Sie sind auf Seite 1von 3

Aufgaben zum Hörtext „Glücklich werden ohne Glücksratgeber“

Worterklärungen
Psychologe, der - Arzt, der sich mit mentalen/geistigen Krankheiten beschäftigt
Internetsuchmaschine, die - z.B. Google, Yahoo, Bing
Die Vereinten Nationen - United Nations (UN), globale Union von 193 Staaten
geistig - Gegenteil von „körperlich“
Philosoph, der - jemand, der über die grundsätzlichen Fragen des Lebens
nachdenkt
Bangladesch - Land in Südasien
buddhistisch - Adjektiv zu „der Buddhismus“ → eine Religion

1. Richtig oder falsch? Kreuzen Sie an.

Richtig Falsch
a) 2017 war Dänemark das glücklichste Land.

b) Manfred Lütz ist der Meinung, dass Menschen einen geistigen Führer
brauchen.

c) Laut Manfred Lütz hat jeder Mensch seinen eigenen Weg zum Glück.

I: ___ / 3

2. Was zeigen der Glücksatlas und der World Happiness Report? (Sätze)

________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________

I: ___ / 2 S: ___ / 1

3. Welche Kritik übt Manfred Lütz an Glücksratgebern? (Sätze)

________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________

I: ___ / 2,5 S: ___ / 1,5


4. Warum sind Ratgeber laut Manfred Lütz in Deutschland so erfolgreich? (Sätze)

________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________

I: ___ / 2,5 S: ___ / 1,5

5. Was macht laut Manfred Lütz nicht glücklich und warum denkt er so? (Sätze)

________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________

I: ___ / 2,5 S: ___ / 1,5

6. Wann ist man laut Manfred Lütz glücklich? (Stichpunkte)

• _______________________________________________________________

• _______________________________________________________________

• _______________________________________________________________

I: ___ / 3

7. Ergänzen Sie die buddhistische Weisheit:

a) Wir werden ____________________________________________________________________

b) Wir ___________________________________________________________________________

c) Wir ___________________________________________________________________________

I: ___ / 3 S: ___ / 1,5

Gesamt: 25,5

Aufgaben: © Anja Raschke

Text: https://www.dw.com/de/gl%C3%BCcklich-werden-ohne-gl%C3%BCcksratgeber/l-38795960 (abgeänderte Version)


Lösungen zum Hörtext „Glücklich werden ohne Glücksratgeber“
1. Richtig oder falsch? Kreuzen Sie an.

a) F, b) F, c) R
I: 3

2. Was zeigen der Glücksatlas und der World Happiness Report?


- Glücksatlas: wo in Deutschland die glücklichsten Menschen (1)
- World Happiness Report: wo weltweit die glücklichsten Menschen (1)
I: 2 S: 1
3. Welche Kritik übt Manfred Lütz an Glücksratgebern?
- Leser glauben: Autor/Ratgeber kennt den perfekten Weg zum Glück (1,5)
- abhängig vom Autor/Ratgeber (1)
I: 2,5 S: 1,5
4. Warum sind Ratgeber laut Manfred Lütz in Deutschland so erfolgreich?
- viele Menschen verunsichert (0,5)
- neue Orientierung (0,5)
- erleichtert, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen (1,5)
I: 2,5 S: 1,5
5. Was macht laut Manfred Lütz nicht glücklich und warum denkt er so?
- viel Geld / reich zu sein (1)

- die glücklichsten Menschen in Bangladesch (1)


- armes Land (0,5)
oder:
- Deutschland nicht glücklich (1)
- reiches Land (0,5)
I: 2,5 S: 1,5
6. Wann ist man laut Manfred Lütz glücklich? (Stichpunkte)

• liebevolle Familie
• Heimat haben
• Sinn im Leben sehen
I: 3
7. Ergänzen Sie die buddhistische Weisheit:
a) Wir werden geboren, um zu leben.
b) Wir besitzen Dinge, um sie zu verlieren.
c) Wir begegnen Menschen, um sie zu verlassen.
I: 3 S: 1,5

Gesamt: 25,5

Das könnte Ihnen auch gefallen