Sie sind auf Seite 1von 16

SOZIALISTISCHE TAGESZEITUNG nd-aktuell.

de

Erinnern statt schweigen Wut und Tränen 0,5 Promille Alkohol zu wenig
Vor zehn Jahren ermordete in Wenn normale Reaktionen auf Ein umfassendes Bild: Thomas
Oslo und auf der Insel Utøya der abnorme Erfahrungen treffen: Vinterbergs Film »Der Rausch«
norwegische Neonazi Anders In der Traumatherapie darf das zeigt, dass jeder anders auf Suff
Behring Breivik 77 Menschen. Gespräch nicht abreißen. und Exzess reagiert.
Seite 2 Seite 7 Seite 12

Nr. 168 Donnerstag, 22. Juli 2021 76. Jahrgang Preis: 2,00 €

■ STANDPUNKT

Raus aus den


Mehr Inhalt wagen 400 Millionen Euro
für Flutopfer
Kabinett beschließt Zuwendungen, um
Soziale Gerechtigkeit Linke stellt Wahlplakatkampagne vor
Startlöchern Betroffene zu unterstützen
Berlin. Die von der Hochwasserkatastro-
Wolfgang Hübner über die phe betroffenen Menschen sollen Sofort-
Wahlkampagne der Linken hilfen von 400 Millionen Euro erhalten.
Das Bundeskabinett beschloss am Mitt-
Zwei Monate sind es bis zur Bundes- woch, dass der Bund zunächst 200 Millio-
tagswahl, und die Linke sitzt – nimmt nen Euro bereitstellt, so Bundesfinanzmi-
man die Umfragewerte zum Maßstab – nister Olaf Scholz (SPD). Die andere Hälf-
noch immer in den Startlöchern. te übernehmen die betroffenen Länder.
Konstant um die sieben Prozent, das ist Diese Aufteilung soll auch gelten, wenn die
alles andere als erbaulich für eine Par- Soforthilfen höher ausfallen sollten.
tei, die im zweistelligen Bereich lan- Zur Umsetzung der Hilfsmaßnahmen
den und Teil einer sogenannten pro- will der Bund zeitnah Absprachen mit den
gressiven Regierung werden will. Ländern treffen, die die Auszahlungen or-
Gründe dafür gäbe es zur Genüge. In ganisieren sollen. Zudem ist ein umfassen-
diesem reichen Deutschland herrscht des Aufbauprogramm für die Wiederher-
eine enorme soziale Schieflage. Das stellung der zerstörten Infrastruktur ge-
Gesundheitswesen muss dringend aus- plant. Scholz betonte, eigene Kosten, etwa
gebaut werden, wie die Coronakrise für den Wiederaufbau von Bahntrassen,
lehrt. Dass der konsequente Kampf ge- werde der Bund selbst tragen. Er und Bun-
gen den Klimawandel nicht Industrie- desinnenminister Horst Seehofer (CSU)
lobbyisten überlassen werden darf, ist versicherten zudem, Hilfsleistungen des
in den Tagen der Unwetterkatastrophe Bundes während der Katastrophe würden
wohl allen klar geworden – außer viel- Kommunen nicht in Rechnung gestellt.
leicht Armin Laschet. Die Wohnkosten In der Eifel versuchen indes extrem
sind ein Riesenproblem für Millionen rechte Gruppen, unter dem Deckmantel
Menschen. Diese Liste ließe sich lange der Hilfe für die Flutopfer ihre Propagan-
fortsetzen. da zu verbreiten. AFP/nd Seiten 4 und 8
In einer solchen Situation, nach
16 Jahren konservativ geprägter Re-
gierungspolitik, wäre eine starke linke
Kraft dringend nötig. Leider muss man
das noch immer im Konjunktiv formu-
Beschwerde zu
lieren. Denn derzeit ist die Linkspartei Polizeigesetz erfolglos
das sechste Rad am Wagen. Die Pro-
Gericht in Karlsruhe betont
bleme und Ursachen werden seit ge-
Schutzpflicht des Staates
raumer Zeit diskutiert, nicht nur in
Zusammenhang mit den Thesen von Karlsruhe. Das Bundesverfassungsge-
Sahra Wagenknecht. Doch bisher hat richt nimmt den Staat bei der IT-Sicher-
die Linke keinen Weg gefunden, brei- heit in die Pflicht: In einem am Mittwoch
teren Wählerschichten plausibel zu veröffentlichten Beschluss wiesen die
machen, dass sie deren Interessen am Karlsruher Richter zwar eine Verfassungs-
FOTO: DIE LINKE [M]

besten vertritt. Dabei hat das Institut beschwerde gegen den Einsatz von Staats-
der Deutschen Wirtschaft neulich aus- trojanern durch Baden-Württembergs Po-
gerechnet, welche Partei mit ihrem lizei als unzulässig zurück. Zugleich be-
Wahlprogramm den Menschen mit tonten sie die Schutzpflicht des Staates bei
mittlerem und niedrigem Einkommen Die neuen Plakate der Linkspartei, mit denen um die Gunst der Wähler*innen geworben werden soll. IT-Sicherheitslücken. Behörden bräuchten
am meisten nützt: die Linke. Dennoch Regeln, wenn sie zur Gefahrenabwehr
wird sie bisher von viel zu wenig Wäh- Berlin. Die Plakate, die die Linke zu vergan- Ein Plakat erinnert an Auseinandersetzun- eine lautstarke Minderheit von »Lifestyle-Lin- noch unbekannte Sicherheitslücken für ei-
lern als Teil einer besseren gesell- genen Bundestags- und Landtagswahlen gen nach der Wahl 2017: »Unteilbar solida- ken« am Werk, die die soziale Frage angeb- ne Überwachungssoftware nutzen und
schaftlichen Lösung betrachtet. präsentierte, vermittelten in der Vergangen- risch« steht darauf. Im Herbst 2018 hatten die lich zugunsten von Debatten über rassistische müssten den Einsatz gründlich abwägen.
Daran muss die Linke dringend ar- heit oft sehr schlichte Botschaften. Dieses Linke und ihre Bundestagsfraktion eine gro- und Geschlechterdiskriminierung vernach- Gegen Baden-Württembergs Polizeige-
beiten. Ihr Aufbruch in höhere Regio- Mal, das wurde bei der Vorstellung der Pla- ße Demonstration gegen Rassismus und Ab- lässigt. Ähnliches wirft auch der frühere Lin- setz hatten sieben Beschwerdeführer ge-
nen wurde schon mehrfach angekün- katkampagne der Partei zur Bundestagswahl schottung, aber auch für sozialen Ausgleich ke-Vorsitzende Klaus Ernst der Partei vor. Sie klagt, darunter der Chaos Computer Club
digt. Viel Zeit ist dafür nun nicht mehr. am Mittwoch in Berlin deutlich, setzt die unter dem Motto »Unteilbar« unterstützt. Die habe »zuletzt« ihre Stammwählerschaft ver- Stuttgart. Aus ihrer Sicht schafft das Ge-
Partei darauf, ihre wichtigsten Forderungen damalige Ko-Fraktionsvorsitzende Sahra nachlässigt, sagte er der »Passauer Neuen setz Anreize für die Polizei, Sicherheitslü-
in möglichst anschauliche Slogans zu pa- Wagenknecht hatte damals unter anderem Presse«. Das müsse im Wahlkampf korrigiert cken geheim zu halten. Damit nehme der
cken. Die meisten Motive enthalten soziale kritisiert, auf der Demo würden die Verursa- werden. Zugleich forderte Ernst, Wagen- Gesetzgeber Cyber-Angriffe in Kauf, mit
■ UNTEN LINKS Forderungen wie die nach höherem Min- cher sozialer Ungerechtigkeit und von knecht müsse stark in den Bundestagswahl- denen Kriminelle Zugang zu vertraulichen
destlohn und Mietendeckel. Auf einem wird Fluchtbewegungen nicht benannt, weshalb kampf einbezogen werden. Er räumte aber Daten bekommen könnten. Die Beschwer-
Die Hosenfrage ist nach wie vor offen. gefordert: »Waffenexporte stoppen«. Es ist sie nicht zur Demo mit aufrufe. Aktuell sorgt ein, die Linke müsse sich auch um »Zuwan- de blieb erfolglos. Die Kläger hätten un-
Warum tragen Menschen auf Cam- das einzige, das darauf verweist, dass die das jüngste Buch Wagenknechts für Debat- derung, Rassismus und Minderheiten küm- zureichend dargelegt, ob das Gesetz die
pingplätzen kurze Hosen, auch wenn es Linke die einzige Friedenspartei bleiben will. ten. Darin sieht sie auch in der eigenen Partei mern«. jfr Seiten 3 und 4 staatliche Schutzpflicht verletze. dpa/nd
kalt ist? Ist die Jogginghose die große
Coronakrisengewinnlerin? Werden
Hochwasserhosen mit dem Klimawan-
del immer kürzer? Was kann noch alles
in die Hose gehen, etwa im Wahlkampf
von Armin Laschet? Vor allem aber:
Können Shorts zu lang sein? Dies
Streit um Nord Stream 2 kurz vor Beilegung Orbán kündigt
Referendum an
mussten sich die norwegischen Beach- USA und Deutschland erzielen offenbar Einigung im Konflikt um Gaspipeline durch die Ostsee Ungarns Bevölkerung soll über ein
handballerinnen sagen lassen, die bei
diskriminierendes Gesetz abstimmen
der Europameisterschaft in eng anlie- Washington stört, dass mit Nord Stream 2 war der Streit zwischen Deutschland und den sammengeschlossen haben, einen hohen
genden Shorts um die Bronzemedaille russisches Gas nach Deutschland trans- USA eskaliert. Sein Nachfolger Joe Biden hielt Stellenwert bekommen. Viertens behalten Budapest. Ungarns Ministerpräsident Vik-
kämpften. Die Europäische Handball- portiert werden soll. Der Konflikt brodelte zwar zunächst an der Ablehnung fest, doch sich die USA das Recht vor, Sanktionen zu tor Orbán hat am Mittwoch ein Referen-
Föderation nannte dies »unangemes- schon Jahre. sprach er sich im Gegensatz zu Trump gegen verhängen, sollte Russland die Energiever- dum über ein umstrittenes Gesetz ange-
sene Bekleidung« und verhängte Stra- Sanktionen für beteiligte deutsche Unterneh- sorgung als Druckmittel einsetzen. kündigt, das sich gegen nicht heterosexu-
SIMON POELCHAU
fen von 150 Euro pro Spielerin. Vor- men aus. »Als ich Präsident wurde, war die Folglich war man in Russland gar nicht er- elle Menschen richtet. Es verbietet unter
geschrieben ist, dass Beachhandballe- Die USA und Deutschland scheinen ihren Pipeline zu 95 Prozent fertig. Sanktionen er- freut über die Einigung. Der russische Bot- anderem Werbung, in der Homosexuelle
rinnen Bikinihöschen zu tragen haben, Streit um die Ostsee-Gaspipeline Nord gaben da keinen Sinn«, begründete Biden dies schafter in Washington, Anatolij Antonow, oder Transsexuelle als Teil einer Normali-
die an der Seite maximal zehn Zenti- Stream 2 endgültig beigelegt zu haben. So vergangene Woche. bezeichnete Nord Stream 2 als rein wirt- tät erscheinen. Die EU-Kommission sieht es
meter breit sind. Im Beachvolleyball berichtete das »Wall Street Journal« unter schaftliches Projekt und beklagte einen un- als diskriminierend an und hat Schritte ge-
sind längst Shorts bis fast zum Knie er- Berufung auf Quellen in Berlin und Wa- lauteren Wettbewerb durch die USA. »Bei al- gen Ungarn eingeleitet. Orbán betont, das
laubt, und die Welt geht selbst dann shington, dass eine Einigung erzielt worden »Klimapolitisch bleibt die lem Respekt für die amerikanischen Freunde Gesetz sorge dafür, dass Eltern allein ent-
nicht unter, wenn Frauen beim Kunst- sei. Bis Redaktionsschluss dieser Zeitung Nord-Stream-2-Pipeline und die Regierung möchte ich sagen, dass das scheiden könnten, wie sie die sexuelle Er-
turnen Anzüge mit langen Hosenbei- wurde diese zwar nicht verkündet, doch er- ein Sündenfall ersten Ranges.« unfairer Wettbewerb auf den internationalen ziehung ihrer Kinder gestalten wollten.
nen tragen. Noch hat beim Handball klärte eine Sprecherin der Bundesregierung Sascha Müller-Kraenner Deutsche Umwelthilfe Märkten ist«, sagte Antonow dem englisch- Orbán zählte fünf Fragen für das Refe-
offenbar die Höschenfraktion die laut Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch in sprachigen Ableger des TV-Senders RT. rendum auf: Ob die Ungarn dafür seien,
Hosen an. Aber: »Alles wird vorüber- Berlin, dass man zuversichtlich sei, bald Nä- Auch bei Umweltverbänden löste die Ei- dass Minderjährige ohne Zustimmung der
gehen«, sangen die Toten Hosen. rst heres bekannt geben zu können. Der nun erzielte Kompromiss beinhaltet nigung Kritik aus. »Klimapolitisch bleibt die Eltern sexuell aufgeklärt werden, ob bei
Die Pipeline, die russisches Gas nach offenbar vier Punkte: Erstens soll aus Nord-Stream-2-Pipeline ein Sündenfall ers- Kindern für Geschlechtsumwandlungen
Deutschland transportieren soll, sorgt schon Deutschland und den USA eine Millionen- ten Ranges«, sagte der Bundesgeschäftsfüh- geworben werden dürfe sowie ob bei Kin-
seit Jahren für Streit zwischen Berlin und investition in erneuerbare Energien in die rer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Mül- dern Geschlechtsumwandlungen durch-
ISSN 0323-3375 Washington. Die USA stört, dass sich Ukraine fließen. Zweitens setzen sich ler-Kraenner. Es sei ein besonderer Skandal, geführt werden dürfen. Ferner soll gefragt
Deutschland damit energiepolitisch enger an Deutschland und die USA dafür ein, dass die dass dieses größte fossile Infrastrukturprojekt werden, ob Kindern Medienberichte zu-
den geopolitischen Konkurrenten bindet. Ukraine weiterhin Gebühren in Milliarden- Europas von der Bundesregierung gerade in gänglich sein sollen, die ihre sexuelle Ent-
Und die Ukraine hat Angst, dass sie mit der höhe aus Russland für den Gastransfer erhält. der Woche grünes Licht erhalten soll, in der wicklung beeinflussen können sowie Be-
Pipeline beim Gastransfer von Russland nach Drittens sollen energiepolitische Fragen in der große Teile des Landes wegen einer vom Kli- richte über Geschlechtsumwandlungen.
Deutschland keine Rolle mehr spielen wird. sogenannten Drei-Meere-Initiative, in der sich mawandel mit verursachten Flutkatastrophe Orbán forderte zu einem »gemeinsamen
Besonders unter US-Präsident Donald Trump zwölf ost- und mitteleuropäische Staaten zu- unter Wasser stehen. Kommentar Seite 8 Nein« auf diese fünf Fragen auf. dpa/nd
2 TAGESTHEMA ZEHN JAHRE NACH DEM UTØYA-MASSAKER Donnerstag, 22. Juli 2021 Nr. 168 nd DER TAG

Am 22. Juli jährt sich zum zehnten Mal der von dem rechten Terroristen
Anders Behring Breivik verübte Massenmord. Die Anschläge waren kein isoliertes
Geschehen und fanden auch außerhalb von Norwegen Nachahmer.

Ein schwarzer Tag für Norwegen


Vor zehn Jahren legte ein Rechtsextremist in Oslo eine Bombe und machte auf der Insel Utøya Menschenjagd auf linke Aktivisten
Am 22. Juli 2011 zündete der norwegi- men im Wäldchen oder schwimmend suchten
sche Nazi Anders Behring Breivik in Oslo die Menschen auf Utøya dem Tod zu entkom-
eine Bombe und überfiel anschließend ein men. 61 Minuten nach der Alarmierung der
Jugendlager der Arbeiterpartei auf Utøya. Polizei landete eine Spezialeinheit auf der In-
Er tötete an diesem Tag 77 Menschen. sel, wenige Minuten später konnte sie Breivik
Bis heute lastet das Trauma auf Norwegen. widerstandslos festnehmen. Den Polizisten
bot sich ein Bild des Schreckens. Überall auf
PETER STEINIGER
der Insel lagen Opfer des Massakers. Mit Boo-
Es ist nie vorbei. Der Tag, der sich jedem in ten wurden etwa 150 Menschen lebend aus
Norwegen mit vielen schrecklichen Details dem Wasser gerettet.
eingebrannt hat, wird auch ohne ein rundes Bei der Umsetzung seines Vorsatzes, der
Datum immer wieder ins Bewusstsein geru- Arbeiterpartei einen maximalen Schaden zu-
fen. So war es am 11. August 2019, als der da- zufügen, weil sie in Breiviks Augen für eine li-
mals 22-jährige Philip Manshaus aus rassisti- berale Einwanderungspolitik stand, war er
schen Motiven seine asiatischstämmige Stief- von grausamer Effizienz. Wie die Ermittlun-
schwester tötete und anschließend in einer gen ergaben, hatte der damals 32-Jährige auf
Moschee in Bærum westlich von Oslo Musli- der Insel mindestens 187 Schüsse abgegeben.
me erschießen wollte. Vor dem Gericht von Auf die meisten der Verstorbenen feuerte er
Sandvika, das ihn zu einer Haftstrafe von 21 mehrfach. 67 Teilnehmer des AUF-Sommer-
Jahren verurteilte, zeigte der Täter den Hit- camps starben an den ihnen von Breivik bei-
lergruß. So, wie es sein Vorbild Anders Beh- gebrachten Schussverletzungen, zwei verun-
ring Breivik getan hatte, als er 2012 wegen glückten tödlich auf der Flucht vor dem Men-
77-fachen Mordes juristisch zur Rechenschaft schenjäger. Dutzende weitere Jugendliche
gezogen wurde. Auch die Argumentation der wurden verletzt.
beiden Täter vor Gericht folgte demselben Bevor er zur Tat schritt, hatte der Einzel-
rassistischen Schema einer vorgeblichen Not- gänger Breivik bei Facebook noch ein mehr als
wehr gegen eine »Überfremdung« der Gesell- 1500 Seiten langes narzisstisches Manifest
schaft durch Einwanderer. mit dem Titel »Eine europäische Unabhän-
Der Terrorist von Oslo und Utøya macht gigkeitserklärung« verbreitet. Der am 16. Ap-
auch Jahre nach seinen Bluttaten aus dem Auf dem See vor der Insel Utøya schwimmen Rosen im Gedenken an die Opfer des Anschlags vor zehn Jahren. Die Erinnerung an den ril 2012 eröffnete und zehn Wochen dauern-
Gefängnis heraus auf sich aufmerksam. An- 22. Juli wird in Norwegen von vielen Menschen wachgehalten. de Strafprozess gegen den Mörder verschaff-
ders Behring Breivik, der seinen Namen im te diesem weitere Publicity. Wie bereits in den
Juni 2017 offiziell in Fjotolf Hansen ändern Vernehmungen unmittelbar nach der Tat in-
ließ, scheiterte 2018 vor dem Europäischen teressierte sich Breivik auch während der
Gerichtshof für Menschenrechte mit einer Be- Verhandlung ausschließlich für sich selbst
schwerde gegen seine Haftbedingungen. Und und war bestrebt, sich in eine Märtyrerrolle zu
erst im vergangenen Sommer wurde sein An- rücken. Sein Machwerk richtet sich vor allem
trag auf vorzeitige Entlassung aus der Haft gegen eine Islamisierung und Feminisierung
abgelehnt. Am 24. August 2012 hatte das Os- Europas und den sogenannten Kulturmarxis-
loer Bezirksgericht Breivik zur Höchststrafe mus. Das Konstrukt des »kulturellen Marxis-
nach norwegischem Recht von 21 Jahren Haft mus«, welcher die westliche Welt unterwan-
mit anschließender Sicherungsverwahrung dere, hat einen festen Platz im Kanon der
verurteilt. Faktisch bedeutet das lebensläng- neuen Rechten, die damit Aufklärung und Li-
lich. Der Spruch lief dem Antrag der Staats- beralismus meint.
anwaltschaft entgegen, die den selbst er- In den Jahren vor der Tat hatte sich Brei-
nannten »Soldaten und Tempelritter« in ei- vik von der nationalistischen Fortschrittspar-
nem internationalen Kulturkampf in die Psy- tei, der er von 1999 bis 2005 angehörte, in die
chiatrie abschieben wollte. Die Pathologisie- rechtsextreme Szene bewegt und seine Fan-
rung der ideologischen Denkweisen von Brei- tasien im Internet ausgelebt. Kapital be-
vik, die ihn als Einzeltäter von der Gesell- schaffte sich der aus schwierigen Verhältnis-
schaft absondert, ist eine bis heute anhalten- sen Stammende – das Gymnasium in Oslo
de Erscheinung. Sie bildet weiter eine Sperre hatte er ohne Abschluss verlassen – mit Be-
gegenüber einer Selbstbefragung der Gesell- trügereien. Zur Identifikationsfigur einer
schaft über Norwegens rege rechtsnationalis- rechten Bewegung langt es bei Breivik, der
FOTO: VISUM; VISUM/TOM PILSTON

tische Szene, über Fremdenfeindlichkeit und mittlerweile Gott Odin folgt, nicht.
Islamophobie als Hintergrund zu Breiviks Was den wirklichen Opfern widerfuhr,
Selbstverständnis, eine politische Tat im In- führt der neue schwedische Dokumentarfilm
teresse vieler zu begehen. »Utøya – niemals vergessen, niemals schwei-
Das Ausmaß, die Heimtücke und Skrupel- gen« vor Augen. Er begleitet die Reporterin
losigkeit, mit der Breivik seine surreal er- Carina Bergfeldt zurück in das 2011 als Kri-
scheinende Mordorgie beging, heben sie un- senzentrum dienende »Sundvolden Hotel«,
ter den rechten Hassverbrechen heraus. Ganz wo damals Listen mit den Namen der Toten
allein verübte der Fanatiker den schwersten zialdemokratische Ministerpräsident Jens nen Insel Utøya, zu der er sich mit einer Fäh- formieren wolle und zu ihrem Schutz da sei. und Verletzten an den Wänden hingen, ver-
Terroranschlag in Norwegen seit Ende des Stoltenberg ihren Sitz hatten. Acht Men- re übersetzen ließ. Die Jugendorganisation Dann begann er zu schießen. Der Terrorist zweifelte Eltern auf Nachricht vom Schicksal
Zweiten Weltkriegs. Am Tag, der nicht aus schen starben bei dem Anschlag, mehr als von Stoltenbergs Arbeiterpartei veranstaltete benutzte dabei ein halbautomatisches Ge- ihrer Kinder warteten. Gespräche mit Zeugen
heiterem Himmel kam, schlug Breivik zu- 200 erlitten Verletzungen. Dies allein hätte hier ihr jährliches Sommercamp. Die kleine wehr vom Typ Ruger Mini-14 und eine groß- und Überlebenden machen den Horror deut-
nächst im Zentrum von Oslo zu. Kurz vor genügt, um das skandinavische Land mit sei- Insel mit einer Cafeteria, Unterkünften und kalibrige Glock-Pistole. Als Mitglied in einem lich. Am Jahrestag werden in Norwegen die
15.30 Uhr explodierte vor dem Regierungs- nen etwas mehr als fünf Millionen Einwoh- Schulungsräumen befindet sich im Besitz der Schützenclub besaß er diese Waffen legal. Ei- Glocken läuten. Auf Utøya erinnert die AUF,
gebäude Höyblokka eine Bombe, die der Tä- nern einen kollektiven Schock zu versetzen. Arbeiter-Jugendliga (AUF). Etwa 560 Perso- ne Stunde lang verfolgte Breivik systematisch deren Mitgliederzahl auf etwa 15 000 gestie-
ter in einem Lieferwagen deponiert hatte. Et- Der Bombenanschlag war nur der Auftakt nen, die meisten Jugendliche, befanden sich die verzweifelt fliehenden Jugendlichen über gen ist, mit einer kleinen Gedenkstätte an die
wa eine Tonne Düngemittel hatte er für ih- zu einem kaum fassbaren weiteren Horror. auf Utøya, als Breivik kurz nach 17 Uhr dort das etwa 14 Hektar große Eiland, seine Opfer Opfer. Ein nationales Denkmal wurde be-
ren Bau verwendet. Die gewaltige Detonati- Breivik, der sich zu Fuß vom Tatort entfernt eintraf. Breivik hatte sich als Polizist verklei- richtete er förmlich hin, während er über die schlossen, aber bisher nicht verwirklicht. Eine
on verwüstete den 17-stöckigen Bau, in dem hatte, fuhr mit einem Auto zur etwa dreißig det und rief die Anwesenden zusammen, da er Kopfhörer seines iPods Musik hörte. Ver- Leerstelle, die die unvollkommene Aufarbei-
das Justizministerium und der damalige so- Kilometer von Oslo im See Tyrifjord gelege- sie angeblich über den Anschlag von Oslo in- steckt zwischen Felsen am Ufer, hinter Bäu- tung durch die Gesellschaft symbolisiert.

