Herausgeber
Stiftung Deutsche Krebshilfe
Buschstraße 32
53113 Bonn
Telefon: 02 28 / 7 29 90-0
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Internet: www.krebshilfe.de
Medizinische Beratung
Prof. Dr. med. A. H. Hölscher
Zentrum für Speiseröhren- und Magenchirurgie
Agaplesion Markuskrankenhaus
Wilhelm-Epstein-Straße 4
60431 Frankfurt am Main
Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Ratgeber dabei unterstüt- EINLEITUNG
zen können, das Leben mit Ihrer Erkrankung zu bewältigen, und
wünschen Ihnen alles Gute. Darüber hinaus helfen Ihnen die Mit- Alles, was wir essen und trinken, wird durch die Speiseröhre in
arbeiter der Deutschen Krebshilfe auch gerne persönlich weiter. den Magen befördert. Wie ist die Speiseröhre aufgebaut und wie
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an!
funktioniert sie?
Ihre
Deutsche Krebshilfe und
Deutsche Krebsgesellschaft
Alle Speisen werden zunächst im oberen Magen-Darm-Trakt
(Gastrointestinaltrakt) auf die Aufnahme (Resorption) vorbereitet:
Durch die Speise- Im Mund wird die Nahrung beim Kauen zerkleinert und durch den
röhre in den Magen Speichel angedaut. Die Schluckbewegung befördert diese Masse
in die Speiseröhre und Muskelbewegungen von dort weiter in
den Magen. Dieser speichert die geschluckte Speise, vermischt
sie mit Magensaft und gibt sie nach und nach in den Darm ab.
In eigener Sache Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre helfen können. Die Speiseröhre selbst ist ein etwa 25 Zentimeter langer Muskel-
Bitte geben Sie uns Rückmeldung, ob uns das auch wirklich schlauch, der einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter hat
gelungen ist. Auf diese Weise können wir den Ratgeber immer und innen mit Schleimhaut ausgekleidet ist. Je ein Schließmus-
weiter verbessern. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, den Sie kel am oberen „Eingang” und am Übergang zum Magen öffnet
am Ende der Broschüre finden. Vielen Dank! und schließt sich beim Schlucken. Der untere Schließmuskel
(unterer Ösophagussphinkter) verhindert, dass Mageninhalt
Damit unsere Broschüren besser lesbar sind, verzichten wir und Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen. Der untere
darauf, gleichzeitig männliche und weibliche Sprachformen zu Schließmuskel der Speiseröhre ist etwa auf der Höhe, wo der
verwenden. Alle Personenbezeichnungen schließen selbstver- Ösophagus durch das Zwerchfell tritt, das die Organe des obe-
ständlich beide Geschlechter ein. ren Brustkorbs von denen des Bauchraums abgrenzt.
Krebs der Speiseröhre 9
Lunge
Barrett-Ösophagus Durch diese Zellveränderung entsteht eine innen verkürzte Regelmäßige Dauert die Erkrankung länger, sind regelmäßige Magenspiege
Speiseröhre, der sogenannte Endobrachyösophagus oder auch Magenspiegelung lungen (Gastroskopie) wichtig, um frühzeitig Vorboten einer
Barrett-Ösophagus, benannt nach dem englischen Chirurgen möglichen Krebsentwicklung am Übergang Magen / Speiseröhre
Norman R. Barrett, der diese Veränderung zum ersten Mal be- feststellen zu können.
schrieb.
Erkrankungsrate Das Adenokarzinom der Speiseröhre ist insofern von aktueller
Zellveränderungen Es ist heute wissenschaftlich anerkannt, dass diese refluxbe- steigt Bedeutung, als zurzeit kein anderer bösartiger Tumor so stark
sind Vorstufe für dingten Zellveränderungen in der unteren Speiseröhre eine Vor- zunimmt.
Speiseröhrenkrebs stufe (Präkanzerose) für Speiseröhrenkrebs sind. Betroffene mit
Endobrachyösophagus haben ein etwa 50-fach höheres Risiko, Ursachen Steigende Erkrankungszahlen bei Reflux-bedingten Tumoren
Speiseröhrenkrebs zu bekommen, als Menschen ohne diesen von Reflux weisen darauf hin, dass mehr Menschen unter Säurerückfluss
Zellumbau. aus dem Magen und infolgedessen unter Sodbrennen leiden.
Woran könnte das liegen? Es gibt wissenschaftliche Hinweise,
Eine Refluxerkrankung von Magensäure in die Speiseröhre muss dass übergewichtige Menschen – insbesondere die, deren Über-
konsequent durch säurehemmende Medikamente behandelt gewicht im Bauchbereich angesiedelt ist – häufiger unter Sod-
werden. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an. brennen leiden als normalgewichtige. Da in Deutschland i mmer
12 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 13
mehr Menschen übergewichtig sind – und daher Sodbrennen DER KÖRPER SENDET WARNZEICHEN
haben –, wäre das auch eine Erklärung für die steigenden Er
krankungszahlen dieser Krebsart. Zu Beginn einer Krebserkrankung der Speiseröhre sind die Beschwer-
den eher allgemein und können auch eine andere Ursache haben.
Auf Ernährungsge- Eine Verbindung zwischen Übergewicht und Adenokarzinomen
wohnheiten achten der Speiseröhre lässt sich auch aus dem Ernährungsmuster – Das häufigste Warnsignal sind Schluckbeschwerden. Wenn Sie beim
also aus dem, was Sie essen, in welcher Menge und wie Sie die Schlucken dauerhaft Beschwerden haben, nehmen Sie dieses Signal
Nahrung zubereiten – ableiten: So begünstigt zum Beispiel ein
ernst und gehen Sie zum Arzt. Er kann untersuchen, woran es liegt –
hoher Fettkonsum den Säurerückfluss. Auch wer wenig Gemüse
und Früchte und dementsprechend wenig V itamine isst, erhöht und die nächsten Schritte einleiten.
sein Risiko, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken.
In frühen Stadien kann der Speiseröhrenkrebs meist durch UNTERSUCHUNGEN BEI VERDACHT
(DIAGNOSTIK)
eine lokale Therapie oder Operation entfernt und damit geheilt
werden. Leider gibt es noch keinen einfachen Test zur Früher
kennung.
Viele Menschen haben Angst davor, in eine medizinische „Mühle“ zu
Wenn Sie wissen, dass Sie einen Barrett-Ösophagus (siehe S eite geraten, wenn sie den Verdacht haben, dass sie an Krebs erkrankt sein
10) haben, lassen Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt jährlich
eine Speiseröhren- / Magenspiegelung machen, damit Verände könnten. Deshalb schieben sie den Besuch beim Arzt immer weiter
rungen der Speiseröhrenschleimhaut rechtzeitig erfasst und be hinaus. So verständlich diese Angst auch ist: Es ist wichtig, dass Sie
handelt werden können.
möglichst bald zum Arzt gehen. Denn je früher eine bösartige Er
Bedauerlicherweise ist bei vielen Betroffenen die Krebserkran- krankung erkannt wird, desto besser sind in vielen Fällen die Heilungs-
kung zum Zeitpunkt der Diagnose schon so weit fortgeschritten, und Überlebenschancen.
dass die ursprüngliche Geschwulst (Primärtumor) bereits Toch-
tergeschwülste (Metastasen) gebildet hat. Aber selbst wenn die
Krankheit fortgeschritten ist, kann eine rasche Diagnose dazu
beitragen, die Überlebenschance zu erhöhen und die verblei In den vergangenen Jahren hat sich auf dem Gebiet der Erken-
bende Lebensspanne erträglich und lebenswert zu gestalten. nung von bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre und des
Magens sehr viel getan. Die meisten notwendigen Untersuchun-
gen sind für den Betroffenen nicht oder nur wenig belastend
und ungefährlich. Hierzu gehören zum Beispiel die Spiegelung
der Speiseröhre und des Magens (endoskopische Verfahren),
die e
ndoskopische Ultraschalluntersuchung, die herkömmliche
Röntgenkontrastuntersuchung und die Computertomographie.
•• Wie weit ist die Erkrankung fortgeschritten? Gibt es Fühlen Sie sich allerdings bei Ihrem behandelnden Arzt nicht gut
Metastasen? aufgehoben oder möchten Sie, dass ein anderer Arzt die vorge-
•• Mit welcher Behandlung kann für Sie der beste Erfolg schlagene Behandlung bestätigt, dann scheuen Sie sich nicht,
erreicht werden? eine zweite Meinung bei einem anderen (Fach-)Arzt einzuholen.
•• Welche Behandlung kann Ihnen zugemutet werden?
Eine Behandlung lässt sich nur dann sinnvoll planen, wenn vor- Ihre Krankengeschichte (Anamnese)
her genau untersucht worden ist, woran Sie leiden.
In einem ausführlichen Gespräch wird der Arzt sich mit Ihnen
Dabei haben alle diagnostischen Schritte zwei Ziele: Sie sollen über Ihre aktuellen Beschwerden und deren Dauer, über Vor- und
den Verdacht, dass Sie an Krebs erkrankt sind, bestätigen oder Begleiterkrankungen und eventuelle Risikofaktoren unterhalten
ausräumen. Wenn sich der Verdacht bestätigt, müssen Ihre be- (vergleiche dazu Seite 9 f.). Sehr wichtig ist auch, dass Sie Ihrem
handelnden Ärzte ganz genau feststellen, wo der Tumor sitzt, Arzt alle Medikamente nennen, die Sie einnehmen, auch ergän-
wie groß er ist, aus welcher Art von Zellen er besteht und ob er zende Mittel, die Ihnen kein Arzt verordnet hat (zum Beispiel
vielleicht schon Tochtergeschwülste gebildet hat. Johanniskraut oder Ginkgo-Präparate und grüner Tee). Auch
diese Substanzen können Nebenwirkungen oder Wechselwir
Ihr Arzt wird Ihnen erklären, welche Untersuchungen notwendig kungen mit anderen Medikamenten verursachen.
sind, um die Diagnose zu sichern. Meist wird es mehrere Tage
oder sogar Wochen dauern, bis alle Untersuchungen abgeschlos- Am besten machen Sie sich vor dem Arztbesuch schon ein paar
Gründliche sen sind. Werden Sie dabei nicht ungeduldig, denn je gründlicher Notizen, damit Sie in dem Gespräch auch an alles denken.
Diagnostik Sie untersucht werden, desto genauer kann die weitere Behand-
braucht Zeit lung auf Sie zugeschnitten werden. Auf den folgenden Seiten Schildern Sie Ihrem Arzt all Ihre Beschwerden und Vorerkrankun-
beschreiben wir die gängigsten Untersuchungsverfahren und gen. Selbst Einzelheiten, die Ihnen unwichtig erscheinen, können
erklären ihre Bedeutung. für Ihren Arzt wichtig sein. Dazu gehören auch Informationen
darüber, ob Sie vielleicht in Ihrem Beruf Faktoren ausgesetzt sind,
Sind die Untersuchungen beendet und alle Ergebnisse liegen vor, die das Krebsrisiko erhöhen können. Der Arzt wird Sie aber auch
muss entschieden werden, wie es weitergeht. Ihr Arzt wird Ihnen nach bestimmten Dingen fragen und sich so ein umfassendes Bild
genau erklären, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie machen.
sich die Behandlung auf Ihr Leben auswirkt und mit welchen Ne-
benwirkungen Sie rechnen müssen. Die endgültige Entscheidung Wenn sich bei Ihnen typische Symptome zeigen und der Verdacht
Vertrauensvolles über Ihre Behandlung werden Sie gemeinsam mit den behan- besteht, dass Sie Speiseröhrenkrebs haben, sollte Ihr Arzt sehr
Patienten-Arzt- delnden Ärzten treffen. Dabei ist es von Anfang an wichtig, dass schnell weitere Untersuchungen veranlassen, damit nicht wert
Verhältnis sich ein vertrauensvolles Patienten-Arzt-Verhältnis entwickelt. volle Zeit verloren geht.
18 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 19
Ihr Blut ist eine wichtige „Informationsquelle“: Es gibt zum Die Biopsie ist ein wichtiges Untersuchungsverfahren. Sie brau-
Beispiel Auskunft über Ihren Allgemeinzustand und über die chen keine Angst zu haben, dass bei der Entnahme Tumorzellen
Funktion einzelner Organe. Diese Informationen braucht der be- „ausgeschwemmt“ werden, die dann Metastasen bilden.
handelnde Arzt unter anderem, um die Narkose für die Operation
vorzubereiten.
Röntgenaufnahmen
Untersuchungen Operationen beim Speiseröhrenkarzinom sind große und damit
wichtig zur Vor belastende Eingriffe, für die der Betroffene in einigermaßen Für die Röntgenaufnahmen des Brustraumes und des Oberbau-
bereitung auf guter körperlicher Verfassung sein muss. Daher muss vor der ches schlucken Sie einen Kontrastmittelbrei („Röntgenkontrast-
Operation Operation Ihre Belastungsfähigkeit abgeschätzt werden: Die Ärz- schluck”); damit werden Verengungen der Speiseröhre gut sicht-
te überprüfen Ihren Allgemeinzustand, Ihre Herz-, Lungen- und bar. Mit der Röntgenkontrastuntersuchung der Speiseröhre und
Leberfunktion. Zur sogenannten Risikoanalyse gehört auch, dass des Magens und der Endoskopie lässt sich die Lage des Tumors
abgeschätzt wird, ob und wie weit Sie bereit sind, Ihre Behand- gut darstellen. Der Arzt kann auch erkennen, ob eventuell ein
lung aktiv zu unterstützen. Sind die genannten Körperfunktionen Zwerchfellbruch vorliegt.
deutlich eingeschränkt oder trägt der Betroffene nicht ausrei-
chend zu seiner Behandlung bei – wenn er zum Beispiel weiter-
hin Alkohol trinkt –, muss überdacht werden, ob eine Operation Ultraschalluntersuchungen (Sonographie)
wirklich sinnvoll ist.
Bei Verdacht auf eine Krebserkrankung der Speiseröhre kommen
verschiedene Formen der Ultraschalluntersuchung zum Einsatz.
Spiegelung der Speiseröhre (Ösophagoskopie) /
Gewebeentnahme (Biopsie) Kombination von Durch die Kombination von Endoskopie und Sonographie lassen
Endoskopie und sich Ultraschallköpfe in die Speiseröhre einführen. Im Gegen-
Bei der Spiegelung der Speiseröhre (Ösophagoskopie) und Ultraschall satz zur herkömmlichen Ultraschalluntersuchung durch den
des Magens (Gastroskopie) „schlucken” Sie einen biegsamen, Brustkorb und die Bauchdecke hat die endoskopische Form den
weichen Schlauch, der mit einer Lichtquelle und einer Lupe aus- Vorteil, dass die Speiseröhrenwand vollkommen ungehindert
gestattet ist (Endoskop). Das Bild wird auf einem Videoschirm betrachtet werden kann und nicht durch Rippen, Lunge, Bauch-
gezeigt. Der Arzt kann mit dieser Technik in Ihre Speiseröhre decke und Darmschlingen überdeckt wird. Mit der Endosono-
20 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 21
graphie lässt sich mit hoher Sicherheit (etwa 85 Prozent) fest- Computertomographie (CT)
stellen, wie tief der Tumor in die Wandschichten der Speiseröhre
eingedrungen ist. Auch vergrößerte Lymphknoten lassen sich Die Computertomographie ist eine spezielle Röntgenunter
darstellen. suchung, die innere Organe im Bauch- und Brustraum, das
Schädelinnere und auch vergrößerte Lymphknoten darstellen
Mit der äußerlich angewendeten Ultraschalltechnik kann der Arzt kann. Bei dem Verfahren wird ein Röntgenstrahl in einem Kreis
durch die Bauchdecke in Ihren Bauch (Abdomen) hineinsehen um den liegenden Patienten herumgeführt, und aus den empfan-
und innere Organe wie Leber, Nieren, Nebennieren, Milz und genen Röntgensignalen werden dann durch komplizierte Rechen-
Lymphknoten betrachten. Manche Veränderungen, die er auf verfahren Schnittbilder hergestellt. Diese Bilder zeigen den Kör-
dem Bildschirm erkennen kann, können darauf hinweisen, dass per im Querschnitt und informieren darüber, wo der Tumor sich
ein Tumor vorhanden ist. Lymphknoten können vergrößert sein, befindet und wie groß er ist. Auch die Organe und deren Lage
weil sie entzündet sind oder Krebszellen eingewandert sind. zueinander sind gut zu erkennen, ebenso vergrößerte Lymph-
Ultraschallaufnahmen zeigen auch diese Veränderungen gut. knoten und mögliche Tochtergeschwülste.
Die modernen Geräte liefern gute Bilder und können auch kleine
Tumoren gut darstellen. Wichtige Hinweise Der Operateur erhält dadurch wichtige Hinweise darüber, ob er
für den Operateur den Tumor operativ entfernen kann und wie umfangreich die
Allerdings können die Ultraschallwellen zum Beispiel Luft im Operation sein wird.
Darm nicht durchdringen. Deshalb ist es besser, wenn Sie am
Tag vor der Untersuchung auf blähende Speisen verzichten. Bei der Computertomographie liegen Sie auf einer beweglichen
Trinken Sie am Tag der Untersuchung auch keine Getränke mit Liege, auf der Sie in den Computertomographen „hineinfahren“.
Kohlensäure. Dann stoßen die Ultraschallwellen nicht auf eine Während der Aufnahmen müssen Sie mehrfach jeweils für einige
„Wand“ aus Luft, sondern reichen problemlos bis zu den Orga- Sekunden die Luft anhalten. Die Computertomographie wird oft
nen heran. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie nüchtern zur Untersu- als „Röhrenuntersuchung“ bezeichnet, obwohl die heutigen Ge-
chung kommen sollen. räte eher dünne Ringe als Röhren darstellen. Durch diesen Fort-
schritt können auch Menschen mit Platzangst meist problemlos
Bei der Ultraschalluntersuchung liegen Sie entspannt auf dem untersucht werden. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft.
Rücken, während der Arzt mit einer Ultraschallsonde den Bauch
abfährt und die Organe auf dem Bildschirm des Ultraschallge
rätes beurteilt. Positronenemissionstomographie (PET)
Keine Strahlen Die Ultraschalluntersuchung hat den Vorteil, dass sie vollkom- Die Positronenemissionstomographie ist ein bildgebendes
belastung men risikolos und schmerzfrei ist und Sie nicht mit Strahlen Verfahren, das die Aktivität der Zellen durch eine Schichtszinti
belastet. graphie sichtbar macht.
22 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 23
Mit der PET lassen sich beispielsweise Gewebe mit besonders DIAGNOSE KREBS – WIE GEHT
ES WEITER?
aktivem Stoffwechsel von solchen mit weniger aktiven Zellen
unterscheiden. Krebszellen benötigen aufgrund ihres schnellen
Wachstums meist viel Energie. Sie nehmen zum Beispiel Trauben
zucker oder Sauerstoff oft viel rascher auf, als dies gesundes Sie haben inzwischen einige Untersuchungen hinter sich, und der
Gewebe tut. Verdacht auf eine Krebserkrankung der Speiseröhre hat sich bestätigt.
Sie erhalten bei dieser Untersuchung einen Stoff mit chemisch In einer Klinik, die auf die Behandlung dieser Krebserkrankung spezi-
veränderten Molekülen, die der Körper bei vielen Stoffwechsel- alisiert ist, arbeitet ein ganzer Stab von Spezialisten eng zusammen,
prozessen umsetzt oder als Energiequelle braucht (sogenannte
damit Sie bestmöglich behandelt werden.
Tracer, engl. to trace = ausfindig machen). Diese Teilchen sind
mit einer leicht radioaktiven Substanz beladen, deren Spur durch
die besondere Technik der PET sichtbar wird. Auf diese Weise
lassen sich vor allem auch Tochtergeschwülste besser erkennen.
Allerdings kann zum Beispiel auch entzündetes Gewebe ver- Wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, kommt meis-
mehrt T racer anreichern, so dass eine PET allein nicht ausreicht, tens nichts Gutes dabei heraus. Genauso ist es, wenn mehrere
um Krebs festzustellen. Heute wird das Bild der PET-Untersu- Ärzte und Therapeuten einen Kranken behandeln und einer nichts
chung mit der CT kombiniert zur PET/CT und verbessert dadurch vom anderen weiß. Die Klinik, an die Ihr Arzt Sie überwiesen hat,
die Zuordnung der Metastasen. sollte auf die Diagnostik und Behandlung Ihrer Krebserkrankung
spezialisiert sein. Sie können Ihren Arzt aber dennoch fragen, ob
Allerdings ist die PET-Untersuchung kein Standardverfahren und die Klinik wirklich qualifiziert ist, Ihre Erkrankung zu behandeln.
wird deshalb in der Regel nicht von den gesetzlichen Kranken
kassen bezahlt. Spezialisten In der ersten Behandlungsphase werden Sie von einer ganzen
arbeiten Reihe von Ärzten betreut, denn bei einer Krebserkrankung müs-
zusammen sen verschiedene Spezialisten Hand in Hand z usammenarbeiten.
Skelettszintigramm Dazu kommen das Pflegepersonal, Psychologen, Sozialarbeiter
oder Seelsorger. Nicht zuletzt werden Ihnen Ihre Familie und Ihr
Das Skelettszintigramm kann Tumorabsiedlungen in den Knochen Freundeskreis helfend und unterstützend zur Seite stehen.
(Knochenmetastasen) darstellen. Dafür wird Ihnen ein schwach
radioaktives Kontrastmittel gespritzt, das sich auf charakteris- Am besten suchen Sie sich aus dem Kreis der Ärzte einen her-
tische Weise in den Knochen anreichert. Röntgenaufnahmen aus, zu dem Sie das meiste Vertrauen haben und mit dem Sie
zeigen dann, ob Knochen befallen sind beziehungsweise ob die alles, was Sie bewegt und belastet, besprechen können. Dazu
Metastasen operiert oder bestrahlt werden müssen, um einem gehören auch die Entscheidungen über die verschiedenen
Knochenbruch (Fraktur) vorzubeugen. Behandlungsschritte.
24 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 25
Fragen Sie nach, Lassen Sie sich die einzelnen Behandlungsschritte genau erklä- muss allerdings nach wie vor der Betroffene nachweisen, dass
bis Sie alles ver- ren und fragen Sie auch, ob es andere Möglichkeiten dazu gibt. ein solcher Fehler vorliegt. Ärzte sind verpflichtet, im Bedarfsfall
standen haben Wenn Sie etwas nicht verstanden haben, fragen Sie nach, bis die Patientenakte offenzulegen. Bei Verdacht auf einen Behand-
Ihnen alles klar ist. Alle an der Behandlung beteiligten Ärzte wer- lungsfehler sind die Krankenkassen verpflichtet, ihre Versicher-
den dann gemeinsam mit Ihnen die für Sie am besten geeignete ten zu unterstützen, zum Beispiel in Form von Gutachten.
Behandlungsstrategie festsetzen. Sollten Sie Zweifel haben oder
eine Bestätigung suchen, holen Sie von einem anderen Arzt oder Über Leistungen, für die bei der Kassenkasse ein Antrag gestellt
in einer anderen Klinik eine zweite Meinung ein. werden muss (zum Beispiel für bestimmte Hilfs- oder Heilmittel),
hat die Krankenkasse innerhalb von drei Wochen zu entschei-
Patientenrechte- Ein Patient, der gut informiert ist und seine Rechte kennt, kann den. Wird ein medizinisches Gutachten benötigt, verlängert sich
gesetz den Ärzten, der Krankenkasse oder auch dem Apotheker als diese Frist auf fünf Wochen. Nach Ablauf dieser Frist gilt der An-
gleichberechtigter Partner gegenübertreten. Das Patienten trag als genehmigt.
rechtegesetz stärkt die Stellung der Patienten im Gesundheits-
system. Arzt und Patient schließen einen Behandlungsvertrag;
alle dazugehörenden Rechte und Pflichten sind im Bürgerlichen Ihre Rechte als Patient – so sehen sie aus
Gesetzbuch (BGB) verankert.
Sie haben • Aufklärung und Beratung
Die Regelungen Niedergelassene Ärzte und Krankenhausärzte müssen ihre Anspruch auf • Eine zweite ärztliche Meinung (second opinion)
Patienten über alle erforderlichen Untersuchungen, über Diag- • Angemessene und qualifizierte Versorgung
nose und B ehandlung verständlich und umfassend informieren; • Selbstbestimmung
ein persönliches Gespräch muss rechtzeitig geführt werden. Bei • Vertraulichkeit
Zweifeln oder Unsicherheiten hat jeder Patient unter bestimmten • Freie Arztwahl
Voraussetzungen das Recht, von einem anderen Arzt eine zweite • Einsicht in Ihre Patientenakte
Meinung einzuholen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse, ob sie • Dokumentation und Schadenersatz im Falle eines
diese Leistung übernimmt. Behandlungsfehlers
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt auch darüber, wie sich die einzelnen Im ungünstigsten Fall kann es dann sein, dass Sie nach der
Therapiemöglichkeiten auf Ihre Lebensqualität auswirken, also Krebstherapie auf natürlichem Wege keine Kinder mehr bekom-
auf Ihren körperlichen Zustand und Ihr seelisches Wohlbefinden. men beziehungsweise zeugen können.
Manchmal ist es im hektischen Krankenhaus- oder Praxisalltag Auch wenn Ihnen im Augenblick vielleicht dieses Thema eher
leider so, dass für Gespräche zwischen Arzt, Patient und Ange- unwichtig erscheint, ist genau jetzt – vor Beginn Ihrer Behand-
hörigen zu wenig Zeit bleibt. lung – der richtige Zeitpunkt zu überlegen, ob die Familien
planung für Sie bereits abgeschlossen ist.
Wenn sich Ihr Arzt nicht genug Zeit für Sie nimmt, fragen Sie ihn,
wann Sie ein ausführlicheres Gespräch mit ihm führen können. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Ihre Krebsbehandlung sich darauf aus-
Oft ist dies möglich, wenn der Termin zu einer anderen Uhrzeit wirken wird, dass Sie später Kinder bekommen beziehungsweise
stattfindet, etwa am Ende der Praxiszeit. zeugen können. Wenn Ihr Arzt Ihnen keine zuverlässige Auskunft
geben kann, fragen Sie einen Spezialisten. Mit ihm können Sie
w Ratgeber Wertvolle Tipps für ein vertrauensvolles Patienten-Arzt-Verhält- besprechen, was Sie tun können, damit Sie später eine Familie
Patienten und nis finden Sie in der Broschüre „Patienten und Ärzte als Partner gründen können. Adressen und Ansprechpartner erfahren Sie
Ärzte als Partner – Die blauen Ratgeber 43“ der Deutschen Krebshilfe (Bestell w Internetadresse unter www.fertiprotekt.com.
adresse Seite 74).
w Ratgeber Ausführliche Informationen enthält die Broschüre „Kinder-
Die verschiedenen Behandlungsformen, die bei Krebs zum Ein- Kinderwunsch wunsch und Krebs – Die blauen Ratgeber 49“ der Deutschen
satz kommen, sind zum Teil sehr aggressiv und hinterlassen ihre und Krebs Krebshilfe (Bestelladresse Seite 74).
Spuren: Bei einer Operation wird ein Organ oder Gewebe ganz
oder teilweise entfernt. Strahlen und Medikamente schädigen
die Krebszellen, sie können aber auch gesunde Zellen angreifen.
KLASSIFIKATION DES TUMORS Aus den Ergebnissen aller bisher durchgeführten Untersuchun-
gen ermittelt der Arzt das genaue Krankheitsstadium (Staging,
Der Körper eines Menschen besteht aus sehr vielen unterschiedlichen Stadieneinteilung). Daraus ergibt sich wiederum, welche Be
Geweben und Zellen. Dementsprechend unterschiedlich fällt auch handlung am besten geeignet ist. Um das K rankheitsstadium
so zu beschreiben, dass jeder Arzt es richtig einordnen kann,
das bösartige Wachstum einer Krebsgeschwulst aus. Für Ihre Be gibt es eine international einheitliche „Sprache“: die TNM-
handlung ist es wichtig, den genauen „Steckbrief“ Ihrer Erkrankung Klassifikation.
zusammenzustellen.
•• T steht für die Größe und Ausdehnung des Primärtumors
•• N steht für die Anzahl und Lokalisation befallener
Lymphknoten
•• M steht für Auftreten und Lokalisation von Fernmetastasen
Dazu gehören die Informationen darüber, zu welchem Zelltyp der in anderen Organen
Krebs gehört, wie bösartig er ist, wie schnell er wächst, ob er be-
reits die Organgrenzen überschritten oder sich sogar im Körper Durch die Zuordnung von Indexzahlen wird näher beschrieben,
ausgebreitet hat. wie weit sich der Tumor bereits ausgebreitet hat.
Es ist sehr wichtig, diese Einzelheiten genau zu kennen. Erst Die Begriffe zu T (Tumor) bedeuten
dann lässt sich eine Behandlung zusammenstellen, die für Sie T1 = Tumor auf die Schleimhaut der Speiseröhre begrenzt
und den Verlauf Ihrer Erkrankung maßgeschneidert ist. T1a = Tumor der Mucosa (m) (oberflächliche Schleimhautschicht)
T1b = Tumor der Submucosa (sm) (tiefere Schleimhautschicht)
Für die Therapieentscheidung ist es sinnvoll, die Tumoren nach T2 = Tumor erstreckt sich zusätzlich auf die Muskulatur der
dem feingeweblichen Befund (Plattenepithelkarzinom oder Ade- Speiseröhre
nokarzinom) und nach der Lage (Lokalisation) zu unterscheiden. T3 = Tumor überschreitet die Außenschicht (Adventitia) der
Speiseröhre
Die Klassifikation der Plattenepithelkarzinome richtet sich da- T4 = Tumor infiltriert Nachbarstrukturen
nach, wo der Tumor sitzt: Karzinome unterhalb der L uftröhren-
aufteilung, Karzinome mit Bezug zur Luftröhre und Karzinome Die Bezeichnungen zu N (Noduli = Knoten) lauten
im Halsbereich. Die Einteilung der Adenokarzinome der unteren N0 = kein Befall von benachbarten Lymphknoten
Speiseröhre hängt davon ab, wie nah oder entfernt sie zum Ma- N1 = Befall von 1 – 2 benachbarten Lymphknoten
geneingang liegen. Die genaue Tumorlokalisation, die für die N2 = Befall von 3 – 6 benachbarten Lymphknoten
weitere Therapieplanung von großer Bedeutung ist, wird mit N3 = Befall von mehr als 6 benachbarten Lymphknoten
Hilfe der Endoskopie, der Computertomographie und eventuell
eines Röntgenkontrastschluckes festgestellt.
30 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 31
Ein Karzinom im Frühstadium ohne Lymphknoten- und Fern Die Behandlung von Speiseröhrenkrebs soll die Erkrankung dauerhaft
metastasierung würde damit zum Beispiel als T1N0M0 bezeich-
heilen oder den Tumor zumindest „in Schach halten“. Wenn Speise-
net. D
iese Einteilung ist international bekannt und wird in allen
Ländern so durchgeführt. röhrenkrebs nicht behandelt wird, breitet er sich aus, streut im Körper
Tochtergeschwülste und führt früher oder später zum Tod.
