Sie sind auf Seite 1von 2

(i.Pl.

) Tourenkarte: Rund um den Nürburgring


Ober-
Burg Blankenheim Hümmel
Rohr Schuld

l
Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Dümpelfeld
Liers

t a
Blankenheimer- r
Alternative Route
Wolfert dorf Blankenheim Ah
Vellerhof Reetz Eichenbach Fuchshofen Insul Herschbach

n
Schmidtheim 51 (i.Pl.) Winnerath

Ahr
Neuhaus Niederadenau

n
258 Lommersdorf Aremberg
Neuhof Schloss Nonnenbach Lückenbach 257

e
Simmelerhof Schmidtheim 623
Abtei Aremberg Antweiler Reifferscheid
Gertrudenhof Freilingen Kaltenborn

D
Maria
N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Gilgenbach
Berk Ripsdorf
Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Müsch
Frauenkron Kronenburg Baasem Dorsel ADENAU Jammelshofen
Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath
Hohe Acht
Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 Wirft
Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID 747
Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven
Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich
(i.Pl.) N- Nürburgring-
Hüllscheid Hallschlag See Mirbach HEI Barweiler Ruine
Jünkerath Feusdorf R DR ALEN Trierscheid Kotten- Nürburg Nordschleife
NO ESTF ND- born
Kehr Kerschenbach Stadtkyll A
W INL LZ Üxheim Pomster
Döttingen
E Quiddelbach
Wiesbaum RH PFA Dankerath
Nürburg Meuspath Baar
Krewinkel Auf dem
Manderfeld Ormont Steinberg Schüller Kruchler Nohn Drees
Senscheid Wiesemscheid Nitz
Ourtal E29 Birgel Nollenbach Nürburgring
Gönnersdorf Bauler Müllen-
Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Kirsbach Lind
Schönfeld Lissendorf Kerpen
Meisenthal
bach
Welcherath
Auw bei Prüm Neuenstein
Lehnerath
Vulkaneifel (Eifel) Borler
Boden-
Brücktal
Kobscheid Niederehe Rothenbach Reimerath
Herzfenn Reuth Basberg 421 Berndorf bach Boos
Schlausenbach Knaufspesch Steffeln HILLESHEIM Heyroth l
E i f eGelenberg
Zermüllen
Steffelnkopf -Stroheich Hünerbach
(Naturpark Neuendorf 607 Oberbettingen Bongard Manne-
l Olz-
Auel Zillsdorf
e Oberehe- Kelberg Bereborn bach Salcherath
Schwarzer
e Harel- heim Steffelnkopf Nieder- Dohm- Walsdorf h -Brück
Boxberg
Mann
f stein Kleinlangenfeld Kalenborn- bettingen Lammersdorf o Dreis- 117
410
257
Kolverath
Retterath
Halenfeld 697 i Duppach Scheuern
H Hohenfels-
Essingen
Kelberg
Neichen Bein- Mosbruch
Sassen Motorrad und Oldtimer Tourenkarte
N o r dne ei f e l )
Willwerath Roth Rockeskyll hausen Ueß Gunderath

Die Vulkaneifel
Wascheid Waldhof Gerol-
Oos Adler- u. Wolfspark 410n 118 stein Kradenbach Katzwinkel
h Gondenbrett 265 Weinsheim Ruine Kasselburg
Betteldorf
Dockweiler
Horperath Uersfeld
c Nieder- Schwirzheim
Berlingen
(i.Pl.) 1 Sarmersbach
Hörschhsn.
Kötterichen Höchstberg
S Sellerich mehlen St.
Basselt
GEROLSTEIN Pelm Hinterweiler
Nerdlen Gefell Berenbach Unterwegs zwischen Maaren und Vulkanen
Salvator Dausfeld Wald-

Tourenkarte: Rund um den Nürburgring


410
Gees Kirchweiler königen Utzerath 48
Steinmehlen 421 Rengen Hörscheid
Brühlborn Fleringen Lissingen
E42
PRÜM Büdesheim
Ruine Steinborn
Darscheid
Vorpochten

Weinsfeld
Niederprüm Wallersheim Löwenburg Neun-
kirchen
DAUN 119 Daun
Schönbach
Ulmen 2 Ulmen
Eishöhlen Büscheich
51 Rommersheim
Loch
Wildpark 257
AB-Dreieck
Burgruine Möglicher Ausgangs-/Endpunkt: Stadtkyll
Watzerath Eigelbach Vulkan Kalem Michelbach Neroth Ulmen
Daun
Prüm
Giesdorf
Anzelterhof 509 F o r s t
Mäuseberg
Vulkaneifel
Auderath
Daun
Pittenbach 4
Hersdorf Wickenseifen Kopp
European Gemünden 561 Mehren
120
1 Steiningen
Länge: 205 km
Nohn
Oberlauch Niederlauch
Jakobsknopp
Birresborn S a l m Oberstadtfeld Totenmaar Steineberg Demerath l
Orlenbach
E42 Schönecken ”Wallender Born”
Nieder-
stadtfeld Mehren
Filz Schmitt
e Routenverlauf:
Schalken- 121
Kyll

Pronsfeld Winringen
Matzerath Wetteldorf Mürlenbach Kaltwassergeysir Dauner mehren f im Uhrzeigersinn
Weißen- Salm Wollmerath
E29 Dingdorf Wallenborn Maare i Winkel
Lünebach Seiwerath seifen Ruine
Heisdorf Grindelborn Üdersdorf Ellscheid (Eifel)
Prüm
Lierfeld Eilscheid Bertradaburg 257 e Wagenhausen Daun

Nimsreuland Schartzberg Weidenbach


Brockscheid n Udler Saxler
Merlscheid
Dackscheid Schutz a Pulvermaar
Kinzenburg Wawern Neustraßburg Densborn k
Lascheid Lasel Bleckhausen l Gillenfeld Immerath Lutzerath
Pintesfeld Feuerscheid Burbach
Neuheilenbach Usch Meisburg V u Pulvermaar
Hargarten Schafbrück Ruine Strotzbüsch
Lambertsbg. Balesfeld Zendscheid Deudesfeld Niederburg Eckfeld E44 Strohn
5 WaxweilerNimshuscheid Desserath Meerfelder Manderscheid
Waxweiler w a l d Maar
Manderscheid 122 Trautzberg Kyllburg
Nieder- Wallscheid
pierscheid Neidenbach Meerfeld Mückeln Kennfus
Plütscheid
60 Ehem. Kloster Bettenfeld Maar- Pantenburg
Mauel
Ring-
huscheid Oberpierscheid Mohrweiler
St. Thomas Geo- museum Laufeld Dierfeld 421 Ue
ßba Bad
Seffern Eifel Oberscheidweiler Daun über Manderscheid nach Kyllburg 47 km
Heilenbach
Sefferweich St.Thomas Steinborn park ch Bertrich
Prüm
Tourenkarte: Südeifel und Luxemburg

Malbergweich Kyllburg- Oberöfflingen Niederscheidweiler


Schleid Hontheim
Philippsweiler Ober- Staffelstein Schl. weiler Seinsfeld Schloss
Berkoth weiler Malberg Bergfeld Niederöfflingen Hasborn
Merkes- Ehlenz Malberg
257 Eisenschmitt Kyllburg nach Prüm 32 km
hausen Bitburg Kyllburg Oberkail Eichelhütte Gipperath Hasborn
Burscheid Bickendorf 6
Greimerath 123
Lies

Etteldorf KYLLBURG
Echtershausen Schwarzenborn Karl
Diefenbach
er

Altscheid Schloss Ließem Kloster Großlittgen Schladt Prüm nach Stadtkyll 45 km


Fließem Wilsecker Orsfeld 1
Hamm
Hamm Nattenheim Gransdorf Himmerod Plein
Weidingen Biersdorf 7 Hau
Villa Otrang Flußbach
F i s c h b a c h - O b e r r a d e n Wiersdorf (Röm. Landgut)
Badem
Gindorf
8
Spangdahlem Minderlittgen
Hütterscheid Rittersdorf Erdorf Badem Musweiler Stadtkyll nach Nohn 35 km
Buscht
Feilsdorf Wißmannsdorf Matzen Hupperath Synagoge Lüxem
B i t b 51 u 257 r g Pickließem e r Landscheid 9 Landscheid Wittlich
Baustert Burg Rittersdorf Metterich Spangdahlem Failz Bombogen
Brecht
Nohn über Gillenfeld nach Daun 46 km
Brimingen
Mülbach 50 BITBURG Dudeldorf E 42
WITTLICH 125 Route als GPS-Download:
www.adac.de/motorradland-rlp
Alle Infos zum Motorradfahren in der Eifel

www.eifel-motorrad.de
Bei dieser Tour tauchen wir tief ein in die erdgeschichtliche Vergangenheit der Bettenfeld – Windsborn-Kratersee
Vulkaneifel. Hautnah erleben wir die geologischen Highlights der Region. Wir Ein geologisches Highlight ist der Windsborn-Kratersee, der sich in der Entstehung von Motorradfreundliche Hotel- und
passieren blaugrüne Maare, einen Kratersee, eine mächtige Lavabombe und den umliegenden Maaren abhebt. Eine märchenhafte Atmosphäre und seltene Pflan- Gastronomiebetriebe
weitere faszinierende Zeugen der Erdgeschichte. Eine kurvige Motorradtour zenarten machen den Kratersee zu einem einzigartigen Biotop. Vom Kraterrand genie-
Der ADAC und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) haben
durch lichte Wälder, gewundene Bachtäler, abwechslungsreiche Bergabschnitte ßen Sie den Blick auf die Eifel und die Mosenberg-Meerfelder-Vulkangruppe.
gemeinsam ein offizielles Gütesiegel für „Motorradfreundliche Hotel- und Gastro-
mit einer guten Portion frischer Eifelluft.
nomiebetriebe“ eingeführt. Nach einheitlichen und objektiven Kriterien werden
Kyllburg
Betriebe ausgezeichnet, die sich auf die Zielgruppe „Biker“ spezialisiert haben
Daun Das bedeutendste Bauwerk Kyllburgs ist die Stiftskirche. Sie liegt am höchsten Punkt
und mit besonderen Angeboten und Leistungen punkten.
Umringt von drei Maaren bietet der heilklimatische Kur- und Kneippkurort eine ab- des von der Kyll umflossenen Bergrückens. Von Burg Kyllburg ist heute nur noch der
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Unterkunft auf das Logo des Gütesiegels und Sie
wechslungsreiche Mischung aus Kultur- und Erholungsangeboten. Sehenswert ist fünfgeschossige Bergfried erhalten.
können sich auf ein herzliches „Biker-Welcome“ mit vielen Vorteilen freuen.
die Ruine der Burg Daun und das Eifel-Vulkanmuseum zeigt dreidimensionale Land-
www.adac.de/motorradland-rlp
schaftsmodelle und eine Sammlung von Mineralien und Fossilien. Prüm
Der anerkannte Luftkurort und die sogenannte „Waldstadt“ gehört zum Deutsch-Bel-
Manderscheid gischen Naturpark Hohes Venn - Eifel. Das Stadtbild wird geprägt von der ehemaligen Strohn
Ein weiterer heilklimatischer Kur- und Kneippkurort idyllisch gelegen inmitten der Vul- Benediktinerabtei aus dem 18. Jahrhundert. Wir verlassen den Naturpark Vulkaneifel Sehenswert ist das Vulkanhaus Strohn. In diesem Erlebnismuseum werden grundlegen-
kaneifellandschaft. Wahrzeichen der Region sind die bekannten Manderscheider Bur- und fahren weiter Richtung Nordeifel. de vulkanische Phänomene an Beispielen aus der Region erklärt. Experimente und Erleb-
gen: Ober- und Niederburg. Das Maarmuseum bietet spektakuläre Simulationen und niswände mit Großfotos vermitteln anschaulich die erdgeschichtlichen Denkmäler.
hautnahe Erlebnisse rund um den Vulkanismus. Gerolstein
Oberhalb der Brunnenstadt Gerolstein liegt die Ruine der mittelalterlichen Löwenburg. Gillenfeld – Pulvermaar
Die Stadt ist bekannt für ihren Mineralbrunnen. Darüber hinaus lockt das Museum im Mit 72 m Tiefe ist das Pulvermaar der tiefste Maarsee der Vulkaneifel. Und er hat auch
Biker Tipp: Naturpark Vulkaneifel Alten Rathaus mit einer Ausstellung zur erdgeschichtlichen Vergangenheit. eine stattliche Größe von 700 m Durchmesser. Schwimmen darf man trotzdem nur im
