Sie sind auf Seite 1von 32

MOUSTACHE

MAGAZIN
AUSGABE
ZWÖLF
Cover-Hommage: Pink Floyd, Dark Side Of The Moon
Ihr Lieben!

Ich fasse mich dieses Mal kurz, da ich in Gedanken noch


auf einem Baguetteschiff in Rotwein schwimme. ICH WILL
ZURÜCK NACH PARIS und keine Editorials schreiben und
auch nicht staubsaugen oder abwaschen. Während ich also
meine letzten Batzen zusammenkratze und versuche, mich als
Handgepäck in den nächsten TGV zu schmuggeln, wünsche
ich euch viel Spass und Liebe mit der neuesten Ausgabe des
Moustache Magazins. Übrigens eine kleine Revolution – mit
neuem Layout!

Liebe und Herz,


Miriam Suter
Sie ist ein Alpha-Babe 8

Über Bücher reden 12


Das Kochbuch für Unkreative und Faule 14
Veganismus 16
Fixies 21
Buchrezension: Der Joker 24

Slam & Howie 25

Lieblingssachen of se Moment 6
Come Fly With Me 7
Horoskope 28
Impressum 29
Zum Brotkorb mit… 30
s chnauz i ges

Lieblingssachen
of se Moment

m
Der Frühling ist noch nicht so richtig hier – die Pollen und mein
Heuschnupfen aber schon. Diese Sachen haben mir die letzten
Wochen trotzdem ein bisschen versüssen mögen.
//Text: Miriam Suter

Ich war kürzlich wieder Den Lippenbalsam mit Ho- ter nach ihm benennen würde, habe ich
für ein Wochenende in nig von Burt’s Bees hat mir ein glatt noch ein Album gekauft. Und zwar
Paris und habe endlich liebes Mäitli aus den USA mit- nur wegen einem Song: «The Lonesome
endlich endlich die Buch- gebracht. Die Rettung für meine Death of Hattie Carroll». Das könnt ihr
handlung «Shakespeare trockenen Lippen, die sich anschei- nur mit viel Glück auf Youtube anhören,
and Company» besucht. nend schon an Carmex und Blistex, weil der clever Dylan immer gleich all
Die erste englische Buch- meine sonstigen Notlösungen, ge- das Zeugs entfernen lässt. Also hopp,
handlung der Stadt wurde 1919 von der wöhnt haben. Mit Minzgeschmack! geht raus und kauft doch wieder mal
Amerikanerin Sylvia Beach gegründet. ca. Fr. 4.50, in Apotheken eine Platte. Oder wenigstens eine CD.
Die wiederum hat James Joyce’ Roman CD ca. Fr. 13.–, Vinyl Fr. 33.–
«Ulysses» veröffentlicht. Wie Hemingway, Nicht nur meine Lippen sind trocken,
Ezra Pound, Gertrude Stein und andere li- auch meine Hände und vor allem die Das Dezibelle in Aarau ist einer der letz-
terarische Urgesteine gingen ein und aus. Nagelhäutchen. Hier hilft die Sanddorn ten guten Plattenläden in diesem Land.
Der Laden ist auch heute noch eine rich- Handcrème von Weleda. Riecht super, Und für mich mit Abstand der beste. Hier
tige Fundgrube und sieht aus, wie meiner pflegt toll und zieht vor allem sehr schnell gibts neben den neusten Erscheinungen
Meinung nach ein guter Buchladen aus- ein – damit die Hände weitertippen kön- auf Vinyl und CD auch eine feine Auswahl
zusehen hat: Regale bis zur Decke, voll- nen. an Secondhand-Platten. Der Besitzer
gestopft mit Büchern, ein Lesezimmer, ca. Fr. 9.70, gibt’s zum Beispiel bei Coop kann euch ALLES bestellen, was euer
eins mit einem Piano und eine Geldgrube Musikherz begehrt. Also fast alles. Ein
um die «starving artists» zu füttern. Demoband von eurer Kindergartenband
Mitgenommen habe ich «Paris – A mo- könnte auch für ihn schwierig aufzutrei-
veable Feast» von Hemingway: Seine ben sein. Ausserdem ist er ein wandeln-
Memoiren von seiner Zeit in Paris, auf sei- des Musiklexikon und weiss auch Dinge,
nem Weg vom Journalist zum Autor. Für die nicht mal Google rauskriegt. Nicht
alle, die sich für ihn und seine Geschichte mal Google! Und das ist schliesslich das
interessieren. Und die genauso verliebt Hauptkriterium, um einen Plattenladen
sind in Paris wie ich. führen zu dürfen. Übrigens kann er euch
Shakespeare & Company, 37 Rue auch DVDs bestellen, noch ein Grund,
Bûcherie, Paris Bisher besass ich «Blonde On Blonde» endlich mal rein zu gehen und nicht stän-
«A Moveable Feast», Random House UK, und «Highway 61 Revisited» von Dylan. dig auf exlibris.ch rumzuklicken. ALLEZ!
Fr. 8.20 Und da er nicht nur tolle (GRANDIOSE!) Rathausgasse 18, Aarau
Musik macht sondern ich auch einen Ka- www.dezibelle.ch
co m
e
7

f
w
ly Mein Bett. Heute Nacht in Athen.

ith
me
Der Gang durch die Kabine nem neutralen, leicht freundlichen Blick oder sonst etwas ihr Leben gefährdet…
Irgendjemand hat mal ausgerechnet, durch die Kabine und schliesst Deckel Dann schaue ich jeweils am liebsten, ob
dass man auf einem Langstreckenflug um Deckel. Dabei hat man schön Zeit, ich das Cover erkenne, wenn sie den
oder einem langen Arbeitstag auf Euro- den Leuten unbemerkt auf den Schoss iPod ausschalten.
paflügen mehrere Kilometer zu Fuss zu- und die daliegenden Zeitschriften und Natürlich dürfen wir auch die klassi-
rücklegt. Wir wissen ja alle, dass es nur Bücher zu starren, SMSen mitzulesen, schen Servicedurchgänge nicht auslas-
eine Möglichkeit gibt, diese Schritte zu herauszufinden, wer mit wem und aus sen. Sandwiches, Getränke, Duty-Free.
gehen: auf dem Gang durch die Kabine. welchem Anlass reist oder wer am bes- Zeitungen, Schokolade und last but not
Es gibt verschiedene Gründe, durch die- ten aussieht. least: Waste.
sen schmalen Gang zu gehen, den vielen Nahe verwandt mit diesem Durchgang Nur: Egal wie desinteressiert und ab-
Beinen, Füssen, weitgeöffneten Zeitun- ist auch der Check vor Start und Lan- weisend ich dreinschaue. Egal, ob auf
gen oder Ellenbogen auszuweichen, ob dung. Da geht man noch langsamer. dem Trolley vor mir teure Schweizeruh-
mit oder ohne Trolley. Es gibt auch ver- Jede Reihe wird gescannt. Ihr wisst ren oder Kaffeekrüge stehen. Egal, ob
schiedene Arten dazu: Wichtig ans Ziel schon: das Gepäck, die Kopfhörer, die der Flug noch nicht einmal gestartet ist
schauend, mit forschen und zügigen Tischchen und das ganze Zeug. Vor dem oder wir in fünf Minuten landen. Egal,
Schritten, als würde einem am Rücken Start sind die Passagiere oft noch zu ob ich durch den Gang renne, um den
ein Superman-Gewand im Wind wehen. kindischen Diskussionen aufgelegt oder Defibrillator zu holen oder dringend
Oder aber freundlich in jede Sitzreihe lä- haben das Gefühl, ich hätte noch nie im aufs Klo muss. Immer, aber wirklich
chelnd, mit der Passagierliste in der Hand, Leben ein iPhone gesehen und wisse immer und bei jedem einzelnen Gang
die in die hintere Galley weitergereicht nicht, wie man es ausschaltet. Sie zei- durch die Kabine, bei allen oben ge-
wird, so, als würde man zu Beginn des gen mir stolz den schwarzen Bildschirm nannten und allen noch vergessenen:
Fluges mal abchecken, mit wem man es und kommen dabei im besten Fall aus Irgendjemand hält einem immer und
heute so zu tun hat. Man kann aber auch Versehen noch an irgendeine Taste. jedes Mal seinen Müll hin.
ganz langsam, Schritt für Schritt, Reihe Und da ich eBooks abgrundtief verab- Und was macht die brave Saftschubse?
um Reihe, hochkonzentriert und mit star- scheue, werden die bei mir alle konse- Sie sagt natürlich Danke.
rem Blick durch die Sitze schreiten, jeden quent ausgeschaltet, ha. Da kann ich
Kopf zählend und auf den schwarzen ganz mühsam sein. Wer lesen will, kauft Julian Stäuble (21) arbeitet
Knopf der Zählmaschine drückend. Eine sich halt ein gutes, altes Buch. als Flugbegleiter und
erzählt von seinem Alltag:
weitere Variante, eine meiner bevorzug- Vor der Landung wiederum werden bei Geschichten aus der Bord-
küche, den Sitzreihen, den
ten, ist das Schliessen der Gepäckfächer. diesem Durchgang viele Schlafen und Flughäfen dieser Welt und
Da geht man langsam, aber bestimmt, man hat das Vergnügen, die Leute zu we- Anekdoten zu Vorurteilen
und Klischés rund um die
die Arme immer hochgestreckt, mit ei- cken, falls sie noch Kopfhörer aufhaben Zivilluftfahrt.
Ihr dürft euch in jeder
Ausgabe über eine neue
Episode «Come Fly With
Me» freuen.
Ready for Takeoff?!
mod e
9