Mit R = Residualtumor wird das Operationspräparat klassifiziert
R0 = kein Residualtumor
R1 = mikroskopischer vom Pathologen beschriebener Rest-
tumor am Schnittrand Wenn zweifelsfrei feststeht, dass Sie Speiseröhrenkrebs haben,
R2 = makroskopischer, das heißt vom Chirurgen sichtbarer, werden Sie mit Ihrem Arzt über das genaue Ergebnis der Untersu-
belassener Resttumor. Diese Situation kann entstehen, chungen, über Ihre Behandlung und über Ihre Heilungschancen
wenn der gesamte Tumor aus Sicherheitsgründen nicht (Prognose) ausführlich sprechen.
komplett entfernt werden kann, zum Beispiel beim Ein-
wachsen in lebenswichtige Organe Dieses Gespräch sollte in Ruhe und ohne Zeitdruck stattfinden.
Lassen Sie sich genau erklären, welche Behandlungsschritte Ihr
Es gibt zwei Formen der TNM-Klassifikation Arzt für sinnvoll und am besten geeignet hält. Wenn Sie sich mit
•• Die klinische (clinical) cTNM, die auf Untersuchungen wie der vorgeschlagenen Behandlung unwohl fühlen, fragen Sie ihn,
Endoskopie oder CT beruht. ob es auch andere Möglichkeiten gibt.
•• Die pathologische pTNM, die auf der histopathologischen Un-
tersuchung des Operationspräparates durch den Pathologen Für den Arzt gibt es Leitlinien (S3-Leitlinie Ösophaguskarzinom),
basiert. Diese wird mit ypTNM bezeichnet, wenn vor der Ope- die nach dem aktuellen Wissensstand von Ärzten und Patienten-
ration eine Behandlung mit Chemotherapie oder Radiochemo- vertretern erstellt wurden. Hier kann sich Ihr behandelnder Arzt
therapie stattgefunden hat. entsprechend Ihrem Krankheitsstadium über die verschiedenen
Therapiemöglichkeiten informieren und Sie beraten. Auf der Ba-
sis der aktuellen medizinischen Leitlinie wurde die entsprechen-
de Patientenleitlinie erstellt (Bestelladresse Seite 74).
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Arzt verstehen, und fragen Sie
nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Lassen Sie sich
32 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 33
unbekannte Fremdwörter erklären. Viele Ärzte bemerken oft Verschiedene Grundsätzlich stehen als Therapieverfahren die endoskopische
nicht, dass sie Fachwörter benutzen, die Sie nicht kennen. Behandlungs Tumorentfernung, die Operation, die Strahlentherapie, die Che-
möglichkeiten motherapie, die Kombination dieser Verfahren (multimodale
w Ratgeber Die Deutsche Krebshilfe gibt die Broschüre „Krebswörterbuch – Therapie) und bei einer fortgeschrittenen Erkrankung lindernde
Krebswörterbuch Die blauen Ratgeber 41“ heraus, in der medizinische Fachbegriffe (palliative) Maßnahmen zur Verfügung.
laienverständlich erläutert werden (Bestelladresse Seite 74).
Eine alleinige chirurgische Therapie ist immer dann angezeigt,
Prüfen Sie in Ruhe, ob der Arzt Ihre Fragen beantwortet hat und wenn die Untersuchungen vor der Operation ergeben haben,
ob Sie die Antworten des Arztes verstanden haben. Oft ist es dass eine vollständige Entfernung des Tumors möglich erscheint.
sinnvoll, gleich einen weiteren Gesprächstermin zu vereinbaren, Bei fortgeschrittenen Tumoren (cT3 oder cT4) erfolgt trotzdem oft
denn die Erfahrung zeigt, dass Sie viele Informationen auf ein- eine Vorbehandlung, da sich hiermit die Langzeitergebnisse ver-
mal gar nicht aufnehmen können. bessern lassen, wenn der Tumor darauf anspricht.
Je früher ein Speiseröhrenkrebs festgestellt wird, desto besser: So soll sichergestellt werden, dass keine Tumorzellen im Organ
Die Heilungsrate beim sogenannten Frühkarzinom liegt zum Bei- verbleiben, die zu einer neuen Geschwulst heranwachsen können.
spiel bei achtzig bis neunzig Prozent.
Lymphknoten Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, dass
werden entfernt bei der Operation auch die Lymphknoten im Lymphabflussgebiet
des Tumors komplett entfernt w
erden. Da mit bloßem Auge meist
34 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 35
nicht zu erkennen ist, ob ein Lymphknoten befallen ist oder aufgrund von Voroperationen zu kurz ist, kann auch ein Teil des
nicht, erfolgt eine sogenannte standardisierte Lymphknoten Dickdarms als Speiseröhrenersatz verwendet werden.
entfernung (Lymphadenektomie).
Wurde ein Tumor im Halsteil der Speiseröhre entfernt, lässt sich
Verschiedene Ope- Im Allgemeinen hängt das Ausmaß der Operation heute nicht die Verbindung mit Hilfe eines freien Teilstücks aus dem Dünn-
rationstechniken mehr davon ab, ob es sich um ein Plattenepithel- oder Adeno- darm wiederherstellen. Dabei werden die Blutgefäße des Dünn-
karzinom handelt. Studien für beide Tumorarten haben gezeigt, darms mit den Halsgefäßen verbunden.
dass ein radikalerer Eingriff die Prognose im Vergleich zum Stan-
dardeingriff verbessert. Befindet sich der Tumor im Bereich der Bei sehr kleinen Tumoren im unteren Teil der Speiseröhre kann in
Brustspeiseröhre, eröffnet der Chirurg von rechts den Brustraum seltenen Fällen (sehr frühen Tumorstadien) auch nur ein Teil des
zwischen den Rippen und entfernt von hier aus die Speiseröh- betroffenen Speiseröhrenabschnitts entfernt werden. Auch hier
re gemeinsam mit den Lymphknoten (transthorakale enbloc stellt ein kurzes Dünndarmstück die Verbindung wieder her.
Speiseröhrenresektion). Über einen Bauchschnitt werden die
Lymphknoten im Oberbauch herausgenommen und der Magen
als Ersatzorgan vorbereitet. Zunehmend können diese Eingriffe Endoskopische Therapie
auch minimal-invasiv und damit für den Betroffenen weniger be-
lastend erfolgen (vergleiche Seite 33). Kleine, auf die Schleimhaut begrenzte Tumoren (T1-Karzinome)
der Speiseröhre können endoskopisch entfernt werden. Dabei
Bei einem anderen Verfahren entfernt der Chirurg die Speise schiebt der Arzt einen dünnen, biegsamen Schlauch in die Spei-
röhre vom Bauchraum und Hals aus (transhiatale Resektion) seröhre, durch den er den Tumor mit einer Schlinge oder einem
und verzichtet darauf, den Brustraum von der Seite zu öffnen. elektrischen Messer abtragen kann. Dieses Gewebestück wird
Dadurch kann er die Lymphknoten im oberen Brustkorb nicht dann durch den Mund geborgen und vom Pathologen daraufhin
entfernen. Diese Operationsmethode kann bei Betroffenen ein- untersucht, ob der Tumor vollständig entfernt wurde.
gesetzt werden, die sich in einem schlechten Allgemeinzustand
mit deutlich eingeschränkter Lungenfunktion befinden und bei Dieses endoskopische Verfahren sollte beim Speiseröhrenkar-
denen der Tumor im unteren Drittel der Speiseröhre sitzt. zinom nur in frühen Tumorstadien angewendet werden, wenn
nur die oberste Zellschicht (Mucosa) betroffen ist und keine
Verbindung zum Wird ein Teil der Speiseröhre entfernt, ist dadurch die Verbin- Lymphknotenmetastasen zu erwarten sind.
Magen muss dung zum Magen-Darm-Trakt unterbrochen. Deshalb muss im
wiederhergestellt zweiten Teil der Operation diese Verbindung wiederhergestellt
werden werden (Rekonstruktion), damit der Kranke wieder essen und Die Strahlentherapie
trinken kann. Dafür verbindet der Chirurg den im Brustkorb oder
im Hals verbliebenen Teil der Speiseröhre mit dem schlauchför- Krebszellen Wird ein Tumor mit Strahlen behandelt (Radiotherapie), sollen
mig umgewandelten Magen (Magenhochzug). Wenn der Magen werden vernichtet diese die Tumorzellen abtöten und den Betroffenen heilen.
36 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 37
Ionisierende Strahlen greifen im Kern der Zelle und damit in spezielle Bestrahlungsgeräte (sogenannte Linearbeschleuniger)
ihrer „Kommandozentrale“ an. Die Strahleneinwirkung kann die zum Einsatz. Durch diese Techniken und moderne Geräte sind
Schlüsselsubstanz für die Vererbung (Desoxyribonukleinsäure die Risiken einer Strahlenbehandlung heute gut kalkulierbar und
oder DNS) so weit schädigen, dass die Zellen sich nicht mehr tei- insgesamt gering.
len und vermehren können. Normale, gesunde Zellen haben ein
Reparatursystem, das solche Schäden ganz oder teilweise be- Wie läuft die Strahlenbehandlung ab?
heben kann. Dieses Reparatursystem fehlt bei Tumorzellen weit- Vor der ersten Bestrahlung wird Ihr Strahlentherapeut Ihnen
gehend. Deshalb können sie die Schäden, die die Bestrahlung zunächst genau erklären, warum er eine Strahlenbehandlung für
verursacht hat, nicht reparieren: Die Krebszellen sterben ab. sinnvoll hält, ob es andere Behandlungsmöglichkeiten gibt, wie
die Therapie abläuft und mit welchen Akut- und Spätfolgen Sie
Die Strahlen, die dabei zum Einsatz kommen, lassen sich mit rechnen müssen.
denjenigen vergleichen, die bei einer Röntgenuntersuchung
verwendet werden. Ihre Energie ist jedoch sehr viel höher, und Bestrahlungs Damit die der Speiseröhre benachbarten Organe (zum Beispiel
dadurch können sie besser und tiefer in das Gewebe eindringen. vorbereitung Lunge und R ückenmark) geschont werden, muss eine computer
Ein Mensch kann diese Strahlung nicht sehen und nicht spüren, gestützte dreidimensionale Bestrahlungsplanung erfolgen.
Ihr Facharzt sie tut also auch nicht weh. Für die Behandlung ist ein speziell Danach wird auf Ihrem Körper die Stelle, die bestrahlt werden
begleitet Sie hierfür ausgebildeter Arzt zuständig – der Strahlentherapeut muss, mit einem wasserfesten Stift markiert.
oder Radioonkologe. Er begleitet Sie gemeinsam mit anderen
Spezialisten durch diese Zeit. Waschen Sie diese Markierungen nicht ab, so lange Ihre Strah-
lentherapie dauert.
Die Bestrahlung wirkt nur dort, wo die Strahlen auf das Gewebe
treffen. Die richtige Menge festzulegen, ist eine Gratwande- Simulation Um zu kontrollieren, ob die Behandlung technisch auch wirklich
rung: Einerseits soll die Strahlendosis so hoch sein, dass sie so durchgeführt werden kann wie geplant, gibt es ein spezielles
die Krebszellen abtötet. Andererseits soll die Strahlenmenge so Durchleuchtungsgerät. Es ist ähnlich wie das Bestrahlungsgerät
niedrig sein, dass das gesunde Gewebe neben den Krebszellen konstruiert, und man kann „so tun als ob“: Die Bestrahlung wird
geschont wird und die Nebenwirkungen so gering wie möglich simuliert, und wenn der Arzt feststellt, dass die Einstellungen
ausfallen. Deshalb muss der Einsatz der Strahlen sehr sorgfältig nicht stimmen, kann er diese vor der ersten eigentlichen Be-
geplant werden. strahlung noch ändern.
Sorgfältige Die Bestrahlungsplanung sorgt dafür, dass die Strahlen genau Die Bestrahlungsplanung ist der zeitaufwändigste Teil der Be-
Bestrahlungs- auf das Gebiet begrenzt sind, das der Strahlenarzt vorher festge- handlung. Hier muss Maßarbeit geleistet werden, die von allen
planung legt hat. Mit Computerunterstützung kann er das Bestrahlungs- Beteiligten viel Geduld erfordert. Für Sie besteht die Gedulds
gebiet und die erforderliche Strahlendosis – gemessen in Gray probe vor allem darin, während der Simulation möglichst ruhig
(Gy) – genauestens berechnen. Für die Bestrahlung kommen zu liegen. An vielen Einrichtungen wird die Simulation durch eine
38 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 39
Computertomographie ersetzt, welche die Position der Speise- Bei großen Tumoren, welche operativ entfernt werden können,
röhre in Abhängigkeit von der Atmung überprüft. werden die Betroffenen vor dem Eingriff und meistens in Kombi-
nation mit einer Chemotherapie (neoadjuvant) mit niedriger Do-
Strahlendosis Ihr Strahlentherapeut hat die Gesamtdosis der Strahlen errech- sis bestrahlt. So lässt sich die Geschwulst verkleinern und damit
wird aufgeteilt net, mit der Sie behandelt werden sollen. Sie erhalten diese die Voraussetzung für eine komplette Entfernung verbessern.
Menge aber nicht auf einmal, sondern in mehreren Sitzungen.
Üblicherweise sind es fünf Tage pro Woche – meistens von Spricht der Tumor auf diese „vorbereitende” Behandlung an,
Montag bis Freitag. Die Wochenenden sind als Ruhepausen lässt sich bei der Operation vielfach das bösartige Gewebe bes-
vorgesehen. ser komplett beseitigen. Dies erhöht die Heilungschancen.
Sie brauchen nicht zu befürchten, dass sich diese Pausen un- Betroffene, die nicht operiert werden können oder bei denen sich
günstig auf den Erfolg der Behandlung auswirken. der Tumor an einer ungünstigen Stelle befindet, werden mit einer
höheren Dosis bestrahlt, um den Tumor auf diese Weise mög-
Diese Aufteilung in „Einzelportionen“, die sogenannte Fraktionie- lichst komplett zu beseitigen.
rung, hat den Vorteil, dass die pro Behandlungstag eingesetzte
Strahlendosis sehr gering ist und dadurch die Nebenwirkungen Strahlentherapie Je nachdem, wie groß der Tumor ist, ist in manchen Fällen ergän-
so schwach wie möglich ausfallen. von innen zend zur Bestrahlung von außen die Strahlentherapie von innen
im sogenannten Afterloading-Verfahren möglich. Hierbei wird
Meist wird die Bestrahlung beim Speiseröhrenkrebs mit einer ähnlich vorgegangen wie bei einer Spiegelung der Speiseröhre:
gleichzeitigen Chemotherapie kombiniert, um eine bessere Wir- Unter Beobachtung wird eine Art Führungsschlauch auf Höhe des
kung zu erzielen (multimodale Therapie). Gelegentlich kommt Tumors in der Speiseröhre platziert. Anschließend wird für eine
auch eine alleinige Strahlentherapie zum Einsatz. genau berechnete Zeit im Nachlade-(Afterloading-)Verfahren ein
radioaktiver Strahler über diesen Führungsschlauch in die Tu-
Die Therapie kann oft ambulant erfolgen. Sie brauchen also nur morregion gefahren. Der große Vorteil dieser Bestrahlungstech-
zur Bestrahlung in die Klinik zu kommen und können anschlie- nik liegt darin, dass an der Geschwulst eine hohe Strahlendosis
ßend wieder nach Hause gehen. erzielt werden kann, benachbarte Organe dagegen weitgehend
geschont werden.
Eine Sitzung dauert nur wenige Minuten. Um die Mitglieder des
Behandlungsteams zu schützen, sind Sie während der einzelnen Strahlentherapie Die Strahlentherapie kann den Tumor verkleinern oder vernich-
Sitzungen in dem Bestrahlungsraum allein. Dennoch brauchen zur Schmerz ten, sie kann aber auch zur Schmerzlinderung eingesetzt wer-
Sie sich nicht allein gelassen zu fühlen: Über eine Kamera linderung den. Es hat sich gezeigt, dass schon geringere Strahlendosen,
und eine Gegensprechanlage können Sie jederzeit Kontakt als sie zur kompletten Vernichtung des Tumors notwendig sind,
mit den medizinisch-technischen Assistenten oder den Ärzten Schmerzen deutlich lindern können.
aufnehmen.
40 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 41
Mit welchen Nebenwirkungen müssen Sie rechnen? w Ratgeber Ausführliche Informationen über die Behandlung mit Strahlen
Die Beschwerden, die nach der Strahlenbehandlung auftreten Strahlentherapie finden Sie in der Broschüre „Strahlentherapie – Die blauen
können, hängen davon ab, wie Sie zuvor behandelt worden sind, w Patienten- Ratgeber 53“ und im Patienteninformationsfilm auf der DVD
ob sie zum Beispiel bereits operiert wurden oder eine Chemo informationsfilm „Strahlentherapie“ der Deutschen Krebshilfe. Beides können Sie
therapie bekommen haben. Auch Art und Umfang der Strahlen- kostenlos bestellen (Bestelladresse Seite 74).
therapie spielen eine Rolle. Wie bei der Operation gilt auch hier:
Je umfangreicher die Behandlung ist, das heißt je ausgedehnter
die Erkrankung, desto mehr Beschwerden können auftreten. Die Chemotherapie
Akute Neben Grundsätzlich unterscheidet man akute Nebenwirkungen, also Manchmal können mit einer Operation nicht alle Krebszellen ent-
wirkungen solche, die bereits während und in den ersten Wochen nach der fernt werden – entweder weil bereits einige über die Lymph- oder
Strahlentherapie auftreten, von Spätreaktionen, die frühestens Blutbahn im Körper verstreut sind oder weil sich bereits Tochter-
wenige Monate nach der Behandlung eintreten können. geschwülste in entfernten Organen gebildet haben. Dann wird
Ihr Arzt Ihnen eine Chemotherapie empfehlen. Eine Chemothe-
Vor und während der Behandlung wird Ihr zuständiger Arzt aus- rapie wird, abhängig vom Tumorstadium, auch nach Entfernung
führlich mit Ihnen besprechen, was Sie selbst dazu tun können, aller sichtbaren Tumorherde als Sicherheitsmaßnahme empfoh-
damit Sie die Bestrahlung möglichst gut vertragen. len (adjuvante Chemotherapie).
Hautreizungen Wo die Strahlen auf die Haut treffen, kann sie manchmal trocken Medikamente Eine Chemotherapie zerstört Zellen, die sich schnell teilen. Die
sein oder sich röten. Wenn Sie Hautprobleme haben, fragen Sie schädigen Medikamente (Zytostatika), die dabei zum Einsatz kommen, hin-
Ihren Strahlentherapeuten um Rat. Er wird erklären, wie Sie Ihre Tumorzellen dern Zellen daran, weiter zu wachsen, indem sie in die Zellteilung
Haut am besten pflegen, ob Sie zum Beispiel Salben oder Puder eingreifen. Der Blutkreislauf verteilt die Medikamente im ganzen
verwenden sollen. Körper (systemische Therapie). Das hat allerdings den Nachteil,
dass sie auch gesunde Gewebezellen angreifen, die sich oft tei-
Schonen Sie Schonen Sie auf jeden Fall Ihre Haut: Benutzen Sie keine stark len. Dazu gehören zum Beispiel die Schleimhaut- und Haarwur-
Ihre Haut parfumierte Seife, sprühen oder tupfen Sie kein Parfum auf den zelzellen. Werden gesunde Zellen angegriffen, entstehen Neben-
bestrahlten Bereich, auch keinen Alkohol oder Äther. Verzichten wirkungen, die wir Ihnen später noch näher beschreiben. Fragen
Sie auf Einreibemittel, warme oder heiße Umschläge, Infrarot Sie aber auf alle Fälle auch Ihren Arzt, womit Sie rechnen müssen
bestrahlung, Höhensonne und UV-Bestrahlung. Vermeiden Sie und was Sie gegen die Nebenwirkungen tun können.
mechanische Reize durch Pflaster, Kratzen, Bürsten oder Frot-
tieren. Tragen Sie keine Kleidungsstücke (vor allem aus Kunstfa- Zytostatika können einzeln eingesetzt werden (Monotherapie)
sern), die zu eng sind oder scheuern. oder kombiniert in sogenannten Polychemotherapien. Die ver-
wendeten Medikamente sind sehr giftig. Deshalb dürfen sie nur
mit größter Sorgfalt eingesetzt und Wirkungen sowie Neben
42 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 43
wirkungen müssen ständig kontrolliert werden. Nur erfahrene Pause ist erforderlich, damit sich die gesunden Körperzellen von
Ärzte sollten Chemotherapien durchführen. den Zellgiften erholen können.
Wie läuft die Chemotherapie ab? Sie bekommen die Medikamente an einem Tag oder mehreren
Die Chemotherapie erfolgt meist ambulant, kann aber unter be- Tagen hintereinander, und zwar als Flüssigkeit in eine Vene
sonderen Bedingungen auch stationär durchgeführt werden. (Infusion). Von dort verteilt der Blutkreislauf sie in den gesamten
Körper. In der Regel werden die Medikamente über einen Port
Indikationen für eine Chemotherapie katheter verabreicht.
•• Als Kombinationstherapie (multimodale Therapie) zusammen
mit einer Bestrahlung vor der eigentlichen Operation (neo Vorbeugend erhalten Sie Medikamente gegen Übelkeit. Während
adjuvante Therapie); Dauer: zirka vier Wochen der Chemotherapie werden Ihre Blutwerte regelmäßig kontrol-
•• Als definitive Kombinationstherapie (ohne Operation) zu liert, da die Medikamente auch die Blutbildung beeinträchtigen.
sammen mit einer Bestrahlung; Dauer: zirka sechs Wochen
•• Als Nachbehandlung (nach der Operation) zusammen mit Mit welchen Nebenwirkungen müssen Sie rechnen?
einer Bestrahlung (adjuvante Therapie) Bei aller Sorgfalt, mit der eine Chemotherapie durchgeführt wird:
•• Zur Linderung bei inoperablem oder metastasiertem Karzinom Unerwünschte Nebenwirkungen können trotzdem auftreten.
(palliative Behandlung) Jeder wird diese unterschiedlich stark empfinden, und deshalb
wird jeder für diese Zeit auch mehr oder weniger Durchhaltever-
Durchführung mögen brauchen.
•• Bei alleiniger Chemotherapie ambulante Durchführung
möglich Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die häufigsten Beschwer-
•• Bei Kombinationstherapie in der Regel stationär oder zeit den, die auftreten können, aber bei Ihnen nicht auftreten müssen.
weise stationär
•• Verabreichung der Chemotherapie als Infusion über einen Bitte seien Sie durch diese Auflistung nicht beunruhigt. Ihr Arzt
venösen Zugang. In der Regel erfolgt dies über ein sogenann- wird dabei helfen,dass die Behandlung für Sie so erträglich wie
tes Port-a-Cath-System, das durch einen kleinen operativen möglich abläuft.
Eingriff an der vorderen oberen Brustwand unter die Haut
gelegt wird. Knochenmark Besonders empfindlich reagiert das blutbildende Knochenmark
auf die Chemotherapie, denn die Zytostatika beeinträchtigen
Sie erhalten die Medikamente in mehreren Einheiten, die als die Produktion der verschiedenen Blutzellen. Die Auswirkung
Chemotherapiezyklen bezeichnet werden. Jeder Zyklus besteht dieser Behandlung kann deshalb an der Zahl der weißen Blutkör-
aus den Tagen, an denen Sie die Medikamente bekommen, und perchen im Blut gemessen werden. Da die Produktion von Blut
einer Erholungspause, die in der Regel zwei Wochen beträgt. Die beeinträchtigt ist, sind Sie während der Behandlungszeit be
sonders anfällig.
44 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 45
Daher wird man Ihnen regelmäßig – mindestens zweimal wö- Wenn dennoch eine Verletzung auftritt, drücken Sie ein sauberes
chentlich – Blut abnehmen, um dessen Zusammensetzung (Blut- Tuch oder ein Papiertaschentuch einige Minuten lang fest auf die
bild) zu kontrollieren. Wunde. Hört die Blutung nicht auf oder schwillt das Wundgebiet
an, gehen Sie unbedingt zum Arzt.
Infektionen Die Chemotherapie beeinträchtigt die Produktion der weißen
Blutkörperchen, die für die Infektionsabwehr zuständig sind. Kleinste Lebewesen (Mikroorganismen) wie Bakterien, Pilze und
Daher ist es besonders wichtig, dass Sie sich in dieser Zeit vor Viren, die Ihr körpereigenes Abwehrsystem sonst problemlos
Infektionen schützen. vernichtet hat, sind während der Chemotherapie plötzlich ge-
fährlich für Sie. Treffen diese auf einen geeigneten Nährboden,
Beachten Sie deshalb bitte zum Beispiel in der Nahrung, und stimmen außerdem die klimati-
•• Meiden Sie Menschenansammlungen und Personen, von schen Bedingungen, vermehren sie sich rasch und können einen
denen Sie wissen, dass diese ansteckende Krankheiten wie Betroffenen während der Chemotherapie gefährden. Seien Sie
Windpocken oder Grippe haben deshalb bei der Auswahl, Aufbewahrung und Zubereitung Ihrer
•• Informieren Sie bei Fieber, Schüttelfrost und Durchfall, der Nahrung besonders vorsichtig.
länger als zwei Tage dauert, oder brennendem Schmerz beim
Wasserlassen umgehend Ihren Arzt Seien Sie zurückhaltend bei (Haus-)Tieren. Auch bei Garten
arbeiten sind Sie verstärkt Mikroorganismen ausgesetzt. Am
Auch die Produktion von Blutplättchen (Thrombozyten), die bei besten verzichten Sie für einige Zeit ganz darauf; sie entgehen
Verletzungen für die Blutgerinnung sorgen, wird durch die Che- dabei auch Verletzungsgefahren etwa durch Gartengeräte oder
motherapie beeinträchtigt. Blutende Wunden können deshalb Dornen.
gefährlich werden.
Übelkeit und Übelkeit mit Brechreiz und Erbrechen belastet die meisten Be-
Beachten Sie folgende Regeln Erbrechen troffenen am häufigsten. Vor allem das Medikament Cisplatin
•• Seien Sie vorsichtig beim Nägelschneiden. ruft diese Nebenwirkung hervor. Oft entstehen die Beschwerden,
•• Wenn das Zahnfleisch blutet, benutzen Sie Wattetupfer zum weil die Zytostatika direkt auf das Zentrum im Gehirn wirken, das
Reinigen der Zähne. das Erbrechen auslöst. Zusätzlich können seelische Ursachen
•• Gehen Sie vorsichtig mit Messern und Werkzeugen um. wie Angst die Beschwerden noch verstärken. Inzwischen gibt es
46 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 47
jedoch sehr gute Medikamente (Antiemetika), die Übelkeit und vorübergehender Haarausfall. Dabei verlieren Sie nicht nur die
Brechreiz wirksam unterdrücken. Viele Krebspatienten erhalten Kopfhaare, sondern auch die gesamte Körperbehaarung.
diese Medikamente vorsorglich als Infusion vor der eigentlichen
Chemotherapie. Bei starken Beschwerden können sie aber auch Jeder Betroffene wird für sich selbst entscheiden, wie er damit
erneut über die Vene oder als Tabletten gegeben werden. umgeht: ob er für einige Zeit mit einer Glatze leben kann und will
oder ob er sich für diese Zeit eine Perücke anfertigen lässt. Wenn
Viele Betroffene überstehen heutzutage eine Chemotherapie Sie während dieser Zeit nicht so aus dem Haus gehen möchten,
ganz ohne Übelkeit und Erbrechen. kaufen Sie sich eine Perücke, die Ihnen gefällt. Am besten be-
sorgen Sie diese schon, bevor Sie alle Haare verloren haben,
Appetitlosigkeit Oft leiden Betroffene während einer Chemotherapie unter Appe- und tragen sie auch, dann fällt Außenstehenden der Unterschied
titlosigkeit oder Geschmacksstörungen. kaum auf. Da gute Perücken teuer sind, setzen Sie sich wegen
der Kosten dafür mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Als Al-
w Ratgeber Ausführliche Empfehlungen und praktische Tipps, die Ihnen ternative zum künstlichen Haar können Sie auch auf eine Mütze
Ernährung helfen können, finden Sie in der Broschüre „Ernährung bei Krebs oder ein Tuch zurückgreifen. Wichtig ist, dass Sie sich damit
bei Krebs – Die blauen Ratgeber 46“, die Sie kostenlos bei der Deutschen wohl fühlen.
Krebshilfe anfordern können (Bestelladresse Seite 74).
Ein Trost bleibt aber für alle: Wenn die Behandlung zu Ende ist,
Entzündungen von Chemotherapeutika beeinträchtigen manchmal die Mund- wachsen die Haare wieder nach.
Schleimhäuten und schleimhäute, so dass es zu Mundtrockenheit, wunden Stellen
Schluckstörungen oder Geschwüren kommen kann. Achten Sie deshalb in dieser Etwa drei Monate nach der letzten Behandlung sind die Kopf-
Zeit besonders auf eine sorgfältige Mundhygiene. Damit Sie das haare schon wieder so lang, dass Männer und auch die meisten
Zahnfleisch nicht verletzen, kaufen Sie eine weiche Zahnbürste; Frauen ohne Perücke auskommen. Bis die Körperhaare nachge-
die Zahnpasta sollte fluoridreich sein, um Zahnfäule zu vermei- wachsen sind, dauert es etwas länger.
den. Wenn Sie Mundwasser verwenden möchten, sollte es nicht
zu viel Salz oder Alkohol enthalten. Stattdessen gibt es spezi- Auch die anderen Nebenwirkungen verschwinden im Regelfall
elle Mundspüllösungen oder Medikamente, die die gereizten wieder, wenn keine Zytostatika mehr verabreicht werden.
Schleimhäute beruhigen können. Ihr Zahnarzt kann sie beraten.
Eine Lippencreme hilft, die Lippen feucht zu halten. Wenn Mund- Spätfolgen der Obwohl wissenschaftliche Untersuchungen sich intensiv mit dem
und Rachenraumschleimhäute bereits gereizt sind, essen Sie Chemotherapie Thema befasst haben, konnte sich bisher noch nicht klären las-
besser nur schwach oder gar nicht gewürzte Nahrungsmittel. sen, ob und in welchem Umfang eine Chemotherapie Spätfolgen
nach sich zieht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und wägen Sie ge-
Haarverlust Die Zellen der Haarwurzeln erneuern sich rasch und werden da- meinsam das Risiko solcher Spätfolgen gegen den Nutzen e iner
her durch die Medikamente oft geschädigt. Die sichtbare Folge: Chemotherapie ab. Dabei ist natürlich wichtig zu bedenken,
48 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 49
inwieweit in Ihrem Fall der Einsatz der Zytostatika Ihre Heilungs- w Präventions- Die Broschüre „Richtig aufatmen – Geschafft – Endlich Nicht
und Überlebenschancen verbessern kann. ratgeber raucher“ der Deutschen Krebshilfe enthält ein Ausstiegspro-
Richtig aufatmen gramm für Raucher, die das Rauchen aufgeben möchten. Sie
Übrigens: Bei Rauchern ist der Körper schlechter durchblutet können diesen Ratgeber kostenlos bestellen (Bestelladresse
als bei Nichtrauchern. Bei krebskranken Menschen, die weiter Seite 74).
rauchen, führt das zum Beispiel dazu, dass eine Chemo- oder
Strahlentherapie weniger gut wirkt. Wenn Sie es allein nicht schaffen, holen Sie sich professionelle
Hilfe.