Naturbad am östlichen Ufer. In den restlichen, meist von hohen Buchen bewachsenen
Am 31. Mai 2010 wurde der Naturpark Vulkaneifel aus der Taufe gehoben. Der
vulkanische Ursprung ist das große Plus der Region. Im ganzen Land gibt es
Blankenheim Ufer­zonen sollen seltene Libellen und bedrohte Vögel Schutz finden.
Den malerischen Ortskern schmücken die Ahrquelle, die historischen Stadttoranlagen
keinen Ort, an dem solche geologischen Spuren in dieser Dichte zu finden sind.
sowie zahlreiche Fachwerkbauten. Der barrierefrei gestaltete Weiher lädt zum Verwei-
Noch vor rund 11 000 Jahren waren die Vulkane aktiv. Erkunden Sie diese einzig-
len ein. Genießen Sie die Aussicht vom Aussichtspunkt Lühberg. Über dem Ortskern Biker Tipp: Ziegenkäserei Vulkanhof
artige Landschaft mal anders, wie wäre es mit einer Geo-Caching-Tour durch
thront die Grafenburg Blankenheim, die als Jugendherberge genutzt wird.
Natur-, Vogel- und Landschaftsschutzgebiete? Der Familienbetrieb wurde als eine der besten Käsereien ganz Deutschlands
www.geopark-vulkaneifel.de ausgezeichnet. Entdecken Sie, warum der Ziegenkäse so besonders ist und wie
Üxheim-Nohn – Wasserfall von Dreimühlen
dieser mit traditioneller Handarbeit, Geduld, Sorgfalt sowie besten Rohstoffen
Der Wasserfall von Dreimühlen gilt als einer der interessantesten Wasserfälle in der ge-
hergestellt wird. Vulkanstraße 29, 54558 Gillenfeld – www.vulkanhof.de
Meerfelder Maar samten Eifel. Er ist durch Ablagerungen von drei stark karbonathaltigen Zuflüssen des
Unweit der Stadt Manderscheid liegt eins von Deutschlands wichtigsten Geotopen. Mit Ahbaches entstanden. Wegen seiner Einmaligkeit wurde er zum Naturdenkmal erklärt.
einer Fläche von mehr als 30 Fußballfeldern hat der See einiges von seiner ursprüng-
Impressum: ADAC Mittelrhein e.V., Viktoriastraße 15, 56068 Koblenz, alle Angaben Stand Januar 2015
lichen Größe verloren – ein Abstecher in den knapp 200 Meter tiefen Trichter lohnt sich Steineberg © GeoGraphic Media GmbH, München

trotzdem – im Größten Maarkessel der Eifel werden Sie sich winzig vorkommen. Eine Auf der Steineberger Ley bietet die Vulcano Infoplattform eine überwältigende Weit- Bildnachweis: Titel: Archiv Eifel Tourismus GmbH, road concept, Bilder o. v. l. n. r.: Mauritius Images/imageBROKER/Alexander Schnurer;
Look/ Brigitte Merz
Besonderheit sind die in der nahen Umgebung liegenden Gesteins­brocken aus Olivin, sicht. Es ist eine der schönsten Eifler Aussichtsplattformen in besondere Bauweise aus
Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen recherchiert. Der Verlag
die vor Tausenden von Jahren aus dem Inneren des Vulkans geschleudert wurden. Stahl und Douglasienstämmen mit Stahlseilen gehalten. kann jedoch für die absolute Richtigkeit aller Informationen keine Gewähr leisten. Der Verlag ist für Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar.

ADAC Pannenhilfe Deutschland: Festnetz: 0 180 2 22 22 22 (6 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz); Mobil: 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Info-Service: 0 800 5 10 11 12 (Mo.–Sa.: 8:00–20:00 Uhr) www.adac.de

Das könnte Ihnen auch gefallen