• Vorwort Seite 5
• Studiendesign Seite 6
• Advanced TV
Advanced TV bezieht sich auf verschiedene Formen des Streamings von TV-Inhalten, die nicht über eine Rundfunk-, Kabel- oder
Satellitenverbindung, sondern mit Hilfe des Internet-Protokolls auf einem Fernseher übertragen werden.
• Connected TV (CTV)
CTVs sind Fernsehgeräte, die entweder über zusätzliche Geräte wie Blu-ray-Player, Streaming-Boxen oder -Sticks und
Spielekonsolen mit dem Internet verbunden sind sowie Smart TVs, die bereits über eine integrierte Internetfunktion verfügen.
• Smart TV
Smart TV, manchmal auch Hybrid TV, ist die Bezeichnung für Connected-TV-Geräte, die bereits über eine integrierte
Internetfunktion verfügen und mit denen man auf eine Vielzahl von interaktiven Funktionen sowie webbasierter Inhalte zugreifen
kann.
• Addressable TV (ATV)
Addressable TV ist ein Modell des Advanced TV. In diesem Modell können Werbebotschaften zuschauer- und
zielgruppenorientiert im linearen TV senderspezifisch ausgestrahlt werden.
Die Digitalisierung in den Wohnzimmern der DACH-Region steigt weiterhin rasant an. Ob VOD, OTT
oder Smart TV, die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig und das Angebot nimmt stetig zu. Bereits im
vierten Jahr widmet sich die Goldbach, als technologieorientierte Vermarkterin, der Frage der
Entwicklung des Connected-TV-Marktes. In dieser Studie wurde erstmals der Studienumfang von
Smart TV auf Connected TV ausgeweitet, um das Medium vollumfänglich inkl. externen
Anschlussmöglichkeiten zu beleuchten.
BEFRAGUNGSINHALTE: STICHPROBE:
• Bekanntheit, Art und Nutzung von Connected TV n=3500
• Besitz von internetfähigen Fernsehgeräten D: n=1500, AT: n=1000, CH: n=1000
• HBBTV- und App-Nutzung
• Wahrnehmung und Beurteilung von Werbung quotiert nach Alter (3 Altersklassen, je 1/3) und Geschlecht
im Bereich der Zusatzfunktionen auf dem (50:50)
Connected TV
METHODE: BEFRAGUNGSZEITRAUM:
Online-Befragung im DACH-Raum von Personen im Alter 1 Januar-Februar 2021
von 16-69 Jahre
VORJAHRESVERGLEICHE:
Die aktuelle Studie wurde auf Connected TV ausgeweitet.
Damit ist die Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen der
Vorjahre nur bedingt möglich.
3/4 24%
nutzt
der 30-49-Jährigen
Smart-TV-Geräte
nutzt Streaming-
Boxen
27%
Der 30-49-Jährigen
nutzt Streaming-Sticks
39%
1/4nutzt
der 16-29-Jährigen
nutzt Spielekonsolen
Peripherie-Geräte
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH, welche Connected TV kennen (n=2938) 8
Frage: Über welche Art nutzen Sie solche Zusatzfunktionen, insbesondere Internet-Fähigkeiten, am Fernsehgerät?
PERIPHERIE-GERÄTE SIND STARK IN DER NUTZUNG
TOP BRANDS DOMINIEREN DIE JEWEILIGEN SEGMENTE
50%
der Streaming-Box-
AMAZON FireTV Stick
Nutzung über
Apple TV
75%
der Streaming-Stick-
Nutzung über
SONY PLAYSTATION
65%
70% 71% 72% über 70%
60%
59% der 16-49-Jährigen
50%
50%
45%
49% 48% nutzen Connected TV
42%
39%
40%
28%
30%
20%
10%
50%
0%
alle
Frauen
alle
Frauen
alle
Frauen
Männer
16-29 J.
30-49 J.
Männer
16-29 J.
30-49 J.
Männer
16-29 J.
30-49 J.
50-69 J.
50-69 J.
50-69 J.
Knapp
regelmäßige
Bekanntheit Nutzung Regelmässige Nutzung
Nutzung
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH (n=3500) 10
Frage: Kennen Sie «Connected TV», das sind Fernsehgeräte mit Zusatzfunktionen, insbesondere Internet-Fähigkeiten. Diese Fernsehgeräte haben Zusatzschnittstellen wie USB,
Netzwerk, WLAN und Speicherkarten. Sie bieten die Möglichkeit Apps auf dem Fernsehgerät zu nutzen und z.B. Mediatheken von Fernsehsendern oder Streamingdienste wie
Netflix zu verwenden.
