Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nachname: Vorname:
0 0
Funktion: Kostenstelle:
0 0
Führungskraft: Datum Mitarbeitergespräch:
0 30.12.1899
Anmerkungen (optional)
1
Mitarbeiter Selbsteinschätzung - MAG-Bogen 2021
II. Leistungseinschätzung (Aufgaben- und Kompetenzerfüllung)
Bei der Leistungseinschätzung werden die Aufgabenerfüllung (Was?) und die Kompetenzerfüllung (Wie?) bewertet.
Die Leistungseinschätzung erfolgt rückblickend und bezieht sich daher auf die im aktuellen Einschätzungszeitraum gezeigten Ergebnisse und
Verhaltensweisen.
Aufgabenerfüllung (Was?)
g
Die Aufgaben werden vorab durch die Führungskraft im Führungskräfte-
un
ll
f
ar
ar
tz
vo
n
ge n
ed
ed
er die
hä
Bogen eingetragen und automatisch in den Mitarbeiter-Bogen übertragen.
ge
un e
n
er t d
sb
sb
h sc
un
rd t
fo triff
ick er
rd h
ng
Geben Sie als Mitarbeiter Ihre Selbsteinschätzung an, die sich wiederum
lic Ein
ng
fo pric
tw lich
lu
tw er
An er
lu
m eine
ick
üb
t
automatisch in den Führungskräfte-Bogen überträgt.
An ts
En eut
En ich
en
ög
le
k
k.A. (1) (2) (3) (4)
Hauptaufgabe 1:
0
Hauptaufgabe 2:
0
Hauptaufgabe 3:
0
Bitte nur
ein Häkchen
pro Zeile
Hauptaufgabe 4:
0
Hauptaufgabe 5:
0
2
Mitarbeiter Selbsteinschätzung - MAG-Bogen 2021
Weitere Aufgaben
g
un
ll
ar
Führungskräfte-Bogen eingetragen und automatisch in den Mitarbeiter-
ar
tz
vo
ge n
n
ed
ed
er die
hä
un e
ge
n
er t d
sb
sb
Bogen übertragen. Geben Sie als Mitarbeiter Ihre Selbsteinschätzung an,
h sc
un
rd t
fo triff
ick er
rd h
ng
lic Ein
ng
fo pric
tw lich
lu
die sich wiederum automatisch in den Führungskräfte-Bogen
tw er
An er
lu
m eine
ick
üb
t
An ts
En eut
En ich
en
überträgt.
ög
le
k
k.A. (1) (2) (3) (4)
Weitere Aufgabe 1:
0
Weitere Aufgabe 2:
0
Bitte nur
ein Häkchen
pro Zeile
Weitere Aufgabe 3:
0
3
Mitarbeiter Selbsteinschätzung - MAG-Bogen 2021
Kompetenzerfüllung (Wie?)
n
rf
lic
ge
da
!
ög
un
e
Weitere Informationen zum Kompetenzmodell erhalten Sie
rf
sb
m
ll
er
vo
da
ge n
ng
ng
rd
im letzten Tabellenblatt Anhang.
be
un e
n
er t d
fo
lu
zu
gs
ck
An
ic e r
rd h
ät
un
fo pric
wi
tw lich
ch
e
kl
nt
di
ns
An nts
En eut
Ihre Angaben werden automatisch in den
rE
fft
Ei
e
d
tri
te
e
Führungskräfte-Bogen übertragen.
er
ch
in
üb
ke
lei
k.A. (1) (2) (3) (4)
Kunden begeistern
Dazu zählt: Kundenorientierung
Zusammenarbeit gestalten
Dazu zählen: Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kontaktfreude,
Einfühlungsvermögen, sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Ergebnisse erzielen
Dazu zählen: Umsetzungsfähigkeit, Flexibilität, Durchsetzungsfähigkeit
Sich selbst steuern
Dazu zählen: Selbstreflexion, Gewissenhaftigkeit, Leistungsmotivation,
Belastbarkeit
Führung übernehmen (bei disziplinärer Mitarbeiterführung)
Dazu zählt: Führungsfähigkeit
Gesamteinschätzung: Leistung
Inwiefern erfüllen Sie als Mitarbeiter die Hauptaufgaben (Was?) Ihrer Stelle und welche Kompetenzen (Wie?) konnten Sie dabei zeigen (kein
mathematischer Durchschnitt)?Ihre Angabe wird automatisch in den Führungskräfte-Bogen übertragen.
deutlicher Entwicklungsbedarf
leichter Entwicklungsbedarf
Bitte nur ein
Häkchen
entspricht den Anforderungen voll
4
Mitarbeiter Selbsteinschätzung - MAG-Bogen 2021
III. Entwicklungsvorstellungen
Streben Sie in den kommenden zwei bis drei Jahren eine berufliche Veränderung an? Folgende Fragen können Ihnen hierbei helfen:
• Welche Verantwortung für Themen und/oder Mitarbeiter möchte ich übernehmen?
• Welche Tätigkeit/Funktion möchte ich ggf. in zwei bis drei Jahren ausüben?
• Wäre ich bereit, in eine/n andere/n Abteilung/Fachbereich/Handelsfirma/Zentralfirma zu wechseln?
Horizontale Entwicklung
Eine andere Position auf der gleichen Ebene wird angestrebt.
Vertikale Entwicklung
Eine Position in der nächsthöheren Ebene wird angestrebt.
Anmerkungen zu Entwicklungsvorstellungen
(Ihre Anmerkungen werden automatisch in den Führungskräfte-Bogen übertragen.)
IV. Potenzialaussage
Information zu Potenzialkriterien
Mitarbeiter, die alle drei Potenzialkriterien voll erfüllen, haben vertikales Potenzial. Das bedeutet, dass diese mit hoher Wahrscheinlichkeit
innerhalb der nächsten zwei Jahre auf der nächsthöheren Ebene erfolgreich sein können. Ihre Führungskraft schätzt ein, ob Sie alle drei
Kriterien voll erfüllen und gibt Ihnen dazu eine Rückmeldung im Mitarbeitergespräch (falls eine Potenzialkonferenz stattgefunden hat, erfolgt die
Einschätzung im anschließenden Feedbackgespräch).
5
Mitarbeiter Selbsteinschätzung - MAG-Bogen 2021
V. Geografische Mobilität
Hier haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Ihrer geografischen Mobilität zu machen. Ihre Angaben werden automatisch in den
Führungskräfte-Bogen übertragen.
n
Ja
ei
N
Es besteht Bereitschaft zur geografischen Mobilität.
l*
l**
na
tio -
na
na t er
io
at
In
N
Wenn Bereitschaft zu Mobilität besteht, spezifizieren Sie bitte Ihre Aussage:
6
Mitarbeiter Selbsteinschätzung - MAG-Bogen 2021
VI. Zielvereinbarung
Beschreiben Sie hier mögliche persönliche und fachliche Entwicklungsziele und dazu passende konkrete Maßnahmen. Nutzen Sie
die Vielfalt der unterschiedlichen Lernformate zur Auswahl der wirkungsvollsten Maßnahme. Nicht immer ist ein Seminar die beste Wahl. Gehen
Sie nach dem 70-20-10 Modell vor: 70% Erfahrung (Job Rotation, Projektarbeit, Aufgabenerweiterung, etc.), 20% Beziehung
(Vorgesetzten-/Kollegenbegleitung, Coaching, Mentoring, etc.), 10% Training (Schulung, Selbststudium etc.). Die Entwicklungsziele und
Maßnahmen vereinbaren Sie dann mit Ihrer Führungskraft in Ihrem Mitarbeitergespräch.
! Für Tipps zum Formulieren von wirkungsvollen Entwicklungszielen und zugehörigen Maßnahmen, schauen Sie bitte in den Anhang.
Individueller Entwicklungsplan
Entwicklungsziel Entwicklungsmaßnahme
Beschreibung des Entwicklungsziels Name der Maßnahme Art der Maßnahme*
Abschlussdatum
Entwicklungsziel Entwicklungsmaßnahme
Beschreibung des Entwicklungsziels Name der Maßnahme Art der Maßnahme*
Abschlussdatum
Entwicklungsziel Entwicklungsmaßnahme
Beschreibung des Entwicklungsziels Name der Maßnahme Art der Maßnahme*
Abschlussdatum
Eine Übersicht über das Weiterbildungsangebot der REWE International AG bzw. REWE Group finden Sie im gleichnamigen Tabellenblatt.
7
Mitarbeiter Selbsteinschätzung - MAG-Bogen 2021
VII. Allgemeine Themen
Machen Sie sich zur Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch auch zu unten stehenden Themen Gedanken:
(Sie müssen diese allerdings hier nicht schriftlich festhalten.)
Arbeitsbedingungen:
Wie haben Sie das Arbeitsklima und die Unterstützung durch Ihre Kollegen erlebt?
Wie haben Sie Ihre Möglichkeiten erlebt, Ihre Arbeit zu organisieren? z.B. Arbeitsmittel, Arbeitsumgebung, Zeiteinteilung, Arbeitsabläufe, etc.
Wann und wodurch haben Sie Unterstützung durch Ihre Führungskraft bzw. Wertschätzung und Anerkennung Ihrer Arbeitsbeiträge erlebt?
Welche Aspekte an der Arbeitsweise Ihrer Führungskraft finden Sie positiv?
Wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten im Verhalten Ihrer Führungskraft?
Work-Life-Balance:
Was brauchen Sie, damit Sie die nächsten 3 Jahre gesund und leistungsfähig bleiben können?
Brauchen Sie für das nächste Jahr besondere Übereinkünfte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie?