Church of Satan
Die Church of Satan (CoS) wurde am 30. April 1966 von Anton
Szandor LaVey in San Francisco gegründet. Die Church of Satan
repräsentiert jenen Satanismus, der 1968 durch LaVeys „Satanic Bible“
kodifiziert wurde. Ihr Sitz befindet sich mittlerweile in New York City,
im Quartier Hell's Kitchen in Manhattan, wo die zwei amtierenden
Hohepriester Peter Howard Gilmore und seine Frau Peggy Nadramia
wohnen.
Struktur
Die Church of Satan ist zentralistisch organisiert. Ihre Leitung (der
„Order of the Trapezoid“) setzt sich aus den beiden Hohepriestern
Das Siegel des Baphomet ist das Siegel der
(jeweils ein Mann und eine Frau) und dem Entscheidungsgremium der Church of Satan
„Council of Nine“ zusammen. Mitgliedschaften in der CoS können
passiv oder aktiv sein. Aktive Mitglieder können sich als Medienrepräsentanten (so genannte „Agents“) engagieren
oder einer „Grotte“ beitreten.
Die sogenannten „Grotten“ sind lokale Interessengruppen der Church of Satan. Einige Grotten treten öffentlich auf
und verfügen über eigene Websites, andere ziehen es vor, im Verborgenen zu operieren. Der Leiter einer Grotte ist
lediglich dazu autorisiert, sich im Namen seiner Grotte, nicht aber im Namen der Church of Satan zu äußern. Die
einzelnen Grotten haben keine zwingende Verbindung außer dem gemeinsamen Bekenntnis zum Satanismus, wie er
von LaVey kodifiziert wurde. Innerhalb der Church of Satan ein Schisma: 1975 spalteten sich unter der Leitung von
Church-of-Satan-Magister Dr. Michael Aquino einige Mitglieder der Church of Satan ab, um ihre eigene
Organisation, den Temple of Set (ToS), zu gründen.
Weltbild
Die Church of Satan vertritt einen atheistischen Standpunkt, nach dem es keinen allmächtigen, gütigen
Schöpfer-Gott geben soll.
Die Figur Satans wird als Archetyp gedeutet, mit dem sich der einzelne Satanist identifizieren kann.
Die Church of Satan ist im Prinzip pro-wissenschaftlich eingestellt. Ein Beispiel für die pro-wissenschaftliche
Einstellung der Church of Satan ist das Mitwirken am SETI@home-Projekt.[1] Allerdings praktizieren die Mitglieder
der Church of Satan rituelle Magie. Diese Ritualmagie wird aber nicht als Anrufung externer Wesen verstanden,
sondern als therapieähnliches Psychodrama zur Selbstbeeinflussung der Emotionen der Beteiligten, so dass deren
Wunscherfüllung gefördert wird. Nach Aussage der Church of Satan bewegt sich diese Magie allerdings stets im
Rahmen der Naturgesetze und stellt keine übernatürlichen Kräfte dar.[2]
Ethik
Ein aus der Satanischen Bibel entnommenes Zitat LaVeys verdeutlicht den Standpunkt der Church of Satan (alle
weiteren auch aus der Satanischen Bibel):
„Samstagabends sah ich Männer beim Karneval halbnackten Mädchen hinterherstieren, und sonntagmorgens sah
ich dieselben Männer auf der Kirchenbank mit ihren Ehefrauen und Kindern, wie sie Gott baten, ihnen zu vergeben
und sie von ihren fleischlichen Sünden zu befreien. Und am nächsten Samstagabend würden sie wieder zurück beim
Karneval oder anderen Stätten des Genusses sein. Da wurde mir klar, dass die christliche Kirche auf Heuchelei
beruht und des Menschen fleischliche Natur hervortreten wird.“
Church of Satan 2
Nach LaVey steht der Mensch nicht auf einer höheren Stufe als das Tier, und das Verdrängen oder Leugnen jeglicher
Triebe ist unnatürlich und falsch. Somit solle man sich auf das Diesseits konzentrieren und ein ganz dem Lustgewinn
gewidmetes Leben führen: „I break away from all conventions that do not lead to my earthly success and happiness“
