Sie sind auf Seite 1von 4

FLUGLÄRM

wirkt auf unsere


GESUNDHEIT
Artikel auf Seite 2
Lärmskala
Außer der elektrischen Verstärkung werden auch Lautstärken
in Dezibel angegeben. Die Höhe der Lautstärke wird dabei im
Verhältnis zur Lautstärke an der Hörgrenze angegeben.

dB Beschreibung

0 Hörschwelle

10 Blätterrauschen, ruhiges Atmen

20 leises Flüstern

25 Grenzwert für gewerblichen Lärm in der Nacht


Obergrenze für Nachtgeräusche in Wohngebieten,
35 Schlaf-, Lern- und Konzentrationsstörungen möglich
40 leise Unterhaltung

45 Obergrenze für Taggeräusche in Wohngebieten

50 normale Unterhaltung, Zimmerlautstärke

60 laute Unterhaltung, Stress grenze


erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
65 bis hin zum Herzinfarkt
70 Haushalts- und Bürolärm
Gehörschutz im Gewerbe vorgeschrieben,
85 wenn jahrelang ausgesetzt treten Hörschäden auf
90 Autohupen, LKW-Fahrgeräusche, Schnarchen

100 Motorrad, Kreissäge, Discomusik

110 Walkman laut, Rockkonzert


Quelle: Bundesumweltministerium

Flugzeug in geringer Entfernung, Techno-Musik,


120 Hörschäden schon nach kurzer Einwirkung möglich
130 Schmerzschwelle, Düsenflugzeug in geringer Entfernung
Gewehrschuss, Raketenstart,
140 EU-Grenzwert zum Schutz vor Hörschäden
G3-Gewehr auf kurzer Entfernung,
170 Ohrfeige direkt aufs Ohr
190 innere Verletzungen, Hautverbrennungen, tödlich

n Ruhe zu bewahren - unterstützen Sie uns www.fluglaerm15566.de | Wir versuchen R


FLUGLÄRM
wirkt auf unsere
GESUNDHEIT

Warum ein Nachtflugverbot unabdingbar ist


Mit der Industrialisierung unserer Welt im Ferner führt die Überaktivierung des sym-
20. Jahrhundert begann auch die Epoche pathischen und hormonellen Systems zu
des Lärms. Kurt Tucholsky sagte einmal: Störungen im Calcium-Magnesium-Stoff-
„Lärm ist das Geräusch der anderen“ – wechsel der Herzmuskelzelle, was das
und genauso ist es: Täglich sind wir um- Herz beschleunigt altern lässt und das Risi-
geben von Geräuschen, verursacht durch ko für Gefäßspasmen und Angina pectoris
Straßen, Schienen, Baustellen, Industrie erhöht. Des Weiteren kommt es zu einer
oder eben Flugzeugen. Ob wir diese Ge- Erhöhung der Blutfettwerte, was ebenfalls
räusche als „Lärm“ bezeichnen, hängt da- einen eigenständigen Risikofaktor für die
bei vom subjektiven Empfinden ab. Bleibt Entstehung von Arteriosklerose und ihrer
jedoch eine hohe Belästigung über länge- Folgeerkrankungen darstellt.
re Zeit bestehen, reagiert der Organismus
mit Stressreaktionen und wird krank. Gerade im Schlaf reagiert unser Organis-
mus wesentlich empfindlicher auf Lärmbe-
Lärm wird in der logarithmischen Einheit lastungen (in etwa so wie bei 10-15 dB
Dezibel (dB) angegeben. Zehn Dezibel höherer Belastung im Wachzustand). Un-
mehr bedeuten eine Verzehnfachung der ser Ohr schläft nicht – es ist zusammen mit
Schallenergie, drei Dezibel eine Verdop- einem Teil des Gehirns als wichtiges Warn-
pelung. Bei 0 Dezibel liegt die Hörschwel- system auch im Schlaf aktiv. So erfolgt die
le des normal hörenden Menschen. Ab Störung des Schlafs nicht nur durch laute
Schallpegeln von 60 dB (entspricht in Geräusche, die zum Aufwachen führen,
etwa einem vorbeifahrenden Auto) kommt sondern auch ohne Aufwachreaktion
es zu einer Zunahme der psychischen durch Auslösen von Stressreaktionen. In ei-
Anspannung, zu einer erhöhten Konzen- nem Feldexperiment, bei dem die Teilneh-
tration der Stresshormone Noradrenalin mer über 6 Wochen nachts mit Überflug-
und Adrenalin im Blut und in der Folge zu geräuschen von 65 dB beschallt wurden,
erhöhtem Blutdruck. Erhöhter Blutdruck ist zeigten sich neben einer Reduzierung der
ein eigenständiger Risikofaktor für Herz- Tief- und REM-Schlafphasen und einer Zer-
Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt stückelung der Schlafzyklen auch erhebli-
oder Schlaganfall. Eine Studie von 1995 che Schwankungen des Hormons Cortisol
aus Bologna zeigte, dass bei Lärmpegeln im Blut. Letzteres geht mit einem erhöhten
über 65 dB das Herzinfarktrisiko um 20 % Risiko für chronische Bronchitis, Ulcera
und bei über 70 dB sogar um 30 % steigt. und ebenfalls Arteriosklerose einher.

