Sie sind auf Seite 1von 377







  

  
  ! 
"

#$

 







  

  
  
! "

#
$

 


%
    
 &%$'(
  

  
 &(

  $  





  

 
  
 


   
  
   
 
   
 



   
 


  
  
 
   
  

 


  
   


 
       
  
 

 
  
 

   

  

  
 
  
 
    

 


 
 
 


      


   

 !"#$%&'()&*&
%+,'#&+

- 


  
 
 
.   !    /
 0

  
 /     10
-  
1 2+ '2 &()'%1
 3  4

-


  




 567 

  5 ()(2 .   !    /
 0

  

/     10-  


Inhalt

TEIL-I : Nachhaltige Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (SEHIA) von


Chromverbundwerkstoff-Lederwalzen, die in Baumwollentkörnungsfabriken eingesetzt
werden ........................................................................................................................................ 7
TEIL-II : Strategische Umweltprüfung (SEA) für Baumwollentkörnungssysteme und
Textilwissenschaft und -technik auf dem Weg zu einer inklusiven nachhaltigen Entwicklung
.................................................................................................................................................. 58
TEIL-III: Angehängte Soft Copies von Teilnahmebescheinigungen, die an internationalen und
nationalen Konferenzen teilgenommen haben, die die oben genannten zwei Teile der D.Sc &
Engg. Thesis :- (109 Bescheinigungen als aufgelistete Teilnahmebescheinigungen) .............. 82
TEIL-IV: BIOGRAPHISCHE DATEN VON Dr. VIJAYAN GURUMURTHY IYER ....... 151
Teil-V : Quittierung ................................................................................................................ 367

1
2
3
4
5
6
Ehrendoktor der Wissenschaft und Technik , D.Sc. und Engg.
Forschung Dissertation

Die Yorker Internationale Universität


Dr. Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer,
Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer,Gastdozent, Abteilung für Pharmakologie und Umwelttoxikologie,
Dr.ALM Post-Graduate Institution of Basic Medical Sciences, University of Madras, und
Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer Techno-Economic-Environmental Study and Check Consultancy
Services , Proprietary Business, Vijayan Gurumurthy Iyer GSTIN/UIN : 33AIZPG9735D1ZW
and Professional Engineer (India),A-2/31, KV-II, Poovai Road, Parthipattu,Avadi,Chennai-
600071,Tamilnadu, India

TEIL-I : Nachhaltige Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeitsprüfung


(SEHIA) von Chromverbundwerkstoff-Lederwalzen, die in
Baumwollentkörnungsfabriken eingesetzt werden
Zusammenfassung: - Dieser Artikel mit dem Titel " Sustainable Environmental Health Impact
Assessment (SEHIA) Process of Chrome Composite Leather-Clad (CCLC) Roller Gin Walzen"
diskutiert die Verschmutzung und Kontamination durch CCLC Walzen, die üblicherweise in
indischen und afrikanischen Baumwoll-Rollenentkörnungsfabriken verwendet werden, und
deren Minderungsstrategie . Bei der Verarbeitung von Saatbaumwolle in Doppelwalzen-
Entkörnungsmaschinen (DR) wird der Lint mit drei- und sechswertigem Chrom verschmutzt
und kontaminiert, und Chrompartikel werden in die gesponnenen Garne und
Baumwollnebenprodukte getragen. Baumwollstaub und Byssinose-Erkrankungen sowie
Coronaviren bei den Arbeitern der Baumwollentkörnungsmaschinen und -spinnereien wurden
untersucht. Baumwollstaub ist ein Adsorptionsmittel für das Coronavirus von Chrom-Lint-
Baumwolle. Die Byssinose wird durch das Einatmen von Hanf-, Flachs-, Baumwoll- und
Coronaviruspartikeln verursacht und wird als braune Lungenkrankheit bezeichnet. Es ist eine
Form von berufsbedingtem Asthma und tritt fast ausschließlich bei Menschen auf, die mit
unverarbeiteter Baumwolle arbeiten. Für die Bewertung des Risikos der Ausbreitung und der
Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) wird ein Coronavirus-Impact-
Assessment (CIA)-Prozess vorgeschlagen, bei dem die Aspekte der Gesundheit und Sicherheit
am Arbeitsplatz oberste Priorität haben und das Bedürfnis der Stunde sind (Vijayan
Gurumurthy Iyer,2020) . Insbesondere durch das ständige Reiben der CCLC-Walzen über die
stationären und beweglichen Messer während des Entkörnungsprozesses werden die Flusen,
die gesponnenen Garne und die Baumwollnebenprodukte verschmutzt und mit einer
beträchtlichen Menge an Chrom kontaminiert. Die Arbeiter in der industriellen
Baumwollentkörnung und in den Textilfabriken sind dieser krebserregenden Substanz direkt
ausgesetzt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurden schadstofffreie Walzen aus
gummiertem Baumwollgewebe (RCF) hergestellt und in Walzenentkörnungsmaschinen
getestet. Der RCF-Walzenbelag besteht aus mehreren Gewebelagen, die mit einer weißen
Gummimischung miteinander verbunden sind und eine Oberfläche aufweisen, die eine hohe
Entkörnungseffizienz ermöglicht. Dadurch werden Chromverunreinigungen und

7
Verschmutzungen während des Entkörnungsprozesses vermieden. Die Leistungsfähigkeit der
schadstofffreien RCF-Walzen wurde in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit , medizinische,
technische bzw. ingenieurtechnische, wirtschaftliche und ökologische Verträglichkeit in
Baumwollentkörnungsbetrieben nachgewiesen.
Key-Words: - Byssinose, Baumwollstaub, Coronavirus , COVID-19 , allgemeiner
Arbeitsschutz, spezifischer Arbeitsschutz, quellenspezifischer Arbeitsschutz , Nachhaltigkeit;

1 Einleitung
Diese Forschungsarbeit erkennt die Gefahren der Chromkontamination und -verschmutzung,
die durch die in der Baumwollentkörnungsindustrie verwendeten Chromkomposit-Lederwalzen
(CCLC) verursacht werden, und versucht, die Chromkontamination und -verschmutzung
während des Baumwollentkörnungsprozesses zu beseitigen. Nachhaltige Umwelt- und
Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (EHIA) kann definiert werden als die systematische
Identifizierung und Bewertung der potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen von
vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen, Politiken oder gesetzgeberischen
Maßnahmen in Bezug auf die physikalisch-chemischen, biochemischen, biomedizinischen,
biologischen, kulturellen und sozio-ökonomischen Komponenten der gesamten Umwelt.
Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO, 1987) besteht der Zweck des EHIA-Prozesses
darin, die Berücksichtigung der Umweltgesundheit bei der Planung und Entscheidungsfindung
zu fördern und zu Maßnahmen zu gelangen, die umweltverträglicher sind (Vijayan Iyer
Gurumurthy, 2007). Drei der wichtigsten Anforderungen an die Umweltgesundheit sind die
Bestandsaufnahme der Umweltgesundheit, die Bewertung der Auswirkungen auf die
Umweltgesundheit und die Erklärung zu den Auswirkungen auf die Umweltgesundheit
(Vijayan Iyer Gurumurthy, 2018).
EHIA wurde in indischen Baumwoll-Rollenentkörnungsfabriken während des
Forschungsjahres 1998 bis 2018 durchgeführt. Der Baumwollentkernungsprozess ist die erste
Phase der mechanischen Bearbeitung in der Baumwolltextilproduktion. Die in der Pflanze
angebaute Baumwolle, die im Handel als Saatbaumwolle (oder Kapas) bekannt ist, besteht aus
24 bis 40 Samen pro Samenkapsel. Die meisten Baumwoll-Entkörnungsvorgänge werden mit
Hilfe von Doppelwalzen-Entkörnungsmaschinen (DR) durchgeführt, die eine wichtige Rolle in
der Entkörnungsindustrie spielen. Die Baumwollwalzenentkörnung ist die mechanische
Trennung der Baumwollfasern von den Samen mit Hilfe einer oder mehrerer Walzen, an denen
die Fasern haften bleiben, während die Samen behindert und abgeschlagen oder abgezogen
werden. Etwa 80 % der in Indien produzierten Saatbaumwolle wird in DR-Entkörnungsanlagen
entkörnt. Die Walze ist ein wichtiger Teil der Entkörnungsmaschine, der viel Aufmerksamkeit
erfordert. Die besondere Greifwirkung oder das Anhaften der Baumwollfasern an der
Walzenoberfläche ist ein wichtiges Element für den Erfolg des Baumwollwalzen-
Entkörnungsprozesses. Gegenwärtig gibt es etwa 4500 Entkörnungsbetriebe, die 210 000
CCLC-Walzen (weitere 50 000 bis 80 000 als Ersatzteile) pro Baumwollentkörnungssaison
verwenden. Die Walzenpackung der DR-Entkörnungsmaschine besteht aus CCLC-Element,
das etwa 18 077 bis 30 783 mg/kg (ppm) als Gesamtchrom in drei- und sechswertiger Form
enthält, die für die menschliche Gesundheit giftig sind. Wenn die Saatbaumwolle entkörnt wird,
nimmt die entkörnte Lint-Baumwolle aufgrund des ständigen Reibens der CCLC-Walzen über
die feststehenden Messer ca. 143 bis 1990 mg/kg (ppm) als Gesamtchrom der drei- und

8
sechswertigen Formen auf, und die Baumwollprodukte enthalten ca. 17 bis 250 mg/kg (ppm)
Chrom, was nach den indischen Standards (MOEF-157, 1996) für Garne und Gewebe nicht
mehr als 0,1 mg/kg (ppm) sein sollte. Lint-Baumwolle und Baumwollstaub sind gute
Adsorbenten von Cr (III) und Cr (VI) aus chromspezifischem Staub (CSD), der während des
Entkörnungsprozesses pulverisiert wird. Die Chrom-Kontamination in Baumwollsamen und
Speiseöl liegt bei 0 bis 312 mg/kg (ppm) und der entsprechende indische Standard bei 2 mg/kg.
Dies führt zu Chrom-Vergiftungen, die bei Mensch und Tier zu Hauterkrankungen und
Leberschäden führen. In gleicher oder geringerer Menge gelangt es in das Textilabwasser, das
nach Umweltstandards nicht mehr als 2 mg/L betragen sollte. Die gefundenen Chromspuren
enthalten sechswertiges Chrom, das aus chromhaltigen Flusen, Garnen, Geweben, Saatgut und
Nebenprodukten sowie aus dem Textilabwasser adsorbiert wird. Chrom wirkt auf drei Arten
auf den Menschen, nämlich (i) durch lokale Wirkung, die als Dermatitis oder Absorption durch
die Haut erklärt wird, (ii) durch direkte Inhalation und (iii) durch Verschlucken oder Absorption
im Magen. Toxische Wirkungen entstehen bei längerem Kontakt mit luftgetragenen oder festen
oder flüssigen Chromverbindungen selbst in kleinen Mengen aufgrund ihrer Eigenschaften,
nämlich Karzinogenität, Mutagenität und Korrosivität. Spuren von Cr (VI) finden sich sogar in
analogen dreiwertigen Verbindungen und es kommt zu Komplikationen aufgrund der
reduzierenden Wirkung dieser Spuren, die sich auf die organischen Gewebe des Körpers
auswirken. Diese regenerierenden Wirkungen treten schnell auf und sind dosisabhängig.
Studien zur Luftverschmutzung werden durchgeführt, um die Luft in Baumwollspinnereien im
Hinblick auf die Gesamtstaubkonzentration, die Bioverfügbarkeit, die Arbeiterdosis, den
Valenzzustand des Chroms, die Dauer der Exposition und die Menge der reparablen und
suspendierten Feinstaubkonzentration zu überwachen. Der Schwebstaub (SPM) in
Baumwollspinnereigebäuden beträgt 2495 μg/m3 und die Chromkonzentration liegt bei 1994
mg/kg (ppm), was nach den Umweltstandards nicht mehr als 500μ g/m3 bzw. 2 ppm betragen
sollte. Der lungengängige Schwebstaub (RSPM) in Baumwollspinnereigebäuden beträgt 4232μ
g/m3 und die Chromkonzentration liegt bei 150 ppm. Die Arbeiter in Entkörnungsbetrieben
und Mühlen sind der Luftverschmutzung direkt ausgesetzt und gefährden ihre Gesundheit.
Entkörnungsfabriken befinden sich in und um die Anbaugebiete der Saatbaumwolle (oder
Kapas) und beschäftigen Frauen für niedere Arbeiten. Die Frauen kommen oft zusammen mit
Kindern, um ihre Arbeit zu verrichten, wie z.B. (i) die Zuführung von Saatbaumwolle zu den
Entkörnungsanlagen, (ii) das Sammeln von Flusen, Saatgut und das Kehren des Bodens, (iii)
das Reinigen und Sortieren der Saatbaumwolle und (iv) leichte Tätigkeiten. Die Kinder sind
direkt mit CSD konfrontiert. Da die Entkörnung eine saisonale Tätigkeit über wenige Monate
im Jahr ist, war es nicht möglich, die gesundheitlichen Aspekte zu untersuchen. Außerdem
waren keine medizinischen/gesundheitlichen Aufzeichnungen verfügbar/mitgeteilt. Die drei
Schadstoffe, nämlich Baumwollstaub, Chrom- und Lederpulver und/oder andere Fremdstoffe,
wirken unter günstigen Bedingungen von Sonnenlicht (Fotoenergie), Feuchtigkeit, Temperatur
und Luftbewegung zusammen und erzeugen CSD, der aufgrund einer synergistischen
Wechselwirkung ein ernstzunehmender Schadstoff ist.
Um die unsichere Chromkontamination und -verschmutzung durch die
Baumwollentkörnungsindustrie auszugleichen, wurden chromfreie Walzen aus gummiertem
Baumwollgewebe (RCF) oder umweltfreundliche Walzen sowohl für Labor- als auch für
kommerzielle Studien entworfen, hergestellt und auf einem speziell gebauten
Entkörnungswalzen-Experimentiergerät (GRED) und Doppelwalzen-Entkörnungsmaschinen

9
(DR) getestet. Diese Walzen sind mit einem verpackungsartigen Walzenbezugsmaterial aus
mehreren Schichten Baumwollgewebe, die mit einer Gummimischung verbunden sind,
überzogen. Die damit verbundenen Ziele der Laborstudien waren die Bestimmung der
physikalischen Eigenschaften des Walzenmaterials, die zum Energieverbrauch, zum Potenzial
der Entkörnungsrate, zu den umweltfreundlichen Parametern, zu den baumwolltechnologischen
Parametern und zur maschinentechnischen Analyse beitragen, sowie die Suche nach einem
besseren Walzenbezugsmaterial. Sieben Arten von Walzenbezugsmaterialien mit
unterschiedlicher Gummimischung und Mehrfachgewebezusammensetzung werden in GRED-
und DR-Entkörnungsmaschinen getestet. Die mit diesen experimentellen Bezugsmaterialien
hergestellten RCF-Walzen werden getestet, um (1) offensichtliche Leistungsmängel wie kurze
Walzenlebensdauer, Verschleißrate, Temperatur und Flusenverschmutzung zu finden und (2)
das Vorhandensein eines gewissen Entkörnungsratenpotenzials festzustellen.
Basierend auf dem Design und der Entwicklung verschiedener Walzen mit anschließenden
Leistungsbewertungsstudien wurde eine chromfreie RCF-Walze in Bezug auf die techno-
kommerzielle und umweltfreundliche Eignung für die Entkörnungsindustrie demonstriert.
Diese umweltfreundlichen und chromfreien RCF-Walzen haben sich bei der
umweltfreundlichen Entkörnung von Saatbaumwolle als erfolgreich erwiesen, wobei ein hohes
Entkörnungsratenpotenzial und baumwolltechnologische Parameter wie Flusen-, Garn- und
Gewebeeigenschaften beibehalten wurden. Die Studie zur Kostenökonomie zeigt, dass die
umweltfreundliche RCF-Walzenentkörnung in allen Aspekten besser abschneidet, sowohl in
Bezug auf die Umwelt als auch auf die baumwolltechnologischen und techno-kommerziellen
Aspekte. Obwohl die Anfangskosten der RCF-Walze 11-mal höher sind als die Lebensdauer
der CCLC-Walze, wird der hohe Preis kompensiert, da sie bis zu einer geschätzten Lebensdauer
von sieben Jahren haltbarer ist als die CCLC-Walzen mit einer Lebensdauer von einigen
Monaten. Außerdem gewährleistet sie die folgenden Vorteile.
(1) Es besteht ein vernachlässigbarer Verschleiß und keine Wartung,
(2) Hohe Entkörnungseffizienz und ein etwa 1,25-fach höherer Ausstoß als bei den CCLC-
Walzen, da die entwickelte Walze aus gummiertem Baumwollgewebe eine
Oberflächenbeschaffenheit aufweist, die eine hohe Entkörnungseffizienz begünstigt,
(3) 50% Gewichtsreduzierung der Walzen verbrauchen 25% weniger Energie, das ist eine
dreifache Energieeinsparung im Vergleich zu CCLC-Walzenentkernungsanlagen.
(4) Es wird beobachtet, dass der Geräuschpegel in umweltfreundlichen Entkörnungsbetrieben
reduziert wird auf
einen Bereich von 4 bis 7 dB (A) aufgrund von inhärenten Eigenschaften und
Dämpfungseffekten,
(5) Umweltfreundliche Baumwolle und ihre Produkte können erhalten werden.
(6) Die Arbeitsleistung / Std. beträgt 2,4 Standard-Leistungsstufen, das ist doppelt so viel wie
CCLC-Entkörnungsanlagen wegen der sauberen Umwelt.
(7) Die medizinischen Kosten für die Behandlung der betroffenen Arbeitnehmer sinken um ein
Vielfaches.

10
Die neu konzipierten und entwickelten umweltfreundlichen Entkörnungsanlagen beseitigen die
Chromverunreinigung und die Verschmutzung durch die Baumwollentkörnungsindustrie. Sie
ermöglichen eine Kontrolle der Verschmutzung an der Quelle, so dass die Industrien die
Anforderungen der Umweltstandards erfüllen, die von vielen Ländern durchgesetzt werden,
und hochwertige Garne und Stoffe produziert werden, die internationalen Standards
entsprechen. Die Industrien werden frei von chrombedingten Verunreinigungs- und
Verschmutzungsproblemen, berufsbedingten und nicht berufsbedingten Gesundheitsgefahren
sein. Die Entkörnungsanlagen wurden kommerziell getestet und in allen Aspekten in Bezug auf
baumwolltechnologische Parameter, Färbeeigenschaften, physikalische und chemische
Eigenschaften für besser befunden. Es könnte erfolgreich kommerziell als eine verbesserte
Alternative in der Baumwollentkörnungsindustrie für eine sauberere Umwelt mit Vorteilen für
die Gesellschaft, Industrieeigentümer, Händler, Arbeiter, Angestellte und die Regierung
eingesetzt werden.
Zielsetzung und Notwendigkeit der vorliegenden Untersuchung
Diese Forschungsarbeit erkennt die Gefahren der Chromkontamination und -verschmutzung,
die durch die Verwendung von staubproduzierendem Schleifen von Chromkomposit-Leder-
ummantelten (CCLC) Walzen verursacht werden, die üblicherweise in der Baumwollwalzen-
Entkörnungsindustrie verwendet werden, und versucht, dieses Problem während der
Baumwollentkörnung zu beseitigen. Die Forschung wurde mit den folgenden Zielen
durchgeführt:
‰ Identifizierung und Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen auf die Umwelt, die
mit den gegenwärtig in der indischen Baumwollentkörnungsindustrie verwendeten
lederummantelten Chrom-Verbundwalzen bestehen. Durchführung von EHIA in indischen
Baumwollwalzen-Entkörnungsfabriken während des Forschungsjahres 1998 bis 2018.
‰ Entwurf und Entwicklung einer umweltfreundlichen chromfreien Walze und Bewertung
ihrer Leistung in Bezug auf die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit sowie auf
technisch-wirtschaftliche Aspekte in der Entkörnungsindustrie.
Mit dem Forschungshintergrund und der praktischen Erfahrung des Autors in der
Baumwollentkörnungsund Textilindustrie wird in der vorliegenden Studie versucht, die
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit weitgehend an der Quelle selbst zu
beseitigen, und zwar durch ein geeignetes Design und die Entwicklung einer
umweltfreundlichen, verschmutzungsfreien chromfreien Walze für
Baumwollwalzenentkörnungsanlagen. Ein umweltfreundlicher Walzenentkernungsprozess
wurde entworfen und entwickelt, um den konventionellen CCLC-Walzenentkernungsprozess
zu ersetzen und die Chromkontamination und -verschmutzung in der
Baumwollwalzenentkernungsindustrie zu beseitigen, um die Anforderungen der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu erfüllen und gleichzeitig die hohe Qualität der
gesponnenen Garne und gewebten Stoffe zu erhalten, die den internationalen Standards
entsprechen.
Indien ist eines der führenden Baumwollanbauländer der Welt. Es hat 24 % der weltweiten
Baumwollanbaufläche und 11 % der gesamten Baumwollproduktion der Welt (Krishna Iyer,
K.R., 2000). Indien steht mit 11,1 Mio. Hektar Baumwollanbaufläche an erster Stelle der Fläche
und an dritter Stelle der Produktion. Es ist das einzige Land, in dem alle fünf Arten, nämlich

11
G.hirsutum, G.barbadense, G.arboreum, G.herbaceum und Hybride, angebaut werden (Vijayan
Iyer, G., 1999). Die Baumwollproduktion wurde für 2016-2017 auf 2790 lakh Ballen (jeder
Ballen wiegt 170 kg Lint-Baumwolle) in der Welt geschätzt. Der Bedarf an Lint-Baumwolle
für 2016-2017 AD wird auf 290 lakh Ballen geschätzt. Baumwolle, die auf der Pflanze angebaut
wird, ist Saatbaumwolle (oder Kapas), die aus 24 bis 40 Samen pro Samenkapsel besteht. Diese
wird nach dem Transport von der Baumwollfarm zur Entkörnungsfabrik entkörnt (Abbildung
1).

Abbildung 1: Die Umweltverträglichkeitsprüfung wurde in einer


Baumwollentkörnungsanlage im Technologischen Labor, Matunga, Mumbai, Indien,
durchgeführt.

Der Herstellungsprozess von Baumwolltextilien besteht aus zwei Schritten, nämlich (i) der
Herstellung des Stoffes und (ii) der Verarbeitung und Veredelung. In Indien gibt es etwa 5.500
Entkörnungsund Presseinheiten. Davon sind etwa 4.700 reine Entkörnungsbetriebe, 800
kombinierte Betriebe, die sowohl entkörnen als auch pressen, und 100 reine Pressbetriebe. Es
gibt etwa 797 Presswerke, die die entkörnte Lint-Baumwolle zu Ballen pressen. Die Ballen
werden entweder zu Spinnereien oder Kompositmühlen transportiert. Es gibt etwa 3.200 kleine
und große Spinnereien und 400 Kompositspinnereien mit 33 Millionen Spindeln (Vijayan Iyer,
G., 1999).
Die Entkörnung ist die erste Phase der mechanischen Bearbeitung bei der Herstellung von
Baumwolltextilien. Die Entkörnung von Baumwolle ist ein Verfahren zur Trennung der Lint-
Baumwolle von der Saat-Baumwolle. Saatbaumwollsorten werden nach der Stapellänge der
Baumwolle klassifiziert, nämlich (a) kurzstapelige, (b) mittelstapelige, (c) langstapelige und (d)
extralangstapelige Baumwolle (Vijayan Iyer, G. 1999). Es gibt zwei Arten von Baumwoll-
Entkörnungsmaschinen, die in unserem Land verwendet werden, nämlich Walzen-
Entkörnungsmaschinen und Säge-Entkörnungsmaschinen. Die Walzenentkörnungsmaschinen
entkörnen alle Baumwollsorten mit Stapellänge, während die Sägeentkörnungsmaschinen nur
kurzstapelige Baumwollsorten entkörnen. Etwa 80 % der in Indien produzierten Saatbaumwolle
(bestehend aus neun wichtigen Baumwollanbau-Staaten) wird auf
Walzenentkörnungsmaschinen entkörnt, die eine wichtige Rolle in der Entkörnungsindustrie

12
spielen. In der nördlichen Zone (bestehend aus einigen Gebieten in den Bundesstaaten Punjab,
Haryana und Rajasthan) werden 20 % der produzierten Saatbaumwolle auf
Sägeentkörnungsanlagen entkörnt. Die Leistung der Einfachwalzen-Entkörnungsmaschine
beträgt 18-20 kg Lint pro Stunde, während die Leistung einer Doppelwalzen-
Entkörnungsmaschine 40-45 kg Lint pro Stunde beträgt. Die Leistung der
Sägeentkörnungsmaschine ist sehr viel höher und liegt bei 350-700 kg Lint pro Stunde (Vijayan
Iyer, G., 1995).
Das Prinzip des Baumwoll-Walzenentkörnungsprozesses wurde von McCarthy erfunden
(Townsend J.S., et.al., 1940). Dieses Verfahren ist die mechanische Trennung der
Baumwollfasern von ihren Samen mittels einer oder mehrerer Walzen, an denen die Fasern
haften, während die Samen behindert und abgeschlagen oder abgezogen werden. Das Prinzip
des Baumwollwalzen-Entkörnungsprozesses ist in dem unten angegebenen
Konfigurationsprofil eines Baumwollentkörnungsprozesses dargestellt.

In diesen Entkörnungsmaschinen werden spiralförmig gerillte Lederrollen, die gegen


feststehende Messer gedrückt werden, mit einer bestimmten Geschwindigkeit von 100 bis 120
U/min (Umdrehungen pro Minute) in Rotation versetzt. Eine Kurbel oder Exzenterwelle in der
Nähe der Lederwalzen erzeugt eine Oszillationsbewegung mit 960 opm (Schwingungen pro
Minute) der beweglichen Messer (Vijayan Iyer, G. und Parthasarathy, M.S., 1998). Wenn die
Saatbaumwolle der Maschine zugeführt wird, bleiben die Fasern an der rauen Oberfläche der
Walzen haften und werden zwischen den feststehenden Messern und den Walzen mitgerissen,
wobei sich die Fasern verheddern. Die beweglichen Messer schlagen auf das Saatgut und
trennen die ergriffenen Fasern vom Saatgutende. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt
und durch die "Push-and-Pull"-Wirkung werden die Fasern von den Samen getrennt, die auf
den Walzen vorwärts transportiert werden, um aus der Maschine zu fallen.

13
Die Walze ist ein wichtiges Element der Walzenschleuder. Bis 1940 wurde in den USA und
Großbritannien nur Walrosshaut als Walzenbezugsmaterial verwendet. Später erlaubten diese
Länder aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Walrosshäuten die Verwendung dieser Häute nicht
mehr und machten diese Walzenschleifmaschinen überflüssig. Chromgegerbte Häute von
Schafen und Büffeln wurden als Ersatz in den Walzenentkörnungsmaschinen verwendet,
obwohl die Interfibrillarwirkung im Vergleich zu Walrosshäuten nicht zufriedenstellend ist. Die
Walzenmaterialien, nämlich gewöhnliches Leder, Zeitungspapier, Korkplatten und
Kokosfasern, wurden ebenfalls ausprobiert, aber nicht als geeignet befunden. Seit 1940 wird in
Indien, Afrika und Ägypten Chrom-Verbundleder-Material (CCLC) für die Herstellung von
Walzen von Walzengins bis heute verwendet. In den USA und Großbritannien werden die
CCLC-Walzen schon seit vielen Jahren nicht mehr verwendet.
Aufgrund des Verschleißes durch die Schleifwirkung und der damit verbundenen
Staubentwicklung während des Entkörnungsprozesses werden mehrere Walzen im Jahr
benötigt. Die Walze der Entkörnungsmaschine DR ist etwa 1025 mm lang und hat einen
Durchmesser von 178 bis 180 mm. Die fertig gepresste, bearbeitete und spiralförmig gerillte
Entkernungswalze wird schließlich in Walzenentkörnungsmaschinen eingesetzt (Vijayan Iyer,
G. und Parthasarathy, M.S., 1993). Das stationäre Messer wird fest gegen die Walze gehalten
und ein bewegliches Messer zieht den Samen aus den Fasern, die vom stationären Messer und
der Walze gehalten werden. Zwischen Walze und stationärem Messer (RSK) wird ein
ausreichender Druck von etwa 5,6 bis 7,0 kg/cm2 aufrechterhalten, um die Saatbaumwolle so
weit wie möglich zu entkörnen, ohne eine übermäßige Erwärmung der Walze zu verursachen
(Glum, N. Marvin, 1964). Bei diesem konventionellen Entkörnungsprozess emittieren die RSK-
Walzen aufgrund der ständigen staubproduzierenden Schleifwirkung Chrom in die Umwelt,
was die Baumwolle und ihre Produkte über die sicheren Grenzen der Ökostandards hinaus
verunreinigt (Abbildung 2).


Abbildung 2 : Verunreinigung von entkörnter Lint-Baumwolle EHIA-Phase-I : Lint-
Verunreinigung durch Chrom

Da die halbfertigen Chromlederwaschmaschinen 3 bis 4 % Gesamtchrom enthalten und von der


Walzenentkörnungsindustrie in Indien, Afrika, Tansania und Ägypten verwendet werden,
wurde die Aufmerksamkeit auf die Verschmutzungs- und Kontaminationsaspekte während des
Baumwollentkörnungsprozesses gelenkt (Vijayan Iyer, G. , 2000). Dies führt zur Produktion
von chromspezifischem Staub (CSD) während des Entkörnungsprozesses, der das
Hauptproblem der Umweltverschmutzung durch die Walzenentkörnungsindustrie in den neun

14
Baumwollanbau-Staaten Indiens darstellt. Der CSD verunreinigt die Lint-Baumwolle, die
gesponnenen Garne, die gewebten Stoffe und die Baumwollsamen während des Prozesses der
Baumwollwalzenentkörnung. Die Luftverschmutzung durch CSD und Baumwollstaub ist
verantwortlich für synergistische (sich gegenseitig verstärkende) Gesundheitskomplikationen
von chrombedingten Krankheiten und Byssinose-Erkrankungen bei Entkörnungsarbeitern und
Textilmaschinenarbeitern. Der chromspezifische Staub verunreinigt die Entkörnungsluft und
die baumwollverarbeitenden Arbeiter leiden an chromgebundenen Krankheiten und
physiologischen Störungen (Abbildung-2).

Abbildung 2: Gin House in einer Walzenentkörnungsindustrie; Luftverschmutzung EHIA


Phase-III

Das in Flusen adsorbierte Chrom verursacht bei baumwollverarbeitenden Arbeitern allergische


Symptome, Krebserkrankungen, Hirnschäden, chronische Geschwüre und Perforationen der
Nasenscheidewände. Toxische Wirkungen entstehen bei längerem Kontakt mit luftgetragenen
oder festen oder flüssigen Chromverunreinigungen und Verschmutzungen selbst in kleinen
Mengen. Baumwollsamen werden von der Quelle an mit Chrom kontaminiert (Vijayan Iyer,
G., Gurdeep Singh und Saxena , N.C. , 2001).
Die in diesem Artikel vorgestellte Arbeit zielt darauf ab, die umweltbezogenen
Gesundheitsprobleme zu identifizieren, die beim Einsatz von CCLC-Walzen auftreten. Einige
experimentelle Ergebnisse der Chromanalyse und relevante indische Standards, die
Konzentration von lungengängigen und schwebenden Partikeln in einigen zufällig
gesammelten Proben werden vorgestellt. Gesundheitsbeobachtungen und
baumwolltechnologische Berichte über umweltfreundliches Lint und chromkontaminiertes Lint
werden vorgestellt, um die Gefahren der Chromkontamination von Lint, Garn und Stoffen
sowie Luftverschmutzungsprobleme durch CSD zu beurteilen. Nachdem die Gefahren der
Chromkontamination von Lint-Baumwolle, Saatgut, Garn, Stoffen und Textilien sowie
Luftverschmutzungsprobleme aufgrund von chromspezifischem Staub in Entkörnungsanlagen
und Textilien erkannt wurden, besteht die Notwendigkeit, die Kontamination und
Verschmutzung durch Chrom an der Quelle im Baumwollentkörnungsprozess zu beseitigen,
der von den Walzenentkörnungsindustrien in Indien, Afrika, Tansania und Ägypten verwendet

15
wird. Ein geeignetes umweltfreundliches Walzenentkörnungsverfahren zur Beseitigung dieser
unsicheren Chromkontamination und Umweltverschmutzung wurde in diesem
Forschungsbericht vorgestellt. Eine umfassende und erschöpfende Studie wurde für die
Konstruktion und Entwicklung von umweltfreundlichen, umweltfreundlichen, chromfreien,
gummierten Baumwollgewebewalzen (RCF) durchgeführt, um die derzeitigen herkömmlichen
CCLC-Walzen zu modifizieren.

LITERATURÜBERBLICK
Geschichte und Entwicklung des Walzenentkernungsprozesses
Die Walzenentkörnungsmaschine ist ein Auswuchs der alten hinduistischen Churka-
Entkörnungsmaschine, deren erste Aufzeichnungen auf etwa 800 v. Chr. zurückgehen, obwohl
sich die beiden Entkörnungsmaschinen im Funktionsprinzip unterscheiden. Die Entkörnung
von Saatbaumwolle wurde in der Heimat des weltberühmten "Decca Muslin" auf eine neuartige
Weise praktiziert. Die Verunreinigungen wie Blätter, Stängel und Kapseln wurden zuerst von
Hand aus der Saatbaumwolle entfernt und dann wurden die Fasern mit dem Maul des Bolee-
Fisches gekämmt, dessen kleine, gebogene und eng stehende Zähne als Faserkamm fungierten,
um die winzigen Fremdkörper zu entfernen. Nach dem Kämmen wurde die Flusenbaumwolle
von der Samenbaumwolle getrennt, indem die gekämmten Enden auf ein glattes Brett (aus
Chaltha-Baum) gelegt und dann mit einem Stift hin und her gerollt wurden, so dass die Fasern
getrennt wurden, ohne die Samen zu zerdrücken (Townsend J.S. Walton T.C. und Martin J. ,
1940 ). Im neunzehnten Jahrhundert wurden mehrere Arten von primitiven
Walzenentkörnungsmaschinen entwickelt, von denen sich jedoch keine als geeignet erwies.
Die bis heute verwendete Methode war die von McCarthy 1840 patentierte (Gillum, N., und
Marvis, 1964).
Beschreibung und Leistung von CCLC-Walzen in Doppelwalzengießmaschinen
Die Walze ist die Hauptkomponente von Double Roller (DR) Entkörnungsmaschinen. Die
Länge der Entkernungswalze variiert von 1025 bis 1148 mm mit einem Durchmesser von 178
bis 180 mm, der für den Betrieb geeignet ist. Die Walze besteht aus 78 bis 80 Unterlegscheiben.
Jede Unterlegscheibe hat einen Durchmesser von 180 mm und eine Dicke von 1 mm und ist
mit 18 CCLC-Laschen vernäht und verklebt (Vijayan Iyer, G., 1999). Abbildung-3 ist die
technische Zeichnung der Verkleidung der mit Chromkompositleder ummantelten Scheiben,
die aus der Walze einer Doppelwalzenmaschine besteht (Phase-V: EHIA).