Sie ist ein


Alpha-Babe
Früher war sie ein gefragtes Model, dann studierte sie Grafikdesign und
wurde Art Director bei der «New York Times». Heute ist Blanda Eggenschwiler
selbstständig und kollaboriert mit Labels in der Mode- und Eventbranche.
Die Schweizer Illustratorin ist auf dem Weg nach oben, ohne dabei abzuheben.
Das hat sie von ihren Hippie-Eltern gelernt.
//Text: Stephanie Rebonati //Illustrationen: Blanda Eggenschwiler
//Foto: Aimee Blaut

Von draussen hört man Sirenen, Modelle für deren Bikini-Kollektion von «tollen Hippie-Eltern» auf, die sie
Hupen, das Stöhnen des Verkehrs, Hip- entworfen. von klein auf ernst nahmen und stets
Hop aus einem Ghettoblaster. New «Okay, gehen wir», sagt Blanda Eggen- unterstützen. Ihr Vater war Zeichenleh-
York. Die Sonne scheint Blanda Eggen- schwiler, wirft sich einen dunkelroten rer und spielte mit ihr ein Spiel: Sag mir
schwiler direkt ins Gesicht. Ein Gesicht, Mantel über und fliegt die Treppen ein Wort und ich male es für dich. «Ich
das einst in Werbungen von Armani, hinunter. Ohne Make-up, ohne Blick sagte immer Huuuund», erzählt Blanda
Skiny, und Guhl zu sehen war. Die junge in den Spiegel. Im New Yorker Stadt- Eggenschwiler. Irgendwann wurden
Schweizerin sitzt auf ihrem Bett. «Nur viertel Soho huschen junge Menschen die Rollen getauscht und sie malte. Bis
noch zwei Minuten, diese Skizze muss mit Lammfelljacken und Stofftaschen heute. Ihre Illustrationen zeugen von
ich einem Kunden mailen», sagt sie. in die Cafés hinein. Blanda Eggen-
In der Ecke steht ein rotes Fahrrad, an schwiler wählt ein Lokal mit Blumen-
der Wand hängen ein Portrait von Judy tapete, Ray Charles’ «Georgia» und
Garland, Polaroids und ein Teller vom asiatischer Küche. Vom tatöwierten
Zürcher Restaurant Kaufleuten. Sechs Kellner wird die junge Schweizerin
Mal ist sie in den letzten fünf Jahren prompt mit «Hello, Marilyn Bardot!»
in New York umgezogen. Hier in einer begrüsst. Wäre Blanda Eggenschwiler
fünfköpfigen WG am Union Square eine Farbe, dann Kobalt, wäre sie ein
in Downtown kommt sie endlich zur Sandwich, hätte es Roastbeef, Hum-
Ruhe. Zum ersten Mal habe sie Nägel mus, Senf, Tomaten, Avocado, ein
in die Wände geschlagen. Sie hat auch Spiegelei und Parmesan drin – «Ich
allen Grund weiter am Big Apple zu nib- wäre ein deftiges Ding», sagt die
beln. Blanda Eggenschwiler gelang im passionierte Hobby-Köchin. Ein Food-
Herbst der Durchbruch. Für das New Truck oder kleines Bistro steht sowie-
Blanda Eggenschwiler in New York
Yorker Kult-Label OBEY von Streetart- so auf ihrer «To-Do-in-Life-Liste». Die
Künstler Shepard Fairey entwarf sie 27-Jährige beschreibt sich als Go-
eine limitierte Serie von T-Shirts und Getter, als jemanden, der sich «in den zeichnerisch-typografischer Stärke,
Schmuck. Launch-Partys wurden in Arsch tritt, aufspringt, nach den Ster- sie sind feminin, klare Linien paaren
Zürich und New York gefeiert, in Ma- nen greift und dabei am Boden bleibt». sich mit voluptuösen Collagen und
gazinen und Blogs wurde ihre Gastkol- Diese Lebenseinstellung hat sie von Zeichnungen. Eines ihrer Vorbilder ist
lektion gelobt. Für den kommenden ihren Eltern. Henri de Toulouse-Lautrec, «ein Hips-
Sommer hat sie zusammen mit dem 1985 auf einem Futon in der Zürcher ter von damals, ein multidisziplinärer
Schweizer Model Angela Martini zwei Rehalp geboren, wuchs sie als Tochter Künstler, der Illustration und Grafik-
mod e

design vereinte». Toulouse-Lautrec


wurde mit seinen Plakaten für das Va-
rieté Moulin Rouge berühmt. «Ich liebe
das», sagt Blanda Eggenschwiler, «die-
ser Gegensatz, diese Spannung: ein
kleiner Mann inmitten dieser lasziven
Damen».
Schon als Teenager wusste sie, dass
sie in der Kreativwirtschaft arbeiten
wollte, besuchte darum das Kunst-
gymnasium Liceo Artistico in Zürich
und absolvierte Praktika in Grafikbü-
ros und Werbeagenturen. Dann führte
sie ein Stipendium nach New York, wo
sie an der School of Visual Arts Gra-
fikdesign studierte, um danach von
einem Dozenten der «New York Times»
als Art Director empfohlen zu wer-
den. Dort blieb sie ein Jahr lang, «bis
der Durst nach Kreativerem» stärker
wurde. In einer Branding Agentur be-
riet sie dann Kunden in visueller Kom-
munikation. «Immer noch durstig
nach Kreativität», war das Fazit. Heu-
te ist sie selbstständig, konzipiert
für Modelabels, Restaurants, Clubs
und Unternehmen Plakate, Broschü- Und sie träumt von einer Welt voller-
ren, Postkarten, Flyer, Mode und Frauenpower. «Alpha-Tiere sind passé,
Schmuck. Durstig ist sie noch immer: es ist Zeit für Alpha-Babes», sagt sie
«Ich träume von einem eigenen Un- und bestellt in akzentfreiem Englisch
ternehmen, von Angestellten, von ei- Scrambled Eggs with Bacon, Blue
nem explosiv kreativem Ensemble.» Cheese and Tomato.
11

sic al-Erlebnis auf:


Buchen Sie jet zt Ihr Mu
.ch
w w w.thunerseespiele
090 0 92 91 90 ufsstellen.
netz)
(CH F 1.11/Min . ab Fest

rverka
oder an einer unserer Vo
kul tur

Über Bücher
reden
Die Schweizer Literaturszene katert. Überraschend deutlich hat das
Volk am 11. März die Buchpreisbindung bachab geschickt. Haller
interessiert’s, wie’s nun weitergeht. Dafür hat er verschiedene
Persönlichkeiten, die im Abstimmungskampf eine Rolle gespielt
haben,zum Mittagessen im Luzerner Restaurant Drei Könige aufgeboten.
Ein stark gekürztes Gesprächsprotokoll.*
//Text: Pablo Haller

