Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1 2 3 4 5 6
Welches Verb ver- Beenden Sie den Wie heißt das No- Wie heißt die Prä-
steckt sich hier? Satz. men? position?
Delfine können bis Warum mögen Was frisst ein Del- Delfine atmen r-h-
zu 500 Meter tief viele Menschen fin? d-u-c ein Loch am
c-e-n-a-t-h-u. Delfine? Weil ... s-e-h-F-c-i. Kopf.
Start
7 8 9 10 11 12
Wie heißt das Welches Verb ver- Wie heißt das Beenden Sie den
Gegenteil? steckt sich hier? Adjektiv? Satz.
Delfine können Delfine können bis Ein Delfin taucht Wie ? werden Del- Müssen Delfine
Salziges und ? zu 50 km/h m-i-c- direkt vor Ihrer fine? 20 bis 25 trinken? Nein,
schmecken. n-m-h-e-s-w. Kamera auf. Zwei Jahre. Delfine ...
Felder vor.
13 14 15 16 17 18
Welches Verb ver- Wie heißt das Delfine haben über Welche Präposition
steckt sich hier? Sie sind zu laut ge- Gegenteil? hundert Zähne. passt?
Delfine n-w-e-e-i- wesen! Die Delfine Der kleinste Delfin Buchstabieren Sie Manche Delfine
g zwischen 70 und sind weg geschwom- wird einen Meter die Zahl 100. können über eine
100 Kilogramm. men. Eine Runde lang, der ? Stunde ? Wasser
aussetzen. 9 Meter. bleiben.
19 20 21 22 23 24
Wie heißt das Wie heißt das Wie heißt das Negieren Sie den
Verb? Gegenteil? Partizip? Satz:
Delfine d-r-e-w-e-n Sie sehen als Erster Sehen Delfine gut? Leider werden Tragen Delfine
mit dem Schwanz eine Gruppe von Nein, sie sehen ... . viele Delfine von Taucherbrillen?
Spielvorschläge zu Delfin; Autorin: Valeska Hagner © Max Hueber Verlag 2004, 291601-X
Wie heißen die Welche Präposition Das Gegenteil von Welches Modal- Sie wollen ein Foto
Endungen? passt? Sie wollten den „sauber“: verb passt? von einem Delfin
Manche Delfine Delfine leben ? Oze- Delfinen etwas zu Delfine sterben, Ein Delfin ... machen, müssen
haben ein... weiß... anen und Flüssen. fressen geben. Das ist weil das Wasser ... 6 Meter hoch aber erst den Film
Bauch. verboten! Eine ist. springen. wechseln. Zwei
Runde aussetzen. Felder zurück.
31 32 33 34 35 36
Vorbereitung:
• Sie benötigen pro Kursteilnehmer/in (KT) eine Spielfigur und pro Gruppe einen Würfel.
• Kopieren Sie die Spielvorlage für jede Gruppe und kleben Sie sie auf eine dünne Pappe.
Spielablauf:
Teilen Sie Ihren Kurs in Gruppen mit 3 Spielern. Jede Gruppe erhält eine Spielvorlage.
Die Spieler würfeln reihum und rücken entsprechend der Augenzahl auf dem Würfel vor.
• „Pech-Felder“
• „Glück-Felder“
Aufgabenfelder:
Zuerst liest der KT die Aufgabe oder Frage laut vor. Dann löst er die Aufgabe oder beantwortet
Spielvorschläge zu Delfin; Autorin: Valeska Hagner © Max Hueber Verlag 2004, 291601-X
die Frage. Ist die Lösung richtig, darf er auf das nächste leere Feld vorrücken. Wird die Aufgabe
nicht gelöst, muss er auf das letzte leere Feld zurück.
„Pausen-Feld“:
Der KT muss eine Runde aussetzen.
„Pech-Feld“:
Der KT rückt seine Spielfigur entsprechend den Anweisungen zurück.
„Glück-Feld“:
Der KT rückt seine Spielfigur entsprechend den Anweisungen vor.
Geben Sie jeder Kleingruppe einen Spielplan und besprechen Sie dann in der ganzen
Gruppe die Spielregeln. Gehen Sie nach Spielbeginn von Gruppe zu Gruppe und helfen
Sie bei Zweifelsfragen.
Lösungen
Brettspiel
1 Welches Verb versteckt sich hier?
Delfine können bis zu 500 Meter tief tauchen.
Brettspiel
Manche Delfine haben einen weißen Bauch.