Sie sind auf Seite 1von 15

E4973D

Achtziger Vergleichstest
Die neuen 3500 Mark-Europäer
von Hercules,
Horex, Kreidler, KTM, Puch
von Bakker,Rau, Martin, 10000 km-Test:Zün(lapp KS 80
Egli und Honda
Belgien Mr 71.-, Danemark dkr 14.25. Finnland Fmk 8.90, Frankreich FF 12.-, Gnechenland Dr 130.-, Italien üt 2500, Juooslawien Din 74.-, Luxemburg Ifr 66 -,'Nledeilande hfl 4.30.
17. Februar 1982 DM 3.50 Nowegen nkr 12.25 finW. moms), Osterracti öS 28.- (inkl. M»ySl.). Portugal Esc 130-, Spanien Pias 175.-.Schweesfr 3«). Prinled si Germany
EXTRABLATT

Horex Rebell 80 N, ^rc.UK


KTM 80 RS^ Puch Cobra 80
10000km: zünda
Sport •Acht tibehör
J. iÄ,. c
kleidung bauen lassen. aufnähme an den Tauchroh¬ Der eigentlich für Gelän¬ Kunststoff, im Handlaminat
Vorstellung Horex Cup-Rennmaschine
Daseinfach:
RezeptMan nehme
erscheint Als Basis dafür dient ihm ren. Die Hinterradschwinge debetrieb ausgelegte Motor verarbeitet. Schöpfer der
ein Leichtkraftrad, eine Voll¬ das Fahrwerk der Horex Re¬ wird über dreifach vorspann¬ wurde nur wenig geändert, avantgardistischen Vollver¬
verkleidung, Tank/Sitzbank- bell Sport 80 L, Jahrgang bare Federbeine, ebenfalls um die auf der Straße hö¬ kleidung wie auch der Tank-
Kombination und einen er¬ 1982. Der Rahmen basiert von Betör geliefert, zum here Dauerbelastung ver¬ Sitzbank-Kombination ist

Achtziger fahrenen Motorentuner —


und fast fertig ist die Renn¬
auf einem zentralen Rah¬
menrohr vom Lenkkopf bis
Rahmenheck abgestützt. kraften zu können. Ledig¬
lich das Kolben-Einbauspiel
der Österreicher Erich Tha¬
ler.
maschine. nach hinten unterhalb des Im Vorderrad verzögert eine ist vergrößert und die
Getriebegehäuses. Zwei Doppelscheiben-Bremsan¬ Kupplung (sie entspricht in In der Tank/Sitzbank-Kom¬

Wettfahrt
Nach ähnlichem Prinzip hat Rohr-Unterzüge vervoll¬ lage von Brembo. Die Schei¬ ihren Abmessungen jenem bination ist das Kraftstoff¬
Mit eigens dafür ge¬ Fritz Roth, Ducati-lmporteur ständigen die Motorrad-ähn¬ ben haben jeweils 220 Milli¬ Teil in den zahmen Achtzi¬ reservoir enthalten. Das
und unter dem für ihn ge¬ liche Rahmenoptik. meter Durchmesser und ger-Motoren) durch Sport¬ Sitzbankheck wird noch ge¬
bauten Rennmaschi¬ sind aus Grauguß herge¬ lamellen mrt anderer Be¬ ändert und mit einem ab¬
schützten Namen Horex ei¬
nen wird in diesem gener Leichtkraftrad-Produ¬ Vorn wird eine spanische stellt. Hinten wird über lagsorte versehen. schraubbaren Bürzel ver¬
Jahr ein Markencup ausgetragen. Die Horex- zent, gleich 50 Cup-Renner Betor-Teleskopgabel einge¬ eine gestängebetätigte sehen, so daß die Sitzfläche
Rennmaschine basiert auf einer Serien-Achtziger. mit der auffälligen Vollver¬ baut, mit vorgesetzter Achs- Trommelbremse gebremst. Bei einem fahrfertigen Ge- nach hinten länger wird.

Imposante Vorder¬
ansicht der Horex
Cup-Rennmaschine.
Im Lenkerbereich ist
die Verkleidung bis
fast an die Lenkerenden
hinausgezogen

Der Fahrer kauert,


in die Verkleidung
integriert, förmlich in
der Maschine. Anstelle
des M-Lenkers werden
zwei Stummellenker
montiert, das Heck

«|fi
¦ffAz?
wird noch geändert,
so daß auch lange
Fahrer Platz finden

Die Räder werden in Ver¬ wicht von rund 90 Kilogramm „Unter den bisherigen Be¬
bundbauweise ähnlich den dürfte die Horex Rebell 80 werbern für den Horex-Cup
ComStar-Rädern der Honda- Cup - so die offizielle Be¬ haben wir auch einige über¬
Motorräder hergestellt, wo¬ zeichnung des Herstellers - lange Fahrer", begründet
bei Felgen und Speichen je nach Übersetzung und Röth, „und die sollen ihre
aus Aluminiumblech beste¬ Fahrergewicht für rund 140 langen Glieder auch ohne
hen. km/h Höchstgeschwindig¬ übermäßige Anstrengung
keit gut sein. hi'nter der Vollverkleidung
Als Antrieb dient ein luft¬ unterbringen." Zugelassen
gekühlter 80 cm3-Sachsmö- Eine rennmäßige Sitzposi¬ werden 50 Fahrer.
tor mit Sechsganggetriebe, tion ermöglichen die an
den Sachs im vergangenen den Gabelstandrohren ange¬ Ein Trost sei allen jugendli¬
Jahr noch für Geländesport- brachten, individuell justier¬ chen Achtziger-Fans ge¬
Maschinen dieser Hubraum¬ baren Stummellenker (der spendet, die nicht am Cup
klasse geliefert hat. Sechs Prototyp war noch mit einem teilnehmen können: Für sie
Spülkanäle im Zylinder, ein M-Lenker ausgerüstet) und soll, so Röth, zu Beginn
32 Millimeter-Bing-Vergaser die weit zurückgesetzten nächsten Jahres eine dem
und eine vom Sachs-Tu- Fußrasten, wofür eine Um- Dreß des Renners ähnliche
ning-Spezialisten Hermann lenkung für Fußbrems- und Vollverkleidung (mit TÜV-
Appelbaum für Straßen- Schalthebelbetätigung not¬ Gutachten) lieferbar sein,
| rennbetrieb angefertigte, wendig wurde. mit der sie ihr Horex-Leicht-
5 unter dem Motor durchgezo- kraftrad auf der Straße aus¬
S gene AuspuffanJage sollen Die Verkleidung besteht aus statten können.
£ 18 PS liefern. GI asf ase r-ve rstä r ktem Frank-Albert Jllg

4/1982 MOTORRAD 89
88 MOTORRAD 4/1982
T—

MOTORRAD und der fastPreispolitik


Japanische sensationel¬
Die Anstrengungen führten
zur Hercules Ultra 80 AC,
Für Hercules Ultra 80 AG,
Horex Rebell 80 N, 'Kreidler
Florett 80 E und KTM 80 RS
Die unterschiedliche Motor¬
charakteristik liegt in der
Im Falle Hercules zeigt srch
der Sachs^Motor am dreh¬
Stärken und Schwächen der
Motorabstimmung. So 'blieb
in der Hercules. Selbst bei
höheren Drehzahlen (etwa
le Erfolg der neuen Achtzi¬ Horex Rebell 80 N, Kreidler Verwendung verschiedener freudigsten, ohne aber mit dem Ultra 80 AC-Fahrer auf Gefällstrecken) werden
ger - über 100 000 Neuzu¬ Florett 80 E, KTM 80 RS und werden je sechs kW (8,1 PS), Auspuffanlagen begründet: besonderen Durchzugswer¬ nichts anderes übrig, als mit die Vibrationen noch nicht
lassungen im ersten Jahr — Puch Cobra80. Entscheiden¬ für die Puch Cobra 80 sogar Der KTM-'Motor atmet wie ten zu erfreuen. Die KTM-
Achtziger
Vollgas im dritten Gang den lästig. Einzig das Puch-
scheuchten die europäi¬ de Gemeinsamkeit: Nicht 6,2 kW (8,4 PS) angegeben. die Puch durch einen Schall¬ Version verrichtet bei niedri¬ Berg zu erklimmen. Der vier¬ Triebwerk vermag den kul¬
schen Hersteller auf. Bei Wasser, sondern billiger Zum Vergleich: Die wasser¬ dämpfer vom österreichi¬ gen wie hohen Drehzahlen te zog nicht mehr. tivierten Ultra 80 AC-Antrieb
Hercules, Horex, Kreidler, Fahrtwind kühlt die Moto¬ gekühlte Hercules Ultra 80 schen Spezialisten Sebring klaglos ihren-Dienst und zog noch zu übertreffen.
KTM und Puch gingen die ren. leistet 8,5 PS. aus, das Horex-Tr leb werk auch noch als einzige Im
Fünf Achtziger Lichter in der Entwicklungs¬ durch eine dem Sebriog-
Nur wenig besser erging es
vierten Gang die Teststei¬ demselben Fahrer auf der Die KTM läuft nicht ganz so
im Vergleichstest abteilung nicht mehr aus. Anscheinend kein Problem. Hercules, Horex und KTM Dämpfer ähnliche Kopie, die gung (durchschnittlich acht Horex: Bis zur Hälfte zog der ruhig wie die Hercules, der
Gemeinsames Ziel: preis¬ Die luftgekühlten Triebwer¬ vertrauen dabei auf densel¬ Hersteller Roth aber in Por¬ Prozent, -zwei Kilometer vierte Gang noch durch, der Fahrer spürt Vibrationen in
Hercules, Horex, werte Motorräder ohne kost¬ ke entwickeln nur geringfü¬ ben luftgekühlten Sachs-Mo¬ tugal fertigen läßt, und das lang) hinauf. Rest aber mußte im dritten Sitzbank und Fußrasten. Au¬
spieligen Ausstattungs- gig weniger Leistung und tor mit Fünfganggetriebe. Hercules-^Aggregat ist mit
Kreidler, KTM und absolviert werden. ßerdem dröhnen die Kunst-
Schnickschnack mit hoher sind nicht lauter als die der Bei der Motorabstimmung einer in Nürnberg entwi'k- Eben diese Steigung in un¬
Puch kontern: Ihre fünf Qualität der entscheidenden vergleichbaren wasserge¬ allerdings gehen die Kon¬ kelten Anlage ausgestat¬
stoffteiile wie Cockpitverklei¬
mittelbarer Nähe des Nür- Am wenigsten Vibrationen dung und Seitendeckel um
neuen, luftgekühlten Bauteile. kühlten. kurrenten getrennte Wege. tet. burgrrngs offenbarte schnell produziert der Sachs-Motor die Wette. >
Leichtkrafträder
werden zu fast japani¬
schen Preisen ange¬
boten. Das teuerste
kostet 3580 Mark.

Luftfahrt
MOTORRAD
MOTORRAD
ding-s: Ausgerechnet die Basis des ehemaligen Klein¬ wird aber mehr Kraft als bei
Puch Cobra 80, die Neu¬ kraftrads Cobra 6 GTL. Ein¬ der Puch fällig. Außerdem
erscheinung auf dem Leicht-
ziger technischer Unter¬ ist der Schaltweg länger.
Kraftrad-Markt, war in bei- schied zur Liedl-Version:
k m j • den Disziplinen — Kraftent- Die Bohrung mißt bei der Auf der Hercules wie der
Achtziger faltung und Laufruhe des Werksmaschine 50 Millime¬ Horex fühlen sich Fahrer je¬

Leser-Wahl
Motors - die Offenbarung. ter, was bei einem unverän¬ der Körpergröße wohl, weil
derten Hub von 39,7 Milli¬ deren breiter Lenker eine
Fünf Achtziger Am Berg fuhr sie allen Kon¬ metern 77 cm3 Hubraum er¬ aufrechte, rückgratschonen¬
kurrenten auf und davon. gibt. de Sitzposition ermöglicht.
im Vergleichstest Dabei zeigte sich der Motor Auf der Kreidler sitzen Fah¬
schon bei niedrigen Dreh¬ Das ebenfalls schon vom rer mit langen Armen zu
Bei der Horex sind die Vi¬ zahlen ebenso 'kräftig wie Puch-Kleinkraftrad her be¬ dicht am Lenker, vor allem,
brationen in Fußrasten und drehfreudig bei hohen Tou¬ kannte Getriebe setzte'unter wenn der Beifahrer den
Lenker, im Leerlauf auch in renzahlen. Und dank des gut den Ve rg Ieichstest-Kandida- Steuermann bis auf die vor¬
der Sitzban'k spürbar. abgestuften Sechsgangge¬ ten Maßstäbe. Keine andere dere Sitzbankkante zwingt.
triebes mit Klauenschaltung Schaltung war so leichtgän- Am un komfortabelsten ist
Überraschend durchzugs- ließ sich die vorhandene gig und arbeitete so exakt der Lenker der KTM ge¬

Mit 94245 Stimmen


'kräftig und drehfreudig zu¬ Leistung immer optimal ein¬ und geräuschlos. formt. Durch seine abge-
gleich präsentrert sich die setzen. kröpften Enden werden
Kreimer Florett 80 E. Die Im Gegensatz dazu spran¬ Handgelenke und Unterarm¬
Steigung bewältigte sie na¬ Die Cobra überzeugte über gen im Sachs-Motor der Her¬ muskulatur auf Dauer über
hezu so 'gut wie die Horex.
Aber auch 'bei diesem Mo¬
den gesamten Drehzahlbe¬ cules, Horex und KTM mehr
reich durch einen sauberen, als einmal die Gänge her¬
dell machten sich Vlbratio¬ fast vibrationsfreien Motor¬ aus - die Ziehkeilschaltung
Gebühr beansprucht.

Auf den ersten Blick er¬


wurde die
Vamalia SR
nen 'Unangenehm in Lenker- lauf, welcher alle Testfahrer erfordert viel Gefühl, sollen scheint die Fahrerhaltung
enden und Fußrasten be¬ angenehm überraschte. die einzelnen Fahrstufen ex¬ auf der Puch wegen des tief
merkbar, obwohl der Motor akt und dauerhaft einrasten. angeordneten M-Lenkers
jetzt unterhalb des Kurbel¬ Wie schon Puch-Großhänd¬ Darüber kann der kurze unangenehm. Doch selbst

500
gehäuses im 'Gegensatz zu ler Ludwig Liedl, auf dessen Scha'ltweg nur wenig trösten. 190 Zentimeter lange Kerls
früheren Modellen in einem Eigeninitiative hin die erste •sitzen perfekt und ermü¬
schwingungsdämpfenden Cobra 80-6 entstand (siehe Etwas zuverlässiger arbei¬ dungsfrei.
Gummiblock gelagert ist. MOTORRAD ,20/1981), so tet die Klauenschaltung der
entwickelte auch das Grazer 'Kreidler. Die Gänge rasten Beifahrer haben es •indes
Die kleine Sensation aller- Werk sein 'Leichtkraftrad auf exakt ein, am Schalthebel nirgendwo so bequem wie >

Meßwerte
Kriterien/Modell Hercules Horex Kreldler KTM Puch
Ultra 80 AC Rebell 80 N Florett 80 E 80 RS Cobra 80
{ Beschleunigung
0—30 km/h s 2,4 2,1 2.5 2,2 2,1 Sieger der Klasse
bis27PS
0—40 km/h s 3,7 3,4 3,6 3,7 3,2
0-50 km/h s 5,3 5,0 5,4 5,0 4,7
0-60 km/h s 7,9 7,6 7,5 7.6 6,6
0-70 km/h s 10,9 10,7 10.3 10,7 9,3
0—80 km/h s 15,3 17,5 14,1 16,3 13.3
400 m s 22,5 22,5 22,0 22,7 21,9
Durchzugsvermögen
im vorletzten Gang
30-40 km/h s - 3.8 9,5 7,8 4,3 Stuttgart, den 10.12,1981
40-50 km/h s 4.7 3,3 3,0 4,4 3,1
50-60 km/h s 3,5 2,4 2,5 - 2,9
60—70 km/h s 3,8 3,1 2,8 - 2,4
[ Tachometerabweichung
Anzeige 50 km/h 44 i 43 46 44 46
Höchstgeschwindigkeit
84 82

| mcüu^
solo sitzend km/h 82 81,5 85
bei Drehzahl 1/min
solo liegend km/h
6710
86,8
6500
87
6800
89,5
6420
85
6830
91
fv.
bei Drehzahl 1/mln
2 Personen km/h
bei Drehzahl 1/min
6940
79,5
6350
6900
81,3
6450
7430
80,7
6700
6700
80
6300
7310
83,5
6710
Ralf HofMmnn Helmut Luckner
1 Verbrauch Motor-Presse -Verlag Redaktion MOTORRAD
[ Liter/100 km Mischung 1 r 50 3,8 4 4,3 4,1 3,7

92 MOTORRAD 4/1982
EYSEL-VER L-VERSAND • EY VERSAND • EYSEL-VERSAND^EYSEL-VERSAND • EYSEL-VERSAND ¦ EYSELm

sv \ im
MOTORRAD Leistungskurven: deutliche Unterschiede

LLltALlAti
Achtziger
f m
Hercules Ultra 80 AC
"—idler Florett 80 E
ex Rebell 80 N —
Sonderposten
suEimi'SS

LEDERCOMBIS
ru>jh Cobra 80 LUXUS
Fünf Achtziger KTiyianRS <A
im Vergleichstest der alternative Anzug für Motor¬
radkenner.

SAFIMIRESS |I bei
Komfort: behagliches Innenklima
Außentemperaturen zwischen
LUXUS 5° und 25° C durch 6 Isolations-
auf dem Mattighofener KTM- Luft-Schichten und volle Atmungs¬
Leichtkraftrad. Die Sitzbank fähigkeit. einteilig und zweiteilig
ist lang genug, um ausrei¬ I Sicherheit: Die Safe-Dresa-Schutz- solange Vorrat reicht
SAFE-DRESS haut ist äuBert hart im Nehmen.
chend Platz zu bieten, und LUXUS I das bewiesen Tests mit Schleif¬
bequem gepolstert. Die hin¬ belastung auf Straßenoberflächen.

teren Fußrasten sind an star¬ SAFIMHIESS Schick: Toller Schnitt und die
Römer-Porsche DesignCP2
Absolutes SpHzanmodall im intamatlonalan Angebot In Baziia
Eysel-Paßform-Garantie sorgen
ren Rahmenauslegern mon¬ LUXUS dafür, daß dieser Anzug seinen
(seitliches Gealchlsfsld), Garäuschloalgkail und TragaW)
gl» Ist einmalig (leichler Austausch von Frontble "
tiert - die Beine des Bei¬ Besitzer abhebt von all den Stan¬ terschledenen nationalen Prüfverfahren, die i
Optimum an passiver Sicherheit. Oruckta
dard-Motorradfahrern.
fahrers müssen daher nicht weiß/rot rot/weiß .-rot/platin
jede Bewegung der Hin¬ S.IFIMHIFSS Pflegeleicht: Bei 30° von Han schwarz/rot silber/met.-rot
oder in der Maschine wascht
LUXUS
209,-
terradschwinge mitmachen, damit Sie auch in Jahren noch g jr eins;
aussehen.
wei'l etwa die Rasten daran Die MOTORRAD- rt bestellen I
befestigt sind. Messung auf dem Rolleii- S SAFE DRESS LUXUS ANZU«
l Farbe: blau/schwarz, zweiteilig J ar
Die Hercules Ultra 80 AC
prüfstand bestätigt: Die
Puch Cobra 80 hat den 8AFE-DRESS GÜRTEL¬ 4511,- Römer-Porsche Design CP 3
He Vorzüge des CP 2. Zusätzlich: naua Blende mit Bslütluno.
verärgert mit einer kantigen stärksten Motor. 6,3 PS am Mfit.-Farbo
und zudem harten Sitzbank.
Die an der Schwinge mon¬
Hinterrad lassen nicht an
JACKE PRO JACK
Farbe; schwarz/weiß Pro Jack 245,- 339, Blende
(macht CP 2 zu CP 3)
MuiinuiiurDe tMSLharD»

65,- 89,-
den offiziell 8,4 PS Motor-
tierten Soziusfußrasten las¬ leistung zweifeln SAFE DRESS LATZ HOSE O /i fft
LON6-RIDER ** M tW
sen den Beifahrer jede Bo¬ Original KONI-Federbeine
denwelle auskosten. I> (Neueste Ausführung) SpGZ!3l D"
• Tausende vertrauen dieser großen Marke. "
Eysel-Regen- tSP • Einfachster Weg zu mehr Fahrsloherheil und Komtorl
Hercules Ultra 80 AC: laufruhig Kreidler Florett 80 E: unbequem Jetzt sind Sie noch
schneller bei unsl Orlglnnl
Überhandschuh CS • (auch zu zweitl.
• Für echte Motorradhenner ein „MuB"
^ 7 * Bei uns erhalten Sie dieses Spitzenprodukt zum
Holiday I
Beslell-Nr. 126 12,90
Gambacher SENSATIONS-PREIS 4 P" A
// \\ Kreuz
Bag
Dämpfer (Paar) Besteil-Nr. 1055
159,-
Die GepacKrolla für
das Motorrad, Absolut
wasserdicht mli ver-
Lenker-|J |fci Fedarn (Paar) Bestell-Nr. 1056 nur38f-
ü»TPl?r4fÜr ^5nda' Yamaha. Kawasakl nur komplett mit Federn
dccklem RaiBuer- Hochverlegung iDltte Molorrad-Typ angeben)
sohluB und Belastl-
Bungsourten.
Farben:
für Honda
(alle Modeile außer CBX und CX)
Progressive Dämpfer von KONI
signalrot; schwarz Minutenschnelie Montage' - fOr be¬ ¦ Noch besseres Fahrvarhaiten • Noch mehr Sicherhell - Komlorlslelgeruno
Lange 65 om. quemeres Fahren. ¦ Z-Mann-Beiastung. Dia neuen Progressiven sind lieferbar fQr foigends
Im Preis Normal- Super-Tourer- Sesteli-Nr, 2021 DM 29,-
yPST ^onja verslon wird hierfür nicht mehr hergestellt): Honda: CB 75D F.
*1 ^t2'®00 Bo'^ Or; CBX; GL 1000 - Yamaha: XS 750, 750 Spez.; 850, 1000
Asctial(enbuigvv "¦¦5. auslUhrung Ausführung
Nicht vorspann¬ inbegriffen: 33 om 33 om "00 300' 1000 MK2,1300 - Suzuki: GS 750,1000,1000 E,

69,
Uber die nouo Aulobanr A 45. Durohmssser Durchmesser 1000 S, GSX 1100 ¦ Moto-Guzzi: 700-1000 ccm-Mod.
bar: Federbeine
der luftgekühl¬
Drehzahlmesser
im Cockpit
Von Ginfcin (ti Hichlung Münchott
Nurnbßfq in 35 MlnuCen Von
Aschedanburg In Richlunp
Kassal in 20 Minuten )
Best.-Nr.2148 Best-Nr. 2149
komplett mit Federn 235,-
ten Hercules der Kreidler
AER0-SCHEIBEN FÜR
Sanaatlonelle neue, attraktl«« Form

OeU i
Ultra 80 AC Florett 80 E bMalllgl Turbulmuan Im Halmtmoich.

