Sie sind auf Seite 1von 70

6


21

JETSET
Was macht die
High Society in
der Pandemie?

VORNAMEN
Darf ein Kind
Corona heißen?
CH sfr 13,90 A · B · E · EST · F · FIN · GR ·
I · L · LV · P (cont) · SK · SLO: € 9,60
Deutschland € 8,50

GB £ 9,50

Der Deutsch?
Der große Streit: Ist diese Sprache zu männlich?
Wir zeigen Ihnen,
was typisch deutsch ist.

Jetzt
bestellen!

Fangen Sie an, ein ganzes Land zu verstehen.


Lernen Sie mit jedem Heft mehr über das Land, die Menschen und die Kultur einer
fantastischen Sprache.

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/ABO
Deutsch perfekt EDITORIAL  3

Wie wir selbst in unseren Texten gendern?


So, dass es nicht stört: ein bisschen diskret.

MITTEL

D
eutschland hat ein neues Streit-Thema entdeckt. Im Schatten der Pan-
gendern engl. 
demie, als viele das Wort Corona langsam nicht mehr hören wollten, , geschlechtergerechte
tauchte es plötzlich auf und wurde immer wichtiger. Die Deutschen be- Sprache benutzen
schäftigen sich wieder mit ihrer Sprache – so intensiv wie seit 24 Jahren (geschl¡chtergerecht 
nicht mehr. Sie diskutieren nämlich sehr emotional über diese beiden ,  so, dass Frauen und Män-
ner genannt werden)
Fragen: Wie geschlechtergerecht muss Deutsch sein? Und ab wo ist es ein Problem
für die Sprache? “m Sch„tten der Pandemie 
, hier: ≈ unwichtig neben
Wir in der Redaktion haben uns diese Fragen immer wieder gestellt. Schon eine dem Thema Pandemie
Zeit lang haben wir eine Strategie, wie wir damit umgehen wollen. Es ist die gleiche
auftauchen 
Strategie, die zum Beispiel auch unsere Kolleginnen und Kollegen von der Wochen- , hier: anfangen, da zu
zeitung Die Zeit verwenden. Wenn unsere Redakteurinnen einen Text schreiben, dann sein
wollen sie alle Leser ansprechen. Gleichzeitig soll ein Text gut zu lesen sein. Viele be- die Redaktion, -en 
kannte Vorschläge, wie beide Geschlechter angesprochen werden können, sind aber , hier: Team aller Journa-
listen bei einer Zeitung oder
sehr sperrig. Da heißt es dann die Redakteur/-innen, die Redakteur*innen oder die in einem Verlag
Redakteur_innen. Ziemlich neu ist diese Variante: die Redakteur:innen. Aber so sper-
(der Verlag, -e 
rig wollen wir in einer Reportage ungern schreiben. Deshalb wählen wir eine andere ,  Firma, die Zeitschriften,
Taktik und versuchen, zu Beginn eines Textes beide Geschlechter zu nennen, später Zeitungen oder Bücher
macht)
beide abwechselnd. Wie oben. Hat es Sie gestört?
Nun diskutieren die Deutschen also intensiv über solche Fragen. Unser Autor st¡llen 
, hier: ≈ fragen
Jan Stremmel hat in Berlin die Chefredakteurin des Duden-Wörterbuchs getroffen und
mit Holger Klatte vom Verein Deutsche Sprache gesprochen. Der Reporter erzählt (ab ¢mgehen m“t 
, hier: auf positive Art
Seite 26) von einem Land, das sich nicht mehr ganz sicher ist, wie es sich ausdrücken arbeiten mit
soll. Ist der Bäcker noch ein Wort für Bäckerin und Bäcker? Das generische Maskulinum die Redakteurin, -nen
im Deutschen macht das bis jetzt möglich. Aber passt es noch in unsere Zeit? franz.  ,  ≈ Journalistin
Ganz sicher, dass es nicht mehr passt, ist Luise F. Pusch. Die 77-jährige Linguistin „nsprechen 
gilt als Deutschlands feministische Sprachpäpstin. Unser Illustrator Sören Kunz hat ,  sprechen zu
von ihr ein sehr schönes Bild (siehe unten) geliefert – genau wie von Konrad Duden, sp¡rrig 
der die Idee für die Wörterbücher hatte und den wir auf dem Cover zeigen. Bei einem , hier: kompliziert

zum Teil sehr lustigen Interview mit Pusch (ab Seite 32) stellte unsere Redakteurin ¡s heißt 
Claudia May immer wieder fest, dass sie selbst das generische Maskulinum benutzte. , hier: man liest

„Es verlangt Übung, auf so etwas zu achten, wenn es die ganze Schul- und Studienzeit „bwechselnd 
, hier: im Wechsel
anders lief“, sagt die Mutter eines Grundschülers. Von Pusch bekam sie einen Auftrag:
„Ich soll meinem Sohn das alles beibringen, denn die Grundschule tut es noch nicht.“ s“ch ausdrücken 
, hier: in spezieller Art
sprechen oder schreiben
Viel Freude mit diesem Heft wünscht Ihnen Ihr
g¡lten „ls 
,  nach Meinung vieler
Titelillustration und Illustration: Sören Kunz; Foto: Blende11Fotografen

… sein
die Sprachpäpstin, -nen 
, m Frau mit viel
Expertise zu Sprache
Jörg Walser
]s verl„ngt … 
Chefredakteur
, hier: Man braucht …

laufen 
, hier: funktionieren

beibringen 
, zeigen
4  DIE THEMEN

Themen 22 Seiten Sprachteil

22 Wie Deutschland L 26 Der große Streit M+


funktioniert I st Deutsch eine Männer-
Politikmanufaktur Bundesrat sprache?

24 Debatte S 35 Atlas der L



Verreisen in Corona-Zeiten? Alltagssprache
Bonbon
54 Geschichten aus M+
der Geschichte 36 Wörter lernen L+

Vor 150 Jahren: die erste Organe
Bergbahn Europas
37 Übungen zu LMS
60 Wie geht es eigentlich S den Themen
den Leuten mit …  iese Übungen machen
D
Doktortitel? Sie fit in Deutsch!

64 Vornamen L 38 Grammatik S+
Lani, Levi, Leo – und Corona Das Passiv mit Modalverben

40 Deutsch im Beruf S+
Standards  er Weg zum Job:
D
Ich kann das!
6 Deutschland-Bild L
8 Panorama L 43 Schreiben LMS+
13 Die deutschsprachige L Sprechen
Welt in Zahlen Verstehen

40
53 Kolumne – Alias Kosmos S Glückwunschkarten /
56 Kulturtipps M Termine /
63 Mein erstes Jahr L Meditation
68 D-A-CH-Menschen M
45 Deutsch im Alltag M+ Ich kann das!
Modalpartikel Ja

48
S+

46 Raten Sie mal! MS So zeigen Sie einer Firma, dass genau Sie
Rätsel zu den Themen die richtige Person für den Job sind. Teil 2
unserer Serie zur Jobsuche.
Zieh dich aus! 47 Wortkompass LMS
S Extra-Service
Übersetzungen in Englisch,
Wie duscht man richtig? Mit Tutorials
Spanisch, Französisch,
kann man heute alles lernen. Aber muss
Italienisch, Polnisch,
man auch wirklich alles können?
Russisch, Arabisch
Deutsch perfekt DIE THEMEN  5

26 Lernen mit Deutsch-perfekt-Produkten

Wie Deutsch-perfekt-App
Die Zeitschrift, das Übungs-

männlich heft und den Audio-Trainer


zusammen in einer App:
Das macht die praktische

ist Deutsch App von Deutsch perfekt


möglich. Überall, wo Sie

Deutsch? sind – und mit interaktiven


Übungen.
www.deutsch-perfekt.com/kiosk
M+

Seit das bekannteste Deutsch perfekt Audio


Wörterbuch Wörter Der Trainer für Hörverstehen
wie Arzt oder Koch als und Aussprache, auf CD oder
„männliche Person“ als Download. Achten Sie
erklärt, streiten die im Heft auf diese Symbole:
Deutschen über ihre AUDIO und kurz . Zu diesen
Sprache – so sehr, wie Artikeln können Sie Texte
seit 24 Jahren nicht und Übungen auf Deutsch
mehr. Was ist da los? perfekt Audio hören.

Deutsch perfekt Plus


24 Seiten Übungen und Tests
zu Grammatik, Vokabeln und
mehr. Achten Sie im Heft auf
Fotos: AS Inc, Alua Studio, Victoria Gripas/Shutterstock.com; Illustrationen: Sören Kunz, Alana Keenan; Pikovit, Vjom/Shutterstock.com

diese Symbole: PLUS und kurz


+. Zu diesen Artikeln finden
Sie nämlich Übungen in

14
Deutsch perfekt Plus.

Bye-bye, Deutsch perfekt im Unterricht


Didaktische Tipps und Ideen für den Einsatz
Jetset! von Deutsch perfekt im Unterricht, kostenlos
M für Abonnenten in Lehrberufen.

Kein roter Teppich,


keine Partys, keine Noch mehr Informationen und Übungen:
Events mit Fotografen www.deutsch-perfekt.com
– was nun, Society? www.facebook.com/deutschperfekt
Ein hedonistisch-me-
lancholischer Blick auf
den Status quo einer L M S
GER:
stark gebremsten Elite. LEICHT MITTEL SCHWER Gemeinsamer
Texte auf Stufe Texte auf Stufe Texte auf den Stufen europäischer
A2 des GER B1 des GER B2 - C2 des GER Referenzrahmen

m lockere Umgangssprache L Gegenteil von ...


d negativ o langer, betonter Vokal
a Vorsicht, vulgär! ¢ kurzer, betonter Vokal
≈ ungefähr, etwa , ¿er Pluralformen
6 DEUTSCHLAND-BILD Deutsch perfekt
Transformation
LEICHT  Ist das eine Lagune in der Südsee?
Aus der Vogelperspektive sieht es ein
bisschen so aus. Aber wir sind im Osten
von Niedersachsen: Auf dem Bild ist ein
Teil des Lappwaldsees zu sehen. Der Weg
zu ihm erinnert an eine Mondlandschaft.
Es gibt nur wenige Bäume, Pflanzen feh-
len fast komplett. Dafür gibt es eine Erklä-
rung: An diesem Ort waren bis 2002 die
Braunkohle-Tagebaue Helmstedt und
Wulfersdorf. Seit dem Ende des Braun-
kohle-Tagebaus in der Region läuft das
Restloch mit Wasser voll. Der Plan: Ein
großer See zum Baden für alle. Außerdem
will die Region auch etwas für die Natur
tun. Bis das Restloch aber komplett mit
Wasser voll ist, dauert es noch. Experten
sagen: Wenn der Mensch hilft, ist der See
2030 fertig. Der Lappwaldsee wird dann
circa vier Quadratkilometer groß sein –
und hoffentlich niemanden mehr an den
Mond erinnern.

die Mondlandschaft, -en  der Braunkohle-


,  Landschaft ohne Vege- Tagebau, -e 
tation und mit komischen ,  Areal mit sehr großen,
Formationen: Sie erinnert tiefen Stellen in der Erde:
an den Mond. Daraus holt man eine brau-
ne Substanz zum Heizen.
(der Mond 
Knop/Unsplash.com

, hier: natürlicher Satellit: v¶lllaufen 


Er fliegt im Kreis um unse- ,  ≈ voll werden
ren Planeten.)
das R¡stloch, ¿er 
,  großes Loch, z. B. für
xxxxxx

einen See: Es bleibt nach


Fotos:Paul

dem Tagebau.
Foto:
8 PANORAMA Deutsch perfekt 14  /   2019

LEICHT
die Hochseeinsel, -n 
,  Stück Land weit draußen
HELGOLAND im Meer

Ein Megaprojekt für


der W“ndpark, -s , Areal
mit vielen Windrädern

Helgoland: viel Natur,


regenerative Energie (das W“ndrad, ¿er , tech-
nische Konstruktion: Sie
stellt mit Wind Energie her.) Fotos: Malte Florian Klein, GlobalP/iStock.com; picture alliance/Fotostand; privat

aber auch ein Zentrum Es ist ein ambitionierter Plan: Bis 2035 will ein europäisches die Leistung, -en 
für Innovationen. , hier: Energie
Konsortium vor der Hochseeinsel Helgoland sechs Off­shore-
Windparks konstruieren – mit 10,3 Gigawatt Leistung. Der das F¡stland 
, hier: Kontinent
Strom kommt aber nicht direkt zum Festland. Er soll nämlich
der Elektrolyseur, -e franz. 
in der Nordsee Elektrolyseuren die Energie bringen. Diese ,  technische Konstruktion:
stellen daraus bis zu einer Million Tonnen Wasserstoff im Jahr Sie macht mit der Hilfe von
her. Der kommt dann durch eine Pipeline nach Helgoland – Strom Elektrolyse.
und später zum Festland. Deutschlands einzige Hochseeinsel der W„sserstoff 
,  Element H
wird mit diesem Projekt zu einem wichtigen Zentrum für
ökologisch modernen Wasserstoff. Das ist nicht nur gut für einzige ,  so, dass es keine
andere gibt
Helgoland und die Menschen dort: Die Europäische Union
und Deutschland wollen bis 2050 klimaneutral sein. Wasser- klimaneutral 
,  nicht positiv und nicht
stoff aus regenerativen Energien kann dabei helfen. negativ für das Klima
Deutsch perfekt PANORAMA  9

wütend  der L¶kführer, -  3 FRAGEN


,  sehr ärgerlich WAS HEISST … ,  Fahrer von einem Zug

beschreiben  mütend? der Gr¢nd, ¿e 


Pilot auf dem Gleis
, hier: erklären/zeigen: So , hier: Motiv: Warum
ist etwas. Nach mehr als einem Jahr Pandemie macht eine Person etwas?
die St“mmung, -en  sind viele Deutsche nur noch eins: wagen 
Der Stuttgarter Dennis
,  ≈ Atmosphäre mütend. Dieses neue Wort ist eine ,  riskieren; ohne Angst Seidel (34) war zehn Jahre
etwas Neues oder Gefährli-
das Vertrauen  Kombination aus den Adjektiven müde ches versuchen lang Pilot. Jetzt macht er
, von: vertrauen = hier:
sicher sein, dass der andere
und wütend. Es beschreibt die aktuelle
der Traum, ¿e  eine Ausbildung bei der
hilft und nicht lügt Stimmung im Land ziemlich gut: Vie- , hier: großer Wunsch; Deutschen Bahn – und wird
len Menschen fehlt eine Perspektive, Ideal
ersch•ttert 
das Vertrauen in das Krisen-Manage-
Lokführer.
, hier: weg; kaputt „m Steuer s“tzen  
ment der Politik ist erschüttert. Ob es , hier: fahren; fliegen;
kontrollieren
im Sommer endlich besser wird? Herr Seidel, warum wechseln Sie von der
unterwegs sein 
Luft auf das Gleis?
, hier: fahren; fliegen
GESAGT Ein wichtiger Grund war ganz klar die
der L„ndeanflug, ¿e 
,  Teil von einem Flug: Corona-Pandemie. Ich habe deshalb
Man fliegt nicht mehr hoch, meinen Job als Verkehrspilot verloren.
weil man gleich auf einem Ein zweiter Grund: Ich bin jemand, der
Flughafen ankommt.
gern einen Neuanfang wagt. Fliegen
die Hochgeschwindig-
war immer mein Traum. Aber ich liebe
keitsstrecke, -n 
,  Weg zwischen zwei auch Lokomotiven und die Bahn. Ich
Orten: Dort fahren Züge mag es, am Steuer von wirklich großen
schneller als 160 km/h.
Maschinen zu sitzen. Wenn die dann
der Quereinsteiger, -  noch mit viel Tempo unterwegs sind,
,  Person: Sie hat vorher
in einem anderen Beruf bin ich glücklich.
gearbeitet. Ist denn ein Zug so schnell wie ein
die Ver„ntwortung haben  Flugzeug?
,  ≈ wichtige Aufgaben Den Landeanflug auf Frankfurt am
haben
Main kann man wirklich mit einer
s“ch ähnlich sein  Hochgeschwindigkeitsstrecke der
,  fast gleich sein
Deutschen Bahn vergleichen. Beides
d„nn wieder 
funktioniert mit rund 300 Kilometern
, hier: ≈ aber auch

n“chts T¶lleres  „In meinem pro Stunde. Aber natürlich sind die
Jobs sehr verschieden. Als Pilot hat
,  keine tollere Sache man wenig Zeit für die Familie. Die
f¡ststellen 
, hier: merken
Alltag konnte Logistik ist auch bei der Bahn komplex.
Aber ich weiß immer genau, wann ich
der Empf„ng 
, hier: ≈ Handysignal
es nichts Tolle- arbeite – und wann ich Feierabend
habe. Auch der Weg nach Hause ist
der TV-Moderator,
die TV-Moderatoren 
, hier: Person: Sie spricht
res geben als nicht so weit.
Wie lange dauert die Ausbildung für Sie?
im Fernsehen mit Gästen
und erklärt dem Publikum
etwas.
hier anzukom- So lange wie für alle Quereinsteiger:
zehn Monate. Natürlich war ich

men und fest-


Pilot. Aber Lokführer sein ist etwas
die Mecklenburgische
komplett anderes. Ich muss viel Neues
Seenplatte 
lernen und habe in dem Job natürlich
zustellen: kein
,  Region mit vielen Seen in
Mecklenburg-Vorpommern eine große Verantwortung. Das habe
ich auch schon bei den Tests gesehen,

Empfang?“ die ich vor Beginn der Ausbildung


machen musste: Als Lokführer muss
Joko Winterscheidt, TV-Moderator, über man fit sein – physisch und psychisch.
den oft ziemlich schlechten Handyempfang In dieser Sache sind sich die beiden
in der Mecklenburgischen Seenplatte. Berufe dann wieder sehr ähnlich.
10 PANORAMA Deutsch perfekt

LEICHT
die Erf“ndung, -en 
,  neue Idee; neues Produkt EUROPA
Nummer zwei – Frankreich. Und
das Europäische Viele Innovationen in der Summe haben nur die USA
Pat¡ntamt 
,  europäische Institution: aus Deutschland AUDIO mehr Patentanmeldungen beim
Hier bekommt man ein EPA gemacht. Sehr wichtig war in
Patent. Im Jahr 2020 haben Deutsche dem Pandemie-Jahr die Medizin-
(das Pat¡nt, -e  fast 26 000 Erfindungen beim technik mit 14 295 Patentanmel-
,  ≈ Erlaubnis: Nur man Europäischen Patentamt (EPA) dungen. Knapp dahinter stehen
selbst darf eine neue
Idee oder Konstruktion angemeldet. Das waren zwar drei die digitale Kommunikation und
verkaufen.) Prozent weniger Anmeldungen die Computertechnologie. Ein
zwar … Aber …  als im Jahr davor. Aber um in großes Plus haben außerdem die
,  es ist so, dass … Aber … Europa zu dominieren, ist es Arzneimittelforschung und die
kn„pp  trotzdem genug: Deutschland hat Biotechnologie gemacht. Größter
, hier: mit wenig Unter- viel mehr als zweimal so viele An- Verlierer des Jahres 2020 war der
schied
meldungen wie die europäische Transportsektor.
digital 
,  so, dass alles mit Compu-
tertechnik funktioniert
OKTOBERFEST
die Arzneimittelforschung 
Die Gäste sind ,  Arbeit für mehr Wissen

optimistisch über (neue) Medikamente

Das Oktoberfest
ist dieses Jahr vom
18. September bis
zum 3. Oktober ge- der St„mmgast, ¿e 
,  Gast: Er kommt oft.

plant. Aber kann es die [nfrage, -n 


, hier: Bitte um eine
auch stattfinden? Tischreservierung

Die Stammgäste
sind optimistisch:
95 Prozent haben
schon ihre Tische HAMBURG
bestellt. Die meis-
ten Reservierun-
Neue Bäume?
Experten sind sich sicher: Die bis jetzt noch
gen kommen von die Kastanie, -n 
rund 6000 Kastanien an Hamburgs Straßen , hier: ≈ Baum mit runden,
Gästen aus Mün- werden alle sterben. Ein Pilz macht die Bäume harten Früchten (s. Foto)
krank. Aber vielleicht kann die Stadt das
chen und der Re- Sterben kompensieren: durch Esskastanien
der P“lz, -e , hier: sehr
kleiner Organismus: Er lebt
auf einer anderen Pflanze.
gion – es gibt aber (Castanea sativa). Diese Bäume sind nicht nur
schön. Sie haben auch keine Probleme mit der blühen ,  Blüten haben
auch Anfragen aus Pilzkrankheit. Esskastanien blühen außerdem (die Blüte, -n ,  Teil von
einer Pflanze: Er hat schöne
dem Ausland. sehr lang und sind deshalb gut für Bienen. Ihre Farben und riecht gut.)
Früchte sehen fast so aus wie die der bekannten
die Biene, -n 
Kastanie. Aber wahrscheinlich sammeln Kin- ,  kleines schwarz-gelbes
der sie dann nicht mehr zum Basteln, sondern Tier: Es kann fliegen.
auch zum Essen. Denn Esskastanien sind b„steln ,  kleine Dinge aus
lecker – und im Herbst ein Muss in der Küche. Materialien machen
Deutsch perfekt PANORAMA  11

PROJEKTE

Viele leckere
Proteine AUDIO

Was werden wir


die Qu„lle, -n 
,  Tier: Es lebt im Meer und im Jahr 2050 essen?
hat die Form von einem Woher bekommen
Schirm. (s. Foto) wir genug Proteine?
die F¶rscherin, -nen  Und: Essen wir viel-
,  Frau: Sie macht systema-
leicht bald Quallen?
tische Untersuchungen.
Diese und andere Fragen
die Nahrungsquelle, -n 
, hier: Tiere oder Pflan- stellen sich Forscherinnen
zen: Aus ihnen kann man und Forscher der Freien
Lebensmittel herstellen. Universität Berlin. In ihrem
das Ins¡kt, -en  Projekt „food4future“ sammeln
,  Exemplar von einer spe-
sie Ideen – denn es gibt jeden Tag
ziellen Gruppe von Tieren:
Sie sind meistens klein, und mehr Menschen auf der Welt. Und
manche können fliegen. sie alle wollen etwas essen. Die Forscher
die Aufzucht, -en  untersuchen dabei auch für Deutsche ganz
, hier: ≈ Produktion von neue Nahrungsquellen – zum Beispiel Insekten.
Tieren als Lebensmittel
Die haben nicht nur viele Proteine. Auch ihre Auf-
das Ins¡ktenmehl, -e 
zucht ist sehr einfach. Schon heute kann man in anderen Werden Quallen
,  Insekten in extrem
kleinen Stücken Ländern deshalb Insektenmehl ganz normal im Laden kaufen. Auch in Deutschland
ein wichtiges
die Qu„llenchips Pl.  Quallen haben viel Protein. Aus ihnen kann man zum Beispiel Quallenchips oder Lebensmittel?
,  dünne Stücke aus Burger-Patties herstellen, meinen die Forscherinnen. Allein sein wollen sie mit ihrer
Quallen als Snack Ideensammlung aber nicht: Jede und jeder kann bei dem Projekt mitmachen. Auf
die Vision, -en  experiment-food4future.de kann man seine Visionen über unseren Planeten teilen.
,  Wunsch/Idee für die
Tabus gibt es nicht. Aber bitte nicht vergessen: Lecker soll es bleiben.
nächste Zeit
Fotos: Angelina Bambina, Peter Turner Photography/Shutterstock.com; Jose Carlos Ichiro/Unsplash.com

NAVIGATOR
n
Diesen Ort gibt es wirklich hesse
Fleisc
Das Wort jeder darf auch vegan leben. Im
das Steak, -s engl. 
Ein großes Steak auf dem Grill Mittelalter aber war das keine ,  Stück (Rind-)Fleisch
– das mögen viele gern. Aber gute Idee. Denn zu dieser Zeit die Gemeinde, -n 
natürlich nur, wenn sie Fleisch hat in dem Ort ein Mann mit , Kommune
essen. Vegetarierinnen oder dem Namen Heinrich ge- das M“ttelalter 
Veganer nehmen sehr wahr- wohnt. Als er eines Tages zum ,  historische Zeit von
scheinlich lieber das Gemüse Ritter wurde, hat er die armen ungefähr 500 bis 1500 nach
Christus
mit der leckeren Marinade. Leute zu einem Fleischessen
eines Tages 
eingeladen. Das war natürlich , hier: ≈ irgendwann in
Der Ort etwas ganz Besonderes. Das seinem Leben
In Niederösterreich gibt es in Fest hat allen so gut gefallen, der R“tter, - ,  ≈ Mann im
der Gemeinde Kilb den kleinen dass es auch in den nächsten Mittelalter: Er streitet in
Ort Fleischessen. Dort wohnen Jahren immer ein Fleischessen einem Anzug aus Metall.

nur 28 Personen. Diese müs- gegeben hat. Den Namen hat das Bes¶ndere , hier:
das Spezielle; das Tolle
sen natürlich keine Tiere essen, der Ort dann behalten.
12 PANORAMA Deutsch perfekt

LEICHT

START-UP

Sieh mir in die Augen!


Die Idee Eine normale Bei einem Videocall mit nicht kennt. „In den meisten Meetings gehen die Die Chefs des Start-ups:
Gesprächssituation im Stephan Odörfer (links)
Videocall durch viel
Stephan Odörfer wird Blicke nach oben, nach unten und manchmal auch und Tore Meyer.
Augenkontakt. sofort klar: Irgendetwas zur Seite. Denn dort steht vielleicht der zweite Mo-
Warum braucht die Welt ist anders. Er sieht nicht nitor“, erklärt der 44-Jährige. „Und das ist für den Ge-
das? Es gibt immer mehr
virtuelle Meetings auf den nach oben oder zur Seite, sprächspartner nicht nur komisch, sondern reduziert
verschiedenen Plattformen. der Fokus ist klar auf dem auch die Aufmerksamkeit.“ Den Wunsch, das zu än-
Der schönste Moment? begeistert 
Eine Mutter über 50 benutztGesprächspartner. Aber dern, hatten er und seine Kollegen im April 2020. In , enthusiastisch
unsere Technik und erzählt nicht so, dass es komisch diesem ersten Lockdown der Corona-Pandemie war
ihrem Teenager-Sohn davon. “rgend¡twas 
Er ist begeistert – und hat
ist. Odörfer fixiert den an- allen klar: Virtuelle Treffen werden immer wichtiger. , hier: etwas Unbe-
deren nämlich nicht ohne
plötzlich von ihr etwas über Schon im Juli war der Prototyp fertig. Wenig später kanntes
Software gelernt. Pause. Es ist so, als wenn er konnten die ersten Firmenkunden das Programm der Fokus, -se 
am selben Tisch sitzt – und kaufen. Es funktioniert auf den meisten Plattformen. , hier: Blick; auch:
Konzentration
nicht viele Kilometer weit weg. Dabei hilft ihm ein Aber nicht nur der direkte Blick hilft den Men-
fixieren 
Programm seines Start-ups 4tiitoo: ein Eyetracker. schen. Das Münchener Start-up hatte noch eine
, hier: ≈ genau sehen zu
„Der Eyetracker versteht, wohin ich auf dem Mo- andere innovative Idee: eine Steuerung durch die
¡s “st so, „ls w¡nn … 
nitor sehe“, erklärt Odörfer. „Wenn ich zum Beispiel Augen des Nutzers. „Wir brauchen rund 25 Prozent , hier: ≈ man meint, dass …
bei einem Videocall in einer Mail etwas nachschaue, unserer Zeit am Computer für Mausklicks“, erklärt
nachschauen 
stellt die Software genau diesen Ausschnitt des Mo- Odörfer. „Mit unserer Software geht es schneller: , hier: eine Information
nitors unter die Kamera. So sehe ich dann auch beim Sie analysiert, wohin die Augen sehen. Der Cursor suchen
Lesen meiner Mail den Gesprächspartner direkt an.“ springt dann an diese Stelle.“ So spart der Nutzer vor der Ausschnitt, -e 
Außerdem zeigt das Programm ihm auch die optima- dem Monitor viele Maus-Kilometer. Das ist auch gut , hier: ≈ Teil

le Distanz zur Kamera an – und die richtige Position. für die Gesundheit. Noch gibt es die Eyetracker nur „nsehen 
, hier: ≈ genau sehen zu
Das Resultat: eine schöne und normale Gesprächssi- für Firmenkunden. Aber Odörfer ist sich sicher: Sie
tuation. So, wie man sie aus den meisten Videocalls werden für immer mehr Menschen interessant. „nzeigen 
, hier: ≈ zeigen

gehen die Bl“cke … 


, hier: ≈ sehen die Augen …

der/die 44-Jährige, -n 


,  Person im Alter von 44
Jahren
die Aufmerksamkeit 
, hier: Konzentration

die Steuerung 
, von: steuern = hier:
kontrollieren
der N¢tzer, - 
, hier: Person: Sie benutzt
eine Technik.
der Mausklick, -s 
,  Klicken mit der Maus
Fotos: Julian Wenzel; Dean Drobot/Shutterstock.com

(die Maus, ¿e 


, hier: ≈ kleines Gerät
zum Kontrollieren vom
Computer)
spr“ngen „n 
,  ≈ sehr schnell gehen zu
2
Deutsch perfekt DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN  13

Tag der
Arbeit
Der 1. Mai ist der Feiertag
Fotos: guteksk7, Winai Tepsuttinun, Channarong Pherngjanda, Filip Bjorkman, Skeleton Ico/Shutterstock.com ; Quellen: Wörterbuchnetz, Statistisches Bundesamt, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Deutscher Gewerkschaftsbund, Wikipedia

der Arbeiterbewegung.
Angefangen hat alles mit
den Proletariern. Was ist
aus ihnen geworden?
Das Phänomen in Zahlen.
LEICHT

die [rbeiterbewegung, -en 


,  organisierte Gruppe von
Industriearbeitern
der/die Erw¡rbstätige, -n 

8 261 000
, L Arbeitslose(r)

Definitionen der Mærchensammler, - 


,  Person: Sie sammelt
für das Wort Arbeiter stehen in dem Deutschen Wör- fantastische Erzählungen.
Arbeiterinnen und Arbeiter hat es 2019 in terbuch der Märchensammler Brüder Grimm aus der Tagelöhner, - 
Deutschland gegeben. Das sind nur noch dem Jahr 1854: Tagelöhner und Handwerker. Erst ,  Person: Sie arbeitet oft für
19 Prozent der Erwerbstätigen. Vor 30 Jah- später hat das Wort diese Bedeutung bekommen: wenig Geld und bekommt
jeden Tag ihren Lohn.
ren waren es noch zweimal so viele. eine Person, die körperlich arbeitet.
der H„ndwerker, - 
,  Person: Sie arbeitet mit
Händen und Werkzeugen.
der Streik, -s 

100 000
,  organisierte Aktion von
Arbeitern und Angestellten:
Sie arbeiten ein paar Tage
oder Wochen lang nicht.
Arbeiterinnen und Arbeiter die Demonstration, -en 
haben 1890 in Deutschland am ersten ,  ≈ Protest

Weltfeiertag der Arbeit mitgemacht – mit Streiks, die [rbeiterschicht, -en 


,  soziale Klasse von
Demonstrationen und „Maispaziergängen“.
Arbeitern
der [rbeiter- ¢nd
Bauernstaat ,  ≈ Industrie-
und Agrarnation; Name für

36 65 1957
die Deutsche Demokrati-
sche Republik (DDR)
ges¢nken ,  Part. II von:
sinken = weniger werden
Prozent Prozent: So stark ist die hat das Ende der Lohntüte
der Ostdeutschen haben Arbeiterquote von 2000 in Deutschland begonnen.
sich 2014 noch als Teil der bis 2015 in Hamburg In der Zeit vorher haben
Arbeiterschicht gesehen – gesunken, absoluter Arbeiterinnen und Arbeiter
in Westdeutschland nur Rekord. Am wenigsten ihr Geld in einer Tüte
23 Prozent. Eine späte gesunken ist die Quote in bekommen. Heute ist das
Konsequenz des „Arbeiter- dieser Zeit mit nur zehn Wort Lohntüte nur noch
und Bauernstaats“ DDR. Prozent in Thüringen. ein Synonym für Lohn.
14  HIGH SOCIETY Deutsch perfekt

High Society

Bye, bye,
Jetset!

Fotos: Dutchmen Photography, New Africa/Shutterstock.com


Kein roter Teppich,
keine Partys,
keine Events
mit Hunderten
Fotografen – was
nun, Society? Ein
hedonistisch-
melancholischer
Blick auf den Status
quo einer stark
gebremsten Elite.
Von Tanja Rest
MITTEL

U
nd bei euch so, Promis?
Danke, Liebling, es geht, wir
wollen uns nicht beschwe-
ren. Auch wenn es natürlich
mal besser ging. Viel besser,
wenn du es genau wissen willst. Also
wenn du es nicht weitererzählst: Gott, es
ist schrecklich!
Schauen wir uns doch nur einmal die
Schauspielerinnen, Models und Modera-
toren an! Der Eisi Gulp zum Beispiel hat
im Lockdown seine Frau verloren. Jetzt
lebt er ohne sie auf seinem 900-Quad-
ratmeter-Hof im Voralpenland. Anders
der Hannes Jaenicke – Umweltaktivist
ist der ja auch noch –, der am Ammer-
see sitzt und mit der Tierwelt auf Zoom

der Pr¶mi, -s  der Moderator,


, m kurz für: Moderatoren 
Prominente(-r) , hier: Person, die in einer
Fernsehshow mit Gästen
(der/die Promin¡nte, -n 
spricht
,  sehr bekannte Person)
der Hof, ¿e 
der Liebling, -e 
,  kurz für: Bauernhof
, m hier: Liebe(-r/-s)
das Voralpenland 
weitererzählen 
, hier: Region zwischen
Fotos: xxxxxx

,  anderen erzählen
München und den Alpen
d¶ch 
, hier: ≈ wirklich
16  HIGH SOCIETY Deutsch perfekt

kommuniziert. Kate Hudson gießt ihre Der Kalender gießen 


,  Wasser geben
sozusagen 
,  wenn man so sagen will
Pflanzen jetzt mit Wodka, hehe, wahr-
scheinlich, damit sie den Alkohol nicht des People- die Leine, -n 
, hier: dünnes, langes
entw„ffnet 
, hier: ohne Möglichkei-
selbst trinkt. Daniela Katzenberger trock- Stück z. B. aus Plastik, auf ten, etwas zu tun
net Masken auf der Leine.
Die Athletin Maria Höfl-Riesch hat
Business das man nasse Kleidung
zum Trocknen hängt
der Schlagerstar, -s 
sprudeln 
, hier: aus der Champag-
nerflasche kommen
das Kochen von Gemüse entdeckt. Auf ,  Star, der für deutschspra-
das Hahnenkamm-
der Homepage von Schlagerstar Helene chige Lieder mit einfachem
R¡nnen, - 
Fischer sind die neuesten News vom Ni- Manche Leute teilen das Jahr in Jahres- Text bekannt ist
,  jährliche Veranstaltung
kolaustag. Die Influencerinnen können zeiten ein. Oder in die Wochen bis zum n“cht mehr sehen kœnnen  im Skisport: Wer ist am
, m nicht mehr haben/ schnellsten?
Kaschmirgarderobe langsam nicht mehr nächsten Urlaub. Oder in Mondphasen.
sehen wollen
sehen. Und Cathy Hummels trägt ihre Bei Brauer hatte jedes Jahr eine genaue der Verleger, - 
die K„schmirgarde­robe, -n  ,  Person, der ein Verlag
feinen Louboutins-Schuhe jetzt bei der Ordnung. Diese Ordnung war so sicher , hier: Kleidung aus gehört
Hausarbeit! wie das Phänomen, dass der Taittinger Kaschmirwolle
(der Verlag, -e 
Schon gehört, dass Robbie Williams Brut in der Champagnerpyramide nach ja  ,  Firma, die Zeitschriften,
positiv getestet wurde? Er macht mit unten sprudelt. , hier: m ≈ wie Sie Zeitungen oder Bücher
wissen macht)
Ayda und den Kindern Quarantäne in Los ging es immer mit der Silvester-
der Karibik. Auf Saint Barth, 17 000 Euro party im Wellnessresort Stanglwirt in die Pr¡ssebildagentur, -en  das Pferdeschlitten­
,  Firma, die Bilder für rennen, - 
die Nacht. Da hat es Dieter Bohlen bes- Tirol. Deutscher Filmball im Luxushotel Zeitungen und Zeitschriften ,  Veranstaltung, bei
ser. Der Musikproduzent ist mit seiner Bayerischer Hof in München. Das Hah- anbietet der Pferde Sportler auf
Carina ganz ohne Quarantäne auf den nenkamm-Rennen in Kitzbühel war Transportmitteln über Eis
die Etage, -n franz. 
und Schnee ziehen
Malediven. Blöd nur, dass der Fernsehsen- schon immer mehr als nur ein sportlicher ,  z. B. 1. Stock, 2. Stock …
die F“lmfestspiele Pl. 
der RTL ihn jetzt nicht mehr haben will. Termin, und im Kontext der DLD-Konfe- j¢ng h„lten 
, Filmfestival
Und bevor Instagram den Wendler nicht renz trafen sich nicht nur Investorinnen, ,  machen, dass man jung
bleibt das P¢lt, -e 
mehr haben will, schickt der Sänger noch Politiker und Firmenchefinnen. Verle- , hier: ≈ spezielle Art von
schnell „Liebe Grüße aus den USA“. Ganz ger Hubert Burda lud in Davos auch zur Tisch mit allen technischen
fair ist das nicht, weil er am Strand von DLD-Party ein. Vom Wiener Opernball Geräten für DJs

Florida steht und wir zu Hause sitzen. ging es wieder in die Schweiz nach Sankt
Aber was willst du machen? Der Wendler Moritz. Auf das Eis des Moritzsees – zum
ist der Wendler. Pferdeschlittenrennen zusammen mit
„Und was bei uns los ist“, sagt Sabine dem Designer Rolf Sachs und der Begum
Brauer, „das hören Sie ja.“ Entschuldi- Aga Khan, die eigentlich schon lange wie-
gung – was hören wir ja? Sie schaut zum der Gabriele Renate Inaara Prinzessin zu
Telefon. „Na, nichts.“ Leiningen heißt. So viele echte Leopar-
Die traurige Wahrheit ist: Eineinhalb denmäntel wie dort waren selten an ei-
Stunden lang klingelt nicht ein Mal das nem Ort auf einmal zu sehen!
Telefon im Büro der Münchener ­People-­ Zu Ostern war es dann Zeit für die
und Society-Pressebildagentur Sabine Hut-Party von Gert Stenger in Marbella,
Brauer Photos. Die Chefin sieht noch im- im Mai für die Filmfestspiele von Cannes.
mer aus wie 60, obwohl sie schon 70 ist Die besten Partys gab dort Schmuck-Mil-
(„Laufen Sie beim Wiener Opernball mal liardär Fawaz Gruosi im Hôtel du Cap-
Fotos: AS Inc, ALUA STUDIO, Victoria Gripas/Shutterstock.com

einen Abend lang durch alle fünf Etagen, Eden-Roc, alle Superstars waren da. Von
das hält jung!“). Aber ihre letzte große Cannes war es nicht weit zur Formel 1
Fotoreise hat sie nach Watamu, Kenia, in Monte Carlo. Und schon dauerte es
gemacht. Gloria von Thurn und Taxis hat nicht mehr lang bis zum Jetset-Sommer.
dort den 60. Geburtstag gefeiert. Das war Die Promis reisten auf ihren Jachten nach
am 23. Februar 2020. „Ich bin“, sagt Brauer, Saint-Tropez und weiter zu ihren Fincas
„sozusagen entwaffnet.“ in Mallorca. Im Billionaire Club von Fla-
vio Briatore in Porto Cervo stand Paris
Hilton hinter dem DJ-Pult.
Und so weiter und so weiter, bis wie-
der Silvester war. Bis man beim Stangl-
wirt mit großem Hallo begrüßt wurde:
Fotos: xxxxxx Deutsch perfekt HIGH SOCIETY  17
18  HIGH SOCIETY Deutsch perfekt

“n K¢rzarbeit sein  kn“ckern 


Wo kommst du her? Wo fährst du hin? Schon Brauers Großmutter Meta Brauer ,  kürzere Arbeitszeiten , m d extrem sparen
Ach, nach Kitz, zur Streif (zum Hahnen- war People-Fotografin, mit dem Titel ei- haben und weniger Lohn
dafür 
kamm-Rennen in Kitzbühel)! Dann grüß ner königlich-preußischen Hoffotografin. bekommen
,  hier: ≈ weil das so ist
den Arnold Schwarzenegger doch ganz Auch Sabine Brauers Mutter hatte diesen frei 
¢nvorteilhaft 
, hier: beruflich selbst-
lieb von mir. Beruf. Die Agentur hat die Tochter seit ständig
, hier: L schön
So schön war das. Und jetzt ist das alles 1993. Ihr persönlicher Rekord liegt bei rausgeben 
der }msatz, ¿e 
erst mal vorbei. 165 Starts ab München in einem einzigen ,  Summe aller Verkäufe in
, hier: publizieren

Jahr. Er wird in diesem Leben auch ihr Re- einer speziellen Zeit die {ptikerin, -nen 
kord bleiben. , hier: Expertin für Optik
zus„mmentragen 

Der Beruf „Mein Beruf hat mich durch die ganze


Welt getragen, in die besten Häuser, zu
, hier: sammeln

erledigt sein 
nach „ll der Zeit 
,  nach der langen Zeit

ist kaputt den wichtigsten Leuten. Die waren alle , hier: m bankrott sein fænde 
,  Konj. II von: finden
gut zu mir, da hat mich keiner abgesnobt. længst 
,  schon lange wahnsinnig 
Und Geld verdienen haben sie mich auch
, hier: m extrem
lassen, hier mal eine Übernachtung, dort hochfahren 
, hier: starten brav 
Drei Brauer-Angestellte sind in Kurzar- das Flugticket, kein Knickern. Dafür sa- , hier: korrekt
der R¡chner, - 
beit. Zehn freie People-Fotografen sit- hen alle immer gut aus bei mir, unvorteil-
, Computer der Soldat, -en 
zen zu Hause und haben nichts zu tun. hafte Bilder würd ich niemals rausgeben. ,  Mann, der in Uniform für
w„s zu sehen kriegen 
Die staatlichen Hilfen aus dem zweiten Ich bin ja Optikerin.“ , m interessante Dinge
ein Land kämpft
Lockdown, auch Novemberhilfe genannt, Brauer liebt ihren Beruf auch nach 40 sehen können ¢nter den T“sch feiern 
haben sie nie bekommen, ihnen fehlt der Jahren noch immer sehr. Jetzt ist dieser , hier: m mit so viel
der Komiker, - 
Alkohol feiern, dass …
rote Teppich. Langsam werden sie traurig. Beruf kaputt. Sie wohnt zwar ziemlich ,  Schauspieler, der lustige
vergessen ist
Geschichten erzählt oder
Sabine Brauer Photos macht nur noch hübsch am Starnberger See und muss
lustige Rollen spielt ]s “st so weit. 
ein Drittel vom alten Umsatz. Dieses sich um ihre Rente keine Sorgen machen. , hier: ≈ Der Moment
der F•rst, -en 
Drittel kommt komplett aus dem Bild- Das heißt aber nicht, dass es ihr egal ist. , Aristokrat
ist da.
archiv der Fotografin, in dem zwei Mil- „Wenn das jetzt so endet, nach all der Zeit, s“ch zählen zu 
schon gar n“cht 
lionen Fotos gespeichert sind. „Ich kann nur wegen einem Virus: Ich fände das ,  ≈ vor allem nicht
,  meinen, dass man ein
Teil ist von
froh sein, dass ich so alt bin und was zu- wahnsinnig schade.“ der Reichtum, ¿er 
sammengetragen habe. Sonst wäre ich Und nach Corona? Es wird wie beim n“cht zu kn„pp 
,  Situation, dass man
, hier: m sehr (viel)
längst erledigt. – Moment, ich fahre Ihnen braven Soldaten Schwejk aus dem Ro- reich ist
mal 
schnell den Rechner hoch, da kriegen Sie man von Jaroslav Hašek, glaubt sie: „Nach preußisch 
, hier: m schon jetzt
, von: Preußen = früher ei-
mal was zu sehen.“ dem Krieg um 6 treffen wir uns wieder.“
ner der deutschen Staaten d¶ch  
Brauers Terminkalender des Jahres Oder wie in dem kleinen spanischen Küs- , hier: ≈ wirklich
tragen 
2020 anzuschauen, das ist fast so ein Ge- tenort Marbella, den niemand kannte. Bis , hier: bringen das Hæppchen, - 
fühl wie beim Unfälleschauen auf der Alfonso zu Hohenlohe 1947 die verrückte ,  kleines Stück Brot, z. B.
das Haus, ¿er 
Autobahn. Irgendwie ohne Pietät. Im Ja- Idee hatte, ein Stück Land zu kaufen. 1954 , hier: Adresse
mit Fisch oder Käse
nuar und Februar sind die Tage noch voll, war das Marbella Club Hotel fertig. Und
„bsnobben 
im März schon sehr viel weniger. Im April: damit begann der Jetset, der die Erinne- , m d gemeint ist:
Apokalypse. Ein klein wenig besser wird rungen an den Krieg mit Champagner zeigen, dass man sich rei-
cher oder besser fühlt als …
es im Juli, und schon im September wie- und Gin Tonics unter den Tisch feierte.
der schlechter. Seit Oktober ist alles leer. Die vielen Aristokraten, die Fürsten-
Den 85. Geburtstag von Komiker Die- bergs, Bismarcks, Metternichs, Roth-
ter Hallervorden haben sie wenigstens schilds, Oppenheims und natürlich auch
noch gemacht. Genauso die Hochzeit die Stars aus Hollywood, sie alle kamen.
von Schlagersänger Patrick Lindner und „Bis es diesmal so weit ist, wird es die alte
die von Aristokrat Alexander Fürst zu Entourage, zu der ich mich zähle, nicht
Schaumburg-Lippe in Niedersachsen auf mehr geben“, sagt Sabine Brauer. „Aber
Schloss Bückeburg. feiern wird man, und nicht zu knapp. Das
Seit dem „zweiten Lockdown ist es ist mal sicher.“
noch schlimmer“, sagt sie. „Viele wollen Eine Post-Pandemie-Party der Schö-
sich jetzt gar nicht mehr fotografieren nen und Reichen … Oh. Da wäre man doch
lassen, schon gar nicht im Reichtum.“ Sie wahnsinnig gern dabei! Also nicht so ein
finden, das ist das falsche Signal. einfaches Stehevent mit Häppchen und
Deutsch perfekt HIGH SOCIETY  19

Sekt. Sondern eine richtige Party, wie sie


am besten der große Gatsby gefeiert hat
Die Demokra- der S¡kt, -e 
,  alkoholisches Getränk,
ähnlich wie Champagner
dem Namen nach 
, hier: mit Namen

die W„rteschlange, -n 


im Roman von F. Scott Fitzgerald:
„Und schon wogt es in grellbunter Far- tisierung des wogen 
, hier: sich wie Wasser am
Ufer etwas nach oben und
, hier: Reihe von Men-
schen, die auf etwas warten

VIP-Status
benskala durch die Hallen, Salons und unten bewegen
gehören zu 
Veranden. Man sieht neuartig gestutzte ,  ein Teil sein von
“n gr¡llbunter F„rbenskala 
Bubiköpfe und spanische Schals, vor de- ,  in vielen unangenehm
g¡lten für 
, hier: richtig sein bei; so
nen alle Träume Kastiliens verblassen. hellen Farben
sein bei
Die Bar ist in vollem Betrieb; Cocktail- die H„lle, -n 
n“rgendwo 
runden schwärmen aus und bevölkern , hier: sehr großer, hoher
,  nirgends; an keinem
Raum für Veranstaltungen
den Garten, bis auch dort die Luft von Chefredakteur Robert Pölzer begrüßt in anderen Ort
Plaudern und Lachen erfüllt ist. Es wird Jeans und Poloshirt, damit fängt es schon neuartig gest¢tzt 
der Chefredakteur, -e
,  auf eine neue Art
getuschelt; man stellt sich vor, um den einmal an. Schon lange war Pölzer nicht geschnitten
franz. 
, hier: Leiter von
anderen gleich wieder zu vergessen, und mehr im Anzug und mit Burda-Orden
der Bubikopf, ¿e  allen Journalisten bei einer
es kommt zu überschwänglichen Begrü- (gibt’s wirklich) im Büro. Beim letzten , m Kurzhaarstil für Zeitschrift
ßungen zwischen Frauen, die einander Mal hat er sich in seinem Büro vor den Frauen
der {rden, - 
nicht einmal dem Namen nach kennen.“ Bildschirm gesetzt, wo auf Teams der der Schal, -s  , hier: kleine Medaille
Wirklich grandios. Neujahrsempfang des Burda- Chefs ,  langes Stück Stoff, das zur Dekoration auf der
man um den Hals trägt Kleidung
Das Tolle an den Gatsby-Partys ist ja Paul-Bernhard Kallen begann. So sind
verbl„ssen vor  der Neujahrsempfang, ¿e 
auch, dass Geld nicht genug ist, um hi- jetzt die Zeiten.
, hier: weniger toll als ,  ≈ Neujahrsparty
neinzukommen. Sie fahren einfach hin, Pölzer will die Zeiten, wenn es um die … sein
¡s geht ¢m … 
kennen jemanden in der Warteschlange Bunte geht, nicht zu negativ beschrei- “n v¶llem Betrieb sein  , hier: das Thema ist …
und kommen so die Treppe rauf. Zu der ben. Er sagt Sätze wie: „Ein entschei- , hier: in diesem Moment
entscheidend 
Party gehört also von Anfang an nicht nur dendes ­Learning für uns in dieser Lock- stattfinden
,  sehr wichtig
das Gefühl guten Networkings. Sondern down-Phase war, dass wir in hohem Maße die Cocktailrunde, -n 
“n hohem Maße 
, hier: mehrere Personen,
auch das Element des Spontanen, das die von unseren Kontakten profitieren.“ , hier: sehr
die Cocktails trinken
Clubhouse-App heute genauso virtuell Oder: „Wir erleben jetzt etwas, das ich die profitieren 
ausschwärmen 
wie ohne Erfolg zu imitieren versucht. Demokratisierung des VIP-Status nen- , hier: in verschiedene
, hier: Vorteile haben
Wirklich spontan ist im Lockdown ne.“ Oder: „Die neue Bühne ist das Zuhau- Richtungen gehen erleben 
nämlich nur noch der Tod. Das gilt für se, und sie wird dankbar angenommen.“ , hier: aktiv dabei sein
bevœlkern 
alle Menschen – und damit auch für die Alles irgendwie wahr. Wahr aber auch: , hier: in großer Zahl d„nkbar 
da sein , hier: froh
High Society. Nirgendwo wissen sie das Die großen Bühnen der Society sind wo-
besser als in München bei Bunte, Deutsch- anders, und dort ist seit über einem Jahr plaudern  „nnehmen 
,  sich Dinge erzählen , hier: akzeptieren
lands wichtigster Zeitschrift zum Thema nichts mehr los.
erf•llt sein v¶n  die Sch“cksals­
Royals, Stars und Prominente aus dem Eventnachrichten sind die eine Sache,
,  voll sein mit geschichte, -n 
Verlagshaus Burda. das sind in Bunte höchstens 20 Seiten. , hier: Geschichte über
t¢scheln 
Die andere, viel wichtigere Sache ist die ,  sich leise unterhalten
ein schlimmes Ereignis
Party als Kontaktforum für Schicksalsge- das Filetstück, -e 
¡s k¶mmt zu … 
schichten. Das ist das Filetstück des Hefts. , hier: es gibt …
, hier: m das Beste

Wenn die Schauspielerin also vor der Da- überschwänglich 


die F„lte, -n 
mentoilette mit einem schönen Mann ,  Linie in der Haut
,  voll mit Freude und
flirtet, der nicht ihr Ehemann ist. Oder Enthusiasmus
wenn der Filmproduzent wieder betrun- n“cht einmal 
, hier: ≈ auch nicht
ken vom Stuhl fällt und alle sehen, dass er
ein Alkoholproblem hat. Oder wenn die
Aristokratin, die noch an jedem Buffet zu
treffen war, schon wieder nicht eingela-
den ist. Oder wenn die nicht mehr junge
Sängerin plötzlich keine Falten mehr hat.
Oder wenn die Frau eines Magnaten um
ein Uhr nachts der Reporterin leise ins
Ohr sagt: Ob sie eigentlich schon gehört
hat, dass … Dann waren das Geschichten,
20  HIGH SOCIETY Deutsch perfekt

Fotos: xxxx
Deutsch perfekt HIGH SOCIETY  21

vertraulich  nach Bed„rfslevel 


die bei einem vertraulichen Gespräch zu Sammlung von Telefonnummern. „Die , hier: diskret , m so oft/viel es
Hause nur noch finalisiert wurden. Prominenten freuen sich, wenn wir uns nötig ist
die Preisverleihung, -en 
Eine Welt, in der Preisverleihungen, melden“, sagt Pölzer. „Aufmerksamkeit zu ,  offizielle Feier, bei der die Auflage, -n 
Golfturniere, Fashion Weeks, Opernbäl- bekommen und gebraucht zu werden ist der Gewinner einen Gegen- , hier: Menge der ver-
stand oder Geld bekommt kauften Zeitschriften
le und Partys nicht mehr stattfinden, ist gerade in diesen Zeiten besonders wich-
für People-Journalisten eine schreckliche tig. Jeder nach seinem Bedarfslevel.“ die Beerdigung, -en  K“nder, … 
,  Ritual, bei dem man ,  hier iron.: m ≈ Mei-
Welt. Denn in der hört man nämlich von Das Bedarfslevel ist bei Menschen, einen Toten in ein Loch in ne Damen und Herren, …
nichts mehr. Es ist eine Welt, in der außer die im Supermarkt fotografiert werden, der Erde legt
der [bstand, ¿e 
Geburtstagen, Hochzeiten und Beerdi- natürlich größer als bei der Supermarkt- den K¶pf oben beh„lten  ,  ≈ Distanz
gungen nichts mehr passiert. Schlimmer: angestellten. Deshalb dauern Gespräche, ,  optimistisch bleiben
der [nstand 
Statt der gigantischen, täglichen Menge die vor Corona 15 Minuten gedauert ha- die Frisur, -en  , hier: Art, die sich an der
der Celebrity-Bilder sind es nur noch ein ben, heute oft ein bis zwei Stunden. Sie ,  persönlicher Stil, die gesellschaftlichen Moral
Haare zu tragen orientiert
paar wenige Bilder pro Tag. Und wenn sind dann, wie der Bunte-Chef sagt, oft
die Feinkost  st¶fflich 
sich in Los Angeles die Angelina doch „intensiv“.
, hier: Laden, der sehr , hier: als Körper
mal in einem schicken Outfit vor die Tür Eines sagt Robert Pölzer nicht, weil gute, meistens teure
sch¡nken 
bewegt, dann hat sie bestimmt die Maske die Auflage ziemlich stabil ist. Damit ist Lebensmittel verkauft
, hier: geben
im Gesicht. Was tun? offiziell alles gut. Das sagt man hier jetzt s“ch f“nden 
überr„schend 
Zurück zur „Demokratisierung des also einfach selbst: Kinder, es ist so schade , hier: zu finden sein
,  so, dass es eine Überra-
VIP-Status“. Pölzer gefällt die Idee sehr: und außerdem schrecklich traurig. Eine s“ch m¡lden  schung ist
, hier: anrufen oder eine
Haben die VIPs denn nicht auch große Welt ohne Küsschen und Champagner, der Fußballkaiser, - 
Nachricht schicken
Probleme durch Corona? Sitzen wir am dafür mit Abstand und Anstand: Was gibt , m wichtige Person
die Aufmerksamkeit  im Fußball; hier: Name für
Ende nicht alle zu Hause vor dem Fern- es aus der noch zu berichten? , hier: ≈ Interesse Beckenbauer
seher, treffen keinen, erleben nichts und „Franz, wärst du gern mal eine Frau?“,
gerade  (der Kaiser, - 
versuchen, den Kopf oben zu behalten – fragte vor langer Zeit einmal der Bunte-Re- , hier: speziell ,  oberster Monarch)
inklusive dem, was mal eine Frisur war? porter Paul Sahner. Und Beckenbauer, der
Sie machen das ziemlich gut bei Bunte. Fußballer, antwortete: „Wenn ich in stoff-
Fotos: Africa Studio, Denis Belitsky/Shutterstock.com; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.

Im Heft merkt man kaum: Wo zu ande- licher Form wieder auf die Welt käme,
ren Zeiten der rote Teppich war, wohnen wäre es keine schlechte Idee als Frau. Ich
nun die „Stars@Home“. Sie sitzen in Jog- glaube, es gibt nichts Schöneres, als einem
ginghose lustig im Zoom-Meeting. Beim Menschen das Leben zu schenken.“
Restaurant Borchardt, diesem bei Promi- Man kann schon ein wenig darüber
nenten so populären Berliner Lokal, oder nachdenken, ob Sahner diese überra-
Feinkost Käfer in München bestellen sie schende Antwort auch dann von dem
Lieferessen. Und sie feiern Pyjamapartys Franz bekommen hätte, wenn sie in die-
wie du und ich. sem Moment nicht im Privatjet, nämlich
Wenn sich einmal nicht genug VIPs in einer Cessna Citation eines Becken-
finden, die sich Zeit nehmen für den Bun- bauer-Freundes zum Länderspiel nach
te-Fotografen, ist das auch kein Problem: Mönchengladbach geflogen wären. Son-
Auf Instagram finden sich immer welche. dern wenn sie sich auf Teams getroffen
Dort hat das mit der Demokratisierung hätten, der Fußballkaiser in Kitzbühel,
auch begonnen. Hier ein 8-Uhr-mor- der Peoplekönig in München. Die Ant-
gens-Selfie ohne Make-up, dort ein ehrli- wort kann man sich denken.
ches Foto mit Fast-Food-Tüte – einfaches
Essen, vielleicht auch aus Frustration.
Und wie schmutzig die Kinder wieder
wurden auf dem Spielplatz zwischen
den Villen in Grünwald bei München!
Man will doch auch mal unperfekt sein
dürfen, oder? Küsschen und schöne Fo-
togrüße aus der Pandemokratie!
Und was wurde aus den Schicksals-
geschichten? Da benutzen sie bei Bunte
ihre in vielen Jahren sehr gut gefüllte
22 BLINDTEXT Deutsch perfekt

WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT

Die Politikmanufaktur
Der Deutsche Bundesrat ist so etwas wie der Senat in den USA. Warum ist er trotzdem anders als
alle zweiten Parlamentskammern in anderen Ländern? LEICHT

P
lötzlich gibt es ein Drama dem Forum der Bundesländer. Dort wird
die Parlam¡ntskammer, -n  beruhigen 
in dem eigentlich so feinen plötzlich Brandenburg zentral. In dem ,  ≈ Teil vom Parlament ,  mit Worten ruhiger
Haus. An einem Märztag im ostdeutschen Bundesland regiert eine machen
die CDU 
Jahr 2002 wird Roland Koch große Koalition aus SPD und CDU. Die ,  kurz für: Christlich der B¢ndeskanzler, - 
(CDU) laut. „Unglaublich“, SPD ist dafür, die CDU dagegen, ein Di- Demokratische Union , Regierungschef

ruft der damalige Ministerpräsident von lemma. Als Brandenburg seine Position damalige (-r/-s)  die SPD ,  kurz für:
Hessen. Klaus Wowereit ist zu dieser Zeit erklären soll, beginnt das Spektakel. , hier: zu dieser Zeit Sozialdemokra­tische Partei
Deutschlands
Berliner Bürgermeister und Präsident des Der Ministerpräsident ruft Ja. Der der Min“sterpräsident, -en 
,  Regierungschef von ei- das Zuwanderungsgesetz,
Bundesrats. Er versucht zu beruhigen. Es Innenminister Nein. Wowereit ist als
nem deutschen Bundesland -e ,  Gesetz zur Immigrati-
hilft nicht. Alle Politikerinnen und Politi- Sozialdemokrat selbst für die Reform. on in Deutschland
(das B¢ndesland, ¿er 
ker der CDU gehen aus dem Raum. Er interpretiert das Votum als Ja. Jedes ,  Teil von einer föderalisti- (das Ges¡tz, -e 
Warum das? Der damalige Bundes- Bundesland kann nämlich nur als Ganzes schen Republik) ,  schriftliche Norm in
kanzler Gerhard Schröder von der SPD wählen. Der Protest gegen seine Inter- einem Land)
unglaublich 
will ein Zuwanderungsgesetz. Es soll ihm pretation wird laut. Neun Monate später , hier: skandalös der |nnenminister, - 
,  Minister: Er kümmert
helfen, wieder Bundeskanzler zu werden. stoppt die Justiz das Gesetz. Am Ende der B•rgermeister, - 
sich um die Sicherheit.
Es fehlt nur noch das Ja des Bundesrats, hilft nur noch ein Kompromiss. ,  Chef von einem Ort
Deutsch perfekt WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT  23

der Eklat, -s franz.  die Union 


Der geplante Eklat geht in die Geschichte komplizierter. „Realismus pur“, hat der ,  ≈ Skandal ,  Fraktion von CDU und
ein. Typisch für die Institution ist näm- Ministerpräsident Thüringens, Bodo Ra- CSU
“n die Gesch“chte eingehen 
lich der Konsens, nicht die Kontroverse, melow (Linke), das einmal genannt. ,  zu einer historisch (die CSU 
ganz anders als im Bundestag. Normale Dieser Realismus kann aber auch in- wichtigen Sache werden ,  kurz für: Christlich-Sozi-
ale Union)
Sitzungstage im Bundesrat sind deshalb spirieren: Bei inoffiziellen Gesprächen der B¢ndestag 
wenig emotional. Die Politiker applaudie- zwischen Ministerpräsidenten wie Horst , hier: deutsches Parla- pur 
ment und die erste von zwei ,  nichts anderes als
ren nicht und stören nicht. Seehofer und Winfried Kretschmann Parlamentskammern
s“ch „nbahnen 
Viele Länder haben eine zweite Kam- bahnten sich hier erste schwarz-grüne
der S“tzungstag, -e  , hier: anfangen, da zu
mer. Dort sitzen aber meistens ex­tra Sympathien an. Das war politisch lange ,  Tag mit einer Sitzung sein
gewählte oder ernannte Mitglieder. In Zeit sehr unwahrscheinlich. Der Grüne (die S“tzung, -en   schw„rz-grün 
Großbritannien sind es die Aristokraten Kretschmann war auch einmal Bundes- , hier: Treffen vom ,  zwischen der Union und
im House of Lords, in den USA die Sena- ratspräsident. Da wollten die Grünen Bundesrat) den Grünen

toren. In der Leipziger Straße in Berlin eine Abstimmungsmaschine installieren ern„nnt   scheitern 
,  mit einer offiziellen , L gewinnen
aber geben die Vertreter der Landesregie- – und scheiterten. Schlecht für die Helfer
Position: Die Regierung
rungen ihr Votum für oder gegen Gesetze. im Bundesrat: Die müssen weiter in we- der [lterspräsident, -en 
oder ein/e Monarch/in hat
, hier: ältestes Bundes-
Das ist bei vielen Gesetzen nötig. Keine nigen Sekunden Hände zählen. sie gegeben.
ratsmitglied: Es hat spezi-
zweite Kammer in einem anderen Land Vor 72 Jahren hat der Alterspräsident das M“tglied, -er  elle Aufgaben, wenn der
funktioniert so. Johannes Büll die erste Sitzung mit ei- , hier: Person: Sie hat Präsident vom Bundesrat
eine Position in einem nicht da sein kann.
Für ein Gesetz brauchen die Mitglieder nem Satz des Dichters und Philosophen Parlament.
der D“chter, - 
des Bundesrats meistens nur Sekunden Friedrich Schiller begonnen. „Das voll-
der Vertreter, -  , Poet
bis Minuten. Dabei sitzen kommenste Kunstwerk , hier: Politiker von
vollk¶mmenste (-r/-s) 
die Vertreter der Bundeslän- ist der Bau der politischen einer Landesregierung als
,  vollkommene (-r/-s) =
Mitglied im Bundesrat
der in kleinen Blöcken. Sie Freiheit.“ Vertreter der alli- hier: beste; ideale; perfekte
sehen in Dokumente und
Typisch für die ierten Siegermächte waren (die L„ndesregierung, -en 
das K¢nstwerk, -e 
heben bei der Abstimmung Institution ist da, genau wie Vertreter der
,  Regierung von einem
Bundesland)
, hier: besonders tolle
Arbeit
die Hand – oder auch nicht. der Konsens, damaligen Bundesländer
die H„nd heben 
Einen „verfassungsprak- Württemberg-Baden, Würt- der Bau 
tischen Alleskönner“ und
nicht die temberg-Hohenzollern und
, hier: die Hand als Signal
für „Ja“ oder „Nein“ nach
, von: bauen = hier:
konstruieren; herstellen
ein „Bollwerk der arbeiten- Kontroverse. Baden (heute zusammen
oben nehmen
Foto: picture alliance/dpa/Reuters/Pool; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.

der Vertreter, - 
den Demokratie“ hat Bun- Baden-Württemberg). Nach verf„ssungspraktisch 
, hier: Person, die für die
,  von und für die Ver-
despräsident Frank-Walter 41 Minuten war Schluss. fassung
Interessen von … spricht
Steinmeier den Bundesrat bei seiner Die Idee für diese spezielle zweite die alliierten
(die Verf„ssung, -en 
1000. Sitzung im Februar genannt. Kammer hatte vor 150 Jahren Reichs- Sieger­mächte Pl. 
,  schriftliche Form für die
, hier: USA, Großbritanni-
Von außen sieht das alles manchmal kanzler Otto von Bismarck. Ohne Loya- Normen in einer Nation / in
en, Frankreich, Sowjetunion
einem Land)
wie eine ziemlich komische Gesetzes- lität von verschiedenen Aristokraten war in der Zeit nach 1945
manufaktur aus. Was man nicht sieht: sein neuer Nationalstaat unmöglich. Die das B¶llwerk, -e 
der Reichskanzler, - 
, hier: wichtiger Schutz
Die wichtigste Arbeit ist da schon lange Aristokraten wollten dafür weiter ihre ,  Chef von der Regierung
(der Sch¢tz  in Deutschland (1871 –
gemacht. Nicht öffentliche Ausschüsse Souveränität haben.
, von: schützen = hier: 1945)
diskutieren über Formulierungen. Diens- 150 Jahre später ist der Bundesrat helfen, dass … nichts Schlim-
der Nationalstaat, -en 
tags treffen sich die Landeskabinette. immer noch das wichtigste Symbol des mes passiert)
, hier: ≈ Union von allen
Und am Abend vor einer Sitzung treffen deutschen Föderalismus. Manche nen- der B¢ndespräsident, -en  deutschen Regionen zu
sich die Ministerpräsidenten der Union nen ihn einen Ort des Blockierens. Das , hier: Präsident von einer Nation
Deutschland
bei einem Abendessen mit der Kanzlerin. können die Grünen wirklich immer dafür 
gen„nnt  ,  hier: ≈ aber
Lange Zeit war die Welt im Bundesrat mehr – durch ihre vielen Koalitionen in
,  Part. II von: nennen
ziemlich einfach. Die einen Bundesländer den Bundesländern. weiter 
= hier: … sagen zu
, hier: immer noch
waren A-Länder: Dort regiert die SPD. Die Warum aber hat im Februar schon die der n“cht œffentliche
anderen waren B-Länder: Dort regiert die 1000. Sitzung stattgefunden? Ganz ein- Ausschuss, die n“cht
Union. Die größere Seite hatte im Bun- fach: Legislaturperioden gibt es im Bun- œffentlichen Ausschüsse 
, hier: Gruppe von
desrat die Mehrheit. desrat nicht. Auf den Bänken sitzen nach Politikern im Parlament:
Heute gibt es in den Koalitionen jeder politischen Änderung in den Bun- Sie kümmert sich um ein
der Bundesländer neun verschiedene desländern immer wieder andere Politi- spezielles Thema und berät
ohne Publikum.
Farbkombinationen aus vielen Par- ker. Nur die Institution bleibt gleich: der
teien. Mehrheiten zu organisieren, ist Bundesrat. Viktoria Spinrad
24 DEBATTE Deutsch perfekt

Verreisen in
Corona-Zeiten?
Trotz der aktuellen Pandemie planen viele Menschen eine Reise. Ist das nun
egoistisch? Oder darf Tourismus auch in schwierigen Zeiten kein Tabu sein?
SCHWER
Deutsch perfekt DEBATTE  25

Ja „Der Urlaub in Griechenland


hat uns gerettet.“ Nein „Dass nicht alle reisen
können, ist unfair.“

Im März dieses Jahres stand meine Mut- Am liebsten würde ich sagen: Wer will,
der bes¶ndere [nlass, ¿e  motivieren 
ter am Schalter der Deutschen Bahn. Sie ,  spezielles Ereignis sollte reisen, andere Länder entdecken ,  Motivation geben
wollte Fahrkarten kaufen – um uns nach und neue Menschen kennenlernen. Mei-
“n Verlegenheit br“ngen  belebt 
einem Jahr Pandemie endlich wieder in , hier: ein unangenehmes ne Lernenden motiviere ich immer, ihre , hier: mit vielen
München zu besuchen. Es gab sogar ei- Gefühl geben Sprachkenntnisse gleich auszuprobieren. Menschen
nen besonderen Anlass: die Geburtstage die Ausgangssperre, -n  Für viele, die Deutsch lernen, aber nicht in Lieber m„che “ch …,
von Enkel und Schwiegersohn. Da stand ,  Verbot, nach draußen einem deutschsprachigen Land wohnen, „ls d„ss … 
zu gehen ,  Sogar … würde ich lieber
sie also vor dem Ticket-Verkäufer in Ham- wären Reisen genau jetzt ideal. als … tun.
„bgesehen davon, d„ss … 
burg. Aber dieser hatte nichts Besseres zu Und ganz persönlich habe ich auch
, hier: neben der Tatsa- das M¡nschenbad, ¿er 
tun, als sie erst einmal in Verlegenheit zu che, dass … kein Problem mit touristischen Hotspots: , m große Menschen-
bringen: Was das denn soll? Private Rei- Je mehr man sieht, dass Orte beliebt – und menge
marodieren 
sen sind verboten! Nicht zu vergessen: , hier: m Chaos belebt! – sind, desto besser. Lieber mache zu sehr … lieben, ¢m … 
In München gibt es eine Ausgangssperre. verursachen ich im Menschenbad ein Selfie am Schie- ,  weil man so sehr … liebt,
kann/will man nicht …
Mal abgesehen davon, dass nichts da- s“ch beeindrucken fen Turm von Pisa, als dass ich traurige,
l„ssen v¶n  gœnnen 
von richtig war: Was hat sich dieser Mann leere Sehenswürdigkeiten fotografiere.
, hier: reagieren auf; seine ,  ≈ etwas Angenehmes
gedacht? Dass meine Mutter mit 62 Jah- Meinung ändern wegen Ich liebe das Reisen zu sehr, um es auch tun oder haben lassen
ren marodierend und maskenlos durch immerh“n  nur irgendwem nicht zu gönnen. Und ¢nter den „ktuellen
den Zug rennt? In München eine illegale ,  ≈ wenigstens genau aus diesem Grund muss ich sagen: }mständen 
Techno-Party an der Isar organisiert? Fun- Es wäre unter den aktuellen Umständen , hier: mit den aktuellen
verd„mmt 
Bedingungen
fact: Sie ist wegen ihres Arbeitsplatzes im , hier: m wirklich kaum möglich, allen Leuten das Reisen
¶ft genug 
Altenheim schon lange geimpft. Das hat m“t dem Ged„nken möglich zu machen. Reisen innerhalb
, hier: d sehr oft
sie sogar dem Fahrkarten-Menschen er- spielen, zu …  Deutschlands waren seit Beginn der Pan-
,  sich überlegen, ob man eigentliche (-r/-s) 
zählt. Davon hat er sich zwar auch nicht … will demie mal mehr und mal weniger mög- , hier: ≈ wirkliche (-r/-s)
beeindrucken lassen, aber immerhin hat lich. Oft genug hing das vom Bundesland
die S¡lbstversorgung  dr„nhängen 
sie am Ende ihr Ticket bekommen. , von: sich selbst ab. Die gesetzlichen Bedingungen waren , hier: als Extra mit …
Und wissen Sie was: Der Besuch hat versorgen = hier: für den und sind aber noch immer ungerecht. planen
Aufenthalt Lebensmittel
ihr und uns verdammt gut getan. Deshalb Denn wer beruflich nicht die Möglich- verk•rzen 
selbst besorgen
verstehe ich auch, dass viele Menschen keit hat, von zu Hause aus zu arbeiten, ,  kürzer machen
„m L“mit sein 
jetzt mit dem Gedanken spielen, in den , hier: nicht mehr weiter muss wegen der Quarantänepflicht nach gerade 
, hier: ≈ speziell
Süden zu reisen. Wir selbst waren letz- können; physisch und psy- dem eigentlichen Urlaub im Ausland
ten Sommer in Griechenland. Ja, wir ha- chisch sehr erschöpft sein noch einmal fünf oder mehr Tage „Ur- der Kont„ktberuf, -e 
,  Beruf, bei dem man
ben lange überlegt: Können wir das nun laub“ dranhängen. Erst dann darf er oder direkten, persönlichen
wirklich machen? Dann aber haben wir es sie wieder zurück an den Arbeitsplatz – in Kontakt hat (z. B. im
getan. Mit Maske im Flugzeug. Und dann der auf fünf Tage verkürzten Variante nur Ladenverkauf)
sind wir mit dem Mietwagen in ein Apart- nach einem negativen Coronatest. verstærken 
Fotos: Sven Hansche/Shutterstock.com; Oliver Kühl/Spotligt Verlag; privat

, hier: intensiver machen


ment zur Selbstversorgung gefahren. Gerade weil viele Kontaktberufe hier
Dieser Urlaub hat uns gerettet. Wir im Land weniger gut bezahlt sind als eine die Zweikl„ssen­
gesellschaft, -en 
waren alle ziemlich am Limit, es hat ein- große Zahl der Bürojobs: Reisen verstär- ,  Gesellschaft, die große
fach gut getan. Und nein, es war kein Pro- ken das Gefühl einer Zweiklassengesell- Unterschiede macht, z. B.
blem auch in Griechenland an Regeln zu schaft. Ein Urlaubsselfie vor traurigen, durch Privilegien
denken und zum Beispiel in Geschäften leeren Sehenswürdigkeiten, während während 
, hier: ≈ im Gegensatz
Maske zu tragen. Wir haben uns sicherer andere keine Chance haben, überhaupt
dazu, dass …
gefühlt als in Deutschland: Die Coro- zu reisen: Das ist nicht fair! Deshalb sollte
einfach 
na-Zahlen waren dort nämlich viel besser. zurzeit einfach niemand verreisen. , m hier: ≈ Das ist die
Lösung.
die Sprachredaktion, -en 
Claudia May ist Journalistin Julian Großherr ist Teil , hier: Team von Didakti-
bei Deutsch perfekt und der Sprachredaktion von
kern bei einer Zeitschrift
möchte endlich wieder ans Meer. Deutsch perfekt und Lehrer an
verschiedenen Sprachschulen.
Deutsch perfekt DER DEUTSCH?  27

Der große Streit


Seit das bekannteste deutsche Wörterbuch Wörter wie Arzt oder Koch
als „männliche Person“ erklärt, streiten die Deutschen über ihre Sprache –
so sehr wie seit 24 Jahren nicht mehr. Was ist da los?
Von Jan Stremmel; Illustrationen: Sören Kunz MITTEL PLUS AUDIO

N
eu ist die ganze Empörung natürlich Die große Empörung, mit der sie sich zurzeit beschäf-
nicht. Für die Chefin des Duden-Wörter- tigen muss, hat vor allem einen Grund: Wörter wie Arzt
buchs ist Ärger ein Teil des Jobs. Aber oder Koch werden im Duden seit Kurzem als „männliche
so groß wie zurzeit, sagt Kathrin Kun- Person“ erklärt. Kritiker finden, dass der Duden damit das
kel-Razum, war der Ärger bis jetzt ziem- generische Maskulinum abschafft.
lich selten. Nur mal als Beispiel: Vor ein paar Tagen pos- Das generische Maskulinum ist die Möglichkeit, auf
tete jemand auf Facebook zwei Fotos. Das eine zeigte Deutsch mit einer männlichen Personenbezeichnung
Konrad Duden, den Lexikografen, der vor 150 Jahren wie Arzt allgemein Ärztinnen und Ärzte zu meinen.
an dem ersten Duden arbeitete. Das andere zeigte Kun- Der Vorwurf von der Abschaffung ist Quatsch, wie sich
kel-Razum. Text dazu: „Aufgebaut von einem Mann, gleich noch zeigen wird.
zerstört von einer Frau.“ Erst am Tag davor war Kunkel-Razum (61) in der Re-
Die Potsdamer S-Bahn-Station Griebnitzsee, an daktion. „So ein Stapel Briefe lag da“, sie zeigt als Geste
einem Mittwochmorgen im Februar. Eine sachliche, ungefähr die Breite eines Rechtschreibdudens. Der hat ak-
aber freundliche Frau mit kurzem, grauem Haar und tuell 1296 Seiten, Hardcover. „Maschinengeschrieben,
einer Brille in passender Farbe wartet in der Kälte. Die einige sogar von Hand, so was bekommen wir eigentlich
Duden-Redaktion liegt zwar ein paar Kilometer weiter seit Jahren nicht mehr.“
nördlich in Berlin-Wilmersdorf. Aber hier pflegt Kun- Was in der vielen Post steht, kann man sich denken,
kel-Razum gerade ihre Eltern. „Und unsere Redakteure wenn man nur ein bisschen liest, was konservative
arbeiten sowieso seit Monaten von zu Hause aus.“ Ja, Blogs und Zeitungen über die Frau schreiben. Und was
man hat das richtig gehört: Sie sagt „Redakteure“, wenn über sie getwittert und – besonders unfein – auf Face-
sie von ihren zu 87 Prozent weiblichen Kolleginnen book gepostet wird.
spricht. So viel also schon mal zu dem Vorwurf, dass Da ist von der „Zerstörung der deutschen Sprache“ zu
Kunkel-Razum ideologisch denkt. lesen. Von „Sprachverrenkung“, von „Neusprech“ und,

die Empörung , -en  die Redaktion, -en  „bschaffen  der R¡chtschreibduden, -  die Sprachverrenkung, -en 
,  ≈ Ärger , hier: Journalisten und/ , hier: ≈ machen, dass es … ,  Duden-Wörterbuch für die , hier: Änderung, die eine
oder Korrektoren nicht mehr gibt Orthografie Sprache weniger elegant
posten engl. 
macht
,  im Internet publizieren sowieso  die Personenbezeichnung, maschinengeschrieben 
,  ≈ auf jeden Fall; unabhän- -en  ,  mit einer Schreibmaschine der/das Neusprech 
aufbauen 
gig von allem ,  Name für eine Personen- oder mit einem Computer , d neue Form des
, hier: beginnen
gruppe geschrieben Sprechens
So viel zu … 
zerstören 
,  ≈ Jetzt wissen wir alles „llgemein  sogar 
,  kaputt machen
über … , hier: für alle ,  ≈ auch
s„chlich 
der Vorwurf, ¿e  der Stapel, -  v¶n H„nd 
, hier: rational
, Kritik ,  Menge von Sachen, von ,  mit der Hand
denen eine auf der anderen
liegt
28  DER DEUTSCH? Deutsch perfekt

Beim letzten großen Sprachstreit machte


eine Reform zum Beispiel aus Phantasie Fantasie.
Schlimm? Das meinen heute nur noch wenige.

natürlich, „Gender-Gaga“. Selbstverständlich gehen von „Bürger*innen“ spricht. Das klingt halb so unge-
jetzt auch wieder die immer praktischen Screenshots wöhnlich, wie es sich liest: Da ist nur eine ganz kleine
viral, auf denen man die Duden-Einträge zu den Wör- Pause zwischen Bürger und innen. Wegen der geänderten
tern Menschin und Gästin sieht. Die sind für die meisten Einträge steht Kunkel-Razum aber nun selbst mitten
Deutschen nicht nur komisch auszusprechen, sondern im Zentrum. Bei einer Unterschriftensammlung gegen
auch seltsam zu lesen. Zwei Evergreens, an denen man sie haben inzwischen mehr als 30  000 Menschen mitge-
erkennen soll, wie weltfremd das Wörterbuch ist. Auch macht. Was ist da los?
wenn sie schon seit vielen Jahren im Duden stehen, ge- Alles begann Anfang Januar mit einem großen Ar-
nau wie in Grimms Wörterbuch von 1864. Das wird zwar tikel in der konservativen Tageszeitung Die Welt. Die
manchmal auch in der Diskussion gesagt, was aber im Überschrift: „Der Duden wird jetzt zur Dudin“. In der On-
Lärm des Protests fast niemand merkt. lineversion bekam sie noch eine investigative Facette:
Seit Wochen ist die Empörung also groß. Eigentlich „Wie der Duden heimlich gegendert wird“. Kunkel-Ra-
sollte man das Ganze schon deshalb einen Shitstorm zum lacht. Heimlich? „Wir machen gar nichts heimlich.
nennen, um genau die zu ärgern, die sich von Fremd- Wir schicken aber auch keine Pressemitteilung raus,
wörtern geärgert fühlen. Wie geht es Kunkel-Razum wenn wir unsere Website aktualisieren.“ Das tun sie
damit? Sie seufzt kurz. „Angestrengt, das würde ich nämlich immer wieder, mehrmals die Woche.
schon so sagen.“ Nach dem Text in der Welt kam eine Meldung der
Vor 24 Jahren gab es schon einmal eine ähnli- Nachrichtenagentur dpa, die viele Medien publizierten.
che Empörung. Es war 1997, damals ging es um die Darin steht etwas von „abenteuerlichen Kreationen“,
Rechtschreib­reform. Die promovierte Germanistin zum Beispiel Bösewichtin.
Kunkel-Razum war damals neu beim Duden. Ihr Job war Und das, obwohl auch dieses Wort schon seit 2006
es, die Änderungen der Reform in das Buch zu bringen. im Duden steht. Es wird nämlich immer öfter benutzt,
Die Empörung war groß, dass man zum Beispiel Fantasie besonders in Zusammenfassungen von Filmen. Es gibt
statt Phantasie schreiben sollte. nämlich noch ein zweites Missverständnis: In den Du-
Jetzt gibt es also wieder Ärger. Der eigentliche Grund den kommt nur, was draußen auf Deutsch gesagt und
ist der Erfolg der geschlechtergerechten Sprache, die in- geschrieben wird. Und nicht umgekehrt.
zwischen sogar in den Fernsehnachrichten zu hören ist. Im März kam noch die Zeitschrift Der Spiegel mit ei-
Zum Beispiel, wenn Claus Kleber im „Heute Journal“ nem Cover im gelben Duden-Design, nur dass im Logo

g„ga  seufzen  geschl¡chtergerecht  gendern engl.  , hier: die Kreation, -en 


, m verrückt; unsinnig ,  Luft mit einem Laut ,  so, dass Bezeichnungen so ändern, dass die Sprache , von: kreieren = etwas
abgeben (z. B. weil man für Frauen und Männer geschlechtergerecht ist Neues machen
der Eintrag, ¿e ,  Text in
traurig ist) genannt werden
einem Buch oder einer Liste rausschicken  die Bösewichtin, -nen 
promoviert  ¢ngewöhnlich kl“ngen  , hier: publizieren , hier: Rolle einer weib-
w¡ltfremd 
,  mit dem Titel Doktor ,  einen neuen/komischen lichen Person mit bösem
, d so, dass man die Reali- die M¡ldung, -en , hier:
Effekt haben Charakter
tät der Welt nicht kennt (der Titel, -  Information; Nachricht
, hier: z. B. Doktor, aber der Artikel, -  das M“ssverständnis, -se 
m„n s¶llte … n¡nnen  die Nachrichtenagentur, -en 
auch Name einer Position, , hier: Text in einer Zeitung ,  falsche Interpretation
, hier: es ist wichtig, … zu ,  Firma, die Bilder und
z. B. Direktor) einer Aussage, Geste oder
nennen investigativ , hier: Informationen für Zeitungen
Aktion
die German“stin, -nen  wie bei einem Skandal, über und Zeitschriften anbietet
der Shitstorm, -s engl. 
,  Frau, die die deutsche den noch nicht viel bekannt ist ¢mgekehrt 
,  kurze, intensive Phase der abenteuerlich 
Sprache und Literatur syste- ,  genau das Gegenteil
öffentlichen Kritik heimlich ,  im Geheimen , hier: d kreativ
matisch studiert hat
Deutsch perfekt BLINDTEXT  29
30  DER DEUTSCH? Deutsch perfekt

Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.

Bei „Mieterin, die“ steht im Duden jetzt: „weibliche Person,


die etwas gemietet hat“. Umgekehrt ist der Mieter jetzt
eine „männliche Person“. Mehr ist nicht passiert.

Dud*in stand, nicht Duden. Auf dem Cover stand groß: der Wand hängt eine Karte von Mitteleuropa. Darauf
„Ist das noch Deutsch?“ markiert sind Deutschland, Österreich, die Schweiz,
Die Empörung wurde langsam immer größer und Belgien, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol. Klat-
größer und noch größer. te will nicht weniger als für alle Menschen sprechen, die
Bis vor ein paar Monaten fand man im Online-Duden Deutsch sprechen.
unter weiblichen Personenbezeichnungen wie Ärztin Der Germanist ist Geschäftsführer des Vereins Deut-
nur einen Link: „siehe: Arzt“. Das macht im gedruckten sche Sprache (VDS). Das ist eine Interessengruppe, die
Wörterbuch Sinn, aus Platzgründen. Denn die männ- so tut, als wäre sie eine offizielle Institution. Manch-
liche Form steht direkt darüber. Aber online, wo jeder mal wird ihr das von Journalisten auch geglaubt. In
Eintrag eine eigene Seite hat, muss man dann einmal Wirklichkeit ist sie eine Gruppe sehr energischer Hob­
mehr klicken. Hunderte Besucherinnen der Seite be- by-Sprachpfleger mit vielen guten Kontakten in Poli-
schwerten sich darüber, seit Jahren. Und dabei haben sie tik und Medien. Der VDS kämpft seit Jahren gegen
auch recht, findet Kunkel-Razum: „Das ist unpraktisch, Fremdwörter. Wichtig ist ihm auch: Im Radio will er
und es gibt dafür keinen Grund.“ statt „Ami-Gedudel“ mehr deutsche Musik hören.
Die Redaktion hatte deshalb im Sommer damit be- Nach dem Artikel in der Welt startete der VDS ei-
gonnen, 12 000 Einträgen eigene Beschreibungen zu nen Aufruf auf seiner Website: „Rettet die deutsche
geben. Unter „Ärztin, die“ steht jetzt: „weibliche Person, Sprache vor dem Duden“. Verglichen mit anderen For-
die nach Medizinstudium und klinischer Ausbildung mulierungen des Vereins ist das ziemlich freundlich.
die staatliche Zulassung (Approbation) erhalten hat, Sein Vorsitzender, der 72-jährige Statistik-Professor
Kranke zu behandeln (Berufsbezeichnung)“. Bei „Mie- Walter Krämer, spricht sonst in Interviews gern
terin, die“ steht: „weibliche Person, die etwas gemietet von „Sprachvergewaltigung“ oder einer „rot-grünen
hat“. Umgekehrt ist jetzt die Norm, dass der Arzt oder Medien­mafia“.
der Mieter laut Duden eine „männliche Person“ ist. Aber zurück zum Problem. Klatte erklärt es mit ei-
Mehr ist nicht passiert. nem Beispiel: „Wenn ich Zug fahre, und mein Sitznach-
Jemand, der darin ein großes Problem sieht, ist Hol- bar fällt plötzlich in Ohnmacht, und ich schreie: ‚Ist ein
ger Klatte. Beim Skype-Gespräch sitzt Klatte (47) in Arzt anwesend?‘, dann ist das laut Duden so gemeint,
einem kleinen Zimmer in Dortmund. Hinter ihm an dass ich hier einen männlichen Arzt erwarte. Und nicht

erh„lten  (das) Südtirol  der Sprachpfleger, -  der Aufruf, -e  rot-grün 


, bekommen ,  Region im Norden Italiens , von: Sprache pflegen =   , von: aufrufen zu = offiziell , hier: so, dass es eine
an der Grenze zu Österreich hier: sich darum kümmern, bitten, dass viele Leute … tun Verbindung zur Koalition
beh„ndeln 
dass Sprache so bleibt, wie es von Sozialdemokraten und
, hier: mit einer ärztlichen der Geschæftsführer, -  der/die Vorsitzende, -n 
die Norm sagt Grünen gibt
Therapie gesund machen ,  Manager, der eine Firma ,  Person, die einen Verein
leitet das [mi-Gedudel  oder ein Meeting leitet “n Ohnmacht f„llen 
laut 
, d m amerikanische ,  ≈ in ein kurzes Koma fallen
, hier: wie … sagt/schreibt so tun, „ls wäre sie …  die Sprachvergewaltigung,
Musik
,  so tun, dass man meint, -en , hier: „nwesend sein 
dass sie … ist negative Änderung der Spra- ,  da sein
che mit radikalen Methoden
Deutsch perfekt DER DEUTSCH?  31

jemanden, der zufällig Medizin studiert hat.“ Er sagt das Zur Analyse benutzt die Redaktion eine gigantische
so ernst, als würden bald sehr viele Menschen in Zügen Sammlung, die immer wieder ein neues Update be-
sterben. kommt, das sogenannte Dudenkorpus. Monatlich wer-
Linguistisch ist sein Vorwurf: Der Duden nimmt der den dort automatisiert mehr als 25 000 Texte analysiert,
Sprache das generische Maskulinum. Wo Mieter, Leh- aus Zeitungsartikeln, Romanen und sogar Gebrauchs-
rer, Arzt und Apotheker bis jetzt geschlechtsneutral be- anweisungen. Jede einzelne Wortform wird registriert,
nutzt werden konnten, muss man ab jetzt beide Formen aktuell sind es 5,7 Milliarden. Wie oft es ein Wort findet,
verwenden, meinen die Kritiker darin zu erkennen. stellt das System in TpM fest, „Treffer pro eine Million
Gegen den Duden beim VDS unterschrieben haben Token“. In dieser Sammlung der aktiven Sprache, sagt
bekannte konservative Publizisten wie Roland Tichy, Kunkel-Razum, „können wir klar ablesen, dass die Dop-
der Kabarettist Dieter Nuhr, aber auch der frühere Par- pelformen stark zunehmen“.
lamentspräsident Wolfgang Thierse. Die meisten sind Früher gingen Briefe an Kollegen oder Mieter,
Männer, und wenigstens von den Bekannten ist kaum die Frauen durften sich auch gemeint fühlen. Heute
jemand jünger als 60. schreibt man öfter an Kolleginnen und Kollegen, an
Man kann es nun erstens lustig finden, in was für Mieterinnen und Mieter. „Wir denken uns das ja nicht
einem schlechten Deutsch der Aufruf der Sprachretter aus“, sagt Kunkel-Razum, „das ist empirisch nachweis-
geschrieben ist. Der Verein kritisiert zum Beispiel eine bar.“ Nach dem Gespräch schickt sie ein paar Diagram-
„problematische Zwangs-Sexualisierung“ durch den me. Zu sehen ist darauf die statistische Häufigkeit von
Duden (was wäre eine unproblematische Zwangs-Se- verschiedenen Wörtern seit dem Jahr 2000. Bei Mieterin,
xualisierung?). Ärztin, Bürgerin, Kollegin und Schülerin zeigen die Linien
Man kann es zweitens auch seltsam finden, mit wie von 2016 an stark nach oben.
viel Empörung eine Firma wie der Cornelsen-Verlag Klatte interessiert das nicht. „Wir glauben, dass die
zurechtkommen muss. Das ist die Firma, die den Duden Gendersprache ein Projekt ist, das nur von ganz be-
publiziert. Als würde bald die Sprachpolizei allen eine stimmten Kreisen vorangetrieben wird.“ Was für Krei-
Strafe geben, die mit Arzt auch Ärztinnen meinen. se? „Gewisse Eliten in Universitäten, Behörden und in
In Wirklichkeit entscheidet über falsch oder richtig der Politik.“ In einem sieht Klatte ein ganz besonders
im Deutschen schon seit 1996 nicht mehr der Duden, schlimmes Szenario: „Dass der Bäcker, zu dem ich mor-
sondern der Rat für deutsche Rechtschreibung. Aber gens gehe, keine Berufsbezeichnung mehr ist, sondern
weil mehr als 30  000 Unterschriften doch ganz schön eine männliche Person.“ Am Ende, glaubt er, steht man
viel ist, kann man den Aufruf ja einfach mal untersu- „als zu wenig progressiv, deutschtümelnd oder gar
chen. Stimmen die Vorwürfe? Ändert der Duden wirklich rechts“ da, wenn man sagt, dass man zum Bäcker geht.
die deutsche Sprache? Und schafft er also das generische Ein ziemlich unwahrscheinliches Szenario. Im On-
Maskulinum ab? line-Duden steht bei „Bäcker“ noch immer „(Berufsbe-
Zum ersten Vorwurf sagt Kunkel-Razum: „Wir kön- zeichnung)“. Und das bleibt auch so, sagt die Chefredak-
nen und wollen überhaupt nichts umbauen. Das macht teurin. Auch die Verwendung der männlichen Formen
die Sprachgemeinschaft schon selbst, wenn sie es denn in ihrer geschlechtsneutralen Bedeutung bleibt im Du-
will. Wir zeichnen lediglich den Gebrauch nach. Und der den stehen. Wer den Arzt ruft, darf auch in Zukunft eine
wandelt sich natürlich dauernd.“ Ärztin erwarten. Warum also so eine Empörung?

der Kabarett“st, -en  ¢mbauen  s“ch w„ndeln  nachweisbar  (s“ch entw“ckeln 


,  ≈ Schauspieler, der Politi- , hier: ändern ,  sich ändern ,  so, dass man zeigen kann, , hier: sich ändern)
ker und aktuelle Ereignisse dass etwas wahr ist
die Sprachgemein­schaft, -en  die Gebrauchs­anwei­sung, gew“sse (-r/-s) 
auf lustige Art kommentiert
,  alle Menschen, die die -en ,  Text, der erklärt, wie die Häufigkeit, -en  ,  spezielle (-r/-s)
und kritisiert
gleiche Sprache sprechen man ein Produkt benutzt , von: häufig = oft
die Behœrde, -n 
der Zw„ng, ¿e 
d¡nn  der Tr¡ffer, - , hier: best“mmte (-r/-s)  ,  offizielle Institution
, L freie Entscheidung
, hier: auch wirklich ≈ gefundenes Beispiel ,  spezielle (-r/-s)
dastehen „ls 
der Rat für deutsche R¡cht-
nachzeichnen  „blesen  der Kreis, -e  ,  so sein, dass andere
schreibung 
, hier: im Detail beschrei- , hier: auf Basis von Daten , hier: Gruppe mit dersel- glauben, man ist …
,  Institution, die sich im
ben, was passiert ist verstehen ben politischen Meinung
Auftrag von mehreren deutschtümelnd 
deutschsprachigen Ländern lediglich , nur st„rk zunehmen  vor„ntreiben  , d so, dass man typisch
um die deutsche Sprache, ihre ,  sehr viel mehr werden ,  machen, dass sich etwas deutsche Charakteristika
Orthografie und Varianten der Gebrauch 
schnell entwickelt besonders wichtig findet
kümmert , hier: Verwendung von s“ch ausdenken 
Wörtern in einer Sprache ,  sich etwas Neues überlegen gar , hier: sogar
32  DER DEUTSCH? Deutsch perfekt

„Deutsch ist eine


Männersprache“
Für die Linguistin Luise F. Pusch ist die Sache klar: Die deutsche Sprache ist sexistisch.
Dagegen kämpft die Pionierin der feministischen Sprachkritik seit vielen Jahren –
auch wenn das extrem anstrengend ist. Interview: Claudia May MITTEL

Frau Pusch, was ist eigentlich feministische Sprachkritik? Und was genau ist an der deutschen Sprache sexistisch?
Das ist Kritik an der Sprache aus feministischer Sicht. Erstens werden die meisten Bezeichnungen für Frau-
Also untersuchen wir die Frage, wie die Frau in der Spra- en von Bezeichnungen für Männer abgeleitet: Aus der
che behandelt wird. Lehrer wird die Lehrerin. Für Männer gibt es das nur im
Ist diese Frage schon in der Gesellschaft angekommen? Tierreich: aus Ente wird Enterich. Zweitens macht das
Ja, absolut. Sie ist auch nicht erst jetzt angekommen, generische Maskulinum Deutsch zu einer Männer-
sondern schon vor längerer Zeit. Die Frauenbeauftrag- sprache. Allgemein gilt ja die Norm, dass ein Unterbe-
ten, die dann bald Gleichstellungsbeauftragte hießen, griff nicht mit seinem Oberbegriff identisch sein sollte:
haben dafür gesorgt. Denn sie wollten, dass Frauen ge- Nehmen Sie zum Beispiel das Pferd. Das hat zwei Unter-
nauso oft in der deutschen Sprache vorkommen, wie sie begriffe: das weibliche Tier, die Stute, und das männliche,
auch in Wirklichkeit vorkommen. der Hengst. Oder das Wort die Eltern mit den beiden Un-
Sie wollen das auch. Wie kam es dazu, dass Ihnen feministische terbegriffen die Mutter und der Vater. Bei diesen beiden
Sprachkritik bis heute so wichtig ist? Beispielen ist der Oberbegriff anders als die beiden Un-
Meine Kollegin Senta Trömel-Plötz, die auch in Kon- terbegriffe. Das sollte selbstverständlich sein.
stanz lehrte, hatte 1978 den Aufsatz „Linguistik und Beim generischen Maskulinum ist das nicht so.
Frauensprache“ publiziert. Sie wurde deshalb von ei- Genau. Das Maskulinum Bürger kann nicht den Status
nem männlichen Sprachwissenschaftler angegriffen – eines Oberbegriffs haben. Denn: Ober- und Unterbe-
ich schrieb dann die Verteidigung der Kollegin. Dabei griff sind identisch: der Bürger und die Bürger. Diese Iden-
habe ich schnell gemerkt, dass die deutsche Sprache tität ergibt nur dann einen Sinn, wenn ich die Bürgerin
noch viel sexistischer ist, als ich dachte. ausgrenzen und als untergeordnet behandeln will.

aus einer … S“cht heraus  der/die Gleichstellungs­ Wie kam ¡s dazu, d„ss …?  die Verteidigung, -en  der }nterbegriff, -e 
,  aus der Perspektive von beauftragte, -n  ,  ≈ Wie ist es passiert, , hier: Brief als Reaktion , hier: Wort, das Teil einer
,  Beauftragte, der/die sich dass …? auf Kritik Kategorie ist
beh„ndeln 
um gleiche Chancen und
, hier: auf eine spezielle Art lehren  die Bezeichnung, -en  der Oberbegriff, -e , hier:
Garantien für Frauen und
sein zu , hier: an einer Universität , hier: ≈ Name; Wort Wort, das repräsentativ/sy­
Männer kümmert
unterrichten nonym für eine Kategorie ist
„nkommen “n  „bleiten v¶n 
s¶rgen für 
, m hier: populär werden der Aufsatz, ¿e  , hier: sich auf Basis von … s¶llte … sein , hier:
, hier: machen, dass es …
bei ,  ≈ Text zu einem speziellen überlegen es wäre gut, wenn … ist
gibt; ≈ erreichen
Thema
der/die Beauftragte, -n  “m Tierreich  S“nn ergeben 
vorkommen 
,  Person mit dem offiziellen der Sprachwissenschaftler, -  ,  bei den Tieren ,  Sinn machen
, hier: genannt werden;
Auftrag ,  Person, die Sprache
da sein die ]nte, -n  ausgrenzen , hier:
systematisch untersucht
, Wasservogel L inklusiv behandeln
„ngreifen 
g¡lten  ¢ntergeordnet 
, attackieren
, hier: so sein , hier: weniger wert
Deutsch perfekt DER DEUTSCH?  33

Werden die Bürgerinnen denn anders behandelt?


Bis 1971 durften Schweizerinnen nicht
wählen. Die Begründung: In der Verfassung
stand, dass jeder Schweizer wahlberechtigt
ist. Von Schweizerinnen stand da nichts. Bei
Strafen war es dann aber natürlich wieder
anders. Bei Dingen wie „jeder Schweizer der
seinen Nachbarn bestiehlt, muss Strafe zah-
len“ – da waren die Frauen natürlich mitge-
meint. Die deutsche Sprache ist wirklich her-
vorragend dafür geeignet, Doppelstandards
durchzusetzen und Frauen als Menschen
zweiter Klasse zu definieren.
Und wie beenden wir das?
Dafür gibt es radikale und gemäßigte Vor-
schläge. Die Frauenbeauftragten haben
immer gemäßigte Vorschläge gemacht. Ich
fasse diese mit der Formel DNA zusammen.
So gibt es die Doppelformen oder Differen-
zierungen: Wähler wird dann zu die Wählerin
oder der Wähler – oder zu Wählerinnen und
Wähler. Das N steht für Neutralisierung: Es
sind dann die Studierenden statt die Studenten.
Und bei der Abstraktion wird aus der Dekan
dann das Dekanat.
Wie sehen radikale Ideen aus?
Eine radikalere Lösung ist das generische Fe-
mininum. Das habe auch ich vorgeschlagen.
Ich habe auch noch mehr radikale Ideen ge-
habt, wie bestimmte Wortendungen einfach
abzuschaffen.

die Verf„ssung, -en  der M¡nsch zweiter Kl„sse 


,  schriftliche Form für die ,  Person, die weniger wert
wichtigsten Regeln in einem ist als andere
Staat
definieren „ls 
wahlberechtigt  ,  als Definition sagen, dass
,  so, dass man an politischen … ist
Wahlen teilnehmen kann
gemäßigt 
bestehlen  , hier: L radikal
,  stehlen von
die Differenzierung, -en 
m“tgemeint  , hier: Methode, die Unter-
, hier: so, dass man auch … schiede deutlich zeigt
meint, aber nicht nennt
der Dekan, -e 
geeignet sein für  , hier: Präsident einer
,  gut passend sein für Fakultät
hervorragend  das Dekanat, -e 
,  ≈ sehr gut ,  Administration einer
Fakultät
d¢rchsetzen 
, hier: wirklich machen best“mmte (-r/-s) 
,  spezielle (-r/-s)

„bschaffen 
, hier: nicht mehr benutzen
34  DER DEUTSCH? Deutsch perfekt

„Die Kritiker sagen immer, man soll an der Sprache


nicht ,rumfummeln‘. Aber das haben Menschen
schon immer fleißig getan.“

Was halten Sie denn von Gendersternchen oder Binnen-I? Sollten Lehrerinnen das nicht auch ihren Schülern schon in
Schon früher hatte man die Möglichkeit, zum Beispiel der Grundschule beibringen?
Bürger/innen zu schreiben oder Bürger(innen). Das war ei- Es ist für Kinder überhaupt kein Problem, wenn sie
nem Journalisten zu kompliziert. Er hatte 1981 die Idee, von Anfang an diese Dinge lernen. Dann ist das für sie
das I groß zu schreiben. Ich habe das unterstützt. Der völlig natürlich. Ich kenne viele Lehrerinnen, die den
Genderstern war mal ein Unterstrich. Den habe ich kri- Kindern zum Beispiel die alphabetische Reihenfolge
tisch gesehen. Weil er das, was wir in rund 25 Jahren er- Femininum, Maskulinum und Neutrum und die, der,
reicht hatten, einfach ignoriert hat. Ich schlage als Kom- das beigebracht haben. Das widerspricht ziemlich
promiss die Mischung von Binnen-I und Genderstern unserer patriarchalischen Ordnung mit Maskulinum,
vor. Auf dem kleinen i ist dann das Sternchen statt des Femininum, Neutrum oder der, die, das. Es ist ja eine
Punkts. Noch gibt es das aber nicht auf der Tastatur. Rangfolge in dieser Reihenfolge.
Wie reagiert die Sprachgemeinschaft auf diese Vorschläge? Ist das für Deutschlernerinnen nicht zu kompliziert?
Die Kritiker – es sind übrigens mehr Männer – Für Deutschlernende ist das Thema extrem wichtig!
sagen immer gerne, man soll nicht an der Sprache Wenn sie zum Beispiel aus dem Englischen übersetzen,
„rumfummeln“. Viele von ihnen finden, dass die so etwas wie baker, da stand bei mir in der Vokabelliste
Sprache selbst ihr bester Ratgeber ist und sie sich eigentlich immer Bäcker. Das ist aber falsch. Baker heißt
eigentlich fast autonom ändert. Aber das entspricht Bäckerin/Bäcker. Wer dann vom Englischen ins Deutsche
nicht der Sprachgeschichte. Menschen haben schon übersetzt, muss den Status quo der Debatte kennen.
immer fleißig an der Sprache „herumgefummelt“. Auch eine Zeitschrift wie Ihre muss mit der Zeit gehen
Und wie ist es bei gesprochener Sprache? Sollten zum Beispiel und diese Änderung der Sprache berücksichtigen.
Nachrichtensprecher das Binnen-I mitsprechen? Wir versuchen, erst beide Geschlechter zu nennen und dann
Ich finde das gut. Die Leute werden sich bestimmt abzuwechseln. Ist das eine gute Idee?
schnell daran gewöhnen. Sie müssen es nur oft genug Das ist auch eine sehr schöne Option. Ich kenne ein
hören. Ich habe genau das schon in den 80er-Jahren für Buch, das ganz in dieser Form geschrieben ist: Das klei-
das Binnen-I vorgeschlagen. Die Queer-Community ne Etymologicum von Kristin Kopf. Die Autorin schreibt
hat nun den Knacklaut – auch kleine Pause genannt – darin von Langobardinnen und Vandalinnen – einfach
auch für den Genderstern übernommen. Der Knacklaut weil sie abwechselt. Das hat man so eigentlich noch nie
bringt nun das Sternchen oder das Binnen-I zu Gehör. gehört. Und genau deshalb ist es fantastisch.

r¢mfummeln „n  der }nterstrich, -e  der Ratgeber, - , hier: übernehmen  die R„ngfolge, -n 
, m hier: d ändern , hier: kurze Linie unten am Sache, die Ratschläge gibt , hier: auch benutzen; , Hierarchie
Wort, z. B. in Leser_innen adaptieren
das Gendersternchen, -  entspr¡chen , hier: so sein m“t der Zeit gehen 
,  Symbol, z. B. in Leser*in- die Tastatur, -en  wie; passen zu zu Gehör br“ngen  , m modern sein
nen , hier: Buchstabenset, zum ,  machen, dass man … hört
s“ch gewöhnen „n  ber•cksichtigen 
Beispiel an einem Schreibge- und merkt
das B“nnen-I, -s  , hier: etwas oft hören, bis , hier: vor dem Schreiben
rät oder im Handy
,  großes I in der Mitte eines man es normal findet beibringen  denken an
Wortes die Sprachgemeinschaft, -en  ,  unterrichten in; zeigen
der Kn„cklaut, -e  „bwechseln 
,  alle Menschen, die die
,  ≈ kurze Pause bei der Aus- widerspr¡chen  , hier: im Wechsel benutzen
gleiche Sprache sprechen
sprache, die der Intonation , hier: nicht zusammenpas-
neue Energie gibt sen mit; gegen … sein
Deutsch perfekt ATLAS DER ALLTAGSSPRACHE  35

LEICHT
○ HAMBURG
Bonbon
Bombo(m)
Bonsche
Bollchen
○ BERLIN
Bolla, Böllel
○ HANNOVER
Klümpchen
Kamelle
Gutsche, Gutsje
Guuzi
Gu(e)tsle
Guatl
○ KÖLN Zuckerle
Zuckerl
Zückerli
○ FRANKFURT Züggi
Zuckerstein
Zältli
Täfeli

○ STUTTGART

○ WIEN

○ MÜNCHEN

○ SALZBURG
○ BASEL ○ ZÜRICH
○ GRAZ
Illustration: Babich Alexander/Shutterstock.com; Quelle: Atlas zur deutschen Alltagssprache (Elspaß/Möller)

○ GENF

der/das Bonbon, -s franz. 


,  kleines Stück aus harter
Zuckermischung, z. B.
Karamell (s. Illustration)
die Süßigkeit, -en 
Wo spricht man wie? Bonbon ,  süßes Lebensmittel

Sie schmeckt besonders Kindern gut: Für die populärste Wort. Es ist in ganz Deutschland be- der Ausdruck, ¿e 
, hier: Wort
kleine, farbige Süßigkeit gibt es auf Deutsch kannt. Denn beim Karneval im Rheinland wirft
mindestens 18 verschiedene Wörter. Viele sind man den Leuten Kamellen zu. Die Schweizer das ]lsass 
,  Region im Nordosten
aber nur Varianten von einem Basiswort. Der po- kennen Täfeli und Zältli. Im Osten der Schweiz, von Frankreich
pulärste Ausdruck ist Bonbon. Er kommt direkt in Österreich und manchen deutschen Regionen
(das) Lothringen 
aus dem Französischen und ist im deutschen ist der Name oft ein Diminutiv von Zucker: Zu- ,  Region im Nordosten
Norden, Osten, Zentrum und auch in Teilen von ckerl, Zuckerle, Züggi oder Zückerli. In Süddeutsch- von Frankreich
Bayern bekannt. Im Elsass und in Lothringen sa- land kommt der Name oft von dem Wort gut. die Eifel 
gen die Leute aber lieber Bombon oder Bombom. Gu(e)tsle ist in Baden-Württemberg der populärs- ,  deutscher Teil von
einer Bergregion in
An der Nordsee hört man oft Bonsche. Andere te Ausdruck. Im Süden von Bayern sagen viele Rheinland-Pfalz und Nord-
Varianten sind Bollchen in der Nähe von Hanno- Guatl. Und im Saarland kennt man die Süßigkeit rhein-Westfalen
ver und Bolla oder Bölleli in Teilen der Schweiz. als Gutschen, Gutsje oder Guuzi. Gut ist auch die das Diminutiv, -e 
In Luxemburg und in der Eifel ist Kamelle das Übersetzung für das französische Wort bon. ,  Verkleinerungsform  
36  WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt

Organe
LEICHT  PLUS

1 3
6

4
7

2 5
8
12
13 10
18

14 11

17 15
9
16

1. die Haut, ¿e 4. d as H¡rz, -en 7. d er Kehlkopf, ¿e 10. die M“lz, -en 13. die G„llenblase, -n 16. der Bl“nddarm, ¿e
2. die Leber, -n 5. d er Magen, ¿ 8. d ie Sch“lddrüse, -n 11. die Niere, -n 14. der D“ckdarm, ¿e 17. die Pr¶stata, Pr¶s­tatae
3. die L¢nge, -n  6. d as H“rn, -e / 9. d ie Gebärmutter, -n 12. die Bauchspeichel­ 15. der D•nndarm, ¿e 18. die (H„rn-)Blase, -n
das Geh“rn, -e drüse, -n

1. Beim Arzt L 2. Typische Krankheiten S

Ein Hypochonder ist beim Arzt. Ergänzen Sie! Wie heißen die Krankheiten? Bilden Sie Komposita!

Haut – Magen – Lunge – Blase – Herz 1. Eine Gehirn- A -entzündung nennen


Ärzte Pneumonie.
1. Ich kann nicht gut atmen. Vielleicht ist etwas mit 2. Einen Herz- B -erschütterung hat
meiner ? man z. B. nach einem
3. Eine Lungen- Schlag auf den Kopf.
2. Ich habe sehr oft Bauchschmerzen. Ist etwas mit C -geschwür ist ein Tu-
meinem ? 4. Das Magen- mor im Bauch.
D -infarkt bekommt man,
3. Jede Nacht muss ich auf die Toilette. Meine wenn zu wenig Blut
ist wohl nicht ganz in Ordnung. zum Herzen kommt.

4. Meine ist sehr trocken, egal wie oft ich


Illustration: Alana Keenan

mich eincreme!

Lösungen:
5. Mein hat einen komischen Rhythmus. 5. Herz 2. Magen
Was ist das nur? 1B 2D 3A 4C 4. Haut 1. Lunge
2. 3. Blase 1.
Deutsch perfekt ÜBUNGEN ZU DEN THEMEN  37

Übung macht den Meister


Das heißt: Durch viel Training wird man sehr gut in einer Sache. Diese Übungen zu
verschiedenen Texten aus dem Heft machen Sie fit in Deutsch!

Mein erstes Jahr Kolumne S


1. Alles verstanden? Seite 63
L 3. Langes i Seite 53

In der Prüfung Goethe-Zertifikat A2, Lesen, Teil 3, sollen Wie schreibt man diese Wörter mit langem i?
Sie einen Text verstehen. Was passt? Kreuzen Sie an! Ergänzen Sie!

1. Jovana … 1. Ein anderes Wort für stechen ist p ksen.


A hat in Deutschland Medizin studiert.
B ist aus Serbien. 2. Die Autorin hatte eine Zeitschrift im Br fkasten.
C ist vor drei Jahren nach Deutschland gekommen.
3. S fühlte sich davon irgendw beleidigt.
2. In Nürnberg …
A hat sie einen Sprachkurs gemacht. 4. Dann drohte s rem Ehemann mit einem
B hat sie einen Job als Ärztin bekommen. Zeitungsabonnement.
C hat sie ihren Freund kennengelernt.
5. Einige deutsche Magaz ne haben interessante
3. Beim persönlichen Gespräch in einer Klinik …
T tel.
A konnte sie noch kein Deutsch.
B hat sie niemanden verstanden.
6. Es gibt v le Illustr rte für Frauen.
C war sie sehr nervös.

Der große Streit M


2. Männer und Frauen Seite 26 - 31

Wie heißen die Bezeichnungen für Männer und Frauen?


Ergänzen Sie! Vorsicht: Es gibt nicht immer eine ande-
re Bezeichnung!

1. der die Krankenschwester


Alle Übungen
2. der Ehemann die aus dem Sprachteil
können Sie hier
auch online und
3. der die Schwester interaktiv machen.

4. der Koch die

5. der das Mädchen Lösungen:


Illustration: Alana Keenan

6. der Notarzt die


6. viele, Illustrierte
5. Magazine, Titel
1. Krankenpfleger

7. – (die Person)

3. Sie, irgendwie
2. Briefkasten

die Person
4. sie, ihrem

7. der
6. Notärztin
2. Ehefrau
1B 2A 3C

4. Köchin
3. Bruder

1. piksen
5. Junge
2.

3.
1.
38 GRAMMATIK Deutsch perfekt

Hier darf
nicht
geraucht
werden!
Regeln und Vorschriften und
vieles mehr: Dafür braucht man
das Passiv mit Modalverben.
SCHWER PLUS

Das Passiv wird verwendet, wenn die Handelnden in einem


Vorgang nicht so wichtig sind – und in Regeln, Aussagen und

⋅⋅⋅⋅
Vorschriften:
Hier darf nicht geraucht werden.
Diese Tür muss geschlossen werden.

Formen Futur I
Das Passiv mit Modalverben bildet man mit der passenden Das Futur I wird mit der passenden Form von werden gebildet.

⋅⋅
Form des Modalverbs (dürfen, können, müssen, sollen, wollen), dem Die anderen Verbformen sind wie im Perfekt:
Partizip II des Verbs und dem Infinitiv von werden. Die Schule wird gebaut werden können.

Präsens Satzbau

⋅⋅
Das Modalverb steht im Präsens: Hauptsatz
Die Schule soll gebaut werden. Im Präsens und Präterium steht die konjugierte Form des Mo-
dalverbs auf Position II im Hauptsatz. Am Satzende steht zuerst
Präteritum das Partizip II des Verbs und dann der Infinitiv von werden:

⋅⋅
Das Modalverb steht im Präteritum:
Die Schule sollte gebaut werden. Pos. II Satzende

Perfekt Eine Lösung muss heute gefunden werden.


Das Perfekt des Passivs mit Modalverben wird mit haben gebil-

⋅⋅
det. Das Modalverb steht dann im Infinitiv: Eine Lösung musste gestern gefunden werden.
Die Schule hat gebaut werden sollen.
Illustration: Alana Keenan

Plusquamperfekt Im Perfekt, Plusquamperfekt und Futur I steht im Hauptsatz


Das Plusquamperfekt wird wie das Perfekt gebildet, nur steht die konjugierte Form von haben oder werden auf Position II. Am

⋅⋅
die passende Form von haben im Präteritum: Satz­ende steht zuerst das Partizip II des Verbs, dann der Infinitiv
Die Schule hatte gebaut werden sollen. von werden und dann der Infinitiv des Modalverbs:
Deutsch perfekt GRAMMATIK  39

Pos. II Satzende
1. Regeln S
Eine Lösung hat gefunden werden müssen.
Formulieren Sie das Passiv im Präsens!
Eine Lösung hatte gefunden werden müssen.
1.
Eine Lösung wird gefunden werden müssen.
(die Wege nicht verlassen – dürfen)

Nebensatz 2.
Im Nebensatz stehen alle Verben am Satzende. Im Präsens und (die Tür immer schließen – müssen)
Präteritum steht zuerst das Partizip II des Verbs, dann der Infi-
nitiv von werden und danach die konjugierte Form des Modal- 3.
verbs: (die Pflanzen gießen – müssen)

4.
Hauptsatz Nebensatz Satzende
(Alkohol nicht mit nach draußen nehmen – dürfen)
Jeder weiß, dass eine Lösung gefunden werden muss.
5.
Jeder wusste, dass eine Lösung gefunden werden musste. (Pakete vor die Tür stellen – sollen)

Im Perfekt, Plusquamperfekt und Futur I steht zuerst die konju-


gierte Form von haben/werden, dann das Partizip II des Verbs,
danach der Infinitiv von werden und dann der Infinitiv des Mo-
dalverbs:
2. Aktiv zu Passiv S

Hauptsatz Nebensatz Satzende


Formulieren Sie die Sätze im Passiv ohne die Han-
delnden. Achten Sie auf das Tempus und den Satzbau!
Jeder wusste, dass eine hat gefunden werden müssen.
Lösung
1. Die Politiker mussten gestern eine Entscheidung
treffen.
Jeder wusste, dass eine hatte gefunden werden müssen.
Lösung

Jeder weiß, dass eine wird gefunden werden müssen. 2. Man will die Bevölkerung so schnell wie möglich
Lösung impfen.

Tipp: Die Formen von Präsens und Präteritum werden oft ge- 3. Die Wirtschaft hat eine Rückkehr zum normalen
braucht. Perfekt und Plusquamperfekt des Passivs mit Modal- Arbeitsalltag möglich machen wollen.
verben verwendet man nur selten.

Vorsicht: Wenn im Aktivsatz das Verb wollen steht, wird es im 4. Man wird Kinder vielleicht auch in den Sommerferi-

⋅⋅⋅⋅
Passiv durch das Verb sollen ersetzt: en unterrichten können.
Die Partei will ein Gesetz beschließen.
Ein Gesetz soll beschlossen werden.

Lösungen:
4. Kinder werden
3. Eine Rückkehr

werden sollen.
zum normalen

Sommerferien
nach draußen

soll so schnell
Entscheidung

Entscheidung
5. Pakete sollen

Arbeitsalltag
Bevölkerung
3. Die Pflanzen

4. Alkohol darf
geschlossen
muss immer

unterrichtet
dürfen nicht

wie möglich

auch in den
hat möglich
musste eine
genommen

vor die Tür


gegossen
1. Die Wege

verlassen

vielleicht
nicht mit

getroffen

getroffen
werden. /

gemacht

können.
werden.
werden.

werden.
werden.

geimpft
werden.
müssen

Gestern

werden
werden.

werden.
gestellt
2. Die Tür

gestern
musste
1. Eine

2. Die
2.
1.
40  Deutsch perfekt

Der Weg
zum Job
Teil 2

Ich kann das!


Mit dem Bewerbungsschreiben zeigen Sie, dass Sie die richtige Person für den Job sind.
Illustration: Alana Keenan

Wie muss es aussehen? Teil 2 unserer Serie zur Jobsuche in Deutschland.


SCHWER  PLUS
Deutsch perfekt DEUTSCH IM BERUF  41

S
ie sind auf Jobsuche und haben eine interessante Schon in der Einleitung möchten Sie das Interesse des An-
Stelle gefunden? Dann beginnt der zweite Schritt: sprechpartners wecken. Warum wollen Sie die Stelle? Was ist
die Bewerbung. Dazu gehören verschiedene Din- Ihre Motivation? Zeigen Sie auch, dass Sie sich gut über die Fir-

⋅⋅
ge wie Zeugnisse und der Lebenslauf (dazu mehr ma informiert haben:
im nächsten Heft). Zuerst kommt aber das Bewer- … schon seit einiger Zeit interessiere ich mich sehr für … Als ich dann
bungsschreiben. Ihre Stellenanzeige auf … sah, war mir sofort klar: Das ist der richtige
Im Bewerbungsschreiben sollte Ihre Motivation klar werden: Job! Die Herausforderungen und Perspektiven, die diese Stelle bietet,

⋅⋅
Warum wollen Sie genau diesen Job? Und was qualifiziert Sie begeistern mich.
dafür? Sie machen also Werbung für sich selbst. Aber Vorsicht: … Sie suchen eine ausgebildete Fachkraft im Bereich … mit Organisa-
Wiederholen Sie nicht einfach nur, was auch schon in Ihrem tionstalent, Durchsetzungskraft und Teamkompetenz? Dann lesen

⋅⋅
Lebenslauf steht! Sie weiter: …
Das persönliche Anschreiben ist der erste Eindruck, den Sie … eigentlich kennen wir uns schon lange. Denn ich bin seit vielen Jah-
bei der Firma machen. Der Personaler oder die Personalerin ren treuer Kunde Ihres Unternehmens. Von Ihren neuen Produkten
soll sich für Sie interessieren. Sie möchten auch zeigen, warum aus dem Sektor … bin ich ein großer Fan!
Sie sich positiv von den anderen Bewerberinnen unterschei-
den. Formulieren Sie klar und genau. Das Schreiben darf keine Hauptteil
Grammatik- und Orthografiefehler enthalten. Es sollte auch auf Im Hauptteil geht es um Eigenmarketing und Ihre sozialen
keinen Fall länger als eine DIN-A4-Seite sein. Versuchen Sie also, Kompetenzen, die Soft Skills. Was sind Ihre Stärken und Erfah-
mit wenigen Worten viel Interessantes über sich zu sagen! rungen? Nennen Sie aber nur, was auf die Stelle passt, um die Sie
sich bewerben. Stellen Sie auch klar, warum genau Ihre Fähig-
Struktur keiten gut für die Firma sind. Der Hauptteil ist auch die richtige

⋅⋅
Das darf in Ihrem Bewerbungssschreiben nicht fehlen: Stelle, von Ihren Sprachkenntnissen zu sprechen:
1. Briefkopf: Während meines Praktikums bei … organisierte und leitete ich das

⋅⋅
- Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Projekt …
- der Name der Personalchefin oder Ihres Ansprechpartners der Eine meiner Stärken ist die praktische Lösung von Problemen in
Firma, Name der Firma, Adresse der Firma Workflow und Betriebsablauf. Durch eine gute Zusammenarbeit
- Datum mit dem Team und durch meine Bereitschaft, schnell zu reagieren
- Betreffzeile (auch an Wochenenden), ist es mir oft gelungen, Behinderungen im

⋅⋅
2. Anschreiben: Betriebsablauf zu verhindern.
- Anrede Als … organisiere ich seit acht Jahren Konferenzen im In- und

⋅⋅
- Einleitung Ausland.
- Hauptteil In meiner jetzigen Position als … bin ich seit 2018 für die Organisati-

⋅⋅
- Schluss und Gruß on von internationalen Kongressen verantwortlich.
3. Anlagen Meine Flexibilität und Teamfähigkeit konnte ich in den letzten

⋅⋅
Jahren beweisen als …
Einleitung Wegen meiner hohen Verkaufszahlen wurde ich im letzten Jahr zur

⋅⋅
Steht bei der Anzeige, wer die Ansprechpartnerin in der Firma Leiterin der Verkaufsabteilung befördert.
ist? Meistens ist das der Personalchef. Oft lohnt sich aber auch, Sie planen, Ihr Kundennetz international zu vergrößern. Dabei
im Internet danach zu suchen. Dann können Sie in der Anrede möchte ich Sie gern mit meiner Berufserfahrung und mit meinen

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
des Bewerbungsschreibens direkt diese Person nennen: Sprachkenntnissen unterstützen.
Sehr geehrte Frau …, Meine Muttersprache ist Spanisch. Deutsch und Englisch spreche ich
Sehr geehrter Herr …, fließend und in Französisch besitze ich erweiterte Grundkenntnisse.

das Bew¡rbungsschreiben, -  der Personaler, -  die Betr¡ffzeile, -n  die Herausforderung, -en  die D¢rchsetzungskraft, ¿e  die Bereitschaft 
, Bewerbungsbrief , m Person, die sich um ,  Thema eines Briefs / ,  spannende Aufgabe ,  Können/Talent, die , hier: Absicht; Wille
die Suche neuer Angestell- einer E-Mail eigenen Ziele zu erreichen
das [nschreiben, -  begeistern  die Flexibilität , hier:
ter und deren Administrati-
,  Brief, in dem man erklärt, die [nrede, -n  , hier: sehr gefallen die Teamkompetenz engl.  Können, schnell zu denken
on kümmert
warum man sich um eine , hier: Begrüßungsformel ,  Talent, als Mitglied eines und spontan zu reagieren
die F„chkraft, ¿e 
Stelle bewirbt der Briefkopf, ¿e  Teams zu arbeiten
die Einleitung, -en  , Experte/Expertin befœrdern ,  eine höhere
,  Name und Adresse des
, hier: erklärender Satz das Unternehmen, -  berufliche Position geben
Absenders das Organisationstalent, -e 
zu Beginn , Firma
,  ≈ Können/Talent, syste- die erweiterten
der [nsprechpartner, - 
w¡cken , hier: aktivieren; matisch zu arbeiten die Fähigkeit, -en  Gr¢ndkenntnisse Pl.  
,  ≈ Kontaktperson
stimulieren ,  Können; Talent ,  gute Basiskenntnisse
42  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt

1. Fähigkeiten S

Was passt? Verbinden Sie!

