Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
4/2020 September/Oktober/November
nur
2 90
Intelligente Haussteuerung mit KNX
www.digitalhome-magazin.de
Smart Home-
System mit
Zukunft • Alles über die KNX-
Gebäudesteuerung
• Welche Vorteile bietet KNX?
• Was kostet eine
KNX-Installation?
• Ist KNX eine Investition
in die Zukunft? S.8
DAB+-Radio
4K-Media- im Miniformat
player mit Android • Mit eingebautem Akku und Bluetooth
• Streaming von Netflix und Youtube 4K • Ideal für den Schreibtisch und für unterwegs S.22
• Wiedergabe von HDR10+ und Dolby Vision
• Videotheken, Apps und eigene Dateien S.33
R
Rekord: Bis zu 2.200 m²
WLAN-Reichweite
W
• TEST: Tri-Band-WLAN-Mesh-System von Tenda
• Bis zu 120 Endgeräte mit voller Bandbreite S.18
Kabellose Musikübertragung
• TEST: Funkmodul Nubert nuConnect trX
• Einfache und preiswerte Aufrüstung für HiFi-Anlagen S.28
RATGEBER: Smartes Zuhause ANZEIGE
Dank perfekter Heimvernetzung Mesh-Technologie. Die im Haus aufge- Sie die Smart-Home-Welt um viele wei-
überall dabei stellten Speed Home Wifi erzeugen im tere Geräte ergänzen, wie beispielsweise
Verbund mit dem Router ein konstan- Kamera, Bewegungsmelder, Regulierung
Ob Fußballschauen auf der Terras- tes WLAN-Signal in Ihrem Zuhause. Das der Heizkörper und vieles mehr.
se, Gaming auf dem Dachboden oder intelligente Netzwerk kann dabei aus bis
Homeoffice im Keller – die Mesh-Tech- zu sechs Speed Home WiFi Komponen-
nologie macht es möglich. Denn die ten inklusive Basis bestehen – praktisch,
Mesh-Lösungen der Telekom vernetzen vor allem bei größeren Wohnungen oder
intelligent den Router und sorgen so für mehrstöckigen Häusern.
schnelles, stabiles WLAN in jedem Win-
kel Ihres Zuhauses. Dabei stellen mehrere
Speed Home WiFi
Zugangspunkte ein gleichmäßiges Signal Beste Voraussetzungen mit Mesh-Technologie
im ganzen Haus her – auch über mehrere für ein smartes Zuhause
Etagen hinweg.
Eine optimale WLAN-Abdeckung bildet die Alle Infos zu den Themen Heimvernetzung
ideale Grundlage, damit Ihr Zuhause zu ei- und Magenta SmartHome finden Sie unter:
Bis zu sechs Sendestationen nem Smart Home wird. Entdecken Sie eine telekom.de/zuhause/heimvernetzung oder
Vielzahl praktischer Alltagshelfer, die Ihr smarthome.de
Als Sendestation dient der Speed Home
Zuhause noch komfortabler und sicherer
WiFi der Telekom. Er ist kein gewöhnlicher
machen. Sagen Sie zum Beispiel einfach,
Repeater, sondern ein Verstärker mit Wichtiger Hinweis: Bleiben Sie gesund und machen Sie mit!
was Sie möchten – der Smart Speaker
erledigt es sofort. So steuern Sie über den
Sprachassistenten viele Telekom Dienste
und Funktionen bequem mit Ihrer Stimme.
3
Digital Home 4/2020 M E H R K L A N G FA SZ I N AT I3O N
Die Zeitschriften-Flatrate
Glüc k s l o s u t e t:
d e l a
Ihr G ewinnco
w e g a 4 3
wame w i n ncode
n G e
b e n S i e hier Ihre ead.de/los
G e l l y o ucanr
w . a
ein: ww
Die Zeitschriften stehen sofort auf der Seite www.allyoucanread.de für Sie phone, iPhone und iPad. Sie lesen bequem am Bildschirm - auch unterwegs.
zum Download bereit, Sie brauchen lediglich den Gewinncode oben einzu-
geben. Sie können jedes Magazin zweimal herunterladen und können die Wenn Sie All you can read nicht stilllegen, verlängert sich die Flatrate auto-
Magazine einfach auf Festplatte abspeichern. matisch um weitere 12 Monate. In diesem Falle erhalten Sie zu Beginn der
Tipp: Legen Sie sich einen eigenen All you can read Ordner an. Verlängerung eine Rechnung über 35,88 € für die nächsten 12 Monate. Das
entspricht Euro 2,99 im Monat.
Mit All you can Read erhalten Sie Zugrif auf mehr als 15 aktuelle Hii- und
Technik Testmagazine! Nutzbar für PC, Mac, Notebook, Tablet PC, Smart- Weitere Infos auf www.allyoucanread.de/los
Smart Home-
System mit
Zukunft • Alles
A
G
• Welche
W
über die KNX-
Gebäudesteuerung
Vorteile bietet KNX?
• Was kostet eine
KNX-Installation?
• Ist KNX eine Investition
in die Zukunft?
Seite 8
ü
4 4/2020 Digital Home
Alle Tests im Überblick
Fernseher
• Panasonic TX-55HZW2004 ............................14
Soundbars
• LG DSN8YG ...................................................16
DAB+-Radio WLAN-Mesh-Systeme
• Tenda Nova MW12 ........................................17
im Miniformat Smartspeaker
• Telekom Smart Speaker ................................20
• Telekom Smart Speaker Mini .........................20
• Mit eingebautem Akku und Bluetooth DAB+-Radios
• Kathrein DAB+ 1 mini ....................................22
• Ideal für den Schreibtisch und für unterwegs Seite 22 • Lenco DAR-045 .............................................23
CD-Netzwerk-Receiver
• Advance Paris MyConnect 60 ........................24
HDTV-Receiver
• PremiumX FTA530C.......................................27
4K-Mediaplayer mit Android Funkmodule
• Nubert nuConnect trX ....................................28
Gaming-Router
• Streaming von Netflix und Youtube 4K • Tenda AC23 ...................................................30
• Wiedergabe von HDR10+ und Dolby Vision Android-Player
• Orbsmart S85 ................................................32
• Videotheken, Apps und eigene Dateien • Zidoo Z1000Pro .............................................33
Seitee 33
Se E-Book-Reader
• Pocketbook Color Moon Silver .......................34
Zubehör
• Icy Box IB-PS101-PD .....................................36
Kabellose
Digital Audio
Smarte Soundbar 16
Musik- Rubriken
Test: Soundbar LG DSN8YG
„Hallo Magenta“ 20
übertragung Editorial 3
Test: Smart Speaker der Telekom • TEST: Funkmodul Nubert News 6
Digitalradio to go 22 nuConnect trX Neuheiten, Nachrichten und Wissenswertes
Test: DAB+-Radio Kathrein DAB+ 1 mini
• Einfache und preiswerte Händlermarkt 38
Abspielstation 23 Aufrüstung für HiFi-Anlagen Best of Digital Home 40
Test: DAB+-Radio mit CD-Player: Lenco
Alle getesteten Geräte im Überblick
DAR-045
Impressum/Inserenten 42
Rundum-sorglos-Paket 24
Test: CD-Netzwerk-Receiver Advance Paris
MyConnect 60
Völlig losgelöst
Test: Funkmodul Nubert nuConnect trX
28
Seite 28 Digital Home
ü
Digital Home 4/2020 5
Digital Home
News
Digital Audio
Digitalradio für die
Baustelle
DAB+ ist der Nachfolger des UKW-Radios
und bietet deutlich mehr Programmauswahl
und rauschfreien Empfang. Der Werkzeug- Smart Home
hersteller Metabo bietet speziell für den
Einsatz auf Baustellen jetzt ein DAB+-Radio
Bosch Smart Home
mit Akku an. Das R 12-18 DAB+ BT bietet ein kommuniziert jetzt mit
robustes Gehäuse und neben DAB+ und UKW- Apple
Empfang auch eine Bluetooth-Schnittstelle für das
Koppeln mit einem Smartphone. Neben dem Betrieb am Besitzer eines Smart Homes von Bosch dürfen
Stromnetz lässt es sich mit allen Metabo Schiebesitz-Akkupacks von 12 bis 18 Volt betreiben. sich freuen. Der Hersteller integriert ab sofort
Apple HomeKit und ermöglicht somit Apple
Infos: www.metabo.de
Nutzern ihre bestehenden Bosch Smart Home
Komponenten mit weiteren HomeKit kompa-
tiblen Herstellerprodukten in der Apple Home
Digital Audio App zu kombinieren, in dieser zu steuern, und
Mehr Funktionen für somit ihr Smart Home optimal zu erweitern.
Dank der Integration von Bosch Smart Home
Teufels All-in-one in Apple HomeKit lassen sich zahlreiche Sze-
Lautsprecher Teufel erneuert ihr Radio nen ab sofort ganz einfach in der Apple Home
3Sixty und bieten mit dem neuen Modell App einrichten. Darüber hinaus bietet die Inte-
nun noch mehr Musikquellen und eine gration allen Apple Nutzern von Bosch Smart
Sprachsteuerung. Es bietet klassisches Home erstmalig die spannende Möglichkeit
UKW-Radio, DAB+, Internetradio und des „Geofencings“. Dank erweiterten Automa-
Streaming. Mit Amazon Music und Spotify tionsmöglichkeiten, die sich mit Geofencing
sind gleich zwei große Streamingdienste bieten, kann sich das Bosch Smart Home
mit an Bord, oder man streamt beliebige noch eigenständiger um automatische Ab-
Inhalte via Bluetooth. Neben der klassisch läufe kümmern, so der Hersteller. Neben dem
schwarzen Variante gibt es das neue Radio 3Sixty nun auch in Weiß. Unter der Stoffabdeckung iPhone oder iPad lassen sich die Bosch Smart
auf der Oberseite des Gerätes finden sich zwei vertikal angeordnete Breitbandtöner, deren Schall Home Komponenten auch mit der Apple Watch
durch Kegel horizontal in alle Richtungen gelenkt wird. Für die Tieftonabteilung zeichnet ein nach oder dem Mac steuern. Siri komplettiert zu-
unten gerichteter 90-mm-Subwoofer verantwortlich. Bass und Höhen lassen sich über den Equa- dem die bereits vorhandenen umfangreichen
lizer dem persönlichen Geschmack anpassen. Wer ein Amazon Alexa-Gerät nutzt, kann sein Radio Sprachsteuerungsmöglichkeiten im Bosch
3Sixty auch per Sprache herumkommandieren. Wer es klassisch bequem mag, greift zur mitge- Smart Home System wie Google Assistant und
lieferten Fernbedienung oder der App. Amazon Alexa.
