Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Umschlag Kennzahlen
Unsere Vision
4 Highlights 2018
6 „Netzausbau wirkt“:
Geschäftsführer im Gespräch
59 Finanzen
64 CSR-Bericht
92 GRI-Referenztabelle
100 Impressum
davon Erdkabel 73 km
Stromverbrauch
(gemäß Stromabgabe an Letztverbraucher laut EEG) 96,8 TWh ~ 20 %
Einspeisung
Erneuerbare Energien 54,7 TWh
2018 2017
2018 2017
in einer nachhaltigen Welt sichern damit die Stromversorgung von rund 18 Millionen Menschen. Dieses Netz mit den Spannungs
ebenen 150 Kilovolt (kV), 220 kV und 380 kV erstreckt sich über eine Stromkreislänge von mehr als
GRI 102-40 10.000 Kilometern (km). An insgesamt elf Standorten sorgen über 1.000 Beschäftigte dafür, dass in
GRI 102-9 Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
rund um die Uhr der Strom fließt.
Als Unternehmen der internationalen Elia Group setzen wir uns für eine erfolgreiche Energiewende
Die Energiewende kommt nicht von selbst. Sie wird nur möglich, wenn wir ein – gemeinsam mit unserem Mehrheitseigner, dem belgischen Übertragungsnetzbetreiber
uns aktiv für sie einsetzen. Wenn wir mit allen Beteiligten im Gespräch blei Elia. Als starke Gruppe von zwei Übertragungsnetzbetreibern im Herzen Europas können wir eine
ben, um Herausforderungen beim Netzausbau offen zu diskutieren. Wenn führende Rolle bei der Entwicklung des Energiesystems der Zukunft übernehmen. Unsere lokale
wir eine verlässliche Infrastruktur anbieten, die flexibel auf Schwankungen Verwurzelung im Norden und Osten Deutschlands ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
in Angebot und Nachfrage reagiert. Und wenn wir unsere Entscheidungen
aus der Perspektive unserer Kunden und Anspruchsgruppen heraus treffen.
Dann wird es eine Energiewende für eine nachhaltige Welt.
über uns
REGULIERUNGSBEHÖRDEN
LIEFERANTEN &
ÖFFENTLICHE PARTNER
BEHÖRDEN
POLITIK
ANTEILSEIGNER
UND INVESTOREN TRANSMISSION
MEDIEN &
ERZEUGUNG ÖFFENTLICHKEIT VERTEILUNG
S t ro m w i rd a u s e r n e u e r b a re n A l s Ü b e r t r a g u n g s n e t z b e t re i b e r
u n d ko n ve n t i o n e l l e n s o rg e n w i r g e m e i n s a m m i t d e n
E n e rg i e q u e l l e n e r z e u g t . Ve r te i l n e t z b e t re i b e r n d a f ü r , d a s s
d e r S t ro m z u m Ve r b r a u c h e r g e l a n g t .
ENERGIE-
VERSORGER
KOMMUNEN &
ANWOHNER
EUROPÄISCHE VERTEILNETZBETREIBER
NETZBETREIBER
4 TÄTIGKEITEN
N E T Z E I G E N TÜ M E R SYS T E M - M A R KT E N T WI C K L E R TREUHÄNDER
FÜHRER
INDUSTRIEKUNDEN
ERZEUGUNG IN
EUROPA PERSONAL
Hier können
Sie unseren
Unternehmens-
film anschauen:
WISSENSCHAFTLER &
NGOs & EXPERTEN
VERBÄNDE
50Hertz Aktivitäten 2018 – 1
Umfeld Umwelt
18 Mio.
Verbraucherinnen und Verbraucher im
50Hertz-Netzgebiet, die über die
Verteilnetzbetreiber versorgt werden
710
Kompensationsmaßnahmen
10.390 km
Stromkreislänge
116 ha
Ökologisches Schneisenmanagement
109.619 km
Netzgebiet
2 56,5 %
Anteil Erneuerbarer Energien am Strom
verbrauch (rechnerisch im Jahresmittel
am Gesamtverbrauch 2018)
Gesellschaft Ökonomie
1.075
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Konzern
912 Mio. €
Bestellvolumen (Firmen mit
ebene (Eurogrid, 50Hertz Transmission, Hauptsitz in Deutschland)
50Hertz Offshore, Elia Grid International)
83
Neueinstellungen
238 Mio. €
Ergebnis (IFRS)
%
Ein Anteil von 65 Prozent Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch
bis 2030 – das ist der Zielwert, auf den sich die Bundestagsfraktionen
CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag verständigt haben. Was bedeu-
tet das für 50Hertz? Schon heute integrieren wir in unserem Netzgebiet
im Norden und Osten Deutschlands 56,5 P rozent* Erneuerbare Ener-
gien sicher ins Netz. Wir arbeiten in Projekten wie etwa WindNODE dar-
an, innovative Technologien effizient für dieses Ziel nutzbar zu machen.
Wir machen unser Netz und unsere Systeme fit, um den zusätzlichen
Übertragungsbedarf sicher, markt- und verbrauchergerecht zu ermög-
lichen. Wie das im Detail funktioniert, lesen Sie in diesem Jahresbericht.
Die Energiewende
und ihr Einfluss auf das
50Hertz-Netzgebiet
Installierte Leistung im Netzgebiet von 50Hertz
SDG7, GRI 302-2
Wind Onshore
18.346,0 MW
Konventionelle Erneuerbare
Energien Energien
22.892,0 MW 55.244,0 32.352,0 MW
Megawatt (MW)
* Z ielkorridor Anteil Erneuerbare am Stromverbrauch in Deutschland: EEG 2016 (2025: 40–45 %, 2035: 55–60 %)
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 3
Wir sind ein wesentlicher Stromexporteur in Deutschland und in Europa. Eine immer größer
werdende Menge regenerativ erzeugten Stroms steht im 50Hertz-Netzgebiet einer relativ
geringen Bevölkerungsdichte und damit einem geringeren Energieverbrauch gegenüber.
*B
ei den dargestellten Mengen handelt es sich um physikalische
1.458
Leistungsflüsse, nicht um kommerzielle Exporte.
1.374
Dänemark Schweden
1.294,8 7.055
481 PSE
5.817 Polen
21
4.421
Benelux**
26.779
7.055 Netzgebiet
1.980 Polen
21 50Hertz
Frankreich Deutschland
2.541
10.983
7.580
4.903 48.980 13.364 278 6.744
Tschechien
Tennet Čeps
Deutschland Tschechien
16.091 16.336
3.864 4.080
Schweiz Österreich Summe Exporte 2018: 64.237 GWh
Summe Importe 2018: 15.037 GWh
Export in GWh
** Die Kuppelleitung nach Belgien befindet sich aktuell im Bau. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant.
Entwicklung der Ex- und Importe an den Entwicklung der Ex- und Importe in der
Landesgrenzen von Deutschland Regelzone von 50Hertz
GWh GWh
100.000 60.000
48.760 49.200
80.000 50.000 40.418
55.266 53.681 57.696 51.133 39.389
60.000 40.000 30.413
35.709 30.000
40.000
20.000
20.000
10.000
0
0
20.000
10.000
40.000 20.000
2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018
Exporte in GWh Importe in GWh Exporte in GWh Importe in GWh
Nettoexporte (Saldo) Nettoexporte (Saldo)
4 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 HIGHLIGHTS
Highlights 2018
Neue Rekordeinspeisung
von Windstrom
Im Oktober 2018 haben wir zum
ersten Mal knapp über 15.000 MW
465 Millionen Euro eingesparte Windenergie sicher ins elektri-
Redispatch-Kosten sche System integriert – schon im
Netzausbau wirkt: Seit der In- Dezember wurde dieser Rekord
betriebnahme der Südwest- erneut gebrochen: Starkwind ver-
Kuppelleitung von Bad Lauch- ursachte im 50Hertz-Netzgebiet
städt in Sachsen-Anhalt nach eine Windenergieeinspeisung
Redwitz in Bayern konnten bis von 15.672 MW.
Hohes Tempo beim SuedOstLink zum 31. Dezember 2018 bereits
Die Planungen für eine der wich- Kosten für Engpassmanagement
tigsten Stromleitungen für die in Höhe von 465 Millionen Euro
Energiewende schreiten zügig vermieden werden. Die Leitung
voran. Für den ersten von insge- verfügt über 5.000 Megawatt
samt vier Abschnitten der Hoch- (MW) zusätzliche Übertra-
spannungsgleichstrom-Verbin- gungsleistung, um Strom aus
dung SuedOstLink hat 50Hertz dem Nordosten in den Süden
im Dezember 2018 die ergänzen- Deutschlands zu transportieren.
den und vertiefenden Unterlagen
zur Bundesfachplanung bei der
Bundesnetzagentur eingereicht.
Die Unterlagen betreffen den Ab-
schnitt B des Erdkabelprojektes
zwischen dem Raum Eisenberg
und dem Raum Hof. Der nörd-
liche Teil der Verbindung von
Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt
bis zur thüringischen Grenze wird
von 50Hertz geplant, der bayeri-
sche Teil liegt in der Verantwor-
tung des Netzbetreibers TenneT.
Die gemeinsame EU-Ausschrei-
bung der Erdkabel wurde bereits
in diesem frühen Projektstadium Weitere Meilensteine im Offshore-Ausbau
begonnen, um Lieferengpässe Auf der Ostsee hat 50Hertz 2018 entscheidende Fortschritte bei seinen
zu vermeiden und mit hohem Netzausbauvorhaben gemacht und ist dabei im Zeit- und Budgetplan
Tempo mit der Planung und Rea- geblieben. Im Projekt Ostwind 1 – dem Netzanschluss der Offshore-Wind-
lisierung des Projektes bis 2025 parks Wikinger und Arkona vor Rügen – sind seit November alle Seeka-
voranzukommen. bel nach drei Jahren Bauzeit im Probebetrieb und es fließt Erneuerbare
Energie testweise zu den Verbrauchern. Das Nachfolgeprojekt Ostwind 2
ist bereits gestartet. 50Hertz hat einen Auftrag über 550 Millionen Euro
für 270 Kilometer Kabel an ein dänisch-niederländisches Konsortium ver-
geben. Die Kabel werden Strom von den geplanten Offshore-Windparks
Arcadis Ost 1 und Baltic Eagle an Land transportieren. Nördlich der Halb-
insel Darß hat 50Hertz zusammen mit dem dänischen Übertragungsnetz-
betreiber Energinet das Projekt Combined Grid Solution vorangebracht.
Im November 2018 wurden die 150-kV-Seekabel erfolgreich getestet, die
zwischen dem deutschen Offshore-Windpark Baltic 2 und dem dänischen
Windpark Kriegers Flak gelegt wurden. Über die Kabel kann Strom aus
den Windparks in die Netze von 50Hertz und Energinet fließen und zwi-
schen Deutschland und Dänemark ausgetauscht werden.
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 5
Ausgezeichnete Ausbildung
2018 erhielten die Ausbildungs-
möglichkeiten bei 50Hertz erneut
ein hervorragendes Zeugnis. Be-
fragt wurden Auszubildende, Stu-
dierende und die Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter von 50Hertz
im Rahmen der Kampagne Fair
Änderung der Eigentümer Company. Seit 2014 erhält das Sicher täglich arbeiten
struktur bei 50Hertz 50Hertz-Traineeprogramm das Informationsmaterialien, Aktio-
GRI 102-10 jährliche Absolventa-Zertifikat für nen und Schulungen der internen
Künftig setzen sich Elia und besonders karrierefördernde und Kampagne „gib8“ lenken seit Ap-
50Hertz noch stärker gemeinsam faire Entwicklungsmöglichkeiten ril das Augenmerk aller Mitarbei-
als bisher für das Energiesystem junger Talente im Unternehmen. terinnen und Mitarbeiter auf das
der Zukunft ein. Das spiegelt Thema Arbeitssicherheit. Dabei
sich seit 2018 auch in der neuen wurde sich am Arbeitsumfeld und
Eigentümerstruktur wider. Im an den täglichen Aufgaben der
April erhöhte Elia die Anteile an Bessere Steuerung der Strom verschiedenen Mitarbeitergrup-
Eurogrid, der Holdinggesellschaft flüsse zu unseren Nachbarn pen orientiert, um jeden im und
von 50Hertz, um 20 auf insge- Die Verbindungen nach Polen außerhalb des Unternehmens
samt 80 Prozent. Die Kreditan- und Tschechien sind 2018 leis- zu erreichen. Die Kampagne zur
stalt für Wiederaufbau (KfW) er- tungsfähiger geworden. Im Juli Arbeitssicherheit richtet sich
setzt seit August den bisherigen wurde die Modernisierung und auch an die Auftragnehmer von
Anteilseigner IFM und übernahm Erweiterung des Umspannwerks 50Hertz.
dessen verbliebene 20 Prozent Vierraden abgeschlossen und
der Anteile an der 50Hertz-Hol- die Anlagen in das Stromnetz
dinggesellschaft Eurogrid. integriert. Im Zuge der Arbeiten
wurden das Umspannwerk Vier-
raden und die Leitung nach Polen compactLine im Testbetrieb
von 220 auf 380 kV umgestellt Nach elf Monaten Bauzeit ging
sowie zwei Phasenschiebertrans- die compactLine im August 2018
formatoren (PST) errichtet, mit in den Testbetrieb. Die innovative
denen Lastflüsse gelenkt werden. 380-kV-Freileitung hat ein völlig
Bereits im Januar wurden im Um- neues technologisches Design
spannwerk Röhrsdorf zwei weitere und ist raumsparender als eine
„2018 haben wir die Basis Phasenschiebertransformatoren konventionelle Leitung dieser
für eine nachhaltige Ent- erfolgreich in den Probebetrieb Spannungsebene: Sie passt in ei-
wicklung und die Zukunft genommen. So können die grenz- nen bestehenden 220-kV-Korridor.
von 50Hertz verstärkt. Wir überschreitenden Stromflüsse Die compactLine wurde seit 2013
haben viele Meilensteine zwischen dem 50Hertz-Übertra- von einem Forschungskonsortium
erreicht – zum Beispiel ein gungsnetz und den Netzen des entwickelt. Der Baubeginn erfolg-
umfangreiches Effizienz- tschechischen Partners ČEPS und te im September 2017 in Jessen.
projekt umgesetzt, einen des polnischen Übertragungs-
zukunftsfähigen Perso- netzbetreibers PSE besser gesteu-
nalaufbau vorgenommen ert werden.
und erfolgreiche Gesprä-
che mit unserem Regula-
tor, der BNetzA, geführt.
Es war ein wirtschaftlich
WindNODE: Flexibilitätsplattform im Testbetrieb
erfolgreiches Jahr, was
Erneuerbare nutzen statt in Zeiten von Netzengpässen abregeln, das soll
auch an den getätigten die sogenannte Flexibilitätsplattform ermöglichen. Im November star-
Investitionen und dem tete 50Hertz im Projekt WindNODE mit vier Verteilnetzbetreibern und
sehr guten erreichten zahlreichen weiteren Partnern die Testphase des Forschungsvorhabens.
Ergebnis sichtbar wird.“ Regionale Produzenten, Verbraucher und Speicherbetreiber bieten dem
Übertragungsnetzbetreiber die flexible Nutzung ihrer Anlagen auf einer
Dr. Frank Golletz –
innovativen IT-Plattform an.
Vorsitzender der Geschäfts-
führung (seit März 2019) und
Geschäftsführer Technik
6 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 IM GESPRÄCH
„Netzausbau wirkt“
Dr. Frank Golletz und Boris Schucht im Gespräch
Boris Schucht, Sie blicken auf Ihr Wie erfolgreich war 2018 aus die Voraussetzungen geschaffen,
letztes gesamtes Jahr als Vorsit- kaufmännischer Sicht? die erwarteten Termine für die
zender der Geschäftsführung von Inbetriebnahmen sicherzustellen.
