Sie sind auf Seite 1von 8

Fertigkeiten

Stunde Lektion Themen Kommunikation Grammatik


Lesen Hören Sprechen Schreiben

1-2. Lektion 0 KB. 6-7. internationale Wörter – Hörtext – – –


Alles Deutsch? 1-4

3. Lektion 1 Einblick 1 Begrüßung, Selfie – Hörtext Aufg. 2, 3, – –


Hallo! KB. 8-9. 1-2
Guten Tag!

4-6. 1A Name: Ich heiße… Aufg. 8 Hörtext Aufg. 3, 4, 6 Aufg. 2, 8 Fragewörter:


Was trinkst du? Herkunft: Ich komme… 3-7 woher, was, wo, wie
KB. 10-11. Im Restaurant: Definitpronomen:
Die Cola ist für mich. der, die, das
Verb:
ich trinke / du trinkst
(Sing. 1., 2. Person),
Aussage- / Fragesatz

7-9. 1B Befinden: Aufg. 4, 5 Hörtext Aufg. 2 Aufg. 3, 6, 7 Sein:


Wie geht’s? Wie geht’s dir / Ihnen? 8-9 ich bin, du bist
KB. 12-13. Verb:
er trinkt, wir trinken
(Sing. 3. Person, Plural)

10-12. 1C Zahlen (1–100), Auf. 1, 2, 8 Hörtext Aufg. Aufg. 1, 5 –


Was kostet Alphabet Adresse, 10-15 1, 3, 6, 7
die Pizza? Handynummer
KB. 14-15. Preis: Was kostet?

1.
Fertigkeiten
Stunde Lektion Themen Kommunikation Grammatik
Lesen Hören Sprechen Schreiben

1D
13-15. Lektion 1 Aktivitäten Aufg. 2, 6 Hörtext – Aufg. 3, 4 Nomen: Plural
Der Deutschkurs
Hallo! im Deutschkurs 16-18 viel / viele, alles / alle
KB. 16-17.
Guten Tag!
16. Ausblick 1 – Aufg. 1, 2 – Aufg. 3 – –
KB. 18-19.
Zusammenfassung

17. Test

18. Lektion 2 Einblick 2 Hobbys, Sportarten Aufg. 1, 3 Hörtext 1 Aufg. 2, 5 – –


Mein Leben KB. 20-21.

19-21. 2A Vorliebe: Aufg. 3, 5 Hörtext 2 Aufg. Aufgabe Ja / Nein-Frage


Meine Hobbys gern / nicht so gern 1, 2, 3, 4 1, 5, 7 Negation: Nein…
KB. 22-23. nicht

22-24. 2B Familie Aufg. 1, 3, 2 Hörtext 3 Aufg. Aufg. 2 Possessivartikel:


Meine Familie Traume 2, 3, 4, 5 mein, dein
KB. 24-25. -in: Lehrer, Lehrerin
Verb: möchte von

25-27. 2C deutsche Städte Aufg. 2 Hörtext 4 Aufg. 1, 3, 4 Aufg. 2 Indefinitpronomen:


Lieblingsstädte ein / eine / ein
KB. 26-27.

28-30. 2D Orientierung: Aufg. 3, 5 Hörtext Aufg. 4, 6 – Nomen Akkusativ


Budapest rechts / links 5-6 es gibt
KB. 28-29.

2.
Fertigkeiten
Stunde Lektion Themen Kommunikation Grammatik
Lesen Hören Sprechen Schreiben

31. Ausblick 2 – Aufg. 1, 2 – Aufg. 1, 2 – –


KB. 30-31.
Zusammenfassung

32. Test

33. Lektion 3 Einblick 3 Lebensmittel Aufg. 3, 4 – Aufg. – –


Essen macht KB. 32-33. 1, 2, 3, 4
Spaß!
34-37. 3A Vorliebe Aufg. 3, 4 Hörtext Aufg. Aufg. 1, 6 Verb: essen, mögen
Mein frühstücken 1-2 2, 3, 4, 5, 7 gern / lieber / am liebsten
Lieblingsessen Komposita:
KB. 34-35. der Eiersalat

3B
38-40. Alles Wurst Vermuten: Ich glaube… Aufg. 2, 4, 5 Hörtext Aufg. 3 – Negation: kein
KB. 36-37. 3-5

41-43. 3C über Essen sprechen Aufg. 3 Hörtext Aufg. 1, 2, 4 – Verb:


Pizza-Abend 6-8 haben doch
KB. 38-39. nicht mehr / kein mehr

44-46. 3D Ess-Traditionen Aufg. 2, 3 Hörtext Aufg. Aufg. 3, 5 man


Sauerkraut 9-10 1, 3, 4 Verb: sprechen
und Sachertorte Im Satz: und, aber, oder
KB. 40-41.

3.
Fertigkeiten
Stunde Lektion Themen Kommunikation Grammatik
Lesen Hören Sprechen Schreiben

47. Lektion 3 Ausblick 3 Aufg. 1, 2 Aufg. 2 – –


Essen macht KB. 42-43.
Spaß! Zusammenfassung

48. Test

49. Lektion 4 Einblick 4 – Aufg. 6 Hörtext 1 Aufg. 2, 4, 5 Aufg. 1 –


Die Zeit KB. 44-45.

4A
50-52. die Uhr, der Tag Aufg. Hörtext Aufg. 2, 5 Aufg. 3 brauchen + Akkusativ
Tageszeiten
1, 2, 4, 6 2-4
KB. 46-47.

53-55. 4B Tisch reservieren, Aufg. 1, 4, 5 – Aufg. Aufg. 1, 5 Temporalsätze


Termine Öffnungszeiten, 2, 3, 4, 6 Modalverb: können
KB. 48-49. Termine besprechen,
etwas bedauern

56-57. 4C Jemanden einladen, Aufg. 1, 6 Hörtext Aufg. 3, 5, 6 Aufg. 2 Modalverben:


Programme Einladungen annehmen 5-6 müssen, wollen
KB. 50-51. und ablehnen in + Akkusativ

58-59. 4D Tagesablauf Aufg. 1, 3, 4 – Aufg. 5 Aufg. 1, 2 Verben:


Arbeitswoche Arbeitstag schlafen, lesen, sehen
KB. 52-53. Verben mit Präfix:
anrufen, aufstehen,
einkaufen,
anfangen,
ausgehen

4.
Fertigkeiten
Stunde Lektion Themen Kommunikation Grammatik
Lesen Hören Sprechen Schreiben

60. Lektion 4 Ausblick 4 – Aufg. 1, 3 – Aufg. 1, 2 – –


Die Zeit KB. 54-55.
Zusammenfassung

61. Test

62. Lektion 5 Einblick 5 Einkaufen, Aufg. 1, 2 Hörtext 1 – Aufg. 3 –


Shoppen KB. 56-57. Essen bestellen
gehen
63-64. 5A Obst und Gemüse Aufg. 2, 4, 5 Hörtext Aufg. Aufg. 1, 2 Verben:
Wochenmarkt kaufen, 2-3 2, 3, 4, 6 nehmen, geben
KB. 58-59. der Naschmarkt Verb:
Position 1 im Satz

65-66. 5B Preise ausmachen Aufg.1, 3, 5 Hörtext Aufg. 1, 2 – für +Akkusativ


Flohmarkt 4-5 Personalpronomen
KB. 60-61. im Dativ: mir, dir

67-68. 5C Weihnachtstraditionen Aufg. 2, 3 Hörtext Aufg. 1, 3, 4 – Im Satz: denn, sondern


Weihnachtsmarkt Geschenke kaufen 6-7 Verb: wissen
KB. 62-63.

69-71. 5D Arbeit im Geschäft Aufg. 4 Hörtext Aufg. 3, 5 Aufg. 2 Verb: helfen


Souvenirs Typisch deutsch 8-10 mein / dein im Dativ
KB. 64-65.

5.
Fertigkeiten
Stunde Lektion Themen Kommunikation Grammatik
Lesen Hören Sprechen Schreiben

72. Lektion 5 Ausblick 5 – Aufg. 1 – Aufg. 2, 3, 4 – –


Shoppen KB. 66-67.
gehen Zusammenfassung

73. Test

74. Lektion 6 Einblick 6 Kleidungsstücke, – Hörtext 1 Aufg. 1, 2, 3 Aufg. 3, 4 Verb: tragen


Mode KB. 68-69. Farben

6A
75-76. Gefallen und Aufg. 1, 2 Hörtext 2 Aufg. 3, 4, 5 Aufg. 2 Verb: gefallen,
Modeblog nicht-gefallen Futur I: werden
KB. 70-71.