Infos: www.teufel.de Infos: www.bosch-smarthome.com
Digital Audio
Samsung: neue Sound-
bars der Q- und S-Serie
Samsung erweitert sein Sortiment um neue Soundbars. In der
Q-Serie dürfen sich Kunden auf die Soundbars HW-Q60T, HW-Q70T
und HW-Q800T freuen. Dabei werden die oberen Lautsprecher des TVs
genutzt, um so einen noch immersiveren, räumlicheren Klang zu erzeugen.
In Kombination mit einem 3.1.2 Kanal System und einem kabellosen 8 Zoll
Subwoofer liefern die Soundbars der Q-Serie darüber hinaus alles, was man
für ein umfassendes Dolby Atmos oder DTS:X Erlebnis braucht. Die One Body
Soundbars aus der S-Serie (HW-S60T, HW-S61T, HW-S40T und HW-S41T) lie-
fern natürlichen Sound dank Samsungs Acoustic Beam Technologie bei einem
eleganten, schlanken Design.
Infos: www.samsung.de
ü
6 4/2020 Digital Home
Digital TV
Neue OLED-TVs von Philips
TP Vision bringt die neuen Philips OLED805/855/865 Modelle in den
Displaygrößen 55 und 65 Zoll auf den Markt. Alle Modelle der Philips
TV Serie OLED800 verfügen über die 4. Generation des P5-Prozessors,
der auf der Rechenleistung und den Vorzügen seiner Vorgänger aufbaut,
jedoch zusätzliche Funktionen mit KI (Künstlicher Intelligenz) bietet und
die TV-Bildqualität letztlich auf ein neues Niveau heben soll. Auch die 4. Generation des P5 KI-Prozessors bietet wieder HDR-Bildqualität sowohl
für Quellen mit HDR10 und HDR10+ als auch mit Dolby Vision kodierte, dynamische HDR-Inhalte. Alle drei Modelle verfügen über ein Sound-
system mit Dolby Atmos-Decoding und den Dolby Atmos Virtualizer sowie die Dolby Bass- und Dialog-Verstärkung.
Infos: www.philips.de
ü
Digital Home 4/2020 7
Digital Home
Smart Home
Service
Smart Home
mit KNX
Wer sich mit smartem Wohnen beschäftigt, stolpert meist früher als später über den
Begriff KNX. Hinter KNX stecken mehr als 7500 Produkte, die von mehr als 470 Unter-
nehmen weltweit zur Verfügung gestellt werden. Die KNX Technologie ist seit 30 Jah-
ren im Einsatz. Doch was genau versteht man eigentlich unter KNX, wie funktioniert es,
was „kann“ es und was kostet eine KNX-Installation? Wir haben in Zusammenarbeit mit
dem SmartHome Initiative Deutschland e.V. alle wichtigen Fakten zusammengestellt
und zwei Experten zum Thema KNX befragt.
Der KNX ist ein dezentrales Feldbus-System Im Zusammenhang mit einem KNX Produkt mer direkt erreichbar ist. Alle Teilnehmer, es
das keinen Einsatz einer Systemzentrale erfor- spricht man auch von einem Bus-Teilnehmer können Sensoren oder Aktoren sein, sind wie
derlich macht. Dies bedeutet, dass beim Aus- (Lichtschalter, Heizungsthermostat, Präsenz- in einem Netzwerk parallel miteinander ver-
fall eines Produktes nicht das ganze System melder, Schaltaktor). Jeder dieser Teilneh- bunden und „horchen“ auf den Bus. Sobald
davon betroffen ist, sondern nur dieses Pro- mer ist im KNX System gleichberechtigt und ein Teilnehmer z.B. ein Schalter (Sensor) betä-
dukt, was somit auch für die Robustheit und bekommt eine eindeutige Adresse, die sog. tigt wird, sendet dieser eine Nachricht mittels
Funktionssicherheit des Systems spricht. physikalische Adresse, über die jeder Teilneh- eines Telegramms (ähnlich einer Postkarte)
über den Bus mit der sog. Gruppenadresse.
Die Multi-Touch-Panel von PEAKnx Alle anderen Teilnehmer hören sich nun diese
fungieren als vollwertige Industrierechner Nachricht an und überprüfen ob der Inhalt der
auf Basis von Windows 10. Sie verfügen
Nachricht anhand der Gruppenadresse für sie
über eine direkte KNX-
Schnittstelle und lassen bestimmt ist. Beispiel: Ist der Inhalt der Nach-
sich im Bereich der richt das Signal, das Licht im Wohnzimmer
Raum- oder Haussteue- einzuschalten, reagiert nur der Teilnehmer (in
rung nutzen, als Status- dem Fall Aktor), der dafür zuständig ist und
und Informationsanzeige
führt den Befehl aus. Alle anderen Teilnehmer
oder als Gegensprech-
anlage an Türen ignorieren den Inhalt und lauschen danach
wieder auf den Bus, ob weitere Nachrichten
kommen. Solange keine Nachrichten auf dem
ü
8 4/2020 Digital Home
Das KNX-Roomtouchpanel von Busch-Jaeger lässt sich einfach und bequem an der Wand installieren oder aufstellen. Markus Marko Jank,
Es steuert das komplette KNX-Smart-Home und gibt über den aktuellen Betriebszustand Auskunft Fromm-Wittenberg, Elektromeister
Gira Startup Botschafter bei Jank Elektroanlagen
und Vorstandsmitglied
Bus versendet werden, ist auch kein Tele- mehrere Leuchten gleichzeitig schalten. Es ist der KNX Deutschland
grammverkehr auf dem Bus, es wird also nur auch möglich, die gleiche Leuchte von mehre-
auf Ereignisse reagiert, die durch Teilnehmer ren Stellen zu schalten. ABER, ich muss vor-
ausgelöst werden, man spricht daher auch von her wissen, wie es zum Schluss funktionieren Welche Vorteile von KNX
einem ereignisgesteuertem Bussystem. soll und das vermutlich für viele Jahre. KNX sehen Sie im Vergleich zu
hingegen ist ein Bus-System. Das bedeutet, anderen Systemen?
Herr Jank, wie würden Sie das über eine Sorte Leitungen alle Informati-
als Profi einem Laien KNX onen eingesammelt werden z.B. Schalter und Jank: Aus meiner Sicht, ist der größte Vorteil
einfach beschreiben? Taster, Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtig- von KNX der offene Standard. Der Endkun-
keit, Luftqualität und vieles mehr und natürlich de macht sich weder von einem Hersteller
Marko Jank: Als KNX würde ich elektro- Bewegungsmelder, ähnlich wie ein Bus, der noch von einer Elektrofirma abhängig. Die
nische Geräte mit dazugehöriger Verkabe- an allen Haltestellen hält und die Passagiere KNX-Organisation besteht derzeit aus knapp
lung (bzw. auch Funknetz) bezeichnen, um in einsammelt. Von dem „Sicherungskasten“ ge- 500 Mitgliedern, bietet fast 8000 Produkte,
einem SmartHome Beleuchtung, Verschattung, hen dann die „normalen Stromleitungen“ zu betreibt eine Vielzahl an Schulungsstätten
Heizung, Klima, Lüftung und vieles mehr zu den Steckdosen, Leuchten, Lüftern, Rollläden und hat unzählige KNX-Partner in unzähligen
steuern und zu überwachen. und anderen Geräten. Durch Programmierung Ländern. Aus meiner Sicht hat kein System
und Parametrierung kann bei der Errichtung mehr Schnittstellen zu Systemen wie z.B.
Wo sehen Sie den Unter- der Anlage und jederzeit nach der eigentlichen Heizungen, Wärmepumpen, Klimaanlagen und
schied zu „normaler“ Fertigstellung festgelegt werden, welche In- vielen anderen. Leider sind die letzten wich-
Verkabelung? formation zu welchem Ereignis führt. So kann tigen Messen ausgefallen, aber es gibt jedes
ich z.B. auf den Taster im Wohnzimmer et- Jahr die tollsten neuen Produkte, mit denen
Jank: Bei der normalen Verkabelung kommt was länger drücken und neben dem Licht im man ein Jahr vorher noch nicht gerechnet
aus dem „Sicherungskasten“ eine Leitung Wohnzimmer, geht auch das auf der Terrasse hätte. Dies alles führt zu einer sehr ausschlag-
und führt zum Lichtschalter. Am Lichtschalter aus. Genauso gut kann ich einen zentralen gebenden Zukunftssicherheit, sodass wir heu-
wird der Strom geschaltet oder vielleicht sogar Taster im Schlafzimmer nutzen, um abends te in 20 Jahre alten „EIB-Anlagen“ einfach
gedimmt und führt mit einer weiteren Leitung beim ins Bett gehen viele Systeme gleichzeitig alte Komponenten durch neue KNX-Produkte
direkt zur Leuchte. Man kann natürlich auch zu bedienen. ersetzen und erweitern können.
Bei der konventionellen Installation hat jedes sog. Gewerk z.B. Beschattung, Heizungs- Bei einem KNX System werden alle Sensoren und Aktoren an einer Leitung miteinander
steuerung, ... ihr eigenes System, dabei können keine Informationen zwischen den verbunden, dabei ist die Installation sehr einfach, man verlegt parallel zur 230V Leitung
System ausgetauscht werden. Beim KNX werden alle Gewerke in einem Netzwerk einfach die entsprechende Busleitung
vereint und können so untereinander Informationen austauschen
ü
Digital Home 4/2020 9
Digital Home
Smart Home
Service
Wann bzw. für den ist KNX Damit das Zuhause so richtig „smart“
das richtige System? wird bietet Gira den X1 an, mit dem
die Bedienung über das Smartphone
zum Kinderspiel wird. Für den sicheren
Jank: Wenn ein Objekt neu gebaut oder um- Zugang über das Internet gibt es unter
fangreich saniert wird und man mehr als nur dem den Gira S1
das Licht an- und ausschalten möchte, ist KNX
eine Überlegung Wert. Ein SmartHome kostet
natürlich mehr, als eine herkömmliche Instal-
lation. Ein Auto mit vielen Assistenzsystemen rung auf einen moderneren Stand
kostet auch mehr, als ein Auto ohne solche bringen, bietet KNX auch eine KNX
Systeme. Aus meiner Sicht ist der einzige RF Lösung (Funk). Man sollte den
Nachteil von KNX für den Endkunden, dass er Invest hier als eine Investition
es in der Regel selbst nicht programmieren in eine nachhaltige und langlebige
kann. Dies liegt jedoch daran, dass die Mög- Systemlösung sehen, die auch bei wachsen-
lichkeiten so umfangreich sind. Wer also einen den Ansprüchen über viele Jahre, bis ins Alter, Fromm-Wittenberg: Gesteuert – immer und
Rollladen ausschließlich per Schaltuhr und Bestand haben kann. Somit relativiert sich das jederzeit durch seine Nutzer und Bewohner.
kleiner Fernbedienung steuern will, findet na- Thema Preis und orientiert sich eher an den Es heißt, der Erfolg von KNX werde in Zukunft
türlich deutlich günstigere Systeme. Bedürfnissen, die ihren Preis wert sind. immer mehr auch davon abhängen, inwieweit
Produkte aus der Consumer Electronic in das
Bei dem Thema wollen wir Wie wird ein Gebäude in der System adaptiert oder integriert werden kön-
mal bleiben – denn der Satz Zukunft gesteuert werden? nen. Das Beste ist aber wenn man in seinem
„KNX ist zu teuer“ fällt häu- Was bedeutet Smart Home Wohnumfeld die Vorzüge der smarten Technik
fig. Wie antworten Sie für Sie? nutzt ohne das man großartig merkt, dass man
darauf? in einem smarten Gebäude arbeitet oder lebt.
