Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
PLUSPUNKT DEUTSCH – Erfolgreich im Beruf B1 richtet sich an Lernende, die sich auf die sprach-
lichen Anforderungen im Arbeitsleben bzw. auf weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen oder
Praktika für den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten möchten. Dabei werden Kenntnisse und
Kompetenzen in der deutschen Sprache, wie sie auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen
europäischen Referenzrahmens sowie im Rahmen der bundesweiten Deutschsprachförderung
nach § 45a AufenthG beschrieben werden, handlungsorientiert weiterentwickelt. Das Lehrwerk
bietet Unterrichtsmaterial für circa 300 Unterrichtseinheiten.
Prüfungstraining
Prüfungsvorbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der berufsbezogenen Deutschkurse. Deshalb
werden in den drei Stationen allgemeine Strategien zur Prüfungsbewältigung trainiert und
gängige Prüfungsformate vorgestellt. Für das vom BAMF vorgesehene spezielle Prüfungstraining
im Umfang von zusätzlich 100 UE können zudem u. a. die Bände Prüfungstraining Zertifikat
Deutsch / telc Deutsch B1 sowie Prüfungstraining telc Deutsch B1+ Beruf eingesetzt
werden – je nachdem auf welche Prüfung vorbereitet werden soll. Dort enthalten sind auch
Modelltests, mit denen die Prüfungen realitätsnah geübt werden können.
Im Anhang finden Sie Partnerseiten, eine systematische Grammatik, Verblisten, die Transkripte
der Hörtexte sowie eine Liste mit wichtigen berufsbezogenen Redemitteln.
Unter www.cornelsen.de finden Sie die Lösungen zu den Übungen sowie die Audio-Dateien als
mp3-Download.
Viel Spaß und Erfolg beim Deutschlernen mit PLUSPUNKT DEUTSCH – Erfolgreich im Beruf B1
wünschen Ihnen
97 7 Das Vorstellungs- • einen Termin für ein • das Vorstellungs • temporale Nebensätze
gespräch Vorstellungsgespräch gespräch mit bevor, während
bestätigen • Tipps zur Vorbereitung und nachdem
• ein Vorstellungsgespräch auf ein • Präteritum, Perfekt
vorbereiten Vorstellungsgespräch und Plusquamperfekt
• über die Rolle von • Stellenangebote
Körperhaltung und Kleidung
sprechen
• ein Vorstellungsgespräch
führen
111 8 Ein neuer • über den ersten Arbeitstag • der erste Arbeitstag • Passiv Präsens
Arbeitsplatz sprechen • Wegbeschreibung • Passiv Präteritum
• um Hilfe bitten • Arbeitsbesprechungen • Passiv Perfekt
• in einer Firma nach dem Weg • Nähe und Distanz am
fragen Arbeitsplatz
• an einer Arbeits-besprechung
teilnehmen
• über Umgangsformen am
Arbeitsplatz sprechen
125 9 Der Arbeitsalltag • über tägliche Arbeitsaufgaben • Tagesablauf in der • höfliche Bitten mit
sprechen Pflege könnte und würde gern
• Mitteilungen schreiben • Bitten und • Nebensätze mit wenn
• höflich um etwas bitten Aufforderungen
• Gespräche am Telefon führen • Telefongespräche
187 13 Digitale • über Computer und • Arbeitsplatz Computer • sowohl ... als auch
Kommunikation Computeranwendungen • E-Mails im Berufsalltag • entweder ... oder
sprechen • Digitale • weder ... noch
• über Regeln für die E-Mail- Kommunikation in
Kommunikation sprechen Firmen
• E-Mails schreiben
• mit dem IT-Support
telefonieren
• eine Grafik auswerten
215 15 Löhne und Gehälter • eine Gehaltsabrechnung • Löhne und Gehälter • Satzverbindungen
verstehen • die Gehaltsabrechnung
• über Steuern und • Steuern und Abgaben
Sozialabgaben sprechen • Steuerklassen und
• über Zulagen und Zuschläge Steuererklärungen
sprechen • Zulagen und Zuschläge
• über Konsumverhalten • Wofür geben die
sprechen Deutschen ihr Geld
• über Grafiken sprechen und aus?
sie kommentieren