Arbeitsblatt 10
ich singe
Singular du
er/sie/es
wir
Plural ihr
sie
formell Sie
ich !
Singular du ! ! ! ! !
er/sie/es ! ! ! !
wir !
Plural ihr !
sie !
formell Sie !
2. sprechen: Griechisch ,
3. arbeiten als: Sekretär,
4. kommen: aus Deutschland ,
1. Du trink. . . . . . . Milch.
lesen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
sprechen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
treten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
raten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
vergessen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
halten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
sehen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Er
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutsch sprechen.
Wir
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geige spielen.
Ihr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Französisch verstehen.
Sie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . alles.
Du
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . keine Pizza essen.
Er
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eine Cola trinken.
Wir
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . keine Cola trinken.
Ihr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lieber Mineralwasser trinken.
Sie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ins Kino gehen.
dürfen: Ich
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auto fahren.
Du
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nicht Auto fahren.
Er
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lange fernsehen.
Wir
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bier trinken.
Ihr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nicht arbeiten.
Sie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nach Hause gehen.
Es ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8. du – Schwimmbad – ?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Satzbau: Sätze generieren – Die Teilnehmer sollen aus den Bruchstücken ganze Sätze bilden.
Präpositionen, Artikel, Modalverben usw. müssen oder können ergänzt werden.
Arbeitsblatt
Autor: Holger Schwenke www.schubert-verlag.de
Das Material darf mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden. Eine kommerzielle Nutzung unterliegt dem Urheberrecht. © SCHUBERT-Verlag Leipzig
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben …
Überprüfen
Lösungen
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-1-a1 2/12
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben …
Überprüfen
Lösungen
Übung 3. Konjugieren Sie das Verb haben in den Sätzen nach dem
Muster: Ich _____ ein Buch. – Ich habe ein Buch.
6. Meine Tochter und mein Sohn von 8.00 bis 13.00 Uhr Schule.
Überprüfen
Lösungen
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-1-a1 3/12
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben …
Übung 4. Konjugieren Sie das Verb sein in den Sätzen nach dem Muster:
Wir … zu Hause. – Wir sind zu Hause.
2. Woher du?
4. Er gesund.
9. Wo meine Tasche?
10. Er Automechaniker.
12. Er Iraner.
Überprüfen
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-1-a1 4/12
05.04.2021
p
Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben …
Lösungen
Übung 5. Konjugieren Sie das Verb wissen in den Sätzen nach dem
Muster: Wer … das? – Wer weiß das?
Überprüfen
Lösungen
Übung 6. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem
Muster: Sie bad____ das Kind. – Sie badet das Kind.
2. Wo arbeit du?
4. Ich wart .
20 Li ü d i Fi
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-1-a1 6/12
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben …
20. Lisa gründ eine Firma.
Überprüfen
Lösungen
Übung 7. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem
Muster: Meine Oma (backen) Brot. – Sie bäckt Brot.
4. Wo (schlafen) ihr?
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-1-a1 7/12
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben …
Überprüfen
Lösungen
Übung 8. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem
Muster: Sie (laden) Körbe. – Sie lädt Körbe.
Überprüfen
Lösungen
Übung 9. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem
Muster: Wie (heißen) du? – Wie heißt du?
Überprüfen
Lösungen
Übung 10. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem
Muster: Ich (lächeln). – Ich lächle.
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-1-a1 10/12
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben …
Überprüfen
Lösungen
Administrator 17139
Tags grammatik
Aktie
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-1-a1 11/12
05.04.2021 g g zu dem Thema 3: "Fragewörter" - IFU Sprachschule
Grammatikübungen g
bitte die Übung schriftlich nach dem Muster:
1. sind Sie?
2. ist das?
3. liebst du?
4. putzt du gerade?
9. kommt Lena?
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-3-a1 2/6
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 3: "Fragewörter" - IFU Sprachschule
Überprüfen
Lösungen
2. wohnst du?
6. machst du am Wochenende?
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-3-a1 3/6
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 3: "Fragewörter" - IFU Sprachschule
7. kommst du?
Überprüfen
Lösungen
Administrator 3978
Tags grammatik
Aktie
E kö t Ih
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-3-a1 h f ll 4/6
05.04.2021 g Grammatikübungen zu dem Themag
5: "Ja-/ Nein-Frage und Antwort ja, nein, doch" - IFU Sprachschule
Samstag Museen.
besuchen.
es keine Fehler.
keine Fehler.
13. Haben Sie vor der Prüfung Angst? – , ich habe vor der
Prüfung Angst.
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-5-a1 2/6
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 5: "Ja-/ Nein-Frage und Antwort ja, nein, doch" - IFU Sprachschule
nicht mit.
Universität zu Berlin.
gern.
28. Möchten Sie mehr Geld? – , es ist gut für meine Familie.
31 L d d W ?
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-5-a1 hl h 3/6
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 5: "Ja-/ Nein-Frage und Antwort ja, nein, doch" - IFU Sprachschule
31. Lernst du die Wörter immer? – , ich lerne sie nicht immer.
33. Wollen Sie mir ein Lehrbuch nicht geben? – , ich gebe es
dir.