Jank:: Im Auto haben wir jedes Jahr mehr Am Ende soll uns die Technik dienen und nicht
Markus Fromm-Wittenberg: Eine gute Pla- Assistenzsysteme, die umfangreich miteinan- unseren Alltag bestimmen, man möchte doch
nung, orientiert sich an den Bedürfnissen der der verknüpft sind, um uns die Fahrt im Auto einfach nur wohnen und sich wohlfühlen und
Menschen und ist in diesem Umfeld beson- angenehmer, leichter und sicherer zu machen. dazu kann die smarte KNX Technologie einen
ders wichtig. Sie konfigurieren Ihr Haus in Das sehe ich als meine Aufgabe, bei der Pla- großen Beitrag leisten.
etwa so, wie Sie auch ein Auto konfigurieren nung eines SmartHome. Da wir meist nicht
würden. Sie haben Ihre Schwerpunkte und alle drei Jahre ein neues Haus bauen, müssen Dirk Weyel/Desiree Schneider
Bedürfnisse, etwa bei Sicherheit, Komfort, die verbauten Systeme so gestaltet sein, dass
Entertainment oder Nachhaltigkeit. Der Preis wir noch viele Jahre mit neuen technischen
richtet sich nach der Ausstattung und der Möglichkeiten und den neuen eigenen For-
damit einhergehenden richtigen derungen entsprechende Anpas-
Auswahl der Produkte, die sungen und Erweiterungen rea-
Ihre Anforderungen und Be- lisieren können.
dürfnisse befriedigen. Es ist
durchaus denkbar, dass das Jank Elektroanlagen in Calau/Brandenburg
bietet die komplette Planung, Errichtung und
Budget auf einmal nicht aus- Ein intelligentes KNX-Smart-Home-
Betreuung von Automatisierungsanlagen vom
reicht, um gleich von Anfang System bietet der Hersteller Theben
privaten SmartHome bis zur Industrie. Der Grund-
an in das richtige System mit LUXORliving an. Neben der
Steuerung von Jalousien und Elek- satz: Komfort – Sicherheit – Kosten senken.
zu investieren. Dann sollte trogeräten lassen sich mit LUXOR- Das SmartHome soll ähnlich der vielen Assistenz-
man aber zumindest soweit living z. B. individuelle Beleuch- systeme im Auto den Nutzern das Leben er-
gehen, die entsprechende tungsszenarien programmieren, die leichtern. Ziel ist es, möglichst viele Systeme
nachhaltige Infrastruktur als Anwesenheitssimulation sogar miteinander zu verbinden und möglichst viele
den Einbruchschutz verbessern. Funktionen automatisch ablaufen zu lassen. Der
vorsehen, um heute bereits
Zudem verfügt das System über Nutzer soll überall eingreifen können, jedoch so
an Morgen zu denken. Damit eine praktische „Zentral aus“- wenig wie möglich manuell bedienen müssen.
bekommen die Bauherren Funktion, mit der alle registrierten
die Möglichkeit, bei Bedarf Verbraucher wie Kaffeemaschine Hans-Georg Jank – Elektroanlagen
den KNX nachzurüsten. Üb- oder Bügeleisen automatisch Ansprechpartner: Marko Jank
rigens: Sollte dieser Schritt vom Strom getrennt werden. Alle Gutsstraße 4a · D-03205 Calau
Funktionen sind auch über die Telefon: 03541 801080
dennoch vergessen worden kostenfreie LUXORplay App über E-Mail: mjank@jank-elektro.de
sein – oder Sie wollen ein Smartphone oder Tablet abrufbar Internet: www.jank-elektro.de
älteres Gebäude in Renovie-
ü
10 4/2020 Digital Home
Jetzt
auf DAB+
wechseln!
Unsere Programme
im Digitalradio.
Mit dem neuen Start2Smart-Kit „Gurtwickler“ von RADEMACHER ist der Einstieg in die
Smart-Home-Welt so einfach wie nie! Das Set umfasst einen Funk-Gurtwickler und die
neue smarte Bridge und ist jederzeit um viele weitere spannende Smart-Home-Kompo-
nenten erweiterbar. Das Start2Smart-Kit macht es ganz einfach, mit einem Fingertipp
oder Zuruf von überall aus die Rollläden in der Wohnung steuern und das ohne sich
über eine Smart-Home-Komplettlösung den Kopf zu zerbrechen.
ü
12 4/2020 Digital Home
3,2,1 – Fertig! Smarter
Sonnenschutz blitzschnell installiert
Die Rollos jeden Tag zu unterschiedlichen
Zeiten und in verschiedenen Räumen selbst
hoch- und runterzuziehen kann schnell lästig
werden. Hier spielt das Start2Smart-Kit „Gurt-
wickler“ von RADEMACHER seine Trümpfe
aus: Mit der kostenlosen, intuitiven App für
Android und iOS lassen sich die Rollläden ganz
einfach mit dem Smartphone steuern. Egal
ob zuhause oder von unterwegs aus. Das Set
ist ideal für Smart-Home-Einsteiger und im
Handumdrehen eingerichtet. Der im Start2-
Smart-Kit enthaltene Funk-Gurtwickler von
RADEMACHER lässt sich mit wenigen Hand-
griffen gegen einen vorhandenen manuellen
Gurtwickler austauschen. Dabei passt der Rol-
loTron in jeden gängigen Gurtkasten. Sobald
der Funk-Gurtwickler über den Netzstecker an stellt dann als Zentrale die Verbindung zwi- viele Produkte, die funkbasiert miteinander
die Stromversorgung angeschlossen ist, öffnet schen App und dem Gurtwickler her. Mit einem kommunizieren und ohne Verkabelung aus-
und schließt er den Rollladen mit nur einem Fingertipp werden die virtuellen Rollläden in kommen – wie die DuoFern-Produkte von
Tastendruck. Richtig smart wird es, wenn die der App in die gewünschte Position geschoben RADEMACHER.
im Set enthaltene Bridge ins Spiel kommt: Die – und sofort fährt der Sonnenschutz in exakt
Bridge wird mit dem Router verbunden und diese Einstellung. Das Ganze funktioniert auch Welche Smart-Home-Produkte darf man
auf Zuruf, denn in Kombination mit Google As- ohne Rücksprache mit dem Vermieter
sistant oder Amazon Alexa können die Rolllä- installieren?
den per Sprachbefehl gesteuert werden. Über Hitpass: Es gibt eine Reihe von funkbasierten
Amazon Alexa lassen sich zusätzlich Routinen Produkten oder Plug & Play Lösungen für den
per Zeiteinstellung oder mit dem Sonnenauf- Smart-Home-Bereich, die nur angeschlos-
und –untergang festlegen. sen und nicht fest verbaut werden. Um den
Einstieg in die Smart-Home-Welt besonders
„Smart Home für die Mietwohnung – einfach zu machen, hat RADEMACHER die
mit den Start2Smart-Kits kein Problem“ neuen Start2Smart-Kits entwickelt. Mit dem
Benjamin Hitpass, Produktmanager für den Start2Smart-Kit „Gurtwickler“ beispielsweise
Bereich Smart Home bei RADEMACHER, ist Smart Home auch in der Mietwohnung kein
erklärt, was man bei Smart-Home-Pro- Problem: Es enthält einen Funk-Gurtwickler
dukten für die Mietwohnung beachten und eine smarte Bridge, die unkompliziert an
sollte. den Router angeschlossen wird.
ü
Digital Home 4/2020 13
Digital Home Farbdarstellung
Test-Info
Digital-TV
Perfekt Messungen mit Calman von Portrait Displays: Im Filmmaker Mode liefert der
Panasonic TX-55HZW2004 ab Werk schlichtweg perfekte Messwerte in allen
Mit seinem neuen TV-Spitzenmodell Belangen.
HZW2004 liefert Panasonic ein Meisterstück
ab, das in Sachen Bildqualität keine Wünsche
offen lässt.
Perfekt ist ein vermessenes Wort. Und natür- Dolby Vision IQ Sensing“, welches das Bild dynamisch an das
lich kann man jedes Produkt noch verbes- Panasonic gehört zu den wenigen Herstellern, Umgebungslicht anpasst. Diese Funktion wur-
sern. Doch für das, was der Panasonic TX- deren Fernseher alle gängigen HDR-Formate de gemeinsam mit Hollywood-Studios entwi-
55HZW2004 in unserem TV-Labor vor dem unterstützen. Neu mit dabei ist Dolby Vision ckelt, um eine Übereinstimmung der Farb- und
optischen Sensor abliefert, fällt mir keine bes- IQ. Dieses kombiniert die Metadaten von Dolby Bildwahrnehmung mit den kreativen Absichten
sere Beschreibung ein: Perfekt! Ob Farbtem- Vision mit den Informationen vom Lichtsensor der Filmemacher zu gewährleisten.
peratur, Gammaverlauf oder Farbraumabde- des Panasonic, um das HDR-Bild an das jewei-
ckung – das OLED-Display trifft ohne jegliche lige Umgebungslicht anzupassen. Dabei wird Dolby-Atmos-Sound
Nachkalibrierung alle Referenzwerte auf den nicht einfach die Gesamthelligkeit pauschal Manche anderen Hersteller arbeiten bei der
Punkt. Und der Schwarzwert und damit auch hochgeregelt, sondern es werden Helligkeit Entwicklung der Soundsysteme ihrer Top-TVs
der Kontrast liegen außerhalb des mit unserem und Farben in einzelnen Szenen und Bildbe- mit externen Audio-Spezialisten zusammen.
amtlichen Equipment messbaren Bereichs. reichen gezielt gesteuert. Auch an Bord ist der Bei Panasonic hat man dies nicht nötig, hat
Das geht wirklich nicht besser. neue Filmmaker Mode ergänzt um „Intelligent man mit Technics doch eine eigene High-
Typisch OLED:
Das eigentli-
che Display ist
nur wenige
Millimeter dick
ü
14 4/2020 Digital Home
End-Audiomarke im Haus. So verfügt der
TX-55HZW2004 über ein hochwertiges
eingebautes Klangsystem inklusive nach
oben aus dem Gehäuse strahlender Dolby-
Atmos-Lautsprechern. Zusammen mit den
übrigen Lautsprechern liefern diese ein
beeindruckendes, immersives Musik- und
Filmsound-Erlebnis.