(Ich sage mich los von allen Konventionen, die mir nicht Erfolg und Zufriedenheit im Diesseits versprechen). Da der
Mensch als gleichberechtigter Teil der Natur gesehen wird, werden Tiere bei LaVey hoch geachtet – sie verkörpern
für ihn den wahren Satanisten, da sie rein nach ihren Trieben leben, während der Mensch durch spirituelle und
intellektuelle Entwicklung zum bösartigsten aller Tiere geworden sei: „man…, because of his ‚divine spiritual and
intellectual development‘, has become the most vicious animal of all!“ („Der Mensch… wurde durch seine ‚göttliche,
spirituelle und intellektuelle Entwicklung‘ zum bösartigsten Tier von allen!“). Während viele andere Religionen und
vor allem das Christentum die unbedingte Nächstenliebe als ein Ziel haben, sieht der Satanismus LaVeys tatsächlich
oder scheinbar selbstverschuldet in Not Geratenen zu helfen als Verschwendung an: „Death to the weakling, wealth
to the strong!“ („Tod den Schwachen, Reichtum den Starken!“).
Aufgrund dessen kann man den Hedonismus und eine Art des Sozialdarwinismus als Kernpunkte des LaVey'schen
Satanismus sehen.
Die Church of Satan sieht sich im Gegensatz zu den meisten Weltreligionen. Ein wichtiger Unterschied ist z.B., dass
die Church of Satan nicht alle Menschen, sondern nur eine kleine Minderheit für sich gewinnen will. Nach dieser
von Gilmore initiierten organisatorischen Richtlinie sieht sich die Church of Satan als „Alien Elite“ und will
besonders Außenseiter und ungewöhnliche Menschen ansprechen. Der Status eines Mitglieds innerhalb der Kirche
ist nach Aussage der Church of Satan abhängig vom Erfolg des Mitglieds in der Welt außerhalb der Kirche.
Auf der Homepage der Church of Satan kann man die „Richtlinien“ und „Verhaltensformen“ und einiges zum
Selbstverständnis der Church of Satan nachlesen. Einige Auszüge:
Gesellschaftspolitische Standpunkte
Die politischen Aussagen der Church of Satan sind widersprüchlich: Einerseits sei die Church of Satan komplett
apolitisch, andererseits will sie eine strikte Leistungsgesellschaft fördern.
Apolitisch gibt sie sich in ihrem Text Church of Satan Policy on Politics, dort heißt es:
„Our members span an amazing political spectrum, which includes but is not limited to: Libertarians, Liberals,
Conservatives, Republicans, Democrats, Reform Party members, Independents, Capitalists, Socialists,
Communists, Stalinists, Leninists, Trotskyites, Maoists, Zionists, Monarchists, Fascists, Anarchists, and just
about anything else you could possibly imagine. […] The Church of Satan does not have an “official” political
position. […] The Church of Satan is not going to demand that members conform to any particular political
point of view, nor should our members expect the Church to assist them in forcing others to assent to their own
positions. […] The emotional drive to “change the world” is a common stage of early adult development
typically beginning around age 16 and lasting until around age 24. Usually, individuals who become aware as
to how the world actually functions—rather than being lost in a fantasy wherein they will be some sort of
savior figure—come to realize that idealism (such as changing the world) is less important than the principle
of getting what you want for yourself. That latter position should be an obvious development particularly for
Satanists since we don’t hide our understanding that Satanists tend to be lone wolves and not herd animals.