50Hertz zurück. Wie lief es? Schucht: Wirtschaftlich liegt ein Insgesamt, glaube ich, sind wir bei
hervorragendes Jahr hinter uns. der Offshore-Technologie aus den
Boris Schucht: Das Jahr 2018 war Unser Ergebnis ist zwar durch die Kinderschuhen herausgewachsen.
ein bewegtes, aber ein erfolgrei- Auflösung einer Rückstellung von Alle Beteiligten haben eine be-
ches Jahr für 50Hertz. Es ist uns einem Einmaleffekt geprägt, aber achtliche Lernkurve durchlaufen.
bei vielen Netzausbauprojekten auch wenn man das aus der Be- Das zeigt sich bei der eingesetzten
gelungen, einen großen Schritt vor- trachtung herauslässt, haben wir Technik, genauerer Planung und
anzukommen. Besonders froh bin sehr erfolgreich gewirtschaftet. erprobten Prozessen. Und wir ha-
ich, dass wir bei den Offshore-An- Noch wichtiger ist jedoch, dass im ben unseren Teil dazu beigetragen.
bindungen wieder einmal gezeigt Jahr 2018 die Basis für den Regu-
haben: Wir können die Anforde- lierungsrahmen der kommenden
rungen der Gesellschaft erfüllen fünf Jahre gelegt wurde.
und einen zentralen Beitrag für „Das Jahr 2018 war ein be-
eine erfolgreiche Energiewende Der Netzausbau, insbesondere wegtes, aber ein erfolgrei-
leisten. So gebe ich mit ein wenig auf See, geht voran, sagt Boris ches Jahr für 50Hertz. Es
Stolz und vor allem mit einem sehr Schucht. Welche konkreten Erfol- ist uns bei vielen Netzaus-
guten Gefühl den Staffelstab weiter ge gab es denn, Herr Dr. Golletz? bauprojekten gelungen,
an meinen Kollegen Frank Golletz, einen großen Schritt vor-
der 50Hertz seit März 2019 als CEO Golletz: Wir haben 2018 unser anzukommen. Besonders
führt. Ich bin überzeugt, er steuert Offshore-Projekt Ostwind 1 fertig- froh bin ich, dass wir bei
das Unternehmen sicher. gestellt. Die Windparkanbindung den Offshore-Anbindun-
befindet sich im Testbetrieb. Der gen wieder einmal ge-
Dr. Frank Golletz: Das Vertrauen spanische Windparkbetreiber zeigt haben: Wir können
ehrt mich und ist mir Ansporn zu- Iberdrola konnte Ende Oktober die Anforderungen der
gleich, unseren erfolgreichen Weg 2018 seinen Windpark komplett Gesellschaft erfüllen und
fortzusetzen. Das Erreichte der ans Netz bringen. Und auch der einen zentralen Beitrag
vergangenen Jahre ist dafür eine zweite Windpark in unserem Ost- für eine erfolgreiche Ener-
hervorragende Grundlage – und wind-1-Anschluss, der E.ON-Wind- giewende leisten.“
dient als Fundament, um den Kurs park Arkona, geht 2019 in Betrieb.
zu halten und uns an der ein oder Für das nächste Anschlussprojekt Boris Schucht –
anderen Stelle weiter zu verbes- Ostwind 2 sind die Kabel bereits Vorsitzender der Geschäfts
sern. bestellt. Zeitlich haben wir damit führung (bis Februar 2019)
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 7
Und welche Fortschritte hat der Ganz konkret sehen wir das am letzten Jahren haben wir besonde-
Netzausbau an Land gemacht? Beispiel der Südwest-Kuppel- re Anstrengungen unternommen
leitung, die seit Ende 2015 Strom und ein umfassendes Effizienzpro-
Golletz: Auch da waren wir gut un- führt: Bis Ende Dezember 2018 jekt durchgeführt, das nun Früchte
terwegs: Für die Kabel der Gleich- konnten schon rund 465 Millionen getragen hat. Allerdings hat der
stromverbindung SuedOstLink ha- Euro Redispatch-Kosten vermieden Gesetzgeber auch einige regula-
ben wir gemeinsam mit unserem werden – und das obwohl ständig torische Rahmenbedingungen für
Projektpartner TenneT den Ein- Erneuerbare Energien zugebaut Übertragungsnetzbetreiber ge-
kaufsprozess bereits begonnen; die wurden. Zum Vergleich: Planung ändert, die uns noch nicht vollstän-
Kabel sind ausgeschrieben. Wir zie- und Bau der Leitung haben 320 dig zufriedenstellen. Deswegen
len dabei auf den Einsatz von neu Millionen Euro gekostet. gibt es noch den ein oder anderen
entwickelten 525-kV-Kabeln, für die Klärungsbedarf. In Summe werden
gerade der Präqualifikationstest Boris Schucht, Sie haben es er- wir die Investitionen der nächsten
vielversprechend verläuft. Stich- wähnt, ab 2019 beginnt eine neue fünf Jahre aber finanziell stemmen
wort „fertiggestellt“: Da können Regulierungsperiode. Was be- können.
wir 2018 einige Projekte aufzählen. deutet das genau für 50Hertz?
Mit der Inbetriebnahme unseres Welche großen Investitionen sind
Innovationsprojektes compactLine Schucht: In der Anreizregulierung denn gemeint?
haben wir die Pilotphase für diese werden alle fünf Jahre anhand
besonders raumsparende Höchst- eines sogenannten Basisjahres Golletz: Die Uckermarkleitung, der
spannungs-Freileitung gestartet. die Rahmenbedingungen für die östliche Teil des Berliner Nordrin-
An den Grenzen zu Polen und nächste Regulierungsperiode ges, die Leitung Perleberg – Stendal
Tschechien sind nun Phasenschie- festgelegt. Dabei erfolgen eine West sind nur einige Beispiele an
bertransformatoren am Netz, mit Kostenprüfung und ein Bench- großen Freileitungs-Projekten in
denen wir die grenzüberschreiten- marking. Es freut mich besonders, den nächsten Jahren. Bei den Um-
den Stromflüsse effizient steuern dass 50Hertz wie schon vor fünf spannwerken wird es um Erwei-
können. Jahren erneut als 100 Prozent terungen bestehender Standorte,
effizienter Netzbetreiber aus dem aber auch Neubauten wie zum
Wie sinnvoll Netzausbau ist, zeigen Vergleich hervorging. Das ist ein Beispiel das Umspannwerk Altdö-
unsere deutlich gesunkenen Aus- großer Erfolg für alle Kolleginnen bern gehen.
gaben für Engpassmanagement. und Kollegen. Denn gerade in den
Und wenn wir auf die Kabelpro-
jekte schauen, sind natürlich der
SuedostLink und die Verlängerung
des Berliner Kabeltunnels unsere
Schwerpunkte in den kommenden
Jahren. Eines aber dürfen wir nicht
vergessen: Unsere Projekte sind
nur umsetzbar, wenn wir vor Ort
Verständnis erreichen und gut mit
den Landesbehörden und Gemein-
den zusammenarbeiten. Wir betei-
ligen die Bürgerinnen und Bürger
in den Regionen deshalb frühzeitig.
Diese Zeit müssen und werden wir
uns nehmen.
8 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 IM GESPRÄCH
Und wie geht es nach den kon- Herr Golletz, wenn Sie einen Blick te Reallabore zu errichten, in denen
kreten Projekten weiter mit dem in die weitere Zukunft werfen dann unter echten Bedingungen
Netzausbau im 50Hertz-Gebiet? könnten: Was sehen Sie für das getestet wird, welche Technologie
50Hertz-Netz? sich am besten eignet. Wir sehen
Schucht: Der wesentliche Treiber den Bedarf für Power-to-Gas-An-
für den Netzausbau ist ja weiterhin Golletz: Nun, wir werden sicher- lagen langfristig in einer Größen-
der Ausbau der Erneuerbaren Ener- lich nicht mehr die letzte Kilowatt- ordnung von 15 Gigawatt (GW). Das
gien. Im 50Hertz-Gebiet haben wir stunde über das Stromnetz trans- ist wichtig, denn auch in der fernen
wieder ein Rekordjahr hinter uns. portieren. Stichwort Power-to-X Zukunft werden wir für kalte, wind-
Im vergangenen Jahr wurden rech- und die Frage: Wie speichern wir stille Tage Gaskraftwerke brauchen
nerisch bereits 56,5 Prozent des in erzeugungsstarken Zeiten den – die dann eben zum großen Teil
Stromverbrauches durch Erneuer- überschüssigen grünen Strom? mit synthetischen Gasen betrieben
bare Energien gedeckt. Zu Spitzen- Die Power-to-Gas- beziehungswei- werden. Darüber hinaus wird es
zeiten schaffen wir es schon, über se Power-to-Liquid-Technologien auch viele Power-to-Heat-Kapazi-
15.000 MW Wind sicher ins System scheinen aus heutiger Sicht die er- täten geben. Fest steht jedenfalls:
zu integrieren – das ist etwa so viel folgversprechendsten zu sein. Um Wir werden sehr viel mehr Innova-
Strom, wie von 15 großen Kraftwer- künftig in windarmen Zeiten Strom tionen und Netzoptimierung sehen
ken produziert wird. Das bundes- bereitstellen zu können, brauchen als heute.
deutsche politische Ziel eines Er- wir mit erneuerbarem Strom syn-
neuerbaren-Anteils von 65 Prozent thetisch hergestellte Gase oder Ist die zukünftige Energie
bis 2030 wird im 50Hertz-Netz- Kraftstoffe. Es ist ja derzeit auch landschaft dann zentral oder
gebiet nach unseren Prognosen die politische Intention, für solche dezentral?
bereits im Jahr 2021 erreicht. Speicher-Entwicklungen einen ers-
ten gesetzlichen Rahmen zu schaf- Schucht: Sie ist beides. Wir sehen,
fen und hierfür bis 2030 sogenann- dass die Photovoltaik aus heutiger
Sicht Kosten- und deutliche Akzep-
tanzvorteile hat. Der Zuwachs an
Erneuerbaren Energien wird stär-
ker durch Photovoltaik als durch
Windkraft entstehen. Beim Wind
wiederum wird Offshore-Wind eine
größere Rolle spielen, denn der
Ausbau an Land wird irgendwann
durch Akzeptanzgrenzen limitiert
sein. Photovoltaik ist per se de-
zentral. Wir sehen heute schon,
dass viele der Solarstromanlagen
zusammen mit einem lokalen
Batteriespeicher gebaut werden.
Das wird bis zum Jahr 2050 eine
sehr übliche Kombination sein. In
laufenden Studien sind wir des-
wegen davon ausgegangen, dass
zu diesem Zeitpunkt ungefähr
40 GW Batteriespeicher installiert
sein werden – und das dezentral.
Trotzdem zeigen die Untersuchun-
gen auch, dass der Stromverbrauch
und die Stromerzeugung sowohl
zeitlich als auch regional sehr viel
weiter auseinanderliegen werden,
als wir das bisher kannten. Dar-
um brauchen wir auch weiterhin
eine sehr starke, wenn man so will,
„zentrale“ Netzinfrastruktur, um
eine effiziente Stromversorgung
in Deutschland und ganz Europa
sicherzustellen – für die Menschen,
die hier leben, genauso wie für die
Industrie.
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 9
Das alles können Übertragungs- ler Ebene haben wir, um das Netz
netzbetreiber nicht alleine schaf- der Zukunft auch in vielen Jahren
fen. Was uns zur Frage bringt: noch effizient betreiben zu können,
Wie lief es 2018 mit den Verteil- unser Standortkonzept der Fläche
netzbetreibern? auf den Prüfstand gestellt. Unsere
Regionalzentren sind in der Folge
Golletz: Eines ist doch klar: Die mit Servicepunkten derart im ge-
Anforderungen der Energiewende samten Netzgebiet – Ostdeutsch-
werden wir nur erfolgreich meis- land, Hamburg und Berlin – verteilt,
tern, wenn wir sehr eng zusam- dass dies auf lange Sicht exakt zur
menarbeiten – mit sämtlichen räumlichen Verteilung unserer „Wie sinnvoll Netzausbau
relevanten Stakeholdern. Für uns technischen Anlagen passt. Und ist, zeigen unsere deutlich
ist die enge Kooperation mit den für präzise Planungen und schnelle gesunkenen Ausgaben
Verteilnetzbetreibern von beson- Abstimmungen haben wir für das für Engpassmanagement.
derer Bedeutung, um das System Großprojekt SuedOstLink einen Ganz konkret sehen
gemeinsam und kontinuierlich für eigenen Projektbereich im Unter- wir das am Beispiel der
einen höheren Anteil an Erneuer- nehmen geschaffen. Mit dieser Thüringer Strombrücke,
baren Energien auszubauen. Ein Struktur stehen die notwendigen
die seit Ende 2015 Strom
Thema, das uns derzeit besonders Ressourcen und Prozesse bereit.
führt: Bis Ende Dezember
beschäftigt, ist das Erschließen der Hinsichtlich der Arbeitssicher-
2018 konnten schon rund
vorhandenen Flexibilitäten von gro- heit war 2018 für 50Hertz auch ein
465 Millionen Euro Redi-
ßen Kunden und kleinen Erzeugern gutes Jahr. Eigene und Unfälle von
spatch-Kosten vermieden
für den Markt. Die Frage ist, wie Fremdfirmen sind zurückgegangen.
wir das vernünftig und gemeinsam Doch wir können uns noch weiter
werden – und das obwohl
hinbekommen. Da sind wir mit verbessern und haben mit „gib8“ ständig Erneuerbare Ener-
den Verteilnetzbetreibern unserer eine Kampagne gestartet, um alle gien zugebaut wurden.“
Region auf einem guten Weg. Und Kolleginnen und Kollegen sowohl
Dr. Frank Golletz –
das soll auch in Zukunft so bleiben bei uns im Unternehmen als auch
Vorsitzender der Geschäfts-
– das ist mir ein ganz persönliches bei unseren Auftragnehmern weiter führung (seit März 2019) und
Anliegen. für potenzielle Gefahren zu sensi- Geschäftsführer Technik
bilisieren. Dabei freue ich mich auf
Lassen Sie uns abschließend die Zusammenarbeit mit unserer
einen Blick nach innen werfen. neuen Arbeitsdirektorin Sylvia Bor-
Wie bereitet sich 50Hertz auf die cherding, die seit Januar 2019 auch
anstehenden Aufgaben vor? für die Arbeitssicherheit bei 50Hertz
verantwortlich ist.
Golletz: Das hat eine internationale
und eine regionale Komponente. Mit einem starken Management-
Innerhalb der internationalen Elia Team und einer herausragenden,
Group werden wir von 50Hertz motivierten Belegschaft werden
unseren Beitrag leisten, um als wir auch im Jahr 2019 unser Engage-
starke Gruppe von Übertragungs- ment fortsetzen – für eine erfolgrei-
netzbetreibern im internationalen che Energiewende, in einer nach-
Umfeld aufzutreten. Auf regiona- haltigen Welt.
10 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 UNTERNEHMENSSTRUK TUR UND ORGANE
Unternehmensstruktur
und Beteiligungen GRI 102-5
GRI 102-45
Elia System Operator NV/SA hält die 80-prozentige Mehrheit an der Eurogrid International CVBA/SCRL
(„Eurogrid“), die über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft Eurogrid GmbH 100 Prozent der Anteile
an 50Hertz hält. Die restlichen 20 Prozent an Eurogrid werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau
AöR (KfW) gehalten.
Zweck der Eurogrid ist der Erwerb, tional SA, European Energy Ex- Unter dem Namen 50Hertz fas-
das Halten und der Betrieb von Be- change AG („EEX“), Joint Allocation sen wir nachfolgend die 50Hertz
teiligungen, insbesondere die Be- Office SA („JAO“), TSCNET Services Transmission GmbH und ihre
teiligung an der 50Hertz Transmis- GmbH („TSCNET“) und Coreso SA 100-prozentige Tochter 50Hertz
sion GmbH („50Hertz“). Die 50Hertz („Coreso“) beteiligt. Im Geschäfts- Offshore GmbH zusammen.
Transmission GmbH wiederum ist jahr 2018 hat Eurogrid im Wesentli-
an der 50Hertz Offshore GmbH chen die Finanzierung der Bau- und
(„50Hertz Offshore“) und weiteren Betriebsaktivitäten von 50Hertz
Unternehmen wie Elia Grid Interna- arrangiert und gesichert.
Kreditanstalt für
Elia System Wiederaufbau AöR
Operator NV/SA 20 %
80 %
Elia Grid
International
GmbH
100 %
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 11
Boris Schucht*
Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)
Dr. Frank Golletz**
Geschäftsführer Technik (CTO)
Marco Nix
Geschäftsführer Finanzen (CFO)
Boris Schucht Dr. Frank Golletz Marco Nix
Dr. Dirk Biermann
Geschäftsführer Märkte und Systembetrieb (CMO)
Dr. Katharina Herrmann***
Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung (CHRO)
und Arbeitsdirektorin (bis Oktober 2018)
* Boris Schucht hat das Unternehmen zum 28. Februar 2019 verlassen.
Dr. Dirk Biermann Dr. Katharina Herrmann ** Dr. Frank Golletz wurde zum 1. März 2019 zum CEO berufen.
*** Am 1. Januar 2019 hat Sylvia Borcherding die Funktion der
Arbeitsdirektorin von Dr. Katharina Herrmann übernommen
und ist Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.
* Arbeitnehmervertreter/innen
12 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 50Hertz ALS TEIL DER ELIA GROUP
Was?
Unsere Aufgaben GRI 102-2
Warum?
Im Interesse der Gesellschaft
Das Stromnetz ist eine wichtige Säule der Energiewirtschaft, die den
Wohlstand der Gesellschaft fördert. Wir bei 50Hertz ermöglichen eine
erfolgreiche und nachhaltige Energiewende und sorgen für ein zuverlässi-
ges und bezahlbares Energiesystem. Durch den Bau von Interkonnektoren
und die Integration der Erneuerbaren Energien fördern wir einen integ-
rierten europäischen Energiemarkt und die Dekarbonisierung unserer
Gesellschaft.
14 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 50Hertz
KAPITELBEZEICHNUNG
ALS TEIL DER ELIA GROUP
Die
Elia Group-
Strategie
Die Elia Group strebt eine
Vorreiterrolle in der Energie-
wende an. Um dieses Ziel zu
1
erreichen, haben die Unterneh-
men 50Hertz und Elia eine ge-
meinsame Strategie entwickelt,
um den tief greifenden und Die Elia Group sorgt für ein siche-
res, zuverlässiges und effizientes
schnellen Veränderungen im Netz
Energiesektor gerecht zu wer- 50Hertz und Elia halten die Versorgungs-
den. Gleichzeitig ist diese Stra- sicherheit in ihren Netzgebieten aufrecht,
indem sie die Möglichkeiten ihrer Systeme
tegie so beständig, um auch voll ausschöpfen.
in Zukunft einen dauerhaften
Mehrwert für die Gesellschaft
zu schaffen.
6
Die Elia Group ist offen für
Innovationen
Die beiden Übertragungsnetzbetreiber
bereiten sich aktiv auf die Zukunft vor und
haben Innovationen und zukünftige Ent-
wicklungen fest im Blick.
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 15
2 3
Gemeinsam als Elia Group realisieren Die Elia Group entwickelt das
50Hertz und Elia das Netz der Zukunft Stromsystem und den Markt
Dabei stellen die beiden Übertragungsnetz- und fördert dabei die europäische, dezent-
betreiber sicher, dass die für die Energiewende rale Marktintegration, indem neue Akteure
notwendigen Infrastrukturen termin- sowie Zugang erhalten, neue Produkte entwickelt
budgetgerecht und im Einklang mit den hohen werden und eine enge Zusammenarbeit mit
Qualitätsanforderungen umgesetzt werden. den Verteilnetzbetreibern stattfindet.
Zusammenarbeit, Transparenz und Dialog
sollen dabei die Akzeptanz für die Projekte
unterstützen.
5 4
50Hertz und Elia bringen Unter Die Unternehmen der Elia Group
nehmenskultur und Strategie in kooperieren, um Werte für die
Einklang Gesellschaft zu schaffen
Eine Kultur mit ausgeprägtem Sicherheits- Die Energiewende wird ermöglicht, indem
und Nachhaltigkeitsbewusstsein soll in den 50Hertz und Elia intensiv mit anderen Netz-
Unternehmen verankert werden, um den betreibern und Marktteilnehmern koope-
zukünftigen Herausforderungen erfolgreich rieren. Dabei sind sie kundenorientiert und
zu begegnen und die Ziele zu erreichen. arbeiten mit allen Beteiligten zusammen,
um den Markt zu entwickeln.
16 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 NACHHALTIGKEIT
Nachhaltiges Wirtschaften
zum Wohle der Gesellschaft
Verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln liegt im
Kerngeschäft eines Übertragungsnetzbetreibers.
50Hertz versteht sich als verant- tet. Dabei sind auch bereits Indika-
wortungsvoller Dienstleister der toren der Global Reporting Initiative
Gesellschaft. Neben sozialen und (GRI) zum Einsatz gekommen.
ökologischen Anforderungen ist Erstmals wird der 50Hertz-Nach-
eine nachhaltige wirtschaftliche haltigkeitsbericht in diesem Jahr
Basis für eine erfolgreiche Energie- komplett dem Standard GRI Core
wende erforderlich. Aus diesem entsprechen. Premiere feiern wir für
Grund hat 50Hertz Nachhaltigkeit das Berichtsjahr 2018 mit der Ver-
fest in seine Unternehmensstrate- öffentlichung eines gemeinsamen
gie integriert. Aktivitäts- und Nachhaltigkeits-
berichts von Elia und 50Hertz und
In der Vergangenheit hat 50Hertz wollen dies künftig erweitern. Dies
seinen Nachhaltigkeitsbericht am geht mit einer kontinuierlichen Ver-
Rahmenwerk des Deutschen Nach- besserung unserer Nachhaltigkeits-
haltigkeitskodex (DNK) ausgerich- leistung einher.
In einem umfassenden Ansatz wurden die Stakeholdergruppen, ihre Anliegen und wichtigen Themen in einer
sogenannten Wesentlichkeitsmatrix identifiziert. Diese Analyse der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen
Auswirkungen der Aktivitäten von 50Hertz ergab die folgenden wesentlichen Themen:
Soziales
Mitarbeiter- Kundenbeziehungen,
8 commitment, 10 Kooperationen und
Aus- und Netzwerke
Versorgungs- Weiterbildung
1 zuverlässigkeit
Gesellschaftliches Energie und
13
11 Engagement Emissionen
2 Netzentwicklung
GRI 103-1
GRI 103-2
GRI 103-3
Marco Nix –
Geschäftsführer Finanzen
18 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR SORGEN FÜR EIN SICHERES, ZUVERL ÄSSIGES UND EFFIZIENTES NETZ
#1
Wir sorgen
für ein sicheres,
zuverlässiges und
effizientes Netz
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 19
GRI 203-1
GRI 203-2
20 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR SORGEN FÜR EIN SICHERES, ZUVERL ÄSSIGES UND EFFIZIENTES NETZ
SYSTEMSICHERHEIT
15.672 MW
transportieren. Gleichzeitig ist es unsere zentrale
Aufgabe, die Systemstabilität jederzeit sicherzu-
stellen. Dank neuer Technologien und Methoden
zur Überwachung komplexer und großer Daten- Nur wenige Wochen nachdem 50Hertz erstmals mehr
als 15.000 MW Windenergie sicher ins Netz integriert
mengen sind wir in der Lage, Einspeisung und Ver-
hatte, wurde der Rekord schon wieder eingestellt.
brauch in ständiger Balance zu halten und so die Sehr starker Wind führte am 8. Dezember 2018 zwi-
schen 13.00 und 13.15 Uhr zu einer Windenergieein-
Sicherheit des elektrischen Systems rund um die speisung von 15.672 MW im 50Hertz-Gebiet.
Uhr zu gewährleisten.
465 Mio. €
Ende 2015 führte die Südwest-Kuppelleitung
erstmalig Strom, seit 2017 ist sie nach 15 Jahren
Entwicklung und Bauzeit mit ihrer vollen Über-
tragungskapazität von 5.000 MW im Einsatz. Die
neue Stromleitung hatte einen sofortigen Effekt
und führt seitdem – gepaart mit einigen zusätz-
lichen Systemoptimierungen – zu erheblichen
Kostensenkungen im Engpassmanagement. Bis
zum 31. Dezember 2018 konnten wir auf diese Art
über 465 Millionen Euro Kosten vermeiden. Eine
tagesaktuelle Übersicht der eingesparten Kosten
finden Sie auf unserer Website:
ENGPASSMANAGEMENT UND
REDISPATCH
Wir leisten
erstklassige Arbeit
Wir investieren fortlaufend in die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien, die uns
helfen, die Wartung und Erneuerung unserer Anlagen zu optimieren. Wir sind digital unter-
wegs, zum Beispiel mit internetfähigen Geräten (PCs, Smartphones und Smart Devices) und
neuen mobilen Anwendungen. Zudem überarbeiten wir fortlaufend und regelmäßig unsere
Prozesse.
Für uns als Übertragungsnetzbetreiber ist eine sichere, verlässliche und konzentrierte
Arbeitsweise von großer Bedeutung. Unser oberstes Ziel ist es, dass alle Menschen, die für
uns arbeiten – sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 50Hertz als auch jene, die bei
von uns beauftragten Firmen tätig sind, jeden Tag gesund und sicher nach Hause gehen.
Schaltanlagen, Kabelsys-
temen und Freileitungen
im Rahmen der Energie-
wende.“
Jochen Müller –
Leiter Netzbetrieb
24 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR
KAPITELBEZEICHNUNG
BAUEN DAS NETZ DER ZUKUNFT
#2
Wir bauen das
Netz der Zukunft
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 25
Ausbau des
Offshore-Netzes
Die Erzeugung von Energie aus Offshore-Wind nimmt zu. Im Jahr 2018 kam 50Hertz mit dem
Offshore-Netzanschlussvorhaben in der Ostsee weiter voran und realisierte die insgesamt 190
Kilometer umfassende Kabelanbindung von zwei Windparks.
Projektcluster Westlich
Adlergrund (Ostwind 1)
885 GWh
Im Jahr 2018 speiste der Windpark
W ikinger 885 GWh regenerativ erzeug-
ten Strom in das 50Hertz-Netz ein. Das
entspricht dem Stromverbrauch von
220.000 Haushalten. Einzigartig dabei:
Das Projekt liegt vor dem Zeitplan und
rund 10 Prozent unter dem Budget.
OSTWIND 2 WIRD
REALISIERT
Elke Kwapis –
Projektleiterin Combined Grid
Solution
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 29
Erfahren Sie
mehr über
die Hansa
PowerBridge und
die Combined
Grid Solution.
30 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR BAUEN DAS NETZ DER ZUKUNFT
Entwicklung des
Stromnetzes an Land
Neben den umfangreichen Arbeiten an dem Offshore-Netz und den Interkonnektoren
optimiert 50Hertz auch das Onshore-Netz und baut dieses bedarfsgerecht weiter aus. Derzeit
laufen zahlreiche Projekte, um dezentral und regenerativ erzeugte Energien einzuspeisen
und damit die Energiewende voranzubringen.
SuedOstLink
Diese Hochspannungs-Gleichstromverbin-
dung zwischen Sachsen-Anhalt und Bayern
wird bis zu 2.000 MW Strom auf einer Länge
von ca. 580 Kilometern übertragen können.
Sie wird größtenteils als Erdkabel realisiert.
50Hertz ist für den nördlichen Teil des Pro-
jekts in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thürin-
gen verantwortlich. TenneT übernimmt den
südlichen Teil in Bayern. Im Jahr 2018 wurde
die detaillierte Raumordnung für den ersten
von insgesamt vier Abschnitten vorgelegt.
50Hertz präsentierte die Planungsergebnisse STATUS WEITERER GENEHMIGUNGEN:
im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteili-
gung. Parallel zum Genehmigungsverfahren – genehmigt: Stendal West – Wolmirstedt
werden potenzielle Lieferanten einer neu- (50 Masten)
en525-kV-Technologie für Erdkabel einem
strengen technischen Test unterzogen, um – im Genehmigungsprozess: Berliner Nordring,
eine zuverlässige und nachhaltige techni- Uckermarkleitung
sche Lösung für den SuedOstLink zu ent-
wickeln. Der Baubeginn ist für 2022 und die – in Vorbereitung: SuedOstLink, Güstrow – Parchim,
Inbetriebnahme für 2025 geplant. Parchim – Perleberg, Perleberg – Stendal West,
Röhrsdorf – Weida, Weida – Remptendorf, Pulgar –
Vieselbach und für die U
mspannwerke Wessin,
Berlin Charlottenburg, Lubmin
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 31
PHASENSCHIEBER-
TRANSFORMATOREN (PST)
Phasenschiebertransformatoren (PST)
compactLine-Pilotprojekt
#3
Wir entwickeln
das Stromnetz
und die Märkte
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 33
50Hertz steht für ein offenes System mit neuen Akteuren und
Technologien. Damit unterstützen wir die Weiterentwicklung eines
wettbewerbsfähigen Energiemarkts und gewährleisten gleich-
zeitig eine hohe Versorgungssicherheit. Wir stellen sicher, dass
jeder Marktteilnehmer einen transparenten, diskriminierungs-
freien Zugang zum Energiesystem erhält. Darüber hinaus fördern
wir auf nationaler und europäischer Ebene die Marktintegration.
Neue Akteure und innovative Technologien können diesen Prozess
unterstützen. Geht es um die Ausgleichsmechanismen über Län-
der hinweg, sind eine besonders intensive Zusammenarbeit und
Koordination aller Marktteilnehmer sowie ein geeigneter Rechts-
rahmen gefragt.
G4 – EUS – DMA Demand-side
management programmes
34 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR ENT WICKELN DAS STROMNETZ UND DIE MÄRK TE
Wo sehen Sie das größte Entwick- Innovationen und haben sie bereits
lungspotenzial? teilweise in den deutschen Netz-
entwicklungsplan aufgenommen.
Biermann: Schauen wir uns zu- Auf der einen Seite stellen wir so
nächst die Ausgangssituation sicher, dass wir keine Investitionen
an: Wenn der Wind in unserem tätigen, die nicht erforderlich sind,
Netzgebiet – an Land und auf der auf der anderen Seite sind wir offen
Ostsee – weht, steigt die Netz- für zukünftige Innovationen, die wir
auslastung, insbesondere auf den heute noch nicht konkret vorher-
Nord-Süd-Verbindungen. Dann sehen können. Wir sind zuversicht-
haben wir es mit deutlichen Eng- lich, dass wir in den kommenden
pässen auf unseren Leitungen zu Jahren weitere Innovationen reali-
tun. Auch in diesem Fall gilt die sieren können. Das ist harte Arbeit
n-1
europäische Norm, für den siche- und erfordert Zeit. Innovationen zu
ren Systembetrieb die Überlastung entwickeln und zu realisieren, das
unserer Anlagen und den Ausfall ist kein kurzfristiges Projekt, son-
des Systems zu vermeiden. Dafür dern langfristige Forschungs- und
„n minus 1“ lautet das Prinzip der
halten wir redundante Übertra- Entwicklungsarbeit.