Jahrelang falsch eingestuft


Ein 18-Jähriger tötete 2016 in München neun Menschen, verletzte fünf weitere und erschoss sich selbst – Behörden wollten rassistische Motivation lange Zeit nicht nennen
Vor fünf Jahren kam es in München rund verlauten, dass Mobbing-Erfahrungen des drei erstellen. Alle kamen 2017 unabhängig wurde der Anschlag nicht vor Gericht ver- Prozess gemacht wurde. Es sei der Familie
um das Olympia-Einkaufszentrum zu Täters »tatauslösend« gewesen sein sollen voneinander zu dem Schluss, dass der Täter handelt. Bestraft wurde lediglich der Waf- ein großes Anliegen, dass das Andenken an
einem Anschlag. Trotz gegenläufiger Indi- und nicht eine politische Motivation. Diese rassistische Motive gehabt habe und es fenhändler, von dem der Attentäter seine ihren Sohn, den damals 19-jährigen Giulia-
zien und Gutachten sprachen Behörden Bewertung wurde jedoch vielfach hinter- demnach auch eine politisch motivierte Tat Waffe über das Darknet gekauft hatte. Im Ja- no-Josef, und die anderen nicht verschwin-
von einem unpolitischen Amoklauf. fragt. Kritiker wiesen daraufhin, dass das gewesen sei. Speziell wurde darauf hinge- nuar 2019 verurteilte ihn das Gericht rechts- de. Zudem kämpften sie immer noch gegen
Datum des Anschlags – es war der fünfte wiesen, dass sich eine psychische Erkran- kräftig zu sieben Jahren Haft. den Alltagsrassismus, dem sie als Sinti-Fa-
SEBASTIAN BÄHR
Jahrestag des extrem rechten Anschlags in kung und eine politische Tatmotivation »Die langjährige Einstufung der Tat als milie regelmäßig ausgesetzt seien.
Es waren grausame und erschütternde Oslo und Utøya – sicher kein Zufall war. nicht ausschließen müssen. Eine Studie der Amoklauf führte dazu, dass kaum politische Dass die Tat so lange als unpolitischer
Stunden in München vor fünf Jahren, am Dazu hatten Ermittler ein »Manifest« des Polizei kam 2018 dagegen zu dem Schluss, Konsequenzen gezogen wurden«, kritisierte Amoklauf galt, habe die Menschen verletzt,
Abend des 22. Juli 2016. Ein 18-Jähriger er- Attentäters sowie weitere Dokumente ge- dass es sich um einen Amoklauf gehandelt der Mediendienst Integration in einer Stel- erklärte der Anwalt. Bei den Angehörigen
schoss rund um das Olympia-Einkaufszent- funden, in denen rassistische und men- habe, bei dem die »typischen breiten Hass- lungnahme. Anders als bei den Anschlägen in entstehe das Gefühl, als schiebe man ihnen
rum (OEZ) neun Menschen, verletzte fünf schenverachtende Äußerungen vorkom- und Gewaltfantasien eines Amoktäters« Hanau oder Halle habe es deswegen auch nur die Schuld zu – dass das Mobbing in ihrem
weitere und tötete sich dann selbst. Alle Op- men. Der Angreifer vernetzte sich dazu in vorgelegen hätten. wenige öffentliche Debatten gegeben. Die Verhalten begründet und der eigentliche
fer waren Migranten oder gehörten einer Chats auch mit anderen Rassisten und ext- Erst 2018 stufte das Bundesamt für Justiz Staatsregierung hatte einzig ihre Präventi- Grundstein der Taten sei.
Minderheit an, der Großteil von ihnen wa- remen Rechten. So sei er laut Berichten auf die Tat als »extremistisch« ein. Die bayeri- onsarbeit gegen Amokläufe verstärkt und ihr Bayerns Ministerpräsident Markus Söder
ren Jugendliche. Während der Attentate der Spiele-Plattform Steam etwa in einer schen Sicherheitsbehörden zogen im Okto- »Handlungskonzept gegen Rechtsextremis- (CSU) und Münchens Oberbürgermeister
entstand Panik in mehreren Teilen der Gruppe namens »Anti-Refugee Club« (Anti- ber 2019 nach und sprachen nun auch von mus« überarbeitet. Sonst passierte nichts. Dieter Reiter (SPD) wollen nun am Jahres-
Stadt, auch dadurch kam es zu Verletzten. Flüchtlingsclub) aktiv gewesen und hatte einer politisch motivierten Tat. Die Inschrift Das Zögern der Behörden beschäftigt die tag zu einer Gedenkveranstaltung in die Lan-
Oberflächliche Verletzungen mögen dort auch Kontakt mit einem Mann, der spä- am Denkmal des OEZ-Attentats wurde von Familien der Todesopfer dabei bis heute. Vor deshauptstadt kommen. Auch Familienan-
mittlerweile wieder geheilt sein. Unklare ter in den USA ein rassistisches Attentat be- der Stadt München 2020 entsprechend ge- allem am Jahrestag kämen die Erinnerungen gehörige der Ermordeten werden erwartet.
oder widersprüchliche Einschätzungen der ging. Eine andere seiner Chatgruppen hieß ändert. »In Erinnerung an alle Opfer des ras- wieder hoch, sagte Rechtsanwalt Onur Öza- Auf Selbstkritik der Behörden sollten sie je-
Behörden zur Motivation des Angreifers be- »Fuck Turkey«. sistischen Attentats vom 22.7.2016« steht ta, der noch Kontakt zu einer der Familien doch besser nicht warten. Das Bayerische In-
lasten derweil die Angehörigen der Ermor- Da die Diskussionen weitergingen, wur- nun dort geschrieben. hat, jüngst gegenüber Medien. Der Jurist nenministerium und das Bayerische Landes-
deten bis heute. Schon kurz nach der Tat lie- den verschiedene Gutachten in Auftrag ge- Eine politische Aufarbeitung kam ansons- hatte sie als Nebenklageanwalt vertreten, als kriminalamt hatten bereits zuvor erklärt,
ßen die bayerischen Sicherheitsbehörden geben. Die Stadt München ließ insgesamt ten jedoch nicht in Fahrt. Da der Täter tot ist, dem Verkäufer der Tatwaffe in München der dass sie alles richtig gemacht hatten.
nd DER TAG Nr. 168 Donnerstag, 22. Juli 2021 WAHL21 3

FOTO: WIKIMEDIA/MOSCHLE/CC BY-SA 3.0


Ulla Jelpke auf einer Friedensdemonstration 1983 in Hamburg. Ihr war es als Abgeordnete immer wichtig, Kontakt mit den außerparlamentarischen Bewegungen zu halten.

»Wir müssen die Regierung herausfordern«


Bundestag Ulla Jelpke von der Linken blickt auf sieben Legislaturperioden zurück, in denen sie als Oppositionspolitikerin wirkte
Frau Jelpke, Sie waren mit einer kurzen Hanau vor einem Jahr gab es immer wie- Sie sind als Königin der parlamentari- Früher war ich oft in Lateinamerika. El Sal- Wir hatten in der PDS ganz unterschied-
Unterbrechung 30 Jahre im Bundestag. der Bekundungen der Regierungen, dass schen Anfragen bekannt. Was wollen Sie vador, Nicaragua und natürlich Kuba. Ir- liche Politikansätze. Zum Beispiel in der
Sind Sie froh, dass es vorbei ist, oder hät- rechte Gewalt konsequent bekämpft wer- damit erreichen? gendwann wollte ich in andere Teile der Welt Frauenpolitik. Als wir damals einen Verfas-
ten Sie noch Lust gehabt? den müsse. Gefolgt ist allerdings wenig. Wenn man in der Opposition ist, kann man gucken. Und mir war natürlich bekannt, dass sungsentwurf diskutiert haben und die Pri-
(Lacht) Ich freue mich sehr auf meinen neuen Wie sind Sie damit umgegangen? nur etwas erreichen, wenn man immer wie- es in den kurdischen Gebieten in der Türkei vilegierung der Ehe streichen wollten,
Lebensabschnitt. Wenn man im Parlament so Man muss das als Alibibehauptung entlar- der den Finger in die Wunde legt. Man muss eine extreme Unterdrückungssituation gab. glaubten Gregor Gysi und Uwe-Jens Heuer,
intensiv arbeitet, wie ich es gemacht habe, ven. Schon bei den früheren Anschlägen war die Regierung herausfordern, auf Fragen Die Kurden durften dort in den 90er Jahren wir Frauen wollten ihnen jetzt verbieten zu
dann ist es gut, jetzt auch einfach mal Zeit für klar, dass bürgerliche Politiker nur Kroko- Antworten zu geben, die die Öffentlichkeit nicht ihre eigene Sprache sprechen. Ich war heiraten. Es gab da manch heiße Debatten,
sich zu haben. Ich bin vor kurzem 70 Jahre alt dilstränen weinen. Der Kampf gegen Rechts- sonst nicht bekommt. Ziel ist dabei, dass die mehrmals in den kurdischen Gebieten der was auch daran lag, dass schon die Sprach-
geworden und freue mich darauf, nicht mehr extremismus und Neofaschismus war für sie Widersprüche, in die sich die Bundesregie- Türkei und habe dort schlimmste Massaker stile sehr unterschiedlich waren und dies zu
diese Arbeitsbelastung zu haben. Von daher immer eher eine Bagatelle und wurde nicht rung begibt, offensichtlich werden. erlebt. Zum Beispiel 1993, als deutsche NVA- einigen Missverständnissen geführt hat.
blicke ich ganz zufrieden in die Zukunft. wirklich angegangen. Rassistische Tenden- In der Vergangenheit gab es etwa hetze- Panzer in eine Newroz-Kundgebung reinge- Aber auch politisch gab es ganz unter-
zen gab es stets auch in der Regierung, gera- rische Debatten über Obergrenzen für den fahren und Menschen dabei zu Tode gekom- schiedliche Ansätze. Viele der Abgeordne-
Was planen Sie? Briefmarken sammeln, de bei der Union. Ein CSU-Politiker hat in den Zuzug von Flüchtlingen oder den Familien- men sind. Dieses Ereignis hat mein Engage- ten aus dem Osten wollten mitgestalten, sie
wandern, etwas anderes? 90er Jahren gesagt, wenn es »Überfrem- nachzug, auf der Basis völlig unrealistischer ment verstärkt. Ausschlaggebend war auch, kannten ja keine Oppositionsarbeit. Ich ha-
Ich habe schon in der Coronazeit das Gärt- dung« gebe, habe die Bevölkerung ein Recht Prognosen, wie viele Menschen kommen dass es eine enge Zusammenarbeit zwischen be währenddessen immer betont, wie wich-
nern für mich entdeckt. Also, vielleicht wer- auf Widerstand. Deswegen war es für mich würden. Heute werden selbst diese kalther- der türkischen und der deutschen Regierung tig der Widerstand gegen die Pläne der
de ich noch die große Blumenzüchterin! Aber immer wichtig aufzuzeigen, dass die Regie- zigen Kontingente bei weitem nicht ausge- gibt, einmal über die Nato, aber auch darü- Herrschenden ist, und den Gegensatz zwi-
im Ernst, ich habe keine Vorstellungen und rung keinen ernsthaften Kampf gegen rechts schöpft. Solche Diskrepanzen aufzuzeigen ist ber hinaus. schen Oben und Unten betont. Aber letzt-
Pläne und will meine Freiheiten auf mich zu- führt. Man sieht das auch bei Verschärfun- Aufgabe der Opposition. Wenn die Bundes- Die deutschen Bundesregierungen waren endlich haben wir uns zusammengerauft.
kommen lassen. In ein Loch werde ich be- gen im Polizeirecht, bei der Stärkung des so regierung offensichtliche Missstände zuge- schon immer schneller darin, linke kurdische
stimmt nicht fallen, weil mir immer etwas genannten Verfassungsschutzes: Die Re- ben muss, können wir sie zum Handeln Zeitungen zu verbieten, als dies in der Tür- Warum hat es Sie nie in die erste Reihe der
einfällt. pression gegen Linke steht viel mehr im Fo- zwingen, und da sind uns immer wieder klei- kei geschah. Verbal verurteilen Mitglieder Partei gezogen?
kus der Herrschenden als die Bekämpfung ne und größere Erfolge gelungen. der deutschen Regierung die Türkei zwar hin Ich habe immer gern Verantwortung für die
Sie waren 1993 im Bundestag, als das von Rassismus. und wieder wegen ihres Agierens, vorgegan- Fraktion übernommen. Ich war ja praktisch
Recht auf Asyl faktisch abgeschafft wurde. Irgendwer wird Ihnen in der Innenpolitik gen aber wurde und wird in Deutschland ge- von Beginn meiner Arbeit im Bundestag an
Sie waren es auch bei den letzten Be- nachfolgen. Welche Tipps haben Sie für gen Kurden. Das PKK-Verbot ist Teil eines innenpolitische Sprecherin der Fraktion und
schneidungen der Asylgesetze 2015 und ■ INTERVIEW Ihre Nachfolger in der Linksfraktion? politischen Deals zwischen der Bundesregie- Obfrau im Innenausschuss. Aber in den Vor-
2016. Wie hat sich die deutsche Migrati- Der- oder diejenige sollte konsequent unsere rung und der Türkei. Es hintertreibt eine stand von Fraktion oder Partei wollte ich nie.
onspolitik verändert? Programmatik zur Flüchtlingspolitik umset- Friedenslösung und trägt dazu bei, auch in Denn dort muss man sich in gewisser Weise
Im Zuge der faktischen Abschaffung des zen. Da müssen wir als Die Linke geradlinig Deutschland politisch aktive Kurdinnen und zähmen, weil man der ganzen Fraktion bzw.
Asylrechts gab es schon einen Anstieg rech- bleiben. Ein zweiter Punkt ist die Beharrlich- Kurden zu unterdrücken. Die PKK ist in mei- der ganzen Partei verpflichtet ist und diese
ter Gewalt gegen Asylunterkünfte, aber auch keit. Meine Nachfolgerin oder mein Nachfol- nen Augen Teil der kurdischen Befreiungs- repräsentieren soll. Aber ich war stets im
gegen antirassistische Aktivist*innen. 2015, ger sollte weiter Anfragen stellen, die sich in- bewegung und keine Terrororganisation. In linken Flügel der Partei angesiedelt und
als viele Flüchtlinge nach Deutschland ka- zwischen etabliert haben, wie etwa die nach meiner Arbeit habe ich daher die kurdische wollte in meiner politischen Arbeit autark
FOTO: DPA/LISA DUCRET

men, gab es leider nur eine sehr kurze Zeit der Asylstatistik. Die kann man sehr gut aus- Sache immer unterstützt, und ich verstehe bleiben. In der Fraktion habe ich immer
viel Solidarität vonseiten der Bevölkerung. werten, Entwicklungen nachvollziehen und das auch als Beitrag zur notwendigen Demo- meinen Mund aufgemacht und für meine
Was wir dann aber erlebt haben, war die to- Lagebilder zu den Folgen des Regierungs- kratisierung der Türkei. Inhalte gestritten und mich eingemischt,
tale Aushöhlung jeglicher Reste, die noch handelns erstellen. wenn mir etwas nicht gepasst hat. Diese
vom Asylrecht übrig geblieben sind. Die Vor allem darf man nicht vergessen, dass Sie kommen aus der westdeutschen Lin- Freiheit hätte ich im Vorstand so nicht aus-
Genfer Flüchtlingskonvention wird zu gro- Parlamentsarbeit alleine nicht viel bringt, ken. War das ein Kulturschock, als Sie leben können.
ßen Teilen ignoriert. Ulla Jelpke war von 1990 bis 2002 als partei- wenn man nicht mit Nichtregierungsorgani- 1990 Teil der PDS-Gruppe im Bundestag Im Übrigen bin ich der Meinung, dass in
Fortschrittliche Gesetze im Bereich Flucht lose Abgeordnete für die PDS im Bundestag. sationen und Bewegungen zusammenarbei- wurden? der Partei etliche Genossen zu viele Posten
und Asyl hat es in den letzten 30 Jahren nicht Anschließend leitete sie drei Jahre das Innen- tet. Deren Ressourcen und Erfahrungen (Lacht) Ich weiß nicht, für wen das ein Kul- haben. Es müsste viel mehr in puncto Par-
gegeben. Im Großen und Ganzen gab es nur ressort der Tageszeitung »Junge Welt«, bevor müssen genutzt und gestärkt werden, indem turschock war – für die damaligen Genos- teiaufbau gemacht werden, damit mehr
Gesetzesverschärfungen, die den Boden be- sie 2005 in den Bundestag zurückkehrte. Zum man mit ihnen gemeinsam Anträge und An- sinnen und Genossen aus Ostdeutschland Leute in die Kommunal- und Landespolitik
reitet haben für eine Partei wie die AfD, die Ende dieser Legislaturperiode wird die 70-Jäh- fragen erarbeitet, die aktuelle Problemlagen oder für mich. Jedenfalls war ich die Ober- gehen und sich nicht viele Ämter bei weni-
im Bundestag ihre Hetze verbreitet. Aber rige aus dem Parlament ausscheiden. betreffen. Dazu ist es extrem wichtig, dass exotin für alle. Schon in die Volkskammer gen häufen. Denn je mehr Ämter man hat,
CDU und CSU sind in diesem Bereich nicht Sebastian Weiermann sprach mit ihr über die auch Abgeordnete selbst außerparlamenta- wurden ja eher Professoren und Doktoren desto weniger Zeit bleibt für die außerpar-
weit von den Positionen der AfD entfernt. Sie Verschärfung der Asylgesetze, die Bekämpfung risch aktiv bleiben, um die Bodenhaftung geschickt, und ich hatte ein völlig anderes lamentarische Arbeit. Mir war es immer
bedienen immer wieder das, was von rechts des Rechtsextremismus und die Oppositions- nicht zu verlieren. Politikverständnis als die. Ich komme aus ei- wichtig, den engen Kontakt zu Bewegungen
gefordert wird. arbeit, bei der sie stets den Austausch mit au- ner Arbeiterfamilie und habe auf dem zwei- zu halten, mit ihnen zu diskutieren und auch
ßerparlamentarischen Bewegungen gesucht Sie waren immer sehr verbunden mit der ten Bildungsweg studiert. Als ich in den Bun- auf die Straße zu gehen. Da hätte ich für ei-
Nach den Anschlägen von Rostock, Mölln, und im Laufe der Jahre rund 2800 parlamen- kurdischen Befreiungsbewegung. Woher destag kam, war ich gerade am Ende meines ne Vorstandstätigkeit gar keine Zeit mehr
Solingen in den 90er Jahren bis zuletzt in tarische Anfragen gestellt hat. kommt das? Studiums. gehabt.
4 nd DER TAG
PO LIT IK
Nr. 168 Donnerstag, 22. Juli 2021

■ NACHRICHTEN
Team Soli gegen FC eigene Tasche
Institut: Wohnungslose
sollen wählen dürfen
Wahlkampagne Linke setzt bei Plakaten zur Bundestagswahl auf acht Kernthemen. Was fehlt: der Osten
Berlin. Das Deutsche Institut für Men- Soziale Gerechtigkeit, Frieden und ge-
schenrechte kritisiert den Wahlrechts- waltige Investitionen für einen ökologi-
ausschluss von wohnungslosen Men- schen Umbau der Gesellschaft, der Arme
schen ohne feste Meldeadresse im und Normalverdiener nicht belastet:
Kommunalwahlrecht einiger Bundes- Das ist das Programm der Linken, nun
länder. »Die Landesgesetzgeber in Ba- auch in Plakatslogans gepresst.
den-Württemberg, Hessen, Rheinland-
JANA FRIELINGHAUS
Pfalz, Sachsen und im Saarland sollten
Wohnungslosen nicht nur bei Land- Eher unspektakulär, dafür mit je einer kon-
tagswahlen, sondern auch bei Kommu- kreten politischen Forderung und einem fet-
nalwahlen das Wahlrecht gewähren«, ten »Jetzt!« versehen: So sehen die acht The-
so das Institut anlässlich der Veröffent- menplakate der Linken zur Bundestagswahl
lichung der Analyse »Wahlrecht von aus – und auch das Großplakat, das ihre Spit-
wohnungslosen Menschen« am Mitt- zenkandidat*innen zur Bundestagswahl, Ja-
woch in Berlin. Wohnungslose hätten nine Wissler und Dietmar Bartsch, am Mitt-
das Recht zu wählen und gewählt zu woch enthüllten. So nüchtern und zugleich
werden, hieß es. Viele Wohnungslose – kämpferisch-hoffnungsvoll wie die Plakatslo-
auch jene, die auf der Straße leben – gans präsentierte sich auch das Personal der
hielten sich für lange Zeit in ihren Ge- Partei an diesem bedeckten Tag vor der Ber-
meinden auf, hätten dort ihre Netz- liner Volksbühne. »Viele Wählerinnen und
werke und ihren Lebensschwerpunkt, Wähler leben unter ihren Möglichkeiten«,
seien lokal verwurzelt und Bestandteil sagte etwa Bundesgeschäftsführer Jörg
des kommunalen Lebens. epd/nd Schindler, wohl mit Blick auf die bescheide-
nen Umfragewerte seiner Partei. Denn so vie-
le Maßnahmen zum Wohle der großen Mehr-
heit der Menschen im Land sie auch ankün-
Ermittlungen nach digt und verspricht: Die Zustimmung zur Lin-
rassistischem Angriff ken lässt bislang zu wünschen übrig.
Aue. Nach einem rassistischen Angriff
auf einen 20-Jährigen in Bad Schlema
(Erzgebirgskreis) wird auch gegen ei- »Wir wollen umverteilen, denn in
nen Polizisten ermittelt. Der 39-Jährige diesem Land gibt es Geld wie Heu.«
soll an der Auseinandersetzung betei- Janine Wissler
ligt gewesen sein, so die Polizeidirek- Linke-Vorsitzende und Spitzenkandidatin

FOTO: DPA/CARSTEN KOALL


tion Zwickau, wo der Mann arbeitet,
am Dienstag. Gegen ihn sei ein Diszi-
plinarverfahren eingeleitet worden. »In Wissler und Bartsch buchstabierten ent-
den Reihen der Polizei Sachsen haben lang der Plakatmotive zum Mindestlohn von
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit 13 Euro, mehr Personal und Gehalt in der
nichts zu suchen«, betonte Polizeiprä- Pflege, höheren Renten oder einem Mieten-
sident Lutz Rodig. Nach früheren An- deckel für das ganze Land die wichtigsten Die Linke kann im Bundestagswahlkampf jetzt auch auf frisch gedruckte Plakate zurückgreifen.
gaben der Polizeidirektion Chemnitz Forderungen des Wahlprogramms durch. Die
hatten am Samstagabend acht Männer Corona-Pandemie habe soziale Ungleichheit kerung zur Bewältigung der Pandemiefolgen 80 000 Euro für Alleinstehende bei der Ein- ihrem Programm umsetzen zu können.
im Alter zwischen 37 und 49 Jahren »noch deutlicher gezeigt und verschärft«, er- nicht ausreichen, um all die Vorhaben der kommensteuer entlastet werden. Alle darü- Wissler betonte, angesichts des katastro-
den Somalier in einem Linienbus aus- innerte Wissler. Bartsch betonte, seine Partei Linken zu finanzieren, liegt auf der Hand. ber liegenden Einkünfte sollten stärker be- phalen Scheiterns etwa des Bundeswehr-
länderfeindlich beleidigt. Dann hätten wolle »die wahren Leistungsträger der Ge- Auf »nd«-Nachfrage versicherte Bartsch, lastet werden. »Wir wollen umverteilen, einsatzes in Afghanistan sollte »nicht aus-
mindestens zwei von ihnen den Mann sellschaft entlasten«. In der Klimapolitik for- die Forderungen im Linke-Wahlprogramm denn in diesem Land gibt es Geld wie Heu«, gerechnet die Partei, die immer vor diesem
zu Boden gestoßen und auf ihn einge- dert die Linke auf einem Plakat: »Bus und seien »durchfinanziert«. Die Partei trete für sagte die Spitzenkandidatin. Sie kündigte an, und vor anderen Kampfeinsätzen gewarnt
treten. Dabei wurde er leicht verletzt. Bahn überall und kostenlos«. Wissler betonte eine grundlegende Steuerreform ein, die die Wahlkämpfenden vor Ort würden »auch hat, ihre Position ändern müssen«.
Der Busfahrer hatte die Polizei alar- auch mit Blick auf die aktuelle Hochwasser- auch eine Anhebung der Erbschaftssteuer in die Stadtviertel gehen, die von der Politik Auf die Frage, warum es kein Plakat zur
miert. Es wird wegen gefährlicher Kör- katastrophe, die Partei wolle »Schluss ma- beinhalte – »bei hohen Freibeträgen und häufig vergessen werden«, um »für soziale Ost-West-Ungleichheit gebe, antwortete
perverletzung ermittelt. Der offen- chen mit der Politik der verlorenen Zeit beim Schonung von Betriebsvermögen«. Zudem Gerechtigkeit zu mobilisieren«. Bartsch, Gerechtigkeit für Ostdeutschland,
sichtlich beteiligte Polizist sei privat Klimaschutz«. Um ihre ambitionierten Ziele, solle die Finanzierung von Kranken-, Pflege- Gefragt nach der Kompromissbereit- ein Ende der fehlenden Repräsentanz der
unterwegs gewesen, hieß es bei der zu denen ein umfangreiches Investitionspro- und Rentenversicherung völlig neu gestaltet schaft der Linken in der Außen- und Frie- Ostdeutschen in den eigenen Institutionen,
Polizei in Zwickau. Auf Videos aus dem gramm in öffentliche Infrastrukturen gehört, werden, so dass sich alle Bürger daran be- denspolitik, sagte Bartsch: »Die Linke bleibt fehlende Lohn- und Rentengerechtigkeit
Bus sei »ein aktiver Beitrag des Beam- will die Partei unter anderem die Vermögen- teiligen. Beitragsbemessungsgrenzen etwa Friedenspartei ohne Wenn und Aber. Wir blieben wichtige Themen für die Linke. Hier
ten an der gefährlichen Körperverlet- steuer wieder erheben und die Militärausga- bei der Krankenversicherung sollten abge- machen kein Angebot an andere Parteien, habe sie »unbestritten eine besondere Ver-
zung nicht ersichtlich«, so die Polizei. ben drastisch senken. Dass diese beiden schafft werden. Wissler ergänzte, die »Faust- sondern eines an die Wählerinnen und antwortung«. Jedoch ließen sich die Forde-
»Zu sehen ist aber auch, dass der Poli- Geldquellen und die einmalige Vermögens- regel« der Linken laute, dass alle Menschen Wähler.« Die Linke wolle bei der Wahl stark rungen der Partei für den Osten »schwer auf
zeibeamte den Angriff nicht unterbun- abgabe für das reichste Prozent der Bevöl- mit einem Jahreseinkommen von bis zu genug werden, um so viel wie möglich von einem Plakat darstellen«.
den hat. Der Fraktionschef der Linken
im Landtag, Rico Gebhardt, zeigte sich
auf Twitter empört. Ein Polizist der zu-
schaue, wenn ein Mensch angegriffen
wird, habe in der sächsischen Polizei
»echt keinen Platz«, schrieb er. dpa/nd Braune Flut im Ahrtal Kabinett beschließt Fluthilfe
Rechte versuchen, mit Hilfen für Hochwasserbetroffene zu punkten Bund und Länder sollen 400 Millionen Euro bereitstellen
Sorge wegen Gewalt gegen In der Eifel tummeln sich wenige Tage nern demonstriert. Noch ein Beispiel ist der 200 Millionen Euro will die Bundesregie- schnellstmöglich wiederherzustellen«, wie
Journalisten in Sachsen nach der Flutkatastrophe extrem rechte rechte Liedermacher Axel Schlimper. Weitere rung den Betroffenen der Flutkatastrophe mitgeteilt wurde. Auch werde der Bund »auf
Dresden. Vor der für Donnerstag im Gruppen. Unter dem Deckmantel der gaben bekannt, Hunderttausende Euro an an Soforthilfen zukommen lassen. die Erstattung der Auslagen, die THW, Bun-
sächsischen Landtag geplanten Debatte Hilfe versuchen sie, ihre Propaganda zu Spenden gesammelt zu haben. Überprüfbar Dieselbe Summe sollen die Länder bei- despolizei, Zollverwaltung, Bundeswehr,
zur Pressefreiheit warnt die Deutsche verbreiten. Die Behörden reagieren. ist das nicht. Viele Rechte haben in einer steuern. Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
Journalistinnen- und Journalisten- Grundschule im Katastrophengebiet Quartier des Bundes sowie beim Einsatz von Behelfs-
SEBASTIAN WEIERMANN MARKUS DRESCHER
Union vor zunehmender Gewalt gegen bezogen und berichten in Videos, die sie im brücken im Rahmen der Vor-Ort-Unterstüt-
Medienschaffende. Zugleich appelliert Es ist kein neues Phänomen, dass extrem Internet verbreiten, erfreut, sie hätten Zugriff Soforthilfe und Aufbaufonds: Die Bundesre- zung entstehen« verzichten. Zudem wolle
die Gewerkschaft an Sachsens Landes- rechte Gruppierungen versuchen, aus Aus- auf die Daten der Schule. gierung hat am Mittwoch einen ersten finan- sich die Bundesregierung dafür einsetzen,
regierung, die Sicherheit von Journa- nahmesituationen Profit zu schlagen. Schon Was Querdenker und Rechtsradikale im ziellen Rahmen für die unmittelbare Unter- »dass zur Bewältigung der Hochwasserschä-
listen zu verbessern, wie sie am Mitt- bei zahlreichen anderen Flutkatastrophen Ahrtal sonst treiben, wird von vielen Men- stützung der Betroffenen der Hochwasser- den auch Mittel aus dem EU-Solidaritäts-
woch in Berlin mitteilte. Hintergrund boten Neonazis Hilfe »von Deutschen für schen als störend und verunsichernd wahr- katastrophe abgesteckt und für die mittel- fonds bereitgestellt werden und hierfür die
ist die gestiegene Zahl von Angriffen Deutsche« an. Das war so an der Elbe 2002 genommen. So wurden Gerüchte über eine und langfristige Beseitigung der immensen erforderlichen Anträge stellen«.
gegen Medienvertreter in Sachsen und setzte sich auch in der Folge fort. Ver- zweite Flut oder über »120 Antifas« verbrei- Schäden ein Aufbauprogramm beschlossen. Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsit-
2020 mit 29 registrierten Straftaten. meintlich unpolitische Hilfe als Gelegenheit, tet, die kommen und den Wiederaufbau ver- Demnach will der Bund zunächst 200 Mil- zende der Grünen im Bundestag, begrüßte
Das ist bisheriger Höchststand im Frei- die eigene Ideologie zu verbreiten, das hat in hindern wollten. Die Polizei Koblenz wie lionen Euro für die dringlichsten Hilfen zur die beschlossenen und forderte gleichzeitig
staat. Unter den gemeldeten Fällen der extremen Rechten eine lange Tradition. auch Feuerwehr und das Technische Hilfs- Verfügung stellen. Weitere 200 Millionen weitere Maßnahmen. »Die heute vom Kabi-
waren auch zehn Gewalttaten, wie aus Auch die historischen Nationalsozialisten werk müssen sich mit von Querdenkern ver- Euro sollen von den Ländern kommen. Soll- nett beschlossenen Bundeshilfen haben un-
der Antwort des sächsischen Innenmi- präsentierten sich gern als Helfer in der Not. breiteten Gerüchten auseinandersetzen, sie ten die damit insgesamt 400 Millionen Euro sere volle Unterstützung«, so Göring-Eckardt.
nisteriums auf eine Große Anfrage der Bei der Flutkatastrophe in Nordrhein- wollten die Hilfs- und Aufräumarbeiten ein- nicht reichen, werde der Bund weitere Mittel Diese Mittel könnten dabei aber »nur eine
Linken im Landtag hervorgeht. epd/nd Westfalen und Rheinland-Pfalz gaben sich stellen. Zudem stehen die Behörden vor dem zur Verfügung stellen, betonten nach der Ka- erste Unterstützung zur Linderung der größ-
Nazis, aber auch »Querdenker« ebenfalls Problem, dass Querdenker gegen Corona- binettssitzung am Mittwoch sowohl Finanz- ten Not und zur Deckung der dringendsten
hilfsbereit. Besonders hat es ihnen das be- Impfungen agitieren. Weil im Katastrophen- minister Olaf Scholz (SPD) als auch Bundes- akuten Bedarfe sein«. Es müsse nun »auch in
sonders von Hochwasser und Zerstörung be- gebiet viele Menschen in Notunterkünften innenminister Horst Seehofer (CSU). »Wir der Folge bei der Umsetzung sichergestellt
Höchststand bei Zahl der troffene Gebiet um Bad Neuenahr-Ahrweiler leben und Hand in Hand Schutt beseitigen, werden das tun, was erforderlich ist, um je- werden, dass Hilfen wirklich unmittelbar,
Kindeswohlgefährdungen in der Eifel angetan. Jede helfende Hand werden vermehrte Corona-Infektionen be- dem so schnell wie möglich zu helfen«, er- schnell und unkompliziert bei den Menschen
Wiesbaden. Die Zahl der Kindeswohl- wird hier erst einmal dankbar angenommen. fürchtet. In der Region soll es daher mehr klärte Scholz. Seehofer sagte: »Am Geld wird vor Ort ankommen«. Für die Rettungs- und
gefährdungen in Deutschland ist wäh- Doch was Rechte und sogenannte Quer- niedrigschwellige Impfangebote unter ande- die Hilfe nicht scheitern.« Katastrophendienste brauche es zudem »ei-
rend der Corona-Pandemie auf einen denker tun, hat mit Hilfe nichts zu tun. Schon rem mit Bussen geben. Zur Höhe des geplanten Wiederaufbau- nen unbürokratischen Sonderfonds«.
Höchststand gestiegen. 2020 regis- kurz nach dem Hochwasser warnte die Ge- Corona-Leugner und Neonazis sind un- fonds wurden noch keine Beschlüsse getrof- Klaus Ernst, wirtschaftspolitischer Spre-
trierten die Jugendämter rund 5000 meinde Ahrweiler etwa vor dem Verein »El- terdessen in der Eifel nicht unbedingt be- fen. Die konkrete Ausgestaltung werde Ge- cher der Linksfraktion und Vorsitzender des
Fälle mehr als 2019, teilte das Statisti- tern stehen auf«, der behauptet hatte, mit Zu- liebt. Die Polizei passt laut Berichten aus der genstand gemeinsamer Gespräche von Bund Ausschusses für Wirtschaft und Energie im
sche Bundesamt am Mittwoch in Wies- stimmung der Behörden eine Betreuungsstel- Region sehr genau auf, wie diese sich ver- und Ländern sein, wenn der aktuelle Ge- Bundestag, kündigte eine Sondersitzung zum
baden mit. Das ist ein Zuwachs von le für Familien und Kinder eingerichtet zu ha- halten. Dass sie da sind und helfen wollen, samtschaden besser abgeschätzt werden Thema an. Am kommenden Freitag werde
rund neun Prozent. Fast 60 000 Kinder ben. Der Verein ist tief in der Szene der Coro- lässt sich nicht verhindern. Bei strafbarem kann, hieß es. Scholz sprach allerdings be- sich der Ausschuss für Wirtschaft und Energie
und Jugendliche waren voriges Jahr na-Leugner verwurzelt. Impfungen werden Verhalten soll aber schnell eingeschritten reits von »einem milliardenschweren Auf- unter Anwesenheit von Wirtschaftsminister
betroffen. Schon 2019 und 2018 waren von seinen Mitgliedern als gefährlich be- werden. Allerdings ist die Mehrheit der bauprogramm«, mit dem man »die Verwüs- Peter Altmaier mit den Finanzhilfen fbeschäf-
die Zahlen um je rund zehn Prozent zeichnet, die Pandemie wird verharmlost. Menschen offenbar nicht sehr empfänglich tungen zügig beseitigen und die Infrastruk- tigen. »Diese Sondersitzung des Ausschusses
gestiegen. Grund für den erneuten An- Nach dem Hochwasser sind auch weitere für Verschwörungstheorien. Das ärgert die tur wiederherstellen« wolle. gibt den Abgeordneten die Gelegenheit, das
stieg 2020 könnten laut den Statisti- rechte Akteure in der Region eingetroffen. rechten »Helfer«. Einige haben in den soge- Zu den beschlossenen Maßnahmen ge- Hilfspaket kritisch zu prüfen und Verbesse-
kern die Belastungen der Familien in- Unter anderem Nikolai Nerling, der sich selbst nannten sozialen Medien bereits angekün- hört des Weiteren, dass der Bund »alle er- rungsvorschläge einzubringen. Das erhöht
folge der Lockdowns und Kontaktbe- als »Volkslehrer« bezeichnet und auf Youtube digt, nicht wieder ins Ahrtal kommen zu forderlichen Maßnahmen ergreifen« werde, den Druck auf die Bundesregierung, schnell
schränkungen gewesen sein. AFP/nd immer wieder seine Nähe zu Holocaustleug- wollen. Kommentar Seite 8 um die bundeseigene Infrastruktur und ausreichend zu handeln«, so Ernst.
nd DER TAG Nr. 168 Donnerstag, 22. Juli 2021 Politik 5

Italiens umstrittene
Justizreform Sitzenbleiber ■ NACHRICHTEN

Rekordzahl an Migranten
Staatsanwälte und Richter sind Thüringen Die CDU will über AfD-Misstrauensantrag nicht mit abstimmen überquert Ärmelkanal
mit Vorschlägen unzufrieden
WOLF H. WAGNER, FLORENZ
Die Thüringer AfD provoziert erneut: Sie London. Die Zahl der Menschen, die
hat einen Misstrauensantrag gegen Minis- den Ärmelkanal in kleinen Booten il-
Nach den verstörenden und bedrücken- terpräsident Ramelow (Linke) gestellt. legal von Frankreich nach England
den Bildern von Polizeigewalt, die die ita- Darüber wird am Freitag entschieden. Die überquert haben, ist bereits jetzt höher
lienische Zeitung »Domani« veröffentlicht CDU-Abgeordneten wollen bei der Ab- als im gesamten vorigen Jahr. Das geht
hatte, spürt die Politik Handlungsbedarf: stimmung einfach sitzenbleiben. aus Zahlen des britischen Innenminis-
Ministerpräsident Mario Draghi und seine teriums hervor. Demnach erreichten
SEBASTIAN HAAK, ERFURT
Justizministerin Maria Cartabia besuchten bis Dienstag mindestens 8452 Mig-
das Gefängnis Francesco Uccella in Santa Wenige Tage bevor sich Thüringens Minis- ranten die englische Küste. Im gesam-
Maria Capua Vetere, einem Vorort von Ca- terpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Frei- ten Jahr 2020 wurden 8417 Menschen
serta. Dort hatten am 6. April 2020 teils tag im Landtag in Erfurt einem Misstrauens- gezählt, die den gefährlichen Weg
vermummte Beamte der Gefängnispolizei votum stellen muss, hat sich die dortige CDU- über die Meerenge genommen hatten.
auf wehrlose Häftlinge eingeschlagen. Fraktion darauf verständigt, wie sie mit die- Erst am Montag wurde ein Tagesre-
Teils entkleidet, mussten die Gefangenen ser Situation umgehen will. An der von der kord verzeichnet. Mindestens 430
in würdelosen Haltungen vor den Beam- AfD beantragten Abstimmung würden die Menschen überquerten an einem ein-
ten knien, immer wieder schlugen Gum- CDU-Abgeordneten »nicht aktiv teilzuneh- zigen Tag den Ärmelkanal. dpa/nd
miknüppel auf Köpfe und Körper, wurden men«, teilte die Fraktion am Mittwoch mit.
die Malträtierten mit Fußtritten gequält. »Die Thüringerinnen und Thüringer haben
Draghi und Cartabia zeigten sich er- die Nase voll davon, dass unser Freistaat
schüttert von den Zuständen und sicher- durch endlose Spielereien zum Gespött und
Frankreich verschärft
ten den Häftlingen zu, Abhilfe und würdi- die parlamentarische Demokratie weiter be- Corona-Regeln wieder
gere Bedingungen in den Haftanstalten zu schädigt wird«, sagte der CDU-Fraktionsvor- Paris. Im Kampf gegen eine neue Co-
schaffen. Die rechtspopulistischen Politi- sitzende Mario Voigt nach einem Treffen der ronawelle gelten in Frankreich ver-
ker Matteo Salvini (Lega) und Giorgia Me- Abgeordneten, auf dem sie festlegen wollten, schärfte Regeln. Im Kino, Theater oder
loni (Fratelli d’Italia, FdI) stellten sich hin- wie sie mit dem Misstrauensvotum umgehen Museum ist vom Mittwoch an ein ne-
gegen deutlich hinter das Gefängnisperso- würden. Indem die AfD ihren Fraktionsvor- gativer Coronatest oder ein Impf- oder
nal. Diese Position dürften sie nun wohl sitzenden Björn Höcke im Zuge des Misstrau- Genesungsnachweis notwendig. Das
aufgeben, denn nach den ersten Veröf- ensvotums gegen Ramelow antreten lasse, gilt, sobald mehr als 50 Menschen zu-
fentlichungen aus dem Gefängnis bei Ne- versuchten die Rechtspopulisten einmal sammenkommen. Die Änderungen
apel meldeten sich weitere Betroffene aus mehr, »dieses Parlament verächtlich zu ma- hatte Staatschef Emmanuel Macron
anderen Haftanstalten mit Anzeigen. In- chen«. Auf dieses Spiel werde sich die CDU vorige Woche angekündigt. Betroffen
zwischen liegt der ermittelnden Staatsan- nicht einlassen. sind laut Amtsblatt auch Veranstaltun-
waltschaft Videomaterial von mehr als gen oder Orte wie Messen oder Sport-
20 Stunden vor, das Gewaltszenen, sexu- einrichtungen. Das Land sei zurzeit mit
ellen Missbrauch und Vergewaltigungen Dass das Misstrauensvotum Erfolg einer vierten Coronawelle konfrontiert,
sowie sonstige Verletzungen der Men- hat, gilt als ausgeschlossen. so Regierungssprecher Gabriel Attal.
schenwürde dokumentiert. Mit einer neu- Von Anfang August an wird auch ein
en Justiz- und Strafvollzugsreform soll nun Nachweis in Fernzügen, Bars, Restau-

FOTO: DPA/MARTIN SCHUTT


diesen skandalösen und menschenunwür- Um ihre Nicht-Teilnahme deutlich zu ma- rants, Einkaufszentren und Kranken-
digen Zuständen begegnet werden. chen, würden die CDU-Abgeordneten auf ih- häusern verpflichtend sein. dpa/nd
ren Sitzplätzen im Plenarsaal bleiben, statt in
die Wahlkabinen zu gehen und dort geheim
Sprecher des Nationalen abzustimmen, teilte die Fraktion mit. In der Massenproteste gegen
Richterbundes ANM erklären, der Mitteilung wird Voigt auch mit diesen Wor-
Gesetzentwurf sei geradezu ten zitiert: »Ein Abgeordneter der AfD ist als Björn Höcke möchte Ministerpräsident werden – wird es aber nicht.
Regierung in Kolumbien
»eine Einladung zur Kriminalität«. Thüringer Ministerpräsident für uns grund- Bogotá. Tausende Menschen sind am
sätzlich nicht wählbar. Björn Höcke ist ein ordnete hatten bereits vor Wochen erklärt, sie Vergangenheit immer wieder vorgeworfen, Dienstag (Ortszeit) in zahlreichen
Rechtsextremer und wird von uns keine würden die Neuwahl nicht mittragen. einzelne ihrer Abgeordnete würden im Schut- Städten Kolumbiens gegen die Regie-
Seit Langem bereits berichten ehema- Stimme erhalten.« Dass das Misstrauensvotum Erfolg hat, gilt ze von geheimen Wahlen für AfD-Parlamen- rung des konservativen Präsidenten
lige Häftlinge, Strafvollzugsbeamte und Die AfD hatte am Montag ein Misstrauens- als ausgeschlossen. Nach Artikel 73 der Thü- tarier stimmen, wenn es um die Besetzung von Iván Duque auf die Straße gegangen.
die Medien von den unhaltbaren Zustän- votum gegen Ramelow gestellt – nachdem die ringer Landesverfassung kann ein Minister- bestimmten Gremien des Landtages geht. Mit den Demonstrationen am Natio-
den in den italienischen Gefängnissen. Die geplanten, vorgezogenen Landtagswahlen in präsident des Freistaats – jenseits von regulä- Unterdessen hat die umstrittene, ehemali- nalfeiertag sollte ein Gesetzespaket
jetzt angedachte Reform soll sich zu- Thüringen abgesagt worden waren, weil es ren Wahlen – nur durch ein konstruktives ge FDP-Abgeordnete Ute Bergner erklärt, sie unterstützt werden, das die Führung
nächst jedoch vor allem auf eine Redu- erkennbar keine Mehrheit im Landtag gege- Misstrauensvotum gestürzt werden. Er gilt al- wolle nun doch auch aus der liberalen Frakti- der Streikbewegung im Land ausgear-
zierung der Haftplätze orientieren. Minis- ben hatte, um das Parlament aufzulösen. Das so dann als abgewählt, wenn die Abgeordne- on im Landtag austreten. Ihr Parteibuch hat sie beitet hat. Lokalen Medien zufolge kam
terin Cartabia, vor ihrer Berufung ins Amt war aber die Voraussetzung dafür, um auf ten des Landtages mit einfacher Mehrheit ei- bereits abgegeben. Bislang hatte sie aber stets es in einigen Städten zu Auseinander-
erste Frau an der Spitze des hiesigen Ver- parlamentarischem Wege zu vorgezogenen nen anderen Ministerpräsidenten wählen. Für betont, die derzeit fünfköpfige Fraktion nicht setzungen zwischen Sicherheitskräften
fassungsgerichts, will Haft nur noch für Landtagswahlen zu kommen. Gescheitert Höcke müssten also 46 der 90 Abgeordneten verlassen zu wollen, angeblich aus Fürsorge- und Demonstranten, im Wesentlichen
Schwerstkriminelle anordnen. Andere waren die Neuwahlpläne an einer ganzen Se- des Landtages stimmen. Die AfD verfügt im pflicht gegenüber Fraktionsmitarbeitern. seien die Proteste jedoch friedlich ver-
Gesetzesverstöße sollen mit Strafen wie rie von Umständen, die von der CDU ausge- Landtag über 22 Mandate. Spannend an die- Denn in dem Moment, in dem Bergner die laufen. Zugleich legte Präsident Duque
Hausarrest, elektronischer Fußfessel oder löst worden war. Entgegen der Beteuerung ser Abstimmung ist deshalb nicht, ob Höcke Fraktion verlässt, würden die Liberalen sehr am Dienstag einen neuen Entwurf für
sozialen Diensten belegt werden. Strafen, Voigts aus der Vergangenheit standen nicht am Ende Ministerpräsident sein wird oder wahrscheinlich auch ihren Status als Fraktion ein Steuergesetz vor. Das Gesetz lege
die eine Haftzeit bis zu einem Jahr vor- alle 21 CDU-Landtagsabgeordneten zu den nicht, sondern, ob er mehr Stimmen erhalten verlieren, an dem wiederum auch Geld hängt. den Grundstein, um die Schwächsten
sehen, sollen in die genannten Modelle getroffenen Absprachen mit Rot-Rot-Grün, wird, als die AfD im Parlament Sitze hat. Ver- Im Landtag müssen Fraktionen aus mindes- zu unterstützen und jungen Menschen
umgewandelt werden. Es gibt auch die die Neuwahlen vorsahen. Vier CDU-Abge- treter von Rot-Rot-Grün haben der CDU in der tens fünf Abgeordneten bestehen. Ausbildung und Arbeit zu garantieren,
Option, längere Strafen im offenen Voll- so der Staatschef auf Twitter. epd/nd
zug abzusitzen – und dabei soziale Diens-
te wie beim Roten Kreuz oder der Miseri-
cordia abzuleisten. Zudem sollen (wieder
25 Tote bei Überflutungen
einmal) die Prozesszeit deutlich verkürzt
und Verfahren vereinfacht werden.
Die geplante Reform – noch ist kein Ge-
Schläge ins Gesicht in Zentralchina
Peking. Die heftigsten Regenfälle seit
setzestext dem Zweikammernparlament In Göttingen kam es zu einer brutalen Festnahme. Ein Augenzeuge widerspricht den Polizeiaussagen sechs Jahrzehnten haben in Zentral-
zur Abstimmung vorgelegt – stößt bereits chinas Provinz Henan für schwere
auf heftige Kritik. Sprecher des Nationalen Polizeigewalt oder verhältnismäßiges Vor- gen traktiert. Mindestens elfmal ist in den Vi- teiligten zu Boden gefallen. Der Betroffene Überflutungen gesorgt. Bis Mittwoch
Richterbundes ANM erklären, der Gesetz- gehen? Nach einer Festnahme in Göttin- deos zu sehen, wie seine behandschuhte habe »mutmaßlich unter Alkoholeinfluss« ge- wurden 25 Todesopfer gefunden. Am
entwurf sei geradezu »eine Einladung zur gen, die dokumentiert ist, ist ein Streit über Hand zielgerichtet im Gesicht des Betroffe- standen. schlimmsten betroffen ist die Provinz-
Kriminalität«. Insbesondere die vorgese- die Deutung des Geschehens entbrannt. nen landet und dies angesichts einer deutlich Am Montag ergänzte die Polizei in einer hauptstadt Zhengzhou. Dort kamen
henen stark verkürzten Verjährungsfristen Gegen einen Beamten wird ermittelt. größer werdenden Blutlache offenbar zu weiteren Mitteilung, dass die Aufnahmen ei- zwölf Menschen in einer überfluteten
stoßen auf die Kritik der Juristen. So sol- schmerzhaften Verletzungen führt. ner von den Beamten getragenen sogenann- U-Bahn ums Leben, Zehntausende Be-
MARKUS WINTER, GÖTTINGEN
len Verfahren in erster Instanz spätestens Der Betroffene wehrt sich nach Kräften ten Bodycam einen vorausgegangenen An- wohner mussten in Sicherheit gebracht
in drei Jahren, Appellationsverfahren in Als der Augenzeuge (Name der Redaktion be- und wirkt schockiert über die Brutalität der griff des Betroffenen zeigen würden. Ihn er- werden. Nach tagelangem Regen hat-
zwei Jahren und ein Prozess vor dem Kas- kannt) am frühen Sonntagmorgen durch die Festnahme. »Was mache ich?«, ruft er mehr- warte nun ein Ermittlungsverfahren wegen ten sich die Straßen von Zhengzhou
sationsgericht, der obersten Rechtsinstanz Göttinger Fußgängerzone spaziert, nimmt er mals, bevor er in ein hysterisches Lachen ver- Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, binnen kurzer Zeit in reißende Flüsse
nach einem Jahr beendet sein – bereits ein in einiger Entfernung ein Wortgefecht wahr. fällt. Auch der Augenzeuge fragt die Beam- tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, Beleidi- verwandelt. Fernsehaufnahmen zeig-
Tag der Fristüberschreitung führt unver- Vier Polizisten streiten mit einem Passanten, ten: »Was soll das?« Zur Geschichte gehört gung und, weil er ein Messer mit sich geführt ten, wie U-Bahn-Passagiere im abend-
züglich zur Verjährung und zum Verfah- das Geschehen erscheint zunächst wenig auf- auch, dass der Betroffene die Polizisten wäh- habe, wegen Verstoßes gegen das Waffenge- lichen Berufsverkehr von den Wasser-
rensende. Dies sei, so die Meinung der geregt. Doch der Augenzeuge berichtet: »Ich rend der Festnahme mehrfach aufs Übelste setz. Gegen den Polizeibeamten werde von massen überrascht wurden. Gleichzei-
Richter, angesichts oft komplizierter Ver- wollte weitergehen, aber dann habe ich ge- beschimpft und durchaus aggressiv wirkt. der Polizeidirektion Hildesheim wegen des tig fiel der Strom aus. In einem U-Bahn-
strickungen besonders bei Ermittlungen merkt, dass etwas verkehrt läuft. Der junge Auch im Vorfeld der Aufnahmen soll er be- Verdachts auf Körperverletzung im Amt er- Wagen standen sie bis zur Brust im
im Bereich der organisierten Kriminalität Mann hatte sich umgedreht und war schon reits Beleidigungen ausgestoßen haben. mittelt. Ein Beamter soll bei dem Vorfall Wasser. Retter mussten das Dach des
nicht einzuhalten und stelle daher eine ge- über vier Meter entfernt. Plötzlich trat einer Ein Video der Festnahme machte im Lau- ebenfalls verletzt worden und aktuell dienst- Zuges aufschneiden, um die Menschen
fährliche Rechtsunsicherheit dar. der Polizisten hervor und beförderte den fe des Sonntags in den sozialen Medien die unfähig sein. Die Göttinger Polizeipräsiden- in Sicherheit zu bringen. AFP/nd
Hiesige Medien erinnern daran, dass Mann mit einer Art Wurfgriff zu Boden.« Der Runde. Während einige die Polizeibeamten tin sagte, dass sie weiterhin »großes Vertrau-
bereits 2009 ein Vorstoß zur Prozessver- Angriff sei aus dem Nichts gekommen, die Si- in Schutz nahmen oder gar Freude zeigten en« in ihre Kollegen habe.
kürzung unternommen wurde. Damals tuation bereits deeskaliert gewesen. »Das war über das harte Vorgehen, wurden auch kri- Wie viel Glauben man den Schilderungen
entwarfen Justizminister Angelino Alfano absolut unfair, ich hatte fast den Impuls da- tische Stimmen laut. Timon Dzenius, Bun- der Polizei angesichts des nun ebenfalls vor- ■ WETTER
und Rechtsanwalt Niccolo Ghedini einen zwischenzugehen«, so der Augenzeuge. desvorstand der Grünen Jugend aus Han- liegenden Augenzeugenberichts, der eine
Gesetzesentwurf, der vor allem den Minis- Stattdessen machen er und ein weiterer nover, schrieb auf Twitter etwa über die deutlich andere Sprache spricht, schenken
terpräsidenten und PdL-Chef Silvio Berlu- Zeuge Videoaufnahmen, die dem »nd« vor- »krasse Polizeigewalt«. Der »Arbeitskreis will, erscheint fraglich. Zumindest die Bewer- Der Einfluss von Hoch Dana reicht von
sconi, vor Strafverfolgung schützen sollte. liegen. Jeweils ist darauf zu sehen, wie die kritischer Jurist*innen« an der Universität tung der Videoaufnahmen wirft davon unab- der Nordsee bis ins Baltikum. Auch am
Das Gesetz konnte seinerzeit gegen den Festnahme bereits im Gange ist und der Be- Göttingen warf der örtlichen Polizei vor, sich hängig kein gutes Licht auf die Göttinger Po- Mittelmeer gibt es reichlich Sonne.
Widerstand der Demokratischen Partei troffene von den Beamten zu Boden gedrückt »herauszureden«. lizei. Ungeachtet der Vorgeschichte erscheint Zwischen Harz und Schwarzmeerraum
(PD) nicht durchgesetzt werden, Berlu- wird. Zwei fixieren die Beine des Betroffenen Tatsächlich ist es problematisch, dass zum es kaum zu rechtfertigen, dass ein bereits am fallen örtlich Schauer.
sconi musste sich zumindest in einem Ver- am Boden, ein weiterer ist mit dessen Ober- Geschehen vor den Videoaufnahmen bisher Boden fixierter Mann mehrmals und gezielt In Deutschland erwärmt sich die
fahren verantworten und galt seither als körper zugange. Sie versuchen, erfolgreich einzig die Verlautbarungen der Polizei öf- ins Gesicht geschlagen wird. Schwer nachzu- Luft tagsüber auf 24 bis 28 Grad. Der
vorbestraft. Umso erstaunlicher, dass die den Betroffenen auf den Bauch zu drehen und fentlich bekannt sind. Diese erklärte in einer vollziehen ist es angesichts der brutalen Bil- Sonnenschein ist nur gebietsweise
aktuelle Reform, die einer Kopie des Alfa- dessen Arme auf dem Rücken zu sichern. Pressemitteilung am Sonntagnachmittag, der der, dass der Polizeirechtler Markus Thiel das durch Wolken getrübt.
no-Ghedini-Projektes ähnelt, nun die Zu- Während das Vorgehen dieser Beamten ei- Betroffene habe die Beamten bereits zuvor Vorgehen im »Göttinger Tageblatt« als »eher Heute scheint in Berlin-Branden-
stimmung der PD erhält. Richter und nigermaßen verhältnismäßig erscheint, wirft durch »verbal aggressives Verhalten« provo- noch verhältnismäßig« bezeichnete. Eher burg bei wolkigem Himmel immer
Staatsanwälte betrachten zumindest mit das Verhalten des vierten Polizisten, gut zu ziert und schließlich einen Streifenwagen an möchte man sich seinem Kollegen, dem Pro- wieder die Sonne. Die Tiefstwerte be-
gemischten Gefühlen, was sich da im erkennen an seiner fehlenden Mund-Nasen- der Weiterfahrt gehindert. Als die Beamten fessor für Polizeiwissenschaften, Rafael Behr, tragen 16 Grad, die höchsten 24 Grad.
Strafrecht anbahnt. Mehr Rechtssicherheit Maske, einige Fragen auf. Augenscheinlich daraufhin seine Personalien feststellen woll- anschließen: Dieser plädierte ebenfalls im In der Nacht ist es meist klar. Die
erwarten sie derzeit von der Reform nicht. kümmert er sich in erster Linie um den Kopf ten, sei er »in bedrohlicher Körperhaltung auf »Göttinger Tageblatt« für eine unabhängige Temperaturen sinken bis auf 13 Grad.
Und ob sich die Lage in den Gefängnissen des Betroffenen, den er mit seinem Knie auf die Beamten« zugegangen. Beim Versuch, den Stelle, die zukünftig solche Fälle von Polizei- Am Freitag gibt es reichlich Sonne bei
danach bessert, ist eher fraglich. den Boden presst und mit zahlreichen Schlä- Betroffenen zu überwältigen, seien alle Be- gewalt untersuchen könnte. Höchstwerten von 24 Grad. Qmet
6 Politik Donnerstag, 22. Juli 2021 Nr. 168 nd DER TAG

■ NACHRICHTEN
Für Total in den Krieg
Haitis Regierungschef
Henry tritt Amt an
Die Europäische Union beschließt für Wirtschaftsinteressen eine eigene Militärmission in Mosambik
Port-au-Prince. Zwei Wochen nach Der Norden Mosambiks entwickelt sich
der Ermordung des haitianischen Prä- mehr und mehr zur internationalen
sidenten Jovenel Moïse hat Regie- Konfliktregion. Da dort auch Wirtschafts-
rungschef Ariel Henry sein Amt ange- interessen des französischen Energie-
treten. Bei der Amtseinführung am multis Total auf dem Spiel stehen, zieht
Dienstag versprach der 71-jährige frü- nun auch die EU die militärische Karte.
here Neurochirurg, sich mit aller Kraft
CHRISTIAN SELZ, KAPSTADT
für die Wiederherstellung von Sicher-
heit und Ordnung einzusetzen. Moïse Noch reichen die fünf Finger einer Hand. Bald
war in der Nacht zum 7. Juli in seinem wird die Militärmission der Europäischen
Haus in Port-au-Prince erschossen Union das fünfte ausländische Kontingent im
worden. Er hatte als eine seiner letzten Norden Mosambiks sein. Die ehemalige Ko-
Amtshandlungen Henry zum Minister- lonialmacht Portugal, die künftig auch die EU-
präsidenten ernannt. Nach Moïses Tod Mission in dem gasreichen Gebiet anführen
kam es zum Machtkampf zwischen soll, hat bereits 140 »Militärausbilder« in Mo-
Henry und Interimspremier Claude Jo- sambik vor Ort, auch die USA bilden mit ei-
seph, der nach dem Attentat den Aus- nem kleinen Kontingent Spezialkräfte aus. Ab
nahmezustand ausgerufen hatte. Jo- Herbst will die EU direkt militärisch in den
seph kehrte auf seinen Posten als Au- Konflikt in Mosambiks nördlichster Provinz
ßenminister zurück. AFP/nd Cabo Delgado eingreifen. Das beschloss der
Europäische Rat am 12. Juli. Ruanda hat in
der vorvergangenen Woche 1000 Soldaten
und Polizisten entsandt. Zudem bereitet die
Journalist der »Apple Daily« Staatengemeinschaft des Südlichen Afrika
in Hongkongs Gewahrsam (SADC), dieser Tage die bereits beschlossene

FOTO: AFP/PATRICIA DE MELO MOREIRA


Hongkong. Wegen angeblicher Ver- Entsendung einer Eingreiftruppe vor.
stöße gegen das Hongkonger Sicher-
heitsgesetz ist ein weiterer leitender
Journalist der mittlerweile eingestell- »Der derzeitige Fokus auf ›Terroris-
ten Tageszeitung »Apple Daily« festge- mus‹ dient ganz klar den politischen
nommen worden. Lam Man-chung, und ökonomischen Interessen derer,
ehemaliges Mitglied der Chefredaktion, die in Mosambik intervenieren.«
wurde am Mittwoch von Beamten der Jonathan Whittall Ärzte ohne Grenzen
nationalen Sicherheitspolizei in Ge- Gemeinsame Sache: Mosambiks Präsident Filipe Nyusi (l.) kann auf Unterstützung von Portugal und dessen Soldaten setzen.
wahrsam genommen, so Hongkonger
Medien. Die »Apple Daily« hatte im Ju- Alle Missionen eint dasselbe vorgebliche Gestaltung einer Mission debattierte. Darin- Institutionen und die Vertreibungen von lienische ENI und der US-Konzern ExxonMo-
ni nach 26 Jahren ihre letzte Ausgabe Ziel: der Kampf gegen die Islamistenmiliz mahnten die NRO, »die Lektionen aus ähnli- Einheimischen durch die Rohstoffkonzerne bil – ein gigantisches Gasvorkommen vor der
veröffentlicht, weil der Druck der Be- Ansar Al-Sunna. Die Gruppe, der eine Ver- chen Konflikten in Afrika zu berücksichti- als mögliche Konfliktursachen berichtet Küste Cabo Delgados ausbeuten will. Allein
hörden zu groß geworden war. dpa/nd bindung zum »Islamischen Staat« (IS) nach- gen«. Mit Verweis auf die Sahelzone, Soma- wird. »Der derzeitige Fokus auf ›Terroris- für Total steht dort eine Investition von 20
gesagt wird, hat in Cabo Delgado seit 2017 lia und das Niger-Delta prognostizierten sie, mus‹ dient ganz klar den politischen und Milliarden US-Dollar auf dem Spiel, Ende Ap-
Attacken auf staatliche Institutionen verübt, »dass eine allein militärische Lösung (ohne ökonomischen Interessen derer, die in Mo- ril jedoch stellte der Konzern seine Arbeit we-
seit dem vergangenen Jahr einige strategisch Maßnahmen zur Behebung der Ursachen des sambik intervenieren«, erklärte MSF-Analy- gen des Vorrückens der Islamisten vorerst ein.
100 Frauen und Kinder wichtige Städte überrannt und dabei auch Aufstands) die Wahrscheinlichkeit ihrer se-Direktor Jonathan Whittall bereits im Mai. »Sobald in Cabo Delgado wieder Frieden
in Nigeria wieder frei Zivilisten getötet. Etwa 2500 Menschen sind Ausweglosigkeit« erhöhe. Zudem sei es »un- Inzwischen ist ein förmliches Wettrennen herrscht, kehrt Total zurück«, erklärte Kon-
Abuja. Mehr als einen Monat nach ih- in dem Konflikt bisher umgekommen, mehr wahrscheinlich, dass sie den Weg zu einem um militärische Präsenz ausgebrochen. Mo- zernchef Patrick Pouyanné dann am 17. Mai,
rer Entführung hat Nigerias Polizei 100 als 700 000 nach Schätzungen der Vereinten nachhaltigen Frieden« ebneten. Dies gilt um- sambiks Regierung scheint dabei den SADC- einen Tag vor dem Staatsbesuch des mosam-
Frauen und Kinder befreit. Nach Ver- Nationen auf der Flucht. Entsprechend er- so mehr, da dem mosambikanischen Militär Einsatz zugunsten des Engagements der EU bikanischen Präsidenten Filipe Nyusi in Paris.
handlungen mit den Entführern seien klärte die EU, ihre Truppe solle »den einhei- wiederholt schwere Menschenrechtsverlet- und Ruandas auszubremsen. So weigerte sich Anderthalb Wochen später flog sein Amtskol-
sie bedingungslos freigelassen worden, mischen bewaffneten Kräften helfen, die Zi- zungen vorgeworfen wurden. Kritische Maputo bis in die vergangene Woche, der lege Emmanuel Macron zuerst nach Ruanda
sagte der Polizeisprecher des Bundes- vilbevölkerung zu schützen und die Sicher- Journalisten werden immer wieder verfolgt SADC die offizielle Anfrage für die Truppen und dann weiter nach Südafrika. In Pretoria
staats Zamfara, Mohammed Shehu, am heit in Cabo Delgado wiederherzustellen«. und bedroht. Selbst Menschenrechtsorgani- zukommen zu lassen, sodass das ruandische versprach Macron noch, sich im Rahmen der
Mittwoch. Die Frauen und Kinder wa- Nichtregierungsorganisationen (NRO) sationen wie Ärzte ohne Grenzen (MSF) kla- Kontingent zuerst zum Einsatz kommen SADC-Mission engagieren zu wollen. Der jet-
ren Anfang Juni in Nordnigeria von ei- vor Ort glauben allerdings nicht, dass ein rein gen, dass ihre Arbeit durch die mosambika- konnte. Ruanda wiederum handelt im Inte- zige Alleingang der EU bedeutet das Gegen-
ner bewaffneten Bande verschleppt militärischer Ansatz zielführend ist. Bereits nischen Behörden behindert wird. resse Frankreichs, das innerhalb der EU am teil, der Einsatz des ruandischen Kontingents
worden. Wer für die Entführung ver- Ende April hatten 30 von ihnen einen offe- Die Regierung in Maputo will offensicht- stärksten auf den Militäreinsatz drängte. Pa- schürt gar regionale Interessenskonflikte. Die
antwortlich war, blieb unklar. epd/nd nen Brief an die SADC gerichtet, die zu die- lich verhindern, dass über die grassierende ris geht es vor allem um den Schutz des Roh- Prioritätensetzung der EU ist damit klar: Es
sem Zeitpunkt noch über Entsendung und Armut, das Versagen korrupter staatlicher stoffkonzerns Total, der – ebenso wie die ita- geht ums Geschäft, nicht um Kooperation.

Oppositioneller in
Tansania festgenommen
Nairobi. In Tansania ist der Chef der
größten Oppositionspartei festgenom-
men worden. Freeman Mbowe und
Vom Sicherheitsrisiko zum Handelspartner Nikosia schaltet
UN-Sicherheitsrat ein
zehn weitere führende Mitglieder der Nach dem Nato-Abzug soll eine Konferenz in Usbekistan die Kooperation mit Kabul stärken
Chadema-Partei seien am Mittwoch in Internationale Kritik an Plänen
Mwanza »von einer Armee aus Polizis- Die Nato zieht ab, die Taliban rücken vor: können und so auch die Wirtschaft in der Umweltfragen vor. Auch die Bekämpfung Erdoğans, Teil der Geisterstadt
ten« in Gewahrsam genommen wor- Die zentralasiatischen Staaten befürchten Grenzstadt ankurbeln sollen. Zudem werden von Terrorismus und Extremismus solle Varosha auf Zypern zu öffnen
den, so die Partei. Die Polizeiaktion er- ein Übergreifen der islamistischen Gewalt in einem Ausbildungszentrum fast 200 af- verstärkt werden.
eignete sich vor einer Kundgebung, in aus Afghanistan. Ein internationales ghanische Jugendliche, davon etwa ein Vier- Die Bedeutung des Treffens unterstrich Nikosia. Im Konflikt um die geteilte Insel
der die Opposition eine Verfassungsre- Treffen sucht nach Alternativen. tel Mädchen, auf einen Beruf vorbereitet. Die auch die Teilnahme des afghanischen Prä- Zypern wollte die Regierung in Nikosia noch
form fordern wollte. Die Partei verur- Kapazität der Bildungsstätte kann bis auf sidenten Aschraf Ghani und des pakistani- am Mittwoch den Weltsicherheitsrat anrufen
HUBERT THIELICKE, TASCHKENT
teilte »die Unterdrückung der Rechte 500 Plätze gesteigert werden. schen Premierministers Imran Khan. Präsi- und eine außerordentliche Sitzung beantra-
von Tansaniern« scharf. »Dies sind Zei- In Termez ist Afghanistan ganz nah: In Us- All das sind Beispiele für Usbekistans prag- dent Ghani sprach sich für ein geeintes, de- gen. Das sagte der zyprische Außenminister
chen dafür, dass die Diktatur, die unter bekistans südlichster Stadt, direkt an der matische Politik gegenüber Afghanistan. Aus mokratisches und neutrales Afghanistan Nikos Christodoulidis im Staatsrundfunk.
der Herrschaft von Präsident John Ma- rund 140 Kilometer langen Grenze zu dem usbekischer Sicht muss der Umgang mit dem aus. Zugleich kritisierte er Pakistans Unter- Am Dienstag hatten der türkische Präsi-
gufuli existierte, weiter Bestand hat.« unruhigen Nachbarland gelegen, wird der- zerrütteten Nachbarn kein Problem sein, son- stützung der Taliban und forderte das Land dent Recep Tayyip Erdoğan und Nordzypern
In Tansania regiert Präsidentin Samia zeit der einzige Grenzübergang zwischen dern kann auch Chancen eröffnen. Damit un- zu einer konstruktiven Beteiligung am af- angekündigt, einen Teil der einst von grie-
Suluhu Hassan. Sie hatte das Amt nach beiden Staaten modernisiert. Daneben ent- terscheidet sich das Vorgehen des zentralasi- ghanischen Friedensprozess auf. Pakistans chischen Zyprern bewohnten Küstensied-
dem plötzlichen Tod Magufulis im steht eine Wirtschaftszone, in welcher Af- atischen Landes wesentlich von dem der USA Premier Khan wies die Vorwürfe als »unfair« lung Varosha zu öffnen. Der Ort ist seit der
März übernommen. AFP/nd ghanen Waren aus dem Nachbarland kaufen und ihrer Partner, die in Afghanistan 20 Jah- zurück. Sein Land habe alles dafür getan, um Teilung Zyperns militärisches Sperrgebiet;
re auf militärische Mittel setzten, nun ihre die Taliban an den Verhandlungstisch zu UN-Resolutionen sehen vor, dass er an die
Niederlage einräumen und schleunigst das bringen. Wie aus Konferenzkreisen zu er- rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben wird,
ANZEIGE
Land verlassen. Doch Usbekistan und die fahren war, fanden sich beide Länder trotz die 1974 nach der türkischen Militärinventi-
zentralasiatischen Anrainer müssen auf Dau- ihrer Differenzen am Rande des Treffens zu on auf Zypern von dort geflohen waren. Be-
er mit dem Nachbarn auskommen. gemeinsamen Beratungen mit Usbekistan reits seit dem Herbst des vergangenen Jahres
Dies erklärt auch Taschkents beharrli- und einigen anderen Staaten zusammen. können Menschen den Strand der verfalle-
ches Engagement für eine Lösung des Af- Dies könnte zur Entwicklung neuer Ge- nen Stadt nutzen.
Elbflorenz Dresden ghanistankonflikts, welches allerdings sprächsformate führen. Nordzypern wird weltweit nur von der
17.09.-19.09. I 15.10.-17.10.21 kaum Erwähnung in den deutschen Main- »Afghanistans Probleme lassen sich nur Türkei als Staat anerkannt und agiert in dem
streammedien findet. Bereits im März 2018 durch Gewaltverzicht, Verhandlungen und Konflikt mit Rückendeckung aus Ankara –
tagte auf Initiative von Präsident Schawkat Kompromisse lösen«, betont Akramjon Ne- beide Parteien wurden nach der Ankündi-
Doppelzimmer p.P. ab 299 Euro Mirsijojew eine internationale Friedens- matow, erster Vizedirektor des Instituts für gung der Teilöffnung von Varosha internati-
Einzelzimmerzuschlag 100 Euro konferenz in der usbekischen Hauptstadt, strategische und regionale Studien beim onal scharf kritisiert. Der Schritt sei inakzep-
welche unter anderem zur Aufnahme von Präsidenten Usbekistans, im Gespräch mit tabel sowie unvereinbar mit den Resolutio-
Verhandlungen zwischen den USA und den »nd«. Sein Land führe den Dialog mit allen nen des UN-Sicherheitsrates und solle zu-
LEISTUNGEN Taliban im Juli 2018 beitrug. Seit dem ver- Kräften Afghanistans. Angesichts der der- rückgenommen werden, hieß es überein-
Anreise: Fahrt im Komfortreisebus; BVB- gangenen Jahr warben usbekische Diplo- zeitigen Eskalation der Kämpfe sei dies nicht stimmend. Auch die USA und Frankreich ha-
Sektfrühstück plus; 2 Übernachtungen mit maten für eine hochkarätig besetzte Zent- einfach. Letzten Endes müssten die Taliban ben die Pläne verurteilt, einen Teil der Geis-
Frühstück im 4*Hotel Elbflorenz Dresden; ralasienkonferenz mit dem Themenschwer- aber verstehen, dass Handel besser sei als terstadt Varosha in türkisch-zyprische Kont-
1 Abendessen im Hotel; Stadtführung punkt Afghanistan. Das von Präsident Mir- Krieg. »Sie werden die Macht nicht durch rolle zu überführen. Ein solcher Schritt ver-
Dresden; Ausflug Sächsische Schweiz mit sijojew angesetzte Treffen fand Ende ver- Bajonette erlangen. Das würde zu einem er- stoße gegen UN-Resolutionen, die eine Ver-
Besuch Bastei und Bad Schandau; Schau- gangener Woche in Taschkent statt. Etwa bitterten Bürgerkrieg führen.« waltung des Ortes durch die Vereinten Nati-
felraddampferfahrt Bad Schandau - Pirna; 250 Vertreter aus mehr als 40 Staaten, da- Die Taschkenter Afghanistan-Konferenz onen vorsähen, erklärte US-Außenminister
Reiseleitung ab Berlin runter auch die Außenminister Chinas, In- spiegelt auch Usbekistans gewachsenes au- Antony Blinken am Dienstag. Frankreichs
diens und Russlands, diskutierten über die ßenpolitisches Selbstbewusstsein wider. Als Außenminister Jean-Yves Le Drian warf
Lage in der Region nach dem Nato-Abzug. eine der beiden Führungsmächte Zentral- Erdoğan eine »Provokation« vor. EU-Außen-
Afghanistan komme als Brücke zwischen asiens strebt Taschkent neben dem wirt- beauftragter Josep Borrell hatte Erdogans
Zentral- und Südasien eine besondere Be- schaftlich stärkeren Kasachstan offensicht- Vorgehen zuvor bereits als »inakzeptable ein-
deutung zu, unterstrich Schawkat Mirsijo- lich eine Rolle an, welche auch über die Re- seitige Entscheidung« verurteilt. Die Türkei
nd LESERREISEN jew. Das Land müsse daher stärker in die re- gion hinausgeht. Usbekistan wolle zuneh- wies diese Kritik als »null und nichtig« zu-
Frank Diekert, Franz Mehring-Platz 1, 10243 Berlin gionale Kooperation einbezogen werden. Zu mend als »regionaler Spieler« und »Führer rück. Seit 2004 gehört Zypern der EU an, im
Telefon 030 2978 -1620, Telefax 030 2978 -1650 diesem Zweck schlug er ein jährlich statt- aller zentralasiatischen Staaten« auftreten, Nordteil ist europäisches Recht jedoch bis zur
leserreisen@nd-online.de findendes ökonomisches Regionalforum, analysierte Mitte Juli die pakistanische Zei- Lösung des Konflikts ausgesetzt. Die UNO be-
Veranstalter: BVB-Touristik/Freizeitreisen KG,
den Ausbau der Transportkorridore sowie tung »The Spokesman« den aktiven Ansatz müht sich seit Langem um eine Vermittlung,
Grenzallee 15, 12057 Berlin
regionale Treffen zu Landwirtschafts- und der usbekischen Außenpolitik. bisher ohne Erfolg. Agenturen/nd
nd DER TAG Nr. 168 Donnerstag, 22. Juli 2021 Gesundheit 7

■ NACHRICHTEN

US-Konzerne akzeptieren
Opioid-Vergleich
New York. In einem wichtigen Pro-
zess um süchtig machende Schmerz-
mittel haben drei Arzneimittelgroß-
händler einen milliardenschweren
Vergleich mit dem Bundesstaat New
York akzeptiert. Die Unternehmen –
McKesson, Amerisource-Bergen und
Cardinal Health – zahlen bei dem
Deal zusammen mehr als 1,1 Milliar-
den US-Dollar. Im Gegenzug wird das

Gefangene der
Gerichtsverfahren gegen die Konzerne
eingestellt. Das Geld soll auch in
Hilfsprogramme gesteckt werden und
über einen Zeitraum von 17 Jahren

Vergangenheit
fließen. Der Kompromiss betrifft nur
einen kleinen Teil der Verfahren ge-
gen US-Firmen, die beschuldigt wer-
den, mit Schmerzmitteln zu Medika-
mentenabhängigkeit und Drogen-
Wenn Traumatisierte unter Flashbacks Epidemie in den USA beigetragen zu
und Albträumen leiden, ist professionelle haben. dpa/nd

Hilfe gefragt

FOTO: PHOTOCASE/MR. NICO


Kurse für Schwangere
zunehmend online
Hamburg. Die Corona-Pandemie hat
nach Angaben der Techniker Kran-
kenkasse (TK) für einen Online-Boom
bei Geburtsvorbereitungskursen ge-
Bedrohliche Ereignisse können ein lastung folgt, sagt Willi Butollo. »Das oft le- Traumatisierten sei diese Warnung aus dem dem Therapeuten zu bleiben. Die Trauma- sorgt. Nach einer Auswertung von Ab-
Trauma auslösen. Gewalterfahrungen, bensbedrohliche Ereignis liegt außerhalb Gleis geraten und wird ohne akute Bedro- geschichte soll in ihren Einzelheiten erzählt rechnungsdaten der TK wurden im
Naturkatastrophen oder schwere Krank- dessen, was man üblicherweise an schwieri- hung zum ständigen Begleiter. und die dabei auftretenden Gefühle zugelas- vierten Quartal 2020 etwa die Hälfte
heitsverläufe führen oft zu nachhaltigen gen Erfahrungen zu verkraften hat«, so der Aus seiner Praxis weiß Butollo, dass sich sen werden. Das kann Angst sein, Aufre- der Geburtsvorbereitungskurse als di-
psychischen Belastungen, wenn sie nicht Professor für Klinische Psychologie und Psy- viele Betroffene nach einem belastenden Er- gung, Trauer, begleitet von Weinen und Wut. gitale Live-Kurse abgerechnet, im ers-
behandelt werden. chotherapie an der Münchner LMU. Erwart- eignis oft Freunden oder Angehörigen an- In dieser Phase müssten die Betroffenen im- ten Quartal 2021 waren es bereits drei
bare Ereignisse wie Trennungen in Partner- vertrauen. Aber eine familiäre oder freund- mer wieder aufgefordert werden, weiterzu- Viertel. Vor Corona habe es solche An-
RENATE WOLF-GÖTZ
schaften klammert der Traumaforscher da- schaftliche Beziehung sollte keine therapeu- reden. Letztendlich sollen sie erkennen, dass gebote praktisch nicht gegeben, teilte
Bei vielen Betroffenen klingt eine Corona- bei zunächst aus. Das seien zwar auch belas- tische sein, zumal ein Partner oder eine die eigenen Reaktionen, gemessen am Erleb- die TK mit. Nach einer Befragung des
Erkrankung nach einigen Tagen Unwohlsein tende Vorfälle, die zu ähnlichen Symptomen Freundin schnell die Geduld verlieren kann. ten, normal sind und dass das Erlebte Teil ih- auf Schwangerschaft und Elternzeit
ab. In manchen Fällen sind aber auch Mona- wie bei einer posttraumatischen Belastungs- Betroffene machen sich dann oft Vorwürfe, rer Biografie ist. »Eine elaborierte Trauma- spezialisierten Digitalunternehmens
te nach einer akuten Infektion noch Symp- störung führen könnten, aber eben keine kapseln sich ab mit ihren Ängsten und zö- therapie hat nie das Löschen von schmerz- »Kinderheldin« und der TK wünschten
tome spürbar, vor allem psychische. Ein Traumata nach klinischem Verständnis. gern, sich fachliche Unterstützung zu su- haften Erinnerungen zum Ziel, sondern die sich vier von fünf werdenden Müttern
Viertel der schwer an Covid-19 Erkrankten »Bei einem Trauma denken wir etwa an chen. »Viele sehen darin eine Schwäche. Aber Linderung des Schmerzes«, betont Butollo. digitale Unterstützung bei der Ge-
leidet etwa drei Monate nach der körperli- eine extreme Gewalterfahrung oder an einen die Bereitschaft, sich helfen zu lassen, zeugt Marion Koll-Krüsmann hat Verständnis, burtsvorbereitung. epd/nd
chen Genesung an einer seelischen Trauma- Unfall mit schweren Folgen«, so Butollo. Bei eher von Stärke«, sagt Butollo. wenn eine Auseinandersetzung mit einem
Symptomatik, einer sogenannten posttrau- Naturkatastrophen wie Erdbeben treten Nicht zwangsläufig muss ein dramati- belastenden Erlebnis zunächst vermieden
matischen Belastungsstörung (PTBS). Zu häufig kollektive Traumata auf. Seit Länge- sches Erlebnis Traumafolgen auslösen. Am wird. »Viele Betroffene möchten erst einmal
diesem Ergebnis kamen Forscher der Medi- rem behandelt der Therapeut auch Kriegs- Beispiel einer Joggerin, die nahezu gelassen innerlich auf Abstand zum Erlebten gehen,
Unwetterfolgen gefährden
zinischen Fakultät der Universität Duisburg- traumatisierte in seinem Münchner Institut vor Gericht beschreiben konnte, wie sie um sich zu beruhigen«, erklärt sie. Betrof- medizinische Versorgung
Essen, die über ein Jahr (April 2020 bis März für Traumatherapie. Im Balkan-Krieg hatte überfallen und derart gewürgt wurde, dass fene sollten jedoch nicht zu lange mit der Köln. Ärzteverbände warnen vor den
2021) in einer umfassenden Studie die psy- der gebürtige Österreicher bereits Trainings- sie nur knapp dem Tod entging, zeigt sich, Aufarbeitung warten. Wenn sich die be- Folgen des Unwetters auf die medizini-
chischen Auswirkungen der Corona-Pande- einheiten für einheimische Ärzte in Bosnien dass es offenbar gelingen kann, einen Teil des drohlichen Gefühle festsetzen, warnt die sche Versorgung in Nordrhein-Westfa-
mie untersucht haben. organisiert, um Behandlungen vor Ort zu er- Erlebten abzuspalten und zur Tagesordnung Medizinerin, könnte sich der verdrängte len und Rheinland-Pfalz. Laut der Kas-
Dabei war es nicht wichtig, dass die möglichen. Gleichzeitig hat sich der Insti- überzugehen. Doch selbst dann könne sich emotionale Schmerz mit psychosomati- senärztlichen Vereinigung Nordrhein
Krankheit zu extremen körperlichen Symp- tutsleiter auf Traumatisierungen speziali- das Ereignis nach einiger Zeit aus dem Un- schen Reaktionen im Körper ausbreiten. Da- sind in der Region etwa 80 Praxen gar
tomen geführt hatte. Auch Erkrankte mit ei- siert, die im Zuge von Migration geschehen. terbewusstsein in Form von Albträumen mit bei könne es zu Kopf- und Rückenschmer- nicht mehr oder nur bedingt arbeits-
nem milden Covid-Verlauf empfanden ähn- Neben Existenzverlust oder Folter in ihrer Todesangst wieder melden. Spätestens dann zen unklarer Ursache kommen, zu Störun- fähig. Am schwersten betroffen ist der
lich starke psychische Belastungen wie Heimat müssten die Betroffenen auf der sollte man professionelle Hilfe suchen. gen im Herz-Kreislauf-System oder in Ver- Bereich Aachen mit 30 Praxen. Aber
schwerer Betroffene, berichtet Trauma-Ex- Flucht Todesängste in überfüllten Schlauch- dauungsorganen. auch der Kreis Euskirchen (16 Praxen)
pertin und Psychotherapeutin Marion Koll- booten verarbeiten. Hinzu kommt die anhal- Bei lange vergangenen Traumata zeigt sich und der Rhein-Sieg-Kreis (13 Praxen)
Krüsmann von ihren Gesprächen mit Patien- tende Ungewissheit, nach ihrer Ankunft zu- »Eine elaborierte Traumatherapie hat Jahrzehnte später eine größere Therapiere- hätten stark unter den Wassermassen
ten. »Das mag zunächst überraschen«, sagt rückgeschickt zu werden. »Das löst ein hohes nie das Löschen von schmerzhaften sistenz. »Dann müssen wir die Therapieziele leiden müssen. In vielen Praxen gebe es
die Therapeutin, die vor über 20 Jahren die Maß an Dauerstress aus«, betont Butollo. Erinnerungen zum Ziel, sondern die bescheidener formulieren«, sagt Butollo. weder fließendes Wasser noch Strom –
Trauma-Ambulanz an der Ludwig-Maximili- Chronische Erregungszustände gehören Linderung des Schmerzes.« Gleiches gilt bei Menschen, die bereits mehr außerdem wurden medizinische Ge-
ans-Universität (LMU) in München mit auf- zu den Leitsymptomen der Traumafolgestö- Willi Butollo Traumaforscher als ein unverarbeitetes Trauma belastet. Ein räte, Medikamente, Impfstoffe und Ak-
gebaut hat. Schon die Ungewissheit nach der rung, sind sich die Experten einig. In seiner Trambahnfahrer etwa, der viermal miterlebt ten zerstört. epd/nd
Diagnose und das Gefühl des Verlassensseins Vorstellung leidet der Betroffene meist zu- hatte, wie sich ein Lebensmüder vor seinen
während der Quarantäne könnten selbst bei sätzlich unter der zwanghaften Wiederho- Vor Beginn der Therapie, die meist aus Zug warf, konnte seinen Beruf nicht mehr
leichten physischen Symptomen Ängste aus- lung belastender Ereignisse, sogenannten mehreren Phasen besteht, werden die Pa- ausüben. Demgegenüber sprechen die The-
lösen. »Traumafolgestörungen treten nach Flashbacks. Versuche, diese Bilder zu ver- tienten über mögliche Traumafolgen infor- rapeuten von einem posttraumatischen
Kassen-Hotline berät zu
Ereignissen ein, bei denen es um Leben oder drängen, kosten psychisch viel Kraft, bleiben miert. »Es muss klar sein, dass im Laufe der Wachstum, wenn Betroffene nach einem be- Corona-Schutzimpfung
Tod gegangen ist«, erklärt Koll-Krüsmann. aber erfolglos. »Traumatisierte sind Gefan- Behandlung normale Reaktionen auf abnor- drohlichen Ereignis eine stärkere Persönlich- Berlin. Eine bundesweite Hotline der
Weil Covid-19 bedrohlich erscheint, könne gene ihrer Vergangenheit«, so Butollo. Eine me Erfahrungen treffen«, erklärt Butollo. In keit entwickeln. »Solche positiven Modelle Krankenkasse Barmer beantwortet
die Infektion solche Reaktionen auslösen. Traumareaktion sei sowohl eine Warnung als weiteren Phasen werden Traumatisierte er- der Bewältigung schlimmer Erfahrungen sind seit Mittwoch Fragen rund um die
Im klinischen Sinne ist ein Trauma ein auch eine Aufforderung, sich bei ähnlichen mutigt, sich mit dem Geschehen zu konfron- ermutigende Erfolge, auch für andere Betrof- Corona-Schutzimpfung. Die Hotline
Schockerlebnis, dem eine extreme Stressbe- Katastrophen besser zu schützen. Bei schwer tieren und dabei im Gesprächskontakt mit fene«, ist sich Butollo sicher. steht allen Bundesbürgern offen. Sie
soll dazu beitragen, die weitverbrei-
teten Unklarheiten rund um die Im-
munisierung auszuräumen. »Corona
und die Schutzimpfung lösen bei vie-

Mehr als Tränen trocknen len Menschen Fragen aus. Oft ist un-
klar, wann die Schutzwirkung der
verschiedenen Impfstoffe eintritt und
Auch Flutopfer brauchen psychosoziale Notfallversorgung – bundesweite Stelle koordiniert Hilfe nach Katastrophen wie hoch diese ist. Aber auch die Risi-
ken und Nebenwirkungen der Imp-
Wer miterleben musste, wie Angehörige tastrophenhilfe (BBK) in Bonn angesiedelte stellt, dass die Bedürfnisse der Betroffenen schärfen und nicht nur kritisieren; schließ- fung machen so manchem zu schaf-
von Wassermassen weggetragen werden, Team kommt laut gesetzlichem Auftrag ei- sich ähneln und relativ unabhängig von der lich wurden auch viele Anschläge bereits fen«, sagt Dr. Ursula Marschall, Lei-
wer plötzlich vor den Trümmern seiner gentlich nur zum Einsatz, wenn Deutsche im Art des Schadensereignisses sind.« Sie vereitelt und bei sämtlichen Behörden ma- tende Medizinerin der Kasse. Die
Existenz steht, braucht Hilfe – auch bei Ausland von einem Busunglück, einem Flug- bräuchten möglichst rasch Gewissheit über teriell, personell und finanziell aufgestockt«, Hotline mit medizinisch geschultem
der Bewältigung seelischer Schmerzen. zeugabsturz, einer Terrorattacke oder einer das, was geschehen ist, Unterstützung im sagt Astrid Passin. Sie ist Sprecherin der Hin- Personal sei rund um die Uhr erreich-
Naturkatastrophe betroffen sind. Es küm- Umgang mit Behörden, manchmal auch die terbliebenen und Betroffenen des Anschlags bar und auch für nicht bei der Barmer
BEATRICE CLASMANN
mert sich auch um Angehörige von Men- Vermittlung psychotherapeutischer Hilfe am auf dem Breitscheidplatz. Versicherte kostenlos. nd
Ob Hochwasser, Terroranschlag, Erdbeben schen, die im Ausland entführt wurden. Wohnort. Auch der Austausch mit anderen Den Hochwasseropfern in Rheinland-
oder Busunglück – für jeden, der bei einem Seit dem vergangenen Donnerstag wird Betroffenen sei für viele von ihnen wichtig. Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die
solchen Schreckensereignis einen geliebten die Stelle aber auch für die Bewältigung der In Helmerichs Team ist jeder ausgebildet Bundesregierung und die Landesregierun- Zertifizierte Krebszentren
Menschen oder die eigene Gesundheit ver- Hochwasserlage genutzt. Sie unterstützt für den Umgang mit Emotionen wie Wut, gen jetzt schnelle unbürokratische Hilfe ver-
liert, bricht eine Welt zusammen. Experten Rheinland-Pfalz beim Aufbau sogenannter Trauer oder Aggression. Notfälle, die Kinder sprochen. Einige Mitglieder des Untersu-
medizinisch sinnvoll
wissen: Wenn staatliche Stellen in so einem »Akutbetreuungsstrukturen« im Katastro- beträfen, seien für die Mitarbeiter, die vor al- chungsausschusses des Bundestages, der Be- Heidelberg. Krebspatienten, die in
Moment versagen, wenn sie die vielen Fra- phengebiet und vermittelt Notfallseelsorger lem per Telefon und E-Mail agieren, beson- hördenfehler rund um den Terroranschlag zertifizierten Zentren behandelt wer-
gen der Angehörigen nicht klar beantworten für die Identifizierungskommission des Bun- ders schwierig und belastend. auf dem Breitscheidplatz beleuchtet hat, den, überleben länger als Patienten,
und Hinterbliebene in ihrem Elend auch noch deskriminalamtes. Diese Kommission ist auf In den vergangenen Jahren sind in fänden es gut, wenn NOAH künftig auch die nicht dort betreut werden. Gleich-
mit bürokratischer Stumpfheit quälen, kann die Identifizierung von Toten bei Katastro- Deutschland vielerorts neue Hilfsangebote grundsätzlich als Anlaufstelle im Inland zur zeitig verursachen sie geringere Kos-
das die Verarbeitung der schrecklichen Er- phen mit einer hohen Opferanzahl speziali- geschaffen worden für Menschen, die von Ka- Verfügung stünde. Die Koordinierungsstelle ten. Das zeigt eine Analyse des Deut-
lebnisse langfristig erschweren. siert. Da kommt es zu vielen schwierigen Si- tastrophen oder Terroranschlägen betroffen arbeitet aktuell auf jeden Fall schon an so- schen Krebsforschungszentrums und
»Psychosoziale Notfallversorgung« heißt tuationen, etwa wenn Angehörige helfen sind. Das ist auch die Folge der harschen Kri- genannten Musterrahmenplänen mit Check- der Technischen Universität Dresden
das, was da geleistet werden muss, im Fach- sollen, Opfer zu identifizieren. tik an der Art und Weise, wie in der ersten listen für eine möglichst gute Opferbetreu- am Beispiel Darmkrebs. In Deutsch-
jargon. Im Katastrophengebiet in Nordrhein- »Es ist sehr wichtig, dass in den ersten Phase nach dem Anschlag auf dem Berliner ung im Inland. land existiert bei den Zentren ein Stu-
Westfalen und Rheinland-Pfalz werden Stunden nach einem Anschlag oder einer Ka- Breitscheidplatz im Dezember 2016 mit den Die größte Herausforderung, die das fenmodell. Die Basis bilden Organ-
Menschen, die für die Betreuung in solchen tastrophe qualifizierte psychosoziale Hilfe da Verletzten und Hinterbliebenen umgegangen Team von Jutta Helmerichs bisher bewälti- krebszentren, die auf eine bestimmte
emotionalen Extremsituationen geschult ist. Damit die Betroffenen besser mit der Be- wurde. Nach diesem schlimmsten islamisti- gen musste, war der Tsunami im Indischen Krebsart spezialisiert sind . Die zweite
sind, jetzt dringend gebraucht. Deshalb hat lastung klarkommen«, weiß Jutta Helme- schen Anschlag in der Geschichte der Bun- Ozean im Dezember 2004, weil es so viele Ebene stellen Onkologische Zentren
sich auch die Koordinierungsstelle Nachsor- richs, Leiterin der Koordinierungsstelle NO- desrepublik haben alle Länder bis auf Bran- Betroffene gab. Innerhalb kurzer Zeit wur- dar, die für die Behandlung mehrerer
ge, Opfer- und Angehörigenhilfe (NOAH) der AH, aus langjähriger Erfahrung: »Versäum- denburg und das Saarland Opferbeauftragte den 100 externe Kräfte der Notfallseelsorge Tumorentitäten zertifiziert sind. Dazu
Bundesregierung eingeschaltet. Das beim nisse am Anfang können langfristige negati- berufen oder Anlaufstellen geschaffen. »Wir gefunden. Die »Akutphase« dauerte drei Mo- kommen Onkologische Spitzenzen-
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Ka- ve Folgen haben.« Helmerichs hat festge- möchten verändern und das Bewusstsein nate an. dpa/nd tren an Universitätskliniken. nd
8 Meinung Donnerstag, 22. Juli 2021 Nr. 168 nd DER TAG

