Sie sind auf Seite 1von 5

UNIVERSIDAD DE LOS ANDES

DEPARTAMENTO DE LENGUAS Y CULTURA

LENG 2311 Deutsch 5 Name:_________________________________


Parcial 3 Datum:________
2021-10 Punkte: _______/ 50 Note:__________

A. HÖRVERSTEHEN ___ / 7 P.
Aufgabe 1. Gesundheitsberufe. Hören Sie das Gespräch mit Herrn Plötz und kreuzen
Sie an: richtig oder falsch?
(Berliner Platz 3 neu AB # 3.47)

R F
1. Herr Plötz arbeitet beim Deutschen Roten Kreuz. □ □
2. Er hat 15 Jahre Erste Hilfe bei Notfällen geleistet. □ □
3. Sein Vater hatte einen Herzinfarkt. □ □
4. Rettungsassistenten arbeiten auch nachts. □ □
5. Der Beruf von Herrn Plötz war gut für die Familie. □ □
6. Jetzt arbeitet Herr Plötz in der Zentrale. □ □
7. Herr Plötz hat keinen Spaß bei der Arbeit. □ □

Aufgabe 2. Umwelt und Energiesparen. ___ / 6 P.


Hören Sie und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?
(Berliner Platz 3 AB # 4.09)
R F
1. Georg Kuhn dreht die Heizung zehn Minuten am Tag ab. □ □
2. Die Wohnung darf nicht kalt werden. □ □
3. Alle Zimmer müssen die gleiche Temperatur haben. □ □
4. Beim Heizen kann man Geld sparen. □ □
5. Georg Kuhn trägt zu Hause immer ein T-Shirt. □ □
6. Seine Freundin friert manchmal in seiner Wohnung. □ □

B. WORTSCHATZ.
Aufgabe 3. Setzen Sie die entsprechenden Wörter ein. ___ / 8 P.
Amelie Schulenbach von der Volksbank Odenwald schreibt eine Notiz an ihre Kollegin.
Kreuzen Sie für jede Lücke die richtige Antwort an.

Liebe Rosi,
ich muss ganz __________ (1) weg (Zahnarzttermin!!!). Leider hat eben ein Kunde
angerufen und sich __________ (2) unser Telefon-Bankingsystem ____________. (3) Ich
habe ihn ___________ (4) und ihm eine Informationsbroschüre ____________. (5)
Könntest du sie ________ (6) gerade noch schicken? Sein Name und seine ___________
(7) stehen unten.
Danke, du bist ein Schatz. Bis morgen.
_____________ (8)
Amelie

1. A. nachher B. bald C. dringend


2. A. auf B. über C. für
3. A. beschweren B. beschwert C. beschwerte
4. A. beruhigt B. beruhigte C. beruhigen
5. A. vergessen B. versprechen C. versprochen
6. A. ihm B. ihn C. ihr
7. A. Adresse B. Kontostand C. Hausnummer
8. A. Hochachtungsvoll B. Ihre C. Liebe Grüße

C. LESEN
Aufgabe 4. Lesen Sie den Zeitungsartikel und kreuzen Sie an: a, b oder c. ___ / 4 P.
(Quelle: Berliner Platz 3 neu, Langenscheidt)

1. Gerd Schönfelder hatte… 2. Er war bei den Paralympics in


a. 1992 in Frankreich einen Skiunfall. Kanada…
b. mit 19 einen Zugunfall. a. mit seiner ganzen Familie dabei.
c. in Kanada Pech. b. ein erfolgreicher Eisläufer.
c. fünffacher Medaillengewinner. c. kümmerte sie sich um Tochter Emilia.

3. Während ihr Mann den Super-G-Lauf 4. Seine Kollegen in der


fuhr, Nationalmannschaft
a. hatte Frau Schönfelder Wehen. a. freuen sich, dass er aufhört.
b. arbeitete Frau Schönfelder im b. sind nur Männer.
Krankenhaus. c. werden ihn vermissen.

Aufgabe 5. Fußball schauen. Lesen Sie den Blog und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?
(Quelle: Panorama B1 TH)
_____ / 6 P.

R F
1. Seitdem Jan das erste Mal mit seinem Vater Fußball gesehen hat, □ □
sieht er die Sportschau.
2. Bevor es Mittagessen gab, hat Jans Familie einen Spaziergang gemacht. □ □
3. Seitdem Jan mit seinem Vater über die Spiele gesprochen hat, weiß er mehr □ □
über Fußball.
4. Seitdem Jan in Dortmund wohnt, geht er zum Fußballgucken in die Kneipe. □ □
5. Seitdem die Stimmung super ist, schießt sein Lieblingsverein Tore. □ □
6. Bevor sie Fußball schauen, gehen alle zuerst Fußball spielen. □ □

D. GRAMMATIK
Aufgabe 6. Passiv mit Modalverben: ____ / 5
P.
Was muss im Krankenhaus alles gemacht werden? Schreiben Sie im Passiv Präsens
mit Modalverb.
z. B. untersuchen / die Patienten / müssen
Die Patienten müssen untersucht werden.

1. der Blutdruck der Patienten / messen / morgens / müssen


____________________________________________________________________
2. besuchen / die Kranken / auf der Intensivstation / sollen / nur nachmittags
____________________________________________________________________
3. Verschiedene Formulare / ausfüllen / müssen
____________________________________________________________________
4. Die Zimmer / morgens oder nachmittags / putzen / können
____________________________________________________________________
5. Ein paar neue Patienten / bringen / vormittags / dürfen
____________________________________________________________________

Aufgabe 7. Schreiben Sie eine Kurzbiografie über Uta im Präteritum: ____/ 6 P.

Uta Titz erzählt:


Ich bin 1972 im Schwarzwald auf die Welt gekommen. Schon in der Schule habe ich mich
sehr für Musik interessiert, denn ich habe ganz gut Gitarre gespielt. Hier habe ich auch
meine ersten Konzerte gegeben. 1992 bin ich nach Irland, England und Frankreich
gefahren. Ich habe als Straßenmusikantin gelebt und oft auf der Straße geschlafen. 1995
habe ich dann in Köln Franco kennengelernt. Dann haben wir zusammen die Band „Magic
Street Voices“ gegründet und haben in dieser Zeit auch viele soziale Projekte gemacht.
2003 habe ich mein Buch „Stella Runaway“ geschrieben. Schließlich bin ich mit Franco
2010 nach Köln gezogen.

Uta Titz ________ 1972 im Schwarzwald zur Welt. Schon in der Schule
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________

D. SCHREIBEN ___ / 8 P.
Schreiben Sie einen kurzen Lebenslauf (kleine Autobiografie) über sich selbst, wie im
Beispiel von Uta Titz. Schreiben Sie mindestens 8 Verben im Präteritum.

Geben Sie dort Information über einiger dieser Aspekte:


 Geburtsdatum, Geburtsort
 Familie, Geschwister, Eltern
 Schulzeit, Universität, Studium
 Umzug in eine andere Stadt/andere Wohnung
 Hobbys und Freizeitaktivitäten
 Besondere Auszeichnungen, Preise
Ich wurde am _______________ in _________________ geboren.
______________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen