Sie sind auf Seite 1von 84

d € 5,50 | a € 6,30 | chf 8,50 w w w. alpentourer.

eu | vol 9 | nr 29 | 1/2014
ALpenTouReR 1/2014

luX € 6,50 | it € 6,90 | z15363


tourguide: dalmatien • herzegowina • loire • slowenien • südfrankreich • motorräder: suzuki • honda • yamaha • service: bekleidung

e LL
T o p -A K T u

SuzuKi exKLuSiv
QR-code auf Seite 56 scannen
und die neue v-Strom bereits

v-STRom jetzt in allen Details ansehen!

1000 ABS
TouRen E
SIE
GER B
EI

DI

M
FRAnKReich
heRzegowinA

3
01
SE 2

S
MA N
R AT H O

KRoATien
SLowenien
Kroatien: Dalmatien Frankreich: Loire Südfrankreich

Autozug vor dem Aus? FJR1300 vs Bandit 1250 6 Textilkombis im Test

ü
Ab Januar kostenlos in Ihrem Briefkasten!
24h-Onlineshop: www.louis.de | 24h-Tel.: 040 - 734 193 60 | 24h per E-Mail: order@louis.de

ü
EDITORIAL
H
eute wenden wir uns mit einem Die gehen jedoch im Printbereich immer
wichtigen Anliegen einmal direkt weiter zurück. Zwar schätzen viele Un-
an Euch, die Leserinnen und Le- ternehmen unsere journalistische Quali-
ser von ALPENTOURER – Eurem Motor- tät. Gerne sehen sie sich bei uns und un-
rad-Tourenmagazin. Wir möchten ge- seren Kollegen redaktionell präsentiert.
meinsam mit Euch herausfinden, wohin Nur kosten darf es nichts. Diesen Trend
der Weg des Magazins in den nächsten werden wir kaum umkehren können.
Jahren gehen wird. Das klingt dramatischer, als es Schon seit langem gibt es ALPENTOURER auch als
aktuell ist. Aber wir machen uns wie immer zum ePaper, einzeln – und zwar alle bisherigen Ausgaben
Ende eines Jahres so unsere Gedanken über die Ent- – wie auch im Abo. In wenigen Wochen kommt noch
wicklung der Medienlandschaft im Allgemeinen und die lange überfällige App für mobile Endgeräte hin-
Eures Nutzerverhaltens im Besonderen. zu. Immer mehr Abonnenten fragen uns zudem, ob
Weil wir ein kleines Unternehmen sind, können wir sie nicht neben der gedruckten Ausgabe auch das
uns nicht allzu viele Fehler erlauben. Daher versu- ePaper erhalten können, kostenlos allerdings. Die
chen wir jetzt gemeinsam mit Euch herauszufinden, Möglichkeiten dazu haben wir bereits ausgelotet.
wie ALPENTOURER in Zukunft erscheinen soll. Was wir zukünftig bereitstellen, hängt nun zu einem
Der größte Kostenfaktor unseres Magazins sind die ganz wesentlichen Teil von Euch ab.
Produktionskosten. Ein weiterer, zunehmend belas- Wir möchten herausfinden, ob Ihr ALPENTOURER
tender Posten sind die Versandkosten. Gerade erst weiterhin gedruckt, vielleicht doch schon als ePaper
hat die Deutsche Post wieder eine Erhöhung des oder aber in einer Kombination beziehen möchtet –
Portos bekannt gegeben – bei gleichzeitig immer jetzt sofort, später oder vielleicht übergangsweise.
schlechter werdender Leistung, was vor allem un- In unserem Internetportal auf www.alpentourer.eu
sere Abonnenten hin und wieder erfahren müssen. haben wir dazu eine kurze Leserbefragung zusam-
Traurig, aber wahr: Von den Einnahmen aus Einzel- mengestellt. Wir bitten Euch alle, Kioskkäufer wie
verkäufen und Abonnements kann längst kein Verlag Abonnenten, daran teilzunehmen. Je mehr, desto
mehr diese Kosten bestreiten. Dazu bedarf es immer besser ist unsere Entscheidungsgrundlage. Jetzt ist
auch zusätzlicher Umsätze aus Werbung. Eure Meinung gefragt – und sie ist uns wichtig!

Ihr findet ALPENTOURER auch im Internet auf

MOTOR
PAS R
RO
AD
EU


TO

IN

UR Z
ENM AGA

www.alpentourer.eu www.facebook.com/alpentourer www.twitter.com/alpentourer www.xing.com/net/alpentourer


3
ü
alPEntourEr 1/2014 Inhalt 1/2014

franKreicH | Haute Provence 12 iTaLien | Schotterabenteuer 28

Tourguide | Kroatien: dalmatien ab 24


Fotos: Fennel; Šimičić; Hersteller

Tourguide | Bosnien und Herzegowina 38 Tourguide | frankreich: Loire 72


4
ü
MOTOR
OPAS R
R

AD
EU


TO

IN
UR Z
ENM AGA

ruBriKen
3 Editorial
4 Inhalt
82 Vorschau/Impressum

inTro
6 motorrädEr – mV Agusta turismo Veloce 800
6 ZUBEHÖr – Handpresso-Kaffeemaschine
8 motorrädEr – die Yamaha Sr400 kehrt zurück
9 lESErBEFrAgUng – Eure meinung ist gefragt
9 lItErAtUr – neue motorrad-Kartenbox Alpenländer
10 trAnSport – Autozug für motorradfahrer vor dem Aus?
11 ABonnEmEnt – das Abo mit geschenk
MoTorrÄder | Honda gold Wing f6B 49
Tourguide
24 KroAtIEn – dalmatien pur
38 BoSnIEn & HErZEgowInA – gemischte gefühle
42 SlowEnIEn – Im Schnelldurchlauf
72 FrAnKrEIcH – castle cruising
76 FrAnKrEIcH – Im letzten moment

exTra-TiPP
12 comFort HotEl – Über den wolken
32 tHE VIEw – Spektakuläre Aussicht
34 HotEl SAn AntonIo – direkt am meer
36 KrEUZFAHrt – Bike & cruise

eVenT –PÄSSeMaraTHon
MoTorrÄder | Suzuki V-Strom 1000 aBS 54 14 wIr BEwEgEn BIKEr – geschichten & Anekdoten
16 dIE glorrEIcHEn VIEr – Volle punktzahl
18 dIE FAntAStIScHEn FÜnF – teamwertung
20 JÜngEr gEHt nIcHt – die jüngste teilnehmerin
22 JAHrESKAlEndEr 2014 – die Kalender-motive

SerVice
46 motorrädEr – Suzuki Intruder
Fotos: dB Autozug; Fennel; Šimičić; Hersteller

48 motorrädEr – Honda cB 1100 (Ex)


49 motorrädEr – Honda gold wing F6B
50 motorrädEr – Yamaha FJr1300A vs Suzuki Bandit 1250
54 motorrädEr – Suzuki V-Strom 1000 ABS
58 nAVIgAtIon | IntErcom – garmin, Blaupunkt, cardo
60 Foto | VIdEo – garmin, panasonic, rollei, pivothead
62 BEKlEIdUng – textilkombis von IXS, rukka, Vanucci
BeKLeidung | Textilkombis 62 70 lItErAtUr – neues vom Buchmarkt
5
ü
ALPentourer 1/2014 intro news

Care-Paket für
Kaffee-Junkies
e inen echten Knüller hatte Cheffe in
diesem Sommer mehrfach auf
seinen Touren dabei. Wer ihn kennt,
weiß, dass er gerne einen guten
Espresso genießt. Den
kann er sich jetzt
auch irgend-
wo in der
P a m p a selbst zu
ereiten – mit Handpres-
so, der kleinen Espresso-Maschine
für unterwegs.
Das aus Frankreich stammende Set macht die Zubereitung denkbar

touren-rakete einfach. Es besteht aus einer sehr gut isolierten Thermoskanne fürs
heiße Wasser (inkl. Temperaturanzeige), vier bruchsicheren Kunst-
Tourer oder Adventure-Bike? Ein Crossover gar? Egal, stofftassen und einem Gerät, das einer Luftpumpe ähnelt. Deren Prin-
zip findet hier auch Anwendung. Man pumpt zunächst den soliden Kol-
die MV Agusta Turismo Veloce 800 ist ein Blickfang!
ben auf 15 bar (!) Druck auf. Dann öffnet man die

M it MV Agusta zündet ein bis-


her ganz unverdächtiges Un-
ternehmen eine Touren-Rakete!
ti, aufrechte Sitzposition inklusive.
Die serienmäßigen Koffer schmie-
gen sich eng an das hübsche Heck
Brüheinheit, füllt sie mit dem heißen
Wasser aus der Kanne und

Die Turismo Veloce Lusso 800 hat in dem wie auch an der Frontgabel,
das Zeug zu einem echten Renner. ein semiaktives Fahrwerk von
Sie ist in ihren Linien eine italie- Sachs für besten Bodenkontakt
nische Schönheit, befeuert vom sorgen soll. Eine ansehnliche Ein-
bereits aus der F3 bekannten armschwinge sorgt linkerhand für
800er-Dreizylinder. Der verspricht die Radführung, rechts entlassen
mächtig Dampf bei hoher Laufru- drei extrem kurze Endkanäle die
he, ein Konzept, das schon bei den Abgase in die Umwelt. Einzig die legt
Triumph-Triples aufgeht. Sitzhöhe von stattlichen 870 Milli- einen Kaffee-
125 PS leistet der Motor, 84 New- metern dürfte bei manchem Inter- pad ein. Zudrehen,
tonmeter Drehmoment stehen zur essenten Probleme aufwerfen. Knopf drücken und schon
Verfügung. Das Kampfgewicht Über den Preis und die Verfügbar- drückt die gestaute Luft das
dürfte bei knapp über 220 Kilo- keit der von einem farbigen LCD- Wasser durch den Kaffee,
gramm liegen, trocken sind es 207. Cockpit gekrönten Diva wurde an- Tröpfchen für Tröpfchen
Der Tank fast 20 Liter. lässlich der Präsentation während pure Qualität. Kurz vor
Die Erscheinung ist gedrungen, der EICMA in Mailand noch nichts Schluss fängt die niedliche
ähnlich der Hyperstrada von Duca- bekannt. Das hat auch noch Zeit, Handpresso sogar an zu zi-
Auslieferungsstart ist wohl erst im schen wie eine Große und erzeugt auch noch eine perfekte Crema.
Herbst 2014. Das nur 1400 Gramm schwere Outdoor-Set kostet ab 189 Euro und ist
Die Lusso wird auf jedem Fall transportsicher in einer schicken und nicht allzu großen Tasche unter-
schon über integrierte Navigation gebracht, die auf Tour in jedem Topcase Platz findet. Die Thermoskan-
verfügen, was ein Trend im Touren- ne hält kochendes Wasser für fünf Tassen gute acht Stunden auf nutz-
segment zu sein scheint. Adieu barer Temperatur. Handpresso ist somit ein perfektes Care-Paket für
externe Zusatzgeräte, hallo integ- Kaffee-Junkies. Cheffe jedenfalls mag sich von seinem Set gar nicht
Fotos: Hersteller

rierte Systeme. Schöne neue Digi- mehr trennen. Wer weiß, vielleicht ist dieses innovative Produkt schon
talwelten kommen da auf uns zu… bald in unserem Shop verfügbar. Bis dahin ist es direkt beim Impor-
www.mvagusta.de teur erhältlich. www.handpresso.de
6
ü
7
ü
ALPentourer 1/2014 intro news

Back to basics folge-Modell der legendären SR500


verfügt über Benzineinspritzung
Zum 35. Jubiläum des Kultsingles zeigt sich Yamaha und weitere kleine Anleihen an die
Moderne, ist ansonsten aber dem
einsichtig und bringt die SR zurück nach Europa.
kernigen Ursprung ihres Daseins

M it viel Applaus wurde auf der


EICMA Yamahas Entschei-
dung bedacht, künftig die SR400
auch in Europa anzubieten. Das für
die Vorschriften im japanischen
Markt Hubraum-reduzierte Nach-
treu geblieben. So erweckt noch
immer ein Kickstarter die gerade
23 PS des Single zum Leben.
der besten Ausgangsposition be-
findet. Bei dieser Suche hilft der
Dekompressionshebel an der lin-
Dank Einspritzanlage springt die ken Lenkerhälfte.
SR400 nun aber viel leichter an als Überaus interessant sind die von
das Original. Außerdem ist der mo- Yamaha ebenfalls präsentierten
dernisierte Motor mit einer neuen Umbauten auf Basis der SR400,
Transistor-Zündung ausgerüstet, etwa von Wrenchmonkeys. Uns
die schon bei der ersten Umdre- juckt es jedenfalls in den Fingern,
hung der Kurbelwelle einen kräfti- mit diesem Motorrad mal eine ganz
gen Zündfunken liefert. Geblieben klassische Reise zu unternehmen.

Fotos: Hersteller
ist das Kontrollfenster auf der Back to basics – so, wie wir vor drei
rechten Seite des Zylinderkopfes, Jahrzehnten schon unterwegs wa-
das zeigt, wann sich der Kolben in ren! www.yamaha-motor.de

MOTOR
OPAs R
R

AD
EU
ein frohes neues Jahr wünschen
euch Verlag und redaktion von
TO

iN
UR Z
ENM AGA

8
ü
eure Meinung ist gefragt!
w ir im Verlag machen uns stets planerische Gedanken über die
Zukunft. Dazu benötigen wir jetzt aber die unterstützung aller
Leserinnen und Leser von ALPENTOURER – eures Motorrad-touren-
magazins. wir haben einen kurzen Fragenkatalog im internet zusam-
mengestellt und bitten euch um ein paar Minuten eurer sicher kost-
baren Zeit. es geht konkret darum, wie ALPENTOURER in Zukunft
erscheint: als gedruckte Ausgabe, als Kombination mit einer ePaper-
Version oder gar nur noch als elektronische Ausgabe. Die Gründe für
diese irgendwann anstehende weichenstellung findet ihr im editorial
(siehe s. 3) aufgeführt.
Bei der Befragung werden keine persönlichen Daten außer der
Pflichtangabe einer e-Mail-Adresse erhoben. Diese wird nur zu inter-
nen Zwecken gespeichert und keinesfalls an Dritte weitergegeben!
nur von euch können wir die notwendigen informationen zur Zu-
kunftsplanung von ALPENTOURER erhalten. Bitte nehmt euch also
die Zeit und macht mit – je mehr, desto besser. www.alpentourer.eu

Kartenbox Alpenländer
Ab sofort auch für die Alpenländer verfügbar:
14 Karten mit 70 Touren und jeder Menge Tipps.

n eben der erfolgreichen Kar-


tenbox Deutschland ist nun
Außerdem präsentieren sich stets
passende Herbergen entlang die- Wir machen Strecke –
auch eine Kartenbox Alpenländer
in unserem Webshop erhältlich.
ser Routen mit Angeboten für Mo-
torradfahrer. Folgende Tourenkar-
Sie machen Urlaub:
Sie kostet ebenfalls 9,90 Euro und ten sind enthalten: DEUTSCHLAND Mit dem eigenen Motorrad
kommt mit 14 Einzelkarten, die (Oberbayern; Allgäu / Bodensee);
etwa im Maßstab 1:200.000 bis ÖSTERREICH (Mühlviertel / Wald- auf Ihrer Traumroute.
1:300.000 gehalten sind – je nach viertel; Salzburger Land; Steier-
Ausschnitt. Die Karten basieren mark; Kärnten; Tirol / Osttirol; Ti-
auf aktuellen Basisdaten aus dem rol / Vorarlberg); ITALIEN (Südtirol
Kunth Verlag, die Produktion der / Dolomiten; Gardasee / Trentino);
Boxen verantwortet unser Partner SCHWEIZ (Graubünden / Tessin;
Bikerbetten. Ostschweiz / Zentralschweiz; Bern
Clou der Einzelkarten sind jeweils / Wallis). Zusätzlich gibt es eine
fünf eingezeichnete Tagestouren. Sonderkarte Elsass / Lothringen.
Bei dieser Gelegenheit
Erleben Sie die schönsten Touren.
wurde die Kartenbox
Ohne lange Autobahnfahrten und Kilometer-
Deutschland aktuali-
fressen bringt der Autozug Sie und Ihr Motor-
siert und erweitert. rad zu den schšnsten Routen. So kšnnen Sie
Jetzt sind insgesamt 16 Ihren Urlaub im sonnigen SŸden oder im auf-
Einzelkarten in der 2014er regenden Norden ganz unbeschwert genie§en.
Auflage enthalten. Eine Infos und Buchung Ÿberall, wo es Fahrkarten
gibt, oder unter www.bahn.de/autozug.
Aufstellung über den Inhalt
und Bestellmöglichkeiten Die Bahn macht mobil.
gibt es in unserem Shop.
www.motourmedia.de
9
ü
ALPentourer 1/2014 intro news

Autozug für Motorradfahrer vor dem Aus?


Mit neuen Planspielen zur Zukunft des defizitären Autozugs nimmt die Bahn ihren
Motorrad fahrenden Kunden die Hoffnung, auch weiterhin auf Langstrecken einiger-
maßen bequem ans Ziel zu kommen.
vieler der schon längst veralteten
Waggons endgültig ab. Bereits in
der Vergangenheit gab es immer
wieder Probleme mit dem Wagen-
material. Kapazitätsengpässe in
den Werkstätten sowie fehlende
Ersatzteile sorgten für verkürzte

Fotos: Verbraucherzentrale-Sachsen; DB Autozug


Züge oder gar Totalausfälle auf
manchen Strecken. Nicht zuletzt
deshalb ist das Autozug-Strecken-
netz in den letzten Jahren auch im-
mer weiter geschrumpft.

Absurde Gebühren
Den teilweise horrenden Forde-
rungen anderer europäischer
ie ALPENTOURER aus
w Bahnkreisen erfuhr, geht es
wohl konkret darum, den Trans-
Da sich solche „Autotransporter“
für die Mitnahme von Motorrädern
aber nun einmal gar nicht eignen,
Bis dahin soll, so die Auskunft der
Bahn, das Motorrad-Angebot noch
bestehen bleiben. Buchbar sind die
Bahngesellschaften für die Stre-
ckennutzung sind allerdings auch
einige attraktive Ziele zum Opfer
port der bisher mitgeführten Fahr- müssen sich Motorrad-Reisende sommerlichen Verbindungen je- gefallen. Rijeka in Kroatien schei-
zeuge auf die Straße zu verlegen, spätestens mit Abschluss des denfalls für Zweiräder. Doch zum terte etwa trotz Regierungsinter-
während die Fahrgäste mit Nacht- Sommerfahrplans 2014 nach Al- Ende der kommenden Saison läuft vention an den absurden Gebühren
zügen an ihr Ziel befördert werden. ternativen umsehen. zu allem Übel auch die Lebenszeit der slowenischen Nachbarn für die

   

    

  

        



     
       
    

RACING TOURING

MEHR SICHT MEHR SICHERHEIT! REEVU


 

    


 
ist der einzige Helm weltweit mit perfekter
     
 
 Sicht nach hinten. www.reevu-helme.de
10
ü
Doch auch diese werden bald
Alternativen benötigen. Die bereits
im Probelauf befindlichen Lkw-
Shuttle, die wohl vom Logistikun-
MOTORRADWELT
Durchfahrt, Fréjus in Frankreich
ternehmen DB Schenker operiert
werden, eignen sich nur für den
Pkw-Transport.
BODENSEE
an einer von der SNCF vorgegebe- Da kommen die Lastzüge schließ-
nen, völlig inakzeptablen Trassen- lich her, sind sie doch ansonsten
führung. für die Zustellung von Neuwagen
im Auftrag zahlreicher Automobil-
Probleme sind hausgemacht hersteller unterwegs. An eine si-
Dennoch: Die eigentlichen Proble- chere Verzurrung von Motorrädern
me der seit Herbst wieder zum ist auf diesen Plattformen aber
Mutterkonzern gehörenden und ih- nicht zu denken.
rer Selbstständigkeit beraubten Diese von ALPENTOURER bereits
DB Autozug GmbH sind hausge- online veröffentlichte Meldung hat
macht. Fehlende Investitionen in Staub aufgewirbelt. Viele Autozug-
den Fuhrpark und daraus resultie- Kunden unter unseren Lesern ha-
rende Kompensationszahlungen ben bereits eine Diskussion losge-
an verärgerte Kunden machten aus treten, ob es lohnend erscheint, für
dem zu besten Zeiten mehr als den Erhalt des Autozug-Angebots
70 000 Motorräder transportieren- zu kämpfen. Auch die Idee einer
den Unternehmen einen perma- Motorrad-Demo am Frankfurter
nenten Verlustbringer. Und mit Sitz der DB Fernreise AG steht im
dem auf ein Minimum eingedampf- Raum. Und was meint Ihr dazu?
ten Streckennetz konnten sich zum Schreibt uns oder hinterlasst Eure
Schluss auch nur noch gut 25 000
Biker in einer Saison anfreunden.
Meinung dazu im Netz.
www.facebook.com/alpentourer 3 Tage Motorrad pur...
News... Sport... Fun... Action !

• Alle Neuheiten der Saison 2014


• Stuntshows mit Chris Rid
• FMX Jump mit der Wrecking Crew
erzeit lohnt es sich mehr denn je, ALPENTOURER zu abonnieren.
D Ganz abgesehen vom Preisvorteil und einer bequemen Lieferung
nach Hause erhaltet Ihr als Neuabonnenten jetzt zusätzlich zu den übli-
• Eine ganze Halle Supermoto
Showracing
chen Prämien noch einen Geschenkgutschein im Wert von 10 Euro von
unserem Partner LOUis, Europas größtem Bekleidungs- und Zubehör- • 8 Test-Parcours zum Selberfahren
händler. Der kann im Laufe des Jahres 2014 in allen Filialen oder online
unter www.louis.de eingelöst werden. • Spezialumbauten
Das Angebot gilt bei Abschluss eines ALPENTOURER Jahresabos für und Live-Customizing
Euch selbst oder eines Geschenkabos sowie ausschließlich für Neu-
abonnenten und natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Es kostet in

Deutschland 30 Euro für sechs Ausgaben, in den EU-Ländern und der
Schweiz sind es 35 Euro.
Also, jetzt abonnieren und gut ein Drittel des Abopreises durch den Ge- Das Beste Bike
schenkgutschein beim Louis-Einkauf sparen. www.motourmedia.de des Jahres!
11
ü

www.motorradwelt-bodensee.de
extra-tipp Comfort Hotel friedriCHsHafen

Über den Wolken


alpentourer 1/2014

PARTN
T EL ER
HO

20
14 / 2 0 15 Mit dem neuen Comfort Hotel Friedrichshafen öffnete kürzlich ein neues Haus
seine Pforten am Bodensee. Traditionell gilt diese Region als Standort der Luft-
und Raumfahrtindustrie. Dieses Thema wurde zum Hotel-Konzept.
Fotos: Comfort Hotel Friedrichshafen | www.buettner-film.de

m
Lichterfüllt und
ehr als ungewöhnlich ist der Mix, den gerei. Dies ist natürlich kein Zufall, sondern der
mit Farben, die an
den Himmel erin- Besucher in Friedrichshafen seit einigen Geschichte von Friedrichshafen zu verdanken. Es
nern präsentiert Wochen im neuen „Hotel & Büropark war der 2. Juli 1900, als der erste Zeppelin von
sich die neue Lobby. Rotach“ in Sichtweite zum Bodenseecenter in dieser Stadt am Bodensee aus in den Himmel
Friedrichshafen finden. Und eines ist schon ein- startete. Der Produktion der berühmten Luft-
mal klar: Langweilig wird es hier wohl nicht wer- schiffe hat Friedrichshafen maßgeblich seine In-
den: Neben einem Möbelhaus ist in dem Gebäu- dustrialisierung zu verdanken. Bis in die 1960er
dekomplex die Zollverwaltung, ein Teil der Jahre war dieser Industriezweig für die örtliche
Kriminalpolizei und auch das neue 3-Sterne-Su- Wirtschaft prägend.
perior Comfort Hotel Friedrichshafen unterge-
bracht. 142 Zimmer auf sechs Etagen
Letzteres wurde nach knapp eineinhalb Jahren Wer nun hier eincheckt, hat oftmals das Gefühl
Bauzeit am 1. November 2013 offiziell eröffnet „über den Wolken“ zu schweben. Auf den sechs
und punktet nicht nur mit gutem Service, son- Etagen des Hotels verteilen sich insgesamt 142
dern vor allem mit seinem Konzept, das sich Zimmer, keines von ihnen ist kleiner als 21 Qua-
durch das ganze Hotel zieht: Es geht um die Flie- dratmeter. Schon beim Betreten fällt der Blick als
12
ü
erstes auf das opulente Boxspringbett und gleich
darauf auf die große Bildtapete, die jeweils direkt
dahinter an die Wand montiert wurde. Das Motiv
verbreitet gleich mal gute Laune: blauer Himmel
und nur vereinzelte Schönwetterwolken. Perfek-
tes Fliegerwetter.
Der graue Fußboden präsentiert sich in Nieten-
optik und die rot-weiße Gestaltung von Bettkas-
ten und Nachttischen erinnert an die Frühzeit der
Flugkunst, ist sie doch eine Reminiszenz an die
Doppeldeckerflugzeuge des Roten Barons Man-
fred von Richthofen. Aerodynamisch geformt ist
zudem das Design von Schreibtisch und passen-
der Leselampe. Der übergroße 40-Zoll-Flachbild-
fernseher und das kostenfreie Hi-Speed-Internet
im ganzen Hotel ermöglichen allen Hobbypiloten
eine gute Navigation rund um die Uhr. Nomen
est omen: Natürlich können Gäste auch Sky-Sen-
der in ihrem Hotelzimmer genießen.
Weiterhin verfügen alle Zimmer über zahlrei-
che Steckdosen für alle Kommunikationsinstru-
mente, die jedes Crew-Mitglied heutzutage mit
sich führt. Die Klimaanlage im Zimmer sichert
jederzeit die Sauerstoffversorgung auch bei wag-
halsigen Flugmanövern in himmlischen Träu-
men. Das moderne Bad mit verglaster Dusche,
großem Duschkopf und formschönen Waschbe-
cken begrüßt den Gast ebenfalls in der rot-grauen
Fliegeroptik. Zudem ist in jedem Zimmer ein Bild
des berühmten ersten Zeppelins aus Friedrichs-
hafen zu finden.

Zeppelin und andere Flugobjekte


Auch außerhalb der Zimmer zieht sich das The-
ma durch: So finden sich auf alten Fotos und Pla-
katen immer wieder der Zeppelin und andere
Flugobjekte. Das Foyer ist mit weißen Lampen in
Wolkenoptik ausgestattet und das angeschlosse-
ne Restaurant bietet weit mehr als das übliche
„beef or chicken“ der heutigen Verkehrsflieger.
Man wird ganz im Gegenteil kulinarisch vor al-
lem mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Au-
ßerdem steht die Blue-Sky-Bar zum Auftanken
zur Verfügung. Ganztägig können hier Getränke
und am Abend auch Snacks geordert werden. Zu-
dem ist die Lobby gleichsam der Verkehrsknoten-
punkt des Hotels. Hier stehen auch öffentliche In- informationen
ternet-Terminals kostenfrei zur Verfügung. Wer Comfort HoteL friedriCHsHafen Sonderpreis für ALPENTOURER-Leser
nicht mit dem Flugzeug, sondern individuell mit Ailinger Straße 128 Während der motorradmesse „motorrad-
Auto oder Motorrad anreist, kann seinen fahrba- 88046 Friedrichshafen welt Bodensee“ vom 24. bis 26. Januar 2014.
T (0 75 41) 3 60 00 eZ: 85,00 EUR p.P inkl. Frühstück, dZ: 95,00
ren Untersatz auf einem der 64 Tiefgaragenpark-
info@comfort-hotel-friedrichshafen.de EUR p. Zimmer inkl. Frühstück, Buchungen
plätze direkt am Hotel für die Dauer des Aufent- www.comfort-hotel-friedrichshafen.de unter dem Stichwort ALPENTOURER.
haltes kostenlos abstellen. sim
13
ü
event pässemarathon

Wir bewegen Biker!


aLpentourer 1/2014

Die Saison ist vorbei, die letzten Gipfel sind gestürmt. Der ALPENTOURER Pässemarathon 2013 ist
Geschichte. Und er brachte wieder eine Menge Geschichten mit sich. Ein paar davon möchten wir Euch

B
nicht vorenthalten.
eginnen wir doch gleich mit den zulegen – egal, ob jemand aus dem Alpenland
Superlativen, dann haben wir es oder von der Waterkant startete.
hinter uns. Unsere Statistik­ Wer gut plant, der gut punktet. Das bewies
abteilung hat ein paar Zahlen auf Basis Norman Schäfer, dessen Heimat Rheinböllen
der Einsendungen ermittelt, die nicht gerade am Alpenrand liegt. Dennoch schaff­
wirklich beeindrucken. Mit te er es unter die „Glorreichen 4“, die in diesem
über 700 Anmeldungen Jahr alle 100 Zielpunkte erreichten (siehe S. 16).
konnten wir einen neuen Mit der neuen Ausschreibung gingen erstmals
Rekord verzeichnen. Unser auch Teams den Pässemarathon an. Kein leichtes
Roadbook scheint zudem mitt­ Unterfangen, denn zwei bis vier Personen müssen
lerweile einen legendären Ruf zu die Saison über ihr halbes Leben abstimmen, um
genießen. Warum sonst sollte es gemeinsam auf die Jagd zu gehen. Da ist es kaum
mehr als 10 000 mal von der Websei­ ein Wunder, dass vor allem Ehepaare die Team­
moritz maHler | te geladen werden? Dort brummte es Challenge dominierten (siehe S. 18).
1610 PUnkte | bmW F 800 gs die Saison über sowieso. Allein die Eine ganz besondere Geschichte schrieb dieser
Er war nicht nur als Gipfelstür- Seiten zum Pässemarathon wiesen Pässemarathon 2013 auch noch. Norman Schä­
mer, sondern auch als Fotograf deutlich über 100 000 Besuche auf. fers Ehefrau Barbara wollte sich auch von der Ge­
mit tollen Motiven erfolgreich. Das erscheint uns aber alles nichts burt der gemeinsamen Tochter Thalea nicht von
Kein Wunder, ist schließlich gegen Eure Leistungen. Um die der Teilnahme abhalten lassen. Gerade elf Wo­
sein Beruf. Wer mehr davon 100 Zielpunkte der 2013er chen alt ging die Kleine also mit auf Tour – aller­
sehen möchte, findet ihn Auflage zu erreichen, wa­ dings im Auto. Die jüngste Teilnehmerin aller
auf Facebook… ren mehr als 10 000 Zeiten ist nun auch im „Club der 100“ – genau wie
Kilometer Stre­ ihre glückliche Mutter (siehe S. 20).
cke zu­ So, jetzt genießt die Geschichten und erholt
rück­ Euch gut: 2015 geht die Geschichte weiter… sf

War mit Frau auf einem gewaltigen


BMW-Gespann unterwegs – und lie-
ferte uns kunstvolle Beweisbilder:
Urs Heimberg | 312 PUnkte

14
ü
Getestet und erprobt
von Valentino

«Von dem Pässemarathonvirus war ich sofort infiziert und habe mit
sehr viel Lust und Laune daran teilgenommen. Auch meine Frau be-
gleitete mich bei kleineren Touren und ersetzte mir das Stativ und
den Selbstauslöser. Ich fuhr, dank Pässemarathon, zu den entle-
gensten Punkten, die ich vorher gar nicht kannte. DANKE!»
ericH WirtH | 1166 PUnkte | DUcati mUltistraDa

Wenn Bridgestone - Ingenieure mit der Entwicklung


eines neuen Sport Touring Reifens beginnen wissen
«Es war durch den Anreiz des Pässemarathons eine wunderbare sie was benötigt wird, um guten Grip bei Nässe und
Mopedsaison. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken.» Trockenheit, Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten,
Horst Walter | 960 PUnkte | sUzUki v-strom
hervorragende Fahreigenschaften, hohe Verschleiß-
festigkeit und leichtes Handling zu bieten. Aber für
den T30 brauchte es nur einen Mann - Valentino Rossi.
«Ohne die Teilnahme an dem Marathon wäre ich sicher nicht an
solche Orte gekommen. Nie im Traum wäre mir jemals eingefallen,
einen Col du Parpaillon mit meiner Maschine zu fahren. Nach den WWW.MISSION-ROSSI.COM
ersten paar Kilometern Schotter wäre ich sicher wieder umgedreht. “MISSION-ROSSI” ist Deine Chance, dort weiter-
Aber man hat ja einen gewissen Ehrgeiz entwickelt. Am Ende wurde zukommen, wo selbst die größten Fans scheitern.
ich belohnt durch einen (knappen) fünften Platz, traumhafte Ausbli- Kauf einen Satz S20- oder
cke und durch die Erkenntnis, dass man auch mit Straßenmaschinen T30-Reifen beim Biker`s Club
in Welten kommt, die „nie“ ein Mensch zuvor gesehen hat.» Händler und gewinne einen
ricHarD Wagner | 1700 PUnkte | YamaHa Fz8 von 12 Trips zu einem
MotoGP-Rennen in Europa.
Dort triffst Du
Valentino Rossi.