Deshalb raten wir Betroffenen dringend: Hören Sie auf zu rauchen.
Rauchertelefon BZgA-Telefonberatung zur Rauchentwöhnung
Wer über viele Jahre zur Zigarette greift, nimmt schwere gesund- (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
heitliche Risiken auf sich. Tabakgifte verursachen Gefäßerkran- Telefon: 0800 / 8 31 31 31
kungen, Herzinfarkt, Raucherbein und Schlaganfall – besonders (Mo bis Do 10 – 22 Uhr, Fr bis So 10 – 18 Uhr,
bei Raucherinnen, die die Pille nehmen – sowie Impotenz und kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
Unfruchtbarkeit. Vor allem aber sind im Tabakrauch z ahlreiche
nachweislich krebserzeugende (karzinogene) Substanzen Hier können Sie auch Adressen von speziell ausgebildeten Kurs-
enthalten. leitern erhalten, die in der Nähe Ihres Wohnorts Tabakentwöh-
nungskurse anbieten. Leider ist das Netz dieser Experten relativ
Die etwa 50 Stoffe im Tabakrauch, die eindeutig als krebserzeu- weitmaschig, so dass es außerhalb größerer Städte schwierig
gend identifiziert werden konnten, werden nach dem Einatmen sein kann, persönliche Hilfe von solchen Experten in Anspruch
im Körper unterschiedlich auf- und abgebaut. Sie gehen beim nehmen zu können.
Rauchen ins Blut über und werden von der Niere aus dem Blut
herausgefiltert.
Die Schmerztherapie
Das Krebsrisiko kann durch Raucherentwöhnung auch bei ehe-
maligen Rauchern über die Zeit grundsätzlich gesenkt werden. Nach der Operation werden heute effektive Schmerzbehand-
Je eher dies erfolgt, desto früher kann sich der Erfolg zeigen. Es lungen über sogenannte Periduralkatheder (PDK), patientenge
lohnt sich also immer aufzuhören. steuerte Infusionen oder regelmäßige Infusionen nach Stufen-
schema eingesetzt. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Betroffe-
Je früher Sie also aufhören zu rauchen, desto schneller reduzie- nen schmerzfrei zu machen, damit er sich besser bewegt, gut
ren Sie Ihr persönliches Krebsrisiko. atmet und abhustet. Damit wird das Auftreten von Komplika
tionen verhindert.
50 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 51
Für Betroffene mit Speiseröhrenkarzinom ist in vielen Fällen die einnehmen müssen, das verhindert, dass aus dem Restmagen
Schmerztherapie von besonderer Bedeutung. Sie erfolgt am bes- Säure in die verbliebene Speiseröhre zurückfließen kann.
ten unter der Aufsicht eines darauf spezialisierten Arztes, eines
Dauerhaft von Schmerztherapeuten. Die moderne Medizin bietet heute zahl
Schmerzen befreit reiche Möglichkeiten, Kranke dauerhaft von ihren Schmerzen Lindernde (palliativmedizinische) Behandlung
zu befreien und ihre Lebensqualität damit wesentlich zu verbes-
sern. Die Einstellung jedes einzelnen Patienten auf Medikamente Ist die Erkrankung so weit fortgeschritten, dass sie nicht mehr
(Drei-Stufen-Plan) und die Verwendung von Pumpen, die regel- heilbar ist, kann die lindernde (palliative) Behandlung für die
mäßig Schmerzmittel in den Körper abgeben, erleichtern diese Betroffenen noch sehr viel tun, damit es ihnen in der ihnen ver-
Aufgabe. Schmerzambulanzen und Palliativstationen, die es an bleibenden Lebenszeit gut geht.
vielen Kliniken in Deutschland gibt, verfügen auf diesem Gebiet
über besonders erfahrene Ansprechpartner. Die Anschriften Ein wesentliches Ziel der Palliativmedizin ist es, in der letzten
w Ratgeber erhalten Sie bei der Deutschen Krebshilfe ebenso wie eine spe- Lebensphase dem Kranken selbst und seinen Angehörigen viel
Schmerzen zielle Broschüre zu diesem Thema mit dem Titel „Schmerzen bei Beistand, aber auch konkrete Hilfe anzubieten.
bei Krebs Krebs – Die blauen Ratgeber 50“ (Bestelladresse Seite 74).
Eine ganzheitliche palliativmedizinische Betreuung soll körper-
liche Beschwerden – ganz besonders Schmerzen – lindern, aber
Postoperative Ernährung ebenso seelische, soziale und geistige Probleme angehen. Haupt-
ziel ist, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen
Nach der Operation des Speiseröhrenkrebses ergeben sich für (auch über die Sterbephase hinaus) zu verbessern.
den Betroffenen bei seiner täglichen Ernährung einige Verän-
derungen. Da ein Teil des Magens als Ersatz für die Speiseröhre w Ratgeber Ausführliche Erläuterungen zur palliativmedizinischen Behand-
hochgezogen werden musste, ist der Restmagen etwas verklei- Palliativmedizin lung finden Sie in der Broschüre „Palliativmedizin – Die blauen
nert und verschlankt und kann daher nicht mehr so viel Nahrung w Patientenleitlinie Ratgeber 57“ der Deutschen Krebshilfe sowie in der Patienten-
auf einmal aufnehmen. Das bedeutet für den Betroffenen, dass leitlinie Palliativmedizin. Beides können Sie bei der Deutschen
er am Tag statt drei etwa sechs und dann kleinere Mahlzeiten Krebshilfe kostenlos bestellen (Bestelladresse Seite 74) oder
essen muss, um seinen Kalorienbedarf zu decken. Wichtig ist es, herunterladen (www.krebshilfe.de/informieren).
dass Sie Ihr Gewicht regelmäßig kontrollieren.
w Hörbuch Unter dem Titel „Leben Sie wohl“ hat die Deutsche Krebshilfe
Nehmen Sie vor der Entlassung aus dem Krankenhaus eine Diät außerdem ein Hörbuch zum Thema Palliativmedizin herausgege-
beratung wahr, damit Sie sich besser auf die Veränderungen ben. Patienten und Angehörige, die im Mildred Scheel Haus Köln
einstellen können. Da bei der Operation der untere Schließmus- betreut wurden, aber auch Ärzte und Pflegende kommen zu Wort.
kel zwischen Magen und Ösophagus entfernt wurde, werden Sie Auch dieses Hörbuch erhalten Sie kostenlos bei der Deutschen
ein säureblockierendes Medikament (Protonenpumpenhemmer) Krebshilfe.
52 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 53
Unkonventionelle Behandlungsmöglichkeiten Echte komplementäre Medizin zeichnet sich dadurch aus, dass
Patienten sich diese Methoden selbst heraussuchen dürfen und
Komplementäre und alternative Medizin – warum ist eine Unter- sie eigenständig durchführen können. In der Tumortherapie
scheidung wichtig? Die beiden Begriffe „komplementäre“ und können Mittel der komplementären Therapie in Abstimmung auf
„alternative“ Medizin werden oft in einem Atemzug genannt und die Schulmedizin ergänzend angewendet werden.
nicht unterschieden. Tumorpatienten fragen nach „alternativer“
Medizin, wenn sie auf der Suche nach „natürlichen“, sanften Dieser unterstützende Einsatz kann sehr hilfreich sein. So kann
Heilmitteln sind, die ihnen helfen können. Dabei suchen sie komplementäre Medizin doppelt unterstützen: Sie hilft gegen
meist eine begleitende Therapie zur Krebsbehandlung durch den leichte Beschwerden, und sie fördert die Selbstständigkeit und
Onkologen – also eine komplementäre ergänzende Therapie. Autonomie der Patienten.
Das Bedürfnis der Betroffenen, selbst aktiv zu werden und so zu Stimmen Sie aber Ihre Pläne zur komplementären Medizin immer
einem guten Gelingen der Therapie beizutragen, ist nicht nur ver- mit dem Sie behandelnden Arzt ab. Insbesondere wenn Sie Mit-
ständlich, sondern auch wichtig. Leider treffen Patienten häufig tel einnehmen wollen, ist es wichtig, dass Sie sich gut mit ihm
bei den sie behandelnden Onkologen auf wenig Wissen und Zeit absprechen. Die Mittel der Naturheilkunde müssen zu der schul-
zu dem Thema und geraten damit immer wieder an unseriöse medizinischen Therapie passen. Nebenwirkungen und Wechsel
Anbieter. wirkungen können sonst den Erfolg der schulmedizinischen
Therapie gefährden.
Komplementäre Die komplementäre Therapie ist im Gegensatz zu alternativen
Medizin Heilmethoden Teil der wissenschaftlichen Medizin. Sie teilt die Alternative Alternative Medizin erkennt man häufig daran, dass sie sich ei-
Überzeugung, dass man in Studien die Wirksamkeit der Thera Medizin nen pseudowissenschaftlichen Anstrich gibt. Es werden Studien
pien nachweisen kann und muss. Patienten haben ein Anrecht oder Universitäten und Professoren zitiert. Schaut man sich dies
auf gut geprüfte Therapien, die sich ganz konkret für den einzel- jedoch genauer an, so löst sich das meiste entweder in Luft auf
nen Betroffenen und seine Erkrankung zusammenstellen lassen. oder es wird deutlich, dass es sich allein um Zellexperimente
Sobald entsprechende Forschungsergebnisse aus Studien vor- und gar nicht um wissenschaftliche Studien an größeren Patien-
liegen, wird das Mittel gegebenenfalls Teil der Schulmedizin. So tengruppen handelt. Dabei gilt: Sehr viele Substanzen hemmen
gibt es heute schon eine Reihe von natürlichen Heilmethoden, Tumorzellwachstum im Reagenzglas, aber im menschlichen
die allgemein als Teil der Behandlung anerkannt sind und damit Körper funktioniert dies häufig nicht oder hat so starke Neben-
eigentlich zur Schulmedizin gehören. Im strengen Sinne sind Be- wirkungen, dass die Therapie genauso intensiv ist wie die wis-
wegung, körperliche Aktivität und Sport aber auch gesunde Er- senschaftlich erarbeiteten Methoden der Schulmedizin. Dennoch
nährung oder die Beteiligung an einer Selbsthilfegruppe Formen gibt es eine ganze Reihe aus der Natur entwickelte onkologische
von komplementärer Medizin. Medikamente (zum Beispiel die Taxane aus der Eibe).
54 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 55
Viele Informations- Für Betroffene ergeben sich heute viele Möglichkeiten der Infor- KLINISCHE STUDIEN
quellen mation. Insbesondere Internet und Chatrooms sind als Quellen
beliebt, und demzufolge werden dort immer wieder komplemen- Bevor neue Behandlungsverfahren und Medikamente r outinemäßig
täre und alternative Therapieangebote präsentiert. Es ist sehr zum Einsatz kommen, müssen sie umfangreiche und gründliche
schwierig, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden.
Prüfungen überstehen. In klinischen Studien (Therapiestudien) er
Wenn Sie selbst auf der Suche sind, stellen Sie einige wichtige proben Wissenschaftler, wie neue Therapien wirken. Bereits zuge
Fragen
lassene Behandlungen werden in Therapieoptimierungsstudien
•• Wo ist der Nutzen der Methode bewiesen worden – kann ich
das nachprüfen (oder könnte mein Arzt dies tun)? weiterhin untersucht.
•• Welche Nebenwirkungen hat die Methode?
•• Gibt es Wechselwirkungen mit meiner Therapie?
Sehr vorsichtig sollten Sie sein, wenn Umfangreiche Neue Behandlungswege oder neue Medikamente sind meist
•• Die Methode angeblich gegen alle möglichen Krankheiten Prüfungen das E rgebnis systematischer wissenschaftlicher „Puzzlearbeit“.
wirkt – zum Beispiel auch gegen AIDS – und das Altern Meistens gleicht die Entwicklung einem Geduldsspiel. Von
verhindert der ersten wissenschaftlichen Erkenntnis bis zum fertigen
•• Angeblich keine Nebenwirkungen auftreten Medikament vergehen oft viele Jahre, und eine Vielzahl von
•• Die Methode als Alternative zur Operation, Chemo- oder Medikamenten hält am Ende nicht die Hoffnung, die man an-
Strahlentherapie angeboten wird fangs in sie gesetzt hat. Dennoch ist die klinische Studie der ein-
•• Sie darüber nicht mit ihrem Arzt reden sollen zige Weg, die Medizin in diesem Bereich weiterzuentwickeln, und
•• Es teuer wird – einfache Regel: je teurer, desto wahrschein häufig der einzig seriöse Weg, in Deutschland eine Behandlung
licher ist es, dass jemand an Ihr Geld möchte mit neuen, noch nicht zugelassenen Medikamenten oder Verfah-
ren durchzuführen.
Spätestens, wenn Sie einen Vertrag als Privatpatient unter-
schreiben sollen, sollten Sie sehr vorsichtig werden. In diesen Neue Therapien müssen in Deutschland strenge Vorschriften er-
Verträgen verpflichten Sie sich zum einen, die (oft teuren) Be- füllen und festgelegte Zulassungsverfahren durchlaufen, bevor sie
handlungen selbst zu bezahlen. Zum anderen findet sich hier in auf breiter Basis am Kranken angewendet werden dürfen. Denn
der Regel auch eine Klausel, dass Sie darüber informiert sind, die Behandlung einzelner Patienten kann zwar erste Erfahrungen
dass die Therapien nicht dem Standard und den Leitlinien ent- vermitteln – verallgemeinern lassen diese sich jedoch nicht. Der
sprechen und Sie diese Behandlung ausdrücklich wünschen. Grund: Jeder Patient ist anders, und dieselbe Erkrankung kann
ganz unterschiedlich verlaufen. Einzelerfahrungen können deshalb
immer auch ein Zufallsergebnis sein.
56 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 57
Erst wenn eine ausreichend große Zahl von Menschen mit der Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, fragen Sie Ihren Arzt.
gleichen Krankheit unter den gleichen Bedingungen behandelt Selbstverständlich können Sie jederzeit und ohne Angabe von
worden ist, lässt sich die Wirksamkeit eines Medikaments oder Gründen – auch nach anfänglicher Zustimmung – die Teilnahme
eines Verfahrens seriös beurteilen. an einer klinischen Studie beenden. Nähere Informationen zum
w Ratgeber Konzept der klinischen Studien k önnen Sie auch in der Broschüre
In klinischen Studien werden daher Therapien an einer größeren Klinische Studien „Klinische Studien – Die blauen Ratgeber 60“ der Deutschen
Anzahl von Patienten statistisch geplant, systematisch überprüft Krebshilfe nachlesen (Bestelladresse Seite 74).
und sorgfältig ausgewertet. Nur so kann zuverlässig festgestellt
werden, wie wirksam und wie verträglich Medikamente oder Ver-
fahren wirklich sind.
TUN SIE ETWAS FÜR SICH mindest, was sie haben – aus Scham, aus Angst vor der Reaktion
der anderen, vielleicht aus Angst vor beruflichen Folgen.
An Krebs erkrankt nicht nur der Körper, auch die Seele kann aus
Es kann aber hilfreich und auch wichtig sein, dass Sie über Ihre
dem Gleichgewicht geraten. Deshalb brauchen Krebsbetroffene auch
Erkrankung sprechen.
seelische Begleitung, damit sie in ihrem Leben mit Krebs wieder Halt
finden können. Ihre Angehörigen und Freunde werden zunächst vor den gleichen
Schwierigkeiten stehen wie Sie: Soll ich sie / ihn auf die Krank-
heit ansprechen? Soll ich so tun, als wüsste ich nichts? Verletze
ich sie / ihn, wenn ich frage? Am Anfang wird es – so die Erfah-
Wenn bei Ihrem Auto die Bremsen kaputt sind, lassen Sie diese rung vieler Betroffener – nicht leicht sein, ein offenes Gespräch
in der Werkstatt reparieren, und alles ist wieder in Ordnung. Sind miteinander zu führen.
