Sie sind auf Seite 1von 8

SICHERER REINIGEN

NEU

TECHNOMELT
Leitfaden Maschinenreinigung & Hotmelt-Reinigerpalette
2 | TECHNOMELT Leitfaden Maschinenreinigung & Hotmelt-Reinigerpalette

Kennen Sie die


Vorteile einer Saubere Maschinen
und sichere Reini-
regelmäßigen gungsprodukte sind
Grundpfeiler der
und gründlichen Produktsicherheit.

Maschinen-
reinigung? Die regelmäßige
Wartung des
Hotmelt-Systems
und der äußeren
Die regelmäßige Reinigung des Hot- Maschinenteile
melt-Systems kann die Lebensdauer sorgt für einen
der Ausrüstung verlängern und den saubereren und
Ersatzteilbedarf reduzieren. präziseren Kleb-
stoffauftrag und
damit für eine
Die sorgfältige und regelmäßige
verbesserte
Reinigung von Maschinenteilen wie
Verpackungs-
Führungsschienen, Walzen oder Druck-
qualität.
platten minimiert die Stillstandszei-
ten in der Produktion. Klebstoffabla-
gerungen, die sich über längere Zeit
aufbauen, erfordern mehr Zeit und
Aufwand für die Entfernung und damit
längere Produktionsunterbrechungen.
TECHNOMELT Leitfaden Maschinenreinigung & Hotmelt-Reinigerpalette | 3

TECHNOMELT Reiniger

Minimierung der Gesundheits- und Sicherheits-


risiken während der Maschinenreinigung

Wählen Sie Reiniger mit möglichst weni-


gen kennzeichnungspflichtigen Gesund-
heits- und Sicherheitsrisiken. Einige Entzündbar

Reiniger können gesundheitsschädlich Schwerwiegende


sein, insbesondere bei regelmäßiger Ex- Gesundheitsgefahr

position über einen längeren Zeitraum. Gefährlich für die Umwelt


Das Gefährdungsniveau eines Reinigers
Gesundheitsgefahr/
erkennen Sie an der Anzahl und Art Schädigt die Ozonschicht
der CLP- (Classification, Labeling and
Packaging) Piktogramme.

Prüfen Sie stets die Informationen des Gefahrenpiktogramm:

CLP-Abschnitts auf dem Etikett bzw. im


SDB (Sicherheitsdatenblatt). Neben der Signalwort: Gefahr

Gefahreneinstufung informiert Sie Ab- Gefahrenhinweis: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
schnitt 2 des SDB über Vorsichtsmaß- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

nahmen, die Sie zur Minimierung der Sicherheitshinweis: P210 Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten.
Nicht rauchen.

Gesundheits- und Umweltrisiken bei P261 Einatmen von Dampf vermeiden.


P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Einsatz und Entsorgung des Reinigers Sicherheitshinweis:
Maßnahme:
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt
anrufen.

und der zur Reinigung verwendeten P370+P378 Bei Brand: CO2, Trockenchemikalien oder Schaum zum Löschen verwenden
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.

Materialien ergreifen können.

Neben der für Ihren Standort vor-


gesehenen PSA (Persönliche Schutz-
ausrüstung) empfehlen wir das Tragen
von Handschuhen, Schutzbrille und
langärmliger Kleidung bei der Anwen-
dung von Reinigern und der Arbeit
mit Schmelzklebstoffen.

Folgen Sie den auf den folgenden Seiten beschriebenen Schritten für die erforderlichen
Maschineneinstellungen und für die Reinigung einzusetzenden Werkzeuge.
4 | TECHNOMELT Leitfaden Maschinenreinigung & Hotmelt-Reinigerpalette

TECHNOMELT Reiniger

Reinigung von Maschinenoberflächen, Stahlwalzen


und anderen nicht erhitzten Maschinenteilen

GEBRAUCHSANWEISUNG
Ihre Maschinenoberflächen
ACHTUNG: Die für Ihr Werk geltenden Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung und Lagerung sind
grundsätzlich zu beachten. Bei Kunststoffflächen und empfindlichen Oberflächen Produkteinsatz
vor der Anwendung prüfen.
Verschmutzte Maschinenteile bei Raumtemperatur in den Reiniger geben und diesen einwirken lassen oder:
1) Teile, die üblicherweise mit Hotmelt verunreinigt sind, einsprühen/abbürsten
(Achtung: nicht auf Plexiglasabschirmungen anwenden).
2) Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn man TECHNOMELT Cleaner vor dem Abwischen einige Minuten einwirken lässt.

TECHNOMELT Cleaner Pure


UNSERE REINIGEREMPFEHLUNG

Ideal für die regelmäßige Reinigung von Maschinenoberflächen.