Bridgestone Deutschland GmbH 15


ü
Justus-von-Liebig-Str.1 - 61352 Bad Homburg v.d. Höhe
www.bridgestone.de
event pässemarathon

Die glorreichen Vier!


aLpentourer 1/2014

Die Auswahl der Zielpunkte für den ALPENTOURER Pässemarathon 2013 hatte es offenbar in sich.
Denn obwohl mehr Teilnehmer als je zuvor starteten, konnten nur vier von ihnen die volle Punktzahl von
1720 erreichen. Willkommen im „Club der 100“! Weitere Einzelplatzierungen auf www.alpentourer.eu.

thomas Forster aus dem österreichischen Koblach ist ein echter Dirk leib hat es erneut geschafft! 2011 noch auf einer Yamaha
Sonnyboy. Auf fast allen der 100 Zielfotos strahlt die Sonne vom Him- Fazer unterwegs, ist er nun auch mit seiner Triumph „Speedy“ in den
mel auf ihn und seine BMW R 1200 GS! Da könnte man glatt neidisch „Club der 100“ gefahren. Respekt bei diesen Zielen! Freund und Mit-
werden – oder sich 2015 an seine Fersen heften… streiter Wolfgang Henne (rechts) rollte dieses Mal weiter hinten ein.

norman schäfers besonderen Trip hatten wir eingangs schon er- volker Wohlfahrt ist Pässemarathon-Veteran. Sieger 2009, 2011
wähnt. Dass ihn seine Adventure-BMW überall hin tragen würde, schon im „Club der 100“ und auch 2013 zu allen Zielen gelangt. Meis-
stand außer Frage. Und mit Frau und Kind im Nacken (sprich: Be- tens auf einer BMW F 800 GS, dem 2009er Hauptgewinn. Aber auch
gleit-Pkw) hatte er auch den nötigen Support… die Cagiva Navigator und sogar sein Vollcrosser durften wieder ran.

16
ü
Ein Held.
Damals wie heute.

Mesh-Kombination
Jacke Amarillo
UVP: € 249,00
Hose Pezzo
UVP: € 199,95
Zusatzausstattung:
GORE-TEX® PACLITETM
2 in 1 Handschuh
Air n Dry
UVP: € 159,95
Helm CT-1200
UVP: ab € 329,00

Viel Erfahrung und stetige Entwicklung machen aus einem Produkt einen
Held. Bewährte Held-Qualität seit 67 Jahren mit Liebe zu harmonischem
Design, funktionellen Details sowie höchstem Komfort und Sicherheit.
Ein Held – damals wie heute! since 1946
Telefon: 0 83 21 / 66 46 - 0 // www.facebook.com/heldbikerfashion www.held.de

"Frisch renoviert und


unter neuer Leitung!"
Hotel Bellavista
I-38032 Canazei (TN)
Strda de Pordoi, 12
Tel.: +39 (04 62) 60 11 65
Fax: +39 (04 62) 60 12 47
hotel.bellavista@rolmail.net
www.bellavistahotel.it

Die au§ergewšhnliche Lage mit unvergleichlichem Panorama


und die traditionelle Gastfreundschaft machen aus Bellavista
Motorradurlaub am
das Lieblingshotel fŸr Ihren unvergesslichen Sommeraufenthalt.
Gardasee Das Hotel Bellavista, umrahmt von den berŸhmten Dolomiten-
Das Hotel Toresela liegt im Ortsteil Ausstattung und Leistungen bergen wie dem Langkofel, der Sella, dem Pordoi und dem Rosen-
Nago oberhalb von Torbole am t1SFJTQSP1FSTPOVOE/BDIUJOLM garten, ist der beste Startpunkt fŸr jede Motorradtour: Die PŠsse
nördlichen Teil des Gardasees. Frühstück ab € 24,50 bis € 39,50
der Sella Ronda liegen direkt vor der TŸr. Direkt vor dem Hotel in
Motorradfahrer sind bei uns schon t;JNNFSNJU#BE%68$ 
lange willkommen. Auch dank der Safe, TV, Radiowecker, Föhn, Te- den Sattel steigen, und der Spa§ wartet auf dem Asphalt!
familiären Atmosphäre ist ein an- lefon, Fax- und Internetanschluss
genehmer Aufenthalt garantiert. t'SàITUàDLTCVGGFU BIKER-ANGEBOT:
Der Besitzer ist selbst begeisterter tTerrasse, Garten mit Liegestühlen 4 NŠchte in Vor- und Nachsaison inkl. HP EUR 240,00 p.P.,
Motorradfahrer und steht seinen t*OUFSOFUQPJOU
Gästen gerne mit wertvollen Tou- t5JFGHBSBHF 5SPDLFOSBVN 
7 NŠchte EUR 413,00 p.P.; EZ-Zuschlag EUR 10,00 pro Nacht.
ren-Ratschlägen zur Seite. 8BTDINBTDIJOF 8FSLTUBUUNJU
Kompressor, Hochdruckreiniger,
ausgearbeitete Tourentipps

BIKEHOTEL TORESELA t'BN*BDPWJOPt7JB3JWBOBBt*/BHP5PSCPMF


5 t.PCJM t'
JOGP!IPUFMUPSFTFMBJUtXXXIPUFMUPSFTFMBJUt(14/¡AAAo&¡AAA

17
ü
event pässemarathon

Die fantastischen Fünf!


aLpentourer 1/2014

Erstmals hatten wir für den ALPENTOURER Pässemarathon eine Teamwertung ausgelobt. Zahlreiche
Teilnehmer haben sich daran versucht. Unter den Erfolgreichen gibt es eine faustdicke Überraschung,
denn auch Oldtimer taugen offenkundig dazu, im Konzert moderner Tourer mitzumischen!

souveräne sieger der Teamwertung wurden auf rang zwei haben sich mit 649 Punkten sensationell UrsUla und JoHann Harreiner platziert,
Franz und Ulrike scHilling-glockner. die nur auf Oldtimern unterwegs waren – oft auf Höhen deutlich über 2 000 Metern. Ihren Antrieb dazu er-
Unser Traumpaar konnte als einziges die volle läutern die beiden gerne selbst: „Wie Ihr auf den Fotos teilweise sehen könnt, waren wir mit ziemlich al-
Punktzahl erreichen. Noch schöner finden wir ten Maschinen unterwegs. In unserer Garage befinden sich eine BMW R25/3 Baujahr 1954, eine Triumph
aber, dass die BMW-Fans bei der Bewältigung der BD 250 Baujahr 1939, eine Moto Guzzi S 500 Baujahr 1936, eine BMW R62 Baujahr 1928, eine Indian Scout
Aufgabe so glücklich aussahen. Die beiden hatten Baujahr1929 und eine Opel Motoclub SS 500 Baujahr 1929. Mancher wird jetzt sagen, dass man solche
Spaß ohne Ende bei ihrer Jagd nach der Krone. Touren nicht mit diesen Maschinen machen sollte. Doch in der Zeit als sie gebaut wurden, waren die Stra-
Das sieht man ihnen auf wirklich jedem der weit ßenverhältnisse deutlich schlechter als heute – und bereits damals sind Weltreisen gemacht worden. Das
mehr als 100 (mit Extras) eingereichten Bilder an. waren noch richtige Abenteuer!“

ein kumpels-team wie es im Buche steht bilden schon zwischendurch meldete das sympati- Für die ausgewogenheit innerhalb der Team-
UlricH Hüssler aus Lachen und Jörg brü- sche Ehepaar elke und Walter sUtor immer wertung sorgt cHristine HoFmann gemein-
nig aus Edesheim (links), die sich eigens für den mal wieder auf Facebook den Fortschritt ihrer sam mit ihrer Teamkollegin inga brUnner. Ein
Pässemarathon auch erst einmal zusammenfin- Zielpunkt-Sammlung. Der Ducati-Treiber und sei- reines Damenteam, das aber sehr beherzt unter-
den mussten. Das ist ihnen gelungen, und offen- ne Triumph vorziehende Gattin waren vor allem in wegs war. Das ist schon an der Motorradwahl zu
bar war besonders der Trip zu den französischen Österreich sowie bei den Eidgenossen unterwegs. erkennen: Triumph Street Triple und Ducati Mons-
Zielpunkten ein Genuss. Auf diese Gegend hatten Das brachte ihnen offenkundig enormen Reise- ter gelten nicht unbedingt als Reisesessel. Schon
sich die beiden nämlich konzentriert. Und 601 spaß sowie insgesamt 567 Punkte ein – und damit von daher gebührt Respekt vor der Leistung der
Punkte waren der gerechte Lohn… einen Platz unter den Top 5! beiden mit 534 Punkten.
18
ü
Biker-Schnupperpauschale
Sie möchten mal eine geführte
Ride on with friends
Perfect-Biker Urlaub im Herzen der Alpen
Tagestour mit Guide testen? Hier fühlt man sich zuhause! Die Weisseespitze ist ein Hotel für Motorrad-
fahrer. Mit familiärem Ambiente und gelebter Freundlichkeit, mit Rund-
Wir bieten Ihnen: um-Angebot und überkompletter Ausstattung: Offizielles BMW-Testride-Center,
• 3 Tage im Doppelzimmer mit Halbpension Roadbooks, hauseigene Tourenkarte, „Ride on with friends“-Ausflüge über die
Pässe Tirols, der Schweiz und Südtirols, Rukka-Testbekleidung, Helme, Hand-
inklusive den Lafairser Hof Extras schuhe, Stiefel, Motorradgarage, Trockenraum, Waschplatz, Dampfstrahler,
• Willkommens-Prosecco Schrauberecke, Hebebühne, Druckluft, und, und, und … Let’s bike together!
• Tourenplanung, kostenlose Unterlagen und Tourenkarten
• abschließbare Garagen
BIKER-PA CK AGE
• Trockenraum für Schuhe und Kombis lück inklusive
4 Tage Bikerg nigfrühstück,
• Schrauberecke mit Dampfstrahler und Kompressor ... Wohlfühlpension (BergköKuchenbuffet,
nachmittags Kaffee- und alle
und noch dazu eine geführte Tagestour mit Guide! 4-Gänge Wahlmenü understklassigen
Annehmlichkeiten eines
zum Pauschalpreis ab € 262,– pro Person 4-Sterne Hotels
ab 243,
EUR
pro Person im DZ
Familie Lenz · A-6542 Pfunds · Tirol · Austria
WWW.WEISSEESPITZE.COM
Tel. +43/(0)5474/5757 · Fax +43(0)5474/575740
info@lafairserhof.at · www.lafairserhof.at · GPS: 46.987205° - 10.567251° A - 6524 Kaunertal, Tel. +43 (0) 54 75 . 316, Fax 316 - 65, info@weisseespitze.com

BIKER‘S-SPECIAL
Inklusivleistungen:
» Freie Fahrt ohne Mautgebühren auf der
Silvretta Hochalpenstraße im Rahmen der
Silvretta-Card All Inclusive!
» 1 geführte Motorrad-Tour (ab 5 Teilnehmern)
» Unterstellplätze für Motorräder
» Tourmap an der Reception erhältlich
» Tägliche Tourentipps und Beratung
» 1x wöchentlich Grillabend (Witterungsabh.)
» täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
» täglich 5 Gangmenü mit Hauptspeisenwahl
» Tagesjause zum Mitnehmen
» 1 geführte Gruppenwanderung auf
den Furgler (3.004m)
» Flasche Wein und Obstteller am Zimmer
» Relaxbereich mit Sauna, Solarium,
Infrarotkabine ...
» Kostenfreie Tennisplätze
» einmal wöchentlich Musikabend
in Tirol & Umgebung » Freischwimmbad
» gemütliche Terrasse mit Restaurant
4 Übernachtungen im DZ/Person:
Hier im Zentrum Tirols liegt Ihnen das Motorrad-Paradies zu Füßen. Der Saison A: € 215,– · Saison B: € 229,–
Reschenpass, das Timmelsjoch, das Hahntennjoch, der Jaufenpass, der
Ofenpass ... die beliebtesten und beeindruckendsten Routen starten direkt
Hotel
bei unserem Landhotel mit Tiroler Charme. Ihr Gastgeber Ralf Rauchberger ist
selber passionierter Biker und freut sich darauf, Ihnen die besten
Insider-Tipps mit auf den Weg zu geben. A-6553 See in Tirol/Austria
Tel. +43 (0) 5441 / 8509
Fax +43 (0) 5441 / 8509-89
info@hotel-holiday.at
Hotel Zum Lamm | Hauptstraße 5 | 6464 Tarrenz/ Tirol www.hotel-holiday.at
T. 0043/54 12/66 023 | Fax 0043/54 12/66 023-74 | www.hotel-lamm.at | lamm@hotel-lamm.at GPS: 47.082267° - 10.463536°

19
ü
event pässemarathon

uf die Idee, den ALPEN­


aLpentourer 1/2014

Jünger geht nicht


a
ten für ein – zu der Zeit gerade elf
TOURER Pässemarathon mit Wochen altes – Baby geeignet ist.
Die Motorradszene sucht noch verzweifelt nach Motorrad und Auto zu ab- Bis dato hatten sie immer alles
solvieren, kamen Barbara und Nor- notwendige auf ihre Motorräder
Nachwuchs. Wir haben ihn schon. Okay, Thalea
man Schäfer aus gutem Grund. Er geschnürt: Tisch, Stühle, Zelt, Es-
Schäfer ist noch kein Jahr alt – aber dafür be- oder besser sie heißt Thalea und ist sen, Kocher. Für drei Wochen war
reits Mitglied im „Club der 100“! ihre gemeinsame Tochter. das nie ein Problem. Doch passen
Die Eltern sind beide begeisterte all diese Dinge auch ins Auto, wenn
Biker. Jedes Jahr fahren sie mit ihren das mit den Baby-Essentials schon
Motorrädern in den Urlaub. Natür- gut gefüllt ist? Braucht man auch
Ist das jetzt meine lich sind sie oft auch abends und am ein Reisebett?
oder welche?
Wochenende unterwegs. Sie zählen
sich zu den gemütlichen Tourenfah- Tieflader voll Material
rern mit Lust auf Landschaft und Im April war es dann soweit, die
genießen dabei jedes schöne Fleck- beiden meldeten sich beim Pässe-
chen ihrer Heimat, aber auch gerne marathon an. Zur Sicherheit ein-
Strecken in Frankreich. mal als Team „Pass Jäger“ (leider
In diesem Jahr konnten sie zum nicht regelkonform, da nur Nor-
Saisonstart erstmals nicht wie ge- man mit dem Motorrad unterwegs
wohnt touren, denn die Kleine war war) und dazu Norman auch als
nun schon „on Board“. Dummer- Einzelteilnehmer. Dann wurde der
weise lässt sich ein Maxi Cosi nicht ADAC gestürmt. Karten, Karten,
auf dem Soziusplatz befestigen und Karten und Reiseinfos. Mit einem
einen Helm in Größe 40 gibt es Tieflader voll Material ging es zu-
auch nicht. rück nach Hause und an die Fein-
Ich sehe was, planung. Von jedem Ziel wurden
was Ihr nicht
Eine echte Herausforderung die Koordinaten herausgesucht und
seht… Anfang des Jahres saßen die beiden in die Karte geklebt. Zum Schluss
zusammen, um vom Urlaub zu wurde alles in Google-Maps einge-
träumen und ihn in Ruhe zu pla- geben und es konnte losgehen.
nen. Es sollte in die Ostalpen ge- Anfang Mai wollten sie aufbre-
hen. Das war schon bald klar. Nur chen. Die beiden hatten sich im
über das genaue Ziel waren sie sich Vorfeld extra noch Pass Jäger-Shirts
Och Paps, nu gib noch unschlüssig. Die Befragung gemacht, auch für Thalea. Nur das
doch mal endlich
einer Internetsuchmaschine brach- Wetter wollte nicht mitspielen. Erst
mein Bilderbuch
zurück! te schnell den ALPENTOURER Pässe- am ersten Juniwochenende konnte
marathon auf den Bildschirm. So- das Abenteuer Pässemarathon für
fort waren Barbara und Norman die junge Familie dann losgehen.
Feuer und Flamme. „Abenteuer Drei Wochenenden und zwei 14-
plus ein wahnsinniges Ziel plus Tage-Urlaube später hatten die drei
eine Menge Spaß. Das ist genau un- gemeinsam alle 100 Ziele bereist.
ser Ding“, erzählt Barbara. „100 Ihr Fazit: „Wir sind überwältigt von
Ziele, fünf Länder. Was für eine so vielen Eindrücken und haben ein
Herausforderung, was für eine Ge- geniales Abenteuer erlebt. Danke,
legenheit, was für ein Abenteuer!“ ALPENTOURER, dass wir da mitma-
Dann kamen die Fragen: Wie viel chen durften!“ sim
Zeit wird benötigt. Wie sieht es mit
der Logistik aus und vor allem: Was InformatIon

Was‘n los, Paps? wird alles für das Baby gebraucht? norman gehört nun als einzelfahrer zu
Hast du Schwielen Barbara war ja freigestellt und Nor- den Besten der Besten mit der vollen
am Hintern? man hatte noch ausreichend Rest- punktzahl von 1720. ehefrau Barbara
urlaub. Nur hatten beide keinerlei sowie tochter thalea sind ab sofort
Erfahrung, ob beispielsweise Zel- ehrenmitglieder im „Club der 100“!
20
ü
HERZLICH WILLKOMMEN IM HOTEL SONNEGG
Der ideale Ausgangspunkt für Eure Pässetouren. Ganz in der Nähe
der Großglocknerstraße oder dem Dientner Sattel gelegen bieten
wir ausgearbeitete Motorradtouren, hauseigener Tourguide, Roadbooks,
eigene Straßenkarten, Garage fürs Motorrad, Hochdruckreiniger, Tro-
ckenraum für die Bekleidung und eigenes Mietmotorrad (BMW R1150 GS). Das Mühlviertel – eine touristisch sanft erschlossene,
mystische Gegend. Weitgehend unbekannt, daher auch
PERFEKTER SERVICE FÜR MOTORRADFAHRER nicht überrannt. Kraftvoll, bodenständig, authentisch
und echt – wie auch die Menschen, die hier leben.
Zimmer mit DU/WC, Fön, Radio, Kabel-TV, Tresor. Reichhaltiges Früh-
Chef und Chefin kümmern sich im Verwöhnhotel Zum
stücksbufet, viergängiges Wahlmenü, wöchentlicher Grillabend, Well- Dorfwirt in Liebenau persönlich um Euch, unterstützt
nessanlage mit drei verschiedenen Saunen, großzügigem Ruheraum von einem freundlichen und engagierten Team. Der
mit Wasserbetten und geheiztem Außenpool, Solarium, Fitneßraum. Franz mit viel Engagement als Wirt, als Koch und als
Guide beim Motorradfahren. Die Roswitha mit Rat und
Tat an der Rezeption, beim Wandern, Wellness & Co.
ANTONIA & GEORG FRESACHER sowie in den liebevollen Details.
A-5753 SAALBACH Kommt und probiert‘s doch einfach mal aus!
IGLSBERGWEG 552 Roswitha & Franz
5 ŷŸt' ALPENTOURER Rockenschaub
Motorrad-Pauschale: A-4252 Liebenau Nr. 5
SAALBACH@SONNEGG.AT 4 Tage / 3 Nächte im DZ mit HP Tel.: +43 (0)79 53 247
WWW.SONNEGG.AT + Garagenbier ab € 168,- p.P. www.hotel-dorfwirt.at

Hotel Daniela‘s – hier übernachten Alpentourer!

Gasthof-Pension

Das Motorradhotel im Dreiländereck Kärnten/Italien/Slowenien.


Infos über Packages, Ausfahrten oder über unser Haus auf Anfrage.
Ysper 3 | A-3682 Yspertal
Die ALPENTOURER Pauschale für 4 Tage / 3 Nächte mit Frühstück: T +43 (0)7415 72160
pro Person im DZ € 190,– gasthof@dreihacken.at
www.dreihacken.at

ALPENTOURER
PAUSCHALE:
4 Tage / 3 Nächte im DZ
Direkt am idyllischen Marktplatz von Yspertal
mit HP nur € 149,–!
liegt unser beliebter Familienbetrieb Gasthof-
Pension drei Hacken. 20 ruhige, behagliche
Komfortzimmer (40 Betten) mit Dusche/WC,
Telefon und SAT-TV bieten neben gemütlichen
Gast- und Aufenthaltsräumen, Sauna, Terrasse
Daniela‘s und Seminar-Räumen ideale Voraussetzungen
Seeuferlandesstr. 36-42 für Ihren Urlaub.
Das mystische Waldviertel, das Wein- oder
A-9583 Faak am See Mostviertel mit seinen romantischen, kaum
info�hotel-daniela.at frequentierten Straßen warten, um von Euch
entdeckt zu werden. Diese Region gilt unter
www.hotel-daniela.at Genussbikern zu Recht als „Geheimtipp“.

21
ü
aLpentourer 1/2014 event pässemarathon

Der aLpentourer Jahreskalender 2014


Für 2014 haben wir erneut die schönsten Motive vom ALPENTOURER Pässemarathon zu einem beeindruckenden
Kalenderwerk zusammengefasst. Zwölf großformatige Monatsblätter mit Motiven unserer Pässejäger sind ein
perfektes Weihnachtsgeschenk für alle Teilnehmer, Daheimgebliebene – oder einfach nur ALPENTOURER Fans.

a
ls die Auswertung durch und alle
Fotos vom ALPENTOURER Pässe-
marathon 2013 gesichtet waren,
war der Entschluss schnell gefasst. Auch
für 2014 sollte es wieder einen Jahreska-
lender mit den schönsten Motiven geben.
Die Auswahl viel uns nicht leicht. Schließ-
lich hatten sich die meisten der Teilneh-
mer dieses Mal besonders viel Mühe gege-
ben mit ihren Bildmotiven.
Nicht wenige von Euch haben uns im-
mer gleich mehrere Versionen eines Ziel-
punktes geliefert, was die Überprüfung
erneut zu einer Mammutaufgabe machte.
Dafür dürfen sich die Käufer des Kalen-
ders im kommenden Jahr an zwölf ausge-
wählten Motiven des Pässemarathons er-
freuen – Monat für Monat neu.

22
ü
Wir sind uns bei diesen Motiven sicher, Q3
dass auch wieder der offenkundige Spaß, das Biker Netzwerk für unterwegs!
mit dem Teilnehmer des Pässemarathons
über die gesamte Saison unterwegs waren, -Boom
Hybrid
N E U abelmikro ink
l.
rüberkommt. An den Nutzwert des Kalen- K
un d
ders haben wir natürlich auch gedacht.
Entsprechend findet Ihr die wichtigsten
Messe- und Veranstaltungstermine des
kommendes Jahres in Deutschland, Öster-
reich sowie der Schweiz. Und die geplan-
ten Erscheinungstermine aller ALPEN­
TOURER-Ausgaben in 2014 sind ebenfalls
gekennzeichnet.
s "IKE TO "IKE )NTERKOM BIS ZU  KM
2EICHWEITE
Zur Bestellung bereit s  7EGE )NTERKOM IM 0ENDELMODUS

Der ALPENTOURER Jahreskalender 2014 im s SCHLANKE 3TEUEREINHEIT -A E


CA  CM X  CM X  CM
Format DIN A3 (420 x 297 mm) ist zur Be- s $UALES (ANDSFREE 0ROl L

* Abhängig von Terrain und Verkehrsbedingugen


stellung bereit. Wir versenden ihn einzeln s -USIK 3HARING 3PRACHBEFEHL
in Kalenderkartonagen verpackt. Er enthält s 5PDATEFËHIG
zwölf Monatsblätter plus Deckblatt und s !USTAUSCHBARE (ALS UND +ABELMIKROFONE
Rückpappe und kostet 19,95 Euro zzgl. VERTRIEB:

Versandkosten. Erhältlich nur in unserem


MEDIENSHOP. www.motourmedia.de

23
ü
Tourguide KroaTien

dalmatien pur
aLPenTourer 1/2014

Diese Tour durch Mitteldalmatien bietet einen guten Mix aus touristischen High­
lights und weniger bekannten Flecken Kroatiens. Schöne Teile der Küstenstraße
Jadranska Magistrale und verschiedene Inseln werden dabei erkundet.

24
ü
d
ie Jadranska Magistrala zieht sich über Dennoch gilt es hier aufmerksam zu fahren. Ra- Die Jadransksa
mehr als 1000 Kilometer von Norditalien sen ist hier, nicht nur aufgrund des beschriebenen Magistrala präsen­
tiert sich im besten
bis nach Montenegro. Der weitaus größte Panoramas, sondern auch wegen der mitunter Zustand (links). Die
Teil dieser Küstenstraße befindet sich in Kroatien durchaus engen Kurven mit ungewöhnlichen Ra- Bucht von Rovanjska
– und lohnenswert für Motorradfahrer ist sie im dien, nicht angesagt. Kurz gesagt, wann immer kann auch Motor­
Prinzip auf ihrer ganzen Länge. Dennoch werde ich dieses Teilstück fahre, versetze ich mich in radreisende begeis­
tern (unten).
ich natürlich immer nach meinem persönlichen beste Urlaubslaune.
Favoriten gefragt. Leicht ist die Antwort auf diese Nichtsdestotrotz ist die Anreise nach Norddal-
Frage nicht, dennoch gibt es ein rund 30 Kilome- matien recht lang und man sollte die Magistrale
ter langes Teilstück, das ich immer besonders unbedingt ausgeschlafen genießen. Daher emp-
genieße: der Abschnitt zwischen Karlobag und fiehlt sich ein Anfahrt in mehreren Etappen, mit
Starigrad in Norddalmatien. Und zwar egal in Übernachtungen beispielsweise in Kärnten, Istrien
welcher Richtung. und dann an der Kvarner Bucht. Meine Favoriten
Der Grund: Meiner Meinung nach empfindet als Startpunkt dieser Tour sind Crikvenica oder
man nirgendwo anders die Nähe zwischen Ber- Novi Vinodolski. Von beiden Städtchen aus ist Kar-
gen und Meer intensiver. Fährt man in südlicher lobag schnell erreicht, und das Kurvenvergnügen
Richtung hat man links stets das mächtige Vele- kann dementsprechend bald schon losgehen.
bit-Gebirge an seiner Seite. Auf der Küstenseite
ist es äußerst kahl, über Kilometer hinweg ist Wenn die Bura kommt geht nix mehr
kaum einmal ein Strauch geschweige denn ein Wer für diese Tour einen Termin im Herbst ein-
Bäumchen zu sehen. Nur kahler Karststein. Erst plant, sollte allerdings unbedingt regelmäßig die
kurz vor Starigrad wird das Gebirge allmählich örtlichen Verkehrsmeldungen (die auch auf
grüner und dann weiß ich, dass ich mich schon Deutsch gesendet werden) verfolgen bzw. in sei-
auf Höhe des Naturparks Paklenica befinde – und nem Hotel nachfragen, ob die Strecke auch tat-
damit leider auch schon fast am Ende dieser Lieb- sächlich befahrbar ist. Denn die „Bura“, der legen-
lingsstrecke. däre Adriawind, hat hier ihren Ursprung und
Zur Rechten dagegen sieht man auf diesem Teil- kann durchaus Böen mit Spitzengeschwindigkei-
stück die blaue Adria schimmern, aber es beglei- ten von bis 250 Kilometern erreichen. Ist dies der
tet einen auch noch ein weiteres optisch recht Fall – und der Trend ist leider in den vergangenen
karg wirkendes Areal auf dem Weg von Nord- Jahren verstärkt zu spüren – sperrt die örtliche
nach Mitteldalmatien: Die Rede ist von der fast 60 Polizei Teilstücke der Magistrale. In diesem Fall
Kilometer langen Insel Pag, die einen eigenen Be- heißt die Alternative Autobahn.
such wert und außerdem eine schöne Alternative Hat man dann Starigrad erreicht, empfiehlt sich
für die Rücktour ist. Dazu aber später mehr. unbedingt ein Abstecher in die Bucht von Rovan-

Komplett sanierte Touristenstraße


Zurück zu meinem Lieblings-Stück der Magistra-
le und damit zum eigentlich Wichtigen, der Be-
schaffenheit der Straße. Die kroatische Regierung
hat in den vergangenen Jahrzehnten sehr viel Geld
in den Erhalt ihrer wichtigsten Touristenstraße
investiert. Wer sie lange nicht mehr gefahren ist,
mag vielleicht noch die Erinnerung an holpriges
Kopfsteinpflaster und viele Lkw, die einen zügi-
gen Verkehrsfluss behindern, haben. Dies ist aber
schon ewig nicht mehr der Fall.
Zudem wurde das Autobahnnetz stetig ausge-
baut, was dazu führte, dass der reguläre inländi-
sche Verkehr fast nur noch über dieses fließt. Die
Fotos: Šimičić; Fennel

Magistrale präsentiert sich heute mit einem wirk-


lich sehr guten Belag und gerade auf „meinem“
Teilstück hat man die Straße aufgrund wenig tou-
ristischer Highlights oft nahezu für sich alleine.
25
ü
aLPenTourer 1/2014 Tourguide KroaTien

Zrmanja Canyon. Die Zrmanja ist ein Karstfluss


der wenige Kilometer hinter der Stadt Obrovac in
die Adria mündet und bei meist einheimischen
Kanufahrern und Canyoning-Fans beliebt ist. Das
Areal mit seinen verschiedenen Seen und Wasser-
fällen wirkt wie ein „Mini-Plitvica“. Vor allem das
klare, smaragdgrün schimmernde und naturge-
mäß kalte Süßwasser ist beeindruckend. Zumin-
dest ein kleiner Zwischenstopp am örtlichen Café
sollte daher in diese Tour eingeplant werden.