Sie selbst krank, ist es mit der „Reparatur“ allein vor allem bei
einer schweren Krankheit wie Krebs meist nicht getan. Trotzdem möchten wir Sie, Ihre Angehörigen und alle, die Sie
begleiten, ermutigen: Reden Sie offen und ehrlich miteinander,
„Sie haben Speiseröhrenkrebs.“ Diese Mitteilung verändert damit Sie die Ängste gemeinsam überwinden können.
schlagartig das Leben der Betroffenen, löst Unsicherheit und
Ängste aus: Angst vor der Behandlung und ihren Nebenwirkun- w Ratgeber Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre „Hilfen für
gen, vor Schmerzen, vor dem Tod, Angst um die Familie. Irgend- Hilfen für Angehörige – Die blauen Ratgeber 42“ der Deutschen Krebshilfe
wie w erden Sie lernen, mit der neuen Situation fertig zu werden. Angehörige (Bestelladresse Seite 74).
Immer wieder werden Sie sich aber wohl die Frage stellen:
„Warum ich?“ Vielleicht denken Sie dann an ein zurückliegendes Wenn Ihre Behandlung zunächst einmal beendet ist, werden
Ereignis, das Sie sehr belastet hat. Vielleicht suchen Sie die Ur- Sie sich zunehmend mit den Folgen Ihrer Krebserkrankung und
sache in Ihrer Lebensweise. So verständlich diese Suche ist, Sie vielleicht auch mit den späten Auswirkungen der Behandlung
werden keine Antwort darauf finden, warum ausgerechnet Sie beschäftigen.
krank geworden sind.
Nach großen Operationen oder belastenden medikamentösen
Niemand ist „schuld“ an Ihrer Krankheit, auch nicht Sie selbst. Behandlungen haben Sie wahrscheinlich vor allem einen Wunsch:
Akzeptieren Sie Ihre Erkrankung als Schicksalsschlag. Nehmen Sie möchten sich zurückziehen, Ihre Ruhe haben und sich von
Sie den Kampf gegen Ihre Krankheit auf und suchen Sie sich Ver- den Strapazen erholen. Manche Kranke sind auch ängstlich oder
bündete, die Sie unterstützen. niedergeschlagen.
Verschweigen Sie Viele Betroffene werden durch die Krankheit „stumm“: Sie ver-
Ihre Krankheit nicht heimlichen, dass sie überhaupt krank sind, oder verschweigen zu-
60 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 61
Wenn solche Gemütslagen Ihren Alltag allerdings zu lange Normales Sexual Schwierig ist es sicher, wenn die Therapie Ihr Sexualleben be-
bestimmen, wird der Weg zurück ins „normale Leben“ immer leben durchaus einflusst. Dann ist es besonders wichtig, dass Sie mit Ihrem Part-
schwerer. Deshalb empfehlen wir Ihnen, möglichst frühzeitig möglich ner / Ihrer Partnerin offen darüber reden, wie er / sie diese Ver
wieder am öffentlichen Leben, an Familienaktivitäten oder Festen änderung empfindet. Vermutlich wird es einige Zeit dauern, bis
teilzunehmen. Vielleicht gehen Sie erst stundenweise zu einer Sie beide Ihre Scheu, darüber zu sprechen, überwunden haben,
Geburtstagsfeier, wenn Ihnen ein ganzer Abend zu anstrengend aber dann werden Ihnen die Gespräche darüber gut tun. Kann Ih-
ist? Vielleicht interessieren Sie sich auch für die Mitarbeit in einer nen trotz a
ller Bemühungen die Aussprache mit dem Partner nicht
privaten, kirchlichen oder politischen Organisation oder in einem weiterhelfen oder schaffen Sie es nicht, darüber zu reden, holen
Verein? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, in eine Sie sich gemeinsam und vertrauensvoll fachliche Hilfe – etwa bei
Krebs-Selbsthilfegruppe zu gehen? einer Paarberatungsstelle oder bei einem Psychoonkologen.
Starke Müdigkeit Es kann sein, dass eine quälende Müdigkeit Ihren Tagesablauf Das Leben verändert sich bei einer Krebserkrankung. Damit offen
belastet – eine Folge der Behandlung. Diese dauerhafte Erschöp- umzugehen, ist wichtig. Sich schweigend zurückzuziehen, belas-
fung bei Krebs wird auch als „Fatigue” bezeichnet, ein franzö- tet dagegen Sie und Ihre Angehörigen. Liebevolle Unterstützung
sisches Wort, das „Ermüdung“ oder „Mattigkeit“ bedeutet. Die und ein verständnisvolles Miteinander durch den Partner oder die
normale Müdigkeit, die man abends, nach Gartenarbeit, Sport Familie werden Ihnen selbst, aber auch Ihren Angehörigen und
oder anderen körperlichen Anstrengungen spürt, ist am nächs- Freunden helfen, mit Ihrer Krankheit und den Folgen der Behand-
ten Morgen nach einer Nacht mit ausreichend Schlaf vorbei. lung besser fertig zu werden.
Anders bei Fatigue: Schlaf hilft dabei nicht. Das Fatigue-Syndrom
kann oft Wochen bis Monate dauern, lange über den Behand- Psychoonkologen Wir möchten Sie auch ermutigen, mit erfahrenen Psychoonkolo-
lungszeitraum hinaus. Es beeinträchtigt die Lebensqualität der oder Psychothera gen, Psychotherapeuten oder Seelsorgern zu sprechen. Vielen
Betroffenen meist erheblich. peuten können fällt es leichter, einem „Fremden“ alle Sorgen und Nöte zu schil-
helfen dern und dem Rat eines Menschen zu vertrauen, der die Proble-
w Ratgeber Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der B
roschüre me Krebsbetroffener aus seiner Arbeit kennt. Sie brauchen nicht
Fatigue „Fatigue – Chronische Müdigkeit bei Krebs – Die blauen Rat zu befürchten, dass Sie psychisch krank sind, wenn Sie diese
w Patienten- geber 51“ und im Patienteninformationsfilm auf der DVD Hilfe in Anspruch nehmen. Sie nutzen lediglich die Chance, Ihre
informationsfilm „Fatigue” der Deutschen Krebshilfe. Beides können Sie kosten- Krankheit aktiv zu verarbeiten.
los bestellen (Bestelladresse Seite 74).
So können Sie mit psychischen Belastungen fertig werden
Die Therapie kann auch vorübergehende oder bleibende körper- •• Werden Sie im Kampf gegen die Krankheit Partner(-in) Ihres
liche Spuren hinterlassen: Schmerzen, Narben, kosmetische Be- Arztes. Besprechen Sie mit ihm die Behandlungsstrategie und
einträchtigungen wie zum Beispiel Haarausfall, Abwehrschwäche fragen Sie nach allem, was Ihnen unklar ist.
oder operative Auswirkungen an Organen.
62 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 63
•• Denken Sie an die Menschen und Dinge, die Ihnen in der Ver- Gesunde Die Behandlung Ihrer Krebserkrankung ist vermutlich sehr
gangenheit Kraft und Hoffnung gegeben haben. Versuchen Lebensweise anstrengend und kostet Sie viel Kraft. Deshalb ist es wichtig,
Sie, Ihre Zeit mit diesen Menschen oder Dingen zu verbringen. dass Sie „auftanken“ und Ihrem Körper Gutes tun. Eine gesunde
•• Wenn sich durch die Behandlung Ihr Aussehen verändert, den- Lebensweise hilft Ihnen dabei: zum Beispiel durch ausgewo-
ken Sie daran: Das Wichtigste an Ihnen ist Ihr inneres Wesen. gene Ernährung, ausreichend Bewegung und frische Luft. Kein
Die Menschen, die Sie lieben und von denen Sie geliebt wer- Nikotin, wenig Alkohol und wenig Sonne tragen außerdem dazu
den, wissen das. bei, dass Sie mit den Auswirkungen Ihrer Behandlung besser
•• Ihre Erkrankung verlangt Zeit zu heilen, körperlich und see- zurechtkommen.
lisch. Nehmen Sie sich viel Zeit für sich selbst.
•• Sprechen Sie mit anderen Menschen über Ihre Gefühle und Bewegung Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass B ewegung
Ängste. Wenn Sie dies nicht mit Angehörigen oder Freunden und Sport und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Zu viel
tun können oder wollen, nehmen Sie Kontakt zu ebenfalls Ruhe führt dagegen zu Folgeerkrankungen – zum Beispiel
Betroffenen auf – beispielsweise in einer Selbsthilfegruppe. schwächt sie den gesamten Bewegungsapparat und das Herz-
Informationen hierzu auf der Internetseite der Selbsthilfe- Kreislauf-System.
gruppe für Speiseröhrenerkrankungen www.speiseroehren
erkrankungen.de. Eine Bewegungstherapie sollte für jeden Betroffenen maßge
•• Kapseln Sie sich nicht ab. schneidert sein und schon im behandelnden Krankenhaus
•• Denken Sie positiv an die Zukunft. (Akutklinik) beginnen. In der Rehaklinik und später zu Hause in
•• Wenn Sie mit Ihren psychischen Belastungen nicht allein Rehabilitationsgruppen im Sportverein wird sie dann fortgeführt.
fertig werden, nehmen Sie die Hilfe eines erfahrenen Psycho Diese spezialisierten Sportgruppen treffen sich regelmäßig unter
onkologen in Anspruch. ärztlicher Aufsicht.
w Patientenleitlinie Ausführliche Informationen über Angebote und Möglichkeiten Anfangs ist es besonders wichtig, Herz und Kreislauf wieder „fit“
Psychoonkologie der Psychoonkologie enthält die „Patientenleitlinie Psychoonko- zu machen. Im Laufe der Zeit werden Übungen dazukommen,
logie“ (Bestellung über Deutsche Krebshilfe, Adresse Seite 74). die helfen, dass Sie im Alltag wieder beweglicher werden. Unter
suchungen haben ergeben, dass regelmäßige körperliche Aktivi-
Noch ein Tipp: Beschäftigen Sie sich mit Ihrer Erkrankung und tät auch das körpereigene Abwehrsystem stärkt.
verdrängen Sie diese nicht. Achten Sie aber darauf, dass sich Ihr
Leben nicht ausschließlich darum dreht, sondern gehen Sie so Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie Rehabilitationssport be
weit wie möglich Ihren bisherigen Interessen nach. treiben können. Dann kann er diesen verordnen.
Auch wenn es merkwürdig klingt: Viele Betroffene berichten, dass Jeder Krebsbetroffene hat das Anrecht auf Rehabilitationssport.
ihr Leben durch die Krankheit intensiver wurde.
64 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 65
Die Krankenkassen unterstützen die Teilnahme an einer Reha REHABILITATION UND NACHSORGE
sportgruppe für 18 Monate. Jedem betroffenen Kassenpatienten
stehen 50 Übungsstunden (mindestens jeweils 45 Minuten) Reha- Rehabilitation und Nachsorge sind wesentliche Bestandteile der
bilitationssport in einem vom LandesSportBund oder vom Behin- onkologischen Versorgung. Nach der Akutversorgung im Krankenhaus
dertensportverband zertifizierten Sportverein zu.
sind Rehabilitationskliniken, Fach- und Hausarzt wichtig für die w
eitere
w Ratgeber Ausführliche Informationen enthält die Broschüre „Bewegung und Betreuung und Begleitung. Viele Betroffene wenden sich zusätzlich
Bewegung und Sport bei Krebs – Die blauen Ratgeber 48“ der Deutschen Krebs-
auch an eine Selbsthilfegruppe.
Sport bei Krebs hilfe (Bestelladresse Seite 74).
Rehabilitation
In welcher Rehabilitationsklinik Sie die AHB / AR machen, kön- Selbsthilfegruppe Sie können bereits während der Behandlungszeit Kontakt zu
nen Sie selbst mit entscheiden, denn Sie haben laut Sozialge- einer Selbsthilfegruppe aufnehmen oder aber erst, wenn Ihre
setzbuch ein Wunsch- und Wahlrecht. Therapie abgeschlossen ist. Wenn Ihnen Ihr Arzt oder das
Pflegepersonal im Krankenhaus bei der Suche nach einer Selbst-
„Bei der Entscheidung über die Leistungen und bei der Ausfüh- hilfegruppe nicht helfen kann, wenden Sie sich an das INFONETZ
rung der Leistungen zur Teilhabe wird berechtigten Wünschen KREBS der Deutschen Krebshilfe (Adresse und Telefonnummer
der Leistungsberechtigten entsprochen...“ SGB IX § 9 (1) Seite 74).
Fachspezifische Eine fachspezifische Rehabilitationsklinik wird dabei dringend In Köln gibt es die Selbsthilfegruppe für Speiseröhrenerkrankun-
Rehaklinik empfohlen. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob die von Ihnen ge- w Internetadresse gen. Unter der Internetadresse www.speiseroehrenerkrankung.de
wünschte Klinik geeignet ist, setzen Sie sich mit dem jeweiligen können Sie mehr darüber erfahren.
Kostenträger in Verbindung. Auch der telefonische Informations-
und Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe – das INFONETZ Zurück in Die Behandlung einer Krebserkrankung verändert das Leben
KREBS – kann bei Bedarf weiterhelfen. den Alltag des Betroffenen und seiner Angehörigen. Danach wieder in den
Alltag zurückzufinden, ist nicht immer leicht und oft eine große
Die AHB sollte möglichst innerhalb von 14 Tagen nach Entlas- Herausforderung für den Krebskranken. Familie, Freunde, Kolle
sung aus dem Krankenhaus beginnen. Voraussetzung dafür ist, gen, Ärzte und eventuell auch andere berufliche Helfer, zum
dass Sie sich bereits wieder selbstständig waschen und anzie- Beispiel Sozialarbeiter, Mitarbeiter von kirchlichen Institutionen,
hen und ohne fremde Hilfe essen können. Sie sollten auch in der Beratungsstellen sowie Psychologen können Sie dabei unter-
Lage sein, sich auf Stationsebene zu bewegen, damit die erfor- stützen.
derlichen Anwendungen in ausreichendem Umfang durchgeführt
werden können. Mussten Sie Ihre Berufstätigkeit unterbrechen, gibt es Möglich-
keiten, Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder krankheitsbeding-
Die meisten Krebskranken trifft die Diagnose völlig überra- te Nachteile wenigstens teilweise auszugleichen.
schend. Die Behandlung und alles, was sich daran anschließt,
die Befürchtung, dass das Leben früher als erwartet zu Ende sein Wichtig ist, dass Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Ange-
könnte, die praktischen, alltäglichen Folgen der Krankheit – all bote kennen. Dann fällt es Ihnen leichter, Ihre Zukunft zu planen
das sind neue, unbekannte Probleme. und zu gestalten. Nehmen Sie die Hilfen, die Ihnen angeboten
werden, in Anspruch.
Für viele ist dann der Kontakt zu anderen Betroffenen, die sie
zum Beispiel in einer Selbsthilfegruppe finden, eine große Hilfe. w Ratgeber Dazu gehören auch verschiedene finanzielle Unterstützungen.
Denn sie kennen die Probleme aus eigener Erfahrung und können Wegweiser zu Informationen über Sozialleistungen, auf die Sie Anspruch haben,
Ihnen mit Rat und Tat helfen. Sozialleistungen enthält der „Wegweiser zu Sozialleistungen – Die blauen Rat
geber 40“ der Deutschen Krebshilfe (Bestelladresse Seite 74).
68 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 69
Nachsorge Arzt, der wiederum alle Unterlagen über Ihre Behandlung und
Betreuung benötigt.
Diese hat zur Aufgabe
•• Rechtzeitig zu erkennen, wenn die Krankheit wieder auftritt Vielleicht möchten Sie sich auch eine eigene „Materialsamm-
(Tumorrezidiv) lung“ anlegen.
