Sie sind auf Seite 1von 24

6


21

Übungsheft
PLUS
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)

Spezial Passiv mit Modalverben


Wer gemeint ist,
soll genannt werden
Deutsch im Beruf Deutsch im Alltag Wörter formen
Bewerbungs­ Das ist ja eine Altbacken oder altbe­
schreiben Überraschung! währt? Das Präfix alt-
Deutsch-Trainer für
unterwegs.
Über 50%
günstiger

3 x Deutsch perfekt Audio ab 19,90 € testen


I Für Sie zur Wahl: als I Effektiver Deutsch lernen I Perfekt für unterwegs, in
CD oder Download mit dem Hörtraining der Bahn oder beim Sport

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/AUDIO -TEST
Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit Bestell-Nr.: CD 1981588 | Download 1981589
Deutsch perfekt PLUS INHALT  3

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lernende,

muss Ihre Wohnung noch aufgeräumt werden? Sollen die Blumen gegossen
werden? Unser Spezial ist dieses Mal das Passiv mit Modalverben! Lernen Sie mehr
darüber, und üben Sie auf den Seiten 6 bis 9!

Sie wissen es ja sicher schon: Im Deutschen gibt es viele Modalpartikeln. Sie ma-
chen die Sprache emotionaler. Wie und wann verwendet man die Modalpartikel ja?
Das erfahren Sie auf Seite 20.

Viel Spaß beim Lernen wünscht Ihnen

Anne Wichmann

L LEICHT A2  M MITTEL B1  S SCHWER B2 - C2

4 Wörter lernen Organe  LS

5 In Bildern sprechen Ausdrücke mit Berg  M

6 Spezialthema: Grammatik Passiv mit Modalverben  MS

10 Deutsch im Beruf Bewerbungsschreiben  MS

12 Land und Leute Alpen und Tourismus in der Schweiz  MS

13 Hörverstehen Interview  L

14 Keine Fehler mehr … bei beschließen und entscheiden  S

15 Wörter formen Präfix alt-  S

16 Orthografie Verbindungen von Adjektiv und Verb  MS

17 Raten Sie mal! Fernsehen und streamen 


Titelillustration: Sören Kunz; Foto: Maximilian Nickel

18 Schreiben – Sprechen – Verstehen Termine  M

19 Lesen Wie viel haben Sie verstanden?  M

20 Deutsch im Alltag Modalpartikel ja  MS

21 Test Was haben Sie gelernt?  LMS

22 Lösungen
4  WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS

ORGANE

Zur
1. Verschiedene Organe L
Erinnerung:
die Speise­
Was passt? Ergänzen Sie! röhre =
lange, dünne
Verbindung
Prostata – Magen – Gebärmutter – Schilddrüse – Darm vom Mund zum
Magen
1. Eine haben nur Frauen.

2. Und nur Männer haben eine .

3. Essen kommt durch den Mund und die Speiseröhre in den


.

4. Danach kommt das Essen in den .

5. Die produziert Hormone.

2. Funktionen der Organe S

Wofür sind die Organe zum Beispiel zuständig? Ergänzen Sie!

pumpt – denkt – schlägt – entgiftet – verdaut – schwitzt – atmet

1. Das Herz und pumpt so Blut durch den


ganzen Körper.

2. Mit der Lunge man.

3. In Magen und Darm wird das Essen .


Illustration: Croisy/Shutterstock.com

4. Die Leber den Körper.

5. Mit dem Gehirn und fühlt man.

6. Die Haut atmet und .


Deutsch perfekt PLUS IN BILDERN SPRECHEN  5

AUSDRÜCKE MIT BERG

Zur
Erinnerung:
1. Hinterm Berg M

der Ochse =
männliches Was bedeuten die fett gedruckten Ausdrücke? Verbinden Sie!
kastriertes
Rind, das
früher schwere 1. Laura ging es zwei Wochen lang A Sie muss sehr viele lesen und
Arbeiten für
Bauern machte
total schlecht. Aber jetzt ist sie schreiben.
über den Berg!
B Sie sagt sie (mit Absicht).
2. Die Sekretärin muss einen Berg
von E-Mails beantworten. C Sie hat das Schlimmste hinter sich
und wird wieder gesund.
3. Sie hatte ihre PIN-Nummer ver-
gessen und stand wie der Ochse D Sie wusste nicht, was sie tun sollte.
vorm Berg am Bankautomaten.

