Sie sind auf Seite 1von 2

Viele wissenschaftlichen Untersuchungen haben festgelegt, dass das Interesse von Frauen an das

Ingenieurwesen und die Naturwissenschaft Heutzutage stark gestiegen ist. Während es sie früher nur
in weniger Prozent gibt. Daraus ergibt sich die Frage, ob die Zukunft weiblich sein wird.

Die genauen Informationen zum Thema „Die Zukunft ist weiblich“ lassen sich aus der vorliegenden
Grafik erschließen. Die Daten sind in der Form des Balkendiagramms dargestellt. Die Angaben
wurden unter Quelle „Statistisches Bundesamt “veröffentlicht und erfolgen in den absoluten
Prozenten.

Wenn man die Grafik betrachtet, geht es hervor, dass die Studienwähle der Romanistik und der
Kunstwissenschaft von Frauen immer sehr gefragt sind, während das Interesse an Maschinenbau und
Verfahrenstechnik in aller Zeit niedriger bleibt. Hinblick auf Biologie, Mathematik und andere
wissenschaftliche Studiengänge bemerkt man, dass es zwischen 1995 und 2003 die so deutlichen
Unterschieden geben, dass der durchschnittliche Unterschied um eine Hälfte gilt.

Die Grafik lässt sich die Tendenz erkennen, dass sich die zukünftigen Frauen in Bereich der Industrie
integrieren und in die Arbeitswelt in Kraft treten werden.

Das Thema wird unterschiedlich beurteilt.

Die einen sind der Auffassung, dass die Obligation für die Unternehmens gegeben werden solle, die
Mutter die gemütlichen Arbeitsbedingungen einschließlich der flexiblen Arbeitszeiten zu
beabsichtigen.

Die anderen sind der Meinung, dass die Frauen anhand der aufzubauenden Kindergartenplätze von
Hausaufgabenbetreuung freigelassen werden könne.

Für beiden Auffassungen lassen sich eine Reihe von Argumenten anführen.

Zu den negativen Folgen der weiblichen Zukunft gehört sicherlich Mangen an Betreuung der Kinder.
Es ist zwar möglich, dass die Kindergärten bei der Erziehung eine wichtige Rolle spielen können, aber
Kinder biologisch die Liebe von Mutter brauchen, denn das hat mit den Hormonen zu tun.

Darüber hinaus sind die Frauen in der Arbeitsumgebung deswegen sehr produktiver als die Männer,
weil sie programmiert sind, eine emotionale Intelligenz zu besitzen und hilfreich zu sein.

Meiner Meinung nach müssen die Unternehmens den Frauen die Gelegenheit bieten, sich um die in
Arbeitsmarkt vielfaltigen vorgeschriebenen Stellen zu bewerben. Außerdem leben wir in der Zeit der
Gleichheit zwischen Männer und Frauen.

In meinem Heimatland Morokko sind sich die Frauen in wesentlichem Bereich leider nicht integriert,
einen Grund dafür, dass sie sich nur für andere Orientierungen Z.B Literatur, Philosophie und
Wirtschaft ..usw interessieren.

Aus den genanten Gründen werde ich ………

Das könnte Ihnen auch gefallen