•• Begleit- oder Folgeerkrankungen festzustellen und zu behan-
deln sowie Diese Dokumente gehören dazu
•• Ihnen bei Ihren körperlichen, seelischen und sozialen Proble- •• Feingewebliche Befunde (histologischer Bericht)
men zu helfen. Dazu gehört auch, dass Folgen oder Behinde- •• Laborbefunde
rungen, die durch die Krankheit entstanden sind, so weit wie •• Befunde bildgebender Verfahren (Röntgen, Ultraschall, CT,
möglich behoben werden und Sie – wenn Sie es wünschen – PET-CT, Szintigramm)
gegebenenfalls wieder berufstätig sein können. •• Medikamentöse Tumortherapieprotokolle
•• Berichte der Bestrahlungsbehandlung
Suchen Sie sich Suchen Sie sich für die Nachsorge einen Arzt, zu dem Sie Ver- •• Arztbriefe (gegebenenfalls Operationsbericht)
einen Arzt, dem trauen haben. Am besten ist es, wenn sich dieser Arzt auf die •• Nachsorgeberichte
Sie vertrauen (Nach-)Behandlung und Betreuung von Betroffenen mit Speise •• Liste der aktuellen Medikation
röhrenkrebs spezialisiert hat.
Aufnahmen von Röntgen- oder anderen bildgebenden Untersu-
Auf jeden Fall sollten bei diesem Arzt nun alle Fäden zusammen- chungen werden von den Kliniken elektronisch gespeichert.
laufen, damit es jemanden gibt, der einen vollständigen Über- Die gespeicherten Bilder können Sie sich auf eine CD brennen
blick über Ihre Behandlung hat. Auch wenn Sie Ihre Krebsbe- lassen. Grundsätzlich sind Kliniken und Ärzte verpflichtet, ihren
handlung durch unkonventionelle Verfahren ergänzen möchten, Patienten diese Unterlagen zu geben. Sie dürfen sich die Kopien
ist es wichtig, dass Ihr behandelnder Arzt davon weiß. allerdings bezahlen lassen. Damit Ihre Behandlungsunterlagen
vollständig sind, lohnt sich diese Ausgabe aber auf jeden Fall.
Austausch aller Zunächst braucht er alle wichtigen Informationen aus der Klinik. Sehr sinnvoll ist auch das Führen eines Nachsorgepasses, in
Daten ist wichtig Die Klinikärzte fassen diese Daten in Form von medizinischen dem alle Nachsorgetermine mit ihren Ergebnissen festgehalten
Berichten – auch „Arztbrief“ oder „Epikrise“ genannt – zusam- werden. In einigen Bundesländern gibt es Nachsorgepassvor
men. Vielfach fügen sie Unterlagen hinzu, zum Beispiel Labor- drucke; auch die Deutsche Krebshilfe bietet eine solche Über-
befunde oder Ergebnisse bildgebender Untersuchungen (Rönt- sicht an (Bestelladresse Seite 74).
gen / CT / PET-CT / Ultraschall / Skelettszintigramm).
Nehmen Sie die Termine für die Nachsorgeuntersuchungen
Da sich die Nachsorge bei einem Krebskranken über viele Jahre pünktlich wahr.
erstreckt, kann es sein, dass Sie während dieser Zeit umziehen.
Dann brauchen Sie an Ihrem neuen Wohnort auch einen neuen
70 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 71
Rückfall kann Es kann sein, dass sich trotz der Behandlung noch Krebszellen HIER ERHALTEN SIE
INFORMATIONEN UND RAT
frühzeitig ent- in Ihrem Körper gehalten haben. Dann könnte die Krankheit
deckt werden wieder ausbrechen. Bei den Nachsorgeuntersuchungen geht es
daher auch darum, Rückfälle frühzeitig zu entdecken, noch be-
vor sie irgendwelche Beschwerden machen, und rechtzeitig zu Die Deutsche Krebshilfe ist für Sie da: Sie hilft, unterstützt, berät
behandeln. und informiert Krebskranke und ihre Angehörigen – selbstverständ-
Zeitlicher Abstand In der ersten Zeit nach Abschluss der Behandlung sind relativ lich kostenlos.
wird größer engmaschige Kontrollen erforderlich. Die Zeiträume zwischen
diesen Kontrolluntersuchungen werden aber mit zunehmendem
zeitlichen Abstand größer, vor allem wenn weder Symptome Die Diagnose Krebs verändert häufig das ganze Leben. Ob Sie
bestehen noch sonstige Anzeichen für ein Wiederauftreten der selbst betroffen sind, ob Sie Angehöriger oder Freund eines
Erkrankung vorliegen. Erkrankten sind – die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche
Krebsgesellschaft möchten Ihnen in dieser Situation mit
Allerdings sind dabei auch Ihre persönlichen Wünsche und Vor- Informationen und Beratung zur Seite stehen. Das Team des
stellungen wichtig. INFONETZ KREBS beantwortet Ihnen in allen Phasen der Erkran-
kung Ihre persönlichen Fragen nach dem aktuellen Stand von
Bei den einzelnen Nachsorgeuntersuchungen wird Ihr Arzt Sie Medizin und Wissenschaft. Wir vermitteln Ihnen themenbe
zunächst ausführlich befragen, wie es Ihnen geht und ob es seit zogene Anlaufstellen und nehmen uns vor allem Zeit für Sie.
der letzten Untersuchung irgendwelche Besonderheiten gegeben
hat. Dazu kommt die körperliche Untersuchung.
Ihre persönliche
Beratung
Mo bis Fr 8 – 17 Uhr
0800
80708877
kostenfrei
72 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 73
Beratungsthemen INFONETZ KREBS Sie vor Ort Ihren weiteren Weg gut informiert und selbstbestimmt
gehen können. Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail oder Brief.
Krebs behandeln
• Diagnosemethoden • Klinische Studien Hilfe bei finanziel- Manchmal kommen zu den gesundheitlichen Sorgen eines Krebs
• Operation, Chemo- und Strahlentherapie • Palliative Versorgung len Problemen kranken noch finanzielle Probleme – zum Beispiel wenn ein
• Neue Behandlungsverfahren / • Schmerzen berufstätiges Familienmitglied aufgrund einer Krebserkrankung
personalisierte Medizin • Nebenwirkungen statt des vollen Gehaltes zeitweise nur Krankengeld erhält oder
• Krankenhaussuche: Onkologische Zentren • Komplementäre Verfahren wenn durch die Krankheit Kosten entstehen, die der Betroffene
• Ärztliche Zweitmeinung • Krebsnachsorge selbst bezahlen muss. Unter bestimmten Voraussetzungen kann
der Härtefonds der Deutschen Krebshilfe Betroffenen, die sich in
Leben mit Krebs einer finanziellen Notlage befinden, einen einmaligen Zuschuss
• Seelische und soziale Belastungen • Kontakte zu gewähren. Das Antragsformular erhalten Sie bei der Deutschen
• Hoffnung und Zuversicht • Therapeuten w Internetadresse Krebshilfe oder im Internet unter www.krebshilfe.de/haertefonds.
• Ängste • Krebsberatungsstellen
• Chronische Müdigkeit (Fatigue) • Psychoonkologen Immer wieder kommt es vor, dass Betroffene Probleme mit Be-
• Sterben und Trauer • Krebs-Selbsthilfe hörden, Versicherungen oder anderen Institutionen haben. Die
Deutsche Krebshilfe darf zwar keine rechtliche Beratung geben,
Soziale Absicherung aber oft kann ein Gespräch mit einem Mitarbeiter in der jeweili-
• Krankengeld • Beruf und Arbeit / Wiedereinstieg gen Einrichtung dabei helfen, die Schwierigkeiten zu beheben.
• Zuzahlungen • Erwerbsunfähigkeit
• Schwerbehinderung • Patientenverfügung Wer Informationen über Krebserkrankungen sucht, findet sie bei
• Rehamaßnahmen • Finanzielle Not der Deutschen Krebshilfe. Ob es um Diagnostik, Therapie und
Nachsorge einzelner Krebsarten geht oder um Einzelheiten zu
Krebsprävention und Krebsfrüherkennung übergeordneten Themen wie Schmerzen, Palliativmedizin oder
• Nichtrauchen • Bewegung und Sport Allgemein- Sozialleistungen: „Die blauen Ratgeber“ erläutern alles in allge
• UV-Schutz • Früherkennungsuntersuchungen verständliche meinverständlicher S
prache. Zu ausgewählten Themen gibt es
• Gesunde Ernährung Informationen auch Informationsfilme auf DVD.
w Spots auf Spots und Videos der Deutschen Krebshilfe zu verschiedenen Das ausführliche Seminarprogramm finden Sie im Internet unter
YouTube Themen gibt es auf YouTube. Den entsprechenden Link finden Sie w Internetadresse www.krebshilfe.de/akademie. Dort können Sie sich auch an
auf www.krebshilfe.de. melden. Oder fordern Sie das gedruckte Programm an.
www.medinfo.de www.fertiprotekt.com
Einer der größten Webkataloge im deutschsprachigen Raum für Netzwerk für fertilitätserhaltende Maßnahmen
Medizin und Gesundheit, bietet systematisch geordnete und
redaktionell zusammengestellte Links zu ausgewählten Internet- www.dkms-life.de
quellen Kosmetikseminare für Krebspatientinnen
www.laborlexikon.de www.bvz-info.de
Online-Lexikon mit ausführlichen, allgemeinverständlichen Er- Seite des Bundesverbandes der Zweithaarspezialisten e. V.
klärungen von Laborwerten u. a. mit Adressensuche qualifizierter Friseure
www.agbkt.de www.spffk.de
Arbeitsgruppe Integrative Onkologie Seite des „Solidarpakts der Friseure für Krebs- und Alopezie
patienten“, der sich als Interessengemeinschaft für Betroffene
www.cancer.gov/cancerinfo beim Thema medizinische Zweithaarversorgung versteht; mit
Amerikanisches National Cancer Institute; nur in Englisch Adressen von SPFfK-Kompetenzzentren
www.cancer.org www.kinder-krebskranker-eltern.de
American Cancer Society, aktuelle Informationen zu einzelnen Beratungsstelle Flüsterpost e. V. mit Angeboten für Kinder,
Krebsarten und ihren Behandlungsmöglichkeiten; nur in Englisch Jugendliche und Erwachsene
www.dhpv.de www.medizinrechts-beratungsnetz.de
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V. Medizinrechtsanwälte e. V.; bundesweit kostenfreie Erstbera-
tungen bei Konflikten zwischen Patienten und Ärzten sowie bei
www.deutscher-kinderhospizverein.de Problemen mit Kranken-, Renten- oder Pflegeversicherung
Deutscher Kinderhospizverein e. V.
Arzt- und www.weisse-liste.de
www.bundesverband-kinderhospiz.de Kliniksuche Unterstützt Interessierte und Patienten bei der Suche nach dem
Bundesverband Kinderhospiz e. V. für sie geeigneten Krankenhaus; mit Suchassistent zur individu-
ellen Auswahl unter rund 2.000 deutschen Kliniken
Informationen www.dge.de
zur Ernährung Deutsche Gesellschaft für Ernährung www.kbv.de/arztsuche/
Datenbank der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur S
uche
www.was-wir-essen.de nach spezialisierten Ärzten und Psychotherapeuten
aid infodienst Verbraucherschutz Ernährung Landwirtschaft e. V.
www.arzt-auskunft.de
www.vdoe.de und https://www.vdoe.de/expertenpool.html Klinikdatenbank mit rund 24.000 Adressen von mehr als 1.000
Verband der Oecotrophologen e. V. (VDOE) Diagnose- und Therapieschwerpunkten
www.vdd.de www.arbeitskreis-gesundheit.de
Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. Gemeinnütziger Zusammenschluss von Kliniken verschiedener
Auf diesen Seiten finden Ratsuchende Adressen von gut ausge- Fachrichtungen, Homepage mit Verzeichnis von Rehakliniken
82 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 83
Endosonographie intravenös
Untersuchungsmethode, bei der die > Endoskopie mit der > Ultraschalluntersuchung Verabreichen eines Medikamentes oder einer flüssigen Substanz direkt in die Vene
kombiniert wird
Ionisierende Strahlung
Epithelgewebe Elektromagnetische Wellen, die Energie übertragen, wenn sie Materie wie etwa Körper-
Ein- oder mehrschichtiger Zellverband, der die innere oder äußere Körperoberfläche gewebe durchdringen; dabei kommt es zu chemischen und biochemischen Reaktionen,
bedeckt die bei der Behandlung von Erkrankungen hilfreich sein können
Fernmetastase Kardia
> Metastase Mageneingang
Gastrointestinaltrakt Karzinom
Magen-Darm-Trakt Geschwulst, die aus Deckgewebe (Epithel) entsteht; Karzinome besitzen viele Formen,
die sich z.B. in Bezug auf den Gewebeaufbau und das Wachstum unterscheiden: etwa
Gastroskopie > Adenokarzinom = von Drüsen ausgehend, > Plattenepithelkarzinom = von Platten
Magenspiegelung; mit Hilfe eines beweglichen Schlauches wird die Magenschleim- epithel tragenden Schleimhäuten ausgehend
haut ausgeleuchtet und betrachtet („spiegeln“); > Endoskopie
86 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 87
Kardiakarzinom Magenhochzug
> Tumor im Mageneingang ( > Kardia) Schlauchförmige Umformung des Magens zum Ersatz der Speiseröhre
Katheter Metastase
Röhren- oder schlauchförmiges, starres oder biegsames Instrument, das in Hohlorgane Tochtergeschwulst, die entsteht, wenn Tumorzellen aus dem ursprünglichen Krank-
(z.B. Blase), Gefäße (z.B. Vene) oder Körperhöhlen (z.B. Bauchraum) eingeführt wird; heitsherd verstreut werden; Fernmetastase: Metastase, die fern des ursprünglichen
durch einen Katheter lässt sich etwa Flüssigkeit entnehmen oder man kann darüber > Tumors angetroffen wird. Eine Metastasierung kann über den Blutweg (hämatogen)
Substanzen an die jeweilige Stelle bringen oder mit dem Lymphstrom (lymphogen) erfolgen.
Klassifizierung Ösophagoskopie
Etwas in Klassen einteilen, einordnen Spiegelung der Speiseröhre mit einem w Endoskop
Laser Ösophagus
Lichtstrahlung mit extrem hoher Energiedichte; trifft sie auf Gewebe, wird die Energie Speiseröhre
als Wärme frei. Laser können daher zum zielgenauen Verkochen oder Durchtrennen von
Gewebe eingesetzt werden Palliativmedizin
Die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten, deren Erkrankung nicht mehr ge-
Lokalisation heilt werden kann; palliativmedizinische Betreuung soll körperliche Beschwerden ver-
Hier: der genaue Sitz des w Tumors im Körper ringern, aber ebenso psychische, soziale und spirituelle Probleme angehen. Hauptziel
ist die Verbesserung der Lebensqualität für die Betroffenen und ihre Angehörigen (auch
Lymphadenektomie über die Sterbephase hinaus).
Operative Entnahme von > Lymphknoten; z.B. zur Untersuchung auf Tumorbefall
parenteral
Lymphe Unter Umgehung des Magen-Darm-Kanals
Gewebewasser, das in einem eigenen Gefäßsystem zu den herznahen Venen transpor-
tiert wird und sich dort wieder mit dem Blut vermischt photodynamisch
Behandlung mit Licht wie etwa Lasertherapie
Lymphknoten
Die linsen- bis bohnengroßen Lymphknoten sind an zahlreichen Stellen des Körpers Plattenepithelkarzinom
(Lymphknotenstationen) Filter für das Gewebewasser ( > Lymphe) einer Körperregion. Bösartiger > Tumor, der seinen Ursprung in den Oberflächenzellen (Epithelien) der
Sie beherbergen weiße Blutkörperchen (besonders Lymphozyten) mit wichtigen Abwehr Schleimhaut hat
funktionen und dienen als Filter für Bakterien und auch für Krebszellen. Somit sind die
Lymphknoten wichtiger Teil des > Immunsystems. Die oft verwendete Bezeichnung Lymph-
drüsen ist missverständlich, da die Lymphknoten keinerlei Drüsenfunktion besitzen.
88 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 89
Port Radiatio
Zuführendes System; meist eine unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Kurzform für Radiotherapie, Behandlung mit Strahlen; > Strahlentherapie
Venenkatheter; so können wiederholt Medikamente verabreicht werden, ohne dass im-
mer wieder in die Vene gestochen werden muss Radiotherapie
> Strahlentherapie
port-a-cath-Systeme (Portkatheter)
> Port Reflux
Rückfluss; z.B. von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre
Positronenemissionstomographie (PET)
Die Positronenemissionstomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das die Aktivität Rekonstruktion
der Zellen durch eine Schichtszintigraphie sichtbar macht. Mit der PET lassen sich z.B. Wiederherstellung
Gewebe mit besonders aktivem Stoffwechsel von solchen mit weniger aktiven Zellen
unterscheiden. Bei der Untersuchung wird ein Stoff mit chemisch veränderten Mole- Resektion
külen verabreicht, die der Körper bei vielen Stoffwechselprozessen umsetzt oder als Chirurgische Entfernung von krankem Gewebe – zum Beispiel Tumorgewebe – durch
Energiequelle braucht (sogenannte Tracer, engl. to trace = ausfindig machen). Diese eine Operation
Teilchen sind mit einer leicht radioaktiven Substanz beladen, deren Spur durch die be-
sondere Technik der PET sichtbar wird. Auf diese Weise lassen sich vor allem auch Toch- Resektion, transmediastinale
tergeschwülste besser erkennen. Die PET-Untersuchung ist kein Standardverfahren Entfernung eines > Tumors vom Bauch und Hals aus ohne Eröffnung des Brustraumes
und wird deshalb in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt.
Resektion, transthorakale en-bloc
Präkanzerose Entfernung eines > Tumors über eine Brusteröffnung; dabei werden auch die > Lymph
Gewebeveränderung, die zu bösartiger Entartung neigt bzw. Vorstadium eines Krebses knoten im Brustraum mit entfernt
Primärtumor Resorption
Die zuerst entstandene Geschwulst, von der Tochtergeschwülste ( > Metastasen) aus- Aufnehmen von Wasser und darin gelösten Stoffen aus dem Darminneren in das Blut
gehen können
Rezidiv
Prognose „Rückfall“ einer Krankheit, im engeren Sinn ihr Wiederauftreten nach einer erschei-
Heilungsaussicht, Voraussicht auf den Krankheitsverlauf nungsfreien (symptomfreien) Periode
psychisch Skelettszintigraphie
Seelisch Untersuchung des Knochengerüsts durch eine > Szintigraphie / Szintigramm
90 Krebs der Speiseröhre Krebs der Speiseröhre 91
Sodbrennen Therapie
Brennende Empfindung hinter dem Brustbein beziehungsweise in der Magengegend; Kranken-, Heilbehandlung
wird durch Rückfluss von Säure und Galle aus dem Magen in die Speiseröhre ausgelöst
Therapie, minimal-invasive
Sonographie Behandlung unter größtmöglicher Schonung des Patienten, z.B. können Operationen
> Ultraschalluntersuchung durch ein > Endoskop erfolgen, so dass nur kleine Operationsschnitte notwendig sind,
die den Patienten nur wenig belasten („Schlüssellochtechnik“)
Stadieneinteilung (Staging)
Bei bösartigen > Tumoren wird die Ausbreitung innerhalb des Entstehungsorgans in die Therapie, multimodale
Nachbarorgane und in andere Organe festgelegt, wobei die Größe des ursprünglichen Kombination mehrerer Therapieverfahren und Vorgehensweisen, etwa von > Strahlen
Tumors ( > Primärtumor), die Zahl der befallenen > Lymphknoten und die > Metastasen therapie und > Chemotherapie
formelhaft erfasst werden. Das Staging dient der Auswahl der am besten geeigneten
Behandlung; > TNM-Klassifikation; > Grading TNM-Klassifikation
Internationale Gruppeneinteilung bösartiger > Tumoren nach ihrer Ausbreitung. Es
Strahlentherapie (Radiotherapie) bedeuten: T = Tumor, N = Noduli (benachbarte > Lymphknoten), M = Fernmetastasen.
Behandlung mit ionisierenden Strahlen, die über ein spezielles Gerät (meist Linearbe- Durch Zuordnung von Indexzahlen werden die einzelnen Ausbreitungsstadien genau-
schleuniger) in einen genau festgelegten Bereich des Körpers eingebracht werden. So er beschrieben. Ein > Karzinom im Frühstadium ohne Metastasierung würde z.B. als
sollen Tumorzellen zerstört werden. Die Bestrahlungsfelder werden vorab so geplant T1N0M0 bezeichnet; > Metastase
und berechnet, dass die Dosis in der Zielregion ausreichend hoch ist und gleichzeitig
gesundes Gewebe bestmöglich geschont wird. Man unterscheidet die interne Strahlen- Tumor
therapie (Spickung /Afterloading-Verfahren mit radioaktiven Elementen) und die externe Allgemein jede umschriebene Schwellung (Geschwulst) von Körpergewebe; im engeren
Strahlentherapie, bei der der Patient in bestimmten, genau festgelegten Körperregio- Sinne gutartige oder bösartige, unkontrolliert wachsende Zellwucherungen, die im ge-
nen von a ußen bestrahlt wird. samten Körper auftreten können
Symptom Tumorrezidiv
Krankheitszeichen w Rezidiv
Zylinderepithel QUELLENANGABEN
Gewebe der Magenschleimhaut
Zytostatikum (Pl. Zytostatika) Zur Erstellung dieser Broschüre wurden die nachstehend aufgeführten Informations-
Medikament, das das Wachstum von Tumorzellen hemmt, aber auch gesunde Zellen in quellen herangezogen*:
gewissem Ausmaß schädigen kann. Ziel ist dabei, die Zellteilung zu verhindern;
Zytostatika werden in einer > Chemotherapie eingesetzt •• Hölscher AH, Bollschweiler E. Choosing the best treatment for esophageal cancer:
criteria for selecting the best multimodal therapy. Recent results in cancer re-
search. Fortschritte der Krebsforschung. Progres dans les recherches sur le cancer
2012;196:169-7
•• Hölscher AH, Bollschweiler E, Bogoevski D, et al. Prognostic impact of neoadjuvant
chemoradiation in cT3 oesophageal cancer – A propensity score matched analysis.
European journal of cancer 2014;50:2950-7
•• Pech O, Bollschweiler E, Manner H, et al. Comparison between endoscopic and
surgical resection of mucosal esophageal adenocarcinoma in Barrett‘s esophagus
at two high-volume centers. Annals of Surgery 2011;254:67-72
•• van Hagen P, Hulshof MC, van Lanschot JJ, et al. Preoperative chemoradiothe-
rapy for esophageal or junctional cancer. The New England journal of medicine
2012;366:2074-84
•• Alakus H, Bollschweiler E, Holscher AH, et al. Homozygous GNAS 393C-Allele Carriers
with Locally Advanced Esophageal Cancer Fail to Benefit from Platinum-Based
Preoperative Chemoradiotherapy. Annals of Surgical Oncology 2014;21:4375-82
•• Bollschweiler E, Besch S, Drebber U, et al. Influence of neoadjuvant chemoradiation
on the number and size of analyzed lymph nodes in esophageal cancer. Annals of
Surgical Oncology 2010;17:3187-94
•• Hölscher AH, Bollschweiler E, Schroder W, et al. Prognostic impact of upper, middle,
and lower third mucosal or submucosal infiltration in early esophageal cancer.
Annals of Surgery 2011;254:802-7; discussion 807-8
•• Hölscher AH, Drebber U, Schmidt H, et al. Prognostic classification of histopatho-
logic response to neoadjuvant therapy in esophageal adenocarcinoma. Annals of
Surgery 2014;260:779-85
•• Hölscher AH, Schneider PM, Gutschow C, et al. Laparoscopic ischemic conditioning
of the stomach for esophageal replacement. Annals of Surgery 2007;245:241-6.
94 Krebs der Speiseröhre Bestellformular Fax 02 28 / 7 29 90 - 11
•• Metzger R, Lorenz D, Gockel I, et al. pT2 Adenocarcinoma of the esophagus: early or INFORMIEREN SIE SICH
advanced cancer? The Annals of thoracic surgery 2013;96:1840-5
•• Nafteux PR, Lerut AM, Moons J, et al. International Multicenter Study on the Impact Das folgende kostenlose Informationsmaterial können Sie bestellen.
of Extracapsular Lymph Node Involvement in Primary Surgery Adenocarcinoma of
the Esophagus on Overall Survival and Staging Systems. Ann Surg 2015;262:809-16 Informationen für Betroffene und Angehörige
•• Prenzel KL, Holscher AH, Drebber U, et al. Prognostic impact of nodal micrometas-
tasis in early esophageal cancer. European journal of surgical oncology: the journal Die blauen Ratgeber (ISSN 0946-4816)
of the European Society of Surgical Oncology and the British Association of Surgical 001 Ihr Krebsrisiko – Sind Sie gefährdet? 019 Nierenkrebs
002 Brustkrebs 020 Leukämie bei Erwachsenen
Oncology 2012;38:314-8
003 Krebs der Gebärmutter und Eierstöcke 021 Hodgkin-Lymphom
•• Porschen R, Buck A, Fischbach W, et al. S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der 005 Hautkrebs 022 Plasmozytom / Multiples Myelom
Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus (Langversion 1.0 – 006 Darmkrebs 024 Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
September 2015, AWMF-Registernummer: 021/023OL). Zeitschrift fur Gastroentero- 007 Magenkrebs 040 Wegweiser zu Sozialleistungen
008 Gehirntumoren 041 Krebswörterbuch
logie 2015;53:1288-347 009 Krebs der Schilddrüse 042 Hilfen für Angehörige
•• Hölscher AH, Stahl M, Messmann H, et al. Die neue S3-Leitlinie zum Ösophagus 010 Lungenkrebs 043 Patienten und Ärzte als Partner
karzinom. Wichtige chirurgische Aspekte. Chirurg 2016 011 Krebs im Rachen und Kehlkopf 046 Ernährung bei Krebs
012 Krebs im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich 048 Bewegung und Sport bei Krebs
•• Philippron A, Bollschweiler E, Kunikata A, et al. Prognostic Relevance of Lymph Node
013 Krebs der Speiseröhre 049 Kinderwunsch und Krebs
Regression After Neoadjuvant Chemoradiation for Esophageal Cancer Seminars in 014 Krebs der Bauchspeicheldrüse 050 Schmerzen bei Krebs
thoracic and cardiovascular surgery. 2016;1 015 Krebs der Leber und Gallenwege 051 Fatigue. Chronische Müdigkeit bei Krebs
•• Weimann A, Gockel I, Hölscher AH, et al. Bedeutung der perioperativen Ernährungs- 016 Hodenkrebs 053 Strahlentherapie
017 Prostatakrebs 057 Palliativmedizin
therapie beim Risikomanagement von Patienten mit Ösophaguskarzinom.
018 Blasenkrebs 060 Klinische Studien
Chirurg 2016
•• Bollschweiler E, Hölscher AH, Herbold T, et al. Molecular Markers for the Predcition Die blaue DVD (Patienteninformationsfilme)
of Minor Response to Neoadjuvant Chemoradiation in Esophageal Cancer. Results 202 Brustkrebs 226 Palliativmedizin
203 Darmkrebs 230 Leben Sie wohl. Hörbuch Palliativmedizin
of the Prospective Cologne Esophageal Response Prediction (CERP) Study.
206 Krebs bei Kindern
Ann Surg 2016;264 207 Lungenkrebs 080 Nachsorgekalender
•• S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adeno 208 Hodgkin-Lymphom 100 Programm der Dr. Mildred Scheel Akademie
karzinome des Ösophagus, AWMF-Registernummer 021/023OL, September 2015 209 Prostatakrebs
210 Hautkrebs 101 INFONETZ KREBS –
219 Strahlentherapie Ihre persönliche Beratung
220 Medikamentöse Therapien
* Diese Quellen sind nicht als weiterführende Literatur für Betroffene gedacht, sondern dienen als 223 Fatigue
Nachweis des wissenschaftlich abgesicherten Inhalts des Ratgebers.
Name:
Straße:
PLZ | Ort:
Bestellformular Fax 02 28 / 7 29 90 - 11 Bestellformular Fax 02 28 / 7 29 90 - 11
Name: Name:
Straße: Straße:
Geschlecht:
Die Deutsche Krebshilfe ist eine gemeinnützige Organisation, die ihre Aktivitäten aus-
Nein
schließlich aus Spenden und freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung finanziert.
Öffentliche Mittel stehen ihr für ihre Arbeit nicht zur Verfügung. In einer freiwilligen
Alter:
Beruf:
Ja
Diese Druckschrift ist nicht zum Verkauf bestimmt. Nachdruck, Wiedergabe, Vervielfäl-
tigung und Verbreitung (gleich welcher Art), auch von Teilen, bedürfen der schriftlichen
Genehmigung des Herausgebers. Alle Grafiken, Illustrationen und Bilder sind urheber-
rechtlich geschützt und dürfen nicht verwendet werden.
„Deutsche Krebshilfe“ ist eine eingetragene Marke (DPMA Nr. 396 39 375).
Deutsche Krebshilfe
Buschstraße 32
53113 Bonn
013 0018
Interessierter
HELFEN. FORSCHEN. INFORMIEREN.
Deutsche Krebshilfe
Selbsthilfegruppe
Unter diesem Motto setzt sich die Deutsche Krebshilfe für die Be-
Im Wartezimmer
lange krebskranker Menschen ein. Gegründet wurde die gemein-
Apotheke
nützige Organisation am 25. September 1974. Ihr Ziel ist es, die
Angehöriger
PLZ | Ort:
der Krebsvorbeugung und -früherkennung
Straße:
E-Mail:
Ich bin
Name:
• Verbesserungen in der Krebsdiagnostik
• Weiterentwicklungen in der Krebstherapie
• Finanzierung von Krebsforschungsprojekten / -programmen
SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG
Ich interessiere mich für den Mildred-Scheel-Förderkreis. • Gezielte Bekämpfung der Krebskrankheiten im Kindesalter
• Förderung der medizinischen Krebsnachsorge, der psychosozialen Betreuung
einschließlich der Krebs-Selbsthilfe
• Hilfestellung, Beratung und Unterstützung in individuellen Notfällen
Bitte senden Sie mir den kostenlosen Newsletter
2 stimmt einigermaßen
5
5
5
5
5
5
INFONETZ
Die Broschüre hat meine Fragen beantwortet
KREBS
Zu den Risiken der Behandlungsverfahren
4 stimmt kaum
4
4
4
4
4
Deutsche Krebshilfe
Zu Untersuchungsverfahren
Buschstr. 32
3
3
3
3
3
3
53113 Bonn
Ihre persönliche
Beratung 0800 Telefon: 02 28 / 7 29 90-0
1 stimmt vollkommen
Mo bis Fr 8 – 17 Uhr
80708877
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
3 stimmt teilweise
2
2
2
2
2
2
kostenfrei
Internet: www.krebshilfe.de
Zur Nachsorge
5 stimmt nicht
1
1
1
1
1
1
102 Krebs der Speiseröhre
Spendenkonten
ISSN 0946-4816
Kreissparkasse Köln
IBAN DE65 3705 0299 0000 9191 91
BIC COKSDE33XXX
Commerzbank AG
IBAN DE45 3804 0007 0123 4400 00
BIC COBADEFFXXX