Because Satanism is intended to respect reality as it is (and not as anyone thinks it “should” be), it usually does
not take long for a truly aware Satanist to set aside politics in favor of direct, personal efforts for selfish goals.“
„Unsere Mitglieder umfassen ein erstaunliches politisches Spektrum, darunter folgende, auf die es aber nicht
limitiert ist: Libertäre, Liberale, Konservative, Republikaner, Demokraten, Reform-Party-Mitglieder,
Unabhängige, Kapitalisten, Sozialisten, Kommunisten, Stalinisten, Leninisten, Trotzkismten, Maoisten,
Zionisten, Monarchisten, Faschisten, Anarchisten, und so ziemlich alles andere, was Sie sich vorstellen
können. […] Die Church of Satan hat keine ‚offizielle‘ politische Position. […] Die Church of Satan wird nicht
verlangen, dass Mitglieder sich einer bestimmten Anschauung anpassen, noch sollten unsere Mitglieder von
der Church of Satan verlangen, ihnen dabei zu assistieren, andere zu zwingen, ihren eigenen Positionen
zuzustimmen. […] Der emotionale Antrieb, ‚die Welt zu ändern‘, ist ein allgemeines Stadium früher
erwachsener Entwicklung, das typischerweise mit etwa 16 Jahren beginn und bis zum Alter von etwa 24
Jahren andauert. Individuen, die erkennen, wie die Welt wirklich funktioniert – statt in einer Phantasie
verloren zu sein, in der sie eine Art von Retterfigur wären – erkennen normalerweise, dass Idealismus (wie die
Church of Satan 4
Welt zu verändern) weniger wichtig ist als das Prinzip, zu bekommen, was man selbst will. Diese letztere
Position sollte eine offensichtliche Entwicklung speziell für Satanisten sein, da wir unser Verständnis nicht
verbergen, dass Satanisten dazu tendieren, einsame Wölfe und keine Herdentiere zu sein. Weil Satanismus
intendiert, die Realität als das zu respektieren, was sie ist (und nicht wie irgendwer denkt, das sie ‚sein sollte‘),
dauert es für einen wirklich bewussten Satanisten normalerweise nicht lange, politische Positionen zugunsten
direkter, persönlicher Bemühungen für eigennützige Ziele beiseitezulassen.“
– Church of Satan: Church of Satan Policy on Politics[6]
Andererseits will die Church of Satan doch die Welt verändern und benennt auch klare politische Ziele. Gilmore
meint: „das Prinzip des Überlebens der Starken sollte auf allen Ebenen der Gesellschaft befürwortet werden, vom
Einzelnen, der stehen oder fallen kann, bis hin zu den Nationen, die die Konsequenzen aus der Unfähigkeit ziehen
müssten, ihr Geschick nicht lenken zu können.“[2]
Die Church of Satan setzt sich für ein Fünf-Punkte-Programm ein, den Pentagonalen Revisionismus.
Prominente Mitglieder
• Sammy Davis, Jr. (Ehrenmitglied)[8]
• Brian Hugh Warner (Marilyn Manson; Ehrenmitglied)[9] [10]
• Matt Skiba (Alkaline Trio)[11] [12]
• Marc Almond[13] [14] [15]
• King Diamond (Mercyful Fate; Mitglied auf Lebenszeit)[16] [17]
• Thomas Thorn (The Electric Hellfire Club, Ex-My Life with the Thrill Kill Kult)[18]
• Boyd Rice[19] [20]
• Oliver Fehn[21]
• Vincent Crowley (Acheron; ehemaliges Mitglied)[22] [23]
Literatur
• Anton Szandor LaVey: Die Satanische Bibel u. Rituale, Index Verlag, ISBN 3-935684-05-3
• Anton Szandor LaVey: Die Satanische Hexe, Index Verlag, ISBN 393687817X
• Anton Szandor LaVey: Die Satanischen Essays: Doppelband mit "Jetzt spricht Satan!" und "Des Teufels
Notizbuch", Index Verlag, ISBN 3936878161
• Peter Howard Gilmore: Die Satanischen Schriften, Index Verlag, ISBN 3936878145
• Ragnar Redbeard, Anton Szandor LaVey (Vorwort), Peter H. Gilmore (Nachwort): Might is Right. Die
Philosophie der Macht, Edition Esoterick, erw.u.überarb. Hardcover-Ausgabe Januar 2009, ISBN
978-3-936830-31-6
• Burton H. Wolfe: The Devil's Avenger. Eine Biographie von Anton Szandor LaVey, Edition Esoterick, 1. Auflage
29. Oktober 2007, ISBN 978-3-936830-22-4
• Lars Peter Kronlob, Oliver Fehn (Vorwort), Chris Redstar (Nachwort): Die Philosophie des Satanismus. Edition
Esoterick, 2.Auflage Januar 2009, ISBN 978-3-936830-33-0
Weblinks
• Webseite der Church of Satan [24]
• Informationen über die Church of Satan von Dr. Michael Aquino (englisch) [25] (PDF-Datei; 10,00 MB)
• Deutsche Seite zum Thema Satanismus und Forum mit CoS Mitgliedern [26]
Einzelnachweise
[1] Reverend André Schlesinger: Church of Satan SETI@home Team (http:/ / www. churchofsatan. com/ Pages/ SETI. html). Abgerufen am
