Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
indd 1
2022
POLNISCH
BUSKE SPR ACHK ALENDER
POLNISCH BUSKE
2022
SPR ACHK A L ENDER
POLNISCH DURCHS JAHR!
Täglich eine Portion Polnisch
Thematisch abwechslungsreiche Dialoge, Texte,
Redewendungen, Sprichwörter und Zitate
Grammatik- und Wortschatzübungen
Wissenswertes über Land und Leute,
polnische Traditionen und Besonderheiten
Übersetzungen, Lösungen und Vokabelhilfen
auf den Rückseiten der Kalenderblätter
Angabe der Namenstage, Sternzeichen,
eutschen und polnischen Feiertage
d
ISBN 978-3-96769-085-9
www.buske.de
Buske Sprachkalender
POLNISCH
2022
Die Finanzierung wurde unterstützt durch Mittel des Auswärtigen Amtes sowie
durch Steuermittel auf der Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Land-
tags beschlossenen Haushaltes.
ISBN 978-3-96769-085-9
© 2021 Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg. Alle Rechte vorbehalten. Dies gilt
auch für Vervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfilmungen und die Einspei-
cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, soweit es nicht §§ 53 und
54 UrhG ausdrücklich gestatten. Umschlaggestaltung und Layout: Beate Stangl,
tigerworx, Berlin. Satz: Reemers Publishing Services, Krefeld. Druck und Bindung:
BasseDruck, Hagen. Printed in Germany.
Vorab …
Nowy Rok
Szczęśliwego
Nowego Roku!
1 2
22.12. – 20.01. 52 1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
Mieczysław, Mieszko | 2 10 11 12 13 14 15 16
Bazyli, Grzegorz 3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
Styczeń Nowy Rok | – 5 31
Wortschatz
Neujahr
Dies ist unser Sprachkalender Polnisch für das Jahr 2022 – herzlich
willkommen!
Glückliches Neues Jahr!
Vokabelhilfe
oto dies ist szczęśliwy glücklich
nasz unser nowy neu
polski polnisch rok Jahr
kalendarz Kalender
Wissenswertes
Mit dieser gängigen Redewendung begrüßen sich die Polen zu Beginn eines jeden
neuen Jahres (Zur Aussprache siehe: 11.01.). Darüber hinaus äußern sie oft noch
ganz individuelle Wünsche. Grammatisch gesehen stehen alle drei Wörter im Geni-
tiv – siehe: 08./09.01. und 09.02.
buske.de/sprachkalender
Słownictwo
Podobne wyrazy
Proszę połączyć:
wyrazy polskie z ich niemieckimi odpowiednikami.
sylwester Wein
Nowy Rok Feuerwerk
szampan Kaffee
wino Neujahr
kawa Champagner, Sekt
fajerwerki Silvester
3
52 1 2
22.12. – 20.01.
1 3 4 5 6 7 8 9
Danuta, Genowefa 2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
Styczeń 5 31
Wortschatz
Ähnliche Wörter
Bitte verbinden Sie die polnischen Wörter mit ihren deutschen Ent
sprechungen.
sylwester Silvester
Nowy Rok Neujahr
szampan Champagner, Sekt
wino Wein
kawa Kaffee
fajerwerki Feuerwerk
Vokabelhilfe
wyraz, wyrazy Wort, Wörter połączyć verbinden
polski polnisch polskie polnische
niemiecki deutsch niemieckie deutsche
i und proszę bitte
buske.de/sprachkalender
Słownictwo
Cześć. Co słychać?
4
52 1 2
22.12. – 20.01.
1 3 4 5 6 7 8 9
Aniela, Tytus 2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
Styczeń 5 31
Wortschatz
Vokabelhilfe
Cześć! Hallo! czas Zeit
Co słychać? Wie gehtʼs? nie | tak nein, nicht | ja
dziękuję danke jutro morgen
dobrze gut dlaczego warum
u ciebie bei dir pytać, -am fragen
też auch może vielleicht
mieć, mam, masz haben pójść,-jdę,-jdziesz gehen
dziś, dzisiaj heute do kina ins Kino
wieczór,-orem Abend, abends bardzo chętnie sehr gern
buske.de/sprachkalender
Słownictwo
5
52 1 2
22.12. – 20.01.
