Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
stojkovic18
1.
die Cola
das Getränk,-e
alkoholfrei
die Sorte,-n
vom Fass
die Gaststätte
ausgebucht
das Tagesgericht
der Gang,Gänge
zur Wahl
der Löffel,-
die Gabel,-n
das Messer,-
das Fleisch
Lamm-
Hühner-
Schweine-
Rind-
Puten-
der Fisch
köstlich
lecker
appetitlich
bekommen + D Paprika bekommt mir nicht.
der Geschmack
würzen
würzig
zubereiten
das Rezept,-e
fade
versalzen
Worüber.....?
berechnen + D
das Netzwerk,-e
soziales Netzwerk
persönliches Netzwerk
professionelles Netzwerk
kommunizieren
die Kommunikation
im Kontakt bleiben
miteinander
etwa= circa
folgen + D- h. gefolgt
ent-folgen + D – h. ent-folgt
der Zweck
häufig
sich registrieren
das Passwort
die Freundesliste
Freunde suchen
Freunde hinzufügen
aktiv sein
austauschen
der Fotoaustausch
der Informationsaustausch
der Meinungsaustausch
der Ideenaustausch
Wozu...?
benutzen einfach/schwer
benutzerfreundlich
posten
liken
der Kontakt,-e
knüpfen- h. geknüpft
pflegen
der Klassenkamerad,-en
der Kommilitone,-n
viel/viele
ein paar
wenig
Nom./ Akk. Dat.
einige einigen
wenige wenigen
mehrere mehreren
viele vielen
mitteilen
die Mitteilung
die Werbung,-en
sichtbar
unsichtbar
auffallen
positiv/ negativ
schön- schöner
profitieren von
die Beziehung,-en
vergrößern
zusammenbringen
die Neuigkeit,-en
verbreiten
ab und zu
das Wichtigste
Dank dem Kontakt zu alten Kollegen habe ich einen Job gefunden.
Hilfe
schönes Wetter
Freunde
Internet
Werbung
Ausbildung
Kontakte
Kollegen
trotz + G
schlechtes Wetter
Regen
Schnee
Krankheit
3.
Freizeit gestalten
die Freizeitbeschäftigung
bevorzugen
sich amüsieren
amüsant
basteln- h. gebastelt
das Töpfern
das Handarbeiten
das Verein,-e
Sportverein,...
das Kartenspiel
der Liebhaber
Autoliebhaber, Kunst-,
sammeln- h.gesammelt
die Anstecknadel,-n
die Sammlung
bieten – h. geboten
überbieten- h. überboten
unterbieten- h. unterboten
der Wert
wertvoll
wertlos
sich ausruhen
sich entspannen
sich langweilen
sich unterhalten
erholsam
uterhaltsam
langweilig
entspannend
im Grünen
das Picknick,-s
grillen
atmen
einatmen/ausatmen
frische Luft
Immer wenn ich nach Berlin gereist bin, habe ich Marina besucht.
Als ich letzes Jahr nach Berlin gereist bin, habe ich Marina besucht.
__Als_______ ich Schülerin war, bin ich gern auf Faschingspartys gegangen.
__Als_______ ich nach Österreich gekommen bin, habe ich kein Wort Deutsch
verstanden.
Ich werde oft nervös, ___wenn______ ich vor einer Gruppe Menschen sprechen soll.
__Wenn_______ es regnet, bleibe ich gern daheim und lese ein Buch.
___Als______ es gestern geregnet hat, hatte ich wieder einmal keinen Schirm.
Wir haben uns nur getroffen, ___wenn______ wir etwas besprechen mussten.
__Als_______ ich ihn letzte Woche gesehen habe, war er noch gesund.
der Kunstwerk,-e
die Ausstellung
das Theaterstück
der Spielplan
die Messe
der Flohmarkt
1. / , 2. –st, 3. / , 1. –en, 2. –t, 3. –en
haben- hatte
sein-war
gehen-ging
fahren-fuhr
essen-aß
laufen-lief
sehen- sah
geben- gab
lesen-las
kommen- kam
hören
lernen
wohnen
leben
kaufen
spielen
die Nahrung
der Honig
nahrhaft
( sich) ernähren
die Ernährung
in Maßen
vermeiden
das Produkt,-e
Milchprodukte
enthalten
das Vitamin,-e
das Kalzium
das Eisen
das Mineral,-ien
ausgewogen
immer= ständig
oft= häufig
manchmal= ab und zu
Das Schlechte an
Das Neue an
Gesünderes
Schöneres
aktiv sein
sich bewegen
die Lebensweise,-n
halten von +D
gut/ schlecht drauf sein= gute / schlechte Laune haben= gut/schlecht gelaunt sein
fix und fertig sein= sehr müde sein
nicht nur...sondern auch Ich trinke nicht nur Kaffee, sondern auch Tee.
je...., desto...
Ich habe zwar heute frei, aber ich habe keine Zeit.
der Muskel,-n
der Muskelkater
körperlich
geistig
anstrengend
(sich) anstrengen Das Training strengt Paul an. / Paul strengt sich an.
die Kondition
die Leistung
leistungsfähig
5.
die Hotelkette,-n
die Restaurantkette,-n
übernachten- h. übernachtet
die Übernachtung,-en
empfehlenswert
sich befinden
die Gegend,-en
am Stadtrand
nennen
die Lage,-n
die Landschaft,-en
malerisch
der Luxus
luxuriös
das Komfort
komfortabel
gewöhnlich
ungewöhnlich
Lektion 11
die Unterkunft
die Privatunterkunft
die Pension
die Halbpension
die Vollpension
die Städtereise,-n
die Gruppenreise
die Busreise
die Radreise
die Schiffsreise
die Kreuzfahrt,-en
die Pauschalreise
die Rundreise
die Studienreise
aufregend - uzbudljivo
entspannend
das Zelt,-e
zelten- h. gezeltet
der Zeltplatz
klettern- b.geklettert
das Mitglied
die Hütte,-n
das Erlebnis,-se
unvergesslich
atemberaubend
entdecken – h. entdeckt
die Entdeckungsreise
der Abenteuerurlaub
faszinierend
D. A
hinter
unter
vor
neben
zwischen
Die Wanderer steigen auf __________ Berg. Sie sind auf ___________ Berg.
Ich parke das Auto hinter ___________ Hotel . Das Auto ist hinter _________ Hotel.
Paul geht in _________ Zelt. Er schläft in ___________ Zelt.
Ich stelle mich unter ___________ Sonnenschirm. Ich stehe unter __________ Sonnenschirm.
Die Passagiere fliegen über _________ Insel. Das Flugzeug ist über ________ Insel.
Die Kinder setzen sich zwischen ___________ Eltern. Die Kinder sitzen zwischen __________ Eltern.
nördlich + G/ von + D
südlich
westlich
östlich
das Mittelmeer
um + A um die Welt
um..... herum
die Umgebung
der Nordpol
der Südpol
der Äquator
die Tropen(pl.
die Hitze
die Kälte
feucht
zwischenlanden
die Zwischenlandung
der Zeitunterschied
der Jetlag
die Einreise
benötigen- h. benötigt
sich impfen lassen Ich lasse mich gegen die Grippe impfen.
die Impfung
begeistert von
enttäuscht von
Ich erwarte von einem Hotel, dass das Zimmer komfortabel ist.
7. Recyceln Sie?
die Erde
der Planet
schneien-h. geschneit
die Veränderung
die Klimaveränderung
das Erdbeben
die Überschwemmung
der Hurrikan,-e
der Wirbelsturm
die Grünanlage,-n
der Lärm
die Ruhe
durch Autos
die Luftverschmutzung
die Industrie
die Landwirtschaft
ökoligische Landwirtschaft
schädlich für + A
die Umwelt
umweltschädlich
umweltfreundlich
die Elektrizität
der Rohstoff,-e
reich an
verbrauchen
die Energie
Atom-
Solar-
Wasser-
Wind-
der Energieträger,-
fossile Energieträger
alternative
erzeugen
die Wärme
die Ressourcen
natürliche
erneuerbar
Bedarf decken
kurzfristig
langfristig
entwickeln
die Entwicklung
nachhaltig
die Nachhaltigkeit
der Baustoff
investieren
der Müll
die Mülltonne
der Müllcontainer
du wirfst
er wirft
die Tüte
verwenden
wiederverwenden
recyceln
das Recycling
verantwortungsvoll sein
verantwortungslos sein
unterstützen – h. unterstützt
die Herkunft
regional
8.
herstellen
das Modell
erhältlich
neu - gebraucht
nützlich- unnütz
stabil- zerbrechlich
defekt- intakt
modern- altmodisch
bedienen
kompliziert
beraten-h. beratet
du berätst
er berät
der Kundenberater
der Artikel,-
auf Lager
liefern- h.geliefert
lieferbar
die Lieferung,-en
die Lieferkosten
die Garantie
gültig sein
verärgert sein
die Bedienungsanleitung
der Kundendienst
erreichen
erreichbar sein
die Bestellnummer
reklamieren-h. reklamiert
die Reklamation,-en
reparieren
die Reparatur,-en
ersetzen- h. ersetzt
der Ersatzteil,-e
behandeln-h. behandelt
gut/ schlecht
zuvorkommend
unverschämt
zufriedenstellen- h. zufriedengestellt
die Umfrage,-n
die Fluggesellschaft,-en
Passiv
Ich koche das Essen.
kaputt gehen
beschädigen- h. beschädigt
beschädigt
der Irrtum
erstatten – h. erstattet
umtauschen gegen + A
verständnisvoll
eine Ausnhame machen
ausnahmsweise
9.
Was gibt´s Neues?
Nichts Besonderes./ Das Übliche. / Alles beim Alten.
Wie läuft´s bei dir?
Alles beim Alten.
Wie schnell die Zeit vergeht!
gegen 10 Uhr
sobald Ich rufe dich an, sobald ich nach Hause komme.
es ist dringend
es eilt nicht
erschöpft
überarbeitet
überfordert
gereizt
delegieren
beschäftigt
Ich bin damit beschäftigt, eine E-Mail zu schreiben.
stören + A- h. gestört
Der Kollege stört Paul bei der Arbeit.
Störe ich?
Darf ich Sie/ dich stören?
der Mittagsschlaf
abschalten
richtig abschalten
Ich bringe meine Arbeit und meine Familie unter einen Hut.
10.
das Viertel,-
wohlhabend - imucan
exklusiv
heruntergekommen
die Miete,-n
der Mietpreis,-e
pro Quadratmeter
durchschnittlich
möbliert
die Rangliste,-n
auf Platz 1
die Lebensqualität
bewerten nach
gefallen
finden
das Eigentum
der Eigentümer
die Eigentumswohnung
würden + Infinitiv
Ich habe kein Haus. Ich würde gern ein Haus haben. / Ich hätte gern ein Haus.
Ich bin kein Eigentümer. Ich würde gern Eigentümer sein. / Ich wäre gern Eigentümer.
Jutta wohnt in Frankfurt. Sie hat eine Vier-Zimmer-Wohnung. Paul.....