16
Basisches Chromsulfat (BCS) Cr (OH) SO4 nH2O und unreines Chromat mit 45-50 % Basizität
werden während des Chromledergerbprozesses zur Herstellung solcher CCLC-Lappen
verwendet (Vijayan Iyer.G. , 1998). Die verschiedenen Arbeitsschritte bei der Herstellung von
Unterlegscheiben bis zur endgültigen Form der Walze sind: (i) Die Unterlegscheiben werden
in eine Stahlwelle mit quadratischem Querschnitt von 50 mm2 oder sechseckigem Querschnitt
von 50 mm E/E gefüllt, um eine Walze zu bilden, (ii) Die gefüllten Unterlegscheiben werden
mit Hilfe einer konventionellen Pressmaschine auf einen Druck von 14 N/mm2 gepresst. Die
Rolle wird auf beiden Seiten gepresst, indem die erforderliche Anzahl von Unterlegscheiben
auf jeder Seite hinzugefügt wird. (iii) Die gepresste Rolle wird in einer Spitzendrehbank auf
einen Durchmesser von 180 mm gedreht und bearbeitet. (iv) Auf der Oberfläche der fertigen
Rollen werden Spiralrillen angebracht. Die fertige Walze ist bereit für die Rillenbearbeitung
mit der Bandsäge; zunächst durch Markierung von 'U'-förmigen Spiralrillen, Fixierung in der
Rillenbearbeitungsmaschine und schließlich werden Spiralrillen auf der Walzenoberfläche mit
der Bandsäge oder Kreissägemaschine hergestellt (Shete, D.G. und Sundaram ,V., 1993).
Die Entkörnungsleistung hängt in erster Linie von der Oberflächengeschwindigkeit der Walze
und der Anzahl der Arbeitshübe am beweglichen Messer ab (Shete, D.G., et.al., 1993).
Während des Betriebs dieser Walzen in den Entkörnungsmaschinen nimmt die Entkörnungsrate
weiter ab, wenn der Walzendurchmesser reduziert wird. Am Ende der Baumwollsaison, die drei
Monate dauert, wird die Walze auf einen Durchmesser von 114 mm verkleinert, die
Unterlegscheiben werden von der Welle entfernt. Die neuen Unterlegscheiben werden wieder
aufgenommen und in die Welle eingesetzt. Die abgenutzten und verbrauchten Unterlegscheiben
werden nach einer beträchtlichen Nutzungsdauer von etwa drei Monaten entfernt.
1) Umweltauswirkungen von CCLC-Rollern
Die Umweltauswirkungen von CCLC-Walzen werden anhand der Schadstoffe Baumwollstaub
und chromspezifischer Staub (CSD) in der Mühlenatmosphäre beurteilt. Ihre Quellen und
gesundheitlichen Auswirkungen werden im Folgenden kurz beschrieben.

17
Der Baumwollstaub, der beim Entkörnungsprozess freigesetzt wird, ist ein komplexes und
variables Gemisch aus Baumwollfasern, unentwickelten Eizellen, Baumwollpflanzenresten
einschließlich Zweigen, Deckblättern und Perikarpteilchen, die nach dem Entkörnungsprozess
zurückbleiben, zusammen mit Bodenteilchen, Bakterien, Pilzen und Rückständen von
Pestiziden. Der sichtbare und unsichtbare Staub in der Fabrikatmosphäre wird als "Fly"
bezeichnet. Die Partikel in der Umgebungsluft von etwa 2,5 μm werden als Baumwollstaub in
der Entkörnungsumgebung eingestuft. Byssinose ist eine Krankheit, die durch das Einatmen
von Baumwollstaub über einen langen Zeitraum hinweg entsteht (Shirley Vol. II, 1982). Es
handelt sich um eine dauerhaft behindernde Lungenerkrankung. Das Symptom ist chronischer
Husten, der in chronischer Bronchitis endet (Atemwegserkrankung). In Indien gibt es viele
Entkernungs- und Textilfabriken, in denen 48% aller Fabrikarbeiter beschäftigt sind (Rao,
M.N., 1995). Ungefähr 55% der Fabrikarbeiter leiden an der Byssinose-Krankheit (Rao, C.S.,
1995). Nach einer groben Schätzung, die während einer Feldstudie bzw. in Gesprächen mit
dem Management der Entkörnungsindustrie ermittelt wurde, gibt es in unserem Land derzeit
etwa 213 000 CCLC-Walzen, die 17 040 000 CCLC-Waschmaschinen für eine
Baumwollsaison von drei Monaten umfassen. In der Walzenentkörnungsindustrie in Indien
arbeiten etwa 760 000 Menschen.
Aufgrund der ständigen Reibung zwischen den CCLC-Walzen und den stationären Messern in
den Entkörnungsmaschinen verschleißen diese ständig und verunreinigen die entkörnte Lint-
Baumwolle exorbitant mit Chrom und werden während des Entkörnungsprozesses dauerhaft
beschichtet. Die CSD-Produktion während dieses Prozesses ist das Hauptproblem der
Chromkontamination und Umweltverschmutzung durch die Walzenentkörnungsindustrie. Es
wird erwähnt, dass die Verunreinigung der Baumwolle durch Fremdstoffe, die nicht vom Feld
stammen, ein ernstes Problem darstellt. Lint-Baumwolle und Baumwollstaub sind die
Adsorbentien von Chrom aus der CSD-Emission. So wird Chrom in der Lint-Baumwolle, in
gesponnenen Garnen und gewebten Stoffen auf Makroebene adsorbiert. Während der nassen
Textilverarbeitungsstufe wird die Chromkonzentration im Abwasser im Mikrobereich
ausgefällt. Die Chromkonzentration wird in der Mikroebene während des Klopfens, der
mechanischen Reinigung in der Putzerei und des Kardierens reduziert (G.Vijayan Iyer., 1997).
Es wird dauerhaft mit gesponnenen Garnen und gewebten Stoffen in beträchtlicher Menge
entgegen den von den Ökostandards vorgeschriebenen sicheren Grenzen von 0,1 ppm
beschichtet. Baumwollsamen sind eine wichtige Quelle für Speiseöl. Die entkörnten
Baumwollsamen sind ebenfalls mit Chrom in enormer Konzentration kontaminiert und
verunreinigen so das Speiseöl. Mit Chrom kontaminierte Baumwollsamen verursachen
Chromvergiftungen, die zu Hauterkrankungen und Leberschäden bei Mensch und Tier führen.
Bei Ölkuchen, die von Tieren verzehrt werden, wurden Erkrankungen durch
Chromvergiftungen festgestellt.
Chrom in CSD und kontaminierten Baumwollprodukten wirkt auf den Menschen auf drei
Arten, nämlich (1) lokal als Dermatitis oder Absorption durch die Haut, (2) direkt durch
Einatmen und (3) durch Verschlucken oder Absorption im Magen (Morton Lippman, 1991).
Toxische Wirkungen entstehen bei längerem Kontakt mit luftgetragenen, festen oder flüssigen
Chromverbindungen schon in geringen Mengen aufgrund ihrer Eigenschaften, nämlich
Karzinogenität, Mutagenität und Korrosivität (Sujana, M.G., et.al.,1997). Komplikationen
entstehen durch den reduzierenden Charakter dieser Chromspuren, die organische Gewebe des
Körpers angreifen.

18
Die Luftverschmutzung durch CSD und Baumwollstaub, die für synergistische (verstärkende)
Gesundheitskomplikationen von Chrom-basierten Krankheiten und Byssinose-Krankheiten bei
den Arbeitern der Entkörnungsindustrie verantwortlich ist. Fast die meisten Fabriken in Indien
sind nicht mit Staubkontrollsystemen ausgestattet. Sie stellen auch keine persönlichen
Schutzvorrichtungen für die Arbeiter zur Verfügung. Es wird erwähnt, dass die
Entkörnungsindustrien in und um Baumwollanbaugebiete angesiedelt sind und Frauen in der
Altersgruppe von 21 bis 40 Jahren für niedere Arbeiten und männliche Arbeiter in der
Altersgruppe von 18 bis 50 Jahren beschäftigen. Die Frauen kommen oft zusammen mit ihren
Kindern, um ihre Arbeit zu verrichten, wie z.B. (i) das Füttern der Saatbaumwolle (oder Kapas),
(ii) das Sammeln der Lint-Baumwolle, Saatgut und Bodenfegen, (iii) das Reinigen und
Sortieren der Saatbaumwolle und (iv) leichte Tätigkeiten. Die Kinder sind dem CSD direkt
ausgesetzt. Die gesundheitlichen Auswirkungen und Berichte der Arbeiter sind nicht an die
Öffentlichkeit gelangt, weil (i) fast alle Arbeiter nicht in einem regulären Arbeitsverhältnis
stehen, (ii) die Baumwollentkörnungsindustrie saisonal für 6-8 Monate in halbtrockenen Zonen
und 8-10 Monate in regenreichen Gebieten im Jahr arbeitet, (iii) die Arbeiter aufgrund ihrer
Nachlässigkeit und Angst nur ungern zur ärztlichen Untersuchung gehen und (iv) sie
wirtschaftlich nicht gesund genug sind, um sich ärztlich behandeln zu lassen. Basierend auf den
Umwelteinflüssen von CCLC-Walzen in der Walzenentkörnungsindustrie, bezieht sich der
erste Teil der vorliegenden Studie auf die Bewertung der Umweltverschmutzung durch Chrom
während des Baumwollentkörnungsprozesses.
Um die Ziele der Konstruktion und Entwicklung einer umweltfreundlichen Alternative zu
erreichen, wurde eine umfangreiche Literaturrecherche durchgeführt. Verschiedene
umweltfreundliche alternative Walzenbezugsmaterialien, nämlich pflanzlich gegerbtes Leder,
umweltfreundlich gegerbtes Leder, einschließlich Gummi und
Gummiverarbeitungstechnologie sowie die Modifizierung des derzeitigen CCLC-
Walzenentkörnungssystems wurden ebenfalls untersucht.

3 Materialien und Methoden


Studien zur Zerkleinerung von CCLC-Walzen wurden in zwei Entkörnungsbetrieben in
Bailhongal (Karnataka) und Sendhwa (Madhya Pradesh) durchgeführt. Studien zum
Walzenverschleiß und zur Verdichtungsrate wurden in Walzenentkörnungsindustrien in
Bailhongal für die Baumwollsaisonen 1996-1997, 1998-1999, 2000-2001, 2015-2016
(Narasaraopeta Cotton) durchgeführt. Die Walzenentkörnungsmaschinen werden mit Hilfe von
Lehren / Abstandshaltern gemäß den CIRCOT-Standards (Vijayan Iyer, G. und Parthasarathy,
M.S.,1993) eingestellt. Betrieb, Reparaturen und Wartung der Entkörnungsmaschinen,
einschließlich regelmäßiger Rillarbeiten, wurden gemäß den CIRCOT-Standards durchgeführt
(Vijayan Iyer, G. 1999).
Zur Untersuchung der Umweltverschmutzung durch Chrom und des Kontaminationsgrades
durch Walzenentkörnungsbetriebe wurde eine umfassende Studie durchgeführt, die vier
Standorte mit jeweils etwa 300 Entkörnungsbetrieben umfasste, nämlich Guntur (Andhra
Pradesh), Sendhwa (Madhya Pradesh), Bailhongal (Karnataka) und Surendranagar (Gujarat).
Da alle anderen Industrien dem gleichen Trend und den gleichen Methoden folgten, wurde
erwartet, dass diese ziemlich repräsentative Daten liefern würden. Die Experimente,
Feldversuche und Felduntersuchungen wurden an den ausgewählten Standorten durchgeführt.

19
Es wurden Proben aus den Untersuchungsgebieten entnommen, um die Chromverschmutzung
zu charakterisieren und zu bewerten. Für die Analyse der gesammelten und aufbereiteten
Proben wurden Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS) (Modelle-GBC-902 und AAS-
3300) verwendet, die für die Gesamtchromanalyse geeignet sind. Die Proben wurden im Centre
of Mining Environment, Indian School of Mines, Dhanbad und im Eco-Textiles Laboratory,
Mumbai, analysiert. Einige der Proben für die Umweltanalyse wurden auch im Central
Pollution Control Board, (CPCB) Delhi getestet. Baumwolltechnologische Tests wurden im
Central Institute for Research on Cotton Technology (CIRCOT), Mumbai, durchgeführt.
Laborentkörnungsstudien auf Walzen wurden im CIRCOT, Mumbai, durchgeführt.
Kommerzielle Entkörnungsstudien auf Walzen wurden bei M/S Vijay Cotton Ginning and
Pressing Mill, Bailhongal, durchgeführt.
Zur Untersuchung des Schwermetalls als Gesamtchrom mg/kg (ppm) in
Baumwollfusselproben, Saatgutproben, Saatgut-Baumwollproben, CCLC-Walzenproben,
CCLC-Walzenproben, die während des Rillens gesammelt wurden, Bodenproben aus der
Untersuchungsregion, Wurzel der Pflanze für die Bioverfügbarkeit, Faser-, Garn-,
Gewebeproben, Textilabwasserproben, wurde die Standardmethode der American Public
Health Association (APHA) für die Chromanalyse (als gesamtes und sechswertiges) mit AAS
befolgt. Die Menge an lungengängigen und schwebenden Partikeln in der Gin-Haus-Luft wurde
mit einem High Volume Air Sampler (HVAS) mit Kaskadenimpaktor und entsprechenden
Glasfaserfiltern überwacht. (Rao, M.N. und Rao, H.V.N., 1989). Die Schadstoffmenge wurde
im HVAS auf 8-Stunden-Basis gesammelt und auf Chrom analysiert. Die Arbeiterdosis und die
Expositionszeit wurden mit dem persönlichen Probenehmer ermittelt. Baumwolltechnologische
Parameter wurden mit dem High Volume Instrument (HVI) und dem
Rasterelektronenmikroskop (SEM) für chromentkörnte und umweltfreundliche entkörnte
Baumwolle untersucht. Einige der Chromgerbereien in Chennai, Kanpur und Kalkutta wurden
besucht, um die Probleme der Chromverschmutzung zu beurteilen. Eine Gesundheitsstudie
wird vom Autor in Guntur, Bailhongal, Sendwa, Surendranagar, Indien, Tansania und anderen
Ländern durchgeführt, wo sich die meisten Entkörnungsfabriken befinden, um die
gesundheitlichen Auswirkungen und die arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu untersuchen
(Vijayan Iyer Gurumurthy , 2007). Da die Entkörnung eine saisonale Tätigkeit über wenige
Monate im Jahr ist, war es nicht möglich, die gesundheitlichen Auswirkungen zu überprüfen.
Außerdem waren in den umliegenden Krankenhäusern außer im Guntur-Krankenhaus keine
medizinischen Aufzeichnungen verfügbar. Um umweltfreundliche RCF-Walzen zu entwerfen
und zu entwickeln, wurden die Entkörnungsuntersuchungen am Central Institute for Research
on Cotton Technology (CIRCOT) in Mumbai durchgeführt. Die Laborwalzen für das Gin
Roller Experimentation Device (GRED) wurden in Kolkatta bei einer lokalen Produktionsfirma
entworfen und hergestellt. Abbildung 4 ist eine Konstruktionszeichnung der
umweltfreundlichen, chromfreien Unterlegscheiben aus gummiertem Baumwollgewebe (RCF)
für Labor-Entkörnungsmaschinen (GRED).

20
Abbildung 4: Gin Roller Experimentation Device (GRED) Rubberized Cotton Fabric Roller
/Washer Nahaufnahme gezeigt.

Die Nahaufnahme der verchromten RCF-Unterlegscheibe für die Pilotwalze ist in Abbildung 5
/(EHIA Phase-X) dargestellt. Diese Art von Unterlegscheiben wird zum Füllen, Pressen und
Fertigstellen einer Walze in der DR-Gin verwendet. Experimente mit den entworfenen Walzen
wurden bei CIRCOT, Mumbai, zusammen mit den technologischen Parametern der Baumwolle
durchgeführt. Nach den ersten Tests wurden Pilotmodellwalzen entworfen und hergestellt, die
in indischen Entkörnungsfabriken in Bailhongal und Sendhwa getestet wurden.
Umweltanalysen wurden im Centre of Mining Environment, Indian School of Mines, Dhanbad,
und im Eco-Textile Labor, Mumbai, durchgeführt. Die mechanischen Eigenschaften wurden in
verschiedenen Maschinenbaulabors analysiert. Die folgende Abbildung 5 zeigt die
fotografische Ansicht eines Pilotmodells einer Walzenschleudermaschine, die mit
umweltfreundlichem gummiertem Baumwollgewebe (RCF) und chromfreien Walzen im
Betrieb ausgestattet ist. Phase-II der EHIA.Um umweltfreundliche RCF-Walzen zu entwerfen
und zu entwickeln, wurden die folgenden Instrumente und Methoden verwendet.
Instrumente/
Verwendete Geräte Probe/Material/Test Verwendete
Methoden

Gin Baumwoll-Entkörnungsversuch, Gemäß


Roller Experimentation Walzendesign und -experiment, technologischem
Device (GRED), CIRCOT Auslaufversuch, Entkörnungszeit, Merkblatt von
Lab. Model Gin, Entkörnungsprozentsatz, CIRCOT
McCarthy Gin und Bajaj Saatgutanteil und Redesign von
Double Roller Gin Walzen.

21
Hochvolumiges Gerät,
Rasterelektronenmikrosko Baumwolltechnologische Fasertests,
p, Baer Sorter (CIRCOT). nämlich 2,5% Stapellänge, Gemäß den
Gleichmäßigkeitsverhältnis, technologischen
CIRCOT Uster Festigkeit, Micronaire, Grad und Merkblättern von
Ebenheitsprüfer, Lea- Feinheit. CIRCOT
Tester, Twist-Analysator (
CIRCOT) Baumwolltechnologische Garn-
/Gewebetests, nämlich
Garnfestigkeit, Zählstärke, Gemäß den
Verdichtungsmesser, Zählstärkeprodukt, Drehung/25 mm, technologischen
Dynamometer, Härte und Uster-Ebenheit Merkblättern von
INSTRON-1122 & CIRCOT
Wägezelle 2511-101, DO Mechanische Eigenschaften,
Durometer, Rockwells nämlich Verschleißrate,
Härteprüfer und Verdichtungsrate,
Thermometer. Reibungskoeffizient zwischen Standardmethoden,
Bruel Kjaer Typ 2226 Flusen und Proben, Härte, CMERI-Standards.
Energieverbrauch , Kraft zwischen
Gummiverarbeitungs- und Rolle und stationärem Messer und Standard-Methode
Prüfgeräte Temperatur. Gummiplatten-
Geräuschpegel Spezifikationen

Herstellung und Prüfung einer


gummierten Baumwollgeweberolle

Methodik für die Konstruktion von Gin-Rollern


ƒ Es wurden vollständige Untersuchungen bezüglich der RCF-Belagsmaterialien
durchgeführt. Die Walzen wurden mit einem Packungstyp aus mehreren Lagen
Baumwollgewebe, die mit einer Gummimischung verbunden sind, bezogen. Walzen aus RCF,
deren unterschiedliche Zusammensetzung der Gummimischung und mehrere Baumwollgewebe
wurden in GRED- und DR-Gins getestet, auf deren Basis ein bestehendes System modifiziert
wurde.
ƒ Basierend auf dem ersten Entwurf dieser erfolgreichen umweltfreundlichen und
umweltfreundlichen, chromfreien RCF-Walze wurden detaillierte Untersuchungen
durchgeführt. Ähnliche RCF-Walzen wurden für Labor- und kommerzielle Studien hergestellt.
Die Walzen wurden in Labormodell-Entkörnungsmaschinen oder Entkörnungswalzen-
Experimentiergeräten (GRED) und kommerziellen Doppelwalzen-Entkörnungsmaschinen
(DR) mit geeigneten Geschwindigkeitseinstellungen montiert. Später wurden sowohl im Labor
als auch in kommerziellen Versuchen Probeläufe durchgeführt. Konstruktionsverfahren und
technische Zeichnungen einschließlich Stücklisten und Spezifikationen wurden für die
Fertigung in einer lokalen Industrie vorbereitet.
ƒ In Fortführung des ersten entwickelten RCF-Walzenbezugs wurden sieben Typen von
Versuchs-Walzenbezügen mit unterschiedlichen Gummi-Gewebe-Zusammensetzungen
entworfen und hergestellt, um weitere Verbesserungen zu ermöglichen. Diese wurden für
weitere Entwicklungen und Modifikationen getestet.

22
ƒ Für die folgenden Tests wurden CCLC-Walzen für GRED- und DR-Entkörnungsmaschinen
sowie verschmutzungsfreie RCF-Walzen für GRED- und DR-Entkörnungsmaschinen getestet
und die Leistung sowohl im "System vor als auch nach den Modifikationen" ausgewertet. Die
Leistungstests sind im Folgenden skizziert:
(i) Der Reibungskoeffizient wurde in der Wägezelle INSTRON 1122 2511-101 im vollen
Bereich von 10, 20, 30 bis 500 g ermittelt. Die Reibung zwischen den Walzenbelägen und dem
Baumwollbüschel wurde experimentiert und die Messwerte der "Anstrengung", der
Reibungskraft zu widerstehen, wurden aus der vom Gerät aufgezeichneten Grafik entnommen.
Mit der Normallast, die für verschiedene Positionen der verschiedenen Materialien aufgebracht
wurde, wurde der Reibungskoeffizient berechnet.
(ii) Die Härte des Walzenbelags wurde mit dem Rockwell-Härteprüfgerät unter Verwendung
des Rockwell-B-Tests geprüft. Die mit dem Prüfgerät ausgestattete Stahlkugel mit einem
Durchmesser von 4,26 mm wurde kalibriert, um die Materialien zu durchdringen. Die
Messwerte wurden notiert.
(iii) Die Walzeneindruckhärte wurde mit dem DO-Durometer gemessen. Das DO-Durometer
hat einen kugelförmigen Eindringkörper mit einem Durchmesser von 2,4 mm, der bei der
Skalenablesung 2,56 mm herausragt. Die Härte des Walzenbelags wurde an der
Entkörnungsoberfläche gemessen.
(iv) Die charakteristischen Merkmale der für CCLC- und RCF-Rollen verwendeten
Chromscheiben wurden gemessen. Technische und ergonomische Daten wurden zum Testen
und zum Vergleich zwischen normalen und extra langen Walzen beobachtet.
(v) Die Temperatur wurde mit einem Thermometer während des Entkernungsvorgangs
gemessen.
(vi) GRED wurde verwendet, um die CCLC-Walze und die chromfreie RCF-Walze zu testen.
Als Umweltparameter wurden namentlich Baumwollverschmutzung, Cr(VI), Cr(III),
Lärmpegel, Energieverbrauch, Walzenverschleißrate, ganze Samen %, geschnittene Samen %,
Baumwollstaub und chromspezifischer Staub ermittelt.
(vii) Baumwolltechnologische Parameter wie Entkernungszeit, Entkernungsratenpotenzial,
Entkernungsprozentsatz, Lint-Baumwoll- (oder Faser-) Parameter und Spinngarn-Parameter
wurden analysiert, um die Leistungsbewertungen der RCF-Walze auf ihre Eignung als
Alternative im konventionellen CCLC-Walzenentkernungsprozess herauszufinden.
Untersuchte baumwolltechnologische Parameter
♦ Entkörnungsparameter
(i) Entkörnungszeit, (ii) geschnittenes Saatgut %, (iii) Entkörnung %
♦ Eigenschaften der Fasern
(i) 2,5 S.L., (ii) Gleichmäßigkeitsverhältnis, (iii) Festigkeit, (iv) Mikroniveau, (v) Grad
♦ Eigenschaften der Garne
(i) Garnstärke, (ii) Fadenzahl, (iii) CSP, (iv) Drehung/ 25 mm, (v) Haarigkeit,
(vi) Uster Ebenheit %, (vii) Imperfektionen Dünn, Dick und Neps.

23
(viii) Die Einstellungen der Entkörnungsgeschwindigkeit, einschließlich der Walzenrillung und
-form, sowie die Walzengeschwindigkeiten in GRED- und DR-Entkörnungsmaschinen wurden
gemäß den CIRCOT-Standards für vergleichende Leistung und Akzeptanz der Produkte für
kommerzielle Zwecke befolgt. Pilotwalzen wurden in einem ähnlichen Verfahren mit der DR-
Entkörnungsmaschine experimentiert.
(ix) Die Fertigungstechnologie für RCF-Walzen zur Kommerzialisierung der Walzen in
Entkörnungsbetrieben wurde untersucht. Die Fertigungstechnologie wurde auch auf der
Grundlage des einschlägigen technischen Fachwissens formuliert.
ƒ Äquivalente Schallpegel der DR-Entkörnungsmaschine, die mit RCF und
CCLC-Rollen wurden mit einem integrierten Schallpegelmonitor überwacht.
ƒ Der Energieverbrauch wurde für die RCF- und CCLC-Walzenentkörnungsindustrie erfasst.
Der Energieverbrauchsbericht wurde zu Vergleichszwecken erstellt.
ƒ Das Entkörnungsergebnis wurde für die umweltfreundliche und die CCLC-
Walzenentkörnung notiert.
ƒ Baumwolltechnologische Parameter und technische Daten wurden analysiert für
Kommerzielle Studien.
4 Ergebnisse und Erörterungen
Es wird ein Experiment durchgeführt, um die Abnutzungs- und Verdichtungsrate von CCLC-
Walzen zu ermitteln, die in der Walzenentkörnungsindustrie für eine Saison von drei Monaten
verwendet werden. Zu Beginn der Saison beträgt der Durchmesser der Walzen 180 mm. Am
Ende der Saison werden die Walzenabmessungen an der linken, mittleren und rechten Position
für alle Walzenentkörnungsmaschinen in der Fabrik, d.h. 18 Entkörnungsmaschinen, notiert.
Die Ergebnisse sind dargestellt (Tab.1). Neben der Verschleißrate drückt die Tabelle die Menge
der während des Betriebs erzeugten Schadstoffe aus, nämlich Chrom, chromgegerbtes
Lederpulver, Baumwollstaub und chromspezifischer Staub(Abbildung-2) EHIA Phase-I . Es
wurde ein Coronavirus Impact Assessment (CIA) Prozess durchgeführt.

24
Es wird festgestellt, dass die Verschleißrate 0,033 mm / Stunde und der prozentuale
Materialabtrag pro Rolle 43,8 % beträgt. Der Enddurchmesser am Ende der Studie nähert sich
140 mm. Die Verdichtungsrate beträgt 0,050 mm/Stunde. Abbildung 6 zeigt ein Diagramm, das
die Verschleißrate des staubproduzierenden Schleifens der CCLC-Walze und der RCF-Walze
EHIA Phase-IV darstellt.

25
TABELLE-1
ERGEBNISSE DER ROLLENVERSCHLEISSDATEN
M/c-Nr. DURCHMESSER DER ROLLEN NACH EINER SAISON in mm
WALZENSEITE 'A' WALZENSEITE 'B'
LINKS MITTEL RECHTS LINKS MITTEL RECHTS
1 140 140 140 141 143 142
2 140 140 140 140 142 142
3 145 146 150 150 145 140
4 153 153 153 148 148 148
5 148 147 148 148 148 148
6 146 147 148 146 146 146
7 135 135 135 145 142 140
8 140 140 140 145 142 140
9 150 150 150 148 148 148
10 138 136 136 136 136 136
11 145 145 146 145 145 145
12 136 136 136 136 136 136
13 158 158 158 158 157 157
14 160 160 160 161 160 160
15 154 154 154 155 156 156
16 155 155 156 155 154 154
17 160 160 159 160 160 160
18 160 160 161 160 161 166
Anfangsdurchmesser der Walzen = 180 mm. Die Verdichtungsrate der Chromwalzen beträgt -
0,010 bis -0,050 mm, d.h. -10 bis -50 μm pro Stunde. Die Abnutzungsrate beträgt 0,033 mm /
Stunde und der prozentuale Materialabtrag pro Walze beträgt 43,8 %.
Umweltverträglichkeitserklärung
Es wurden Studien zur Charakterisierung und Bewertung der gesundheitlichen
Auswirkungen auf die Umwelt sowie zur Überprüfung der mit den CCLC-Walzen vorhandenen
Chrombelastung durchgeführt. Chrom-Analyseberichte von Baumwoll-Lint-Proben, Saatgut
und Saatgut-Linter, Saat-Baumwoll-Proben, Faser-, Garn- und Gewebeproben sind in den
Tabellen 2 bis 4 aufgeführt. Die CCLC-Walze enthält 18 077 mg/kg (ppm) bis 30 780 mg/kg
(ppm) als Gesamtchrom (3 bis 4% als Gesamtchrom). Darin enthalten sind dreiwertiges und
sechswertiges Chrom. Während des Entkörnungsvorgangs adsorbiert die Lint-Baumwolle
Chrompartikel, die 143 mg/kg (ppm) bis 1994 mg/kg (ppm) enthalten. Die CCLC-Walze wird
zu Beginn jeder Schicht gerillt und gefeilt oder gedreht, um einen einheitlichen Durchmesser
zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt ist die Abnutzung der Walze größer und es ist Chrom in einem
Umfang von 1994 mg/kg (ppm) mit Flusen vorhanden. Das Gesamtgewicht des entfernten
Chroms während einer Baumwollsaison von 16 Stunden pro Tag beträgt 450 bis 600 Gramm
pro Entkörnungswalze. Der chromspezifische Staub aus einer Entkörnungsmaschine gelangt in
die Umwelt und wird in der Lint-Stufe mit einem Wert von 143 ppm adsorbiert. Der
Umweltstandard für Chrom in gesponnenem Garn liegt bei 2 ppm und für Cr (III) in
Babykleidung und Stoffen bei 0,1 ppm und null für Cr (VI). Die gefundenen Spuren enthalten
sechswertiges Chrom, das von kontaminierten Flusen und Garnen an die Gewebe adsorbiert
wird und anschließend in den Geweben nicht mehr entfernt werden kann. Es gibt Hinweise
darauf, dass die toxischen Wirkungen auf den Menschen aufgrund der Karzinogenität und

26
Korrosivität von Cr (III) und Cr (VI) hervorgerufen werden. Die Analysen zeigen, dass Spuren
von Cr (VI) sogar in analogen dreiwertigen Chromverbindungen zu finden sind und
Komplikationen aufgrund der Reduzierbarkeit dieser Spuren entstehen, die sich auf die
organischen Gewebe des Körpers auswirken. Dieser regenerierende Effekt tritt schnell und
abhängig von der Dosis und der Expositionszeit des Arbeiters auf.
TABELLE-2
Chrom-Kontaminationswerte in Baumwolle und ihren Produkten

Quelle: Chrome Composite Leather-Clad (CCLC) Walze = 18 077 bis 30 783 mg/kg
Bioverfügbarkeit für die Aufnahme von Chrom auf Baumwolle = 3 ppm
Sl.No. Baumwolle und ihre Produkte Gesamtchrom Umweltstandards
*MOEF-Bekanntmachung - 157 (Indischer Standard)
1. Lint Baumwolle 143-1990 ppm 0,1 ppm
2. Gesponnene Garne 17- 250 ppm 0,1 ppm
3. Gewebte Stoffe 17-45 ppm 0,1 ppm
4. Baumwollsamen 0-312 ppm -
5. Speiseöl 0-259 ppm -
6. Ölkuchen 0-190 ppm -
7 Linter 0-159 ppm -
• Ministry of Environment & Forests Notification No.157, Dated 1 st May 1996.

Nachfolgend sind die signifikanten Befunde von Chrom in Staubproben mit relevanten
Ökostandards aufgeführt:

TABELLE-3
Chromgehalt in Staubproben
Sl.No. Quelle des Staubes Total Cr **Umweltstandards, LD50

1. Entnahmepunkt 51-173 ppm 50 ppm


2. CCLC Einstechpunkt 17-1994 ppm 50 ppm
______________________________________________________________________
**U.S. National Institute of Occupational and Safety Hazard Standards, 1992

27
TABELLE-4
II. Ergebnisse der Gesamtchromanalyse
Sl.
Nein. BESCHREIBUNG CHROM INSGESAMT, ppm
1. Handentkörnte Baumwollprobe mit einem
Gewicht von 5 g, aufbewahrt bei 550° C für die Null
Bioverfügbarkeit von Chrom (3 Proben )
2. Handentkörnte Lint-Baumwollprobe mit einem
Gewicht von 1 g ( 2 Proben ) für die 2
Bioverfügbarkeit der Chrom-Aufnahme
3. CSD von staubproduzierenden, schleifenden 7240
Chromwalzen aus der Entkörnung 5g je 3 Proben
4. Bijapur Bodenprobe 1 g je 10 Proben 2
5. CCLC-Walze wird bei 800° C gehalten und 30598
Ascheproben werden entnommen, jeweils 5 g - 3
Proben
6. Staub erzeugende, schleifende CCLC- 30783
Walzenpulverproben je 10 g - 3 Proben
7. Staubentwickelnd, Schleifen von CCLC in 18077
Walzenentstauber-I, 3 Proben
8. CCLC-Probe im Walzenentkörnungswerk - II, 3 28900
Proben à 1 g
9. CCLC-Walzenstaub produzierendes, 18305
schleifendes Chrompulver, entnommen während
des Nutenhobelns - 3 Proben à 1 g
10 Chromabsetzbare, partikelförmige Flusen, die 28900
aus der Entkörnung fallen und nach dem
Rillenvorgang punktförmig sind - 5 Proben à 5g
11 Entkörnte Lint-Typ-I-Baumwolle unter 7689
Verwendung einer Laborentkörnungsmaschine
mit CCLC-Rollenrillung - 3 Proben à 1 g
12 Mit Chrom verunreinigtes entkörntes Lint in SR- 143
Entkörnungsmaschine mit CCLC-Walze 1994
während des regulären Betriebs-3 Proben, je 1g
13 Wurzel der Pflanze zur Chromaufnahme für die Null
Bioverfügbarkeit aus der Pflanze - 10 Proben à
1g
14 Entkörnte chromkontaminierte Lint Typ - II 21
Baumwolle in Laborentkörnungsanlage mit
CCLC - 3 Proben je 1g
15 LRA 5166 chromkontaminierte Probe DR gin 44
mit CCLC-Rolle - 3 Proben à 5g
16 LRA 5166 Probe entkörnt in DR- 143
Entkörnungsmaschine CCLC roller lint samples-
II, 3 Proben à 5 g
17 Garnproben aus der CCLC- 17 bis 45
Rollenentkörnungsanlage
18 Mit Chrom kontaminierte Garnproben aus der 25 bis 68
CCLC-Walzenentkörnungsanlage-II

28
19 Chromkontaminierte Garnproben aus DCH-32, 40 bis 250
3 Proben à 1g aus grauem, mercerisiertem und 89 bis 159
gefärbtem Garn
20 Chromkontaminierte Gewebeproben aus DCH- 45 bis 250
32 , 3 Proben
21 Chromkontaminierte Kardenrahmenproben 80-340
während des Kardierens , 3 Proben à 1g
22 Textilabwässer ,10 Proben 556 mg/l
23 Chrom-kontaminierte Saatgutproben - je 2 125
Nummern
24 Baumwollsamenstreuer - je 3 Stück 175

TABELLE-4 Fortsetzung
Ergebnisse der Gesamtchromanalyse
Sl.N BESCHREIBUNG GESAMT CHROMIUM
r. mg/kg (ppm)
25. Baumwollsamen aus der Saatgutpatenschaft 141.6
26 Lint cotton pala house-gin trash 173.8
27 Fusselbaumwolle vor dem Schlagen in pala 232.5
durch eine Gruppe von Arbeiterinnen
28 Fusselbaumwolle nach dem Schlagen in Pala 127.2
durch eine Gruppe von Arbeiterinnen.
29. In der Maschine abgelagerter Müll 125.6
30. Wenn Walzen gerillt sind und die Ablage im 1966.4
Rillgerüst
31. Saatgut von anderen Chromwalzen 84.3
32. Saatgut von RCF-Baumwolle Null
33. Baumwollsamenölkuchen 190
34. Chromwalzenpulver zum Zeitpunkt des 2353.4
Schneidens der Walzen
35. Saatgut von Chromwalzen 159
36. Baumwollsamenöl 259

29
A. TABELLE-5
(i) Überwachungsergebnisse von SPM und RSPM in verschiedenen Bereichen
(ii) Chromkonzentration in der Umgebungsluft und in der Mühlenluft
(iii) Analyse des Gesamtchroms in SPM- und RSPM-Staubproben

STAUBMEN CHROM-
Sl. FEINSTAUB GE KONZ.IN GEHALT CONC. von
Ne ^,Z/hE' DER ALS Cr. IN LUFT
in UMGEBUNG GESAMT- μg/ m3
SLUFT CR IM
μg/ m3 STAUB,ppm
1 SPM gesammelt - während HVAS 882.6 73 64.42
außerhalb des Werks auf
Hochtouren läuft
2 SPM wird gesammelt - während 2723 90 245.07
HVAS bei vollem Schwung
überwacht wird
3 SPM gesammelt - Während HVAS 2495 1994 4975.03
überwacht wurde, ohne dass die
Fabrik in Betrieb war und die
Rollen gerillt waren
4 SPM Erfasst im Freien 827.6 159 131
5 RSPM unter 1 Mikron-HVAS 9.5 57 0.5415
Überwacht und Rollen wurden
gerillt
6 RSPM 1 bis 3 Mikrometer-HVAS 26.3 142 3.7346
überwacht und Rollen wurden
gerillt
7 RSPM 3 bis 5 Mikrometer-HVAS 76.5 153 11.7
überwacht und Rollen wurden
gerillt
8 RSPM 5 bis 7 Mikrometer - HVAS- 50 86 4.3
Lauf, wenn die Rollen gerillt waren
9 RSPM 7 bis 10 Mikrometer-HVAS 95 52 4.94
überwacht, wenn Rollen gerillt
10 RSPM unter 1 Mikrometer - HVAS 67 173 11.591
wird überwacht, wenn die Rollen
gerillt sind.
11 RSPM 1 bis 3 Mikrometer-HVAS 107.6 119 12.80
werksintern bei vollem Durchlauf
überwacht
12 RSPM 3 bis 5 Mikrometer - HVAS 121.1 103 12.47
wird im Werk bei vollem Betrieb
überwacht
13 RSPM 5 bis 7 Mikrometer - HVAS 545.3 124 67.65
wird im Werk bei vollem Durchlauf
überwacht.
14 RSPM 7 bis 10 Mikrometer - HVAS 2141.8 123 263.44
wird im Werk bei vollem Durchlauf
überwacht.

30
15 RSPM unter 1 Mikron - HVAS wird 75.7 190 14.38
im Werk überwacht.
16 RSPM 1 bis 3 Mikrometer-HVAS 105 132 13.86
werksintern überwacht
17 RSPM 3 bis 5 Mikrometer-HVAS 128.3 295 37.84
werksintern überwacht
18 RSPM 5 bis 7 Mikrometer-HVAS 448.4 152 68.15
werksintern überwacht
19 RSPM 7 bis 10 Mikrometer 4232.0 131 554.3
20 RSPM unter 1 Mikrometer-HVAS 16.7 51 0.8517
überwacht ohne Werk in Betrieb
und Rollen wurden gerillt

21 RSPM 3 bis 5 Mikrometer-HVAS- 24.6 123 3.025


Lauf ohne Werk in Betrieb und
Rollen wurden gerillt

22 RSPM 3 bis 5 Mikrometer-HVAS 25.6 68 1.74


überwacht, ohne dass das Werk in
Betrieb ist und die Rollen gerillt
wurden
23 RSPM 5 bis 7 Mikrometer-HVAS 68.0 56 3.8
überwacht, ohne dass das Werk in
Betrieb ist und die Rollen gerillt
wurden
24 RSPM 7 bis 10 Mikrometer-HVAS 75.1 133 9.983
überwacht, ohne dass das Werk in
Betrieb ist und die Rollen gerillt
wurden
Diskussionen, die für Tabelle-5 relevant sind
Vierundzwanzig Proben wurden in Baumwollentkörnungsfabriken in Sendhwa, Madhya
Pradesh, unter Verwendung von HVAS mit Kaskadenimpaktor analysiert. Die Analyse des
Gesamtchroms ergab alarmierend hohe Werte im Vergleich zu den sicheren Grenzwerten für
die Staubproben unterhalb von 10 Mikrometern. SPM-, RSPM- und Chrom-RSPM-
Konzentrationen wurden dokumentiert. Gemäß den nationalen Luftqualitätsnormen
(CPCB/NAAQS) sollte die Staubkonzentration in der Umgebungsluft nicht mehr als 150 μg/m3
als 24 Stunden gewogener Durchschnitt (TWA) für Industriegebiete betragen. Der sichere
Grenzwert der Chromkonzentration in der Umgebungsluft als TWA für das Industriegebiet liegt
bei 1,5μ g/m3. Weiter,
1. SPM bei PSD cut off auf etwa 40 bis 45 μm betrug 2495 μg/m3; der Chromgehalt im
gesammelten Staub betrug 1994 ppm; die Chromkonzentration in der Luft betrug 4975μ g/m3
2. Die RSPM betrug 9 bis 4232 μg/m3; der Chromgehalt im gesammelten Staub betrug 173
ppm;
Chromkonzentration in der Luft war 554 μg/m3 . PSD < 10 m.
Chromkontamination und Verschmutzungsgrad

31
Abbildung-6 und 7 zeigen den Chrom-Adsorptionstransport der Gesamtverschmutzung
und die Verschmutzungsgrade durch atmosphärisches Chrom in der
Baumwollentkörnungsanlage und der Textilfabrik /Phase-VI der EHIA.

Abbildung 8 zeigt auch den Grad der Chromverschmutzung in der Baumwolle und ihren
Produkten, d.h. Baumwollflaum, gesponnene Garne, gewebte Stoffe, Baumwollsamen,
Speiseöl, Ölkuchen und Baumwoll-Linters zusammen mit den entsprechenden sicheren
Grenzwerten (EHIA Phase-IX). Die Studie stellt die Chromverschmutzung aus der
Entkörnungsund Textilumgebung sowie SPM, RSPM und die Chromkonzentration in der
Umgebungsluft, der Entkörnungsluft und der Mühlenluft sowie die Chromverschmutzung in
den Textilabwässern und deren Ökostandards dar. Nachfolgend eine Abbildung 8 von
chromkontaminierten Baumwollsamen, die eine Chromvergiftung verursacht haben.

Chromtransport und seine Adsorption in Baumwolle und Produkten


Chromverschmutzung in Baumwollentkörnungsanlagen und Textilfabriken

32
Es wurden zwei Untersuchungen zur Analyse der Adsorptionseigenschaften von Chrom in
Baumwollstaub, Lint-Baumwolle, gesponnenen Garnen, Geweben und der
Chromverschmutzung in Baumwollentkörnungsbetrieben und Textilfabriken durchgeführt.
Abbildung-6 zeigt das Flussdiagramm des Chromtransports und der Adsorption in einer
Entkörnungsanlage und Textilfabrik EHIA Phase-VIII.

In Abbildung 8 sind Tabellen mit dem Bericht über die konsolidierten Proben der
Chromverschmutzung und den relevanten Ökostandards für die Saison-I und II/Phase-
IX von EHIA dargestellt.
Analyse der Chromverschmutzung durch Gerbereien
TABELLE-8
Analyse der Chromverschmutzung durch Gerbereien
Sl.No. Beschreibung Indian Leather Survey Aktuelle Analyse
1.gesamtes Cr in Chromleder 13157-16142 ppm 45333.3 ppm
2.gesamtes Cr im Abwasser 5250-8240 23111.1
3.aufgetragene Chrommenge/kg Blöße 21,4 kg/1000 kg 68 kg/1000 kg
4. in Bezug auf Gesamt-Cr 21400 68000-68444
5. gesamtes Chrom in Verbundabfällen 8000-11000 14000-20000
6.Cr+6 in ppm oder mg/l 2000-5000 3500-5000
in Abwässern, die aus Chrom stammen
Gerbverfahren (hexavalentes Chrom
Verunreinigungsgehalt)
7.der Chromgehalt in Walzenzügen 13200-30000 20000-40000
Gehalt an Cr+6-Verunreinigungen in der Walze 6000-8000 10000-12000

33
In der Gerbereiindustrie werden Chromverbindungen wie Dichromat, Natriumchromat und
Sulfat mit einer Basizität von 30 bis 60 % verwendet. Die unreinen Chromate haben die
sechswertige Form der Chromsalze, die mit Chromsulfat zur Herstellung von Halbzeugleder
gemischt werden. Dies wurde von den einheimischen Herstellern in Kanpur, Ahmedabad,
Chrompet und Chennai zur Herstellung von Entkörnungswalzen verwendet. Der Chromanteil
im Leder betrug etwa 3 bis 4 Gewichtsprozente. Tabelle 8 zeigt, dass etwa 66 % der gesamten
Chromverbindungen, die während des Gerbprozesses eingesetzt wurden, im Leder absorbiert
wurden und der Rest ins Abwasser gelangte.
Es wurden Untersuchungen zur effizienten Behandlung von drei- und sechswertigem
chromhaltigem Abwasser zur Entfernung von Chrom mit Hilfe von
Bananenstaudenadsorptionsmitteln durchgeführt. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass
einige Untersuchungen hilfreich sein könnten, um den Behandlungsprozess der verbrauchten
dreiwertigen Chromablauge der Gerberei vor der Einleitung in den Stausee effektiv zu
gestalten. Aber die Schlussfolgerung ist nicht effizient. Das basische Chromsulfat (BCS), das
im Cr. Ledergerbungsprozess verwendete basische Chromsulfat enthält eine beträchtliche
Menge und Qualität an sechswertigem Chrom.
Zum Beispiel wird der Buriganga-Fluss in Bangladesch durch sechswertiges und
dreiwertiges Chrom verunreinigt und die Menschen erkranken an Krebs. Ein großer Prozentsatz
von Chrom (VI) ist in BCS vorhanden, da es sich um eine handelsübliche Chemikalie und nicht
um BCS in Analarqualität handelt. Es wurden Studien und Überprüfungen zur Entfernung von
sechswertigem Chrom in Abwässern aus der Gerbereiindustrie mittels Adsorptionsstudien in
flussabwärts gelegenen Stellen durchgeführt, die giftiger sind als dreiwertiges Chrom. Viele
Menschen sind von Cr(VI) betroffen, was die Ökologie von Land, Luft und Wasser im
Buriganga Fluss in Bangladesch betrifft. Wie der Autor feststellte, werden täglich etwa 22 ×
103 m3 Abwasser, einschließlich Chrom, ohne jegliche Behandlung in den Buriganga-Fluss von
Bangladesch eingeleitet, und Studien ergaben, dass jeden Tag 1,25 Tonnen Chrom als
Abwässer in den Fluss eingeleitet werden, mit einem Spitzenwert von 21.000 m3 pro Tag.
Die Gesamtchromkonzentration im Fluss CSB umfasst sechswertige und dreiwertige
Formen. Der Autor hat versucht, für die Analyse von sechswertigem Chrom und Behandlung .
als viel Forschung konzentrierte sich nur auf dreiwertiges Chrom Adsorption auf Bananen
Rachis Adsorptionsmittel aus Gerberei Abwasser einschließlich Optimierung, Modellierung
und Desorption Studien.

Grundlagen der Konstruktion und Entwicklung einer umweltfreundlichen


chromfreien Walze für Baumwoll-Rollenspinnmaschinen
Im konventionellen Entkörnungsprozess emittieren die CCLC-Walzen aufgrund der ständigen
Staubentwicklung und des Mahlvorgangs eine enorme Menge an Chrom in die
Entkörnungsumgebung, wodurch die Baumwolle und ihre Produkte verunreinigt werden. Dies
verursacht auch eine Luftverschmutzung in der Umgebung der Mühle. Für die Entwicklung
einer umweltfreundlichen chromfreien Walze, die eine Alternative zu den bestehenden CCLC-
Walzen sein kann, ist eine umfassende Studie erforderlich.
Für die Auswahl des geeigneten Materials für die Entkörnungswalzen werden umfangreiche
Materialstudien durchgeführt. Die Walzen bestehen aus Walrossfell, Spider-Tuck-Packungen,

34
Kokosfasern, Gummipackungen, Metallzylindern, Gummiwalzen, Stoff- und
Gummipackungen, Leder, Baumwolle, Gummi und Kork, Kunststoffen und fluoriertem
Ethylenpropylen. Die besondere Greifwirkung bzw. Haftung der Baumwollfasern an der
Walzenoberfläche wird bei der Konstruktion der Walzen berücksichtigt. Die Lederoberflächen
besitzen eine interfibrilläre Wirkung, die es ermöglicht, die Faser auf der Oberfläche zu haften.
Diese besondere Eigenschaft wird für die verschiedenen Materialien und Kombinationen
verschiedener Materialien eingehend untersucht, um chromfreie Laborwalzen für das
Entkörnungswalzen-Experimentiergerät (GRED) und Prototypen umweltfreundlicher
chromfreier Walzen für bestehende Entkörnungsmaschinen zu entwerfen und herzustellen.
Eines der damit verbundenen Ziele der Laboruntersuchungen ist es, die physikalischen
Eigenschaften eines Walzenbezugsmaterials zu definieren, die zum Energieverbrauch, zum
Potenzial der Entkörnungsrate, zu den umweltfreundlichen Parametern, zu den
baumwolltechnologischen Parametern, zur maschinentechnischen Analyse, zu den
Verschleißfestigkeitseigenschaften, zur Wärmebeständigkeit und zur Suche nach besseren
Walzenbezugsmaterialien beitragen.
Gummiverarbeitungstechnologie zur Herstellung von RCF-Walzen
Die Spezifikationen und die Gummimischung wurden gemäß den Normen des Rubber Board
und IS-3400 (Rubber Board, 1990) eingehalten. Die Gummiverarbeitungstechnologie für die
Herstellung der RCF-Walze wurde im Rubber Technology Centre am Indian Institute of
Technology, Kharagpur, und beim Rubber Board, Kottayam, untersucht. Die folgenden
Gummimischungen wurden für die Herstellung der RCF-Walze ausgewählt.
DĂƚĞƌŝĂůŝĞŶĨƺƌĚŝĞ'ƵŵŵŝŵŝƐĐŚƵŶŐ;/^ͲϯϰϬϬͿ
Naturkautschuk =100 Einheit
Zinkoxid = 10 Einheit
Stearinsäure = 2 Einheit
Beschleuniger = 1 Einheit
Antioxidans (nicht färbendes Mittel) = 1 Einheit
Verarbeitung Öl = 10 Einheit
Weißer Füller = 40 Einheit
Titandioxid = 10 Einheit
Schwefel =2 ,5 Einheit
Harz = 20 Einheit
Gummimischung (Gummiplatte)
Naturkautschuk = 100 Stück
ZnO = 5,0 Einheit
Stearinsäure = 2,0 Einheit
S.P (Verarbeitungsöl) = 1,0 Einheit
Kieselsäure (ppt) = 25,0 Einheit
Wittling = 20,0 Einheit
Lehm = 50,0 Einheit
Al. Silikat = 25,0 Einheit

35
Harz aus Holz = 5,0 Einheit
TiO2 = 5,0 Einheit
CBS (Beschleuniger) = 1,0 Einheit
Schwefel = 2,5 Einheit

Prozessbeschreibung
Schritt-I: Maschinenpark und relevanter Prozess


Mischwerk Gummi-Mischwerk
Drehmaschine Zur Herstellung von Holzkernen und zum Schneiden von extrudierten
Produkten
Kalender Gummierung von Baumwollgewebe
Beziehen auf Rolle 9,07 kg für Dämpfen auf dem Kalender
ŝŶǁŝĐŬĞůŶ   sĞƌĂƌďĞŝƚĞƚŝŶĚĞƌǀŽƌŐĞƐĞŚĞŶĞŶ&Žƌŵ

Vulkanisation von Gummi-Gewebe im engen Kalender; Dampf aus dem Kessel bei 155° C für
1 Stunde Auspacken aus der konstruierten Form
Drehen auf der Drehmaschine
^ĐŚƌŝƚƚͲ//͗&ĂďƌŝŬĂƚŝŽŶ

Größe der Bohrung : 50 mm X 50 mm Vierkant/50 mm E/E Sechskant


Äußerer Durchmesser : 180 mm
Länge : 1020 mm
Gummi mit zwei Lagen Baumwollgewebe wurde bis 140 mm zur Gummiverstärkung
verwendet. Später wurden 11 Lagen Baumwollgewebe und Gummi von 140 mm bis 180 mm
Durchmesser verwendet (Abbildung-7).Phase-XIII von EHIA.

36
Die Herstellung der Rolle erfolgte in der vorbereiteten Form und Hülse gemäß der Zeichnung.
Nach der Vorbereitung der Formhülse wurden die 18 mm dicken Unterlegscheiben geschnitten
und im Stück- oder Gewichtssatzsystem geliefert. Die Kosten der Walze wurden durch eine
geringere Verstärkung der Baumwollgewebe in der Oberfläche minimiert. Zur Abdeckung der
Kernwelle wurde eine glatte Kreiswicklung mit Gummimischung verwendet.
III. Schritt-III: Prüfung von Gummi und seinen Chemikalien
Das Rubber Board verfügt über ein vollwertiges Labor für die Identifizierung verschiedener
Kautschuke, das Testen von Kautschukchemikalien und Gummiprodukten nach nationalen und
internationalen Standards. Die meisten Tests wurden mit den Einrichtungen des Rubber Board
durchgeführt. Das Labor verfügt über die erforderlichen Maschinen/Ausrüstungen, um die
Verarbeitung und Prüfung der Gummiindustrie zu erleichtern. Die RCF-Walzen wurden unter
Verwendung dieser Einrichtungen hergestellt.
Prüfung von Gin-Walzen
Die hergestellten Walzen wurden für Tests in Labor-Modell-Entkörnungsmaschinen (GRED)
in einem Baumwoll-Forschungslabor (CIRCOT), Mumbai, montiert (Shete, D.G, et.al., 1993).
Die hergestellten Walzen wurden auch in DR-Entkörnungsmaschinen in Belgaum und Sendhwa
montiert. Die ökologischen und technologischen Parameter wurden untersucht, um die
Machbarkeit der neu entwickelten Walzen im Vergleich zu den CCLC-Walzen zu beurteilen.
Die Walzen wurden erfolgreich zur Entkörnung von Saatbaumwolle eingesetzt. Die
nachstehenden Abbildungen zeigen die CCLC-Waschmaschine und den Unterschied der
chromfreien, umweltfreundlichen, mit Walzen entkörnten Baumwolle, die mit RCF-
Walzenentkörnungsmaschinen gewonnen wurde.

37
Die entkörnte Probe und die anschließende Verarbeitung der Lint-Baumwollstufe zu
gesponnenen Garnproben wurden für die Entkörnungsparameter, Fasereigenschaften,
Garneigenschaften und Umweltaspekte unter Verwendung der RCF-Walzen und CCLC-
Walzen analysiert, d.h. mit den beiden "Systemen vor der Modifikation und nach der
Modifikation". Die nachstehende Abbildung zeigt die Fertigungszeichnung der gummierten
Baumwollgewebewalze für Doppelwalzen-Entkörnungsmaschinen in Phase XI von EHIA.

38
Studie zur Zerkleinerung einer umweltfreundlichen, chromfreien RCF-Rolle
Die Größe des Gesamtstaubs durch die Kombination von Baumwollstaub, Gummi und
Stoffpulver war aufgrund der Anwesenheit von Gummi vergleichsweise größer. Dies hat die
Bildung kleiner Partikelgrößen verhindert. Die für diese Proben durchgeführte
Partikelgrößenanalyse ergab 75 bis 150 Mikrometer. In der Praxis ist der durch diese Walze
erzeugte Baumwollstaub mit dem von Leder vergleichbar, da die interfibrilläre Wirkung der
Gewebeoberfläche eine schnellere Anhaftung der Baumwollfasern ermöglichte. Außerdem
entfiel bei dieser Eigenschaft das oft notwendige Einstechen der Walzen. Dies führte zu einer
geringeren Verschleißrate der Walzen. Abbildung 6 zeigt eine Verschleißstudie, die an neu
entwickelten umweltfreundlichen, chromfreien RCF-Walzen durchgeführt wurde, die in die
bestehende DR-Entkörnungsmaschine/Phase-VII von EHIA eingebaut wurden.

39
Es wird erwähnt, dass die erwartete Lebensdauer der Walze aufgrund ihrer Härte von 90 DO
während des Gebrauchs etwa sieben Jahre beträgt (Haltbarkeit). Experimente bezüglich der
Verschleißrate wurden im kommerziellen Maßstab mit DR Gins durchgeführt. Abbildung 5

40
zeigt das Diagramm der Verschleißrate der CCLC-Walze und der umweltfreundlichen
chromfreien Walze von DR Gins. Phase -XI Abmilderungsschritt der EHIA.

Das geeignete Verhältnis von Gummi und Baumwollgewebe wurde nach der Untersuchung der
Verschleißrate der Walzen analysiert. Die vorliegende RCF-Walze enthielt 20% Gummi zu
80% Baumwollgewebe. IS 3400 und Rubber Board Spezifikationen wurden für die
Vulkanisierung von Baumwollgewebe befolgt. Das Gewicht dieser Walze war im Vergleich zu
einer Lederwalze geringer, was auf die Konstruktion des Kerns und die Herstellungstechnologie
von RCF zurückzuführen ist. Daher gab es eine glatte und sanfte Aktion bei der Entfernung
von Fasern während des Entkörnungsprozesses.
Die Klebeeigenschaft der Gummipartikel erhöhte die Partikelgröße der Gin-Emission. Diese
wurde mit dem Partikelgrößenanalysator analysiert. Es wurde festgestellt, dass die
Partikelgröße im Bereich von 75 Mikrometern und darüber, aber nicht unter 75 Mikrometern
liegt. Diese Partikel können von der menschlichen Nase gefiltert werden, und es werden keine
toxischen Wirkungen mit Gummi berichtet. Daher wurde nachgewiesen, dass die RCF-Walze
mit dem "System nach der Modifikation" im Vergleich zur CCLC-Walze eine schadstofffreie
Alternative darstellt.
Konstruktion und Entwicklung von umweltfreundlichen Walzen für Baumwoll-
Doppelwalzengießmaschinen
Die Fertigungstechnologie, die konstruktiven Merkmale und die Montagezeichnungen zeigen,
dass das herkömmliche Walzenbezugsmaterial aus Stoff und Gummi mit den folgenden
Eigenschaften ausgewählt wird, nämlich
(1) Härte von 90 (Typ DO Durometer) ,
(2) 9 bis 10 Gewebelagen von 20 mm Länge,
(3) Dicke der Gewebe 1,2 mm,
(4) Die Gummimischung ist elastisch und

41
(5) 0,76 mm der Faserborsten über die Gummioberfläche hinausragen, bleibt trotz
Verschleiß erhalten.
Abbildung 6 zeigt die Nahaufnahme der umweltfreundlichen Lint-Baumwolle, die von RCF
Roller Entkörnungsbetrieben gewonnen wurde. Phase-VII Minderungsschritt von EHIA.

Basierend auf dem Design und der Entwicklung verschiedener Walzen mit anschließenden
Leistungsbewertungsstudien wurde die chromfreie RCF-Walze in Bezug auf die techno-
kommerzielle und umweltfreundliche Eignung für die Entkörnungsindustrie demonstriert. Die
neu entwickelten RCF-Walzen sind erfolgreich und effektiv in der Funktion und beim
Entkörnen der Saatbaumwolle. Die untenstehende Abbildung zeigt eine Nahaufnahme der
RCF-Walzen-Entkörnungsmaschine in der kommerziellen Versuchsproduktion.

Die Studie zur Kostenökonomie zeigt, dass die umweltfreundliche RCF-


Rollenentkörnungsmaschine in allen Aspekten besser abschneidet, sowohl in Bezug auf die
Umwelt als auch auf die technologischen und techno-kommerziellen Aspekte der Baumwolle.
Die folgende Tabelle 9 zeigt die Daten der technischen Analyse der umweltfreundlichen und
der mit Chrom verunreinigten Baumwollfussel. Tabelle-10 und Tabelle-11 stellen die
Ergebnisse der Tests mit dem High Volume Instrument (HVI) und dem
Rasterelektronenmikroskop (SEM) dar, die sich auf die baumwolltechnologischen Parameter

42
der aus den CCLC- und RCF-Entkörnungsmaschinen gewonnenen Lint-Baumwolle beziehen.
Phase-IX von EHIA .
TABELLE-9
DATEN DER TECHNISCHEN ANALYSE VON UMWELTFREUNDLICHER
BAUMWOLLE
FLUSEN UND CHROMKONTAMINIERTE FLUSEN
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sl. EINZELHEITEN UMWELTFREUNDLICHER GIN CHROME GIN
Nr. WALZE/GEWINDEWALZE /
LINT GINNED LINT
------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Saatgut Index 7.07 7.34

2. stumpfes Messer Alle vier Tage täglich

3. nuten der Gin-Walze Alle fünf Tage täglich


Frequenzperiode

4 Leistung bei Leerlauf, 400 V 1,28 KW 1,6 KW

5 Leistung bei Volllast, 400V 1,696 KW 1,92 KW

6. Leerlaufstrom 4 A 5A

7. voller Laststrom 5.3 A 6A

8. Saatflaum 6.2 % 5.0 %

9, Durchmesserreduzierung pro 37,89 μm 64μ m


Maschinenstunde

10. Produktion pro 38,26 kg 36 kg


Maschinenstunde

11. erwartete Nutzungsdauer von


Waschmaschine 844 Maschinenstunde437 ,5 Maschinenstunde (Verschleiß
bis 30 000 μm)

12.die Reibung der Rolle auf der Baumwolle 0.768 0.123


-------------------------------------------------------------------------------------------------------

43
TABELLE 10
HIGH VOLUME INSTRUMENT (HVI) TEST ERGEBNISSE VON FUSSELWATTE
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sl. BESONDERS KOOPERATIONSFREUNDLICH GINCHROME GIN
Nr. ROLLER/GINNED ROLLE /
LINT GINNED LINT
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
13. 2,5% Spannweite 27.7 28.6
14. Festigkeit, g/tex 21,3 g/tex 22,2 g/tex
15. Gleichförmigkeitsgrad, UR% 46 45
16, Kurzfasern,% 3,5% 4.0%
17 Farbe/Grad/Erscheinungsbild Gelblich und Weiß glänzend,
sehr gut schlecht
RASTERELEKTRONENMIKROSKOPISCHE PRÜFUNG

18. Wachsanteil 0,3% Null und


besserer Farbstoff Schlechter Farbstoff
Fangen von Eigenschaften Fangen von Eigenschaften

19.die Farbstoffaufnahme Sehr gut Schlecht

20. scannen physikalische und Sehr gut Schlecht


chemische Eigenschaften

21. 2.5% Spannweite, mm , 35.6 35.4

22, Gleichmäßigkeit, % 46.0 44.0

23, Baer-Sortierer, Mittlere Länge, mm 32,3 32.8

24, Dehnung 40.0 42.0

25. Kurzfaser, % 14.6 16.4

26. zähigkeit, g/tex 28.6 27.8

27. micronnaire 3.0 2.8

28. 2.5% Stützweite, mm 28,5 28.2

29. Gleichmäßigkeitsverhältnis, % 47.0 47.2

44
TABELLE-11
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Sl. BESONDERS KOOPERATIONSFREUNDLICH GINCHROME GIN
Nr. ROLLER/GINNED ROLLE /
LINT GINNED LINT
--------------------------------------------------------------------------------------------------
30. Kurzfaser, % 6.2 5.2

31. zähigkeit, g/tex 21.8 21.4


(1/8 "stello gauge)

32. Dehnung 6.0 5.7

33. micronnaire 3.4 3.3

34. Blatt 3.0 4.0

35. Bereich ,% 0.60 0.7

36. Papierkorb zählen 28 28

37. Rd 67.7 67.8

38. +b 14.5 14.5

39. Farbe Grad 24.4 24.4

40SCI 128.0 129.0


-------------------------------------------------------------------------------------------------------

‡”‰Ž‡‹…Ї†‡‘Ž•™‹”–•…Šƒˆ–•އД‡
Für die chromfreien RCF-Walzen-Entkörnungsanlagen und die CCLC-Walzen-
Entkörnungsanlagen wurden vergleichende Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchgeführt,
und zwar sowohl für das "System vor und nach den Modifikationen" als auch für die
Vermarktung an die Entkörnungsindustrie (Tabelle 12).


45
ǦͳʹǢ
‡‰‡™¡”–‹‰‡”–ƒ–—•‡”‰Ž‡‹…Ї†‡Y‘‘‹‡œ—ƒ–—

Sl. CCLC-Walzen für DR-Gins Umweltfreundliche, chromfreie Sparen mit


Nr (System vor der Modifikation) RCF-Walze für DR-Gins RCF-Rolle
(System nach Modifikation)

1. Anfängliche Kosten $0,12 bis A. Die anfänglichen Kosten Obwohl die


$0,29 pro Scheibe/ Disk. belaufen sich auf 1,25 $ pro Anschaffung
Die Unterlegscheiben können in Waschmaschine. skosten
einer Baumwollsaison 2 bis 3 Obwohl die Anschaffungskosten höher sind,
Monate lang verwendet werden. der RCF-Walze 11-mal höher sind sind die
In einem Jahr müssen etwa zwei als die Lebensdauer der CCLC- Kosten für
Mal neue Scheiben ausgetauscht Walze, wird der hohe Preis den
werden. Die Wartungskosten sind kompensiert, da sie bis zu sieben Austausch
zehnmal höher als bei RCF- Jahre haltbar ist. und die
Walzenentkörnungsmaschinen, Es gibt keine Wartung. Wartung der
da die Walzen gerillt werden undUnter Berücksichtigung der Waschmasc
die Einstellungen derKosten für die Wartung und den hine 8-mal
Entkörnungsmaschine und des Austausch der Unterlegscheiben geringer als
Drucks in regelmäßigenergaben sich Kosten von 0,25 $ bei der
Abständen vorgenommen werden pro Unterlegscheibe. Außer bei CCLC-
müssen. Geringere Produktivität.der ersten Wartung ist kein Waschmasc
Einstechen erforderlich. Hohe hine.
Produktivität. Sauberere
Produktion. Kein Abfall im
Probleme mit Cr-Kontamination Produkt.
und Verschmutzung gibt es in
großen Baumwollanbaugebieten Chromverunreinigungen und
in Indien, Tansania, Afrika und Verschmutzungsprobleme gibt es
Ägypten. nicht.

2. Die anfänglichen Gesamtkosten Die anfänglichen Gesamtkosten $2.15


betragen 21,4 $ pro Rolle betragen 19,3 $ pro Rolle
3. Die Kosten für den Austausch von Der Waschmaschinenersatz einer $132
Waschmaschinen für eine Entkörnungsindustrie mit 12 DR-
Entkörnungsindustrie mit 12 DR- Entkörnungsmaschinen beträgt
Entkörnungsmaschinen betragen $897 pro Baumwollsaison
$1029 pro Baumwollsaison.
4. Die medizinischen Kosten für dieDie Kosten für die Behandlung Sichere
Behandlung der Arbeiter sind der Arbeiter sind in Bezug auf das Umgebung
abnormal Problem der
Chromverschmutzung sehr gering
und der Nutzen steigt um ein
Vielfaches
5. Die Arbeitsleistung pro Stunde Die Arbeitsleistung pro Stunde Sichere
beträgt 1,2 Standard- beträgt 2,4 Standardleistungen Umgebung
Leistungsstufen und ist damit doppelt so hoch wie
in der CCLC-
Entkörnungsindustrie, da die
Umwelt sauberer ist.

46
6. Die Entkörnungsleistung ist 1,25- Der Gin-Output ist etwa 1,25-mal 1,25 mal
mal geringer als die der RCF- höher als bei den CCLC-Walzen,
Entkörnungsindustrie. weil die entwickelte Walze aus
RCF besteht und eine
Oberflächenbeschaffenheit hat,
die eine hohe
Entkörnungseffizienz ermöglicht.
7. Die kumulierte Die kumulierte Dreimal
Leistungsaufnahme ist dreimal Leistungsaufnahme ist dreimal
höher als bei RCF-Gins. geringer als bei CCLC-Gins.

