Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Einführung
Goethe-Universität Frankfurt
ORGANISATIONS-
UMWELT STRATEGIE
Marktbedingungen Preis
ARCHITEKTUR ANREIZE UND
Entscheidungsrechte
Regulierungen Qualität AKTIONEN
Technologie Industrie Entlohnungssystem
Leistungsbewertung
UNTERNEHMENSWERT
Strategie
Organisation
Strategie
Literatur
Organisation
Literatur
Ausgangspunkt
• Frage: Ist es möglich, dass ein € 50.- Schein auf der Straße liegt?
Allerdings
• Manche Branchen entwickeln sich über die Zeit besser als andere.
• Nicht alle Unternehmen und Branchen entwickeln sich identisch
gemäß dem Grundsatz effizienter Märkte.
• Drei häufige Ursachen für überdurchschnittliche Performance und
Unternehmensgewinne:
- Geschütztes Umfeld, hohe Eintrittsbarrieren (technologische,
regulatorische Hindernisse, erfolgreiche Zutrittsabschreckung).
- Antizipation von Marktveränderungen und schnelle Reaktion auf
diese.
- Wettbewerbsvorteile (z.B. technologische).
Potentielle
Wettbewerber
Substitute und
Komplemente
Potentielle
Wettbewerber
I.
Marktmacht Bestehende Marktmacht
der Käufer Konkurrenten der Zulieferer
Substitute und
Komplemente
Anzahl an Wettbewerbern
Potentielle
Wettbewerber
I.
Marktmacht Bestehende Marktmacht
der Käufer Konkurrenten der Zulieferer
Potentielle
Wettbewerber
III. I.
Marktmacht Bestehende Marktmacht
der Käufer Konkurrenten der Zulieferer
Potentielle
Wettbewerber
III. I. IV.
Marktmacht Bestehende Marktmacht
der Käufer Konkurrenten der Zulieferer
Low High
Bedeutung des Unternehmens als Absatzmarkt für Zulieferer
III. I. IV.
Marktmacht Bestehende Marktmacht
der Käufer Konkurrenten der Zulieferer
V. Potentielle Wettbewerber