1. Meine Deutschkennt- A konnte ich als Projekt-


nisse sind hervorra- leiterin zeigen.
gend,
B wurde ich im letzten
2. Meine Teamfähigkeit Jahr zum Abteilungs-
und Flexibilität leiter befördert.

3. Bei der Produkt­ C außerdem spreche ich


entwicklung möchte fließend Chinesisch.
ich Sie
D mit meiner Erfahrung
4. In meiner jetzigen als Softwareentwickle-
Schluss Stelle bin ich rin unterstützen.
Beenden Sie Ihr Bewerbungsschreiben so, wie Sie es begonnen
haben: motiviert und selbstbewusst. Wählen Sie deshalb Alter- 5. Aufgrund meiner E für die internationalen
nativen zum Konjunktiv II! Drücken Sie selbstsicher (aber nicht Leistungen Marketingstrategien

⋅⋅
arrogant!) Ihre Freude an einem Vorstellungsgespräch aus: verantwortlich.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf eine

⋅⋅
Einladung zum Vorstellungsgespräch!
Wenn Sie eine zuverlässige und erfahrene Mitarbeiterin suchen,
2. Formulierungen S

⋅⋅
dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch!
Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen natürlich gern
Was passt? Ergänzen Sie in der passenden Form!

⋅⋅
telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Gerne überzeuge ich Sie in einem Gespräch davon, dass Sie mit mir
suchen – wecken – beobachten – beweisen – bieten
einen zuverlässigen und erfahrenen Mitarbeiter gewinnen.

1. Ihre Stellenanzeige sofort mein


Manche Arbeitgeber möchten, dass Bewerberinnen im persönli-
Interesse!
chen Anschreiben auch ihre Gehaltsvorstellungen und/oder ein

⋅⋅⋅⋅
mögliches Datum für den Arbeitsbeginn nennen:
2. In den letzten fünf Jahren konnte ich mich als Ver-
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 45 000 Euro brutto im Jahr.
käuferin für einen Onlineversand .

⋅⋅
Die Stelle könnte ich ab sofort antreten.
Da ich mich im Moment noch in einem Arbeitsverhältnis befinde,
könnte ich die Stelle frühestens am … antreten. 3. Nun ich eine neue Herausforderung.

Beenden Sie das Bewerbungsschreiben mit einem Gruß und 4. Die Perspektiven, die Ihr Unternehmen
, haben mich sofort begeistert.

⋅⋅
Ihrer handschriftlichen Unterschrift:
Mit freundlichen Grüßen
5. Schon seit einiger Zeit ich die
Entwicklungen in Ihrer Firma.
s¡lbstbewusst  zur Verfügung stehen  br¢tto 
,  ≈ selbstsicher , hier: zu erreichen sein , L netto

arrog„nt  gew“nnen  „ntreten 


, d ≈ sehr stolz , hier: bekommen , hier: beginnen

das Vorstellungs­ die Geh„ltsvorstel- s“ch “n einem [rbeits­ Lösungen:


gespräch, -e  lung, -en  verhältnis bef“nden 
Illustration: Alana Keenan

,  Gespräch bei einer ,  ≈ Gehaltswunsch ,  ≈ in einem Vertrag mit


1C 2A 3D 4E 5B

Firma, bei der man sich einem Arbeitgeber sein


1. weckt/weckte

liegen bei 
beworben hat
5. beobachte
2. beweisen

, hier: betragen
erfahren 
4. bietet
3. suche

,  mit viel Erfahrung


2.
1.
LEICHT Sammelkarte Schreiben
Glückwunsch! Informell
Wenn Sie an die Familie,
⋅⋅ … die besten Wünsche zu
Deinem 30. Geburtstag
⋅⋅⋅⋅ Wir denken an Dich!
Mögen alle Deine Wünsche
Ganz egal, ob online oder per

⋅⋅
Freunde und gute Bekann- schicke ich Dir! in Erfüllung gehen (= sol-
Post: Über Glückwunschkar-

⋅⋅
te schreiben, ist die Glück- … alles Liebe und Gute zum len alle wahr werden)!
ten freut sich jeder.

⋅⋅
wunschkarte informell. Geburtstag! Feier schön an Deinem Eh-

⋅⋅
… wir wünschen Dir rentag (≈ speziellen Tag)!

⋅⋅⋅⋅
Anrede Gesundheit, Glück und Zu- Mach’s gut und pass auf

⋅⋅
Liebe Carola, … friedenheit für Dein neues Dich auf!

⋅⋅ ⋅⋅
Lieber Marcel, … Lebensjahr! Viele (liebe/herzliche) Grü-
Liebes Geburtstagskind, … Bleib, wie Du bist, und lass ße auch an Deinen Mann /
Dich schön feiern! Deine Frau!

⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
Kartentext

⋅⋅
… zu Deinem Geburtstag Schluss Deine Ulrike

⋅⋅
wünsche ich Dir alles, alles Ganz liebe Grüße und bis Dein Bodo
Liebe und Gute! bald! Dora und Klaus

MITTEL PLUS Sammelkarte Sprechen


Termine Einen Termin ⋅⋅ Gehst du auch morgen zu flexibel (= Ich kann zu

⋅⋅
vereinbaren Georgs Gartenfest? Wollen verschiedenen Zeiten)!
Die Deutschen verein­baren

⋅⋅
So vereinbaren Sie einen wir zusammen hingehen? Hätten Sie diese Woche noch
gern Termine – und das auch

⋅⋅
Termin mit Freunden und Hättest du demnächst einen Termin frei?
mit Freunden. So geht‘s!

⋅⋅
Bekannten: (= bald) mal Zeit, einen Ich habe große Zahnschmer-
Wollen wir uns am Kaffee trinken zu gehen? zen. Kann ich vielleicht
Wochenende treffen? heute noch vorbeikommen?

⋅⋅ ⋅⋅
Vielleicht im Park? So vereinbaren Sie einen Wann wäre es am besten?
Hättest du Lust, mal offiziellen Termin, zum Wann geht/ginge es denn
wieder ins Kino zu gehen? Beispiel beim Arzt oder bei Ihnen?

⋅⋅ ⋅⋅
Am Freitag vielleicht? beim Friseur:

⋅⋅⋅⋅
Wollen wir mal wieder Ich bräuchte dringend Ja
zusammen ein Bier trinken einen Termin fürs Haare- Ja, das ginge.

⋅⋅
gehen? Wann hast du denn schneiden. Wann könnte Ja, das passt mir gut.
Zeit? ich vorbeikommen? Ich bin Ja, da hätte/habe ich Zeit.

SCHWER AUDIO Sammelkarte Verstehen


Gesunde Ruhe Körper und Geist zeigen. Man legt dabei ein Atem soll natürlich sein,
Am Anfang geht es beim Bein über das andere, die sodass er sich entspannen
Psychische Gesundheit ist
Meditieren darum, den Beine sind also überkreuzt. kann. Dann kann man
wichtig. Die Pandemie hat
Körper still zu halten, also automatisch tief und ruhig
das sogar noch deutlicher ge-
still zu sitzen, und sich auf aufrecht sitzen ein- und ausatmen.
macht. Meditations-Apps kön-
etwas zu konzentrieren. So Egal ob auf einem Stuhl, auf
nen eine Hilfe sein. Probieren
kann der Geist ruhig wer- einem Meditationskissen sich entspannen
Sie es doch mal auf Deutsch!
den. Der Geist ist in diesem oder im Schneidersitz: Der Sich zu entspannen ist
Kontext das Denken und Rücken sollte beim Medi- wichtig für den Körper.
Illustration: Alana Keenan

Fühlen. tieren immer gerade sein. Dann wird man mental


ruhiger und die Muskeln
im Schneidersitz sitzen tief und ruhig atmen werden weich. Wer jedoch
In dieser Sitzposition be- Bei manchen Meditations- verspannt ist, hat schnell
wegt die Knie man so, dass techniken konzentriert Probleme, für längere Zeit
die Füße Richtung Körper man sich auf den Atem. Der still zu sitzen.
Sammelkarte Schreiben

Formell ⋅⋅⋅⋅ Sehr geehrter Herr Lund, … herzlichsten Geburtstags-


⋅⋅⋅⋅ Viele Grüße

⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
Wenn Sie die Empfängerin Liebe Frau Walz, … wünsche! Herzlichst
nicht so gut kennen, dann Lieber Herr Lund, … … wir gratulieren herzlichst Auf die nächsten zehn Jahre!

⋅⋅
schreiben Sie formell – zu Ihrem 60. Geburtstag! Passen Sie auf sich auf, alles

⋅⋅ ⋅⋅
zum Beispiel an Kollegen, Kartentext … die besten Wünsche zum Gute!
Geschäftspartnerinnen … herzlichen Glückwunsch zu runden (= mit einer Null Genießen (≈ sich freuen

⋅⋅ ⋅⋅
(= Angestellte, Managerin Ihrem 45. Geburtstag! am Ende, also 20., 30., über) Sie Ihren Ehrentag!

⋅⋅
oder Chef von einer ande- … zu Ihrem Geburtstag 40. …) Geburtstag! Gesundheit, Glück und
ren Firma) oder entfernte möchte ich Ihnen ganz herz- … Ihr Team wünscht Ihnen Zufriedenheit wünscht/wün-

⋅⋅
Nachbarn (= Nachbarn, die lich gratulieren. alles Gute zum Geburtstag! schen Ihnen Ihr/Ihre …

⋅⋅⋅⋅
man nicht so gut kennt). … von Herzen wünsche

⋅⋅⋅⋅
ich Ihnen alles Gute zum Schluss Valerie Orth

⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅
Anrede Geburtstag! Mit den besten Wünschen Ihre Valerie Orth
Sehr geehrte Frau Walz, … … wir schicken Ihnen die Mit besten Grüßen Valerie Orth und Team

Sammelkarte Sprechen

⋅⋅ ⋅⋅
⋅⋅
Nein Einen Termin absagen Du, ich kann jetzt am Mitt- Ich habe morgen um 14 Uhr

⋅⋅
Nein, tut mir leid. Da kann (= sagen, dass man nicht woch doch nicht, tut mir leid! einen Termin bei Ihnen. Den

⋅⋅ ⋅⋅
ich leider nicht. kommen kann) oder Freitag passt mir leider doch muss ich leider absagen.
Das geht leider nicht. verschieben nicht so gut, wir haben da ein Es tut mir leid, aber ich kann

⋅⋅ ⋅⋅
Am Freitag muss ich … So geht es informell: Treffen im Verein. den Termin nicht wahrneh-

⋅⋅
Leider habe ich da schon et- Ich habe jetzt leider doch men (≈ realisieren).

⋅⋅
was vor (≈ geplant haben). keine Zeit. Ich muss meinen Und so geht es formell: Ich muss das Meeting leider

⋅⋅
Könntest du auch an einem Eltern morgen helfen. Es ist mir sehr unangenehm, absagen . Im Moment kann

⋅⋅
anderen Tag? Bitte sei nicht böse, aber un- aber ich kann morgen leider ich noch nicht sagen, wann es

⋅⋅
Morgen kann ich nicht, aber ser Treffen am Wochenende nicht kommen. Könnten wir mir besser passt.

⋅⋅
am Mittwoch hätte ich Zeit. klappt leider doch nicht. Mir den Termin bitte auf nächste Meine Schmerzen sind

⋅⋅
Diese Woche ist bei mir ist etwas dazwischengekom- Woche verschieben? zum Glück wieder weg. Ich
leider schlecht. Geht es bei men (≈ Ich muss (leider) Ich würde den Termin gern brauche den Termin also
Ihnen auch nächste Woche? etwas anderes machen). verschieben. Geht das? doch nicht.

Sammelkarte Verstehen

die Gedanken sich nicht ablenken las- Stress abbauen


ziehen lassen sen und Geduld haben Im besten Fall hilft die Me-
Sie kennen es wahrschein- Wenn ganz viele Gedanken ditationspraxis dabei, Stress
lich: Man sitzt ruhig und den Geist unruhig machen, abzubauen, also weniger
konzentriert sich auf seinen ist es am Anfang schwer, werden zu lassen. Meditationsformen
Atem. Und sofort kommt sich nicht ablenken zu Es gibt nicht nur die
einem ein Gedanke über lassen. Es ist also schwer, Achtsamkeit klassische Methode, sich
etwas ganz anderes in den nicht die Konzentration zu Achtsamkeit ist der Zu- im Sitzen auf seinen Atem
Illustration: Alana Keenan

Kopf. Wichtig ist, diesen verlieren. In dieser Phase ist stand, in dem man im Jetzt oder ein Objekt zu konzen-
Gedanken nicht weiterzu- es wichtig, Geduld zu haben seine Umgebung, seinen trieren. Man kann auch mit
denken, sondern ihn ziehen und nett zu sich selbst zu Körper und seinen Geist einem Mantra meditieren.
zu lassen, ihn also gehen zu sein. So wird man schnell wahrnimmt (≈ merken). Oder man kann im Gehen
lassen und sich auf die Me- besser, und das Meditieren Man fühlt, ohne darüber meditieren, das heißt dann:
ditation zu konzentrieren. wird leichter. nachzudenken. Gehmeditation.
Deutsch perfekt DEUTSCH IM ALLTAG  45

Ja!
Modalpartikeln wie ja sind etwas Spezielles. Damit kann man
Emotionen und seine Meinung ausdrücken. Je nach Kontext und Das kann ja
Betonung verändert sich die Bedeutung. MITTEL  AUDIO  PLUS heiter werden.
m (iron.) Das wird wahr-
scheinlich kompliziert. /
Das kann noch unange-
nehm werden.
1 Idiot 2 Online

Du wolltest uns doch einen Kaffee holen. Morgen spiele ich bei einem Onlinekon­
Aber ja doch, ich gehe gleich! Ich bin einfach so zert mit. Willst du auch kommen?
d¶ch 
müde. Lust hätte ich ja schon, aber wann ist das , m hier: aber
Was hast du denn gestern gemacht? denn? nur 
Ich war bei Alexandra. Aber erzähl das ja nicht Ich bin um 22.30 Uhr dran. , m hier: denn
meiner Frau. Hm … Ich bin ja immer schon um zehn im verl„ssen 
Okay. Aber heute Abend treffen wir uns doch Bett. , hier: erklären, dass man
alle im Biergarten. Ich dachte, da kommen Aber morgen ist Freitag. Du kannst ja nicht mehr zusammen
sein will
­Alexandra und auch deine Frau … dann am Samstag ausschlafen.
hættest … überlegen s¶llen 
Ich weiß, das ist jetzt plötzlich alles ein biss­ Stimmt. ,  Konj. II der Vergangen-
chen kompliziert … Und Franka kommt auch. heit von: überlegen sollen
Na, das kann ja heiter werden. Franka? Das ist ja eine Überraschung. m“tspielen 
So etwas Blödes! Was soll ich denn jetzt nur Von der habe ich ja schon seit Monaten , hier: mitmachen; ein
machen? nichts mehr gehört. Instrument spielen

Natürlich deiner Frau die Wahrheit sagen! Ich war auch überrascht, als sie sich ges­ dr„n sein 
, m hier: spielen dürfen
Aber du kennst mich ja. Ich liebe meine Frau. tern bei mir gemeldet hat.
Und wenn ich ihr das erzähle, dann verlässt sie Geht’s ihr gut? ausschlafen 
,  so lange schlafen, bis
mich. Das kannst du sie ja selbst fragen, wenn man nicht mehr müde ist
Das hättest du dir vorher überlegen sollen, du du dann morgen zum Onlinekonzert
s“ch m¡lden 
Idiot! kommst. , hier: anrufen oder eine
Nachricht schicken

1. Bedeutungen M 2. Wie spricht man? M

Was bedeutet die Modalpartikel ja? Verbinden Sie! Die Modalpartikel ja spricht man manchmal mit Wort­
akzent, also betont. Lesen Sie die Sätze laut. Welches
1. Aber ja doch! A zwar Wort wird im Satz betont? Markieren Sie!
2. Erzähl ihr das ja nicht! B drückt Ironie aus
3. Das kann ja heiter C auf keinen Fall 1. Aber ja doch!
werden. D melodische Partikel, 2. Erzähl ihr das ja nicht!
4. Du kennst mich ja. zum Beispiel für Ärger 3. Das kann ja heiter werden.
5. Lust hätte ich ja schon, … E wirklich / aber 4. Du kennst mich ja.
6. Das ist ja eine F Das weißt du. / Und 5. Lust hätte ich ja schon, …
Überraschung! das wissen wir beide. 6. Ich bin ja immer schon um zehn im Bett.
7. Das ist ja eine Überraschung!
Illustration: Alana Keenan

Lösungen: 8. Von der habe ich ja schon seit Monaten nichts mehr
gehört.
6. zehn oder
5. Lust oder

Monaten
3. Das oder

7. Das oder

8. der oder
4F 5A 6E
1D 2C 3B

Überra-
schung
4. kennst

schon
heiter

Bett
2. ja
1. ja
2.
1.
46  RATEN SIE MAL! Deutsch perfekt

Geschichten aus der Geschichte M


1. Auf den Berg! Seite 54 - 55

Die Rigibahn war die erste Bahn in Europa, mit der die Menschen ganz ohne Anstrengung auf Berge kamen.
Lösen Sie das Rätsel zum Thema, und finden Sie eine bergige Redensart!

waagerecht (= horizontal):

1. Eine Berggruppe nennt man auch …


1. 2. Die Rigibahn ist eine …: Sie fährt auf
einem Gleis auf den Berg.
3. auf einen Berg steigen = den Berg …
1. 4. Die Intensität, mit der ein Weg nach
2. 4. oben geht oder nach unten fällt,
nennt man …
2. 5. Auf der Rigi gibt es eine Stelle, an
der Wasser aus der Erde kommt:
eine …
3. 6. Wenn ein Berg stark nach oben geht
3. oder nach unten fällt, dann ist er …

4. senkrecht (= vertikal):

1. von einem Berg fallen


5. 2. Ein gefährliches, nicht alltägliches
Ereignis ist ein …
3. Die höchste Stelle eines Berges
ist der …
4. Die Rigi ist 1797 Meter …
6.

Lösung:

Das heißt: „durch einen langen Metallkamin in die Berge sehen“, also (trotz Anstrengung) nichts bekommen.

2. Schwierig, schwierig! S

In einem unserer schweren Artikel will der Autor innerhalb einer Woche eine schwierige Ballettübung lernen. Auch wer
es schafft, zwei verschiedene Aufgaben wie Familie und Beruf zusammenzubringen, macht sprichwörtlich diese akrobati-
sche Übung. In Österreich hat das gesuchte Wort noch eine Bedeutung: Dort nennen viele Menschen einen dünnen Faden
oder eine Schnur genauso wie die Turnübung. Wie heißt sie?
Illustration: Alana Keenan

Lösungen:
ü = ue
2. Zahnradbahn

1. abstuerzen =

dem Ofenrohr

Spagat (siehe
1. Bergmassiv

2. Abenteuer
waagerecht:

3. besteigen

abstürzen

Lösung: der
Lösung: mit

ins Gebirge
4. Steigung

senkrecht:

Bild S. 51)
5. Quelle

schauen
3. Gipfel
4. hoch
6. steil

2.
1.
Deutsch perfekt WORTKOMPASS  47

„Mein aktuelles Lieblingswort ist


Feierabend machen. Man sollte aus
jedem Abend das Beste machen,
denn jeder Tag ist ein Fest!“
Sara Cavallari ist Onlinejournalistin
bei deutsch-perfekt.com.

Die polyglotte Seite


Kennen Sie die deutschen Wörter zu diesen Themen im Heft? Testen Sie sich nach dem Lesen:
Legen Sie die Hand auf die deutschen Wörter, und finden Sie die richtige Übersetzung!

DEUTSCH ENGLISCH SPANISCH FRANZÖSISCH ITALIENISCH POLNISCH RUSSISCH ARABISCH


WÖRTER ZUM THEMA ARBEIT, TEXT: DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN SEITE 13
Feierabend machen to leave work for terminar la jornada débaucher; quitter le finire di lavorare kończyć pracę Закончить работу/ ‫ينتهي دوامه‬
the day travail рабочий день
erwerbstätig employed activo actif che lavora czynny zawodowo имеющий заработок ‫يعمل‬
arbeitslos unemployed en paro chômeur, sans disoccupato bezrobotny безработный ‫عاطل عن العمل‬
travail
die Lohntüte wage packet el sobre de la paga l’enveloppe de paie la busta paga koperta z wynagro- конверт с заработной ‫الراتب‬
dzeniem платой
die Schichtarbeit shift work el trabajo por turnos le travail par roule- il lavoro a turni praca zmianowa работа по сменам ‫العمل بنظام‬
ment/poste ‫الورديات‬
streiken to go on strike estar en huelga être en grève fare sciopero strajkować бастовать ‫يُضرب‬
Demonstration demonstration la manifestación la manifestation la dimostrazione demonstracja демонстрация ‫تظاهرة‬
die Gewerkschaft trade union el sindicato le syndicat il sindacato związek zawodowy профсоюз ‫النقابة المهنية‬
die Arbeiter­ labour movement el movimiento le mouvement il movimento ruch robotniczy рабочее движение ‫الحركة العمالية‬
bewegung obrero ouvrier operaio

WÖRTER ZUM THEMA BERGBAHNEN, TEXT: MIT DER BAHN GANZ NACH OBEN SEITE 54 - 55
die Zahnradbahn rack railway el tren de cremallera le chemin de fer à la ferrovia a kolej zębata зубчатая железная ‫القطار الجبلي‬
crémaillère cremagliera дорога ‫المائل‬
das/der Viadukt viaduct el viaducto le viaduc il viadotto wiadukt виадук ‫جسر قوسي‬
‫حجري‬
der Sonnenaufgang sunrise el amanecer le lever de soleil l’alba wschód słońca восход солнца ‫شروق الشمس‬
die Hütte mountain hut la cabaña le chalet la capanna schronisko хижина ‫الكوخ‬
die Hüttengaudi chalet party la fiesta en el refugio la fête montagnarde la festa in montagna impreza w schro- веселье в горной ‫حفلة في كوخ‬
nisku хижине ‫جبلي‬
der Berggipfel summit la cima le sommet; le pic la cima della mon- szczyt góry вершина горы ‫قمة الجبل‬
tagna
den Ausblick to enjoy the view disfrutar de las vistas admirer la vue godersi la vista podziwiać widok наслаждаться видом ‫االستمتاع باإلطاللة‬
genießen
die Talstation valley station la estación base la station inférieure la stazione a valle stacja dolna долинная/нижняя ‫محطة انطالق‬
станция ‫أسفل الجبل‬
die Bergstation mountain station la estación de la station supérieure la stazione di stacja górska верхняя станция ‫محطة الوصول‬
montaña montagna ‫في الجبل‬
jemanden aus der to throw s.o. off desviar a alguien del déboussoler mettere in difficoltà zbić kogoś z tropu сбить с толку ‫يفقده توازنه‬
Bahn werfen course camino quelqu’un

WÖRTER ZUM THEMA TUTORIALS, TEXT: RICHTIG DUSCHEN FÜR ANFÄNGER SEITE 48 - 52
die Gebrauchs­ instruction manual las instrucciones le mode d’emploi le istruzioni per l’uso instrukcja użycia инструкция по ‫دليل االستخدام‬
anleitung de uso применению
beibringen to teach enseñar instruire insegnare nauczyć обучать, научить ‫يعلم‬
Schritt für Schritt step by step paso a paso pas à pas; progressif passo dopo passo krok po kroku шаг за шагом ‫خطوة فخطوة‬
der Benutzer / user el usuario / la usuaria l’utilisateur / l’utili- l’utente użytkownik / пользователь / /‫المستخدم‬
die Benutzerin satrice użytkowniczka ‫المستخدمة‬
Foto: privat; MicroOne/Shutterstock.com

пользовател-
ьница
nachvollziehbar comprehensible comprensible intelligible comprensibile wyobrażalny понятный, доступный ‫مفهوم‬
der Vorgang procedure el proceso le processus, la procedura proces процесс ‫المسار‬
l’opération
sein Wissen teilento share one’s compartir sus partager son savoir condividere le prop- dzielić się swoją делиться знаниями ‫يشارك معارفه‬
knowledge conocimientos rie conoscenze wiedzą
jemandem über die to look over s.o.’s mirar a alguien por regarder par-dessus osservare qualcuno zaglądać komuś заглядывать через ‫مراقبة عمل أحدهم‬
Schulter gucken shoulder encima del hombro l’épaule de quelqu’un przez ramię плечо
1 2

Richtig duschen für Anfänger:


1. Ziehe dich aus …
Mit Tutorials kann man heute alles lernen. Aber muss man
auch alles können? Von Philipp Daum
SCHWER
Deutsch perfekt GESELLSCHAFT  49

E
s gibt eine Urban Legend: Anything. Anyone! Die Möglichkeiten der
f¡stdrehen  die F¡rtigkeit, -en 
„Mein Opa hat mir heu- Welt liegen vor mir, in Form von Tuto- ,  so drehen, dass … fest , Können
te erzählt: Immer, wenn rials. Ich bin bereit. Ich werde die Fer- (geschlossen) ist
der Spagat, -e 
Oma sauer auf ihn ist, tigkeiten lernen, die man heute so lernt. wohl  ,  ≈ Akrobatik-Figur: Man
dreht er den Deckel vom Wikihow hat mir eine Tabelle mit den , hier: vermutlich öffnet beide Beine so weit,
dass sie wie eine Linie sind.
Marmeladenglas fest. So 100 beliebtesten Tutorials geschickt. die Erpr¡ssung, -en 
muss sie wieder mit ihm reden. Genau Meine Kolleginnen und Kollegen haben , von: erpressen = hier: zu der [bgrund, ¿e 
etwas zwingen , hier: Distanz zum Boden
DAS möchte ich auch mal.“ Eine schöne, zehn davon ausgesucht. Ich werde zum
der Lœffelstiel, -e  dehnen 
emotionale, wohl erfundene Geschichte. Beispiel lernen, wie man eine Dose ohne
,  Griff eines Löffels , hier: ≈ den Körper lang
Ich will gar nicht über Alltagssexismus Dosenöffner öffnet. Flirtet. Einen Spagat machen
hebeln 
schreiben oder die Machtverhältnisse ei- in einer Woche macht. , hier: immer wieder aufwärmen 
ner Ehe in Deutschland nach dem Krieg. Ich beginne also zu lernen. Werden nach links und nach rechts , hier: den Körper warm
Ich will nur festhalten: Die emotionale mich Tutorials zu einem kompletteren bewegen machen
Erpressung mit einem Marmeladenglas Menschen machen? entweichen  der Schm¡tterling, -e 
, herauskommen ,  ≈ schönes, buntes Insekt,
funktioniert nicht mehr. Ich beginne mit dem verrücktesten
das fliegen kann
Denn als die Geschichte neulich auf Projekt: ein Spagat in einer Woche. Ide- beibringen 
, hier: zeigen der Zeh ,-en 
Twitter erzählt wurde, kam die Antwort: al für unsere Zeit. Instagrammable, kann ,  ≈ Finger des Fußes
„An alle, die denken, dass man als Frau nicht jeder, dauert nur eine Woche. Eine „nschließen 
, hier: mit der Leitung gel¡nkig 
einen Mann zum Öffnen irgendwelcher gute Challenge in Zeiten, in denen andere verbinden , hier: akrobatisch
Gläser braucht: mit Paläo-Diät machen. n¢tzlos  d¶rthin gehen, wo ¡s
einem dünnen Löf- Aber zuerst die , hier: ohne praktischen orange aufleuchtet 
felstiel zwischen Glas Anam­nese! Von oben Sinn , hier: nicht zu stark

und Deckel gehen Wenn Omas von blicke ich in einen Ab- der S¡kt, -e 
dehnen  

und leicht hebeln, da- heute ein grund: 70 Zentimeter ,  alkoholisches Getränk,
ähnlich wie Champagner
(aufleuchten 
,  plötzlich und kurz Licht
mit Luft entweicht.“ zwischen dem Boden
Wenn Omas von Marmeladenglas und, ähem, der Stelle
das Schwert, -er 
,  lange Waffe aus Metall
reflektieren)
übermotiviert 
heute vor einem ver- nicht öffnen zwischen meinen Bei-
lebenserleichternd 
, d mit zu viel Moti-
vation
schlossenen Mar- nen. Noch nie waren
meladenglas stehen, können, hilft 70 Zentimeter so viel.
,  so, dass etwas das Leben
leichter/einfacher macht ¢nbeweglich 
können sie googeln. ihnen Google. Das Tutorial ist, überleben 
, hier: so, dass man
den Körper schlecht in
Sie fragen nicht mehr Wikihow-typisch, als , hier: auch nach … noch
verschiedene Positionen
leben
ihre Männer. Sie fra- Liste geschrieben. 15 bringen kann
gen Tutorials. Solche Schritte werden in die Ausrede, -n 
loslassen auf 
,  ≈ Entschuldigung
Gebrauchsanweisungen in wenigen den nächsten Tagen mein Leben struk- , m hier: ohne Vorsicht
bereithalten  ausprobieren lassen
Schritten können einem alles beibringen: turieren: 1. Zweimal täglich eine Viertel-
, hier: anbieten
Nützliches (Wie man eine Waschmaschi- stunde lang dehnen. 2. Vorher unbedingt s“ch … „nfühlen 
,  wie … zu fühlen sein
ne anschließt). Nutzloses (Wie man eine aufwärmen! 3. Vorbereitungsdehnungen:
Sektflasche mit einem Schwert öffnet). die V-Dehnung (uff). Die Schmetterlings-
Lebenserleichterndes (Wie man eine Ehe dehnung (aua). „Berühre deine Zehen“
rettet). Sogar Lebensrettendes (Wie man (haha). In Minivideos macht alle Übun-
den Sturz aus einem Flugzeug überlebt). gen ein gelenkiger Mann vor, der aussieht
Wir leben in einer How-to-Epoche. wie Johnny Depp, lange bevor der Drogen
Fotos: xxxxxx Sibiryanka, baldezh, Lilanakani/Shutterstock.com

Das Gute ist: Man kann alles lernen. Das entdeckte.