Aktuelle Informationen und alle Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie auf:
n Ruhe zu bewahren - unterstützen Sie uns www.fluglaerm15566.de | Wir versuchen R
h t fl u g
ac ?
N

Foto: S.Hofschläger_pixelio.de | Design: S.Bertram


Ne e
!
in Dank

Unser Ohr schläft nicht – es ist


zusammen mit einem Teil des Ge-
hirns als wichtiges Warnsystem
auch im Schlaf aktiv.

Für die gesunde Entwicklung von Kindern Liebe Schöneicher, uns drohen Schallpegel
ist ein ungestörter Schlaf in den frühen zwischen 65 und 85 dB am Tage und in
Nachtstunden besonders wichtig. Kinder der Nacht! Die aktuell gemessenen Werte
unterliegen daher nicht nur der üblichen der „leisen“ Tegel-Anflüge liegen bereits
Gefährdung durch nächtlichen Lärm, son- zwischen 55 und 65 dB! Mit Eröffnung
dern auch noch der zusätzlichen Gefähr- von BER im nächsten Jahr drohen uns bei
dung, die in ihrem Wachstum und der Ostwind Überflüge im 8-Minuten-Takt! Un-
dafür benötigten Ruhe begründet ist. Bei sere Gesundheit und die Entwicklung un-
1200 untersuchten Kindern ergab sich ein serer Kinder sind massiv gefährdet! Eine
signifikanter Zusammenhang von Lärm- Müggelseeroute oder ein Geradeausflug
belästigung und ärztlich diagnostizierter Richtung Erkner werden uns in Schöneiche
Bronchitis. Dieser Zusammenhang war einen Dauerlärmteppich über Generatio-
bei lärmbedingten Schlafstörungen stärker nen bescheren!
ausgeprägt, als bei Lärmbelästigung am
Tage. Darüber hinaus ist weitläufig be- Nicht nur aus medizinischer Sicht ist ein
kannt, dass Lärm nicht nur bei unseren Kin- Hauptstadtflughafen in dicht besiedeltem
dern zu Konzentrations- und Lernschwie- Gebiet ein Verbrechen und ganz eindeutig
rigkeiten führt. abzulehnen. Mittelfristig gehört ein Flugha-
fen in der geplanten Größenordnung an
Die durch Lärm verursachten gesundheitli- einen anderen Standort. Das Wohl des
chen Schäden führen zwangsläufig zu ei- Menschen muss ganz klar vor wirtschaft-
ner deutlichen Mehrbelastung unseres Ge- liche Interessen gestellt werden - ein Flug-
sundheitssystems. In einer Studie an über hafen soll dem Menschen dienen und nicht
800.000 Versicherten in der Umgebung schaden. Ein Nachtflugverbot von 22 bis
des Flughafens Frankfurt wurde nachgewie- 6 Uhr für einen stadtnahen Flughafen ist
sen, dass die Häufigkeit und Menge der dabei nur ein Minimalziel und sollte für
verordneten Arzneimittel zur Behandlung alle verantwortlichen Politiker eine Selbst-
von Bluthochdruck sowie von Herz-Kreislauf- verständlichkeit sein.
Erkrankungen mit der Fluglärmbelastung –
besonders in der Nacht – deutlich zunahm. Dr. V. Neumann
Die Weltgesundheitsorganisation stellte im ist Facharzt für Innere Medizin
Frühjahr 2011 Lärm als zweitwichtigsten und Mitglied im Schöneicher Forum
Risikofaktor für unsere Gesundheit heraus. gegen Fluglärm

www.fluglaerm15566.de | Wir versuchen Ruhe zu bewahren - unterstützen Sie uns


Ruhe zu bewahren - unterstützen Sie uns
FLUGLÄRM
wirkt auf unsere
GESUNDHEIT

Herzinfarkt

Bluthochdruck Schlaganfall

Bronchitis
Ulcusleiden
FLUGLÄRM
≥ 60 dB

Nervosität
Arteriosklerose

Konzentrationsstörungen
Schlafstörungen

jeden Montagsdemonstration in Friedrichshagen,


Montag jeweils 19:00 Uhr auf dem Marktplatz
TERMINE

15. Okt. 2011 Info- & Grillfest mit dem Schöneicher Forum gegen Fluglärm
ab 16:00 Uhr in der Kulturgießerei Schöneiche bei Berlin
23. Okt. 2011 Demonstration in Schönefeld, 15:00 Uhr
12. Nov. 2011 Ausstellungseröffnung mit Klaus Lubina Kulturgießerei Schöneiche
19. Nov. 2011 Demonstration in Schönefeld, 15:00 Uhr
28. Jan. 2012 Vortrag Dr. Frank Welskop - Historie BBI/BER Kulturgießerei
18. Feb. 2012 Vortrag Dr. Christoph Brodel - Lärm und Gesundheit Kulturgießerei
Änderungen vorbehalten - aktuelle Termine unter www.fluglaerm15566.de

Schöneicher Forum gegen Fluglärm


www.fluglaerm15566.de • kontakt@fluglaerm15566.de
Tel.: 033439 188994 • Fax: 033439 188999

Das könnte Ihnen auch gefallen