Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
ZENTRALE
PRÜFUNGEN 10
ENGLISCH
INFORMATIONEN
ZUR PRÜFUNG
2019
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Überblick
2
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
3
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Dies betrifft …
• die Breite und den Umfang aller
Kompetenzbereiche.
• die Verbindlichkeit der
inhaltlichen Schwerpunkte im
Bereich der interkulturellen
Kompetenzen.
• die Orientierung an den
abschlussbezogenen
Kompetenzstufen des GeR.
4
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Dies betrifft …
• die Breite und den Umfang aller
Kompetenzbereiche.
• die Verknüpfung der funktional
kommunikativen Kompetenzen
mit den weiteren Kompetenzbe-
reichen.
5
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Fachliche Vorgaben
Die fachlichen Vorgaben konkretisieren
den Kernlehrplan in spezifischen
Bereichen:
6
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
7
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Bezugskulturen 2019
Südafrika Großbritannien
Die Themen der ZP10 Englisch orientieren sich generell an den inhaltlichen
Schwerpunkten des soziokulturellen Orientierungswissens der
Kernlehrpläne.
Für das Jahr 2019 lauten die Bezugskulturen Südafrika und Großbritannien.
8
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Leseverstehen Leseverstehen
Schreiben Schreiben
ausgehend von einem kurzen Schreibimpuls vom Ausgangstext zum Zieltext
2.
9
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
10
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Berechnungsmodell
Erster Prüfungsteil
Hörverstehen (15 %) 17 Punktzahl × 15 ÷ 17 =
Zweiter Prüfungsteil
Leseverstehen (15 %) 20 Punktzahl × 15 ÷ 20 =
Summe
11
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
FAQ
HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN
12
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
13
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
14
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
15
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
16
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
17
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Teilaufgabe 2: analytisch-interpretierende
Auseinandersetzung
Teilaufgabe 3: persönlich-wertende
bzw.
produktiv-gestaltende
Auseinandersetzung
Eine ausführliche Darstellung
wird in den fachdidaktischen Rückmeldungen (2015
und 2016) dargestellt.
18
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
19
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
20
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
21
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Termine
Was? Wann?
Prüfungsnoten
22
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Blaue Seiten
Wichtige ministerielle Informationen
zum zentralen Prüfungsverfahren
23
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
• Unterrichtsvorgaben
• Fachliche Hinweise
- Präsentation zur Fachkonferenzarbeit
- Überblick zu Arbeitsanweisungen
- Links zu weiteren Unterstützungsangeboten
• Aufgabenbeispiele
- Passwortgeschützter Zugang zu Prüfungsaufgaben
- Aufgabensammlung Hörverstehen
24
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
• Fachdidaktische Rückmeldung
- Präsentation von Evaluationsergebnissen
- Fokussierung bestimmter Kompetenzbereiche
- Erläuterungen zu kompetenzspezifischen Anforderungen
- Fachdidaktische Anregungen zur Unterrichtsentwicklung
- Hinweise zur Kompetenzentwicklung
- Antworten auf häufige Fragen
- Konkrete Arbeitsmaterialien für den Unterricht
25
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
26
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Stets aktuell
Veröffentlichungsrhythmus
Fachliche Vorgaben 2 Jahre vor der Prüfung
Präsentation mit Hinweisen jährlich
zur Prüfung
Fachdidaktische Rückmeldung jährlich
Prüfungsaufgaben jährlich
Aufgabensammlung HV kontinuierlich
Sonstiges kontinuierlich
27
Qualitäts- und
UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule
Unterstützungsangebote
… gerne können Sie sich mit Ihren Fragen direkt an uns
wenden
pruefungen10@qua-lis.nrw.de
28