Schnell nach Split


Obwohl ich selbst kein Fan von ihr bin und sie da-
her auch nur zögerlich empfehle: Der schnellste
Weg weiter nach Split, für deren Besichtigung
Fans von Kultur und Städten unbedingt ausrei-
chend Zeit einplanen sollten, führt über die Auto-
bahn. In weniger als zwei Stunden ist man im
Stari Grad auf der
jska / Obrovac. Die Fahrt dorthin ist ebenfalls ein Normalfall am Ziel. Die Alternative über die Küs-
Insel Hvar ist die
älteste Stadt Kroati­ Genuss und das Örtchen Rovanjska ist dankens- tenstraße zieht sich, da sie an dieser Stelle der
ens (oben). Im Insel­ werterweise – noch – touristisch nahezu uner- kroatischen Adria doch arg besiedelt ist.
inneren gibt es Kur­ schlossen. Was ein Rätsel ist, präsentiert sich die Split, die viertgrößte Stadt des Landes, ist wie
ven en Masse (unten)
Bucht davor doch mehr als idyllisch mit Blick auf viele Großstädte für Motorradreisen nur bedingt
und tolle Aussichts­
punkte (re. unten). das Velebit-Gebirge. Hotels stehen als Unterkunft geeignet. Die Straßen sind meist überfüllt, die
Die Fähre bringt ei­ nicht zur Verfügung, dafür aber einige Ferienhäu- Menschen gehetzt und Parkplätze gibt es viel zu
nen zurück zum ser und Appartements von Einheimischen, die wenige. Daher ist ein gemütlicher Stadtspazier-
Festland (re. oben).
größtenteils sehr gut Deutsch sprechen. Wer aus- gang durch die Altstadt hier die erste Wahl. Die
reichend Zeit und Muße hat, kann hier einen schö- Altstadt ist ungewöhnlicher Weise in einem ehe-
nen Strandnachmittag einlegen. Die Bucht, die maligen Palast zu finden. Die Rede ist vom Diokle-
man selbst in der Hochsaison meist nahezu für tian-Palast, der seit 1979 zum UNESCO-Weltkul-
sich alleine hat, eignet sich perfekt zum Schwim- turerbe gehört. Wer Split hautnah erleben möchte,
men, Schnorcheln oder schlichtem Sonnenbaden. sollte unbedingt durch die kleinen Gassen inner-
Wem der Sinn dagegen nach mehr Action und halb des Gebäudes spazieren.
Spaß auch außerhalb des Motorradfahrens steht, Der Namensgeber Diokletian war ein römisch-
ist von hier aus schnell im nahezu unbekannten her Kaiser, der zu dieser Zeit auch über diesen

26
ü
Teil der Adria herrschte. Er ließ das Gebäude zwi-
schen 295 und 305 nach Christus als privaten
Ruhesitz bauen. In die Geschichte ging er als ein-
ziger römischer Kaiser, der jemals freiwillig ab-
dankete ein – und als vehementer Christenverfol-
ger. Es ist daher überaus erstaunlich, dass die
größtenteils römisch-katholischen Kroaten den
Palast niemals haben umbenennen lassen.
Schon die ursprünglichen Maße mit 215 mal
Prilaz braće Kaliterna 10/1, 21000 Split, Kroatien
180 Metern waren durchaus stattlich. Im Laufe Tel/Fax: +385 (0)21 490 032, 490 033, 490 036
der Jahrhunderte wurde der Palast mehrmals um-
gebaut und erweitert sowie für verschiedene Zwe-

cke genutzt. Heute befinden sich in seinem In-


neren sowohl Kirchen, als auch Marktplätze,
Gaststätten und Hotels.
Ebenfalls in Split befindet sich eine der größten
Hafenanlagen der Adria. Tagsüber sieht man hier
opulente Yachten, die zum Träumen einladen. Wes-
sen Geldbeutel nicht ganz so gut gefüllt ist, kann
zumindest eine der regelmäßig verkehrenden Jad-
rolinija Auto- und Motorradfähren buchen. Bei-
spielsweise für einen Ausflug auf die Insel Hvar.
Ein solcher sollte einigermaßen gut vorbereitet
sein, denn es geht ausschließlich per Fähre auf
dieses Eiland. Man muss sich also schon im Vor-
feld klar darüber sein, wie viel man von Kroatiens
„Lavendel- und Promi-Insel“ entdecken möchte.
Wer nur einen Tag zur Verfügung hat, für den
wird es eng, sowohl die beiden wichtigsten Städte
27
ü
aLPenTourer 1/2014 Tourguide KroaTien

dert. Zu dieser Zeit war ihr Hafen eines der wich-


tigsten Seefahrtszentren an der Adria.
Die meisten Sehenswürdigkeiten sind rund um
den Hauptplatz angeordnet, beispielsweise die
Kirche Sveti Štefan. Sehr schön ist auch das kleine
Schlösschen der Familie Hektorović. Ihr berühm-
tester Sproß, Petar, ließ es erbauen. Er gilt als ei-
ner der bedeutendsten Schriftsteller des Landes,
da er im 16. Jahrhundert erstmals Gedichte in
kroatischer Sprache verfasste.
Im Anschluss sollte man sich in westlicher
Richtung halten. Nicht nur, weil man auf diesem
Weg zur gleichnamigen Inselhauptstadt Hvar ge-
langt, sondern vor allem, weil die Strecke dorthin
sich mehr als spektakulär in weiten Serpentinen
hinauf und hinunter windet. Immer im Blick ist
natürlich das Meer, aber auch die Nachbarinsel
Brač. Kurz vor Hvar muss man unbedingt nach
dem leider recht unscheinbaren Abzweig „Tvrđava
Napoleon“ Ausschau halten.
Auf einem Pfad, der nicht viel breiter als ein
schmaler Feldweg ist, geht es recht steil hinauf.
Ein wenig Offroad-Übung ist an dieser Stelle
durchaus von Vorteil. Lohn der Mühe ist ein mehr
als traumhafter Panoramablick auf die Stadt
Hvar. Wer es eilig hat, kann von hier aus direkt
den Heimweg antreten, die anderen fahren hinein
in die Inselhauptstadt, suchen sich dort einen
Parkplatz und machen sich auf die Suche nach
Sehenswürdigkeiten und Prominenten.

Prominenz und normale Besucher


Die Stadt Hvar hat sich als einer der kroatischen
Hotspots für die internationale Prominenz entwi-
ckelt. Schauspieler von George Clooney, Sänge-
rinnen wie Beyonce Knowles, aber auch Giorgio
Die Makarska Rivi-
Hvar und Stari Grad sowie die schönsten Insel- Armani oder gar Prinz Harry verbringen im Som-
era ist eines der
Highlights dieser strecken unter einen Hut zu bringen. mer gerne einen Teil ihres Urlaubs hier. Dum-
Tour. Zu entdecken Empfehlenswert ist eine kurze Erkundung von merweise bleiben sie in dieser Zeit lieber unter
gibt es immer wie­ Stari Grad (Deutsch = alte Stadt), die sich nur we- sich, so dass sie nur selten ihre Yachten verlassen,
der idyllische Buch­
nige Fahrminuten vom gleichnamigen Fährhafen um durch die Gassen zu schlendern. Dies sollten
ten (von oben).
befindet. Auch hier kommen Geschichtsfans auf „normale“ Touristen dann eben ohne entspre-
ihre Kosten, denn bei ihr handelt es sich im Ge- chende Entourage genießen.
gensatz zum bereits erwähnten Starigrad an der Wie so oft in Dalmatien finden sich auch hier
Magistrale tatsächlich um die älteste Stadt des einige venezianische, aber auch österreichische
ganzen Landes. Folgerichtig gehört auch sie zum Einflüsse in der Architektur. Und auch in Hvar
UNESCO-Weltkulturerbe. können sich Kulturinteressierte an einem Super-
Im Jahr 384 vor Christus von den Griechen als lativ begeistern: Es beheimatet das älteste öffent-
Pharos gegründet, musste sie im Laufe der Jahr- liche Theater Europas. Rund um das Hafenbe-
hunderte einiges über sich ergehen lassen. Erst im cken gruppieren sich zudem einige der schönsten
Mittelalter wurde sie wieder aufgebaut und 1147 Hotels, die Kroatiens Süden zu bieten hat.
zum Bischofssitz erhoben. Wirtschaftlich am Ein weiteres fahrerisches Highlight der Extra-
Besten ging es den Einwohnern im 19. Jahrhun- klasse verbirgt sich ganz im Osten der Insel – und
28
ü
zwar auf dem Weg nach Sučuraj, dem zweiten gleich spannender. Zumindest wenn sie genug
Fährhafen dieser Insel. Die letzten 30 Kilometer Zeit für ausgedehnte Spaziergänge haben. Im
dorthin ziehen sich in weiten Serpentinen durch Gegensatz zu Plitvica darf hier übrigens auch
den Osten von Hvar. Seit dem Sommer 2013 kann geschwommen werden – und man darf vor allem
man es durchaus zügig angehen, denn die Straße einige Teile des rund 100 Quadratkilometern gro-
wurde in den Frühlingsmonaten aufwendig sa- ßen Areals auf dem Motorrad erkunden.
niert. Nunmehr präsentiert sich ein Belag in Spit-
zenqualität. Panoramablick auf die Kornati
Die Fähre bringt den Reisenden dann im An- Als nächster Pausenhalt eignet sich im Anschluss
schluss in knapp einer halben Stunden zurück der Regionalpark Vransko jezero. Es handelt sich
aufs Festland. Der Hafen auf der anderen Seite hier um den größten Süßwassersee Kroatiens, der
heißt Drvenik und ist südlich von Split an der Ma- hübsch umrundet werden kann. Besonders loh-
karska Riviera, einer überaus beliebten Ferienre- nenswert ist aber der Weg hinauf zum Hügel Ka-
gion, gelegen. Von hier aus fährt man also gen menjak: Hier hat man einen tollen Ausblick auf
Norden, um zurück nach Split zu gelangen und die Inselwelt der Kornati. Auf dem Weg hinauf
hat das Meer diesmal an seiner linken Seite. sollte man sich nicht zu sehr wundern. Die letz-
Rechts ist auch hier ein Gebirge, das Biokovo- ten Meter bestehen aus grobem Schotter, der aber
Massiv, zu bewundern. Es zieht sich steil hinauf auch für Anfänger gut zu meistern ist. Vor allem
bis auf 1 700 Meter Höhe. Ein wahrlich majestäti- aber ist der Wegesrand beidseitig mit meterho-
scher Anblick. hen, weißen Kreuzen geschmückt. Gläubige wer-
den es wissen: Hierbei handelt es sich um einen
Quirlige Stadt Makarska kleinen Wallfahrtsweg, der für diese obligato-
Einen Kaffeestop wert ist auch die Stadt Makarska. risch zu Fuß zu bewältigen ist.
Trotz ihrer ebenfalls langen Geschichte, präsen- Nicht dem Bürgerkrieg vor einigen Jahren ist
tiert sie sich überraschend modern und quirlig. dieser geschuldet, die Anfänge reichen weiter zu-
Das liegt hauptsächlich daran, dass viele Familien rück bis in den Zweiten Weltkrieg. Oben ange-
hier ihren Urlaub verbringen und dementspre- kommen ist bis heute eine kleine Kirche zu be-
chende Angebote bereit gehalten werden. sichtigen, die ein schauerliches Geheimnis in sich
Für den Rückweg nach Novi Vinodolski eignet barg: Das Gotteshaus ist über einem 57 Meter tie-
sich von Split aus folgende Alternativstrecke, bei fen Tunnelsystem errichtet worden, in dem erst
der so manches touristisches Highlight, aber auch Jahre später menschliche Überreste aus den
eher unbekannte Flecken Kroatiens mühelos Kriegswirren gefunden wurden. Diese sind mitt-
Der Regionalpark
„mitgenommen“ werden können. Zuerst geht es lerweile ordentlich bestattet worden, aber in In- Vransko jezero ist
hinein in den Nationalpark Krka, der zwar inter- neren des Sakralbaus kann man an einer Stelle, nicht nur Wallfahrts­
national bei weitem nicht so bekannt ist wie der durch ein massives Gitter geschützt, noch immer ort, sondern auch
Plitvica-Nationalpark, für Reisende dennoch un- in die dunkle Tiefe blicken. > ein beliebter Foto­
stopp.

29
ü
Tourguide KroaTien
nur wenig Grün ist
aLPenTourer 1/2014

Wesentlich erfreulicher geht es dagegen in der 2011 wurde ein modernes Salzmuseum eröffnet,
bei Fahrten entlang Stadt Nin zu, die bei Kroatien-Reisenden zuguns- dem man auf seiner Tour durchaus seine Aufwar-
des karstigen Vele­
bit­Gebirges zu ent­ ten von Zadar meist links liegen gelassen wird. Zu tung machen sollte.
decken (rechts). unrecht. Auch sie hat ein altes, historisches Erbe Nun hat man wieder die Qual der Wahl: Ent-
vorzuweisen. Besonders hübsch präsentiert sich weder nutzt man zur Rückfahrt die eingangs er-
ihre Altstadt auf einer kleinen, durch einen künst- wähnte Lieblingsstrecke der Autorin auf der Ma-
lichen Kanal konstruierten Insel, die über Brü- gistrale oder nutzt der Abwechslung wegen den
cken mit dem Festland verbunden ist. Im Mittel- Abstecher über Pag. Diese Strecke verläuft wie er-
alter reich geworden ist sie durch die örtliche läutert mehr oder weniger parallel zur Magistrale
Salzproduktion. Nach wie vor sind die Salinen und ist durchaus lohnenswert.
Karte als pDf und hier aktiv und das Fleur de Sel von Nin ist zumin- Hält man sich von Nin aus in nordwestlicher
GPS­Daten kosten­ dest Kroatienweit bekannt. Wirtschaftlich be- Richtung, kommt man fast automatisch zur Brü-
los zum Download:
deutsamer ist aber mittlerweile der Tourismus. In cke, die einen auf die fünftgrößte Insel der Adria
www.alpentourer.eu

ALPEN tourer
W W W. A L P E N T O U R E R . E U
CharaKTerisTiK

Die Gesamtstrecke dieser Tour durch


unTerKunfT
noVi Spa hotelS & ReSoRt
Serviert werden typisch dalmatische
Speisen und sehr gute Fischgerichte.
Die meisten Mitarbeiter sprechen
Dalmatien ist ca. 1050 Kilometer. Sie Kralja Tomislava 4
informaTion HR­51250 Novi Vinodolski Deutsch.
ist als Rundstrecke von/bis Novi
KRoatien infoRMation Vinodolski mit mehreren Abstechern T +385 (51) 66 84­00
info@hoteli-novi.hr | www.novi.hr GaSthauS buRela
www.croatia.hr konzipiert. Man sollte sich mindes­
Zu dem Hotelkomplex gehören ver­ Trg braće Radić 2 | HR­23232 Nin
tens eine knappe Woche Zeit für sie
T +385 (23) 265 0
touRiSMuSVeRbanD lassen, zumindest wenn man nicht schieden große Apartments, aber
Schönes Restaurant in Fußweite der
DeR ReGion Split-DalMatien nur fahren, sondern auch die eine auch das 5­Sterne Hotel The View. Bei
Halbpension genießt man sowohl Altstadt mit riesiger Terrasse. Die
T +385 (21) 490 032 oder andere Besichtigung und/oder
morgens als auch abends hervorra­ Spezialität des Hauses ist ninski šokol
info@dalmatia.hr | www.dalmatia.hr Strandnachmittag(e) einlegen möch­
gendes Buffet. Sehr große Wellness­ (getrocknetes und gepökeltes Schwei­
Die Website bietet deutschsprachige In­ te. Die Magistrale ist gut zu fahren,
Abteilung. nefleisch).
formationen zur kroatischen Urlaubs­ benötigt aber ihre Aufmerksamkeit.
region Mitteldalmatien. Auf Hvar sind einige Strecken vorhan­
aTTraKTionen
den, die durchaus Fahrerfahrung be­ hotel San antonio
KRoatiScheR autoMobilclub nötigen. Diese Insel ist nur per Fähre Grljevačka 30 nationalpaRK KRKa
www.hak.hr/de zu erreichen, nach Pag kann man al­ HR­21312 Podstrana / Split (WaSSeRfälle)
Deutschsprachige Infos zu Sperrungen. ternativ via Brücke fahren. T +385 (21) www.nationalpark-krka.de
info@hotel-sanantonio.com Der Nationalpark ist nicht so bekannt
www.hotel-sanantonio.com wie Plitvica, dafür ungleich spannender.
Rijeka
Sehr hübsches 4­Sterne Hotel nur ca.
Novi Vindodolski
8 km von Split entfernt. Es bietet natuRpaRK VRanSKo JezeRo
schöne Zimmer und ein gutes Restau­ www.vransko-jezero.hr
Krk Senj
rant mit Blick auf die Adria. Bei gutem Für Einheimische ist der Ort ein Wall­
Otočac Wetter kann auch auf der Terrasse fahrtsort, Auswärtige genießen vor
gespeist werden. Kostenlose Park­ allem den Panoramablick.
plätze direkt vor dem Hotel.
Prizna
Karlobag
Solana nin
Gospić HR essen & TrinKen www.solananin.hr
Pag
Reich geworden ist die Stadt Nin
BIH
Gračac biStRo ŠuŠanJ durch das wertvolle Gut Salz. Hier
Nin
Maslenica
Vladimira Nazora 15 | 53288 Karlobag kann man sich mit der Thematik be­
Obrovac
Zadar T +385 (53) 694­126 schäftigen und auch Souvenirs ein­
Benkovac Ein eher unscheinbares Bistro mit kaufen.
riesiger Terrasse. Neben den Pala­
Drniš
Stankovci
ćinke (Pfannkuchen) sind die Pizzen SiRana GliGoRa
in diversen Variationen sehr empfeh­ Figurica 20 | HR­23251 Kolan/Pag
Šibenik lenswert. T +385 (23) 698 052
www.gligora.com
Split
ReStoRan antiKa
&

Imotski
Den typischen Pager Schafskäse kann
Makarska
Donja kola | HR­21460 Stari Grad man nahezu an jeder Ecke auf der In­
T +385 (21) 765­479 sel kaufen. Wer es professionell mag,
Stari Grad
Hvar Drevenik antika@yahoo.de ist bei der größten Käserei des Eilan­
Sućuraj Das Restaurant befindet sich im Her­ des richtig. Führungen mit Tastings
Komiža Korčula zen von Stari Grad auf der Insel Hvar. sind buchbar.

30
ü
bringt. Sie gilt als Insel der Schafe, was insofern
erstaunlich ist, als das diese Tiere beinahe nir-
gendwo zu entdecken sind. Es muss sie aber ge-
ben. Zumindest, wenn man sieht, wie viel von
dem berühmten Paški sir (Pager Schafskäse) hier
produziert wird. Wer ein Mitbringsel ergattern
möchte, kann ihn direkt an den diversen Ständen
Herzlich Willkommen an der Adria!
von örtlichen Landwirten erwerben. Wer dagegen
Unser 4-Sterne Hotel San Antonio begeistert seitdem Gäste aus dem In-
mehr zum Thema erfahren möchte, sollte Gligora und Ausland mit seiner Lage nur 8 Kilometer von der UNESCO-Stadt Split
in Kolan besuchen. Hier werden mehrmals täg- entfernt. Das Hotel befindet sich direkt am Strand und bietet kostenlose
Parkplätze direkt vor der Tür. Als Highlight für die wenigen Schlechtwet-
lich Führungen mit Tasting angeboten.
tertage hier in Dalmatien dient der große Indoor-Pool in unserer 4. Etage.
Pag ist an vielen Stellen gerade mal zwei Kilo- Natürlich bieten die großzügigen Fensterflächen dabei einen guten Blick
meter breit, dafür stattliche 60 Kilometer lang aufs Meer. Kulinarisch verwöhnen wir Sie in unserem Hotelrestaurant,
ebenfalls mit Blick aufs Meer und bei gutem Wetter auf der großen Terras-
se mit kroatischen Spezialitäten. Zum Komplex gehören auch zwei Neben-
gebäude mit weiteren Zimmern.
SPEZIAL-PREIS für ALPENTOURER-Leser:
20 % Rabatt auf unsere regulären Preise! Bei Buchung bitte das Stichwort
ALPENTOURER an die unten angegebene E-Mail Adresse angeben.

Hotel San Antonio | Grljevačka 30


HR-21312 Podstrana/Split | T +385 (21) 33 61 11
mario.cveljo@hotel-sanantonio.com | www.hotel-sanantonio.com

Byzanz-Tour
und landschaftlich äußerst abwechslungsreich. Ihr interessiert euch für spannende Historie, traumhafte Landschaften
An seiner höchsten Stelle, dem Berg Sveti Vid auf und Kurvenvergnügen in den Bergen und am Meer? Dann nehmt an un-
348 Metern, wirkt es beinahe, als sei man mit sei- serer 9-tägigen Motorradreise quer durch die byzantinische Insel Zypern
teil. Ihr entdeckt dabei die 10000-jährige Geschichte dieser Insel, die von By-
nem Motorrad irrtümlich auf einer fremden
zantinern, Griechen und Römern geprägt wurde und Wissenswertes über die
Mondlandschaft gelandet. Doch je weiter man 5000-jährige Weintradition Zyperns. Während der gut 1000 Kilometer, die wir
nach Norden kommt, umso wirtlicher und grü- gemeinsam von Norden nach Süden sowie Osten nach Westen entdecken,
ner wird es. Und in eben diesem Teil der Insel machen wir immer wieder Halt an spannenden Kulturstätten. Zudem neh-
men wir die kurvenreichen Bergstraßen im Inselinneren unter die Räder und
werden tatsächlich auch recht stattliche Weine folgen natürlich auch der gut ausgebauten Küstenstraße, die wunderbare
und gute Olivenöle produziert. Davon kann man Ausblicke ins blaue Mittelmeer bietet.
sich vor Ort selbst überzeugen. Diese „Byzanz-Tour“ ist eine organisierte Motorradreise, die von einem eng-
Genau dorthin, in den fruchtbaren Norden, lischsprachigen Guide begleitet wird. Alle Details sind perfekt vororganisiert.
9 Tage inklusive Tourguide, Flughafentransfer, Versicherung, Mietmotorrad &
führt auch diese Tour, da sich in Žigljen der Fähr-
Benzin, Unterbringung und Roadbook: 2 200,- EUR für Alleinfahrer, EUR 3300
hafen für die Überfahrt nach Prizina auf dem für Fahrer & Sozia.
Festland befindet. Von hier hat man den Aus-
gangspunkt der Tour, Novi Vinodolski, in einer
guten Stunde erreicht und kann am Abend bei ei-
nem guten Glas Wein die persönlichen Höhe- Ansprechpartner: Achilleas (englisch)
punkte seiner Dalmatien-Runde noch einmal re- Anteou 6, 2123 Nicosia Cyprus | Tel +357 99 65 04 56
kapitulieren. Snežana Šimičić eusouth_east@outlook.com.gr | www.eusoutheast.com
31
ü
aLpeNtourer 1/2014 extra-tipp the view

Spektakuläre aussicht
Das Hotel The View ist Teil der imposanten Ferienanlage Novi Spa Hotels & Resort am Rande des kroati-
schen Städtchens Novi Vinodolski. Der Name des 5-Sterne-Hotels ist wirklich Programm, denn es bietet
eine mehr als spektakuläre Aussicht auf die Kvarner Bucht.

e
ines vorweg: Das Hotel The View ist gar entieren und darf sich bei der Einfahrt in einer
nicht so einfach zu finden. Die Hotel- Hanglage nicht von dem verschlossenen Tor irri-
adresse kann in keinem Navigationsgerät tieren lassen. Diese öffnet sich automatisch und
Von der Sky Bar ordentlich eingegeben werden und auch die Be- wenige Sekunden später ist die Rezeption direkt
(unten) geht es di- schilderung vor Ort ist verwirrend. The View ist gegenüber dem hoteleigenen Parkhaus auch schon
rekt auf die Terrasse nirgends plakatiert, man muss sich an „Novi“ ori- erreicht.
mit Fernblick (oben).
Panorama der Kvarner Bucht
Doch diese kleine Aufregung ist spätestens nach
dem Einchecken schnell vergessen. Man kann na-
türlich direkt sein Zimmer in einem der Hotelflü-
gel beziehen, doch wir empfehlen – zumindest,
wenn man noch im Hellen anreist – sich zunächst
einen Willkommensdrink in der Sky Bar zu or-
dern und diesen auf der stilvollen Terrasse, die
Fotos: Novi Spa Hotel & Resort

sich direkt an die Lobby anschließt, zu genießen.


Der Grund: Man sitzt hier auf mehr als beque-
men Outdoor-Möbeln, vor Sonne schützt ein rie-
siges, weißes Sonnensegel, und vor allem blickt
man auf das wirklich eindrückliche Panorama der
32
ü
Kvarner Bucht mit der Insel Krk im Mittelpunkt. PARTN
iNformatioNeN T EL ER
Dass die Betreiber ihrem Hotel den Namen The HO
View gaben, ist angesichts der Lage wahrlich nicht NoVi Spa HotelS & ReSoRtS
HR-51250 Novi Vinodolski
verwunderlich.
T +385 (51) 66 84 00
Irgendwann wird man sich dann aber doch
info@hoteli-novi.hr | www.novi.hr
20
dazu durchringen müssen, diesen Panorama-
Das Hotel tHe View ist Start- und Endziel unserer Kro- 14 / 2 0 15
Platz wieder zu verlassen und sein Zimmer zu be- atien-Dalmatien Leserreise, die alpeNtoUReR vom
ziehen. Der Weg dorthin präsentiert sich durch- 27. April bis 3. Mai 2014 durchführen wird. Die Reise führt
aus ungewöhnlich für ein Hotel: Die schmalen, von Novi Vindolski bis nach Split. Geboten werden fünf
überlangen Gänge werden mittels verschieden- geführte Tagestouren inkl. Mittagessen und Reiseleitung
durch alpeNtoUReR-Teammitglieder. Sie kostet im DZ
farbiger Neonleuchten eingefärbt und verströmen
899,00 Euro und im EZ 989,00. Mehr Informationen:
das Ambiente New Yorker Untergrundbahnen.
www.alpeNtoUReR.tRaVel/dalmatieN
Das Zimmer selbst steht dazu im krassen Gegen-
satz: Warme Erdtöne dominieren bei der Innen-
einrichtung, die Betten sind äußerst bequem und kann. Alternativ darf man auch einen Sprung ins
in allen Zimmerkategorien finden sich die üb- kühle Nass der Adria am hoteleigenen Natur-
lichen Standards wie ein moderner Fernsehflach- strand wagen.
bildschirm. Besonders großzügig gehalten sind Wem ein fünf-Sterne-Hotel für den Urlaub zu
die Badezimmer dieses Hotels. Sowohl die Toilet- nobel ist, der kann in dieser Anlage auch auf eines
die außenanlage
te als auch die Dusche sind mit eigener Glastür der Appartements ausweichen. Die Annehmlich- ist in schlichtem
vom Rest des Raumes abgetrennt. keiten des Wellnessbereiches und die Hotelres- Weiß gehalten, in
taurants können auf Wunsch natürlich trotzdem dem Zimmern do-
Essen, so viel der Magen schafft mitgenutzt werden. sim minieren dagegen
warme Erdtöne.
Kulinarisch haben Gäste hier die Qual der Wahl,
denn zumindest in der Hauptsaison stehen ver-
schiedene Restaurants zur Auswahl. Wer sich bei
der Buchung für die Halbpensionvariante ent-
scheidet, für den ist im Restaurant Enjoy ein Tisch
reserviert. Sowohl zum Abendessen als auch zum
Frühstück ist hier ein Buffet für die Gäste vorbe-
reitet, das mit Live Cooking ergänzt wird.
Das heißt, man kann sich auf Wunsch von den
vorbereiteten Köstlichkeiten sein ganz eigenes
Menü zusammenstellen und dabei so viele Gänge
einlegen, wie der Magen schafft. Oder auch zu-
sätzlich morgens diverse Eierspezialitäten oder
abends wechselnde Hauptgerichte zubereiten las-
sen – und dem Koch dabei zuschauen.
Mit dem Standort direkt an der Adria kommen
natürlich vor allem Fischfans bei den Leckereien
auf ihre Kosten. Aber auch Liebhaber von Süß-
speisen sind hier richtig, denn die hoteleigene
Patisserie baut Abend für Abend eine Dessert-
Abteilung auf, die ihresgleichen sucht.
Wer ausnahmsweise einmal darauf verzichten
kann, den ganzen Tag auf dem Motorrad die Um-
gebung zu erkunden, sollte unbedingt zumindest
einen halben Wellness- und Badetag bei den
Reisevorbereitungen einplanen. Auch hier ist die
Auswahl groß: Sieben Außen- und zwei Innen-
pools stehen zur Verfügung, außerdem ein Spa-
Bereich in dem man verschiedene Saunen oder
Massage- und Beauty-Anwendungen genießen
33
ü
extra-tipp Hotel san antonio

Direkt am Meer
alpentourer 1/2014

PARTN
T EL ER
HO

20 Acht Kilometer von Split entfernt, präsentiert sich das frisch renovierte Hotel
14 / 2 0 15
San Antonio im Örtchen Podstrana in frischem Glanz. Alle Zimmer wurden neu
eingerichtet und modernisiert – geblieben ist der Traumplatz direkt am Strand.
Fotos: Hotel San Antonio

M
it erkennbaren Stolz schlenderte Hotel- alles fertig. Aber mein Team arbeitet daran, dass
direktor Mario Čveljo bei unserem ers- spätestens zur Sommersaison hier alles wieder
ten Besuch im April dieses Jahres mit seinen geregelten Gang geht.“
Der Barbereich
des Hauses (oben) uns durch sein Hotel San Antonio. Zu viel versprochen hatte er nicht, als wir im
ist ebenso pastell- Überall roch es nach frischer Farbe und fast ein September – im Rahmen unseres Saisonfinales
farben eingerichtet wenig schüchtern zeigte er uns die frisch reno- 2013 – mit unseren Teilnehmern wieder vor sei-
wie einige Zimmer vierten Zimmer. Er erklärte dabei: „Noch ist nicht ner Hoteltüre standen. Gut, nicht alles lief per-
(unten).
fekt, was aber auch an der kroatischen Mentalität
liegen mag. So hatten wir im Vorfeld extra Schil-
der erstellt, um den Parkplatz als „Reserviert für
ALPENTOURER“ zu kennzeichnen. Dies hatte die
anderen Gäste, aber auch das Personal, nicht da-
von abgehalten, eben diesen mit ihren Autos voll-
zustellen.

Platz für alle Schätzchen


Das Problem war aber in wenigen Minuten beho-
ben, so dass die verschiedensten Schätzchen un-
serer Leser, von diversen BMWs über Goldwings
aber auch den einen oder anderen Sportler, doch
noch alle direkt vor der Türe abgestellt werden
konnten.
34
ü
Schnell waren die Leser auf die verschiedenen
Etagen verteilt, und die Resonanz war größten-
teils positiv. Gelobt wurden die geräumigen Zim-
mer, die, entweder in leuchtenden Pastell- oder
warmen Erdtönen eingerichtet, mit neuem Mobi-
liar zu begeistern wussten. Auch die sanitären
Einrichtungen in den Badezimmern waren mo-
dernisiert worden.
Besonders angetan waren sie aber von der Lage
direkt am Meer. Unser Glück am ersten Abend:
Die Temperaturen an jenem 1. Oktober waren
noch so mild, dass wir das Abendessen auf der
großzügig konzipierten Hotelterrasse alle ge-
meinsam genießen konnten – mit Blick auf die
Adria und dazu passendem Fisch-Menü.

Dalmatinische Spezialitäten
„Wir legen Wert darauf, vor allem typische Ge-
richte aus unserer schönen dalmatinischen Re-
gion anzubieten“, hatte uns der Hoteldirektor
schon im Frühjahr erzählt. Wie in den anderen
kroatischen Landesteilen bedeutet dies aber auch
hier: Es gibt viel Fleisch – wie die Teilnahmer an
den anderen Abenden lernen durften.
Kurzfristig hatte sich noch eine Person zu un-
serem Finale angemeldet, die vermerkte vegeta-
risch zu leben. Dies ist für Köche in diesem Land
nach wie vor eine immense Herausforderung,
wurde vom San Antonio-Team aber gemeistert.
Natürlich war die Hotelbar nach dem Genuss
der kulinarischen Leckereien der frequentierteste
Bereich des gesamtes Areals. Schließlich gab es
allabendlich eine ganze Menge zu erzählen, hat-
Seit diesem Jahr
ten die verschiedenen Tagestouren, unter ande-
gibt es neue Möbel
rem zur Insel Hvar oder in die herzegowinische und modernisierte
Hauptstadt Mostar, doch einiges an Anekdoten Badezimmer.
mit sich gebracht.

Katzensprung nach Split


Zum Hotel-Komplex gehören neben dem Haupt-
gebäude San Antonio auch die Nebengebäude mit
ALPEN tourer
W W W. A L P E N TO U R E R . E U

Namen Gala Split und Jona Split. Ein Verweis da- information
rauf, dass es zur UNESCO-Stadt Split nur ein Kat- Hotel San antonio
zensprung ist. Gerade einmal acht Kilometer sind Grljevačka 30 • HR-21312 Podstrana / Split
zu überbrücken. Einige Saisonfinalisten ließen es T +385 (21) 336111 • www.hotel-sanantonio.com
sich nicht nehmen, per Taxi für eine kleine Sight- Das Hotel San Antonio ist für drei Nächte das Basis-Hotel
sseeingtour dorthin aufzubrechen, um ein wenig unserer Kroatien-Dalmatien Leserreise, die wir vom 27.
durch die Altstadtgassen im Diokletianpalast zu April bis 3. März 2014 durchführen. Die Reise führt von
Novi Vindolski bis nach Split. Geboten werden fünf ge-
schlendern.
führte Tagestouren inkl. Mittagessen und Reiseleitung
Das einzige, was im Hotel während unseres durch ALPENTOURER-Teammitglieder. Sie kostet im DZ
Aufenthaltes übrigens ungenutzt blieb, war der 899,00 Euro und im EZ 989,00.
Indoor-Pool auf der vierten Etage. Dazu blieb ein- www.alpentourer.travel/dalmatien
fach nicht genügend Zeit… am iam sim
35
ü
aLpeNtourer 1/2014 extra-tipp kreuzfahrt

Bike & Cruise


Sowohl das Fest-
land (ob.) als auch
verschiedene Inseln
werden erkundet.
Auf diese geht es per
Fähre (unten).
Das österreichische Motorrad-Reisebüro Motorrad und Urlaub hat für 2014 eine
mehr als außergewöhnliche Kroatien-Reise aufgelegt. Tagsüber wird durch das
Land gecruist und das Hotelzimmer fährt mit – auf einem Kreuzfahrtschiff.

W
er kennt das nicht? Liebend gerne ist man diesbezüglich eingeschränkt. Wer dage-
nimmt man mit seinem Motorrad so gen Abend für Abend ein neues Hotel ansteuert,
viele Kilometer wie möglich unter die muss sich jedes Mal auf ein neues Haus einstellen,
Räder und genießt dabei so viele Landschaften außerdem täglich seine Koffer neu packen und auf
wie man nur kann. Doch wenn man sich für die seinem Bike verstauen.
Variante Basishotel und Tagestouren entscheidet, Einen sehr charmanten Ausweg aus diesem
Dilemma hat sich der Österreicher Patrick Unter-
huber ausgedacht. Sein Motorrad-Reisebüro Mo-
torrad und Urlaub mit Sitz in der Steiermark hat
für kommenden Herbst erstmals eine kombinier-
te Motorrad- und Schiffsreise aufgelegt.
Fotos: Motorrad und Urlaub

Die Idee kam ihm recht spontan, erklärt Pat-


rick. „Ich hatte mich gefragt, wie es wäre, in ei-
nem bequemen Hotel zu wohnen, die faszinieren-
den Küsten- und atemberaubenden Bergstraßen
Kroatiens auf dem eigenen Bike zu erkunden,
36
ü
abends immer woanders anzukommen und doch
stets im gleichen Hotel zu übernachten?“ Geht
nicht? „Geht doch, denn das Hotel schwimmt
– schließlich ist es ein kleines Kreuzfahrtschiff.“
Einige Gedanken, Telefonate und natürlich
Verhandlungen später war klar, dass er mit der
kroatischen Katharina Line einen Kooperations-
partner für sein Konzept gewinnen konnte. Das
schwimmende Hotelbett wird in einem ihrer Mo-
torsegler-Kreuzfahrt-Schiffe während der gesam-
ten Reise zu finden sein – natürlich mit eigenem
Badezimmer und WC.

Kroatien in sechs Tagen


Startpunkt dieser außergewöhnlichen Motorrad-
reise durch Kroatien ist das traditionelle Seebad
Opatija an der Kvarner Bucht. Von dort aus wird
dann sechs Tage lang gemeinsam gecruist. Auf
dem Programm stehen die Inseln Rab, Pag und
Jeden tag wird ein

tourer
Krk, aber auch die sehenswerte Hafenstadt Zadar.
anderer Hafen ange-
Von der Kvarner Bucht geht es hinunter nach Dal-
ALPEN
steuert.
matien und zum Abschluss der Tour wird auch
die spannende Trüffelregion Istriens unter die W W W. A L P E N TO U R E R . E U
Räder genommen.
iNformatioN
Das Besondere aber ist, dass man die Nächte
immer in der eigenen Schiffskabine verbringt. Motorrad und urlaub
Am Leitenried 2 | A-8502 Lannach
Auch Frühstück und Abendessen erfolgen an
T +43 (3136) 82201 oder +43 (664) 166 71 33
Bord. Der eigene Schiffskoch wird täglich frisch office@motorrad-und-urlaub.at
mediterranes Essen, selbstverständlich mit www.motorrad-und-urlaub.at
Schwerpunkt auf kroatische Spezialitäten, zube- Die beschriebene Motorradreise findet vom 20. bis 27.
reiten. Wer mag, kann dann im Anschluss noch September 2014 statt. Die täglichen Etappen betragen
die verschiedenen Häfen und umliegenden Knei- 110 bis 240 Kilometer. Die Reise kostet pro Person in
pen und Restaurants für ein Feierabendbier besu- einer Doppelkabine unter Deck 2089 Euro. Eine Zweibett-
Kabine auf Deck oder Einzelkabine sind gegen Aufpreis
chen, und dabei auch Kontakte zu den Einheimi-
möglich. Wer bis zum 15.01.2014 bucht, spart mit dem
schen knüpfen. Und der Koffer muss erst ganz am Frühbucher-Rabatt 190 Euro.
Ende der Reise wieder gepackt werden… sim

natürlich stehen
auch Fahrten auf
der Magistrale auf
dem Programm.
37
ü
aLPenTourer 1/2014 Tourguide bosnien & herzegowina

Gemischte gefühle
der jugoslawische bürgerkrieg tobte in bosnien-herzegowina besonders lange und
heftig. umso begeisterter sind die einwohner von dem verstärkten andrang auslän-
discher besucher. wir machten uns von dalmatien aus auf den weg nach Mostar.

F
ast schon ein wenig schüchtern nahm mich
Sylvia während unserer Stadtführung durch
Mostar ein wenig zur Seite. „Ich muss Dir
etwas beichten“, sagte sie flüsternd. „Wir hätten ja
beinahe unsere Anmeldung zum diesjährigen
Saisonfinale storniert als wir gesehen haben, dass
Ihr Bosnien und Herzegowina ins Programm ge-
nommen habt“.
Mit fragenden Augen schaute ich sie an und
schon kam ihre Erklärung: „Wir hatten ganz ein-
Fotos: Šimičić; Fennel

fach Bedenken, ob eine Motorradtour in dieses


Land nicht zu unsicher ist. Und jetzt will ich mich
bedanken. Es ist so spannend hier – und ohne
Euch wären wir niemals hierhergekommen“.
38
ü
Ähnliche Reaktionen sollte ich an diesem Tage nige Fahrminuten später die Grenze zur Herzego- Mostar befindet
noch mehrmals von einigen unserer diesjährigen wina erreichten. Das ging ja schnell, dachten wir sich in Talkessella-
ge. Vom Berg Velež
ALPENTOURER-Saisonfinalisten bekommen. So noch – bevor wir mit den Auswirkungen des kro- gleitet man in lang-
manch einer berichtete mir von seinen Bedenken atischen Beitritts in die Europäische Union im Juli gezogenen Kurven in
im Vorfeld. Zugegebenermaßen hatten auch wir 2013 hautnah Bekanntschaft machen mussten. die Stadt hinunter
im ALPENTOURER-Team durchaus unsere Zweifel (linke Seite von un-
und mussten lange überlegen, ob dieses für so vie- Überkorrekte Zöllner ten n. oben).

le Motorradreisende nach wie vor fremde Land Seitdem handelt es sich um eine EU-Außengren-
tatsächlich in unsere Leserreise eingebaut werden ze, die dementsprechend besonders intensiv – vor
sollte. Die Entscheidung dafür erwies sich aber als allem im Hinblick auf Menschenschmuggel –
goldrichtig. kontrolliert wird. Warum die örtlichen Zöllner
Los ging diese Tour von Split aus über Omiš, ei- daraus allerdings den Schluss zogen, sämtliche
nem kleinen kroatischen Städtchen, das direkt an Personalausweise unserer Mitreisenden einscan-
der Mündung des Flusses Cetina ins adriatische nen und alle Motorradpapiere inklusiver Grüner
Meer seine Gäste empfängt, und weiter über die Versicherungskarte intensiv prüfen zu müssen,
Dalmatinska Zagora (das dalmatische Hinterland). wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.
Erstes Erstaunen war bei den Teilnehmern schon Der erste Eindruck hinter der Grenze: Hier wächst
nach wenigen Kilometern zu bemerken. Eben wa- etwas und zwar mutmaßlich Wein. Zumindest
ren wir doch noch am Meer – und jetzt befanden machte das metergroße Schild direkt an der Gren-
wir uns mitten im Nirgendwo. Wir cruisten durch ze auf die Vinska cesta (Weinstraße) aufmerk-
die Gebirgslandschaft von Mosor, das außer Karst- sam. Der zweite: Wirtschaftlich kann es zumin-

Stau an der herze-


stein, dem einen oder anderen Busch und verein- dest manchen Menschen in der Herzegowina so
gowinischen Grenze.
zelten Dörfchen mit nie mehr als einer Handvoll schlecht nicht gehen: Wir passierten ein Indust- Selbst Motorradfah-
Häusern mehr als karg wirkte. Der Wechsel in die riegebiet, das vor Neubauten vornehmlich inter- rer werden hier pe-
Gebirgswelt Biokovo weiter südlich – und gemäß nationaler Firmen und beinahe jeder bedeuten- nibel kontrolliert.
Luftlinie nach wie vor nur wenige Kilometer von den Automobilmarke nur so strotzte.
der Adria entfernt, verlief optisch übergangslos. Dennoch sind die politischen Verhältnisse nach
Der Berge waren hier lediglich höher. wie vor fragil, und nicht einmal in der Hauptstadt
Im kleinen Örtchen Vrgorac gönnten wir uns Mostar sind alle Bürgerkriegsschäden behoben.
noch einen stärkenden Kaffee, bevor wir nur we- Und der tobte hier vor gut 20 Jahren. >
39
ü
aLPenTourer 1/2014 Tourguide bosnien & herzegowina

Sehr eindrucksvoll war die Anfahrt in diese allerhand Café- und Boutiquenbesitzer warteten
Stadt mit ihren über 100 000 Einwohnern in Tal- auf Kundschaft. Es war nicht zu leugnen, die At-
kessellage. Vom Berg Velež ließen wir uns in lang- mosphäre hatte definitiv einen orientalischen
gezogenen Kurven gemütlich hinunter gleiten Einschlag, dies aber im positiven Sinne.
und passierten als erstes die nach Religionen (ka- Käuflich zu erwerben gab es neben klassischer
tholisch, muslimisch, serbisch-orthodox) ge- westlicher Markenkleidung auch viele Schmuck-
trennten Friedhöfe. Da kann einem wirklich et- stücke mit morgenländischer Anmutung. Wer
was mulmig werden. Doch nachdem wir unsere beispielsweise das Hobby Bauchtanz betreibt,
Die berühmte Brü- Motorräder auf einem gesicherten Parkplatz vor wird in Mostar auf der Suche nach passender Be-
cke von Mostar (un- der Franziskaner Kirche abgestellt hatten, be- kleidung auf jeden Fall fündig.
ten) wurde restau- grüßte uns schon der junge Stadtführer in nahezu
riert. Dies gilt noch perfektem Deutsch. Friedfertiges Zusammenleben
längst nicht für alle
Gebäude (re. Seite). Zu Fuß marschierten wir die wenigen Meter in Bombardiert mit Fragen zum Bürgerkrieg wurde
Beim Bummel ent- die Altstadt hinein und schlenderten dabei durch unser Stadtführer auf Schritt und Tritt. Geduldig
deckt man viele ori- die verwinkelten Gassen, in denen verschiedene lächelnd erklärte er so viel er konnte und sagte
entalische Einflüsse Museen auf Besichtigungen warteten. Aber auch auch: „Das ist normal. Die meisten Menschen, die
(oben).
unser schönes Mostar zum ersten Mal besuchen
interessieren sich für dieses Thema. Aber auch
wie es gelingt, dass jetzt alle Bevölkerungsgrup-
pen wieder friedlich zusammen leben können.“
Seine These: „Dieser Krieg war der Krieg unserer
Politiker, nicht der unsere.“
In der Tat verstömt die Altstadt von Mostar die
Atmosphäre eines friedfertigen Zusammenle-
bens. Man sieht beide Extreme: Sowohl Minirock
und offene Haare als auch mit Burkas verschleier-
te Frauen. Besonders eindrucksvoll ist natürlich
das Betreten der neuen „alten“ Brücke über den
Fluss Neretva, die zum traurigen Wahrzeichen
der Greueltaten geworden war.
Sie wurde ursprünglich im 16. Jahrhundert un-
ter osmanischer Herrschaft erbaut und am 9. No-
vember 1993 durch den Beschuss der kroatischen
40
ü
tourer
Armee zerstört. Drei Jahre später machte man
sich mit Hilfe internationaler Unterstützung an
den Wiederaufbau. Seit 2004 steht sie wieder im
neuen Glanz und dient nun als Symbol des fried-
ALPEN W W W. A L P E N TO U R E R . E U
lichen Zusammenlebens.
Damals wie heute gibt es einen Volkssport für inForMaTion
junge, mutige Männer: Brückenspringen. Den TOURiSMUSvERBAND BOSNiEN UND
Sprung von dem fast 20 Meter hohen Scheitel- HERzEgOwiNA
punkt hinein in die hier nicht wirklich tiefe Nere- www.bhtourism.ba/ger/
Deutschsprachige Informationen zu Reisen im Land.
tva nahm ursprünglich derjenige auf sich auf, der
eine junge Dame beeindrucken wollte. Heutzuta-
FORTUNA TOURS
ge will man Touristen eine kleine Belohnung in T + 387 (0) 36 319 302 | Mostar
Form einiger Euros entlocken. www.fortuna.ba
Da sich unter unseren Finalisten keiner selbst Reiseagentur mit deutschsprachigen Mitarbeitern, die
einer solchen Mutprobe stellen wollte, kaperten unter anderem Stadtführungen organisieren.
wir direkt die Terrasse des Restaurants Kulluk
CharakTerisTik
und genossen einheimische Spezialitäten wie Bu-
rek (Teiggerichte gefüllt mit Käse oder Fleisch), Diese Tour ist ca. 240 Kilometer lang und gut als Tages-
tour ab/bis Split zu bewältigen. Fahrerische Herausforde-
Ćevapčići (Hackfleischröllchen) und Kajmak
rungen gibt es kaum, der Straßenzustand ist als insge-
samt noch ordentlich zu werten. EU-Bürger müssen bei
Einreise ihren Personalausweis und unbedingt Fahrzeug-
papiere mit Grüner Versicherungskarte mit sich führen.

währung

In Bosnien und Herzegowina gilt die „Konvertible Mark“.


Bis 2001 war sie im Verhältnis 1:1 an DM gekoppelt, seit
2002 an den Euro (Verhältnis 1 EUR = 1,95583 KM). Die
Konvertible Mark ist in 100 Fening unterteilt.

essen & Trinken

RESTORAN KULLUK
www.restoran-kuluk.com
Karte als PDF und
Man speist hier im Herzen der Altstadt mit Blick auf
GPS-Daten kosten-
die berühmte Brücke. Geboten werden traditionelle bos-
los zum Download:
(eine Art Rahmkäse). Auf die mittlerweile wirk- nisch-herzegowinische Gerichte.
www.alpentourer.eu
lich vorzüglichen herzegowinischen Weine muss-
te der Großteil leider verzichten. Und schon bald 16
1
hieß es wieder: Adièu Mostar. 33 Livino
Der Rückweg führte uns in nordöstlicher Rich-
tung zunächst wieder durch karge Gebiete mit
kleinen Örtchen. Eines der größeren, Posušje mit HR BIH
Jablanica

rund 5000 Einwohnern, bedeutet wörtlich über- 1

setzt in etwa „eine Gegend, die arm an Wasser Split Lovreć


17
ist“. Hier scheint der Name schon lange Pro- Omiš Posušje
Podstrana
gramm zu sein. Kurz danach überquerten wir Imotski Lise
– diesmal ohne Komplikationen – eine andere Mostar
Grenzstation und fuhren damit wieder nach Dal- Makarska
matien hinein. Auf dieser Strecke konnten wir Bol Vrgorac
nun wieder manch eine Kurve und vor allem ein- Drvenik Humac
drückliche Aussichten genießen. Stari Grad
Vid
Beim ersten Feierabendbier, bzw. Wein oder
Orebić
Cocktail dieses Abends zurück im Basishotel wa- Vela Luka
ren sich alle einig: Diese Erfahrung hat sich wirk- Korcula
lich gelohnt! Snežana Šimičić
41
ü
AlPenTourer 1/2014 Tourguide slowenien

Im Schnelldurchlauf
Slowenien ist zwar nur in etwa so groß wie Hessen, trotzdem sind
hier so viele Straßen zu entdecken, dass eine Tagestour gut geplant
sein will. Eine Möglichkeit ist eine Runde im Nordwesten.

w
irklich groß ist Slowenien mit seiner
Fläche von knapp über 20 000 Quad-
ratkilometern tatsächlich nicht. Dies
entspricht in etwa der Fläche von Hessen oder
Rheinland-Pfalz, aber selbst die Einheimischen
nehmen diesen Fakt mit Humor, wenn man sich
die Redensart „selbst ein Huhn kann an einem
Tag zu Fuß durch unser Slowenien spazieren“,
vergegenwärtigt. Ganz so ist es natürlich nicht –
und Motorradreisende sollten sich daher nicht zu
viele Kilometer vornehmen, zumindest wenn sie
die Strecke genießen möchten.
Fotos: Schilling-Glockner; Šimičić; Prager; Käfer

Eine sehr schöne Tagestour ist vom Standort


Faaker See aus durch den Nordwesten realisier-
bar. Man bleibt dabei in den Karawanken und den
Julischen Alpen, die beide mit kleine Ortschaften,
ordentlichen Straßen und vor allem viel Kurven-
vergnügen zu begeistern wissen.
Von Kärnten aus geht es südwestlich in das
kleinste Alpenland. Die Grenze wird dabei kur-
42
ü
nalparks zu
umrunden.
Der Abste-
cher zum
gleichnami-
gen höchs- Hotel Cerkno d.o.o. Willkommen im Hotel Cerkno!
ten Berg Sedejev trg 8 Ein ruhiges Areal in mitten einer wunderbaren
und Natio- 5282 Cerkno Berglandschaft, mit bezauberndem Personal und
T +386 (5)3 74 34 00 gutem Essen zum günstigen Preis!
n a l h e i l i g-
F +386 (5) 3 74 34 33 ALPENTOURER SPECIALPREIS
tums Slo- info@hotel-cerkno.si Übernachtung mit Frühstück schon ab 25 EUR pro
weniens ist www.hotel-cerkno.si Person. Im Preis enthalten: kostenlose Garage, Nut-
zeitlich da- GPS: 46.12818 13.98921 zung des Thermal-Bereiches, und Internet.
bei nicht
drin, befindet sich der 2 864 Meter hohe Gipfel,
der selbstredend auch die slowenische Flagge ziert,
beinahe im Zentrum dieses Areals.
Ein kleiner Abstecher zur „Perle Sloweniens“,
dem Bleder See, kann aber gut eingeplant werden.
Das Panorama sieht zumindest bei gutem Wetter
aber auch wirklich pittoresk aus. Kein Wunder,
dass das Motiv mit der kleinen Insel viele Postkar-
ten ziert. Genau diese sollte man übrigens kurz
besichtigen, obwohl man dazu sein Motorrad für
eine Weile stehen lassen muss: Der einzige Weg
erfolgt mittels Überfahrt auf einem der „pletne“,
den traditionellen Bleder Ausflugsbooten.

Sloweniens einzige Insel


Der Bljeski otok (die Insel von Bled) befindet sich
ziemlich genau in der Mitte des Sees und ist
gleichzeitig das einzige Eiland des ganzes Landes.
Es ist daher nachvollziehbar, dass die Touristiker

Startpunkt dieser
venreich über das Korensko sedlo (Wurzenpass) Tagestour ist das
passiert. Er gehört mit seiner Passhöhe von 1073 Hotel Daniela‘s in
Metern zwar nicht zu den höchsten Pässen der Faak (links u.). Von
Region, kann mit Steigungen von bis zu 18 Pro- dort geht es über
Bled (links) zum Tri-
zent in den Serpentinen aber durchaus einiges an glav Nationalpark
Aufmerksamkeit erfordern. Nach gerade einmal (unten).
20 Kilometern ist die slowenische Seite auch
schon erreicht und nur weitere sechs Kilometer
später biegt man auch schon in den wichtigsten
Skiort Sloweniens – Kranjska Gora – ein.

Panorama von zwei Bergketten


Auch im Sommer präsentiert dieser sich mehr als
idyllisch. Das Ortsgebiet ist entlang des Flüss-
chens Sava Dolinka in typisch alpinem Stil be-
baut. Wer hier eine kleine Pause einlegt, kann das
Bergpanorama sowohl von den westlichen Aus-
läufern der Karawanken im Norden als auch den
Julischen Alpen im Süden genießen. Im Anschluss
gilt es, die nördlichen Ausläufer des Triglav Natio-
43
ü
AlPenTourer 1/2014 Tourguide slowenien
auf dem weg zur ein wenig neidisch auf ihre
Vila Bled (rechte Nachbarn schielen, werben die
Seite) kann zur Ab-
wechslung auch eine Kroaten doch sehr gerne für ihr
kleine Schotterpas- Land mit den mehr als 1000 In-
sage eingebunden seln.
werden (rechts). Auf der Insel zu besichtigen
ist die kleine Kirche St. Mariä
Himmelfahrt. Wir haben uns in
diesem Jahr bei unserem Pässe-
marathon ja einen kleinen Spaß
erlaubt, diesen als Punkt für die
Wertung aufzunehmen. Viele
sind ihn angefahren und haben
sich sowie ihr Motorrad so vor
die Insel platziert, dass alles auf
dem Foto festgehalten wurde.
Mehr zu den Gewinnern und Anekdoten zum Für ein ausgedehntes Mittagessen bleibt bei
Wettbewerb gibt es ab Seite 22 zu lesen. dieser Runde keine Zeit. Sehr wohl aber für eine
Eine Einkehr lohnt im jeden Fall das Hotel Vila der Spezialitäten für Leckermäuler: die süße
Bled. Die ehemalige Sommerresidenz des jugosla- Kremšnita, ein Blätterteigkuchen. Bei gutem Wet-
wischen Staatspräsidenten Tito ist schon seit vie- ter sollte man diese unbedingt auf der Hotelter-
len Jahren ein stilvolles Hotel und galt lange Zeit rasse ordern, um den Blick auf Insel und See in
als eines der besten Urlaubsdomizile Sloweniens. vollen Zügen genießen zu können.
Fast ein Jahr lang stand es leer, wurde aber in 2013 Von einem See geht es bald darauf auch schon
unter neuer Leitung dankenswerterweise wieder zum nächsten, denn nun steht Bohinjsko jezero
eröffnet. Zurzeit wird es behutsam renoviert. auf dem Programm. Der Wocheiner See ist Slo-

tourer
informATion
Karte als PDF und
GPS-Daten kosten-
los zum Download:
ALPEN W W W. A L P E N TO U R E R . E U
SloweniScheS FremDenverKehrSamt
www.slovenia.info
www.alpentourer.eu
ChArAkTerisTik

Klagenfurt am Diese Tour ist ca. 270 Kilometer lang. Fahrerisch an-
Wörthersee spruchsvoll ist der in teilweise schlechten Zustand befindli-
A2 Feistitz im
Faak Rosental che Wurzenpass. Die Straßen sind ansonsten beiderseits
am See A der Grenze gut befahrbar und bieten zwar Fahrspaß, aber
keine sonderlichen technischen Herausforderungen. Die
Kranjska beschriebene Strecke ist als Tagestour konzipiert.
I Vršić
1611 m
Gora
unTerkunfT
Triglav
2864 m
Tržič hotel Daniela‘S
Bovec Bled
Seeufer-Landesstraße 36-42
Nationalpark Triglav
+43 (42 54) 5 04 66
Ukanc info@hotel-daniela.at | www.hotel-daniela.at
Bohinjska Das Hotel befindet sich direkt am See und ist ganz in Frau-
Kobarid Bistica Kranj
A2 enhand. Dies ist nicht nur der geschmackvollen Innenein-
SI richtung anzusehen. Die „Mädels vom See“ verwöhnen
Gäste kulinarisch mit hausgemachten Speisen.
Cerkno
Dolenja
Trebuša vila BleD
T +386 (4) 5 75 37 10
Žiri Ljubljana vilabled@gov.si | www.brdo.si/vila-bled
Das stilvolles Hotel steht seit 2013 unter neuer Leitung.
Tornovo A1
Zurzeit wird es behutsam renoviert. Kulinarische Speziali-
Godovič
tät für Leckermäuler ist die Kremšnita (Blätterteigkuchen).

44
ü
weniens größtes Binnengewässer, und an ihm be-
findet man sich dann auch schon wieder auf Ge-
biet des Nationalparks.