4. Du kennst ja Anna. Sie hält mit ih-
rer Meinung nicht hinterm Berg.

2. Über den Berg M

Welcher Ausdruck aus Übung 1 passt? Ergänzen Sie in der passenden


Form!

1. Warum liegt denn dieser Zeitungen auf dem


Sofa?

2. Du mit deiner Meinung ja


. Musst du immer so direkt sein?

3. Plötzlich hatte ich meine eigene Telefonnummer vergessen. Und dann


stand ich da –
!

4. Wie es meiner Mutter geht? Danke, sie zum Glück seit ein
paar Tagen .
6  SPEZIALTHEMA: GRAMMATIK Deutsch perfekt PLUS

PASSIV MIT MODALVERBEN

Deutsch
1. So viel zu tun! S
perfekt
Seite 38 - 39
Wie heißt das Passiv? Schreiben Sie Passivsätze im Präsens mit müssen!
Ergänzen Sie den Artikel, wenn nötig.

1. Oma zum Arzt bringen!


2. Klara vom Kindergarten abholen!


3. Fahrrad reparieren!

Illustrationen: Grinbox/Shutterstock.com
4. Auto in die Werkstatt bringen!

5. Blumen gießen!

2. Satzbau S

Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge, und bilden Sie so Passiv-
sätze!

1. Ab Juli
( eine neue Zugstrecke – gebaut – soll – werden)

2. Auch
(muss – eine neue Brücke – werden – geplant)

3. 2022
(benutzt – kann – die neue Strecke – werden)

4. Die Regierung finanziert das Projekt,


(die Ticketpreise – sodass – nicht erhöht – werden – müssen)
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: GRAMMATIK  7

3. Aktiv M

Formulieren Sie die Sätze im Aktiv mit wollen!

1. Es soll mehr Platz zwischen den Schreibtischen gemacht werden.


Die Teamleiterin

2. Es soll mehr von zu Hause aus gearbeitet werden.


Viele Kollegen

3. Es soll weniger Geld für Papier ausgegeben werden.


Die Buchhaltung

4. Es soll eine internationale Onlinekonferenz für August geplant werden.


Die Chefin

5. Es sollen bessere Stühle für die Büros gekauft werden.


Der Abteilungsleiter

4. Feier S

Formulieren Sie das Passiv mit Modalverben im Präsens!

1. Zuerst
(einen Termin festlegen – müssen)

2. Dann
(die Gästen einladen – können)

3. Danach
(das Zelt im Garten aufstellen – können)

4. Und dann
(die Band buchen – müssen)
8  SPEZIALTHEMA: GRAMMATIK Deutsch perfekt PLUS

5. Nebensätze S

Wie ist der korrekte Satzbau? Ergänzen Sie die Nebensätze im Passiv mit
Modalverben.

1. Der Newsletter ist noch nicht verschickt worden. Aber alle wissen, dass er
heute noch . (müssen)

2. Die Einladungen für den Kongress sind noch nicht gedruckt worden. Aber
die Sekretärin weiß, dass sie heute noch .
(sollen)

3. Die Webseite ist noch nicht fertig programmiert worden. Aber der Pro-
grammierer weiß, dass sie heute noch .
(müssen)

4. Die Mitarbeiter sind noch nicht informiert worden. Aber die Chefin weiß,
dass sie heute noch . (sollen)

6. Im Mietshaus S

Formulieren Sie im Passiv mit sollen! Beginnen Sie die Sätze mit dem

Illustrationen: Grinbox/Shutterstock.com
Subjekt.

1. Der Vermieter will die Mieten erhöhen.


2. Der Hausbesitzer will mehr Mülltonnen kaufen.


3. Die Elektriker wollen die Leitungen erneuern.


4. Der Hausmeister will mehr Blumen pflanzen.



Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: GRAMMATIK  9

7. Präteritum S

Was war gestern? Schreiben Sie Sätze im Passiv mit Modalverben im


Präteritum!

1.
(die Entscheidung – nicht treffen können)

2.
(das Gesetz – beschließen sollen)

3.
(über eine neue Regelung – debattieren müssen)

4.
(die Demonstration – nicht genehmigen können)

5.
(die Debatte – nicht führen dürfen)

8. Wussten Sie? S

Schreiben Sie Nebensätze im Perfekt mit dem Passiv mit Modalverben!

Wussten Sie, dass …

1. ?
(Der Manager musste entlassen werden.)

2. ?
(Die Pläne der Regierung konnten umgesetzt werden.)

3. ?
(Die Fernsehmoderatorin sollte kritisiert werden.)

4. ?
(Das Bild durfte bei der Auktion nicht verkauft werden.)
10  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt PLUS

BEWERBUNGSSCHREIBEN

Deutsch
1. So bin ich! S
perfekt
Seite 40 - 42 
Was bedeuten diese Soft Skills? Verbinden Sie!

1. teamfähig A so, dass der Arbeitgeber Vertrauen


haben kann
2. zuverlässig
B so, dass man sehr genau arbeitet
3. aufgeschlossen
C so, dass man Interesse an Neuem
4. flexibel hat

5. engagiert D so, dass man schnell reagieren und


etwas anderes organisieren kann,
6. gewissenhaft wenn nötig

E so, dass man gut im Team arbeiten


kann

F so, dass man gern viel für ein Pro-


jekt / die Firma tut

2. Struktur M

Was steht wo in einem Bewerbungsschreiben? Ordnen Sie zu!

Hauptteil – Schlusssatz – Betreffzeile – Adresse der Firma – Datum – eigene Adresse –


Gruß – Einleitung – eigene Unterschrift – Anrede

1. 6.
2. 7.
3. 8.
4. 9.
5. 10.
Deutsch perfekt PLUS DEUTSCH IM BERUF  11

3. Persönliches Anschreiben S

In der Prüfung Goethe-Zertifikat B2, Schreiben, Teil 2, sollen Sie einen Brief
korrigieren. Üben Sie hier! Bei einem Fehler im Wort schreiben Sie die
richtige Form an den Rand. Bei einem Fehler in der Satzstellung schreiben Sie
das falsch platzierte Wort an den Rand – zusammen mit dem Wort, mit dem es
vorkommen soll. Es gibt immer nur einen Fehler pro Zeile.

(1) Sehr geehrter Frau Rösner,

(2) nochmals herzlichen Dank für die interessante

(3) Telefongespräch, das wir gestern haben geführt.

(4) Ihre Informationen haben mein Wunsch

(5) bestärkt, dass ich bis meinem Studium als

(6) Softwareentwickler in ihrer Firma arbeiten

(7) möchte. Die von Ihnen gewünschte ersten

(8) Erfahrungen könnte ich 2020 bei einem Praktikum

(9) in Siemens in München sammeln.

(10) Wenn ich gesehen habe, dass Sie eine

(11) Softwareentwicklerin suchen, ich wusste gleich,

(12) dass ich bei Ihnen tätig werden möchten.

(13) Ihre Firma bietet hochwertigen Softwarelösungen


Foto: Dean Drobot/Shutterstock.com

(14) für Großunternehmen und Konzern, die ich

(15) selbst in meinem Praktika ausprobieren konnte.


12  LAND UND LEUTE Deutsch perfekt PLUS

ALPEN UND TOURISMUS IN DER SCHWEIZ

1. Tourismus M Deutsch
perfekt
Seite 54 - 55
Was passt? Markieren Sie!

1. Wer 1850 in die Schweizer Alpen reisen möchte, der braucht viel / wenig
Geld.

2. In dieser Zeit kommen vor allem junge Männer aus Frankreich / England,
um auf alle hohen Berge zu gehen.

3. 1871 fährt die Rigibahn als erste Bergbahn Europas / der Welt.

4. Für den Schweizer Alpentourismus ist die Bahn ein Problem / eine Revo-
lution.

5. Es gibt deshalb immer mehr Hotels / Autos in den Bergen.

6. In wenigen Jahren werden im ganzen Land Bergbahnen / Straßen gebaut.

2. Alpen S

Was wissen Sie über die Schweizer Alpen? Ergänzen Sie!

Gletscher – Matterhorn – Westen – Montreux

1. Die Schweiz liegt im der Alpen.

2. Der berühmteste Berg der Schweizer Alpen ist mit 4478 Metern das
.

3. Die Stadt liegt am Fuß der Schweizer Alpen und ist be-
kannt für ihr internationales Jazzfestival.

4. In den Kantonen Wallis und Bern gibt es viele .


Die Klimaerwärmung beeinflusst sie leider sehr stark.
Deutsch perfekt PLUS HÖRVERSTEHEN  13

INTERVIEW

1. Band L

Im Prüfungsteil Hörverstehen, Teil 4, der Prüfung Goethe-Zertifikat A2 sollen


Hörtext im In- Sie ein Interview verstehen. Üben Sie hier! Lesen Sie zuerst die Aufgaben.
ternet! Einfach Hören Sie dann das Interview zweimal. Wählen Sie für die Aufgaben 1 - 5
www.deutsch-
perfekt.com/ Ja oder Nein!
plus0621
besuchen!
1. Franka singt in einer Band. 4. Franka singt immer auf Englisch.
Ja Ja
Nein Nein

2. Ihre Liedtexte sind sehr persönlich. 5. Das Jahr 2020 war für Franka auch
Ja nicht anders als die Jahre vorher.
Nein Ja
Nein
3. Das neue Album hat die Band im
Studio zusammen gemacht.
Ja
Nein

2. Informationen L

Hören Sie das Interview noch einmal, und lesen Sie die Aussagen. Was passt?
Kreuzen Sie an!

1. Die Radioshow heißt … 3. Die neue Single heißt …


Illustration: Syuzann/Shutterstock.com

A „Rakete“. A „So nicht“.


B „Musik für alle“. B „Ich auch“.
C „Musik muss mit“. C „Komm mit“.

2. Franka Heym … 4. Franka …


A schreibt alle Lieder für die A ist an Politik und Gesellschaft
Band. nicht interessiert.
B spielt Gitarre in der Band. B ist auch Politikerin.
C ist die Managerin der Band. C benutzt ihre Musik, um ihre
Meinung zu sagen.
14  KEINE FEHLER MEHR Deutsch perfekt PLUS

… BEI BESCHLIESSEN UND ENTSCHEIDEN

Zur
1. Bedeutungen S
Erinnerung:
Beschließen
Was bedeuten die Verben beschließen und entscheiden? Verbinden Sie! und entschei-
den können
auch synonym
1. Das Parlament beschließt ein A zwischen mehreren Möglichkei- gebraucht
werden für:
neues Gesetz. ten wählen
einen Ent-
schluss fassen
2. Sie beschloss, Jura zu studieren. B sich (nach langem Nachdenken) = (nach langem
für etwas entscheiden oder kurzem
Überlegen)
3. Rot oder Schwarz? Ich kann mich sich für oder
nicht entscheiden! C absolut wichtig sein für die Ent- gegen etwas
entscheiden
scheidung
4. In diesem Fall wird der Zufall
entscheiden. D mit einer Mehrheit von Stimmen
über etwas entscheiden

Zur
2. Beschlüsse S
Erinnerung:
Das Nomen zu
Was passt? Markieren Sie! beschließen ist

Illustration: Grinbox/Shutterstock.com
der Beschluss.
1. Wir haben uns beschlossen / entschieden, diesen Sommer nicht zu reisen.

2. Die Neumanns beschlossen / entschieden, sich ein Haus zu kaufen.

3. Beim Lottospiel beschließt / entscheidet der Zufall, wer gewinnt.

4. Trotz Impfungen wurde vom Parlament ein weiterer Lockdown


beschlossen / entschieden.

5. Was willst du denn jetzt machen? Du musst dich langsam mal


beschließen / entscheiden!

6. Wir haben uns dazu beschlossen / entschieden, zu heiraten!


Deutsch perfekt PLUS WÖRTER FORMEN  15

PRÄFIX ALT-

Zur
Erinnerung:
1. Nomen S

der Altkanzer
= der Ex-Bun- Was passt? Ergänzen Sie!
deskanzler
Altbauwohnung – Altkanzler – Altpapier – Altstadt – Altkleidersammlung

1. Meine neue Wohnung liegt im Stadtzentrum, direkt in der


.

2. Der spricht morgen im Parlament. Zum ersten Mal


seit Jahren.

3. Unsere alte Kleidung geben wir immer in die .

4. Wo sammelst du das ?

5. Deine Wohnung ist aber toll! Ich wollte auch schon immer in einer
wohnen. Ich liebe diese hohen Decken!

Zur
Erinnerung:
2. Adjektive S

altbacken =
m unmodern Was passt? Markieren Sie!

1. Du brauchst unbedingt eine neue Brille. Deine ist viel zu altmodisch /
altbekannt.

2. Bei Erkältungen hilft immer heiße Zitrone. Dieses Hausmittel ist


altbacken / altbewährt.

3. Meine Familie wohnt schon seit Hunderten von Jahren in dieser Stadt.
Wir sind wirklich alteingesessen / altmodisch.

4. Du weißt das nicht? Aber das ist doch alteingesessen / altbekannt!

5. Diese Ansicht ist doch konservativ! Das ist total altbacken / altbewährt!
16 ORTHOGRAFIE Deutsch perfekt PLUS

VERBINDUNGEN VON ADJEKTIV UND VERB

Zur
1. Bedeutungen M
Erinnerung:
Adjektiv und
Was bedeuten die Adjektiv-Verb-Verbindungen? Verbinden Sie! Verb werden
normalerwei-
se getrennt
1. Der Film war so lustig! Wir haben A schriftlich sagen, dass jemand geschrieben:
uns kaputtgelacht! wegen einer Krankheit nicht in die Das Gemüse
darf man
Arbeit/Schule gehen kann nicht zu weich
2. Meine Ärztin hat mich für zwei kochen.
Wochen krankgeschrieben. B keine Strafe bekommen Verbindun-
gen von
Adjektiv und
3. Mein Kollege hat mich heute total C nicht klappen; nicht funktionieren Verb werden
zusammen-
fertiggemacht. geschrieben,
D der Grund für Frustration sein; wenn durch die
4. Warum muss nur immer alles psychisch müde machen Verbindung
eine neue,
schiefgehen, was ich mache? idiomatisierte
E extrem lachen Bedeutung
entsteht:
5. Ich kann es nicht glauben! Der Kri-
Mama hat Nein
minelle wurde freigesprochen! gesagt, aber
ich werde sie
schon noch
weichkochen
(= überzeu-
gen)!

2. Getrennt oder zusammen? S

Was ist gemeint, und wie wird also geschrieben? Markieren Sie!

1. Ich muss nur noch diese Sache fertig machen / fertigmachen!

2. Wir haben die andere Mannschaft total fertig gemacht / fertiggemacht!

3. So ein Pech! Warum muss nur immer alles schief gehen / schiefgehen!
Foto: Dejan Dundjerski//Shutterstock.com:

4. Wegen dieser Schmerzen kann ich nur ganz schief gehen / schiefgehen!

5. Georg hat nicht genug Steuern bezahlt. Vor Gericht wurde er aber frei
gesprochen / freigesprochen.

6. Hier kann uns niemand hören. Du kannst frei sprechen / freisprechen.


Deutsch perfekt PLUS RATEN SIE MAL!  17

FERNSEHEN UND STREAMEN

ä = ae 1. Vor dem Fernseher S

Kennen Sie diese Wörter rund ums Fernsehen und Streaming?


Machen Sie das Rätsel, und finden Sie die Lösung!
2. 4.
3.

1.

2.
5.
1. 3.

4.

5.

Waagerecht (= horizontal) Senkrecht (= vertikal)


1. Filme streamen kann man auf einer 1. Im Musikfernsehen sieht man zum Beispiel
Streaming- . Musik .

2. Das Programm wechseln nennt man: . 2. Was heute Abend im Fernsehen?


3. Einen Fernseher kontrolliert man mit der
3. Im Fernsehen gibt es oft viel für
verschiedene Produkte. .
4. Ein anderes Wort für fernsehen ist
4. Es gibt viele verschiedene Fernseh .
fern .
5. Wenn Filme zu viel Sex und Gewalt zeigen,
5. Zum Fernseher sagt man in der Alltags-
dann gibt es eine Alters .
Altersbeschränkte Medien können auch sprache auch: die . Das Verb dazu ist
Videospiele und Glücksspiel-Automaten sein. glotzen.

Lösung: D
 ie bekommt man (humorvoll) auf Deutsch, wenn man zu viel fernsieht!
18  SCHREIBEN – SPRECHEN – VERSTEHEN Deutsch perfekt PLUS

TERMINE

1. Unter Freunden M Deutsch


perfekt
Seite 43 - 44 
Was passt? Ergänzen Sie die Verben!

passt – ginge – wäre – unternehmen – freue – kann

1. D
 u, hast du vielleicht Lust, mal wieder etwas zusammen zu
?
Ja, gern! Was denn?

2. W
 ie es mit Kino im Park? Hast du am Freitag
Zeit?
Kino im Park ist super! Aber am Freitag ich leider
nicht. Zeigen die auch noch an anderen Tagen Filme?

3. J a, das ganze Wochenende lang.


vielleicht Samstag bei dir?

4. J a, das mir gut!


Toll, ich mich!

Illustration: artbesuoro/Shutterstock.com
2. Arzttermin M

Was passt? Markieren Sie!

 uten Tag. Ich bräuchte einen Termin / Zeit.


1. G
Wann läuft / geht es denn bei Ihnen?

2. I ch kann jeden Tag außer Mittwoch. An den anderen Tagen bin ich flexi-
bel / übrig.
Möchten / Will Sie am Dienstag, den 11. Mai um 14.30 Uhr kommen?

 s tut mir leid / leider, das ist der einzige Tag, an dem ich in dieser Woche
3. E
nicht kann. Ginge es auch an einem anderen Tag?
Wie ginge / wäre es dann mit dem 13. Mai um 9 Uhr?

4. J a, da habe ich Zeit, das passt / geht mir sehr gut. Danke.
Gern geschehen, auf Wiederhören.
Deutsch perfekt PLUS LESEN  19

WIE VIEL HABEN SIE VERSTANDEN?

Deutsch 1. Der große Streit M


perfekt
Seite 26 - 31
In der Prüfung Goethe-Zertifikat B1, Lesen, Teil 1, sollen Sie einen Text verste-
hen. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Kreuzen Sie an!

richtig falsch
1. Die Journalisten und Korrektoren, die für den Duden
arbeiten, sind vor allem Frauen.

2. Kathrin Kunkel-Razum ist die Frau von Konrad Duden.

3. Den Duden gibt es seit 1864.

4. 1997 gab es in Deutschland eine Orthografie-Reform.

5. Die Duden-Webseite wird jede Woche aktualisiert.

6. Im Duden stehen keine Wörter, die nicht auch von


den Menschen verwendet werden.

2. Ärger M

Lesen Sie weiter! Was ist richtig: A, B oder C? Kreuzen Sie an!

1. Holger Klatte … 3. Das Dudenkorpus …


A arbeitet für den Duden. A sind alle Mitarbeiter im Cornel-
B findet das generische Masku- sen-Verlag.
linum nicht gut. B ist eine große Sammlung von
C ist der Manager des Vereins Wörtern, die benutzt werden.
Deutsche Sprache (VDS). C sind alle verschiedenen Duden.

2. Der VDS … 4. Seit 2016 …


A kämpft schon länger gegen A werden viel mehr weibliche
Fremdwörter. Formen von Berufen benutzt.
B ist eine offizielle deutsche B gibt es das Wort Ärztin nicht
Institution. mehr.
C will mehr amerikanische Musik C ist Bäcker kein Beruf mehr.
im deutschen Radio.
20  DEUTSCH IM ALLTAG Deutsch perfekt PLUS

MODALPARTIKEL JA

Deutsch
1. Synonyme M
perfekt
Seite 45 
Welches Synonym kann in diesen Sätzen statt der Modalpartikel ja stehen?
Ergänzen Sie!

wirklich – auf keinen Fall – doch – bekanntlich (= wie jeder weiß) – zwar

1. Ich komme ja schon! ja =

2. Das ist ja eine Überraschung! ja =

3. Das Auto ist ja schön, aber es ist viel zu teuer. ja =

4. Um zehn Uhr bin ich ja immer schon im Bett. ja =

5. Erzähl ihm das ja nicht! ja =

Zur
2. Im Satz S
Erinnerung:
eine schöne
Wo im Satz steht die Modalpartikel ja? Ergänzen Sie! Bescherung =
iron. eine (sehr)

Illustration: Art Kolibris/Shutterstock.com


unangenehme
1. Nimm genug Geld mit! Sache

2. Sie sind auch hier!

3. Das ist eine schöne Bescherung!

4. Lust hätte ich schon, aber ich habe leider keine Zeit.

5. Meine Schwester kommt immer zu spät.

6. Du kennst mich!

7. Das kann heiter werden.


Deutsch perfekt PLUS TEST  21

WAS HABEN SIE GELERNT?

Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!

L 1. Wollen wir uns mor- 2. Nur Männer haben 3. Ich komme


gen treffen? eine . schon!
das bei dir? A Prostata A ja
A Geht B Gebärmutter B mal
B Kannst C Niere C nein
C Ist

M 4. Nachdem es in den 6. Ich schaue mir Filme 8. Dieses Design ist


Schweizer Alpen nur an, wenn sie total . Findest du
gab, gab es immer ohne gezeigt nicht?
mehr Touristen. werden. A alteingesessen
A Autos A Serien B altmodisch
B Bergbahnen B Sender
C Busse C Werbung 9. Die Glotze ist ein
Alltagswort für .
5. Mein Mann hatte 7. Frag nicht, wie es A Streaming-Platt-
zwei Wochen lang gestern mit Claus form
Fieber, aber jetzt ist war. Alles ist ! B Fernseher
er . A kaputtgelacht C Zuschauer
A über den Berg B schiefgegangen
B wie der Ochse C fertiggemacht
vorm Berg
C nicht hinterm
Berg

S 10. Die Entscheidung 11. Wofür hast du dich 12. Ich bin flexibel und
. ? .
A konnte getroffen A beschlossen A zuverlässig
werden B entschieden B bestätigt
B werden getroffen C tätig
konnte
C konnte werden
getroffen
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS

Wörter lernen 4 benutzt werden. 4. Die Demonstration


4. … sodass die Ticketpreise konnte nicht genehmigt
1. 1. Gebärmutter nicht erhöht werden müs- werden.
2. Prostata sen. 5. Die Debatte durfte nicht
3. Magen 3. 1. … will mehr Platz zwi- geführt werden.
4. Darm schen den Schreibtischen 8. 1. … der Manager hat entlas-
5. Schilddrüse machen. sen werden müssen?
2. 1. schlägt 2. … wollen mehr von zu 2. … die Pläne der Regierung
2. atmet Hause aus arbeiten. haben umgesetzt werden
3. verdaut 3. …will weniger Geld für können?
4. entgiftet Papier ausgeben. 3. … die Fernsehmoderato-
5. denkt 4. … will eine internationale rin hat kritisiert werden
6. schwitzt Onlinekonferenz für sollen?
August planen. 4. … das Bild bei der Auktion
In Bildern sprechen 5 5. … will bessere Stühle für nicht hat verkauft werden
die Büros kaufen. dürfen?
1. 1C 2A 3D 4B 4. 1. … muss ein Termin festge-
2. 1. … Berg von … legt werden. Deutsch im Beruf 10
2. … hältst … nicht hinterm 2. … können die Gäste einge-
Berg. laden werden. 1. 1E 2A 3C 4D 5F 6B
3. … wie der Ochse vorm 3. … kann das Zelt im Garten 2. 1. eigene Adresse
Berg! aufgestellt werden. 2. Adresse der Firma
4. … ist … über den Berg. 4. … muss die Band gebucht 3. Datum
werden. 4. Betreffzeile
Grammatik6 5. 1. … verschickt werden muss. 5. Anrede
2. … gedruckt werden sollen. 6. Einleitung
1. 1. Oma muss zum Arzt 3. … fertig programmiert 7. Hauptteil
gebracht werden. werden muss. 8. Schlusssatz
2. Klara muss vom Kinder- 4. … informiert werden sol- 9. Gruß
garten abgeholt werden. len. 10. eigene Unterschrift
3. Das Fahrrad muss repa- 6. 1. Die Mieten sollen erhöht 3. 1. geehrte
riert werden. werden. 2. das
4. Das Auto muss in die 2. Mehr Mülltonnen sollen 3. geführt haben
Werkstatt gebracht wer- gekauft werden. 4. meinen
den. 3. Die Leitungen sollen 5. nach
5. Die Blumen müssen erneuert werden. 6. Ihrer
gegossen werden. 4. Mehr Blumen sollen 7. gewünschten
2. 1. … soll eine neue Zugstre- gepflanzt werden. 8. konnte
cke gebaut werden. 7. 1. Die Entscheidung konnte 9. bei (Siemens)
2. … eine neue Brücke muss nicht getroffen werden. 10. Als
geplant werden. / … muss 2. Das Gesetz sollte be- 11. wusste ich
eine neue Brücke geplant schlossen werden. 12. möchte
werden. 3. Über eine neue Regelung 13. hochwertige
3. … kann die neue Strecke musste debattiert werden. 14. Konzerne; 15. Praktikum
Deutsch perfekt PLUS LÖSUNGEN  23

Land und Leute 12 4. Altpapier Schreiben – Sprechen –


5. Altbauwohnung Verstehen18
1. 1. viel 2. 1. altmodisch
2. England 2. altbewährt 1. 1. unternehmen
3. Europas 3. alteingesessen 2. wäre, kann
4. eine Revolution 4. altbekannt 3. Ginge
5. Hotels 5. altbacken 4. passt, freue
6. Bergbahnen 2. 1. Termin, geht
2. 1. Westen Orthografie16 2. flexibel, Möchten
2. Matterhorn 3. leid, wäre; 4. passt
3. Montreux; 1. 1E 2A 3D 4C 5B
4. Gletscher 2. 1. fertig machen Lesen19
2. fertiggemacht
Hörverstehen13 3. schiefgehen 1. richtig: 1, 4, 5, 6; falsch: 2, 3
4. schief gehen 2. 1C 2A 3B 4A
1. Ja: 1, 2; Nein: 3, 4, 5 5. freigesprochen
2. 1C 2A 3B 4C 6. frei sprechen Deutsch im Alltag 20
Keine Fehler mehr 14 Raten Sie mal! 17 1. 1. doch
2. wirklich
1. 1D 2B 3A 4C 1. 3. zwar
2. 1. entschieden Waagerecht: 4. bekanntlich
2. beschlossen (selten: ent- 1. Plattform 5. auf keinen Fall
schieden) 2. umschalten 2. 1. Nimm ja genug Geld mit!
3. entscheidet 3. Werbung 2. Sie sind ja auch hier!
4. beschlossen (selten: ent- 4. -sender 3. Das ist ja eine schöne …
schieden) 5. -beschraenkung 4. Lust hätte ich ja schon, …
5. entscheiden (= -beschränkung) 5. … kommt ja immer …
6. entschieden Senkrecht: 6. Du kennst mich ja!
1. -videos 7. Das kann ja heiter werden.
Wörter formen 15 2. kommt
3. Fernbedienung Test  21
1. 1. Altstadt 4. -schauen
2. Altkanzler 5. Glotze 1A 2A 3A 4B 5A 6C 7B 8B
3. Altkleidersammlung Lösung: viereckige Augen 9B 10A 11B 12A

IMPRESSUM VERLAG UND REDAKTION DRUCK MedienSchiff Bruno, 22113 Hamburg,


Spotlight Verlag GmbH www.msbruno.de
CHEFREDAKTEUR Jörg Walser (V. i. s. d. P.) Postanschrift: Kundenservice, 20080 Hamburg © 2021 Spotlight Verlag, auch für alle genannten
AUTORIN Anne Wichmann Hausanschrift: Kistlerhofstr. 172, 81379 München Autoren und Mitarbeiter
REDAKTION Barbara Duckstein, Tel. +49 (0)89 / 12 14 07 10 Der Spotlight Verlag ist ein Tochterunternehmen der
Julian Großherr, Katharina Heydenreich Fax +49 (0)89 / 12 14 07 11 Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG.
BILDREDAKTION Sarah Gough, Judith Rothenbusch www.spotlight-verlag.de
GESTALTUNG Anna Sofie Werner GESCHÄFTSFÜHRERIN Malgorzata Schweizer Einzelverkaufspreis Deutschland: € 5,50.
LEITUNG ANZEIGEN UND MARKETING Weitere Exemplare von Deutsch perfekt Plus können
Jessica Sonnenberg bestellt werden unter:
abo@spotlight-verlag.de
CPPAP-Nr. 1019 U 88497
Lernen Sie alles über die
deutschen Klischees kennen!

Sonderheft
lesen!

Bestellen Sie jetzt das Deutsch-perfekt-Sonderheft für nur 8,90 € (D/AT) / 13,90 € (CH).
Im Deutsch-perfekt-Sonderheft „So ist Deutschland wirklich“ lernen Sie die Wahrheit über
das Land kennen, indem die typischen Klischees geprüft werden. Erfahren Sie außerdem,
warum das Bier und die Kartoffel bei den Deutschen eine große Rolle spielt.

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/SH2

Das könnte Ihnen auch gefallen