin. Es
ist ihr neues Auto.

BEISPIELE
araba Auto
arabam mein Auto
benim arabam mein Auto [betont]
araban dein Auto
senin araban dein Auto [betont]
arabası sein Auto
onun arabası sein Auto [betont]
arabamız unser Auto
bizim arabamız unser Auto [betont]

Die Deklination von Substantiven mit Possessivendung

Substantiv in seiner Grundform + Possessivendung + Fallendung

Übersicht über die Fallendungen im Türkischen


Fall Suffix
Nominativ kein Suffix, da Grundform
Genitiv -(n)in/ -(n)ün/ -(n)ın/ -(n)un
Dativ -(y)e/ -(y)a
Akkusativ -(y)i/ -(y)ü/ -(y)ı/ -(y)u
Lokativ -de/-da
Ablativ -den/-dan

Achtung unregelmäßig!:
Das Anhängen einer Possessivendung an su (dt. Wasser)
suyum mein Wasser
suyun dein Wasser
suyu sein Wasser
suyumuz unser Wasser
suyunuz euer Wasser
suları ihr Wasser

bu – dieser/diese/dieses hier, der/die/das hier, das ist

şu – dieser/diese/dieses da, der/die/das da

o – jener/jene/jenes dort, der/die/das dort

Demonstrativpronomen + Bezugswort

Tritt jedoch ein Adjektiv dieser Konstellation hinzu, so schiebt sich das Adjektiv vor
das Bezugswort und die Regel der Satzstellung verändert sich folgendermaßen:

Demonstrativpronomen + Adjektiv + Bezugswort

Schauen Sie sich Beispiele hierzu an:

BEISPIELE für den adjektivischen Gebrauch der Demonstrativpronomen:


bu araba dieses Auto hier
bu yeni araba dieses neue Auto hier
şu kız dieses Mädchen da
şu güzel kız dieses schöne Mädchen da
o adam jener Mann dort
o yaşlı adam jener alte Mann dort
Bu yeni arabayı geçen hafta aldım. Dieses neue Auto hier habe ich letzte Woche gekauft.
Bu güzel kız Deniz`in kız arkadaşı. Dieses schöne Mädchen da ist die Freundin von Deniz.
Ordaki yaşlı adam kazayı gözlemledi. Jener alte Mann dort hat den Unfall beobachtet.

Neben dem Gebrauch als Adjektiv kann man die Demonstrativpronomen im


Türkischen auch als Substantive einsetzen. In diesem Fall werden die Pronomen
dekliniert. Hier zeigen wir Ihnen die Deklination der Demonstrativpronomen als
Substantive:

Die Deklination der Demonstrativpronomen im Türkischen


Singular Plural
die Deklination von bu:
bu Nom. bunlar
bunun Gen. bunların
buna Dat. bunlara
bunu Akk. bunları
bunda Lok. bunlarda
bundan Abl. bunlardan
die Deklination von şu:
şu Nom. şunlar
şunun Gen. şunların
şuna Dat. şunlara
şunu Akk. şunları
şunda Lok. şunlarda
şundan Abl. şunlardan
die Deklination von o:
o Nom. onlar
onun Gen. onların
ona Dat. onlara
onu Akk. onları
onda Lok. onlarda
ondan Abl. onlardan

Hier finden Sie Beispiele zum Gebrauch der Demonstrativpronomen als


Substantive:

BEISPIELE für den substantivischen Gebrauch der Demonstrativpronomen


Bunların hepsini internet sayfamdan okuyabilirsiniz. All dies können Sie auf meiner Internetseite nachlesen.
Bunu ve başkasını istemiyorum. Diesen und keinen anderen will ich!
Bu da hoşuma gidiyor. Jenes gefällt mir auch gut.
Bunun kırmızısı da var mı sizde? Haben Sie diesen auch in rot?
O kitap Türk tarihi ile ilgili. Dieses Buch ist über türkische Geschichte.
Şu evde Atatürk 1881 senesinde doğdu. In diesem Haus wurde Atatürk 1881 geboren.
Zahlwort + Substantiv im Singular

Damit Sie sich diese Regel gut merken können, finden Sie hier Beispiele – mit einer
wörtlichen Übersetzung:
BEISPIELE für den Gebrauch der Zahlen im Türkischen:
Türkisch wörtliche Übersetzung Deutsch
bir ev ein Haus ein Haus
beş ev fünf Haus fünf Häuser
yedi elma sieben Apfel sieben Äpfel
üç bardak su drei Glas Wasser drei Gläser Wasser
iki döner kebap zwei Döner Kebab zwei Döner Kebab
On simit, lütfen. Zehn Simit,bitte Zehn Simit, bitte.
Atmış tane kanal Sechzig Stück Kanal Sie können Sie können sechzig Kanäle
izleyebilirsiniz. empfangen. empfangen.
Adamın dört tane çocuğu var. Er vier Kind hat. Er hat vier Kinder.

Gebrauch der Zahlen als Substantive:


Wie im Deutschen auch, können Sie Zahlen im Türkischen wie Substantive
gebrauchen. Denken Sie zum Beispiel an das bekannte Kinderbuch über „Jim Knopf
und die Wilde Dreizehn“. Im Türkischen werden Zahlen, wenn Sie als Substantive
eingesetzt werden, wie alle übrigen Substantive auch, dekliniert. Eine Zahl (die
Neun) haben wir hier als Beispiel für Sie einmal durchdekliniert:

BEISPIELE für die Deklination der Zahlen, die als Substantive eingesetzt werden:
Nominativ dokuz (dt. die Neun)
Genitiv dokuzun
Dativ dokuza
Akkusativ dokuzu
Lokativ dokuzda
Ablativ dokuzdan

Und hier finden Sie ganze Beispielsätze:

BEISPIELE
Emre siyah dokuzu gördü. Emre sieht die schwarze Neun.
Mavi beşli zarı attım. Ich würfle die blaue Fünf.
Binlik geldi. Tausende waren gekommen.
Yüzlük gördüm. Ich sehe Hunderte!

Komparativ: daha + Adjektiv

Die Bildung des Superlativs:


Die zweite Stufe der Steigerung (die Meiststufe bzw. den Superlativ) bildet man dieser
Regel folgend:

Superlativ: en + Adjektiv

Und hier finden Sie gleich die konkrete Umsetzung der eben gelernten Regeln in
einigen Beispielen:

BEISPIELE zur Steigerung im Türkischen


Positiv Komparativ Superlativ
(Grundstufe) (Mehrstufe) (Meiststufe)
iyi gut daha iyi besser en iyi am besten
güzel schön daha güzel schöner en güzel am schönsten
hızlı schnell daha hızlı schnell en hızlı am schnellsten
yavaş langsam daha yavaş langsamer en yavaş am langsamsten
fakir arm daha fakir ärmer en fakir am ärmsten
zengin reich daha zengin reicher en zengin am reichsten
yaşlı alt daha yaşlı älter en yaşlı am ältesten
genç jung daha genç jünger en daha am jüngsten
sıcak warm daha sıcak wärmer en sıcak am wärmsten
soğuk kalt daha soğuk kälter en soğuk am kältesten

Das könnte Ihnen auch gefallen