Kurvenspaß bis Cerkno


Auf der weiteren Route kann man sich schon ein
wenig schwindelig fahren. Fast zu schnell ist mit
Cerkno dann ein weiterer slowenischer Winter-
Cesta svobode 26 Hotel und Restaurant am Bleder See
sportort erreicht. Von dort aus hält man sich dann SI-4260 Bled Die einstige Präsidentenresidenz Vila Bled liegt
in nordwestlicher Richtung und kommt über Slowenien im ruhigen Teil der slowenischen Alpenperle
Kranj automatisch ins Grenzstädtchen Tržič. Hier T + 386 4 575 37 10 Bled. Umgeben von einem wunderschönen Park
sollte man ein wenig auf die Beschilderung ach- F +386 4 575 37 11 unmittelbar am Ufer des Bleder Sees, bietet sie
vilabled@gov.si ein vollkommenes Erlebnis der märchenhaften
ten, um den Abzweig zum 1400 Meter hohen Lju- Natur. Warme Gastfreundschaft, auserwählter
www.vila-bled.si
belj (Loibl) nicht zu verpassen, ansonsten könnte Komfort, zeitlose Eleganz, vorzügliche Gastrono-
diese Schnuppertour durch Slowenien doch län- mie und wertvolle Augenblicke haben in der Vila
Bled ihr Zuhause gefunden. Wir laden Sie ein,
ger werden als gedacht.
sich ihnen anzuschließen und Teil unserer Welt
Die Fahrt zur eigentlichen Passhöhe ist aller- zu werden. Ihrem architektonischen Design und
dings nicht erlaubt, denn motorisiert muss man ihrer reichen Geschichte getreu, bietet die Vila
den 1570 Meter langen Loibl-Tunnel nutzen. Die- Bled eine bunte Palette an Zimmern und Suiten,
die im charakteristischen Stil der 1950-er Jahre
ser ist alles andere als eine neuzeitliche Idee: eingerichtet sind.
Schon im 16. Jahrhundert gab es einen ersten –
7 Zimmer: ab EUR 145,– inkl. Frühstück
150 Meter langen – Weg unter dem Karawanken- 24 Suiten: ab EUR 165,– inkl. Frühstück
kamm. Der endgültige Durchbruch des Berges Menü: EUR ab EUR 30,–
gelang 1942 – unter Zuhilfenahme von KZ-Insas- Geöffnet: April bis Oktober
sen. Unzählige Zwangsarbeiter ließen dabei ihr
GPS N 460 21.564‘ | E 140 05.624‘
Leben. Der eigentliche Ausbau erfolgte erst nach

Ende des Zweiten Weltkriegs. Bis 1950 war der Herzlich willkommen im Schwarzwaldhotel Freudenstadt
alte Passübergang zunächst ganz gesperrt, zehn Im Herzen des Bikerparadieses „Nordschwarzwald“ gelegen, kön-
nen Sie Ihren Tourenabend in unserem Café-Bistro in gemütlicher
Jahre später begann Österreicher und Jugoslawen
Atmosphäre ausklingen lassen. Unsere Zimmer sind komfortabel
dann mit der Sanierung der Loiblstraße und dem eingerichtet und unser Haus bietet alles, was Biker-Herzen höher
weiteren Ausbau des Tunnels. schlagen lässt. Unsere großzügige Badelandschaft verfügt über Innen-
Seit 1966 ist dieser nun zweispurig befahrbar, da- und Außenbecken, Sauna und Wellnesseinrichtungen. Gut erholt und
gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet können Sie Ihre
für ist die alte Passstraße Wanderern und Fahrrad-
Tour am nächsten Tag in alle Richtungen fortsetzen. Auf Wunsch
fahrern vorbehalten. Hinweistafeln auf österreichi- richten wir Ihnen ein Lunchpaket. Ihr Bike verbringt die Nacht kos-
scher und ein Denkmal auf slowenischer Seite des tenlos in unserer geräumigen Tiefgarage.
Loibl erinnern heute an die Opfer des Tunnelbaus
Schwarzwaldhotel Freudenstadt´´´´
unter nationalsozialistischer Herrschaft. Helene-Frey-Weg 2 | 72250 Freudenstadt
Gut, dass diese Zeiten lange vorbei sind. Etwai- T +49 (74 41) 93 90 | F +49 (74 41) 93 92 22
ge trübe Gedanken sollten auf den letzten Kilo- info@schwarzwaldhotel-freudenstadt.de
www.schwarzwaldhotel-freudenstadt.de
metern bis Faak vom Fahrtwind dann endgültig
davon geblasen werden. Snežana Šimičić
45
ü
ALPeNtourer 1/2014 service Motorräder

Das schwarze
Schlachtschiff be­
reitet auf Tour jede
Solo für trude
Die Suzuki C 1500 T Intruder hat uns einen Sommer lang begleitet. Nach anfänglicher
Menge Fahrspaß.
Dafür sorgen ein Skepsis gegen den großvolumigen Cruiser fiel der Abschied am Ende doch schwerer als
handliches Fahr­
werk und der kräf­ gedacht – jedenfalls für die Testfahrer, weniger für deren Sozias.
tige Antrieb.

s
chon der erste Eindruck von gem Gesamtgewicht, die auf dem
unserer Saison-Testmaschi- Papier stehen. Natürlich ist sie mit
ne fiel seinerzeit überwie- einem Radstand von 1 675 Millime-
gend positiv aus. Daran hat sich im tern und dem breiten sowie stark
Wesentlichen auch bis zum Saison- nach hinten gekröpften Cruiser-
ende nichts geändert. Die 1500er Lenker kein Ausbund an Handlich-
Trude ist eine ganz ungewöhnliche keit. Sind die Kehren aber nicht zu
Vertreterin ihrer Gattung. Sie mag eng, lässt sich die Fuhre mit schon
es, entgegen ihrem Aussehen, näm- fast beängstigender Leichtigkeit
lich gerne sportlich. ums Eck werfen.
Das liegt vor allem an den Fahr- Beängstigend, weil man mit dem
werksqualitäten des doch etwas V2 ziemlich häufig ziemlich zügig
Respekt einflößenden Dickschiffs. unterwegs ist. Die „nur“ 79 PS sind
Hat man einmal auf dem komfor- dabei reine Papierform. In der Rea-
tablen Gestühl hinter der hohen lität weiß der Kurzhuber vor allem
Fotos: Šimičić; Hersteller

Tourenscheibe Platz genommen seine 131 Newtonmeter Drehmo-


und ist angerollt, verhält sich die ment, die bereits bei 2 600 U/min
Handlichkeit im krassen Gegensatz anliegen, gerne als durchtrainiertes
zu den 363 Kilogramm fahrferti- Muskelpaket spielen zu lassen.
46
ü
Dennoch verlangt der Antrieb, ausgebauten Strecke sind eindeutig
ebenfalls recht untypisch für seine Trudes primäres Revier. Und damit
Gattung, nach Drehzahlen. Hält solche Ziele auch erreichbar sind,
man das Gas aber stets auf der rich- hat Suzuki der C 1500 T ein fest
tigen Spannung, so kann die Trude montiertes Kofferpaar verpasst.
bergauf wie bergab viel Freude be- Das sieht mit seinem Kunstleder-
reiten. Das konnten wir bei unseren bezug zwar schic aus und ist tat-
Ausflügen in den Schwarzwald so- sächlich wasserdicht. Beladen lässt
wie ins Elsass deutlich erfahren. es sich aber nur schwer, weil die
Selten bin ich den Grand Ballon mit Öffnung zu einem guten Viertel
so viel Spaß hinaufgehetzt, wie auf von Plastik bedeckt ist – aus Stabi-
diesem Cruiser. litätsgründen wahrscheinlich.
Noch fröhlicher ging es auf der Ein zweiter Kritikpunkt ließ sich
Schwarzwald Höhenstraße voran. auch durch die nachträgliche Mon-
Die langgezogenen Kurven der gut tage einer Sissy Bar nicht lindern.
Für normal gebaute Sozias ist die

ALPEN tourer
W W W. A L P E N T O U R E R . E U
Sitzposition wegen der rechtsseitig
übereinander geführten Auspuff-
rohre und der damit verbundenen
Auf eiNeN BLick Höhe der Fußrasten auf Langstre-
Suzuki c 1500 t intruDer cken eine Qual. Dafür lässt sich auf
Motor: Wassergekühlter Zweizylinder- dem massiven Teil eine große Ge-
viertakt-v-Motor
päckrolle zusätzlich befestigen.
Hubraum: 1462 cm3
Leistung: 79 Ps (58 kW) | 4.800 u/min So wurde die Suzuki C 1500 T
Drehmoment: 131 Nm | 2.600 u/min zumeist solo bewegt, dafür aber
V-max: 160 km/h mit einer Menge Fahrspaß für die
Gewicht / Zuladung: 363 kg | 197 kg jeweiligen Fahrer. Denn das ist sie:
sitzhöhe: 770 mm
ein Cruiser mit sehr guten Fahr-
Tankinhalt/Reserve: 19 l | 3,5 l
eigenschaften, der sehr viel Freude
Preise (D/A): € 13 590,– | € 15 999,–
bereitet. 

Die koffer bieten


genügend wasser­
dichten Stauraum,
sind aber unzugäng­
lich. Die Instrumen­
tierung auf dem
Tank ist schwer ein­
sehbar (von oben).

47
ü
ALPeNtourer 1/2014 service Motorräder

ALPEN tourer
W W W. A L P E N T O U R E R . E U

Auf eiNeN BLick


HonDa cB 1100 (eX)
Motor: Luftgekühlter Vierzylinder­Vier­
Die cB 1100 ist takt­Reihenmotor

Retro­star
schon jetzte ein mo­ Hubraum: 1.140 cm3
derner Klassiker auf Leistung: 90 PS (66 kW) | 7.500 /min
hohem technischen Drehmoment: 93 Nm | 5.000 /min
Niveau. Als CB 1100
V-max: 180 km/h
EX rollt sie ab 2014
Gewicht / Zuladung: 248 (260) kg/173 kg
auch noch auf wun­
Kaum hat die Honda CB 1100 mit ihrem Retro­Look die Sitzhöhe: 795 mm
derschönen Spei­
chenrädern (unten). Tankinhalt: 14,6 (17,5) l
Herzen der Käufer erobert, legen die Japaner für 2014 Grundpreis (D): EUR 10 990,– | (k.A.)
Grundpreis (A): EUR 13 290,– | (k.A.)
schon nach und bringen zusätzlich die CB 1100 EX.

d
a steht sie vor mir. Die CB Der erste Eindruck weckt Erin- Nicht nur der Motor und das
1100 von Honda. Gut sieht nerungen an die legendäre CB 750 Fahrwerk sind absoluter Stand der
sie aus mit dem vielen Four. Die Sitzhöhe ist niedrig und Technik, sondern auch die Brem-
Chrom und dem sehr gelungenem der Schwerpunkt sehr tief. Das ver- sen. Ausgerüstet mit ABS ist die
Tank in rot. Auch Details wie spricht leichtes Handling auf unse- Bremsleistung enorm, dabei aber
Scheinwerfer und Rücklicht passen ren kurvenreichen Hausstrecken. stets sehr genau dosierbar.
sich harmonisch dem Erschei- Beim Starten des Motors merke Ein paar Wermutstropfen gibt es
nungsbild vergangener Zeiten an. ich sofort: Hier arbeitet High-Tech. dann aber doch. So sind die enttäu-
Die Schutzbleche, Stoßdämpfer Der 1100er Motor läuft sehr ruhig schende Lichtausbeute des Schein-
und die Abgasanlage, alles hoch- und elastisch. Egal, ob bei zügiger werfers und die für die Fahrt zu
wertig in Chrom. So zieht sie un- Fahrt in den oberen Drehzahlen zweit sehr kurze Sitzbank zu be-
terwegs die Blicke auf sich und oder beim Cruisen aus dem Dreh- mängeln. In Sachen Modellpflege
sorgt für interessierte Nachfragen. zahlkeller, er verrichtet immer wird sich da wohl einiges tun.
spontan seine Arbeit. Die Variante, die Honda der CB
1100 für 2014 an die Seite stellt,
Jede Kurve ein Genuss hört auf die profanen Kürzel EX
Ebenso agil reagiert das Fahrwerk und ist schon optisch eine meister-
auf die ihm gestellten Aufgaben. Es hafte Weiterentwicklung. Spei-
ist überraschend sportlich, aber chenräder, 4-2-2 Auspuff und ein
trotzdem für lange Ausfahrten ge- auf 17,5 Liter vergrößerter Tank
eignet. Bodenwellen meistert es auf werden wohl noch mehr Fans fin-
der Geraden oder in Kurven glei- den als bisher. Das Highlight ist
chermaßen. In Verbindung mit der aber ein neues Sechsgang-Getrie-
Fotos: Hersteller

relativ schmalen Bereifung, vorne be, das ab Frühjahr in der EX zum


ein 110er und hinten ein 140er Rei- Einsatz kommt. Da herrscht schon
fen, wird jede Kurve zum Genuss. jetzt große Vorfreude! ka
48
ü
W
ohl dem, der ein solches
Testgelände hat. Eines
wie Kroatien mit seiner
Jadranska Magistrala, dieser traum-
haften Küstenstraße. Dort konnten
wir uns von den Qualitäten der
Abgespeckt
Kann das gut gehen? Die Honda Gold Wing einiger ihrer
Gold Wing F6B überzeugen.
Moment? Gold Wing? Dieses von Zutaten zu berauben und dann abgespeckt umherzurol­
essentiellen Luxuszutaten befreite len? Ja, mit der Honda Gold Wing F6B geht das!
Gefährt soll eine Gold Wing sein?
Nun, technisch gesehen auf jeden
Fall. In der F6B schlägt das gleiche
kräftige Herz, dieser Boxer-Six-
pack, der nach wie vor die Referenz
für das obere Marktsegment ist.
Rahmen und Schwinge ergänzen
den Technik-Transfer, aber dann?
Was den Gold Wing-Kunden lieb
und teuer ist, wurde an der F6B
wegrationalisiert. Die Verkleidung
entschlackt, die Scheibe „gechoppt“,
wie das in den USA so schön heißt.
Topcase? Weg damit, und gleich
auch Rücken- und Armlehne der
Fotos: Šimičić; Hersteller

Sozia, die nur noch ein vergleichs-


weise mageres Kissen vorfindet.

Kein Rückwärtsgang mehr


Nicht einmal vor dem Rückwärts-
Gold Wing halb-
gang oder der üppigen Bordelektro- Die Kurven der kroatischen Küs- sauger“ (Anm.: letztes Fahrzeug
nackt, so präsen­
nik wurde Halt gemacht. Kein Navi, te mit ihren teilweise gemeinen einer Gruppe), den wir je mit auf tiert sich die Honda
gerade mal noch die Musikbeschal- Radien können diesen Dampfer je- Tour hatten. F6B. Reduziert aufs
lung blieb erhalten. Und wofür das denfalls nicht in Seenot bringen. Wenn es dieses Motorrad jetzt Wesentliche bringt
das noch mal ein
Ganze? Spurtreu und wendig kommt die auch noch in Europa zum US-Preis
Plus an Fahrspaß
Nun, der Eingriff lässt die F6B F6B um jedes Eck. Und weil sie im- gäbe (der umgerechnet etwa 17 000 gegenüber dem
deutlich jugendlicher daherkom- mer noch eine imposante Erschei- Euro beträgt), ich könnte schwach „Mutterschiff“.
men und leichter wirken. Ist sie nung ist, war sie der beste „Staub- werden. bs
auch, stattliche 36 Kilo hat sie ab-
gespeckt. Was im Endergebnis im-
mer noch 385 Kilo Lebendgewicht
übrig lässt. Die verhalten sich aber
ALPEN tourer
W W W. A L P E N T O U R E R . E U

so agil, wie es der Motor, dieses Auf eiNeN BLick


Schmankerl japanischer Ingeni- HonDa GolD WinG F6B
eurskunst, überhaupt zulässt. Oder Motor: Flüssigkeitsgekühlter Sechszy­
die Bodenfreiheit… linder­Viertakt­Boxermotor
Hubraum: 1.832 cm3
Das Fünfganggetriebe hat in sei-
Leistung: 118 PS (87 kW) | 5.500 /min
ner Abstimmung auch etwas von Drehmoment: 167 Nm | 4.000 /min
einer Halbautomatik. Die ersten V-max: 197 km/h
vier hat man schnell durch, im Gewicht / Zuladung: 385 kg/190 kg
Fünften ist dann cruisen pur ange- Sitzhöhe: 725 mm
sagt. Mit 167 Newtonmetern Dreh- Tankinhalt: 25 l
Grundpreis (D): EUR 24 590,–
moment im Kreuz bekommt Gelas-
Grundpreis (A): EUR 27 990,–
senheit eine neue Dimension.
49
ü
ALPeNtourer 1/2014 service Motorräder

Eine Frage der Lehre


Die top­aktuelle Yamaha FJR1300A oder die schon leicht melierte Suzuki Bandit 1250 –
welcher großvolumige Vierzylinder­Sporttourer darf es denn bitteschön sein? Nicht ein­
fach zu beantworten, wie wir auf Testtour in Frankreichs Süden herausfanden.

e
Die Yamaha eignet
sich auch perfekt für s kommt selbst bei uns nicht stückt, bei denen sich genau dieses Zur Eingewöhnung blieb nicht
die große Reise zu alle Tage vor, dass wir mal ei- anbietet. Die Yamaha FJR1300A in viel Zeit, das Scouting für unser
zweit (oben). Die Su­ nen richtig schönen Ver- ihrer aktuellen Version hatten wir Saisonfinale 2014 stand auf dem
zuki macht zwar den
Fahrer glücklich, die gleich zwischen zwei Motorrädern bereits die ganze Saison über im Tourprogramm (siehe ab S. 76).
Sozia hingegen hat fahren können. Doch unser Test- Test. Jetzt gesellte sich eine Suzuki Also wurden beide Motorräder in
wegen zu hoch an­ fuhrpark war in diesem Herbst Bandit 1250S ABS dazu, mit der es unseren Excalibur-Hänger verpackt
gebrachter Fußras­ zeitgleich mit zwei Modellen be- nach Frankreich gehen sollte. und zunächst auf Fremdachse nach
ten etwas zu leiden.
Annecy chauffiert. Dort konnten
wir erst einmal durchatmen und
uns etwas genauer mit den beiden
Kontrahenten befassen.
Sowohl der für 2013 umfangreich
überarbeitete Dauerbrenner von
Yamaha, als auch die seit 2007 fast
unveränderte Suzuki gehören zur
Kategorie Sporttourer. Als Antrieb
dient jeweils ein wassergekühlter
Viertakt-Vierzylinder-Reihenmo-
tor. Auch die Hubraumklasse ist
ähnlich. Bei der FJR weisen alle vier
Töpfe zusammen 1298 Kubikzenti-
meter auf, die Bandit-Zylinderbank
50
ü
ALPEN tourer
W W W. A L P E N T O U R E R . E U

Auf einen Blick


Yamaha FJR1300a
Motor: Wassergekühlter Vierzylinder-
Viertakt-Reihenmotor
Hubraum: 1298 cm3
Leistung: 146 PS (108 kW) | 8.000/min
Drehmoment: 138 nm | 7.000/min
V-max: über 200 km/h
Gewicht / Zuladung: 289 kg | 207 kg
Sitzhöhe: 805/825 mm
Tankinhalt/Reserve: 25 l | 4 l
Preise (D/A): € 17 595,– | € 19 999,–

bringt es da auf 1255 Kubikzenti-


Fotos: Šimičić; Hersteller

meter. Kaum ein Unterschied also.


Der tritt dann aber zumindest
auf dem Papier in der Leistung zu-
tage. Yamahas Langstreckler bringt
satte 146 PS ans Hinterrad. Auch
in sachen komfort
der Drehmoment von 138 Newton- Bei der Frage der Kraftübertra- tiquiert wirkendes, aber nahezu
und Langstrecken­
metern bei allerdings 7 000 U/min gung ans Hinterrad gehen die bei- perfekt zur Charakteristik der FJR qualitäten sind sich
ist nicht von schlechten Eltern. den japanischen Hersteller eben- passendes Fünfganggetriebe. Suzu- Herausgeber und
falls getrennte Wege. Yamaha setzt ki hingegen dient sich den eher Testchef einig: Hier
Dreistelliger Drehmoment seit langem auf den wartungsar- sportlich gestimmten Tourern mit
ist die FJR1300A
erste Wahl. An der
Die Suzuki muss sich da klar ge- men Kardanantrieb, Suzuki hinge- sechs Gängen an. Suzuki Bandit hinge­
schlagen geben. Der Reihenvierer gen bedient mit einer Kette als Se- In Sachen Ausstattung setzt dann gen schätzt Cheffe
darf in unseren Breiten – obwohl kundärtrieb gerne die Anhänger Yamaha auf das volle Programm. das geringe Gewicht
und den seidenwei­
bekanntermaßen mit deutlich mehr der reinen Lehre. Eine ausgeklügelte Verkleidung mit
chen Durchzug aus
Potential gesegnet – nur 98 PS an- Zwischen Motor und Sekundär- elektrisch verstellbarer Scheibe hält dem Drehzahlkeller
bieten. Immerhin ist auch bei ihm trieb verbaut Yamaha ein zwar an- so ziemlich alle Wetter vom Fahrer (unten).
mit 108 Newtonmetern ein solider
dreistelliger Wert erreicht. Erster
Unterschied in der Lehre: Der ma-
ximale Drehmoment liegt bereits
bei 3 700 U/min an. Das verspricht
frühzeitige Durchzugskraft.

ALPEN tourer
W W W. A L P E N T O U R E R . E U

Auf einen Blick


suzuki bandit 1250s abs
Motor: Wassergekühlter Vierzylinder-
Viertakt-Reihenmotor
Hubraum: 1255 cm3
Leistung: 98 PS (72 kW) | 7.500/min
Drehmoment: 108 nm | 3.700/min
V-max: über 200 km/h
Gewicht / Zuladung: 254 kg | 221 kg
Sitzhöhe: 805/825 mm
Tankinhalt/Reserve: 19 l | 3,5 l
Preise (D/A): € 9 740,– | € 11 499,–

51
ü
AlPentouReR 1/2014 SeRVice MotoRRädeR

fern. Die Sitzbank ist in der Höhe behör. Dort gibt es auch – sehr Côte d‘Azur und zurück traten
verstellbar, die Koffer sind serien- empfehlenswert – eine Touren- dann die wesentlichen Unterschie-
mäßig und – weil gleich mitenwi- scheibe mit verstellbarem Aufsatz. de im Fahrverhalten zutage. Da wir
ckelt – eng anliegend sowie harmo- Die war an der Testmaschine mon- jeweils mit Sozia unterwegs waren,
Feine Landstraßen nisch ins Gesamtbild integriert. tiert und hielt alle Turbulenzen gab es hier gleich mal Abstriche für
sind das Metier bei­
der Tourensportler. Neben einer Traktionskontrolle wirkungsvoll vom Helm fern. die Suzuki: Die hinteren Fußrasten
Die Bandit tut sich verfügt die FJR1300A auch noch Weitere elektronische Spielereien sind viel zu hoch angebracht, auf
aufgrund ihres Ge­ über zwei Fahrmodi, Touring und sind für die Bandit nicht zu haben. Dauer ist die Position einfach un-
wichtsvorteils dort Sport, einen für Autobahnfahrten Ein Koffersatz hingegen schon. bequem. Das ist mehr als schade,
aber leichter.
denn genau betrachtet sind an der
Bandit etliche Zentimeter Platz un-
ter dem Auspuff verschenkt. Nach
unseren Berechnungen fehlen aber
nur drei bis vier davon, um auch die
Sozia glücklich zu machen.
Der Fahrer ist es nämlich. Die
Sitzhaltung ist nicht übertrieben
sportlich, die Einfachheit der Be-
dienelemente und des Cockpits ist
schnell durchschaut. So lassen sich
selbst lange Etappen aushalten.

Ganz entspannt Platz nehmen


Auf der FJR sind beide Mitreisende
happy. Ganz entspannt lässt sich
vorne wie hinten Platz nehmen. Ob
lange Autobahnanreise oder kurz-
weilige Alpenetappe, den Passagie-
ren dieses Fernschnellzuges ist die
Tageskilometerleistung nur selten
anzusehen.
Werden die Straßen schmaler
und die Kurven enger, kann die Su-
zuki aber deutlich Boden gut ma-
chen. Hier, wo es nicht auf ultima-
tive Höchstleistung ankommt, wo
sich Motorrad-Reisende aber am
liebsten tummeln, hat sie ihre Stär-
ken. Hier kann sie ihren seidenwei-
chen Durchzug aus dem Drehzahl-
keller heraus ausspielen. Bei der
FJR, obwohl mit deutlich mehr
Leistung und auch Drehmoment
gesegnet, fallen dann die über-
überaus nützlichen Tempomat so- Weil nachträglich angebaut, trägt schüssigen Pfunde ins Gewicht.
wie natürlich ABS. Das hat die Ban- er aber deutlich breiter auf als die 289 Kilogramm schleppt sie mit
dit auch an Bord, eine höhenver- integrierten Gepäckstücke der sich herum, das sind stolze 35 mehr
stellbare Sitzbank ebenfalls. Doch Yamaha. Selten heutzutage: Beide als bei der Bandit. Und die kann
damit hat es sich dann auch. Motorräder verfügen bereits seri- dann auch noch mit höherer Zula-
Die Verkleidung der Suzuki ist enmäßig über einen Hauptständer. dung punkten: 221 gegenüber 207
eine sportliche Halbschale. Wer Auf unseren gut 2 000 Kilome- Kilogramm bei der Yamaha.
mehr Schutz wünscht, findet das tern vom Lac d‘Annecy entlang des Im Kurvengewirr der Seealpen
passende Unterteil im Suzuki-Zu- französischen Alpenrands bis zur jedenfalls zeigt sich die Bandit als
52
ü
das agilere und wendigere Motor- Lavarot ist die
rad. So marginal die Unterschie- neue Farbe der Sai­
son 2014 für die
de auch sein mögen: Yamaha FJR1300A.
Am Ende eines alpi- Gefällt uns – sehr!
nen Fahrtages nimmt
der Bandit-Fahrer sein
Stiefelbier jedenfalls
frischer entgegen, als
der FJR-Pilot.
Allerdings macht
sich bei längeren Tou-
ren auf dem griffigen
Asphalt Frank-
reichs ein weiterer
Ausstattungsun-
terschied be-
merkbar. Die
Yamaha rollt
ab Werk auf
Bridgestone-
Bereifung daher,
die neben Grip sportler mit Vollaus-
auch eine hohe Lauf- macht – und keine be- stattung. Das hat aber seinen Preis:
leistung mit sich bringt. sonders guten. Wie schon auf einer zum einen im deutlich höheren Ge-
Und wer, wie wir, die zunächst XJR1300 so gaben sie auch auf der wicht, zum anderen auch an der
montierten BT-023 gegen einen Bandit bereits nach weniger als Kasse, wo 17 595 Euro den Besitzer
Satz aktueller T30 tauscht, wird 3 000 Kilometern auf. Manch einer wechseln. Die Suzuki hingegen ist
sich über gut 7 000 Tourenkilome- wäre nicht mal mehr diese Strecke eine gute Wahl für alle, die einen
ter an den hervorragenden Qualitä- damit gefahren. Nach gut 2 500 leichten, wendigen und sportlich-
ten dieser Paarung erfreuen dürfen Kilometern begann sich das Rest- agilen Kurvenräuber suchen. Für
(siehe aLPEntOuRER 6/2013). profil im wahrsten Wortsinne auf- gerade mal 9 740 Euro ist sie zudem
Suzuki spendiert seinem Sport- zulösen. Wir waren gottfroh, die ein echtes S c h n äpp -
tourer von Haus aus den Dunlop Heimreise wieder mit Hänger an- chen. sf
Sportmax II. Mit diesem Reifen ha- treten zu können!
ben wir während der Saison schon Als Fazit bleibt: Die Yamaha ist
einmal unsere Erfah- ein moderner und da-
rungen ge- zu komfortabler
To u r e n -
an der suzuki Ban­
dit ist das frische
Weiß unser eindeu­
tiger Favorit. Es gibt
sie aber auch in
Schwarz und Blau.

53
ü
SeRVice MotoRRädeR

S
AlPentouReR 1/2014

ein oder nicht sein? Mehr an allerlei elektronischem Schnick- perfekt erweisen. Auf fast 90 Pro-
oder weniger? Das können schnack, der uns Motorradfahrern zent der 350 Kilometer langen Aus-
durchaus Fragen von höchs- immer mehr in die Fahrweise fahrt bewegen wir uns nämlich im
ter Relevanz sein. Zumal für eine funkt. Und vielen zunehmend ge- Bereich zwischen 3 000 und 5 000
Motorradmarke wie Suzuki. Seit gen den Strich geht. Aus dieser He- U/min – jedenfalls wenn man die
die DL 1000 im Jahr 2008 von den rangehensweise resultiert dann ein V-Strom artgerecht behandelt!
europäischen Märkten verschwand, Mehr an Fahrdynamik, Handling Eine Überraschung hat die Su-
klaffte eine schmerzhafte Lücke in und letztendlich Fahrspaß. Das zuki schon nach wenigen Metern
der Produktpalette der Japaner. Die lässt sich zum Start unserer ersten parat: Der erste Griff in die Bremse
V-Strom 1000 ABS des Jahrgangs Tour mit der neuen V-Strom 1000 sorgt gleich mal für einen Funk-
2014 soll diese nun schließen. schnell feststellen. tionstest des im Übrigen sehr gut
Zunächst einmal überzeugt die ansprechenden ABS-Systems von
Die Messlatte liegt hoch Ergonomie des neuen Modells. Bosch. Die vier Kolben beißen näm-
Die Erwartungen an das neue Mo- Aufsitzen – und alles passt. Der lich mächtig zu. In diesem Zusam-
dell sind hoch. Die Messlatte für deutlich zum Fahrer geneigte menhang darf denn auch wohlwol-
„noch ein Adventure-Bike“ ist es Lenker ergibt im Zusammen- lend notiert werden, dass die in
auch. Der Markt ist spiel mit einem verkürzten Druck- und Zugstufe einstellbare
bereits gut ge- Tank und einer wohlge- Upside-down Gabel nur unwesent-
formten Sitzbank eine lich eintaucht. Ein Hinweis für
nahezu perfekte Sitz- V-Strom Fans: Alle gerade ange-
position für Fahrer sprochenen Elemente sind ein Rie-
vieler Größen. Wer senfortschritt gegenüber dem Vor-

Großer Wurf
modell, aber auch der aktuellen
DL650! Sie sind nicht nur Stand der
Technik, sondern das auch noch
auf hohem Niveau.