Vollausstattung
Als Topmodell bringt der HZW2004 die kom-
plette Ausstattung inklusive Doppeltuner, USB-
Aufnahmefunktion, Netzwerk- und Smart-
TV-Funktionen mit. Mit vier HDMI-Eingängen,
drei USB-Buchsen und anderem sind viele
Anschlussmöglichkeiten gegeben. Per TV>IP
können Inhalte sogar in andere Räume ge-
streamt werden. Als Smart-TV-System ist Pa-
nasonics My Home Screen in der neuen Versi-
on 5.0 an Bord. Damit sind alle zeitgemäßen
Anwendungen jenseits des klassischen Fern-
sehens gegeben.
Bildqualität
Dass das OLED-Panel des Panasonic
TX-55HZW2004 im Labor eine herausragende
Performance abliefert, erwähnte ich ja bereits.
Doch entscheidend ist der subjektive Eindruck
in der Praxis. Und auch da – wenig überra-
schend – weiß dieser Fernseher rundum zu
überzeugen. Im für den optimalen Filmgenuss
abgedunkelten (Kino-)Raum bietet er eine ex-
zellente HDR-Wiedergabe mit fantastischen
Farben, perfektem Schwarz und makelloser
Bewegungsdarstellung. Je nach Szene vermit-
teln die Bilder dabei eine unglaubliche Tiefe,
man fühlt sich in die Landschaften des Films
förmlich hineinversetzt. Komplett ins Filmge-
schehen eintauchen, Raum und Zeit verges-
sen – dazu verführt der Panasonic auf ange-
nehmste Art und Weise.
Und auch bei Umgebungslicht holen die intel-
ligenten Algorithmen alles aus dem Filmma-
terial heraus. Der HZW2004 gehört definitiv
derzeit zu den Fernsehern mit der besten Bild-
qualität, die man sich nach hause holen kann.
Fazit
Falls Sie auf der Suche nach einem Fern-
seher mit kompromissloser Bildqualität
kombiniert mit einem hörenswerten Sound-
system sind, dann sind Sie beim Panasonic
TX-55HZW2004 fündig geworden.
Guido Randerath
Digital Home
Digital Audio
Soundbar
einer Einmessung per App begeistert die neue
LG Soundbar durch satten, dynamischen und
glasklaren Klang. Die Wiedergabe von Dolby
Atmos kodierten Filmmaterial gelingt dem
3.1.2-Soundsystem erstaunlich realistisch,
selbst ohne die optionalen Rearlautsprecher
ist eine beachtlich präzise Abbildung sämt-
licher Soundeffekte und Dialoge im Hörraum
möglich.
Fazit
Mit der smarten Soundbar DSN8YG von LG
lässt sich echter Kinosound mit Dolby Atmos
Wiedergabe problemlos und platzsparend in
die eigenen vier Wände holen. Sowohl auf dem
TV-Rack oder an der Wand spielt die DSN8YG
auf hohem Niveau und lässt sich dank Auto-
Einmessung zu klanglichen Höchstleistungen
ausreizen. So macht Heimkino richtig Spaß!
4/2020
Soundbar LG DSN8YG Digital
Di it l Home
H
LG DSN8YG
Smarte Preis
Vertrieb
Telefon
um 730 Euro
LG, Eschborn
0800 4544445
Soundbar Internet
Ausstattung
www.lg.de
ü
16 4/2020 Digital Home
Digital Home
Netzwerk
WLAN-Mesh-
System WLAN-Mesh-System Tenda Nova MW12 Die Tenda Nova MW12 leisten innerhalb un-
seres Praxistests zuverlässig ihren Dienst.
Wir haben in unserem Mehrfamilienhaus vier
Kleiner Würfel, Endgeräte eingewählt und uns an verschie-
denen Positionen im Haus und um das Grund-
stück herum aufgehalten. Videomaterial in
große UHD konnten wir uneingeschränkt, selbst im
Kellerraum bei geschlossener Tür ruckelfrei
Fazit
Mit dem Tenda Nova MW12 Dreierpack bauen
Sie ihr eigenes WLAN-Mesh-Netzwerk auf. Die
schicken leistungsstarken Würfel arbeiten auf
gleich drei unterschiedlichen Bändern, bieten
LAN-Direktanschlüsse und bringen es auf eine
maximale Datenrate von bis zu 2033 Mbit/s.
Dank intelligenter Mesh-Technologie bieten
sie Höchstgeschwindigkeit im ganzen Haus für
bis zu 120 Endgeräte gleichzeitig.
ü
Digital Home 4/2020 17
Digital Home
Advertorial
Nach dem Starten der App gilt Alle Tenda Nova haben auf Der eingebundene Nova steht Um die Verbindung mit dem Im letzten Schritt wird dem
es im ersten Schritt sich mit dem der Unterseite die jeweilige SSID jetzt zur weiteren Konfiguration Internet herzustellen muss ein Tenda-Komponenten jetzt ein
WLAN-Netzwerk der Tenda Nova inklusive Passwort aufgedruckt. bereit Tenda-Nova per LAN-Kabel mit individueller WLAN-Name (SSID)
zu verbinden Alternativ steht ein QR-Code zur dem heimischen Router verbun- inklusive Passwort vergeben.
Verfügung den sein. Die Verbindung ge- Anschließend wählt man das
schieht in der Regel automatisch neue Netzwerk im Smartphone
per dynamischer IP-Vergabe aus und ist verbunden – fertig!
ü
18 4/2020 Digital Home
Funktionen
des Tenda Nova MW12
Der Tenda Nova MW12 bietet eine Vielzahl
an Einstell- und Konfigurationsmöglichkeiten.
In der übersichtlichen App Nach dem Anlegen eines Im Hauptmenü werden die Die Tenda Nova erlauben die
lassen sich umfangreiche kostenfreien Nutzerkontos kann angemeldeten Novas mit den Einrichtung eines Gastnetzwerks
Einstellungen vornehmen. man per Remotezugang auch via jeweils verbundenen Geräten mit individuellen Zugriffsmög-
Internet auf den Router zugreifen inklusive aktuellem Datenverkehr lichkeiten
angezeigt
ü
Digital Home 4/2020 19
Digital Home
Digital Audio
Smartspeaker
„Hallo Magenta“
Smartspeaker erleichtern den Alltag. Ob die aktuelle Uhrzeit, die Frage nach dem End-
ergebnis vom Spiel seines Lieblingsvereins oder einfach nur für die Auswahl von Mu-
sik - mit einem Smartspeaker lassen sich alle Befehle bequem per Sprache auswäh-
len. Auch die Telekom hat zwei Lautsprecher im Programm und möchte damit einen
Smartspeaker nach europäischen Datenschutzrichtlinien auf dem Markt platzieren.
Wir haben sie zum Test kommen lassen.
Eines vorab: Die Smart Speaker der Telekom Ausstattung fons hat der Hersteller eine separate Taste an-
setzen keinen Telekom-Festnetzanschluss Schauen wir uns nun die beiden Testmuster gebracht. Unser Testmuster überzeugt durch
voraus und sind damit unabhänig eines Tele- genauer an. Beide Smart Speaker gibt es in sehr ausgewogenen Klang auch bei hoher
kom-Vertrags einsetzbar. Zur einmaligen An- den Farbversionen weiß und schwarz. Der Lautstärke. Auf den Sprachbefehl „Hallo Ma-
meldung und Aktivierung ist ein Nutzerkonto große Smart Speaker verfügt über zwei ein- genta“ hört er auch noch aus weiter Entfer-
erforderlich, welches man über die ebenfalls gebaute Fullrange-Lautsprecher mit zwei Pas- nung oder bei sehr leisem Sprechen.
notwendige „Hallo Magenta-App“ kostenfrei sivresonanten. Er ist 100 x 110 mm groß und
anlegen kann. damit optimal auf dem Wohnzimmerschrank Der „kleine Bruder“ Smart Speaker Mini ist ge-
platziert. Er lässt sich über das Touchpad rade einmal 45 x 100 mm groß und wiegt 175
Die beiden Smart Speaker reagieren auf den auf der Oberseite auch per Hand bedienen. gramm. Er bietet einen 40mm-Lautsprecher
Sprachbefehl „Hallo Magenta“ und ermögli- Neben dem Anschluss für das mitgelieferte
chen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten wie Steckernetzteil ist am Lautsprecher auch ein
das Ansagen der aktuellen Temperatur,p die zusätzlicher Audioausgang
g g zu finden. Für das
Auswahl von Musik oderr auch das Setzen Stummschalten des eingebau
eingebauten Mikro-
eines Wecktimers. Bevor or es los
geht gilt es zunächst diee Erstin-
stallation vorzunehmen. n. Hier- Die Smart Speaker der Telekom
bei wird man durch das Setting gibt es jeweils in den Farben
weiß und schwarz
wie bei einem Chat geführt.
Die Einrichtung beinhaltettet un- Für die Einrichtung
ter anderem das Einwählenhlen ins ist ein kostenfreies
heimische WLAN und das as Auf- Telekom-Nutzerkonto
spielen neuer Firmware.. Für diee und die Hallo Magenta
App erforderlich. Die
Einrichtung beider Smartspeaker
rtspeaakeer App führt ähnlich einem Innerhalb der App lassen
inklusive Updates habenn wir rundnd 3300 Chat durch die Erstein- sich Suchverläufe jeder Zeit
Minuten gebraucht. richtung löschen
ü
20 4/2020 Digital Home
Innerhalb der sehr übersichtlichen App lassen Fazit
sich die Lautsprecher für Telekom-Kunden Ob das Anhören vom Lieblingsradio, die Frage
auch mit den Benutzeraccounts von Magen- nach dem aktuellen Nachrichtengeschehen
taTV, Magenta SmartHome und dem mög- oder als Steuerzentrale fürs Magenta Smart-
lichen Telekom-Festnetz-Vertrag verknüpfen. Home – die Telekom Smart Speaker erleich-
Dann kann man über den Telekom-Smart tern den Alltag. Die Lautsprecher in groß und
Speaker auch seinen TV-Receiver und Smart klein bieten eine gute Klangqualität, umfang-
Home steuern oder gespeicherte Kontakte aus reiche Funktionen innerhalb der App und se-
dem Adressbuch anrufen. hen zudem auch noch schick aus.