Spezial - O
Vieler wird kaum noch beschmutzt,

BMW-MOTORRÄDER
kann ollen bleiben, deshalb länger
unvwkratzt.
Slalgarung dar Fahrslcharhall durch Eysel-Qualitäts-
Beruhigung dea Fahrvarhaltana.
• Höchatwartlgaa, varzarrungatralea Fattgarage *# ^
Malarial, bruchsicher.
• TÜV-Gulachten mit |«tar Scheibe.
• Mlnutanaehnalla Montag«
Für alle Motorräder, auch
mit Windschutz-Scheibe.
Schweres Vinyl, schwarzes
Leder-Reinigungstuch 3
• Schon einige Hunden BMW-Kertner Oberteil, helle Seitenteile, beseitigt zuverlässig: Renken. Schmutz. O:, RuS, Fett Te°r ^
sind begeistert. hervorragende Verarbei¬ Schweiß und Kugelschreiber von allen Lederar'en '
• Getestet; Motorrad Heft 7/80 tung mit Verschlußbändern
unten.
Mod. 1 BMW-S-Modelle, Besteil-Nr. 2125 129,-,

10.-
Bestell-Nr. 1050
Mod. 2 BMW-RS-Modelle, Beslell-Nr. 2126 169,-

69.
Einluhrungspreis Stück
Mod. 3 BMW-RT-Modelle, Bestell-Nr. 2127 239,- Bestell-Nr. 2151

bei Frankfurt
r 6456Geinhäuser
LANGENSELBOLD
Straße 3 Bestell-Coiioon
[mototecnica- ;• Telefon (061 84) 34 86 Hiermit bestelle ich zur sofortigen Lielerung per Nachn./Scheck liegl bei.
Art-Nr, Gr ./Farbe I Art.-Nr, GrfFartv» i
Autom. Auftragsannahme
[Lederb ekle idungii; rund um die Uhr:
Telefon (06164) 2751
Art-Nr Gr7Farbe_
Name, Vorname
Ultra 80 AC: drehfreudiger, vibrationsarmer Motor Florett 80 E: leistungsstarker Antrieb, unbequeme Bank
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.30
[in Groß-Auswahll UND 15.00-18.30 Uhr.
Wohnen { )
V Samstag 9.00-14.00 Uhr.
(jMBH Mittwoch-Nachmittag geschlossen! Legen Sie bitte bei Bestellung umer OM 50,- den Kaufpreis plus DM 2 - in
94 MOTORRAD 4/1982 Bnelmarken bei, das erspart ihnen Öle Nachnanmek.! 8 Tg. Umtauschrecht,
MOTORRAD schlechten Straßen wird die
Fahrt zur Tortur: Von Fede¬ Horex Rebell 60 N: teuer KTM 80 RS: komfortabel kraft nötig, worunter die Do¬ Auch der Horex-Ständer

•HliMIM
sierung leidet. Dazu ist die kratzt. Weit schlimmer aber
rung ist kaum etwas zu spü¬ Blockiergrenze nicht ein¬ wirken sich bei dieser 80er
ren.
deutig. die Verwindungen aus, die
Achtziger Unerbittlich wird jeder
Schlag sofort an das Rück¬
Jene Steigung, die schon zur
besonders im Heckbereich
der Rebell 80 N registriert
Beurteilung der Durchzugs¬ wurden.
Fünf Achtziger grat weitergegeben, das Hin¬ kraft und Getriebestufung
terrad springt.
im Vergleicbstest herhalten mußte, war auch Angst und bang 'kann es we¬
Teststrecke für die Fahrwer¬ niger Versierten mitunter
Bei der Hercules und Horex
ke. Bergab mit Vollgas, mal auf der Kreidler werden. Die
Die Bank der Horex Rebell sorgen zudem noch viel zu solo und mal mit zwei Per¬ Florett 80 E zeigt die deut¬
80 N Ist für zwei zu kurz, die hart ausgelegte Teleskop¬ sonen, offenbarte die holpri¬
gabeln dafür, daß die Ma¬ lichsten Fahrwerksunruhen.
Kante des Sitzbankhecks ge und mehrfach ausgebes¬
schine auf holprigen Stra¬ Da die Hinterradschwinge
malträtiert das Gesäß. serte Straßenoberfläche
ßen wie ein Geißbock übers nadelgelagert ist, dürften
schnell Stärken und Schwä¬ diese Schwächen dem Rah¬
Erschwerend kommt hinzu, Pflaster hüpft, der Fahrer
chen der fünf Vergleichstest¬ men zuzuschreiben sein.
daß die Federn der Horex- gelegentlich sogar aus dem Rebell 80 N; durdizugskräftiger Motor, harte Federung KTM 80 RS: durdizugskräftiger Motor, komfortabel kandidaten. Denn an allen wichtigen
Federbeine zu hart sind. Bei Sattel gehoben wird.
Punkten sind die Rahmen¬
Stufe drei schlagen sie zwar Hercules, Horex und Kreid¬ rohre nicht wie üblich direkt
nicht mehr durch, dafür büßt Eine Wohltat ist die KTM-
ler ließen sich durch ihre auf Stoß geschweißt, son¬
der Beifahrer bei jedem Gabel. Sie spricht am fein¬ breiten Lenker noch rm dern aus Fertigungs- -und
Schlagloch. sten auf kleinste Uneben¬ Zaum halten, obwohl die Kostengründen nur über
heiten an und hält Schläge wenig wirkungsvolle Hinter¬ labile Knotenbleche ver¬
Auch die Kreidler Florett 80 vom Lenker fern. Doch auch radfederung die Fahrt auf bunden.
E mutet dem Sozius eine dieses Federe'lement muß Nur an der KTM: diesen Maschinen eher zum
kaum bessere Sitzbank zu. sich Kritik gefallen lassen, Gepäckträger Tiefflug wenden ließ. Mit zum nicht astreinen Fahr-
Das Vollschaum-Sitzkissen weil es beim Bremsen stark mit Federklappe ... verhalten — besonders in
läßt nur dürftigen Komfort eintaucht, also die nötige KTM und Puch zeigen auch Kurven - tragen aber auch
zu, well die Polsterung zu Progression vermissen läßt. bei voller Belastung kei¬ die Reifen bei. Bei Hercules,
hart ist. Die Dämpfung ist ebenfalls ne Fahrwerksunruhen. Är¬ Horex und Kreidler werden
noch leicht verbesserungs¬
gerlich ist nur, daß der sogenannte Kleinkraftrad-
Sitzbankform und Polste¬ bedürftig. Dickeres Dämp- Hauptständer der KTM Reifen aufgezogen, die we¬
rung stimmen fast bei der feröl schafft Abhilfe. schon bei der leichtesten gen ihrer höheren Eigenver¬
Puch. Auf langen Strecken Schräglage aufsetzt.
könnte eine weniger stark Die besten Teleskopgabein formung und Walkarbeit >
abgerundete Sitzbank noch haben Kreidler und Puch. ... und Pack-
mehr Komfort bieten, zumal Sie sprechen zwar nicht so taschenhalte-
die Federbeine bei Solobe¬ fein an wie die KTM-Kon- rung Sieger nach Punkten: Puch Cobra 80
trieb zu hohem Fahrkomfort struktion, doch tauchen sie Kriterien/Modelle Her¬ Horex Kreid- Puch
beitragen. Mit zwei Perso¬ bei scharfem Bremsen auch ger, kurze Finger können cules Rebell ier
nen müssen die Federbeine nicht so tief ein und sind in Puch Cobra 80; spurts rt besser greifen. Ultra 80 N Florett
Co¬
bra
jedoch bis auf die vierte der ihren Federbewegungen 80 AC 80 E
fünf Stufen vorgespannt besser gedämpft. Die Scheibenbremse an den Durchzugsvermögen
werden, um Durchschlagen beiden Modellen Hercules Drehvermögen
zu vermeiden. Die wirkungsvollste Bremse und Horex verlangt schon Beschleunigung
hat ohne Zweifel die KTM. im Solobetrieb viel Hand¬ Getriebestufung
Auch die Federn der KTM Die Brembo-Entwicklung er¬ kraft. Soll die Maschine aus Schaltung
müssen vorgespannt wer¬ fordert den geringsten Kraft¬ Höchstgeschwindigkeit
Kraftstoffverbrauch
den. Während im Solobe¬ aufwand — zwei Finger ge¬ schnell zum Stillstand ge¬
trieb die erste oder zweite nügen, um die Maschine Federung vorn
bracht werden, wird cat¬
Stufe genügt, kann mit zwei selbst mit voller Belastung Federung hinten
cherartiger Zugriff nötig.
Mann nur bei voller Vor¬ aus Höchstgeschwindigkeit Dämpfung vorn
Am besten läßt sich die Hin¬
spannung Durchschlagen sicher abzubremsen. Ärger¬ terradbremse der Puch do¬ Dämpfung hinten
vermieden werden. lich ist nur die ergonomisch sieren, kaum schlechter die Fahrstabilität mit Sozius
u n g ü nstig e B re mshebe If o rm. Redlteckscheinwerfer der Hercules. Die Bremse Bremswirkung vorn
Die Federn in den Hercuies- Kurze Finger haben Schwie¬ der Kreidler Florett 80 E hin¬ Bremsdosierung vorn
und Kreidler-'Fahrgestellen rigkeiten, den Hebel zu er¬ Cobra 80: spurtstark, |
gegen blockiert das 'Hinter¬ Bremsdosierung hinten
sind nicht vorspannbar und reichen. drehfreudig, sehr
rad sofort. Dabei ist die Komfort Fahrer
daher so 'hart ausgelegt, daß durchzugskräftig und \
Blockiergrenze, wie auch bei Komfort Beifahrer
auch bei voller Belastung Wenig schlechter in der vibrationsarm
Nur bei der Puch: ' der KTM, schlecnt auszuma¬ Serienmäßige
immer noch ein Restfeder- Wirkung sind die Scheiben¬ chen.
weg übrig bleibt. Deswegen bremsen der Kreidler und Motor mit Ausstattung
klauengesd alte- Preis
muß der Fahrer, sofern al¬ Puch, wo etwas mehr Hand¬ Am schlechtesten schnitt in
tem Sechsgang- .
lein unterwegs, Abstriche am kraft verlangt wird. Dafür ist diesem Punkt die Horex ab. Summe
get riebe
Komfort machen. Auf aber die Hebelform günsti- Zum ersten wird viel Fuß-

96 MOTOHRAO 4/1982
4/1982 MOTORRAD 97
MOTORRAD Zweifellos — die Puch Cobra
80 ist die beste Fahrmaschi¬
Extrablatt Seiten 112 bis
118). Das Pünktchen auf
besonders reichhaltige Se¬
rienausstattung: Packta-
NOCH NIE WAR ES SO LEICHT,
ne der fünf Konkurrenten, dem i für die Puch, der die schenhalter, ein abschlie߬
auch in der Beschleunigung. guten Eigenschaften in der barer Tankdeckel, ein Helm¬

Achtziger
Summe den sicheren Ge¬ schloß. eine zusätzliche
70 km/h erreicht die Cobra samtsieg eintragen. Und Diebstahlsicherung, eine
eine ganze Sekunde schnel¬ das, obwohl die Grazer zu¬ Lichthupe und ein Killschal¬
Fünf Achtziger ler als jede andere. Der ent¬ nächst gar keine Achtziger ter zur Unterbrechung des
sprechende Wert von 9,3 Se¬ bauen wollten. Stromkreises trugen ent¬
im Vergleichstest kunden wurde bisher nur scheidend zum Ehrenplatz
von der wassergekühlten Die KTM, mit 3270 Mark die bei, da die vier anderen
nicht mit den stärkeren, mo¬ Zündapp KS 80 unterboten billigste a'ller Konkurrenten, Konkurrenten ab Werk we¬
torradähnlichen Reifen der — um eine Zehntelsekunde macht den österreichischen sentlich spärlicher ausge¬
Österreicher KTM und Puch (siehe auch 10000 km-Lang- Doppelsieg perfekt. Hier ist stattet sind.
mithalten können. streckentest Zündapp KS 80, das Pünktchen auf dem i die Erich Kahnt

rechnische Daten
Kriterien/Modell Hercules Horex Kreidler KTM Puch
80 RS

SICH BIS 650 CM3 FÜR EINE HONDA


Ultra 80 AC Rebell 80 N Florett 80 E Cobra 80
i l
Motor Luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, schlitzgesteuert
Bohrung x Hub mm 46x48 46x48 46x48 46x48 50 x 39.7
Hubraum cm3 79,8 79,8 79,8 79.8 77
Leistung kW (PS) bei 1/min 6 (8,1) 6000 6 (8,1) 6000 6 (8,1) 6000 6 (8.1) 6000 6.2 (8.4) 5900
max. Drehmoment Nm (mkp)
bei 1/min 10 (1,01) 6000 10 (1,01) 6000 10,2 (1,04) 5000 10 (1,01) 6000 10.1 (1,03) 5800
Vergaser 0 mm Bing, 20 Bing, 20 Bing. 20 Bing. 20 Bing, 20
Zahl der Gänge 5 5 5 5 6
Gangstufen 4,6/2,73/1,85/ 4,6/2.73/1.85/ 3,64/2,11/1.156/ 4.6/2.73/1.85/ 3.27/2.2/1,578/
1,39/1,154 1.39/1.154 1,27/1,11 1,39/1,154 1,238/1,05/0,952
Primär-/Sekundärübersetzung 2,68/2,73 2.68/2.71 2,633/3 2.68/2,71 3,68/2,5
Zündung Motoplat, Motoplat, Bosch, Motoplat, Bosch,
kontaktlos kontaktlos kontaktlos kontaktlos kontaktlos
Fahrwerk
Rahmen Zentralrohrrahmen mit angeschraubten/angeschweißten Unterzügen
Teleskopgabel Standrohr¬
durchmesser, Federweg mm 30.140 30,120 30,150 30, 92 30, 110
Federbeine hinten, nicht vorspann¬ dreifach vor¬ nicht vorspann¬ dreifach vor¬ fünffach
Federweg mm bar. 95 spannbar, 65 bar. 115 spannbar, 80 vorspannbar, 100
Radstand mm 1270 1270 1260 1245 1240
Bremse vorn, 0 mm Scheibe, 220 Scheibe, 220 Scheibe. 210 Scheibe, 245 Scheibe, 220
Bremse hinten, 0 mm Trommel, 140 Trommel, 140 Trommel. 120 Trommel, 140 Trommel, 140
Reifengröße vorn 2.75 x 17 23/i x 17 23/« x 17 273 x 17 2.50 x 17
Reifengröße hinten 2.75x17 23/4 x 17 23Ax17 2.75x17 3.00x17
Abrollumfang mm 1760 1760 1760 1773 1816
| Abmessungen/Gewicht
Länge mm 1940 1900 1910 1850 1840
Lenkerbreite mm 670 680 650 610 640
Sitzhöhe mm 720 750 750 760 750
Gewicht vollgetankt kg 97 102 98 97,5 100
zul. Gesamtgewicht kg 260 260 280 270 290
Tankinhalt/Liter 13 11 10 11,5 12,5
Verbrauch Liter/100 km
(Mischung 1 :50) 3,8 4 4,3 4,1 3,7
Preis, Mark 3495 3580 3495 3270 3495
Hersteller/Importeur Nürnberger Zweirad-Röth, Kreidler Deutsche KTM- Steyr-Daimler-
Hercules-Werke. Schulstraße 6. Fahrzeugwerke, Vertriebs-KG. Puch,
Nopitschstraße 70, 6149 Hammelbach Postfach 16 40, Postfach 12 50 Postfach 140.
8500 Nürnberg 7014 Kornwestheim 8265 Simbach/Inn 8228 Freilassing

98 MOTORRAD 4/1982 ZU ENTSCHEIDEN


REISEN MIT SPORTLICHEN MOTORRAD Kein Werkzeug

RESERVEN. und keine Zylinder-


beschichtung

DIE NEUE HONDA CB650SC. Achtziger


Die Serienreife der Malanca
E 2 0 80 wird von einem Be¬
schaffungsproblem behin¬
dert. Nach Angaben des
Einer der aufregendsten Chopper für eine der gelas¬ Nachrichten deutschen Malanca-Impor-
Technische Daten:
sensten Sachen der Welt. Die neue Honda CB 650 SC teurs Jürgen Fiedler, der die
gehört zum Gutaussehendsten? der Motor zum Zuver- Motortyp: Fahrtwindgekühlter erste Achtziger mit zwei Zy¬
lässigsten, die Lebensdauer zum Vorbildlichsten. Hier 4-Zylinder-Viertakt-Reihen- Sponsors, Preise lindern in Eigeninitiative und
motor mit obenliegender Zusammenarbeit mit der
summt ein rundum kultivierter, souveräner Viertakt-
Nockenwelle (O.H.C.)
und Termine
Vierzylinder mit sportlichen Reserven. Die luftunter¬ Technischen Universität Ber¬
stützte Teleskopgabel mit den Syntallic-Gieitbuchsen Höchstleistung: 46 kW (63 PS) bei 9.000 min1 Den Horex-Cup (Extrablatt lin entwickelt, gibt es in
signalisiert Komfort und Stabilität. Patentiert ist der 37 kW (50 PS) bei 8.000 min1 Seite 88) werden finanziell Deutschland derzeit keinen
individuell einstellbare hohe Lenker. Wartungsfreund¬ außer dem Initiator, der Hersteller, der ihm passen¬
Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h Zweirad Röth GmbH im hes¬
lichkeit ist die große Tugend der SC: wartungsarme 160 km/h de Kolben liefern kann. So
O-Ring-Kette, wartungsarme kontaktlose Zündung, von sischen Hammelbach, auch hat die württembergische
Hubraum: 613 cm3 Schmiermittellieferant Ca- Firma Kolben-Schmidt GmbH
außen zugänglich der Kraftstoffilter. Die Doppelkolben-
Zweischeibenbremse vorn mit erleichterten Brems¬ Leergewicht: 219 kg (fahrbereit) ramba, Lederbekleidungsfa¬ laut Fiedler kein passendes
scheiben ist exakt zu dosieren. Reisen Sie mit sport¬ brikant Furygan und die Zu¬ Neues Design Werkzeug für so kleine Boh¬
lichen Reserven. Honda CB 650 SC. behörfirmen Rip und Beton und bekannte Technik rungen, und das Stuttgarter
unterstützen. Außerdem ver¬ Ma'Iaguti wird auf der diesjährigen l'FMA In Köln mit dem Unternehmen Mahle kann
handelt Röth derzeit noch Modell Fifty 80 eine weitere Achtziger-Variante vorstel¬ die benötigten Zylinder nicht
mit den Reifenfirmen Dun- len. In dem City-Flitzer sieht der deutsche Importeur be¬ beschichten. Fiedler hat in¬
lop und Metzeler. züglich des Stylings den Trend der neunziger Jahre ver¬ zwischen Kontakte zu einem
Bei jedem der insgesamt wirklicht. Die Technik des neuen italienischen Leicht¬ italienischen Kolbenlieferan¬
acht vorgesehenen Läufe kraftrads entspricht nach Angaben des Importeurs in ten aufgenommen. Herstel¬
winken dem Sieger 300, dem Motor und Getriebe dem Enduromodell Cavalcone 80 ler Malanca selbst nimmt
Zweiten 250 und dem Drit¬ (luftgekühlter Einzylinder-Zweitakter mit Klauen-Sechs- zum Leichtkraftrad-Projekt
ten 200 Mark Preisgeld. Der gangschaltung, siehe MOTORRAD 22/1981). des deutschen Importeurs
15. erhält immerhin 'noch 40 nach wie vor eine abwarten¬
Mark. 3000 Mark kassiert am de Haltung ein.
Saisonende der Gesamtsie¬ Cobra 80
ger, 2400 Mark der Zweite,
1900 Mark der Dritte, der 15.
und Verkleidung
Platz wird noch mit 100 Mark Puch will eine Cobra 80 zum
belohnt. Als Renntermine niedersächsischen Verklei¬
stehen fest: dungshersteller MBV nach
• 24./25. April Bremerhaven Bad Münder schicken. Der
• 8./9. Mai Hockenheim Zubehörlieferant soll eine
• 5./6. Juni Colmar-Berg/ Vollschale für das österrei¬
Luxemburg chische Leichtkraftrad ent¬
• 19./20. Juni Singen wickeln. Je nach Verklei¬
• 10. Juli Nürburgring dungspreis wird entschie¬
• 24.25. Juli Niederstadtfeld Eventuell den, ob sie als Zubehör von
• 4./5. September Straubing auch für Puch Vertragshändlern angeboten
• 11. September Dahlemer Cobra 80: MBV- oder als verkleidete Klein¬ Keine passenden Kolben:
Binz. Vollschale serie verkauft wird. Motor der Malanca £ 2 C 80

Gepäckträger und Drehzahlmesser


Die Nürnberger Hercules- geliefert, der darüber hinaus
Werke kommen Händlerfor¬ kostenlos für alle bereits
derungen nach und bieten verkauften Exemplare die¬
die Billig-Version Ultra80 AC ses Typs als Nachrüstsatz
(Extrablatt Seite 90) künftig angeboten wird. Außerdem
mit verbesserter Ausstattung gibt es — ebenfalls als Nach¬
an. Serienmäßig wird ab so¬ rüstsatz - jetzt einen Dreh¬
fort auch die luftgekühlte zahlmesser, der komplett mit
Achtziger mit Gepäckträger Einbau 120 Mark kostet.

Wirmachen
Technische Änderungen durch Homologations-Vorschriften vorbehalten. Motorrad-Geschichte. 4/1982 MOTORRAD III
MOTORRAD ® Keine Schwächeanfälle:
Feder des Hauptständers
(2) Keine sichtbaren Ver¬
schleißspuren: Zylindcrfuß

Achtziger © Leicht gezeichnet von


der Beanspruchung:
Laufspuren auf dem ersten
10 000 km mit der Zündapp KS 80 und zweiten Gangrad
der Getriebeeingangswelle
® Kaum angegriffen:
Kurbelwelle und Pleuel

Wöhlfahrt
(D Glänzten am Schluß des
Dauertests genauso wie
zu Beginn: keine Lack¬
schäden an den Felgen
® Laufspuren: zweites
Die Zündapp KS 80 Gangrad der
bewies in einem 10 000 j Getriebeabtriebswelle
KUometer-Dauertest
Steherqualitäten.

Spottpreis von je neun Mark.


FürKlasse
eine Fahrt
von derzweiter
schwä¬ Immer wieder wurde die am
bischen Industriemetropole 25. März letzten Jahres an¬
Stuttgart in die rheinische gelieferte, sitberrote Zün¬
Messestadt Köln verlangt dapp im Verlauf des Lang¬
die Deutsche Bundesbahn streckentests diesen — für
gegenwärtig 63 Mark. Achtziger sicher unüblichen
- Gewalttouren ausgesetzt.
Gegenleistung: eine vier¬ Sie überstand alle ohne
stündige Reise über eine
größere Defekte. Wohin die
landschaftliich attraktive
Reise auch immer ging, die
Strecke - Bruchsal, Lud¬
KS 80 trug jeden Fahrer
wigshafen und anschließend sicher nach Hause zurück.
den Rhein entlang über
Mainz, Koblenz und Bonn.
Schon zwei Wochen nach
Gerade eine Stunde mehr Anlieferung für den MOTOR-
für dieselbe Route benö¬ RAD-Testfuhrpark, mit 194
tigt ein Kleinwagen der Kilometern gerade gut ein¬
sparsamen Einliterklasse gefahren, mußte das Leicht¬
(Ford Fiesta, Renault 5 et¬ kraftrad aus München die
wa). Kosten für die 372 Ki¬ erste längere Tour absolvie¬
lometer lange Fahrt: rund 18 ren: von Stuttgart nach
Mark pro Person bei einem Frankfurt und zurück, inklu¬
für Fahrzeuge dieser Art üb¬ sive Abstecher zum Jim
lichen Kilometerpreis von Clark-Rennen nach Hocken¬
knapp 24 Pfennig*. heim. Distanz: rund 500 Ki¬
lometer. Probleme: keine.
Am 18. November 1981
schaffte die acht Monate Nächste Bewährungsprobe
alte Langstreckentest-Zün- wurde sieben Tage später
dapp KS 80 die Distanz in eine Fahrt zum Internatio¬
fünf Stunden und zehn Mi¬ nalen Moto Gross im ost¬
nuten bei schwachem Feier¬ schwäbischen Gaildorf —
tagsverkehr. Das entspricht weitere 170 Kilometer ohne
der Durchschnittsgeschwin¬ Probleme.
digkeit von 71,5 km/h. für
eine Achtziger ein respek¬ Dafür fühlte sich Redakteur
tabler Wert (Kilometerstand Erich Kahnt wieder eine
zu diesem Zeitpunkt: 9097). Woche später mit der KS 80
Ein solches Abenteuer ko- als Geisterfahrer auf ihrem
stet Fahrer und Sozius den ersten von sieben Sonder¬
* Bei einer jährlichen Laufleistung
einsätzen Stuttgart-Köln.
von 15 000 km Ausgerechnet bei

112 MOTORRAD 4/1982 4/1982 MOTORRAD 113


MOTORRAD gart, bei dem Motor und Ge¬
triebe nicht mehr getrennt Was die 10000 Kilometer kosteten Sowenig die Gabelbrücke
ihre gesunde Chromfarbe
lometer 4661 einen harten
Leitplankenkontakt bei
pels im Kupplungsgriff ge¬
brochen. Die Folgen aller¬
Als der Wegstreckenzähler
auf 6340 sprang, litt der Mo¬
wurden. Hierbei offenbarte km-Stand Ausgeführte Ersatzteil- 1 Arbeits- über die Dauertestzeit brin¬ knapp 100 km/h, als die dings waren ähnlich: ohne tor erstmals unter Zündaus¬
das Fünfgang-Klauengetrie- Arbeiten kosten I lohn gen konnte, sowenig konn¬ Zündapp infolge eines Stur¬ Kupplung von Heilbronn setzern, deren Ursache aber
be Qualitäten. in Mark
Achtziger 1517 Glühlampe 6 Volt 5 Watt 2,40 ;
te der Kickstarter seine Gum¬
mikappen bei sich behalten.
zes aus der Hedersbach¬
kurve der ehemaligen Stutt¬
nach Frankfurt, für Getriebe
und Schaltung erneut kein
nicht genau geklärt werden
konnte, zumal diese Stö¬
Es gibt zwei mögliche Ursa¬ 2612 Inspektion und Reparatur 65,10 Die erste verlor er bei Kilo¬ garter Solitude-Rennstrecke Problem. rung ähnlich schnell ver¬
10 000 km mit der chen für Schwächeanfälle Glühlampe 6 Volt 5 Watt 1,35 schwand wie die eingangs
meter 4195. Offenbar bindet flog. Sie wurde repariert
Zündapp KS 80 der Bowdenzügefür Gas und Kupplungszug 10-
der verwendete Klebstoff zu und der Langstreckentest Eine erste notdürftige Repa¬ erwähnten Vibrationsschä¬
Kupplung, die als Zuliefer¬ Entstörstecker und Zündkerze 7,25 den. Möglicherweise bildete
schlecht, um auf Dauer die fortgesetzt. ratur ließ sich dort mit ei¬
teil in Meterware bezogen Lichtschalter, Handbremse 6,-
Anlassertritte zu verkraften. nem von der Konstruktion sich aus öl- und Kraftstoff¬
Kleinteile 3,50
und im Züfidapp-Werk auf Die erste Störung nach der her ähnlichen Aufhängungs- rückständen ein Kurzschlu߬
heit rissen Motorvibrationen Getriebeöl 4,50
den Glühfaden der Rück¬ die richtige Länge zuge¬ Schmiermittel Apropos Kickstarter: MO- Unfallreparatur betraf bei teii für den Seilzug einer faden zwischen den Kerzen¬
1,95
schnitten werden: Entweder TORRAD-Testfahrer Gün¬ Kilometer 4887 erneut die Fahrradhandbremse be¬ elektroden.
lichtbirne durch (Kilometer 5393 Inspektion und Reparatur 94,50
1416), was bei der KS 80 um ist der Nippel im Kupplungs- Alu-Laufrad vorne 164,- ther Blach empfand das Kupplung. Diesmal war nicht werkstelligen. Das Aus¬
so gefährlicher ist, als der griff zu schwergängig gela¬ Sicherungsblech 1,10 Kickstartergelenk auf der das Seil gerissen, sondern tauschteil hielt bis zum Zur gleichen Zeit gelang
vordere Scheinwerferkegel gert, oder die Lötung des Blinkleuchte 12,50 Getriebewelle als zu eckig die Durchstecköse des Nip¬ Ende des Tests. erstmals die eingangs be¬
zu klein und zu matt ist, um Seils an den Nippel ist zu Zündkerze 4.20 und kantig, was bei seinen schriebene Spezia'letappe
steif ausgeführt — in jedem Micronik-Filter 9,30 Langstreckenfahrten infolge Köln—Stuttgart mit einer
von hinten rechtzeitig er¬
kannt zu werden. Kahnt war Fall Verarbeitungsmängel. Reiniger 12,05 häufiger Schaltmanöver zu
Zündapp KS 80; Verschleiß nach 10000 km Tankfüllung (372 Kilometer).
Die Reparatur schlug mit Kleinteile 3,97
mehr damit beschäftigt, Getriebeöl erhöhtem Stiefelverschleiß Zylinder Dabei verbrauchte die Zün¬
zehn Mark zu Buche. 4,50
auflaufenden Autofahrern Schmiermittel 1,95 im Knöchelbereich führte. Verschleißgrenze 46,12 mm dapp am 26. Oktober 1981
auszuweichen, als daß er 7486 in Fahrtrichtung oben/unten 45,99/45,98 mm nur 3,16 Liter auf 100 Kilo¬
Weniger zu Lasten mangel¬ Inspektion und Reparatur 180,60
fuhr. Zündkerze 4,20 Die zweite Gummikappe quer zur Fahrtrichtung oben/unten 46,00/46,00 mm meter. Der restliche Treib¬
hafter Verarbeitung als viel¬ Kette mit 114 Gliedern suchte bei Kilometer 8488 Kolben Einbaumaß 45,925 mm Meßwert 45,92 mm stoff im voluminösen 13,5
26,91
mehr zu Lasten des ver¬ Motorrad-Reifen 2.75—17 Liter-Tank hätte für weitere
Die Austauschtrne kostete 62,83 das Weite. Daß diese Notiz Kolbenring (Stoßspiel)
wendeten Werkstoffs geht Schlauch 2.75-17 11,50 überhaupt noch im Fahr¬ 50 Kilometer gereicht.
2,40 Mark — und wurde nur die bei Kilometerstand 3400 Verschleißgrenze 1,20 mm
Muffe 3,25 tenbuch der KS 80 zu finden
knapp 200 Kilometer weiter gemessen im Zylinder 0,90 mm
notierte Korrosionsbildung Benzinhahn 12,25 ist, bleibt paradoxerweise Die KS 80 ist damit derzeit
wieder von denselben Vi¬ auf der Gabelbrücke. Denn Kleinteile 3,95
Pleuel Einbaumaß 0,016-0,02 mm Meßwert 0,35 mm
brationen zerstört, die bei dem stabilen Druckgußrah¬ Verschleißgrenze 2,8 mm die einzige Achtziger, mit
wie diese erwiesen sich die Getriebeöl 4,50 Kupplungsreibscheiben
Kilometer 2196 zusätzlich Schmiermittel 1,95 men mit den angeschraub¬ Einbaumaß 2,56 mm Meßwert 2,8-2,9 mm der ohne Auftanken mehr
zahlreichen verchromten ten Unterzügen zu verdan¬ als 400 Kilometer mit einer
den linken hinteren Blinker Teile an der KS 80 bei Zwischensumme 381,86 340,20 Kupplungsfedern (freie Länge)
gelockert hatten. Als aller¬ ken. Verschleißgrenze 26 mm Meßwert 24,5 mm akzeptablen Durchschnitts¬
dauerhaft feuchter Witte¬ Kraftstoff: 338,96 Liter 1 :50 481,51
dings schon jeder Fahrer in Bemerkungen geschwindigkeit gefahren
rung als ziemlich empfäng¬ Gesamtkosten 1203,57
Denn dieser Rahmen über¬ werden können (Durch¬
der Redaktion davon über¬ lich für Rost. Laufspuren der Lenkkopflagerkugeln in den Lagerschalen.
| Kosten pro Kilometer (in Pfennig) 12,2 stand unbeschädigt bei Ki¬ schnittsverbrauch über die
zeugt war, ein Dauerleiden
der Zündapp behandeln zu Testdistanz: 3,43 Liter).
Stationen einer Dienst¬
müssen, trat das Übel nicht
fahrt; die Dauertest-
Fahrleistungen nach
mehr auf. Bis zum Ende des
Zündapp M-VV 4112 10000 km Zwischen dem 14. und dem
Dauertests blieb die KS 80 19. November mußte die M-
neben einer KS 80 Touring Beschleunigung 9993 km VV 4112 (amtliches Kennzei¬
von weiteren Vibrations¬
vor dem Brühler Schloß 0-30 km/h s 2,1 chen der Dauertest-Zün-
schäden verschont. Dafür
bei Köln im April 1981 0-40 km/h s 3,2 dapp) dann den Höhepunkt
wechselte der Schauplatz
(links) und vor der 0—50 km/h s 4,7
ihrer Tortur durchstehen:
der Defekte vom Heck in den 0-60 km/h s
Kulisse der fränkischen 6,9
zweimal Stuttgart-Köln hin
Cockpit-Bereich. 0-70 km/h s
Kleinstadt Ansbach im Mai 9,2
und zurück innerhalb von
(unten) 0-80 km/h s 13,7
„Das hält nicht mehr lange", sechs Tagen.
Höchstgeschwindigkeit
prophezeite der Tankwart Zwei Personen km/h 78,2
an der Autobahn-Zapfsta¬ Sie überlebte auch diesen
solo sitzend km/h 85,0
tion Heidesheim bei Mainz, Streß so, als sei sie gerade
als er bei Kilometerstand dafür gebaut worden, und
2372 einen BHck auf das rannte gegen Dauertestende
stark zerrupfte Kupplungs- besser als jede andere
sei! der Zündapp warf, „ich Achtziger, die von der Re¬
daktion 1981 auf der Me߬
würde die Kupplung nur
zum Anfahren benutzen." strecke in Hockenheim be¬
schleunigt worden ist: 9,2
Sekunden von null auf 70
Da sie aber nur noch an km/h wurden am 23. Novem¬
einem Drahtfaden hing, ver¬ ber absoluter Klassenrekord.
kraftete sie nicht einma1!
mehr den Start von der Da kommt selbst die
Tankstelle weg. Fo'lge des schnelle Fünfziger Hercules
gerissenen Kupplungszugs Ultra 50 RS (MOTORRAD
wurde ein 200 Kilometer- 17/1981) nicht mit, die 0,6
Trip von Mainz nach Stutt¬ Sekunden mehr benötigte. >

114 MOTORRAD 4/1982


4/1982 MOTORRAD 115
"i6. a!ifwendiger und ausgefal'ener ein
Motorrad in Technik, Ausstattung und Komfort

Fähren Freü^! JJo Twin.


ist, desto mehr muß man dafür in der Regel
auf Kosten der Wirtschaftlichkeit bezahlen
Nicht so bei der neuen Z 440 Twin
mit 27 PS. Denn sie ist ausgesprochen wirt¬
schaftlich. - Günstig im Preis. Sparsam im
Verbrauch. Niedrig in der Unterhaltung. -
Und überzeugend in der Technik, Aus¬
stattung und ihrem Komfort. So daß es eine
reine Freude ist, wann, wo und wie auch
immer auf ihr zu fahren.
Kawasaki Z 440 Twin
Komfortable, breite Sitzbank • automatischer
Steuerkettenspanner ¦ Transistorzündung ¦
Teleskopfederung vorne • niedrige Sitzhöhe

Kawasaki Z 440 Twin


440 ccm. 2-Zyl. 4-Takt-Motor, luftgekühlt,
OHC, 20 kW (27 PS/7000 U/min), 6 Gänge
Transistor-Zündung, Allwetter-Scheiben-
bremse vorne, schlauchlose Reifen, 134 km/h
Änderungen vorbehalten

Info und Händlernachweis fordern Sie bitte an-


Kawasaki Motoren GmbH, Max-Planck-Str 26
6382 Friedrichsdorf, Telefon: 06172/734-0

Nation
MOTORRAD
Der Aufruf fand ein sehr die an drei von fünf Ma¬ fekte und anfallende Re¬
starkes Echo: Eine Sturm¬ schinen (58,8 Prozent) ein¬ paraturen, erntet der Ser¬
Achtziger flut von Leserbriefen, in
denen Vorzüge -und Defek¬
mal oder mehrmals durch¬
brannten, sowie Gas- (57,1
vice häufig Lob. Stellver¬
tretend für viele Besitzer:
10 000 km mit der te am 1981 'meistverkauften Prozent) und Kupplungs¬ • Dirk 'Höbetmann , aus
deutschen Leichtkraftrad züge (41,3 Prozent), die 8755 Alzenau: „Werkstatt-
Zündapp KS 80 geschildert wurden, über¬ rissen. Service - sehr gut"
schwemmte die Redak- • Gerhard Scherer aus
Aber nicht nur Sprinterquali¬ tionsschreibtische, als Dafür lobten 17,5 Prozent 6606 Gersweiler: „Ersetz¬
täten, sondern auch Vorzüge
als Reisefahrzeug stellte die
Zündapp KS 80 unter Be¬
weis, als sich die anfänglich
störenden Motorvibrationen
gelegt hatten.

Lediglich Beifahrer beklag¬


ten bei Touren über meh¬
rere hundert Kilometer, daß
die Sitzbank zuwenig Halt
bietet, weil sie zum Fahr¬
zeugheck hin leicht an¬
steigt. Außerdem erfordern
die leicht nach oben gebo¬ Wird gelobt: große Reichweite des Tanks
genen Soziusrasten bei
größeren Entfernungen eine wollten alle 13 000 KS 80- der Fahrer die guten Fahr¬ te i I sch w ie r i gkei ten h atte
unbequeme Fußhaltung. An¬ Besitzer schreiben. eigenschaften der KS 80 ich keine - meine KS 80
strengend war auf den letz¬ und ihre Tauglichkeit • als stand nie länger als zwei
ten 2500 Kilometern auch Nach Durchsicht der Post Reisemaschine (12,7 Pro¬ Tage"
das Anwerfen, da nach der ließ sich das starke Enga¬ zent). Freude bereitet da¬ • Karl Heinzl aus 8200
letzten lnspektion ständig gement allerdings leicht bei besonders der lei¬ Rosentieim: „Meine jetzige
die Zündkerze verölte. erklären: Selbst wenn klei¬ stungsstarke, durchzugs¬ Werkstatt hat sämtliche
nere Schäden serienweise kräftige Motor (finden 7,9 Teile auf Lager, und Repa¬
Als 'die Zündapp KS 80 am auftraten, lautete in zahl¬ Prozent der Fahrer). „Ich raturen werden auch nach
12. Januar 1982 ihren 10 000 reichen Schreiben das Fa¬ versäge 'die Japaner sogar Feierabend erledigt."
Kilometer-Test beendete zit: „Ich würde mir die KS zu zweit, dabei beträgt
und zerlegt wurde, konnte 80 wieder kaufen" oder mein eigenes Lebendge¬ Dafür sind KS 80jBesitzer
MOTORRAD-Mechaniker „Ich bin zufrieden." wicht schon 105 Kilo¬ offenbar bereit, einen rela¬
Siegfried -Güttner ein über¬ gramm", zeigt sich Leser tiv hohen Anschaffungs¬
zeugendes Endergebnis Denn in den Händen der Jürgen Sämann aus Vai- preis in Kauf zu nehmen
melden: „Kaum Verschleiß Leser blieb die KS 80 oft hingen/Enz belspielswerse (Durchschnitt 4033 Mark
zu entdecken." auch bei vergleichsweise begeistert. bei einem empfohlenen
hohen Laufleistungen (über Verkaufspreis von 4230
Kaum auch Zweifel: So, wie 15 000 Kilometer) von grö¬ Zwei Fahrer besaßen so¬ Mark), zumal der durch¬
sich die Maschine im zerleg¬ ßeren Defekten weitge¬ gar so viel Vertrauen in die schnittliche Verbrauch mit
ten Zustand präsentierte, hend verschont. So gab es KS 80, daß sie größere 3,5 Litern Gemisch an der
hätte sie höchstwahrschein¬ bei durchschnittlich 8146 Urlaubsfahrten ins Aus¬ unteren Grenze in der
lich die Strecke Stuttgart- zurückgelegten Kilometern land wagten. „Spltze-Acht- Achtziger-Klasse liegt. Da¬
Köln noch häufiger ge¬ kapitale Motorschäden nur ziger", jubelte Roland Lör- mit verhilft der voluminö¬
schafft. in 6,3 Prozent aller Fälle, cher aus 7540 Neuenburg, se 13,5 Liter-Tank der Ma¬
Defekte am Fünfgangge- als seine KS 80 einen 6900 schine zu einer Reichweite
Allerdings hätte die Redak¬ trfebe nur in 1,5 Prozent Kilometer-Trip ohne Pro¬ von mehr als 400 Kilome¬
Auf Anhieb angekommen: UCX-S. Auch wenn
tion dann den Testfahrer der Fälle, funktionsun¬ bleme nach Venedig und tern - für Achtziger ein die Szene für begabte Newcomer ein offenes Ohr
austauschen müssen. Denn
Redakteur Erich Kahnt no¬
tüchtige Hauptbremszylin-
der ebenfalls nur in 1,5
zurück überstand, und
Ernst-Uwe Schaupp aus
respektabler Wert. So ist
es kaum verwunderlich,
hat, ist das noch lange keine Garantie für Erfolg. Daß
tierte bei Kilometerstand Prozent aller Fälle und Soltau in der Lüneburger daß die Käufer zufrieden die UCX-S auf Anhieb nach vorne gekommen ist,
9661 nach sieben Sonder¬
fahrten auf dieser Route im
ebenso viele Reifenschä¬ Heide gelang mit der sind. Leser Martin Reis muß außer an der hohen Spieltechnik auch an der
den. Zündapp ein Jugoslawien- (6501 Harxheim) hat sich
Fahrtenbuch: „Ehe die Urlaub (4000 Kilometer) nach seiner KS 80 als er¬ bisher selten gehörten dynamischen, sauberen und
Zündapp diese Strecke
nicht mehr schafft, schaffe
Ais ärgerliche Schwach¬ ohne Störungen. stes Motorrad übrigens ei¬ präzisen Wiedergabe liegen. Verständlich, klingt die
stellen erwiesen sich hin¬ ne Zündapp KS 175 be¬
ich sie nicht mehr." gegen die Rücklichtbirnen, Gibt es Störungen, De¬ stell t. ÿ UCX-S doch auch dann noch richtig, wenn Bässe
Erich Kähnt > und Höhen nur so fetzen. Ihr Fachhändler hat mit
118 MOTORRAD 4/1982
Sicherheit ein offenes
Ohr für Ihre Wünsche.
wmmm So erreichte die AR 80 mit
einer Schneider K1-Verklei-

liüALUS dung 82,7 km/h Spitze und


war damit kaum schneller
als unverkleidet (80,5 km/h),
Achtziger während die Honda, ausge¬
rüstet mit einer VEWO-Tor-
nado-Vollschale (595 Mark.
VEWO-Verkleidungsbau,
Zubehör Wasserburger Straße 43,
8220 Traunstein), sogar lang¬
samer lief als mit der se¬
rienmäßigen Cockpltverklei-