Überprüfen
Lösungen
Administrator 14499
Tags grammatik
Aktie
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-5-a1 4/6
05.04.2021 g gdem Thema 14: "Zahlwörter. Kardinalzahlen" - IFU Sprachschule
Grammatikübungen zu
2 ,5 ,7 ,1 ,8 ,
4 ,9 ,3 , 10 ,6
,0 .
Überprüfen
50 , 80 , 1000 , 90 , 70
, 30 , 20 , 10 , 60
, 40 , 100 .
Überprüfen
22 a) fünfunddreißig
67 b) siebenundsechzig
43 c) fünfundfünfzig
91 d) neunundachtzig
35 e) einundneunzig
55 f) einundsiebzig
71 g) zweiundzwanzig
89 h) dreiundvierzig
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-14-a1 2/7
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 14: "Zahlwörter. Kardinalzahlen" - IFU Sprachschule
) g
Überprüfen
Übung 4: Rechnen Sie bitte und schreiben die Lösung nach dem Muster:
2 + 2 = 4 – zwei plus zwei ist vier; 6 – 3 = 3 – sechs minus drei ist drei
1) 7 + 10 = 17 –
2) 9 – 2 = 7 –
3) 5 + 6 = 11 –
4) 13 – 5 = 8 –
5) 18 + 13 = 31 –
6) 8 – 7 = 1 –
7) 23 + 24 = 47 –
8) 32 + 5 = 37 –
9) 52 + 48 = 100 –
10) 65 + 12 = 77 –
Überprüfen
345 876:
345 876 – drei + hundert + fünf + und + vierzig + tausend + acht + hundert
+ sechs + und + siebzig
123 – ;
908 – ;
567 – ;
867 – ;
298 – ;
5 239 ;
7 145 – ;
57 345 – ;
756 893 – ;
7 398 523 – .
Überprüfen
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-14-a1 4/7
05.04.2021 Grammatikübungen zu dem Thema 14: "Zahlwörter. Kardinalzahlen" - IFU Sprachschule
37 – ,
75 – ,
253 – ,
86 – ,
28 – ,
59 – ,
91 – ,
62 – ,
44 – ,
103 – ,
371 – ,
1005 – ,
5 000 – ,
10 000 – ,
554 369 – ,
1 000 000 – ,
https://ifu-institut.at/online-lernen/grammatik/grammatikbungen-zu-dem-thema-14-a1 5/7
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de
Aufgabe 1
Konjugieren Sie die folgenden regelmäßigen Verben.
brauchen fotografieren
ich ................... wir ...................... ich ....................... wir ........................
du .................... ihr ...................... du ....................... ihr ........................
er / .................... Sie / ...................... er / ....................... Sie / ........................
fragen gehen
ich ................... wir ...................... ich ....................... wir ........................
du .................... ihr ...................... du ....................... ihr ........................
er / .................... Sie / ...................... er / ....................... Sie / ........................
heißen kommen
ich ................... wir ...................... ich ....................... wir ........................
du .................... ihr ...................... du ....................... ihr ........................
er / .................... Sie / ...................... er / ....................... Sie / ........................
machen reparieren
ich ................... wir ...................... ich ....................... wir ........................
du .................... ihr ...................... du ....................... ihr ........................
er / .................... Sie / ...................... er / ....................... Sie / ........................
schreiben studieren
ich ................... wir ...................... ich ....................... wir ........................
du .................... ihr ...................... du ....................... ihr ........................
er / .................... Sie / ...................... er / ....................... Sie / ........................
trinken wohnen
ich ................... wir ...................... ich ....................... wir ........................
du .................... ihr ...................... du ....................... ihr ........................
er / .................... Sie / ...................... er / ....................... Sie / ........................
arbeiten heiraten
ich ................... wir ...................... ich ....................... wir ........................
du .................... ihr ...................... du ....................... ihr ........................
er / .................... Sie / ...................... er / ....................... Sie / ........................
Aufgabe 2
Verneinen Sie die Fragen. Benutzen Sie in Ihrer Antwort Personalpronomen.
00. Studiert der Student? - Nein, er studiert nicht.
01. Studiert die Studentin? - Nein, sie …...................................................................
02. Studieren die Studenten? - Nein, .............................................................................
03. Brauchst du das Auto? - .......................................................................................
04. Brauchst du die Tasche? - .......................................................................................
05. Braucht Uwe das Geld? - .......................................................................................
06. Fotografierst du die Stadt? - .......................................................................................
07. Fotografierst du das Bild nicht? - .......................................................................................
08. Fotografiert ihr heute die Fabrik? - .......................................................................................
09. Fragst du Fräulein Klemm? - .......................................................................................
10. Fragst du das Kind? - .......................................................................................
11. Fragen sie die Köchin? - .......................................................................................
12. Gehst du nicht in die Stadt? - .......................................................................................