Im Menüpunkt „Verlauf“ Telekom-Kunden können Dirk Weyel
lässt sich nachschauen, den Smart Speaker auch für
welche Suchbefehle die die Steuerung von Magen-
einzelnen Lautsprecher taTV, Magenta SmartHome Telekom Smart Speaker Telekom Smart Speaker Mini
ausgeführt haben und Festnetztelefonie nutzen Preis um 150 Euro Preis um 50 Euro
Vertrieb Deutsche Telekom, Bonn Vertrieb Deutsche Telekom, Bonn
Telefon 0800 33 03000 Telefon 0800 33 03000
mit einer maximalen Ausgangsleistung von 2,5 Internet www.telekom.de Internet www.telekom.de
Watt. Auch hier steht ein zusätzlicher Audio-
Ausstattung Ausstattung
ausgang sowie eine Mikrofon-Ausschalttaste
zur Verfügung. Beide Smartspeaker haben im ■ Lautsprecher 2 x 42 mm ■ Lautsprecher 1 x 40 mm
übrigen auch den Sprachassistenten Ama- ■ Verbindung Bluetooth, WLAN, Miniklinke ■ Verbindung Bluetooth, WLAN, Miniklinke
■ Sprachsteuerung Hallo Magenta, Amazon Alexa ■ Sprachsteuerung Hallo Magenta, Amazon Alexa
zon Alexa eingebaut. Ist dieser aktiviert, wird
■ Besonderheiten Mikrofon-Stummschaltung ■ Besonderheiten Mikrofon-Stummschaltung
dies per Sprache mitgeteilt und der am Gerät
befindliche LED-Ring leuchtet entsprechend Messwerte Messwerte
■ Abmessungen (Höhe x Durchmesser in mm) 110 x 100 ■ Abmessungen (Höhe x Durchmesser in mm) 45 x 100
blau. Als weitere Abspielmöglichkeit ist außer-
■ Gewicht 570 Gramm ■ Gewicht 175 Gramm
dem eine Bluetooth-Schnittstelle vorhanden.
Bewertung Bewertung
In der Praxis + zwei Sprachassistenten + zwei Sprachassistenten
Die Bedienung per Sprachbefehl klappte bei + Stereo-Lautsprecher + umfangreiche App
beiden Modellen fehlerfrei. Nach dem Akti- Note Note
vierungskennwort „Hallo Magenta“ hat man Klang 40 % 1.2 ■■■■■■ Klang 40 % 1.3 ■■■■■■
insgesamt neun Sekunden Zeit den entspre- Praxis 30 % 1.1 ■■■■■■ Praxis 30 % 1.1 ■■■■■■
chenenden Sprachbefehl zu übermitteln. Die Ausstattung 30 % 1.1 ■■■■■■ Ausstattung 30 % 1.1 ■■■■■■
jeweiligen Anfragen werden anoymisiert bis Spitzenklasse Spitzenklasse
zu 90 Tage in einer Cloud gespeichert. Die
Suchverläufe lassen sich in der Hallo Magen-
Preis/Leistung: sehr gut 1,1 Preis/Leistung: sehr gut 1,2
ta-App nachlesen und bei Bedarf löschen.
Digital Home Ausgabe 4/2020 Digital Home Ausgabe 4/2020
ü
22 4/2020 Digital Home
Digital Home
Digital Audio
DAB+-Radio
ü
Digital Home 4/2020 23
Digital Home
Digital Audio
CD-Netzwerk-
Receiver CD-Netzwerk-Receiver Advance Paris MyConnect 60
Rundum-sorglos-Paket
Für hochwertigen Musik-
genuss auf kleinstem
Raum und für die Wieder-
gabe via CD, DAB+-Radio
oder Netzwerkstreaming
gerüstet sind auch kom-
pakte Minisysteme be-
stens geeignet – so wie
das elegante MyConnect
60 von Advance Paris.
Komfortable Be-
dienung per App:
Streamingdienste
und Netzwerk-Mu-
sikdaten lassen
sich problem-
los verwalten.
Unter der Marke „Advance Paris“ vertreibt der Connect 60 und passt daher problemlos auch Abgespielte Titel,
französische HiFi-Spezialist Advance Acoustic in kleine Wohnungen. Es ist perfekt geeignet Alben und Playlists
Produkte, die sich neben erstklassigen Klang- als kleines HiFi-System für Ess- oder Arbeits- können mit Cover-
eigenschaften durch elegantes Design und zimmer. Hinter der eleganten Gerätefront aus ansicht dargestellt
werden
beste Verarbeitung auszeichnen. Zu diesem Glas (in Schwarz und Weiß erhältlich) arbeitet
Produktprogramm gehört auch das neue ein diskret aufgebauter Class A/B-Verstärker,
Musik-Komplettsystem MyConnect 60. Das der mit knapp 60 Watt Leistung pro Stereo-
brandaktuelle All-In-One-Gerät beherbergt Kanal ausreichend Dynamikumfang bietet. Phono-Input konfigurieren, die passende RIAA-
einen leistungskräftigen Vollverstärker, einen Ein CD-Laufwerk bringt der MyConnect 60 ab Vorstufe hat der MyConnect gleich mit an Bord.
CD-Player, einen UKW-Tuner, Bluetooth-Emp- Werk gleich mit, die entsprechende Schub- Musik vom Smartphone oder Tablet-PC lässt
fänger sowie einen Netzwerk-Musikplayer und lade findet sich unterhalb des Displays auf der sich per Airplay (für iOS-Geräte) oder Blue-
bietet im Vergleich zum Vorgängermodell nun aufgeräumten Gerätefront. Neben dem UKW- tooth übertragen, allerdings ist für Bluetooth
auch einen DAB+-Empfänger für störungs- Radiotuner bietet das MyConnect 60 nun auch ein optional erhältlicher Dongle erforderlich.
freien, digitalen Radioempfang. einen DAB-Empfänger. Für den Anschluss Viel komfortabler ist die digitale Musikwieder-
diverser Musikquellen steht eine Vielzahl von gabe via Netzwerk, denn der Advance Paris
MyConnect 60 analogen und digitalen Eingängen zur Ver- hat neben einer Ethernet-Buchse und einem
Gerade einmal 26 x 14 x 39 Zen- fügung. Einer der analogen Cinch-Eingänge USB-Anschluss auch einen WLAN-Empfänger.
timeter misst das schmucke My- lässt sich sogar per Schiebeschalter zu einem Mithilfe des eingebauten Netzwerk-Wizard
lässt sich kinderleicht und problemlos eine
Verbindung zum heimischen Netzwerk und
Ausreichend analoge und dem Internet aufbauen.
digitale Eingänge sowie
der Steckplatz für einen Musikstreaming
optionalen Bluetooth-
Neben Musikdaten vom heimischen Netzwerk
Empfänger finden sich auf
der Geräterückseite. Einer kann der MyConnect 60 auch auf Internet-
der Cinch-Eingänge lässt radio-Stationen und Musikangebote von Stre-
sich wahlweise als Phono- amingdienst-Anbietern zugreifen. Dienste wie
Input betreiben
Spotify, Tidal, Qobuz oder Deezer werden vom
Gerät unterstützt. Am besten lässt sich der
MyConnect 60 per Smartphone-App bedienen,
ü
24 4/2020 Digital Home
Alternativ ist die
Kleines Biest: Trotz ihrer kompakten Abmessungen erweist MyConnect 60 auch in
sich die edel verarbeitete Chromium Style 2 als äusserst Schwarz erhältlich
dynamischer und lebhafter Lautsprecher – der perfekte
Partner für MyConnect 60
reicht die Leistung der Kombi völlig aus, auch MyConnect 60 einfach zu bedienen, ist be-
die trockene Basswiedergabe der kompakten stens verarbeitet und glänzt mit einer hervor-
die kostenlos für iOS und Android erhältlich Quadral Lautsprecher passt perfekt für kleine- ragenden Klangqualität. Als ideale Spielpartner
ist. Hiermit lassen sich alle Musikdienste und re Hörräume. empfehlen sich die Chromium Style 2 von Qua-
Netzwerk-Musikdatenbanken organisieren, dral, die zusammen mit MyConnect 60 eine
auch ist eine Abspielfunktion der ausgewähl- Fazit erstaunliche beeindruckende Performance bei
ten Titel oder Playlists samt Coveranzeige in Das All-in-one-HiFi-System MyConnect 60 minimalen Platzbedarf bieten!
der App enthalten. Ebenso einfach ist die Be- von Advance Paris ist bestens ausgestattet, Michael Voigt
dienung des Gerätes ohne App, wahlweise per verfügt über einen eingebauten Vollverstär- Praxistipp
Tasten und Drehregler am Gerät selbst oder ker, CD-Player und Musikstreamer und bietet
4/2020
per Fernbedienung. In beiden Fällen sorgt das praktisch jeder externen Musikquelle Zugang Digital
Di it l Home
H
gut lesbare Display am Gerät für Auskunft der zum Gerät. Ausserdem ist das leistungsstarke
Advance Paris MyConnect 60
getätigten Einstellungen.
