Folie 1: Thema, Inhalt, Struktur: Ich komme jetzt zu den Vorteilen / Nachteilen von... (+Dat)
Begrüssen: Einerseits (V+S+...) andererseits (V+S+...)
Guten Morgen / Guten Tag. Auf der einen Seite …, auf der anderen Seite … (V+S+...)
Ich heiße / bin ... / Mein Name ist .... „… “ hat zwar einige Vorteile, aber auch einige Nachteile. Ein Vorteil von X ist, dass (S+...+V) Ein Nachteil
ist hingegen, dass... (S+...+V)
Einführung: Einerseits kann man sagen, dass… (S+...+V) Andererseits soll man aber auch daran denken, dass(S+...+V)
Meine Präsentation ist zu dem Thema: „ … “. Auf der einen Seite …. Auf der anderen Seite…. (V+S+...)
Das Thema meiner Präsentation lautet/ist: „ … “ Die Einen finden gut, dass.. die Anderen finden schlecht, dass... (S+...+V) weil… (S+...+V)
Mein Vortrag hat das Thema: „ … “. Viele halten X für wichtig, aus dem Grund, dass… (S+...+V)
Ich möchte heute folgendes Thema präsentieren/darstellen: „...“ Einige Leute befürworten X, weil... (S+...+V) Anderen lehnen es ab, weil.. (S+...+V)
Ich werde über….(Akk) sprechen. Ein Grund, um X gut zu finden, ist, dass.. (S+...+V)
In meiner Präsentation geht es um… (Akk) .... (Nom) ist ein großer Vorteil /Nachteil von ... (Dat)
In meiner Präsentation geht es um die Frage, ob… (S+...+V) Es ist positiv / negativ, dass (S+...+V)
In meiner Präsentation wird die Frage/das Thema betrachtet, ob… (S+...+V) Für / Gegen ... (Akk) spricht, dass (S+...+V)
Ich werde jetzt einen Vortrag zum Thema „...“ halten. Ein gutes Beispiel dafür ist X/ ist, dass… (S+...+V)
Zum Beispiel… /Beispielweise… (V+S+...)
Präsentation des Inhalts und der Struktur: Ich denke gerade zum Beispiel an ... (Akk)
Ich werde folgende Punkte betrachten/ durchgehen: Meine persönliche Erfahrung zum Thema, die Als Beispiel kann man X nennen/nehmen.
Situation auf den PH, die Vor- und Nachteile von ... (+Dat) und meine eigene Meinung dazu. Es ist zwar richtig, dass (S+..+.V), aber (S+...+V)
Ich werde erst über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, dann werde ich etwas über die Situation eigene Meinung:
auf den PH sagen, und später werde ich über die Vor- und Nachteile von ... (+Dat) berichten. Meiner Meinung nach ist/sind … (V+S+...)
Ich finde/glaube/denke /meine, dass … (S+...+V)
Zuerst spreche ich über meine persönliche Erfahrung mit … (+Dat). Danach sage ich etwas zur Situation Ich würde (also) sagen, … (S+V+...)
von … (+Dat) in meinem Heimatland. Anschließend zeige ich noch einige Vor- und Nachteile von … (Dat) Ich (persönlich) bin der Ansicht/Auffassung/ Meinung, dass... (S+...+V)
auf und sage meine eigene Meinung dazu und dann komme ich zum Schluss. Ich vertrete den Standpunkt, dass... (S+...+V)
Ich bin der festen Überzeugung, dass... (S+...+V)
Meine Präsentation bestehet aus folgenden Teilen: Am Anfang werde ich über meine persönlichen Ich bin davon überzeugt, dass... (S+...+V)
Erfahrungen sprechen, dann über die Situation von ... (Dat) in Spanien, anschließend über die Vor- und Ich habe den Eindruck, dass ... (S+...+V)
Nachteile dieser Situation und zuletzt über meine Meinung. Ich hätte nicht erwatet/ gedacht, dass...(S+...+V)