13. Gehst du in die Stadt? - .......................................................................................
14. Gehst du oft ins Museum? - .......................................................................................
15. Heißt er Martin? - .......................................................................................
16. Heißt du Martina? - .......................................................................................
17. Seid ihr Peter und Petra? - .......................................................................................
18. Kommt der Bus jetzt? - .......................................................................................
19. Kommst du jetzt? - .......................................................................................
20. Kommst du jetzt nicht? - .......................................................................................
21. Hast du morgen ein Examen? - .......................................................................................
22. Wohnst du jetzt in Düren? - .......................................................................................
23. Trinken Sie Bier? - .......................................................................................
24. Reparierst du heute das Auto? - .......................................................................................
25. Repariert der Vater das Auto? - .......................................................................................
26. Repariert der Gast das Fenster? - .......................................................................................
27. Schreibst du jetzt ein Examen? - .......................................................................................
28. Schreibt Petra ein Buch? - .......................................................................................
29. Schreibt ihr ein Buch? - .......................................................................................
30. Studierst du Mathematik? - .......................................................................................
31. Kommt der Mechaniker? - .......................................................................................
32. Kommt ihr? - .......................................................................................
33. Seid ihr morgen in Köln? - .......................................................................................
34. Bist du jetzt in Düsseldorf? - .......................................................................................
35. Sind Sie aus Heidelberg? - .......................................................................................
36. Haben Sie keine Zeitungen? - .......................................................................................
37. Haben Sie ein Auto? - .......................................................................................
38. Haben Sie das Buch? - .......................................................................................
39. Heiratet ihr morgen? - .......................................................................................
40. Arbeiten Sie hier? - .......................................................................................
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de
Lösungen zu Aufgabe 1
ich brauche, du brauchst, er braucht, wir brauchen, ihr braucht, Sie brauchen
ich fotografiere, du fotografierst, er fotografiert, wir fotografieren, ihr fotografiert, Sie fotografieren
ich frage, du fragst, er fragt, wir fragen, ihr fragt, Sie fragen
ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, Sie gehen
ich heiße, du heißt, er heißt, wir heißen, ihr heißt, Sie heißen
ich komme, du kommst, er kommt, wir kommen, ihr kommt, Sie kommen
ich mache, du machst, er macht, wir machen, ihr macht, Sie machen
ich repariere, du reparierst, er repariert, wir reparieren, ihr repariert, Sie reparieren
ich schreibe, du schreibst, er schreibt, wir schreiben, ihr schreibt, Sie schreiben
ich studiere, du studierst, er studiert, wir studieren, ihr studiert, Sie studieren
ich trinke, du trinkst, er trinkt, wir trinken, ihr trinkt, Sie trinken
ich wohne, du wohnst, er wohnt, wir wohnen, ihr wohnt, Sie wohnen
ich arbeite, du arbeitest, er arbeitet, wir arbeiten, ihr arbeitet, Sie arbeiten
ich heirate, du heiratest, er heiratet, wir heiraten, ihr heiratet, Sie heiraten
Lösungen zu Aufgabe 2
01. Nein, sie studiert nicht.
02. Nein, sie studieren nicht.
03. Nein, ich brauche es nicht.
04. Nein, ich brauche sie nicht.
05. Nein, er braucht es nicht.
06. Nein, ich fotografiere sie nicht. (Nein, ich fotografiere die Stadt nicht.)
07. Nein, ich fotografiere es nicht. (Nein, ich fotografiere das Bild nicht.)
08. Nein, wir fotografieren sie heute nicht. (Nein, wir fotografieren heute die Fabrik nicht.)
09. Nein, ich frage sie nicht. (Nein, ich frage Fräulein Klemm nicht.)
10. Nein, ich frage es nicht. (Nein, ich frage das Kind nicht.)
11. Nein, ich frage sie nicht. (Nein, ich frage die Köchin nicht.)
12. Nein, ich gehe nicht in die Stadt.
13. Nein, ich gehe nicht in die Stadt.
14. Nein, ich gehe nicht oft ins Museum.
15. Nein, er heißt nicht Martin.
16. Nein, ich heiße nicht Martina.
17. Nein, wir sind nicht Peter und Petra.
18. Nein, er kommt jetzt nicht.
19. Nein, ich komme jetzt nicht.
20. Nein, ich komme jetzt nicht.
21. Nein, ich habe morgen kein Examen.
22. Nein, ich wohne jetzt nicht in Düren.
23. Nein, ich trinke kein Bier.
24. Nein, ich repariere es heute nicht. (Nein, ich repariere heute das Auto nicht.)
25. Nein, er repariert es nicht.
26. Nein, er repariert es nicht.
27. Nein, ich schreibe jetzt kein Examen.
28. Nein, sie schreibt kein Buch.
29. Nein, wir schreiben kein Buch.
30. Nein, ich studiere Mathematik nicht.
31. Nein, er kommt nicht.
32. Nein, wir kommen nicht.
33. Nein, wir sind morgen nicht in Köln.
34. Nein, ich bin jetzt nicht in Düsseldorf.
35. Nein, ich bin nicht aus Heidelberg.
36. Nein, ich habe keine Zeitungen.
37. Nein, ich habe kein Auto.
38. Nein, ich habe es nicht.
39. Nein, wir heiraten morgen nicht.
40. Nein, ich arbeite hier nicht.
Weiterführende Literatur:
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=6
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=25
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=26
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=17