Paarpreis um 790 Euro
Klangtipp Vertrieb Quadral GmbH, Hannover
Spielpartner: Quadral
4/2020
Chromium Style 2
Digital
Di it l H
Home Telefon 0511 79040
Internet www.advance-paris.de
Zur kompakten, eleganten MyConnect 60 pas- Quadral Chromium Style 2 Ausstattung
sen naturgemäß am besten handliche, aber
■ Ausführungen
klangstarke Regallautsprecher. Quadral hat als Paarpreis um 900 Euro Schwarz / Weiß
■ Abmessungen (B x H x T in mm) 265 x 136 x 385
Vertrieb Quadral, Hannover
deutscher Vertrieb für Advance-Acoustic-mit
■ Gewicht
Telefon 0511 79040 5,5 kg
den Chromium Style 2 die perfekt passenden
■ Unterstützte Formate
Internet www.quadral.de MP3, AAC, AIFF, ALAC,
Spielpartner im Programm, die wir mit dem All-
Ausstattung WAV, MPEG4, FLAC, DSD bis 24bit / 96 kHz
In-One-System für unseren Test kombiniert ha- ■ Leistung (4 Ohm / 8 Ohm) 2 x 59 / 44 Watt
ben. Diese etwa 30 Zentimeter hohen 2-Wege- ■ Ausführungen Hochglanz Schwarz, ■ Störabstand 91 dBr (A)
Lautsprecher zeichnen sich durch erstklassige Hochglanz-Weiß ■ Übersprechen 77 dBr (A)
■ Abmessungen (B x H x T in mm) 176 x 309 x 268 ■ Klirrfaktor 0,008 %
Verarbeitung, Hochglanzlackierung und einen ■ Gewicht 5,7 kg ■ Dämpfungsfaktor 130
hochwertigen Bändchen-Hochtöner aus. Zu- ■ Bauart Bassreflex, 2-Wege ■ Stromverbrauch Std-By 0,7 Watt
sammen mit einem 130-mm Tiefmitteltöner ■ Anschluss Single-Wiring ■ Eingänge 1x LAN, 3 x analog (incl. Phono),
bietet dieses kleine Schmuckstück erstaunlich ■ Impedanz 4 Ohm 2 x optisch, 1 x SPDIF, 1 x USB,
dynamische und glasklare Musikwiedergabe, ■ Tiefmitteltöner Bluetooth (per Dongle), WLAN
(Nenndurchm./Membrandurchmesser) 155 / 115 mm ■ Ausgänge 1 x Pre-out, 1 x Subwoofer,
die man in dieser Preisklasse (um 450 Euro/ ■ Hochtöner Bändchen-Hochtöner Kopfhörer (Miniklinke), 1 x Lautsprecher
Stk.) kaum erwartet. Auch unsere Labormes-
sung der Chromium Style 2 belegt eine recht Bewertung Bewertung
beachtlich lineare und verzerrungsfreie Wie- + erstklassige Verarbeitung + diverse Musikdienste an Bord
dergabe über einen weiten Frequenzbereich. + massives Anschluss-Terminal + CD-Player integriert
+ Bändchen-Hochtöner + DAB+ Tuner
Praxis Note Note
Die Netzwerk-Einrichtung der MyConnect ist in Klang 70 % 1.1 ■■■■■■ Klang 40 % 1.1 ■■■■■■
wenigen Minuten erledigt, auch der Alltagsbe- Labor 15 % 1.0 ■■■■■■ Labor 10 % 1.0 ■■■■■■
trieb per Fernbedienung, Tasten am Gerät oder Praxis 15 % 1.0 ■■■■■■ Praxis 50 % 1+ ■■■■■■
Smartphone App ist absolut problemlos. Im Spitzenklasse Spitzenklasse
Hörtest macht die Kombi aus MyConnect und
den handlichen Chromium Style 2 richtig Spaß Preis/Leistung: hervorragend 1,1 Preis/Leistung: hervorragend 1,0
und liefert eine locker frische, dynamische
Performance. Für „normale“ Lautstärken
Digital Home Ausgabe 4/2020 Digital Home Ausgabe 4/2020
ü
Digital Home 4/2020 25
Digital Home
Advertorial
Große Fazit
Mit dem PremiumX FTA530C lässt sich die
Programmvielfalt TV- und Radiovielfalt im Kabelnetz einfach
und schnell empfangen. Der HDTV-Receiver
Rund die Hälfte aller TV-Zuschauer schaut ihr Fernseh- erlaubt hier sogar den Anschluss von älteren
programm über einen Kabelanschluss. Um die Signale Fernsehern via Scart. Dank integrierter USB-
anschauen zu können, genügt es ein Antennenkabel zwi- Schnittstelle kann man ihn auch bequem zur
schen Empfangsdose und TV-Gerät anzuschließen. Doch Wiedergabe von eigenen Mediendateien, z. B.
was, wenn der Fernseher, z. B. im Gästezimmer noch Urlaubsfotos oder MP3-Musik einsetzen.
keine HD-Signale verarbeiten kann? Abhilfe schafft hier
der HDTV-Receiver PremiumX FTA530C. Wir haben ihn Dirk Weyel
zum Test angefordert.
PremiumX FTA530C
Der PremiumX kostet rund 30 Euro und ist für verbunden ist, gilt es zunächst die Menü- Preis um 30 Euro
den Empfang von frei empfangbaren TV- und sprache auszuwählen und einen Suchlauf zu Vertrieb Wiltanet, Geilenkirchen
Radiosendern via Kabel ausgelegt. Er besitzt starten. Die gefundenen TV-Sender lassen sich Telefon 02451 628478
Anschlüsse für ältere Fernseher (Scart) und innerhalb der Gesamtliste individuell sortieren. Internet www.wiltanet.de
einen HDMI-Ausgang. Zusätzlich ist auf der Zudem stehen insgesamt acht Favoritenlisten Ausstattung
Rückseite auch noch ein koaxialer Digital- bereit. Ein übersichtlicher EPG listet die Sen-
■ DVB-C-Tuner, HDMI, Scart, koaxialer
ausgang zu finden. Hierüber kann man den dungsnamen der jeweiligen Sender bis zu sie- Digitalausgang, Durchschleifausgang,
Receiver beispielsweise mit einer HiFi-Anlage ben Tage im Voraus auf. Hier kann man zudem 4.000 Senderspeicher, 1080p, elektronischer
oder Soundbar verbinden. Diese Möglichkeit auch einen „Umschalttimer“ einrichten. Der Programmführer, Teletext, Favoritenlisten,
ist beispielsweise auch für das Hören von Ra- HDTV-Receiver bietet zudem einen integrier- Programmflip, Sleeptimer, Displayhelligkeit
diosendern interessant. Neben einer Vielzahl ten Teletext-Decoder, Sleeptimer sowie die regelbar, USB-Mediaplayer
an TV-Sendern sind je nach Anbieter nämlich Möglichkeit die Displayhelligkeit zu regeln. Bewertung
auch rund 100 Radioprogramme über Kabel Über die USB-Schnittstelle auf der Vorderseite + USB-Mediaplayer
empfangbar. Auf der Frontseite des PremiumX können weitere zusätzliche Funktionen frei- + einfache Bedienung
FTA530C ist zudem noch eine USB-Schnitt- geschaltet werden. Zum einen bietet der Pre-
Note
stelle zu finden. Dazu später mehr. miumX den Zugang zu gespeicherten Foto-,
Musik- und Videodateien und kann hierüber Bild 25 % 1.3 ■■■■■■
Ton 15 % 1.4 ■■■■■■
■■■■■■
In der Praxis
Ausstattung 20 % 1.3
Nachdem der Receiver an den Verarbeitung 10 % 1.4 ■■■■■■
Strom angeschlossen und mit Bedienung 30 % 1.3 ■■■■■■
Kabel-TV-Dose und Fernseher Einstiegsklasse
Preis/Leistung: sehr gut 1,3
Dank Scartbuchse lässt sich der
HDTV-Receiver auch an ältere
Fernseher anschließen
Digital Home Ausgabe 4/2020
ü
Digital Home 4/2020 27
Digital Home
Digital Audio
Funkmodul
PRAXISTIPP
4/2020
Digital Home
Funkmodul
Nubert nuConnect trX
Völlig
losgelöst
Kabellose
Musikübertra-
gung ist super-
praktisch und
in aller Munde.
Doch was, wenn der Ver-
stärker oder AV-Receiver nuConnect trX lässt sich mit einem zweiten nuConnect trX ein
keine Funkübertragung Das etwa zigarettenschachtelgroße Kästchen komplett eigenständiges Funknetzwerk zur
zum Subwoofer oder mit dem Namen nuConnect trX ist ein Funk- Übertragung aufbauen. Dank Umschaltmög-
aktiven Lautsprechern transmitter, der sowohl als Sender als auch lichkeit auf Empfängerbetrieb und analogem
bietet? Nubert bietet mit als Empfänger fungieren kann. Die Grundidee Miniklinken-Ausgang plus digital-elektrischem
dem nuConnect trX die vom schwäbischen Lautsprecher-Hersteller Out über USB-C lässt sich so jede beliebige
perfekte und preiswerte Nubert war, die bereits verfügbaren Aktiv- Geräte-Konstellation auch anderer Hersteller
Lösung! Lautsprecher bzw. Subwoofer, welche das problemlos ohne Kabel betreiben. Eine ex-
kabellose Nubert X-Connect System an Bord trem geringe Verzögerungszeit (Latenz) von
Drahtlose Übertragung von Musiksignalen ist haben, auch mit älteren Geräten betreiben zu nur 20 Millisekunden sorgt für passgenaue
wirklich praktisch, keine lästigen Kabel müs- können. Mit anderen Worten lässt sich auch Übertragung der Musiksignale ohne hörbare
sen im Raum verlegt werden und die einzelnen ein alter AV-Receiver mit analogem Subwoo- Verzögerung. Auch die hohe Signalqualität der
Komponenten können auch ohne Probleme fer-Ausgang derart aufrüsten, um auch einen Funkstrecke soll eine praktisch störungs- und
von A nach B transportiert werden ohne das Subwoofer aus der nuSub XW-Serie kabel- rauschfreie Übertragung im Frequenzbereich
eine Neuverlegung nötig wäre. Besonders los anzutreiben. Auch die Aktiv-Lautsprecher von 20 Hz bis 22 kHz sicherstellen, dies sollte
Subwoofer in Heimkino- oder HiFi-Anlagen aus der nuPro X-Serie lassen sich mit dem auch für anspruchsvolle Musik- oder AV-An-
sind erstklassige Kandidaten für dieses The- Transceiver nuConnect trX kabellos mit Mu- lagen ausreichen. Die Stromversorgung der
ma, auch moderne, aktive Lautsprecher sind sik versorgen. Dank analogen (Mini-Klinke) nuConnect trX erfolgt via USB-C Anschluss, der
oftmals per Funk mit Musik zu versorgen. Hat und digitalen Eingängen (optisch und USB) natürlich auf Senderseite und gegebenenfalls
der alte, aber hochwertige Verstärker bzw. lässt sich der nuConnect trX mit den üblichen beim Empfänger-Gerät bereitgestellt werden
AV-Receiver keine Funkübertragung an Bord, Signalausgängen einer Quelle, Verstärker oder muss.
