Sie sind auf Seite 1von 11

Niloufar Rashid Zadeh

Inhalt
● Idee

● Geschichte

● Fakultäten

● Zahlen und Fakten

● Allgemeine Studienberatung

● Studienbeitrag
Idee
Die Idee des Bauhauses folgt
einem radikalen Konzept: die
materielle Welt neu zu
interpretieren, um die Einheit
aller Künste widerzuspiegeln.

Das Bauhaus kombinierte


Elemente der bildenden Kunst
und des Handwerks.

Lyonel Feininger (Illustration), Walter Gropius (Autor) Manifest und Programm des Staatlichen Bauhauses, April
1919, mit Titelblatt "Kathedrale" von Lyonel Feininger, 1919
Geschichte
1919-1928

Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar


vom deutschen Architekten Walter
Gropius (1883–1969) gegründet.

1925 zog das Bauhaus von Weimar


nach Dessau, wo Gropius ein neues
Gebäude für die Schule entwarf.

Gropius trat 1928 als Direktor des


Bauhauses zurück.
Die Meister auf dem Dach des Bauhausgebäudes, Dessau, von links: Josef Albers, Hinnerk Scheper, Georg Muche, László Moholy-Nagy, Herbert
Bayer, Joost Schmidt, Walter Gropius, Marcel Breuer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger, Gunta Stölzl und Oskar Schlemmer.
“Die Baukunst soll ein Spiegel
des Lebens und der Zeit sein.”

—Walter Gropius

,
Held, Louis Porträt Walter Gropius um 1922-1923, Reproduktion Inv. Nr. F679
1930-1933

Im April 1930 wurde der Architekt Ludwig Mies


van der Rohe als Direktor berufen.

Wegen der instabilen politischen Situation in


Deutschland verlegte Mies 1930 die Schule nach
Berlin. 1933 schloss er das Bauhaus.

Nach 1933

Unter dem Druck der Nationalsozialisten löste


das Bauhaus sich leider auf.

HfG Eröffnung der Ausstellung: 50 Jahre Bauhaus in Stuttgart, Rede von Walter Gropius an die
protestierenden Studenten der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Ulm, 1968
Fakultäten
Die Bauhaus-Universität hat vier
Fakultäten; Architektur und
Urbanistik , Bauingenieurwesen,
Kunst und Gestaltung und
Medien
Zahlen und Fakten

4000 Studierende

40
Studiengänge
LászlóMoholy-Nagy(Künstler/in)Konstruktion Z I. 1922-1923 Malerei
Allgemeine Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung der Bauhaus-Universität Weimar berät und unterstützt Studierende beim Übergang
von der Schule zur Universität und im Verlaufe des ganzen Studiums und es bietet Hilfe bei individuellen
Problemlösungen auch während Corona.

CREDITS: This presentation template was


created by Slidesgo, including icons by Flaticon,
and infographics & images by Freepik.
Studienbeitrag
Für Studierende, die schon immatrikuliert haben,
beträgt der Semesterbeitrag im Wintersemester
2021/22 196,10 Euro.

Der Semesterbeitrag setzt sich zusammen aus:


■ 74,00 Euro Studierendenwerksbeitrag
■ 66,00 Euro Thüringenticket der DB Regio
■ 31,80 Euro Nahverkehrsticket Weimar
■ 11,90 Euro Verkehrsverbund Mittelthüringen
■ 12,40 Euro Studierendenkonvent inkl. DNT-Ticket
Vielen Dank

Das könnte Ihnen auch gefallen