Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Sponsored by
LINEARE FUNKTIONEN
DA S B U C H D E R AU F G A B E N
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Schülerausgabe Lehrerausgabe
Aufgaben 146 Aufgaben 2 · 146 = 292 Aufgaben
Lösungen nur Ergebnisse ausführliche Lösungswege
Seiten 76 Seiten 426 Seiten
Preis kostenlos für Newsletter-Abonnenten 3,99 e
Download www.mathebibel.de/newsletter www.mathebibel.de/ebooks
Um dir eine zeitsparende Navigation durch die PDF-Datei zu bieten, habe ich alle Aufgaben mit ihren
Lösungen und alle Lösungen mit ihren Aufgaben verknüpft: Einfach auf die Aufgabennummer klicken!
Das Inhaltsverzeichnis auf der nächsten Seite ist natürlich auch anklickbar.
Wenn du Anregungen für neue Aufgaben oder einen Fehler gefunden hast, dann würde mich,
wenn du mir schreibst. Nutze dazu bitte das Kontaktformular unter www.mathebibel.de/kontakt.
PS: Du hast keinen Plan von Mathe? Keine Sorge! Bei meinem Partner Easy-Tutor, der preisgekrön-
ten Online-Nachhilfeschule, kannst du aus hunderten qualifizierten Tutoren deinen persönlichen
Nachhilfelehrer wählen. Im privaten Online-Unterricht erhälst du neben der fachlichen Unterstützung
auch viele Lerntipps, um den unbezwingbar erscheinenden Mount Mathe erfolgreich zu erklimmen.
Registriere dich jetzt unter www.easy-tutor.eu/registrierung für eine kostenlose Probestunde!
„Was du für den Gipfel hältst, ist nur eine Stufe.“ – Seneca
Inhaltsverzeichnis
I AUFGABEN 5
1 Graph gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Funktionsgleichung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Punkt und Steigung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.3 Zwei Punkte gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 x-Koordinate gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.1 Graph gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.2 Funktionsgleichung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.3 Punkt und Steigung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.4 Zwei Punkte gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3 Nullstelle gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1 Graph gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.2 Funktionsgleichung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.3 Punkt und Steigung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.4 Zwei Punkte gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5 y -Koordinate gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.1 Graph gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.2 Funktionsgleichung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.3 Punkt und Steigung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.4 Zwei Punkte gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6 y -Achsenabschnitt gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.1 Graph gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.2 Funktionsgleichung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.3 Punkt und Steigung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.4 Zwei Punkte gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
8 Steigung gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
8.1 Graph gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
8.2 Funktionsgleichung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
8.3 Zwei Punkte gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8.4 Steigung einer Parallelen gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
8.5 Steigung einer Senkrechten gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
8.6 Steigungswinkel gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9 Funktionsgleichung gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.1 Graph gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.2 Punkt und Steigung gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
9.3 Zwei Punkte gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
9.4 Punkt und Parallele gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.5 Punkt und Senkrechte gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
9.6 Transformation gegeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
11 Überprüfe! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
11.1 Graph einer linearen Funktion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
11.2 Funktionsgleichung einer linearen Funktion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
11.3 Liegt der Punkt auf der Geraden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
11.4 Liegen die drei Punkte auf einer Geraden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
11.5 Schneiden sich die drei Geraden in einem Punkt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
12 Textaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
II LÖSUNGEN 67
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
AUFGABEN
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
1.1 y y = 2x
0 1 x
1.2 y y = −x + 3
0 1 x
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
0 1 x
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Zeichne den Graphen einer linearen Funktion, der durch den Punkt P verläuft und die Steigung m
hat.
1.4 y P (1 | 4), m = −2
0 1 x
0 1 x
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
0 1 x
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Zeichne den Graphen einer linearen Funktion, der durch den Punkt P und den Punkt Q ver-
läuft.
0 1 x
0 1 x
10
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
0 1 x
11
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die fehlende x-Koordinate des Punktes A, sodass der Punkt auf dem Graphen der Funktion
liegt.