Ruedi Noser (FDP-Nationalrat und Un- ihre marginalisierte Wahrnehmung in der Schweiz weiterhin viel höher sein
ternehmer) kommt zur Tür herein und am Markt durch einen regulatorischen als im Ausland.»
setzt sich auf den letzten freien Stuhl. Eingriff zusätzlich verschärft wird.» Ein kopfrasierter Herr kommt mit dem
Nachdem er im Uhrzeigersinn gegrüsst In der Ecke sitzt ein massiger Typ im Fahrrad angefahren, stellt es vor der
hat, kommt er gleich zur Sache: «Ich bin Jeanshemd, der verbissen auf seine grossen Glasscheibe ab, betritt das
ein Freund der Kultur und die Schweizer Laptoptastatur tippt. Von der Debat- Lokal und bestellt laut, auf russisch
Kulturschaffenden – also auch unsere te, die zwei Tische von ihm entfernt notabene, eine Schale «ned z heiss».
zahlreichen guten Autoren – liegen mir stattfindet, nimmt er von Zeit zu Zeit Haller: «Wie würdet ihr eine Verlags-
am Herzen. Sie sollen ihre Bücher ver- interessiert Notiz. Ricco Bilger (Bilger- förderung, wie es sie beispielsweise
kaufen und ihre Leserschaft erreichen Verlag, Buchhandlung sec52, beide in Österreich gibt, bewerten?» Martin
und vergrössern können. Eine Buch- Zürich) wie immer adrett gekleidet, mit Wallimann (Walliman-Verlag, Alpnach
preisbindung hätte dem in keiner Weise säuberlich nach hinten frisiertem Haar Dorf): «Eine Förderung für Verlage mit
Rechnung getragen.» bemerkt lapidar: «Roma lcouta caus professionellen Strukturen (mind. 6 Ti-
Schriftsteller Beat Portmann («Durst», finita – das Ding mit der Buchpreisbin- tel jährlich, mit Vorschauen und Vertre-
«Alles still») widerspricht vehement: dung ist gegessen.» Dazu schlingt er tung, sowie Lektorat und Korrektorat )
«Nach all den Lügen, den Mantras der den letzten Bissen seines Hamburgers würde den CH-Verlagen helfen auf dem
Marktgläubigen, den leeren Verspre- herunter.«Immerhin haben der Kreis Markt D-A-CH gleichlange Spiesse zu
chungen und unbedarften Analysen vier und fünf, sowie Kreis eins als ein- haben.» Jörg Duss (Hirschmattbuch-
selbsternannter Branchenkenner wer- zige Ja gestimmt. Der Dichter Porchia handlung, Luzern): «Eine Verlagsförde-
den jetzt für die, die es interessiert schreibt: Der Mensch hatte ein Para- rung würde sich ziemlich sicher auf die
und mit dem Buch in irgendeiner Form dies, fern von dieser Welt, und hat es Buchhandlungen auswirken: Breiteres
zu tun haben, wieder die Fakten spre- verloren...» Angebot und zahlbare Preise auch für
chen, sprich: Unabhängige Verlage, Der Walliser SVP-Nationalrat Oskar Nicht-Spitzentitel. Unterstützung für
unabhängige Buchhandlungen geraten Freysinger fällt ihm ins Wort: «Vorläufig Buchhandlungen wäre übrigens durch-
weiter unter Druck und müssen um ihr ist noch kein Patentrezept vorhanden, aus auch willkommen, wenn kulturelle
Überleben bangen. Was bereits jetzt das mehrheitsfähig wäre. Mein Vor- Veranstaltungen bzw. Lesungen organi-
zu beobachten ist, wird sich in Zukunft schlag wäre ein verstärkter Druck auf siert werden.»
noch zuspitzen: Bücher mit grosser die Wettbewerbskommission (WEKO) Heiko Tann (Schnitzelthis-Verlag, Wien):
Auflage werden billiger, solche mit klei- mit zeitlich befristetem Rahmen für «Staatskohle ist superpraktisch, aber sie
ner werden – gegen die Empfehlungen einen konkreten Eingriff. Die beste- macht die meisten, die fett absahnen,
der Verleger! –verteuert. Für eine Viel- henden Kartelle müssen zerschlagen sehr träge. Diese Trägheit fördert na-
zahl von Büchern bedeutet das, dass werden, sonst werden die Buchpreise türlich die Abhängigkeit. Wenn du diese
13

V-förderung hier abdrehen würdest, *Die Äusserungen wurden von den


dann gäb's nur noch Edition A, ein betroffenen Personen per E-Mail so
Scheissverlag, und weiterhin Zsolny und gemacht, das Gespräch selber hat nie
Deuticke, die übrigens auch Verlags- stattgefunden.
förderung bekommen, obwohl die dem
deutschen Hanser gehören! So kann sich
der Krüger wahrscheinlich die Gehalts-
kosten für das Wiener Team sparen, und
die Gewinne allein einstreifen. Es ist eine
tolle Sache. Aber es ist so wie immer: Die
Klinkenputzer und Arschkriecher sahnen
am meisten ab. Und: ein undergroundi-
ges trashiges Programm schmeckt den
Oberen nicht. Je fader, desto besser. Je
nationaler, desto besser.»
Noser: «Im Hinblick auf die Autorenför-
derung kann ich mir ein System ähnlich
dem bei Schweizer Filmen vorstellen.
Kinobetreiber sind dazu verpflichtet in
ihren Sälen auch Schweizer Filme zu zei-
gen. Wollen sie das explizit nicht, bezah-
len sie eine Strafgebühr. Etwas ähnliches
könnte man für den Buchhandel verlan-
gen. Buchläden wären dazu verpflichtet,
Schweizer Autoren in ihrem Sortiment
zu führen, mit entsprechender Promo-
tion und nicht etwa im hintersten Regal
links oben.»
Die Diskussion verebbt, Gespräche
schweifen ab ins Schwatzhafte. Bald
wird die Serviertochter gerufen und die
Runde löst sich auf.
kul tur

Diese Küche
ist zu klein
für uns beide!
DAS Kochbuch für Unkreative und Faule. Rettung naht!
//Text: Miriam Suter

Ich bin ja eine wahnsinnig schlechte


Köchin. Auch wenn ich in Gesellschaft :
isch
Walf
gerne und laut das Gegenteil behaup- sch
zum
sagt isch? “ hunfisch
F T
:
hunfi tun, zum
te. Vor allem bin ich sehr unkreativ und Ein T ’n wir es alfisch ch!“
ll W
„ So gt der Wahl, Fis
a
Da s hast die
ernähre mich deshalb hauptsächlich „ Du

von Nudeln mit Tomatensauce (die


Tomatenei
mache ich aber selber, und zwar gut.
Wirklich.). Ausser, ich werde liebevoll
bekocht. Das Kochbuch «Sheriff de
ghetti z
Bring die Spa
Cuisine – Meine charmante Chaoten-
r e in : Mach eine
zweite P

hau‘
tpfanne,
küche» von Lea Schindler hilft: Mit wun- stell die Bra
dem Regal
nimmst,

derschönen Illustrationen, herzigen Denn jetzt


schlägst
chst d
tti Pfanne, mis
500 g Spaghe
Anleitungen und dem ein oder ande- 1 EL Oliven
öl
das Olivenö
l, die
Gott, i
und – oh
2 Eier s ande
ren Rettungsmanöver für misslungene Bouillon
er
Lis te – alle
Liste dazu.
Cayennepfeff rocknet
Gerichte. Leckereien wie Vanillekaffe, 1 EL Tomate
get
Schnittlauch ark
nm
eiben
Nun ist die
Plat
nZ
hzehen in Sch um das ebe
CH 2 Knoblauc
Zitronenpenne oder sogar ein «Jungle KE
L italienische
Petersilie zu braten.
IM Eie
Menü» sind kein Problem mehr. Und 1 Dose Thu
nfisch in Öl
Wenn die
rige Stufe
zu
Fraîche brauchst jetz
5 EL Crème
die tollen Fotos holen auch den letzten 3-4 EL Ma
yonnaise
lver
zusammenzu
Knoblauchpu
el gehackt
Kochmuffel in die Küche. 1 rote Zwieb
Pfeffer
Salz
Viel Spass, oder, um es mit Leas Worten Muskat
ronensaft
1 Schuss Zit
zu sagen: «Aiaiai, wird das ein Fest»!
64

