Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Aufgabe 1)
In einem System gibt es viele kleine Teile, die zusammenwirken und die in einer bestimmten
Ordnung miteinander verbunden sind. Wenn ein teil des Systems sich verändert oder nicht mehr
funktioniert, hat das Auswirkungen auf das ganze System: Eine lockere Schraube kann dazu führen,
dass ein Motor nicht anspringt. Ein defektes Kabel kann zur Folge haben, dass es im ganzen Haus
dunkel bleibt. Wenn wir über einen langen Zeitraum hinweg zu wenig Vitamine oder Eisen
aufnehmen oder zu viel Zucker, kann es dazu führen, dass der ganze Mensch krank wird. Denn auch
der Menschliche Körper ist ein System mit vielen Untersystemen.
Aufgabe 2)
Aufgabe 3)
Aufgabe 4)
Aufgabe 5)
Aufgabe 6)
2: Das Ökosystem
3: Stoffkreislauf
4: Stoffkreislauf 2.0
5: Handgemachtes Ökosystem
Absatz 1)
In einem System gibt es mehrere kleine teile die in einer Ordnung zusammenwirken und
miteinander verbunden sind. Wenn sich ein Teil von dem System verändert oder er nicht mehr
funktioniert, gibt es Auswirkungen auf das ganze System: Eine lockere Schraube kann einen Motor
hindern anzuspringen. Ein kaputtes Kabel kann dafür sorgen, dass ein Haus Dunkel bleibt. Wenn wir
zu wenig Eisen und zu wenig Vitamine zu uns nehmen oder zu viel Zucker, kann unser Körper krank
werden. Denn ein Mensch ist auch ein System mit vielen Untersystemen
Absatz 2)
Ökologie ist die Wissenschaft, die Beziehungen von Tieren untereinander und zu ihrer Umwelt
erforscht. Als Ökosystem wird das zusammen leben von Tieren und Pflanzen bezeichnet die
zusammen in einen Raum leben. Tiere und Pflanzen bilden in diesem Raum Lebensgemeinschaften
die an die Bedingungen des Raumes angepasst sind und teilen sich den Raum als Lebensraum. Das
bedeutet das sie sich meist bei ähnlichen Bedingungen wohlfühlen. Sie brauchen ähnliche
Luftfeuchte, ähnliches Wetter und auch ähnliche Temperatur. Die Pflanzen mögen die Art von
Nährstoffen, die der Boden enthält in diesen Raum. Innerhalb des Ökosystems profitieren Pflanzen
von Tieren und Tiere von Pflanzen also sind sie voneinander abhängig. Dazu gehört ebenfalls, dass
Pflanzen und Tiere teil einer Nahrungskette sind oder eines Nahrungsnetzes sind: Haselnüsse
werden von Eichhörnchen gefressen Eichhörnchen und Waldmaus werden von dem Waldkauz
gefressen, oder auch vom Fuchs und Habicht. Aber auch die Kohlmeise wird von Raubvögeln gejagt.
Und die Kohlmeise frisst Würmer oder auch Raupen. Nüsse und Eicheln werden von Eichhörnchen
versteckt und das Hilft bei der Vermehrung der Bäume und Sträucher, wenn sie denn nicht die Nüsse
wieder Ausgraben.
Absatz 3: