Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Franz Tutnix ist sehr faul. Jeden Tag steht er um halb elf auf. Hallo! Ich_______ (heißen) Katrin und ich_______ (sein)
Er frühstückt gemütlich: er trinkt viel Kaffee und isst viel Brot,
dreizehn Jahre alt. Ich _______ (kommen) aus Deutschland
Wurst, Käse, Marmelade und einen Joghurt. Um elf ist er
und _______ (wohnen) in Dresden. Jeden Tag_______
fertig. Dann geht er spazieren. Zweimal pro Woche geht er in
den Supermarkt und kauft ein. Er kauft immer viel (aufwachen) ich um 8 Uhr______. Ich_______ (gehen) Ins
Schokolade! Badezimmer und _______ (duschen) mich. Dann _______
(anziehen) ich mich _______und _____________
Um Viertel nach eins ist er wieder zu Hause und isst zu (frühstücken). Um 8:20 _______ (fahren) Ich und meiner
Mittag. Nach dem Essen, so gegen zwei Uhr, geht er schlafen, Mutter in die Stadtmitte. Die Schule_______ (beginnen) um 9
denn er ist schon wieder müde. Um vier Uhr ist er wieder
Uhr. Ich _______ (lesen) und _______ (schreiben). Um 13
frisch und munter. Er hört Musik und sieht fern. Um sieben
gibt es Abendessen. Etwa um halb neun geht Franz aus. Er Uhr _______ (essen) ich und meine Freunde zu Mittag. Das
geht in die Kneipe oder ins Café. Manchmal geht er mit seiner Essen_______ (sein) immer lecker! Um 14:30_______
Freundin Susi ins Kino. Um Mitternacht ist er immer zu Haus. (gehen) ich nach Hause und _______ (machen) meine
Er ist müde und geht ins Bett.... Hausaufgaben. Dann_______ (fernsehen) ich_______. Um
20 Uhr_______ (essen) wir zu Abend und um 21:30_______
Antworten Sie, bitte. (gehen) ich ins Bett. Bis Morgen!
1) Um wie viel Uhr steht Franz auf?
__________________________________________________ 3. Umschreiben Sie die folgende Sätze.
2) Was macht er nach dem Frühstück?
__________________________________________________ 1) Ich stehe um 9 Uhr auf.
3) Um wie viel Uhr isst er zu Mittag?
Um 9 Uhr__________________________________________________
__________________________________________________
4) Was macht er um zwei Uhr? 2) Du gehst nicht in die Schule am Samstag.
__________________________________________________
Am Samstag________________________________________________
5) Was macht er am Abend?
__________________________________________________ 3) Um halb eins hat Sabine keine Unterrichten.
6) Um wie viel Uhr geht er schlafen?
Sabine_____________________________________________________
__________________________________________
Negation + Positionswechsel
Aufgabe 1
Welche Negationsform passt? „Nicht“ oder „kein / keine“?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgabe 2
Positionswechsel. Setzen Sie das Subjekt auf Position 3.
16. Axel hat heute Geld. - Heute hat Axel Geld.
17. Maximilian hat jetzt keine Idee. - Jetzt hat ...............................................................
18. Heinrich ist oft krank. - ..............................................................................
19. Die Sekretärin ist morgen da. - ..............................................................................
20. Der Chef ist leider nicht da. - ..............................................................................
21. Morgen habe ich vielleicht Zeit. - .............................................................................
22. Der Friseur ist dort. - ..............................................................................
23. Das Büro ist in Leipzig. - ..............................................................................
24. Das Kind ist natürlich gesund. - ..............................................................................
25. Ich bin gerade in Köln. - ..............................................................................
26. Ich bin noch da. - ..............................................................................
27. Er ist dann in Brandenburg. - ..............................................................................
28. Susanne ist hoffentlich da. - ..............................................................................
29. Ich habe außerdem ein Auto. - ..............................................................................
30. Ich bin morgen nicht da. - ..............................................................................