Spielerisches Handling
Die V­Strom 1000 ABS ist für Suzuki die wichtigste Neuheit der vergange­
Als nächstes fällt das geradezu spie-
nen Jahre. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und sie eröffnet nicht nur lerische Handling auf, mit dem sich
die V-Strom manövrieren lässt. 228
der japanischen Marke ein ganz neues Segment im Adventure­Markt.
Kilo fahrfertig sind eben eine An-
füllt. Wo soll sich die Neuheit da mit der Sitzhöhe von 850 Millime- sage in diesem Segment. Hier ist
positionieren? Doch Suzuki ist es tern nicht zurecht kommt, kann weniger sehr viel mehr. Aus der
gelungen, eine Nische zu finden, in sich beim Händler für ein niedriges 2-in-2-Anlage wurde ein Solo-End-
der kaum Konkurrenz vorhanden oder auch noch höheres Gestühl topf; das spart Kilos satt. Auch die
ist. Zwischen den Einsteiger-Aben- entscheiden. 30 Millimeter lassen dem Hayabusa-Design angelehnte
teurern mit 650 bis 800 Kubik und sich so einsparen oder 35 noch mal Beleuchtung, übereinander ange-
der Oberklasse der zumeist aufge- draufsatteln. ordnet, bringt ein Kilo weniger auf
plusterten 1200er gibt es kaum die Waage. Das Gesamtergebnis:
Auswahl – bisher jedenfalls. Für Perfekt abgestimmt acht Kilo weniger auf den Rippen
Aufsteiger, die nicht gleich ihr Bud- Einmal zum Leben erweckt, ent- als die Vorgängerin.
get verdoppeln möchten (oder kön- puppt sich der Motor als typischer Schon die ersten Bergstrecken
nen), und Pragmatiker, für die we- Vertreter seiner Art. Ohrenfällig rund um Almeria zeigen, wo ein
niger eben mehr ist, bringt die blubbert der V2 vor sich hin. 1 037 weiteres Plus der neuen V-Strom
1000er alle notwendigen Gene mit, Kubik Hubraum sind es in der fast liegt. Die Handlichkeit der 1000er
die ein Erfolgsmodell ausmachen. völlig neu konstruierten Antriebs- ist beeindruckend. Die bereits ge-
Das „Weniger“ der Suzuki mani- einheit geworden. Das ist gut für lobte Gabel spielt perfekt mit dem
festiert sich dabei nur oberflächlich maximal 100 PS. Wesentlich wich- ebenfalls einstellbaren Federbein
in Sachen Hubraum oder Leistung. tiger aber: Die 103 Newtonmeter zusammen. Heraus kommt ein
Fotos: Hersteller

Es sind viel mehr ein Weniger an maximales Drehmoment liegen be- herrlich neutrales und zielgenaues
Gewicht, ein Weniger an Ver- reits bei 4000 U/min an. Das soll Fahrverhalten mit einem ausge-
brauch, vor allem aber ein Weniger sich im Verlauf des Fahrtages als zeichneten Feedback vorne wie
54
ü
das Windschild ist
in Höhe und Nei­
gungswinkel jeweils
dreifach verstellbar.
Die Einhand­Mecha­
nik ist genial einfach
– oder auch einfach
genial!

die Vier-kolben
bremse beißt
mächtig zu. Da ist
das Bosch­ABS eine
willkommene Zutat.

der 1000er motor


hat den Wumms am
richtigen Fleck. Den
Fahrer freut‘s.
55
ü
AlPentouReR 1/2014 SeRVice MotoRRädeR

hinten. Da ist man als Fahrer im- derbar durch Ort- oder Landschaf- der innigen Beziehung der Ingeni-
mer bestens über den aktuellen ten rollen – und das völlig ruckel- eure zu ihrer Entwicklung zeugen.
Straßenzustand informiert. frei. Wird dann am Gasgriff Wenigstens eins davon muss noch
gedreht, zieht der V2 mit so ordent- Erwähnung finden: das Wind-
Spurtreu und stabil lichem Wumms an, dass alsbald schild. Es ist in Höhe und Nei-
Dazu hatte man uns auf der Test- jegliches vorgeschriebene Limit er- gungswinkel jeweils dreifach ver-
runde jeden nur erdenklichen reicht ist. Auch bei Überholmanö- stellbar. Da die Höheneinstellung
Asphaltuntergrund beschert. Doch vern oder etwa auf der Autobahn eine Sache der Fahrergröße ist, be-
egal, auf was die übrigens eigens sind stets noch deutliche Reserven ließ man es hier bei einer Schraub-
für die V-Strom 1000 auf Basis vorhanden. Für uns war im Test bei lösung. Jeweils 15 Millimeter höher
der Battlewing-Serie entwickelten 200 km/h Schluss, wir wollten ja kann die Scheibe montiert werden,
Bridgestone-Pneus Halt finden nicht der Guardia Civil Tráfico in also 30 maximal.
mussten: Vorder- wie Hinterrad lie- die Hände fallen.
Mechanisches Windschild
ist einhändig verstellbar
Zur Entstehung des genial einfa-
chen – und auch gleich patentier-
ten – Einhand-Verstellmechanis-
mus für den Scheibenwinkel gibt es
eine schöne Geschichte. Der zu-
ständige Entwickler machte es sich
eines Abends in seinem – natürlich
verstellbaren – Sessel bequem, als
ihm die Erleuchtung kam. Was für
den Neigungswinkel einer Sessel-
lehne gut ist, müsste doch auch für
das Windschild adaptierbar sein.
Also baute er kurzerhand die ge-
samte Mechanik aus und studierte
eingehend die Funktionsweise. Den
ßen sich nicht aus der Spur brin- Neben der verbesserten Leis- Ärger mit der Ehefrau nahm er in
gen. Dafür sorgt in gewissem Maße tungsabgabe und der Gewichtsre- Kauf, die so erreichte Lösung seiner
auch die zweistufige und noch dazu duktion überzeugt Suzukis Hoff- Aufgabe war es ihm wert.
QR-Code scannen abschaltbare Traktionskontrolle. nungsträger noch mit einem Wir durften feststellen, dass die
und die Suzuki Aug­
Sie hält, wo nötig, die völlig ausrei- weiteren Wert, der Motorradfah- robuste Mechanik auch noch bei
mented Reality App
zur V­Strom 1000 chende Leistung des V2 im Zaum. rern – und gerade uns Vielreisen- Tempi über 140 einwandfrei funk-
kostenlos herunter­ Es bedurfte schon einer genauen den – zunehmend wichtig wird: tioniert, was bei anderen Lösungen
laden (derzeit nur Beobachtung des zugehörigen Kon- beim Verbrauch. 4,7 Liter gibt Su-

tourer
für iPhone, iPod und
troll-Lämpchens im Cockpit, um zuki für 100 Kilometer an, immer-
iPad verfügbar). Da­
mit lässt sich das den Eingriff der Bordelektronik hin 16 Prozent weniger als beim ALPEN W W W. A L P E N T O U R E R . E U
Motorrad von allen überhaupt festzustellen. Vorgänger. Dass dies nicht nur
Seiten betrachten. Viel hat das elektronische Regel- blanke Theorie ist, bewies auch die Auf einen Blick
Aber auch das In­
werk aber sowieso nicht zu tun, Kontrolle der Testfahrer-Fahrten- suzuki V-stROm 1000 abs
nenleben ist offen­
denn im Gegensatz zu manch bücher über zehntausende Kilome- Motor: Flüssigkeitsgekühlter Zweizylin­
gelegt. Technikbe­
geisterte können hochgezüchtetem Mitstreiter im ter. Sie kamen bei ihren finalen der V­Motor, 4 Ventile pro Zylinder
etwa in den Motor Hubraum: 1 037 cm3
Adventure-Segment ist die Leis- Ausritten auf serienreifen Model-
hineinzoomen. An­ Leistung: 100 PS (74 kW) | 8 000 /min
tung der V-Strom überaus harmo- len auf exakt diesen Wert. Mit 20 Drehmoment: 103 Nm | 4 000 /min
leitung und Infos:
www.alpentourer.eu nisch auf das Gesamtpaket abge- Litern Tankinhalt sind also über V-max: >200 km/h
stimmt. Will sagen: Mehr Motorrad 400 Kilometer Reichweite möglich. Gewicht / Zuladung: 228 kg/212 kg
braucht kein Mensch! Es gäbe noch so viel mehr zu sa- Sitzhöhe: 850/8201/8851 mm
Der Fortschritt zeigt sich auch gen und viel weitere Details aufzu- Tankinhalt: 20 l
Grundpreis (D): EUR 11 990,–2
hier von seiner besten Seite. Schon zählen, die an sich zwar wenig be- 1
mit Ersatz­Sitzbank; 2 derzeitiger Einführungspreis
mit 2 000 U/min lässt es sich wun- deutend erscheinen, dennoch von
56
ü
– außer vielleicht der mit deut- selbst im Reise-
lichem Mehrgewicht versehenen outfit leiden weder
Handlichkeit noch
elektrischen – nicht der Fall ist. Durchzugsvermögen
Wohlwollend betrachten wir zu- der neuen Suzuki
dem das aufgeräumte, mit allen V­Strom 1000 ABS.
notwendigen Anzeigen versehene das aufgeräumte
Cockpit, in dem auch gleich eine Cockpit bietet alle
Bordsteckdose in Vollformat unter- notwendigen Infos –
und dazu eine Bord­
gebracht ist. Genau dort ist der
steckdose genau am
richtige Platz dafür – und nicht an richtigen Platz.
kaum erreichbaren Stellen irgend-
wo ums Motorrad.
Es gebührt sich für uns, bei so
viel Licht auch irgendeinen Schat-
ten zu suchen. Der ist aber kaum zu
finden. Es sind höchstens ein paar
kleine Details, die stören. So ent-
puppt sich der Bezug der überaus
komfortablen Sitzbank als ein we-
nig rutschig für uns Textilfahrer.
Dass die zu einem solchen Motor-
rad einfach dazu gehörenden Hand-
protektoren nur ein Extra sind,
muss auch nicht sein.
Mich persönlich stört zudem,
dass beim rechten der von Anfang
an mit entwickelten Seitenkoffer
drei Liter Inhalt der Designlinie ge-
opfert wurden, die Endschalldämp-
fer und Rahmen bilden sollen. Hier
wurde viel Platz über der Achse
verschenkt, was uns Reisenden nur
wieder das Leben erschwert, denn
es ist genau das Volumen für das
zweite Paar Schuhe der Sozia, das
nun fehlt… Ansonsten bietet die
Kombi aus Koffern und Topcase
mindestens 90 Liter Inhalt, mit
dem optionalen großen Topcase
sind es sogar 110 Liter.

Vorfreude auf mehr


Abschließend gibt es nur noch ein
Manko zu vermelden – nämlich,
dass die Testfahrt viel zu kurz aus-
fiel. Aber vielleicht schmückt die
neue Suzuki V-Strom 1000 ABS ja
unseren Dauertest-Fuhrpark in der
kommenden Saison. Mir steht die das Federbein ist
Vorfreude auf viele weitere Reise- wie auch die Gabel in
kilometer mit Suzukis großem Druck­ und Zugstufe
einstellbar.
Wurf jedenfalls schon ins Gesicht
geschrieben… Stephan Fennel
57
ü
ALPeNtourer 1/2014 service NAvigAtioN | kommuNikAtioN

Zwei neue Navigationsgeräte verfügbar


Platzhirsch Garmin setzt beim zūmo 390LM auf Sonderfunktionen, während sich mit Blaupunkt
ein weiterer Hersteller im Motorrad-Markt zu etablieren versucht.

Garmin

D ank neuer Funktionen wird das


Motorrad-Navi Garmin zūmo
390LM zum robusten Lotsen. Das
Wartungsarbeiten mit Datum und Kilo-
meterstand speichern, aber auch die
Laufleistung etwa von Reifenpaarun- c ardos Topmodell in Sachen
Kommunikation hat eine Auf-
Touchscreen-Display mit 10,9 cm Bild- gen eingeben. wertung erfahren und kommt nun
schirmdiagonale ist überaus kontrast- Brandneu ist das als Extra verfügbare als G9x in den Handel. Innerhalb ei-
reich. Die Navigation ist in bekannter Reifendruck-Kontrollsystem RDKS. ner Gruppe können vier dieser Ge-
Garmin-Qualität. Kurvenreiche Während die Software dazu bereits im räte gleichzeitig miteinander ver-
Strecken können neuerdings zūmo 390LM enthalten ist, müssen die bunden werden und ermöglichen
über ein bereits gespeichertes Sensoren für die Luftventile an den dann Sprachverkehr wie bei einem
Profil bevorzugt werden. Rädern zugekauft werden (49,90 Euro Telefonat, also gleichzeitiges Spre-
Der Clou des zūmo 390LM liegt pro Stück). Oder man greift zur Plus- chen und Hören. Falls es genügt,
aber in neuen Zusatzfunktio- Variante, in der bereits zwei davon ent- dass nur einer in der Gruppe von al-
nen. Das Navi wird zum War- halten sind. len zu hören ist, etwa der voraus-
tungs-Computer. Darin lassen Einmal anstelle der Ventilkappen mon- fahrende Tourguide, sind sogar
sich sämtliche durchgeführten tiert, übermitteln sie mit Hilfe der Funk- neun Geräte im Verbund möglich.
übertragungstechnik ANT+ jederzeit Als weitere Neuheit lassen sich nun
abrufbar den aktuellen Luftdruck zwei Mobiltelefone gleichzeitig kop-
aller angeschlossenen Reifen an peln. Die sind dann ebenfalls per
den Fahrer, der so etwa auf einen Sprachsteuerung (hands free) be-
schleichenden Druckverlust reagie- dienbar. Oder eine Musikquelle,
ren kann.  etwa ein MP3-Player nach A2DP-
Standard, speist seine Daten in alle
ZŪmO 390Lm miteinander verbundenen Head-
Karten: 45 Länder Europas sets. Fahrer und Sozia können Mu-
Besonderheit: lebenslanges Kartenup-
sik also jetzt gemeinsam genießen.
date, zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig
Fotos: Hersteller

koppelbar Auf der gleichen technischen Basis


Preis: 449,00 Euro, mit zwei RDKS-Sen- beruht die zweite Neuheit, das Car-
soren 499,00 Euro www.garmin.de do SHO-1, ein speziell für die Shoei-
58
ü
BLauPunKt stellungen von Kreuzungs- und sie erreicht sind. Geschwindig-
Abbiegesituationen sowie Real keitsassistent und Gefahren-

m it dem MotoPilot bietet Blaupunkt


erstmals ein Navigationssystem
für motorisierte Zweiräder an. Als Kar-
View-Fahrspurassistenten
nutzen.
Das Routing erfolgt klassisch
warnsystem zeigen Tempo-
überschreitungen zeitig an.
Ebenfalls integriert: ein
tenmaterial stehen TomTom Maps für über die Eingabe von Zielor- Track-Recorder zum Auf-
Gesamteuropa sowie direkt enthalte- ten oder über den Aufruf be- zeichnen der Route. Und-
nen Lifetime-Updates zur Verfügung. reits aufgezeichneter Routen. Sprachanweisungen sind
Das Gehäuse ist schlagfest und was- Der integrierte Speicher fasst über ein optionales Head-
serdicht. Es wird mittels stabilem RAM 4 GB und ist durch optionale set oder per Bluetooth an
MOUNT und einer dreh- wie schwenk- Micro-SD-Karten um maxi- eigene Kommunikations-
baren Halterung hochkant am Lenker mal 32 GB erweiterbar. systeme möglich.
montiert. Das verwendete Farbdisplay Bei der Routenplanung kön- Der MotoPilot im Test:
bietet auch bei Sonneneinstrahlung gut nen Autobahnen, Bundesstra- Sowohl das Hochfahren
ablesbare Routingergebnisse. ßen sowie Streckenabschnitte beim Start, als auch die
Auf seiner 8,8 cm großen Bildschirm- individuell ausgeschlossen Routenberechnung dau-
oberfläche sind die wichtigen Symbole werden. Zusätzlich stehen die ern ungewöhnlich lange.
so groß in das selbsterklärende Menü- Profile „Anfahrt“ und „Tour“ zur Die Routen selbst sind
Layout integriert, dass die Bedienung Auswahl, die ein entsprechen- gut berechnet. 
auch mit Motorradhandschuhen funk- des Routing für zügige Schnell-
tioniert. Es gibt die Wahl zwischen 2D- straßen- sowie gemütliche Überland- mOtOPiLOt 35
und 3D-Kartenansichten. Diese lassen fahrten verwenden. Auch lassen sich Karten: 35 Länder Europas
Besonderheit: lebenslanges Kartenupdate
sich jeweils mit automatischen Zoom- Zwischenziele berücksichtigen, die au-
Preis: 299,00 Euro www.blaupunkt.de
Stufen, Tipp-Zoom, realitätsnahen Dar- tomatisch deaktiviert werden, sobald

cardo bringt zwei Neuheiten Helme Neotec, Multitec, XR-1100, J-


Cruise, QWEST, RJ-Platinum und
Hornet-DS entwickelte System. Die
Auf der EICMA stellte das Unternehmen ein weiterentwickeltes Montage ist denkbar einfach: Flache
G9X sowie ein spezielles System für Shoei-Helme vor. Haltezungen, die gleichzeitig als Anten-
nen fungieren, werden zwischen Helm-
schale und Futter gesteckt – fertig.
Beim SHO-1 hat Cardo erstmals den
Akku von der Bedieneinheit getrennt.
Das erleichtert das Laden und ermög-
licht den Einsatz eines Zweitakkus für
extrem langen Toureneinsatz. Die La-
dezeit soll nur drei Stunden betragen.
Für beide Neuheiten wird eine maxima-
le Reichweite von 1,6 Kilometern ange-
geben. Ein UKW-Radio mit RDS ist zu-
dem gleich mit an Bord. Mikrofone und
Kopfhörer sind im Lieferumfang ent-
halten. www.cardosystems.com

59
ü
ALPeNtourer 1/2014 service foto

Uuund: Action!
Action-Kameras werden immer beliebter. Zur Video-Aufzeichnung sind
Tanks und Verkleidungen, ja, selbst
gerundete Halter für die Montage
am Helm sind heute Standard.
Während Videoaufzeichnungen
sie gut geeignet, bei der Fotografie leisten sie sich aber Schwächen.
in Full HD sogar ruckelfrei möglich
sind, bleibt die Fotoleistung der Ac-

u
nterwegs in den Alpen oder dienung ist vereinfacht worden. tion-Kameras deutlich hinter de-
anderen feinen Motorrad- Smartphone-Apps können über nen selbst kleiner Kompaktkame-
Destinationen ist es ganz WiFi-Adapter viele Steuerungs- ras zurück. Die Auflösung stimmt
augenfällig. Immer mehr Motor- funktionen übernehmen. Der Bild- zwar meist, die Abbildungen leiden
radfahrer montieren sich Action- schirm des Handys eignet sich zu- aber wegen des meist verwendeten
Kameras ans Motorrad oder den dem besser zur Bildkontrolle, als Bildwinkels von 170 Grad unter
Helm, um Videos und Fotos von ih- die (wenn überhaupt vorhandenen) starken Verzerrungen. Viele Auf-
ren Fahrten zu erstellen. Mini-Displays der Kameras. nahmen haben etwas von der Skur-
Die aktuellen Kameras sind in Zur Montage legen fast alle Her- rilität eines Spiegelkabinetts.
gut geschützten Hehäusen unterge- steller ihren Action-Cams vielfälti- Wir haben drei aktuelle Action-
bracht und lassen sich bei nahezu ges Zubehör bei. Halter für Lenker Cams und alternativ eine System-
jedem Wetter nutzen. Auch die Be- oder Rahmenrohre, Klebepads für kamera ausprobiert. sf

Garmin virb elite HD-Action-Kamera mit erweitertem HD-


Video. WLAN-Funktionalität ermöglicht die
max. auflösung Foto: 16 MP (4 664 x 3 496)
Kommunikation mit Smartphone-Apps (iOS
max. auflösung video: 1920 x 1080 Pixel
und Android), die zur Einstellung und Steue-
bildwinkel: 170°
rung der Kamera genutzt werden können.
bildspeicher: microSD-Karte bis 64 GB
Erweiterte GPS-Funktionen ermöglichen
Preis: 399,00 Euro
vordefinierte Aufzeichnungsprofile. Neben
HD sind auch geringer auflösende Video-
Fazit Modi einstellbar. Die Fotoabbildung ist die
Rechtzeitig zu Weihnachten ist nun auch beste aller getesteten Action-Cams, Ver-
Fotos: Hersteller

Garmin mit zwei neuen Modellen in den zerrungen sind aber auch hier deutlich er-
Markt der Action-Cams eingestiegen. Das kennbar. Ein wasserdichtes Gehäuse ist nur
Top-Modell, die VIRB Elite, ist eine 1080p- optional erhältlich.
60
ü
PanaSonic lumix Gh3
max. auflösung Foto: 16 MP (4 608 x 3 456)
max. auflösung video: 1920 x 1080 Pixel
bildwinkel: abhängig vom Objektiv
bildspeicher: SDXC-, SDHC-, SD-Karten
Preis: ab 1 199,00 Euro (nur Gehäuse)
aller Art. Einzig die Montage der betriebs-
bereit nur 550 Gramm schweren Kamera
Fazit am Motorrad erfordert Bastelgeschick.
Wer hohe Ansprüche an Foto uns Video Doch mittlerweile gibt es auch hierzu Lö-
stellt, ist mit der GH3 von Panasonic bes- sungen, etwa von Wunderlich.
tens bedient. Mit ihr sind sogar professio- Der dreh- und schwenkbare Monitor bietet
nelle Aufnahmen möglich. Das Micro Four- volle Kontrolle. Über das WiFi-Modul kön-
thirds-System ist in seinen Möglichkeiten nen aber auch Apps (iOS/Android) die Steu-
schier unbegrenzt. Objektive für jeden Ein- erung und Bildkontrolle auf Smartphones
satzzweck sind ebenso verfügbar, wie hoch- oder auch Tablets übernehmen. Sie bleibt
wertige Zusatz-Mikrofone oder Leuchthilfen damit unsere Referenz-Kamera.

rollei actioncam 5S wiFi Gehäuse gehört ebenso dazu wie ein ab-
nehmbares Display, Zusatzakku und Funk-
max. auflösung Foto: 14 MP (4 608 x 3 456)
fernbedienung. Auuch die Rollei 5S kann
max. auflösung video: 1920 x 1080 Pixel
über Apps (iOS/Android) per WiFi vom
bildwinkel: 175°
Smartphone oder Tablet gesteuert werden
bildspeicher: microSD-Karte bis 64 GB
– Live-Vorschau inklusive. Video-Aufnah-
Preis: 349,95 Euro
men sind in HD möglich, den Fotos fehlt es
aber an Schärfe. Außerdem sind die Verzer-
Fazit rungen der Linse an den Bildrändern ex-
Rollei bietet seine Action-Cams in vorkon- trem. Das erinnert schon sehr an Fischau-
figurierten Packs, darunter auch eines für ge-Qualität. Dafür sind mit neuer Firmware
Motorradfahrer. Entsprechend des Einsatz- jetzt auch Zeitraffer-Aufnahmen möglich.
zwecks sind die passenden Halter und Video-Leistung und Paketausstattung ma-
Accessoires beigefügt. Ein wasserdichtes chen die Foto-Mängel also deutlich wett.

Pivothead recon + wiFi Sichtfeld des Trägers. Natürlich darf man


von der Mini-Linse keine hohe Abbildungs-
max. auflösung Foto: 8 MP (3 264 x 2 448)
leistung erwarten. Umso erstaunlicher, wie
max. auflösung video: 1920 x 1080 Pixel
gut gerade die Videoqualität ist. Bis auf die
bildwinkel: 75°
wichtigsten Grundfunktionen erfolgt die ge-
bildspeicher: microSD-Karte bis 64 GB im
samte Bedienung und Einstellung per WiFi
externen Air Sync-Modul (99,00 US-Dollar)
über Apps (iOS/Android). Das Air Sync-
Preis: ab 349,00 Euro
Modul ist Hotspot, Ladegerät und externer
Datenspeicher in einem. Leider sind die
Fazit Brillenbügel, in denen die Technik steckt,
Das ist doch mal eine gute Idee: eine Kame- ziemlich breit und passen nur in entspre-
ra eingesetzt in einer Sonnenbrille, noch chend weite Klapp- oder Modularhelme.
dazu mit auswechselbaren Gläsern. Die so Dennoch: ein absolut cooles Gimmick für
erzeugten Bilder entsprechen genau dem den Motorradeinsatz.

61
ü
AlPentourer 1/2014 Service textilbekleidung

die Held-Jacke
log irgendeine xyz-Membran auftaucht.
Tortosa besteht aus
abriebfestem Cordu- So funktioniert textilkleidung Sie basieren aber alle auf der Grund-
ra 500D. Als Mem- idee von Gore für wasserdichte und at-
brane kommt hier
Sie schützt vor Wind und Wetter – und beim Sturz. Aber wie
munsgaktive Schutzkleidung.
die GORE-TEX Z- funktioniert Textilkleidung eigentlich? Ein Klärungsversuch. Wenn mich die Membran vor dem Wet-
Liner Technologie
zum Einsatz (oben),
deren Aufbau rechts
unten erläutert wird.
W er sich schon mal neu eingeklei-
det und dazu die Angebote der
Bekleidungshersteller durchforstet hat
Die Entwicklung der GORE-TEX Faser,
die ab 1972 produziert wird, ist eigent-
lich ein „Abfallprodukt“. 1976 erhält
ter schützt, was übernimmt dann bei
Textilkleidung den Sturzschutz? Hier
sind zwei verschiedene Faktoren wich-
kennt das Problem. Gerade bei Textil- Gore den ersten kommerziellen Auf- tig: das für das Außengewebe verwen-
kleidung schwirren so viele verschie- trag für GORE-TEX Gewebe, das erste dete Fasermaterial sowie die in Jacken
dene Begriffe herum, dass man am wasserdichte und atmungsaktive Textil, und Hosen an besonders sturzgefähr-
Ende kaum noch weiß, was sich denn das seither beständig weiterentwickelt deten Stellen zum Einsatz kommenden
eigentlich dahinter verbirgt. Wir versu- wird. 1979 wird GorE-SEaM Band ein- Protektoren.
chen mal, ein wenig Licht ins Dunkel zu geführt. Damit werden Nähte in GORE- Grundsätzlich basiert der größte Teil
bringen. TEX Bekleidungsstücken gegen mögli- aller Textilkleidungsstücke auf NyloN,
Der wohl bekannteste und am häufigs- che Undichtigkeiten geschützt. einer Polyamid-Endlosfaser, die relativ
ten falsch verwendete Begriff ist gleich- reißfest und strapazierfähig ist, aber
zeitig ein Markenname: GorE-TEx. Das Synonym für Wetterschutz fast nur noch in Einsteiger-Kombis Ver-
Unternehmen Gore zählt zu den Pionie- Mit diesen Produkten wird der Begriff wendung findet. Denn natürlich wurde
ren in Sachen Funktionsmembranen. GORE-TEX zum Synonym für Wind- und das Basismaterial für Textilkleidung
1958 als kleines Familienunternehmen Wetterschutz. Dabei gibt es heute ein beständig weiterentwickelt, um noch
gegründet, beschäftigt es sich eigent- Vielzahl weiterer Anbieter, die Mem- mehr Sicherheit zu gewährleisten.
lich mit der Entwicklung und Herstel- brane herstellen. Industrieriesen wie Die nächste Stufe heißt Cordura. Das
Fotos: Held; Fennel

lung einer deutlich verbesserten Isolie- Schoeller sind darunter, aber auch viele von DuPont entwickelte Material aus
rung von Drähten und Kabeln – bis kleinere Marken. So kommt es, dass in geschnittenen und versponnenen
heute ein bedeutender Geschäftszweig. fast jedem Motorrad-Bekleidungskata- Kunstfasern ist deutlich abriebfester
62
ü
Körperfeuchtigkeit
Schutz vor
und findet heute in einem Großteil der
Motorradkleidung Verwendung. Zu be-
gore-tex Pro Regen und Wind
Dreilagige Konstruktion, in der
achten ist dabei aber, dass es auch
die Membrane fest mit Ober-
beim Einsatz von Cordura, wie bei allen material und Futter verbun- Obermaterial
Kunstfasern, unterschiedliche Qualitä- den ist. Bessere At-
ten gibt. Oft sind die verwendeten Mate- mungsaktivität.
GORE-TEX
rialien mit Zusätzen wie 500D, 600D
Membrane
oder gar 1000D gekennzeichnet. Je hö-
Futter
her die Zahl, desto sicherer (und schwe-
rer) das Material. Nicht selten gibt es
auch einen Mix aus zum Beispiel der
500D Faser für das Grundgewebe von
Jacken und Hosen in Kombination mit
einer höherwertigen Faser an sturzge-
fährdeten Stellen.
Besonders hochwertige Textil-Kombi-
nationen werden derzeit aus SCHoEl-
lEr dyNaTEC gefertigt. Dieses Mate-
rial wurde speziell für Motorradfahrer für Verletzungen ist. Hier sollte man schnitte gehören hier ebenfalls längst
entwickelt. Es ist extrem abrieb- und unbedingt entsprechende Einsätze zum Standard.
reißfest, gilt gleichsam aber als beson- nachrüsten und gegen die absolut nutz- Wir hoffen, wir konnten mit diesem Bei-
ders langlebig und pflegeleicht. losen Schaumstoffe austauschen, die trag ein wenig für Klarheit sorgen. Ein
Natürlich gibt es noch zahlreiche wei- zumeist ab Werk Verwendung finden. Hinweis sei aber noch erlaubt: Die bes-
tere Materialien, die jedoch in der Her- te Membran in einer sehr guten Textil-
stellung hochwertiger Textilkombis din-norm und ce-Prüfung kombi nützt nur wenig, wenn nicht auch
eine eher untergeordnete Rolle spielen. Für Protektoren gibt es eine DIN-Norm die darunter getragene Kleidung Be-
KEvlar etwa zählt zu den wider- und die CE-Prüfung. Nur Schützer, die achtung findet. Baumwollstoffe sind
standsfähigsten Garnen überhaupt. mindestens die hier geforderten Ab- denkbar ungeeignet, weil sie Feuchtig-
sorptionswerte erreichen, sollten ver- keit absorbieren anstatt sie abzuleiten.
reißfester als Stahl wendet werden. Viele Hersteller bieten daher auch aus
Die hoch reißfeste Aramidfaser von Du- Zum guten Schluss ist es wichtig, dass dem Sport bekannte Funktionsunter- Funktionswäsche
Pont wird als Nähgarn oder in Geweben eine Textilkombi richtig sitzt. Sie darf wäsche an. Wenn es die dann dem- gibt es auch schon
in schön – wenn sie
verwendet. Bei gleichem Gewicht ist nicht zu eng und schon gar nicht zu weit nächst auch noch in schön gibt, wie
denn Rot ist und von
Kevlar fünfmal reißfester als Stahl, au- sein. Hersteller wie Held bieten mitt- etwa die alPENTourEr Funktions- alPENTourEr
ßerdem behält es bis 180° C fast alle lerweile eine enorme Größenvielfalt, shirts für unsere Saisonfinalisten, steht stammt (oben).
Eigenschaften bei, die es bei Raumtem- auch Zwischengrößen und Kombina- selbst langen Tagestouren in großer
peratur hat. Zum Einsatz kommt es ak- tionsmöglichkeiten. Spezielle Frauen- Hitze nichts mehr im Wege. 
tuell vor allem im Bekleidungstrend der
Körperfeuchtigkeit Schutz vor
Motorradjeans, wo es in Kombination gore-tex Z-liner Regen und Wind
mit klassischem Denim coolen Look GORE-TEX Membrane auf
mit sehr guten Schutzwerten vereint. leichtem Träger wird zwi-
So wichtig wie eine robuste Schale ist schen Obermaterial und Obermaterial
an verschiedenen Körperstellen auch Futter eingehängt.
Bessere Isolation. GORE-TEX
ein schützender Kern. Hierbei kommen
Membrane und
ProTEKTorEN zum Einsatz, die Stür- Trägermaterial
ze abmildern und das Verletzungsrisiko
minimieren sollen. Gute Textilkleidung Futter
verfügt über verstellbare Protektoren
zumeist für Schultern, Ellebogen, Knie
und manchmal auch Hüfte. Leider wird
häufig an einem passenden Rücken-
protektor gespart, obwohl das die wohl
anfälligste Zone eines Motorradfahrers
63
ü
Service textilbekleidung

ixS Yin & Yang | Hamilton


AlPentourer 1/2014

Mit dieser Jacke von IXS wird Motorradfahren zum Wellness-


Urlaub. Und guten Wetterschutz bietet die Kombi außerdem.

