Sie sind auf Seite 1von 17

Name: _________________________________________________________________

Lehrer/in: ______________________________________________________________
Datum: _____________________________________ Note: ____________________ _

Abschlussprüfung A1
Prüfungszeit: 80 Minuten

LESEN (20 Punkte)


Sie lesen drei Anzeigen. Dazu gibt es je zwei Fragen. Antworten Sie mit JA oder NEIN.

Machen Sie ein Kreuz (X) bei JA oder bei


NEIN.
Info Bibliothek 0. Kann man die Bücher im Café lesen?

Lesen Sie die Bücher hier in der Bibliothek JA X NEIN


oder in unserem Café? Dann müssen Sie nicht
Mitglied sein. 1. Kann man die Anmeldung am Telefon
Wollen Sie die Bücher nach Hause mitnehmen machen?
und unseren Online-Service kennenlernen?
Füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. JA NEIN
kontakt@biblio.nrw

Computer-Klinik 2. Kann man einen Computer kaufen?

• Ihr Akku ist immer leer. JA NEIN


• Ihr Computer ist sehr langsam.
• Sie wissen Ihr Passwort nicht mehr. 3. Kann man am Sonntag anrufen?
Wir machen Ihren Computer gesund!
Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr. JA NEIN
Probleme am Wochenende? Melden Sie sich
telefonisch: 0157 45 79 242
www.pc-klinik.eu
4. Arbeiten Sie im Praktikum allein?
Praktikum im Büro
JA NEIN
Willst du mit Kolleginnen und Kollegen
zusammenarbeiten und viel lernen? 5. Können Sie das Praktikum im Winter
machen?
Wir suchen dich: vom 1.8. bis 30.9.
JA NEIN
Aufgaben: mit Kunden telefonieren, Pakete
annehmen, Mails schreiben …
___ / 20
HÖREN (20 Punkte)

Aufgabe 1 | Lesen Sie Aufgabe 1 gut durch. Sie haben 30 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören folgende Nachricht. Hören Sie gut zu und schreiben Sie die wichtigsten
Informationen auf das Notizblatt. Sie hören den Text zweimal.

___ / 10

Aufgabe 2 | Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 10 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören jetzt 5 Personen, die befragt werden. Hören Sie gut zu und kreuzen Sie die
richtigen Antworten an. Pro Person gibt es nur eine Antwort. Sie hören den Text einmal.

___ / 10
GRAMMATIK (35 Punkte)

1. Schreiben Sie Sätze im Imperativ mit du, ihr oder Sie. (4 Punkte)

1. Die Medikamente nehmen und viel Tee trinken. (Herr Saumer)


_______________________________________________.
2. Ins Krankenhaus gehen und den Arm nicht bewegen. (Patrick)
_______________________________________________.
3. Eine Pause machen und nicht so viel arbeiten. (Caro und Anna)
_______________________________________________.
4. Vom Sofa aufstehen und die Kinder abholen. (Mila)
_______________________________________________.

2. Ergänzen Sie die Präpositionen. (5 Punkte)

hinter | an | im | in | zwischen | neben

▪ Na, wie ist deine neue Wohnung, Mama?

+ Oh, sie ist ganz toll! Also, der Tisch steht jetzt im (0) Wohnzimmer. Der Große Schrank
steht ________ (1) dem Tisch und der Tür. Und die Waschmaschine steht nicht mehr
________ (2) der Küche. Sie ist jetzt im Bad. ________ (3) dem Bad ist das Schlafzimmer.
________ (4) der Wand ist das Foto von Papa. Ich finde es so schön! Und ________ (5)
dem Foto habe ich mein Geld.

▪ Aber Mama!! Du kannst doch nicht…

3. Schreiben Sie Sätze im Perfekt. Beginnen Sie mit dem markierten Wort. Achten Sie auf haben
oder sein. (20 Punkte)

1. heute / bleiben / ich / zu lange / im Büro / .


- ________________________________________________
2. wohin / fliegen / du / letztes Jahr / ?
- ________________________________________________
3. telefonieren / er / heute / mit einer Kundin / .
- ________________________________________________
4. leider / finden / sie / noch keine Arbeit / .
- ________________________________________________
5. gestern / lernen / Felix / zwei Stunden / .
- ________________________________________________
4. Ergänzen Sie die Personalpronomen im Dativ oder Akkusativ. (6 Punkte)

+ Kann ich _______ (1) helfen?


- Ja, bitte. Wie steht _______ (2) dieser Mantel?
+ Also, ich finde _______ (3) ein bisschen zu klein. Aber ich habe ich einen anderen Mantel
für _______ (4). Passt er _______ (5)?
- Ja, sehr gut! Den nehme ich. Und jetzt noch etwas: Meine Freundin hat morgen
Geburtstag und ich möchte etwas für _______ (6) kaufen.
+ Dann kommen Sie mal bitte mit…

SCHREIBEN (25 Punkte)


AUFGABE 1 | Eine Anmeldung bei der Jobbörse. Ergänze Sie.

Ihr Freund Adriano Miroballi kommt aus Turin und möchte in Leipzig zwischen dem 1. August und 30.
September als Eisverkäufer arbeiten. Er kann am Samstag und Sonntag arbeiten. Er ist 23 Jahre alt.
Seine E-Mail-Adresse ist adri@liberi.ir. Seine Handynummer ist +39 377 45 45 678.
Helfen Sie Ihrem Freund und schreiben Sie die fünf fehlenden Informationen in das Formular.

Name Adriano Miroball


Gewünschte Tätigkeit
Termin
Arbeit am Wochenende JA NEIN
Stadt
Telefon

___ / 5
AUGABE 2 | Lesen Sie die E-Mail und antworten Sie.

Situation: Emil hat eine neue Wohnung. Er macht eine Party. Emil schreibt Ihnen folgende E.Mail:

Betreff: Party am Freitag

Hallo!
Ich bin umgezogen und mache am Samstag um 19:00 Uhr eine Party. Ich lade dich ein. Du kannst
gern eine Freundin oder einen Freund mitbringen. Meine neue Wohnung hat viel Platz. Wen
bringst du mit? Was kannst du zu Essen mitbringen? Um wie viel Uhr kannst du kommen?

Liebe Grüße
Emil
Antworten Sie Emil. Schreiben Sie circa 30 Wörter.

• Beantworten Sie alle Fragen.


• Schreiben Sie am Ende einen Gruß.

Lieber Emil ,
Vielen Dank für deine Einladung. Ich komme gern zur Party. ___________________________

__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________

_______________________
________________________

Bewertung

Aufgabe und Textkohärenz und Wortschatz Orthografie und


Textlänge Strukturen Interpunktion

____ /6 ____ /6 ____ /6 ____ /2

Gesamtpunkte: _______/20
SPRECHEN Vorbereitung: 8 Minuten.

TEIL 1 | Stellen Sie sich vor. Sie bekommen 6 Themen, sprechen Sie über 4 von diesen
Punkten (sagen Sie ein paar Sätze).

TEIL 2 | Sie bekommen zwei Bilder vorgelegt. Wählen Sie ein Bild aus. Sprechen Sie über das
Bild.

1. Was sehen Sie?


2. Wie viele Personen sehen Sie?
3. Wo sind die Personen?
4. Was machen diese Personen?

TEIL 3 | Sie sind nun in der Situation des gewählten Bildes. Spielen Sie diese Situation mit Ihrer
Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner.
Familie?
Alter?
Sport?
Wohnort?
Sprachen?
Arbeit?
Essen?
Hobbys?
Farbe?
Land?
Sprachen?
Arbeit?
Freunde?
Sprachen?
Wochenende?
Wohnort?
Essen?
Arbeit?
Reisen?
Land?
Sport?
Beruf?
Sprachen?
Freizeit?
Bewertung

Kursteilnehmer/in: _____________________________________________
Lehrer/in: ____________________________________________________

Anmerkungen der Lehrkraft zum Mündlichen Ausdruck:

Flüssigkeit Kohärenz Grammatik Wortschatz Aussprache

/5 /10 /15 /15 /5

Gesamtpunkte: ________ x 2 = ______________ (von 100 Punkte)

Bewertung

Lesen Hören Grammatik Schreiben Sprechen

____ /20 ____ /20 ____ /35 ______ /25 ______ /100

Schriftlicher Teil: _______ / 100 Mündlicher Teil: ______ /100

UM DIE PRÜFUNG ZU BESTEHEN, MÜSSEN BEIDE MODULE BESTANDEN SEIN.

0 - 59 60 - 69 70 - 79 80 - 89 90 - 100

Nicht bestanden Ausreichend Befriedigend Gut Sehr gut

Das könnte Ihnen auch gefallen