müssen Zusatzgeräte dieses Problem lösen. AV-Receiver verbinden und versorgt entspre-
Nuberts neues Funkmodul nuConnect trX ist chende X-Connect-Produkte selbst über weite Praxis
eine absolut praxistaugliche und gleichzeitig Strecken im ganzen Haus mit Musiksignalen. Für den Einsatz der nuConnect trX Funkstre-
überraschend preiswerte (um 130 Euro) Lö- Doch damit nicht genug: Wenn Sie bereits cke ist keine Software, keine App oder um-
sung, um jede HiFi- oder AV-Anlage auf kabel- einen aktiven Lautsprecher oder Subwoofer ständliches Einrichtung nötig. Einfach analog
losen Betrieb aufzurüsten. ohne Nuberts X-Connect Empfänger besitzen, oder digital anschließen, per Tastendruck am
ü
28 4/2020 Digital Home
Gerät die Quelle bzw. Sender- oder Empfän- Fazit Nubert nuConnect trX
ger-Modus auswählen und schon kann´s Das neue nuConnect trX Funkmodul von Nubert Preis um 130 Euro
losgehen. Für unseren Test haben wir einen ist ein echter Problemlöser erster Güte. Denn Vertrieb Nubert, Schwäbisch Gmünd
aktuellen Subwoofer aus Nuberts XW-Serie das kleine Kästchen erweitert jedes HiFi- oder Telefon 07171 8712-0
mit eingebautem nuConnect Empfänger ver- AV-Gerät mit einer hochwertigen, störungs- Internet www.nubert.de
wendet, der vom AV-Receiver per analogem freien Funkübertragung. Besonders sinnvoll Ausstattung
Sub-Ausgang über den nuConnect trX kabellos beim Betrieb von kompatiblen Produkten aus ■ Abmessungen (B x H x T in mm) 47 x 17 x 90
angesteuert wurde. Dies funktionierte absolut dem Hause Nubert, aber auch als Empfänger ■ Gewicht 60 Gramm
ohne Probleme und ohne Störgeräusche oder lässt sich der nuConnect trX betreiben und er- ■ Eingänge analoge Miniklinke, SPDIF optisch,
zusätzliches Rauschen. Auch waren im Hörtest laubt somit als Duo den Einsatz bei jeder belie- USB-C (16Bit /48kHz)
keine Verzögerungen in der Signalübertragung bigen HiFi- oder AV-Anlage. Die hohe Übertra- ■ Ausgänge analoge Miniklinke, SPDIF elektrisch
via USB-C (24 Bit /192kHz)
erkennbar. Das nuConnect trX ist zudem derart gungsqualität und der günstige Preis machen ■ Stromversorgung via USB
kompakt, dass es in der Regel locker hinter das nuConnect trx von Nubert zu einem echten
einem Verstärker oder AV-Receiver versteckt Highlight auf dem Zubehör-Markt! Bewertung
werden kann. So einfach kann die Umrü- + extrem kompakt
stung auf kabellose Sound-Übertragung sein Michael Voigt + als Sender oder Empfänger einsetzbar
– perfekt! + nur 20 ms Latenz
Note
Klang 40 % 1.0 ■■■■■■
Das winzig kleine Kästchen von Labor 30 % 1+ ■■■■■■
Nubert erweitert jede(!) HiFi-
Praxis 30 % 1.0 ■■■■■■
oder AV-Anlage um die Fähig-
keit, Musiksignale kabellos zu Mittelklasse
übertragen
Preis/Leistung: hervorragend 1,0
Digital Home Ausgabe 4/2020
Fazit
Der Tenda AC23 bietet volle Internetpower in
ihrem Zuhause. Der WLAN-Router mit gleich
sieben Antennen bietet drei Gigabit-LAN-
Gaming-Router Tenda AC23 Direktanschlüsse und umfangreiche, intelli-
gente Komfortfunktionen für die bestmögliche
Datenrate an allen Endgeräten.
ü
30 4/2020 Digital Home
Digital Home
Advertorial
Tenda AC23 –
der perfekte Router für Gamer
Beamforming +
Der Tenda AC23 erkennt dank Beamforming
wo sich das jeweilige Endgerät befindet und
konzentriert das WLAN Signal direkt auf das
gerade verwendete Endgerät und sendet
punktgenau das Signal aus.
Gigabit Ports
Für den direkten Anschluss von Endgeräten wie
Spielekonsolen oder Computer stehen Gigabit-
LAN-Schnittstellen zur Verfügung. Diese eignen
sich auch für Glasfaser-Internetanschlüsse.
ü
Digital Home 4/2020 31
Digital Home
Digital Home
Android-TV-Player
Fazit
Der schicke kleine Android-Mediaplayer S85
von Orbsmart ist der optimale Zuspieler für
ihren TV. Er bietet Internetzugang, spielt hoch
aufgelöste Film-, Foto- und Musikdateien ab
Android-TV-Box Orbsmart S85 und lässt sich auch per Sprache steuern.
Dirk Weyel
ü
32 4/2020 Digital Home
Digital Home
Digital Home
Mediaplayer
Fazit
Der Zidoo Z1000 Pro ist die Abspielstation
wenn es um hoch auflösende Mediendateien
Zidoo Z1000 Pro 4K Android Mediaplayer
geht. Der Mediaplayer spielt alle gängigen Mu-
sik-, Foto und Videoformate bis hin zu 4K UHD
ü
Digital Home 4/2020 33
Digital Home
Mobile
Entertainment
E-Book-Reader
Entspanntes Lesen
Wer viel unterwegs ist und gerne Bücher liest, ist bei
einem E-Book-Reader genau richtig. E-Book-Reader sind
kleiner und vor allem leichter und ermöglichen das Spei-
chern von vielen Büchern. Ein besonders interessantes
Modell ist der neue Pocketbook Color, den wir zum Test
angefordert haben.
Der Pockebook Color ist der laut eigenen An- Reader im optional erhältlichen Cover, die es in
gaben erste E-Reader Europas mit Farbdisplay, verschiedenen Farben zu kaufen gibt.
der auf der neuesten E-Ink Print Color ePaper-
Technologie basiert und 4.096 Farben dar- Der PocketBook Color, kann wie es der Name
stellen kann. Dies ermöglicht das Lesen von schon sagt, auch Farben darstellen. Das E-
Comics, Kinder- oder Fachbüchern und die An- Ink-Kaleido-Display bietet eine Auflösung von
zeige von Bildmaterial und Grafiken in Farbe. 1072x1448 und kann 4096 Farbstufen abbil-
den. Nach dem ersten Auspacken empfiehlt
Ausstattung es sich zunächst den Akku des Readers mit-
Mit seiner Diagonale von 15,24cm (6 Zoll) tels USB-Ladekabel komplett aufzuladen. Der
kommt der Pockebook-Reader im Taschen- PocketBook Color kann bis zu 29 verschiedene
buch-Format daher. Das Gehäuse aus Kunst-
Unterhalb des Displays befinden sich die vier
stoff bietet eine gute Verarbeitung und ist ergonisch geformten Tasten zum blättern und
sicher vor Kratzern und leichtem Wasser ge- um dem Homescreen und die Einstellungen
schützt. Noch besser macht sich der E-Book- einzublenden
ü
34 4/2020 Digital Home
grundbeleuchtung ist möglich. Durch seine
Anbindung ans Internet via WLAN lassen sich
auch RSS-Nachrichtenfeeds abonnieren.
Fazit
Wer viel und gerne liest, wird den Pocketbook
Color E-Reader lieben. Er bietet den Zugang
zu über 2 Millionen E-Books, Hörbüchern und
ermöglicht auch das manuelle Aufspielen von
Dateien. Mit seinem E-Ink-Farbdisplay lassen
sich Bücher und Grafiken auch in Farbe anzei-
gen. Das Blättern zwischen den Seiten inklu-
sive Zoomen ist per Wischfunktion und Tasten
möglich.
Dirk Weyel
ü
Digital Home 4/2020 35
Digital Home
Digital Home
Zubehör
Praktischer Helfer
Fazit
Ideal für unterwegs, zu Hause oder im Büro –
mit dem Steckernetzteil IB-PS101 von Icy Box
lassen sich zwei Geräte gleichzeitig schnell mit
Strom versorgen. Ein praktischer Helfer für den
Alltag!
Dirk Weyel
ü
36 4/2020 Digital Home
Verbessern Sie die Raumakustik
mit hifitest.de-Schallabsorbern
NEU: HiFi-Edition mit
HiFi-Fotomotiven Nur in Größe L erhältlich
Nu
B x H x T: 58 cm x 116 cm x 6,5 cm
NEU
Art-Edition
Nur in Größe L erhältlich
B x H x T: 58 cm x 116 cm x 6,5 cm
www.hifitest.de/shop Reduziert
Hall und Lärm
Breitbandabsorber in allen Räumen
Weiß Cremeweiß Milchkaffee Grün Himmelblau Orange Dunkelviolett Sand Asche Braun Grau Blau
Digital Home
Händlermarkt
ü
38 4/2020 Digital Home
ü
Digital Home 4/2020 39
Digital Home
Bestenliste
Best of ... Digital Home
Die Testliste
Digital Home ist Ihr Einkaufsberater in der digi-
Fernseher Netzwerk-Mediaplayer
)
talen Welt der Unterhaltungselektronik. Wir testen für
be (10%
%)
)
Be eitun 0%)
0%
)
be %)
nun (5%
30
ng
ng
e (3
Sie in jeder Ausgabe spannende Produkte und Tech-
(3
sga g (20
g(
%)
sga g
istu
istu
Au eitun
Ver ttung
un
b
Ton 0%)
(30
rga
Au %)
Le
att
nikhighlights. Suchen Sie sich mit unserer Bestenli-
Le
b
4
xis
ede
(5
arb
is/
is/
sst
rar
die
is
sst
d(
is
te
te
Pre
Pre
Pra
Pre
Pre
No
Au
Au
ste Ihren persönlichen Favoriten aus.
