Sie sind auf Seite 1von 4

Datum : Montag, den 03.

Dezember 2007
Stunde : 6/7
Zeit : ab 12: 00 bis 01:20
Klasse : Nobel

Lehrbuch: Kairo Frankfurt und zurück Band 2


Ziel der Stunde:
Lektion: 1
Allgemeine Wiederholung :
Die Schüler sollen Die Schüler sollen gute Kenntnisse über folgende Teilen der
ersten Lektion.
1. Präpositionen mit dem Dativ
2. Haben und Sein im Präteritum
3. Bonn
4. Alltagssituationen
5.. Brief: Eine Reise nach Bonn
6. Aufsatz: Meine Mutter ist krank
Unterrichtsverlauf:
1. Kontrolle der Hausaufgaben.
2. Die Schüler bekommen eine Zusammenfassung der Lektion 1.
3. Sie sollen dann die Übungen lösen.
4. Ich korrigiere dann ihre Fehler dabei. Dann suche ich den besten Schüler von
ihnen aus, damit ich ihm ein kleines Geschenk geben.

Ergebnissicherung:
Um ich mich festzustellen , daß ich meine Ziele erreicht habe, könnte durch folgendes :
Die Schüler sollen die 1. Hälfte der Übungsblätter bearbeiten.

Hausaufgaben:
Die Schüler sollen die 2. Hälfte der Übungsblätter lösen.
Bemerkungen:
Die Schüler konnten fast die Übungen gut bearbeiten.

Datum : Dienstag, den 04. Dezember 2007


Stunde : 2
Zeit : ab 08: 00 bis 08:40
Klasse : Nobel Lehrer Oberlehrer Inspektor Direktor
………………… ………………… ………………… …………………
Lehrbuch: Kairo Frankfurt und zurück Band 2
Lektion : 1

Ziel der Stunde:


Musterprüfung für Lektion 1:
Die Schüler müssen eine Musterprüfung nach der 1. Lektion lösen.
Unterrichtsverlauf:
1. Kontrolle der Hausaufgaben.
2. Lehrer verteilt 2 Blätter der Prüfung.
3. Lehrer wartet darauf, bis sie die Prüfung fertig lösen.
4. Nach 40 Minuten sammelt der alle Blätter, damit die korrigiert werden.

Ergebnissicherung:
Um ich mich festzustellen , daß ich meine Ziele erreicht habe, könnte durch
folgendes :
Lehrer beobachtet die Schüler während die Prüfung lösen. Hier ist eine kleine
Ausgabe von Prüfung Nr. 1

Hausaufgaben:
Schüler sollen eine ausführlich Wiederholung für Lektion 2 machen.
Bemerkungen:
Die Prüfung war den Schüler nicht leicht und nicht schwierig.

Datum : Mittwoch, den 05. Dezember 2007


Stunde : 1-2
Zeit : ab 08: 00 bis 09:20
Lehrer Oberlehrer Inspektor Direktor
Klasse : Nobel………………… ………………… ………………… …………………
Lehrbuch: Kairo Frankfurt und zurück Band 2
Ziel der Stunde:
Lektion: 2
Allgemeine Wiederholung :
Die Schüler sollen Die Schüler sollen gute Kenntnisse über folgende Teilen der
zweiten Lektion.
1. Verben mit dem Dativ
2. Adjektivdeklination ohne Artikel & unbest. Artikel
3. wollen
4. Die Europäische Union
5. Alltagssituationen
6. Brief: Ein Einkaufsbummel
7. Aufsatz: Eine Geburtstagsparty
Unterrichtsverlauf:
5. Kontrolle der Hausaufgaben.
6. Die Schüler bekommen eine Zusammenfassung der Lektion 2
7. Sie sollen dann die Übungen lösen.
8. Ich korrigiere dann ihre Fehler dabei. Dann suche ich den besten Schüler von
ihnen aus, damit ich ihm ein kleines Geschenk geben.

Ergebnissicherung:
Um ich mich festzustellen , daß ich meine Ziele erreicht habe, könnte durch folgendes :
Die Schüler sollen die 1. Hälfte der Übungsblätter bearbeiten.

Hausaufgaben:
Die Schüler sollen die 2. Hälfte der Übungsblätter lösen.
Bemerkungen:
Die Schüler konnten fast die Übungen gut bearbeiten.

Datum : Donnerstag, den 07. Dezember 2007


Stunde : 5
Zeit : ab 12: 40 bis 01:20
Klasse : Nobel

Lehrbuch: Kairo Frankfurt und zurück Band 2


Ziel der Stunde:
Musterprüfung für Lektion 2:
Die Schüler müssen eine Musterprüfung
Lehrer nach der 2. Lektion
Oberlehrer Inspektor lösen. Direktor
…………………
Unterrichtsverlauf: ………………… ………………… …………………
1. Kontrolle der Hausaufgaben.
2. Lehrer verteilt 2 Blätter der Prüfung.
3. Lehrer wartet darauf, bis sie die Prüfung fertig lösen.
4. Nach 40 Minuten sammelt der alle Blätter, damit die korrigiert
werden.

Ergebnissicherung:
Um ich mich festzustellen , daß ich meine Ziele erreicht habe, könnte durch
folgendes :
Lehrer beobachtet die Schüler während die Prüfung lösen. Hier ist eine kleine
Ausgabe von Prüfung Nr. 2

Hausaufgaben:
Schüler sollen eine Extra Prüfung für Lektion 1 und 2 bearbeiten.
Bemerkungen:
Die Schüler die allgemeine Wiederholung wirklich nützlich.

Lehrer Oberlehrer Inspektor Direktor


………………… ………………… ………………… …………………

Das könnte Ihnen auch gefallen