zu bestellen unter
sheriff-de-cuisine.ch, Fr. 49.–
15

HEN
ÄC K C
E N -T O F U -P
CR EV ET T
rot-
t mit Ka
Kohlsala
sst ein
Dazu pa
eig evet ten tenstreifen.
gsrollent n Cr
Frühlin die rohe ten Tofu in ite 55.
So, als
o, gib rstückel Behälter pe auf Se Röllchen
grob ze Thaisup
n der die hst die
mit dem mixertaugliche was ich O oder du mac emüse-
n st ab all em O oo ise für das G
Masse eine mit Vorspe
ze ihn nur als Seite 68.
und wür nnt habe. n
evetten na curry vo hst
250 g Cr links ge
einem
richti- du mac
fu oooder
250 g To ten zu .
die Zuta oooooo s Band 1 dazu
Püriere Ooooo
2 Eier lver Ne m osalat au
chpu gen Brei
.
se de
n
Knoblau r de r M as
ulve EL von
Curryp ark er einen t Frühlin
gs-
m Leg imm eweichtes Blat hutsam
Tomaten eing be
Salz auf ein
un d m ach ganz tung auf
g ei
Paprika sauce rollentei raus (Anl
ja chen da
1 EL So ein Päck 52 und 53). ce
den Se
iten Dip -Sau ke
niedriger latgur e
en bei wirklich ½ Sa eet-Chili-Sauc
Päckch r 1 dl Sw
zu se rvieren Br ate die und nimm di
da r
Te mperatu lohnt sich!
er
ter Ingw Zeit dafü
r, es
eingeleg der Pfan
-
chen in lbe
die Hübs eine ha
Während ln, kannst du ln
br ut ze e na ch vierte
ne Lä ng
ke der eiden.
Salatgur ib ch en schn
he
und in Sc uce
t-Chili-Sa n-
it Swee
Glas m cke daru
Fülle ein die Gurkenstü Sauce
m isc h ät er als
ern und t du sp
tspritz serviers .
it Fet ter. Die en
me m Päckch
zu den n, in
Proble nbraten? Schälche
eim A as ei n ge eignetes n Ingwer fül-
b u et w Such ng elegte n an,
d n ei sc hö
gibst ne, das das du
de
hte alles ge-
eder n st und ric ckchen fertig
Entw die Pfa en oder len kann die Pä
lz in p ritz we nn ze it.
Sa t d as S Metallsieb denn
sin d, ist Esse
ns
51
emm
h ein braten
ülpst nne.
du st ie Bratpfa Dampf
d
über kann der du hast
D an n und
eichen er zu ts:
entw er wenig o presen
PutumayLounge
hinterh . Asian
putz en
asse 50
Thunfischm

300g Champig
nons in Würfel
150g Eierschwä
mmli
n. 1 Zucrüh
und chir’nialle
zum Koche gew
s
üssel ürfelt
r Nimm ein e Sch 3 gro amssemen.Kartoffeln
hei ss, abe List e zus (festkochend)
Platte
t aus von
der rote n
gewürfelt
, die du jetz 1 grossegeb rate-
, noch nicht
drauf. Spa ghetti zu den Zwieb el, geh ackt
Gib die 2itze
Knsie oblnoc hm als
auchzehen in
Eiern und erh Scheiben
r in die nen 2 Knoblauchze
t du die Eie kur z. hen gewürfelt
das Tomate
nm ark, 1 Hand voll Pfi ch
zehen 1 EL tti inSeneinen Kelfferlinge
e Knoblauch ge Fülle die Spaghe f (immer
e lan penschale
1 Bec
ist das ein r eine Sup her Crè meverfra
-
bla uen ode , oder?) und îche
ere von der
Teller ist lan
gw (oderein
eilig
Kok
en osn
grosse n
ussmilch)
tion
teile auf jed 1 Hand voll ger
e Por
iebener Gruyèr
bereit, Löf fel Sauce.½ dl
Weisswein e
tte heiss und chte 2 Bun einem Blatt
mis Gerich d tfris
mitche
Petersin lie fein
Zusammenge Garniere das wen z Scharfe gehackt
ig
für Currypulver
die gan
Petersilie und
Ros ma nciniringen. (mild)
rin
mit ein paa
r Pep ero pulver
er sto cke n, auf nied- Sal z
denn du Pfeffer
urückstellen, ce
die Sau
t Zeit, um
umischen. Brate das Ge
mü se ink lusive
bel
abtnropfen. Lass ein
und Zw ie-
mals restlos Oli Pfanne Kn undobl dieh kur
auc
gib z in etw as
Spaghetti nie asser in der ven öl annieund .
klebenlös
wenig Kochwin zurück.dem Sie weWerden che es mit
agh etti dah in ab. Gib die
Sp und die res tlic Petersilie
hen Ge würze
und koch alle hin
s gan z kur z auf zu
.
Sch alte die Pla
tte aus, we nn
Ge mü se noc das
h Bis s hat , abe
me hr roh ist r nicht
(nic hts ist sch
als ausgekoch lim mer
tes Ge mü se)
.
Las s die Pfa
nne auf dem
wä hre nd du Herd,
die Crè me
unterr ühr st. fraî che
Wer‘s etwas
süsslich und
mag kann exotisch
anstelle von
fraîche 1 dl Kok Crème
osmilch ver we
Ko ch alle s noc nden.
h mal auf nie
Stu fe auf – hei drig er
ss ser vieren!
We nn du gan
z zufällig erw
Ko kos nus ssc eise
hal en sam me
dich sch on imm lst und
er gef rag t has
„Wozu eig ent t:
lich?“, liefert
Foto die Ant wo dir das
rt.

Endlich mal
bei dem man ein Gericht,
abwaschen muhinterher nicht
ss.

68

Putumayo pre
Acoustic Africsents:
69 a
kul tur

Alles grünsinniger
Wahnsinn ?
Körner, Karotten und Kalziumtabletten – soll so etwa ein veganes Gericht
aussehen? Die anscheinend gesündeste Ernährung stösst in unserer Ge-
sellschaft noch häufig auf Unverständnis und Skepsis. Welche Ideale und
Werte versucht diese Minderheit zu vertreten? Wie grün ist der Alltag eines
Veganers? Eindrücke als Test-Veganerin und Gespräche mit überzeugten
Veganer wird mir sicherlich einen Einblick gewähren.
//Text & Fotos: Stefanie Bracher
17

Sie scheinen wie die neuen, rastlosen im Sportbereich wird man fündig: die de. Und die schier
Übermittler der schier idealen Lösung Saiten eines Tennisschlägers werden kurioseste Abgren-
für Welthunger, Umweltverschmutzung, mit Zusätzen von tierischen Organen zung gilt den Pesce-
Tierquälerei und Gesundheitsproble- produziert. Auch Mutters Anti-Aging tariern, die lehnen
men zu sein: Veganer. Diese Ernäh- Cream enthält Spuren vom Rinder- Fleisch ab, essen
rungsform wirkt auf viele Menschen hirn. Diese Fakten mögen ein gewis- jedoch Fisch. Falls
wie eine Art Rebellion, da sie sich gegen ses Grausen erwecken. Tatsache ist euch also wieder einmal jemand über
den Massenkonsum und das Leid der aber, dass wir bei der Herstellung der den Weg läuft, der behauptet Vegetarier
Tiere stellen. Kurz zusammengefasst; meisten alltäglichen Produkte in der zu sein, jedoch kurz darauf ein belegtes
ein/e klassische/-r Veganerin oder Ve- heutigen Industrie auf die Tiere ange- Brötchen mit Lachs verzehrt, verpasst
ganer lehnt grundsätzlich alle Produkte wiesen sind. Dachten wir jedenfalls. ihm den Pescetarier-Stempel. Man kann
mit tierischen Bestandteilen ab. Meis- Denn wer die strikte vegane Lebens- sich also leicht in diesem Lacto Ovo Vegi
tens beginnt die Begründung bei der form leben will, kann auf Alternativen Garten verirren. Grundsätzlich sind Beti-
Tierethik, Menschenrechten und endet zurückgreifen. In der Kosmetik gibt telungen für die Katz, dies schreit nahezu
bei gesundheitlichen Aspekten. es diverse Marken, die ihre Produkte nach Skepsis und Unverständnis. Doch
tierversuchfrei anbieten. Die Kosme- die Abgrenzungen sind bis zu einem be-
Von Rinderhufen-Shampoo tikprodukte von MAC zum Beispiel stimmten Grad wichtig, da die Beweg-
und Fett-Kaugummi sind hauptsächlich vegan und frei von gründe für eine bestimmte Ernährungs-
Die endgültige Vermeidung von jeg- Tierversuchen. form ganz unterschiedlich sein können.
lichen Produkten mit tierischen Be-
standteilen ist in unserer Gesellschaft Vegan, veganer, am vegansten Sojakaffee anstatt Milchkaffee
fast unmöglich. Bei Lebensmittel kann Wie vegan kann man also sein? Grund- Um ein bisschen besser zu verstehen
man relativ einfach nachweisen, ob sätzlich verzichtet man in dieser Ernäh- was es heisst diese moralische Ein-
tierische Bestandteile vorhanden sind. rungsform auf Fleisch, Milchprodukte, stellung täglich zu leben und bewusst
Bei den Haushalts- oder Kosmetikpro- Eier, Honig und die Verwendung von Le- auf die Herkunft des täglichen Brotes
dukten ist dem jedoch nicht so. In den der, Wolle und Seide. Man macht jedoch zu achten, möchte ich eine beliebige
meisten Deodorants oder Körpercre- auch Abgrenzungen. Ovo-Vegetarier ver- Woche als Veganerin verbringen. So
men hat es tierische Fette. Auch wer- zichten auf Fleisch-, Fisch- und Milchpro- gut wie möglich möchte ich mich nach
den bei der Herstellung der meisten dukte, Eier sind jedoch erlaubt. Die Lacto- der veganen Philosophie ernähren und
Medikamente tierische Häute verwen- Vegetarier sind bei Ihrer Ernährungsform leben. Los geht es mit dem Frühstück.
det. Sogar ein normales Haarshampoo wie Veganer, verwenden jedoch im äu- Der Kaffee unterscheidet sich op-
enthält Stoffe aus Rinderhufen. Auch sserlichen Aspekt Leder, Wolle oder Sei- tisch nicht extrem und schmeckt auch
kul tur

nichts besonders anders. Es gibt eine Beck eignen sich nicht. In den Schwei- markt wieder abenteuerlich, die Rück-
grosse Auswahl an Milch-Alternativen: zer Backstuben wird mehrheitlich mit seite der Packung wird genauer studiert
Mandel-, Reis- oder Soja-Milch, wers Butter gebacken. Beim Mittagessen und um die Kühlregale für Milchproduk-
mag mit Vanille-Geschmack, gesüsst gibt es mehr Spielraum. Man kann te und Fleisch wird ein grosser Bogen
oder ungesüsst. Für Langschläfer und man unbeschwert ins «Hiltl» oder «Ti- gemacht. Da freut sich der Geldbeu-
Eilige zur Morgenstund gibt es Kaffee bits» gehen. Vermerkt ist, welche Spei- tel, denn gutes Fleisch ist teuer. Leider
mit Milchalternativen in jedem Star- sen vegan oder vegetarisch sind. Aber können auch Fleischalternativen nicht
bucks. Warum jedoch auf Milch ver- auch in allen sonstigen Restaurants ganz so preisgünstig sein. Tofu, Seitan,
zichten? Mutter sagte uns doch, Milch oder Take-Aways wird man fündig, eine Tempeh oder Soja-Fleisch, geschmack-
sei gesund und reich an Kalzium. Die Nachfrage ist aber bei manchen Dingen lich enttäuschen diese Optionen mit der
Werbung verkauft uns die Idee von zwingend. Zum Beispiel bei Suppen. richtigen Würze nicht. Im Reformhaus
der frischen Alpenmilch, welche die Wurde Fleisch- oder Gemüse-Bouillon gibt es ein weitaus grösseres Sortiment
Milchkuh höchst persönlich für uns ab- verwendet? Beim Italiener bestellt man als im gewöhnlichen Supermarkt. Wer
füllt. Gesund nein, reich an Kalzium ja. eine Pizza ohne Käse, was übrigens der auf Fleisch oder Milchprodukte verzich-
Interessanter Fakt ist aber, dass Kalzi- ursprünglichen Pizza sehr ähnlich sieht. tet, experimentiert oftmals mit unbe-
um von tierischen Stoffen vom Körper Beim Asiaten hat man eine grosse Aus- kannten Getreide- oder Gemüsesorten,
nicht so gut aufgenommen wird und wahl an Gemüse, häufig wird aber mit in der Küche wird Kreativität gefordert.
damit nicht optimal genutzt werden Austern-Sauce gekocht, auch hier gilt: Man probiert zum Beispiel Quinoa aus
kann. Vergleichsweise kann unser Kör- Nachfragen! Ebenso in indischen oder den südamerikanischen Anden, man
per also besser den Kalziumgehalt von orientalischen Restaurants wird man zu wagt sich an gelbe Karotten, lernt die
Gemüse (zum Beispiel Broccoli) verar- genüge satt. Ein vegetarisches Kokos- Zubereitung von thailändischen Au-
beiten. Interessant ist auch, dass laut Curry ist vegan, genau so Falafel und berginen, das Zitronengras wird frisch
WHO (Weltgesundheitsorganisation) Hummus. Bei der traditionellen Schwei- gekauft und die Gewürz-Welt wird neu
die weltweite Brustkrebshäufigkeit mit zer Küche kommt man nicht sehr weit, entdeckt. Man nimmt sich mehr Zeit
der Höhe des Milchkonsums in den Grundlagen sind hauptsächlich Fleisch für ein Abendessen und hat Freude am
Ländern korreliert. Da haben wir ihr in oder Käse. Doch für Fondue-Fans gibt Ausprobieren an neuen Gerichten. Beim
Europa zusammen mit den Nordame- es eine Alternative. Selbstverständlich Backen fallen Eier, Butter und Milch
rikanern die Nase weit vorne. Genug gibt es auch veganen Käse. Auf der In- weg. Auch hier kann man auf pflanz-
Frühstück, weiter geht es zum «Z’Nüni». ternetseite www.vegusto.com gibt es liche Zutaten zurückgreifen. Für mein
«Gipfeli» passt halt nicht auf den Speise- ein grosses Sortiment an käsigen Mög- Backexperiment verwende ich Bananen
plan und ein «Schoggigipfeli» noch viel lichkeiten. Und so wird auf einmal das anstatt Eier, Margarine als Ersatz für
weniger. Auch sonstige Leckereien beim Einkaufen im Internet und im Super- Butter und Reismilch anstelle von Milch.
19

Das Resultat sind Trend oder nachhaltige Die Gemeinde wächst und in der heu-
luftig-weiche Scho- Entwicklung? tigen Zeit ist es einfach sich über diese
ko-Bananen-Muffins Der Trend sich gesund zu ernähren Thematik zu informieren. Es gibt hau-
(siehe Rezept auf wächst stetig. Herr und Frau Schweizer fenweise Seiten im Internet mit interes-
der nächsten Seite!), kaufen gerne Bio oder versuchen es santen Diskussionsforen, Podcasts oder
köstlich im Geschmack zumindest. Vor allem ein Teil der jun- Blogs. Mit Rezepten und umfangreiches
und erst noch gut für die gen Bevölkerung interessiert sich für Bild- und Videomaterial mit Bezügen zu
Figur. Als Snack für unterwegs einen gesunden Lebensstil und Spinat Ökologie, Gesundheit, Tierrechten und
werden diese gleich eingepackt, den ist plötzlich nicht mehr ganz so uncool Ernährung kann man sich in der Vegan-
die Auswahl für den schnellen Hunger wie früher. Laut Bundesamt für Ge- Welt orientieren. Mit höchster Wahr-
zu stillen ist begrenzt. Dies hat wieder- sundheit gibt es 2–3 % reine Vegetarier scheinlichkeit beantwortet jeder Vega-
um einen Vorteil: Man isst weniger Blöd- in der Schweiz. Genaue Zahlen gibt es ner im Umfeld liebend gerne neugierige
sinn und spart Geld. Für Snacks muss nicht, aber schätzungsweise gibt es in Fragen.
man halt im Voraus planen und Zuhause der Schweiz und Österreich zusammen
schon etwas einpacken. zwischen 20 000 und 25 000 Veganer.
Fazit ist, dass man durch eine vegane Im Gespräch mit Patrick Piccolo, einem
Ernährung bewusster darauf achtet was jungen US-Amerikaner, der für PETA
man zu sich nimmt. Man wird kreativ, (People for the Ethical Treatment of Ani-
erfinderisch und sammelt geschmack- mals) arbeitet, spürt man heraus, dass
lich neue Erfahrungen. Automatisch es sich beim Veganismus durchaus um
ernährt man sich im Allgemeinen aus- eine progressive Denkensform handelt,
gewogener und abwechslungsreicher. genau wie bei jeder anderen revoluti-
Schlussendlich fühlt es sich gar nicht onären Idee. Früher hätte man ja auch
so schlecht an, Teil einer Philosophie zu gedacht, dass heute moralisch und ge-
sein, die für einen guten Zweck einsteht setzlich nicht erlaubt ist Menschen mit
und auf Ernährungsprobleme aufmerk- einer anderen Hautfarbe, Geschlecht
sam macht. Auch als Nicht-Veganerin oder Klasse unterschiedlich zu behan-
schaue ich noch heute gerne in die ve- deln. Denkensweisen entwickeln sich
gane Rezept-Küche und lasse mich ins- weiter. Ausserdem sind junge Men-
pirieren. schen offen für Veränderungen und im-
mer mehr entdecken, dass der Verzehr
von Fleisch unnötig ist.
kul tur

Hier ein paar Links und


Lektüre-Tipps für Interessierte
• «Earthlings» Spannende und einschneidende Dokumentation über die Massentierhaltung. Produziert und kommentiert
von Hollywood-Schauspieler Joaquin Phoenix.
Auf Youtube «Earthlings» eingeben!
• «Food Revolution, Ernährung – Der Weg zu einem gesunden Leben in einer gesunden Welt»
von John Robbins, Hans-Nietsch-Verlag
• www.vegan.ch – allgemeine Informationen über Veganismus, einfach und übersichtlich.
• www.rezeptfuchs.de – eine grosse Auswahl an veganen Rezepten.
• www.vegishoes.ch – tierfreie Schuhwerke ohne Leder, zum Verwechseln echt.

Schoko
Bananen
Muffins
300 g Mehl • Mehl, Backpulver und Natron vermischen
2 TL Backpulver • Zucker und zerbröckelte Schokolade da-
1 TL Natron zugeben
100 g Zucker • Reis- oder Sojamilch und Öl unter die
150 g Schokolade Mehlmischung einrühren
300 ml Reis- oder Sojamilch • Bananen mit einer Gabel zerdrücken und
70 ml Öl zugeben
2 Bananen
• Muffinförmchen einfetten und den Teig
gleichmässig darauf verteilen
• Muffins im vorgeheizten Backofen bei ca.
175°C 20–25 Minuten backen
21

Ungebremster Fahrspass

Fixies, kurz für Fixed Gears, sind Fahrräder ohne Gangschaltung und Bremsen.
Fünf junge Männer radeln seit geraumer Zeit mit Fixies durch Aarau und haben nun
den ersten Fixie-Verein des Kantons gegründet. Julian Meier, Lukas Christen und
Pascal Frehner geben dem Moustache Magazin Einblick in die Kunst des Fixie-Fahrens.
//Text: Franziska Monnerat //Fotos: Christoph Voellmy
kul tur

links: Julian Meier, Lukas Christen, Michael Rösti,


Pascal Frehner, Marc Niederhauser (v.l.)
23

Was macht das Fahrgefühl eines Fixies aus? hat, braucht man den Pneu als Bremse, was dazu führt, dass
Julian Meier: Ich bin fest verbunden mit meinem Fixie, weiss, man diesen nach einer bis zwei Wochen auswechseln muss.
dass ich keine Bremsen habe und darum vorausschauend
fahren muss. Wo liegen die Gefahren beim Fahren?
Lukas Christen: Die Vielseitigkeit: Mit meinem Fixie kann ich Julian Meier: Die Gefahren liegen weniger beim Fahrer selbst
Bremsspuren ziehen, das Heck ausbrechen lassen, Kurven als beim Fremdverkehr: Autofahrer, die nach dem Parkieren
schneiden und Tricks machen. Zum Beispiel Rückwärtsfahren, die Türe öffnen oder den Vortritt missachten, Jogger und
verschiedene Sportarten wie Polo spielen und vieles mehr. Fussgänger, die nicht nach hinten schauen. Ein Fixie-Fahrer
muss vorausschauen und die Verkehrssituation einschätzen –
Warum werden Fixies eurer Meinung nach immer beliebter? schiesst ein Auto aus einer Seitengasse wird es problema-
Julian Meier: Fixies sind minimalistisch ausgestattet – diesen tisch.
Trend zurück zum Einfachen sehe ich auch in anderen Bran-
chen. Mich reizt auch das Selbermachen. Anstatt ein fertiges Ihr seid auf der Suche nach einem Vereinslokal – wozu
Fahrrad zu kaufen, suche ich Einzelteile auf Flohmärkten und dient dieses?
Auktionshäusern im Internet zusammen und verbessere mein Julian Meier: Momentan basteln wir in meinem Wohnzimmer
Fixie bis zur Perfektion. an unseren Fixies, darum suchen wir ein Vereinslokal, in dem
Lukas Christen: Mit Fixies kehren wir zurück zu den Wurzeln wir das machen können. Ziel ist es nicht, einen Laden aufzu-
des Fahrradfahrens. Oft freuen sich alte Leute, die Fahrräder bauen, in dem wir Fixies verkaufen, um Gewinn zu machen.
ohne Bremsen noch vom Sechstagerennen kennen. Wenn sie Das Vereinslokal soll unser Treffpunkt sein, bevor wir zu ge-
uns mit den Fixies sehen, drehen sich um, sprechen uns an meinsamen Ausflügen aufbrechen. Schön wäre ein Altbau
und beginnen mit uns zu fachsimpeln. mit Charakter mitten in Aarau.
Pascal Frehner: Auch der Recycling-Gedanke ist wichtig. Wäh-
rend ein paar Stunden handwerklicher Arbeit wird aus etwas Wir drücken den Jungs die Daumen und hoffen auf viele bun-
Altem etwas Neues geschaffen. te Fixies im Aarauer Sommer!

Worauf achtet ihr, wenn ihr ein Fixie zusammenbaut? www.fixedgear-aarau.ch


Julian Meier: Ein Fixie baue ich auf nach Gefühl und einer Vor-
stellung, die mir im Kopf rumschwirrt. Ein Monat später gefällt
es mir vielleicht schon nicht mehr und ich will etwas Neues,
dadurch verändern sich meine vier Fixies laufend. Einen Rah-
men beispielsweise habe ich bestimmt schon drei Mal umla-
ckiert und andere Räder und Lenker eingebaut.
Lukas Christen: Ich habe grosse Freude an meinem ersten Fi-
xie, weil ich es selber gemacht, selber daran geschliffen und
gespachtelt habe. Dadurch ist es für mich viel wertvoller als
ein anderes Fahrrad. Um für meine weiteren Rahmen eine
Farbe auszuwählen, lasse ich mich inspirieren und achte im
Alltag darauf, welche Farbe andere Fahrräder haben.
Pascal Frehner: Bei mir stehen auch mehrere Rahmen zu Hau-
se und warten auf die zündende Idee. Farbe habe ich zwar
schon gekauft, bin mir aber nicht sicher, ob es diese wird. Ach
ja: Einen Tandem-Rahmen haben wir auch noch, den wir bald
zusammensetzen möchten.

Was sind die Vorteile gegenüber einem normalen Fahrrad?