2.1 y A(x | 6)
0 1 x
0 1 x
12
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
2.3 y A(x | 0)
0 1 x
13
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die fehlende x-Koordinate des Punktes A der Geraden, die durch die Funktionsgleichung
beschrieben ist.
14
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die fehlende x-Koordinate des Punktes A der Geraden, die durch den Punkt P verläuft
und die Steigung m hat.
15
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die fehlende x-Koordinate des Punktes A der Geraden, die durch den Punkt P und den
Punkt Q verläuft.
16
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
3.1 y
0 1 x
3.2 y
0 1 x
17
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
3.3 y
0 1 x
18
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
3.4 f (x) = 7x
3.5 f (x) = 2x + 3
19
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Nullstelle der linearen Funktion, die durch den Punkt P verläuft und die Steigung m
hat.
3.8 P (4 | −3), m = −2
20
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Nullstelle der linearen Funktion, die durch den Punkt P und den Punkt Q ver-
läuft.
21
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
4.1 y
0 1 x
4.2 y
0 1 x
22
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
4.3 y
0 1 x
23
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme den Schnittpunkt des Graphen der Funktion f mit der x-Achse.
4.4 f (x) = 7x
4.5 f (x) = 2x + 3
24
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme den Schnittpunkt des Graphen der linearen Funktion mit der x-Achse, die durch den Punkt
P verläuft und die Steigung m hat.
4.8 P (4 | −3), m = −2
25
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme den Schnittpunkt des Graphen der linearen Funktion mit der x-Achse, die durch den Punkt
P und den Punkt Q verläuft.
26
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die fehlende y -Koordinate des Punktes A, sodass der Punkt auf dem Graphen der Funktion
liegt.
5.1 y A(1 | y)
0 1 x
5.2 y A(0 | y)
0 1 x
27
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
5.3 y A(−0,5 | y)
0 1 x
28
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die fehlende y -Koordinate des Punktes A der Geraden, die durch die Funktionsgleichung
beschrieben ist.
29
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die fehlende y -Koordinate des Punktes A der Geraden, die durch den Punkt P verläuft
und die Steigung m hat.
30
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die fehlende y -Koordinate des Punktes A der Geraden, die durch den Punkt P und den
Punkt Q verläuft.
31
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
6.1 y
0 1 x
6.2 y
0 1 x
32
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
6.3 y
0 1 x
33
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
6.4 f (x) = 7x
6.5 f (x) = 2x + 3
34
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme den y -Achsenabschnitt der linearen Funktion, die durch den Punkt P verläuft und die
Steigung m hat.
6.8 P (4 | −3), m = −2
35
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme den y -Achsenabschnitt der linearen Funktion, die durch den Punkt P und den Punkt Q
verläuft.
36
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
7.1 y
0 1 x
7.2 y
0 1 x
37
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
7.3 y
0 1 x
38
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme den Schnittpunkt des Graphen der Funktion f mit der y -Achse.
7.4 f (x) = 7x
7.5 f (x) = 2x + 3
39
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme den Schnittpunkt des Graphen der linearen Funktion mit der y -Achse, die durch den Punkt
P verläuft und die Steigung m hat.
7.8 P (4 | −3), m = −2
40
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme den Schnittpunkt des Graphen der linearen Funktion mit der y -Achse, die durch den Punkt
P und den Punkt Q verläuft.
41
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
8.1 y
0 1 x
8.2 y
0 1 x
42
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
8.3 y
0 1 x
43
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
8.4 f (x) = 7x
8.5 f (x) = 2x + 3
44
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Steigung der linearen Funktion, die durch den Punkt P und den Punkt Q ver-
läuft.
45
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Steigung der Geraden g , die parallel zur Geraden f verläuft.
8.10 f (x) = x
8.11 f (x) = −x + 5
46
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Steigung der Geraden g , die senkrecht auf der Geraden f steht.
8.13 f (x) = x
8.14 f (x) = −x + 5
47
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Steigung der Geraden, die einen Steigungswinkel von α hat.
