Sie sind auf Seite 1von 5

Aufgabe 6. Hypothesen entwickeln und vortragen.

A Thema + Hauptaussage der Grafik (1-2 Sätze)

Die Grafik zeigt, dass die Zahl/der Anteil der …. .

B Gründe für die Entwicklung

Für diesen Anstieg/Rückgang (diese Entwicklung) wird es wahrscheinlich verschiedene Gründe geben.
(1. Grund) Ich vermute, dass … .
(2. Grund) Es ist auch möglich, dass … .
(3. Grund) Ein weiterer Grund könnte sein, dass … .

C Entwicklung + Folgen für die Zukunft

Es ist sehr wahrscheinlich, dass … .

Allerdings hat … negative/positive/sowohl positive als auch negative/ … Folgen.


Eine Folge könnte sein, dass … .
Möglicherweise … .
Aufgabe 7. Rat geben und begründen.

Also, … , wenn ich du wäre, würde ich … .

An deiner Stelle würde ich … .

Ich rate dir, … .

Ich meine, du solltest … .

Wenn du mich fragst, solltest du … .


Aufgabe 1. Informationen einholen.

Guten Tag, ich heiße … . Ich interessiere mich für … .

Ich möchte gern wissen, ob/wann/… .

Können Sie mir bitte auch sagen, … .

Mich interessiert auch noch, … .

Ich habe noch eine letzte Frage: … ?


Aufgabe 3. Informationen einer Grafik vortragen.

A. Aufbau der Grafik B. Zusammenfassung der Daten


- Thema/Titel - Tendenzen
- Daten (Legende, Zahlenangaben) - Extreme (max, min) Entwicklungen darstellen
- Zeitraum - Auffälligkeiten Ständig, kontinuierlich, stark, nur
wenig, geringfügig, immer mehr,
immer weniger
A. Aufbau der Grafik.
sinken
Die Grafik zeigt, wie viele/ … . (den Titel umformulieren!) fallen
zurückgehen
Und zwar wird/werden … aufgeteilt/dargestellt . (Legende, Zahlen)
abnehmen
sich halbieren
Die Zahlen/Daten stammen aus dem Jahr … aus … (Quelle).

steigen
B. Zusammenfassung der Daten.
sich erhöhen
Aus der Grafik geht eindeutig hervor, dass … . wachsen
zunehmen
Der stä rkste Anstieg war im Zeitraum … .

Am meisten, am hä ufigsten, der grö ßte … / An zweiter Stelle folgt…/ Am wenigsten, die geringste, die kleinste …

Auffä llig ist, dass … .


Aufgabe 4. Stellung nehmen, Vor – und Nachteile abwägen.

Einleitung

Das ist wirklich ein interessanter Vorschlag. / Die Frage ist ziemlich umstritten.

Vorteile

Für den Vorschlag spricht, dass … .

Ein weiteres Argument dafür ist, dass … .

Nachteile

Auf der anderen Seite muss man bedenken, dass … .

Außerdem/Darüber hinaus … .

Eigene Meinung

Aus diesem Grund bin ich gegen … .

Trotzdem bin ich für den Vorschlag,weil…

Das könnte Ihnen auch gefallen