Julian Meier: Mehr Kraft und Ausdauer, kein lästiges Schalt-
geräusch. Ausserdem kostet der Unterhalt weniger – die
Pneus gehen allerdings ins Geld, mit etwa hundert Franken
pro Monat muss man rechnen. Weil ein Fixie keine Bremsen
kul tur

Ein Buch ist ein Buch ist


ein Buch ist ein Buch…
Ist dir gerade der Lesestoff ausgegangen? Oder suchst du noch eine passende
Ferienlektüre? Dann bist du hier genau richtig! In loser Folge werden neue und alte Klassi-
ker, Schmöker oder Kurzgeschichten vorgestellt. Viel Spass beim Lesen und nicht ver-
gessen: «Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu grossen Taten, zu unerträumten
Möglichkeiten» (Aldous Huxley).
//Text: Selin Fabel

Türsteher. Das ist der Name seines Hun- Ed geht der Sache nach, stösst auf kleiner Textausschnitt aufgeführt, unter
des, denn Türsteher mag es neben der merkwürdige, tragische Dinge. Nach anderem vom «Joker». Und wenn mich
Fliegengittertür zu sitzen. dem Karo-Ass folgt Kreuz, Pik, das selbst ein solch kleiner Ausschnitt be-
Sein Name? Ed. Herz-Ass und schliesslich der Joker. geistern mag, muss das Buch wirklich
Ed ist Taxifahrer in New York, 19 Jahre Neue Adressen, neue Rätsel zu ergrün- toll sein. Das wäre noch so ein anderer
alt und sein Leben ist – scheisse. Jeden- den. Tipp, falls du auf der Suche nach span-
falls bis zu diesem denkwürdigen Tag, Ed geht mit einer gewissen Naivität nenden Büchern bist: Tintenherz lesen
an dem er Zeuge eines Banküberfalls durchs Leben, eigentlich ist er das oder die Bücher im «Kapiteltipp».
wird und plötzlich diese Spielkarte in absolute Gegenteil eines Helden, ein
seinem Briefkasten auftaucht. Ein Karo- Anti-Held sozusagen, aber das macht Fazit: Lies das Buch, wenn du unterhal-
Ass mit drei Adressen und Uhrzeiten. ihn wiederum charmant, weil er sich ten werden möchtest und wenn du die
gekonnt über sich selbst und andere Nase voll hast, von heroischen Haupt-
Idioten lustig macht. Auf jeder Seite gibt personen. Wenn du nicht glaubst, dass
es irgendeinen Schmunzler; ich liebte Kleinigkeiten und etwas Aufmerksam-
dieses Buch. keit Leben verändern können. Wenn
Erwähnenswert ist vielleicht auch noch dich die Leseprobe schmunzeln liess.
der Umstand, dass ich diesen Roman Wenn du Bücher How to be good, Slam
beim Lesen eines anderen entdeckt oder About a Boy von Nick Hornby
habe: Tintenherz von Cornelia Funke. magst. Ich mag allerdings zu behaup-
Vor jedem Kapitel ist dort nämlich ein ten, dass Der Joker besser ist.

Hier könnte eine Leseprobe stehen!

Leider fehlen uns die nötigen finanziellen Mittel ein Printrecht zu erkaufen.
Falls du das ändern möchtest: Wir sind immer offen für eine kleine Spende

Wer trotzdem einen Einblick in das Buch erhalten möchte, kann dies auf
der Internetseite des cbj-Verlags tun. Der Link dazu: www.randomhouse.de
25

ALWAYS on the run!


Mit «Bastard Speed Country» touren Slam & Howie durch ganz Europa.
Im Interview erzählt uns Slam, warum sie geschafft haben, wovon Baschi
nur träumen kann.
//Text und Interview: Lisa Catena Gyger

Schiff, in einem Punkschuppen. Das Un-


terwegs sein ist die einzige Konstante –
always on the run...

Unter Country stellt man sich ältere


Herren und Truckerromantik mit einem
Schuss John Brack vor...
Was uns davon unterscheidet, ist un-
ser Hintergrund. Wir kommen aus dem
Rock, dem Punk, der Clubkultur. Auch
wenn wir einen schönen Countrysong
spielen, sind unsere Texte und unsere
Musik immer noch dreckiger und wilder.
Wir haben andere Roots und die sind
stets spürbar.

Warst du schon immer ein Country


Fan?
Bei mir fing das mit Johnny Cash und
Wer ist Slam von Slam&Howie? Zeit ergeben Es war nicht so wie bei seinen «American Recordings» an.
Ich bin der Initiator, Organisator, Kom- einer Boygroup, wo wir für jeden einen Durch diese Aufnahmen mit Rick Rubin
ponist, Frontmann und das «Mädchen Typ designt haben. hat sich Cash ein riesiges, auch genre-
für alles» bei Slam&Howie. fremdes Publikum erschlossen. Auf ei-
Euer Look und die schelle, wilde Coun- nen Schlag wurde Country cool, auch
Ihr steht auf der Bühne als Cobwoys trymusik suggerieren eine Welt für für Kids, die sonst nur Rock oder Punk
mit jeweils eigenem Charakter. War sich. Erklär uns diese Welt. hörten. Ich habe Cash in einem Maga-
das von Anfang an Konzept oder hat Wäre Slam& Howie ein Film, dann wäre zin entdeckt und hörte daraufhin seine
sich das erst mit der Zeit entwickelt? es weniger ein Western, als vielmehr Musik – das hat mich total gepackt und
Das ist gewachsen. Zu Anfang waren ein Roadmovie. Ein handvoll Outlaws, inspiriert, selber Countrysongs zu sch-
wir zu zweit und die Musik tönte noch unterwegs, um an allen möglichen und reiben. Zu Beginn fand ich es allerdings
ziemlich anders. Die musikalische Rich- unmöglichen Orten zu spielen: Im Coun- schon komisch, Musik zu machte, die
tung und der Look haben sich mit der try-Saloon, auf der Skipiste, auf einem ich früher belächelt hatte! (lacht)
musi k

und für unsere Musik leben. Das ist an- uns der Einbruch der Ladenverkäufe
steckend und der Schlüssel zum Erfolg. nicht so hart. Auftritte und Gagen sind
Wir liefern gute Unterhaltung und ma- bei uns nach wie vor erfreulich. Sicher
chen Stimmung – egal ob in Bern oder auch, weil wir eine Spartenband sind
in Rom. und es in der Schweiz und im benach-
barten Ausland nicht so viele Bands gibt,
Auffallend sind eure vielen Europatour- welche dieselbe Musik machen. Was
neen. Stars wie die Lovebugs oder Ba- aber auch wir zu spüren kriegen ist der
schi basteln erfolglos an ihrem Durch- Kampf ums Publikum. Es ist heutzuta-
Viele Spartenbands sind Teil einer in- bruch in Europa. Warum klappt das bei ge nicht mehr selbstverständlich, dass
ternationalen Community. Fans und euch? Leute an ein Konzert kommen.
Musiker stehen in engem Kontakt, be- Weil wir in einer ganz anderen Liga spie-
suchen die entsprechenden Festivals. len. Ein Baschi ist eine grosse Kiste: Da Ihr seid durch und durch Selfmade. Die
Ist das bei euch auch so? sind teure Musiker, viel Licht und eine Vorteile?
Ja. Gerade im Ausland spielen wir oft aufwändige Show. Aufwand und Ausla- Wir haben jederzeit alles unter Kontrolle.
an Rockabilly Festivals. Solche Szenen gen sind immens und die Gefahr, dass Wir können schnell reagieren, stehen in
sind länderübergreifend: Man kennt daraus ein Verlustgeschäft resultiert, ist ständigem, engen Kontakt zu Booker,
die Bands, die Clubs, die Festivals, die gross. Wir hingegen sind klein und fle- Agenturen, Veranstalter und so weiter.
Fans. Man trifft sich immer wieder und xibel. Seit unseren Anfängen spielten Die Zusammenarbeit mit allen Partnern
tauscht sich aus – das ist das Schöne wir im Ausland. Früher unter richtig wid- ist eng und freundschaftlich, man kennt
daran. rigen Umständen: Schlechter Sound, sich seit Jahren. Wir sind nicht auf eine
kaum Gagen und geschlafen wurde im Plattenfirma angewiesen und haben die
Momentan beklagen sich die Musiker Schlafsack auf der Bühne. Heute ist das Finanzen selber im Griff. Auch künstle-
über sinkende Gagen und schwinden- alles besser: Wir leben im Hotel und die risch sind wir absolut selbstbestimmt.
de Auftrittsmöglichkeiten. Euer Ter- Gagen steigen. Das zeigt uns, dass wir Falls wir morgen beschliessen, zur Ab-
minkalender aber ist voll. Was macht auf dem richtigen Weg sind. wechslung eine harte Rockplatte zu ma-
ihr besser? chen, könnten wir sofort damit anfangen.
Wir finden Jammern doof, da machen Das Musikbusiness ist seit Jahren im
wir lieber die nächste coole Platte. Un- Umbruch. Wie erlebst du das? Welche Und die Nachteile?
sere Stärke ist die Live-Perfomance. Wir Konsequenzen spürst du? Nun, niemand macht die Arbeit für dich.
packen das Publikum und vermitteln Keine grossen. Wir verkaufen 80% un- Wenn du faul bist rächt sich das. Viel-
Spass. Man sieht uns an, dass wir mit serer CDs an Konzerten, deshalb trifft leicht erst ein halbes Jahr später, aber du
27