Blöde ist: Es gibt jetzt keine Ausrede Ein Freund, der seit Jahren Yoga macht,
mehr, etwas nicht selbst zu machen. Was gibt mir einen Tipp: Beim Dehnen soll ich
also muss man alles können? dorthin gehen, wo es orange aufleuchtet.
Es gibt einen Ort, der eine Antwort Niemals in die rote Zone.
bereithalten könnte. Dieser Ort heißt Vielleicht hat dieser Tipp mein Leben
Wikihow. Wenn Wikipedia eine Enzy- gerettet. Denn es ist ziemlich gefährlich,
klopädie des Wissens ist, ist Wikihow einen übermotivierten, unbeweglichen
eine Enzyklopädie des Könnens. Mehr 31-Jährigen auf Spagat-Tutorials loszu-
als 200 000 Anleitungen in 18 Sprachen lassen. Ist es normal, dass sich nach zwei
Illustrationen:

mit dem einen Ziel: „Teaching anyone in Tagen die Hinterseiten meiner Knie
the world how to do anything.“ ziemlich kaputt anfühlen?
50 GESELLSCHAFT Deutsch perfekt

das S„chbuch, ¿er  ritualisiert 


Ja, bei vielem bin ich schnell frustriert. Ich Finger eignen sich nicht zum Messen der ,  Buch, in dem Informatio- , hier: in vielen Ritualen
hatte mir das leichter vorgestellt. Wassertemperatur: „Ihr Handgelenk ist nen oder Ratschläge stehen strukturiert
Schauen manche Menschen Tutorials ein genaueres Messgerät.“ Der Artikel hat w¡ltweit  gemeinsam 
vielleicht nur an, ohne sie auszuprobie- zwei Millionen Abrufe. ,  auf der ganzen Welt , hier: mit allen zusam-
men
ren? Wie sonst erklärt sich die Popularität Ist das alles ein gigantisches Missver- die B“ldung 
von „Wie man einen Sixpack bekommt“ ständnis? Wir wollen Spagate machen ,  Wissen und Können auf verschw“nden 
verschiedenen Sektoren , hier: aufhören, da zu sein
oder „Wie man einen Marathon läuft“? und Sixpacks bekommen, können aber
die Generation, -en  der Raum, ¿e 
Ich telefoniere mit Jack Herrick (50), nicht einmal duschen?
, hier: alle Menschen, die , hier: Kontext
dem Gründer von Wikihow. Herrick, In Köln treffe ich Stephan Grünewald. ungefähr gleich alt sind
verm“tteln 
ein Kalifornier, lebte in den 90er-Jahren Grünewald, ein freundlicher Mann, ist die Lieferkette, -n  , hier: beibringen
in seinem Pick-up und reiste durch die Psychologe und Marktforscher. Er hat in , hier: globalisierte
die [lltagskompetenz, -en 
USA. Immer dabei: eine Plastikkiste mit Tausenden Tiefeninterviews den Zustand Produktion, bei der Kompo-
,  Wissen und Können für
nenten aus der ganzen Welt
Sachbüchern – seine „knowledge box“. der deutschen Gesellschaft analysiert. kombiniert werden
den Alltag
Er brachte sich alles Mögliche bei. Und Herr Grünewald, warum schauen Men- überf¶rdert 
s“ch breitmachen “n 
er dachte: Sollte das nicht jeder können? schen online nach, wie man duscht? , hier: mit zu viel Stress
, hier: für … zu fühlen sein
Im Jahr 2005 ging Wikihow online. Grünewald denkt kurz nach und sagt s“ch eignen zu 
s“ch zur¡chtfinden 
, hier: den Weg finden
„Unser Ziel ist eine weltweite kostenlo- dann: „In meiner Jugend war der Alltag ,  geeignet sein für
se Bildung für alle“, sagt Herrick. Und die ritualisiert. Es gab gemeinsame Mahl- br¢chrechnen 
das H„ndgelenk, -e 
,  Rechnen in Brüchen
Menschen sind dank- zeiten, am Samstag ,  bewegliche Verbin-
dung zwischen Hand und (der B¢ch, ¿e 
bar. Es sind schon war Badetag. Aber
Unterarm , hier: Zahl, die aus zwei
Babys mithilfe von heute ist die gemein-
Wikihow auf die Welt
Tutorials sind same Mahlzeit die
der [bruf, -e 
, hier: Klick; ≈ Besuch
Zahlen über und unter einer
Linie besteht)
gekommen. Von min- die neuen Ausnahme.“ Die ge-
n“cht einmal 
beschämt 
destens vier behaup- meinsamen Lebens- ,  so, dass man sich schämt

tet Herrick zu wissen.


Eltern. Sie geben zeiten von Kindern,
, hier: ≈ sogar nicht
(s“ch schämen 
der M„rktforscher, - 
Was muss man Backanleitungen Eltern und Großel- ,  Person, die systemati-
,  sich schlecht fühlen, weil
man etwas nicht kann oder
heute können, Mister tern würden weniger. sche Untersuchungen zum
Herrick? „Ich weiß es
– und im Alltag „Es verschwinden
Markt und dem Kaufinteres-
etwas falsch gemacht hat)
se der Menschen macht tapezieren 
nicht.“ Aber Bildung, Orientierung. die Räume, in denen
das Tiefeninterview, -s 
,  Tapeten an eine Wand
sagt er, bedeutet heu- man Alltagswissen kleben
,  intensives Interview zu
te etwas anderes als vermitteln kann. Ich den Meinungen, Motiven (die Tapete, -n 
und der Psyche einer Person ,  festes Papier)
in seiner Generation. bezweifle, dass Eltern
„Früher war es so: In deiner Jugend wirst eine Anleitung geben, wie man richtig zu nachschauen 
, hier: nachschlagen
du zur Bibliothek, und wenn du älter bist, duschen hat.“
leihst du Bücher bei dir aus.“ Die Zukunft Grünewalds Diagnose bedeutet: Ver-
der Bildung funktioniert wie eine globa- lust der Alltagskompetenz. Das fing
lisierte Lieferkette. Nach dem Just-in- schon vor Jahren an, als Sendungen wie
time-Prinzip. Menschen lernen, sobald Die Super Nanny überforderten Eltern
sie lernen wollen. ihre Kinder erklärten. Smartphones aber
Herrick blickt sehr optimistisch in die haben das noch schlimmer gemacht. Sie
Zukunft. „Heutige Jugendliche wissen erledigen vieles von dem, was man früher
mehr als die Generationen vor ihnen. Sie können musste: sich in einer fremden
können mehr. Sie sind talentierter.“ Stadt zurechtfinden. Bruchrechnen. Part-
Ein warmes Gefühl macht sich in mir nersuche. Grünewald sagt: „Wir hoffen, al-
breit, wie die kalifornische Sonne. Ich les auf Knopfdruck zu können. Und sind
erledige ein paar kleinere Tutorials: Wie dann tief beschämt, wenn wir merken:
man Katzen streichelt (man lässt sie kom- Wir können nicht rechnen, nicht tape-
men). Wie man Dosen ohne Dosenöffner zieren und nicht kochen.“
aufmacht (mit einem spitzen Löffel, Mes- Und wer hilft, wenn man sich schämt?
ser oder Stein). Jemand, der nicht verurteilt und keine
Und dann entdecke ich das hier: Wie blöden Fragen stellt. Ein netter Influen-
man duscht. Eine Anleitung in vier Teilen. cer, jemand wie du und ich – oder eine
Zum Beispiel mit diesem Hinweis: Nein, freundliche Website wie Wikihow.
4

Tutorials, so verstehe ich das, sind die Kurz vor Feierabend schreibe ich einem
zus„mmenlegen  die S„chbearbeiterin, -nen 
neuen Eltern. Sie geben einem zwei Din- eingeweihten Kollegen: , hier: kompakt aufräu- , hier: Mitarbeiterin in ei-
ge. Anleitungen für Apfelkuchen, ja. Aber „Findest du mich schon cooler als ges- men nem Amt, die sich um einen
auch Orientierung im Alltag. Wie oft soll tern?“ speziellen Aufgabenbereich
k¶mmen auf 
kümmert
ich duschen? Soll ich meine Kleidung zu- „Nein. Tatsächlich nein. Deine Regenhose , hier: die Idee haben für
lackieren 
sammenlegen wie die japanische Bestsel- ist nicht cool.“ die Einstellung, -en 
, hier: ≈ Farbe malen auf
lerautorin Marie Kondō oder wie meine „Deine Meinung interessiert mich nicht.“ , hier: Art, wie man über
etwas denkt (¡twas) … h„lten 
Mutter? Diese Gesellschaft ist unsicher. „Ah. Er lernt schnell.“ , hier: versuchen, dass
s“ch entsp„nnen 
Sie hat Fragen, auf die früher niemand ge- Ein paar Tage später flirte ich mit einer etwas … bleibt
, von: Entspannung =
kommen wäre. Meine Liste der beliebten ungefähr 50 Jahre alten Sachbearbeiterin hier: L Stress ¢nauffällig 
Tutorials enthält auch: cool sein. Flirten. mit roten Haaren und lackierten Finger- die Funktionskleidung, -en 
,  so, dass man es nicht
merkt
Fotos: xxxxxx Pikovit, Alano Design, Lilanakani/Shutterstock.com

Cool sein, lese ich, ist eine Sache der nägeln im Bürgeramt. Dort bin ich, um ,  Kleidung aus speziellem
Einstellung. Man kann Jogginghosen eine Wohnung anzumelden. Ich folge Stoff für Sport im Freien aufs H¡rzlichste 
,  sehr freundlich
tragen und trotzdem cool sein. Also ziehe dem Tipp: „Halte deine Interaktionen einweihen 
, hier: Details über eine b“llig 
ich die älteste Jogginghose aus meinem kurz und süß.“ Ich sage: „Sehr schön ha-
geheime Sache erzählen , hier: L elegant
Schrank an und versuche, auch alles an- ben Sie es hier!“ (Komplimente machen)
¡twas Trauriges haben 
dere richtig zu machen: suche Augenkon- Das Tutorial rät mir, sie unauffällig am ,  eine traurige Wirkung
takt. Sitze gerade. Gehe langsam. Atme Arm zu berühren, aber das ist vielleicht haben
tief. Und: Entspanne dich. Mach dir keine ein bisschen zu viel. Auch so funktioniert
Sorgen, was andere über dich denken. alles super: Wir lachen viel und verab-
Ein Kollege fragt mich, ob ich „Funkti- schieden uns aufs Herzlichste.
onskleidung“ trage, was ich ignoriere. Ich Manche dieser Tipps fühlen sich wie
Illustrationen:

mache Witze, ich schaue in Augen, und billige Tricks an. Aber sie wirken. Und
Augen schauen zurück. doch haben sie etwas Trauriges. Jungs,
52 GESELLSCHAFT Deutsch perfekt

knien  der Best„ndteil, -e 


die wissen wollen, wie man cool ist. Wer als eine Fertigkeit, es war ihre Rolle. Auch ,  auf die Knie gehen , hier: Lebensmittel als
Tutorials liest, ist allein. deswegen, weil sie sich den Kopf nicht Teil von einer Speise
die Bohrmaschine, -n 
An einem kalten Januartag knie ich mit anderen Dingen wie Kochen oder ,  Werkzeug, mit dem man „nbauen 
mit einer Bohrmaschine in der Hand ne- Kindererziehung vollmachten. Ich kann Löcher in hartes Material , hier: Pflanzen pflegen
machen kann und ihre Früchte sammeln
ben meinem Vater. Der Plan für heute: die vieles schlechter als er. Aber ich bin freier.
Anzeige der Kältepumpe in der Wand zu Was muss man heute können? Alles. die [nzeige, -n  zubringen 
, hier: ≈ Display , hier: verbringen
befestigen. Mein Vater ist ein sehr ambi- Nichts. Wie man die Bestandteile seines
die Kæltepumpe, -n  der S“tzbeinknochen, - 
tionierter Hobbyhandwerker und kann Müslis anbaut (was drei Jahre dauert).
,  technische Konstruktion, ,  Skelettstück im Teil des
aus so etwas eine Wissenschaft machen. Wie man duscht. Man kann auch pro­ die kalte Substanz aus Körpers, auf dem man sitzt
Ich lerne heute viele neue Wörter, so zum blemlos sein Leben zubringen, ohne et- dem einen Reservoir in das
zwei l“nke Hænde haben 
andere drückt
Beispiel das Schraubenprofil Torx. was zu können, denn niemand erwar- , m kein Talent für
Mit zwölf Jahren bekam tet mehr etwas von einem. bef¡stigen  Handarbeit haben
, hier: stabil machen an
mein Vater seinen ersten In den vergangenen hoch gelegen 
der [kkubohrer, -  ,  hoch oben
Akkubohrer. Seiner ers- 5 Wochen habe ich mich
,  Bohrmaschine ohne
ten Freundin instal- bis an die Schmerz- der Nieser, - 
Kabel
, m hier: Person, die
lierte er einen Ka- grenze gedehnt, ich installieren  oft niest
chelofen, meiner habe Gesichter, In- , hier: ≈ ins Haus machen
(niesen 
Mutter schreiner- seln und Bäume der K„chelofen, ¿  ,  Luft plötzlich und laut
te er ein Bett, und gezeichnet und ,  Ofen mit Keramikteilen aus der Nase stoßen)
an den Außenwänden, der
wenn das Haus Katzen gestrei- unterdr•cken 
die Wärme gut speichert
aus dem 18. Jahr- chelt. Aber wozu? , hier: kontrollieren;
schreinern  verhindern
hundert fertig ist, Ich habe natür- ,  Möbel aus Holz machen
das Geh“rn, -e 
wird meine Schwes- lich keinen Spagat
das H„ndwerk, -e  ,  Organ im Kopf, mit dem
ter dort einziehen. geschafft. Aber seit den , hier: Arbeiten mit Hän- man denkt und fühlt
Mein Vater hat noch Dehnungen spüre ich den und Werkzeugen
möglicherweise 
nie ein Handwerkstu- meinen linken Sitz- möglichst viel  , vielleicht
torial gelesen. Hand- beinknochen beim ,  so viel wie möglich
vortäuschen 
werk ist für ihn mehr Jungs, die Radfahren wieder. s“ch zutrauen  ,  simulieren; so tun, dass
,  glauben, dass man … andere meinen, man wäre/
als eine Fertigkeit. Be-
ziehungsarbeit. Ein
wissen wollen, Und mir ist klar ge-
worden, wie sehr Rol-
tun kann hätte …

Bauen an sich selbst. wie man cool ist: len bestimmen, was
¢mgehen m“t 
, hier: richtig arbeiten mit
heiser kl“ngen 
,  mit einer Stimme
Und eine Art, sein Le-
ben zu erzählen.
Wer Tutorials wir lernen. Bist du
Katzen- oder Hunde-
s“ch nähern 
sprechen, wie wenn man
zu viel geschrien oder eine
Was muss man liest, ist allein. mensch? Team Sport
, hier: anfangen, sich mit
… zu beschäftigen
Erkältung hat

heute können, Papa? oder Team Kunst?


„Möglichst viel. Hast du zwei linke
Viel zu können und Hände oder nicht?
sich viel zuzutrauen macht dich frei und Und das, obwohl die meisten Fertigkei-
unabhängig. Als Mann musst du mit dei- ten viel mehr mit Übung zu tun haben
nen Händen umgehen können.“ als mit Talent.
Meine Eltern haben sich getrennt, als Drei Tricks habe ich noch: Wenn Sie
ich drei war. Ich habe meinen Vater nie mit Kindern verstecken spielen, suchen
gefragt, ob er mir Handwerksdinge bei- Sie sich ein hoch gelegenes Versteck.
bringt. Für mich war früh klar: Ich kann Denn suchende Augen blicken immer
Fotos: xxxx Vjom, Pikovit/Shutterstock.com

nicht mit meinen Händen umgehen. nach unten. Wenn Sie neben einem
Nicht mit Werkzeug, nicht mit Stiften. Nieser sitzen und sein Niesen unterdrü-
In Tutorials nähert man sich einer Tä- cken wollen, rufen Sie ihm schnell etwas
tigkeit allein, als freier Mensch und nicht Absurdes zu. Dann kommt sein Gehirn
als pubertierender Junge unter Jungs, möglicherweise auf eine andere Idee.
die den Unterricht blöd finden. Und das Und wenn Sie Ihrem Arbeitgeber eine
ist der Unterschied zu der Art, wie mein Krankheit vortäuschen wollen, schreien
Illustrationen:

Vater lernte. Männer seiner Generation Sie vor dem Telefonat zehn Sekunden in
wurden gute Handwerker. Es war mehr Ihr Kissen. Dann klingen Sie heiser.
Deutsch perfekt

Alia Begisheva
wurde in Moskau geboren. Heute
lebt die 45-Jährige mit ihrem
kanadischen Mann und ihren zwei
Kindern in Frankfurt
KOLUMNE – ALIAS KOSMOS am Main und weiß viel besser als
viele ihrer deutschen Nachbarn,

„Für alles eine Zeitschrift“ dass man Papier und Glas nicht in
dieselbe Mülltonne wirft.
Für jedes Heft schreibt sie diese
Kolumne.
Der Markt der Zeitschriften ist in Deutschland ziemlich
groß. Leider sind viele davon langweilig – aber zum Glück
gibt es auch Innovationen. SCHWER AUDIO

A
m Samstagmorgen zog mein Sachen lernen, das Nähen, Häuser bauen
get„rnt „ls  drohen 
Mann einen Verkaufskata- – oder die deutsche Sprache. Besonders , hier: so, dass man zuerst ,  sagen, dass etwas
log, getarnt als Zeitschrift, oft gibt es aber Magazine für längst ver- glaubt, es sei …; mit dem (Unangenehmes) passieren
aus dem Briefkasten: Die gessen geglaubte Hobbys: Angelwoche, Aussehen von wird
moderne Hausfrau hieß er. Auf der Rück- Lastauto Omnibus, Geflügelzeitung, Aqua- aufmuntern  amüsiert ,  so, dass man
,  ≈ machen, dass … gute etwas lustig findet
seite: mein Name und meine Adresse. ristik oder die Deutsche Jagdzeitung, „das
Laune bekommt
Ich fühlte mich irgendwie beleidigt. Um erfrischend andere Jagdmagazin für den S¡lbst “st der M„nn. 
vorlesen ,  laut lesen ,  Der Mann kann das
mich aufzumuntern, fing mein Mann an, praxisorientierten Jäger“. allein.
daraus vorzulesen. „Fast schon ein Multi- Genauso „erfrischend“ sind auch die der R•ckenkratzer, - 
,  Gegenstand zum Krat- das Magazin, -e 
talent!“, stand unter dem Artikel „Rücken- Frauentitel: Frau von heute, Die neue Frau zen des eigenen Rückens , hier: Zeitschrift
kratzer 2 in 1“: „An einem Ende Schuhlöf- und Frau im Leben füllen die Kioske – ne-
(kr„tzen  længst 
fel und am anderen Rückenkratzer – wie ben all den Illustrierten, die Frauenvor- ,  ≈ z. B. die Fingernägel ,  schon lange
praktisch ist das denn!“ namen als Titel haben, die auf der Haut hin- und
„ngeln 
herbewegen, weil man dort
Die moderne Hausfrau in Deutschland heute nur ,  mit einem langen Gerät
hat offenbar ein Faible für
Sogar für das noch die Großmütter tra-
ein unangenehmes Gefühl
hat)
mit einer Schnur Fische
fangen
Sachen, von deren Existenz Lernen von gen. Magazine, die mehr der Schuhlöffel, - 
die Jagd, -en , von: jagen
ich bisher nichts wusste. dem Zeitgeist entsprechen, ,  länglicher Gegenstand
Zum Beispiel Badeschuhe
Whatsapp-­ tragen englische Namen wie in der Form eines Löffels,
= Tiere (fangen und) töten
der hilft, in einen Schuh zu erfr“schend , hier:
mit Borsten auf der Innen- Funktionen Eat smarter!, Beef! oder My bike kommen ≈ interessant; stimulierend
seite und Saugnäpfen auf oder Adaptionen wie Visionen
der Sohle, um sich an der Ba-
gibt es am oder Emotion.
ein Faible haben für franz.  
,  besonders gern mögen
die Illustrierte, -n 
,  Zeitschrift mit vielen
dewanne festzusaugen für Kiosk eine Total aus der Reihe fällt die B¶rste, -n 
Bildern
„mühelose Fußreinigung Pieks, ein neues Magazin, das , hier: dickes, sehr hartes
ganz ohne Bücken“. Oder
Zeitschrift. „gesellschaftsrelevante The- Haar (z. B. aus Kunststoff)
tragen , hier: haben
dem Zeitgeist entspr¡chen 
an einer Bürste
Treppen für Hunde, damit men“ behandeln will, „auch , hier: ≈ zum aktuellen
der Saugnapf, ¿e  Geschmack passen
sie „mühelos“ auf das Sofa kommen. wenn es manchmal etwas weh tut.“ Wer , hier: Teil aus elastischem
„Wenn Sie Ihren Hund lieben, schenken nicht sofort erkennt, dass es sich ums aus der Reihe f„llen 
Foto: Stephan Sperl; Illustration: 300 librarians/Shutterstock.com

Material, mit dem sich ein


Gegenstand an glatten , m anders als alle
Sie ihm diese Treppe!“, drohte Die moderne Impfen handelt, muss sich nicht schämen. anderen sein
Flächen festsaugen kann
Hausfrau. Ich drohte meinem amüsierten Ist doch der Name auch falsch geschrie-
(s“ch f¡stsaugen „n  s“ch schämen 
Ehemann mit dem Abonnement für Selbst ben. Eigentlich müsste es Piks heißen. ,  sich schlecht fühlen, weil
,  durch Unterdruck halten
ist der Mann zum Geburtstag. Und piksen ist nichts anderes als stechen. an) man etwas falsch gemacht
hat
In Deutschland gibt es nämlich für Wegen des langen i glauben aber sehr (der }nterdruck 
alles eine Zeitschrift. Ein internationa- viele, dass da noch ein e hingehört, und ,  ≈ Druck, der niedriger ist h“ngehören , m hier:
als der normale Luftdruck) sein müssen; fehlen
les Phänomen in Zeiten von Facebook schreiben das Wort falsch. Der Chefre-
und Instagram, sogar für das Lernen von dakteur findet das cool. Er ist übrigens (s“ch) b•cken  der Chefredakteur, -e
,  den Oberkörper nach franz.  , hier:
Whatsapp-Funktionen gibt es die Whats- auch Chefredakteur von Aero International Leiter von allen Journalisten
unten bewegen
app-Bibel. Natürlich ganz analog am Ki- und dem Fliegermagazin. Die Situation die- bei einer Zeitschrift
osk. Mithilfe von deutschen Zeitschrif- ser beiden Titel ist gerade vielleicht nicht
ten kann man noch viel kompliziertere ganz so cool. Ob Pieks dagegen hilft? Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
54 BLINDTEXT Deutsch perfekt

Mit der Bahn ganz nach oben


Vor 150 Jahren bekommt die Schweiz die erste Bergbahn Europas. Mit der Rigibahn
beginnt eine neue Ära des Tourismus in den europäischen Alpen.
MITTEL PLUS AUDIO

M
ark Twain hat die Wahl. natürlich auch Bergtouren in der Schweiz
die Wahl haben  der B¢mmel, - 
Als der US-amerikani- machen. Den Ausflug auf die Rigi be- ,  wählen können , m Spazierengehen
sche Schriftsteller 1878 schreibt Twain 1880 in seinem Buch A ohne konkretes Ziel
unternehmen 
von Luzern aus eine Tramp Abroad (auf Deutsch Bummel durch , hier: machen die Übertreibung, -en 
Bergtour auf die Rigi un- Europa) mit viel Humor, Ironie und mit , von: übertreiben = hier:
erœffnen 
ternimmt, gibt es dafür schon eine kom- sehr lustigen Übertreibungen. extremer/schlimmer be-
,  zum ersten Mal öffnen
schreiben, als es wirklich ist
fortable Möglichkeit: die im Mai 1871 als Twain erzählt zum Beispiel, dass sie für der G“pfel, - 
der S¶nnenaufgang, ¿e 
erste Bergbahn Europas eröffnete Rigi- die Wanderung zum höchsten Gipfel, der ,  höchste Stelle eines
,  langsames Steigen der
bahn. Mit diesem revolutionären neuen Rigi Kulm, drei Tage brauchen und dabei Berges
Sonne über den Horizont
Verkehrsmittel kann jeder, der das Geld mindestens zwei Mal übernachten. In der Begleiter, - 
begeistert sein 
, hier: Person, die
für eine Fahrkarte hat, ohne große An- Wirklichkeit dauert der Weg auch zu , hier: ≈ toll finden
mitkommt
strengung auf den Gipfel kommen. Fuß nur wenige Stunden. Am vierten
Aber Twain und sein Begleiter gehen Tag sehen sie den Sonnenaufgang auf
lieber zu Fuß. Sie wollen nämlich zu Fuß dem Gipfel – und sind begeistert, so wie
durch Europa spazieren. Da wollen sie die meisten Besucher auf der Rigi Kulm.
Deutsch perfekt GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE  55

erwähnen  die D„mpflokomotive, -n 


Die Rigi ist ein Bergmassiv in der Zen­ große vertikale Distanzen überwinden ,  sprechen von; nennen ,  Zug, der mit der Energie
tralschweiz, zwischen Vierwaldstättersee, könnte. Auch der Schweizer Ingenieur von einer Dampfmaschine
heilsam 
Zugersee und Lauerzersee. Sie ist schon Nikolaus Riggenbach, Betriebsleiter der fährt
,  so, dass sie jemanden
seit Hunderten von Jahren für viele ein Schweizerischen Centralbahn, beschäf- gesund machen kann (die D„mpfmaschine, -n 
,  Maschine, die Wasser
magischer Ort. tigt sich mit diesem Problem. Seine Lö- die Qu¡lle, -n 
so heiß macht, dass es zu
Zum ersten Mal erwähnt wird die sung: eine Zahnradkonstruktion. Diese , hier: Stelle, an der Was-
Nebel wird: Daraus macht
ser aus der Erde kommt
Rigi wahrscheinlich im Jahr 1353. 1540 Technik wurde zu der Zeit auch in ande- sie Energie.)
der P“lger, - 
wird zum ersten Mal über eine heilsame ren Ländern ausprobiert, zum Beispiel im die Steigung, -en 
,  Person, die eine Reise zu
,  Intensität, mit der ein
Quelle berichtet, die Kaltbad-Quelle. Und Bergbau in Nordamerika. einem religiösen Ort macht
Weg nach oben geht oder
so sind es Pilger, die den Berg als Erste be- Mit der Rigibahn will Riggenbach ge- besteigen  nach unten fällt
steigen, um die 1400 Meter hoch liegende meinsam mit seinen Partnern Ferdinand ,  steigen auf
bewæltigen 
Quelle zu besuchen. 1689 wird dort eine Adolf Naeff und Olivier Zschokke zeigen, die Kap¡lle, -n  ,  eine schwierige Aufgabe
Kapelle eröffnet, zu der bald Tausende dass seine Konstruktion funktioniert. Mit ,  kleine Kirche mit Erfolg erledigen
Menschen reisen – um 1730 werden rund Erfolg: Die Zahnradbahn mit ihrer 170 PS der Naturliebhaber, -  das Vorbild, -er 
,  Person, die sich sehr für , hier: ideales Beispiel, an
25 000 Besucher pro Jahr gezählt. starken Dampflokomotive kann Steigun-
die Natur interessiert dem man sich orientiert
Später kommen Naturliebhaber wie gen von mehr als 40 Prozent bewältigen.
keine Gr¡nzen k¡nnen  die Eisenbahn, -en 
der Züricher Maler Heinrich Keller auf Nach ihrer Eröffnung am 21. Mai 1871 ,  ≈ Bahn
, hier: alles versuchen, um
den Berg. Sein Rigi-Panorama macht den wird sie zum Vorbild für andere Bahnen. Kunden zu bekommen
der Spekul„nt, -en 
Berg noch berühmter. 1816 wird auf der Für den Alpentourismus in der n“cht einmal  ,  Person, die Geld in Pro-
Rigi Kulm der erste Gasthof eröffnet. Bald Schweiz bedeutet die Bahn eine Revo- , hier: ≈ auch nicht jekte investiert und wartet,
kommen rund 1000 Besu- lution. Die Eisenbahn und bis sie mit den Projekten
¢m das Jahr … her¢m  Geld verdienen kann
cher im Jahr auf die Rigi der Tourismus werden für ,  ≈ ungefähr im Jahr …

Kulm. Der Gipfel ist zwar Für den Alpen- viele in der damals armen das Abenteuer, - 
der Hosenträger, - 
,  ≈ zwei dünne Teile:
nur 1797 Meter hoch, die tourismus in Schweiz zu einer Chance ,  gefährliches, nicht
alltägliches Ereignis
Man macht sie oben an die
Aussicht ist dort oben aber auf das große Geld. Nach Hose und legt sie über den
sensationell.
der Schweiz dem Start der Rigi­bahn wer- die Erstbesteigung, -en  Oberkörper, damit die Hose
oben bleibt.
Zu dieser Zeit ist der bedeutet die den in wenigen Jahren im
,  offizielle erste Bestei-
gung eines Berges steil 
Tourismus eine komplexe Bahn eine ganzen Land Berg­bahnen das }nglück, e  ,  so, dass etwas stark
Sache. Das komplette Ma- gebaut – alle von privaten nach oben geht oder nach
terial muss zu Fuß oder mit
Revolution. Firmen und mit viel Geld
, hier: Unfall
unten fällt
st•rzen 
Pferden auf den Berg ge- von Spekulanten. , fallen das Geb“lde, - 
, Ding
bracht werden. Viele Männer in der Re- Mark Twain notiert nach seiner Reise überw“nden 
gion finden eine Arbeit darin, Touristen in die Alpen sarkastisch, dass es in der , hier: ≈ mit Erfolg gehen aufregend 
, hier: toll und auch so,
ihr Gepäck auf den Berg zu tragen – oder Schweiz keinen Berg gibt, „der nicht eine der Betriebsleiter, -  dass sie nervös macht
die Touristen selbst. Viele Helfer machen oder zwei Eisenbahnen wie Hosenträger , hier: Manager
nach L¢ft schn„ppen 
aggressiv Werbung für sich. Manchmal auf seinem Rücken“ hat. die Zahnradkonstrukti- , hier: aus Panik Luft
on, -en  holen
kennen sie keine Grenzen: Manche Tou- Auf der Rigi eröffnen zwischen 1848
,  ≈ spezielle Bahn, die
risten beschweren sich, dass die Helfer sie und 1875 vier Hotels mit insgesamt meh- auf einem Gleis auf einen genießen 
,  Freude haben an
nicht einmal selbst wandern lassen. reren Hundert Betten. Bis 1914 boomt der Berg fährt
Um das Jahr 1850 herum ist ein Be- Tourismus an der Rigi und an anderen der B¡rgbau  die Pfeife, -n 
,  Suchen und Herausholen , hier: Gegenstand, den
such in den Schweizer Bergen nicht nur Bergen der Schweiz ein erstes Mal. man mit Tabak füllt und mit
von Salz, Mineralien oder
anstrengend, sondern vor allem teuer. In Twain will das neue Verkehrsmittel Metallen aus einem Berg dem man rauchen kann
dieser Zeit kommen vor allem reiche, jun- am Ende übrigens doch noch ausprobie-
das PS, - 
ge Männer aus England in die Schweiz, ren. Für den Weg zurück ins Tal nehmen ,  kurz für: Pferdestärke:
die in ein paar Jahren alle großen Gipfel er und sein Begleiter also die Rigibahn. Sie zeigt, wie stark ein
Motor ist.
zum ersten Mal besteigen. Die Serie die- Den Beginn der steil nach unten gehen-
ser Abenteuer endet 1865 mit der Erstbe- den Fahrt in dem „komischen Gebilde“
steigung des Matterhorns durch Edward beschreibt Twain als sehr aufregend – er
Whymper – und mit einem tragischen schnappt nach Luft und bremst symbo-
Foto: Rigi Bahnen AG

Unglück: Beim Weg nach unten stürzen lisch mit den Füßen.
vier Begleiter Whympers in den Tod. Aber dann wird er ruhiger. So genießt
Auf der ganzen Welt arbeiten Ingeni- der Autor, Pfeife rauchend, das fantasti-
eure zu dieser Zeit daran, wie eine Bahn sche Panorama. Barbara Kerbel Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 46.
56 KULTURTIPPS Deutsch
Deutschperfekt
perfekt 12 
X /   2017

MUSIK MITTEL

Viel Zeit
für neue
Songs
Die Popmusikerin Mine hat ein
neues Album gemacht. Um es
bekannt zu machen, hatte sie eine
besondere Idee.