Entfernt jegliche Verschmutzung einfach und wirkungsvoll. Erhebliche
Sicherheitsvorteile gemäß CLP-Verordnung. Lösungsmittelfrei.

Aussehen Flüssig
Verarbeitungstemperatur Raumtemperatur
Verfügbare Verpackung 12 x 1-Liter-Sprühflasche
4 x 5-Liter-Behälter
Gefahrenpiktogramm

NEU

TECHNOMELT Cleaner Pure enthält keine in han- NO SCHWERWIEGENDE


GESUNDHEITSGEFAHR
delsüblichen Reinigern enthaltenen Substanzen,
die eine der folgenden Gefahrenklassifizierungen NO GEFÄHRLICH FÜR DIE UMWELT
erforderlich machen:
NO ENTZÜNDBAR
TECHNOMELT Leitfaden Maschinenreinigung & Hotmelt-Reinigerpalette | 5

TECHNOMELT Cleaner Pure

Unsere Antwort auf die Kundenanforderung nach


höheren Gesundheits- und Sicherheitsstandards

NEU
6 | TECHNOMELT Leitfaden Maschinenreinigung & Hotmelt-Reinigerpalette

TECHNOMELT Reiniger

Reinigung von Schmelzeinheiten, Schläuchen,

GEBRAUCHSANWEISUNG HOTMELT-SYSTEM
EVA/mPO
ACHTUNG: Neben den Sicherheitsvorschriften für das jeweilige Werk sind auch folgende Hinweise
zur persönlichen Schutzausrüstung im Rahmen dieses Reinigungsverfahrens zu beachten:
Stets langärmlige Kleidung, Schutzbrille und hitzebeständige Handschuhe tragen.
1) Den Pumpendruck an der Schmelzeinheit auf null absenken.
2) Tank durch Öffnen des Ablass-/Bypassventils entleeren, während der Pumpendruck langsam auf max. 2 bar erhöht wird.
Nach dem Entleeren das Ablass-/Bypassventil schließen und den Systemdruck wieder auf null absenken.
3) Manuelle Entfernung von Verschmutzungen: Mit einem Spatel und einem weichen Tuch die Innenseite des Tanks gründ-
lich von verkohltem Material, Papierfasern, Gelen etc. befreien (keine Metallwerkzeuge verwenden, da dadurch die Tank-
beschichtung beschädigt werden könnte).
4) Den Tank auf bis zu 80 % des Volumens mit TECHNOMELT Cleaner Q 1924 füllen und bei 170 °C aufschmelzen.
5) Die Schläuche von den Applikatoren abnehmen und die Klebstoffleitungen durchspülen. Dabei den Pumpendruck lang-
sam erhöhen, bis TECHNOMELT Cleaner Q 1924 austritt.
6) Wenn keine sichtbare Verschmutzung mehr erkennbar ist, den Pumpendruck auf null absenken und die Temperatur der
Schmelzeinheit/Schläuche/Applikatoren auf 120 °C reduzieren (um die Viskosität des Reinigers zu erhöhen).
7) Die Schläuche wieder an die Applikatoren anschließen, die Düsen abnehmen. Nach Erreichen der richtigen Temperatur bei
niedrigem Pumpendruck (max. 2 bar) mit TECHNOMELT Cleaner Q 1924 spülen, bis keine sichtbaren Verunreinigungen
mehr vorhanden sind.
8) TECHNOMELT Cleaner Q 1924 durch Öffnen des Ablass-/Bypassventils entfernen, während der Pumpendruck langsam
auf max. 2 bar erhöht wird. Nach dem Entleeren das Ablass-/Bypassventil schließen und den Systemdruck wieder auf
null absenken.
9) Den entleerten Tank mit dem gewünschten TECHNOMELT-Klebstoff befüllen und Tank, Schläuche und Applikatoren auf
die empfohlene Betriebstemperatur bringen. Das komplette System erneut durchspülen, bis sichergestellt ist, dass der
TECHNOMELT Cleaner Q 1924 vollständig entfernt wurde, und die Düsen wieder anschließen.
10) Vor dem Wechsel von Filtern sicherstellen, dass der Luftdruck auf null abgesenkt ist.
11) Vor dem Wiederanfahren der Anlage die korrekte Einstellung von Temperatur und Luftdruck überprüfen.

TECHNOMELT Cleaner Q 1924


UNSERE REINIGEREMPFEHLUNG

Erste Wahl für EVA- und mPO-Klebstoffe. Besonders


effektiv bei Umstellung der Klebstofftechnologie
(z. B. von der EVA- zur mPO-Technologie).