1 3 4 5 6 7 8 9
Edward, Szymon 2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
Styczeń 5 31
Wortschatz
Wochentage Wann?
Montag am Montag ― Morgen
Dienstag am Dienstag ―
Mittwoch am Mittwoch ― Vormittag
Donnerstag am Donnerstag ―
Freitag am Freitag ― Mittag
Samstag am Samstag ―
Sonntag am Sonntag ― Nachmittag
heute ―
morgen ― Abend
übermorgen ―
gestern ― nachts
vorgestern ―
Die Angaben links vor der vertikalen Linie sind mit denen von rechts beliebig
kombinierbar, z. B.: w poniedziałek przed południem | am Montagvormittag oder
pojutrze wieczorem | übermorgen Abend.
buske.de/sprachkalender
Gramatyka
6
52 1 2
22.12. – 20.01.
1 3 4 5 6 7 8 9
Kacper, Melchior, 2 10 11 12 13 14 15 16
Baltazar 3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
Styczeń Święto Trzech Króli 5 31
Grammatik
Anmerkung
Personalpronomen werden im Polnischen nur genannt, wenn sie betont werden.
buske.de/sprachkalender
Gramatyka
7
52 1 2
22.12. – 20.01.
1 3 4 5 6 7 8 9
Julian, Lucjan 2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
Styczeń 5 31
Grammatik
Wissenswerstes
1. D as Verb pójść | gehen meint immer eine Bewegung, die nicht jetzt, sondern in
der Zukunft stattfinden wird.
2. Dem deutschen Personalpronomen sie entsprechen im Polnischen zwei Formen:
oni, wenn Männer oder heterogene Gruppen gemeint sind, und one, wenn nur Frau-
en gemeint sind.
buske.de/sprachkalender
Gramatyka
Końcówki: -u / -a
mam czas nie mam czasu
teatr pójdziemy do teatru
kino pójdziemy do kina
Janek: Masz czas dziś wieczorem?
Ala: Nie, dzisiaj nie mam czasu.
Janek: Pójdziemy dziś wieczorem do teatru?
Ala: Nie, dzisiaj pójdziemy do kina.
8 9
52 1 2
22.12. – 20.01.
1 3 4 5 6 7 8 9
Mścisław, Seweryn | 2 10 11 12 13 14 15 16
Julianna, Marcelina 3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
Styczeń 5 31
Grammatik
Übersetzung / Tłumaczenie
Janek: Hast du Zeit heute Abend?
Ala: Nein, heute habe ich keine Zeit.
Janek: Gehen wir heute Abend ins Theater?
Ala: Nein, heute gehen wir ins Kino.
buske.de/sprachkalender
Słownictwo
Zwroty grzecznościowe
Powitanie Pożegnanie
Cześć! Cześć!
Dzień dobry! Do widzenia! / Do zobaczenia!
Dobry wieczór! Dobranoc!
Witam! Pa, pa!
Witamy!
Serdecznie witamy!
Życzenia
Powodzenia!
Wszystkiego dobrego!
Miłego dnia!
10
52 1 2
22.12. – 20.01.
1 3 4 5 6 7 8 9
Dobrosław, Wilhelm 2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
Styczeń 5 31
Wortschatz
Höflichkeitsformeln
Begrüßung Abschied
Hallo! Tschüss!
Guten Morgen/Tag! Auf Wiedersehen/Wiederschauen!
Guten Abend! Gute Nacht!
Grüß dich/euch! Tschüss! (herzlich und zärtlich)
Willkommen!
Herzlich willkommen!
Wünsche
Viel Glück! Alles Gute! Schönen Tag!
Wissenswertes
Auch Wünsche äußert man auf Polnisch im Genitiv:
Powodzenia! Wszystkiego dobrego! Miłego dnia!
Der Genitiv ist der häufigste Fall im Polnischen.
Cześć! als Begrüßungs- und Abschiedsform gebraucht man nur in Bezug auf
Personen, die man duzt.
buske.de/sprachkalender