J
asmin Stocker, besser bekannt
als Mine, gilt aktuell als eine
der interessantesten deutschen
Musikerinnen. Bei ihr soll nicht
jeder Song gleich sein. Auch
deshalb ist es gar nicht so leicht, für ihren

1
Stil eine Kategorie zu finden. Es ist eine
Mischung aus Popmusik, Hip Hop, Jazz
und elektronischen Sounds. Damit hat
Mine schon seit ein paar Jahren Erfolg:
2016 bekam sie den Preis für Popkultur in begann. Sie wollte Musiklehrerin werden.
g¡lten „ls  der Ges„ngswettbewerb,
der Kategorie „Lieblingssolokünstlerin“. Mine, die außerdem Producing und Com­
, hier: bekannt sein als -e ,  ≈ Veranstaltung: Wer
Zuletzt bekam sie den Deutschen Musik­ posing studierte, hat schließlich an einer singt am besten?
der Preis, -e , hier:
autorenpreis 2020. Musikhochschule unterrichtet. Aber mit Gegenstand/Geld für (der Ges„ng 
In der Laudatio der Band Großstadtge­ eigenen Musik-Projekten kam der Erfolg. den/die Beste(-n) , von: singen)
flüster heißt es über sie: „Du bringst diese Mit Hinüber kommt am 30. April Mi­ die Laudatio, Laudationes/ die Musikhochschule, -n 
manchmal echt ‚hakelige‘ deutsche Spra­ nes neues Album. Sie hat es mit einer Laudationen , feierliche ,  ≈ Universität für Musik
Worte darüber, wie gut die
che so wunderschön zum Klingen, dass speziellen Aktion bekannt gemacht: Mit hinüber , hier:
Arbeit einer Person ist
deine Stimme wie ein Instrument funk­ „SingMinesSong“ bat sie ihre Fans, eige­ m vorbei; kaputt
¡s heißt , hier:
tioniert, das uns wärmende Geschichten ne Interpretationen ihres Songs „Unfall“ es wurde gesagt
aufnehmen 
, hier: ≈ Musik speichern
erzählt, so dass wir das Gefühl haben, wir aufzunehmen. In dem politischen Lied
w¢nderschön 
sitzen mit dir am Tisch und du erzählst stellt Mine viele Fragen: „Was ist Freiheit? be¡ngen 
,  besonders schön
, hier: ≈ unfrei machen
uns etwas.“ Wer beengt mich? Was ist Arbeit? Wer z¢m Kl“ngen br“ngen 
Mine wurde 1986 in der Nähe von beschenkt mich? Wer hat stets genug für besch¡nken 
,  machen, dass man … hört
,  etwas schenken
Stuttgart geboren. Schon als Kind nahm sich? Wer starrt hungrig auf den Tisch?“ ¡cht , wirklich
stets , immer
sie an Gesangswettbewerben teil, später Der Song ist im Corona-Jahr 2020 ent­
hakelig , kompliziert;
spielte sie Cover-Songs auf Dorffesten. standen. Ein Jahr, in dem Mine viel Zeit st„rren , hier: ≈ sehen
hier: ≈ nicht immer schön
Eine Karriere als Musikerin war nicht zum Nachdenken hatte, weil Konzerte wærmend , hier: so, dass
entstehen 
, hier: gemacht werden
ihr Ziel, als sie ein Jazzgesang-Studium kaum möglich waren. Sie hat aber nicht sie froh machen
KULTURTIPPS  57

¡s h„ndelt s“ch ¢m 

Hören – und , hier: gewählt sind

ausschließlich 

selbst spielen , nur

H¡rzens-… 
Der Pianist und Komponist Martin , hier: Sache, die man
besonders mag
Stadtfeld hat mit seinem Piano Songbook
das Klavier, -e 
neue Musik publiziert, und das nicht

2
, Piano
nur als CD, sondern auch als Buch
zum Lernen und Spielen. „Es handelt
sich ausschließlich um meine eigene
Herzens-Musik“, sagt er über das Projekt.
Auf der CD spielt er Musik von Georg
Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach
und Franz Schubert, aber auch zehn eige­
ne Kompositionen. Mit den publizierten
Noten möchte er dazu inspirieren, selbst
Klavier zu spielen.

Pianist und
Komponist
Martin Stadtfeld
Sängerin Mine
hat in der Pandemie
über neue Songs
nachgedacht.

Mama macht mit


Der Skandalkünstler Jonathan Mee­

3
nur politische Musik gemacht, sondern
singt in Liedern wie „Elefant“ auf Hinüber
der Elef„nt, -en  se und die Techno-Größe DJ Hell
,  großes, graues Tier mit
auch über Beziehungen. sehr langer Nase, das in
Afrika und Asien lebt
haben zusammen ein Album ge­
Mine fällt mit unkonventionellen Ide­
en auf. So sammelte sie zum Beispiel über auffallen m“t  macht. Auf Hab keine Angst, hab keine
, hier: großes Interesse
Crowdfunding Geld, um Konzerte mit bekommen wegen Angst, ich bin deine Angst kombinieren
Orchestern spielen zu können. Außer­
dem ist sie dafür bekannt, dass bei ihren
so 
, hier: zum Beispiel
sie Text-Performances mit elektro­
Auftritten viele unterschiedliche Instru­ der Auftritt, -e  nischer Musik. An der CD war auch
mente zu hören sind. Und immer wieder , hier: Konzert
arbeitet die Sängerin auch mit Rappern l¡tztere (-r/-s)  Meeses Mutter (91) beteiligt.
Fotos: Simon Hegenberg; Ingrid Hertfelder

wie Edgar Wasser, Samy Deluxe oder , hier: von zwei oder
mehr genannten Personen
­Fatoni zusammen.
die letzte die Größe, -n  beteiligt sein „n 
Mit letzterem nahm sie 2017 das Al­ , hier: sehr guter Musiker ,  mitmachen bei
nachträglich ,  ≈ später
bum Alles Liebe nachträglich auf. Auf ih­
rer neuen Platte ist neben anderen die die Pl„tte, -n 
, hier: Album
bekannte Schweizer Musikerin Sophie
der Titelsong, -s 
Hunger zu hören. Sie singt mit Mine den ,  Song, der einem Album
Titelsong „Hinüber“. Ana Maria Michel seinen Namen gibt
Deutsch perfekt

Objekte erzählen

5
Geschichte
1700 Jahre jüdisches Leben in
Deutschland: Das Leo Baeck In­
stitut präsentiert dazu das virtu­
elle „Shared History Project“. Mit
einem von 58 Objekten wird jede
Woche die Geschichte der zentral­
europäischen Juden erzählt.
jüdisch  präsentieren 
, von: der Jude = Person, deren ,  ≈ zeigen
Religion die Thora als Basis hat
I sold my devil
to the soul von
Martin Eder

Fotos: MiQua/Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln; Uwe Walter, Berlin, VG Bild-Kunst, Bonn; Nancy Heusel; Vera Tammen; Gruffi/Shutterstock.com
AUSSTELLUNGEN MITTEL

Kritik am
Wildschön Kapitalismus
Im Jahr 1820 wurde Friedrich
Tiere haben in der Kunst eine große Tradition.

4
Engels im heutigen Wuppertal
Eine Ausstellung in Emden zeigt viele Beispiele. geboren. Später schrieb er mit
Karl Marx das Kommunistische
Zwischen Hühnern, Tigern und Pferden können sich Besu­ Manifest und entwickelte mit
cherinnen in der Kunsthalle Emden bewegen. Wirkliche Tiere ihm die Theorie des Marxismus.

6
sind es natürlich nicht, sondern ein Teil einer Ausstellung zu Zu seinem 200. Geburtstag
Tiermotiven in der Kunst. Bilder von Tieren haben eine große zeigt das Wuppertaler Von der
Tradition. Die Ausstellung „Wild / Schön. Tiere in der Kunst“ Heydt-Museum eine Ausstel­ entw“ckeln 
(bis 4.7.) zeigt 120 Werke von Künstlern, die die schwierige lung mit dem Namen „Vision , hier: sich überlegen
Beziehung zwischen Mensch und Tier zum Inhalt haben: Ge­ und Schrecken der Moderne. In­ die Vision, -en 
mälde, Skulpturen, Fotografien, aber auch Videos und Installa­ dustrie und künstlerischer Auf­ , hier: Wunsch/Idee für
die Zukunft
tionen. Alle Arbeiten sind aus den letzten 120 Jahren – und sie bruch“ (bis 11.7.). Mit Arbeiten
alle zeigen Tiere. Zu sehen ist auch Franz Marcs Gemälde Die von Künstlern wie Käthe Koll­ der Schr¡cken, - 
, hier: Sache, die Angst
Blauen Fohlen von 1913, eines der zentralen Werke der Samm­ witz, Carl Grossberg, Otto Dix macht
lung der Kunsthalle Emden. Auch Arbeiten von zeitgenössi­ und Max Beckmann beschäftigt der Aufbruch, ¿e 
schen Künstlern wie der Bildhauerin Yvonne Roeb oder ein sie sich mit der Bedeutung der , hier: Neubeginn
großes Bild einer Katze von Martin Eder sind zu sehen. Auf Industrialisierung für die Kunst. zeitgenössisch 
der Webseite des Museums gibt es zwei Audioguides und Auch zeitgenössische Arbeiten , hier: ≈ modern; aus der
einen 3D-Rundgang durch die Ausstellung. zu Themen wie Globalisierung Zeit von heute

oder dem Zustand unseres


Planeten sind zu sehen. Auch
die K¢nsthalle, -n  das Fohlen, - 
online gibt es Kunst zu sehen
, Museum ,  junges Pferd
und etwas darüber zu hören.
das W¡rk, -e  zeitgenössisch 
, hier: künstlerische Arbeit , hier: ≈ modern; aus der Zeit von heute

das Gemälde, -  die B“ldhauerin, -nen 


,  Bild, z. B. in Öl ,  Künstlerin, die Skulpturen macht
Deutsch perfekt
MARKTPLATZ

Autoren
Sprachkurse und Sprachferien
Mark Spörrle
BUCH MITTEL und Claas Tatje

Senk ju vor …
Alle, die mit der Deutschen Bahn
fahren, wissen: Wer sich nicht über
die Bahn ärgert, war noch nicht
lange genug in Deutschland.
Tschusing Deutsche Bahn today
d¡nglisch 
hat mit Absicht die denglische ,  in einer Mischung aus
Schreibung von choosing im Deutsch und Englisch
Namen. Denn das Sachbuch das S„chbuch, ¿er 
beginnt bei den Aspekten, für ,  Buch, in dem Informatio-
die der Eisenbahnkonzern so nen oder Ratschläge stehen

bekannt ist: Durchsagen zu der Eisenbahnkonzern, -e 


,  Gruppe von Firmen
Verspätungen und Anschlusszü­
gen, auf Deutsch und so etwas
im Sektor Bahn und
Infrastruktur Learn English in Cornwall
wie Englisch. Ärger über andere sch“mpfen 
Passagiere, über die Preise, ,  laut sagen, dass man ONLINE COURSES
die Technik oder das Fehlen sich ärgert
NOW AVAILABLE
davon. Wer nicht über die Bahn der Großraumwagen, - 
schimpft, war noch nicht lange
,  Wagen ohne Abteile, in www.learnenglishincornwall.co.uk

7
dem es Sitzreihen gibt
genug in Deutschland.
entgehen 
Julie Tamblin MA - 0044 (0) 1208 871 184
Bahnfahrveteranen haben , hier: ≈ ungestört sein
sich bestimmt schon mal eine von
dieser Fragen gestellt: Warum die H„ssliebe, -n 
ist im Großraumwagen digital ,  starke Emotion, die
zwischen Liebe und Hass
detox? Wie kriege ich einen wechselt
Sitzplatz ohne Reservierung?
(der H„ss 
Und vor allem: Wie entgeht man , L Liebe)
betrunkenen Fußballfans?
das Niveau, -s franz. 
Mark Spörrle und Claas Tatje , hier: Qualität der
haben schon mehrere Bücher zu Sprachkenntnisse
ihrer Hassliebe Bahn geschrie­
ben. Lernende der deutschen
Sprache (ab Niveau B2) bekom­
Aktiv- und Kultururlaub
men hier nicht nur eine Samm­
lung exklusiver Interviews und KUNST und KULTUR!
lustiger Anekdoten – sondern 8-tägige Ausflüge in LANGUEDOC, Südfrankreich, mit zweisprachiger Reiseexpertin.
Abseits vom Massentourismus. Exklusive und individuelle Betreuung
auch einen Kurs darin, wie man (1 bis 2 Pers.). Sprachkurse dabei möglich und Kurse über die Wahrnehmung
sich mit Charme ärgern kann. (Philo., Psycho., Literatur, Kunst).

Programm und Anmeldung unter E-Mail lesconstellations599@gmail.com


Tel. 0033-644932190.

Kontakt für Anzeigenkunden


+49-89/85681-131 Nächste
Anzeigentermine:
Spotlight Verlag GmbH –
Ihr Ansprechpartner
für Beratung und Verkauf Ausgabe Anzeigenschluss
06/2021 28.04.2021
sales@spotlight-verlag.de
07/2021 02.06.2021
08/2021 30.06.2021
Deutsch perfekt

WIE GEHT ES EIGENTLICH DEN LEUTEN MIT…

Doktortitel?
Doktortitel haben in Deutschland ein Imageproblem: Immer weniger Topmanager
Foto: Dollar Bill/Unsplash.com

haben einen, außerdem wird immer wieder öffentlich über die Qualität der Arbeiten
diskutiert. Lohnt sich die Mühe noch? Von Julia Wadhawan
SCHWER
Deutsch perfekt WIE GEHT ES EIGENTLICH ...?  61

S
promovieren  „bschaffen 
chon als Kleinkind malte sagte der frühere Berliner Wissenschafts- ,  ein Studium mit Promoti- , hier: nicht mehr
Karishma gemeinsam mit senator George Turner 2018. Der Politiker on abschließen vergeben
ihrem Vater Moleküle. Er war dafür, die Promotion nur denen zu (die Promotion, -en  die [nforderung, -en 
hat in Chemie promoviert ermöglichen, die eine Wissenschaftskar- ,  Prüfung zum Titel , hier: Erwartung
Doktor)
und seine Leidenschaft an riere machen wollen. Andere wollen den der Berufseinsteiger, - 
die Tochter weitergegeben. „Ich mag es, Titel ganz abschaffen. die Leidenschaft, -en  , hier: Person, die ihre
, hier: geliebte Tätigkeit erste Stelle sucht
immer weiterzufragen: warum, warum, „Die Anforderungen an Berufseinstei-
die Nachhaltigkeit  vielfältig 
warum? Irgendwann kommst du immer ger in der Industrie werden vielfältiger
, von: nachhaltig , hier: unterschiedlich
beim Molekül an“, sagt die 31-Jährige. Seit und interdisziplinärer“, schreibt Thorsten ≈ umweltfreundlich
“n der Kritik stehen 
Juni hat sie ihren eigenen Doktortitel. Ge- Daubenfeld, Professor für Physikalische ¢nter Tarif liegen  ,  kritisiert werden
forscht hat sie – natürlich – zu Molekülen. Chemie an der Hochschule Fresenius ,  weniger betragen, als
das Personal 
In der Forschung bleiben wollte in Idstein. Er findet: Vor allem für kleine im Tarifvertrag vereinbart
, hier: alle Personen, die in
steht
Karish­ma aber nicht. Sie bewarb sich auf und mittlere Firmen fehlen promovier- einer Firma arbeiten
(der Tarifvertrag, ¿e 
mehrere Stellen, ein Job gefiel ihr beson- ten Chemikern häufig Praxiserfahrungen. die Studie, -n 
,  Vertrag zwischen
ders: eine Beratungstätigkeit für Regie- Auch der besonders oft vergebene ,  systematische Unter-
Arbeitgebern und Gewerk-
suchung
rungen und Firmen zu Nachhaltigkeit Doktor der Medizin steht in der Kritik, schaften, in dem offiziell
die Höhe der Löhne und tragen 
und Systemveränderung. Weniger CO2, weil die meisten dafür nicht forschen.
Gehälter und die Arbeitsbe- , hier: haben
mehr Recycling, Ideen für eine bessere Insgesamt ist es deutschen Firmen dingungen geregelt sind)
die Geisteswissen-
Welt. Nur das Gehaltsangebot lag unter offenbar immer weniger wichtig, ob ihr s“ch ¢nter W¡rt verkaufen  schaft, -en 
Tarif, Karishma lehnte ab: „Ich will mich Führungspersonal promoviert ist. Laut , hier: akzeptieren, dass ,  Wissenschaft, die Kunst,
nicht unter Wert verkau- einer Studie im Auftrag man schlecht bezahlt wird Kultur oder Sprache syste-
im Vergleich zur beruflichen matisch untersucht
fen.“ der Wirtschaftswoche sinkt
Vier Jahre Promotion
Lange galt: die Zahl der Topmanager
Qualifikation
eher 

liegen hinter ihr, geforscht Ein Doktortitel mit Doktortitel in den 100
sowie 
, und
, hier: ≈ mehr

“n der Lage sein 


und gearbeitet hat sie an der garantiert eine größten deutschen Firmen. ums¶nst  , können
Universität und dem Fraun- Trugen ihn 2007 noch 58
große Karriere , hier: ohne positiven
Effekt übers¡tzen “n 
hofer-Institut in Stuttgart Prozent, waren es 2017 nur , hier: so benutzen, dass
sowie an der US-amerika- und guten Lohn. noch 44 Prozent. vergeben  daraus … wird
,  ≈ geben
nischen Eliteuniversität Die Promotion in Sozial- der Vorstandsreferent, -en 
Stanford. Ihr Ziel: ein Molekül zu entwi- und Geisteswissenschaften könnte sogar die D¶ktorarbeit, -en  ,  Mitglied des Vorstands,
,  systematische Untersu- das bei offiziellen
ckeln, aus dem Material für den 3D-Druck kritisch gesehen werden, sagt Frank Scha- chung, durch die man den Ereignissen spricht und
von Organen hergestellt werden kann. Da bel von der Personalvermittlungsfirma Doktortitel bekommt Informationen an die
hatte sie auf mehr gehofft als ein Gehalt Hays: „Da stellt sich eher die Frage: Ist die Öffentlichkeit gibt
s“ch læcherlich m„chen 
unter dem offiziellen Tarif. War die Pro- Person in der Lage, theoretisches Wissen ,  etwas in einer Art tun, die [rbeiterwohlfahrt, -en 
dass andere über einen ,  Organisation, die Men-
motion am Ende vielleicht umsonst? in konkrete Aufgaben zu übersetzen?“
lachen schen in sozialer Not hilft
Karishma sagt: „Ich würde mich immer Also lieber direkt in den Beruf? Die
der W“ssenschafts­ die Dissertation, -en 
wieder dafür entscheiden.“ Frage stellt sich inzwischen auch Eduard: senator, -senatoren  , Doktorarbeit
Lange galten eine große Karriere und Nach seiner Promotion in Soziologie und , hier: Mitglied der
Regierung von Berlin, das hinauszögern 
ein sehr gutes Gehalt nach einer Promo- 26 Bewerbungen arbeitet der 36-Jährige ,  machen, dass … später
sich um die Wissenschaft
tion als sicher. Im Durchschnitt werden jetzt als Vorstandsreferent bei der Arbei- kümmert stattfindet
in Deutschland 25 000 Doktortitel im Jahr terwohlfahrt in Frankfurt. Mit dem The-
vergeben. Vor allem in den Naturwissen- ma seiner Dissertation hat diese Tätigkeit
schaften ist sie Teil von vielen Karrieren. nichts zu tun. Statt zu promovieren, hätte
Lohnt sie sich wirklich noch? Und er auch Berufserfahrung sammeln und
wenn ja, wofür: den Berufserfolg, das Ein- mehr Geld verdienen können. „Eigent-
kommen? Fürs Ego? lich zögert es den Berufseinstieg hinaus.
Tatsächlich gibt es heute viele Gründe Weil man sich mit Sachen beschäftigt,
gegen eine Doktorarbeit. An der Qualität die nachher im Job niemanden interes-
wird immer mehr gezweifelt, spätestens sieren“, sagt er.
seit einige Politikerinnen und Politiker Wer sich für die Promotion entschei-
ihre Titel wieder zurückgeben mussten. det, gibt seinem Privatleben häufig we-
Die Themen: zu unwichtig. „Wir machen niger Priorität. Karishma und ihr Freund
uns eigentlich international lächerlich“, sind seit elf Jahren ein Paar, auch er hat
62  WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? Deutsch perfekt

zur•ckstellen  schon 
promoviert. Im September haben sie Ob sich die Promotion lohnt, hängt am , hier: für später planen , hier: denn
endlich geheiratet. „Die Familienplanung Ende davon ab, was man sich davon er-
der Lehrstuhl, ¿e  s“ch bef„ssen m“t 
haben wir definitiv zurückgestellt“, sagt wartet. Wer den Doktortitel erwirbt, weil , hier: Bereich an der , hier: untersuchen;
Karishma heute. es Spaß macht, hat vor allem persönliche Universität mit einem spezi- studieren
ellen Thema
Geringes Gehalt, doppelter Stress Vorteile: Laut dem Bundesbericht Wis- der B¢ndesbericht
durch Arbeit und Dissertation, befristete senschaftlicher Nachwuchs sind Pro- das N¡tzwerk, -e  W“ssenschaftlicher
, hier: Gruppe von Per- Nachwuchs 
Verträge, keine Perspektive, um die Zu- movierte im Vergleich zu Nicht-Promo- sonen, die sich gegenseitig ,  offizieller Bericht über
kunft zu planen – die Jahre bis zum Titel vierten zufriedener mit dem Beruf – und helfen die Situation und Arbeits-
sind für viele ziemlich unsicher. Zweifel dieser passt häufiger noch besser zu ihren bedingungen von jungen
frühzeitig 
Menschen in der Forschung
an den eigenen Fähigkeiten, am Thema Fähigkeiten. „Es trägt zur persönlichen , früh
beitragen zu 
und an den Ergebnissen gehören zum Weiterentwicklung bei“, sagt Personaler s“ch … „ndienen 
, hier: Vorteile bringen für
Alltag. Und wer in der Wissenschaft ar- Frank Schabel. , hier: d einen guten
Kontakt zu … herstellen, z. B. der Personaler, - 
beiten will, muss akzeptieren, dass die Unternehmensberatungen wie um etwas zu bekommen ,  Mitarbeiter der
Unsicherheit bleibt. McKinsey fördern die wissenschaftliche Personalabteilung eines
die Betreuung, -en 
Alexander hat Physik studiert, unter Weiterbildung auch aus solchen Grün- Unternehmens
, hier: Professor/-in,
richtigem Namen will er lieber nicht im den. Wer nach dem Master im Unterneh- der/die sich um einen küm- die Unternehmens­
mert und die Doktorarbeit beratung, -en 
Artikel stehen. Für seine Diplomarbeit men einsteigt, hat nach zwei Jahren die korrigiert ,  Firma, die Unternehmen
forschte er in Frankreich zu einem Thema, Chance, noch einen Abschluss zu machen berät
k¶mmen „n 
für das er in Deutschland keinen passen- – bei Gehaltsfortzahlung. Rund 70 Pro- , hier: bekommen (das Unternehmen, - 
den Lehrstuhl fand. Zurück zent entscheiden sich dabei , Firma)
die Lehre 
in Deutschland merkte er, für die Promotion. Das Un- , hier von: lehren = fœrdern 
dass das ein Fehler war: Ihm Ausländern ternehmen rekrutiert auch unterrichten ,  ≈ unterstützen

fehlte das Netzwerk. „Wenn können die zwei aktiv Promovierende, sagt m“t Auszeichnung  die Geh„ltsfortzah-
,  ≈ beste Note bei der lung, -en 
du dich nicht frühzeitig ei- Buchstaben vor der Recruiting-Chef Ma-
Promotion; summa cum ,  weitere Zahlung von
nem Professor angedient thias Huber. Es geht dabei
hast, ist es schwierig, eine
dem Namen nicht um den Titel, sondern
laude Lohn oder Gehalt
der Doktor„nd, -en  h“nter s“ch haben 
Betreuung zu finden und an aber helfen. um das Interesse, sich wei- ,  Person, die eine Doktor- , hier: fertig sein mit
Finanzierung zu kommen.“ terzuentwickeln. arbeit schreibt
erm“tteln 
Der 35-Jährige zog wieder ins Ausland Hat man die Doktorandenjahre s“ch f„chlich austoben  , hier: durch Rechnen
und promovierte in London. Er arbeite- hinter sich, kann sich der Titel außer- , m hier: mit viel feststellen
Freude und Inspiration im
te in der Lehre, publizierte überdurch- dem finanziell immer noch lohnen. Im eigenen Fach forschen
die Ausdauer 
, hier: mentale Stärke und
schnittlich viel in wissenschaftlichen Durchschnitt verdienen Doktoren ein
das reinste Gl•ck  Stabilität
Journalen. Die Promotion schloss er mit um 10 000 Euro höheres Jahresgehalt , m wahres Glück
die Eigenständigkeit 
Auszeichnung ab. Dann kam er wieder als nicht promovierte Kollegen, wie eine ]s geht mir ¢m …  ,  hier: Selbstständigkeit
und hatte das gleiche Problem wie vorher. Studie der Plattform Gehalt.de ermittel- ,  … ist mir wichtig.
m“t Migrationshinter-
„Um eine Postdocstelle zu bekommen, ist te. Am meisten haben laut einer ande- bereuen  grund 
das Netzwerk deines Betreuers ziemlich ren Studie promovierte Juristinnen und ,  es falsch finden, dass ,  ≈ mit ausländischen
man etwas gemacht hat (Groß-)Eltern
wichtig“, sagt Alexander. Wenn der im Juristen, im Durchschnitt verdienen sie
Ausland forscht, nützt es dem Doktoran- rund 33 000 Euro mehr. (¡twas) empf“nden „ls  st“mmen 
,  finden, dass etwas … ist , hier: in Ordnung sein
den nicht viel. Karishma sagt, die Promotionsjahre
Trotzdem würde sich Alexander immer hätten sie vor allem Ausdauer und Eigen-
wieder für seinen Weg entscheiden. Vier ständigkeit gelehrt. „Ich weiß jetzt, dass
Jahre lang konnte er sich fachlich austo- ich für jedes Problem eine Lösung finde,
ben, für ihn das reinste Glück: „Es ging wenn es sie gibt.“ Sie glaubt: Speziell als
mir nie um den Titel“, sagt er. junge Frau und noch dazu mit Migra-
Auch der Soziologe Eduard bereut tionshintergrund werden ihr die zwei
seine Entscheidung nicht. Die Promo- Buchstaben vor dem Namen helfen.
tionsjahre waren für ihn eine Phase der Karishma arbeitet inzwischen als Ab-
Sinnsuche: Was mache ich mit meinem teilungsleiterin in einem Unternehmen
Leben? Gleichzeitig empfand er die Zeit in der Kunststoffforschung. Das Ziel:
als Privileg: „Wann hast du schon die Ge- Recycling-Prozesse verbessern. Eine ak-
legenheit, dich so lange mit einem Thema tuelle und wichtige Aufgabe. Und: Das
deiner Wahl zu befassen?“ Gehalt stimmt auch.
Deutsch perfekt   63

MEIN ERSTES JAHR

„Aus Fehlern lernt man“


Jovana Daničić
Heimat: Serbien Die Serbin Jovana Daničić arbeitet als Ärztin in Bayern. Sie weiß:
Alter: 29
Beruf: Ärztin Die deutsche Sprache ist oft ein bisschen kompliziert. Aber falsche
Start: März 2019
Hobbys: Lesen, Hörbücher,
Wörter können für alle auch sehr lustig sein. LEICHT AUDIO
Brettspiele

