Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Possessivartikel: maskulin (er) Neutrum (es) feminin (sie) PLURAL (sie) maskulin (seiner) Neutrum (seiner) feminin (ihrer) PLURAL (ihrer)
1. Person Singular mein großer Baum mein bequemes Bett meine kleine Katze meine großen Bäume/Betten/Katzen meines -en (s) meines -en (s) meiner -en meiner -en
2. Person Singular dein großer Baum dein bequemes Bett deine kleine Katze deine großen Bäume/Betten/Katzen deines -en (s) deines -en (s) deiner -en deiner -en
3. Person Singular [m/N] sein großer Baum sein bequemes Bett seine kleine Katze seine großen Bäume/Betten/Katzen seines -en (s) seines -en (s) seiner -en seiner -en
3. Person Singular [f] ihr großer Baum ihr bequemes Bett ihre kleine Katze ihre großen Bäume/Betten/Katzen ihres -en (s) ihres -en (s) ihrer -en ihrer -en
1. Person Plural unser großer Baum unser bequemes Bett unsere kleine Katze unsere großen Bäume/Betten/Katzen unseres -en (s) unseres -en (s) unserer -en unserer -en
2. Person Plural euer großer Baum euer bequemes Bett eure kleine Katze eure großen Bäume/Betten/Katzen eures -en (s) eures -en (s) eurer -en eurer -en
3. Person Plural ihr großer Baum ihr bequemes Bett ihre kleine Katze ihre großen Bäume/Betten/Katzen ihres -en (s) ihres -en (s) ihrer -en ihrer -en
(die formelle Form) Ihr großer Baum Ihr bequemes Bett Ihre kleine Katze Ihre großen Bäume/Betten/Katzen Ihres -en (s) Ihres -en (s) Ihrer -en Ihrer -en
Possessivartikel: maskulin (ihm) Neutrum (ihm) feminin (ihr) PLURAL (ihnen) maskulin (ihn) Neutrum (es) feminin (sie) PLURAL (sie)
1. Person Singular meinem -en meinem -en meiner -en meinen -en meinen -en mein -es meine -e meine -en
2. Person Singular deinem -en deinem -en deiner -en deinen -en deinen -en dein -es deine -e deine -en
3. Person Singular [m/N] seinem -en seinem -en seiner -en seinen -en seinen -en sein -es seine -e seine -en
3. Person Singular [f] ihrem -en ihrem -en ihrer -en ihren -en ihren -en ihr -es ihre -e ihre -en
1. Person Plural unserem -en unserem -en unserer -en unseren -en unseren -en unser -es unsere -e unsere -en
2. Person Plural eurem -en eurem -en eurer -en euren -en euren -en euer -es eure -e eure -en
3. Person Plural ihrem -en ihrem -en ihrer -en ihren -en ihren -en ihr -es ihre -e ihre -en
(die formelle Form) Ihrem -en Ihrem -en Ihrer -en Ihren -en Ihren -en Ihr -es Ihre -e Ihre -en
ROT: Lerne die Unterschiede und schau nach, was gleich ist!
BLAU: Der Negativartikel und die Possesivartikel werden ähnlich gebildet, hast du das schon bemerkt?
TIPP 1: Wenn du den Artikel zu einem Substantiv im Nominativ Singular kennst, kannst du alles andere ableiten!
TIPP 2: Lerne den Artikel IMMER zum Substantiv dazu! Lerne auch das Pluralwort! Regeln zur Verwendung von Artikeln sind leider nicht immer zuverlässig oder manchmal sehr komplex!
TIPP 3: Vergleiche den NOMINATIV und den AKKUSATIV! Nur die maskuline Deklination unterscheidet sich!
HINWEISE: Es gibt im Plural keinen unbestimmten Artikel! Hier verwendent wir den sogenannten „Nullartikel“ (also keinen!).
In den runden Klammern kannst du neben dem jeweiligen Genus das Personalpronomen in der dritten Person Singular oder Plural, auf die jeweilige Fall-Frage sehen. zB: „Wer/Was?“ / „Wessen?“ ...
Die eckigen Klammern zeigen, worauf sich die Angabe bezieht.