Unter den Zubehöriiefe-


ranten, speziell den
V erkleidungsher stel¬
lern, ist ein Wett¬
rüsten entbrannt. Das KTM 80 RSW:
Ziel: Achtziger verkleidet
von MBV mit der
optisch aufzuwerten. TS Super 80

Auf
(oben) und von
Polybauer
mit der V 80
(rechts), Becker-

Fahrt
Sattelkoffer,
18 Liter Inhalt,
lieferbar in
Dunkelgrau für
165 Mark

Yamaha RD 80;
Der mit
große Verkaufserfolg
Achtzigern - über optisch auf¬
100000 abgesetzte Leicht¬ gewertet von Poly¬
krafträder auf dem deut¬ bauer mit der
schen Markt seit Einführung V 80 (rechts) und

Volles Rohr _
der Klasse im Januar 1981 mit der Schnei¬
— hat vor allem die Verklei¬ der K1 (unten);

Mit dem Michelin M38S


dungshersteller mobil ge¬ Monz-Tank-
macht. rucksack, aus
Segeltuch gefer¬
Dabei steht für die Lieferan¬ tigt, mit Karten¬
ten dieser aerodynamischen tasche
Hilfsmittel weniger die Stei¬
gerung der Geschwindigkeit Für Maschinen der Mittelklasse (bis 180 km/h) ist der
im Vordergrund - hier er¬ Michelin M 38 S der Allround-Reifen, der sogar bei
laubt der Gesetzgeber ohne¬ Rennen gefahren wird (PZ 2 Ausführung). Vorne und
hin nur einen Zuwachs bis
hinten montiert bringt er gegenüber seinem Vorgänger,
zur Toleranzgrenze von 85,5
km/h —, sondern vielmehr dem M 38, eine deutliche Erhöhung der Kilometer¬
die optische Aufwertung der dung: 79,8 km/h gegenüber leistung. Die neue Profilgestaltung gewährleistet einen
Achtziger, die im Serienzu- 83 km/h. gleichmäßigen Abrieb und bewirkt eine weitere
stand eher Mokicks und Verbesserung des Fahrverhaltens.
ehemaligen Kleinkrafträdern Bislang konnte Zweirad- „Haftung in allen Lagen" und viele Kilometer sind gute
gleichen, denn Motorrädern. Schneider (In den Grüben Gründe, auf diesen Reifen umzusteigen. Ihr Fach¬
Wie gering die Differenzen 157, 8263 Burghausen) nur händler erwartet Sie.
im Bereich der Höchstge¬ optische Aufrüstung der Ka¬
schwindigkeit nach Montage wasaki AR 80 und Honda
einer Vollverkleidung sind, MB-8 mit enganliegender
beweisen MOTORRAD-Mes- Rennverkleidung (560 Mark),
sungen mit einer Kawasaki Höckersitzbank für AR 80
AR 80 und einer Honda (150 Mark) und Monocoque
MB-8. für MB-8 (379 Mark) anbie- > 4x Motorrad-Weltmeister in '81

120 MOTORRAD 4/1982


Fortsetzung von Seite 86 Händleranzeigen sind mit „H" gekennzeichnet i mmiuLW 'ALumr
MOTORRAD schütz, Sichtscheibe, einer Verk. Performance-Vollverkleidung. Motort. Z 650 u. Z 1000. 0641/51749. H Laverda 500, EZ 2.79, Motor überholt,

Kawasaki Tel. 0 27 61/6 15 37, Unf.-750 LTD in Teilen, 800 km. Tel.
Voilverkleidung. Telefon 05 91/6 26 20.

lAUF/m
Rechteckiampe und Dekor¬ Z 1000, 900, 650, A2, MK II: Rahmen 09 61/30 22 57.
streifen (passend zu den u. Br., Mot,, Ausp. usw. 089/485407. H Für Z 1000 J. A-2, GPZ 1100, Z 1-R,
Werksfarben der Achtziger) Moto Shop Zweibrücken Z 440: Hinterrad 220,-, Gabel 540 -,
Alfred-J. Kührer
in Lahnstein V.-Rad usw. Tel. 06 41/5 17 49. H
aus Import
Achtziger
Burgstraße 35!
zusammen. Die entsprechen¬ Tel. 0 26 21/5 04 21 Z 750 E, 650 C, 650 B, Rahm. u. Brief,
Kawasaki Motorrad-Service Meisterbetrieb
den Ausführungen für die KE175 . 2790-
Motoren, Gabel, Räder, 089/485407, H
4730 Ahlen/W. • Weststraße 124
MK Il-Auspuff, 200.-. 0 30/4 55 16 60. Verk. Kawa 1000 ST, 97 PS, Preis VS. Telefon 02382/3982/1508
deutschen Leichtkrafträder Z400G . 3890-
Z 750 Twin, EZ 4,80, 15 000 km. viel Tel. 06 51/6 97 14.
Hercules Ultra 80, Zündapp Z650F3 . 5890- Zubehör. Tel. 04 21/59 12 54. Hl 500, 11 000 km, wie neu, TUV und • Ersatzteile
Zubehör KS 80, Kreidler Florett 80 2750 LI . 6290,- Reif, neu, VB 2600.-. 0 70 33/3 43 97. • Zubehör und
Z1000J1 . 7890,-
Kawasaki in Kreidler
• Werkstatt für alle Motorräder

rmzym
kosten - ebenfalls unlak- Z1000 J 2 . 8090,-
kiert - 742 Mark, 708 Mark
und 742 Mark, XS650SE
Yamaha
. 4890,-
Konstanz ************** *•***•¦* •*•*
Stiche 750 SF od. SFC. 0221/5991851,

:-Gatterer, 7750 Konstanz t KREIDLEfl-FAHRER JETZT ZUGREIFEN! +


RD80MX , 2650,- * SEBRING-Sportauspuflanl. mit Gutachten *
DT 80 MX . 2620,- Lorlzlngstraße 1 .Telefon 0 7531 /6 35 33 * fürKK50 cc DM 149,—!! *
MBV gibt eine sechsmonati¬
Schneider-Zubehör für ge Garantie auf die gefertig¬ CB900F2B
Honda
. 8590,-
MK Il-Motor, Vergaser und Elektrik,
3000.- DM. Tel. 0 22 33/6 46 66.
* D.I.P. Motor-Cycle Vertriebs GmbH J
* LitzelbachBr Str. 15 • 6149 Grasellenbach 1 *
* * * * ir*ie* ****** ********
für Kenner
Kreidler Florett 80: Mono¬ ten Teile bei Verarbeitungs¬ CB650Z . 4690- Verk. Teile für Z 400: Rahmen mit Mustang SO, BJ. 9.80, Neuheiten m.
coque und Cockpitver¬ fehlern. allerdings mit Aus¬ Telefon 06332/6919 Brief usw, Tel, 0 56 02/14 45. Helm, VB 1100.-. Tel. 0 41 46/2 72*
kleidung für Rundschein¬
KTWI
Endpreise inkl. Nebenkosten Achtungl Händler und Privat
nahme der Sichtscheibe. Kaufe laufend Unfall- und Qebraucht-
werfer (oben), Vollverklei- Außerdem liefert die Firma, und TÜV, Garantie
motorrädei ab SOG ccm gegen bar.
dung mit Doppelschein¬ die traditionell seit 20 Jah¬ Z 440 LTD, EZ 5/81, 9000 km, Sturz- Abholung sofort Woifgang Breuer
bügel, H4, VB 4100,-. 04 21/55 05 9B,
werfer (links) ren Verkleidungen baut, ei¬
Ständig günstige Gebraucht¬
maschinen und Teile auf Lager.
Kiel, Feldstraße 26
Verk., spottbillig, f. S1, S2, S3 Teile
Tel. 0431/565511
®0641/61874
+ Höcker m, T. 0 59 75/43 70,18-20 h.
ne ausführliche, illustrierte KTM RSW 30. Vollverkl. u. M-Lenker,
Montageanleitung mit. Au¬ alles TOV, inkl. riesigem Ersatzteil¬
Rau-Rahmenkit für Kawa 1000, neu, lager. VB 1700.-. Tel. 0 89/6 41 30 SS*
ßerdem gibt es inzwischen Egll-Vsrkl./-Sitzb., neu: Z 1000, 5.80, ******
1000 Berlin 12, Zweirad üeck ümDH
Knesebecksir. 97. Tel-0 30'31 39 3 93
eine kantige und eine runde evtl, in Teilen Tel. 0 60 66/5 24. * KTWl-FAHRER JETZT ZUGREIFEN! * 1000 Berlin 47. Fa ßarnd Landlag
Kawasaki Z 1000, Motor 0 km, in Tei¬ J FICHTEL & SACHS-Motoren, * AU Buckow 17a. Tel. 6 04 ßf) 75;7G
Cockpitverkleidung (TL und len zu verk. Tel. 0 72 54/57 60, * brandneu mit Garantie, einbaufertig * 2000 Hamburg 1, Fa Georg Suok.
* 501/CKF (Mokick) Dal 542,501! *
AL) für Achtziger-Fahrer,
die keine Vollschale wün¬
wohlfühlennJJÄ Kawasaki J Sport50SW(KK) DM 850,50!I*
* Sport 80 SW(LK) DM969,5011*
Nagelsweg 19. Telelun 0<I0'24 2560
2650 Bremerhaven, Fa Bergel u. Dlessars.