ANTEIL DER SMART-TV-GERÄTE IN DACH STEIGT
INSBESONDERE ZWEIT- UND DRITTGERÄTE NEHMEN DEUTLICH ZU
Besitz Smart TV Geräte nach Hersteller Anteil in %
Samsung
LG 18%
58%
74%
Philips 13% der Haushalte verfügen
über mindestens ein
Sony 13%
internetfähiges
Panasonic 9% TV-Gerät
Grundig 4%
JVC 2%
andere
weiss nicht 1%
8%
Knapp 90%
der internetfähigen
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%
Geräte sind ans Internet
angeschlossen
+43%
der Haushalte verfügen über
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH, die über einen Smart TV die Zusatzfunktionen nutzen (n=2098) 11
ein zweites Smart-TV-Gerät Frage: Welchen Smart TV-Anbieter nutzen Sie? - Steht Ihnen persönlich zuhause ein solches internetfähiges Fernsehgerät zur Verfügung? - Ist dieses Fernsehgerät auch an das
im Vergleich zum Vorjahr Internet angeschlossen?
ZUSATZFUNKTIONEN SIND NAHEZU JEDEM BEKANNT
STARKE NUTZUNG DER APP/VOD-FUNKTION IN ALLEN ZIELGRUPPEN
100%
Nutzung der Zusatzfunktionen (App/VOD) Anteil
∅ 2,3
0%
alle
Frauen
alle
Frauen
Männer
16-29 J.
30-49 J.
Männer
16-29 J.
30-49 J.
50-69 J.
50-69 J.
Personen sitzen vor
Bekanntheit Nutzung
dem TV-Gerät
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH 12
Frage: In wieweit sind Sie mit den Zusatzfunktionen wie Apps und VOD (Video on Demand) wie z.B. Netflix oder Prime Video auf dem internetfähigen Fernsehgerät vertraut? - Wenn
Sie an eine durchschnittliche Situation denken, in welcher Sie diese Zusatzfunktionen auf dem Fernsehgerät nutzen, wie viele Personen inklusive Ihnen sitzen vor dem TV? Bitte
geben Sie die Anzahl Personen an.
DETAILS ZUR NUTZUNG VON
CONNECTED TV
NUTZUNGSDAUER DER ZUSATZFUNKTIONEN STEIGT WEITER AN
BESONDERS HOHE AKZEPTANZ BEI DER JUNGEN ZIELGRUPPE
02:52 02:44
02:30 02:28 2019
02:24 02:19
02:08 02:11 2020
02:04
01:56
01:55 01:50
01:46 +/- VJ
01:25
01:26
00:57
die Befragten
00:00
2 ½ Stunden
Goldbach Germany GmbH
Gesamt Männer Frauen 14-29j. 30-49j. 50-69j.
Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH, welche die Zusatzfunktionen auf einem Connected TV mind. ab und zu nutzen (n=1557, exkl. weiss nicht) 14
täglich mit den Zusatzfunktionen Frage: Wenn Sie an einen durchschnittlichen Tag denken, wie lange nutzen Sie in etwa diese Zusatzfunktionen auf dem Fernsehgerät und wie lange nutzen sie im Vergleich die linearen TV-
des Connected TV Sender? Bitte geben Sie Ihre Antwort in Stunden und Minuten ein.
ANSTIEG DER REGELMÄSSIGEN NUTZUNG
BEI APPS/VOD UND HBBTV/RED BUTTON
70% 65%
73% 62%
62%
60%
63% nutzen HbbTV/
87% RedButton-Funktion
60%
50% 46%
40%
nutzen App/VOD-
29% 30%
30% 27%
24%
27% Zusatzfunktionen
2…
20% +14% +13% +16% +12% +13% +18%
10%
+3% +3% +3% +2% +5% 0%
0%
Gesamt Männer Frauen 16-29 j. 30-49 j. 50-69 j.
+8%
Nutzungssteigerung
HbbTV/Red Apps/VoD +/- VJ
zum Vorjahr
Button
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH 15
Frage: In wieweit sind Sie mit den Zusatzfunktionen wie Apps und VOD (Video on Demand) wie z.B. Netflix oder Prime Video auf dem internetfähigen Fernsehgerät vertraut? - Wenn
Sie an eine durchschnittliche Situation denken, in welcher Sie diese Zusatzfunktionen auf dem Fernsehgerät nutzen, wie viele Personen inklusive Ihnen sitzen vor dem TV? Bitte
geben Sie die Anzahl Personen an.
VOD- UND SENDER-APPS WEITERHIN AM BELIEBTESTEN
ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE NUTZUNG DER APP-INHALTE
Informations-App
20%
15%
+10% VOD- und Social- zum Vorjahr
Gaming-App 14%
zum Vorjahr Media-Apps
Lifestyle-App 6%
werden v.a. von
Jüngeren und Frauen
Marken-App 4%
genutzt.
andere App 2%
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH, welche Apps auf dem internetfähigen Fernsehgerät nutzen (n=1972) 16
Frage: Welche Apps nutzen Sie denn mind. gelegentlich auf dem internetfähigen Fernsehgerät?
GROSSE INHALTSAUSWAHL UND FLEXIBILITÄT BEGEISTERN
APPS BIETEN DEM PUBLIKUM EIN NEUES FERNSEHERLEBNIS
Deutliche zeitliche
Viel größere Flexibilität beim
Inhaltsauswahl und Fernsehschauen –
exklusives Inhalte Inhalte können
Gezielter Konsum
von Inhalten durch
82%
die Nutzerinnen und
Nutzer als ihr
eigener
„Programmchef“
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH, welche Apps auf dem internetfähigen Fernsehgerät nutzen (n=1972) 17
Frage: Warum nutzen Sie Apps auf Ihrem internetfähigen Fernsehgerät? Geben Sie bitte an, inwiefern Sie folgenden Aussagen zustimmen.
WERBUNG INNERHALB APPS WIRD AKZEPTIERT
Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis links: alle Befragte 16-69j. in DACH (n=3500)
Goldbach Germany GmbH Basis rechts: alle Befragte 16-69j., welche Apps auf dem internetfähigen Fernsehgerät nutzen (n=1972) 18
Frage: Frage: Wie viele kostenlose Apps nutzen Sie mind. gelegentlich auf dem internetfähigen Fernsehgerät
Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH, welche mind. 1 kostenpflichtige App nutzen (n=1591)
Frage: Wenn Sie an Ihre kostenpflichten Apps denken, würden Sie dort Werbung akzeptieren, wenn Sie dafür den Inhalt kostenlos ansehen könnten?
WERBEWAHRNEHMUNG AUF
CONNECTED-TV-GERÄTEN
STEIGERUNG IN DER WAHRNEHMUNG VON WERBUNG
GRÖSSTE AKZEPTANZ BESONDERS IN DER RELEVANTEN ZIELGRUPPE
40%
39% nehmen Werbung auf
36% dem Connected TV
35% Werbewahrnehmung bei
wahr
den 30- bis 49-Jährigen
30%
25%
20%
15%
10%
5%
+7% +7% +7% +3% +14% +6%
0%
Gesamt Männer Frauen 16-29j. 30-49j. 50-69j.
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH, welche die Zusatzfunktionen auf einem Connected TV nutzen (n=2260) 20
Frage: Ist Ihnen schon einmal Werbung im Umfeld der Zusatzfunktionen des internetfähigen Fernsehgerätes aufgefallen?
MEHRHEIT STEHT WERBUNG POSITIV GEGENÜBER
AKZEPTANZ VON WERBUNG IM CONNECTED-TV-UMFELD STEIGT AN
… hilfreich 40%
… informativ 38%
+/- VJ
Goldbach Germany GmbH Quelle: Goldbach Advanced TV-Studie 2021, Basis: alle Befragte 16-69j. in DACH, welche die Zusatzfunktionen auf einem Connected TV nutzen (n=2260) 21
Inwieweit stimmen Sie folgenden Statements bezüglich Werbung in den Zusatzfunktionen Ihres internetfähigen Fernsehgerätes zu? («trifft ganz genau zu» / «trifft eher zu»)
KEY FACTS
CONNECTED TV –
IST AUF AUGENHÖHE MIT DEM KLASSISCHEN TV
und genießt eine sehr hohe Bekanntheit in allen DACH-Ländern. 84% der
Befragten kennen «Connected TV», besonders die jüngere Zielgruppe bis 50
Jahre ist hier gut zu erreichen.
HOHE NUTZUNG –
EINFACHHEIT - VIELFÄLTIGKEIT UND FLEXIBILITÄT
Die App- und VOD-Funktion auf dem Connected TV ist praktisch bei allen
Connected-TV-Nutzenden bekannt. Diese Funktion wird stärker als die HBBTV-
Funktion genutzt, wobei insbesondere jüngere Zielgruppen die höchste
Nutzungsfrequenz aufweisen. Am beliebtesten sind dabei Streaming Apps,
gefolgt von TV-Sender-Apps, Musik- und Sport-Apps.