d
a staunte ich nicht schlecht, als
mir beim Durchblättern des aktu-
ellen IXS-Katalogs eine Jacke namens
Da die Jacke ziemlich lang geraten ist
und sich zudem per Reißverschluss mit
der ebenfalls getesteten IXS-Hose Ha-
Yin & Yang ins Auge stach. Fernöstliche milton verbinden lässt, kann auf einen
Heilkunst, eingearbeitet in eine an- Nierengurt verzichtet werden. Die Ver-
sehnliche Textiljacke, die zudem noch stellmöglichkeiten an Ärmeln und Hüf-
guten Wind- und Wetterschutz ver- te genügen, um die Kleidung gut am
sprach. Also her damit. Körper anliegen zu lassen.
In Irland hatten wir ausreichend Mög- Die Hamilton-Hose basiert im Gegen-
lichkeit, alle Funktionen der IXS-Jacke satz zur Jacke auf der GORE-TEX Per-
zu testen. Zunächst waren die zehn am formance Shell. Das Obermaterial ist
Rücken eingesetzten Akupressur- hochabriebfestes Shoeller dynatec, zu-
PFEHLUN Kegel ungewohnt. Sie sollen sätzlich zur Minderung der Sonnenein-
EM
G

permanenten, aber den- strahlung mit einer coldblack-Behand-


noch nur leichten Druck lung versehen. Nicht nur zu optischen
auf bestimmte Punkte Zwecken sind an den Knien noch Rinds-
ER
D

O ausüben und damit etwa leder-Patches verarbeitet. Sie steie-


REDA K TI
die Balance von Vitaminen und gern noch einmal die Schutzfunktion
Hormonen fördern, die Lungentätig- des sehr lässig sitzenden Beinkleids.
keit kräftigen, die Leberfunktion akti-
vieren sowie die Nierenfunktionen re- variabel einsetzbar
gulieren. Da ich über lange Jahre mit Beide Kleidungsstücke tragen sich
Traditioneller Chinesischer Medizin nicht nur sehr angenehm, sie sind auch
vertraut bin, war ich nicht einmal allzu extrem variabel einsetzbar, verfügen
skeptisch. Und im Verlauf der nächsten sie doch über ein herausnehmbares
zwei Wochen konnte ich eines ganz si- Thermofutter sowie Belüftungsöffnun-
cher feststellen: Im Gegensatz zu mei- gen an Oberschenkel, Hüften, im Brust-
nen Mitstreitern war ich auch am Ende sowie im Rückenbereich.
eines langen Fahrtages ausgeglichener Viele weitere, gut durchdachte Details
und weniger erschöpft. sind es auf jeden Fall wert, ausprobiert
Da sich das Wetter über der Grünen In- zu werden. Der sehr gute Halsab-
sel als recht wechselhaft erwies, hatte schluss etwa, oder eben der Akupres-
die in dieser Jacke verarbeitete solto- sur-Einsatz, der am Ende auch noch die
TEX-Membrane alle Poren voll zu tun. Luftzirkulation im Inneren der Jacke
Doch egal, ob einstellige Temperatu- fördert. Der Konzentrationsfähigkeit je-
ren, Dauerregen oder strahlender Son- denfalls ist das Konzept zuträglich.
nenschein – sie verrichtete ihren Dienst FaziT: Dieser Kombination zweier Ein-
zuverlässig und verhalf mir damit zu ei- zelstücke aus dem IXS-Sortiment kön-
nem insgesamt guten Körperklima. nen wir nur unsere uneingeschränkte
Auch die Passform der Jacke darf als Empfehlung aussprechen. 
gelungen betrachtet werden. Allerdings
Fotos: Fennel; Krämer; Simićič

macht der Akupressur-Einsatz das GröSSEN Jacke: S-5XL


Kleidungsstück deutlich steifer als GröSSEN Hose: S-6XL
sonst von Textilien gewohnt. Ein Nach- Lang LM-L4XL; Kurz KS-K6XL
teil ist das aber nicht unbedingt – PrEiS Jacke: € 399,90
höchstens vielleicht auf einem Sportler, PrEiS Hose: € 379,90
www.ixs.com
nicht aber auf Tourern.
64
ü
vanucci nubuk
Klassischer geht es kaum: cooler Look, sportlicher Schnitt und
moderne Features vereinen sich zu einem Dream Team.

u nser Testchef Oli kann wirklich


eine ganz schön coole Sau sein.
Gerade auf klassischen Motorrädern
Keinem Motorradfahrer soll Schlech-
tes widerfahren, doch wie sieht es im
Falle eines Falles denn mit der Schutz-
macht er eine derart gute Figur, dass wirkung der Nubuk-Kombi aus? Entge-
wir anderen vor Neid erblassen. Dann gen landläufiger Meinung geben sich
bekommt er auch noch diese Kombi Leder und hochwertige Textilien heute
aus dem Vanucci-Sortiment in die Fin- nichts mehr in Sachen Abrieb oder Be-
ger. Und ist mit ihr auf einer Kawasaki ständigkeit. In diesem besonderen Fall
W800 in Wales und Irland unterwegs. sind die hauseigenen Super Shield-Pro-
Nicht, dass wir ihm Böses wollten, aber tektoren der Louis-Marke an Schultern,
eine gewisse Menge Regen hatten wir Ellebogen und Knien platziert. Dies ist
ihm schon an den Hals gewünscht. Den auch noch so gut gelungen, dass sie
hat er auch abbekommen – allein, es kaum auffalen, geschweige PFEHLUN
EM

G
hat ihn nichts gestört. Die Vanucci Nu- denn auftragen. Warum
buk-Kombination besteht nämlich aus dann aber darauf verzich-
1,2 Millimeter dickem Nubuk-Leder, tet wurde, auch die Hüft-
ER
D

N
das zuvor mit Scotchguard beschichtet taschen gleich mit den O
REDA K TI
wurde. Erstaunlich, welches Wunder passenden Einsätzen zu füllen,
dieses Mittel bewirkt. Die eigens mitge- anstatt sie zum Nachkauf anzubie-
führte Regenkombi blieb manches mal ten, bleibt ein Rätsel. Dann Hätte die
verstaut, weil das auch noch richtig Hose eben ein paar Euro mehr gekos-
schick aussehende Wunderding einfach tet, na und?
kein Wasser durchließ. Nur, wenn es all Dafür sei hier lobend erwähnt, dass ein
zu heftig wurde, kam die Ganzkörper- hochwertiger Rückenprotektor im Preis
Pelle zum Einsatz. der Jacke bereits enthalten ist.
Einzig um die Sichtbarkeit der in mat-
Ausgerüstet mit tFl cool tem Schwarz schimmernden Kombina-
Gut, dann soll er wenigstens schwitzen, tion darf man sich Sorgen machen.
wenn die Sonne hinter den Wolken her- Zwar wurden einige Scotchlite-Applika-
vorkommt. Ebenfalls weit gefehlt. Die tionen verarbeitet. Aber so viel Reflex-
Kombi ist mit TFL Cool ausgerüstet, wirkung erzeugten sie etwa bei einer
was bei schwarzem Leder dafür sorgt, gemeinsamen Nachtfahrt nicht.
das gut 80 Prozent der aufheizenden Die Verarbeitung der Nubuk-Teile kann
Strahlung reflektiert und nicht absor- ebenfalls überzeugen. Die Nähte hal-
biert werden. Und wenn er die Jacke an ten, was ihr solider Look verspricht.
einem sonnigen, aber eher frischen Tag Lediglich ein paar Taschen mehr hatte
mal auszog, entnahm er ihr geschwind Oli sich bei Rückkehr gewünscht – aber
die eingesetzte Weste und zog sich bes- auch gleich dazu gesagt, dass diese
tens gelaunt zum Kaffeegenuss zurück. Kombi dann wohl nicht mehr so cool
Da kann man doch verzweifeln… aussehen würde…
FaziT: Nubukleder kommt bei Motor-
GröSSEN Jacke: 48-58 radkleidung nicht mehr so häufig zum
GröSSEN Hose: 48-58 Einsatz. Umso schöner, dass es diese
PrEiS Jacke: € 389,95 Kombination gibt. Sieht gut aus, sitzt
PrEiS Hose: € 339,95 gut, ist gut ausgestattet – es gibt kaum
www.louis.de etwas zu bemängeln. Das Resultat ist:
eine Redaktionsempfehlung. 
65
ü
Service textilbekleidung

rukka cosmic
AlPentourer 1/2014

Teuer muss nicht immer gut sein. Bei der Rukka Cosmic je-
doch ist es sogar sehr gut – und damit schon wieder preiswert.

d er finnische Sportbekleidungskon-
zern spielt seit jeher in der Oberli-
ga, preislich wie qualitativ. Alle Jahre
In Sachen Ausstattung fällt auf, dass
Rukka immer weniger Druckknöpfe
und dafür immer mehr Magnetver-
wieder machen wir uns daran, einen schlüsse verarbeitet, sei es an den Ja-
Ausrutscher im Modellprogramm auf- ckentaschen oder auch am Halsab-
zuspüren. Und jedes Mal bisher kehr- schluss. Der wird ist übrigens aus
ten wir geläutert zurück. wunderbar weichem, elastischen Neo-
Die Cosmic Jacke und gleichnamige pren gewirkt und zusätzlich noch
Hose sollte es also dieses Mal sein. von einem abnehmbaren Kragen aus
Ende Oktober hatten wir uns auch das GORE-TEX 3-Lagen-Laminat umgeben.
passende Wetter für einen ernsthaften Dem Wasser keine Chance, dem Wind
Produkttest ausgesucht. Diese Kombi- auch nicht. Die eigenen Ausdünstun-
nation ist schließlich kein leichter Som- gen, die bei Motorradfahrern schon mal
mer-Schlüpfer, sondern möchte als heftiger ausfallen können, dürfen aber
vollwertiger Ganzjahresanzug wahrge- ungehindert entweichen.
nommen werden.
Anderthalb Tage mit insgesamt 14 un- eine kosmische einheit
aufhörlichen Regenstunden später Jacke und Hose werden per Reißver-
stand bereits fest: Wasser kann der schluss zur kosmischen Einheit. Den
kosmischen Kombination schon mal Bund besiegelt ein Schrittgurt noch
gar nichts anhaben. Nicht das kleinste zusätzlich. Die Weitenverstellung an
bisschen Feuchtigkeit setzte sich ir- Armen und Hüfte ist mehr als ausrei-
gendwo im Inneren ab, von oben chend für Träger Marke Schreibtisch-
EH
PF LUN nicht, von unten auch nicht und hengst bis Muckibude. Im Gesäßbe-
EM
G

rundherum schon mal gar reich hilft ein Antiglide-Einsatz auch


nicht. auf rutschigem Gestühl Halt zu finden.
Eigentlich kein Wunder, Nahezu perfekt sind die Armabschlüs-
ER
D

O bestehen doch Jacke wie se, die das Anziehen von Handschuhen
REDA K TI
Hose gleichermaßen aus gleich und überstülpen der Cosmic-Außen-
drei Lagen des GORE-TEX 3-Lagen- haut ungemein vereinfachen.
Laminats. Das ist schon fast techni- Etwas unglücklich bin ich nur mit der
scher Overkill. Eingebettet ist das gan- Verteilung der sechs Taschen, von de-
ze in Armacor, einer Liebeshochzeit der nen die vier Äußeren als „nicht wasser-
Kevlar-Faser Aramid mit Cordura. Der- dicht“ eingestuft werden.
art ausgerüstet kann um einen herum FaziT: Mit viel Liebe zu Details und in-
gerne die Welt untergehen. novativen Ansätzen ist die Cosmic-
Aber es kommt noch besser: An allen Kombi eine Top-Empfehlung für an-
wichtigen Gelenken des menschlichen spruchsvolle Motorradfahrer. Nur bei
Körpers bieten die verwendeten d3o- Schnitt und Sitz ihrer Kleidung verlie-
Protektoren allerbesten Schutz. Ihr ren die Finnen etwas den Anschluss. 
Material ist in der Lage, immer und im-
mer wieder Stöße und Schläge aufzu- GröSSEN Jacke: 46-66
nehmen, ohne dabei zu verhärten. Was GröSSEN Hose: 46-62
Moleküle alles so anstellen können… Lang: 48-58; Kurz 48-66
Natürlich lässt Rukka sich nicht lum- PrEiS Jacke: € 925,00
pen und setzt den Hitech-Schutz gleich PrEiS Hose: € 699,00
www.rukka.de
auch als Rückenprotektor ein.
66
ü
IXS Spirit of ’79 Clarice
Die Vintage-Jacke des Schweizer Herstellers weiß nicht nur
optisch zu punkten. Im Praxistest hielt sie warm und trocken.

E in Teil der Recherche für die kom-


mende Spezialausgabe zu Irland
und den Britischen Insel erfolgte auf
der Unisex-Hose Hamilton eine weitere
durchaus pfiffige Alternative an.
Bei ihr handelt es sich um eine Textil-
Retro-Bikes. Da kam es zupass, dass hose, die nicht nur mit Gore-Tex-Mem-
der Schweizer Hersteller IXS seine Vin- bran versehen ist, sondern an den
tage-Linie „Spirit of `79“ um die edle Kniebereichen mit Rindsleder PFEHLUN
EM

G
Damenjacke Clarice erweitert hatte. zusätzlichen Schutz und
Vorgestellt wurde sie auf der INTER- einen optischen Hingu-
MOT 2012. Rechtzeitig zu Beginn der cker bietet.
ER

N
neuen Saison war sie dann auch im Doch zurück zur Jacke. O
REDA K TI
Handel erhältlich und auch das Paket Wie sieht es in punkto Schutz
mit unserem Testmodell war pünktlich aus? Auch hier kann die Jacke über-
kurz vor Beginn der Tour in die ver- zeugen: Ein vollwertiger, nach CE zerti-
meintliche Schlechtwetterregion ange- fizierter Rückenprotektor wird genauso
kommen. wie passende Ellbogenprotektoren be-
Der erste Eindruck: Die Jacke in der reits ab Werk mitgeliefert. Eine Selten-
von uns gewählten Variante Antikbraun heit in dieser Preisklasse!
sieht so edel aus, dass sie durchaus An dieser Stelle sei kurz mit einem lei-
auch im Alltag mit Jeans und Pumps der immer noch viel zu verbreiteten
ausgeführt werden könnte. Das Ober- Vorurteil aufgeräumt, das aus den Köp-
material-Gemisch aus Polyamid und fen vieler (Motorrad-) Reisenden offen-
Polyester wirkt auf den ersten Blick bar nicht so einfach verbannt werden
beinahe wie echtes Rindsleder. Es hat kann. Nein, es regnet nicht immer auf
aber den Vorteil, dass es wesentlich den Inseln im Nordwesten Europas und
leichter ist. Der Schnitt ist im besten bitterkalt ist es aufgrund des Golf-
Sinne des Wortes feminin. Die Jacke stroms auch eher selten.
sitzt eng an ohne dabei einzuschnüren In diesen Wetterverhältnissen hat sich
und ist relativ kurz geschnitten. Clarice perfekt bewähren können und
die mitgelieferte Thermoinnenjacke
Nierengurt ist Pflicht blieb an mehr als nur einem Tag ganz
Leider gibt es in der Spirit of ’79-Linie unten im Rucksack verstaut. Warm ge-
keine passenden Hosen, die per Reiß- nug war es auch ohne sie.
verschluss verbunden werden könnten. Besonders positiv überrascht waren
Ein solcher ist in den „old styled“ Ja- wir aber von dem eingangs schon er-
cken noch nicht einmal eingearbeitet wähnten Materialmix in Verbindung mit
worden. Für längere Touren ist daher der soltoTEX Z-Liner Membrane. Diese
ein breiter Nierengurt Pflicht. hielt dem Guss von oben, der nie länger
Optisch am besten passen unserer Mei- als eine Stunde am Stück andauerte,
nung nach Motorradjeans. Der Her- mehr als stand. Nicht ein Mal kam Was-
stellter bietet aber beispielsweise mit ser durch, zudem war das Obermate-
rial in Windeseile wieder trocken. Und
Grössen Jacke: DXS-S2XL selbst in die nicht als wasserdicht ge-
Grössen Hose: S-4XL kennzeichneten Außentaschen verirrte
Preis Jacke: € 289,90 sich kaum ein Tropfen.
Preis Hose: € 379,90 Fazit: Äußerst schick, sicher, warm
www.ixs.com und trocken. All dies war zu dem Preis
nicht in dieser Qualität zu erwarten! 
67
ü
AlPENtourEr 1/2014 SErvICE tEXtIlbEklEIduNg

vanucci Hirider
Dieser Anzug wurde zwei Mal getestet. Einmal bei Sonne, ein-
mal im Regen. Für letzteren ist er nicht geeignet.

d en ersten Kurztest überstand die-


ser Damenanzug (eine Herrenva-
riante ist auch zu haben) vorzüglich.
besonders hautsympathischen Stoff
versehen. Schön ist auch das Anti-
Rutsch-Material am Allerwertesten.
Wir durften ihn im Januar 2013 im Rah- Als äußerst praktisch erwiesen sich die
men einer Testveranstaltung im fernen langen Ärmelstulpen. In diese ist je-
Andalusien einen Tag lang ausführen. weils ein Daumenloch verarbeitet, in
Für die Sicherheit sind herausnehmba- das die zarten Frauenhände beinahe
re SUPER SHIELD Protektoren an automatisch hineinschlüpfen. Mit ihnen
Schultern und Ellenbogen platziert. entfällt das oft nervige Hantieren, so-
Etwas verblüfft waren wir allerdings ob bald man Handschuhe anziehen will.
der Tatsache, dass entsprechende Rü- Dieser Vanucci Anzug wird explizit als
cken- und Hüftprotektoren zwar in der ganzjahrestauglich gekennzeichnet, da
Testkombi vorhanden waren, die beiden er stets wind- und wasserdicht bleiben
letzteren beim Kauf aber zusätzlich zu soll. Allerdings ist er ein gutes Beispiel
ordern und bezahlen sind. dafür, dass Produkttests nicht nur in
Redaktionslabors oder unter optimalen
Platz für allerlei Mitnimmsel Wetterbedingungen erfolgen sollte.
Dafür ist die die Jacke mit so ziemlich Die zweite Bewährungsprobe für ihn
allem ausgestattet, was das weibliche erfolgte im Oktober 2013, diesmal in
Motorradherz verlangt. Vor allem gibt Südfrankreich. Der erste Fahrtag hatte
es sehr viel Platz für alles, was wäh- es in sich, es goss in Strömen. Schon
rend einer Tour gerne mitgenommen nach wenigen Stunden kam das große
werden will: fünf üppige Außen- und Manko dieses Anzuges zu Tage. Die als
zwei Innentaschen sowie zusätzlich wasserdicht gekennzeichneten Außen-
auch kleinere Handy- und Dokumen- taschen blieben zwar genau das. Dem
tentaschen kann die Jacke vorweisen. Regen aber gar nicht standhalten konn-
Als besonderen Clou hat die herstel- te der äußere Reißverschluss. Trotz
lende Firma Louis auf einen Material- überlappendem und mit Druckknöpfen
mix geachtet, der dafür sorgen soll, fixiertem Stoffbereich drang hier so viel
dass Frau nicht zu kalt, aber eben auch Feuchtigkeit ein, das sämtliche darun-
nicht zu warm wird. terliegenden Schichten inklusive BH
So soll die TFL COOL System Ausrüs- richtig nass wurden – obwohl das In-
tung das Aufheizen reduzieren. Das nenfutter nicht herausgenommen war
funktionierte unter spanischer Sonne und der Anzug in diesem Test von einer
auch ganz hervorragend, wie wir fest- Sozia im Wind- und Wetterschatten ih-
stellen konnten. res Chauffeurs getragen wurde.
Optisch pfiffig sind Details wie diverse Fazit: Der Anzug überzeugt mit Optik
Reflektorstreifen und die vertikalen und Tragekomfort. Großes Manko ist
Reißverschlüsse an den Außentaschen der äußere Reißverschluss, durch den
im Brustbereich. Sowohl Jacke als Feuchtigkeit eindringt. 
auch Hose lassen sich angenehm tra-
gen, was auch an dem eingearbeiteten Grössen Jacke: 36-42
Stretchteil liegt. Dieser findet sich an Grössen Hose: 36-42
der Jacke über den Ellenbogen und an Preis Jacke: € 379,95
der Hose über den Knien. Beides sorgt Preis Hose: € 329,95
für ordentlich Bewegungsfreiheit. Der www.louis.de
Innenkragen ist außerdem mit einem
68
ü
vanucci ventus III
Hochwertige Materialien, durchdachtes Design, pfiffige Extras
und all das zu moderatem Preis. Geht doch.

d ieser Damenanzug hat mit dem


Pendant auf der linken Seite man-
ches – aber das Wesentliche – nicht ge-
ration, kann auch wieder nach Außen
dringen.
Die optische Anmutung der von uns ge-
mein. Auch er stammt aus dem Hause testeten Variante in Beige-Anthrazit mit
Louis, auch ihn konnten wir einmal un- den knalligen orangefarbenen Einsät-
ter der Sonne Andalusiens und dann im zen ist ganz sicher Geschmackssache.
Regen Südfrankreichs ausfahren. Sie führt aber dazu, dass Frau (oder
Die Variante Ventus III erwies sich dabei Mann, auch dieser Anzug ist als Herr-
aber tatsächlich als ganzjahrestaug- renanzug lieferbar) nicht übersehen
lich, konnte er die Testerinnen doch bei wird.
allen Wetterbedingungen und auch Der Ventus III überzeugt darüber hin-
während der stundenlangen Dusche aus mit durchdachten Design. So hat
unter freiem Himmel warm und vor al- die Jacke an verschiedenen Stellen
lem trocken halten. großzügige Stretch-Einsätze. Bewe-
Kein einziger Tropfen drang durch den gungsfreiheit ist dadurch also ga-
hochwertigen Materialmix aus Cordu- rantiert. Im Taillenbereich, aber EISTIPP
PR
ra, Polyamid, Teflon und weiteren Ge- auch an Ärmeln, Bund und
weben. Auch die beiden als solche ge- Saum kann sie zudem
kennzeichneten Außentaschen blieben mittels der eigearbeiteten
ER
D

wasserdicht (die anderen, die es laut Gurtelemente in der Weite O


REDA K TI
Hersteller nicht sind, übrigens auch…). individuell eingestellt werden.
Insgesamt ist sie sehr lang ge-
vollständig wasserdicht schnitten und bietet an ihrem jeweili-
Doch die Außenschicht der Jacke war gen Ende noch eine Prise mehr An-
auch bei der HiRider nicht das Problem. nehmlichkeit. Oben sorgt der
Es war der Außenreißverschluss. Sein Komfort-Kragen dafür, dass nicht der
Pendant in der Ventus III-Jacke aber Hauch eines Windes an den immer
hielt die ganze Zeit über dicht. empfindlichen Damenhals gerät. Und
Bei kühleren Temperaturen empfiehlt auf der gegenüberliegenden Seite kann
es sich, beide Innenjacken (Innenfutter ein „Schrittgurt“ benutzt werden, um
und Membranjacke) zu tragen. Grund- zu vermeiden, dass die Jacke während
sätzlich können sie aber auch unabhän- der Fahrt (oder bei einem Sturz) hoch-
gig voneinander mit der Außenjacke rutscht.
kombiniert werden. Dabei handelt es sich um ein elasti-
Auf die Membranschicht zu verzichten, sches Band, das von hinten nach vorne
ist allerdings keine besonders gute durch den Schritt gespannt und wieder
Idee. Diese sorgt schließlich für Was- an der Jacke befestigt wird. Auf diesen
ser- und Winddichtigkeit und ist darü- Extraservice wird bei Damenanzügen
ber hinaus atmungsaktiv. Das bedeutet: sonst oft verzichtet.
Feuchtigkeit von Innen, sprich Transpi- Kleines Manko aber auch hier: Die Zu-
satz-Protektoren für Rücken und Hüfte
Grössen Jacke: 34-46 müssen separat gekauft werden. Nur
Grössen Hose: 34-46 Schulter-, Ellenbogen- und Knieschutz
Preis Jacke: € 299,95 sind im Lieferumfang enthalten.
Preis Hose: € 249,95 Fazit: Gegenüber der HiRider die viel
www.louis.de bessere Wahl – und auch noch wesent-
lich preisgünstiger. 
69
ü
alPeNtourer 1/2014 service literatur

Kärntner Sagen
total alleS über
Wilhelm KuehS | JaKob Kirchmayr
öSterreich

s ie sind furchterregend, geben Mut


und können auch trösten, die ver-
schiedenen Sagen der Kärntner. Genau
iSbn 978-3-85256-630-6
eur 21,90

s
das richtige Buch für lange, kalte Winter- isi, Falco und die Sachertorte
abende! gehören zu Österreich wie die
iSbn 978-3-7022-3314-3 | eur 19,95
Kugel zu Mozart und die Couch zu
Sternenzimmer Freud. Aber wir wagen folgende
FrançoiS loeb These: Nicht einmal die Einheimi-

W
schen selbst wissen, dass das Land mehr als 30 Nobelpreisträger
er viel unterwegs ist, wird das ken-
hervorgebracht hat oder das statistisch gesehen jeder 33. von ihnen
nen. Man genießt den Hotelaufent-
ein Feuerwehrmann ist. Die Autorin hat für dieses Buch allerhand
halt, macht sich aber unweigerlich Gedan-
Fakten, nützliche, wie skurrile, aber auch sehr überraschende zu-
ken über Gäste und Personal. Hier gibt es
sammengetragen und in Infographiken und Schaubildern zusammen-
28 spannende Erzählungen dazu.
gefasst. So eine Darstellungsart muss man mögen.
iSbn 978-3-86906-584-7 | eur 14,80

DonnerWetter
nicola Förg

e in neuer Alpenkrimi von Nicola Förg Dolomiten


ulrich acKermann
mit ihrem beliebten Kommissar Wein-
ingriD runDggalDier maroDer
zirl und seiner Evi. Die Zutaten: Wasserlei-
che, Esoteriker, Keltenfans und wie immer iSbn 978-3-7022-3085-2
eine spannend-skurrile Handlung. eur 29,95
iSbn 978-3-95451-140-2 | eur 11,90

Kroatien
matthiaS KoeFFler | matthiaS Jacob
a ls „das schönste Bauwerk der Welt“
wurden die Dolomiten einst von Le
Corbusier gewürdigt. Der Mann musste

N icht nur klassische Sightseeingpunkte


an der Küste, sondern auch spannen-
de Infos zum eher wenig beachteten Hinter-
es wissen, schließlich gilt er bis heute als
einer der fähigsten Architekten der Welt. In diesem Bildband kann
man sich selbst von den Schönheiten der italienischen Bergkette
land werden hier geboten. Der zurzeit aktu- überzeugen. Ungewöhnlich ist das extreme Buchformat mit 22 x 38
ellste Reiseführer zu Kroatien. cm. Anders wären die genialen Hochformatbilder des Fotografen
iSbn 978-3-89794-240-0 | eur 16,95 Ulrich Ackermann aber nicht in Szene zu setzen gewesen.

boSnien unD herzegoWina


marKo PleŠniK

G eographie, Geschichte, die heutige Ge-


sellschaft sowie Orte und Landschaf-
ten, die man auf jeden Fall besuchen sollte.
motorraD
traumStraSSen euroPa

iSbn 978-3-7654-5298-7
Besser als mit diesem Reiseführer kann eur 32,99
man sich nicht über das Land informieren!

D
iSbn 978-3-89794-224-0 | eur 18,95
ie Qual der Wahl wird wohl je-
norDDalmatien der von Euch kennen: Wohin
lore marr-bieger soll die nächste Motorradreise ge-

M
hen? Alleine innerhalb Europas
ehr als 370 Seiten für diesen kleinen
wollen so viele spektakuläre Straßen und Landschaften (wieder) ent-
Teil der kroatischen Adria-Region.
deckt werden. Der Autor macht sich auf, seine persönlichen Lieblinge
Die Autorin muss das Gebiet zwischen Za-
zu beschreiben. Und die finden sich vor allem in Norwegen, Frank-
dar und Šibenik wirklich lieben. Nach der
reich und Osteuropa. Erstaunlicherweise werden die klassichen Al-
Lektüre bleibt keine Frage unbeantwortet.
penziele stiefmütterlich behandelt. Tolle Bilder, gute Beschreibun-
iSbn 978-3-89953-821-2 | eur 19,90
gen. Hilfreich zum Nachfahren sind die jeweiligen Übersichtskarten.
70
ü
alPen KlaSSiKer Für
motorraDFahrer

iSbn 978-3-7654-6042-5
eur 32,99

W ir lieben sie doch alle


heiß und innig, die ver-
schiedenen Alpenpässe auf de-
nen man sich immer wieder
schwindelig fahren kann. Ein je-
der von ihnen hat eine, meist spannende, Geschichte vorzuweisen, die
leider in Vergessenheit geraten ist. Die Motorradjournalisten Heinz E.
Studt und Markus Golletz haben sich die Arbeit gemacht, einige von
ihnen wieder in Erinnerung zu bringen – mit tollen Anekdoten und vie-
len historischen Bildern. Man kann sich vorstellen, wie viel Zeit die
beiden in Archiven und Bibliotheken verbracht haben müssen. Das
Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine reife Leistung!

JagoDa mariniĆ
reStaurant Dalmatien

iSbn 978-3-455-40457-9
eur 19,99

M it ihren kroatischen Eltern ist Mia


in Deutschland aufgewachsen,
bevor sie sich aufmachte in Kanada Kar-
riere zu machen. Egal wo sie ist, fühlt
sie sich dennoch heimatlos. Daher be-
schließt sie, für einen Besuch zurück nach Berlin zu kehren und ge-
meinsam mit ihrer Tante, die dort das titelgebende „Restaurant
Dalmatia“ betreibt, sich ihrer Identität klar zu werden. Das Migra-
tionsthema wird hier sehr humorvoll und mit zu Herzen gehender, po-
etischer Sprache unter die Lupe genommen.

Via Vienna
mile StoJicĆ

iSbn 978-3-85435-714-8
eur 19,80

D ie Wirren des Bürgerkrieges


trieben den bosnischen Autoren
ins Exil nach Wien. Und diese Jahre
scheinen ihn geprägt zu haben. In die-
sem wunderbaren Essay wirft er ei-
nen liebevollen Blick auf die Stadt, die
ihn aufgenommen hat. Er bleibt dabei aber nicht in der Gegenwart,
sondern entführt den Leser in eine längst vergangene Zeit. Damals,
als Wien nicht nur die Hauptstadt eines kleinen Alpenlandes, sondern
Mittelpunkt einer ganzen Monarchie gewesen ist. Gekonnt spannt er
dabei den Bogen in sein Heimatland.
71
ü
alPenTourer 1/2014 Tourguide frankreiCh loire

Castle-Cruising
Die Loire gilt nicht gerade als klassisches Motorrad-Ziel. Dennoch lässt es
sich zwischen den hunderten Sehenswürdigkeiten im UNESCO geschützten
Tal der Schlösser vortrefflich cruisen. Und genau das habe ich vor – zusam-
men mit zwei Mitstreitern, die einfach mal etwas Neues ausprobieren wollen.

72
ü
e
s ist später Nachmittag, als ich Mosnes an
der Loire erreiche. 750 Kilometer Anreise
liegen hinter mir. Ich biege in den sonnen-
durchfluteten Innenhof der Domaine de Thô-
meaux ein. Das Ambiente dieses Relais du Silence
passt so wunderbar ins Tal der Schlösser, als das
die Region seit Jahrhunderten bekannt ist.
Meine beiden Mitstreiter sind noch nicht ein-
getroffen. So beziehe ich erst mal Quartier in ei-
nem Raum von der Größe eines Mittelklasse-
Appartements. Am Abend sitze ich dann mit
den Spätankömmlingen bei einem schmackhaf-
ten Drei-Gänge-Menü und lote aus, wie die Be-
findlichkeiten der beiden sind. Wie viel Kultur
darf es sein, wie viel Motorradfahren soll es sein?
Das Frühjahr ist eine prächtige Jahreszeit im
Loiretal. Das kontinentale Klima sorgt für ange-
Die Domaine de
nehme Temperaturen, die meisten Bäume und
Thômeaux ist eine
Pflanzen stehen in voller Blüte. Vielleicht liegt es stilistisch passende
ja gerade an dieser üppigen Pracht, dass der fran- Unterkunft für einen
zösische Adel hier in nicht allzu langer Zeit so Loire-Trip (links), bei
dem der große Fluss
viele eindrucksvolle Bauwerke errichten ließ. Für
häufig gekreuzt wird
sich selbst – und mit Vorliebe für irgendwelche (oben).
Mätressen, die im Pariser Gesellschaftsleben nur
gestört hätten.
alles überragende gotische Kathedrale unter-
Frankreichs Obstgarten streicht. Danach folgen wir dem Fluss erneut, die-
Das fruchtbare Land, das sich zwischen der Loire ses Mal bis an seinen Zusammenschluss mit dem
und ihren Nebenflüssen Cher sowie Indre ange- Vienne bei Candes-Saint-Martin.
sammelt hat, beherbergt Frankreichs Obstgarten. Von hier aus lassen wir uns eine Weile über
Außerdem gedeiht auch Wein hier ganz prächtig, Land treiben und bemerken dabei die zahlreichen
vor allem weißer. Das können wir tagsüber natür- Angebote für kleiner Verschnaufpausen. Es ist Das Prachtschloss
lich nicht ausprobieren. Aber zum Dinner holen vor allem handgemachter Ziegenkäse, für den Chambord zählt
zu den schönsten
wir das gerne nach und lassen uns vom Haus die dieser Teil der Region steht. Zielen der Region
passenden Tropfen zu den vorzüglichen Speisen In Richelieu überrascht uns die absolut symme- (links). Richelieu
empfehlen. trische Bauweise des Örtchens, das tatsächlich wurde als Ort völlig
Den größten Teil der anstehenden Tagestouren von dem einflussreichen Kardinal höchstselbst in symmetrisch durch-
gestylt (unten).
habe ich sorgsam vorgeplant. Jetzt versuche ich
den passenden Mix zu finden zwischen den so
reichlich vorhandenen kulturellen Attraktionen
und zumindest ein wenig Fahrspaß. Kurvensüch-
tige werden in der Loire-Region Entzugserschei-
nungen bekommen. Wer aber diesen einzigar-
tigen Mix aus Landschaft, Architektur und
kulinarischen Genüssen zu schätzen weiß, wer
sich einlässt aufs Erfahren, Staunen und Probie-
ren, der wird sich hier wohlfühlen.
Das probieren wir gleich am ersten Tag mal aus.
Zunächst rollen wir gemächlich am großen Fluss
entlang nach Tours. Bereits seit dem dritten Jahr-
hundert ist die Stadt ein Bischofssitz. In der früh-
Fotos: Fennel

mittelalterlichen Verquickung zwischen Kirche


und Staat wuchs sie zu großer Bedeutung, was die
73
ü
alPenTourer 1/2014 Tourguide frankreiCh loire

Auftrag gegeben wurde. Weitgehend erhalten ist lang und über die umgebende Hügellandschaft,
der Ortskern; komplett Denkmal geschützt. dann wieder nehmen wir eine dieser typischen
Auch am nächsten Tag unternehmen wir ein königlichen Strecken unter die Rädern, bei denen
dauerhaftes Hin und Her zwischen Cruisen und
Besichtigungen. Dazu statten wir zunächst dem
ehemaligen Wohnsitz Leonardo da Vincis in Am-
boise einen Besuch ab. Viele seiner beeindrucken-
den Erfingunegn sind hier ausgestellt – ein toller
Männerspielplatz. Über die beiden Nebenflüsse
Cher und Indre hinweg erreichen wir dann Lo-
ches. Dort lassen wir uns von einem Kenner der
Weinszene erläutern, wie es um Trauben und Re-
ben in der Loire-Region bestellt ist.

Beim Cruisen
Als nächstes steht wieder Technik an, dieses es auf Kilometern nur geradeaus geht. Immerhin
müssen wir nur der
Beschilderung fol- Mal automobile. Das Museum in Valencay kann führen sie durch ansehnliche Waldgebiete.
gen. Überall locken uns mit Marken überraschen, deren Namen Bei der Auswahl der zu besichtigenden Schlös-
Winzer mit ihren längst in Vergessenheit geraten sind. ser hat man angesichts hunderter solcher Bau-
Produkten (oben).
werke wirklich die Qual der Wahl. Wer jedoch
An den Wochen- Das gigantische Jagdschloss Chambord
enden sind bunte zum ersten Mal an die Loire reist, wird sich eines
Marktfeste in den Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch von der bekanntesten Highlights nicht entgehen las-
Loire-Dörfern an Chambord, dem gigantischen Jagdschloss von sen wollen. Auf dem Weg nach Schloss Chenon-
der Tagesordnung
Franz I, König von Frankreich bis zu seinem Tod ceau treffen wir im Café de la Ville von Montresor
(rechts oben).
1547. Die schiere Größe und die Symmetrie der noch auf einen Motorrad-Verrückten. Vor der Tür
Architektur sind beeindruckend. Entsprechend parkt eine Polizei-Harley, an der er gerne mal den
viel Zeit vergeht bei diesem letzten Kulturstopp. Kompressor so richtig ins Horn blasen lässt, dass
Für den folgenden Vormittag habe ich ein we- selbst Harley-Fahrern die Ohren wegfliegen.
nig Fahrerlebnisse in den Vordergrund gestellt. Als wir nach reichlich Kaffees und Plauderei
Mal geht es in sanften Schwüngen am Cher ent- am späten Nachmittag unser eigentliches Ziel er-
74
ü
reichen, sind wir dann doch von den immer noch
endlos scheinenden Besucherströmen am Cha-
teau de Chenonceau überrascht. Erst später er-
fahren wir, dass im Schnitt über 2 200 Besucher
pro Tag erscheinen. Maßgeblich dafür verant-
wortlich dürfte der Reiz der Geschichte um die
Königsmätresse Diane de Poitiers (die damalige
Besitzerin) und ihrer großen Rivalin (Königsgat-
tin Katharina von Medici) sein.

Kirmes mit Landwirtschaftsausstellung


Am letzten Tag, als es schon Richtung Heimat ge-
hen soll, tauschen wir die französische Hochkul-
tur gegen ein Fest des Volkes ein. Bei unserer
Fahrt quer durch das einzigartige Teich- und
Seengebiet der Sologne südlich von Orleans gera-
ten wir in dem kleinen Marktflecken Saint-Viâtre
in eine Art Frühjahrskirmes mit Landwirtschafts-
ein letztes mal

tourer
ausstellung. Das hat vor allem zur Folge, dass sich
über eine Loire-Brü-
unsere Koffer mit einer Menge Leckereien füllen,
ALPEN
cke – und dann geht
die hier frisch, geräuchert oder Luft getrocknet es ab in die Heimat…
angeboten werden. W W W. A L P E N TO U R E R . E U
Zuvor hatten wir noch den Museé Matra in Ro-
informaTion
morantin einen Besuch abgestattet. Perfekt abge-
Comité Régional Du touRisme Du CentRe
passt, fand doch gerade eine Sonderausstellung
37 avenue de Paris | 45000 Orléans
zu den Rennerfolgen des einst hier ansässigen www.visaloire.com
Fahrzeugbauers statt. Autos entstehen hier schon
längst nicht mehr, die Faszination aber ist dem unTerkunfT
Standort erhalten geblieben. Domaine Des thômeaux
Ein letztes Mal queren wir die Loire auf unse- 12 Rue des Thomeaux | 37530 Mosnes
ren Motorrädern. Bevor es heimwärts geht, gön- www.relaisdusilence.com
nen wir uns aber noch einen besonderen Genuss Das Hotel mit angeschlossenem Restaurant gehört zur
und kehren auf einen Kaffee an der Kanalbrücke Relais du Silence Vereinigung in Frankreich.

von Briare ein. Das Bauwerk überspannt die Loire,


leserreise
und es ist faszinierend zuzusehen, wie Schiffe auf Karte als PDF und
dem Kanal über den unschiffbaren Fluss cruisen. Wer die Loire-Region entdecken möchte, kann das vom GPS-Daten kosten-
25. bis 31. Mai 2014 auf unserer Leserreise tun, mit Über- los zum Download:
Fast so gelassen wie wir… sf
nachtung in einem Schloss! www.alpentourer.travel www.alpentourer.eu

6&% 6,,
re
Loi Briare
6,&
Blois Chambord Les Salonnes

Saint-Viâtre Beaulien sur-Loire Bonny-


Chaumont-sur-Loire sur-Loire
Sologne
Loi

Marcilly-en-Gault
re

Amboise Salbris
Tours
Romorantin-
Joué-lès-Tours Chissay-en-Touraine Lathenay
Sancerre
6-*
Chenonceax
Langeais
Montbazon er
Montpoupon C h er
Azay-le-Rideau Morogues

Chinon Montrésor
Valençay
6'%
Loches

Bouges

Richelieu
6,&

75
ü
Tourguide südfrankreich
Auf einsamen
aLPenTourer 1/2014

Straßen und durch


grandiose Land­

Im letzten Moment
schaften (unten und
rechts) geht es am
französischen Al­
penrand entlang.
Am Col du Turini war
Testchef Oli schnel­
ler – und freut sich
drüber (ganz rechts).
Kurz bevor der Winter unserer Saison in Europa ein Ende setzt, haben wir uns
noch schnell nach Frankreich aufgemacht. Einmal Côte d‘Azur und zurück war
die Vorgabe. Sie wurde bestens erfüllt.

e
ndlich liegt die Schweiz hinter und der Lac
d‘Annecy vor uns. Wir können das maleri-
sche Gewässer nur wenige Kilometer süd-
lich von Genf allerdings nur erahnen. Spät ist es
geworden, die Anreise zog sich lange hin. Also
erst mal ab ins Hotel, ausschlafen…
Der Oktober hat seinen Zenith bereits über-
schritten und dennoch wollen wir uns noch
schnell eine Tour bis an die Côte d‘Azur und wie-
der zurück gönnen. Schließlich ging es um nichts
weniger als die Erkundung der Routen für das
nächste ALPENTOURER Saisonfinale. Das findet
2014 zwar eine ganze Woche früher statt als un-
sere Scouting-Tour, aber wir wollen ja auch lieber
auf Nummer sicher gehen. >

76
ü
77
ü
aLPenTourer 1/2014 Tourguide südfrankreich

An der Daluis-
Kann unser Vorhaben überhaupt noch gelin- sif de la Chartreuse, das seinen Namen vom hier
Schlucht kommt die
Frage auf, wie klein gen? Das war die bange Frage angesichts dunkler ansässigen Stammkloster der Karthäuser hat. Die
ist doch der Mensch, Wolken und regennasser Straßen zum Tourstart. waren und sind zudem bekannt für ihren schon
wie groß die Natur Es sollte den ganzen ersten Tag nicht besser wer- fast medizinisch wirkenden Kräuterschnaps. Und
(oben)? Wer auf der
den. Zweifel keimen bereits auf – am Termin und so decken wir uns im Klosterladen schnell mit ei-
Passhöhe des Col
de la Cayolle nicht der Durchführbarkeit eines Saisonfinales, als wir ner noch nicht rezeptpflichtigen Dosis ein.
so aus seinem Helm einen ersten wärmenden Kaffee auf dem Col du
schaut, hat sicher Granier oberhalb von Chambery zu uns nehmen, Eine typische „Fennel-Strecke“
was falsch gemacht
während draußen die Welt unterzugehen droht. Es folgt mal wieder einer dieser kleinen, feinen
(unten).
Doch wer lamentiert, hat schon verloren. Also Pfade – eine typische „Fennel-Strecke“, wie man-
weiter. Hilft ja eh nichts, wir haben schließlich che unserer Tourteilnehmer dazu sagen würden .
einen Plan. So kämpfen wir uns tapfer durch an- Sie soll uns um Grenoble herum nach Vizille und
sonsten wunderschöne Landschaften in das Mas- auf die Route Napoleon bringen. Zugegeben, an
Tagen wie diesen ist mir meine Fährtensucherei
manchmal selbst nicht geheuer. Aber alles geht
gut, auf ausgebauter Strecke nähern wir uns Gap.
Und kaum sind die Motorräder in der Hotel-Tief-
garage verschwunden, laben wir uns als vorbeu-
gende Maßnahme bereits am Chartreuse…
Der Morgen hält endlich bereit, was wir uns er-
hofft hatten: Sonne satt. In schnellen Schwüngen
ist schon bald Barcelonnette erreicht, diese kleine
Perle am Fuß einiger der schönsten französischen
Pässe. Einen Café au lait später sitzen wir schon
wieder auf und treiben die beiden Reihen-Vierer
mit ersten Juchzern unterm Helm den Col de la
Fotos: Šimičić; Fennel

Cayolle hinauf. Auf der Passhöhe ist es heute so-


gar wärmer als in den Tälern!
Dieser Abschnitt ist Teil der Route des Grandes
Alpes, der einzige, den wir uns für diese späte
78
ü
Herbsttour vorgenommen haben. In Guillaumes Moustiers Sainte-
verlassen wir die französische Prachtstrecke wie- Marie am west­
lichen Ende der
der und lassen uns von dem satten Rot der Felsen Verdon­Schlucht
in der Daluis-Schlucht beeindrucken. Bei Castel- gelegen ist einer
lane hat uns dann die Route Napoleon wieder und dieser malerischen
bringt uns direkt in die weltbekannte Parfüm- Orte der Provence,
in denen man am
stadt Grasse. liebsten für immer
Natürlich geht das nicht ohne einen Aufenthalt verweilen möchte
bei wenigstens einer der ansässigen Parfümerien. (links).
Unsere Wahl fällt auf Fragonard, gleich neben
dem noch jungen Museum zu diesem wohlrie-
chenden Thema gelegen. Doch ein Abstecher in
die Geschichte fällt dem Kaufrausch der Sozias
zum Opfer. Wie schade…

Die lebhafte Metropole der Côte d‘Azur Das Wetter hat auch gehalten, die ganze Zeit.
Wir quartieren uns für ein paar Tage in Saint-Ra- Morgens kann es in den Bergen zwar frisch sein,
phaël am Rande des Esterel-Gebirges ein. Von aber die Sonne entschädigt schnell dafür. Drei
hier aus wollen wir die Tagesetappen erkunden, Etappen stehen uns für die Rückfahrt noch bevor,
die wir mit den Teilnehmern des Saisonfinales jede für sich einzigartig.
unternehmen möchten. Dabei wird uns allerdings Der Abschied vom mediterranen Flair ist
schnell klar, dass ein anderer Standort ungleich schnell vergessen angesichts der feinen Strecken
besser geeignet ist: Nizza. Und das hat nichts durch einsame Mittelgebirgslandschaften. Unser
damit zu tun, dass wir hier unser Stammlokal in Ziel ist die Verdon-Schlucht. Auf dem Weg durch-
Sachen frische Austern heimisch wissen. Das queren wir militärisches Sperrgebiet und müssen
Café de Turin ist einer von tausend guten Grün- feststellen, dass die Tankstellenversorgung so
den, die lebhafte Metropole der Côte d‘Azur zur ziemlich das Einzige ist, was uns wirklich Kopf-
Basis zu machen. zerbrechen bereiten wird. Während unsere So-
Der legendäre Col du Turini ist nur einer da- zias fantastische Ausblicke in Europas „Grand
von. Obwohl nur 1 611 Meter hoch, ist die Strecke Canyon“ genießen, ist uns Fahrern recht mulmig
ein Muss für jeden Südfrankreich-Besucher auf ums Herz. Mit etwas mehr als einem Restliter im
zwei Rädern. Das Kurvengeschlängel, einst spek- Tank erlöst uns eine sündhaft teure Elan-Zapfe in
Ein letzter Blick
takulärer Höhepunkt einer jeden Rallye Monte Moustiers Sainte-Marie von den Qualen. zurück auf die Al­
Carlo, hat es wirklich in sich. Doch auch die zahl- Das hat gezehrt, und so kommt uns der Aufent- pen, bevor es Rich­
reichen kleineren und weitgehend unbekannten halt an diesem malerischen Flecken gerade recht, tung Die in der pro­
Pässe der Umgebung wissen zu überzeugen. um einen Platz fürs Mittagessen zu suchen. Ge- vençalischen Drôme
geht (unten).

79
ü
aLPenTourer 1/2014 Tourguide südfrankreich

Combe Laval im
stärkt und entspannt machen wir uns bald wieder Das Zentrum der Drôme provençale ist für sei-
Vercors ist eine der
dramatischsten auf den Weg, der uns bis zum Nachmittag kur- nen süßlichen Schaumwein, den Clairette de Die,
Straßen Europas venreich nach Digne-les-Bains führt. bekannt. Kein Wunder, angesicht von fast 300
(oben). Der Pas de la Unser Nachtziel ist aber Tallard, ein euro- Sonnentagen im Jahr. Für uns steht etwas noch
Confession ist über
päisches Zentrum des stillen Flugsports. Was hier Beschwingenderes auf dem Programm: die traum-
die kurvenreiche
Auffahrt nach Alpe am erneut sonnigen nächsten Morgen über unse- haften Straßen oberhalb und in den Canyons des
d‘Huez zu erreichen ren Köpfen schon los ist, macht es uns schwer, Vercors. Diese fantastische Landschaft hat es mir
(unten). uns loszueisen. Doch es warten noch so viele schon immer angetan. Und es ist jedes Mal wie-
Schmankerl auf uns. Einer davon ist der Col de la der ein Genuss, hier durch zu fahren.
Croix de la Haute Beaume, der uns zudem punkt-
genau an die überaus spaßige Westrampe des Col Prächtige Herbstfärbung
de Cabre bringt. Kurven über Kurven, bis irgend- Davon zehre ich noch am Abend in Grenoble, der
wann das Städtchen Die erreicht ist. letzten Station vor unserer Rückkehr an den Aus-
gangspunkt der Tour. Zu all den eh vorhandenen
Eindrücken gesellen sich jetzt im Herbst zusätz-
lich die prächtigen Farben.
Die begleiten uns auch am letzten Tag, ob hin-
auf nach Alpe d‘Huez, wo der Asphalt bis heute
von so manchen Dramen einer Tour de France zu
berichten weiß. Oder auch auf den Pässen Col du
Glandon sowie Col de la Madelaine, die wir auf
dem Weg nach Albertville noch bezwingen. Zum
Abschluss aber geben wir uns noch eine Runde
um den Lac d‘Annecy, hinauf zum Col de la For-
claz, und beobachten, wie die Sonne fast kitschig-
schön hinter den Bergen verschwindet.
Am Sonntagmorgen stürzen wir uns noch ins
Markttreiben von Annecy. Wurst, Käse, Schin-
ken und allerlei wandern ins Gepäck. Für die fran-
zösischen Momente am heimischen Tisch… sf
80
ü
tourer
Eine nette Hotelalternative in Nizza ist das

ALPEN W W W. A L P E N T O U R E R . E U
Hotel Villa riVoli
10 rue de Rivoli | 06000 Nice
www.villa-rivoli.com
Das Haus hat eine deutsche Besitzerin und liegt zentral nur
information
wenige Meter von der Promande des Anglais, etwa auf Hö-
alpentourer saisonfinale 2014 he des bekannten Hotels Negresco. Kein Restaurant, aber
Karte als pdf und
Das fünfte Saisonfinale für unsere Leser findet vom 11. bis das ist in einer Stadt wie Nizza auch nicht nötig. Hier findet
GPS-Daten kosten-
19. Oktober 2014 statt. Ausgangs- und Zielpunkt ist ein Ho- jeder etwas für den eigenen Geschmack und Geldbeutel.
los zum Download:
tel am Lac d‘Annecy. Von hier fahren wir in zwei Etappen bis Das Hotel hat einen geschlossenen Innenhof als Parkplatz.
www.alpentourer.eu
an die Côte d‘Azur, wo wir drei Nächte verweilen und den
Aufenthalt für zwei sehr abwechslungsreiche Tagesetappen
in den Alpes Maritimes nutzen. Dann geht es in drei Etap- Annecy
pen in etwa entlang der beschriebenen Route zurück. Zu
den Highlights zählen sicher der Canyon du Verdon oder die
Traumstraßen des Vercors, aber auch viele wunderschöne
Pässe am westlichen Alpenrand sowie – natürlich – Nizza! Albertville
Interessenten sollten sich aber schnell anmelden: Die Tour
ist auf 30 Zimmer limitiert und schon zu mehr als der Hälf-
te gebucht. Alles weitere auf www.alpentourer.travel Chambéry
Moutiers
unterkunft 6)(
6)&
Wer eine solche Tour lieber individuell fahren möchte, fin-
det bei den französischen Inter-Hotels sicher die passende
Unterkunft. Dabei handelt es sich um eine Vereinigung indi-
viduell geführter Hotels des mittleren Preissegments, die Grenoble Saint-Jean-
de-Maurienne
sich unter der Marke gemeinsam vermarkten und in ganz 6)%

Frankreich anzutreffen sind. So auch diese Häuser:


Huez

inter-Hotel Beauregard I
691 route d‘Albertville | 74320 Sévrier La Mure
Angenehmes Haus mit modernem Anbau direkt am See
Briançon
gelegen. Gutes Restaurant im Haus. F
Die
inter-Hotel gapotel
18, avenue Emile Didier | 05000 Gap
Stilistisch sicher keine Offenbarung, aber das gilt in Gap Chorges
Veynes Savines-le-Lac
für alle Hotels. Dafür gut ausgestattet und mit abgeschlos-
sener Tiefgarage. Ab Frühjahr 2014 auch mit Restaurant.
Barcelonnette
inter-Hotel Brise de Mer
45 avenue du Touring-club | 83700 St. Raphaël
In zweiter Reihe zum Hafen. Moderne Zimmer. Restaurant
nicht zu empfehlen, aber Alternativen im Ort. Tiefgarage. Sisteron

inter-Hotel le Cap
Aéropôle Gap - Tallard | 05130 Tallard Digne-les-Bains
Direkt am Flugfeld gelegen und dennoch ruhig. Sehr gutes 6*&
Restaurant und hübsche Zimmer, thematisch an Aeronautik
orientiert. Nur Parkplatz, aber sicher.
Castellane

inter-Hotel gaMBetta
59 boulevard Gambetta | 38000 Grenoble Grasse
Zentrale Lage, Parkhaus in der Nähe, fußläufig zur Alt-
stadt, kein Restaurant, aber genügend Alternativen. Biot
Cannes
Aix-en-Provence Draguignan
Infos zu diesen und zahlreichen anderen Hotels bietet die
Webseite der Inter-Hotels www.inter-hotels.com auf fran-
6-
zösisch und englisch. Hier können auch direkt Buchungen Fréjus
vorgenommen werden.

81
ü
alpentourer 1/2014 vorschau alpentourer 2/2014

ALPEN tourer
EUROPAS MOTORRAD�TOURENMAGAZIN

ToP-THEMEN
Kurzfristige Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten
Impre s sum

VerlaG | reDaKtion
MoTourMedia e.K. | Inh. Stephan Fennel
Hastener Straße 140 | 42349 Wuppertal
T +49 (0)2 02 94 60 02 26 | F 94 60 02 29
redaktion@alpentourer.eu | www.alpentourer.eu

titelthema herausGeBer & cheFreDaKteur


Stephan Fennel (v.i.S.d.P.)
oBJeKtleItunG & events

CeltiC Britain Snežana Šimičić | snezana@alpentourer.eu


motorraD- & proDuKttests
oliver Fennel | oliver@alpentourer.eu

Foto: Fennel
cheFreporter
Thomas Krämer | thomas@alpentourer.eu
Dark Hedges
reDaKtIonelle mItarBeIt
Kurt Aschermann, Andrea Hiller, Bernd Siebel

anZeiGenMarKetinG
anZeIGenleItunG DeutschlanD
Kurt Aschermann
T +49 (0)21 95 93 11 36
kurt@alpentourer.eu

Foto: Šimičić
verlaGsvertretunG österreIch
Wilfried Floriani | obsteig, Tirol
Galway T +43 (0)52 64 84 74-0
wilfried@alpentourer.eu
Foto: Šimičić

verlaGsvertretunG sloWenIen | KroatIen


irlanD Snežana Šimičić
T +49 (0)2 02 94 60 02 46

ALPENTOURER betritt mal wieder Neuland. Es war der ausdrückliche Wunsch vieler Leser in unzähligen Brie- simicic@alpentourer.eu
verlaGsvertretunG FranKreIch
fen und E-Mails oder persönlich auf den Messen: Ihr möchtet endlich einmal Tourenbeschreibungen, Ge-
Stefan Adler | Wilhelmshaven
schichten und Tipps zu den Inseln im Nordwesten Europas bei uns lesen. Klarer Favorit dabei: IRLANd. Aber T +49 (0)44 21 3 006012
auch die Highlands in SchOTTLANd und Strecken in WALES standen auf Eurem Wunschzettel. Also haben wir info@eaglemarketing.eu

uns im Sommer aufgemacht, um die keltischen Länder Britanniens zu erkunden. Herausgekommen sind ver- alle anDeren länDer
MoTourMedia e.K. | Wuppertal
schiedene Tourenvorschläge, aufgeteilt in kombinierbare Etappen, aber auch Interessantes zu Anreise, Unter- T +49 (0)2 02 94 60 02 26
künften sowie Land und Leuten. Alles nachzulesen in einem rundum keltischen ALPENTOURER SPEZIAL! anzeigen@alpentourer.eu

VertrieB
Wales VU Verlagsunion | Walluf

DrucK
Brühlsche Universitätsdruckerei | Gießen

eInZelverKauFspreIse
je Ausgabe in D € 5,50; A € 6,30; CH sfr 8,50
SPEZIAL in D € 7,95; A € 8,90; CH sfr 12,50

leserservIce | aBonnements
nachBestellunG ab € 5,00 (zzgl. Versand)
Foto: Šimičić

aBonnement (6 Ausg.) € 30,00 (Ausl. € 35,00)


KontaKt leserservice@motourmedia.de
WeBshop www.motourmedia.de

WALES ist der kleinste Landesteil Großbritanniens hInWeIs


Namentlich gekennzeichnete Beiträge von Mitar-
und wird vielleicht auch deshalb am wenigsten beach- alPentourer 2/2014 ist ab beitern geben nicht unbedingt die Meinung der Re-
daktion oder des Herausgebers wieder. Sämtliche
tet. Dies ist ein Fehler, denn nicht nur die National- Mitte Februar im gut sortierten Informationen wurden nach bestem Wissen re-
cherchiert; für die Richtigkeit kann jedoch keine
parks wie SNOWdONIA oder BREcON laden zu spek- Gewähr gegeben werden. Für unverlangt einge-
takulären Erkundungstouren auf dem Motorrad ein.
Zeitschriftenhandel verfügbar. sendete Manuskripte und Fotos übernehmen Ver-
lag und Redaktion keine Haftung. In Fällen höherer
Genau in diese Region hat sich Cheffe schon vor Jah- oder in unserem Webshop auf Gewalt besteht kein Anspruch auf Nachlieferung
und Rückzahlung des Bezugspreises.
ren verliebt. Die Folge: Eine Zeit lang hat er dort ge-
lebt. Natürlich verrät er Euch seine Geheimtipps. MotourMeDia .De ©2013/2014 MoTourMedia e.K.

82
ü
ALPEN
L e ser ser v ice
tourer
einfach abonnieren!
AB 30,–
EURO

auch im
prämien-abo
mit dem „bild-
atlas motor-
räder“ als
prämie

JETZT füR kURZE ZEIT mIT 10 €-gUTScHEIN vON LOUIS!

Das ABO mit dem Plus: ALPENTOURER erscheint mit sechs Ausgaben pro
Jahr, darunter auch den umfangreichen, monothemathischen Sonderausgaben
ALPENTOURER SPEZIAL. Im JAHRESABO bezahlt Ihr nur den reduzierten Preis von
€ 30.00 (Ausland € 35.00) statt den deutlich höheren Handelspreis. ALPENTOURER
im JAHRESABO: jetzt mit noch mehr Touren und Tipps – einfach bestellen und sparen!

www.motourmedia.de
ü
MoTourMedia e.K. • Hastener Str. 140 • 42349 Wuppertal • +49 (0)2 02 94 60 02 26 • leserservice@motourmedia.de
ü

Das könnte Ihnen auch gefallen