3. April 2010 (englisch).
[2] Peter H. Gilmore: Satanism: The Feared Religion (http:/ / churchofsatan. com/ Pages/ Feared. html). Abgerufen am 1. Februar 2010
(englisch).
[3] Anton Szandor LaVey: The Nine Satanic Statements (http:/ / churchofsatan. com/ Pages/ NineStatements. html). In: The Satanic Bible. 1969,
abgerufen am 1. Februar 2010 (englisch).
[4] Anton Szandor LaVey: The Nine Satanic Statements (http:/ / churchofsatan. com/ Pages/ Sins. html). 1987, abgerufen am 1. Februar 2010
(englisch).
[5] Anton Szandor LaVey: The Eleven Satanic Rules of the Earth (http:/ / churchofsatan. com/ Pages/ Eleven. html). 1967, abgerufen am
1. Februar 2010 (englisch).
[6] Church of Satan Policy on Politics (http:/ / churchofsatan. com/ Pages/ Politics. html). Church of Satan, abgerufen am 1. Februar 2010
(englisch).
[7] Anton Szandor LaVey: PENTAGONAL REVISIONISM: A FIVE-POINT PROGRAM (http:/ / churchofsatan. com/ Pages/ PentRev. html).
1988, abgerufen am 1. Februar 2010 (englisch).
[8] Zeena Schreck, Nikolas Schreck: Anton LaVey: Legend and Reality (http:/ / www. churchofsatan. org/ aslv. html). 2. Februar 2008, abgerufen
am 17. Februar 2010 (englisch).
[9] Stephanie Nolasco: Marilyn Manson: Overrated, Underrated, Or Just Freakin' Weird? (http:/ / www. starpulse. com/ news/ index. php/ 2008/
07/ 18/ marilyn_manson_overrated_underrated_or_j) 18. Juli 2008, abgerufen am 17. Februar 2010 (englisch).
Church of Satan 6
[10] Marilyn Manson: Biography : Rolling Stone (http:/ / www. rollingstone. com/ artists/ marilynmanson/ biography). Abgerufen am
17. Februar 2010 (englisch).
[11] Chris Harris: Alkaline Trio's Matt Skiba: 'Satanism's Fun' (http:/ / www. mtv. com/ news/ articles/ 1503044/ 20050526/ alkaline_trio. jhtml).
26. Mai 2005, abgerufen am 17. Februar 2010 (englisch).
[12] Natalie Goldberg: The Agony and the Irony of Matt Skiba (http:/ / www. blackbookmag. com/ article/
the-agony-and-the-irony-of-matt-skiba/ 3639). 31. Juli 2008, abgerufen am 17. Februar 2010 (englisch).
[13] Marc Almond (http:/ / www. churchofsatan. com/ Pages/ Almond. html). Abgerufen am 1. Februar 2010 (englisch).
[14] Boyd Rice Interview from Bizarre (http:/ / www. boydrice. com/ interviews/ bizarre. html). Abgerufen am 1. Februar 2010 (englisch).