77-79. 6B Kleider kaufen Aufg. 1, 3 Hörtext Aufg. 1, 4, 5 Aufg. 2, 4 welcher / welche / welches
Klamottenkauf und bezahlen 3-4 dieser / diese / dieses
KB. 72-73. Personalpronomen
m Akkusativ:
mich, dich

80-81. 6C Kleider tauschen, Stil Aufg. 1, 4, 5 Hörtext 5 Aufg. Aufg. 6 in + Dativ


Konsum Wie oft: immer nie 1, 2, 3, 5 mit + Dativ
KB. 74-75.

82-83. 6D Oktoberfest, Karneval Aufg. 1, 5 Hörtext Aufg. 1, 2 Aufg. 3, 4 Possessivpronomen:


Traditionskleider 6-7 sein, ihr
KB. 76-77.

6.
Fertigkeiten
Stunde Lektion Themen Kommunikation Grammatik
Lesen Hören Sprechen Schreiben

84. Lektion 6 Ausblick 6 – Aufg. 1, 2 – Aufg. 2 Aufg. 1 –


Mode KB. 78-79.
Zusammenfassung

85. Test

86. Lektion 7 Einblick 7 Reiseprospekte, Aufg. 1, 4 – Aufg. 2 Aufg. 3 –


Endlich KB. 80-81. Regionen und Städte
Ferien
87-88. 7A Urlaubstypen, Aufg. 4 Hörtext 1 Aufg. Aufg. 3 Präteritum:
Wie war der Urlaub? Aktivitäten, 1, 2, 3, 4 sein und haben
KB. 82-83. Vorliebe

89-91. 7B Gluck und Unglück Aufg. Hörtext Aufg. 5 Aufg. 3, 4, 5 Partizip Perfekt:
Rund um im Urlaub 1, 3, 4, 6 2-3 Ich habe gebadet.
den Urlaub
KB. 84-85.

92-93. 7C Hotelzimmer buchen, Aufg. 1, 2, 3 Hörtext Aufg. 4, 5, 6 Aufg. 2 Modalverb: dürfen


Im Hotel Dienstleistungen 4-5
KB. 86-87. im Hotel

7D
94-95. Fahrkarte kaufen, Aufg. 1, 2 Hörtext Aufg. 3, 4 Aufg. 2, 6 Geographische Namen
Unterwegs
Informationen einholen 6-8 nach Ungarn /
KB. 88-89.
in die Schweiz

7.
Fertigkeiten
Stunde Lektion Themen Kommunikation Grammatik
Lesen Hören Sprechen Schreiben

96. Lektion 7 Ausblick 7 – – – Aufg. 1, 2, 3 – –


Endlich KB. 90-91.
Ferien Zusammenfassung

97. Test

98. Lektion 8 Einblick 8 Wohnträume, Aufg. 1 Hörtext 1 Aufg. 1, 2 Aufg. 3, 4 –


Wohnen KB. 92-93. Möbelstücke

99-100. 8A Biografie Aufg. 1, 3 Hörtext 2 Aufg. 4, 5 Aufg. Datum,


Lebenswelten (Geburt, Tod, Heirat) 1, 2, 3, 5 Ordinalzahlen:
KB. 94-95. erste, dritte

101-102. 8B Wohnungstypen, Aufg. 1, 2 Hörtext 3 Aufg. 3 Aufg. 2, 4 seit + Dativ


Wohnwelten Zimmertypen, vor + Dativ
KB. 96-97. Lage, Größe zu + Dativ
bei + Dativ

103-104. 8C Positionen Aufg. 1, 2, 3 Hörtext 4 Aufg. 2, 4, 5 Aufg. 1 Präpositionen:


Möbelstücke der Möbelstücke an, auf, hinter,
KB. 98-99. hängen / stehen / liegen neben, über, vor,
zwischen
8D
105-106. eine Wohnung mieten Aufg. 2 Hörtext 5 Aufg. 3, 5 Aufg. 1, 4, 6 Präpositionen:
Der Umzug
eine Wohnung einrichten mit Akkusativ und Dativ
KB. 100-101.

107. Ausblick 8 – Aufg. 1, 2 – Aufg. 1, 3 – –


KB. 102-103.
Zusammenfassung

108. Test
8.

Das könnte Ihnen auch gefallen