Datum: _____________________________________________________________
Lehrer/in: _____________________________________ Note: ____________ _
Zwischenprüfung A1
Prüfungszeit: 90 Minuten
Lesen Sie die Texte. Sind die Aussagen richtig oder Falsch? Markieren Sie.
Ich stehe jeden Tag um halb sechs auf. Dann dusche ich und ziehe mich an.
Danach mache ich Kaffee und decke den Tisch. Um halb sieben wecke ich Sara.
Sie schläft gerne lange. Wir frühstücken zusammen. Um sieben packe ich meine
Schultasche und mache mir noch ein Brot. Dann gehe ich um kurz vor halb acht
zur Bushaltestelle. Ich nehme den Bus zum Stadtzentrum. Ich bin Englischlehrer
an der VHS. Mein Kurs fängt um 8.00 Uhr an. Nachmittags gehe ich zuerst einkaufen und
dann nach Hause. Manchmal mache ich nachmittags auch Sport. Abends koche ich zusammen
mit Sara das Abendessen. Wir essen oft sehr spät.
Morgens stehe ich nicht gerne früh auf, aber leider muss ich in der Woche um
halb sieben aufstehen. Danach frühstücke ich mit Alexander. Um acht Uhr fahre
ich zur Arbeit. Ich arbeite in einem Büro. Um 12.00 Uhr habe ich Mittagspause.
Manchmal gehe ich dann im Park spazieren. Oft aber gehe ich mit Kollegen
etwas essen. Um 17.00 Uhr fahre ich wieder nach Hause. Wenn ich Zeit habe,
treffe ich mich noch kurz mit einer Freundin. Abends koche ich mit Alexander und gegen elf
gehe ich meistens ins Bett. Sonntags schlafe ich dann sehr lange.
Teil 1. Welche Telennummer ist richtig? Hören Sie zweimal. Kreuzen Sie an.
0. A. 0176 23 24 54 78 B. 0178 23 42 54 78
1. A. 0421 89 75 54 B. 0421 89 74 45
2. A. 0165 886 732 14 B. 0156 887 632 14
3. A. 030 787 65 42 B. 030 786 75 42
4. A. 07171 88 34 01 B. 01717 88 34 01
5. A. 0221 16 20 137 B. 0221 16 20 173
Teil 2. Sehen Sie sich die Bilder gut an. Situation: Sie hören jetzt fünf verschiedene
Texte zu den Fotos. Sie hören jeden Text ein Mal. Welcher Text passt zu welchem Foto?
Schreiben Sie die Nummer des Textes unter das Foto. Achtung: Ein Bild ist zu viel.
GRAMMATIK (50 Punkte)
1. Schreiben Sie W-Fragen und Aussagesätze. Konjugieren Sie die Verben. Achten Sie auf
die Position der Angaben im Satz. (14 Punkte)
+ Du, Philipp, hier ist _____ Käse. Ach ja, und die Tomaten.
- Oh, super! Danke. _____ Tomaten brauche ich für die Nudeln.
+ Mh, lecker. Und was machst du noch?
- Ich mache noch _____ Suppe. Und _____ Kuchen essen wir später zum Kaffee.
+ Hast du vielleicht _____ Tee? Ich trinke so spät _____ Kaffee.
5. Schreiben Sie die Sätze mit den Modalverben. Beginnen Sie mit dem markierten Wort.
(8 Punkte)
7. Ergänzen Sie die trennbare Verben. Achten Sie auf die Konjugation. (6 Punkte)
Schreiben Sie eine Einladung. Sie haben Geburtstag und möchten feiern. Sie laden Ihren
Freund Lennart ein. Schreiben Sie an Ihren Freund:
_______________________________ ,
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________
Bewertung
/6 /6 /6 /2
Gesamtpunkte: _______/20
SPRECHEN Vorbereitung: 15 Minuten pro Paar
Name ?
Alter ?
Land?
Wohnort ?
Sprachen ?
Beruf ?
Hobby ?
TEIL 2. Wählen Sie ein Bild aus und spielen Sie diese Situation mit Ihrer
Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner.
Bewertungssystem
Kursteilnehmer/in:_____________________________________________
Lehrer/in:_____________________________________________________
Bewertung
______ /20 ______ /10 ______ /50 ______ /20 ______ /100 _______ /100
0 - 59 60 - 69 70 - 79 80 - 89 90 - 100