[15] Max Dax: Marc Almond: "Ich musste Dinge sagen wie 'Heil Satan!'" - Nachrichten Kultur - WELT ONLINE (http:/ / www. welt. de/ kultur/
article1041449/ Ich_musste_Dinge_sagen_wie_Heil_Satan. html). In: Die Welt. 22. Juli 2007, abgerufen am 1. Februar 2010.
[16] Nate Denver: King Diamond (http:/ / www. slapmagazine. com/ index. php?option=com_content& task=view& id=613& Itemid=27).
Abgerufen am 17. Februar 2010 (englisch).
[17] Shane und Amy Bugbee: The Doctor is In... (http:/ / www. churchofsatan. com/ Pages/ MFInterview. html) 1999, abgerufen am 17. Februar
2010 (englisch).
[18] The Electric Hellfire Club bei MySpace (http:/ / www. myspace. com/ electrichellfireclub). Abgerufen am 1. Februar 2010 (englisch).
[19] “The Black Pimp Speaks” (http:/ / www. boydrice. com/ interviews/ blackpimp. html). 2003, abgerufen am 1. Februar 2010 (englisch).
[20] My Dinner With Bob Larson (http:/ / www. boydrice. com/ interviews/ snakeoil. html). Abgerufen am 1. Februar 2010 (englisch).
[21] Anne Richter: "Marc Almond ist auch Satanist" — Queer.de (http:/ / www. queer. de/ detail. php?article_id=8293). 12. Februar 2008,
abgerufen am 1. Februar 2010.
[22] News XXXIX A.S. (http:/ / www. churchofsatan. com/ Pages/ News39. html) Abgerufen am 17. Februar 2010 (englisch).
[23] Kai Mathias Stalhammar: Vincent Crowley / Acheron (http:/ / www. rusmetal. ru/ vae_solis/ vincentcrowley. html). Abgerufen am
17. Februar 2010 (englisch).
[24] http:/ / www. churchofsatan. com
[25] http:/ / www. xeper. org/ maquino/ nm/ COS. pdf
[26] http:/ / www. baphoed. de
Quelle(n) und Bearbeiter des/der Artikel(s) 7
Lizenz
Wichtiger Hinweis zu den Lizenzen
Die nachfolgenden Lizenzen bezieht sich auf den Artikeltext. Im Artikel gezeigte Bilder und Grafiken können unter einer anderen Lizenz stehen sowie von Autoren erstellt worden sein, die nicht in der Autorenliste
erscheinen. Durch eine noch vorhandene technische Einschränkung werden die Lizenzinformationen für Bilder und Grafiken daher nicht angezeigt. An der Behebung dieser Einschränkung wird gearbeitet.
Das PDF ist daher nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine Weiterverbreitung kann eine Urheberrechtsverletzung bedeuten.
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported - Deed
Diese "Commons Deed" ist lediglich eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages (http:/ / de. wikipedia. org/ wiki/ Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3. 0_Unported)
in allgemeinverständlicher Sprache.
Sie dürfen:
• das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen
• Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen
Zu den folgenden Bedingungen:
• Namensnennung — Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
• Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeiten, abwandeln oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwenden, dürfen Sie die
daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.
Wobei gilt:
• Verzichtserklärung — Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten.
• Sonstige Rechte — Die Lizenz hat keinerlei Einfluss auf die folgenden Rechte:
• Die gesetzlichen Schranken des Urheberrechts und sonstigen Befugnisse zur privaten Nutzung;
• Das Urheberpersönlichkeitsrecht des Rechteinhabers;
• Rechte anderer Personen, entweder am Lizenzgegenstand selber oder bezüglich seiner Verwendung, zum Beispiel Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen.
• Hinweis — Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, an entsprechender Stelle einen Link auf http:/ / creativecommons. org/ licenses/
by-sa/ 3. 0/ deed. de einzubinden.
Haftungsbeschränkung
Die „Commons Deed“ ist kein Lizenzvertrag. Sie ist lediglich ein Referenztext, der den zugrundeliegenden Lizenzvertrag übersichtlich und in allgemeinverständlicher Sprache, aber auch stark vereinfacht wiedergibt. Die Deed selbst
entfaltet keine juristische Wirkung und erscheint im eigentlichen Lizenzvertrag nicht.
• A. Use in the Title Page (and on the covers, if any) a title distinct from that of the Document, and from those of previous versions (which should, if there were any, be listed in the History section of the Document). You may use
the same title as a previous version if the original publisher of that version gives permission.
• B. List on the Title Page, as authors, one or more persons or entities responsible for authorship of the modifications in the Modified Version, together with at least five of the principal authors of the Document (all of its principal
authors, if it has fewer than five), unless they release you from this requirement.
• C. State on the Title page the name of the publisher of the Modified Version, as the publisher.
• D. Preserve all the copyright notices of the Document.
• E. Add an appropriate copyright notice for your modifications adjacent to the other copyright notices.
• F. Include, immediately after the copyright notices, a license notice giving the public permission to use the Modified Version under the terms of this License, in the form shown in the Addendum below.
• G. Preserve in that license notice the full lists of Invariant Sections and required Cover Texts given in the Document's license notice.
• H. Include an unaltered copy of this License.
• I. Preserve the section Entitled "History", Preserve its Title, and add to it an item stating at least the title, year, new authors, and publisher of the Modified Version as given on the Title Page. If there is no section Entitled
"History" in the Document, create one stating the title, year, authors, and publisher of the Document as given on its Title Page, then add an item describing the Modified Version as stated in the previous sentence.
• J. Preserve the network location, if any, given in the Document for public access to a Transparent copy of the Document, and likewise the network locations given in the Document for previous versions it was based on. These
may be placed in the "History" section. You may omit a network location for a work that was published at least four years before the Document itself, or if the original publisher of the version it refers to gives permission.
• K. For any section Entitled "Acknowledgements" or "Dedications", Preserve the Title of the section, and preserve in the section all the substance and tone of each of the contributor acknowledgements and/or dedications given
therein.
• L. Preserve all the Invariant Sections of the Document, unaltered in their text and in their titles. Section numbers or the equivalent are not considered part of the section titles.
• M. Delete any section Entitled "Endorsements". Such a section may not be included in the Modified Version.
• N. Do not retitle any existing section to be Entitled "Endorsements" or to conflict in title with any Invariant Section.
• O. Preserve any Warranty Disclaimers.
If the Modified Version includes new front-matter sections or appendices that qualify as Secondary Sections and contain no material copied from the Document, you may at your option designate some or all of these sections as
invariant. To do this, add their titles to the list of Invariant Sections in the Modified Version's license notice. These titles must be distinct from any other section titles.
You may add a section Entitled "Endorsements", provided it contains nothing but endorsements of your Modified Version by various parties--for example, statements of peer review or that the text has been approved by an organization
as the authoritative definition of a standard.
You may add a passage of up to five words as a Front-Cover Text, and a passage of up to 25 words as a Back-Cover Text, to the end of the list of Cover Texts in the Modified Version. Only one passage of Front-Cover Text and one of
Back-Cover Text may be added by (or through arrangements made by) any one entity. If the Document already includes a cover text for the same cover, previously added by you or by arrangement made by the same entity you are
acting on behalf of, you may not add another; but you may replace the old one, on explicit permission from the previous publisher that added the old one.
The author(s) and publisher(s) of the Document do not by this License give permission to use their names for publicity for or to assert or imply endorsement of any Modified Version.
5. COMBINING DOCUMENTS
You may combine the Document with other documents released under this License, under the terms defined in section 4 above for modified versions, provided that you include in the combination all of the Invariant Sections of all of
the original documents, unmodified, and list them all as Invariant Sections of your combined work in its license notice, and that you preserve all their Warranty Disclaimers.
The combined work need only contain one copy of this License, and multiple identical Invariant Sections may be replaced with a single copy. If there are multiple Invariant Sections with the same name but different contents, make the
title of each such section unique by adding at the end of it, in parentheses, the name of the original author or publisher of that section if known, or else a unique number. Make the same adjustment to the section titles in the list of
Invariant Sections in the license notice of the combined work.
In the combination, you must combine any sections Entitled "History" in the various original documents, forming one section Entitled "History"; likewise combine any sections Entitled "Acknowledgements", and any sections Entitled
"Dedications". You must delete all sections Entitled "Endorsements".
6. COLLECTIONS OF DOCUMENTS
You may make a collection consisting of the Document and other documents released under this License, and replace the individual copies of this License in the various documents with a single copy that is included in the collection,
provided that you follow the rules of this License for verbatim copying of each of the documents in all other respects.
You may extract a single document from such a collection, and distribute it individually under this License, provided you insert a copy of this License into the extracted document, and follow this License in all other respects regarding
verbatim copying of that document.
7. AGGREGATION WITH INDEPENDENT WORKS
A compilation of the Document or its derivatives with other separate and independent documents or works, in or on a volume of a storage or distribution medium, is called an "aggregate" if the copyright resulting from the compilation
is not used to limit the legal rights of the compilation's users beyond what the individual works permit. When the Document is included in an aggregate, this License does not apply to the other works in the aggregate which are not
themselves derivative works of the Document.
If the Cover Text requirement of section 3 is applicable to these copies of the Document, then if the Document is less than one half of the entire aggregate, the Document's Cover Texts may be placed on covers that bracket the
Document within the aggregate, or the electronic equivalent of covers if the Document is in electronic form. Otherwise they must appear on printed covers that bracket the whole aggregate.
8. TRANSLATION
Translation is considered a kind of modification, so you may distribute translations of the Document under the terms of section 4. Replacing Invariant Sections with translations requires special permission from their copyright holders,
but you may include translations of some or all Invariant Sections in addition to the original versions of these Invariant Sections. You may include a translation of this License, and all the license notices in the Document, and any
Warranty Disclaimers, provided that you also include the original English version of this License and the original versions of those notices and disclaimers. In case of a disagreement between the translation and the original version of
this License or a notice or disclaimer, the original version will prevail.
If a section in the Document is Entitled "Acknowledgements", "Dedications", or "History", the requirement (section 4) to Preserve its Title (section 1) will typically require changing the actual title.
9. TERMINATION
You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Document except as expressly provided for under this License. Any other attempt to copy, modify, sublicense or distribute the Document is void, and will automatically terminate
your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.
10. FUTURE REVISIONS OF THIS LICENSE
The Free Software Foundation may publish new, revised versions of the GNU Free Documentation License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new
problems or concerns. See http:/ / www. gnu. org/ copyleft/ .
Each version of the License is given a distinguishing version number. If the Document specifies that a particular numbered version of this License "or any later version" applies to it, you have the option of following the terms and
conditions either of that specified version or of any later version that has been published (not as a draft) by the Free Software Foundation. If the Document does not specify a version number of this License, you may choose any version
ever published (not as a draft) by the Free Software Foundation.
ADDENDUM: How to use this License for your documents
To use this License in a document you have written, include a copy of the License in the document and put the following copyright and license notices just after the title page:
Copyright (c) YEAR YOUR NAME.
Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document
under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2
or any later version published by the Free Software Foundation;
with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.
A copy of the license is included in the section entitled
"GNU Free Documentation License".
If you have Invariant Sections, Front-Cover Texts and Back-Cover Texts, replace the "with...Texts." line with this:
with the Invariant Sections being LIST THEIR TITLES, with the
Front-Cover Texts being LIST, and with the Back-Cover Texts being LIST.
If you have Invariant Sections without Cover Texts, or some other combination of the three, merge those two alternatives to suit the situation.
If your document contains nontrivial examples of program code, we recommend releasing these examples in parallel under your choice of free software license, such as the GNU General Public License, to permit their use in free
software.