■ KOMMENTARE
Ein Deal mit Verlierern Nazis sind nicht hilfreich R2G stabil bei Härtefällen
Simon Poelchau über die Einigung im Streit um Nord Stream 2 Sebastian Weiermann über rechte Fluthelfer, die in die Eifel kommen Martin Kröger über die hohe Anerkennungsquote des Berliner Senats

Mit der Einigung zwischen Deutschland und den USA, deren Verkündung Wer vor den Trümmern der eigenen Existenz steht, wessen Haus vollge- Es macht durchaus einen Unterschied, welche Parteien in einer Landes-
wohl nur noch Formsache ist, hebt sich US-Präsident Joe Biden nun auch in laufen ist und wer alles im Leben verloren hat, der mag nicht darauf ach- regierung koalieren. Das zeigt sich zumindest in Berlin beim Thema Auf-
Taten von seinem Vorgänger Trump ab, der den Konflikt verschärft hatte. ten, was für ein T-Shirt derjenige trägt, der als Erstes mit einer Pumpe vor- enthaltsrecht, wo ein Mitte-links-Bündnis aus SPD, Linke und Grünen in der
Für die Einigung mit den USA sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel dafür beikommt. Dass in akuten Notfallsituationen Ideologien erst mal keine Praxis tatsächlich eine andere, humanere Politik verfolgt. So wurden im
der Ukraine vielfach Unterstützung zu. Doch der Deal hat auch Verlierer. große Rolle spielen, ist nur vernünftig. vergangenen Jahr insgesamt 152 entsprechende Ersuche an die Härtefall-
Verlierer Nummer eins ist bei der Beilegung des Streits um die Gaspipe- Was sich aber seit der Flutkatastrophe in der Eifel abspielt, hat mit Ver- kommission in Berlin gestellt, in der Vertreter von Kirchen, Wohlfahrtsver-
line Russland. Denn die USA hätten das Projekt eh nicht mehr verhindern nunft und erst recht mit Hilfe nicht mehr viel zu tun. Aus dem ganzen Land bänden, Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingsräten zusammen-
können. Das wusste auch Biden. Es stand also nicht mehr zur Disposition, strömen Querdenker und Neonazis nach Ahrweiler. Was sie da tun? Auf- sitzen. Gemeinsam prüfen sie die Begehren der Migrantinnen und Migran-
dass via Nord Stream 2 bald russisches Gas nach Deutschland fließt. Dafür wiegeln und Lügen verbreiten. Hilfskräfte würden abgezogen, eine zweite ten, bevor die Fälle am Ende dem Berliner Innensenator zur Genehmigung
ist mit dem Einlenken Bidens aber Deutschland wieder an die USA heran- Flut oder die Antifa kämen. Das sind Gerüchte, die sie verbreiten. Vor Co- vorgelegt werden. Mit dem Ergebnis: Knapp drei Viertel der Fälle wurden
gerückt. Die alte transatlantische Allianz ist also wieder gestärkt. Verlierer rona-Impfungen in Notunterkünften warnen sie. An Schaufeln beim prak- 2020 positiv vom SPD-Innensenator Andreas Geisel beschieden.
Nummer 2 ist die Umwelt. Dass in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch tischen Helfen haben sie die wenigsten Eifelbewohner bisher gesehen. Die Betroffenen bekamen anschließend vom Landesamt für Einwande-
so ein gigantisches Projekt zur Nutzung fossiler Energieträger fertig gestellt Die Rechten treiben dasselbe Spiel wie immer, sie versuchen Profit da- rung einen Aufenthaltstitel – den Namen »Ausländerbehörde« hatte Rot-
wird, ist eigentlich völlig irrsinnig. Doch wenn es erst mal da ist, wird Nord raus zuziehen. Infolge des Hochwassers wollen sie die Hilfsorganisationen Rot-Grün (R2G) bereits vor einiger Zeit geändert. Damit verbleibt die An-
Stream 2 auch genutzt werden. Dies bedeutet, dass jährlich bis zu 97 Milli- delegitimieren. Sie schüren Zwietracht und Zweifel und hoffen so, neue erkennungsquote in Berlin auf einem stabil hohen Niveau. Zum Vergleich:
onen weitere Tonnen CO2 in die Atmosphäre geballert werden, die die Anhänger für ihre Umsturzfantasien zu gewinnen. Bisher sieht es so aus, Als 2015 noch die CDU in der Hauptstadt mit einem selbst ernannten
Temperaturen weiter anheizen. So löst die Einigung zwischen Berlin und als ob das nicht funktioniert. Die Menschen in der Eifel kennen einander, »Aufräumer« als Innensenator regierte, wurde nur jeder zweite Fall positiv
Washington zwar ein Problem, dafür verschärft sie aber andere. helfen sich gegenseitig. Hoffentlich bleibt das so. beschieden und mit einem Aufenthaltstitel geregelt.

■ PERSONALIE ■ IHRE MEINUNG


Nicht zum Lachen
Zu »Beute und Beutegut«, 20.7., S. 1;
online: dasND.de/1154676
Über den Humor mich betreffend kann
ich gar nicht lachen. Karlen Vesper er-
wähnt, dass mein Vater und sein Bru-
FOTO: IMAGO IMAGES/ATON CHILE

der »für Führer, Volk und Vaterland«


in den Krieg gezogen sind, wie Millio-
nen andere auch, möglicherweise auch
ihre beiden Großväter. Absolut ge-
schmacklos ist aber, dass sie, um ihren
Witz zu retten, unterschlagen hat, dass
beide als einfache Soldaten dies mit
ihrem Leben bezahlt haben, also ge-
fallen sind. Was ist das für eine Über-
Undogmatischer heblichkeit, was für ein schrecklicher
Hass spricht aus ihren Worten?
junger Linker Wilhelm von Boddien, Hamburg

ZEICHNUNG: CHRISTIANE PFOHLMANN


Gabriel Boric wird für Chiles Linke Pflichtversicherung für alle
um die Präsidentschaft kämpfen Zu »Kalkulierte Absicherung«, 19.7.,
S. 5; dasND.de/1154592
MARTIN LING
Der eine schließt eine Elementarschä-
»Habt keine Angst vor der Jugend, denversicherung ab und zahlt die Bei-
denn wir haben die Erfahrung derer, träge – der andere spart das Geld und
die vor uns gekämpft haben, wir ler- ruft im Notfall nach staatlicher Hilfe;
nen aus ihren Fehlern und Erfolgen, erwartet vielleicht noch Spenden von
und wir nehmen ihren Platz ein.« So dem, der für seine Versicherung zahlt.
reagierte der Präsidentschaftskandidat Nach jeder Katastrophe wird der Ruf
der chilenischen Linken, Gabriel Boric, nach einer Pflichtversicherung für Ele-
auf seinen durchaus überraschenden ■ KOLUMNE mentarschäden laut, aber nie kommt
Sieg bei den internen Vorwahlen der sie. Es gibt immer Menschen, die glau-
linken Koalition Apruebo Dignidad des Sittlichen! Das Gegenteil ist richtig: Der zug auf den Kaiser, der in der Garnisonkir- ben, dass es sie nicht treffen wird. Ein
(Zustimmung zur Würde) über den »Heilung« mit einem Aggressor kann bitten. Um Versöhnung. Die, che Zehntausende junge Männer für den Tornado kann aber auch die treffen, die
Favoriten Daniel Jadue von der Kom- die seinen Aggressionen und Vernichtungs- sinnlosen Tod auf den Schlachtfeldern des auf dem Berg wohnen. Beim Pkw gilt
munistischen Partei Chiles. Kriegskirchturm? feldzügen ausgesetzt waren. Aber mit diesem Ersten Weltkrieges präparieren ließ (2000 auch: Haftpflichtversicherung für alle.
Boric, der seinen Nachnamen kroa- Symbol? Dem Turm jener Kriegskirche, in der Soldaten passten gleichzeitig rein ins Natürlich wäre es wünschenswert,
tischen Wurzeln verdankt und mütter- Wolfram Adolphi findet die Argumente Preußens und Deutschlands Feldzüge ihre Kriegskirchenschiff), und »natürlich« nicht dass die Versicherung in öffentlicher
licherseits über katalanische verfügt, für den Wiederaufbau der Garnisonkirche höchste Weihe empfingen? in Bezug auf die Kriege des »großen« Fried- Hand wäre und nicht der Konkurrenz
gehört selbst der Frente Amplio (Brei- in Potsdam haarsträubend. Keine Versöhnung mit der Stadtgesell- rich, in die die jungen Männer hineinge- der Assekuranzen unterliegt. Die Ver-
ten Front) an, die er 2016 mitgegrün- schaft in ihrer Gesamtheit klingt aus dem In- zwungen wurden in barbarischem Zusam- sicherungsgesellschaften müssten um-
det hat. Da war der im südchilenischen In Potsdam wächst Ziegel um Ziegel ein terview. Der unmittelbare Nachbar der mentrieb, und auch der 21. März 1933, der gekehrt verpflichtet sein, jeden zu ver-
Puerto Arenas Geborene gerade mal monströses Bauwerk heran: die Kopie des Turmkopie, das Kunst- und Kreativhaus Re- »Tag von Potsdam« mit seiner Hitlerweihe sichern, unabhängig von seiner Wohn-
30 Jahre alt und blickte schon auf für Turms der Garnisonkirche aus dem 18. chenzentrum in der Architektur der DDR- durch Hindenburg, war nicht Barbarei – lage. Freilich deckt auch eine Versiche-
dieses Alter reichlich politische Erfah- Jahrhundert. 44 Meter Höhe sind schon er- Moderne, kommt bei Eschenburg nicht vor nein, Barbarei war bei Eschenburg einzig die rung die Schäden nicht zu 100 Prozent,
rung zurück. 2011 schlug er das Ge- reicht, es kommen noch zehn weitere Meter und erlebt die »Heilung« als ständige exis- Sprengung der Ruine 1968. aber doch zu einem guten Teil.
sicht der Studentenbewegung, die Gemauertes dazu, und dann soll es eine Aber warum war die Kirche Ruine gewor- Dr. Rolf Ziegenbein, Dresden
amtierende Präsidentin Camila Valle- Turmhaube geben, die das alles auf knappe den? Weil der in ihr 200 Jahre lang gepre-
jo, bei den Wahlen zum Präsidenten 90 Meter bringt. Weithin wird sie alles über- digte Krieg auf sie zurückgefallen war! Und Informativ und lesenswert
der Vereinigten Studierendenschaft ragen, diese Kopie, und 20 Millionen Euro auf alle, die am 21. März zu Zehntausenden Zu »Verkohlte Bäume sprießen wieder«,
und wurde selbst zum Wortführer ne- aus Steuermitteln hat, damit es klappt, die Spalier gestanden hatten. Und voller Hohn 15.7., S. 3; dasND.de/1154466
ben Vallejo. Vallejo sitzt heute für die Bundesregierung schon zugeschossen, ob- und Spott gewesen waren für die, die zuvor Ein großes Dankeschön an Karin Leu-
KP Chiles im Parlament, Boric für die wohl da einstmals versprochen ward, es gerufen hatten »Wer Hindenburg wählt, kefeld für ihre informativen, gut zu le-
Frente Amplio. werde alles aus privaten Spenden finanziert wählt Hitler, wer Hitler wählt, wählt Krieg«. senden Berichte aus Syrien, ohne Hä-
Boric ist ein talentierter Wahlkämp- werden. Und weil niemand weiß, ob nicht Das alles kommt bei Eschenburg nicht vor. me gegenüber der dortigen Regierung.
fer. Das zeigte er schon 2013, als er als noch mehr erbettelt werden muss, hat sich Kritik an der Funktion der Garnisonkirche in Margot Materok, Rathenow
unabhängiger Kandidat in seiner Hei- Wieland Eschenburg, Kommunikationsvor- Wolfram Adolphi ist Buchautor, lebt in der Geschichte weist er zurück mit dem Ver-
matregion Magallanes an der Grenze stand der Stiftung Garnisonkirche, in der Potsdam und hat im Rechenzentrum neben weis darauf, dass es in Deutschland noch Es bleibt noch viel zu tun
zur Antarktis den Einzug ins Parlament »Märkischen Allgemeinen Zeitung« vom der Turmbaustelle ein Büro. weitere 50 Garnisonkirchen gab. Na prima! Zu »Plauderei auf hohem Niveau«, 16.7.,
2014 schaffte. 2018 gelang ihm der 17./18. Juli vorsorglich in einem ganzseiti- FOTO: PRIVAT Bleibt noch zu sagen, dass Eschenburg S. 13; dasND.de/1154505
Wiedereinzug auf der Liste der Frente gen Interview noch einmal ausführlich über selbstverständlich keinerlei Gefahr sieht, Ich hatte geglaubt, mit »Herbst ’89«
Amplio. Sein politischer Fokus liegt den tieferen Sinn des Vorhabens verbreitet. tenzielle Bedrohung. Eschenburg zitiert zur dass die Kopie durch die ganz Rechten ver- und »Wir und die Russen« von Egon
insbesondere auf sozialer Gerechtig- »Wir wollen Bestandteil der Heilung sein«, Rechtfertigung der Turmkopie Günther einnahmt werden könnte. Da sitzt er ihr Krenz sei das Wichtigste über den Nie-
keit, Dezentralisierung, Feminismus heißt die Überschrift, und die ist von so Jauch: »Wo nichts ist, wird auch nach nichts wieder auf – dieser eigenartigen Zerrissen- dergang des Sozialismus-Versuches
und ökologischer Nachhaltigkeit. falsch-schwammigem Pathos wie alles, was gefragt.« Für die DDR-Moderne gilt das frei- heit im Barockkopiererdenken: Während al- gesagt. Doch »Komm mir nicht mit
Chiles politische Landschaft ist bisher über Zweck und Ziel des Turmbaus lich nicht. Sie darf weiter in den Orkus – wie le DDR-Architektur wegmuss, weil sie einer Rechtsstaat« von Krenz und Friedrich
mächtig in Bewegung. Borics Vor- bekannt wurde. Um welche »Heilung«, bitte, schon die Fachhochschule und der Theater- bestimmten Gesellschaftsform und Ideologie Wolff brachte weitere Erkenntnisse.
wahlsieg unterstreicht das. »Ich nehme geht es? Von einer »europäischen Topogra- neubau dort, wo heute die Schlosskopie entspricht, trifft das auf Schlösser und Dass ein hochrangiger Politiker und ein
diesen Triumph mit Freude, Demut phie der Versöhnung« spricht Eschenburg, in steht. Fachhochschule, Theater und Rechen- Kriegskirchen nicht zu. Sie sind dem gesell- Jurist ihre Meinungen darlegen, macht
und vor allem mit einem Gefühl der die er die Turmkopie gestellt sehen möchte – zentrum seien Potsdam »von den SED-Ideo- schaftlichen Zusammenhang entrissen, der das Buch besonders interessant. Natür-
Verantwortung an. Dank auch an Da- aber was heißt denn das? Entscheidet neuer- logen aufgezwungen« worden – das muss Inhalt gänzlich unabhängig von der Form. lich hatte die DDR eine andere Recht-
niel Jadue. Um im November zu ge- dings der Aggressor, der vielfache, wem er – weg, das ist mit »Heilung« nicht gemeint. Oder doch nicht? Und die Kopiersucht trifft sprechung als bürgerliche Staaten, be-
winnen, müssen wir noch mehr zu- und auf welche Weise – Versöhnung anzu- In Eschenburgs Text kommt ein einziges sich mit einem bedenklichen Mangel an Zu- dingt durch ein anderes Gesellschafts-
sammenstehen. Weiter geht’s!« tragen bereit ist? Was für eine Umkehrung Mal »Barbarei« vor – aber nicht etwa in Be- kunft? system, ganz andere Eigentums- und
Produktionsverhältnisse. »Politisch-
moralische Urteile«, wie Wolff meint,
hat es in der DDR-Geschichte gegeben,
■ IMPRESSUM besonders anfangs. Anderswo etwa
nicht? Eine Rechtsprechung ohne Fehl
Erscheint im Verlag Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, Tel. (030) 2978-1111, Fax -1610 Internet www.nd-aktuell.de, E-Mail redaktion@nd-online.de, und Tadel – noch keine Gesellschaft hat
leserbriefe@nd-online.de Geschäftsführer Dr. Matthias Schindler (-1711, Fax -1610) Verlags- und Anzeigenleitung Olaf Koppe (-1611, Fax -1610) Redaktionsleitung Wolfgang Hübner (V.i.S.d.P. -1713), Uwe Sattler dies geschafft. Solange Menschen we-
(Redaktionsmanagement -1714), Regina Stötzel ( -1712), Martin Kröger ( -1746), Ines Wallrodt (-1785), Corinna Meisenbach (Leitung Online Content -1820) Ressorts Christian Klemm (ndAktuell -1786), Jana Frielinghaus, gen ihrer Weltanschauung, Religion
Aert van Riel (Politik -1783, -1755), Christof Meueler (Feuilleton -1764), Marie Frank, Martin Kröger (Hauptstadtregion -1741, -1746), Jirka Grahl (Sport -1727), Frank Schirrmeister (Herstellung -1825), Regina Stötzel oder Hautfarbe benachteiligt werden,
(nd.DieWoche -1712), Jürgen Holz, Peter Kollewe (Ratgeber -1772, -1773), ratgeber@nd-online.de Vertrieb/Aboservice aboservice@nd-online.de (-1800, Fax -1630) Anzeigen Geschäftskunden Sabine Weigelt (-1842), bleibt hinsichtlich Rechtsstaat und
Heidrun Kramm (-1845, Fax -1840), anzeigen@nd-online.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 01. Januar 2021. Private Kleinanzeigen privatanzeigen@nd-online.de (-1844, Fax -1840) Leser*innenreisen Frank Menschenrechte noch viel zu tun.
Diekert (-1620, Fax -1650), leserreisen@nd-online.de nd-Shop Sabine Fielow (-1777), Mario Pschera (-1623/-1654, Fax -1650), shop@nd-online.de, Verkauf im Lesecafé »Babett« Verlagsorganisation Rainer Genge (-1685), Dr. Hans Bomke, Schwerin
r.genge@nd-online.de Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und andere Zusendungen. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über
die PMG, Presse-Monitor GmbH, www.presse-monitor.de Bankkonto Berliner Volksbank, Konto-Nr. 713 416 00 09, BLZ 100 900 00, IBAN DE11 1009 0000 7134 1600 09, SWIFT (BIC) BEVODEBB Monatlicher Abonne- Beiträge in dieser Rubrik sind keine
mentspreis: 52,00 €; ermäßigtes Abo 30,00 €; Soli-Abo 62,00 €; ePaper-Abo 28,00 €; Kombi-Abo (ePaper+nd.DieWoche) 42,00 €; weitere Abo-Möglichkeiten, auch Teil-Abonnements, auf Anfrage. Das Abonnement kann bis redaktionellen Meinungsäußerungen.
spätestens drei Wochen vor Ablauf des Inkassozeitraums gekündigt werden (Poststempel). Bei Nichtzustellung ohne Verschulden des Verlags oder bei höherer Gewalt bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Druck BVZ Die Redaktion behält sich das Recht
Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Die Auflage von neues deutschland wird von der unabhängigen Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) geprüft. Sinn wahrender Kürzungen vor.
nd DER TAG 9
H AU PT ST AD T R E G I ON
Nr. 168 Donnerstag, 22. Juli 2021

Fortgesetzte Mangelwirtschaft
Auch im kommenden Schuljahr werden in Berlin wieder vielerorts Lehrkräfte fehlen ■ MEINE SICHT
Das neue Schuljahr steht vor der Tür –
und die Sorge ist groß, dass der ohnehin
schon problematische Lehrkräftemangel
Verbeamtungen
in Berlin noch einmal größer wird. CDU
und SPD bauen auf eine Rückkehr zur
abschaffen!
Verbeamtung, die Linke ist strikt dagegen.
RAINER RUTZ

Folgt man CDU-Landeschef und -Spitzen-


kandidat Kai Wegner, rasselt Berlin sehen-
den Auges in einen verkorksten Schulstart.
Bis dahin sind es zwar noch zweieinhalb Wo-
chen. Trotzdem, sagt Wegner zu »nd«: »Wir
hatten eigentlich zu Beginn jedes Schuljah- Rainer Rutz über Forderungen, Lehrer
res Chaos. Aber in diesem Jahr mache ich mir in Berlin wieder zu verbeamten
noch mehr Sorgen, das auch mit Blick auf den
FOTO: ND/ULLI WINKLER
Lehrkräftemangel.«
Es klingt so einfach: Die Hauptstadt
leidet seit Jahren unter Lehrkräfte-
»Es herrscht ein bundesweiter, mangel – woran könnte das bloß lie-
ja sogar ein europaweiter gen? Klare Sache, das liegt natürlich
Lehrermangel.« daran, dass Berlin das einzige Bundes-
Martin Klesmann Senatsbildungsverwaltung land ist, das seine Lehrerinnen und
Lehrer nicht mehr verbeamtet. Also:
Einfach die vor fast zwei Jahrzehnten
Wie groß das alljährlich wiederkehrende abgeschaffte Verbeamtung wieder ein-
Problem mit den fehlenden Lehrkräften dies- führen, und die Kollegien an den Schu-
mal sein wird, lässt sich aktuell nicht bezif- len sind voll wie zu besten Zeiten.
fern. Klar ist, dass im offiziell noch nicht be- Tatsächlich ist die Sache doch etwas
endeten Schuljahr 2020/2021 über 3400 der komplexer, als es unter anderem die
insgesamt 33 400 Berliner Lehrkräfte den Landesvorsitzenden von CDU und SPD
Schuldienst verlassen werden. Das entspricht weismachen wollen. Erinnert sei an
fast 1700 sogenannten Vollzeiteinheiten. Sachsen, das die Verbeamtung erst
Zahlreiche Lehrkräfte werden dabei altersbe- ebenfalls abgeschafft und dann vor ein
dingt in den Ruhestand versetzt, zahlreiche paar Jahren wieder eingeführt hatte.
haben von sich aus gekündigt. Bekannt ist Eine Maßnahme, die am Lehrkräfte-
auch, dass die Bildungsverwaltung zum Start mangel in dem Bundesland wenig ge-
des kommenden Schuljahres 2440 Vollzeit- ändert hat. Denn es sind in den aller-

FOTO: DPA/OLIVER DIETZE


einheiten neu besetzt haben will. Einen Über- meisten Fällen die oftmals miesen Ar-
blick über den derzeitigen Stand bei den Neu- beitsbedingungen, die beruflichen Be-
einstellungen hat die Bildungsverwaltung lastungen mitsamt der Fülle an nicht-
nach eigener Auskunft gleichwohl nicht. »Die pädagogischen Nebenbeiaufgaben, die
Einstellungsverfahren laufen auf Hochtou- Lehrerinnen und Lehrer das Handtuch
ren, deshalb ändert sich die Zahl auch täg- 3000 neue Lehrkräfte im Jahr fordert die Kampagne »Schule muss anders«, damit Kinder in kleineren Klassen lernen können. werfen lassen. Und genau hier muss
lich«, sagt Sprecher Martin Klesmann zu »nd«. auch die Berliner Bildungspolitik an-
Schon deshalb bestehe kein Grund zur Panik. In der Bildungsverwaltung sieht man mit seit Jahren für die Rückkehr zur Verbeam- die wahlkämpfende Verbeamtungsfraktion setzen, statt mit Diskussionen um die
Das will nicht nur CDU-Wahlkämpfer Kai Blick auf die Forderungen von »Schule muss tung ausspricht. Freilich war die SPD-Politi- die aus seiner Sicht einzig naheliegende Lö- vermeintlichen Segnungen des Beam-
Wegner anders sehen. Auch Philipp Dehne anders« kaum Handlungsspielraum. »Es kerin mit dieser Idee bisher nicht nur in ihren sung ignoriert: Wer vermehrt pädagogische tenstatus den Wählerinnen und Wäh-
von der Berliner Kampagne »Schule muss herrscht ein bundesweiter, ja sogar ein euro- eigenen Partei auf Widerspruch gestoßen, Fachkräfte einstellen will, müsse erst einmal lern Sand in die Augen zu streuen.
anders« kann dem Optimismus aus dem Haus paweiter Lehrermangel«, so Sprecher Martin sondern verlässlich auch an den Grünen und in die Ausbildung investieren. »Es ist ja rich- Es braucht keine verbeamteten
von Bildungssenatorin Sandra Scheeres Klesmann. vor allem der Linken gescheitert. tig: Wir können uns die Lehrkräfte nicht ba- Lehrkräfte, sondern mehr Studierende
(SPD) wenig abgewinnen. »Dass die Senats- Um dem Problem in der Hauptstadt bei- Die Linke bleibt bis heute bei ihrer Hal- cken, aber wir können sie ausbilden. Und da- auf Lehramt – und darüber hinaus aber
bildungsverwaltung 2440 Stellen besetzen zukommen, pocht die Berliner CDU im tung: »Wir halten nichts von der Verbeam- mit müssen wir jetzt anfangen.« auch Neueinstellungen in anderen Be-
will, ist ja schön. Aber damit schreibt sie nur Wahlkampf zum wiederholten Mal auf eine tung. Was wir brauchen, sind bessere Arbeits- Nun haben sich SPD-Spitzenkandidatin reichen des Systems Schule: IT- und
das bisherige Mangelsystem fort. Für eine simple Lösung: »Wir müssen wieder ver- bedingungen«, sagt Regina Kittler, die Bil- Giffey und ihr CDU-Konkurrent Wegner da- Verwaltungsfachkräfte, Ergothera-
gute Schule braucht man ganz andere Zu- beamten. Dadurch wird der Beruf wieder at- dungsexpertin der Linksfraktion im Abgeord- rauf versteift, dass Berlin vor allem deshalb peutinnen und -therapeuten, Dolmet-
messungen«, sagt Dehne zu »nd«. traktiver«, sagt CDU-Chef Kai Wegner. 2004 netenhaus, zu »nd«. Eine Forderung, mit der Lehrkräfte fehlen, weil diese abwandern, ja scherinnen und Dolmetscher, die für
Die Berliner Eltern, Schüler, Lehrkräfte, hatte Berlin die Verbeamtung von Lehrkräf- die Linke-Politikerin bei Philipp Dehne von flüchten, bevorzugt ins Verbeamtungspara- die Elternarbeit stets zur Stelle sein
Sozialarbeiter und Erzieher, die die Kam- ten abgeschafft. Das seinerzeitige Haupt- »Schule muss anders« offene Türen einrennt. dies Brandenburg. Auch dieses Argument könnten. Angesichts dieser Notwen-
pagne »Schule muss anders« im Frühjahr argument: die Finanzen, um die es bekannt- Dehne hält die von SPD und CDU neuerlich kann Bildungsaktivist Dehne nicht mehr hö- digkeit wirkt eine Verbeamtung der
dieses Jahres ins Leben gerufen haben, for- lich schlecht bestellt war. Eigentlich hatte angeschobene Verbeamtungsdiskussion für ren: »Es gibt dazu keinerlei Zahlen, aber jeder Lehrkräfte dann auch noch mal einen
dern – als Teil eines ganzen Maßnahmenpa- man in Berlin gehofft, dass andere Bundes- »eine reine Nebelkerze«. Die Frage sei doch: kennt Anekdoten, warum jemand nach dem Zacken widersinniger. Schließlich
kets – unter anderem die Einstellung von länder nachziehen. Doch das große Echo »Wie schaffen wir an allen Schulen gute Lern- Studium nicht in Berlin geblieben ist oder als würde mit der damit einhergehenden
3000 Lehrkräften im Jahr. »Es braucht we- blieb aus. Nur Mecklenburg-Vorpommern und Arbeitsbedingungen? Das wird mit der Lehrkraft in ein anderes Bundesland gewech- Statustrennung in Verbeamtete und
niger Druck im System, mehr Zeit für Bezie- und Sachsen schlossen sich an, sind aber Verbeamtungsdiskussion nicht beantwortet.« selt ist. Oft sind das persönliche Gründe oder Nichtverbeamtete eine Zwei-Klassen-
hungsarbeit, nicht zuletzt für Schulen in be- längst zur Verbeamtung zurückgekehrt. Wie Martin Klesmann von der Bildungs- die Berliner Bildungsmisere.« Für Dehne steht Gesellschaft zementiert.
sonders herausfordernder Lage«, sagt Deh- Ein Unding, findet nicht nur Wegner. Auch verwaltung verweist auch Dehne darauf, vielmehr fest: Um alle anderen Lehrkräfte zu Letztlich gibt es viele gute Gründe,
ne. Die 3000 Lehrkräfte seien dabei keines- die wahlkämpfende SPD-Landeschefin und dass andere Bundesländer wie Sachsen und halten, müssten die Arbeitsbedingungen um den Anachronismus Lehrkräftever-
wegs eine Maximalforderung: »Für die Not- -Spitzenkandidatin Franziska Giffey hatte Nordrhein-Westfalen ebenfalls unter Lehr- grundlegend und auf allen Ebenen verbessert beamtung nicht nur nicht einzuführen,
wendigkeit, die Klassenstärken an allen hier jüngst für einen Kurswechsel plädiert. kräftemangel ächzen. »Und hier wird verbe- werden. »Und übrigens ist auch den Schüle- sondern ihn sogar bundesweit abzu-
Schulen zu verringern, müssten wir noch Giffey liegt damit auf einer Linie mit Noch- amtet, das löst das Problem also ganz offen- rinnen und Schülern mit einer Verbeamtung schaffen. Aber zugegeben: Auch das
mehr Lehrkräfte ausbilden.« Bildungssenatorin Scheeres, die sich schon kundig nicht.« Dehne wundert sich, warum ihrer Lehrkräfte nicht geholfen.« klingt sehr einfach.

ANZEIGE

Mit Drogen leben, durch Drogen sterben Mi


Erinnerung an die 216 Todesopfer des vergangenen Jahres in der Hauptstadt 28.07.
216 Drogentote gab es im Jahr 2020 in vieler dieser Menschen vermeidbar gewesen zer*innen gab es im vergangenen Jahr vor 2030
Berlin. Viele könnten bei einer anderen wäre. Kritisiert wurde die öffentliche Stig- allem durch die Corona-Pandemie im Be-
Drogenpolitik noch leben, hieß es bei matisierung der Drogenkonsument*innen, reich der Substitution, wie die Behandlung
einer Kundgebung am Kottbusser Tor. die sich bis in die Sprache erstreckt. So ver- von Heroingebraucher*innen mit weniger
PETER NOWAK
wahrte sich ein Redner des Drogennotdiens- gesundheitsschädlichen Drogen bezeichnet HE, DU
tes dagegen, dass in den Medien oft ge- wird. Deswegen wurde die Corona-Pande-
»Du fehlst«, war auf den am Mittwoch am schrieben wird, die Menschen seien ihrer mie von einer Rednerin auch als Segen zu- DEFA 1970, s/w, 97 min
Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg aufge- Sucht erlegen. »Dabei sind sie an den gesell- gleich in Bezug auf die Substitution bezeich-
In Kooperation mit dem Hofkino zeigt das »nd« den Film »He,
spannten schwarzen Transparenten zu le- schaftlichen Bedingungen gestorben, die ih- net.
sen. Dazu zwei Zahlen: 1581 und 216. nen ein Leben mit Drogen nicht möglich Mehrere Redner*innen betonten, dass es Du«: Ein deutscher Liebesfilm des DEFA-Regisseurs Rolf Römer.
1581 Drogenkonsument*innen sind im macht«, sagte er. in Berlin unter Rot-Rot-Grün an verschiede- Die 28-jährige Ellen Volkmann ist eine engagierte Lehrerin. In
vergangenen Jahr in Deutschland gestorben, Die Zahl der Drogentoten ist im Vergleich nen Punkten Verbesserungen für die Dro- ihrer Klasse erkennt sie, dass einzelne Schüler*innen besondere
216 in Berlin. Ihrer wurde am 21. Juli, dem zum Vorjahr bundesweit um 13 Prozent ge- gennutzer*innen gegeben habe. So seien die Hilfe brauchen. Sie besucht die Eltern eines Kindes und lernt
Internationalen Gedenktag für solche To- stiegen und damit die höchste seit 2001. Da- zuständigen Fachstellen personell aufge- dabei den Baubrigadier Frank kennen. Obwohl der Mann mit
desopfer, in 70 Städten gedacht. Ausgangs- her sind die Initiativen auch besonders alar- stockt worden. Defizite gebe es weiterhin bei seinen rauen Erziehungsmethoden so gar nicht ihrem Ideal
punkt des Gedenktags ist der Tod von Ingo miert. Jan-Felix Engel von der Berliner Aids- der Entkriminalisierung des Drogenkon- entspricht, fühlt sie sich doch zu ihm hingezogen...
Marten am 21. Juli 1994 in Gladbeck. Seine hilfe, die zu den Mitorganisator*innen der sums. Auch der Umgang mit Drogennut-
Mutter konnte mit Unterstützung der Stadt Kundgebung gehört, erinnerte gegenüber zer*innen in den Berliner Gefängnissen steht Vor der Filmvorführung spricht Paul Werner Wagner mit der
einen Gedenkort für ihren Sohn errichten. »nd« daran, dass in der letzten Zeit ein Groß- weiterhin in der Kritik. Außerdem gebe es Schauspielerin Annekathrin Bürger über den Film.
Darauf folgten ähnliche Initiativen in ande- teil der Ansteckungen mit Aids über Drogen- beim Drug-Tracking, also der Überprüfung
ren Kommunen. Seit 1998 wird der Gedenk- besteck und nicht mehr über sexuelle Kon- der Drogen auf besonders gesundheits- Talk: 20:30 / Filmstart: 21:30 Uhr
tag dezentral am 21. Juli begangen. takte verlaufe. schädliche Füllstoffe, auch in Berlin weiter-
In Berlin hat ein Bündnis, in dem solida- Alle Redner*innen betonten, dass das hin Reformbedarf. Mehrere Redner*innen Eintrittspreis (Talk + Film): 7 €, ermäßigt 5 €
rische Betroffene und Gruppen von Sozial- beste Mittel zu Senkung der Todeszahlen ein erwähnten den Termin der Bundestagswah-
arbeiter*innen kooperieren, am Kottbusser Ende der Stigmatisierung und Kriminalisie- len am 26. September und erhofften sich von Mit freundlicher Unterstützung von der DEFA-Stiftung und dem
Tor an die 216 Drogentoten in der Haupt- rung von Drogennutzer*innen sei. Red- einer Niederlage der Unionsparteien größe- Kino TONI.
stadt erinnert. Zu Beginn hörte man aus ner*innen forderten Reformen auch im Ge- re Chancen für eine Entkriminalisierung von
Lautsprechern Reggaemusik, bevor dann sundheitswesen. Dort würden Drogennut- Drogenkonsument*innen. Der Gedenktag
verschiedene Redner*innen darauf hinwie- zer*innen beispielsweise durch eine Kame- zeige, wie wichtig auch in diesem Bereich die Infos zum Film und zum Ticketverkauf:
sen, dass es mehr als eine Gedenkveranstal- raüberwachung von Urintests stigmatisiert. Selbstorganisation der Betroffenen und der dasnd.de/termine/88561
tung sei. Sie erinnerten daran, dass der Tod Partielle Verbesserungen für die Drogennut- mit ihnen Verbündeten ist.
10 Hauptstadtregion Donnerstag, 22. Juli 2021 Nr. 168 nd DER TAG

■ BERLIN ■ TIPPS
Änderungen aufgrund der aktuellen
Türkischer Journalist wird Corona-Bestimmungen vorbehalten.
erneut bedroht
Nach einer erneuten Bedrohung des
regierungskritischen türkischen Jour-
Kinder
nalisten Erk Acarer hat die Berliner Sommer-Workshops im Lehmdorf
Polizei die Ermittlungen ausgeweitet. Im Britzer Garten können Kids in zwei
Acarer hatte am Dienstag getwittert, in verschiedenen kostenlosen Workshop-
den Garten seines Wohnhauses sei Angeboten auf eigene Natur- und
nachts ein in Papier gewickeltes, ge- Kunstreise gehen. Außerdem gibt es
kochtes Ei geworfen worden. Auf dem viele Spiel- und Kletterangebote (ab 3
Zettel stand demnach auf Türkisch: Jahren). 23.7., 10 bis 15.30 Uhr,
»Du wirst schon sehen.« Acarer, der im Britzer Garten, Buckower Damm 164
deutschen Exil lebt, wurde nach Anga- (Neukölln).
ben der Polizei bereits Anfang Juli in Um Anmeldung wird gebeten unter:
Berlin von mehreren Angreifern im In- www.tinyurl.com/yvpazfrt
nenhof seines Wohnhauses im Neu-
köllner Oststeil Rudow verletzt. Er er- »Der Wolf und die sieben Geißlein«
litt eine Wunde am Kopf und wurde Das Galli Theater lädt zu einem Ope-
medizinisch behandelt, die Täter flo- nAir-Märchenstück auf die Sommer-

FOTO: IMAGO IMAGES/CHRISTIAN SPICKER


hen. Am Dienstag hatte der Journalist bühne des Jagdschlosses Grunewald
auch getwittert: »Falls mir irgendwas ein (ab 4 Jahren). 23.7., 17 Uhr, Jagd-
passieren sollte, sind die AKP-MHP- schloss Grunewald, Hüttenweg 100
Regierung und deren Drahtzieherban- (Zehlendorf).
den und meiner Meinung nach die Tickets erhaltet ihr unter:
passive deutsche Bundesregierung da- www.galli-berlin.de
für verantwortlich.« Acarer wurde zu-
sammen mit anderen Journalisten in »Nimm Platz!«
der Türkei angeklagt. dpa/nd Die Ausstellung für Kinder bietet den
Auch in diesem Pride-Sommer schmückt sich das Rote Rathaus mit Regenbogenfahnen. den jungen Besuchern mit ihren Eltern
Raum zum Erkunden, Spielen und
Lernen über das Sitzen in unter-
Grüne fordern Impfungen

Diversität sichtbarer machen


schiedlichen Kulturen. Bitte Socken
zum Schulstart mitbringen! (Ab 3 Jahren). 24.7., 10
Die Berliner Grünen-Fraktion hat sich bis 22 Uhr, Humboldt-Forum im Berli-
dafür ausgesprochen, zum Beginn des ner Schloss, Schlossplatz 5 (Mitte).
neuen Schuljahrs gezielt Eltern und äl- Tickets erhaltet ihr unter:
tere Schüler zu impfen. »Viele Kinder Berlin feiert sich als Regenbogenhauptstadt – dabei gibt es noch einiges zu tun www.humboldtforum.com
und Jugendliche sind noch nicht ge-
impft. Es ist wichtig, dass sie besonders Anlässlich der Berliner Pride Weeks stellt des Senats zu LSBTI-Themen – Themen, die selbst wehren und Hilfe suchen können«. Ne- »Bienentag«
gut geschützt werden – das gelingt, die Senatsverwaltung für Antidiskrimi- lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und in- ben einer verbesserten Dokumentation der- Die Märchenhexe Silberzweig beglei-
wenn ihr Umfeld schon geimpft ist«, nierung den Bericht zur Umsetzung des tergeschlechtliche Menschen betreffen. Sie artiger Vorfälle sei dafür 2021 auch eine Öf- tet Groß und Klein mit spannenden
sagte Grünen-Fraktionsvorsitzende 2019 beschlossenen Maßnahmeplans für setzt sich aus neun Handlungsfeldern zusam- fentlichkeitskampagne geplant, die Betrof- Geschichten durch den Tag. 24.7., 10
Antje Kapek am Mittwoch. »Deshalb geschlechtliche und sexuelle Vielfalt vor. men, zu denen der Schutz von LSBTI-Ge- fene über Unterstützungsmöglichkeiten in- bis 18 Uhr, Museumsdorf Düppel,
bieten sich zum Schulstart Schwer- flüchteten ebenso gehört wie die Förderung formieren soll. In allen Verwaltungen soll es Clauertstraße 11 (Zehlendorf).
CLARA ZINK
punktimpfungen an: Für die Eltern von von lesbischer Sichtbarkeit oder Aspekte wie zudem Ansprechpersonen für LSBTI-Themen Um Anmeldung wird gebeten unter:
Kita- und Schulkindern sowie für die Der Antidiskriminierungssenator Dirk Beh- Alter und Behinderung. Wie es im Umset- geben – was in den wichtigsten Verwaltun- www.stadtmuseum.de/tickets
Schülerinnen und Schüler in Oberstu- rendt (Grüne) ist zufrieden mit dem Bericht zungsbericht der Initiative heißt, seien die gen schon gut klappt. In den Bezirken hätten
fenzentren und Berufsschulen.« Wich- der Initiative »Berlin tritt ein für Selbstbe- obersten Ziele der 92 Einzelmaßnahmen, ei- bisher erst Friedrichshain-Kreuzberg, Lich-
tig sind aus Kapeks Sicht auch Impfun- stimmung und Akzeptanz geschlechtlicher ne Auseinandersetzung mit LSBTI-Feindlich- tenberg, Marzahn-Hellersdorf und Schöne-
Freizeit
gen für die Erzieher und Erzieherinnen und sexueller Vielfalt« (IGSV). »Pünktlich zu keit in der Gesellschaft zu initiieren, selbst- berg solche Ansprechpartner*innen ernannt. »Neuigkeiten aus der Homeoffice-
sowie die Lehrkräfte, die noch keinen den Pride Weeks zeigt der Bericht, dass Berlin bestimmte Teilhabe von LSBTI-Menschen zu Dass noch längst nicht alles so schön und hölle«
Impfschutz haben. In Berlin enden die seinem Ruf als Regenbogenhauptstadt ge- ermöglichen – und die Akzeptanz geschlecht- bunt ist, wie es das IGSV-Erklärvideo sugge- Lesung mit Lea Streisand. 22.7., 19.30
Sommerferien am 6. August. Nach den recht wird«, erklärt Behrendt zum Umset- licher und sexuelle Vielfalt zu erhöhen. riert, macht am Mittwoch im Anschluss an Uhr, Galerie Forum Amalienpark,
Plänen von Bildungssenatorin Sandra zungsstand des Maßnahmeplans, an dem alle Behrendt die Gesamtleiterin der Offenen Ini- Breite Straße 23 (Pankow).
Scheeres (SPD) soll es an Berlins Schu- Senatsverwaltungen beteiligt sind. tiative Lesbischer Frauen »Rad und Tat«
len dann durchgängig Präsenzunter- »Der Berliner Senat will, dass alle Men- »Homosexualität ist in der Öffent- (RuT) deutlich. Ina Rosenthal sagt: »Homo- »Die Sommerlesebühne«
richt für alle Jahrgänge geben. dpa/nd schen in Berlin selbstbestimmt leben können, lichkeit immer noch schwul, sexualität ist in der Öffentlichkeit immer noch Auch diesen Sommer gibt es die Brau-
dass Vielfalt wertgeschätzt wird und nie- männlich und weiß – das bricht schwul, männlich und weiß – das bricht lang- seboys wieder Open-Air. Musikgast
mand diskriminiert wird«, heißt es in einem langsam auf.« sam auf.« RuT macht sich seit über 20 Jahren dieses Mal: Volkmar Große. 22.7., 20
Erklärvideo der Initiative, das am Mittwoch- Ina Rosenthal Offene Lesbische Initiative RuT für mehr Zugangsmöglichkeiten für ältere Uhr, Hof der Kulturfabrik Moabit,
Berlin prüft, wieder vormittag zu Beginn der Vorstellung des lesbische Frauen und Lesben mit Behinde- Lehrter Str. 35.
Warnsirenen einzuführen IGSV-Berichts angespielt wird. Das Filmchen rung stark. Um dem Thema mehr Aufmerk- Um Anmeldung wird gebeten unter:
Es wird geprüft, ob wieder Sirenen zur ist bunt und fröhlich aufgemacht und offen- Senator Behrendt betont, dass zwar noch samkeit zu widmen, kooperiert die Initiative reservierung@brauseboys.de
Warnung vor Katastrophen eingesetzt kundig darauf ausgerichtet, Berliner*innen in nicht alle, aber doch die meisten der 92 Maß- unter anderem mit der neu ins Leben gerufe-
werden könnten. Im Rahmen einer ihrer Heterogenität abzubilden. nahmen mittlerweile abgeschlossen oder we- nen Fachstelle LSBTI, Altern und Pflege: Sie »Irgendwas stimmt immer«
Verwaltungsvereinbarung mit dem Nämliches lässt auch der erweiterte Maß- nigstens begonnen worden seien. So verleiht soll zur besseren Sichtbarkeit von LSBTI in der Über den Inhalt des vierten Abendpro-
Bund solle herausgefunden werden, ob nahmeplan erkennen, der auf einer Initiative Berlin zum Beispiel alle zwei Jahre den Preis Pflege und Altenhilfe beitragen und für ent- gramms der Band »Vocal Recall«
und an welchen Stellen laut tönende von 2009/2010 aufbaut, damals noch »Berlin für Lesbische Sichtbarkeit an Personen oder sprechende Bedarfe sensibilisieren. Man ar- schweigen sich die Künstler noch ve-
Warnungen wieder sinnvoll seien. An- tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz Gruppen, die sich für das Thema einsetzen. beite zudem tatkräftig daran, »die Angebote hement aus. Fest steht aber, dass es
gesichts der verheerenden Flutkatast- sexueller Vielfalt« genannt. Diese wurde 2019 Weil es in Berlin aber nach wie vor viele Über- für Personen aus anderen Erfahrungshori- witzig, hochmusikalisch und höchst
rophe im Westen Deutschlands werde zur IGSV ausgebaut und auch um den Aspekt griffe auf Menschen der LSBTI-Community zonten zugänglicher zu machen«, so Rosen- erfrischend wird. 22.7., 20 Uhr, Die
dies zügig geprüft. Berlin sei sehr gut der geschlechtlichen Vielfalt erweitert, der gebe, sei die Selbstermächtigung der Betrof- thal. »Dass wir sie erreichen können, das ist Wühlmäuse, Pommernalle 2-4 (West-
aufgestellt. »Die Sicherheit der Bevöl- sich seither im Namen widerspiegelt. Die fenen ein weiteres Maßnahmenziel, sagt er. ein Prozess, der hört nicht auf, und da müs- end).
kerung und die Warnung im Krisen- IGSV umfasst alle Aktionen und Maßnahmen Man wolle erreichen, »dass Betroffene sich sen wir weitergehen.« Tickets erhalten Sie unter:
beziehungsweise Katastrophenfall ist www.wuehlmaeuse.de
gewährleistet«, sagte Martin Pallgen,
Sprecher der Innenverwaltung. Derzeit »Mord im Orientexpress«
seien außerhalb des Zivilschutzes in Katharina Thalbach spielt in dieser In-
Berlin keine Szenarien erkennbar, für
die eine stadtweite Alarmierung mit
Sirenen notwendig sei. Bundesinnen-
Ausbildung im Team statt Kurzarbeit szenierung der bekannten Geschichte
von Agatha Christie nicht nur den De-
tektiv Hercule Poirot selbst, sondern
minister Horst Seehofer (CSU) geht Für Gastronomie-Azubis gibt es seit der Corona-Pandemie ein Ausbildungshotel in Lichtenberg hat auch Regie geführt. 22.7., 20 Uhr,
davon aus, dass die Bevölkerung vor Komödie am Kurfürstendamm im
Gefahren künftig auch per SMS ge- Seit November läuft das Soforthilfepro- kleinen Betrieb begonnen hat und sie nun im Menschen in einer Zeit, in der es relativ we- Schiller Theater, Bismarckstraße 110
warnt wird. Bei akuten Gefahren sei ein gramm für Auszubildende der Gastrono- »Abacus-Tierpark-Hotel« fortsetzen kann. nig Gäste gab, sieht sie auch als Pluspunkt, da (Mitte).
Warn-Mix aus analogen und digitalen mie im »Abacus-Tierpark-Hotel«. Am Dario Stephan geht es ähnlich. Das Gäste- viel mehr Zeit für soziale Betreuung gewesen Tickets erhalten Sie unter:
Methoden notwendig. dpa/nd Mittwoch besuchte Berlins Sozial- haus, in dem er sich zur Restaurantfachkraft sei. Die Azubis kämen aus zehn verschiede- www.tinyurl.com/2rpfvd7y
senatorin Elke Breitenbach das Projekt. ausbilden ließ, musste in der Pandemie ge- nen Nationen, manche aus schwierigen so-
schlossen werden. Beide gehören zu den zialen Verhältnissen, bei einigen gebe es »The Lawyer (Advokatas)«
LOUISA THERESA BRAUN
26 Jugendlichen, die einen direkten Vertrag sprachliche Barrieren. Können der Anwalt Marius und der
ANZEIGE
Eigentlich machen Khan Sanwari und Lukas mit dem Bildungsträger Inab haben. »Die Azubis sind hier sehr an sich gewach- Camboy Ali die Kluft zwischen ihren
Weber ihre Ausbildung zum Hotelfachmann sen – mit einem Mal stehen gewachsene Per- unterschiedlichen Leben überwinden?
DIENSTLEISTUNGEN im Hotel »Citylight« im Gesundbrunnen. Doch Viele Azubis mussten in Kurzarbeit sönlichkeiten vor einem«, sagt Marcus Strik, Filmpremiere in Anwesenheit des Re-
wegen der Corona-Pandemie konnten sie dort Elf weitere Azubis, wie Khan Sanwari und der die Auszubildenden vonseiten der Inab gisseurs Romas Zabarauskas. 22.7.,
zapf umzüge www.zapf.de 030/61061 nicht weiter beschäftigt werden. Statt in die Lukas Weber, wurden von ihrem eigentli- betreut. Khan Sanwari und Lukas Weber hof- 21.30 Uhr, Freiluftkino Pompeji, Las-
Kurzarbeit schickte ihr Arbeitgeber sie ins chen Betrieb für sechs Monate ins »Abacus« fen, dass sie ihre Ausbildung im »Abacus- kerstraße 5 (Friedrichshain).
VERSCHIEDENES »Abacus-Tierpark-Hotel« in Lichtenberg. Seit entsandt, weil ihr Unternehmen die Ausbil- Tierpark-Hotel« auch beenden können. »Hier Tickets erhalten Sie unter:
November 2020 ist es Standort des bundes- dung nicht mehr gewährleisten konnte. »Wir haben wir viel mehr Möglichkeiten. In unse- www.tinyurl.com/6esd7t2z
weit einmaligen Pilotprojekts »Ausbildungs- hätten gerne noch mehr junge Menschen ge- rem alten Hotel gab es zum Beispiel nur Früh-

HUNGER hotel« für Berliner Auszubildende in der


Gastronomiebranche, die pandemiebedingt
ihren Ausbildungsplatz verloren haben, die
nommen, aber viele wurden in der Corona-
krise auch in Kurzarbeit geschickt oder an die
Rezeption, um den normalen Betrieb am
stücksbuffet«, sagt Sanwari. Weber gefällt,
dass sie hier im Team ausgebildet werden.
Ziel des Programms, das insgesamt 33
#therbusch300
Mit einer kreativen Aktion feiert das
Bündnis »Fair Share! Sichtbarkeit für

UND Lehre gar nicht erst beginnen oder sie nicht


planmäßig fortsetzen konnten.
»Da die Hotel- und Gaststättenbranche so
Laufen zu halten«, bedauert Sebastian Ries-
ner, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nah-
rung-Genuss-Gaststätten, die neben dem
Monate laufen soll, sei natürlich, dass die
jungen Menschen anschließend in ihre
Wirtschaftsbetriebe zurückkehren können
Künstlerinnen« den 300. Geburtstag
der Rokoko-Malerin Anna Dorothea
Therbusch. 23.7., 15 Uhr, Alten Natio-
ARMUT stark von Corona getroffen wurde, mussten
wir handeln, damit die jungen Menschen ih-
Hotel- und Gaststättenverband Berlin (De-
hoga) Sozialpartner des Projektes ist.
oder eine andere Anstellung finden. Elke
Breitenbach ist diesbezüglich optimistisch.
nalgalerie, Bodestraße 1-3 (Mitte).

gehen nicht in Quarantäne! ren Abschluss machen können«, sagt Berlins Eigentlich ist das Überbrückungspro- Im vergangen Jahr seien in der Berliner »Cuarteto Rotterdam«
Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke), gramm auf 100 Azubis ausgelegt, im März Gastronomie 450 Ausbildungsverträge we- Vier Spitzenmusiker durchstreifen die
Ihre Spende ist das die dem Ausbildungshotel am Mittwoch ei- dieses Jahres kam das Hotel »Albrechtshof« niger als in den Vorjahren abgeschlossen über 100-jährige Tangogeschichte.
wirksamste Gegenmittel. nen Besuch abstattete. Das Sofortprogramm in Mitte als zweiter Standort hinzu. Alle Azu- worden. Viele hätten der Branche den Rü- Konzert. 23.7., 19.30 Uhr, Theater am
wird von der Berliner Senatsverwaltung für bis der Ausbildungshotels werden nach Tarif cken gekehrt. »Die Touristen und die Mes- Rand, Zollbrücke 16 (Oderaue).
Integration, Arbeit und Soziales mit 2,7 Mil- bezahlt – und noch sind viele Plätze frei. sen werden aber nach Berlin zurückkehren, Um Anmeldung wird gebeten unter:
2020/1

sos-kinderdoerfer.de lionen Euro gefördert und beschäftigt zur- »Für uns ist das nicht so kompliziert, da und dann stehen die Restaurants und Hotels www.tinyurl.com/tsy9j76f
zeit 37 junge Koch-, Hotel- oder Restaurant- wir die ganze Zeit für Geschäftsreisende ge- vor der Herausforderung, neue Fachkräfte
fachkraft-Azubis. »Das hat mir die Ausbil- öffnet und schon viel Erfahrung mit der Aus- zu gewinnen. Dann werden unsere Azubis Für die Veranstaltungen vor Ort gel-
dung gerettet«, sagt Yagnar Cengal, die in der bildung hatten«, sagt Hoteldirektorin Karen gesucht werden wie Goldstaub«, sagt die ten die aktuellen Hygiene- und
Coronakrise ihre Lehre zur Köchin in einem Friedel. Die Ausbildung so vieler junger Sozialsenatorin. Abstandsregelungen.
nd DER TAG Nr. 168 Donnerstag, 22. Juli 2021 Hauptstadtregion 11

Tanzen für die Auflösung der Asylheime ■ BRANDENBURG

Radweg entsteht entlang


Flüchtlingsselbsthilfeorganisation »Women in Exile« geht auf Sommertour der alten Grenze
Gegen Rassismus und für die Unterbrin- gegnen, sondern nur per Videokonferenz Magdeburg. Die Umweltorganisation
gung der Flüchtlinge in Wohnungen de- miteinander kommunizieren. BUND hat jetzt das Projekt »Gemein-
monstrieren am Mittwoch rund 40 Frauen Mawamba hat am eigenen Leib erlebt, wie sam am Vier-Länder-Grenzradweg«
und Kinder in Potsdam, bevor sie per Bus sich Diskriminierung anfühlt. Nachdem sie gestartet. Im Rahmen des 18-monati-
nach Hamburg, Bremen und Mecklen- eine Aufenthaltserlaubnis in der Tasche hat- gen Vorhabens werden am sogenann-
burg-Vorpommern reisen. te, suchte sie eine Wohnung in Berlin. »Ich ten Grünen Band zwischen der Alt-
hatte 15 Wohnungen besichtigt, aber nie ei- mark in Sachsen-Anhalt und dem
ANDREAS FRITSCHE, POTSDAM
ne bekommen. Dann habe ich gemerkt: Das Wendland in Niedersachsen Gewässer
In ihrer Heimat Pakistan wurde Kalsoonm ist Rassismus. Sie geben mir keine Woh- renaturiert, teilte der BUND am Mitt-
Tayeba Ahmad von ihrem ersten Ehemann nung, weil ich eine schwarze Frau bin.« Beim woch mit. In Brandenburg sollen die
vergewaltigt. Er zwang sie, anderen Män- Gespräch mit den Vermietern schien am Te- Burg Lenzen und die alten Grenz-
nern zu Willen zu sein. Sie verließ diesen lefon noch alles glatt zu laufen. Doch wenn wachtürme Lenzen und Wustrow sa-
Partner und kam aus Angst vor ihm im März sie denen dann gegenüberstand, hatte sie das niert werden und auf der Schmölener
vergangenen Jahres nach Deutschland, in die deutliche Gefühl, es liegt an ihrer Hautfarbe. Binnendüne in Mecklenburg-Vorpom-
brandenburgische Erstaufnahmestelle für Einmal kam erst ewig kein Besichtigungster- mern soll ein Projekt zur Landschafts-
Flüchtlinge in Eisenhüttenstadt. Von dort min zustande. Sie wurde immer wieder ver- pflege unterstützt werden. In Planung
gelangte Ahmad in ein Asylheim in Oder- tröstet. Schließlich drohte sie, mit anderen sei auch ein Radführer, um den Vier-
berg, wo es Streit um die wenigen Duschen Menschen zu kommen und gegen diesen Länder-Grenzradweg überregional
gab und zu wenig Platz zum Kochen. Inzwi- Rassismus zu protestieren. Dann hieß es noch bekannter zu machen, heißt es.
schen lebt die Frau mit ihrem zweiten Ehe- plötzlich, sie könne sofort kommen. Das war Dieser soll Ende 2022 fertig sein. Er
mann in einem Appartment in einem Heim in ein gutes Beispiel dafür, dass man sich nicht führt auf einer Länge von 162 Kilome-
Eberswalde. »Dort ist es besser«, erzählt sie. alles gefallen lassen soll. Eingezogen ist Ma- tern entlang der ehemaligen inner-
Noch besser wäre jedoch eine richtige Woh- wamba dann schließlich woanders. Ein deutschen Grenze durch Sachsen-An-
nung. Kein Flüchtling sollte in Gemein- Freund besorgte ihr eine Bleibe in Berlin- halt, Niedersachsen, Brandenburg und
schaftsunterkünften leben müssen. Alle soll- Kreuzberg. Mecklenburg-Vorpommern und bildet
ten in Wohnungen untergebracht werden, einen Rundkurs. dpa/nd
fordert die Pakistanerin.
Damit steht sie nicht allein. Gemeinsam »Ich hatte 15 Wohnungen besichtigt,
mit 40 anderen Frauen und Kindern beteiligt aber nie eine bekommen. Dann
sie sich jetzt an einer Tour der Flüchtlings- habe ich gemerkt: Das ist Rassismus.
Brandenburg schickt mehr
selbsthilfeorganisation »Women in Exile« Sie geben mir keine Wohnung, als 300 Hochwasserhelfer
(Frauen im Exil). Mit dem Bus geht es meh- weil ich eine schwarze Frau bin.« Beelitz. Mehr als 300 Einsatzkräfte
rere Tage lang nach Hamburg, Bremen und Madleine Mawamba Women in Exile für den Katastrophenschutz schickt
Mecklenburg-Vorpommern. Dort wollen sie Brandenburg zur Hilfe in die Hoch-
andere Flüchtlinge besuchen und ermutigen, wassergebiete. Sie seien unterwegs
sich gegen Rassismus zu wehren und eine Das Problem in Brandenburg ist, dass vie- zum Nürburgring, um von dort aus in
menschenwürdige Behandlung und Unter- le Landkreise vor fünf, sechs Jahren schnell den kommenden Tagen bei der Be-
bringung zu verlangen. Zum Programm ge- Asylheime hochziehen ließen, als dringend wältigung der Flutkatastrophe zu un-
hören Demonstrationen, bei denen auch über Unterkünfte für die seinerzeit ankommende terstützen, teilte das Innenministerium
die schlaflosen Nächte informiert werden große Zahl von Flüchtlingen benötigt wur- am Mittwoch mit. »Deutschland steht
soll, die Flüchtlinge aus Angst vor ihrer Ab- den. Wenn sie jetzt umgehend allen Flücht- zusammen und auch Brandenburg
schiebung verbringen. lingen Wohnungen geben, würden diese hilft den Flutopfern, wo es nur geht«,
Zum Start der Tour gibt es am Mittwoch Heime leerstehen. Die Investitionen müssen erklärte Innenminister Michael Stüb-
FOTO: ND/ULLI WINKLER

ab 11 Uhr auf dem Steubenplatz am Potsda- sich aber über die Jahre refinanzieren. Die gen (CDU). Brandenburg habe den
mer Landtag eine Kundgebung. Die Initiative Linke ist prinzipiell für die Unterbringung in betroffenen Bundesländern in der ver-
»Potsdam-Konvoi« hat das zusammen mit Wohnungen. Angesichts der geschilderten gangenen Woche Hilfsangebote ge-
der Gruppe Seebrücke Potsdam vorbereitet, Schwierigkeiten erklärt die Landtagsabge- macht und schicke nun ein erstes grö-
Kuchen gebacken und Getränke eingekauft, ordnete Andrea Johlige (Linke): »Das wäre ßeres Kontingent nach Rheinland-
um die Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder gut Bei der Kundgebung auf dem Steubenplatz: »Lager zu!« ein langfristiger Prozess. Der muss politisch Pfalz. Darunter sind zwei medizinische
zu versorgen, bevor diese gegen 13.30 Uhr gewollt sein. Die Linke wäre dafür.« Einsatzgruppen mit rund 200 Perso-
auf die Reise gehen. tiative hatte aber viele Spenden übrig und skandieren alle zusammen: »Lager zu!« Mit- Die Kundgebung wird von zwei Streifen- nen und mehr als 50 Fahrzeugen, die
Entstanden sei »Potsdam-Konvoi«, nach- brachte sie in einem Konvoi nach Idomeni, ten unter diesen Frauen ist Madleine Ma- wagen gesichert. Zu einem der Fahrzeuge am Sonntag starten. Am späten Mitt-
dem im September 2015 kurzfristig ein zu- einen griechischen Ort an der Grenze zu Ma- wamba. Sie stammt aus Kamerun und enga- laufen die kleinen Kinder einer schwarzen wochnachmittag sollten 125 Feuer-
vor vom Sozial- und vom Umweltministeri- zedonien, in dem bis zu 12 000 Flüchtlinge giert sich seit neun Jahren bei »Women in Frau. Während das Mädchen schüchterner wehrleute von Beelitz-Heilstätten in
um freigezogenes Gelände an der Heinrich- gestrandet waren. Daher der Name »Pots- Exile«, ist auch schon mehrfach bei den Som- ist, betastet der Junge das Polizeiauto von al- das Einsatzgebiet in Westdeutschland
Mann-Allee 103 als Notunterkunft für die dam-Konvoi«. mertouren der Organisation mitgefahren, die len Seiten und spielt, dass er den Wagen verlegt werden. Sie sollen bei der Ret-
vielen damals in Brandenburg ankommen- »Wir dachten uns: Wenn die Menschen jedes Jahr in andere Regionen der Bundes- wäscht. Der Beamte am Steuer steigt lä- tung von Menschen, dem Abpumpen
den Flüchtlinge verwendet wurde, erzählt nicht zu uns kommen können, dann müssen republik führen. Gegründet wurde »Women chelnd aus und spricht mit dem Jungen und von Wasser und bei der Stromversor-
Mitstreiterin Deena Caspary. Die Behörden wir zu ihnen fahren«, berichtet Caspary. Das in Exile« 2002 in Potsdam. Seit 2011 gibt es der Mutter. Die Kinder dürfen sich alles ge- gung helfen. dpa/nd
waren überfordert. Doch 150 Einwohner Lager in Idomeni ist inzwischen schon lange die Bezeichnung »Women in Exile & Friends« nau ansehen, und zu ihrer Freude schaltet
halfen. Gemeinsam mit Bundeswehrsolda- aufgelöst. Aber die Initiative hat sich seitdem (und Freunde), was darauf hindeutet, dass der Polizist auch kurz das Blaulicht ein. Es ist
ten und dem Deutschen Roten Kreuz wurden immer neue Aufgaben gesucht, die mit der auch einheimische Unterstützer mitmachen eine sehr schöne Szene, die beinahe verges-
bis 22 Uhr Teppiche gesaugt, Fußböden ge- Unterstützung von Flüchtlingen zu tun ha- dürfen. Inzwischen engagieren sich etwa 50 sen macht, welche Furcht viele Flüchtlinge
Entdeckte Leiche
wischt und Feldbetten aufgestellt, bis die ben. Der für die Kundgebung auf dem Steu- Frauen, die zum Beispiel aus Afrika, Afgha- vor Polizisten haben – wegen schlechter Er- wird obduziert
ersten 290 Syrer eintrafen. Der Stadtverord- benplatz gebackene Kuchen gehört dazu. nistan oder Russland nach Berlin und Bran- fahrungen in ihren Heimatländern oder auf Oranienburg. Nach dem Fund einer
nete Sascha Krämer (Linke) war damals da- Während die Pakistanerin Ahmad und denburg geflüchtet sind, berichtet Mawam- der Flucht, aber auch, wenn sie mitbekom- Frauenleiche in einer Bunkeranlage in
bei. Als Ende 2016 erst Ungarn und dann andere Geflüchtete die Fragen von Journa- ba. »Bei unserem Plenum treffen sich sogar men haben, wie deutsche Polizisten in den einem Waldstück bei Oranienburg
auch andere Staaten ihre Grenzen schlossen, listen beantworten, beginnen etliche 100 bis 150 Frauen«, sagt sie. Allerdings frühen Morgenstunden bei Landsleuten ge- hofft die Polizei auf weitere Hinweise
war die Balkanroute versperrt. Es kamen schwarze Frauen zu tanzen, eine davon mit konnten sich die Mitstreiterinnen während klingelt und sie zur Abschiebung zu einem durch eine Obduktion. Bislang ist un-
kaum noch Flüchtlinge durch. Die Bürgerini- ihrem kleinen Kind auf dem Arm. Schließlich der Coronakrise lange nicht persönlich be- Flughafen gebracht haben. geklärt, warum die 26-jährige Orani-
enburgerin, die Donnerstag zuletzt
gesehen worden war, sterben musste.
»Die Ermittlungen laufen in alle Rich-
tungen«, sagte Polizeisprecherin Dörte

Ost und West, Arm und Reich Röhrs am Mittwoch. »Wir haben noch
keinen Tatverdächtigen.« Die Leiche
sollte noch am Mittwoch obduziert
Journalist Matthias Krauß seziert in seinem Buch »In eins gespalten« 30 Jahre deutsche Einheit am Beispiel Brandenburgs werden. Die Ermittler gehen davon
aus, dass die Frau getötet worden ist.
Nach der Wende ist keineswegs zusam- sein Buch erst einige Monate später. Es ist ein gemacht, die fünf neuen Länder in ein vor- füreinander empfinden, wenn sie politische Besucher der Bunkeranlage hatten die
mengewachsen, was angeblich zusam- Buch über Deutschland, das in seiner langen industrielles Stadium zurückgeworfen. He- Überzeugungen teilen oder in ähnlichen so- Leiche der 26-Jährigen am späten
mengehört. Der Abstand zwischen Ost Geschichte länger geteilt als vereint war und runtergewirtschaftet sei die DDR-Industrie zialen Verhältnissen leben. Arm oder reich zu Montagabend entdeckt und die Polizei
und West vergrößerte sich sogar noch. das die Jahre, in denen es BRD und DDR gab, gewesen, wird man nicht müde, zu behaup- sein, trennt dann in der Regel doch mehr, als alarmiert. Angehörige hatten die junge
vielleicht zu seinen besten zählen darf, wie ten. Doch heruntergewirtschaftet wurde der die gemeinsame Herkunft verbindet. Aber Frau am Sonnabend als vermisst ge-
ANDREAS FRITSCHE
Krauß erklärt. Immerhin mussten die Nach- Osten in besonderer Weise nach der Wende, Krauß hat hier wieder einmal eine Art Streit- meldet. Am Donnerstag wurde sie zu-
»Wir sind vereinigt und doch nicht eins. Als barn in dieser Zeit keine Angst mehr haben, erklärt Krauß. In den Chefetagen von Ver- schrift verfasst. Eine solche benötigt Zuspit- letzt am Bahnhof gesehen. dpa/nd
Ungleiche beisammen. In eins gespalten. Ge- von deutschen Truppen überfallen zu wer- waltung und Medien dominieren Menschen zungen – und das macht er gut.
wiss: In dem Sinn, dass Grundgesetz und alle den, und deshalb sei das Bild der Deutschen mit Westherkunft, die deutlich weniger über Das schönste Kapitel ist gleich das erste. Es
übrigen Bundesgesetze für West- wie für im Ausland 1990 so gut gewesen wie nie zu- den Osten wissen als die Ostdeutschen über spielt in Rumänien, wo Krauß 1989 mit ei-
Ostdeutsche gleichermaßen gelten, sind wir vor in der Geschichte. Krauß zitiert die Be- den Westen und die wenig Veranlassung se- nem Sportfreund durchs Gebirge stiefelt und
Kein Krisengipfel zur
ein Volk. Aber damit ist der Einheitsschatz merkung des französischen Schriftstellers hen, ihre Vorurteile zu überdenken. nicht mitbekommt, dass die Ungarn die Schweinepest
auch schon aufgebraucht«, schreibt der Pots- François Mauriac, er liebe Deutschland so Grenze geöffnet haben und DDR-Bürger über Potsdam. Ein zusätzlicher Krisengip-
damer Journalist Matthias Krauß in seinem sehr, dass er zwei davon haben wolle. Witze über Westdeutsche diesen Weg in die Bundesrepublik fliehen. fel zum Ausbruch der Afrikanischen
neuen Buch »In eins gespalten«. Darin be- Der Autor nimmt auch die Weltgeschichte Lesevergnügen bereiten vor allem die Stel- Sie erfahren es an der Burg Draculas, wo ih- Schweinepest (ASP) in Brandenburg
antwortet er die Frage »Sind wir wirklich ein und die aktuelle Lage der Europäischen Union len, an denen der Autor sarkastisch wird, so nen ein Reisebus voller Bundesbürger be- ist aus Sicht der Landesregierung nicht
Volk?« mehr oder weniger mit Nein. in den Blick, kommt aber immer wieder auf etwa in den zwei Kapiteln zur Mentalität der gegnet. Hier müssen sie sich Rechtfertigun- erforderlich. »Die mit ASP befassten
Zum geschilderten Abstand zwischen sein journalistisches Arbeitsgebiet zurück – Ost- und der Westdeutschen. »Uniformität gen au