(Runde gegebenenfalls auf zwei Nachkommastellen!)
8.16 α = 27°
8.17 α = 45°
8.18 α = 89°
48
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Funktionsgleichung der linearen Funktion, die durch den Graphen dargestellt ist.
9.1 y
0 1 x
9.2 y
0 1 x
49
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
9.3 y
0 1 x
50
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Funktionsgleichung der linearen Funktion, die durch den Punkt P verläuft und die
Steigung m hat.
9.5 P (4 | −3), m = −2
51
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Funktionsgleichung der linearen Funktion, die durch den Punkt P und den Punkt Q
verläuft.
52
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Funktionsgleichung der Geraden g , die zur Geraden f parallel ist und durch den Punkt
P verläuft.
53
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Bestimme die Funktionsgleichung der Geraden g , die auf der Geraden f senkrecht steht und durch
den Punkt P verläuft.
54
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
55
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
10.1 Lagebeziehung
Gib die Lagebeziehung der Geraden f und g so genau wie möglich an.
(Eine Berechnung des Schnittpunktes ist nicht erforderlich.)
56
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
10.2 Schnittpunkt
57
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
10.3 Schnittwinkel
58
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
10.4 Steigungswinkel
10.10 f (x) = x − 1
10.11 f (x) = −x + 1
59
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
11.1 y
0 1 x
11.2 y
0 1 x
60
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
11.3 y
0 1 x
61
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
11.4 f (x) = 2
11.5 f (x) = 2 + x
11.6 f (x) = 2 + x2
62
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
63
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
64
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
65
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
f) Sein Nachbar Antonio hat in den vergangenen Monaten 46 e für 180 kWh und 57 e für
235 kWh bezahlt. Berechne seinen Arbeits- und Grundpreis.
12.2 Herr Schneider fährt mit seinem Auto von Vélez-Málaga nach Paderborn.
Das Auto verbraucht 4,8 l auf 100 km. Vor Reisebeginn tankt er voll (42 l).
c) Wie weit ist er bereits gefahren, wenn die Benzinuhr auf 30 l steht?
f) Auf seiner Reise nach Paderborn hat Herr Schneider 2500 km zurückgelegt.
Wie viel Geld hat er für Benzin ausgegeben, wenn 1 l derzeit 1,30 e kostet?
66
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
LÖSUNGEN
67
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
1.1 y
8
0 1 2 3 4 5 6 7 8 x
1.2 y
4
0 1 2 3 4 x
1.3 y
−2
−1
−2 −1 0 −1 −2 x
−1
−2
68
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
1.4 y
8
5
1
4
P
3 −2
2
0 1 2 3 4 5 6 7 8 x
1.5 y
4
1,5
2
P
2
1
0 1 2 3 4 x
1.6 y
−2
−1
−2 −1 0 −1 −2 x
1,5
−1
P
1
−2
69
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
1.7 y
8
Q
7
6
P
5
0 1 2 3 4 5 6 7 8 x
1.8 y
4
2
P
Q
0 1 2 3 4 x
1.9 y
−2
P
−1
Sx
−2 −1 0 −1 −2 x
−1
−2
70
