Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
BEISPIELE für die Vokalharmonie bei der Bildung des Plurals im Türkischen:
helle Vokale dunkle Vokale
Singular Plural Singular Plural
Nacht - Nächte gece geceler oda odalar Zimmer - Zimmer
Traube - Trauben üzüm üzümler hatıra hatıralar Souvenir - Souvenirs
Nuss - Nüsse ceviz cevizler masa masalar Tisch - Tische
BEISPIELE
uyumak schlafen
uyurken während er schläft
Regel 2: Bei zusammengesetzten Wörtern (1) und Wörtern mit einem Suffix (2) wird
keine Vokalharmonie gesucht.
BEISPIELE
ilkokul die Grundschule (1)
hanımeli das Geißblatt (1)
ev das Haus (2)
dört vier (2)
BEISPIELE*
für den Konsonantenwandel (nach dem Muster 2) im Türkischen: d → t
keine Veränderung:
Wüste çöl çölde in der Wüste
Zug tren trende im Zug
mit Veränderung:
Flugzeug uçak uçakta im Flugzeug
Bus otobüs otobüste im Bus
BEISPIELE
Ben Türküm. Ich bin Türke.
Ben Türküm. Ich bin Türkin.
Ben Türk yemeklerini seviyorum. Ich mag türkisches Essen.
En çok Türk televizyon programlarını seyretmeyi seviyorum. Am liebsten schaue ich türkisches Fernsehen.
Ben Hristiyanım. Ich bin Christ.
Ben Hristiyan kitapları okuyorum. Ich lese christliche Bücher.
Ben Türkçe konuşuyorum. Ich spreche türkisch.
Ben Almanca konuşuyorum. Ich spreche deutsch.
*In obiger Tabelle sind Ihnen bestimmt zwei Satzzeichen aufgefallen, die Sie aus dem
Deutschen nicht kennen: Der Apostroph und der Zirkumflex.
Wann schreiben Sie einen Apostroph?
Einen Apostroph finden Sie bei Eigen- und Ortsnamen und Abkürzungen. Der
Apostroph trennt das Suffix, das den Fall kennzeichnet ab vom eigentlichen Wort.
Beispiele hierfür sind:
BEISPIELE
Türkiye'de in der Türkei
Izmir'de nach Izmir
Bursa'da in Bursa
Asya'da in Asien
Akdeniz'den vom Mittelmeer
Ben Berlin'den geliyorum. Ich komme aus Berlin.
Ayşe Ermin'e bir hediye aldı. Ayse kauft ein Geschenk für Ermin.
Tuz Göl'ünde kamp yapıyoruz. Wir zelten am Tuz Gölü.
Des Weiteren finden Sie den Apostroph hinter den Ordnungszahlen, wenn Sie als
Ziffern geschrieben werden:
BEISPIELE
1'inci der erste
4'üncü der vierte
9'uncu der neunte
Den Zirkumflex finden Sie bei Fremdwörtern vor allem arabischen und persischen
Ursprungs. Bei diesen zeigt der Zirkumflex an, dass der vorangegangene Vokal
länger und heller gesprochen wird. Des Weiteren gibt es im Türkischen Wörter, die
gleich geschrieben werden aber Unterschiedliches bedeuten.
BEISPIELE
Gewohnheit âdet adet Anzahl, Zahl
Welt, Erde âlem alem Flagge
noch hâlâ hala Tante
BEISPIELE
für die Bildung des Plurals im Türkischen:
helle Vokale: dunkle Vokale:
e–i–ö-ü a-ı-o–u
Singular Plural Singular Plural
Mutter – Mütter anne anneler baba babalar Vater - Väter
Tante – Tanten teyze teyzeler dayı dayılar Onkel - Onkel
Erwachsener - Erwachsene yetişkin yetişkinler çocuk çocuklar Kind - Kinder
Familie – Familien aile aileler arkadaş arkadaşlar Freund - Freunde
Tante - Tanten teyze teyzeler insan insanlar Mensch - Menschen
Nacht - Nächte gece geceler bay baylar Herr - Herren
Engel -Engel melek melekler bayan bayanlar Frau – Frauen
Zu guter Letzt steht auch ein Prädikativ im Türkischen im Nominativ. Das Prädikativ
ist eine Einheit, die nah zum Prädikat (also zum Verb des Satzes) gehört. Als Verb
kommen in diesem Fall aber nur die Hilfsverben sein, werden oder bleiben in Frage.
Das Prädikativ kann ein Adjektiv oder ein Substantiv (bzw. eine Nominalphrase) sein.
BEISPIELE
Bunlar benim arabam, benim evim Das sind mein Auto, mein Haus
ve benim yatım. und meine Jacht.
Bunlar senin araban, senim evin Das sind dein Auto, dein Haus
ve senin yatın. und deine Jacht.
O bütün parasını kaybetti.* Er hat all sein Geld verloren.
Yeni arabamızı gördün mü?* Hast du unser neues Auto schon gesehen?
Bu sizin yeni arabanız mı? Ist das euer neues Auto?
Hayır, o komşumuzun. O onun yeni arabası. Nein, es gehört der Nachbarin. Es
ist ihr neues Auto.
BEISPIELE
araba Auto
arabam mein Auto
benim arabam mein Auto [betont]
araban dein Auto
senin araban dein Auto [betont]
arabası sein Auto
onun arabası sein Auto [betont]
arabamız unser Auto
bizim arabamız unser Auto [betont]
Achtung unregelmäßig!:
Das Anhängen einer Possessivendung an su (dt. Wasser)
suyum mein Wasser
suyun dein Wasser
suyu sein Wasser
suyumuz unser Wasser
suyunuz euer Wasser
suları ihr Wasser
Demonstrativpronomen + Bezugswort
Tritt jedoch ein Adjektiv dieser Konstellation hinzu, so schiebt sich das Adjektiv vor
das Bezugswort und die Regel der Satzstellung verändert sich folgendermaßen:
Damit Sie sich diese Regel gut merken können, finden Sie hier Beispiele – mit einer
wörtlichen Übersetzung:
BEISPIELE für den Gebrauch der Zahlen im Türkischen:
Türkisch wörtliche Übersetzung Deutsch
bir ev ein Haus ein Haus
beş ev fünf Haus fünf Häuser
yedi elma sieben Apfel sieben Äpfel
üç bardak su drei Glas Wasser drei Gläser Wasser
iki döner kebap zwei Döner Kebab zwei Döner Kebab
On simit, lütfen. Zehn Simit,bitte Zehn Simit, bitte.
Atmış tane kanal Sechzig Stück Kanal Sie können Sie können sechzig Kanäle
izleyebilirsiniz. empfangen. empfangen.
Adamın dört tane çocuğu var. Er vier Kind hat. Er hat vier Kinder.
BEISPIELE für die Deklination der Zahlen, die als Substantive eingesetzt werden:
Nominativ dokuz (dt. die Neun)
Genitiv dokuzun
Dativ dokuza
Akkusativ dokuzu
Lokativ dokuzda
Ablativ dokuzdan
BEISPIELE
Emre siyah dokuzu gördü. Emre sieht die schwarze Neun.
Mavi beşli zarı attım. Ich würfle die blaue Fünf.
Binlik geldi. Tausende waren gekommen.
Yüzlük gördüm. Ich sehe Hunderte!
Superlativ: en + Adjektiv
Und hier finden Sie gleich die konkrete Umsetzung der eben gelernten Regeln in
einigen Beispielen: