Sie sind auf Seite 1von 3

Eine Märchenerzählerin.

Sie sitzt auf gleicher Höhe mit ihrem Publikum, das direkt um sie herum sitzt . Ihre
Augen suchen immer wieder den Blickkontakt mit einzelnen Personen also als ob sie eine Antwort
erwarten würde. Ihre Körperhaltung ist zuerst völlig entspannt, dann wieder dynamisch angespannt. Ihre
Hände sind immer in Bewegung: Gespräche laden alle zum Mitdenken und Fragen ein, verdeutlichen die
Figuren , zeigen auch, wie groß oder klein die Zuhälterei sich etwas vorstellen soll. Das wichtigste Requisit
bleibt aber ohne Zweifel ihre Stimme, mit der sie ihre Zuhörer verzaubert.

Bei der Planung von Urlaubsreisen ins Ausland sollte man bedenken:
Nur das mitnehmen, was man wirklich braucht! Dabei gehören immer jedem Fahrer die Reisedokumente,
ein guter Reiseführer und ein Wörterbuch, die Tickets sowie eine Adressenliste. Welche Kleidung muss
einpackt, hängt vom Zill ab. Wer alleine unterwegs ist, braucht für Notfall eine kleine Reiseapotheke.
Obwohl man Geld fast überall einfach wechseln oder abheben kann, empfiehlt es sich, eine kleine Summe
schon vor der Reise umzutauschen: Und schließlich gehört noch etwas ins Gepäck: Der eigene
Hausschlüssel.

Jeder weiß (wissen), dass Fahrräder in Studentenstädten eine heiß gehandelte Ware sind (sein). Besonders in
der dunklen Jahreszeit nehmen die Fahrraddiebstähle zu (zunehmen). Zu Beginn des Wintersemesters
vergibt (vergeben) die Polizei Heidelberg kostenlos Nummern, die euer Rad von Dieben schützen. Falls ihr
euer geliebtes Rad auch kodieren lassen wollt (wollen), seid (sein) am 23. Oktober bei der Aktion dabei!
Vergesst aber nicht euren Personalausweis mitzubringen (mitbringen)!

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist seit drei Monaten auf der internationalen Raumstation im All.
Gestern hat er via Live-Schaltung die Fragen deutscher Schulkinder beantwortet (beantworten). Saskia
wollte wissen: „Haben Sie schon einmal Polarlichter gesehen (sehen)?“ „Ja, das ist tatsächlich schon mal
vorgekommen (vorkommen). Wir sind sogar mitten durch sie durchgeflogen (fliegen).“ Auf die Frage wie
das mit dem Duschen geht, hat Alexander Gerst gelacht (lachen) und antwortete (antworten): „Bisher hat
noch keiner von uns an Bord geduscht (duschen).“ Das hat die Kinder sehr überrascht (überraschen).

Hiddensee ist eine kleine Insel in der Ostsee. Vielleicht gehört diese Insel zu einer der letzten Idyllen in
Deutschland mit herrlicher Landschaft, klarem Wasser, sauberer Luft. Wenn es warm ist, kann man sich in
der kühlen Ostsee abkühlen. Auf Hiddensee gibt es gar keine Industrie. Nur Personen, die beruflich
unbedingt ein Auto benötigen, dürfen an der Insel Auto fahren . Alle anderen fahren Fahrrad oder gehen zu
Fuß . Hidddensee ist ein Ferienparadies, dass das ganze Jahr von sehr vielen Urlaubern besucht wird.

Im Dezember wird es schon zeitig dunkel. Dann werden unzählige Lampen eingeschaltet, denn in vielen
Büros und Geschäften arbeitet man noch. In vielen Haushalten wird Essen gekauft. Es lauten viele
Fernsehgerät . Gibt es in diesem Moment eine Störung in einem Kraftwerk, bekommen wir trotzdem Strom,
weil Stromleitung Europa verbindet. Dieses internale Stromverbundnetz ist ein Beispiel für das
Zusammenwachsen der Wirtschaft in Europa. Man kann auf Störungen in der Energieversorgung so (3)
europaweit besser reagieren.
Semesterferien sind heute für die meisten Studenten keine wirklich freie Zeit mehr. Ist dieses Semester
beendet, werden Hausarbeiten geschrieben oder man verdient sich mit einem Job Geld für das nächste
Semester. Andere müssen in dieser Zeit ein Praktikum absolvieren. Es werden während der
vorlesungsfreien Zeit in der Universitätsbibliothek im Durchschnitt zwar etwa sieben Prozent weniger
Bücher ausgeliehen als in der Vorlesungszeit, die zahlreichen Lesesäle sind aber gut besucht. Die
Möglichkeit zum Besuch der Mensa ist in dieser Zeit ebenfalls gegeben.

Der schwedische Erfinder und Chemiker Alfred Nobel gründete die Stiftung für Nobelpreise. Der berühmte
Forscher wollte mit dieser Stiftung einen Konflikt lösen . Er konnte es nicht ertragen, dass seine Erfindung,
besonders der Sprengstoff Dynamit , für Kriege genommen wurde. Deswegen entschied er, aus seinem
Vermögen eine Stiftung zu gründen. Seit 1901 werden nun jährlich Nobelpreise an die Wissenschaft
vergeben, deren wichtige Entdeckungen gelungen sind. Im Rahmen einer großen Feier werden die
Nobelpreise in Stockholm überreicht.

Die Deutschen haben in der Regel einen Arbeitstag von etwa acht Stunden. Sie arbeiten an fünf Tagen in der
Woche und machen mehrere Wochen im Jahr Urlaub. Arbeitnehmer in Deutschland haben das Recht vier
Wochen Urlaub zu nehmen. Die Menge ist zwar nicht für alle Erwerbstätigen und für jeden Beruf
verbindlich, aber dadurch ist der Urlaubsanspruch garantiert. Urlaubszeit ermöglicht den berufstätigen
Menschen, sich von den Anstrengungen der Arbeit zu erholen.

Vitamine spenden dem Körper Gesundheit und Fitness. Besonders im Herbst und Winter ist bei vielen
Menschen die Befürchtung weit verbreitet, in dieser Zeit zu wenig Vitamine aufzunehmen. Deshalb bieten
Lebensmittelhersteller eine Vielzahl von Produkten an, denen Vitamine zugeben wurden. Es gibt z. B.
verschiedene Multivitaminmarmeladen oder Vitaminsäfte. Viele glauben, dass Nahrungsmittel mit
Vitaminzusätzen sehr gesund sind. Sie geben dafür sehr viel Geld aus. Aber frisches Obst oder Gemüse zu
kaufen ist besser.

Krankenschwestern, Ärzte und unzählige Servicekräfte arbeiten, wenn andere schlafen. Reisende fliegen
nachts, feiernde Jugendliche machen die Nacht oft zum Tag. Das ist nicht gesund. Es gibt verstärkte
Hinweise, dass Menschen, die regelmäßig zu wenig und zu falschen Zeiten schlafen, langfristig Folgen
fürchten müssen, darunter ein höheres Risiko für bestimmte Krankheiten. So haben verschiedene
Untersuchungen gezeigt, dass weniger als fünf Stunden Schlaf täglich die Wahrscheinlichkeit von Diabetes
erhöhen kann. In verschiedenen Experimenten wurde nachgewiesen, dass Störungen des normalen
Biorhythmus unter anderem zu einem Anstieg der Blutzuckerwerte führen, gleichzeitig verlangsamt sich der
Stoffwechsel um acht Prozent. Darüber hinaus hat die Weltgesundheits- organisation (WHO) Nachtarbeit als
möglicherweise krebserregend klassifiziert.

Lilian Lowe aus Wales ist das wahrscheinlich älteste Mitglied des Netzwerks Facebook.
Sie ist über 100 Jahre alt und leitete früher ihr eigenes kleines Unternehmen. Frau Lowe hat viel Zeit, in der
sie allein zu Hause sitzt. Wenn sie heute nicht mehr so gut laufen kann, ist Facebook eine gute Möglichkeit,
mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Besonders freut sie sich, ihre Enkel über Facebook sprechen zu können.
Seit in den Medien über Frau Lowe berichtet wurde, hat sie etwa 1000 neue Freundschaftsanfragen aus aller
Welt bekommen.

Wenn wir im Winter morgens zur Arbeit gehen, ist es oft noch dunkel, und wenn wir abends wieder nach
Hause kommen, ist es schon wieder dunkel.
Lampen sind deshalb für jede Wohnung wichtig. Doch Licht erhellt unser Heim nicht nur, es kann noch viel
mehr. Es macht ein Zimmer erst gemütlich. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Funktion und Größe des
Raums. Lichtquellen sind ein bedeutender Teil der Architektur geworden. Bei großen Bauvorhaben wie
Einkaufszentren, Flughäfen oder Museen werden heute professionelle Lichtplaner einbezogen. Sie betonen
in jedem Raum das Besondere.
Ökomode ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden (werden). Umweltbewußte Verbraucher
möchten, dass ihre Kleider aus Materialien bestehen, die biologisch angebaut werden (anbauen / werden).
Damit Ökoprodukte leichter von normaler Kleidung unterschieden werden können (unterscheiden / werden /
können), werden besondere Qualitätssiegel entwickelt (werden / entwickeln).

Wie in anderen Industrieländern hat sich die Landwirtschaft in Deutschland in den letzten Jahrzehnten sehr
stark verändert. Vor dem ersten Weltkrieg war etwa jeder dritte Berufstätige in der Landwirtschaft
beschäftigt – heute ist es noch jeder zwanzigste. Die Größe der landwirtschaftlich genutzten Bodenfläche hat
ebenfalls abgenommen, weil sich die Städte ausgedehnt haben und weil neue Straße, Autobahnen und
Flughäfen gebaut worden sind. Trotzdem hat die Produktion aber zugenommen. Bessere Pflanzen und
bessere Anbau- und Erntemethoden sowie moderne Maschinen erhöhen die Produktion.

Das könnte Ihnen auch gefallen