Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Nach dem Abitur habe ich einen Deutschkurs in HN besucht, dann wohne ich ganz allein.
Am Anfang war mir ein bisschen schrierig und teuer.
2. Bei uns in Vn leben die Leute auf dem Land meistens wohnen lieber bei den Eltern, immer
noch sogar nach der Hochzeit.
In der Stadt ist es etwas besser, aber in VN leben die Kinder bei den Eltern immer so lange
oder ewig. Das ist leider so eine Mentalität.
3. Vorteil: allein leben: man kann richtig gut selbst das Leben veranworten und die Sachen
organisieren. Man hat mehr Freiheit.
Bei Eltern wohnen: Es ist billiger
Nachteil: allein leben: es ist teuer und etwas schwierig am Anfang.
Bei Eltern: die Kinder können nicht so gut wachsen und wenig Lebenerfahrungen. Das finde
ich eine Kathastrophe!
5. Meine Meinung ist, die Kinder sollten nach dem Abitur oder ab 18 allein leben. Es ist nicht
leicht aber es lohnt sich, um ein Leben zu starten.
Fragen:1. Erkären Sie, warum sagen Sie die Mentalität....? Leider verwöhnen sich die Eltern
ihren Kindern so viel und ohne Ende. Das sehe ich sehr schlimm!
2. Warum lohnt es sich, ein Leben ohne Eltern?
Zwar ist aller Anfang schwer, aber ohne Anfang, dann haben wir nie Ende.
3. Bis wann möchtest du weg von deinen Eltern? Möchtest du nach der Hochzeit noch bei den
Eltern wohnen? Wie hast du reagiert, wenn du mit deinen Eltern die Konflikte gamacht hast?
Findest du, es könnte schlechter sein, wenn die Kinder allein wohnen?
Sollten die Kinder in der WG während der Schulzeit wohnen?
Was meist du dazu, wenn es in der Familie mehr Generationen gibt? ab wann würdest du
später deine Kinder allein wohnen lassen?
3.Sollten die Eltern die Klamotte für die bestimmt?
1. Als ich ein Kind war, haben meine Eltern mir die Klamotte gekauft, obwohl sie mir nicht
immer gut gepasst haben.
2. Bei uns in VN kaufen die Mütter immer die Kleidungen für ihre Kinder ohne vorher zu
fragen, weil sie so einfach denken, die Kinder sind noch klein und naiv, brauchen sie nicht
darüber diskutieren. Ich finde es schade!
3. Vorteil: Es könnte praktisch und billiger sein.
Nachteil: Die Kleidungen passen nicht immer gut, z.B. die Farbe, Forme, die Größe,.....
Die Kinder haben keine Kreative mehr und könnten sie vielleicht die Konflikte mit den Eltern.
5. Meine Meinung ist, die Eltern sollten nicht die Klamotte für die Kinder bestimmen. Die
Kinder haben auch Spaß beim Einkaufen.
Fragen: Hast du schon mal von deinen Eltern die Kleidung zum Geburtstag bekommen?
Wie würdest du reagieren, wenn deine Kinder nicht damit zufrieden wären?
Ab welchem Alter sollten die Kinder sich allein für die Klamotte entschieden?
Sollten die Kinder die Markkleidung anziehen? Ich weiß nicht, wie andere denken, aber ich
würde sagen, nein. Die Kinder wachsen sehr schnell und sie sollten sich nicht zu früh von den
Eltern verwöhnt werden.