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
2.1 x = 3
2.2 x = 2
2.3 x = −1,5
2.4 x = 4
2.5 x = −1
2.6 x = −0,5
2.7 x = 7
2.8 x = −2
2.9 x = 2,5
2.10 x = 2
2.11 x = −0,5
2.12 x = 0
3.1 x0 = 0
3.2 x0 = 3
3.3 x0 = −1,5
3.4 x0 = 0
3.5 x0 = −1,5
3.6 x0 = 4
3.7 x0 = −8
3.8 x0 = 2,5
3.9 x0 = 0
3.10 x0 = 3
3.11 x0 = 0,75
3.12 x0 = 0
4.1 Sx (0 | 0)
4.2 Sx (3 | 0)
71
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
4.3 Sx (−1,5 | 0)
4.4 Sx (0 | 0)
4.5 Sx (−1,5 | 0)
4.6 Sx (4 | 0)
4.7 Sx (−8 | 0)
4.8 Sx (2,5 | 0)
4.9 Sx (0 | 0)
4.10 Sx (3 | 0)
4.11 Sx (0,75 | 0)
4.12 Sx (0 | 0)
5.1 y = 2
5.2 y = 1,5
5.3 y = −1
5.4 y = 14
5.5 y = −3
5.6 y = −3,75
5.7 y = 14
5.8 y = 0
5.9 y = 2
5.10 y = −8
5.11 y = 0,25
5.12 y = −1,5
6.1 b = 0
6.2 b = 1,5
6.3 b = −1,5
6.4 b = 0
72
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
6.5 b = 3
6.6 b = −6
6.7 b = 8
6.8 b = 5
6.9 b = 0
6.10 b = 12
6.11 b = −0,75
6.12 b = 0
7.1 Sy (0 | 0)
7.2 Sy (0 | 1,5)
7.3 Sy (0 | −1,5)
7.4 Sy (0 | 0)
7.5 Sy (0 | 3)
7.6 Sy (0 | −6)
7.7 Sy (0 | 8)
7.8 Sy (0 | 5)
7.9 Sy (0 | 0)
7.10 Sy (0 | 12)
7.11 Sy (0 | −0,75)
7.12 Sy (0 | 0)
8.1 m = 2
8.2 m = −0,5
8.3 m = −1
8.4 m = 7
8.5 m = 2
8.6 m = 1,5
73
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
8.7 m = −4
8.8 m = 1
8.9 m = 0,25
8.10 mg = 1
8.11 mg = −1
8.12 mg = −3
8.13 mg = −1
8.14 mg = 1
1
8.15 mg = 3
8.16 m ≈ 0,51
8.17 m = 1
8.18 m ≈ 57,29
9.1 f (x) = 2x
9.4 f (x) = x + 8
9.10 g(x) = 3x + 5
9.13 g(x) = −x + 2
9.14 g(x) = 61 x + 5
6
74
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
9.16 f (x) = 2x + 4
9.17 f (x) = 2x − 3
9.18 f (x) = 2x + 9
10.4 S(−1 | 2)
10.5 S(2 | 9)
10.7 ϕ = 90°
10.8 ϕ ≈ 36,9°
10.9 ϕ ≈ 7,1°
10.10 α = 45°
10.11 α = 135°
10.12 α ≈ 97,13°
75
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
b) 45 e
c) 63,75 e
d) 190 kWh
e) 244 kWh
b) 38,4 l
c) 250 km
d) 437,5 km
e) 875 km
f) 156 e
76
Lehrerausgabe mit mehr Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen auf www.mathebibel.de erhältlich!
Hast du offene Fragen oder möchtest du dieses Thema weiter vertiefen? Die erfahrenen
Nachhilfelehrer meines Partners Easy-Tutor erklären dir die Thematik gern noch mal
persönlich und rechnen mit dir weitere Aufgaben durch. Bei Easy-Tutor findest du aber
nicht nur Nachhilfelehrer für das Fach Mathematik, sondern für alle Fächer bis zum
Abitur! Neben der fachlichen Unterstützung erhältst du im persönlichen Online-Unterricht
auch viele nützliche Lerntipps, um deine Noten zu verbessern.
Der Unterricht findet im HD-Videochat mit dem Lehrer von Angesicht zu Angesicht statt.
Im ausgereiften Konferenzsystem stehen dir für die Zusammenarbeit mit dem Lehrer
eine digitale Tafel sowie Screensharing-Funktionen zur Verfügung. Diese einfach
bedienbaren Tools sind die technische Grundlage jeder erfolgreichen Nachhilfestunde. Um
maximalen Lernerfolg zu garantieren, hat Easy-Tutor ein strenges Auswahlverfahren
der Tutoren entwickelt: Alle Nachhilfelehrer durchlaufen einen speziellen Bewerbungs-
und Schulungsprozess, der für ein sehr hohes Qualitätsniveau der Tutoren sorgt.
www.easy-tutor.eu/registrierung