Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Teil 1 - Messung von Ersatzschaltelementen (3 vorgegebene RC-Glieder jeweils mit und ohne
Serienwiderstand, d.h. in Summe 6 Spektren)
Ziel: Bestimmung der ohmschen Widerstände und Kapazitäten aller Bauelemente aus den
frequenzabhängigen Messwerten des Real- und Imaginärteils , Interpretation der Nyquist-
Diagramme (x-Achsenoffset, Halbkreisgrösse)
Teil 2 - Messung der Korrosionsraten von Stahlblech ST37 in saurer entlüfteter Lösung (0.5M
H2SO4) bei kathodischer und anodischer Polarisation
a) Bestimmung des freien Korrosionspotentials im galvanostatischen Modus bei Iext=0,
gefolgt von Impedanzspektrum
b) Umschalten auf potentiostatischen Betrieb, Spektrenserie mit -40, -20, 0, +20, +40 mV
Polarisation bezüglich Ukorr
Teil 3 - Messung der Korrosionsraten von Stahlblech ST37 in saurer entlüfteter Lösung (0.5M
H2SO4) in Gegenwart von 4 g Korrosionsinhibitors Triphenyl-Benzyl-Phosphoniumchlorid bei
kathodischer und anodischer Polarisation (insgesamt 6 Spektren)
a) Bestimmung des freien Korrosionspotentials im galvanostatischen Modus bei Iext=0,
gefolgt von Impedanzspektrum
b) Umschalten auf potentiostatischen Betrieb, Spektrenserie mit -40, -20, 0, +20, +40 mV
Polarisation bezüglich Ukorr