in leder w CENTER LINGEN


Weserslraße 193. Telelon 04 71/7 64 57
* SEBRING-Sportauspuffanl. mit Gutachten * 2951 Hesel-Neukampertahn, Fa Edgar Uden
schen. Alle Modelle ab Lager lieferbar, * (ürKKSOcc DM149,—!!* Hauplstraße I3ß, Tel.0 49 46'19 26
Kawa 650 SR, Bj". 2.00, TÜV neu, Ex¬ Höchstpreise auf Inzahlungnahmen, J D.I.P. Motor-Cycle Vertriebs GmbH 1 3000 Hannover 1, Fa. Holk.
tras, 12 000 km, 1a Zustand, VB DM * Litzelbacher Str. 15 - 6149 Grasellenbach 1 * BodekerslraB« 67 und Rasohplalz 13a,
Dafür ist Polybauer am bil¬ 4000,-. Tel. 0 62 92/16 66.
600 m2 Spezialmotorräder, Zubehör,
Gebrauchtteilelager, Werkstatt mit
-*•ÿÿ + ¦*-****** ********** Telelon 0511/665674
4005 Meettusch 1, Motorrad Krage.
ligsten. Die V 80 kostet nur
353 Mark (unlackiert) und
Su. ünfallmaschlnen. 02101/12345. H
An- und Verkauf von Qebrauchttellen
Leistungsprüfstand. Jeden Samstag bis
18 Uhr Motorradfahrertreff mit kosten¬
loser Leistungsmsssung (vormittags)
Laverda Moerser SlraBe 80. Telelon 02105/4323
4043 Grevenbroich, SielzBt GmbH
Motoren, Rahmen usw. 05908/1580. h Morkalotslr. 11. Tel. O 21 61/4 44 11
paßt schon auf sieben Acht¬ Kawa - Rau - Bimota - Egli LAVERDA
KAWASAKI-MOTOREN 4450 üngen, Fa. Themann. Nordring 72.
ten. Inzwischen ist das Zu¬ Ihr Spezialist für Superbikes Sie sollten dieses Jahr eine der schön¬ Telalon 0591/62620
ziger: Hercules Ultra 80, Z 500,4500 km DM1400,-
PS-Schuppen Tuning sten und stärksten Laverda besitzen.
behörprogramm auf alle Z550,1400km DM1600,- 4730 Ahlen/Wsst(., Fa. Kühret.
Zündapp KS 80, Honda Z 650,13 000 km DM1200,-
4455 Wietmarschen/Lohne 500 SFC, 1000: 1000 Jota 1000/120 Weslsiraße 124.Telelon 02382/3962
wichtigen Achtziger ausge¬ Z 900,20 000 km DM1300,-
S 0 59 08/15 80, B 213 Lingen-Nordhom Jota, 1200 TS bei uns immer auf Lager. 4800 Bielefeld 1. Motorrad König.
MB-8, Kawasaki AR 80, KTM Wir nehmen Ihre Unfall-Laverda in Zah¬ Delmoider Str. 401,Telalon 0521/24967
dehnt. Die Verkleidung gibt Motorrad-Ehren ¦ 4150 Krefeld
lung. TUNINGSÄTZE bis 120 PS. Renn¬ 5168 Embken. Fa. Willems,
80 RSW, Suzuki GT 80 X-3 Telefon 02151/34895 Verk. Ra./Br. Z 550, ohne Eintrag, Bi,
verkleidungen, Monocoque-Sitzbänke Telefon 02425/300
es jetzt auch für die Yamaha 82, und Z 1-R, Z 650 SR, Z 650 C (Un¬
5205 St. Auguatln, Fa. Richarz.
und Yamaha RD 80. Aller¬ Su. Unfall-, Defektmasch, ab 250 ccm, fall), VB 950.-. Tel. 06 41/5 17 49, H usw. Tuning-Katalog anfordern. Zylinder
RD 80. die Suzuki GT 80 X-3 auch Rahmen mit Brief. 06464/8918. H schleifen und Kurbelwellen richten. Er- Alte Bonner Str. 10.Telelon 02241/24662
dings hat der niedrige Ko¬ Richte Gabelstandrohre. 06150/3286. H Ihr Motorradpartner satzteilschnellversand auch ins Ausland. 6100 Darmstadt, Fa. Willy Eckel.
und die deutschen Leicht¬ "Z-1 900-Motor(6lle. 0 030/66357B3. H
im Raum Hohenlohe Rufen Sie uns an 031 91/8793. Messelei Sil. 173. Telefon 06151/31736
stenpunkt auch seinen Preis: Ihr Laverda-Vertragshändler. 6200 Wiesbaden/Schllerateln, Fa. Schenk,
krafträder Hercules Ultra 80,
Eine Bauanleitung für die Kaufe Unfall. Telefon 0 61 50/32 86, H
¦ -C Kawasaki Angelika Nieland Saarbrüoksr Allee 7, Telefon 06121/23399

UMBACH
8370 OberutaBl/Welflklrchen, Fa van Lengen.
Kreidler Florett 80 und Zün¬ Bahnhofslr. 40 • 8916 Untermühlhausen
Kurmainzsr Str. 61, Telefon 06171/76136
dapp KS 80.
sechs Teile der Vollschale ¦ -C Kawasaki in Frankfurt 500. EZ 4.80, VB 4950,-, 02156/40185- 8780 Pirmasens, Fa. Ednch,
gibt es nicht. Beyer u. Köhler GmbH Verk, Lavsrda 500. Tel. 0 25 26/12 46'
Kreuzgasse 34,Telelon 06331/78247
7060 Schomdort, Fa Uwe Hild.
Flmschstr, 2 4,6000 Frankfurt 60 Verrenberger Str. 4 - S 0 79 41 / 6 2100 Suche Laverda ab 1000 ccm, biete Goppinger Sir, 21,Telefon 07161/3262
Zusätzlich wurde für die Die richtige Adresse für Aus¬ Telefon 0611/41 4001-02 Öhringen-Windischenbach neuw. Taunus Extr. T. 04 21/58 79 71' 7500 Karlsruhe 1, Fa. EHA Motorrad.
Wielandstraße 25. Telefon 0721/691514
Kreidler ein Monocoque ent¬ Polybauer V 80: mit Recht¬ stattungswünsche im Heck¬ Su. Unfall und defekt. 02842/42062. H Neueröffnung 7858 Weil/Rhein, Fa. Renner.
Blauanstraße 1. Telefon 0 7621/7 2155
wickelt und passend für alle
Modelle ein Verkleidungs¬
eckscheinwerfer an der bereich einer Honda MB-8 Ankauf von Unfall- und Gebraucht-
¦-C Kawasaki 8703 Ochsanfurt, Demant u. Lamprecht,

UM BACH
Kawas zu fair, Preisen. 02151/64230, H Dareladter Sir, 12. Telefon 09331/1415
Suzuki GT 80 X-3 (oben) und mit Packtaschen und Top- Z 1300-Molor und sonst. Teile; Z 400- 8831 Markt Bcrolzhelm, Fa. Heinrichmeyer
oberteil mit Doppelschein¬ Rundscheinwerfer an der cases ist die Franz Becker Rahm, u. Br., Teile. 0 28 42/4 20 62, H
Qahnholstrafle 5.Telefon 09146/236
8881 Schretzhelm, Motorrad Damhailei,
werfer. Es wird zudem als Kawasaki AR 80 (links) GmbH (Postfach 11 15, 6780 Unfall-Kawasakl 750 E, fährt einwand¬ Krautgarlenweg 11, Telelon 09071/2837
& Co GmbH
Nachrüstsatz (200 Mark) für Pirmasens). Für 138 Mark
frei, M-Lenker, EZ 5.61, 3000 km, VB
DM 4100.-. Tel. 0 51 44/26 05. Heidelberger Str. 37 ¦ S 0 7131 / 415 39 8911 Untermühlhausen, Fa A Nieland
Bannholslr. 40. Tel, 0 31 91/87 93
7100 HN-Böckingen Verk. 750 SF, EZ 71, im techn. u. opt.
alle Schneider-Verkleidun¬ gibt es einen kompletten Bestzustand. Tel. 0 62 45/84 17.
Moto-Witt GmbH
gen K 1 (mit Einzelschein-
werfer) verkauft.
erforderlich, was weitere300
Mark kostet.
So kann MBV die 791 Mark
teure TS Super 80 mit Recht¬
Gepäckträger, weitere 310
Mark kostet ein Paar 22 Li-
Kawasaki Vk. Z 650 SR Ohopper-Fahrgest., Bj.
80, unfallfr., VB 2300,-, 0641/51749. H
Laverda-Ersalztelle, schnell u. billig.
Kracht, Tel. 0 43 21/2 10 43, H LAVERDA-Generalimport
5000 Köln 50, Zaunhofstr. 40
Vertragshändler
Telefon 0 2232/44003
Dabei ist das Schneider-Zu¬ Ständig erweitert wird auch
eckscheinwerfer (Preis gilt
für japanische Achtziger)
ter-Motokoffer und 119 Mark
ein dazu passendes Top-
Stuttgart und Böblingen Lieber eine kleinere Maschine.
behör über die Vertrags¬ bei den Schneider-Konkur¬ außer für die bereits ge¬ case (15 Liter Inhalt). Autax ... als an der Bekleidung sparen! Magni
händler der Leichtkraftrad¬ renten MBV (Bebersche nannten Marken auch für das Motor- und Sport-Vertriebs GmbH
Unsere Komplett-Se»3 machen es Ihnen jeichiw ! \\ wQ.
hersteller lieferbar, lackiert Straße 19, 3252 Bad Münder 7000 Stuttgart 1 7036 Schönaich

moto-shop
österrelch'ische Leichtkraft¬ Und Hans Monz & Co. Boblinger Industriegebiet Kl 250 ^HandacHu^t «egl^Combi tu 4050.-
in den jeweiligen Achtziger- 2) und Polybauer Kunststoff¬ rad KTM 80 RSW (unlackiert (Bruchhausenstraße 20-22, Straße i95a Siemensstrane
Tel. 0711/606001 Tel. 07031/53275 1440 LTD: g&fackE.Heim .5050.-
Werksfarben. Halterung, technik GmbH (Königstraße 827 Mark) liefern. Sie ist al¬ 5500 Trier) kann zum Preis Inh.A.Thoede
Z 550CP i-Comfai+Helm ^ 6720.- f 4300 Essen 1 ¦ Witteringstraße 33
Kantenschutz, Scheibe und 16, 3160 Lehrte) das Pro¬ lerdings nur auf schriftliche von 88 Mark die optische Z 750 Twin. Rahm, m. Br., VB 950.-,
Tel. 0201/775060
TÜV-Gutachten sind inklusi¬ gramm mit den bekannten Bestellung beim Hersteller Aufwertung einer Achtziger
und div. Teile. Tel. 0 40/7 30 20 48. Z 750 LTDt7050.-
Kaufe alle Kawa 900/1000 ccm, gebr., Bitte iordtrn Sit weitere Angebote a« ! \ \ ( ^sST,. MAGNI
ve. Allerdings ist beim Mo¬ Achtzlger-Verkleidungs-Va- erhältlich, und das Komplett- mit einem Tankrucksack aus Unfall, def, zu Höchstpreisen, Selbst-
Umbaukit MH1 5290-
rsjfhfi
abholer. Tel. 0 89/60 13 22 78, H bjch5tra8e28 • lel, 07171/61201
dell MB-8 eine Zurückverle- rianten TS Super 80 bezie¬ Set setzt sich aus Halterung, schwarzem Segeltuch ver¬ MH 2 9895-
gung der Fußrastenartlage
Verk. Kawa Z 1000 FJ, 3000 km, V-
schwäbisch gmünd
hungsweise V 80. einem Spiegel, Kanten- vollständigen. ek Verkleidg., EZ 81, 1a Zust., Pr, DM
8000.-. Tel, 0 55 61/84 38 ab 17 Uhr.

122 MOTORRAD 4/1982 4/1982 MOTORRAD 123

Das könnte Ihnen auch gefallen