M
ein Beruf hat mich nach Deutschland ge-
das Hörbuch, ¿er  die Sch„nde, -n 
bracht. Ich habe in Serbien Medizin stu- ,  gesprochener Buchtext: ,  ≈ Skandal
diert und wollte etwas für meine Karriere Man kann ihn z. B. als MP3
„nnehmen 
tun. In Deutschland habe ich als Ärztin viel mehr oder im Internet hören.
, akzeptieren
Möglichkeiten, und es gibt tolle Weiterbildungen. das Br¡ttspiel, -e 
der S„tz, ¿e 
,  Spiel: Man spielt es mit
Ich bin deshalb vor zwei Jahren im März nach Nürn- Plastik- oder Holzspiel-
,  ≈ Aussage mit Subjekt,
berg zu meiner Cousine gereist und habe dort zuerst Verb, Objekt
steinen auf einem dünnen
einen Sprachkurs gemacht – für vier Wochen. Es war Stück aus Holz oder dickem schließlich 
Papier. , hier: dann
sehr intensiv. Ich habe viel mehr gelernt als in den
Deutschkursen in meiner Heimat. Danach habe ich (der Spielstein, -e  Zeit verbr“ngen m“t 
,  ≈ Figur aus Plastik oder ,  zusammen sein mit
die B2-Prüfung gemacht und auch bestanden. Holz für ein Spiel)
das Heimweh 
Diese Prüfung war wichtig für mich: Wer als Ärz- die Möglichkeit, -en  ,  intensiver Wunsch, in die
tin in Deutschland arbeiten möchte, braucht dieses , hier: Sache: Man kann Heimat zurückzugehen
Sprachniveau. Ich habe mich dann bei einer Klinik sie machen; Option
ziehen 
in Südbayern beworben. Ich erinnere mich immer die Weiterbildung, -en  , hier: gehen
,  Kurs, um mehr oder
noch genau: Ich war sehr nervös. Beim Vorstellungs-
aktuelles Wissen im eigenen
gespräch haben meine Hände gezittert. Aber ich Beruf zu bekommen Neuburg an der Donau
durfte dort anfangen! In dieser Zeit habe ich viele das Sprachniveau, -s  die [ltstadt, ¿e 
Menschen kennengelernt, die mir geholfen haben. ,  Qualität von Sprach- ,  historisches Stadtzen-
kenntnissen trum
Neuburg an der Donau Ich habe viel von ihnen gelernt. Auch mein Deutsch
Dort liegt es: Bayern der Saal, Säle 
Dort wohnen: 30 208 Einwohner hat sich stetig verbessert. Natürlich habe ich noch oft das Vorstellungsge-
spräch, -e  ,  sehr großer, hoher Raum
Interessant ist: Renaissancestadt Fehler gemacht. Aber aus Fehlern lernt man.
im Zentrum von Bayern, Altstadt ,  persönliches Gespräch
Heute kann ich über diese Fehler lachen. Als ich bei einer Firma: Dort möch- Mein Tipp
am Fluss Donau, Residenzschloss,
Provinzialbibliothek mit Saal im meine erste Stelle kündigen wollte, habe ich zum te man gern arbeiten.
h„tte gesehen 
Barockstil, Kirche Sankt Peter Beispiel ein Wort verwechselt. Ich bin zur Chef­ z“ttern  , Plusquamperfekt von:
ärztin gegangen und habe gesagt: „Es wäre eine , hier: ≈ vibrieren sehen

Mein Tipp
große Schande, den neuen Job nicht anzunehmen.“ stetig  die Liebesgeschichte, -n 
, immer
Bücher helfen beim Lernen einer Eigentlich wollte ich das Wort schade benutzen. Denn ,  romantische Erzählung
Sprache sehr! Mein erstes Buch der neue Job war genau das, was ich machen wollte. s“ch verb¡ssern 
auf Deutsch war Bella Germania – ,  besser werden
es hat 500 Seiten. Eigentlich ist Die Chef­ärztin hat mich aber verstanden. Sie hat den
das zu viel. Aber: Ich hatte schon Satz korrigiert, und wir haben beide darüber gelacht. verw¡chseln 
den Film gesehen. Deshalb hat es , hier: ein falsches Wort
sehr gut funktioniert. Außerdem Ich habe aber nicht nur einen tollen neuen Job benutzen
war es eine Liebesgeschichte. Und bekommen. Ich habe in dem Krankenhaus schließ-
die lese ich wirklich gern.
lich auch meinen Freund kennengelernt. Er ist auch
Arzt und aus Ecuador nach Deutschland gekommen.
Fotos: privat; milosk50/Shutterstock.com

Zeit mit ihm zu verbringen, ist für mich das Schöns-


te. Das hilft mir auch, wenn ich Heimweh habe. Ich
bin direkt aus dem Zimmer bei meinen Eltern nach
Deutschland gezogen. Aber ich kann natürlich nicht
Sie wollen auch von Ihrem ersten
Jahr in Deutschland, Österreich immer bei ihnen wohnen. Vielleicht kommt mein
oder der Schweiz erzählen? Bruder auch bald: Er ist Informatiker und will hier
Schreiben Sie einfach eine kurze Eine Übung zu diesem
E-Mail (Name, Nationalität, Ort) an arbeiten. Er muss noch Deutsch lernen. Aber dabei Text finden Sie auf
redaktion@deutsch-perfekt.com. kann ich ihm helfen.  Aufgeschrieben von Claudia May Seite 37.
Lani, Levi, Leo –
und

In Deutschland gibt es schon mehr als eine halbe Million


Vornamen. Aber nicht jeder Name ist erlaubt – und
manchmal gibt es juristische Konflikte.
Von Elisabeth Binder LEICHT
Deutsch perfekt VORNAMEN  65

W
n¡nnen  sk¡ptisch sehen 
as tun, wenn Eltern ihr Viele Deutsche assoziieren mit diesen ,  einen Namen geben , hier: meinen, dass …
Kind Corona nennen Namen auch einen einfachen sozialen schlechte Aspekte hat
die St„ndesbeamtin, -nen 
wollen? Standesbeamtin- Hintergrund ihrer Trägerinnen. Aber in ,  Frau: Sie arbeitet in s“ch verlieben “n 
nen und Standesbeamte der DDR haben meistens gebildete Eltern einer offiziellen Position im ,  beginnen, … zu lieben
Standesamt.
wissen, wen sie dann fragen: Gabriele Ro- so einen Namen für ihr Kind gewählt. Sie Namen m„chen Leute 
dríguez von der Namensberatungsstelle wollten nämlich zeigen: Nach der ersten die Namensberatungs- , Wortspiel mit: Kleider
stelle, -n  machen Leute = Gute
der Universität Leipzig. In Deutschland Fremdsprache Russisch haben sie auch , hier: Sprechstunde: Dort Kleidung ist wichtig für die
ist sie die einzige Namensforscherin, die noch Englisch gelernt. bekommt man Hilfe bei Reputation.
auf Vornamen spezialisiert ist. Seit 1994 Die Namensforscherin kennt wich- Fragen und Problemen im
gængig 
Kontext von Namen.
sammelt sie Vornamen in einer Daten- tige Hintergründe und denkt anders als , hier: populär
die einzige 
bank. Jetzt sind es schon mehr als eine Arbeitgeber oder die Besucher von Da- die DDR-Herkunft 
, hier: es gibt keine
halbe Million. ting-Portalen. Die treffen sich lieber mit ,  Aspekt in der Nationali-
andere(n)
tät, Identität oder Familie:
Rodríguez berät Eltern bei der Na- einem Alexander als mit einem Kevin. die Namens­ Jemand ist in der Deutschen
menssuche. Aber auch viele Ämter bitten Die Vornamen und die Assoziation da- forscherin, -nen  Demokratischen Republik
sie um Hilfe. Standesämter und Gerichte mit sind schon für Kinder ganz wichtig. ,  Frau: Sie untersucht (DDR) geboren und/oder
systematisch Namen. groß geworden.
wollen zum Beispiel wissen, ob eine spe- Der lateinische Satz „nomen est omen“
die Datenbank, -en  auf … schließen l„ssen 
zielle Namensidee erlaubt ist. Sie fragen ist noch immer aktuell: Schon der Name
,  System zur elektroni- ,  machen, dass man
Rodríguez zum Beispiel zu den Namen ist ein wichtiges Signal. Chantal zum Bei- schen Administration von meint, es gibt …
Luzifer oder auch Lucifer. „Dafür spre- spiel ist eigentlich ein schöner französi- Daten
der H“ntergrund, ¿e 
che ich keine Empfeh- scher Name. Aber seit das Ger“cht, -e  , hier: soziale Klasse
lung aus“, sagt sie. Für dem sehr populären , hier: offizielle juristische
die Trägerin, -nen 
Institution
die Forscherin ist der Film Fack ju Göhte er- , von: tragen = hier: einen
Durch einen populären (k)eine Empfehlung Namen haben
Name ein Synonym warten viele von einer
für Satan. Soll ein Kind
Film denken viele von ei- Chantal: Sie ist wahr- aussprechen für 
geb“ldet 
, hier: (k)eine Empfeh-
wirklich so einen Na- ner Chantal: Sie ist wahr- scheinlich arm und un- lung geben zu
,  mit einer hohen Bildung

scheinlich arm. Das kann gebildet. (die B“ldung 


men bekommen? die schw„rze Szene 
,  Wissen und Können
Nicht nur Eltern aus Das kann ein Pro­ ,  ≈ Personen: Die Farbe
ein Problem sein für alle Schwarz ist ein wichti-
durch Schule, Ausbildung
der schwarzen Szene Chantals – beim Dating blem sein für alle Chan- ges Symbol für sie, und
und Studium)
fragen danach. Im Pri- tals – auf Dating-Apps, viele sind z. B. Teil vom der H“ntergrund, ¿e 
vatfernsehen gibt es
oder bei einer Bewerbung. bei einer Bewerbung Gothic-Kult. , hier: extra Information

eine Serie mit einem oder auch bei der Woh- namens  der [rbeitgeber, - 
,  mit dem Namen ,  Person oder Firma: Sie
hübschen Mann na- nungssuche. Untersu-
gibt Arbeit.
mens Lucifer – auch deshalb die Fragen chungen zeigen, dass auch Träger von der M¶rgenstern, -e 
,  Planet Venus: Man sieht erw„rten v¶n 
dazu. Natürlich weiß die Forscherin: Der türkischen Namen diese Probleme haben. ihn morgens hell und klar als , hier: meinen, dass … ist
Name bedeutet im Lateinischen Lichtbrin- Deutsche Standesämter entscheiden Punkt am Himmel.
der Pf“rsich, -e 
ger oder auch Morgenstern. Aber das ändert immer liberaler: Sie erlauben immer (der H“mmel  ,  runde, saftige, gelb-rote
nichts an ihrer Entscheidung. mehr Namen. Deshalb bekommt die Da- ,  ≈ Luft über unserem Frucht
Planeten: Dort sieht man
Vieles hat bei Namen mit persönli- tenbank in Leipzig immer mehr Namen. die Sonne und Wolken.) s“ch bem¡rkbar machen “n 
chen Erfahrungen zu tun. Eine Frau hat Auch wenn es immer noch nicht möglich , hier: einen Effekt haben
die Entscheidung, -en  auf
sehr schlechte Erfahrungen mit einem ist, sein Kind Pfirsich zu nennen. Aber , von: entscheiden = hier:
Mann namens Olaf gemacht? Dann wird Peaches geht. Denn der Name ist inter- wählen der Erf¶lg, -e 
, hier: Popularität
sie andere Olafs wahrscheinlich zuerst national akzeptiert. Globalisierung macht zu tun haben m“t 
die S“cht, -en 
skeptisch sehen. Bis sie sich vielleicht in sich auch in der Namenswelt bemerkbar, , hier: eine Verbindung
, hier: Perspektive;
haben mit
einen Olaf verliebt. Dann sind ihr auch findet Rodríguez. Meinung
Fotos: StudioDMM/bonchan/Shutterstock.com

andere Olafs gleich viel sympathischer. Emma war früher für viele Menschen die Dimension, -en 
In ihrem Buch Namen machen Leute kein moderner Name. Heute ist er sehr , hier: ≈ Bedeutung;
zeigt Rodríguez, wie wenig die bekannten populär. Der große Erfolg hat aus Sicht Wichtigkeit

Klischees stimmen. Mandys, Randys oder der Namensforscherin etwas mit der
auch Peggys haben in der Schule und im globalen Dimension des Namens zu tun.
Beruf oft mehr Ärger mit ihrem Namen Auch hawaiianische Namen wie Lani mit
als andere. Die Forscherin weiß, warum: der Bedeutung Himmel sind immer popu-
„Weil die gängigen Assoziationen auf eine lärer. Die Vornamensforscherin glaubt:
DDR-Herkunft schließen lassen.“ Die Sängerin Sarah Connor hat Summer
66 VORNAMEN Deutsch perfekt

der Rufname, -n  der D“chter, - 


als Vornamen populär gemacht. Botani- West hat auch noch eine andere Be- ,  Vorname: Man benutzt ,  Poet; Lyriker
ker geben ihren Kindern gern mal Namen deutung. Wenigstens ist der Name ge- ihn im Alltag.
das Gutachten, - 
wie Oleander, Musiker gern Namen wie schlechtsneutral. der Babypflegehersteller, -  ,  offizielles Dokument
Largo. Als Rufname wählen sie meistens Eine von den vielen neuen Entwick- ,  Hersteller von Produkten über die Meinung von Ex-
zur Babypflege, z. B. Lotions perten nach einer genauen
konventionellere Namen. lungen im Namenskosmos ist: Diverse Untersuchung
Natürlich gibt es auch Moden. Zurzeit Menschen, die weder eine weibliche noch (die Babypflege 
, von: ein Baby pflegen = die Einbürgerung, -en 
bekommen viele Neugeborene altdeut- eine männliche Identität haben oder auch sich um ein Baby kümmern) , von: einbürgern ≈
sche Namen wie Ida, Theo oder Wilhelm. wissen, dass sie körperlich intersexuell Ausländern die Nationalität
die Hänselei, -en 
Oder ganz kurze Namen wie Ben oder Lia. sind, haben bessere Optionen. Sie kön- von einem anderen Land
, von: hänseln ≈ systema-
geben
Das zeigen auch die Likes, die Eltern nen jetzt einen weiblichen Namen mit tisch ärgern
laut 
bei der App des Babypflegeherstellers einem männlichen kombinieren (Chris- leiden ¢nter 
, hier: wie … sagt
Lilly­doo den verschiedenen Namen ge- tian Charlotte). , hier: große Probleme
haben wegen der [ntrag, ¿e 
ben. Die Mädchennamen Emilia, Ella und Ein Name, der für Mädchen und für ,  schriftliche Bitte
beobachten 
Lia sind da am populärsten. Bei den Jun- Jungen geht, ist Maria – wie bei dem Dich-
, hier: genau sehen übrigens 
gennamen sind Emil, Levi und Leo ganz ter Rainer Maria Rilke. Zweimal hatte Ro- , hier: Was es noch zu
Akademiker-… 
oben auf dem Ranking. Für Unisex-Na- dríguez zu ihrer Überraschung zuletzt El- sagen gibt.
,  so, dass man an einer
men gibt es dort eine tern in ihrer Beratung, Universität studiert hat der/die Heilige, -n 
eigene Kategorie – die die den Rufnamen ih- ,  Person: Sie hat vor langer
der Schauspieler, - 
Zeit ein sehr religiöses
populärsten drei sind Wahrscheinlich darf man res Kindes mit einem ,  Person: Sie spielt im Film
Leben gelebt.
oder im Theater mit.
dort Elisa, Luca und
bald auch in Deutschland geschlechtsneutralen die Gemeinsamkeit, -en 
der Krieg, -e 
Elia. Namen kombinieren ,  Streit zwischen
Auch Rodríguez hat
ohne genaue Erklärung wollten. Die Idee da-
, hier: ≈ gleicher Aspekt
Nationen
in ihrer Arbeit diese Er- seinen Namen ändern. bei: So kann das Kind die b“ldungsferne Sch“cht,
der Zweitname, -n 
die b“ldungsfernen
fahrung gemacht: We- Bei dem Namen Corona später selbst über seine Sch“chten 
,  ≈ Vorname an der
zweiten Stelle nach dem
niger gebildete Eltern sind die Chancen dafür im Identität entscheiden. ,  soziale Klasse: Die Men-
Rufnamen
schen in ihr sind weniger
denken bei der Ent- Gutachten in Ver-
Moment nicht schlecht. gebildet. die Krone, -n 
scheidung auch weni- bindung mit einer Na- ,  Ding, z. B. aus Gold:
die Entw“cklung, -en 
ger an die Konsequen- mensänderung sind Monarchen tragen es auf
,  Änderung von einer
dem Kopf.
zen eines Namens für bei Rodríguez Teil des Situation
ein Kind. Zum Beispiel, ob es später unter Alltags. Zum Beispiel bei Einbürgerun-
Hänseleien leiden könnte. Ihnen gefällt gen, bei einem Religions- oder Geschlech­
vielleicht ein Name aus einer Serie. Dann terwechsel oder wenn jemand unter sei-
entscheiden sie sich dafür. Die Forscherin nem Namen leidet. Bis jetzt hatten aber
hat auch beobachtet: Akademiker-Eltern laut Rodríguez nur rund 20 Prozent der
denken manchmal fast zu viel daran, wel- Anträge Erfolg.
che Konsequenzen ein Name für ihr Kind Der Name Corona ist übrigens kein
später haben kann. Problem. Es gibt ihn als Vornamen und als
Viele Prominente geben ihren Kindern Nachnamen. Er kommt von der Heiligen
sehr unkonventionelle Namen. Sie zeigen Corona. Rodríguez ist nach Quedlinburg
Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus dem Tagesspiegel.

damit klar, dass ihre Kinder ganz spezielle (Sachsen-Anhalt) gefahren, um dort ei-
Menschen sind. Dieser Trend hat mit der nen Altar mit der Heiligen einmal selbst
Liberalisierung der Namen zu tun. Ein zu sehen. Sie weiß: Bald darf man wahr-
bekanntes Beispiel in Deutschland sind scheinlich auch in Deutschland ohne
die Namen von drei Kindern des Schau- genaue Erklärung seinen Namen ändern.
spielers Uwe Ochsenknecht. Sie heißen Bei Corona sind die Chancen dazu im
Jimi Blue, Cheyenne Savannah und Wil- Moment wahrscheinlich nicht schlecht.
son Gonzalez. So wie es nach dem Krieg für alle Hitlers
Hier hat Rodríguez eine Gemeinsam- einfach war, einen anderen Nachnamen
keit von Stars und Eltern aus bildungs- zu bekommen. Im letzten Jahr haben aber
fernen Schichten beobachtet. Nicole Kid­ zwei Kinder in Deutschland Corona als
mans Tochter Sunday Rose hat vielleicht Zweitnamen bekommen, ein Junge und
später weniger Probleme als North, die ein Mädchen. Übrigens: Corona ist in vie-
Tochter von Kanye West. Denn North len Sprachen das Wort für Krone.
Deutsch perfekt IM NÄCHSTEN HEFT  67

chste
Das nä

ab dem
LESERSERVICE
gibt es
i.
Fragen zu Abonnement und Einzelbestellungen (customer service, subscriptions) 26. Ma
Unser Serviceportal erreichen Sie 24 Stunden täglich unter:
https://kundenportal.spotlight-­verlag.de

Privatkunden und Buchhändler


Tel. +49 (0) 89 / 12 14 07 10, Fax +49 (0) 89 / 12 14 07 11, abo@spotlight-verlag.de

Lehrer, Trainer und Firmen


Tel. +49 (0) 89 / 95 46 77 07, Fax +49 (0) 89 / 95 46 77 08, lehrer@spotlight-verlag.de

Einzelverkauf und Shop


Tel. +49 (0)89/95 46 99 55, sprachenshop@spotlight-verlag.de

Unsere Servicezeiten Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr, Samstag: 9 bis 14 Uhr

Postanschrift Spotlight Verlag GmbH Kundenservice, 20080 Hamburg/ Deutschland

Konditionen
Abonnement pro Ausgabe (14 Ausgaben p. a.)
Deutschland € 7,90 inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten, Österreich € 8,99 inkl. Mehrwertsteuer und
Versandkosten, Schweiz sfr 11,75 inklusive Versandkosten, übriges Ausland € 7,90 plus Versandkosten

Studierende bekommen gegen Nachweis eine Ermäßigung.

Die Lieferung kann nach Ende des ersten Bezugsjahres jederzeit beendet werden – mit Geld-zurück-
Garantie für bezahlte, aber noch nicht gelieferte Ausgaben.

CPPAP-Nr. 1019 U 88497

Einzelverkaufspreis Deutschland: € 8,50

Der Spotlight Verlag publiziert


Spotlight, Business Spotlight, Écoute, Ecos, Adesso und Deutsch perfekt

Fragen zu Themen im Heft


Schreiben Sie unseren Journalisten für alle Fragen, Vorschläge und Kritik:
redaktion@deutsch-perfekt.com
Ein Jurist für Primaten und andere Tiere
Besuchsrecht für Hunde, Menschenrechte für Del­
IMPRESSUM fine und Urheberrecht für Primaten? Ein Schwei­
zer Anwalt hat sich auf juristische Fragen der
Chefredakteur Geschäftsführerin Der Spotlight Verlag Mensch-Tier-Beziehung spezialisiert – und dabei
Jörg Walser (V. i. S. d. P.) Malgorzata Schweizer ist ein Tochter­unternehmen auch einmal für einen toten Fisch gekämpft. Müs­
der Zeitverlag Gerd Bucerius
Redaktion Leitung Anzeigen GmbH & Co. KG. sen wir unser Verhältnis zum Tier neu denken?
Barbara Duckstein und Marketing
Julian Großherr Jessica Sonnenberg Sales Manager Sprachenmarkt
Katharina Heydenreich Eva-Maria Markus In fremden Gärten
Claudia May Vertriebsleiter Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-131 Wild zelten ist in Deutschland verboten. Eine In­
Nils von der Kall/Zeitverlag e.markus@spotlight-verlag.de
Gestaltung ternet-Plattform macht jetzt aber Zelten in Gärten
Anna Sofie Werner Vertrieb Einzelverkauf Anzeigenverkauf von Privatleuten möglich. Die Übernachtung ist
DMV Der Medienvertrieb iq media marketing gmbh
Bildredaktion GmbH & Co. KG Toulouser Allee 27 dabei kostenlos. Unsere Reporterin ist einmal
www.dermedienvertrieb.de
Sarah Gough 40211 Düsseldorf durch Deutschland gefahren, um das Angebot zu
Judith Rothenbusch Tel. +49(0) 2 11 / 8 87–13 02
Vertrieb Abonnement info@iqm.de testen. Denn auch wenn es kostenlos ist, stellt sich
DPV Deutscher
Autoren
Pressevertrieb GmbH
Mediainformationen: www.iqm.de die Frage: Ist es auch gut?
Barbara Kerbel Es gilt die jeweils gültige
Ana Maria Michel www.dpv.de Preisliste. Infos hierzu unter:
Anne Wichmann www.spotlightverlag.de/
Litho mediadaten
Leiter Redaktionsmanagement Mohn Media Mohndruck GmbH
und Produktion 33311 Gütersloh das R¡cht, -e  der [nwalt, ¿e 
, hier: ≈ garantierte Möglichkeit ,  Person, die jemanden bei
Foto: AskinTulayOver/iStock.com

Thorsten Mansch
Druck einem Streit berät und für dessen
Vogel Druck & Medienservice das Urheberrecht, -e 
Verlag und Redaktion Interessen kämpft
Spotlight Verlag GmbH GmbH, 97204 Höchberg ,  Garantie, dass die Idee für ein
Kistlerhofstr. 172, 81379 München ästhetisches Produkt (z. B. Buch, das Verhæltnis, -se 
www.deutsch-perfekt.com © 2021 Spotlight Verlag, auch Lied, Bild) nur der Person gehört, , hier: Beziehung
für alle genannten Autoren, die es gemacht hat
ISSN 1861-1605 Fotografen und Mitarbeiter w“ld z¡lten 
,  ≈ außerhalb von einem Cam-
pingplatz Camping machen
68  Deutsch perfekt

D-A-CH-MENSCHEN – EINE VON 100 MILLIONEN Julia Effertz (40) ist


Schauspielerin und

„Eine Choreografie für Sex“ Filmemacherin. Seit


Januar 2020 arbeitet
sie außerdem als
Schauspieler müssen vor der Kamera immer wieder intime Deutschlands erste
Intimitätskoordinatorin.
Momente zeigen. Damit dabei bei niemandem die Grenzen verletzt Ihre Ausbildung hat
werden, passt Intimitätskoordinatorin Julia Effertz auf. MITTEL sie bei der britischen
Pionierin auf dem Gebiet,
Ita O’Brien, gemacht.

Frau Effertz, was genau ist Ihre Aufgabe? geprobt. Dann sind die intimen Momente
das Gebiet, -e  kl“ngen 
Ich arbeite eigentlich wie eine Koordina- auf einer professionellen Ebene. Denn es , hier: Sektor; Branche , hier: machen, dass man
torin für Stuntszenen. Nur springen bei ist sehr wichtig, zwischen der fiktiven Fi- denkt, etwas ist …
der K¢ss, ¿e 
mir keine Menschen von schnellen Autos gur und dem privaten Menschen, der ein , von: küssen einfallen 
– ich kümmere mich um die intimen Mo- Schauspieler ja ist, zu trennen. Dann er- die Vergew„ltigung, -en 
, hier: daran denken,
mente beim Film. Das kann ein einfacher lebt keiner eine böse Überraschung. etwas zu tun
,  von: vergewaltigen =
Kuss sein, aber auch eine Vergewaltigung. Gab es diese denn wirklich so oft? mit Gewalt erreichen, dass er„rbeiten 
man mit jemandem Sex hat , hier: gemeinsam
Schon wenn eine Schauspielerin oder ein Leider ja. Sie müssen wissen: In Deutsch- machen
Schauspieler nackt ist, ohne dass viel pas- land sind die meisten Schauspieler prekär (die Gew„lt 
,  hier: ≈ kriminelle Aktion; proben 
siert, ist das ein verletzlicher Moment. beschäftigt, sie haben nur wenige Dreh- ≈ Dominanz und Kontrolle ,  ≈ üben
Damit dabei keine Grenzen überschritten tage im Jahr. Wenn dann ein Regisseur durch Aggression)
auf einer
werden, muss es klare Regeln geben. fragt: „Kannst du vielleicht spontan das schon  profession¡llen Ebene 
Wie sehen diese aus? Top ausziehen?“ – dann machst du das. , hier: ≈ auch ,  ≈ professionell

Zuerst muss transparent und deutlich Niemand will in der Branche als schwie- n„ckt  erleben , hier:
kommuniziert werden, wie der Dreh rig gelten. In den USA ist das anders. Dort ,  ohne Kleidung die Erfahrung machen

funktionieren soll. Ich lese also das Dreh- sind die Gewerkschaften stark und in verl¡tzlich  prekär beschæftigt sein 
, hier: so, dass eine Person ,  ≈ eine unsichere Arbeit
buch, spreche mit der Regie über die den Verträgen der Schauspieler spezielle
leicht zu verletzen ist haben; nicht angestellt sein

Photography/Teresa Marenzi und Daniel Bachler; Illustration: 300 librarians/Shutterstock.com


künstlerische Vision. Dann rede ich mit Klauseln zum Thema Nacktheit Standard.
überschreiten  der Regisseur, -e franz.  
den Schauspielern. Von ihnen will ich wis- Ärgern sich die Regisseure hier also, wenn Sie ,  gehen über; hier: ,  Leiter, der den Schau-
sen: Was ist okay für dich? Wo darf dich an ein Set kommen? etwas tun, was nicht mehr spielern Instruktionen gibt
jemand anfassen – und wo nicht? Die meisten sind sehr froh! Wer spricht akzeptiert wird
g¡lten „ls 
Wurde das früher nicht gemacht? schon gern über Sex und Intimität? Au- der Dreh, -s  ,  nach Meinung vieler
, m von: drehen = hier: … sein
Leider war es früher oft so, dass es keine ßerdem sind die meisten auch unsicher:
einen Film machen
Absprachen und auch keine Vorbereitung Was kann ich eigentlich von den Schau- die Gew¡rkschaft, -en 
das Drehbuch, ¿er  ,  Organisation, die für die
gab. Und das ist absolut nicht in Ordnung. spielern verlangen? Gehe ich nicht zu ,  Buch, in dem der Text für Interessen der Arbeitneh-
Denn das kann Schauspieler schnell trau- weit? In ihrem Regiestudium war das nie einen Film steht mer kämpft
matisieren. Da hieß es dann bei einer Ver- ein Thema. Vielen ist ihre Machtposition die Regie franz.  , hier: verl„ngen 
gewaltigungsszene: „Macht einfach mal.“ nicht klar. Auch die Schauspieler fühlen Person, die den Schauspie- ,  hier: wollen, dass
lern Instruktionen gibt jemand etwas tut
Das klingt nicht sehr professionell. sich durch meine Arbeit sicherer.
Das würde bei einer Stuntszene auch nie- Und wie sind Sie zu diesem Job gekommen? die Vision, -en  zu weit gehen 
, hier: ≈ Idee ,  etwas tun, was man nicht
mandem einfallen! Denn da können wir Ich war 2018 beim Filmfestival in Cannes, mehr akzeptieren kann
„nfassen 
die Verletzung des Schauspielers sehen. und alle haben über Harvey Weinstein
, hier: die Hand legen auf die M„chtposition, -en 
Wer sagt denn: „Hier sind zwei scharfe diskutiert. Dabei habe ich dann die briti- ,  Position mit Kontrolle
die [bsprache, -n 
Messer, improvisiert mal ein bisschen.“ sche Intimitätskoordinatorin Ita O’Brien , Vereinbarung
über andere
Also müssen auch diese Szenen bis ins Detail kennengelernt. Ich habe mich – auch weil schon længst 
¡s hieß 
geplant werden. ich Schauspielerin bin – sofort gefragt: ,  schon lange
, hier: ≈ die Regie sagte
Fotos:Iconoclash

Richtig. Deshalb bespreche und erarbei- Warum gibt es das in Deutschland nicht
xxxx

In Deutschland, Österreich und der Schweiz


te ich mit allen eine genaue Choreogra- schon längst? Mir war schnell klar: Jetzt (D-A-CH) leben 100 Millionen Menschen. An dieser
Foto:

fie. Und diese wird vorher natürlich auch mache ich das.  Interview: Claudia May Stelle interviewen wir jedes Mal einen von ihnen.
DUO - Was pas s t ?
tschlernen
Das Kartenspiel zum Deu
von Deutsch perfekt.

Jetzt für nur


14,95 €

jung und alt, ab Niveaustufe A2.


alle Deutschlernenden,
Der ideale Spielspaß für
dauer: ca. 20 Min.
Für 2 bis 6 Spieler, Spiel
Preis: 14,95 € (D/A)
kt.com/duo
w w w.deutsch -perfe
Eine Sprache. Über 56 Länder.

Jetzt
gratis
testen!

Spotlight hilft Ihnen, die Welt zu verstehen.


Verbessern Sie ganz einfach Ihre Englischkenntnisse und lernen Sie mit jeder Ausgabe mehr
über die Länder, die Menschen und die Kulturen der englischsprachigen Welt.

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.SPOTLIGHT- ONLINE .DE/GRATIS

Das könnte Ihnen auch gefallen