Redundanz, des „doppelten Bo-
gungskapazitäten für den Fall eines dens“, mit dem Stromnetze für
Ausfalls (den „n-1-Fall“) bereit. Aber Und was ist mit Batterien? eine hohe Versorgungssicherheit
wir glauben, dass ein Teil dieser betrieben werden. Die Anlagen
im System sind so ausgelegt,
Redundanz auch im Normalbetrieb Biermann: Die Batteriepreise sind dass beim Ausfall eines Elements
genutzt werden könnte. Denn wir deutlich gesunken und so werden die anderen Komponenten Be-
sind flexibel und schnell genug, Batterien als Flexibilitätsange- trieb und Funktionstüchtigkeit
des Systems weiter gewähr-
um dennoch auf Ausfälle reagie- bote immer mehr an Bedeutung
leisten.
ren zu können. Das klingt logisch gewinnen. Als Optimierungsmaß-
und einfach, bedeutet aber einen nahme im Systembetrieb können
Paradigmenwechsel hin zu neuen sie uns helfen, bei möglichen Aus-
Automatisierungskonzepten im fällen schnell zu reagieren. Diese
Systembetrieb, neuen Steuerungs- neuen Möglichkeiten werden wir,
mechanismen für Leistungsflüsse zum Beispiel mit sogenannten
im Netz und einer optimierten Netz-Boostern, also Übertragungs-
Koordination von Flexibilitätsquel- netzbatterien, zukünftig weiter
len. Wir glauben an zukünftige erforschen. Dr. Dirk Biermann –
Geschäftsführer Märkte
und Systembetrieb
36 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR ENT WICKELN DAS STROMNETZ UND DIE MÄRK TE
Ein weiterer Erfolg im Jahr 2018 war Als Unternehmen der Elia Group
die Inbetriebnahme der Phasen- sind 50Hertz und Elia aktive Mit-
schiebertransformatoren (PST) für glieder verschiedener internationa-
die Interkonnektoren nach Tsche- ler Organisationen, die sich für die
chien und Polen. Diese Projekte Systemstabilität, Nachhaltigkeit und
sind auch herausragende Beispiele Versorgungssicherheit einsetzen.
für die europäische Zusammen-
arbeit der Übertragungsnetz-
betreiber: ČEPS auf der tschechi-
schen, PSE auf der polnischen und
50Hertz auf der deutschen Seite.
Die Übertragungsnetzbetreiber
sind mithilfe der PST nun in der
Lage, den Stromfluss gemeinsam
effizienter zu steuern. Die PST ent-
lasten die Netze unserer polnischen
und tschechischen Nachbarn und
ermöglichen es uns, mehr Kapazität
für den europäischen Stromhandel
an den grenzüberschreitenden Ver-
bindungsleitungen (Interkonnek
toren) bereitzustellen.
UN Global Compact
RGI GO15
50Hertz ist Gründungsmitglied der Renewables Grid Die Elia Group ist Gründungsmitglied von GO15, einer
Initiative (RGI), eines einzigartigen Zusammenschlus- freiwilligen Initiative, die die 19 größten Übertragungs
ses von Umweltorganisationen und Übertragungs- netzbetreiber der Welt zusammenführt. Das Netz
netzbetreibern aus ganz Europa. RGI fördert einen werk vertritt 3,4 Milliarden Verbraucherinnen und
transparenten, umweltsensiblen Netzausbau, um Verbraucher auf sechs Kontinenten und erstellt ge-
das weitere stetige Wachstum der Erneuerbaren meinsame Aktionspläne zur Verbesserung der Sicher-
Energien und die Energiewende zu ermöglichen. heit und Zuverlässigkeit des globalen Stromnetzes.
Olivier Feix, Leiter Naturschutz und Genehmigungen
bei 50Hertz, ist im November 2018 erneut für die
nächsten zwei Jahre zum Mitglied des Vorstands von
RGI bestellt worden.
#4
Wir arbeiten
mit der Gesellschaft
zusammen
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 41
50Hertz setzt sich für einen offenen und transparenten Dialog mit
den unterschiedlichsten Anspruchsgruppen ein. Dabei berücksich-
tigen wir in jeder Phase die Bedürfnisse und Anliegen der Gesell-
schaft. Wir gehen mit Sachverstand, Integrität und Empathie auf
unsere Stakeholder zu.
Olivier Feix –
Leiter Naturschutz und Genehmigungen
42 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR ARBEITEN MIT DER GESELLSCHAFT ZUSAMMEN
Stakeholderbeteiligung
Neben den umfangreichen Arbeiten an dem Offshore-Netz und den Interkonnektoren
optimiert 50Hertz auch das Onshore-Netz und baut dieses bedarfsgerecht weiter aus. Derzeit
laufen zahlreiche Projekte, um dezentral und regenerativ erzeugte Energien einzuspeisen
und damit die Energiewende voranzubringen.
GRI 102-43
GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT
Beim Energy Lunch in Berlin bittet Kunstkooperation mit dem 50Hertz-Mitmachausstellung
50Hertz regelmäßig politische Sta- Hamburger Bahnhof macht den Energiewandel
keholder und Vertreter von NGOs greifbar
und Verbänden zum energiepoli- In enger Zusammenarbeit mit dem
tischen Austausch beim Mittages- Hamburger Bahnhof – Museum für Die Mitmachausstellung „Ener-
sen. Auf Länderebene lädt 50Hertz Gegenwartskunst in Berlin unter- gie gemeinsam wenden“, die von
zum Ländertreff Netze ein. Dabei stützt 50Hertz Absolventinnen und 50Hertz und dem Unabhängigen
diskutieren Vertreter aller Bundes- Absolventen von Kunsthochschu- Institut für Umweltfragen e. V.
länder im 50Hertz-Netzgebiet mit len unseres Netzgebietes. Im zwei- (UfU) Ende 2012 ins Leben gerufen
50Hertz-Experten über die ener- ten Jahr in Folge wurden 2018 mit wurde, zeigt auf spielerische Weise
giepolitischen Herausforderungen. der Ausstellungsreihe „Rundgang verschiedene Aspekte der Energie-
Grundsätzlich stehen 50Hertz-Mit- 50Hertz“ junge zeitgenössische wende. Die Ausstellung wurde von
arbeiterinnen und -Mitarbeiter aller Künstlerinnen und Künstler geför- der deutschen UNESCO-Kommissi-
Ebenen mit lokalen, nationalen und dert und am Unternehmenshaupt- on als Projekt der UN-Dekade „Bil-
internationalen Stakeholdern aus sitz von 50Hertz der Öffentlichkeit dung für eine nachhaltige Entwick-
Politik, Branche und Nichtregie- vorgestellt. lung“ ausgezeichnet. Im Jahr 2018
rungsorganisationen im offenen besuchten mehr als 1.100 Schüle-
und transparenten Diskurs. Ver- Eine Bühne für talentierte rinnen und Schüler die interaktive
teilnetzbetreiber, Großverbraucher, Musiker im Konzerthaus Berlin Ausstellung, die durch Schulen im
Stahlwerke, Kraftwerksbetreiber 50Hertz-Netzgebiet tourt.
und Entwickler von Erneuerba- Seit 2011 unterstützt 50Hertz die
re-Energien-Anlagen waren nur ei- Konzertreihe Artist in Residence Alle an Bord für die Offshore-
nige der Kunden, die am jährlichen des Konzerthauses Berlin. Damit Windenergie
Kundentreffen von 50Hertz teilneh- finden besondere Musikerinnen
men. Die unterschiedlichen Pers- und Musiker jeweils für eine Saison Beim 4. Tag der Erneuerbaren
pektiven der Teilnehmer führten zu ihre künstlerische Heimat am Energien in Mecklenburg-Vorpom-
einem angeregten Austausch auf Gendarmenmarkt und bieten dem mern hatten rund 300 interessierte
dem eintägigen Forum. Publikum in mehreren Programm- Bürgerinnen und Bürger die Mög-
highlights die Möglichkeit, in ganz lichkeit, sich über die verschiede-
persönlichen Kontakt mit ihnen zu nen Offshore-Projekte von 50Hertz
treten. zu informieren. „Leinen los!“ hieß es
am Stadthafen Sassnitz (Rügen) zur
Ausfahrt zu den Offshore-Wind-
parks Arkona und Wikinger, die wir
an unser Übertragungsnetz ange-
schlossen haben. An Bord erhielten
die Passagiere Informationen aus
erster Hand von 50Hertz-Experten
zu den anspruchsvollen Netzan-
schlussprojekten auf See.
44 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR ARBEITEN MIT DER GESELLSCHAFT ZUSAMMEN
Für die Entwicklung großer Infrastrukturprojekte gelten gesetzliche Vorgaben für den Schutz der
Umwelt und die Kompensation unvermeidbarer Eingriffe in den Lebensraum von Menschen, Tieren
und Pflanzen. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen richtig in den Planungsprozess zu integrieren
und im partnerschaftlichen Dialog mit lokalen Stakeholdern zu entwickeln, ist das Ziel von 50Hertz.
710
710 Ausgleichs- und Ersatz maßnahmen, durch. Im Jahr 2018
maßnahmen wurden insgesamt 710 dieser Maß-
nahmen umgesetzt.
50Hertz verfolgt das Prinzip, die
Eingriffe in die Natur so weit wie Südwest-Kuppelleitung:
möglich zu reduzieren und die Biotop geschützt
Kompensationsmaßnah- natürliche Vielfalt zu schützen.
men wurden 2018 von
Manchmal lassen sich aber Eingrif- Die Kaiserwiese im Ilmkreis in
50Hertz durchgeführt, um
Auswirkungen auf Umwelt fe einfach nicht vermeiden. Wann Thüringen ist die Heimat vieler ge-
und Artenvielfalt so gering immer das der Fall ist, führen wir schützter Pflanzen und Insekten.
wie möglich zu halten. Kompensationsmaßnahmen, so- 50Hertz unterstützt die Region bei
genannte Ausgleichs- und Ersatz- der Sicherung und Aufwertung die-
ses wichtigen Naturerbes, das un-
ter dem Schutz der europäischen
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
steht. Nach dem Zweiten Weltkrieg
war die Wiese eine Abwurfzone für
Fliegerbomben. Das notwendige
jährliche Mähen im Herbst war nur
unter strengen Sicherheitsvorkeh-
rungen und hohem Aufwand mög-
lich. Gemeinsam mit der Unteren
Naturschutzbehörde will 50Hertz
die notwendige Pflege für den
wichtigen Lebensraum heimischer
Pflanzen- und Insektenarten orga-
nisieren.
#5
Wir bringen Kultur
und Strategie in
Einklang
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 47
2018 war für die beiden Unternehmen der Elia Group ein besonde-
res Jahr. Mit dem Erwerb von weiteren 20 Prozent Anteilen hat Elia
das Engagement bei 50Hertz verstärkt. Gemeinsam wollen beide
Unternehmen die Gruppe als Top-Arbeitgeber in Europa positio-
nieren. Denn der Erfolg der Elia Group hängt vom Erfolg und dem
Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Wir wollen die
besten Köpfe für die Elia Group gewinnen. Für die Arbeit bei zwei
führenden europäischen Netzbetreibern – 50Hertz und Elia – mit
gleichen Chancen für alle.
Sylvia Borcherding –
Arbeitsdirektorin
48 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR BRINGEN KULTUR UND STR ATEGIE IN EINKL ANG
Sicherheit hat
immer Vorrang G4 EUS LA6
Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. 50Hertz hat sich zum Ziel
gesetzt, eine Sicherheitskultur zu entwickeln, die von jeder einzelnen Person und Abteilung inner-
halb des Unternehmens verfolgt wird. Vom ersten Tag an werden unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter geschult, um sicherzustellen, dass sie ihre eigene Sicherheit, die ihrer Kollegen und die
Umwelt schützen. Dies gilt genauso für von uns beauftragte Unternehmen und Partner.
1.190 gib8-Sicherheitsprogramm
Kontrollen
Im März 2018 hat 50Hertz das
gib8-Programm eingeführt, das
die Sicherheit an allen Standorten
in den Mittelpunkt rückt. Da die
2018 waren insgesamt 1.159 hohen 50Hertz-Standards auch
Standortbegehungen geplant. Mit
1.190 durchgeführten Inspektionen
für Auftragnehmer gelten, lag der
(Stand Dezember 2018) wurde Schwerpunkt neben den Mitarbei-
dieses Ziel sogar übertroffen. terinnen und Mitarbeitern auch auf
Lieferanten und Subunternehmern.
Gelingt es Lieferanten nicht, die
Zahl ihrer Unfälle zu senken, kann
50Hertz das Unternehmen von
weiteren Ausschreibungen aus-
schließen.
www.50hertz.de/gib8
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 49
Kontinuierliche Schulungen
Thorsten Schröder –
Leiter Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz
50 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR BRINGEN KULTUR UND STR ATEGIE IN EINKL ANG
Kulturwandel
Im Jahr 2018 lag der Schwerpunkt der Personalarbeit auf der Schaffung einer gemeinsamen
Basis für die engere Zusammenarbeit von 50Hertz und Elia. Beide Unternehmen der Elia
Group verfügen über eine starke lokale Präsenz und eine eigenständige Unternehmens-
kultur. Nun entwickeln wir eine gemeinsame Arbeitsweise, die uns zu einer multinationalen
Gruppe mit mehr als 2.400 Mitarbeitern macht.
PARTIZIPATION
Umsetzung von Veränderungen
Die Geschäftsfüh-
rung von 50Hertz
und Elia vor Ort
auf der Ostsee.
Julia Persitzsky –
Leiterin Personal-
entwicklung
52 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR BRINGEN KULTUR UND STR ATEGIE IN EINKL ANG
Die Entwicklung
der Belegschaft GRI 401-2
Job-Rotation
Die Elia Group hat 2018 den Aus-
tausch von Personal zwischen
Belgien und Deutschland neu
gestaltet. In der Vergangenheit
gab es eine Reihe von einzelnen
Mitarbeiteraustauschen für länger-
fristige Einsätze, aber jetzt gibt es
viel mehr Möglichkeiten für einen
Austausch über drei bis sechs
Monate, um die besten Kolleginnen
und Kollegen für Projekte zu ge-
winnen.
Nachhaltiges
Handeln
Für 50Hertz ist der Umwelt- und Ressourcenschutz ein integraler
Bestandteil von Kultur und Strategie. So berichten wir nach einem „Im Jahr 2018 haben wir
einheitlichen Nachhaltigkeitsberichtsrahmen – den Standards der bei 50Hertz unsere Unter-
Global Reporting Initiative (GRI). Dies hat den Blick von 50Hertz nehmensbewertung im
Bereich ESG (Environ-
auf das Thema Nachhaltigkeit erweitert.
ment Social Governance)
weiter verbessert. Die
Veränderung ist zwar
klein, aber jeder dieser
Trainees auf NGO-Station Zusammenarbeit mit Lieferanten
kleinen Schritte spiegelt
GRI 414-1 sich in unserer Unter-
Dialog ist Teil unserer nachhaltigen
nehmensbewertung und
Kultur und deshalb ist es ein wich- Die intensive Zusammenarbeit mit
tiger Teil des Traineeprogramms Lieferanten spiegelt sich in unseren
im Aktienkurs von Elia
von 50Hertz, auch einmal bei einer Lieferantenverträgen wider, die wider. Die Fortschritte
Nichtregierungsorganisation (NGO) nicht nur den Arbeits- und Gesund- werden wahrgenommen.
zu arbeiten, um ein besseres Ver- heitsschutz, sondern auch das Wir erzielen gute Ergeb-
ständnis der dortigen Sichtweise Qualitätsmanagement und den nisse und verfügen über
zu erlangen. 50Hertz erwartet von Umweltschutz beinhalten. Erste einen soliden Cashflow,
jungen Mitarbeiterinnen und Mit- Schritte wurden unternommen, der es uns ermöglicht, alle
arbeitern, Projekte aus allen Blick- um menschenrechtliche Sorg- unsere anspruchsvollen
winkeln betrachten zu können. faltspflichten in der Lieferkette zu Projekte durchzuführen,
Deshalb müssen sie, egal wo sie im identifizieren und zu steuern. ohne uns an den Finanz-
Unternehmen arbeiten, für eine ge- markt wenden zu müssen.
wisse Zeit Eindrücke bei einer NGO Das alles bedeutet, dass
sammeln. wir professionell aufge-
stellt sind und die Gesell-
schaft darauf vertrauen
kann, dass wir das tun,
was wir versprechen.“
Marco Nix –
Geschäftsführer Finanzen
54 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR
KAPITELBEZEICHNUNG
HAB EN INNOVATIONEN UND WACHSTUMSCHANCEN IM B LICK
#6
Wir haben
Innovationen und
Wachstumschancen
im Blick
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 55
Nadja Ballauf –
Leiterin Unternehmensentwicklung
56 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR HAB EN INNOVATIONEN UND WACHSTUMSCHANCEN IM B LICK
Optimierung von
und 50Hertz gemeinsam
erreichen können.“
Anlagen
Wilhelm Kiewitt –
Experte Unternehmens
entwicklung
Entwicklung und
Betrieb des zukünftigen
Stromnetzes G4 EUS DMA Demand-
Side Management
compactLine Flexibilitätsplattform im
WindNODE-Projekt
Im August 2018 startete die prak-
tische Testphase des Pilotpro- „Nutzen statt abregeln“, daran
jekts compactLine, die mit neu- arbeiten seit zwei Jahren über 70
artigem technischem Design als Partner aus ganz Ostdeutschland
380-kV-Leitung in den Raum einer im vom Bundesministerium für
220-kV-Leitung passt. Im Rahmen Wirtschaft und Energie geför-
dieses Projekts arbeitet 50Hertz derten Projekt „WindNODE – Das
„Der Bau einer Pilot
mit dem Bundeswirtschaftsminis- Schaufenster für intelligente Ener-
leitung mit einem
terium, Universitäten und Partnern gie aus dem Nordosten Deutsch-
völlig neuen Freilei-
aus der Industrie zusammen. Dabei lands“ zusammen. 50Hertz ist Kon-
wurden Themen wie neue Instand- sortialführer und verantwortet ein
tungskonzept stellt
haltungsverfahren und öffentliche zentrales WindNODE-Projekt – die alle Beteiligten vor
Akzeptanz besonders berück- Flexibilitätsplattform. Sie startete vielfältige Herausfor-
sichtigt. Eine große Herausforde- im November 2018 nach fast zwei- derungen. Bevor wir
rung lag in der Entwicklung neuer jähriger Entwicklungsarbeit in den den sicheren Betrieb
Komponenten wie Isolatoren und Testbetrieb. der neuen Leitung tes-
anderer technischer Komponenten. ten konnten, mussten
Alle Beteiligten, insbesondere die viele Neuentwicklun-
lokalen Stakeholder und NGOs wie gen erstmalig in der
beispielsweise NABU und WWF, Praxis umgesetzt wer-
waren von Beginn an eng in das den. So erforderte das
Projekt eingebunden. Erfahren Sie neue Leitungsspann-
mehr über system aufgrund der
die innovative
compactLine. hohen Zugkräfte nicht
nur spezielle Anpas-
sungen, sondern auch
eine besondere Aus-
rüstung zur Installa-
tion.“
Joachim Löbe –
Leiter Projekte
Leitungen
58 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 WIR HAB EN INNOVATIONEN UND WACHSTUMSCHANCEN IM B LICK
Vorreiter in der
Marktentwicklung
MIO – das Gehirn der Combined leitung) zwischen Dänemark und
Grid Solution Deutschland dar. Eine besondere
Herausforderung bei diesem Pro-
Das Projekt Combined Grid Solution jekt ist der Systembetrieb. Denn
(CGS) ist weltweit einzigartig. Es ver- auf dieser Verbindungsleitung
bindet einen deutschen und einen konkurrieren die Stromflüsse aus
dänischen Offshore-Windpark den beiden Offshore-Windparks
„Die Windenergie aus den
direkt über eine Umspannplattform mit den Energiemärkten um die
Windparks hat immer Vor-
auf See. Ein Back-to-Back-Konverter verfügbare Leitungskapazität. Um
an Land – in Bentwisch – gleicht den Vorrang der Einspeisung von
rang. Wenn zum Beispiel die
die unterschiedlichen Takte der Windenergie zu gewährleisten, tatsächliche Einspeisung
dänischen und deutschen Über- müssen ständig Prognosen der die vorherige Prognose
tragungsnetze aus und ermög- aktuellen Stromerzeugung und übersteigt, wird sofort ein
licht so den Stromfluss zwischen -nutzung unter Berücksichtigung Marktgeschäft (Counter
den beiden Ländern. CGS ermög- der Spannungshaltung bei stark Trade) so durchgeführt,
licht also den Abtransport von schwankenden Stromflüssen ab- dass der Marktfahrplan der
Offshore-Windenergie an Land geglichen werden. Die verfügbare verbleibenden physikalisch
und stellt gleichzeitig einen Inter- Kapazität wird in Echtzeit errechnet verfügbaren Kapazität ent-
konnektor (also eine Verbindungs- und muss den Strommarktteilneh- spricht – und das auch bei
mern jederzeit unverzüglich mitge- fluktuierender Windeinspei-
teilt werden. Das Gehirn von CGS, sung. Stark fluktuierende
das dies ermöglicht, ist der kürzlich Leistungsflüsse führen im
erfolgreich getestete Master Cont- Netz der Combined Grid
roller for Interconnector Operation, Solution zudem zu Heraus-
kurz MIO. MIO berechnet auto- forderungen in der Span-
matisch alle fünf Sekunden die nungshaltung. Neben diesen
Kapazität auf dem Interkonnektor Echtzeitanforderungen,
für einen definierten Prognosezeit-
muss der Markt auch sehr
raum von fünf Minuten und unter-
kurzfristig über zusätzliche
stützt so zusammen mit anderen
freie Übertragungskapazi-
Systemen die Systemsicherheit
täten informiert werden. All
und den optimalen Betrieb der Ver-
diese und weitere Herausfor-
bindungsleitung.
derungen lösen wir mit dem
ersten voll automatisierten
Systemführungstool, dem
Mastercontoller for Intercon-
DAS VOLLAUTOMATISCHE SYSTEM DES MASTER nektor Operation (MIO). Ein
CONTROLLERS FÜR DEN INTERKONNEKTORBETRIEB bislang einzigartiges Tool
für ein bislang einzigartiges
(MIO) UMFASST:
Projekt.“
– Berechnung des möglichen Stromaustauschs zwischen
Deutschland und Dänemark zur Bestimmung der Stromaus- Dr. Anne-Katrin Marten –
Leiterin Konzepte und Analysen
tauschpläne
– Spannungsregelung
Finanzen
60 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 FINANZEN
Finanzen
Nachhaltige Unternehmenstätigkeit erfordert weiterhin eine verantwortungsvolle
und solide Finanzierung.
Das anspruchsvolle Investitionsprogramm für die nächsten Jahre, mit dem wir die
Energiewende maßgeblich unterstützen, wurde im Geschäftsjahr 2018 fortgeführt: mit
492 Millionen Euro übertrafen wir die Investitionen des Vorjahres um 31 Millionen Euro.
800
400
200
0
2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Transformation des Energiesystems erfordert in den kommenden fünf Jahren Investitionen von durchschnittlich rund 670 Mio. € pro Jahr.
50Hertz als Hauptunternehmen der Eurogrid-Gruppe, ݹݹKonkret hängt damit die Struktur der gesamten Fi-
deren Anteile zu 80 Prozent im Besitz von Elia Sys- nanzierung vom Volumen der einzelnen Investitions-
tem Operator SA/NV und zu 20 Prozent im Besitz der projekte und der entsprechenden zeitlichen Kapital-
Kreditanstalt für Wiederaufbau AöR sind, hat in den bindung der Investitionsmaßnahmen ab.
letzten 5 Jahren bereits rund 3,1 Milliarden Euro in den
Ausbau unseres Netzes und die Errichtung von Netz- ݹݹEs werden ausschließlich marktgängige Finanz-
anschlüssen von Offshore-Windparks (OWP) investiert. instrumente eingesetzt, deren wirtschaftliche und
Und wir werden in den kommenden Jahren diesen rechtliche Auswirkungen von uns eingeschätzt
Betrag voraussichtlich noch übertreffen. werden können.
Diese Investitionen müssen finanziert werden. Infolge ݹݹWir nutzen vornehmlich öffentliche Kapitalmärkte,
des langfristigen Planungshorizonts unserer Investi- um Transparenz über unsere Finanzierungskonditio-
tionsmaßnahmen bedarf es dabei einer nachhaltigen nen herzustellen.
Finanzierungsstrategie, die als Spiegelbild zu den
Investitionen gelten kann. Innerhalb dieser Strategie ݹݹZur gesamten Finanzierung trägt die nachhaltige
orientieren wir uns an folgenden Leitsätzen: Wertschöpfung aus der Unternehmenstätigkeit bei.
Daran bemessen wir auch die Kapitaldienstfähigkeit
ݹݹWir finanzieren unsere Investitionen konservativ, von 50Hertz.
das heißt, sowohl bei Auswahl der Finanzierungs-
instrumente und ihrer Besicherung als auch bei ݹݹÜber eine neue Dividend Policy vereinbarten wir mit
Fristentransformationen (unter Berücksichtigung der den Eigentümern das Ziel, eine nachhaltige Finan-
„goldenen Finanzierungsregel“) verzichten wir auf zierungsstruktur über finanzielle Eckpunkte abzu-
spekulative Ansätze. sichern.
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 61
Kerngeschäft: 718
~1,6 Mrd. €
68 Mio. €
200
Sonstige Erlöse
0
2014 2015 2016 2017 2018
Die Netzerlöse hängen dabei entscheidend vom Die ansteigenden Finanzierungskosten aus dem wach-
regulatorischen Rahmen ab, der von der Bundesnetz- senden Finanzierungsvolumen sowie die infolge der
agentur durch die Festlegung einer sogenannten Niedrigzinsphase höheren Zuführungen zu den lang-
Erlösobergrenze grundsätzlich für die Dauer von fünf fristigen Rückstellungen belasten das Finanzergebnis.
Jahren bestimmt wird. Werden dabei die anerkannten
Einflussgrößen für diese Erlösobergrenze zu eng ge- Gesamtaussage für die Eurogrid-Gruppe und
fasst, kann eine dadurch reduzierte Ertragskraft das Ausblick für 2019
weitere Wachstum von 50Hertz gefährden. Die ab 2019
aus den Vorgaben der Anreizregulierungsverordnung Die wirtschaftliche Lage der Gruppe ist maßgeblich
(ARegV) geltende Reduzierung der Eigenkapitalver- durch die regulatorischen Rahmenbedingungen aus
zinsung führt beispielsweise in der Eurogrid-Gruppe dem Netzbetrieb von 50Hertz gekennzeichnet.
kalkulatorisch zu einer Senkung des Return-on-Equity-
Satzes von 7,4 auf 5,6 Prozent nach Steuern. In der Ergebnissteigerung in 2018 gegenüber dem
Vorjahr zeigen sich sowohl die maßgebliche Erlös-
Das eingesetzte Eigenkapital auf das betriebsnotwen- wirksamkeit der gestiegenen Investitionstätigkeit in
dige Vermögen kann damit künftig nur noch einen ge- der Eurogrid-Gruppe, Einmaleffekte, die nicht wieder-
ringeren Ergebnisbeitrag als in den Vorjahren leisten. kehrend sind, als auch Auswirkungen des Effizienzpro-
jektes. Nachhaltige Effekte aus dem Effizienzprojekt
In regelmäßigen Abständen überprüfen wir die Ef- sollen auch in den Folgejahren einen positiven Ergeb-
fizienz in unseren Geschäftsprozessen zum Nutzen nisbeitrag erzielen.
unserer Kunden und natürlich auch, um einen – wenn-
gleich auch temporären – Beitrag zum Ergebnis zu Das Finanzierungsvolumen konnte mit den bereit-
erzielen. Zu diesem Zweck haben wir im Jahr 2017 ein gestellten Mitteln aus der Innenfinanzierung des
Effizienzprojekt durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist Berichtsjahres sowie auch aus den bereits im Vorjahr
eine Ersparnis von 8 Prozent unserer beeinflussbaren aufgenommenen Mitteln gedeckt werden.
Kosten. Weitere Maßnahmen konnten bereits im Be-
richtsjahr abgeschlossen werden und haben sich auf Wir gehen von einem etwas niedrigeren Investitions-
die operative Kostenstruktur günstig ausgewirkt. volumen für 2018 aus. Über eine Aufnahme zusätzli-
cher Finanzierungsmittel werden wir bei Bedarf unter
Weitere ausstehende Maßnahmen werden in den Berücksichtigung des erwirtschafteten Cashflows
nächsten Jahren dazu beitragen, die Ertragskraft von entscheiden. Wir planen ein niedrigeres Ergebnis nach
50Hertz dauerhaft zu stabilisieren. Steuern im Vergleich zu 2018.
64 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 CSR-BERICHT
KAPITELBEZEICHNUNG
CSR-Bericht
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 65
1. NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT
1.1 Geschäftsmodell
GRI 102-1, GRI 102-2, GRI 102-3, GRI 102-4,
GRI 102-6, GRI 102-7,.GRI 102-9, SDG9
50Hertz betreibt im Norden und Osten Deutschlands gen für die System- und Marktintegration der volatilen
eines der modernsten Stromübertragungsnetze in Eu- Erneuerbaren Energien.
ropa. So wird die Versorgung von 18 Millionen Menschen
mit Strom gesichert – 24 Stunden am Tag, 365 Tage 50Hertz betreibt mit dem Übertragungsnetz in sei-
im Jahr. An acht Standorten sorgt 50Hertz als Schnitt- nem Netzgebiet ein sogenanntes „natürliches Mono-
stelle zwischen Energieerzeugern auf der einen und pol“, das heißt, auf dem Gebiet im Norden und Osten
Verteilnetzbetreibern sowie Großverbrauchern auf der Deutschlands ist das Unternehmen alleiniger Betreiber
anderen Seite mit 1.075 Mitarbeitern der 50Hertz-Grup- des Höchstspannungsnetzes in seiner Regelzone und
pe dafür, dass rund um die Uhr Strom fließt. 50Hertz unterliegt daher einer regulatorischen Aufsicht durch
betreibt 10.390 Kilometer Leitungen und koordiniert die nationale Regulierungsbehörde – die Bundesnetz-
die Strommarktakteure im Netzgebiet, verwaltet und agentur (BNetzA). Das Regulierungssystem prägt das
koordiniert Bilanzkreise und bringt den nicht direkt Geschäftsmodell entscheidend. Die BNetzA legt zudem
vermarkteten Strom aus Erneuerbaren Energien an die die Erlösobergrenze zur Berechnung der Netzentgelte
Strombörse. Um die Energiewende erfolgreich mitge- für 50Hertz fest.
stalten zu können, entwickelt 50Hertz innovative Lösun-
Schweden
Dänemark
Energinet.dk
Schleswig-Holstein
Lubmin
TenneT
Güstrow
REGIONALZENTRUM
WEST REGIONALZENTRUM
Hamburg NORD
TenneT
PSE
Niedersachsen Polen
REGIONALZENTRUM MITTE
Charlottenburg Neuenhagen
bei Berlin
TenneT
Wolmirstedt
REGIONALZENTRUM Lübbenau/Spreewald
WEST
Bad Lauchstädt
REGIONALZENTRUM
OST
PSE
TenneT Vieselbach
Röhrsdorf
REGIONALZENTRUM
Hessen
SÜD
* Neue Standorte ab Januar 2019
Čeps
TenneT
Tschechien
Bayern
66 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 CSR-BERICHT
1.2 Mitgliedschaften
GRI 102-12, GRI 102-13, SDG17
50Hertz engagiert sich im Bereich Erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz, Menschenrechte sowie
bei der Harmonisierung des europäischen Strommarkts in verschiedenen Vereinen, Verbänden und Initiativen.
Zum Beispiel:
UN Global Compact
Den Stellenwert eines kontinuierlichen Ausbaus des 50Hertz richtet sein Handeln stets an geltendem
Nachhaltigkeitsmanagements verdeutlicht die Auf- Recht aus. Die Geschäftstätigkeit unterliegt zahlrei-
nahme in den jährlichen und jeweils für fünf Jahre gül- chen nationalen und europarechtlichen Regelungen.
tigen Businessplan. Im Rahmen der Nachhaltigkeits- Die nachfolgenden wesentlichen Gesetze und euro-
strategie werden Ziele, Indikatoren und Maßnahmen päischen Verordnungen und Richtlinien geben den
systematisch weiterentwickelt, überprüft und so in der Rahmen für die Geschäftstätigkeit vor:
Unternehmensstrategie verankert. Ein unternehmens-
weites, auf Senior-Management-Ebene angesiedeltes ݹݹdas Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
Gremium (CSR1-Board) steuert diese Entwicklung von ݹݹdas Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien
der Maßnahmenentwicklung bis zur Berichterstattung (EEG)
unter dem Vorsitz des Geschäftsführers Finanzen und ݹݹdas Gesetz zur Modernisierung der Netzentgelte
der Arbeitsdirektorin. Das CSR-Board kommt zweimal (NEMoG)
im Jahr zusammen, um sich über Ziele und Prozesse ݹݹdas Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
zu verständigen. ݹݹdas Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
ݹݹdas Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
Die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen obliegt den ݹݹdas Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
entsprechenden Bereichen, Abteilungen und Fach- ݹݹdie Energieeffizienz-Richtlinie der Europäischen
gebieten des Unternehmens. Ebenso verhält es sich Union (EU)
mit der Definition und Erfassung der Kennzahlen. Das ݹݹdie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU und
Kernteam CSR tagt dazu vierteljährlich. Datenverant- ݹݹdie Vogelschutz-Richtlinie der EU
wortliche stellen Kennzahlen auf der zentralen Trans-
parenzmanagementplattform unternehmensweit Im Geschäftsjahr 2018 hat das Bundeskabinett der No-
nachvollziehbar zur Verfügung. In der regelmäßigen velle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes Über-
Risikoanalyse sowie im Rahmen einer jährlichen Risi- tragungsnetz (NABEG) zugestimmt, die einen wich-
kokonferenz werden unter anderem Nachhaltigkeits- tigen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit haben wird.
aspekte mit der Geschäftsleitung diskutiert und be- Wesentlicher Inhalt der vorgeschlagenen gesetzlichen
wertet. Des Weiteren kommen in CSR-Kernbereichen Änderungen ist die Vereinfachung und Beschleuni-
zertifizierte Managementsysteme, wie OHSAS 18001 gung von Genehmigungsverfahren für Neubau, Ver-
im Bereich Gesundheit und Arbeitsschutz und ISO stärkung und Optimierung von Stromleitungen. Die
27001 im Informationssicherheitsmanagement, oder bereits im NEMoG im Jahr 2017 angelegte schrittweise
an anerkannte Standards angelehnte interne Manage- bundesweite Vereinheitlichung der Übertragungsnetz-
mentsysteme, beispielsweise beim Umweltmanage- entgelte wurde 2018 durch Änderungen der Strom-
ment (nach ISO 14001) und bei der frühen Öffentlich- netzentgeltverordnung (StromNEV) und der Anreizre-
keitsbeteiligung (nach VDI 7000), zum Einsatz. gulierungsverordnung (ARegV) konkretisiert und führt
zu einem ersten, 20-prozentigen bundeseinheitlichen
Anteil an den Netzentgelten. Das NEMoG hat mit Wir-
kung zum 1. Januar 2019 zudem die Refinanzierung der
1.4 Governance Offshore-Anbindungskosten von den Netzentgelten
GRI 419-1 in eine neu gestaltete Offshore-Netzumlage nach § 17f
des EnWG überführt. Auf europäischer Ebene wurde
Durch verschiedene Vereinbarungen wurde die opera- das „Clean Energy for all Europeans“-Paket zum Jah-
tive Führung des Konzerns der Eurogrid GmbH an die resende 2018 ausverhandelt und finalisiert.
Geschäftsführung der 50Hertz Transmission delegiert.
Weiterführende Informationen zu den für die Ge-
Die Geschäftsführung von 50Hertz Transmission be- schäftstätigkeit relevanten Gesetzen und Verord-
stand im Geschäftsjahr 2018 aus vier Mitgliedern: Boris nungen befinden sich im Lagebericht der Eurogrid
Schucht (Vorsitzender der Geschäftsführung), Dr. Dirk Deutschland GmbH insbesondere im Kapitel „Energie-
Biermann (Geschäftsführer Märkte und Systembe- rechtliche Rahmenbedingungen“ in den Abschnitten
trieb), Dr. Frank Golletz (Technischer Geschäftsführer) „Europarecht“ und „Nationales Recht“.
und Marco Nix (Geschäftsführer Finanzen). Die Arbeits-
direktorin Dr. Katharina Herrmann komplettierte die
erweiterte Geschäftsleitung. Sie hat das Unternehmen
im Oktober 2018 verlassen. Ihre Nachfolge hat Sylvia
Borcherding zum 1. Januar 2019 angetreten.
1
CSR = Corporate Social Responsibility
68 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 CSR-BERICHT
1.5 Politische Einflussnahme mal jährlich berichtet der Ombudsmann dem Compli-
GRI 102-16, GRI 415-1 ance-Ausschuss schriftlich über seine Inanspruchnah-
me und die Anzahl der erhaltenen Hinweise. Gibt der
Da sich Aktivitäten des Gesetzes- oder Verordnungs- Ombudsmann einen begründeten Hinweis an 50Hertz
gebers stark auf die Geschäftstätigkeit von 50Hertz weiter, wird umgehend der Compliance-Ausschuss
auswirken, bringt das Unternehmen Positionen trans- einberufen, der sich mit dem entsprechenden Fall
parent und öffentlich einsehbar in den politischen befasst und gegebenenfalls weitere unternehmens-
Prozess ein. Zuständig hierfür ist der Bereich Kommu- interne Schritte einleitet. Der Ausschuss erstattet der
nikation und Public Affairs. Diese politische Kommu- Geschäftsleitung von 50Hertz einmal jährlich sowie
nikation wird auf verantwortungsvolle Art und Weise anlassbezogen Bericht. Im Jahr 2018 ist beim Ombuds-
betrieben und verzichtet auf Parteispenden. Es wur- mann kein Korruptionshinweis eingegangen. Im Ge-
den ethische Grundsätze zur politischen Interessen- schäftsjahr 2018 wurden keine signifikanten Bußgelder
vertretung formuliert. Die unternehmensweit gültige gegen 50Hertz rechtskräftig verhängt, die in Verbin-
und mit der Geschäftsführung abgestimmte Orientie- dung mit der allgemeinen Geschäftstätigkeit oder mit
rungshilfe zu Handlungsweisen im politischen Umfeld Projekten im Leitungsbau oder dem Betrieb stehen.
regelt dies. Festgehalten ist, dass 50Hertz keinerlei Zur Abgrenzung von Ordnungswidrigkeiten wurde die
Spenden an Politiker, Parteien oder politische Institu- Berichtsschwelle bei 25.000 Euro gesetzt.
tionen leistet und bei Sponsoring auf die angemesse-
ne Gegenleistung sowie auf Ausgewogenheit achtet. Darüber hinaus schult 50Hertz regelmäßig alle am
Die Verantwortung für Zuwendungen an parteinahe Einkaufsprozess beteiligten Mitarbeiterinnen und Mit-
Stiftungen und Vereine ist zentral im Bereich Kommu- arbeiter zu den Themen Grundlagen der Beschaffung,
nikation und Public Affairs verankert. Zusammen mit Antikorruption und regelkonformes Verhalten. Seit
spezifischen Trainingsprogrammen stellt 50Hertz auf 2016 wurden 19 Schulungen für 200 Mitarbeiterinnen
diese Art sicher, dass die gesellschafts- und energie- und Mitarbeiter unternehmensweit standortüber-
politisch aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre greifend abgehalten. Für 2019 sind vier Schulungen
Kommunikation und ihr Handeln an klar definierten mit voraussichtlich weiteren 50 Teilnehmerinnen und
Grundsätzen ausrichten. Darüber hinaus ist 50Hertz Teilnehmern geplant.
im EU Transparency Register eingetragen und be-
kennt sich zu dessen Code of Conduct. Im Jahr 2018
hat 50Hertz keine Spenden an Politiker oder politische
Parteien geleistet. 1.7 Risikomanagement
GRI 102-30, GRI 102-11
Weiterführende Informationen zu den für die Ge-
schäftstätigkeit relevanten Gesetzen und Verordnun- Im Rahmen des systematischen Risikomanagements
gen befinden sich im Lagebericht insbesondere im Ka- erfasst und bewertet 50Hertz regelmäßig die folgen-
pitel „Energierechtliche Rahmenbedingungen“ in den den Risikofelder:
Abschnitten „Europarecht“ und „Nationales Recht“.
Die für das Nachhaltigkeitsmanagement wichtigen ݹݹSchutz von Leib und Leben
Gesetze sind im Bereich „Konzepte/Due Diligence“ im ݹݹGewinn und Verlust
Abschnitt „Verantwortung“ beschrieben. ݹݹLiquidität
ݹݹReputation
ݹݹVersorgungssicherheit
Ansatzes des Risikomanagements und des Vorsorge- auch die Fähigkeiten der Krisenstabsteilnehmer und
prinzips bezieht 50Hertz die Lieferanten und die damit Mitarbeiter intensiv geschult, unter besonderen Be-
verbundenen Prozesse ein. In der Einkaufs- und Be- lastungen mit unerwarteten Ereignissen umzugehen
schaffungspolitik hat das Unternehmen Anforderun- sowie schnelle und geeignete Entscheidungen zur
gen an Arbeitssicherheit und Umweltschutz verankert, Krisenbewältigung zu treffen. Diese und weitere Maß-
die für alle Lieferanten verbindlich sind. 50Hertz wird nahmen dienen dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit
in Zukunft seinen Einfluss auf die Struktur der nach- von 50Hertz fortlaufend ganzheitlich zu erhöhen.
haltigen Lieferkette im Detail analysieren, die für seine
Lieferanten relevanten Dokumente zu nachhaltigkeits-
relevanten Aspekten erweitern und seine Geschäfts-
partner noch weiter für Themen des Arbeits-, Gesund- 1.9 Wesentlichkeit und Ziele
heits- und Umweltschutzes sensibilisieren. GRI 102-15, GRI 102-46, GRI 102-47,
GRI 103-2, GRI 103-3
Soziales
Mitarbeiter- Kundenbeziehungen,
8 commitment, 10 Kooperationen und
Aus- und Netzwerke
Versorgungs- Weiterbildung
1 zuverlässigkeit
Gesellschaftliches Energie und
13
11 Engagement Emissionen
2 Netzentwicklung
1.10 Stakeholder
Informationen zu unseren Stakeholdern und den
Dialogformaten finden Sie auf Seite 83 im Abschnitt
6.1 „Dialog mit Stakeholdern“.
2. NETZ
davon Erdkabel 73 km 73 km 73 km
Umspannwerke 63 65 65
Schaltanlagen 6 7 8
schweden
Schweden
150 220
schleswig-holstein
Schleswig-Holstein rostock
Rostock
mecklenburg-
Mecklenburg-
tennet vorpommern
Vorpommern
TenneT
güstrow
Güstrow
hamburg
Hamburg schwerin
Schwerin
tennet
TenneT 220 neubrandenburg
Neubrandenburg
1 pse
PSE
brandenburg
Brandenburg
niedersachsen
Niedersachsen polen
Polen
1
220
sachsen- berlin
Berlin
anhalt 220
frankfurt(Oder)
Frankfurt (oder)
potsdam
Potsdam
tennet
TenneT
110
magdeburg
Magdeburg
Sachsen-Anhalt
cottbus
Cottbus
halle
Halle leipzig
Leipzig
sachsen
Sachsen 110
1
dresden
Dresden PSE
weimar
Weimar
tennet
TenneT eisenach
Eisenach
erfurt
Erfurt jena
Jena
gera
Gera
1
chemnitz
Chemnitz
hessen
Hessen thüringen
Thüringen
zwickau
Zwickau
čeps
Čeps
tennet
TenneT
tschechien
Tschechien
bayern
Bayern
legende
Schaltanlagen (zum Großteil mit Übergängen Leitung 380 kV Netznutzer:
zu den Verteilnetzbetreibern) Unsere Kunden sind regionale Verteilnetzbetreiber
Leitung in Planung/Bau 380 kV
und an das Übertragungsnetz angeschlossene
380 kV Leitung 220 kV Kraftwerke, Pumpspeicherwerke, Windparks und
Großindustrie.
220 kV HGÜ/Gleichstromverbindung 300/320/400/525 kV
Transformation 380/220 kV HGÜ/Gleichstromverbindung konventionelles Kraftwerk (Braunkohle-
in Planung/Bau 300/320/400/525 kV oder Steinkohlekraftwerk)
Transformation 380/150 kV
andere Unternehmen 380/220 kV Pumpspeicherwerk
in Planung/Bau
HGÜ/Back-to-Back-Konverter 380/150 kV Phasenschiebertransformator
andere Unternehmen
in Planung/Bau
Windpark Onshore/Offshore
HGÜ/Gleichstromverbindung 400 kV
1 Neubau weitgehend in Bestandstrasse
25.02.2019
3. ENERGIE
0
2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
2
Berechnungsgrundlage Jahresdurchschnitt: Leistung/8.760 Stunden
74 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 CSR-BERICHT
4. S
OZIAL- UND ARBEITNEHMERBELANGE
4.1 Managementansatz
GRI 102-7, GRI 102-8, GRI 102-26
50Hertz ist nur erfolgreich, weil die Mitarbeiterin- Ein jährlich aktualisierter Businessplan, der jeweils auf
nen und Mitarbeiter erfolgreich sind. Es gehört zur einen Zeitraum von fünf Jahren ausgelegt ist, bietet
Unternehmensverantwortung, sie zu entwickeln, ihre den Rahmen für eine qualitative und quantitative
Gesundheit und ihr Engagement zu fördern, sie in Personalplanung. Über Tarifverträge und Betriebs-
Entscheidungen einzubinden und gleiche Chancen vereinbarungen hinaus verpflichtet sich 50Hertz auch
für alle zu garantieren. Die Pflege und Weiterentwick- gegenüber international etablierten Richtlinien, etwa
lung der wertebasierten Unternehmenskultur ist eines den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeits-
der Top-Ziele für das Unternehmen und strategische organisation (ILO: C87, C98 und C135) sowie den Arbeit-
Grundlage für alle personalrelevanten Entscheidun- nehmerrechten im UN Global Compact.
gen. In der erweiterten Geschäftsleitung liegt die Ver-
antwortung für personalstrategische Fragen bei der Das Durchschnittsalter der bei 50Hertz Beschäftigten
Arbeitsdirektorin. ist gegenüber dem Vorjahr weitestgehend unverän-
dert und liegt nun bei 43,6 Jahren.
Gesamte Mitarbeiterzahl*
800
700
600
500
400
300
200
100
0
Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen
2016 2017 2018
Geschäftsführung 4 0 4 0 4 0
Bereichsleiter 34 5 32 5 35 4
Fachgebietsleiter 71 14 76 15 65 14
* Bis Oktober 2018 war Dr. Katharina Herrmann als CHRO in der erweiterten Geschäftsleitung
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 75
Eine faire Entlohnung der Mitarbeiterinnen und Mit- 50Hertz bekennt sich nicht nur zur Vereinigungsfreiheit,
arbeiter sowie attraktive Zusatzleistungen sind für zu kollektiven Tarifverhandlungen und dem Schutz von
50Hertz selbstverständlich. Die Vergütungssysteme Arbeitnehmervertretern, sondern legt auf die vertrau-
werden bedarfsgerecht weiterentwickelt, um auch ensvolle und stetige Zusammenarbeit mit allen Gremi-
künftig ein attraktiver Arbeitgeber für unsere Mit- en der betrieblichen Mitbestimmung besonderen Wert.
arbeiterinnen und Mitarbeiter zu bleiben. Die IG BCE
verhandelt gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Der Aufsichtsrat der 50Hertz Transmission GmbH setzt
Energie- und versorgungswirtschaftlicher Unterneh- sich aus sechs Mitgliedern zusammen und ist über die
men e. V. (AVEU) die Tarifverträge. Eine anforderungs- gesetzlichen Anforderungen hinaus vertraglich zugesi-
und leistungsgerechte Vergütung unabhängig vom chert paritätisch mit Arbeitnehmer- und Arbeitgeberver-
Geschlecht wird durch umfangreiche betriebliche tretern besetzt. In insgesamt drei Aufsichtsratssitzungen
Sozialleistungen und das Angebot einer betrieblichen im Jahr 2018, durch schriftliche Berichte und mündlichen
Altersversorgung ergänzt. Vortrag der Geschäftsführung, hat sich der Aufsichtsrat
über den aktuellen Geschäftsverlauf, die wirtschaftliche
Zusätzlich besteht für Mitarbeiterinnen und Mit- Lage sowie den Stand und die Entwicklung der Risiken
arbeiter die Möglichkeit, im Rahmen eines Aktien- eingehend unterrichten lassen und beraten. Ein Spre-
programms der Elia Group am Erfolg des vorherigen cherausschuss mit Informations- und Beratungsrechten
Geschäftsjahres teilzuhaben. Bereits zum sechsten Mal vertritt die Interessen der leitenden Angestellten.
wurden 2018 jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter
bis zu 24 Aktien zu einem vergünstigten Preis angebo- Verantwortlich für die Vertretung der tariflich gebun-
ten. Knapp 58 Prozent der berechtigten Bezugsperso- denen und außertariflich entlohnten Mitarbeiterinnen
nen machten von dem Angebot Gebrauch. und Mitarbeiter bei 50Hertz ist der Betriebsrat. Ein
unternehmensübergreifender Austausch findet im
Transparent und freiwillig legt 50Hertz im Konzern- Europäischen Betriebsrat der Elia Group statt. Über ge-
abschluss die Gesamtbezüge der Geschäftsführung meinsame Veranstaltungen wie den Industriegruppen-
offen und weist die fixe und variable Gesamtvergü- ausschuss Elektrizitätswirtschaft und die Arbeitsgruppe
tung sowie betriebliche Altersversorgung und sonstige Netzer engagiert sich 50Hertz für Belange der Mitarbei-
Leistungen zugunsten der Geschäftsführung aus. In terinnen und Mitarbeiter im Bereich der infrastrukturel-
der Erklärung zur Unternehmensführung werden die len Netze.
Grundzüge des Vergütungssystems mit Angaben er-
läutert. Zusätzlich stellt das Unternehmen regelmäßig Gast-
redner und Referenten auf Bildungsveranstaltungen
Der Faktor der Vergütung des höchstbezahlten Mit- des IG BCE. Um das gewerkschaftliche Engagement
arbeiters gegenüber dem Median der Jahresgesamt- der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern, wer-
vergütung aller Beschäftigten beträgt 8,2. den Orientierungs- und Informationsveranstaltungen,
wie zum Beispiel „Schnupperkurse Mitbestimmung“,
angeboten. Die im Dezember 2016 erstmals und für
jeweils zwei Jahre gewählte Jugend- und Auszubilden-
4.3 Anreizsysteme denvertretung (JAV) bei 50Hertz nimmt die Interessen
der jungen Leute im gesamten Unternehmen wahr.
Die Vergütung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die JAV arbeitet eng mit den weiteren Gremien der
beinhaltet erfolgs- und leistungsabhängige Elemen- betrieblichen Mitbestimmung zusammen.
te, die einen Anreiz zur Erreichung der gemeinsamen
Unternehmensziele sowie der daraus abgeleiteten Zum regelmäßigen Meinungsaustausch mit den
individuellen Ziele bieten. Einige Ziele betreffen auch Mitarbeitenden stehen verschiedene Formate (siehe
das Umfeld der nachhaltigen Unternehmensführung, Abschnitt Beteiligung von Anspruchsgruppen) sowie
wie beispielsweise die Einhaltung von Arbeitssicher- insbesondere die regelmäßige Mitarbeiterbefragung
heit und Gesundheitsschutz oder auch erfolgreiche „Sag es!“ zur Verfügung. Die letzte Mitarbeiterbefra-
gesellschaftliche Dialoge. gung fand 2017 statt. Im ersten Quartal 2018 wurden
die Ergebnisse mit der Belegschaft in Workshops dis-
kutiert und konkrete Maßnahmen abgeleitet.
76 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 CSR-BERICHT
Gleiche Chancen für Männer und Frauen: Dieses Ziel Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 50Hertz
ist in der von 50Hertz unterzeichneten „Charta der profitieren von einem familienfreundlichen Arbeits-
Gleichstellung“ der Industriegewerkschaft Bergbau, umfeld und der Möglichkeit, eine Work-Life-Balance
Chemie, Energie (IG BCE) verankert. Das Unternehmen zu schaffen. Um Müttern und Vätern die notwendige
fühlt sich dem „Fair Share“-Gedanken verpflichtet und Flexibilität für die Kinderbetreuung zu geben, gilt unter
strebt an, dass der Frauenanteil in den bei 50Hertz anderem eine Betriebsvereinbarung zur besseren Ver-
vorkommenden Berufsbildern genauso hoch ist wie einbarkeit von Beruf und Familie. Sie regelt Fragen zu
außerhalb des Unternehmens. Zum 31. Dezember Elternzeit, Unterstützungsleistungen, flexiblen Arbeits-
2018 betrug der Anteil von Frauen im Management 9 zeiten, zu Sonderurlaub und Sabbaticals sowie berufli-
Prozent, auf der 2. Führungsebene knapp 17 Prozent, cher Förderung. Im 50Hertz Netzquartier befindet sich
im Aufsichtsrat 17 Prozent und in der Geschäftsleitung zudem eine Kindertagesstätte, die für den Nachwuchs
0 Prozent (20 Prozent zum 30. September 2018). Die der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgesehen ist
firmeninterne Initiative „50:50 – das Frauennetzwerk“ und auch Plätze für Kinder aus dem Umfeld des Quar-
hat sich zum Ziel gesetzt, die Weiterentwicklung tiers bietet. Darüber hinaus wurde für kurzzeitige Be-
persönlicher und beruflicher Kompetenzen sowie die treuungsengpässe ein Eltern-Kind-Büro eingerichtet.
Präsenz und Einflussnahme von Frauen bei 50Hertz zu
fördern. Zum 6. Juli 2017 trat das Entgelttransparenz- Anzahl Austritte nach Alter und Geschlecht
gesetz (EntgTranspG) in Kraft. Die 50Hertz Transmis-
sion GmbH hat den ersten Bericht zur Gleichstellung Weiblich Männlich
und Entgeltgleichheit in der Anlage zum Lagebericht 3 18
31. Dezember 2017 abgegeben.
> 50 Jahre
Vielfalt und Chancengleichheit bei 50Hertz zu fördern 9 19
heißt auch, Menschen mit gesundheitlichen Beein-
trächtigungen die gleichen Chancen einzuräumen 30-50 Jahre
wie Kolleginnen und Kollegen ohne gesundheitliche
0 10
Beeinträchtigungen. Mit dem Betriebsrat, dem Spre-
cherausschuss und der Schwerbehindertenvertretung < 30 Jahre
wurde bereits 2013 eine Inklusionsvereinbarung ge-
troffen. In ihr sind Maßnahmen festgeschrieben, um
Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen Anzahl neuer Angestellter nach Alter und Geschlecht
im Arbeitsleben zu fördern. Ein internes Inklusions-
team ist dafür zuständig, diese Vereinbarung zu imple- Weiblich Männlich
mentieren und zu begleiten. Im Geschäftsjahr betrug
1 10
der Anteil schwerbehinderter und gleichgestellter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Beleg- > 50 Jahre
schaft 2,3 Prozent. Insgesamt waren im Berichtsjahr 10
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Einschränkungen 14 32
im Unternehmen beschäftigt. In Abhängigkeit von den 30-50 Jahre
arbeitsplatzspezifischen Anforderungen in den kauf-
männischen und technischen Bereichen soll die Quote 14 12
künftig sukzessive weiter erhöht werden. 2017 wurde
< 30 Jahre
dazu eine Kooperation mit dem Annedore-Leber-Be-
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 77
Gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat und der in der Elia Group entwickelt und angeboten werden.
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie Qualifizierten Nachwuchs gewinnt 50Hertz über die
(IG BCE) wurde eine Vereinbarung zur Förderung und eigene betriebliche Ausbildung, über ein 24-monati-
zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbei- ges Traineeprogramm sowie über die Betreuung von
terinnen und Mitarbeiter geschlossen. Sie schafft die Praktika, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten in
Grundlage für personalpolitische Maßnahmen, mit Zusammenarbeit mit Hoch- und Fachhochschulen. Im
denen den Auswirkungen des demografischen Wan- Jahr 2018 waren insgesamt 35 studentische Mitarbei-
dels begegnet werden soll. Das Ziel: Mitarbeiterinnen terinnen und Mitarbeiter sowie 5 Trainees bei 50Hertz
und Mitarbeiter sollen ihre Tätigkeiten ohne Einschrän- beschäftigt. Derzeit absolvieren 20 junge Frauen und
kungen bis zum regulären Renteneintritt ausführen Männer eine gewerbliche oder kaufmännische Ausbil-
können. dung. Die Ausbildungsquote betrug somit 1,9 Prozent.
Die durchschnittliche Stundenzahl für Aus- und Wei-
Prozentsatz der rentenübergänge
in den nächsten 5 Jahren M W terbildungen ohne turnusgemäße Sicherheitsunter-
weisungen betrug im Berichtsjahr 11,76 Stunden pro
Gesamt 50Hertz Transmission 5,7 % 1,2 % Mitarbeitenden.
4.7 Elternzeit
GRI 401-3 4.9 Gesundheitsschutz und
Elternzeit Arbeitssicherheit
GRI 403-1, GRI 403-2, GRI 403-3,
Anzahl Mitarbeiter in Eltern- und Pflegezeit 13 G4-EUS-LA6, SDG3, SDG8
davon männlich 3 Bei 50Hertz genießt der Schutz von Leben und Ge-
sundheit höchste Priorität. Dies untermauert auch die
davon weiblich 10 Leitlinie Gesundheit und Arbeitssicherheit, die für alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindlich ist. Das
Anzahl Mitarbeiter in Elternzeit
01.01.2018–31.12.2018
78 Fachgebiet Gesundheit und Arbeitsschutz betreut ein
Arbeitssicherheitsmanagementsystem nach OHSAS
davon männlich 53 18001, welches unternehmensweit gilt. Das Arbeits-
sicherheitsmanagementsystem wurde im November
davon weiblich 25
2017 erneut erfolgreich nach OHSAS 18001: 2007 zerti-
fiziert.
und Arbeiter wird stets auf dem neuesten Stand ge- Das frühzeitige Erkennen und die Prävention arbeits-
halten, neue PSA durch Tragetests erprobt und der bedingter Erkrankungen sowie der Erhalt der Beschäf-
Katalog den Anforderungen angepasst. tigungsfähigkeit sind ebenfalls feste Bestandteile im
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei 50Hertz. Zur Errei-
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beschrän- chung dieser Ziele gewährleistet 50Hertz eine ange-
ken sich nicht auf die eigenen Mitarbeiterinnen und messene arbeitsmedizinische Vorsorge, in deren Vor-
Mitarbeiter. Die hohen 50Hertz-Standards gelten dergrund der individuelle Schutz und die individuelle
ebenso für beauftragte Fremdfirmen, die auf den Prävention von Gesundheitsgefahren stehen. Darüber
50Hertz-Baustellen tätig sind. Bereits bei der Beauftra- hinaus stellt 50Hertz regelmäßig betriebsärztliche
gung und später über IT-gestützte Baukontrollen mit Sprechstunden, Schutzimpfungen und Beratungen zu
speziell geschulten 50Hertz-Mitarbeitern wird nachge- Fragen der Ergonomie am Arbeitsplatz für alle Mit-
halten, dass die Lieferanten die hohen Sicherheitsan- arbeiterinnen und Mitarbeiter bereit. Eine qualifizierte
sprüche von 50Hertz befolgen. Eine spezielle Ordnung externe Beratung steht den Beschäftigten im Falle von
zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit beim Einsatz individuellen Belastungen, Konflikten oder Suchtprob-
von Fremdfirmen im Übertragungsnetzbereich von lematiken jederzeit vertraulich zur Verfügung. Weiter-
50Hertz (OAFN) regelt dies transparent und verbind- hin können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an
lich seit Mai 2018. verschiedenen öffentlichen Sportveranstaltungen, wie
beispielsweise dem „Berliner Team-Staffel-Lauf“, dem
Im Berichtszeitraum 2018 ereigneten sich bei 50Hertz „HSH Nordbank Run“ zugunsten des Vereins „Kinder
drei meldepflichtige Arbeitsunfälle. Die gesetzten Ziele helfen Kindern“, dem „Jedermann-Radrennen Cyclas-
hinsichtlich Unfallquote und Unfallschwere wurden sics“ in Hamburg oder dem „Rennsteig-Herbstlauf“ in
2018 damit erreicht. Mit dem Bestreben, künftige Thüringen, teilnehmen.
Arbeitsunfälle zu vermeiden, wurde jeder Unfall inten-
siv ausgewertet, Maßnahmen zur Arbeitssicherheit
abgeleitet und umgesetzt.
4.10 Sicherheitsinspektionen
Mit insgesamt elf Unfällen bei Fremdfirmen ist die An-
zahl im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. In den Für Neuverträge ab dem 1. Juli 2017 ist die Verein-
Jahren 2018, 2017 und 2016 gab es auch keine Todesfälle. barung zur Qualitätssicherung auf Baustellen bei
50Hertz Vertragsbestandteil. Dies schließt ein unein-
Unfallstatistik geschränktes Recht zur Durchführung von Kontrollen
durch 50Hertz mit ein. Im Falle von Abweichungen von
31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 den geforderten Standards greifen sowohl ein Fehler-
Arbeitsunfälle 50Hertz
punktesystem als auch ein Eskalationsmodellsystem.
3 6 3 Im Zuge dessen werden zusammen mit den Auftrag-
(mit mindestens 2 Ausfalltagen)
nehmern weiterführende Maßnahmen zur künftigen
Unfallquote1 2,0 4,5 2,0
Einhaltung der Sicherheitsvorgaben verbindlich fest-
gelegt. Für das Jahr 2018 waren 1.159 Baustellenkont-
Unfallschwere2 0,16 0,23 0,02
rollen geplant. Mit 1.190 Kontrollen (Stand Dezember
Anzahl Unfälle Fremdfirmen 21 16 11 2018) wurde dieses Ziel übererfüllt.
Finanz umwelt/
Markt
sektor gesellschaft
Industriegewerkschaft Bergbau,
Nichtregierungsorganisationen
Übertragungsnetzbetreiber
Politische Entscheider
Chemie und Energie
Bundesnetzagentur
Verteilnetzbetreiber
Ratingagenturen
Großverbraucher
Bürgerinitiativen
Öffentlichkeit
Wissenschaft
Shareholder
Lieferanten
Geldgeber
Erzeuger
Medien
Dialogformate
Arbeitsgruppe Netzer
Industriegruppenausschuss Elektrizitätswirtschaft
Gastvorträge
Bankers Day
Bilanzpressekonferenz
Jahresberichte
Ländertreff Netze
Nordost
Energy-Lunch im
Netzquartier
Sytemsicherheitskonferenz
EEG-Konferenz
Lieferantentag
Kundentag
Kunstrundgang 50Hertz
Mitmachausstellung
Social Media
Wissenschaftlicher Beirat
Universitätskooperationen
RGI-Treffen
Vogelschutzkonferenz
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
Internationale Besuchsgruppen
Uni Rostock
Uni Magdeburg
BTU Cottbus-
Uni Duisburg- Uni Leipzig Senftenberg
Essen
Vlerick TU Dresden
Business FSU Jena
School RWTH Aachen
TU Ilmenau
Fraunhofer-Gesellschaft
München
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 83
Bauvorbereitung
Planfeststellung
Wirtschaftlicher
Raumordnungs-
desfachplanung
verfahren / Bun-
lungsverfahren,
Baugenehmi-
Vorbereitung
Konsultation
Planfeststel-
Projektvor-
bereitung
(4 ÜNB)
Betrieb
gung
NEP-
Bau
Öffentlichkeitsbeteiligung
Zielgruppen
Bürgerinitiativen
Anwohner
NGOs
Beteiligung
World Café
Kreiskonferenzen
Planungsforen
Dialogmobil
1:1-Gespräche
Beirat
Dialog
Arbeitsgruppen (bundesländerübergreifend)
Infomarkt *
Pressegespräche
Bürgertelefon
Inbetriebnahmen
Regionale Veranstaltungen
Projektpräsentation
Information
Pressearbeit
Newsletter
Drucksachen
Website
* Im Rahmen der Konsultation zum NEP führen die vier ÜNB Informations- und Dialogveranstaltungen durch, in denen gewählte Verfahren, Methoden und
verwendete Daten zum 1. Entwurf des NEP vorgestellt werden. Daran anschließend können dazu Stellungnahmen abgegeben werden.
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 85
7. UMWELTASPEKTE
Das gesetzlich festgelegte Verwertungsgebot (Ver- der Planung und Umsetzung von Ausgleichs- und
wertung vor Beseitigung) konnte 50Hertz mit einer Ersatzmaßnahmen gilt für 50Hertz der Grundsatz, die
Verwertungsquote von rund 82 Prozent umsetzen. Im betroffenen Gemeinden, Naturschutzbehörden, inte-
Berichtsjahr 2018 fanden zwei größere Projekte zur Alt- ressierte Bürger und Nichtregierungsorganisationen
lastensanierung in Ragow und Berlin Charlottenburg frühzeitig einzubinden. Im partnerschaftlichen Mitein-
statt. Dabei handelte es sich vorrangig um Böden, die ander erarbeitet 50Hertz frühzeitig geeignete Vorha-
entweder gereinigt oder fachgerecht entsorgt wurden, ben und schlägt diese im Zuge der Genehmigungs-
wenn eine Reinigung nicht möglich war. planungen den Behörden vor. Immer öfter kommen
dabei regionale Ökopools zum Tragen. Ökopools sind
Beteiligungen an Projekten anderer Organisationen
sowie Ausgleichszahlungen, die umfassendere Maß-
7.3 Naturschutz und nahmen als einzelne Ersatzpflanzungen ermöglichen
150 220
FFH-Schutz-
Schleswig-Holstein
Mecklenburg- gebiet
Vorpommern
Biosphären-
reservat
TenneT
Hamburg Schwerin
TenneT 220
PSE
Brandenburg
Niedersachsen Polen
220
Berlin
220
Potsdam
TenneT
110
Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Cottbus
Sachsen 110
Dresden
PSE
TenneT Erfurt
Hessen Thüringen
Čeps
TenneT
Tschechien
Bayern
Im 50Hertz-Netzgebiet gibt es viele unterschiedliche Schutzzonen, die in einem Kataster erfasst sind. In der Grafik
sind die FFH-Schutzgebiete, Nationalparks und Biosphärenreservate dargestellt. Darüber hinaus befinden sich im
Netzgebiet zum Beispiel auch viele Vogelschutzgebiete, deren Schutz beim Bau einer Leitung berücksichtigt wird.
Schweden
150 220
Schleswig-Holstein
Mecklenburg-
Vorpommern
TenneT
2
Hamburg Schwerin
3
1
TenneT 220
4
6
5
220
PSE
Brandenburg
Niedersachsen Polen
220
9
Berlin
220
7 10
Potsdam
8
TenneT
110
Magdeburg
11
12
Sachsen-Anhalt
Cottbus
13
14
Sachsen 110
Dresden
PSE
TenneT Erfurt
15
Thüringen 18
Hessen
16 19
17
Čeps
TenneT
Tschechien
Bayern
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 89
8 Hohenbelliner Hecken 6 ha
17 Biotopgestaltung Ruppersdorf 1 ha
~116,3 ha
7.4 Gewässerschutz dieses Audit wieder für das Jahr 2019 eingeplant. Der-
GRI 306-5, SDG14 zeit liegen keine aktuellen und belastbaren Werte zum
Energieverbrauch 2018 vor. 50Hertz prüft die Möglich-
50Hertz bekennt sich zu einem effektiven Gewässer- keit, einen Prozess zur unterjährigen Ermittlung der
schutz. Da die Geschäftstätigkeit von 50Hertz keinen Verbräuche zu installieren.
signifikanten Wasserverbrauch zur Folge hat, liegt die
Unternehmensverantwortung weniger darin, den Was- Das Energieaudit hatte unternehmensweit Optimie-
serverbrauch zu reduzieren, sondern vielmehr darin, rungspotenziale aufgezeigt, deren Umsetzbarkeit
bei Netz- und Umspannwerksprojekten die Wasserhal- hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
tung im Boden besonders zu berücksichtigen sowie einer sorgfältigen Prüfung unterzogen wurde. Im Jahr
Wasser- und Bodenverschmutzungen durch gefähr- 2016 hat 50Hertz seine neue Unternehmenszentrale,
dende Stoffe zu verhindern. So hat 50Hertz beispiels- das 50Hertz Netzquartier, in Berlin Mitte bezogen. Die
weise besondere Sicherungssysteme in Öl enthalten- Planung und der Bau der Unternehmenszentrale wur-
den Anlagen eingebaut. Unter den Transformatoren den auf Nachhaltigkeit in Hinblick auf Energieeffizienz,
in Umspannwerken befindet sich zum Schutz der Ökologie, Nutzungsmöglichkeiten und Barrierefreiheit
Umwelt eine aufwendige Konstruktion, damit keine ausgerichtet. So ist das 50Hertz Netzquartier mit dem
Tropfverluste in den Erdboden gelangen. Die Anlagen international anerkannten Gold-Standard der Deut-
werden regelmäßig vom Wartungspersonal kontrol- schen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
liert und bei Bedarf saniert oder erneuert. Abwasser und dem amerikanischen LEED-Standard (Leadership
darf nur eingeleitet werden, wenn eine behördliche in Energy and Environmental Design) ausgezeichnet.
Genehmigung vorliegt und es regelmäßig auf Schad- Bei Neubauten, wie beispielsweise den Regionalzen-
stofffreiheit überprüft wurde. Beim Gewässerschutz tren Röhrsdorf, Hamburg Ost und Berlin Charlotten-
haben für 50Hertz das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) burg, werden Aspekte des energetisch nachhaltigen
und die länderspezifischen Anlagenverordnungen Bauens bereits in der Planung berücksichtigt und
(VAwS) Bedeutung. Mitarbeiterinnen und Mitarbei- wenn möglich umgesetzt.
ter werden im Hinblick auf den umweltfreundlichen
Betrieb der Anlagen geschult. Gewässerschutzbeauf- Energieverbrauch
tragte wurden gezielt fortgebildet. Im Netzgebiet sind
MWh %
die Vorgaben nach WHG und VAwS vor allem relevant
für die Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. So verlau- Strom 50.744,187 84,8
fen die drei Seekabel des derzeit im Bau befindlichen
Netzanschlussvorhabens Ostwind 1 ausgehend vom Fernwärme 2.467,109 4,1
Cluster Westlich Adlergrund in südlicher Richtung an
Kraftstoff (Benzin) 32,910 0,1
der Insel Rügen vorbei durch den Greifswalder Bodden
bis zur Anlandung bei Lubmin. Im Anlandungsbereich
Kraftstoff (Diesel) 5.799,063 9,7
müssen sensible Naturschutzbereiche und wertvolle
Biotope unterquert werden. Durch Anwendung des Erdgas 788,442 1,3
umweltverträglichen, grabenlosen Horizontalspül-
bohrverfahrens (HDD-Verfahrens) verringert 50Hertz Gesamtenergieverbrauch 59.831,710 100,0
die Eingriffe in Flora und Fauna der Dünenlandschaft
deutlich. Darüber hinaus leistet 50Hertz einen wichti- Datenbasis: externes Energieaudit nach DIN EN 16247-1 im Jahr 2015.
Eine jährliche Berichterstattung über die Energieverbräuche ist künftig
gen Beitrag, die Ostsee für Mensch und Umwelt sicher geplant.
zu machen. So gehört zu jeder Vorbereitung das Be-
räumen von Altlasten auf dem Grund der Ostsee, zum
Beispiel auch von Kampfmitteln aus den vergangenen Einen großen Einfluss auf die CO2-Bilanz haben die
Weltkriegen. Fahrzeuge des Fuhrparks, die für die umfassende Ab-
deckung unseres weitläufigen Netzgebietes und den
schnellen Anlagenzugang unerlässlich sind. Im Jahr
2018 haben diese Fahrzeuge 1.758,18 Tonnen CO24 aus-
7.5 Energieverbrauch gestoßen.
GRI 302-1, GRI 302-4, SDG7, SDG13
Als langfristig wirkender Faktor ist aus dem Effizienz-
Die Ziele der EU und der Bundesregierung zur Re- projekt ein neues Standortkonzept hervorgegangen,
duzierung des CO2-Ausstoßes unterstützt 50Hertz das im Jahr 2019 in Kraft treten wird. Die Standorte
insbesondere durch den Netzausbau, der eine Erhö- von 50Hertz in der Fläche werden von derzeit sieben
hung des Anteils CO2-freier Energiequellen ermöglicht, auf zehn erhöht. Dies wird unter anderem auch die
sowie durch die Optimierung der unternehmens- zurückzulegenden Fahrstrecken verringern und so
weiten CO2-Bilanz. Erstmalig 2015 wurde ein externes voraussichtlich zu einer Reduktion der Treibhausgas-
Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchgeführt, um (THG-)Emissionen führen. Des Weiteren werden im
die Energieverbräuche der Anlagen und Verwaltungs- Rahmen des Fuhrparkmanagements Elektro- und Hyb-
gebäude systematisch zu erfassen. Turnusgemäß ist ridfahrzeuge getestet und punktuell eingesetzt.
4
Die genannten Werte sind Schätzwerte zum 31.12.2018.
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 91
Ein großflächiger Einsatz ist aus Effizienzgründen Derzeit prüft 50Hertz den sukzessiven Ausbau seines
bis dato nicht vorgesehen. Im Rahmen der Ersatzbe- Klimamanagements und damit einhergehend die
schaffung erfolgt eine kontinuierliche Anpassung des Möglichkeit, seine THG-Emissionen zu reduzieren. Im
Fuhrparks an den aktuellen technologischen Stand. Berichtsjahr 2018 wurden erstmalig die direkten und
Fahrzeuge mit der sogenannten Abgasnorm EURO 5 indirekten THG-Emissionen ermittelt.
wurden ausgetauscht und durch Fahrzeuge mit der
sogenannten Abgasnorm EURO 6 ersetzt.
Treibhausgasemissionen im Jahr 2018 in t CO 2 -Äquivalent
direKt (scope 1)
5,6,7
Die genannten Werte sind Schätzwerte zum 31.12.2018.
92 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 GRI-REFERENZTABELLE
KAPITELBEZEICHNUNG
GRI-
Referenztabelle
GRI 102-55
50Hertz – Aktivitäten 2018 – 93
1. Organisationsprofil
102-4 Betriebsstätten 65
2. Strategie
4. Unternehmensführung
102-18 Führungsstruktur 11
102-26 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Festlegung von Zielen, 66, 74, 85
Werten und Strategien
102-41 Tarifverhandlungsvereinbarungen 75
102-46 Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und zur Abgrenzung der Themen 69, 70
102-53 Ansprechpartner bei Fragen zum Bericht Kerstin Maria Rippel, Kommunikation
und Public Affairs
102-54 Erklärung zur Berichterstattung in Übereinstimmung mit den GRI-Standards GRI Standards Core Option
102-55 GRI-Inhaltsindex 93
2. Ökonomie
201-2 Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit 25
dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen, Beurteilung des
Managementansatzes
206-1 Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Im Berichtsjahr sind keine Rechtsstrei-
Kartell- und Monopolbildung tigkeiten anhängig oder abgeschlossen.
96 – 50Hertz – Aktivitäten 2018 GRI-REFERENZTABELLE
3. Ökologie
304-1 Eigene, gemietete und verwaltete Betriebsstandorte, die sich in oder neben 86
Schutzgebieten und Gebieten mit hohem Biodiversitätswert außerhalb von
Schutzgebieten befinden
304-2 Erhebliche Auswirkungen von Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen auf die 44, 86
Biodiversität
307-1 Nichteinhaltung von Umweltschutzgesetzen und -verordnungen Die Organisation hat keine wesentli-
chen Verstöße gegen Umweltgesetze
und/oder -vorschriften festgestellt.
308-1 Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden 80, 85
401-3 Elternzeit 77
402 Managementansatz 75
403-3 Mitarbeiter mit einem hohen Auftreten von oder Risiko für Krankheiten, 77
die mit ihrer beruflichen Tätigkeit in Verbindung stehen
404-1 Durchschnittliche Stundenzahl der Aus- und Weiterbildung pro Jahr und 77
Angestellten
404-2 Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Über- 77
gangshilfe
405-2 Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt 76
und zur Vergütung von Männern
414-1 Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien überprüft wurden 53, 80
415-1 Parteispenden 68
DMA Biodiversität: Berichterstattung über die Ansätze zur Bewertung der Auswirkun- 44, 85, 86
gen, Entwicklung von Minderungsmaßnahmen, Maßnahmen und Überwachung
der Restwirkungen an neuen und bestehenden Standorten
EN12 Bericht über die Art der signifikanten direkten und indirekten Auswirkungen 44, 86
auf die biologische Vielfalt unter Bezugnahme auf die Instandhaltung von
Freileitungskorridoren
EU15 Prozentsatz der in den nächsten fünf und zehn Jahren pensionsberechtigten 77
Mitarbeiter nach Berufskategorien
Menschenrechte 01 Schutz, Achtung und Förderung der Menschenrechte 48, 66, 77, 80
Marco Nix
Finanzen (CFO)
Hier können
Sie unseren
Unternehmens-
film anschauen.
50hertz.com
50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
T +49 30 5150-0
F +49 30 5150-2199
info@50hertz.com
50hertz.com