Tourdaten Um das Rockstarleben ranken sich dich durch. Mit genügend Durchhalte-
18.4. Cross Club, CZ-Praha viele Mythen: Wie sieht ein normaler wille ist sehr vieles möglich!
19.4. Velbloud, CZ-Budweis Arbeitsalltag von Slam aus? Glaub an dich und verfolge deinen
20.4. Kloub, CZ-Susice Das Schöne ist die Freiheit, den Tages- Traum. Vielleicht landest du nicht genau
21.4. Pod Lampou, CZ-Pilsen rhythmus selber zu bestimmen. Ich dort, wo du ursprünglich dachtest. Aber
05.5. Zwischenbühne, Horw kann mal bis 11 Uhr ausschlafen, ar- du wirst ziemlich sicher glücklich und
06.5. Loveride, Dübendorf beite dann aber bis morgens um 1 Uhr. zufrieden sein.
15.6. Open-Air Monte Carasso, Einen «normalen» Arbeitsalltag gibt es
Monte Carasso nicht: Wenn eine CD ansteht, bin ich am www.grandslam.ch
schreiben, Vorproduktion machen, die
Aufnahmen organisieren. Momentan
spürst die direkten Konsequenzen dei- buche ich vor allem Konzerte, da sitzt
ner Arbeit – positiv wie negativ. man viel am Computer und hängt am
Telefon. Entgegen der landläufigen Mei-
Ist Slam&Howie ein Job oder eine Le- nung ist die Zeit, die man auf der Bühne
benseinstellung? steht nur der kleinste Teil des Musiker-
Es ist ein Lebensziel und gleichzeitig lebens. Meine Arbeitswoche hat sieben
mein Lebenstraum. Ich habe meinen Tage und Beruf und Privatleben sind
gutbezahlten Job gekündigt und alles nicht wirklich getrennt. Ich arbeite also
auf die Karte Musik gesetzt. Mit Howie immer oder nie – ganz wie mans an-
traf ich einen Gleichgesinnten und ge- schaut (lacht).
meinsam zogen wir das kompromisslos
durch. Mit einem geregelten Job, wäre Was rätst du einem jungen Musiker,
das nicht möglich gewesen: Wir spiel- der von seiner Musik leben können
ten in unserem ersten Jahr 60 Konzerte, will?
viele davon im Ausland. Die Frage ist ja Das wichtigste ist, dass du viel spielst,
nicht, wie viel du verdienst, sondern mit egal wo und zu welchen Konditio-
wie wenig du bereit bist, zu leben. Die- nen. Glaube an das, was du tust, zieh
sen existentiellen Druck zu haben, war dein Ding durch, auch wenn du noch
im Nachhinein gesehen nötig. Ich muss- nicht so gut bist. Wenn du etwas viel
te alles geben, weil ich das volle Risiko machst, wirst du automatisch gut.
trug. Das trieb mich an. Lass dir nicht zu viel dreinreden. Beiss
s chnauz i ges

Steinbock Wassermann
22.12.–20.01. 21.01.–19.02.

Nicht immer läuft alles nach Nimmt es ruhig bei der Arbeit
Plan, aber Gefühle lassen sich und privat, nur will nicht alles
auch nicht planen. nach seinem Kopf.

Fische Widder
20.02.–20.03.
21.03.–20.04.
Die Geburtstagskinder der Stun-
Schwebt zur Zeit auf der Wolke
de sind zur Zeit sehr mitteilsam.
der süssen Erinnerungen, und
Am besten zuhören und nicken
das kann auch noch so bleiben.
dabei.

Stier Zwilling
21.04.–20.05. 21.05.–21.06.

Sollte im Moment ein wenig


Glück im Spiel und in der Liebe,
auf die Linie achten, aber es
aber Vorsicht: vielleicht ist es
schmeckt im Moment doch alles
eine Hexe oder ein Magier.
einfach so gut….

Krebs Löwe
22.06.–22.07. 23.07.–23.08.

Fühlt sich ein wenig bedrängt


Die Kriegszeiten sind vorbei, und
von allen und allem, nur nicht
jetzt kann alles mit der gewohn-
verzagen, es kommen wieder
ten Ruhe angegangen werden.
bessere Zeiten.

Jungfrau Waage
24.08.–23.09. 24.09.–23.10

Bei der Jungfrau steht das Baro- Vielleicht eine Parkbusse ge-
meter immer noch auf streiten und fangen? Oder vom Lehrer einen
Auseinandersetzung. Und die nötige Rüffel erhalten? Nur die Ruhe, es
Energie dazu ist auch vorhanden. wird wieder besser.

Skorpion Schütze
24.10.–22.11. 23.11.–21.12.

Fühlt sich jetzt immer wieder von


Die Harmonie ist ein wenig
den anderen belehrt: einfach
gestört und die Reisesehnsucht
recht geben und schweigen
nimmt zu. Also. Ab auf die Insel.
dazu.
29

REDAKTION KONTAKT FREIE MITARBEITER


Chefredakteurin: Miriam Suter www.moustache-magazin.ch Marlen Meier, Julian Stäuble, Selin Fabel
Vanja Kadic info@moustache-magazin.ch
redaktion@moustache-magazin.ch
LAYOUT layout@moustache-magazin.ch
Sara Suter
Corinne Leuthard, Jasmine Varadi
© 2012 bei moustache. Für unverlangt
eingesandtes Text- und Bildmaterial
FOTOGRAFIE & WEBSEITE
wird keine Haftung übernommen. Alle
Oliver Fabel, Sara Suter
Bild- und Textmaterialien sind Eigentum
von www.moustache-magazin.ch und
DRUCK
dürfen nur mit deren Erlaubnis verwen-
Heller Media AG, Muri
det werden.
Zu m b ro t kor b
mit Anne-Sophie Keller

Wenn ich dann mal gross bin... – Gedanken übers erwachsen werden.

Erwachsen werden bedeutet, sich dem Leben zu stellen. Das macht man jedoch noch nicht als
Teenager. In diesem Alter lebt man noch in seinem eigenen Mikrokosmos. Man wohnt noch
bei den Eltern, sieht seine Freunde jeden Tag und punkto Ausbildung gilt es, «mal etwas in der
Tasche zu haben». Aber was passiert nach der Lehre oder dem Gymi?
Dann gehts ans Eingemachte. An meinem 18. Geburtstag habe ich geweint. Wie bescheuert
ist das denn? Immerhin habe ich meine ganze Jugend auf diesen Tag gewartet. Habe mich
darauf gefreut, jetzt ganz viele Sachen zu dürfen. Habe ehrlich daran geglaubt, dass ich quasi
über Nacht erwachsen werde. Aber wenn Tag X dann da ist, ist plötzlich alles gar nicht mehr
so geil, wie man es sich vorgestellt hat. Man dürfe jetzt ganz vieles machen, sagen alle. Aber
was bringt das, wenn man bereits mit 15 den ersten Clubbesuch, das erste Mal, die erste Zigi
und den ersten Suff hatte? Das einzige Neue, was mit der Volljährigkeit kommt, ist Verantwor-
tung. Die dann am Ende doch zu viel ist.
Man muss sich der Frage stellen, was man jetzt mit seinem Leben machen will. Herausfinden,
wer man ist, was man will, wohin man will und mit wem man was will. Selbstfindung und so.
Im Leben geht es aber nicht darum, sich selber zu finden. Es geht darum, sich selber zu er-
schaffen. Wie wäre es, mit mehr Leben und weniger Lebenslauf? Auf Reisen gehen. Lange
Gespräche mit Freunden führen. Nächte durchmachen. Nicht zu viel über die Zukunft nachden-
ken. Bücher lesen. Am Wochenende sinnlos abstürzen und am nächsten Morgen mehr über
sich selber wissen. Leben halt. Man muss nämlich wohl oder übel seinen eigenen Weg gehen.
Vorbilder? Heute wollen ja nicht einmal die Erwachsenen erwachsen sein. Sie spritzen sich mit
Botox voll, trainieren bis zum Umfallen und versuchen ständig mit den Jungen mitzuhalten.
Ich bin jetzt 22 und frage mich: Warum erwachsen werden, wenn es ja niemand wirklich sein
will? Ich habe bis heute keine Antwort gefunden.

Das könnte Ihnen auch gefallen