Aussehen Granulat
Verarbeitungstemperatur 120 – 180 °C
Verfügbare Verpackung 25-Kg-PE-/Sack
CLP Nicht gefährlich gemäß Verordnung (EG)
Nr. 1272/2008 (CLP)
TECHNOMELT Leitfaden Maschinenreinigung & Hotmelt-Reinigerpalette | 7

Sprühköpfen und Düsen

GEBRAUCHSANWEISUNG HOTMELT-SYSTEM
Haftklebstoffe und kautschukbasierte Hotmelts
ACHTUNG: Neben den Sicherheitsvorschriften für das jeweilige Werk sind auch folgende Hinweise
zur persönlichen Schutzausrüstung im Rahmen dieses Reinigungsverfahrens zu beachten: Stets lang-
ärmlige Kleidung, Schutzbrille und hitzebeständige Handschuhe tragen. Bitte beachten, dass es sich
bei Auftragstemperatur um einen Flüssigreiniger handelt, der bei der Anwendungstemperatur von
140 – 160 °C so dünnflüssig wie Wasser ist.
TECHNOMELT Cleaner 102 ist optimal anzuwenden bei Temperaturen von 140 – 160 °C. Für die vollständige Entfernung
sämtlicher Hotmelt-Rückstände sollte das System mehrfach mit dem Reiniger durchgespült werden.
1) Den Pumpendruck an der Schmelzeinheit auf null absenken.
2) Tank durch Öffnen des Ablass-/Bypassventils entleeren, während der Pumpendruck langsam auf max. 1 bar erhöht wird.
Nach dem Entleeren das Ablass-/Bypassventil schließen und den Systemdruck wieder auf null absenken.
3) Manuelle Entfernung von Verschmutzungen: Mit einem Spatel und einem weichen Tuch die Innenseite des Tanks
gründlich von verkohltem Material, Papierfasern, Gelen etc. befreien (keine Metallwerkzeuge verwenden, da dadurch die
Tankbeschichtung beschädigt werden könnte).
4) Den Tank auf 140 – 160 °C bringen, bevor er zu 80 % seines Volumens mit TECHNOMELT Cleaner 102 befüllt wird. Nicht
über 170 °C erhitzen.
5) Düsen abnehmen, bevor die Applikatoren in den Tank gegeben werden. Bei minimalem Pumpendruck das System mit
TECHNOMELT CLEANER 102 spülen, bis sämtliche Hotmelt-Rückstände gelöst sind.
6) TECHNOMELT Cleaner 102 durch Öffnen des Ablass-/Bypassventils entfernen, während der Pumpendruck langsam auf
max. 1 bar erhöht wird. Nach dem Entleeren das Ablass-/Bypassventil schließen und den Systemdruck wieder auf null
absenken.
7) Den entleerten Tank mit dem gewünschten TECHNOMELT-Klebstoff befüllen und Tank, Schläuche und Applikatoren auf
die empfohlene Betriebstemperatur bringen. Das komplette System erneut durchspülen, bis sichergestellt ist, dass der
TECHNOMELT Cleaner 102 vollständig entfernt wurde, und die Düsen wieder anschließen.
8) Vor dem Wechsel von Filtern sicherstellen, dass der Luftdruck auf null abgesenkt ist.
9) Vor dem Wiederanfahren der Anlage die korrekte Einstellung von Temperatur und Luftdruck überprüfen.

TECHNOMELT Cleaner 102


UNSERE REINIGEREMPFEHLUNG

Speziell für Haftklebstoffe und kautschukbasierte Hotmelts.


TECHNOMELT CLEANER 102 ist optimal anzuwenden bei Tempera­turen
von 140 – 160 °C. Für die vollständige Entfernung sämtlicher Hotmelt-
Rückstände sollte das System mehrfach mit dem Reiniger durchgespült
werden.
Aussehen Flüssig
Verarbeitungstemperatur 140 – 160 °C
Verfügbare Verpackung 20-kg-Kunststoffbehälter
CLP Nicht gefährlich gemäß Verordnung (EG)
Nr. 1272/2008 (CLP)
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen:

Henkel AG & Co. KGaA Telefon: +49 211 797-3617


Henkelstraße 67 E-Mail: eol@henkel.com
40589 Düsseldorf | Deutschland www.henkel.com/consumerpackaging

Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres
Einflussbereiches liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung
kann weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung gegründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Sämtliche Abbildungen und Texte, deren Arrangements sowie
sämtliche Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Diese dürfen daher weder vervielfältigt, verändert, übersetzt oder sonst in anderen Medien gespeichert oder verarbeitet werden, einschließlich solcher in elektronischer Form.
Jede Verwertung als Ganzes oder in Teilen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch die Henkel AG & Co. KGaA. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen in diesem Dokument genannten Produktnamen um
Marken bzw. eingetragene Marken von Henkel bzw. seinen verbundenen Unternehmen in den USA, Deutschland oder anderen Ländern. © Henkel AG & Co. KGaA, 09/2016

Das könnte Ihnen auch gefallen