No
Wi
Ve
Bil
Ob es das Gerät mit dem besten Klang oder der Referenzklasse Referenzklasse
höchsten Leistung sein soll, eine einfache Bedienung ■ Panasonic TX-55HZW2004 1,0 3.000 sehr gut eite 14
1+ 1+ 1,0 1,1 1,1 S4/20 ■ Egreat A11 1,1 470 sehr gut 1,1 1,2 1,1 1,0 3/18
oder die Ausstattungsvielfalt eine Rolle spielen soll, ■ Panasonic TX-55GZW2004 1,0 3.500 sehr gut 1+ 1,1 1+ 1,1 1,1 4/19
liegt ganz an Ihnen. In allen Gerätekategorien haben Spitzenklasse
■ Samsung GQ-65Q90R
■ Zidoo Z1000 Pro
1,0 3.800 sehr gut 1+ 1,1 1,0 1,0 1,1 3/19 3
eite 3
■ LG OLED 77C9PLA
wir eine nach Testergebnissen sortierte Bestenliste 1,1 400 sehr gut 1,1 1,2 1,0 1,1 S4/20
■ Zidoo Z1000
1,0 8.000 sehr gut 1,0 1,2 1,0 1,1 1,1 1/20
■ LG OLED 65C9
1,2 390 sehr gut 1,2 1,2 1,0 1,1 4/19
der von uns getesteten Produkte erstellt. 1,0 3.500 sehr gut 1,0 1,2 1,0 1,2 1,1 3/19
■ Sony KD-55AF9 1,1 3.000 sehr gut 1,0 1,2 1,1 1,0 1,3 2/19 Oberklasse
Alle Geräte sind in eine ■ Philips 65OLED903 1,1 3.500 sehr gut 1,0 1,2 1,1 1,2 1,2 1/19 ■ Egreat A8 1,2 250 sehr gut 1,2 1,2 1,1 1,2 1/19
von fünf Klassen eingeordnet: ■ Metz Topas 55 TX99 OLED twin R 1,1 3.000 sehr gut 1,1 1,1 1,1 1,0 1,1 2/19
Referenzklasse Spitzenklasse
■ Panasonic TX-65FZW804 1,0 3.000 hervorragend 1,0 1,3 1,0 1,2 1,1 2/19
• Produkte, bei denen absolute Qualität im Vorder- ■ Sony KD-55AF8
Wireless-Music-Systeme
)
be 30%
1,1 2.500 sehr gut 1,0 1,2 1,1 1,1 1,3 4/18
ng
grund steht und Kosten weniger eine Rolle spielen ■ Sony KD-65AG8
(
%)
%)
istu
Au ttung
1,1 3.500 sehr gut 1,0 1,2 1,1 1,2 1,3 4/19
(40
(30
■ LG 65SM90107LA
Le
sga
a
xis
is/
1,1 2.000 hervorragend 1,1 1,2 1,0 1,1 1,1 4/19
ng
sst
is
te
Spitzenklasse
Pre
Pre
■ Metz Fineo 49TY82 UHD
Pra
Kla
No
Au
1,1 1.800 sehr gut 1,1 1,2 1,1 1,0 1,1 2/20
• Produkte für gehobene Ansprüche mit sehr hoher ■ LG 55SK8500 1,1 1.700 hervorragend 1,1 1,3 1,1 1,1 1,2 2/19
Spitzenklasse
Qualität und Ausstattung Oberklasse ■ Ruark Audio R5 1,0 1.200 sehr gut 1,1 1+ 1+ 3/19
Oberklasse ■ Samsung 55NU8049 1,2 1.200 hervorragend 1,1 1,3 1,2 1,2 1,2 1/19 ■ Ruark MRx 1,0 550 hervorragend 1,1 1,0 1+ 1/19
■ Samsung GQ65Q6FN 1,2 1.500 hervorragend 1,1 1,4 1,2 1,2 1,2 2/19 ■ Block SR-50 1,1 400 sehr gut 1,2 1,1 1,1 2/19
• Produkte für den wahren Genießer, der trotzdem das ■ TCL 55EP680 1,2 800 hervorragend 1,2 1,2 1,2 1,1 1,2 3/20
Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge behält ■ Sony KD-55XG8505 1,2 1.400 sehr gut 1,2 1,2 1,2 1,2 1,3 3/19
Mittelklasse ■ Panasonic TX-43FXW754 1,2 1.000 sehr gut 1,2 1,3 1,1 1,2 1,1 2/19
■ Panasonic TX-55FXW784 1,2 1.500 sehr gut 1,2 1,3 1,1 1,2 1,1 4/18 Smart Speaker
)
be 30%
• Produkte, die sich durch gehobene Ausstattung und ■ LG 55SK8100
ng
1,2 1.500 sehr gut 1,2 1,3 1,2 1,1 1,2 1/19
(
%)
%)
istu
Au ttung
sehr hohe Qualitätsmerkmale auszeichnen ■ Panasonic TX-40GXW804
(40
(30
Le
1,3 750 gut – sehr gut 1,3 1,3 1,2 1,3 1,2 3/19
sga
a
is/
xis
ng
sst
is
te
Pre
Pre
Pra
Kla
No
Au
Einstiegsklasse Mittelklasse
■ Panasonic TX-43FXW654 1,2 680 sehr gut 1,2 1,4 1,2 1,3 1,2 1/19 Spitzenklasse
• Qualitativ überzeugende Produkte mit sehr hohem
Preis-Leistungs-Gegenwert Einstiegsklasse ■ Technics SC-C50 1,0 750 hervorragend 1,0 1+ 1,0 1/19
■ Xoro PTL 1450 1,3 250 sehr gut 1,3 1,5 1,3 1,3 1,2 1/20 ■ LG XBOOM Al ThinQ WK7 1,1 220 sehr gut 1,1 1,0 1,0 1/19
Je nach Produktart finden Sie unterschiedliche Teil- ■ Xoro HTL 1550 1,4 200 sehr gut 1,4 1,7 1,3 1,4 1,3 3/19 ■ Telekom Smart Speaker 1,1 150 sehr gut 1,2 1,1 Seite 2
1,1 4/20 0
noten, die entsprechend gewichtet eine Gesamtnote ■ Xoro PTL 1330 1,4 200 sehr gut 1,4 1,9 1,2 1,4 1,3 4/18 ■ JBL Link 500 1,2 400 gut - sehr gut 1,2 1,2 1,2 3/18
/
■ Telekom Smart Speaker Mini
0
1,2 50 sehr gut 1,3 1,1 Seite 2
1,1 4/20
ergeben. Die absoluten Gewinner jeder Kategorie
finden Sie am Anfang jeder Gerätesparte. Die ange- Oberklasse
gebenen Preise beziehen sich auf die Angaben der ■ Pure DiscovR 1,1 300 sehr gut 1,1 1,1 1,1 1/20
Vertriebe zum Zeitpunkt des Tests, spätere Preisän-
derungen können leider nicht berücksichtigt werden.
UHD-Player
%)
be %)
(25
%)
g
sga 25
tun
(50
Au ung (
ung
Smart Home-Anlagen
is
Le
%)
ät
att
%)
n
alit
%)
is/
(20
die
sst
is
g
te
20
tun
Pre
Pre
(60
Qu
No
Be
Au
Au ttung
g(
eis
be
nun
on
HDTV-Receiver
s/L
sga
a
kti
die
sst
s
te
Spitzenklasse
Pre
Pre
Au ung ( 0%)
Be eitun 0%)
No
Be
Fu
Au
%)
■ Sony UBP-X700
g
g (1
(2
sga 30
tun
• Satellit (S) 1,2 270 sehr gut 1,2 1,2 1,1 3/18
Ver ttung
Ton %)
Au 5%)
eis
Spitzenklasse
be
• Kabel (K)
5
s/L
n
2
a
(1
arb
Oberklasse
die
• DVB-T2 (T2)
i
i
Pre
Pre
No
■ Panasonic DP-UB154
1,1
• IPTV (I)
■ Lupusec XT3
1,2 160 sehr gut 1,2 1,3 1,1 3/19
1,1 1.000 gut - sehr gut 1,1 1,1 1,1 2/18
Spitzenklasse
Oberklasse
■ Telekom MediaReceiver MR601 Sat 1,3 4,95 Miete sehr gut 1,2 1,3 1,1 1,3 1,3 4/18
■ Samsung SmartThings
■ Telekom Mediareceiver MR401 (I) 1,3
1,1 255 sehr gut 1,1 1,1 1,0 2/20
350 sehr gut 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2/18
■ Blaupunkt Q-Pro6300/6600 1,1 320 sehr gut 1,1 1,1 1,2 3/19
Oberklasse ■ Coqon 1,1 440 sehr gut 1,1 1,2 1,1 3/20
■ Telestar digiHD TS 14 1,3 120 gut 1,3 1,3 1,4 1,3 1,3 4/19 ■ Blaupunkt Q3000/3100/3200 1,2 300 sehr gut 1,1 1,3 1,3 3/19
■ Telestar Diginova 23 CI+ (S/T2/K) 1,3 ■ Rademacher HomePilot
130 sehr gut 1,3 1,4 1,2 1,3 1,3 4/18
Blu-ray-Rekorder 1,2 670 sehr gut 1,2 1,2 1,1 2/20
■ Xoro HRS 9192 ■ Lupus XT1 Plus
sga g (30 )
Be eitun 0%)
nun (10%
be %)
1,3 80 sehr gut 1,3 1,4 1,3 1,3 1,3 4/19 1,2 400 gut - sehr gut 1,2 1,2 1,3 4/18
ng
(2
g
Ver ttung
arb
is/
die
sst
1,3
te
Einstiegsklasse
Pre
Pre
Au
Bil
■ PremiumX FTA530C
1,4 170 gut - sehr gut 1,4 1,3 1,3 4/18
1,3 30 sehr gut eite 27
1,3 1,4 1,3 1,4 1,3 S4/20
■ Golden Media Mania 820 (T2) 1,3 30 sehr gut 1,3 1,4 1,3 1,4 1,3 4/18 Referenzklasse Einstiegsklasse
■ Xoro HRK 7672 TWIN (C) 1,3 80 sehr gut 1,3 1,4 1,3 1,4 1,3 2/18 ■ Panasonic DMR-UBS70 1,1 580 sehr gut 1,0 1,1 1,3 1,1 1,1 4/18 ■ Clarer C3 1,2 100 sehr gut 1,2 1,2 1,3 4/18
ü
40 4/2020 Digital Home
DAB+-Radios Smart Lighting Soundbars
%)
be (10%
%)
)
be 20%
%)
(40
ng
10
ng
40
ng
%)
istu
it ä t
g(
%)
istu
sga g
Au ung
g(
istu
%)
%)
Au eitun
(50
un
be
nal
( 40
nun
Le
(40
Le
( 50
att
Le
att
sga
k t io
sga
i s/
xis
i s/
is
b
die
sst
te
xis
is
i s/
te
sst
ng
rar
is
Ton
Pre
Pre
Pra
te
Au
Fun
Pre
Pre
No
No
Be
Au
Pre
Pre
Pra
Kla
No
Au
Ve
Spitzenklasse Spitzenklasse Referenzklasse
■ Dyson Lightcycle ■ Revox Studioart S100 Audiobar 1+ 1.500
■ Pinell Supersound 701 1,1 500 gut 1,1 1,0 1,1 2/20 hervorragend 1+ 1+ 2/20
1,1 680 sehr gut 1,0 1,1 1,1 1,1 3/20
■ Tech