Sie sind auf Seite 1von 11

Heute ist Donnerstag, der 15.

Juli 2021
Wie viel Uhr ist es?

Personalpronomen sein
Ich bin
Du bist
Er/sie/es ist
Wir sind
Ihr seid
Sie/sie (pl.) sind

Personalpronomen Possessivpronomen
ich Mein Vater/meine Mutter
du Dein Vater/deine Mutter
Er/es Sein Vater/seine Mutter
sie (ella) ihr Vater/ihre Mutter
Ihr (vosotros) Euer Vater/eure Mutter
wir Unser Vater/unsere Mutter
Sie Ihr Vater/Ihre Mutter

Es ist mir ______. -> Mir ist _______.

Mir ist kalt. -> Es ist mir kalt.


Mir ist schlecht. -> Es ist mir schlecht.
Mir ist heiß. -> Es ist mir heiß.
Ich bin heiß. ->
Ich bin schlecht.

Aussagen: No estoy preguntando algo. Lo afirmo.


Opción 1: Sujeto + verbo + complemento.
Meine Mutter backt einen Kuchen jeden Tag.

Opción 2: Algún complemento + verbo + sujeto + (más complementos).


Jeden Tag backt meine Mutter einen Kuchen.

ADUSO -> conectores que ocupan posición 0 (cero), no alteran la estructura


de la oración
Aber -> pero
Denn -> porque
Und -> y
Sondern -> sino
Oder -> o
Und meine Mutter backt jeden Tag einen Kuchen.
Und jeden Tag backt meine Mutter einen Kuchen.
Du kannst aber sehr gut Gitarre spielen!
Möchten Sie Kaffee oder Tee?
Das ist sehr schön, oder?

W-Fragen: Preguntas abiertas, llevan palabra interrogativa.

Palabra (o conjunto de palabras) interrogativa + verbo + sujeto + compl ?


Um wie viel Uhr gehen wir ins Kino?
Wie ist dein Name?
Ja/Nein-Fragen: Pregunta cerrada, busca confirmar una información.

Verbo + sujeto + complementos ?


Kommt ihr zur Party?
Hörst du gern Musik?
Backt deine Mutter jeden Tag einen Kuchen?

Modalverben

Ich kann sehr gut Gitarre spielen. -> Aussage


Ich möchte einen Tee trinken. -> Aussage
Kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen? -> Ja/nein Frage
Darf ich hier rauchen? -> Ja/nein Frage
Willst du ein Haus kaufen? -> Ja/nein Frage
Was willst du kaufen? -> W-Frage
Was möchten Sie trinken? -> W-Frage

Modalverb (conjugado) + Vollverb (al final, en infinitivo)

Modalverben:
1. Können und dürfen

a. Können: poder, tener la capacidad o habilidad de hacer algo, permiso


que depende del interlocutor y no de una norma.
Kann ich hier rauchen? -> ¿Te molesta que fume aquí?
Ich kann Deutsch sprechen. -> Puedo (tengo la habilidad) hablar
alemán.
Er kann sehr gut schwimmen. -> Él puede (tiene la habilidad) nadar
muy bien.
Du kannst nicht fliegen. -> Tú no puedes (no tienes la capacidad) de
volar.

b. Dürfen: tener el permiso para hacer algo, depende de las normas


vigentes – leyes, reglamentos. Expresa derechos contemplados en la
constitución.
Darf ich hier rauchen? -> ¿Tengo permitido fumar aquí? (según las
normas)
2. Möchten und wollen:

a. Möchten: deseo a corto plazo

Ich möchte einen Kaffee trinken, (bitte).


Möchtest du etwas essen?
Möchten Sie Kaffee oder Kakao trinken?

Der Kakao -> chocolate para tomar


Die Schokolade -> chocolate para comer

b. Wollen: deseo o plan a largo plazo


Ich will ein Haus kaufen.
Willst du ein Auto kaufen?
Ich will Germanistik studieren.

3. Sollen und müssen

a. Sollen: un deber que no proviene de una orden externa, una


sugerencia, “debería”.
Du sollst zum Arzt gehen! -> deberías ir al médico
Ich soll meine Hausaufgaben machen. -> debería hacer mis tareas
b. Müssen: un deber que proviene de una orden externa (por ej. De una
norma) o es una orden directa, “debo” o “tengo que”.
WG-Regeln: Ich muss jede Woche die Wäsche waschen. -> En el
reglamento del apto compartido: Debo lavar la ropa cada semana.
WG (Wohngemeinschaft) -> apartamento compartido
Regeln -> reglamento/reglas
In der Bibliothek: man muss leise sein. -> En la biblioteca: Se debe ser
silencioso.

4. Mögen: gustar/like
Ich mag Schokolade essen.
Du magst Musik hören.
Ich mag Tennis.

Wie – like
Personalp. mögen möchten wollen müssen sollen dürfen können

Ich mag möchte will muss soll darf kann

Du magst möchtest willst musst sollst darfst kannst


Er/sie/es mag möchte will muss soll darf kann

Wir mögen möchten wollen müssen sollen dürfen können

Ihr mögt möchtet wollt müsst sollt dürft könnt

Sie/sie mögen möchten wollen müssen sollen dürfen können

Das Eichhörnchen

Ich kann Apfel essen.


Sie kann laut sprechen.
Ich möchte jeden Tag am Morgen einen Apfel mit Orange essen.
Du darfst viel Wasser trinken.
Ich soll für meine Gesundheit nicht so viel Schokolade essen.

Vale:
1. Wir können heute Abend Fußball spielen. (El verbo del final siempre
termina en en)
2. Ich möchte Kaffee trinken.
3. Kannst du heute Hamburger essen?
4. Sie dürfen Pizza essen.
5. Du sollst ein Bad nehmen, du hast es lange nicht mehr gemacht.
6. Hat er dir gesagt, dass du ins Fitness-Studio gehen sollst?
Hat er dir gesagt „du sollst ins Fitness-Studio gehen“?
Gesagt -> sagen (decir)
7. Darf ich Gemüse essen?
8. Kannst du morgen in die Akademie gehen?
9. Sollst du Suppe trinken?
10. Du darfst dieses Brot nicht essen, es ist schlecht.
Xime:
1. Willst du an die Zukunft denken?
2. Soll ich dich küssen?
3. Ich darf auf dem Tisch tanzen.
4. Muss ich zum Arzt/zu der Ärztin gehen?
5. Ihr könnt viel trinken.
6. Möchtest du etwas singen?
7. Du magst Adrenalin fühlen.
8. Sollen wir Bier trinken?
9. Wann will ich ein Baum säen?
10. Kann ich ein Haustier haben?
Cata:
1. Ich kann Apfel essen.
2. Dürfen wir die Hunde mitbringen? -> podemos traer a los perros?
Dürfen die Hunde mitkommen? -> pueden venir conmigo los perros?
3. Sie darf Essen ins Kino mitbringen.
Darf sie Essen ins Kino mitbringen?
4. Sie möchte Nuddeln essen.
5. Du willst einen Computer kaufen.
6. Du sollst einen Hund haben.
7. Ich muss jede Woche kochen.
8. Du musst das Haus putzen.
9. Sie sollen das Gemüse essen.
10. Wir mögen tanzen.
Lau:
1. Wir können einen Salat essen.
2. Sie kann Fleisch essen.
3. Ich kann im Park rennen.
4. Kannst du den Ball greifen?
5. Willst du nach Kolumbien im August reisen?
6. Es will einen Saft trinken.
7. Ich darf nicht auf der Autobahn rennen.
8. Er darf fernsehen.
9. Sie darf im Park spielen.
10. Ich soll Hausaufgaben machen.
Mae:
1. Wir möchten in den Park gehen.
2. Möchten Sie einen Keks (essen)?
3. Dieses Jahr will ich Deutsch lernen.
4. Willst du mich heiraten?
5. Ich will Winterkleidung kaufen.
6. Du sollst deine Hausaufgaben machen.
7. Du sollst den Hund draußen nehmen.
8. Ich muss heute zu Hause bleiben.
9. Ich muss ein paar Stiefel kaufen.
10. Wir können tanzen.
Anny:
1. Mein Bruder sagt immer „Man soll nie nie sagen“.
2. Ich möchte heute nicht arbeiten gehen.
Ich gehe heute arbeiten.
3. Ich kann mit meiner Zunge einen Klee machen.
4. Ich darf bei meiner Arbeit auf Hunde aufpassen.
5. Liseth, dürfen wir uns vor dem Schlafengehen einen Film ansehen?
6. Meine Freundin sollte ihren Exfreund nicht vermissen.
7. Sie möchte so schnell wie möglich nach Kanada reisen.
8. Ich soll das nächste Jahr präsentiell studieren.
9. Ich sollte für meine Gesundheit nicht viel Schokolade essen.
10. Können wir joggen?
Nella:
1. Ich möchte ein Glas Wein trinken.
2. Wir möchten eine Reise machen.
3. Ich will in einem anderen Land leben.
4. Sie wollen einkaufen gehen.
5. Kann ich hier parken?
6. Du kannst keinen Lärm machen?
7. Sie können nicht rauchen.
8. Wir sollten eine Reisen machen.
9. Du musst das Zimmer aufräumen.
10. Wir mögen gerne ins Kino (gehen).
Danke dir! -> gracias a ti
Danke Ihnen! -> gracias a usted
Danke euch! -> gracias a vosotros/as
Das Fernsehen -> la televisión
fernsehen -> ver tv
st -> sht
„Und wenn du mich küsst, dann ist die Welt ein bisschen weniger Scheiße“
Personalpronomen im Personalpronomen im Possessivpro.
Nominativ Akkusativ
Ich mich Mein/e
Du dich Dein/e
Er ihn Sein/e
sie sie ihr/e
Es es Sein/e
Wir uns Unser/e
Ihr euch Euer/eure
Sie Sie Ihr/e
werden
Mi mamá me ama. -> Meine Mutter liebt mich.
Yo te llamo más tarde. -> Ich rufe dich später an.
Ella lo ve en televisión. -> Sie sieht ihn im Fernsehen.
Él la besa. -> Er küsst sie.
Yo no lo hice. -> Ich habe es nicht gemacht.
Ellos no nos conocen. -> Sie kennen uns nicht.
Yo os pregunto algo. -> Ich frage euch etwas.
Yo lo/la llamo más tarde. (a usted) -> Ich rufe Sie später an.
Am + Tag/Tageszeit/Datum
Am Montag gehe ich zum Arzt.
Am Nachmittag muss ich arbeiten.
Ich wurde am 23. Juli geboren.
Der Morgen -> 4 am – 10 am -> am Morgen
Der Vormittag -> 10 am – 12 m -> am Vormittag
Der Mittag -> 12 m – 2 pm -> am Mittag
Der Nachmittag -> 2 pm – 6pm -> am Nachmittag
Der Abend -> 6 pm – 10 pm -> am Abend
Die Nacht -> 10 pm – 4 am -> in der Nacht
Die Mitternacht -> 12 am -> um Mitternacht
Um -> Uhrzeit
Wir treffen uns morgen um 11 Uhr.
https://german.net/exercises/verbs/irregular/
https://german.net/exercises/verbs/regular/
https://german.net/exercises/nouns/der-die-das/

Das könnte Ihnen auch gefallen