8. Die Unterlegscheibe ist ein Die Unterlegscheibe ist kein 7 Jahre


Verschleißteil. Verbrauchsmaterial. Lebensdauer

9. Ungefährliche Sichere Umwelt. Keine Umweltfreu


Chromkontamination und - Verschmutzung der Umwelt ndliche
10. verschmutzung. durch Chrom. Technologie

Umweltverträglichkeitsprüfung Umweltverträglichkeitsprüfung
(EHIA) beigefügt. (EHIA) beigefügt.
(Vijayan Gurumurthy Iyer, 1998) Es wurde über die strategische
Umweltprüfung berichtet.
(Vijayan Gurumurthy Iyer, 2018)
Schlussfolgerungen und Vorschläge ;
Dieser Artikel mit dem Titel "Sustainable Environmental Health Impact Assessment
(SEHIA) Process of Chrome Composite Leather-Clad (CCLC) Roller Gin Rollers and Design
and Development of Eco-Friendly Alternative" (Nachhaltige Umwelt- und
Gesundheitsverträglichkeitsprüfung von CCLC-Walzen und Entwicklung einer
umweltfreundlichen Alternative) befasst sich mit der Verschmutzung und Kontamination durch
CCLC-Walzen, die üblicherweise in indischen und afrikanischen Baumwoll-
Rollenentkörnungsfabriken verwendet werden. Bei der Verarbeitung von Saatbaumwolle in
Doppelwalzen-Entkörnungsmaschinen (DR) wird der Lint mit drei- und sechswertigem Chrom
verschmutzt und kontaminiert, und Chrompartikel werden in die gesponnenen Garne und
Baumwollnebenprodukte getragen. Baumwollstaub und Byssinose-Erkrankungen sowie
Coronaviren bei den Arbeitern der Baumwollentkörnungsmaschinen und -spinnereien wurden
untersucht. Baumwollstaub ist ein Adsorptionsmittel für das Coronavirus von Chrom-Lint-
Baumwolle. Die Byssinose wird durch das Einatmen von Hanf-, Flachs-, Baumwoll- und
Coronaviruspartikeln verursacht und wird als braune Lungenkrankheit bezeichnet. Es ist eine
Form von berufsbedingtem Asthma und tritt fast ausschließlich bei Menschen auf, die mit
unverarbeiteter Baumwolle arbeiten. Der Coronavirus-Impact-Assessment (CIA)-Prozess wird
für die Bewertung des Risikos der Ausbreitung und der Auswirkungen der Coronavirus-
Pandemie (COVID-19) und der Aspekte des Arbeitsschutzes als oberste Priorität und Anliegen
vorgeschlagen, die das Gebot der Stunde sind. Insbesondere durch das ständige Reiben der
CCLC-Walzen über die stationären und beweglichen Messer während des
Entkörnungsprozesses werden die Flusen, Spinnfäden und Baumwollnebenprodukte mit einer
beträchtlichen Menge an Chrom verschmutzt und kontaminiert. Die Arbeiter in der industriellen
Baumwollentkörnung und in den Textilfabriken sind dieser krebserregenden Substanz direkt
ausgesetzt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurden schadstofffreie Walzen aus

47
gummiertem Baumwollgewebe (RCF) hergestellt und in Walzenentkörnungsmaschinen
getestet. Der RCF-Walzenbelag besteht aus mehreren Gewebelagen, die mit einer weißen
Gummimischung miteinander verbunden sind und eine Oberfläche aufweisen, die eine hohe
Entkörnungseffizienz ermöglicht. Dadurch werden Chromverunreinigungen und
Verschmutzungen während des Entkörnungsprozesses vermieden. Die Leistungsfähigkeit der
schadstofffreien RCF-Walzen wurde in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit , medizinische,
technische bzw. ingenieurtechnische, wirtschaftliche und ökologische Verträglichkeit in
Baumwollentkörnungsbetrieben nachgewiesen.
Nachhaltige Umwelt-Gesundheitsfolgenabschätzung (EHIA) kann definiert werden als die
systematische Identifizierung und Bewertung der potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen
von vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen, Politiken oder gesetzgeberischen
Maßnahmen in Bezug auf die physikalisch-chemischen, biologischen, kulturellen und
sozioökonomischen Komponenten der gesamten Umweltgesundheit (Vijayan Gurumurthy
Iyer, 2018) .
Bei der Verarbeitung von Saatbaumwolle in Doppelwalzen-Entkörnungsmaschinen (DR)
werden die Flusen mit drei- und sechswertigem Chrom verunreinigt und Chrompartikel und
Coronaviren in die gesponnenen Garne und Baumwollnebenprodukte getragen. Insbesondere
durch das ständige Reiben der CCLC-Walzen über die stationären und beweglichen Messer
während des Entkörnungsprozesses werden die Flusen, Spinnfäden und
Baumwollnebenprodukte mit einer beträchtlichen Menge an Chrom verschmutzt und
kontaminiert. Arbeiter in der industriellen Baumwollentkörnung und in Textilfabriken sind
dieser karzinogenen Substanz direkt ausgesetzt. Es wurde ein Coronavirus Impact Assessment
(CIA) Prozess durchgeführt.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurden schadstofffreie Walzen aus gummiertem
Baumwollgewebe (RCF) hergestellt und in Walzenentkörnungsmaschinen getestet. Der RCF-
Walzenbezug besteht aus mehreren Gewebelagen, die mit einer weißen Gummimischung
miteinander verbunden sind, die eine Oberflächenbeschaffenheit aufweist, die eine hohe
Entkörnungseffizienz ermöglicht. Dadurch werden Chromverunreinigungen und
Verschmutzungen während des Entkörnungsprozesses vermieden. Die Leistungsfähigkeit der
schadstofffreien RCF-Walzen wurde in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit , technische bzw.
ingenieurtechnische, wirtschaftliche und ökologische Verträglichkeit in
Baumwollentkörnungsbetrieben nachgewiesen.

Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO, 1987) besteht der Zweck des Prozesses
der Umweltverträglichkeitsprüfung (EHIA) darin, die Berücksichtigung der Umweltgesundheit
bei der Planung und Entscheidungsfindung zu fördern und zu Maßnahmen zu gelangen, die
umweltverträglicher sind (Vijayan Gurumurthy Iyer, 2007). Drei der wichtigsten
Anforderungen an die Umweltgesundheit sind die Umweltgesundheitsinventur, die
Umweltgesundheitsverträglichkeitsprüfung und die Umweltgesundheitsfolgenabschätzung.
EHIA wurde in indischen Baumwoll-Walzenentkörnungsfabriken während des
Forschungsjahres 1998 bis 2018 durchgeführt. Die Walze ist die Hauptkomponente des
Baumwoll-Walzenentkörnungsgeräts. Die CCLC-Walze (Chrome Composite Leather Clad) ist
üblicherweise mit Chromkomposit-Ledermänteln bedeckt, die in Form von 78 bis 80 Nummern
von komprimierten Scheiben mit einem Druck von 14 kg/cm2 zusammengeklebt und auf einer

48
Stahlwelle montiert sind. Diese CCLC-Walze wird mit einem Druck von 2,5 bis 4,1 kg/cm2
gegen das feststehende Messer gedrückt. Die Walze rotiert mit einer Geschwindigkeit von 100
bis 120 U/min und der Schläger oszilliert mit 960 opm. Aufgrund der Reibung zwischen Walze
und stationärem Messer wurde festgestellt, dass die Temperatur der CCLC-Walze bei einer
Raumtemperatur von ca. 34 C° auf bis zu 47,2° C ansteigt, während die Temperatur der RCF-
Walze auf bis zu 55 C° ansteigt.
Mehrere Walzen werden in einem Jahr aufgrund der Abnutzung durch das Schleifen und
die daraus resultierende Staubentwicklung während des Entkörnungsvorgangs benötigt. Auf
der Oberfläche der Walzen werden jeden Tag spiralförmige Rillen angebracht, um die Reibung
zu erhöhen und den Abtransport der Fasern im Entkörnungsbetrieb zu ermöglichen. Die CCLC-
Walzen tragen zur Belastung der Umwelt mit Chrom-Coronaviren bei, die für die menschliche
Gesundheit toxisch sind. Aus den Ergebnissen der CCLC-Walzen-Abnutzungsdaten ging
hervor, dass sich der Durchmesser der Walzen vom ursprünglichen Wert von 180 mm auf bis
zu 135 mm verringert hat, mit einer durchschnittlichen Walzenausdünnungsrate von 0,066
mm/Stunde nach 150 Betriebsschichten (d.h. 75 Arbeitstage über drei Monate) während einer
Baumwollsaison. Die CCLC-Walzenverschleißstudie ergab, dass fast 40 bis 45 % des
Walzenbelags vor dem Austausch entfernt wurden. Dies erklärt, dass die Walzen einem hohen
Verschleiß ausgesetzt sind, wodurch chromhaltiger Staub, der sogenannte chromspezifische
Staub (CSD), aus der Entkörnungsstelle austritt.
Die in der Entkörnungsindustrie verwendeten CCLC-Walzen werden während des
Entkörnungsvorgangs pulverisiert und gelangen als chromspezifischer Staub in die Umwelt. Es
wurde beobachtet, dass der chromspezifische Staub die Baumwolle und ihre Produkte
verunreinigt. Die Chromkontaminationswerte für Baumwolle und ihre Produkte waren bei allen
Proben anormal, außer bei den Baumwollproben, die von RCF-Walzen, d.h. von
umweltfreundlichen Entkörnungsindustrien, stammen. Gemäß den Umweltstandards (MOEF
Notification No.157, 1996) darf der Chromgehalt in Baumwolle und deren Produkten nicht
mehr als 0,1 ppm betragen. Die CCLC-Walzenbezüge enthielten 18 077 bis 30 783 mg/kg,
(ppm) als Gesamtchrom. Bei der Entkörnung der Saatbaumwolle wird die entkörnte Lint-
Baumwolle in einem Umfang von 143 bis 1990 ppm als Gesamtchrom verunreinigt. Aufgrund
des ständigen Reibens der CCLC-Walzen an den stationären Messern und der
Adsorptionseigenschaft wird Chrom aus dem CSD sowie aus den Perikarppartikeln, die nach
dem Entkörnungsprozess zurückbleiben, mitgeführt, so dass die gesponnenen Garne mit 17 bis
250 ppm Gesamtchrom kontaminiert werden, was über dem sicheren Grenzwert von 0,1 ppm
liegt. Der KSS enthält 4232 μg/m3 einschließlich RSPM- und SPM-Konzentration und 1994
mg/kg (ppm) als Gesamtchrom. Die Chrom-Aufnahme aus dem Boden (Bioverfügbarkeit)
beträgt 3 ppm. Diese Werte im Fall von Chromwalzen und CSD sind 15 382 und 21 mal höher
als der maximal zulässige Wert von 2 ppm und 200μ g/m3 und im Fall von Lint mehr als 71
mal höher als der akzeptierte Wert, 2 mg/kg (ppm). Die Arbeitsdosis und der Expositionswert
für Chrom auf 8-Stunden-Basis sind 35-mal höher als die Standards der ACHIH TLV
(American Conference on Governmental Industrial Hygienists -Thresh Hold Limit Valve) und
der US OSHA (United States Occupational Safety and Health Administration).
Die Schwankungen in den Konzentrationswerten sind auf die Beschichtung von Chrom mit
Feinstaubpartikeln und Adsorptionseigenschaften auf der Baumwolle und ihren Produkten

49
zurückzuführen. Das Chrom wurde in der entkörnten RCF-Baumwolle nicht nachgewiesen, da
die Quelle kein Chrom enthält, was die Ökostandards einschränkt.
Da von den jährlich produzierten 300 Lakh Ballen Lint-Baumwolle etwa 210 Lakh Ballen in
diesen Entkörnungsbetrieben verarbeitet werden, ist es wichtig zu wissen, dass die so
gewonnene Lint-Baumwolle mit Chrom in erheblicher Konzentration kontaminiert ist.
Gleichzeitig werden die verarbeiteten Baumwollsamen, die eine wichtige Quelle für Speiseöl
sind, durch Chrom verunreinigt. Nachfolgend sind die signifikanten Ergebnisse der
Chromkontamination der Proben mit relevanten Ökostandards aufgeführt:

Chrom-Kontaminationsgrad in Baumwolle und ihren Produkten

Quelle: Chrom-Composite-Leder-ummantelte (CCLC) Walze = 18.077 bis 30.783 mg/kg


(ppm)
Bioverfügbarkeit für die Aufnahme von Chrom auf Baumwolle = 3 ppm
Sl.No. Baumwolle und ihre Produkte Gesamtchrom Umweltstandards
*MOEF-Meldung -157
1. Lint Baumwolle 143-1990 ppm 0,1 ppm
2. Gesponnene Garne 17- 250 ppm 0,1 ppm
3. Gewebte Stoffe 17-45 ppm 0,1 ppm
4. Baumwollsamen 0-312 ppm -
5. Speiseöl 0-259 ppm -
6. Ölkuchen 0-190 ppm -
7 Linter 0-159 ppm -
• Ministry of Environment & Forests Notification No.157, Dated 1 st May 1996.

Nachfolgend sind die signifikanten Befunde von Chrom in Staubproben mit relevanten
Ökostandards aufgeführt:
Chromgehalt in Staubproben:
Sl.No. Quelle des Staubes Total Cr **Umweltstandards, LD50

1. Entnahmepunkt 51-173 ppm 50 ppm


2. CCLC Einstechpunkt 17-1994 ppm 50 ppm
______________________________________________________________________
**U.S. National Institute of Occupational and Safety Hazard Standards, 1992

Es wurde beobachtet, dass der chromspezifische Staub die Baumwolle und ihre Produkte
kontaminiert. Die Chromkontaminationswerte für Baumwolle und ihre Produkte waren bei
allen Proben anormal, außer bei den Baumwollproben, die von RCF-Walzenzügen, d.h.
umweltfreundlichen Entkörnungsbetrieben, stammen. Gemäß den Umweltstandards (MOEF
Notification.No.157, 1996) darf der Chromgehalt in Baumwolle und deren Produkten nicht

50
mehr als 0,1 ppm betragen. Die Proben, nämlich Lint-Baumwolle, Garn, Gewebe, Saatgut,
Linter, Speiseöl und Ölkuchen wurden als verunreinigt befunden und ihre Werte lagen im
Bereich von 110 bis 1990 ppm, die von der Quelle der staubproduzierenden Schleifwalzen
CCLC Probe, die 18.077 bis 30.783 ppm enthielt. Die Schwankungen in den
Konzentrationswerten waren auf die Beschichtung des Chroms mit feinen Staubpartikeln und
die Adsorptionseigenschaften auf der Baumwolle und ihren Produkten zurückzuführen. Das
Chrom wurde in der entkörnten RCF-Baumwolle nicht nachgewiesen, da die Quelle kein
Chrom enthält, was die Ökostandards einschränkt.
Die Arbeiter in Entkörnungsbetrieben und Mühlen sind den Problemen der
Luftverschmutzung direkt ausgesetzt und sind anfällig für Gesundheitsrisiken.
Entkörnungsfabriken befinden sich in und um Saatbaumwoll-Anbaugebiete (oder Kapas) und
beschäftigen Frauen für niedere Arbeiten. Die Frauen kommen oft zusammen mit Kindern, um
ihre Arbeit zu verrichten, wie z.B. (i) die Zuführung von Saatbaumwolle zu den
Entkörnungsanlagen, (ii) das Sammeln von Flusen, Saatgut und das Kehren des Bodens, (iii)
das Reinigen und Sortieren der Saatbaumwolle und (iv) leichte Tätigkeiten. Die Kinder sind
direkt mit CSD konfrontiert. Da die Entkörnung eine saisonale Tätigkeit über wenige Monate
im Jahr ist, war es nicht möglich, die gesundheitlichen Aspekte zu überprüfen. Außerdem waren
keine medizinischen/gesundheitlichen Aufzeichnungen verfügbar/mitgeteilt.
Um dieses schwerwiegende Problem der Chromverunreinigung und -verschmutzung durch
die Baumwollentkörnungsindustrie auszugleichen, wurden chromfreie Walzen aus
gummiertem Baumwollgewebe (RCF) sowohl für Labor- als auch für kommerzielle Studien
entworfen, hergestellt und auf einer speziellen, im Labor gebauten Entkörnungswalzen-
Versuchsvorrichtung (GRED) und Doppelwalzen-Entkörnungsmaschinen (DR) getestet. Diese
Walzen sind mit einem packungsartigen Walzenbezugsmaterial aus mehreren Schichten
Baumwollgewebe, die mit einer Gummimischung verbunden sind, bezogen.
Die damit verbundenen Ziele der Laboruntersuchungen waren die Bestimmung der
physikalischen Eigenschaften eines Walzenbezugsmaterials, die zum Energieverbrauch, zum
Entkörnungsratenpotenzial, zu umweltfreundlichen Parametern, zur baumwolltechnologischen
und maschinenbaulichen Analyse und zur Suche nach einem besseren Walzenbezugsmaterial
beitragen. Sieben Typen von Walzenbezugsmaterialien mit unterschiedlicher Gummimischung
und Mehrfachgewebezusammensetzung werden in GRED- und DR-Entkörnungsmaschinen
getestet. Zwei Walzen werden vor allem wegen höherer Verschleißrate, Klebstoffversagen und
nicht ordnungsgemäßer Entkörnung aufgegeben. Diese schadstofffreien, chromfreien RCF-
Walzen haben sich als erfolgreich bei der umweltfreundlichen Entkörnung von Saatbaumwolle
erwiesen, bei gleichzeitiger Beibehaltung des hohen Entkörnungsratenpotenzials und der
baumwolltechnologischen Parameter von Flusen, Garn und Gewebeeigenschaften.
Die mit experimentellen Bezugsmaterialien hergestellten RCF-Walzen werden getestet,
um (1) offensichtliche Leistungsmängel wie kurze Walzenlebensdauer, Verschleißrate,
Temperatur und Flusenverschmutzung festzustellen und (2) um das Vorhandensein eines
gewissen Entkörnungsratenpotenzials zu ermitteln. Fünf RCF-Walzen werden als effektiv und
erfolgreich beim Entkörnen von Saatbaumwolle befunden. Eines der Exemplare der
Entkörnungswalzen mit Gewebe- und Gummibeschichtung ist allen getesteten Typen in Bezug
auf das Entkörnungsratenpotenzial (kg entkörnte Baumwolle pro Zeiteinheit bei maximaler
Vorschubgeschwindigkeit) und den Energieverbrauch (erforderliche Arbeit zum Entkörnen

51
eines kg Lint) überlegen. Durch die Reibung zwischen Walze und stationärem Messer wird die
Temperatur dieser Walze auf bis zu 55°C erhöht, was einen schnellen Entkernungsvorgang
ermöglicht. Die Fertigungstechnologie, die konstruktiven Merkmale und die
Montagezeichnungen zeigen, dass der konventionelle Stoff- und Gummiwalzen-
Entkörnungsbelag mit folgenden Eigenschaften ausgewählt wird, nämlich,
1. Härte von 90 (Typ DO Durometer) ,
2. 9 bis 10 Gewebelagen von 20 mm Länge,
3. Dicke der Gewebe 1,2 mm,
4. Die Gummimischung ist elastisch und
5. 0,76 mm der Faserborsten über die Gummioberfläche hinausragen, wird
eingehalten
trotz Verschleiß.
Basierend auf dem Design und der Entwicklung verschiedener Walzen mit anschließenden
Leistungsbewertungsstudien wurde die chromfreie RCF-Walze in Bezug auf die techno-
kommerzielle und umweltfreundliche Eignung in der Entkörnungsindustrie demonstriert. Die
neu entwickelten RCF-Walzen sind erfolgreich und effektiv in der Funktion und beim
Entkörnen der Saatbaumwolle. Die Wirtschaftlichkeitsstudie zeigt, dass die umweltfreundliche
RCF-Walzenentkörnung in allen Aspekten besser abschneidet, sowohl in Bezug auf
ökologische, baumwolltechnologische und techno-kommerzielle Aspekte. Diese verbesserte
Technologie ist für die Kommerzialisierung in der Industrie geeignet.
Obwohl die Anschaffungskosten der RCF-Walze 11-mal höher sind als die Lebensdauer der
CCLC-Walze, wird der hohe Preis kompensiert, da sie bis zu einer geschätzten Lebensdauer
von sieben Jahren haltbarer ist als die CCLC-Walzen mit einer Lebensdauer von wenigen
Monaten. Außerdem gewährleistet sie die folgenden Vorteile.
(1) Es besteht ein vernachlässigbarer Verschleiß und keine Wartung,
(2) Hohe Entkörnungseffizienz und ein etwa 1,25-fach höherer Ausstoß als bei den CCLC-
Walzen, da die entwickelte Walze aus gummiertem Baumwollgewebe eine
Oberflächenbeschaffenheit aufweist, die eine hohe Entkörnungseffizienz begünstigt,
(3) 50% Gewichtsreduzierung der Walzen verbrauchen 25% weniger Energie, das ist eine
dreifache Energieeinsparung im Vergleich zu CCLC-Walzenentkernungsanlagen.
(4) Es wird beobachtet, dass der Geräuschpegel in umweltfreundlichen Entkörnungsbetrieben
reduziert wird auf
einen Bereich von 4 bis 7 dB (A) aufgrund von inhärenten Eigenschaften und
Dämpfungseffekten,
(5) Umweltfreundliche Baumwolle und ihre Produkte können erhalten werden.
(6) Die Arbeitsleistung / Std. beträgt 2,4 Standard-Leistungsstufen, das ist doppelt so viel wie
CCLC-Entkörnungsanlagen wegen der sauberen Umwelt.
(7) Die medizinischen Kosten für die Behandlung der betroffenen Arbeitnehmer sinken um ein
Vielfaches.

52
Die neu konzipierten und entwickelten umweltfreundlichen Entkörnungsanlagen
eliminieren die Chromkontamination und -verschmutzung in der
Baumwollentkörnungsindustrie. Sie ermöglichen eine Kontrolle der Verschmutzung an der
Quelle, so dass die Industrien die Anforderungen der Umweltstandards erfüllen, die von vielen
Ländern durchgesetzt werden, und hochwertige Garne und Stoffe produziert werden, die
internationalen Standards entsprechen. Die Industrien werden frei von chrombedingten
Verunreinigungs- und Verschmutzungsproblemen, berufsbedingten und nicht berufsbedingten
Gesundheitsgefahren sein. Die Entkörnungsanlagen wurden kommerziell getestet und in allen
Aspekten in Bezug auf baumwolltechnologische Parameter, Färbeeigenschaften, physikalische
und chemische Eigenschaften für besser befunden. Es könnte erfolgreich kommerziell als eine
verbesserte Alternative in der Baumwollentkörnungsindustrie für eine sauberere Umwelt mit
Vorteilen für die Gesellschaft, Industrieeigentümer, Händler, Arbeiter, Angestellte und die
Regierung eingesetzt werden.
Weiterhin werden folgende Empfehlungen vorgeschlagen;
1. Die meisten Baumwoll-Walzenentkörnungsbetriebe arbeiten mit
Walzenentkörnungsmaschinen in Indien, Afrika, Tansania und Ägypten. Die von diesen
CCLC-Walzenentkörnungsbetrieben in diesem Land gewonnene Fluse ist mit Chrompulver
verunreinigt, was schädliche Auswirkungen auf die in der Nähe arbeitenden Menschen hat.
Auch die gewonnenen Garne und Samen sind mit Chrom verunreinigt. Toxische Wirkungen
entstehen bei längerem Kontakt mit luftgetragenen oder festen bzw. flüssigen
Chromverunreinigungen und Verschmutzungen selbst in kleinen Mengen. Daher ist es
zwingend erforderlich, dass eine politische Entscheidung getroffen wird, die derzeit
verwendeten CCLC-Walzen durch umweltfreundliche Walzen oder pflanzlich gegerbte
Lederwalzen zu ersetzen.
2. Die Industrie, die Regierung und die Regulierungsbehörde sollten dieses Vorhaben
angesichts der nachgewiesenen und erprobten technisch-wirtschaftlichen Machbarkeit in
Verbindung mit der Umweltfreundlichkeit subventionieren.
3. Sofortige Maßnahmen müssen von der zuständigen Regierungsbehörde gefordert
werden
Agenturen für den Transfer von umweltfreundlicher Technologie in die
Entkörnungsindustrien
und damit die Umwelt schonen.
4. Umfassende Studien zur Umweltverschmutzung und -kontrolle, insbesondere in der
Entkörnungsumgebung, und ihre Korrelation mit sozioökonomischen und gesundheitlichen
Studien müssen durchgeführt werden.

Referenzen
1. Bandyopadhyay, K. und Gangopadhyay, A. und Son, N.N. (2000). "Adsorption Study
on Fly Ash as a Waste Resource for the Removal of Chromium".
World Congress on Sustainable Development Proceedings, Vol. I, S. 532-539,
2. of Agriculture (USDA), Technical Bulletin No.1490, Washington: pp.1-45, 1994.

53
3. Morton Lippman. (1991). "Book on Asbestos and Mineral Fibres".
Elsevier Publishers, S. 34-134, 1991.
4. Rao, C.S. (1995). "Book on Environmental Pollution Control Engineering". Wiley
Eastern Ltd., S. 1-79, März 1995.
5. Rao, M.N. und Rao, H.V.N. (1989). "Book on Air Pollution". Tata McGraw Hill
Publishing Co.Ltd., New Delhi, pp.35-56, 1989.
6. Referenz Nr. 157, MOEF Notification No.157, vom 4.5.1996.
7. Shete, D.G. und Sundaram ,V. (1993). "Some Practical Hints for Better Ginning of
Cotton with Roller Gins". ICMF Journal, Oktober, 1983.
8. Shirley Institute "Research Encyclopaedia-II". Manchester, Cotton Dust Hazards,
Textile Series Memories, S. 23-56, 1982.
9. Sujana, M.G. und Rao, S.B. (1997). "Unsafe Chromium". Science Reporter,
S.27-30, Sep.1997.
10. Townsend J.S. Walton T.C. und Martin J. (1940) Roller Gin Construction, Operation
and Maintenance, U.S. Department of Agriculture, Washington, USA.
11. U.S. National Institute of Occupational and Safety Hazard Standards, 1992.
12. Vijayan Iyer Gurumurthy. , Vizia, N.C. und Krishna Iyer, K.R. (1993). "A Simple
Device to Prevent Backlash in Roller Gins. " Journal of Textile Association-pp. 129-130 ,
September, 1993.
13. Vijayan Iyer Gurumurthy und Parthasarathy, M.S. (1993). "Some Practical Hints on
Precleaning and Ginning". Indian Textile Journal, pp.28-32, Oktober, 1993.
14. Vijayan Iyer Gurumurthy. (1994). "Study of Backlash in Double Roller Gins". The
Cotton Gin and Oil Mill Press, Texas, USA, S. 12-13 & 22, 25. Juni 1994.
15. Vijayan Iyer, Gurumurthy. und Parthasarathy, M.S. (1994). "Design of Mote Grooving
Tool and its Holder for Rollers of Roller Gins" Paper presented and discussed at the National
Seminar on Recent Advances in Textile Technology and Textile Industry concurrently held
with Ninth National Convention of Textile Engineers at Bhopal on November,12, 1994 .
16. Vijayan Iyer Gurumurthy. (1995). "A Resume of the Investigations Carried Out on the
Precleaning and Ginning of Indian Cottons". Resume of Research on Mechanical Processing,
veröffentlicht im Seminar über "Recent Advances in Mechanical Processing", das am 26. April
1995 im CIRCOT, Bombay, stattfand.
17. Anap.G.R., Vijayan Iyer Gurumurthy und Krishna Iyer, K.R.(1995-1996). "A Resume
of the Investigations carried out on the Precleaning and Ginning of Indian Cottons." The Textile
Industry and Trade Journal, No.1995-1996, pp. 101-104., 1995-1996.
18. Vijayan Iyer Gurumurthy. (1996). "Setting and Adjustments in saw Gin Stand for
Improved Quality Cotton. " Journal of Textile Association-March 1996, S. 288, 1996.
19. Iyer, Vijayan Gurumurthy(2007). "Eco-Friendly Rubberized Cotton Fabric Roller
Development for Cotton Roller Gins", Journal of Agricultural Safety and Health (ISSN 1074-

54
7583), herausgegeben von der American Society of Agricultural and Biological Engineers
(ASABE), Volume 13, Number 1, January, 2007, pp. 33-43 .
20. Vijayan Iyer Gurumurthy und Parthasarathy, M.S. (1996). "Design of a Mote Grooving
Tool and Its Holder for Rollers of Roller Gins". Journal of Institution of Engineers (I), TX,
Band 77, April, 1996.
21. Gurumurthy Vijayan Iyer. (1997). Eine referierte Kurznotiz über "Entwicklung einer
umweltfreundlichen Gin-Walze für die Walzenentkörnungsindustrie." November, 1997.
22. Gurumurthy Vijayan Iyer. (1997). "Studies on Environmental and Health Effects of
Chrome Composite Leather-Clad Rollers Commonly Used by Cotton Roller Ginning Factories
and Development of Pollution-free Rubberized Cotton Fabric Roller ", M.Tech. Diplomarbeit
der Indian School of Mines, Dhanbad, Dezember 1997.
23. Vijayan Iyer Gurumurthy (1998). "Pollution-free Rubberized Cotton Fabric
Washer/Roller for Cotton Roller Gins." Patent angemeldet am 12.5.1998 durch Gazette
notification No. 276/Bom/98 , 1998.
24. Vijayan Iyer Gurumurthy und Parthasarathy, M.S. (1998). "Ottai Ka Vikas /
Developmet in Ginning". Journal of Institution of Engineers (I), Hindi Section of Institution of
Enginers (India) , 1998.
25. Vijayan Iyer Gurumurthy (1998). " Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von mit
Chromkompositleder ummantelten Walzen, die üblicherweise in der
Baumwollentkörnungsindustrie verwendet werden. " The Textile Industry and Trade Journal,
Juli, 1998.
26. Vijayan Iyer Gurumurthy (1998). " Environmental and Health Effects of Rollers Used
in Ginning Industries. " Journal of Textile Association, S. 87-94, Juli-August 1998.
27. Vijayan Iyer Gurumurthy (1999). " Cotton Ginning and Lint Quality." The Textile
Industry & Trade Journal, S. 73-80, 1999.
28. Vijayan Iyer Gurumurthy (1999). "Unsichere Chromkontamination und Verschmutzung
in der Baumwollentkörnungsindustrie". ENVIROCON 99, 15 th National Convention of
Environmental Engineers, November 26-27, 1999, Proceedings of Institution of Engineers
(India) , 1999.
29. Vijayan Iyer Gurumurthy (2000). "Unsichere Chromkontamination und Verschmutzung
in der Baumwollentkörnungsindustrie". World Congress on Sustainable Development
Engineering and Technological Challenges of the 21 st Century. Jan. 20-23, Calcutta , Book
Chapter, Tata McGrew-Hill Publishing Co.Ltd. pp 118-140, 2000.
30. Vijayan Iyer Gurumurthy Gurdeep Singh und Saxena , N.C. (2001). "Environmental
and Health Effects of Rollers Used in Cotton Roller Ginning Industries " Indian Journal of
Environmental Protection , IJEP 21 (6): Vol.21, No.21, No.6, June, 2001, pp. 499-507 , June ,
2001.
31. Vijayan Iyer Gurumurthy und Gurdeep Singh. (2002). "Environmental Impact Studies
of Chrome Rollers Used by Cotton Ginning Industries and Design and Development of Chrome
Less RCF Roller." Environment, Pollution and Management Book Chapter No.3 , A.P.H.
Publishing Corporation , New Delhi.

55
S. 75-86 , 2002 und angenommen zur Veröffentlichung in American Society for Agricultural
Engineers Journal of Applied Engineering in Agriculture, USDA .
32. Vijayan Iyer Gurumurthy und Gurdeep Singh. (2002). "Verfahren zur Herstellung von
verbessertem umweltfreundlichem Baumwoll-Lint für bessere physikalische und chemische
Eigenschaften / Farbstoff-Fangeigenschaften." Patent eingereicht , 2002.
33. G. Vijayan Iyer. (2002) . "Forschung und Entwicklung - Umwelthygiene" Hindustan
College of Engineering - Skroll , 2001-2002.
34. Vijayan Iyer Gurumurthy (2002). "Environmental Impact Assessment of Chrome
Rollers Used by Cotton Roller Ginning Industries. " Angenommen zur Veröffentlichung im
Journal of Cotton Gin and Oil Mill Press, Texas, USA. (2002).
35. Vijayan Iyer Gurumurthy (2002). "Environmental Effects of Chrome Rollers Used by
Baumwollwalzen-Entkörnungsindustrie und Design und Entwicklung von
umweltfreundlichen
Alternative" Ph.D. Thesis of Indian School of Mines, Dhanbad, September,
2002.
36. Vijayan Iyer Gurumurthy (2002). Ein verwiesener Brief von SITRA über "Unsafe
Chromkontamination und -verschmutzung in der Baumwollentkörnungsindustrie". Süd
India Textile Research Association, 17. Juli 2002.
37. Vijayan Gurumurthy Iyer(2018) " Strategic Environmental Assessment (SEA) Process
for Green Information Technology and Management Engineering Systems Towards
Sustainable Education Process Business Excellence achievements". In Proceedings of the 2018
International Conference on Information Technology and Management Engineering
(ICITME2018) (ISSN : Part of 1951-6851, Volume 148 ISBN : 978-94-6252-607-5 Series:
Advances in Intelligent Systems Research (AISR)), die am 26. und 27. August 2018 in Peking,
China, stattfand. Die Website ist http://www.itmeconf.org/ Das Papier wurde im Abstract-
Buch von ICITME2018 mit der Seitenzahl 7 und 8 unter dem Titel "Strategic Environmental
Assessment (SEA) Process for Green Information Technology and Management Engineering
Systems towards Sustainable Education Process" veröffentlicht, herausgegeben von Atlantis
Press, Paris, Frankreich. Veröffentlichung vom 26. August 2018 , Seitenzahlen 137-148.
38. Vijayan Gurumurthy Iyer (2020) . "Strategic Environmental Assessment (SEA) Process
for Cotton Ginning and Textile Science and Engineering Systems Towards Inclusive
Sustainable Development", World Journal of Textile Engineering and Technology, (ISSN:
2415-5489) Open Journal Systems (OJS), Volume 6, © 2020 Scientific
Array,NSCKU.Published on 02.07.2020, PP.21-38.DOI: https://doi.org/10.31437/2415-
5489.2020.06.3
39. Vijayan Gurumurthy Iyer (2019) . "Sustainable Cotton Roller Ginning Process for
Indian Cotton Double Roller Gins" World Journal of Textile Engineering and Technology,
(ISSN: 2415-5489) (E-ISSN: 2309-3021/19) Open Journal Systems (OJS), Volume 5, © 2019
Scientific Array, 2019, Published on 26.09.2019, PP.123-132.DOI:
https://doi.org/10.31437/2415-5489.2019.05.13.

56
40. Vijayan Gurumurthy Iyer (2019). "Environmental Health Impact Assessment of
Chrome Composite Leather-Clad Rollers Used by Indian Cotton Roller Ginning Industries and
Design and Development of Eco-Friendly Alternative", World Journal of Textile Engineering
and Technology, (ISSN: 2415-5489) , ( E-ISSN: 2309-3021/19) , Open Journal Systems (OJS),
Volume 5, © 2019 Scientific Array, PP.1-29. DOI: https://doi.org/10.31437/2415-
5489.2019.05.1.

TEIL-III: Angehängte Soft Copies von Teilnahmebescheinigungen, die an


internationalen und nationalen Konferenzen teilgenommen haben, die den
oben genannten ersten Teil der D.Sc & Engg. Dissertation :- (109
Bescheinigungen wie aufgelistete Teilnahmebescheinigungen)

57
TEIL-II : Strategische Umweltprüfung (SEA) für
Baumwollentkörnungssysteme und Textilwissenschaft und -technik auf
dem Weg zu einer inklusiven nachhaltigen Entwicklung

Abstrakt. Baumwollspinnerei, Weberei, Strickerei, Farb- und Färbeverarbeitung Textilindustrien


werden als spezifische industrielle Produktionsverarbeitungsindustrien bezeichnet, die als
Baumwolltextilproduktionsprozess kategorisiert werden (Vijayan Gurumurthy Iyer,2017).
Baumwollentkörnung und Pressen Produktionsprozesse werden als landwirtschaftliche oder generische
Industrien kategorisiert (Vijayan Gurumurthy Iyer,2019). Der Artikel diskutiert die strategische
Umweltverträglichkeitsprüfung (SEA), um sowohl die industriespezifischen als auch die generischen
Industrien für eine integrative nachhaltige Entwicklung (ISD) zu integrieren. In dieser Forschung wurde
der Prozess der Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (EHIA) in der indischen Baumwoll-
Doppelwalzen (DR)-Entkörnungsindustrie unter Verwendung von Chromkomposit-Leder-ummantelten
(CCLC)-Waschmaschinen und Design und Entwicklung einer umweltfreundlichen Alternative
untersucht (Iyer Vijayan Gurumurthy ,2007). Ziel ist es, die gesundheitlichen Auswirkungen der
indischen Baumwollentkörnungsindustrie auf die Umwelt zu bewerten (Iyer Vijayan Gurumurthy,
2007). Laut Cotton dust and byssinosis among mill workers , adsorbiert Baumwollstaub das Chrom-
Lint-Baumwoll-Coronavirus. Die Coronavirus-Folgenabschätzung (CIA) kann definiert werden als die
systematische Identifizierung und Bewertung der potenziellen Auswirkungen (Effekte) von
vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen oder legislativen Maßnahmen in Bezug auf die
physikalisch-chemischen, biologischen, biochemischen, biomedizinischen, kulturellen,
anthropologischen und sozioökonomischen Komponenten der gesamten Umwelt. Zum Beispiel wurden
Fallstudien und Überprüfungen zur Integration von Qualitäts- und Sicherheitsmanagement in der
Krankenhausindustrie zur Messung, Überwachung und Kontrolle der Infektionskritik aufgrund
neuartiger Coronavirus-Pandemien und Epidemie-Katastrophen in Richtung einer nachhaltigen
internationalen Entwicklung diskutiert. Nachhaltige Auswirkungen auf die Gesundheit und das
Sicherheitsmanagement in Krankenhäusern wurden untersucht, die die Belastung durch
Krankheitserreger, Arbeitsstress, psychische Belastung, Ermüdung, berufliches Burnout, Bewertung der
Auswirkungen von Stigmatisierung, physische und psychische Gewalt, Mangel an angemessener
persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Mangel an qualifizierter Ausbildung und Bewusstsein für
Qualität und Sicherheit und Nachhaltigkeit beinhalten. ISD ist eine Art der Entwicklung, die die
Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Fähigkeit und Effizienz zukünftiger Generationen zu
gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. In diesem Artikel wurde der Prozess der Strategischen
Umweltprüfung (SEA) für Entkörnungssysteme und Textilwissenschaft und -technik diskutiert.
Basierend auf den nachhaltigen Beobachtungen des Autors über die Entwicklung der Entkörnungsund
Textilwissenschaft wurde der SEA-Prozess darauf ausgerichtet, Umwelt- und Nachhaltigkeitsfaktoren
in die Projektplanung und den Entscheidungsprozess für die Fallstudie und die Überprüfung der
Projektformulierung und -bewertung für die Baumwollwalzen-Entkörnungsanlage einzubeziehen, die
nachhaltige Politiken, Programme, Pläne und gesetzgebende Maßnahmen beinhaltet. Das Ziel des SEA-
Prozesses ist es, ein hohes Maß an Umweltschutz zu gewährleisten und ISD zu fördern. Nachhaltige
Entkörnungslandwirtschaft und Textilwissenschaft und -technik wurden diskutiert. Umweltaspekte
sollten vor der Verabschiedung vollständig in die Vorbereitung von Plänen und Programmen integriert
werden (Iyer Vijayan Gurumurthy, 2007). Das SEA-Prozessprotokoll wurde zur Überprüfung der
Qualität von Umwelt- und Sozialbewertungen und Managementplänen vorgeschlagen. Dieser Vertrag
und die offiziellen Regierungsverfahren des SEA-Prozesses sind hilfreich, um viel früher in den
Entscheidungsprozess einzugreifen als der UVP-Prozess. Daher ist es ein Schlüsselwerkzeug für einen
integrativen nachhaltigen Entwicklungsprozess. Das Ziel der Studie ist es, den SEA-Prozess auf der
Grundlage der nationalen Koordination für das Engineering Council of India (ECI) während des

58
Forschungsjahres (RY) 2019-2020 zu entwerfen und zu konzipieren. Der Prozess der strategischen
Umweltprüfung (SEA) kann allgemein als eine Studie über die Auswirkungen eines vorgeschlagenen
Projekts, Plans, Vorhabens, einer Politik oder einer gesetzgeberischen Maßnahme auf die Umwelt und
Nachhaltigkeit definiert werden. Das Design der Studie und die Prüfungen sind querschnittlich (Iyer
Vijayan Gurumurthy, 2007). Das SEA-System ist ein potentiell nützliches Element eines guten
Umweltmanagements und einer nachhaltigen Entwicklung; jedoch ist es, wie es derzeit in den
verarbeitenden technologischen Industrien praktiziert wird, weit von Perfektion entfernt. Der
Schwerpunkt sollte in den Industrien auf der Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Lebensfähigkeit
des Betriebs liegen, während im Gegenzug darauf geachtet wird, die ökologische und soziale
Nachhaltigkeit des Landes zu erhalten. Der Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) kann
definiert werden als die systematische Untersuchung der potenziellen Auswirkungen (Effekte) von
vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen, Politiken oder legislativen Maßnahmen in Bezug auf
die physikalisch-chemischen, biochemischen, biomedizinischen, biologischen, anthropologischen,
kulturellen und sozioökonomischen Komponenten der gesamten Umwelt. Der Hauptzweck des UVP-
Prozesses besteht darin, die Berücksichtigung der Umwelt im Planungs- und
Entscheidungsfindungsprozess der Organisation (OPDM) zu fördern und zu Handlungen zu gelangen,
die umweltverträglich sind (Larry W. Canter,1996). Die Lebenszyklusanalyse (LCA) von
Baumwollentkörnung und Textilmaterial wurde durchgeführt, um die Auswirkungen von
Entkörnungssystemen und textiltechnischen Systemen auf die Umwelt mit Hilfe von Massen- und
Energiebilanzmethoden zu identifizieren und zu messen. Die Ökobilanz berücksichtigt die Aktivitäten
in Bezug auf Rohstoffe, Umwandlung, Hilfsstoffe, Ausrüstung, Verfahren, Markt, Arbeitskraft,
Produktion, Nutzung, Entsorgung und Hilfsgeräte. Was die Sicherheit betrifft, so gehören zu den
persönlichen Schutzausrüstungen und -materialien (PPEMs) Kleidungsstücke, Kleidung, Handschuhe,
Sicherheitsschuhe, Schutzhelme, Schutzbrillen, Schutzschilde, Atemschutzmasken, Vollschürzen,
Sicherheitsgürtel und andere Sicherheitsartikel, die von einer Person verwendet werden müssen. Diese
Ausrüstung ist wichtig für den persönlichen Schutz und für die Sicherheit. Es liegt in der Verantwortung
des Managers und des Vorgesetzten, dafür zu sorgen, dass sie verwendet werden. Das Inkrafttreten des
Arbeitnehmerentschädigungsgesetzes und des Berufskrankheitengesetzes erhöht die
Versicherungskosten für die Industrie erheblich. Die erhöhten Kosten und die Sicherheit, mit der sie
angewendet werden, werden die Arbeit zur Unfallverhütung verteuern. Diese Kosten können durch die
Installation von Sicherheitsvorrichtungen wesentlich gesenkt werden. Forschungserfahrungen haben
gezeigt, dass etwa 80 % aller Unfälle in der Entkörnungsindustrie und der Textiltechnik vermeidbar
sind.

Stichworte: Bewertung, Baumwolle, Coronavirus, Entkörnung, Auswirkungen, Nachhaltigkeit,


Textilien, Entwicklung; nachhaltige Innovation.

1. Einleitung
Strategischer Umweltbewertungsprozess (SEA) kann definiert werden als die systematische
Identifizierung und Bewertung der potenziellen strategischen Umweltauswirkungen von
vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen oder Legislativmaßnahmen in Bezug auf die
physikalisch-chemischen, biomedizinischen, biochemischen, biologischen, anthropologischen,
kulturellen und sozioökonomischen Komponenten der gesamten strategischen Umwelt. Der
Hauptzweck des SEA-Prozesses ist es, die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit im Planungs- und
Entwurfsprozess zu fördern und letztendlich zu Handlungen zu gelangen, die nachhaltig verträgliche
Belange der Baumwollentkörnung und der textilen Materialien und technologischen Systeme der
Verarbeitung sind.

59
Die Gesetzgebung für den UVP-Prozess wurde 1970 durch die Verabschiedung des National
Environmental Policy Act (NEPA) in den USA eingeführt. Dies war das erste Mal, dass der UVP-
Prozess in der Industrie ein offizielles Instrument zum Schutz der Umwelt wurde. Drei der wichtigsten
Begriffe bei der Erfüllung der Anforderungen des NEPA-Prozesses sind "Umweltinventar",
"Umweltverträglichkeitsprüfungsprozess" und "Umweltverträglichkeitserklärung".
Umweltverträglichkeitsprüfungen wurden zum Schutz der Umwelt im Jahr 1950 in Japan, Europa und
Nordamerika durchgeführt (Glynn Hendry J. und Gary W. Heinke, 2002). Der Zweck des UVP-
Prozesses ist es, die Berücksichtigung der Umwelt in organisatorischen Planungs- und
Entscheidungsprozessen zu fördern (Larry W. Canter, 1996). In der Vergangenheit basierte die Auswahl
von vorgeschlagenen Projekten, Richtlinien, Plänen, Programmen, Genehmigungen, Verfahren oder
Gesetzgebungen hauptsächlich auf nur einem Kriterium, der wirtschaftlichen Tragfähigkeit. Heute ist
es notwendig, drei Kriterien zu berücksichtigen: die wirtschaftliche, die ökologische und die soziale
Tragfähigkeit. Umwelt gekoppelt mit Qualitätsmanagement (EQM) ist ein komplexer
Managementansatz, der das Ziel war, sozio-ökonomische Verbesserungen und Nachhaltigkeit basierend
auf dem Triple-Bottom-Line-Ansatz (ökonomisch, ökologisch und sozial) in Machbarkeitsstudien zu
erreichen.
2. Materialien und Methoden
Der SEA-Prozess ist ein vorhersehbarer Prozess, der in zwei Phasen unterteilt ist. Die erste Phase wird
als anfängliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewertung (IESE) und die zweite Phase als Umwelt- und
Nachhaltigkeitsfolgenabschätzung (ESIS) bezeichnet. Die IESE wurde für das von der japanischen
Matsushita Carbon Company vorgeschlagene Projekt, den Plan, das Programm, die Politik, die
Genehmigung, das Verfahren und die gesetzgebenden Maßnahmen in Indien durchgeführt, um
festzustellen, ob potenziell nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und die Nachhaltigkeitseffizienz
in Bezug auf die physikalische, chemische, biologische, wirtschaftliche, sozioökonomische Umwelt und
auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden signifikant sind oder ob Minderungsmaßnahmen
ergriffen werden können, um nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit zu
reduzieren oder zu beseitigen. Ein detailliertes SUP-Verfahren kann als ESIS bezeichnet werden, das
angewandt wurde, um die Umwelt- und Nachhaltigkeitsfolgen zu identifizieren und zu bewerten, sowohl
die positiven als auch die negativen Auswirkungen, um sicherzustellen, dass die Umwelt- und
Nachhaltigkeitsauswirkungen im Planungs- und Entscheidungsfindungsprozess der Organisation
berücksichtigt wurden. Der SUP-Prozess wurde entwickelt, um die potenziellen Auswirkungen auf die
physische, biologische, ökologische, sozioökonomische und kulturelle Umwelt sowie auf die
menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu identifizieren und vorherzusagen (Iyer Vijayan
Gurumurthy, 2015). Im Folgenden sind einige der Methoden und Techniken aufgeführt, die ich als
nationaler Koordinator für die integrierte indische Baumwollentkörnungsund Textilindustrie für die
nachhaltige Projektformulierung und -beurteilung angewendet habe. Expertenurteil und Stakeholder-
Empfindungen (Iyer Vijayan Gurumurthy, 2019).
1. Checkliste und Matrizen
2. Mehrkriterien-Analyse
3. Fallvergleiche
4. Simulationsmodelle
5. Software und Informationssystem
6. Fragebögen
7. Gruppendiskussionen
8. Delphi-Ansatz

60
9. Flussdiagramme und Entscheidungsbäume
10. Kontingenzanalyse
11. Überlagerungen
12. Unscharfe Logik
Die Anforderungen an die Umwelt- und Nachhaltigkeitskonformität wurden in diesen Projekten
systematisch ermittelt und bewertet (http://debm-ediiindia.ac.in/counsellors/student record). Fünfzehn
DPRs von DEBM-Lernenden wurden formuliert und begutachtet.
2.1. Schrittweiser Aufbau des SEA-Prozesses
Der SEA-Prozess ist in die folgenden neun Schritte unterteilt.
1. Vorläufige Aktivitäten und Entscheidung der Terms of References (TOR)
2. Scoping
3. Untersuchung der Basisliniendaten
4. Strategische Umweltprüfung und -bewertung,
5. Bewertung von Alternativmaßnahmen
6. Bewertung von Alternativmaßnahmen
7. Vorbereitung der endgültigen Dokumente
8. Entscheidungsfindung
9. Überwachungs-, Mess- und Kontrollmöglichkeiten für die Umwandlung von Ressourcen und die
Umsetzung von Projekten sowie den Prozess der strategischen Umweltprüfung.
2.2. Konzeptioneller Rahmen für Screening und Scoping des SUP-Prozesses
Screening- und Scoping-Verfahren sind die Elemente, die in den SUP-Prozessen eingesetzt werden
(Abbildung 1). Die drei wichtigsten Elemente sind: Strategische Umweltprüfung,
Umweltverträglichkeitsprüfung und strategische Umweltverträglichkeitserklärung. Der bauliche
Planungs- und Entscheidungsprozess sollte die integrierte Betrachtung von technischen, ökonomischen,
ökologischen, sozialen, Sicherheits-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsfaktoren beinhalten (Abbildung
2).
2.3. Strategischer Umweltprüfungs-Managementplan (SEMP)
Ein strategischer Umweltprüfungsmanagementplan ist ein detaillierter Plan und Zeitplan für
Maßnahmen zur Minimierung und Abschwächung möglicher Umwelt- und
Nachhaltigkeitsauswirkungen. Der SEMP sollte aus einer Reihe von Mess-, Überwachungs-, Kontroll-
(abmildernden) und institutionellen Maßnahmen bestehen, die während der Umsetzung und des Betriebs
der vorgeschlagenen Projekte ergriffen werden, um negative Umwelt- und
Nachhaltigkeitsauswirkungen zu beseitigen, auszugleichen oder auf ein akzeptables Niveau zu
reduzieren. Der Prozess der strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung zielt darauf ab, Umwelt- und
Nachhaltigkeitsaspekte in die strategischen Planungs- und Entscheidungsprozesse bei der
Projektformulierung und -prüfung einzubeziehen. Internationale Umweltverträglichkeitsprüfungen sind
wichtige Überlegungen im Projektplanungs- und Entscheidungsprozess. Es ist zwingend notwendig,
internationale UVPs in konkreten Projekten zu berücksichtigen, um das Problem der CO2-induzierten
Klimaerwärmung und des stratosphärischen Ozonabbaus zu mildern. Der internationale UVP-Prozess
ist ein potenziell gutes Umweltmanagement (Glynn Hendry J und Gary W.Heinke, (2002) .

61
Abbildung 1. Konzeptueller Rahmen für Screening- und Scoping-Prozesse des SUP-Prozesses
(Konzeptuelle Quellenangabe Larry W. Canter,1996)

Abbildung 2. Prozess der strategischen Umweltprüfung in verschiedenen Phasen der


Projektlebenszyklusanalyse
(Konzeptuelle Quellenangabe Larry W. Canter,1996)

3. Ergebnisse und Erörterungen


In den letzten zwei Jahrhunderten gab es aufgrund der schnellen Urbanisierung und Industrialisierung
sowie des Fortschritts in der Textilwissenschaft, -technik und -technologie beträchtliche Entwicklungen
im Bereich der Materialien und der technologischen Verarbeitungssysteme, die zu einer Verschwendung
von großen Mengen an Ressourcen und einer enormen Umweltbelastung führten. In der Folge wurde
erkannt, dass es viele negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft gab. Diese nicht
nachhaltigen Entwicklungen in Bezug auf rote Materialien, die das ökologische Wachstum nicht
aufrechterhalten haben. Nachhaltigkeit von Design und Entwicklung, Lebensqualität, Sicherheit auf der
Erde und kontinuierliche Prozessverbesserung unserer Umwelt ist von größter Bedeutung. Nachhaltige
Entwicklung bedeutet eine Art von Bildungsentwicklung, die ohne Schäden für die Umwelt erfolgen
sollte. So haben die hektischen Entwicklungsaktivitäten der letzten zwei Jahrhunderte erhebliche
Umwelt- und Sozialauswirkungen verursacht. Diese Auswirkungen wurden durch den internationalen
Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung gemessen, überwacht und gemildert (Abbildung 3).

62
(Konzeptuelle Quellenangabe Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer , 2019)

Abbildung 3. Baumwollentkörnung Textilmaterialien und technologisches Management der


Verarbeitung nach Prozessansatz

Internationale Umweltverträglichkeitsprüfungen sind wichtig in einem internationalen Projektplanungs-


und Entscheidungsprozess, der potenzielle Umweltauswirkungen in mehr als einem Land abmildert .
Der Einsatz von nachhaltiger Technologie und Management in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen ist
in zwei Bereichen von Bedeutung: Inklusive nachhaltige Entwicklung mit globalen Problemen und
Präventionstechnologien, die die Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen reduzieren sollen
(Abbildung 4).

(Konzeptuelle Quellenangabe Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer , 2019)


Abbildung 4. Schematische Darstellung der Integration von Baumwollentkörnung und
textiltechnologischem Management

Die Integration von Umweltschutz und wirtschaftlicher Entwicklung ist das wichtigste strategische
Umweltbewertungsinstrument, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen (Abbildung 5).
Projektplanung und Entscheidungsfindung sollten die integrative Betrachtung von
ingenieurwissenschaftlichen oder technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, ethischen und sozialen
Faktoren beinhalten. Integrierte Projekte der Baumwollentkörnung und der Textilwissenschaft und -
technik wurden als spezielle Fallstudie für den strategischen Umweltprüfungsprozess betrachtet
(Abbildung 5 und 6). Der internationale UVP-Prozess wurde für die nachhaltige Planung und den Bau

63
von Baumwollentkörnungsund Textilprojekten entwickelt, um die potenziellen Auswirkungen auf die
physische, biologische, ökologische, sozioökonomische und kulturelle Umwelt sowie auf die
menschliche Gesundheit und das menschliche Wohlbefinden zu identifizieren und vorherzusagen, dass
sie angemessen geschützt werden. Für das Projekt wurden Umweltverträglichkeitserklärungen (EIS)
erstellt, die ökologische und sozioökonomische Faktoren in Bezug auf die Entwicklung und andere
vorgeschlagene Maßnahmen berücksichtigen. Daher ist das UVP-System ein potenziell nützlicher
Bestandteil eines guten Umweltmanagements (Glynn Hendry J. und Gary W. Heinke, 2002).

Abbildung 5. Vorgehensweise zur Ermittlung der Bedeutung von Umwelt- und Nachhaltigkeitseffekten
(Konzeptuelle Quellenangabe Larry W. Canter,1996)

Abbildung 6 . Umwelt- und Nachhaltigkeitsbezogene "After-the-Face"-Bewertung


(Konzeptuelle Quellenangabe Larry W. Canter,1996)

In der Chromfarbstoff- und Farbstoffindustrie in Thirupur, Tamilnadu, Indien, hat sich die
Umweltverschmutzung durch Chrom über sichere Grenzen hinaus entladen, was das Leben auf der Erde
ernsthaft beeinträchtigt. Toxische Emissionen von Industrien, thermischen Kraftwerken,
Verunreinigungen durch Schmelzen, Autoabgase in großen Ballungsräumen und chemischer Smog
haben die Atmosphäre über die zulässigen Werte hinaus vergiftet, was ernsthafte Gesundheitsrisiken
verursacht. Die Luftverschmutzung verursacht negative ökologische, gesundheitliche und soziale
Auswirkungen. Die gedankenlose Entsorgung von unbehandelten Abfällen aus der Textilverarbeitung
und anderen radioaktiven Abfällen in Kernkraftwerken, Bauschutt, Sanitärabfällen, gefährlichen

64
Abfällen, Siedlungsabfällen, landwirtschaftlichen Abfällen und Haushaltsabfällen hat Wasser, Boden
und Land über die zulässigen Grenzen hinaus verschmutzt, was sich negativ auf die Fruchtbarkeit des
Bodens, die Wasserqualität, die Vegetation und das Leben in Wasser und Meer auswirkt (Iyer Vijayan
Gurumurthy, 2019). Dies erweist sich als immer gefährlicher, da diese Entwicklung die Umwelt
kontinuierlich schädigt, z. B. durch das Schmelzen der Gletscher, den Klimawandel, die Emission von
Kohlenstofftetrachlorid, die Emission von Treibhausgasen und die Zerstörung der Ozonschicht. Zum
Beispiel durch den kontinuierlichen Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre durch die
Entkörnungssysteme und die Textilwissenschaft und -technik und die Erdwissenschaft und -technik und
die Emission von etwa 382 ppm, die zum Klimawandel führen. Dieser Rückgang der Gletscher trägt zu
etwa 29,5 % des mittleren Meeresspiegelanstiegs seit 1991 bei. Der Rückgang der in den Gletschern
gespeicherten Wasservorräte wurde prognostiziert. Neben der Verschmutzung und Verunreinigung von
Luft, Wasser, Boden und Land führen intensive technologische Aktivitäten zur Erschöpfung der
natürlichen Ressourcen (Metcalf & Eddy, Inc.,2012). Dies muss erforderlich gewesen sein, um unsere
Energie und intellektuelle Kapazität in Einklang zu bringen, wodurch die Herausforderung effizient
ohne größere Störungen sowie ohne Kompromisse auf die Lebensgrundlage der zukünftigen Generation
von ihren Bedürfnissen zu erfüllen kann. Die Entwicklung hätte ohne Umweltschäden und größere
Störungen stattgefunden, und der Prozess der Verstädterung und der ländlichen Industrialisierung hätte
auf nachhaltige Weise stattgefunden, indem die Ressourcen effizient genutzt worden wären. Nun sind
diese Umweltprobleme die gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen und Möglichkeiten zur
Verbesserung. Um diese Umweltprobleme zu überwinden, sind neben Verhaltensänderungen auch neue
und effizientere Lösungen, Technologien, Prozesse und Produkte erforderlich.
Kohlenstoffarme und energieeffiziente Technologien in der Textilindustrie können dazu beitragen, die
Auswirkungen des Wirtschaftswachstums auf die globale Erwärmung abzuschwächen (Abbildung
7).Das Ergebnis sind grüne Produkte und Dienstleistungen, die Umweltvorteile mit überlegener
Leistung und günstigeren Preisen bieten. Die beiden Ziele des grünen Designs sind die
Abfallvermeidung und ein besseres Materialmanagement, wie in Abbildung 7 dargestellt. Das Design
und die Konstruktion von grünen Gebäuden, die die Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit der
Herstellung, Nutzung und Entsorgung erheblich reduziert hat. Vor der Verabschiedung des National
Environmental Policy Act über die Umwelt im Jahr 1970 in den USA dominierten in den meisten
Projekten, Plänen, Programmen, Genehmigungen, Richtlinien und legislativen Maßnahmen weltweit
nur technische oder ingenieurtechnische und wirtschaftliche Faktoren den Planungs- und
Entscheidungsprozess. Gemäß den Forschungsergebnissen muss der Projektplanungs- und
Entscheidungsprozess die integrierte Berücksichtigung von technischen, wirtschaftlichen,
umweltbezogenen, sicherheitsrelevanten, ethischen, sozialen und nachhaltigen Faktoren beinhalten.
Diese wichtige Überlegung kann als "Konzept der vier E und 1 S" im organisatorischen Planungs- und
Entscheidungsfindungsprozess bezeichnet werden (Larry W. Canter, 1996). Es gibt ökologische und
biogeochemische Prinzipien und Werkzeuge wie Energieflüsse und Stoffkreisläufe,
Elementverhältnisse, Massen- und Energiebilanzen, Elementkreisläufe, Produktökobilanzen (LCA)
(Abbildung VIII), um die großen Umweltprobleme zu lösen, mit denen wir in unserer heutigen Welt
konfrontiert sind, wie globale Erwärmung, saurer Regen, Umweltverschmutzung und steigende
Treibhausgase (Iyer Vijayan Gurumurthy ,2019).

65
Abbildung 7. Duale Ziele von grünem Design und Fertigungsprozess
(Konzeptuelle Quellenangabe Larry W. Canter,1996)
Die ökologische Lebenszyklusanalyse (LCA) von technischen Produkten wird durchgeführt, um die
Auswirkungen der Gewinnung von Materialien und Textilien sowie der Verarbeitung technischer
Produkte auf die Umwelt und die nachhaltige Wirksamkeit mit Hilfe von Massen- und
Energiebilanzmethoden zu ermitteln und zu messen (Abbildung 8). Die Ökobilanz berücksichtigt die
Aktivitäten im Zusammenhang mit der Gewinnung von Rohstoffen, Hilfsstoffen, der Herstellung von
Geräten, der Nutzung, der Entsorgung und den Hilfsgeräten (Larry W. Canter, 1996).

Abbildung 8. Analyse des Umweltlebenszyklus von Entkörnungsmaschinen und Textilprodukten


(Konzeptuelle Quellenangabe Larry W. Canter,1996)

3.1. Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung (EHIA) für ein Kernkraftwerksprojekt im Hinblick auf
eine nachhaltige bauliche Entwicklung
In dieser Untersuchung wird ein Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (EHIA) für
Kernkraftwerksprojekte während der Bauphase vorgeschlagen, um die psychologischen Auswirkungen
auf die Gesundheit von Arbeitern und Anwohnern gemäß der Referenz (Larry W. Canter, 1996) zu

66
berücksichtigen. Die Umweltverträglichkeitsprüfung kann definiert werden als die systematische
Identifizierung und Bewertung der potenziellen umweltbedingten Gesundheitsauswirkungen oder -
effekte von vorgeschlagenen Kernkraftprojekten, Plänen, Programmen, Politiken oder
gesetzgeberischen Maßnahmen in Bezug auf die physikalisch-chemischen, biochemischen,
biomedizinischen, biologischen, kulturellen und sozioökonomischen Komponenten der gesamten
Umwelt (Iyer Vijayan Gurumurthy ,2018). Zurzeit gibt es mehr als vierhundertsiebenunddreißig
Kernkraftwerke auf der Welt. Es ist erwähnenswert, dass keines der Kernkraftwerksprojekte, -pläne, -
programme, -politiken oder legislativen Maßnahmen in der Welt eine nachhaltige Praxis bei der
Durchführung von EHIA haben. Kernkraftwerke erzeugen Strom mit Hilfe von Wärme, die in
Druckwasserreaktoren erzeugt wird, in denen eine Kernreaktion stattfindet. Während der Bauphase von
Kernkraftwerken, die Uran-235, Thorium-232 und Plutonium-239 als Brennstoffe in Kernreaktoren
verwenden, kommt es zur Kernspaltung. In dieser Zeit entweicht eine große Menge an Strahlungsdosis
aufgrund radioaktiver Verschmutzung in der Größenordnung von etwa 120 Milliarden Becquerel (120
GBq) bis 240 Milliarden Becquerel (240 GBq), d.h. 50 Gramm bis 100 Gramm, Strahlungsaktivitäten,
nämlich Alpha (Į), Beta (ȕ) und Gamma (Ȗ) im Vergleich zu den sicheren Grenzwerten von 0,1 Bq /l
oder Bq/kg (ppm) in Boden, Luft und Wasser, wenn Betrieb, Reparatur und Wartung des Austauschs
alter Kernbrennstoffe gegen neue Brennstoffe stattfinden. Hohe Expositionen gegenüber radioaktiver
Verschmutzung schädigen die psychische Gesundheit und belasten die Arbeiter und Anwohner. Laut
einer vom Autor durchgeführten Untersuchung der psychischen Gesundheitsbelastung in einem
Kernkraftwerk in Quinson, China, wurden schwere psychische Störungen einschließlich radioaktiver
Vergiftung, Depressionen und posttraumatischer Stress bei 49 % der Anwohner in und um 82 % der
Kernkraftwerke in der Welt festgestellt. Psychologische Gesundheitsbelastungen durch die radioaktive
Umgebung auf Arbeiter und Anwohner wurden in dieser Forschung während der Testlaufphase mit
Hilfe von Entkörnungssystemen und Systemen der Textilwissenschaft und -technik sowie der
Erdwissenschaft und -technik untersucht. Es wurde eine Bewertung der psychologischen
Gesundheitsauswirkungen (PHIA) auf Arbeiter und Anwohner durchgeführt, um die psychologischen
Gesundheitsauswirkungen auf Arbeiter und Anwohner zu mindern (Iyer Vijayan Gurumurthy, 2018).
3.2. Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung (EHIA) für eine nachhaltige Entwicklung
In dieser Forschung wurde der EHIA-Prozess in der Baumwoll-Doppelwalzen-Entkörnungsindustrie
unter Verwendung von Chrom-Verbundleder-ummantelten (CCLC) Waschmaschinen untersucht und
eine umweltfreundliche Alternative entworfen und entwickelt (Iyer Vijayan Gurumurthy, 2018). Das
Ziel ist es, die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (EHIA) der indischen
Baumwollentkörnungsindustrien zu bewerten(Iyer Vijayan Gurumurthy, 2007). Die meisten
Baumwollentkörnungsvorgänge werden mit DR-Entkörnungsmaschinen durchgeführt, die eine
Schlüsselrolle in der indischen Baumwollentkörnungsindustrie spielen. Die verwendeten Walzen
bestehen aus CCLC-Belägen, die an einer Welle befestigt sind (Iyer Vijayan Gurumurthy, 2007). Die
CCLC enthält etwa 18.000 bis 36.000 mg/kg (ppm) Chrompartikel. Wenn die Saatbaumwolle in der
DR-Entkörnungsmaschine verarbeitet wird, wird die Lint-Baumwolle mit sechswertigem Chromstaub
von etwa 140 bis 1990 mg/kg (ppm) kontaminiert, der entgegen den sicheren Grenzwerten von 0,1 ppm
als krebserregender Stoff gilt. Während des Baumwollentkernungsprozesses werden die Chrompartikel
aufgrund des ständigen Reibens der CCLC-Walzen an den stationären Messern in der Lint-Baumwolle
adsorbiert, so dass die gesponnenen Garne und gewebten Stoffe mit ca. 100 bis 200 ppm kontaminiert
werden, was nach den Öko-Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht mehr als 0,1 ppm
betragen sollte. Die CCLC-Walzen, die in Baumwoll-Walzenentkörnungsmaschinen verwendet werden,
werden während des Entkörnungsprozesses pulverisiert. Da es sich bei Chrom um einen spezifischen
Staub handelt, sind die Arbeiter der Entkörnungsmaschinen und der Mühlen sowie die Anwohner dieser
krebserregenden Substanz direkt ausgesetzt und somit anfällig für umweltbedingte Gesundheitsgefahren
(Iyer Vijayan Gurumurthy, 2007). Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurden schadstofffreie,
umweltfreundliche Waschmaschinen/Walzen sowohl für Labor- als auch für kommerzielle Studien

67
hergestellt und erprobt (Iyer Vijayan Gurumurthy, 2007). Das Umweltgesundheitsinventar (EHI) dient
als Grundlage für die Bewertung der potenziellen positiven und negativen Auswirkungen einer
geplanten Maßnahme auf die Umweltgesundheit. Die Umweltgesundheitsverträglichkeitserklärung
(EHI) beschreibt die betroffene Umweltgesundheit oder das umweltgesundheitliche Umfeld ohne das
Projekt. Der Entwurf und die Entwicklung der EHI ist ein erster Schritt im EHIA-Prozess. Daraus wird
geschlossen, dass der EHIA-Prozess für bestimmte Projekte, Pläne, Programme, gesetzgeberische
Maßnahmen und Richtlinien im Projektplanungs- und Entscheidungsprozess durchgeführt werden
sollte. Laut Shirley Buch über Baumwollstaub und Byssinose, Baumwollstaub mit Chrom-Fussel-
Baumwoll-Coronavirus adsorbiert (Iyer Vijayan Gurumurthy ,2019). Die Coronavirus-
Folgenabschätzung (CIA) kann definiert werden als die systematische Identifizierung und Bewertung
der potenziellen Auswirkungen (Effekte) von vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen oder
legislativen Maßnahmen in Bezug auf die physikalisch-chemischen, biologischen, biochemischen,
biomedizinischen, kulturellen, anthropologischen und sozioökonomischen Komponenten der gesamten
Umwelt. Zum Beispiel wurden Fallstudien und Prüfungen zur Integration von Qualitäts- und
Sicherheitsmanagement in der Krankenhausindustrie zur Messung, Überwachung und Kontrolle der
Infektionskritik aufgrund neuartiger Coronavirus-Pandemien und Epidemie-Katastrophen in Richtung
einer nachhaltigen internationalen Entwicklung diskutiert. Nachhaltige Auswirkungen auf die
Gesundheit und das Sicherheitsmanagement in Krankenhäusern wurden untersucht, die die Belastung
durch Krankheitserreger, Arbeitsstress, psychische Belastung, Ermüdung, berufliches Burnout,
Bewertung der Auswirkungen von Stigmatisierung, physische und psychische Gewalt, Mangel an
angemessener persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Mangel an qualifizierter Ausbildung und
Bewusstsein für Qualität und Sicherheit und Nachhaltigkeit umfassen.
3.3. Internationaler UVP-Prozess
Der internationale UVP-Prozess ist ein potenziell gutes Umweltmanagementsystem (UMS). Die
Normen 14000 und 9000 der Internationalen Organisation für Normung (ISO) konzentrieren sich auf
das Umweltmanagementsystem (UMS) und das Qualitätsmanagementsystem (QMS) aller Arten von
Organisationen, abgesehen von den mehr als 19500 veröffentlichten Normen. Das
Umweltmanagementsystem (UMS) und das Qualitätsmanagementsystem (QMS) sind in der ISO separat
aufgeführt. Die Normen für das Umweltmanagementsystem (UMS) beziehen sich auf die Konzepte des
Managementsystems für die Umweltfragen und -möglichkeiten einer Organisation. Sie definiert die
Merkmale eines UMS, die vorhanden sein müssen, um sicherzustellen, dass die Organisation Bereiche
identifiziert und sich auf die Verbesserung von Bereichen konzentriert, in denen sie signifikante
Umweltauswirkungen hat. Dieses System kann in die ISO 9000 Qualitätsmanagementsystem (QMS)-
Normen integriert werden, um sowohl hervorragende Qualität als auch Umweltverpflichtungen zu
erreichen. Das übergeordnete Ziel des EMS ist es, die Umwelt zu schützen und Verschmutzung zu
verhindern, um umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen herzustellen. EMS konzentriert sich
auf die wichtigsten Antriebe der Leistungsexzellenz in Produkten und Prozessen sowie auf
Organisationen, die darauf ausgerichtet sind, Werte für die Kunden, interne betriebliche Prozesse und
das Lernen der Mitarbeiter zu liefern. Daher soll dieser Systemansatz für das Umweltmanagement
Exzellenz in der Gesamtleistung der Organisation erreichen. In der vorliegenden Studie konnten etwa
zwei Drittel der Bauabfälle durch die Durchführung intensiver Schulungsprogramme vor Ort zu
Recycling- und Kompostierungsprozessen wiedergewonnen werden, im Gegensatz zu den
herkömmlichen Baumanagementpraktiken, die nur 10 bis 15 % der Abfälle wiedergewinnen konnten
(Iyer Vijayan Gurumurthy ,2018).
Abfälle werden durch den Sektor der Baumwollentkörnung und des technologischen Systems der
Textilmaterialien und -verarbeitung erzeugt. In der Studie wurde versucht, eine spezielle
Abfallminimierungshierarchie des Abfallmanagements zu identifizieren und zu bewerten, um die
Abfälle aus der Entkörnung und der Verarbeitung von textilen Materialien und technologischen

68
Systemen ordnungsgemäß zu verwalten, einschließlich der Minimierung der Erzeugung und
Behandlung, die erzeugt wurden, und der Entsorgung von Abfallresten. Es wurde eine Fallstudie über
die Erzeugung von Bauabfällen und mögliche Abfallmanagement-Strategien für eine Gruppe oder
generische, quellenspezifische und Entkernungs- und Textilwissenschafts- und -techniksysteme und
Erdwissenschafts- und -techniksysteme Prozesse aufgenommen. Alle Prozesse erzeugen Abfälle in
Form von Flüssigkeiten, Feststoffen oder Gasen. IMCL-Abfälle können als gefährlich charakterisiert
und bewertet werden. Die Abfallminimierungshierarchie der Abfallbewirtschaftung ist ordnungsgemäß
vom wünschenswertesten zum am wenigsten wünschenswerten geordnet (Abbildung 9). 1. Beseitigung
des Abfallaufkommens - am wünschenswertesten, 2. Reduzierung des Abfallaufkommens - am
wünschenswertesten, 3. Wiederverwendung, Rückgewinnung oder Recycling von Abfallmaterialien -
am wünschenswertesten, 4. Behandlung von Abfällen zur Verringerung der Menge und zur Entgiftung
von gefährlichen und nicht gefährlichen festen Abfällen - am wenigsten wünschenswert, 5. Entsorgung
von Restabfällen - am wenigsten wünschenswert. Die Abfallminimierung umfasst nur die Hierarchien
Beseitigung, Verwertung, Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling. Die Abfallminimierung
umfasst nicht die Behandlung von Abfällen sowie die Entsorgung, d.h. Punkt 4 und Punkt 5, da diese
traditionellen Abfallkontrollstrategien die Behandlung und Entsorgung beinhalten, die als "End-of-the-
Pipe"-Lösungen bezeichnet werden und kostspielige Angelegenheiten sind sowie die Kontrolle von
hohen Abflussstandards beinhalten. Moderne Abfallkontrollstrategien beinhalten Punkt 1, Punkt 2 und
Punkt 3, die keine "End-of-the-pipe"-Lösung für die Abfallwirtschaftsprobleme erfordern. Das
Aufkommen an festem und gefährlichem Abfall ist die Summe aus Materialverwertung und
Rückwürfen. Der Bericht über das Abfall-Audit, das für eine Entkörnungsund Textilindustrie
durchgeführt wurde, zeigt die Rückgewinnung von zwei Dritteln der festen Entkörnungsund
Textilabfälle (MSW) durch Recycling- und Kompostierungsprozesse (Abbildungen 9, 10 und 11).

Abbildung 9. Schematische Darstellung des technologischen Prozesses oder der Aktivität der
Baumwollentkörnung und der Verarbeitung von Textilmaterialien, die ein nachhaltiges
Abfallmanagement zeigt
(Konzeptuelle Quellenangabe Larry W. Canter,1996)

69
Abbildung 10. Grüne Wirtschaft in Form eines geschlossenen Kreislaufs für eine nachhaltige
Abfallwirtschaft

Abbildung 11. Nachhaltiges Abfallmanagementsystem


(Konzeptuelle Quellenangabe Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer , 2019)

Um eine nachhaltige wirtschaftliche Verbesserung zu erreichen, müssen die natürlichen Ressourcen


auf optimalem Niveau genutzt werden, um die Effizienz zu maximieren und die Effektivität gemäß der
Ergebnisanalyse der optimalen Wettbewerbs- und Sozialmärkte zu maximieren. Die Effizienz einer Art
von nachhaltigem Wirtschaftssystem wird im "A.K"-Wirtschaftsmodell bezeichnet, das das Produkt aus
dem Niveau der technischen Faktoren (A) und dem Kapital (K) ist. Die nachhaltige wirtschaftliche
Verbesserung wird durch drei Faktoren erklärt, die unten angegeben sind:
Die natürliche Zunahme der Akkumulation des Arbeitspotenzials,
Kapitalanhäufung oder Geld, mit dem ein Unternehmen gegründet und betrieben wird;
Nachhaltiges technologisches Momentum kann als totale Faktorproduktivität (TFP) oder Effizienz im
Bauprozess bezeichnet werden.

70
Diese Dynamik erhält die Entwicklungsdynamik des Kapitals, die sich aus dem nachhaltigen
Unternehmensgründungsprozess, grünen Produkten oder Dienstleistungen, neuen Produktionsmethoden
und Prozessen, neuem Baumanagement und Transport, neuen Märkten und neuen Formen der
Entkörnungsund Textilorganisation ergibt.
Die Standardproduktionsfunktion (SPF) wird basierend auf dem Betriebsansatz ausgedrückt als
Y = f (C, L)
Wobei Y=Output, C=Kapital und L=Arbeit
Denn Wissen ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum,
Die Standard-Produktionsfunktion (SPF) wird basierend auf dem Prozessansatz modifiziert als
Y= A. f (X1, X2, X3, X4, X5, X6)
A" steht für Wissen über nachhaltige Konstruktion oder technischen Faktor,
Y= Ausgang,
Die Input-Elemente sind: Arbeitskraft, Maschinen, Material, Methode, Geld und Markt, bezeichnet als
X1, X2, X3, X4, X5, X6
f = Standard-Produktionsfunktion.
Gemäß der gegebenen Standardproduktionsfunktion ist das Wissen eine entscheidende
Produktionsvariation, ein nachhaltiges Innovationsniveau ist im Engineering oder technischen System
erforderlich. Die Lösung ist die Entwicklung von reformierten SEA-Prozess implementiert Industrien
für Baumwolle Entkörnung und Textil-Materialien und Verarbeitung technologischer Systeme.
Bedeutung für die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) und Managementstudien
für bestimmte Projekte, insbesondere für die Baumwollentkörnungsund Textilindustrie.
In der Vergangenheit wurde die Auswahl neuer Bauprojekte in erster Linie nach einem Kriterium
getroffen, nämlich der wirtschaftlichen Tragfähigkeit. Heutzutage sind die Kriterien der zweiten und
dritten Wahl, d. h. die Umwelt- und Sozialverträglichkeit, zu einem starken Maßstab geworden, so dass
ein dreifacher Bottom-Line-Ansatz, d. h. wirtschaftliche, ökologische und soziale Faktoren für die
Durchführbarkeit von Bauprojekten, verfolgt wird. Der Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung
(UVP) ist eine systematische Identifizierung und Bewertung der potenziellen Auswirkungen von
vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen, Vorhaben oder legislativen Maßnahmen in Bezug auf
die physikalisch-chemischen, biologischen, kulturellen und sozioökonomischen Komponenten der
gesamten Umwelt.
3.3.1. Schritte zur Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung und des Umweltmanagements
Schritt-1: Identifizierung der quantitativen und qualitativen Merkmale der betroffenen Umgebung des
vorgeschlagenen Projekts.
Schritt-2: Erstellung einer Beschreibung der bestehenden Umweltressourcenbedingungen.
Schritt-3: Beschaffung der relevanten Mengen- und Qualitätsstandards.
Schritt 4: Vorhersage der Auswirkungen,
Schritt 5: Bewertung der Signifikanz der Auswirkungen,
Schritt-6: Identifizierung und Einbindung von Minderungsmaßnahmen.
3.3.2. Durchführung einer Studie zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die effizienten Projekte
zur Baumwollentkörnung und zur Verarbeitung von Textilmaterialien und -technologien
Vorhersage und Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt des Oberflächenwassers,

71
Vorhersage und Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Bodenumgebung,
Vorhersage und Bewertung der Auswirkungen auf die Luftumgebung,
Vorhersage und Bewertung der Auswirkungen auf die Lärmumgebung,
Vorhersage und Bewertung von Auswirkungen auf die biologische Umwelt,
Vorhersage und Bewertung von Auswirkungen auf die visuelle Umgebung,
Vorhersage und Bewertung der Auswirkungen auf das sozioökonomische Umfeld.
Vorhersage und Bewertung der Auswirkungen auf die kulturelle Umgebung,
Vorhersage und Bewertung der Auswirkungen auf die archäologische Umgebung,
Vorhersage und Bewertung von Auswirkungen auf die anthropologische Umwelt
(Metcalf & Eddy, Inc.,2012).
3.3.3. Nutzen der UVP in der Baumwollentkörnung und bei textilen Materialien und technologischen
Systemen
Erhebliche Reduzierung des Abfalls und des Ressourcenverschleißes.
1. Erhebliche Reduzierung und / oder Beseitigung der Freisetzung von Schadstoffen in die Umwelt.
2. Umweltfreundliches Design und umweltfreundliche Bauprodukte zur Minimierung der
Umweltauswirkungen bei Produktion, Verwendung und Entsorgung.
3. Kontrolle der Umwelteinflüsse von Rohmaterialquellen.
4. Abfallminimierung und negative Umweltauswirkungen von Neuentwicklungen.
5. Förderung des Umweltbewusstseins unter den Mitarbeitern und der Gemeinde.
6. Umweltmanagement-Programme
Die Organisation muss ein Programm (Programme) zum Erreichen der umweltbezogenen Zielsetzungen
und Einzelziele einführen und aufrechterhalten. Es muss die Benennung der verantwortlichen Funktion,
des Teams oder der Einzelperson und einen Zeitrahmen für die Erreichung enthalten.
1. Geben Sie das Ziel / den Zweck an.
2. Geben Sie den Zweck an (wie das Ziel/der Zweck die Politik unterstützen wird).
3. Beschreiben Sie, wie das Ziel/der Zweck erreicht werden soll.
4. Geben Sie den Programm(team)leiter an.
5. Bestimmen Sie Abteilungen und Personen, die für bestimmte Aufgaben verantwortlich sind.
6. Legen Sie den Zeitplan für die Erledigung der Aufgaben fest.
7. Legen Sie die Programmüberprüfung fest, die das Format, den Inhalt und den Zeitplan der
Überprüfung umfasst.
3.4.Durchführung einer Studie zur Sozialverträglichkeitsprüfung (SIA)
Der Prozess der Sozialverträglichkeitsprüfung (SIA) ist eine systematische Identifizierung und
Bewertung potenzieller sozialer Auswirkungen von vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen,
Vorhaben oder legislativen Maßnahmen in Bezug auf die Gesellschaft. Der Zweck des SIA-Prozesses
ist es, eine nachhaltige und gerechte biophysikalische und menschliche Umwelt herbeizuführen. Der
SIA-Prozess beinhaltet die Überwachung, Messung und Kontrollmöglichkeiten, einschließlich der
Analyse und des Managements der beabsichtigten und unbeabsichtigten sozialen Folgen, sowohl der
positiven als auch der negativen Auswirkungen geplanter Eingriffe und aller Veränderungen, die im

72
sozialen Transformationsprozess stattfinden, der durch diese Eingriffe hervorgerufen wird. Der SIA-
Prozess sollte die Analyse der Landnutzung, der Kultur, der Textil- und Entkörnungsmaterialien und
des verarbeitenden technologischen Systemprozesses, der wirtschaftlichen Entwicklung und deren
Auswirkungen auf Dienstleistungssektoren wie Wasserverbrauch, Energieverbrauch,
Abwasserentsorgung und Verkehr beinhalten. Der SIA-Prozess wird durchgeführt, um sicherzustellen,
dass es kein Missverhältnis zwischen der baulichen Entwicklung und der soziokulturellen und
wirtschaftlichen Entwicklung der Projektgebiete gibt.
3.5. Fallstudie und Überprüfung des nachhaltigen Wasser- und Abwasserqualitätsmanagements
Die Wasserqualität ist auf Baustellen so zu halten, dass die Wasserversorgung der Verbraucher sicher
und hygienisch ist (Ralph A.Wurb, 2010). Einschlägige Wasserqualitätsstandards sind einzuhalten
(Metcalf & Eddy, Inc.,2012).
Nachhaltige sanitäre Einrichtungen sollen bereitgestellt werden (Vijayan Gurumurthy Iyer, 2019). Für
Sanitärprojekte und -pläne wurde eine Sanitärverträglichkeitsprüfung durchgeführt (Vijayan
Gurumurthy Iyer, 2017). Abwassersystem, Regenwasserkanalisation, Abwasserbehandlungssystem,
Industrieabfallbehandlungssystem, nachhaltige Klärgrube sind wichtige Vor-Ort-Anforderungen
(Vijayan Gurumurthy Iyer,2019). Einschlägige Abwassereinleitungsstandards sind zu befolgen(Metcalf
& Eddy, Inc.,2012). Prozess-Ansatz für die Messung, Überwachung und Kontrolle Möglichkeiten für
Wasser, Abwasser und Entkörnung und Textil-Wissenschaft und Technik-Systeme und Erd-
Wissenschaft und Technik-Systeme und Erd-Wissenschaft und Technik-Systeme, Wassermenge und
Qualität wurde gefolgt (Vijayan Gurumurthy Iyer, 2018).

3.6. Sicherheitstechnik und -management in der Baumwollentkörnungsund Textilindustrie (Safety First)


Sicherheitsmanagement ist die systematische Identifizierung und Bewertung potenzieller
Sicherheitsanforderungen von vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen, Vorhaben oder
legislativen Maßnahmen. Der Zweck der Sicherheitstechnik und des Sicherheitsmanagements ist es, das
Design und die Konstruktionen von nachhaltigen technischen Strukturen zu erreichen. Es wurde
beobachtet, dass einige der in Indien verwendeten Konstruktionsmethoden und Maschinen veraltet und
überholt sind, weil sie alt waren und mit schlechten Leistungen in Bezug auf Produktivität, Qualität,
Effizienz und Sicherheit arbeiteten. Einige der alternativen Maschinen, die in Indien hergestellt werden,
garantieren auch nicht für die überlegene Leistung und die notwendigen Sicherheitsbedingungen
aufgrund ihrer schlechten Konstruktion und Materialien der Konstruktion. Es ist zwingend erforderlich,
die Sicherheitsanforderungen an Maschinen, Brücken, Straßen und Gebäuden zu überprüfen. Das
Sicherheitspersonal, das für die Überwachung der Sicherheit des gesamten Betriebspersonals
verantwortlich ist, muss über die neuesten Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum
Gesundheitsschutz informiert sein. Diese werden von Zeit zu Zeit geändert und/oder aktualisiert. Um
sicherzustellen, dass die Frage der Sicherheit nicht übersehen wird, ist es gut, alle Pläne, Spezifikationen
und Zeichnungen auf ihre Sicherheit hin zu überprüfen, wobei dies in jedem Satz von Spezifikationen
und im Titelblatt jeder Zeichnung besonders zu berücksichtigen ist und Krane, Hebezeuge, Belüftung,
Aufzüge, Vorrichtungen, Brandschutzsysteme, Alarmanlagen, Gebäude, mechanische
Schutzvorrichtungen sowie elektrische und elektronische Geräte und schweres technisches Gerät in
regelmäßigen Abständen überprüft werden. Zu den persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) und
Materialien gehören Kleidungsstücke, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzhelme, Schutzbrillen,
Schutzschilde, Atemschutzgeräte, Vollschürzen, Sicherheitsgürtel und andere Sicherheitsartikel, die
von einer Person verwendet werden müssen. Diese Ausrüstung ist wichtig für den persönlichen Schutz
und für die Sicherheit. Es liegt in der Verantwortung des Managers und des Vorgesetzten, dafür zu
sorgen, dass sie verwendet werden. Im Hinblick auf die Verhütung von Berufskrankheiten ist es wichtig,
dass Personen, die im Betrieb oder in der Nähe des Betriebs tätig sind und nennenswerten Mengen von

73
Stäuben, Dämpfen oder Gasen ausgesetzt sind, angemessene Kontrollmaßnahmen ergreifen. Einige
wichtige Überlegungen, die bei der Anwendung von wirksamen Kontrollmaßnahmen für
Entkörnungsanlagen und Systeme der Textilwissenschaft und -technik sowie für Systeme der
Erdwissenschaft und -technik und für Systeme der Erdwissenschaft und -technik, Berufskrankheiten,
eine Rolle spielen, werden dargelegt. Einige der Richtlinien, Praktiken und Verfahren, um die
Exposition des Personals gegenüber unsicheren Materialien zu verhindern, werden ebenfalls angegeben.
Was das Gesetz zur Entschädigung von Arbeitnehmern betrifft, so muss es in unserem Land strikt
umgesetzt werden. Das Prinzip besteht darin, dass der verletzte oder arbeitsunfähige Arbeiter in der
Entkörnungsund Textilindustrie durch eine angemessene medizinische Behandlung in die Lage versetzt
werden sollte, so schnell wie möglich seine Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen, und dass er, solange er
arbeitsunfähig ist, eine Entschädigung anstelle des Lohns und unabhängig vom Verschulden erhalten
sollte. Die Kosten für die medizinische Behandlung und die Entschädigung sollten von der Industrie
getragen werden und ein Teil der Kosten für ihre Produkte werden. Die Gesetze sehen im Allgemeinen
vor, dass Arbeiter, die in der Industrie verletzt werden, die notwendige medizinische Behandlung
erhalten und zusätzlich eine Entschädigung, die auf einem Prozentsatz ihres wöchentlichen Lohns
basiert und periodisch zu zahlen ist. Angehörige von in der Industrie getöteten Arbeitnehmern werden
ebenfalls entschädigt. Das Berufskrankheitengesetz sieht Entschädigungsleistungen in Fällen von
Berufskrankheiten vor. Der Erlass von Arbeiterentschädigungsgesetzen und Berufskrankheitengesetzen
erhöht die Versicherungskosten für die Industrie erheblich. Die erhöhten Kosten und die Sicherheit, mit
der sie angewendet werden, werden die Arbeit zur Unfallverhütung verteuern. Diese Kosten können
durch die Installation von Sicherheitsvorrichtungen wesentlich gesenkt werden. Forschungserfahrungen
haben gezeigt, dass ca. 80 % aller Unfälle in Entkörnungsanlagen und textilverarbeitenden technischen
Anlagen vermeidbar sind. Was die Brandschadenverhütung betrifft, die in der Bauindustrie ein
unverzichtbares Element ist. Er existiert nur mit der Leitung der Geschäftsführung und der
Unterstützung der Arbeitskräfte. Die Bezeichnung Brandschutz umfasst in der Regel den gesamten
Bereich der Vorbeugung von Brandschäden, der sowohl die Ursachen für das Auftreten von Bränden
als auch Methoden zur Minimierung ihrer Folgen umfasst. Einige der Brandschutznormen zur
Verhinderung von Verletzungen und Verlusten von Menschenleben werden in diesem Beitrag
aufgeführt. Brandschutztechnische Praktiken sowohl in der Gebäudeplanung als auch in der sicheren
Betriebspraxis sind ebenfalls enthalten. Der Baulärmschutz ist betroffen, Lärm ist als Schadstoff
anerkannt, sowohl als Belästigung als auch als Ursache für Gehörschäden. Es gibt Beweise dafür, dass
Lärm auf Baustellen Beschwerden wie Gehörschäden, physiologische und psychologische Störungen,
einschließlich Angstzuständen und Herzbeschwerden, verursacht. Schutz vor Lärm ist erforderlich,
wenn die Schallpegel diese Normen überschreiten. Wenn Schutzausrüstung erforderlich ist, muss sie
von einer geschulten Person bereitgestellt werden und es müssen regelmäßige Überprüfungen der
Wirksamkeit und Effizienz durchgeführt werden.
3.7. Total Quality Management (TQM) in der Baumwollentkörnungsund Textilindustrie.
Total Quality Management (TQM) kann allgemein definiert werden als eine Reihe von systematischen
Aktivitäten, die von einer Institution durchgeführt werden, um die institutionellen Ziele effizient zu
erreichen und die Begünstigten zum richtigen Zeitpunkt und Preis zufriedenzustellen. Die Definition
von Qualität ist "Die Gesamtheit der Merkmale und Eigenschaften von Produkten oder Dienstleistungen,
die sich auf ihre Fähigkeit, Wirksamkeit und Werte zur Befriedigung eines gegebenen oder implizierten
Bedarfs auswirken". TQM ist ein umfassender und strukturierter Ansatz für ein integriertes
Bildungsmanagement, das darauf abzielt, die Qualität von Bildungsdienstleistungen durch
kontinuierliche Verfeinerungen als Reaktion auf ständige Rückmeldungen zu verbessern. Somit ist diese
Standarddefinition von Qualität allgemein sowohl auf Produkte als auch auf Dienstleistungen
anwendbar, die angegeben und nicht angegeben sind. TQM spielt eine wichtige Rolle bei der
Behandlung von Qualitätsfragen rund um die bauliche Entwicklung. TQM ist ein umfassender und
strukturierter Ansatz für den Bausektor, der darauf abzielt, die Qualität der Dienstleistungen durch

74
ständige Verfeinerungen als Reaktion auf kontinuierliches Feedback zu verbessern. TQM führt zu einer
nachhaltigen Entwicklung des Bauwesens. Die ISO 9000-Reihe der International Organizational for
Standardization definiert TQM als einen Managementansatz, der auf Qualität ausgerichtet ist, auf der
Beteiligung aller seiner Mitglieder basiert und auf langfristigen Erfolg durch Kundenzufriedenheit und
Nutzen für alle Mitglieder der Organisation und der Gesellschaft abzielt. TQM basiert also auf dem
Qualitätsmanagement aus der Sicht des Kunden. TQM-Prozesse werden in vier aufeinander folgende
Kategorien unterteilt: Planen, Tun, Prüfen und Handeln (Abbildung 12). Dies wird auch als PDCA-
Zyklus oder Deming'scher Zyklus zur kontinuierlichen Prozessverbesserung bezeichnet. In der
Planungsphase definieren die Konstrukteure das zu bearbeitende Problem, sammeln relevante Daten
und ermitteln die Ursache des Problems; in der Durchführungsphase entwickeln und implementieren die
Konstrukteure eine Lösung und entscheiden sich für eine Messung, um deren Effektivität und Effizienz
zu messen; in der Überprüfungsphase bestätigen die Konstrukteure das Ergebnis durch einen Vorher-
Nachher-Vergleich der Daten; in der Handlungsphase dokumentieren die Konstrukteure ihre
Ergebnisse, informieren andere über Prozessänderungen und geben Empfehlungen für das Problem, das
im nächsten PDCA-Zyklus behandelt werden soll. Die ISO 9000-Serie konzentriert sich auf das
Qualitätsmanagement für alle Arten von Organisationen. Sie definiert die Merkmale des
Qualitätsmanagementsystems (QMS), die vorhanden sein müssen, um sicherzustellen, dass die
Bereiche, in denen sie signifikante Mängel in der Baumwollentkörnung und im Textilbereich haben,
identifiziert und auf die Verbesserung konzentriert werden (Giri, C.C. et.al., 2003).

Abbildung 12. Konzeptualisierung des kulturbasierten Umwelt- und Qualitätsmanagements OVPA-


Zyklus unter Einbeziehung des erweiterten PDCA-Zyklus
(Konzeptuelle Quellenangabe Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer , 2019)

Die ISO 14000-Normen für Umweltmanagementsysteme (UMS) beziehen sich auf das
Managementsystem zum Management der Umweltfragen und -möglichkeiten einer Organisation (Giri,
C.C. et.al., 2003). Sie definiert die Merkmale eines UMS, die vorhanden sein müssen, um
sicherzustellen, dass die Organisation die Bereiche identifiziert und sich auf die Verbesserung der
Bereiche konzentriert, in denen sie bedeutende Umweltauswirkungen hat. Dieses System wurde in die
ISO 9000 Qualitätsmanagementsystem (QMS)-Normen integriert, um sowohl hervorragende Qualität
als auch Umweltverpflichtungen im Zwerg-Elektroden-Projekt zu erreichen. Das übergeordnete Ziel des

75
EMS ist der Schutz der Umwelt und die Vermeidung von Umweltverschmutzung zur Herstellung
umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen. Die Normenreihe ISO 14000 hilft den
Organisationen, ökologische und ökonomische Vorteile für die kontinuierliche Verbesserung der
organisatorischen Leistungen zu erzielen. Sie dienen der Vermeidung von Umweltverschmutzung, der
Reduzierung von Abfällen, der Verbesserung der Effizienz des internen Managementsystems, der
optimalen Nutzung von Ressourcen und der Einhaltung von gesetzlichen und behördlichen
Anforderungen. UMS kann grundsätzlich in fünf Ereignisse unterteilt werden, die die Abfolge eines
Zyklus bilden (Abbildung 13). Diese fünf Ereignisse sind (1) Umweltpolitik, (2) Umweltplanung, (3)
Umweltumsetzung und -betrieb, (4) Überprüfung und Korrekturmaßnahmen und (5)
Managementbewertung. Die ISO 14000-Normenreihe wurde auch entwickelt, um die Bereiche der
Umweltfragen und -möglichkeiten für die Organisationen abzudecken, die auf den globalen
kundenorientierten Märkten konkurrieren müssen, damit die Produkte und Dienstleistungen auf
Augenhöhe mit den internationalen Anforderungen hergestellt werden können (Giri, C.C. et.al., 2003).

Abbildung 13. Umweltmanagementsystem


(Konzeptuelle Quellenangabe Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer , 2019)
EMS konzentriert sich auf die wichtigsten Antriebe der Leistungsexzellenz in Produkten und Prozessen
sowie auf Organisationen, die auf die Bereitstellung von Werten für die Kunden, interne betriebliche
Prozesse und das Lernen der Mitarbeiter ausgerichtet sind. Es kann erwähnt werden, dass Umwelt- und
Qualitätsmanagement (EQM) ein Managementansatz ist, der sich auf die Umwelt und die Qualität durch
die Zufriedenheit der Nutznießer in der Bauindustrie konzentriert, was zu einer wirtschaftlichen
Verbesserung und Nachhaltigkeit führt. Daher soll dieser Systemansatz für das Umweltmanagement
eine hervorragende Gesamtleistung der Organisation erreichen.
4. Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Baumwollspinnerei, Weberei, Strickerei, Farb- und Färbeverarbeitung Textilindustrien werden als
spezifische industrielle Produktionsverarbeitungsindustrien als kategorisierte Baumwolltextilien
Produktionsprozess genannt. Baumwolle Entkörnung und Pressen Produktionsprozesse sind als
landwirtschaftliche oder generische Industrien kategorisiert. Aus diesem Grund hat sich das Papier auf
die Integration sowohl der spezifischen als auch der generischen Industrien für eine integrative
nachhaltige Entwicklung (ISD) konzentriert. Laut Shirley Buch über Baumwollstaub und Byssinose,

76
Baumwollstaub adsorbiert mit Chrom-Fussel Baumwolle Coronavirus . Die Coronavirus-
Folgenabschätzung (CIA) kann definiert werden als die systematische Identifizierung und Bewertung
der potenziellen Auswirkungen (Effekte) von vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen oder
legislativen Maßnahmen in Bezug auf die physikalisch-chemischen, biologischen, biochemischen,
biomedizinischen, kulturellen, anthropologischen und sozioökonomischen Komponenten der gesamten
Umwelt. Zum Beispiel wurden Fallstudien und Prüfungen zur Integration von Qualitäts- und
Sicherheitsmanagement in der Krankenhausindustrie zur Messung, Überwachung und Kontrolle der
Infektionskritik aufgrund neuartiger Coronavirus-Pandemien und Epidemie-Katastrophen in Richtung
einer nachhaltigen internationalen Entwicklung diskutiert. Nachhaltige Auswirkungen auf die
Gesundheit und das Sicherheitsmanagement in Krankenhäusern wurden untersucht, die die Belastung
durch Krankheitserreger, Arbeitsstress, psychische Belastung, Ermüdung, berufliches Burnout,
Bewertung der Auswirkungen von Stigmatisierung, physische und psychische Gewalt, Mangel an
angemessener persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Mangel an qualifizierter Ausbildung und
Bewusstsein für Qualität und Sicherheit und Nachhaltigkeit beinhalten. ISD ist eine Art von
Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Fähigkeit und Effizienz zukünftiger
Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.
Inklusive nachhaltige Entwicklung ist eine Art von Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart
erfüllt, ohne die Fähigkeit und Wirksamkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen
Bedürfnisse zu erfüllen. In diesem Artikel wird der Prozess der Strategischen Umweltprüfung (SEA)
für die Entkörnungsund Textilwissenschaft und die technischen Systeme diskutiert (Iyer Vijayan
Gurumurthy, 2007). Basierend auf den nachhaltigen Beobachtungen des Autors über die Entwicklung
von Entkernungs- und Textilwissenschaft und technischen Systemen wurde der SEA-Prozess darauf
ausgerichtet, Umwelt- und Nachhaltigkeitsfaktoren in den Projektplanungs- und
Entscheidungsfindungsprozess für die Fallstudie und Prüfung der Projektformulierung und -bewertung
Integrierte Baumwollwalzen-Entkernungs- und Textilanlage einzubeziehen, die nachhaltige Politiken,
Programme, Pläne und gesetzgeberische Maßnahmen beinhaltet (Iyer Vijayan Gurumurthy, 2019).
In diesem Forschungsartikel wurde der Prozess der strategischen Umweltprüfung (SEA) für
verfahrenstechnische Systeme diskutiert. Der Prozess der strategischen
Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) kann als die systematische Identifizierung und Bewertung der
potenziellen strategischen Umwelteinflüsse von vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen oder
legislativen Maßnahmen in Bezug auf die physikalisch-chemischen, biologischen, kulturellen und
sozioökonomischen Komponenten der gesamten strategischen Umwelt definiert werden. Der primäre
Zweck des SEA-Prozesses ist es, die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit im Planungs- und
Gestaltungsprozess zu fördern und letztendlich zu Handlungen zu gelangen, die nachhaltig verträglich
sind. Der SEA-Prozess zielt darauf ab, Umwelt- und Nachhaltigkeitsfaktoren in den organisatorischen
Projektplanungs- und Entscheidungsfindungsprozess, die Baumwollentkernungsanlage und bestimmte
andere Projekte, die Politiken, Programme, Pläne und gesetzgebende Maßnahmen beinhalten,
einzubeziehen. Der primäre Zweck des SEA-Prozesses ist es, die Berücksichtigung von Umwelt-,
Sicherheits-, Gesundheits-, Sozial- und Nachhaltigkeitsfaktoren im Planungs- und
Entscheidungsfindungsprozess der Organisation zu fördern und zu Handlungen zu gelangen, die
kompatibel sind. Der technologische Prozess der UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG (UVP)
sollte als ein offizielles Werkzeug zum Schutz der Umwelt betrachtet werden. Die
Sanitärverträglichkeitsprüfung wurde für Sanitärprojekte und -pläne untersucht. Der UVP-Prozess ist
ein multidisziplinärer Ansatz, der notwendig ist, um einen Präventionsmechanismus für das
Umweltmanagement und den Umweltschutz in allen nachhaltigen Entwicklungsprojekten der
Baumwollentkörnung und des technologischen Systems der Textilmaterialien und -verarbeitung
bereitzustellen. Der UVP-Prozess ist so konzipiert, dass er die potenziellen Auswirkungen auf die
physische, biologische, ökologische, sozioökonomische und kulturelle Umwelt identifiziert und
vorhersagt, und dass die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden angemessen geschützt werden.

77
Gemäß den Forschungsergebnissen sollte der OPDM-Prozess die integrierte Berücksichtigung von
technischen oder ingenieurmäßigen, wirtschaftlichen, ökologischen, sicherheitsrelevanten,
gesundheitlichen, sozialen und Nachhaltigkeitsfaktoren beinhalten, um Business Excellence zu
erreichen. Das SEA-Prozessprotokoll wurde zur Überprüfung der Qualität von Umwelt- und
Sozialbewertungen und Managementplänen vorgeschlagen. Dieser Vertrag und die offiziellen
Regierungsverfahren des SEA-Prozesses sind hilfreich, um viel früher in den Entscheidungsprozess
einzugreifen als der EIA-Prozess. Daher ist es ein Schlüsselinstrument für einen integrativen
nachhaltigen Entwicklungsprozess. Der SEA-Prozess zielt darauf ab, Umwelt- und
Nachhaltigkeitsaspekte in strategische Entscheidungsprozesse einzubeziehen, um Politiken, Pläne und
Programme sowie legislative Maßnahmen zu formulieren.
Vor dem National Environmental Policy Act (NEPA) Prozess im Jahr 1970 in den USA dominieren
technische und wirtschaftliche Faktoren die Projekte der Welt. Das Ziel der Studie ist es, den SEA-
Prozess für das technologische System der Baumwollentkörnung und Textilverarbeitung als nationaler
Koordiantor des Engineering Council of India (ECI) während des Forschungsjahres 2019-2020 zu
konzipieren. Die Norm ISO 14000 Environmental Management System (EMS) bezieht sich auf die
Managementsystemkonzepte des Total Quality Managements auf das Management der Umwelt- und
Qualitätsfragen und -möglichkeiten einer Organisation. Sie definiert die Merkmale eines EMS, die
vorhanden sein müssen, um sicherzustellen, dass Organisationen die Bereiche identifizieren und sich
auf die Verbesserung der Bereiche konzentrieren, in denen sie signifikante Auswirkungen auf die
Umwelt und die Qualität haben. Das EMS konzentriert sich auf die Hauptantriebe der
Leistungsexzellenz in Produkten und Prozessen sowie auf Organisationen, die sich auf die Lieferung
von Werten an die Kunden, die Lösung interner betrieblicher Prozesse und auf den kontinuierlichen
Verbesserungs- und Lernprozess der Mitarbeiter konzentrieren. Daher soll dieser Systemansatz für das
Umweltmanagement Exzellenz in der Gesamtleistung der Organisation erreichen. Zur Identifizierung
und Messung des Einflusses von Produkten der Baumwollentkörnung und des textilen Materials und
des technologischen Systems der Verarbeitung auf die Umwelt und die nachhaltige Wirksamkeit wurde
eine Ökobilanz für technische Produkte mit Hilfe von Massen- und Energiebilanzmethoden
durchgeführt. Die Ökobilanz berücksichtigt die Aktivitäten im Zusammenhang mit den Rohstoffen, der
Verarbeitung, den Hilfsmaterialien, der Ausrüstung, den Methoden, dem Markt, der Produktion, der
Nutzung, der Entsorgung und der Hilfsausrüstung. Was die Sicherheit des technologischen Systems der
Entkörnung und Textilverarbeitung betrifft, müssen persönliche Schutzausrüstungen und -materialien
wie Kleidung, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzhelme, Schutzbrillen, Schutzschilde,
Atemschutzmasken, Vollschürzen, Sicherheitsgürtel und andere Sicherheitsartikel von einer Person
verwendet werden. Diese Ausrüstung ist wichtig für den persönlichen Schutz und für die Sicherheit. Es
liegt in der Verantwortung des Managers und des Vorgesetzten, dafür zu sorgen, dass sie verwendet
werden. Der Erlass von Gesetzen zur Entschädigung von Arbeitnehmern und zur Bekämpfung von
Berufskrankheiten erhöht die Versicherungskosten für die Industrie beträchtlich. Die erhöhten Kosten
und die Sicherheit, mit der sie angewendet werden, werden die Arbeit zur Unfallverhütung verteuern.
Diese Kosten können durch die Installation von Sicherheitsvorrichtungen wesentlich gesenkt werden.
Erfahrungen aus der Baumwollentkörnungsund Textilmanagementforschung haben gezeigt, dass ca. 80
% aller Unfälle an material- und verarbeitungstechnischen Anlagen vermeidbar sind. Es wird
geschlussfolgert, dass Umwelt gekoppelt mit Qualitätsmanagement ein Managementansatz ist, der die
Umwelt und die Qualität durch die Zufriedenheit der Nutznießer in den Mittelpunkt stellt und zu einer
nachhaltigen wirtschaftlichen Verbesserung und Nachhaltigkeit auf der Grundlage des Triple-Bottom-
Line-Ansatzes führt. TQM hat eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung von Qualitäts- und
Nachhaltigkeits- und Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit der inklusiven nachhaltigen Entwicklung
zu spielen. Nachhaltiges textiles Wasser- und Abwassermanagement wurde diskutiert (Metcalf & Eddy,
Inc.,2012).

78
UVP- und EHIA-Prozesse wurden für bestimmte Projekte durchgeführt, um die Sicherheits- und
Gesundheitsauswirkungen zu berücksichtigen und die psychischen Gesundheitsbelastungen für Arbeiter
und Anwohner zu mindern. Das System der SEA-Prozesse ist ein potenziell nützliches Element eines
guten Umweltmanagements und einer nachhaltigen Bildungsentwicklung; allerdings ist es, so wie es
derzeit in der Baumwollentkörnungsund Textilindustrie praktiziert wird, weit von Perfektion entfernt.
Der Schwerpunkt sollte in den Industrien auf der Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Rentabilität
des Betriebs liegen, während im Gegenzug darauf geachtet wird, die ökologische und soziale
Nachhaltigkeit des Landes zu erhalten. Der internationale UVP-Prozess erforderte einen
multidisziplinären Ansatz, der bereits in einem sehr frühen Stadium des integrierten Entkernungs- und
Textilforschungsprojekts für die wirtschaftliche, ökologische und soziale Tragfähigkeit in Bezug auf die
Entkernungs- und Textilmaterialien und die technologischen Verarbeitungssysteme durchgeführt
wurde.
Referenzen:-
[1] Giri, C.C. et.al. (2003), Importance of the ISO 14000 in Textile Industry and its Implementation
Framework, Journal of Textile Association, July-Aug.2003, pp.5763 (2003)
[2] Glynn Hendry J und Gary W.Heinke, (2002) "Environmental Science and Engineering", Prentice
-Hall of India Private Limited Second Edition, 2002.
ȏ͵Ȑ ƒŽ’Š Ǥ—”„ǡ ȋʹͲͳͲȌ ̶ƒ–‡” ‡•‘—”…‡• ‰‹‡‡”‹‰̶ǡ ”‡–‹…‡ Ǧ ƒŽŽ ‘ˆ †‹ƒ ”‹˜ƒ–‡
‹‹–‡†ǡ—•‰ƒ„‡ʹͲͳͲǤ
ȏͶȐ ‡–…ƒŽˆƬ††›ǡ …ǤȋʹͲͳʹȌ̶ƒ•–‡™ƒ–‡”‰‹‡‡”‹‰ǡ”‡ƒ–‡–ƒ†‡—•‡ǡ…
”ƒ™ ‹ŽŽ
†—…ƒ–‹‘ȋ Ȍ”‹˜ƒ–‡–†Ǥ—•‰ƒ„‡ʹͲͳʹǤ
ȏͷȐ ƒ””›Ǥƒ–‡”ǡ̶˜‹”‘‡–ƒŽ ’ƒ…–••‡••‡–̶ǡ…
”ƒ™Ǧ ‹ŽŽ –‡”ƒ–‹‘ƒŽ†‹–‹‘•
ͳͻͻ͸ǡ™‡‹–‡—ˆŽƒ‰‡ȋ ͲǦͲ͹ǦͳͳͶͳͲ͵ǦͲȌǡǤʹǤ
ȏ͸Ȑ ›‡”‹Œƒ›ƒ
—”——”–Š›ȋʹͲͳͷȌǡ̶˜‹”‘‡–ƒŽƒ†—ƒŽ‹–›ƒƒ‰‡‡–ˆ‘”–Ї ‹‰Š‡”
†—…ƒ–‹‘ •–‹–—–‹‘• –‘ …Š‹‡˜‡ ‡•‡ƒ”…Š ƒ† …ƒ†‡‹… š…‡ŽŽ‡…‡̶ǡ ‘—”ƒŽ ‘ˆ ‘†‡”
†—…ƒ–‹‘‡˜‹‡™ȋ Ȍǡ ʹͳͷͷǦ͹ͻͻ͵ǡǡ‘˜‡„‡”ʹͲͳͷǡ‘Ž—‡͸ǡ—„‡”ʹǡǤͳ͵ͷǦ
ͳͶ͸ȋͳʹ‡‹–‡Ȍ̷…ƒ†‡‹…–ƒ”—„Ž‹•Š‹‰‘’ƒ›ʹͲͳͷǡŠ––’ǣȀȀ™™™Ǥƒ…ƒ†‡‹…•–ƒ”Ǥ—•Ǥ
ȏ͹Ȑ ›‡”‹Œƒ›ƒ
—”——”–Š›ȋʹͲͳͷȌǡ̶˜‹”‘‡–ƒŽƒ†—ƒŽ‹–›ƒƒ‰‡‡–ˆ‘”–Ї ‹‰Š‡”
†—…ƒ–‹‘ •–‹–—–‹‘• –‘ …Š‹‡˜‡ ‡•‡ƒ”…Š ƒ† …ƒ†‡‹… š…‡ŽŽ‡…‡̶ǡ ‘—”ƒŽ ‘ˆ ‘†‡”
†—…ƒ–‹‘‡˜‹‡™ȋ Ȍǡ ʹͳͷͷǦ͹ͻͻ͵ǡǡ‘˜‡„‡”ʹͲͳͷǡ‘Ž—‡͸ǡ—„‡”ʹǡǤͳ͵ͷǦ
ͳͶ͸ȋͳʹ‡‹–‡Ȍ̷…ƒ†‡‹…–ƒ”—„Ž‹•Š‹‰‘’ƒ›ʹͲͳͷǡŠ––’ǣȀȀ™™™Ǥƒ…ƒ†‡‹…•–ƒ”Ǥ—•Ǥ
[8] Iyer, Vijayan Gurumurthy (2018). "Strategic Environmental Assessment (SEA) Process
Towards Sustainable Construction Management Development for the Electrical, Automation and
Mechanical Engineering Construction Industries to Achieve Business Excellence". Im Proceedings and
Abstract Book der 2018 3 rd International Conference on Electrical, Automation and Mechanical
Engineering (EAME2018) CD-ROM , http://www.eame2018.org/June 24-25, 2018 Xi'an , China und
als General Chair der EAME 2018, Veröffentlichung bei Atlantis Press (Open Access Scientific
Publishing) Buch mit dem Titel "Advances in Engineering Research (AER) (ISSN:2352-5401)
Herausgegeben von Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer, Editor von AER.
[9] Iyer, Vijayan Gurumurthy (2018). "Study of Reciprocal Accountability and Total Quality
Management in Education Sector and Its Ideal Implementation Towards Sustainable Development". In
den Proceedings and Abstract Book der International Conference on Computational Modelling ,
Simulation and Mathematical Statistics (AMMSA2018) CD-ROM, die vom 27. bis 28. Mai 2018 in
Sanya, China stattfand und als Edtior/General Chair der AMMSA2018
http://www.ammsa2018.org/com.html Veröffentlichung bei Atlantis Press (Open Access Scientific

79
Publishing) in der Buchreihe "Advances in Intelligent Systems Research (AISR), pp.402-411, ISBN:
978-94-6252-529-0, ISSN 1951-6851 Band: 443; Herausgegeben von Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer,
Herausgeber von AISR. Erscheinungsdatum Juni 2018. https://www.atlantis-
press.com/proceedings/ammsa-18/publishing.
[10] Iyer, Vijayan Gurumurthy (2018). "Total Quality Management (TQM) or Continuous
Improvement System (CIS) in Education Sector and Its Implementation Framework Towards
Sustainable National Development". In den Proceedings der ASSEHR 2018 International Conference
on Education Reforms and Management Science (ERMS2018) CD-ROM, die vom 22. bis 23. April in
Wuhan, China, als General Chair der ERMS2018 stattfand, http://www.erms2018.org/ Published by
Atlantis Press (Open Access Scientific Publishing) in the Book entitled "Advances in Social Science,
Education and Humanities Research (ASSEHR)", (ISBN: 978-94-6252-524-5, ISSN 2352-5398)
Herausgegeben von Dr. Vijayan Gurumurthy Iyer, Chair/Editor of ASSEHR, pp.133-147.
[11] Iyer, Vijayan Gurumurthy (2018). "Total Quality Management (TQM) in Education Sector and
Its Implementation Framework Towards Sustainable International Development". In the Proceedings of
the 2018 International Conference on Computer Science, Electronics and Communication Engineering
(CSECE2018) CD-ROM held at Wuhan, China during February 7-8, 2018 as General Chair of
CSECE2018, http://www.csece2018.org, Buch mit dem Titel "Advances in Computer Science Research
(ACSR), Volume 80, ISSN: 2352-538X, ISBN 978-94-6252-487-3, herausgegeben vom Herausgeber
Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer, Editor of ACSR, doi:10.2991/csece-18.2018.119. Atlantis Press (Open
Access Scientific Publishing), S. 546-555.
[12] Iyer, Vijayan Gurumurthy (2017). "Total Quality Management (TQM) in Education Sector and
Its Implementation Framework Towards Sustainable National Development". In the Technical Volume
Proceedings of the 32 nd Indian Engineering Congress, Theme entitled "Innovation in Engineering:
Competitive Strategy Perspective" (ISBN: 978-93-86724-29-8), abgehalten vom 21. bis 23. Dezember
2017 in Chennai, organisiert von The Institution of Engineers (India), veröffentlicht von Excel India
Publishers, New Delhi, Proceedings Seitenzahl 412-421.
[13] Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer (2019), "Strategic Environmental Assessment (SEA) Process
towards the Sustainable Design and Construction of Computer, Communication, Network Engineering,
Machine Learning and Artificial Intelligence Systems. In Proceedings of 2019, 2019 International
Conference on Education, Management, and Information Technology Applications (EMITA2019 ), die
vom 20. bis 21. Januar 2019 in Wuhan, China stattfindet. Die Website ist http://www.conf-emita.org.
Das Papier wurde in Proceedings Buch von EMITSA2019 veröffentlicht von DEStech Publikationen,
Inc, Pennsylvania, U.S.A. akzeptiert.
[14] Vijayan Gurumurthy Iyer (2019), "Strengthening of Agricultural Extension and Rural
Development through Sustainable Entrepreneurship", In proceedings of Thirteenth Biennial Conference
on Entrepreneurship (ISBN: 978-93-8 6578-38-9, (Volume-I), ISBN: 978-93-8 6578-39-6, (Volume-
II), ISBN: 978-93-8 6578-40-2 (Set)), die vom 20. bis 22. Februar 2019 im Entrepreneurship
Development Institute of India (EDII), PO Bhat, Gandhi Nagar Ahmedabad, Gujarat, Pin code,
organisiert wurde, veröffentlicht von Bookwell, New Delhi, www.ediindia.org/www.ediindia.ac.in,
PP.243-263(23 Seiten).
[15] Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer (2018), "Strategic Environmental Assessment (SEA) Process for
Green Materials and Environmental Engineering Systems towards Sustainable Development -Business
Excellence Achievements". In Proceedings of 2018, 4 th International Conference on Green Materials
and Environmental Engineering (GMEE2018); (ISBN:978-1-60595-592-6,ISSN:2475-8833) held
during October 28-29,2018 at Beijing, China , The website is http://www.gmee2018.org, DOI 10.12 783
/dteees/gmee2018/27455. Das Papier wurde im Tagungsband der GMEE2018 und DEStech
Transactions on Green Materials and Environmental Engineering Engineering (ISSN:2475-8833) mit

80
dem Titel "Session 2, Environmental Protection and Sustainable Development " veröffentlicht,
veröffentlicht von DEStech publications, Inc. www.destechpub.com, Pennsylvania, U.S.A..
[16] Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer (2018), " Strategic Environmental Assessment (SEA) Process for
Sustainable Industrial Automation, Electrical, Mechanical and Robotic Systems -Sustainability
Excellence Achievements". In Proceedings of 2018, 3 rd International Conference on Electrical, Control
and Automation Engineering (ECAE2018) (ISBN:978-1-60595-080-8, ISSN: 2475-885X) held during
September 27-28, 2018 at Wuhan, China .The website is http://www.ecae2018.org/com, DOI 10.12 783
/dtetr/ecae2018/27702. Das Papier wurde in Proceedings Book of ECAE2018 Seitennummer 32-39 und
DEStech Transactions on Engineering and Technology Research (ISSN:2475-885X) mit dem Titel
"Geological earth Physics Research and Design "Published by DEStech publications,
Inc.,www.destechpub.com, Pennsylvania, U.S.A. veröffentlicht.
[17] Iyer, Vijayan Gurumurthy (2019). "Gastric, Lung and Oral Cancer Prevention Through
Hazardous EIA Process", (ISBN: 978-620-0-32776-5) Herausgegeben von Ijardan und Projekt-ID :
198692 Erschienen bei LAP LAMBERT Academic Publishing of OmniScriptum Publishing (September
23 ,2019) . Group ,17,Meldrum Street, Beau Bassin 71504, Mauritius ; 61,90 € Euro . Taschenbuch
152 Seiten.ISBN -10 : 6200327769 , ISBN-13: 978-6200327765. Amazon.de, Taschenbuch $68.00
DOI: 10.13140/RG.2.2.21456.66565.Certificate of Appreciation for this project and has been adopted
for the essay submitted on Magen- und Speiseröhrenkrebs Prävention, Vorsorge & Ausdauer in der
Behandlung während der Independence day celebrations 15 th August 2019 ESOINDIA.
[18] Vijayan Gurumurthy Iyer (2019) . "Sustainable Cotton Roller Ginning Process for Indian Cotton".
Double Roller Gins" World Journal of Textile Engineering and Technology,
(E-ISSN: 2309-3021/19) Band 5, © 2019
Scientific Array, 2019, Veröffentlicht am 26.09.2019, PP.123-132.
DOI: https://doi.org/10.31437/2415-5489.2019.05.13.
[19] Vijayan Gurumurthy Iyer (2019). "Environmental Health Impact Assessment of Chrome
Zusammengesetzte ledergefütterte Walzen, die von der indischen
Baumwollwalzenentkörnungsindustrie verwendet werden, und Design
and Development of Eco-Friendly Alternative", World Journal of Textile Engineering and
Technologie,
( E-ISSN: 2309-3021/19) Band 5, © 2019 Scientific Array, PP.1-29.
DOI: https://doi.org/10.31437/2415-5489.2019.05.1.

81
TEIL-III: Angehängte Soft Copies von Teilnahmebescheinigungen, die an
internationalen und nationalen Konferenzen teilgenommen haben, die die
oben genannten zwei Teile der D.Sc & Engg. Thesis :- (109 Bescheinigungen
als aufgelistete Teilnahmebescheinigungen)

82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
.

123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
TEIL-III: Anlagen zu Teilnahmebescheinigungen an internationalen und
nationalen Konferenzen - 109 Bescheinigungen ;

1. Teilnahmezertifikat wurde am 15. August 2019 während des Unabhängigkeitstages erhalten


Feierlichkeiten 2019 Esoindia als Anerkennungszertifikat für den Forschungsaufsatz
verliehen wurde
über Magenkrebs und Lebensmittel Rohrkrebs Prävention, Vorsorge und Ausdauer bei der
Behandlung,
www.esoindia.org im St. Isabel Hospital, Mylapore, Chennai-4 statt.
2. Teilnahmezertifikat wurde für die Teilnahme an Workshop on Universal Human erhalten
Werte und Berufsethik, durchgeführt von KLEF Deemed University am KLU Campus
im Zeitraum vom 13.12.2018 bis 15.12.2018.
2. Teilnahmebescheinigung als General Chair der International Conference on Applied
Mechanics,
Mechatronics and Materials (AMMM2018) , die am 26. und 27. August 2018 in Peking
stattfand,
China http://www.ammm2018.org/com .
3. Teilnahmezertifikat als General Chair der 2018 3 rd International Conference on Electrical,
Automation and Mechanical Engineering (EAME2018) CD-ROM ,
http://www.eame2018.org , die am 24. und 25. Juni stattfand,
2018, Xi'an , China und als General Chair der EAME 2018.
4. Teilnahmebescheinigung als General Chair der International Conference on
Computergestützte Modellierung, Simulation und mathematische Statistik (AMMSA2018)
CD-ROM, die vom 27. bis 28. Mai 2018 in Sanya, China, stattfand, und als General Chair
von
AMMSA2018.
5. Teilnahmezertifikat als General Chair der 2018 International Conference on Computer
Science, Electronics and Communication Engineering (CSECE2018) CD-ROM in Wuhan
statt,
China vom 7. bis 8. Februar 2018.
6. Teilnahmezertifikat als Redakteur und allgemeiner Vorsitzender des Komitees von 2018
International
Conference on Energy, Power and Materials Engineering (EPME2018) Beijing China ,
22.-23. April 2018,http://www.epme2018.org/com.html.

140
7. Teilnahmezertifikat als General Chair der 2018 International Conference on Education
Reforms
and Management Science (ERMS2018) CD-ROM in Wuhan, China, statt.
22-23 April Peking, China ERMS2018 , http://www.erms2018.org/
8. Teilnahmezertifikat als General Chair der 2018 International Conference on Information
Technology and Management Engineering (ICITME2018), die während
26.-27. August 2018 in Peking, China. Die Website ist http://www.itmeconf.org/
9. Teilnahmezertifikat als General Chair der 2018, 4 th International Conference on Green
Materials and Environmental Engineering (GMEE2018), die am 28. und 29. Oktober 2018
stattfand.
in Peking, China, Die Website ist http://www.gmee2018.org.
10.Speaker-Einladung von den Organisatoren der World Healthcare & Nursing Conference
2019 .
(WHCN2019), https://irisscientificgroup.com/conferences/healthcare-nursing/speakers/
für die
Forschungsarbeit mit dem Titel "Integration von Qualitäts-, Sicherheits- und
Nachhaltigkeitsmanagement im Krankenhaus
Industries", die vom 23. bis 25. September 2019 in Valencia, Spanien, stattfinden wird.
11.Teilnahmezertifikat erhalten für Vortrag "Total Quality Management (TQM) in
Bildungssektor und sein Umsetzungsrahmen für eine nachhaltige nationale Entwicklung"
während des 32. Indischen Ingenieurkongresses mit dem Thema "Innovation in Engineering:
Competitive Strategy Perspective" (ISBN: 978-93-86724-29-8) statt, die vom 21. bis 23.

Dezember
2017 in Chennai. Memento erhalten von The Institution of Engineers (India) am 21.12.2017
für
Veröffentlichung im Technical Volume von Excel India Publishers, New Delhi, Technical
Volume
Proceedings Seitenzahl 412-421.
12.Teilnahmezertifikat erhalten für die Präsentation der Forschungsarbeit mit dem Titel "Solid
Waste
Minimierungshierarchie der Abfallwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung" in der
Zwölften
Biennial Conference on Entrepreneurship (ISBN 978-93-80574-94-3), die im Februar
22- 24, 2017 orgnized by Entrepreneurship Development Institute of India (EDII),
Ahmedabad,
Gujarat Organized by the (EDII) duly Publihsed by Bookwell, New Delhi,

141
www.ediindia.org/www.ediindia.ac.in ,PP.992-1004.
13. erhaltene Beteiligung von der Mining Engineers' Association of India , Rajasthan-Chapter-
Jaipur
in Assoziation mit Jodhpur, Udaipur und Delhi & Ahmedabad Chapters, zur Präsentation
des
Forschungsarbeit mit dem Titel "Strategic Environmental Assessment (SEA) Process for
Sustainable
Mining and Mineral Management Development" und in der Veröffentlichung in Souvenir
and Proceedings of
3 rd International Conference on Advanced Technology in Exploration and Exploitation of
Minerals (AdvanceMineTech), die vom 20. bis 22. Januar 2017 in Jaipur, Rajasthan,
stattfand (Präsentiert
am 21. Jan. 2017 12:00-13:30 Sitzung) organisiert S. 40-53.www.advanceminetech.com
14.Teilnahmezertifikat erhalten für die Präsentation der Forschungsarbeit mit dem Titel
"Strategic Environmental
Assessment (SEA)-Prozesses hin zu einer nachhaltigen Entwicklung des Baumanagements
für die
Indian Construction Industries To Achieve Business Excellence" ordnungsgemäß in einem
Abstract veröffentlicht
Buch der Internationalen Konferenz für Bau, Immobilien, Infrastruktur und
Management (ICCRIP) während 21-22, Oktober 2016 im National Institute for Construction
Management & Forschung (NICMAR), Pune, Maharashtra von Research & Publication
Department
von NICMAR, S. 33-34.
15.Iyer, Vijayan Gurumurthy (2016). "Umwelt- und Qualitätsmanagement für die höhere
Education Institutions to Achieve Research and Academic Excellence". In Souvenir und
Proceedings of 3 rd World Summit on Accreditation (WOSA 2016) theme Quality
Assurance
durch Outcome Based Accreditation Organisiert vom National Board of Accreditation
(NBA) während des 18. bis 20. März 2016 in Gurgaon (Delhi NCR) , Haryana ,
Proceedings Page Number
Souvenir S.105 & 177.
16.Teilnahmezertifikat vom Entrepreneurship Development Institute of India erhalten,
Ahmedabad, und Gujarat für die Veröffentlichung des Papiers mit dem Titel "Sustainable
Enterprise Creation Process
towards Green Economy". In Proceedings of the Eleventh Biennial Conference on
Entrepreneurship

142
(ISBN : 978-93-80574-76-9 (Band-I), ISBN : 978-93-80574-77-6 (Band-II) und
ISBN: 978-93-80574-78-3 (Satz) vom 18. bis 20. Februar 2015, organisiert von
Entrepreneurship
Development Institute of India, Ahmedabad, Gujarat, veröffentlicht von Bookwell, Delhi-
110 009 Seite
Nummer 1393-1405 (13 Seiten) S.1432.
17.die Teilnahmebescheinigung für den Vortrag "Nachhaltiges Unternehmen" erhalten
Creation Process Towards Economic development of Ethiopia" in Ethiopian Institute of
Technology, Mekelle University, Äthiopien und Aufnahme in das Abstracts-Buch des
First National
Forschungskonferenz zum Technologietransfer vom 8. bis 9. August 2014 in Äthiopien,
Mekelle,
PP 10-11 .
18. erhaltene Teilnahmeurkunde für den Vortrag "Bedeutung von Total Quality
Management (TQM) im Bildungssektor und dessen Implementierungsrahmen in
Richtung
Nachhaltige nationale Entwicklung" auf der International Conference on Quality
education gemeinsam
Organisiert von der Haramaya University, College of Education and Behavioral Science
und Higher
Education Relevance and Quality Agency am 4. und 5. April 2014 im Resource Center
statt,
Haramaya Universität, Äthiopien.
19. erhaltene Teilnahmebescheinigung für zwei Vorträge mit dem Titel "Unsafe Chromium
von Baumwollentkörnungsbetrieben in Äthiopien und Entwicklung einer gummierten
Baumwollstoffwalze für
Cotton Roller Gins", und "Toxische Gerbung ohne Umwelt- und Sicherheitsschutz in
Unsichere Chromledergerbereien in Äthiopien" auf dem zweitägigen nationalen
Symposium über
Wissenschaft, Technologie, Innovation für nationale Entwicklung (STIND) organisiert
von Wollega
Universität während 21-22 März 2014 auf dem Hauptcampus, Nekempte, Äthiopien.
Teilnahmezertifikat für die Präsentation eines Papiers mit dem Titel "Toxic Tanning in
Leather Tanneries Without Protection and Occurrence of Occupational Accidents" (Giftige
Gerbung in Ledergerbereien ohne Schutz und Auftreten von Arbeitsunfällen) und Aufnahme
in das Abstract-Buch des 28. indischen Ingenieurkongresses (IEC), 2013 , Technical Paper
Session/Colloquium of Environmental Engineering am 21.12.2013) zum Thema:
"Engineering Advancements and Accelerated Nation Building", organisiert von der

143
Institution of Engineers (India), veranstaltet vom Tamil Nadu State Centre im Hotel The
Leela Palace, Chennai vom 20. bis 22. Dezember 2013.
Teilnahmezertifikat für die Präsentation eines Papiers mit dem Titel "The Sustainable
Entrepreneurial Process to Starting an Enterprise from Scratch - Guidelines to Set up a
Sustainable Enterprise" (Der nachhaltige unternehmerische Prozess zur Gründung eines
Unternehmens von Grund auf - Richtlinien zur Gründung eines nachhaltigen Unternehmens)
und im Abstract-Buch des 28. indischen Ingenieurkongresses (IEC), 2013 , Technical Paper
Session/Colloquium of Interdisciplinary Engineering am 22.12.2013) zum Thema:
"Engineering Advancements and Accelerated Nation Building Organized by the Institution
of Engineers (India) Hosted by Tamil Nadu State Centre at Hotel The Leela Palace, Chennai
during December 20-22 , 2013.
22.Certificate of Participation for paper presentation entitled "Some Practical Hints on
Occupational Safety and Health Compliance Requirements in Industries" and in Proceedings
of Safety Conference 2013 , Safety in Infrastructure Sector , 19-20 July 2013 Venue IE(I)
Auditorium, Organized by the Institution of Engineers (India) , Tamil Nadu State Centre ,
19 Swami Sivanadanda Salai, Chepauk, Chennai-5 .
Teilnahmezertifikat für die Präsentation eines Papiers mit dem Titel "Toxic Tanning without
Protection" (Toxische Gerbung ohne Schutz) im Rahmen des All India Seminar on
Occupational Hazards in Process Industry: Safety in Design and Operation, Organized by
the Institution of Engineers (I) , Tamil Nadu State Centre, Chennai, June 13-14, 2013.
24.Iyer, Vijayan Gurumurthy. " Some Practical Hints on Sustainable Entrepreneurial
Process ", In Proceedings of Second FEIAP Convention and International Conference
entitled " Engineering Initiatives for Sustainable Development Integrating Innovation and
Ethics", Federation of Engineering Institutions of Asia and Pacific (FEIAP) organized by
The Institution of Engineers (India) and hosted by Andhra Pradesh State Centre , May, 8 -
11, 2013, pp.177-185.
25.Teilnahmezertifikat vom Entrepreneurship Development Institute, Chennai (EDI) und
Entrepreneurship Development Cell (EDC), Chennai des R.V.S. Padhmavathy College of
Engineering & Technology für die Organisation eines Entrepreneurship Awareness Camps
(EAC) vom 3. Oktober 2013-5. Oktober 2013 erhalten. Die Einweihung von EDCell und
EAC wurden am 03.10.2013 organisiert. Das Programm war ein DST-NIMAT-Projekt, das
vom National Science & Technology Entrepreneurship Development Board/Department of
Science & Technology gesponsert wurde.
26.Cambridge-Zertifikat für herausragende Bildungsleistungen wurde in Abwesenheit
während des Weltforums 2012 im St. Catherine's College, Oxford, verliehen. Herausragende
berufliche Leistung.
Gemäß der offenen Empfehlung AICTE/RID/9 (2)/2006, (ii) meinem RID-Vorschlag vom
07.10.2006 mit dem Titel "Entrepreneurship Development Scheme (EDC)" und (iii) AICTE
F.Nr.: 8024/RID-14/2006-07, Datum 28.11.2006, wurde EDC von AICTE an Dr.MGR
Educational & Research Institute, Periyar EVR High Road, Maduravoyal, Chennai-600 095,
Tamil Nadu, in dem Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer der Hauptkoordinator während der Dauer
von drei Jahren mit Wirkung vom 28.11.2006 bis 28.11.2009 war. Erhaltene
Projektannahmeschreiben Referenzen, 1. AICTE F.Nr.:8024/RID-14/2006-07, Datum

144
28.11.2006 , 2. AICTE F.Nr.RIFD/RTI/01/Asst.Dir./2012, vom 21.02.2012 erhalten am
07.04.2012 .
28. Teilnahmezertifikat, erhalten von den Organisatoren des VI National Teachers' Science
Congress
2011 für die Teilnahme und Präsentation des Vortrags mit dem Titel," Monitoring and
Measurement
Opportunities of Food Contaminants through Process Approach", während des 8. bis 11.
November 2011,
Veranstaltungsort; Benares Hindu University, Uttar Pradesh.
29. Teilnahmezertifikat von den Organisatoren der 81. Jahrestagung des Nationalen
Academy of Sciences, India (NASI) im Rahmen des Nationalen Symposiums zum
nachhaltigen Management von
Biodiversität mit Hilfe von Wissenschaft und Technologie für die Teilnahme und
Präsentation des Papiers mit dem Titel,
"Ökologische Verträglichkeitsprüfung zur Vorhersage und Bewertung von Auswirkungen
auf die biologische
Umwelt" Abstract Index Nummer B167/2011 , während des 24-26 November 2011 an der
Universität von
Kerala, Thiruvanthapuram.
30. erhaltenes Teilnahmezertifikat von den Veranstaltern der India Innovative Initiative -i3
Regional
Messe (Südmesse) , 2010 am 30. September 2010 zur Präsentation des Projektes mit dem
Titel"
Verschmutzungsfreie gummierte Baumwollgewebe-Waschmaschine/Walze für Baumwoll-
Walzenschleudermaschinen", während 29 -30
September 2010 in Chennai statt, die von der Confederation of Indian Industry organisiert
wurde.
31. Teilnahmezertifikat erhalten von den Organisatoren des 5. nationalen Lehrer-
Wissenschaftskongresses-
2009 für die Teilnahme und Präsentation eines Vortrags mit dem Titel "Some Case Studies
of Environmental
Folgenabschätzung der gefährlichen Industrien und Bedarf an sauberen
Technologieanwendungen in
diese Prozessindustrien" , während 1-4, Oktober, 2009 Thema " Understanding Planet
Earth" an
Regionales Institut für Bildung, Bhubaneswar.
32. Einladungsschreiben zur Präsentation seines Vortrags "Some Innovative Practices on
Quantity" erhalten

145
and Quality of Engineering Education and Research", von den Organisatoren des VII.
Internationale Konferenz über Herausforderungen in der Hochschulbildung und Forschung
im 21. Jahrhundert,
Englische Sprache Fakultät für Ingenieurwesen, Technische Universität Sofia , gehalten in
der Rekreation
Hotel, Sozopol, Bulgarien, vom 2. bis 5. Juni 2009, http://elfe.tu-
sofia.bg/cher21/program_2009.doc.
33. Erste internationale Konferenz zum Management sozialer und ökologischer Folgen der
Kohleverstromung
Bergbau in Indien wurde vom 19. bis 21. November 2007 abgehalten und ein
Teilnahmezertifikat zusammen mit
Memento wurde am 21. November 2007 für die Präsentation seines Vortrags "Correct
Practices and
Leitlinien für die Anwendung von Arbeitsschutznormen im Steinkohlenbergbau", unter
India International Centre, Neu-Delhi . Diese internationale Konferenz wurde organisiert
von Indian
School of Mines University in Zusammenarbeit mit der University of South Wales und
Australian National
Universität.
34. Teilnahmezertifikat erhalten von der Aqua Foundation, New Delhi für die Präsentation
seines Vortrags
"Unsafe Chromium and its Environmental Impact Assessment" (Unsicheres Chrom und
seine Umweltverträglichkeitsprüfung), im Rahmen des ersten
Welt-Aqua-Kongresses, der vom 28. bis 30. November 2007 im India Habitat Centre, Neu-
Delhi, stattfand und von
der Aqua Foundation.
35. Teilnahmezertifikat erhalten von den Organisatoren des World Congress on Urban
Infrastructure in
Entwicklungsländer für die Präsentation seines Vortrags in Vigyan Bhawan, Neu-Delhi,
organisiert von der
Institution of Engineers (Indien) unter der Schirmherrschaft der World Federation of
Engineering Organizations
(WFEO) vom 12-14-November 2007.
36. Ein Zertifikat für die Teilnahme erhalten von den Organisatoren der Indian Society of
Agricultural
Engineers (ISAE) für die Präsentation seines Papiers "Properties of Gin Roller Covering
Materials for Cotton

146
Double Roller Gins" im Rahmen der 42nd Indian Society of Agricultural Engineers (ISAE)
Convention and
Symposium, Technische Sitzung Thema: Verarbeitung, Molkerei und Technik-II;
Unterthema: Agro
Industrielle und landwirtschaftliche Lagerstrukturen, 02.02.2008 um 13:30 Uhr,
Zentralinstitut für
Agricultural Engineering (ICAR), Bhopal, February 01-03, 2008, pp. 9.
37. Fourth National Teacher's Science Conference -2007 , ein Programm von RVPSP, DST mit
dem Titel
"Umwelterziehung für ein besseres Leben" und sein Fachvortrag bei Rajiv Gandhi
Navodaya Vidyala, Dehradun am 23. September 2007.
38. Er nahm am All India Seminar on Achieving Business teil und präsentierte sein Fachreferat.
Excellence through Total Quality Management" in Chennai am 21. und 22. April 2006,
organisiert von
durch das Safety and Quality Forum (SQF) der Institution of Engineers (Indien) Tamil
Nadu State
Zentrum.
39. Teilnahmezertifikat von TFSC und Entrepreneurship Development Cell (EDC),
Chennai, für die Organisation eines Kurses zur Entwicklung von Unternehmertum in der
Dr.MGR University, Chennai
während des 15-16. Oktober 2007.
40. Teilnahmezertifikat erhalten vom Entrepreneurship Development Institute, Chennai (EDI)
und Entrepreneurship Development Cell (EDC), Chennai für die Organisation eines
Entrepreneurship
Sensibilisierungsseminar in der Dr.MGR University, Chennai vom 3. April 2007 bis 5.
April 2007 und
13. Oktober, 2007 -5. Oktober, 2007 .
Teilnahme am Faculty Development Programme on Entrepreneurship bei Entrepreneurship
Development
Institute of India, Ahmedabad vom 18. bis 25. Juni 2007.
(ii) Exzellenz-Zertifikate:
1. Zertifikat für die Organisation des dreitägigen Entrepreneurship Awareness Seminars,
das vom 3. bis 5. Mai 2007 an der Dr.M.G.R. University, Chennai, durchgeführt wurde.
2. Teilnahmezertifikat erhalten von "Sustainable Energy Environment" SEE-2006, vom
22.11.2006 in Bangkok, Thailand. Mitglied des SEE-Forums , Kyoto U. auf dem Forum der
New Energy Initiativen.

