deutsch-coach.com/die-uhrzeit/
Das funktioniert wie bei vielen Zahlenangaben mit Einheiten. Wenn wir zum Beispiel über
7,50 Meter sprechen, sagen wir sieben Meter fünfzig. So ist es auch bei Geldbeträgen:
3,99 Euro sind dann: „drei Euro neunundneunzig“.
1/3
Wenn wir genauer sagen möchten, welche Tageszeit wir meinen, können wir die
Tageszeit nach der Uhrzeit nennen, zum Beispiel „am Morgen“, „am Vormittag“, „am
Mittag“, „am Nachmittag“, „am Abend“ oder „in der Nacht“.
Sehen wir uns einige Beispiele an, um die inoffizielle Uhrzeit zu erklären.
13:05 Uhr:
Inoffiziell sagen wir: fünf NACH eins (am Mittag).
Wenn wir noch in der ersten halben Stunde sind, sagen wir, wie viele Minuten wir NACH
der letzten kompletten Stunde haben. Wir verwenden dafür die Präposition NACH.
13:15 Uhr:
Inoffiziell sagen wir: VIERTEL NACH eins. Man könnte auch „fünfzehn nach eins“ sagen.
13:20 Uhr:
Inoffziell sagen wir: zwanzig NACH eins.
Wenn wir 13:30 Uhr erreichen, sind wir in der Mitte zwischen 13 und 14 Uhr.
Wir benutzen dann das Wort HALB . Wir sagen inoffiziell: halb zwei.
Nach der Mitte zwischen 13 und 14 Uhr orientieren wir uns an der nächsten Stunde, hier
14 Uhr. Wir verwenden dann die Präposition VOR. Wir sagen dann wie viele Minuten bis
14 Uhr noch fehlen.
13:35 Uhr:
Inoffiziell sagen wir: 25 VOR zwei.
13:45 Uhr:
Die inoffizielle Variante ist: VIERTEL VOR zwei.
13:50 Uhr:
Inoffiziell sagen wir: zehn VOR zwei.
Und noch eine inoffizielle Variante für die Minuten 25 und 35…
Eine spezielle Situation haben wir bei den Minuten 25 bis 35. Hier gibt es eine andere
Möglichkeit, die Uhrzeit auszudrücken.
Beispiele:
Hier orientieren wir uns an der halben Stunde und sagen, wie viele Minuten wir VOR
oder NACH „halb“ haben.
2/3
Wenn wir im Satz die Uhrzeit nennen, verwenden wir die Präposition „um“.
Hier seht ihr eine Grafik, die euch das System der Uhrzeiten zeigt.
Das zweite Bild zeigt genauer, wann wir welche Uhrzeit sagen.
Learningapps.org 2
http://die-rixdorfer.de/Lernen/uhr/main.htm
http://www.matheretter.de/formeln/sonstiges/uhrzeit/lernen.php
3/3