147
3. Anerkennungsurkunde für die Präsentation eines Plenarvortrags, gehalten in Athen,
Griechenland, vom 11. bis 13. Juli 2006, datiert vom 13. Juli 2006, von den Organisatoren der
WSEAS International Conference on Energy, Environment, Eco-Systems, Sustainable
Development. (EEESD'06) .
4. Anerkennungsurkunde für die Präsentation eines Plenarvortrags, gehalten in Athen,
Griechenland, vom 11. bis 13. Juli 2006, datiert vom 13. Juli 2006, von den Organisatoren der
dritten WSEAS International Conference on Engineering Education.
5. Einladung des Energy Field of Study, School of Environment, Resources and
Development, Asian Institute of Technology, Thailand, zwei Vorträge auf der International
Conference on Energy for Sustainable Development zu halten: Prospects and Issues for Asia
am AIT, Phuket, Thailand vom 1. bis 3. März 2006.
6. Urkunde über die Verdienste als Gastprofessor-ISTE im Jahr 2004-2005 von der Indian
Society for Technical Education (ISTE) für die höchst zufriedenstellende Erfüllung der
Pflichten bei der Bereitstellung von technischer, Forschungs- und Entwicklungsberatung und -
unterstützung für die technischen Institutionen in Tamil Nadu (2005).
7. Professional Engineer (Indien); Zertifikat Nummer PE 0710 gültig bis 31. August 2010
ausgestellt von der Institution of Engineers (Indien) am 9. August 2005.
8. Chartered Engineer (Indien) Zertifikat Nummer 014040/ FIE: 110329-5 vom 28. Juni
2005 ausgestellt von der Institution of Engineers (Indien).
9. Professioneller Ingenieur des Engineering Council of India (ECI), P.Eng.(ECI),
Registrierung PE/01406/16, Datum der Einberufung 29. Oktober 2016 (Registrierung gültig für
5 Jahre) in Bauingenieurwesen mit Spezialisierung auf Luft- und Wasserumwelttechnik.
10. Ernennung zum Schiedsrichter in dem von der Institution of Engineers (I) vorbereiteten
Panel of Arbitrators gemäß dem Schiedsgerichtsgesetz, Referenz SDG/SECTT/631/Panel vom
16. Februar 2006.
11. Certificate of Approved Valuer (Machinery and Plant) F: 9446; ausgestellt von
Institution of Valuers (India) am 14. Mai 2005. State Bank of India Approved Valuer für
Anlagen und Maschinen.
12. Class-I Licensing of Surveyor (L.S.) Nummer 225 ; erneuert und ausgestellt von der
Corporation of Chennai für das Jahr 2013-2014.
13. Teilnahmezertifikat erhalten für die Präsentation des Papiers mit dem Titel "Mixing of
Power Plants for Optimum Utilization of Energy Resources" in Proceedings of the Conference
on Electricity - The Carrier for the Present and the Future, organisiert von Indian Journal of
Power and River Valley Development und Nuclear Power Corporation of India Ltd. in Kolkata,
3. bis 5. Februar 2006.
14. Teilnahmezertifikat für die Teilnahme an einem eintägigen Seminar über
"Institutionelle Entwicklung und Exzellenz", das vom National Institute of Technical Teachers
Training and Research (NITTTR) am 28. Juni 2005 durchgeführt wurde.
15. Teilnahmezertifikat von den Organisatoren der World Engineers' Convention (WEC) -
2004 für mündliche Vorträge und Posterpräsentationen, die vom 2. bis 6. November 2004 in
Shanghai, China, stattfanden (Chair, WEC Program Committee).

148
16. Einladung zur Präsentation des Papiers mit dem Titel "Quantity and Quality in
Engineering Education and Research", in Seventh WFEO World Congress on Engineering
Education: Mobility of Engineers, CD-ROM, Budapest in Ungarn, World Federation of
Engineering Organizations (WFEO), 4-8 March 2006, pp.14.
17. Eine besondere Einladung von der China Association for Science and Technology
(CAST) zur Teilnahme an der World Engineers' Convention (WEC)-2004 vom 2. bis 6.
November 2004, organisiert von der World Federation of Engineering Organizations (WFEO)-
UNESCO für mündliche Vorträge und Posterpräsentationen (2004).
18. Teilnahmezertifikat vom Komitee des World Congress on Natural Disaster Mitigation
(Weltkongress zur Bekämpfung von Naturkatastrophen), für die Präsentation der Konferenz,
die vom 19. bis 21. Februar 2004 in Neu-Delhi stattfand und von der WFEO und der Institution
of Engineers (I) organisiert wurde (2004).
19. Eine Einladung vom wissenschaftlichen Komitee HELECO 2005 der Technischen
Kammer Griechenlands für die Präsentation eines Posters auf der Fünften Internationalen
Ausstellung und Konferenz für Umwelttechnologie, die vom 2. bis 6. Februar 2005 in Athen,
Griechenland, stattfindet. http://library.tee.gr/digital/m2045/m2045-iyer.pdf.
20. Teilnahmezertifikat wurde für die Präsentation eines innovativen Forschungs- und
Erweiterungsbildungspapiers im Nationalen Seminar über innovative Praktiken und
Experimente in der Schul-/Lehrerausbildung - Ein gesamtindischer Wettbewerb erhalten, das
vom 14. bis 17. April stattfand, organisiert vom Department of Teacher Education and
Extension (DTEE) im National Institute of Education (NIE), National Council of Educational
Research and Training (NCERT), New Delhi (2003).
21. Teilnahmezertifikat vom Entrepreneurship Development Institute (EDI), Chennai, für
die Organisation eines Programms zur Förderung des unternehmerischen Bewusstseins im
Hindustan College of Engineering in Padur, Chennai, vom 8. bis 10. Juli 2002.
22. Einreichungsurkunde der Doktorarbeit mit dem Titel "Environmental effects of chrome
rollers used by cotton roller ginning industries and design and development of an eco-friendly
alternative" wurde von der Indian School of Mines, Dhanbad am 14. September 2001 erhalten.
23. Diplom der Mitgliedschaft von Institution of Valuers, ordnungsgemäß gewählt als
Fellow F: 9446 (Kategorie Maschinen und Anlagen) von Institution of Valuers (Indien) am 28.
Juni 2000.
24. Teilnahmezertifikat erhalten vom Komitee des Weltkongresses für nachhaltige
Entwicklung, Kolkata während des 20. bis 23. Januar 2000 für die geleistete Arbeit und die
mündliche Präsentation eines Papiers mit dem Titel "Unsafe Chromium Contamination &
Pollution from Cotton Ginning Industries".
25. Zertifikat über die Einreichung der M.Tech. Dissertationsarbeit zum Thema "Studien zu
den Umwelt- und Gesundheitseffekten von lederummantelten Walzen aus
Chromverbundwerkstoff, die üblicherweise von Baumwollentkörnungsfabriken verwendet
werden, und Entwicklung einer schadstofffreien gummierten Baumwollstoffwalze", erhalten
von der Indian School of Mines, Dhanbad am 31. Dezember (1997).
26. Zertifikat erhalten von NSS - Indian School of Mines University, ISMU, Dhanbad für
die Teilnahme an der Posterpräsentation und die geleistete Arbeit für den Umweltschutz (1996).

149
27. Anerkennungsurkunde des Central Institute for Research on Cotton Technology
(CIRCOT) für die Teilnahme am fünfzehnten gesamtindischen Wettbewerb für
wissenschaftliche und technische Aufsätze und die Veröffentlichung eines in Hindi
geschriebenen Fachartikels (1995).
28. Teilnahmezertifikat für die mündliche Präsentation im fünfzehnten gesamtindischen
Wettbewerb für wissenschaftliche und technische Aufsätze und Arbeiten für eine technische
Publikation in Hindi, die von der Kendriya Sachivalaya Hindi Parishad (1993) ins Leben
gerufen wurde.
29. Zertifikate für das Bestehen der Hindi Probodh- und Praveen-Prüfungen, durchgeführt
von Hindi Teaching Scheme, Delhi (1990).
30. Zertifikate für das Bestehen der Computerprogrammierkurse, die von Juli bis September
1986 in der Sprache FORTRAN und von August bis Oktober 1987 in BASIC vom Maulana
Azad College of Tech (MACT) / National Institute of Tech durchgeführt wurden. , Bhopal
(1987 und 1986).
31. Teilnahmezertifikat vom National Design and Research Forum (NDRF) der Institution
of Engineers (Indien) im Jahr 1986 für einen All India Mechanical Engineering Design-
Wettbewerb.
32. Verdiensturkunde der Tamil Nadu Graduate Teachers' Association Thanjavur District
für die Sprachen Tamil und Englisch (1979).

150
TEIL-IV: BIOGRAPHISCHE DATEN VON Dr. VIJAYAN
GURUMURTHY IYER
1. Vollständiger Name (in Großbuchstaben) : Dr. VIJAYAN GURUMURTHY IYER
2. Name des Vaters : Spätes S. Gurumurthy Iyer
3. Geburtsdatum : 10.06.1964
4. Alter : 56 Jahre
5. Anschrift für die Korrespondenz : Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer,
A-2/31, III Floor, Kendriya Vihar-II,
Poonamalle Avadi Hauptstraße,
Paruthipattu, Avadi, Chennai-600 071
Mobil /Festnetz : 9444812401, 9445810045/35, 044-29560473
Emails : vijayangurumurthyiyer@rediffmail.com
vijayaniyergurumurthy@hotmail.com
vijayaniyergurumurthy@gmail.com
Skype ID: Vijayan Gurumurthyiyer
ǁǁǁ͘ŽƌĐŝĚ͘ŽƌŐͬϬϬϬϬͲϬϬϬϯͲϮϰϰϯͲϲϱϳϯ͕https://issuu.com/vijayangurumurthyiyer
https://www.google.com/maps/place/Kendriya+Vihar+Avadi/@13.0873896,80.1093562,15z
Handys; 9444812401,9445810035,
6300799708,7989876443
https://issuu.com/vijayangurumurthyiyer
6. Nationalität und Heimatort : Indisch; Mayuram Tamil Nadu .
7. Geschlecht ; Familienstand : Männlich ; Verheiratet ; Ein Sohn
8. Gemeinschaft / Religion : Hindu, Brahmane
9. PAN : AIZPG9735D
10.Details der Bildungsabschlüsse in chronologischer Reihenfolge:
Kurs Einrichtung / Universität Auszeichnung Jahr des Fachgebiet Spezialisierung
Bestanden /Noten/Proze Bestehe
ntsatz ns
Ehrendoktor The Yorker Ehrendoktor
würden; International of Science and
D.Sc.(Engg.) Universität (YIU). 29.11.2010 2010 Engg.,D.Sc.
. YIU. 03.05.2011 2011 Ökologische
Hon.LL.D.. YIU. 03.02.2017 2017 Nachhaltigkeit
Hon.DL. Internationale Doktor der Umweltgesetze
Biographie EIA
Ausgearbeite Zentrum, Cambridge. Ehrendoktorat der
te Post- World Scientific and 30.06.2010 2010 Buchstaben
Doktoranden Engineering Academy 17.07.2006 2006 Die Briefe des Envt.
-Forschung. and Society, (WSEAS). Gesetzes
Post- WSEAS, 04.08.2007 2007 Nachhaltige Wissenschaft,
Doctoral GRIECHENLAND. 26.03.2003 2003 Engg &
Fellow Verwaltung
(PDF). All India Envtl.Science and Engg,
FIMA, Mgt.Association 67,8 %, 1998 Nachhaltige
Fellow Indian School of Mines, OGPA Entwicklung
Ph.D., IIT, Dhanbad. von 3,39/ 5 , 1992 Ökosysteme und
Doktor der II Energie.
Philosophie Indian School of Mines, Erste; 64,2 1986 Professionelles Mgt.
IIT, Dhanbad. %, 1990

151
M.Tech. Maharashtra State 947/1475 Umweltwissenschaft und -
Board, Sek.'A',50% technik.
P.D.A.E. VJTI, Bombay. Abschnitt 1988
Assoziierte B,52.75% Umweltwissenschaft und -
A.M.I.E.(I) Mitgliedschaft 1982 technik.
Prüfungen der Institution Kraftfahrzeugtechnik
of Engineers (India), II; 54,5 %, 1979
Kolkata 226/400 Maschinenbau
D.P.M. Annamalai Erstens: 75
Universität, %.
D.M.E. Chidambaram
Ramkrishna Mission 77% Produktionsleitung
S.S.L.C. Tech.Inst., Chennai. Betriebsführung
Nationale HSS, Maschinenbau
Mayuram.
11. Details zu früherer Berufserfahrung und gegenwärtiger Beschäftigung in chronologischer
Reihenfolge: -
Name der bedienten Institution und Adresse Bezeichnung Servicezeitraum: Von -
bis
11. das Institut für die Entwicklung des DEBM 01.01.2009-
Unternehmertums (Entrepreneurship Betreuer
Development Inst. of India)
http://debm.ediindia.ac.in/ Koordinator - Fortlaufend bis heute
OLPE-Zelle, Counselor Code 80410 in Gast-Dozent 07.11.2020-
Chennai Prinzipal Ad hoc 30.09.2019-31.12.2019
Engineering Council of India(ECI)
Zentrum. Professor 23.05.2018-02.02.2019
Universityof
Madras,DPET,IndustrieToxikologie
10.CRPF Integrated Tech.Inst., Avadi, Professor & Dekan 21.09.2015 -
Chennai (R & D). 31.07.2016
(AICTE-Fakultäts-ID 01.08.2016-07.04.2018
9. Koneru Lakshmaiah Education Foundation 1-295343825) Gehaltstabelle: PB-4
(KLEF) Gilt als Universität, Rs. 37400-67000/- + GP
Vaddeswaram, Guntur, Andhra Pradesh Professor und Rs 10000/-
8.Narasaraopeta Engg.College(Autonomous) Hauptforscher. 17.01.2014- 10.02.2015
Narasaraopet, AP, (angegliedert an die (Expatriate-Personal) 1 Jahr und 20 Tage
Jawaharlal Nehru Technological University, Schulleiter/ Prof.
Kakinada)
Prinzipal/
Chef Suptt. 09.04. 2001-11.01.2014
7. Haramaya Universität, Prinzipal / 12 Jahre, 9 Monate
(Institute of Technology) Dept. of Water Hauptkommissar 17.09.2013 – 11.01.2014
Resources and Envtl.Engg. (WREE), Hauptartikel
Alemaya, Äthiopien (Federal Democratic Hauptkommissar 12.11.2010 –16.04.2013
Republic of Ethiopia), Ostafrika. (Prüfungen )
Anna University Affiliated Colleges; - 07.07.2013 - Bis Datum
Chennai. Hauptforscher,
Forschung 01.05.2005-30.05.2006
6. RVS Padhmavathy College of Engg & Ausarbeitung 01.09.2009-30.06.2010
Tech. Szenario-Integration Stand: 17.08.2019

152
(1118/139) A.U. Fakultät ID: 19855 ResearchGate
5.Prince Dr.K.V. College of Engineering & Professor 31.05.2006-19.08.2010
Technologie, Chennai. TNEA-Code;1442 und Projektleiter
Expert Visiting Committee (EVC) Mitglied, Koordinator.
All India Council for Tech. Bildung, AICTE.
Post-Doktoranden-Stipendiat (PDF) bei Professor & 20.06.2005 – 30.05.2006
Weltakademie für Wissenschaft und Technik Emeritierter Fellow
und Gesellschaft (WSEAS), Athen, Gastprofessor Akad. Sitzungen 2004-
Griechenland. Professor 2005
Forschungsausarbeitungen in WSEAS. und 09.04. 2001 – 11.09.2002
4. Dr.M.G.R. Educational & Research Stellvertretender
Institute, Schulleiter, Acad 22.05.1985–10.02.1998.
(Dr.M.G.R.-Universität) und Technischer Leiter, 12 Jahre, 08 Monate.
Zelle zur Entwicklung des (Baumwoll-
Unternehmertums (EDC), Entkörnungs- 31.12.1989-10.02.1998
(AICTE) , Chennai. Technologie) (Gr.T- 22.05.1985-30.12.1989
3. MNM Jain Engineering College, Chennai. 5).
AICTE Freigegeben am 17.08.1984 – 18.05.1985
Indische Gesellschaft für technische Bildung 10.02.1998(AN); 02.08.1982 –
1. das Hindustan College of Engineering, Betreuer. 31.01.1984
Chennai. Betreuer.
(Hindustan University, Chennai).
Indischer Rat für landwirtschaftliche
Forschung
(ICAR)/ Regierung von Indien, Neu Delhi.
(ii) Zentralinstitut für Baumwollforschung
Technologie (ICAR), Matunga, Mumbai.
(i) Zentrales Institut für Agrartechnik
(ICAR), Nabibagh, Bhopal,
MadhyaPradesh II. ACE Machines and Tools
P Ltd, CBE
I.Panosonic Carbon Company India
Ltd.PCCL.
(Indo Matsushita Carbon Co. Ltd., Tada,AP).
12. Details zur Berufsmitgliedschaft;
Name der Einrichtung Status der Mitgliedschafts- Seit wann
Mitgliedschaft Nr.

Rat der Ingenieure von Berufsmäßiger PE/01406/16 26.10.2016


Indien Ingenieur
Fellow (Kategorie: 27.05.2005
Die Institution der Maschinen & F: 9448 05.12.2004
Gutachter Indien Anlagen)
FIV(I)
Zugelassener
Gutachter
Assoziiertes Mitglied AM 74998/5 12.02.1992
Die Institution der Fellow FIE(I) F110329-2 15.02.2005
Ingenieure (Indien) Mitglied, MIE(I) M106639-5 10.06.2004

153
Chartered Engineer F110329-2
[Indien] PE:0710 19. August 2005
Professioneller
Ingenieur (Indien)
Einkommensteuerabteilun Registrierter Register der 29.11.2010
g Gutachter Gutachter
Finanzministerium Anlagen & Sl.Nr.753
Maschinen

Greater Chennai Eingetragener RE101542019 03.09.2019


Corporation Ingenieur Grade-I
Bauabteilung
Staatsbank von Indien Zugelassener CONCELL/67 31.01.2014
Gutachter
Anlagen und
Maschinen
All India Management Mitglied ,MIMA M-200621306 01.10.2006
Association ; Fellow FIMA F-200620434 04.08.2007
Madras Management
Verein Fellow FMMA F-200620434

Textilverband (Indien) Gesellschafter, ATA BOLM 3556 16.12.1993


Fellow, FTA BOLM 3556 05.12.2004
Vereinigung der Mitglied, MMEA 2520 20.05.2005
Bergbauingenieure in Fellow , FMEAI F-062 29.06.2008
Indien

Finanzministerium Vermesser SLA-32635/91- 13.06.1991


Schadensgutachter 96/EXP02/06/96.
Versicherungsgesetz,
1938
Die Aeronautische Mitglied M-15503 08.06.2002
Gesellschaft von Indien MAeSI

The New India Assurance Sachverständiger KS/43/03 27.09.1991


Company Limited . Feuer, Motor und
Engg.

Die orientalische Sachverständiger GEN/BCS/915/9 28.08.1992


Versicherungsgesellschaft Feuer und Engg. 2
Limited
Bioinformatik-Institut von Mitglied auf L-1244 26.06.2002
Indien Lebenszeit
Gesellschaft von Chennai Lizenz des Nummer 225 14.10.2004
Vermessungsingenie
urs
I Klasse
Die Institution of Mitglied M-18828 28.01.2004
Engineers, Bangladesch .
Indische Gesellschaft für Mitglied auf LM 35358 2003
technische Bildung Lebenszeit

154
Die Institution der Schlichter FIE 15.06.2006
Ingenieure (Indien)
Indische Gesellschaft für Mitglied 1- 2006
Training & Entwicklung 73/2006/Mar200
7 om
Beratungsentwicklungszen Mitglied 31000/2002 14.11.2002
trum (DSIR), Ministerium
für Wissenschaft und
Technik

Amerikanische Chemische Mitglied 30137476 12, November


Gesellschaft 2010

Indische Gesellschaft der Mitglied auf LM-10411 30.06.2007


Landwirtschaftsingenieure Lebenszeit

Internationale Gesellschaft Fellow F3140900135 23.11.2014


für Forschung und
Entwicklung

Amerikanische Mitglied Mitgliedschaft #: 2007


Gesellschaft der 9255217
Maschinenbauingenieure

Loss Prevention Mitglied AL 22 204 0586 27.06.2002


Association of India Ltd.

Hongkong Gesellschaft Mitglied 61050149 02.02.2020


für Robotik und
Automation
ResearchGate COVID-19 RG-Wert 9.88 Seit 2016
https://www.researchgate. Forschungsgemeinsc
net/profile/Vijayan_Iyer haft Mitglied
Organisatorische Stipendien (National=8 , International=1) = 9
1. Fellow of Institution of Engineers (India), Grade- FIE (I), Mitglied auf Lebenszeit/ F:
110329-2(2005);
Chartered Engineer (Indien) und Professional Engineer (Indien).
2. Professioneller Ingenieur des Engineering Council of India (ECI), P.Eng.(ECI),
Registrierung PE/01406/16, Datum der Konferenz 29. Oktober 2016
(Registrierung gültig für 5 Jahre) in Bauingenieurwesen mit Spezialisierung in Luft &
Wasser
Umwelttechnik. Ausstellende Behörde: Engineering Council of India (ECI) gemeinsam mit
Rat für die Entwicklung der Bauindustrie (CIDC). Koordinator im ECI Avadi Centre,
Chennai.
https://issuu.com/vijayangurumurthyiyer/docs/eci_seal_acknowledgement
3. Fellow of Textile Association (India) , FTA, Mitglied auf Lebenszeit, BOLM 3556 (2004).

155
4. Fellow of All India Management Association, FIMA, F-200620434 und Fellow of Madras
Management Association, FMMA, (2007).
5. Fellow der Internationalen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung, FISRD, ID:
F3140900135
6. Fellow of Mining Engineers' Association of India, FMEAI, F-062/TN, LM-2520 (2008).
7. Fellow of Institution of Valuers (Indien), FIV (I), Mitglied auf Lebenszeit, F
9446(28.6.2000), (2006).
8. AICTE Emeritus Fellowship (EF) F.Nr. : 1-51/FD/EF/Policy/(41)/05-06,vom 28.10.2005
mit
mit Wirkung vom 01.11.2005 bis 30.05.2006, F.Nr. 1-51/FD/EF (41)/2005-2006 , vom
02.12.2005.
9. Fellow von Bioinfo Publications; Mitgliedschafts-ID: F49D369BC9, vom 5. Februar 2018.
10.Fellowship Investitur und 2020 Ehrendoktorwürde in Business Adminstration /Public
Administration , DBA/DPA (Honoris Causa) Auszeichnung der London Bridge Business
School,
Middlesex, Vereinigtes Königreich. https://lbbsedu.co.uk/
11. Fellowship und Ehrendoktorwürde der Coomonwealth University für hervorragende
gesellschaftliche Verdienste , selbstlose Leistungen und herausragende Beiträge in der
Umweltwissenschaft und
Engineering während des Dubai Leadership Summit 11. bis 13. Dezember 2018, www.
londongs.co.uk
Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Fachgesellschaften (N=13, I=10) = 23
1. Mitgliedschaftsurkunde der Hong Kong Society of Robotics and Automation ,
MHKSRA,M-61050149, Mitgliedsnummer:61050149, Wahldatum:2. Februar 2020.
2. Internationale Gesellschaft für Entwicklung & Nachhaltigkeit, MISDS, Membership ID:
M 141460, (I)
3. Mitglied der American Chemical Society, MACS, Mitgliedschaftsnummer 30137476 (PIN
20327).(I)
MACS/FACS, FN 1204777178319 Bewerber Promotion Code : 0513CAC4144
4. Mitglied der American Society of Mechanical Engineers, MASME, ID # 9255217 (2007).(I)
5. Mitglied auf Lebenszeit der Indian Society of Agricultural Engineers, MISAE, LM-10411,
(2007).
6. Mitglied der Indischen Gesellschaft für Training und Entwicklung, MISTD, Nr. I-73/2006/
Mar 2007 om.
7 . Mitglied (LM) der Institution of Engineers, Bangladesch, MIE (B), M-18828 (2004). (I)

156
8. Mitglied auf Lebenszeit (LM) Indische Gesellschaft für Technische Bildung, MISTE, LM-
35358 (2003).
9. Mitglied (LM) der Aeronautical Society of India, MAeSI, M-15503 (2002).
10. Mitglied (LM) des Bioinformatics Institute of India, MBII, L-1244/E.No.BJ24173 (2002).
11. Mitglied des Consultancy Development Centre, DSIR, MCDC, 31000/2002.
12. Mitglied, American Association for the Advancement of Science (Advancing Science
Serving Society) MAAAS, Washington D.C., H1 FC QA / www.aaas.org
13. Mitglied des Internationalen Biographischen Zentrums, MIBC, Cambridge Ref.
TOPEN/inv
14. Mitglied des Amerikanischen Biographischen Instituts, MABI, Ref: IEY/Inv
15. Staatlich registrierter Gutachter (Anlagen und Maschinen), ausgestellt vom Chief
Commissioner of
Einkommensteuer gemäß Abschnitt 34 AB des Wealth Tax Act, 1957,
Registrierungsnummer 753.
16. Panelist State Bank of India Ref. CONCELL/67, dt.31.01.2014 Approved Valuer &
Panel Valuer , Bank of Baroda.
17. ASDF Mitglieds-Nr. 5580372364360659 Vereinigung von Wissenschaftlern , Entwicklern
und Fakultät.
https://comt.myasdf.us/
18. Zertifikat der befähigten Person, ausgestellt vom Direktor für Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz
Abschnitt 2 (Ca) des Factories Act 1948 und die Tamil Nadu Factories Rules, 1950.
19. Berufsregistrierungsbescheinigung : Lizenz Surveyor I Class No.225, Greater Chennai
Corporation Works Department . Gültigkeit der Registrierung fünf Jahre Town and
Country Planning
Act-1971. Registrierte Nummer RE101542019, vom 03.09.2019 ,Registered Engineer
Grade-I
2019 . Regierung von Tamil Nadu, in Teil V, Tamil Nadu Kombinierte Entwicklung und
Bau
Rules,2019 approved vide G.O.(Ms)No.18 MAWS(MAI)Dept.,dt. 04.02.2019-
02.09.2024.
20. Mitglied der American Association for Science, Communication & Information
Technology,
MAASCIT-1004094 , vom 12.06.2015, einstimmig die Genehmigungsnummer 1004094.
21. Mitglied bei Exclusive MBA (The Management Portal), http://exclusivemba.com/page-
id=3215

157
22. Assoziiertes neutrales Mitglied der Federation of Integrated Conflict Management (ANM-
FICM),
www.mediationhub.org
23. World Book of Researchers (WBR)https://bookofresearchers.com/2019/vijayan-
gurumurthy.
24. http://membership.sciencepublishinggroup.com/vijayaniyergurumurthy
25. Rosalind Ehrenmitglied der London Journal Press , Mitgliedschaftsnummer ID #
VG55670
Gültigkeit für den Jan Feb März 2021 .
https://issuu.com/vijayangurumurthyiyer/docs/.__honorary_rosalind_member_of_london_jour
nal_pres
26. Dr.Vijayan Gurumurthy Iyer Technisch-ökonomisch-umwelttechnische Studie und Check
Consultancy
Dienstleistungen , Proprietary Business, Vijayan Gurumurthy Iyer GSTIN/UIN :
33AIZPG9735D1ZW
14. Details zu den M.Tech. und Ph.D. Thesis/Disertations Gegeben wie folgt: -

1. Iyer, Vijayan Gurumurthy. "Environmental Effects of Chrome Rollers Used by Cotton


Roller Ginning Industries and Design and Development of an Eco-Friendly Alternative", Ph.D.
Dissertation. Singh, G.: Dhanbad Indian School of Mines (ISM). Centre of Mining Environment
(derzeit: Department of Environmental Science & Engineering), 2003.
Datum der Ph.D.-Registrierung ist 23. 05. 1998 Referenzbriefnummer Ph.D
Registration Number
633012/CME/Acad/99, vom 08.06. 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit
Wirkung vom 23.05.1998. Datum der Einreichung der Dissertation 14.01.2001, Datum der
mündlichen Prüfung / Abschluss des Ph.D. am 12.03.2003. Datum der Verleihung des
Doktorgrades ist der 26.03.2003.
2. Iyer, Vijayan Gurumurthy. et al. "Studies on Environmental and Health Effects of Chrome
Zusammengesetzte ledergefütterte Walze, die üblicherweise von Baumwollwalzen-
Entkörnungsfabriken und
Development of Pollution-Free Rubberized Cotton Fabric Roller", M.Tech. Dissertation,
Singh, G.: Dhanbad Indian School of Mines University, Centre of Mining Environment,
1997.
3. Bio-data, Curriculum Vitae and Credentials of Dr. Vijayan Gurumurthy Iyer as on 17 th
August
2019 Aktualisiert mit Digital Object Identifier (DOI) Zur Teilerfüllung für die Vergabe von
Post Doctoral Fellow in Scenario Integration Ordnungsgemäß veröffentlicht bei
ResearchGate for Sustainable

158
Veröffentlichung, DOI: 10.13140/RG.2.2.34131.32801. und Nachhaltige Bio-Daten
DOI: 10.13140/RG.2.2.18455.11687.
Abstract of Research and Practice Publications & Citations and Academic Contributions Given
:
Gesamtzahl der SCI-Publikationen mit hohem Impact (international und national) =
295(234 + 61)
SCI-Zeitschriften mit hohem Impact-Faktor (international und national) = 54 ( 34 + 20)
e.Buchkapitel veröffentlicht in Proceedings Books ISSN/ISBN (Int. und Nat. )= 103
(93 + 11)
e. Bei internationalen Verlagen veröffentlichte Bücher = 06 (06 + 0)
Veröffentlichte anerkannte Abstracts/Programmbücher, Proceedings (Int. & Nat.) =
114(89 + 25)
Veröffentlichte Videos in YouTube und ATIRA-Video = 10(09 + 01)
In nationalen Tageszeitungen / Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel (I/N) = 05
(01 + 04)
Plenarvorträge/Key Note Addresses mit ISSN/ISBN (I/N) = 06 (06 + 0)
Gutachter/Sr. Gutachter,Tech./Sci. Programmausschuss-Mitglied, Gastredakteur=
530(120 + 10)
Begutachtete Manuskripte (I/N) = 276(265 + 11)
Angemeldete Patente(I/N) = 02 (0 + 2)
Citation Index Database (CID) auf internationaler und nationaler Ebene
> 448(406 + 42)
(Scopus, Web of Science TIB, Google Scholar, Semantic S. Indian Citation Index,
Cite SeerX)
National Science Abstracts = 8 ( 0 + 8)
Verhältnis der Citation Indexes zur Gesamtzahl der Publikationen (448:210) = 2,13
Gesamtzahl der Forschungszitate im Kredit > 1369
Maximaler ResearchGate Journal Impact Factor (International) = 1,959
h.index (alle); = 37
 ΂΃ŚͲŝŶĚĞdž͗;ůĂƵƚGoogle Scholar)/scholar.google.com = 12
{B} i10 index : (laut Google Scholar)/ = 11
΂΃ŶnjĂŚůĚĞƌŝƚĂƚĞůĂƵƚ'ŽŽŐůĞ^ĐŚŽůĂƌс324
{D} Anzahl der Publikationen laut Google Scholar = 76
Anzahl der Fellowships in nationalen /internationalen Prof. Gremien ( 8+1) = 09
Anzahl der Mitgliedschaften in Gesellschaften (National=13; International=10) = 23

159
Reviewer ,Tech.Program Committee, Member/Editor,Guest editor Programm = 59
Anzahl der Auszeichnungen / Anerkennungen / Distinktionen = 32
Anzahl der Teilnahmezertifikate & Anerkennungszertifikate = 70
Anzahl der geführten Projektberichte für Studenten = 30
Herausgeber der Proceedings CD-ROM (International) = 0