Sie sind auf Seite 1von 3

4·95

öS 40,00 · sfr 5,40 · hfl 6,50 · Lit 6000 · lfr 120

44. JAHRGANG · APRIL 1995

FUNK
5,40 DM · 2 A 1591 E

Das Magazin für Funk


A M A TEUR
Elektronik · Computer
CeBIT auf Erfolgskurs

Praxistests: FT-51E
und Lowe HF-225 Europa

PC-Funktionsgenerator

SWR-Meßköpfe

Elektronische Sensoren
für Gase

High-End-Elbug

Aus der Funkgeschichte:


Guglielmo Marconi

'!3J40EA-aafeaf!
Praktische Elektronik
Der Lastwiderstand für den Sensor sollte
Gassensoren nicht kleiner als etwa 4 kΩ gewählt wer-
den, um das Bauelement nicht zu zerstö-
in elektronischen Schaltungen ren. Mit dem Einstellregler kann die An-
sprechempfindlichkeit eingestellt werden.
Dipl.-Ing. ANDREAS KÖHLER Als Thyristor ist ein Exemplar mit mög-
lichst kleinem Zündstrom zu verwenden.
Er muß den Strom, den das Relais be-
Gase werden heute in der Technik und im Haushalt in großem Umfang
nötigt, sicher beherrschen können. Das Re-
genutzt. Neben der relativ einfachen Handhabung haben Gase aber auch lais sollte für Wechselspannung geeignet
ihre Tücken. Aus diesem Grund wurden von der Industrie sogenannte sein. Steht keines für 110 V Wechselspan-
Gassensoren entwickelt, mit deren Hilfe man ein Vorhandensein dieser nung zur Verfügung, kann eine Anpassung
Medien signalisieren und anzeigen kann. Denken wir zum Beispiel an Pro- der Anzugsspannung des Relais über den
pangas-Explosionen im Freizeitbereich (Wassersport, Camping), können Spannungsteiler mit Rx erfolgen. Der
solche Bauelemente durchaus Leben retten. Nachteil dieser Lösung ist jedoch der

■ Arbeitsweise der Sensoren stallen erheblich verringert. Die Folge ist


Tabelle 1: Einteilung der Gase
eine Verringerung des Widerstandes vom
Zusammen mit Sauerstoff bilden viele Sensor. Je nach Temperatur und Aktivität Gasart Beispiele Anwendung
Gase explosive Gemische. Bei unsach- des Sensormaterials ergeben sich unter- brennbare Propan, Butan Heizzwecke
gemäßem Umgang besteht außerdem die schiedliche Empfindlichkeiten für ver- Gase Methan,
Gefahr der Erstickung bzw. Vergiftung. schiedene Gase. Die Widerstandsände- Wasserstoff
Ganz grob können Gase in Gruppen nach rungen können je nach Sensor bis zu 1:50 giftige Kohlenmonoxid Stadtgas
Tabelle 1 eingeteilt werden. liegen. In [1] ist eine Übersicht über die Gase Ammoniak
Schwefel-
Die japanische Firma FIGARO Enginee- angebotenen Sensoren und ihre Gasemp- wasserstoff
ring Inc. ist eine der führenden Firmen auf findlichkeit aufgeführt.
organische Alkohol Lösungsmittel
dem Gebiet der Gassensoren. Ihre Halblei- Gase Toluol
ter-Gassensoren sind überwiegend aus ge- ■ Schaltungstechnik
sintertem Zinndioxid aufgebaut. Wird die- der Gassensoren
ses Material stark erwärmt (etwa 400 °C), Die Schaltungstechnik der Gassensoren höhere Leistungsbedarf. Im Muster fand
reagiert es empfindlich auf den Einfluß erinnert stark an die Röhrenschaltungs- ein altes 60-V-AC-Relais Verwendung.
von verschiedenen Gasen. technik. Jeder Gassensor benötigt zunächst Die gewählte Variante der Stromversor-
Solange eine saubere Sauerstoffatmosphäre eine Heizspannung. Diese kann, je nach gung garantiert einen weitestgehenden
(Luft ohne reduzierende Gase) vorliegt, la- Typ, sehr verschieden sein. Genaue Anga- Schutz gegen galvanische Verbindungen
gern sich Sauerstoffmoleküle an den Korn- ben liefert das entsprechende Datenblatt. mit dem Netz. Die Übersetzung 24 V zu
grenzen des Zinndioxides an und binden Je nach Bauelement sind Spannungen bis 220 V ergibt recht genau 100 V am Aus-
eventuelle freie Elektronen. Die Leitfähig- zu 100 V an den Sensoranschlüssen nötig. gang. Der Strom, der geliefert werden muß,
keit zwischen den einzelnen Kristallen ist Auch die Heizleistung sollte bei vielen Ty- ist hauptsächlich vom Relais abhängig.
gering. Nach außen hin hat der Sensor pen nicht unterschätzt werden. Bild 1 zeigt Ein 4-VA-Trafo reicht in den meisten
einen großen Widerstand. die Schaltung eines Sensors für brennbare Fällen aus.
Trifft ein reduzierendes Gas auf den Sen- Gase mit dem TGS 109. Er reagiert insbe- Die 1-V-Heizwicklung muß zusätzlich auf-
sor, so wird dies ebenfalls an den Korn- sondere auf Kohlenmonoxid, Wasserstoff, gebracht werden. Wer einen Trafo gewählt
grenzen des Zinndioxides absorbiert. Jetzt Ethanol, Methan und Butan. Die notwen- hat, der nicht vergossen ist, wird diesen
sorgt das Gas für eine Reduktionsreaktion, dige hohe Spannung läßt sich zum Beispiel Vorteil zu schätzen wissen. Die etwa 20
die den Übergangswiderstand an den Kri- durch einen Transverter erzeugen. bis 30 zusätzlichen Windungen lassen sich
dann meist einfach „einfädeln“.
Zu beachten ist bei dieser einfachen
Bild 1: Gassensor für brennbare Gase
Schaltung, daß der Sensor nach dem
Einschalten zunächst anspricht. Die Ur-
sache liegt in einem „Initialisierungsvor-
gang“ des Sensormaterials. Er kann je
nach Umgebungsbedingungen einige Mi-
nuten dauern. Vorausgesetzt, die Luft ent-
hält keinen Gasanteil, der die Ansprech-
schwelle übersteigt, fällt das Relais nach
einer gewissen Zeit von selbst ab.
■ Kleinere Spannungen
Der Nachteil dieser Lösung ist, daß Span-
nungen verwendet werden, die heute in
der Elektronik ungebräuchlich sind. Der
Sensorhersteller hat dies erkannt. Er stellt
auch Sensoren her, die mit wesentlich
kleineren Spannungen arbeiten. Ein Bei-
spiel hierfür ist der TGS 813. Dieser Sen-
380 • FA 4/95
Praktische Elektronik

Bild 2: Sensor für geringe Betriebsspannung Bild 3: Stromlaufplan des Alkoholtesters

sor spricht ebenfalls auf brennbare Gase die Ansprechempfindlichkeit einzustellen.


an. Er braucht eine Heizspannung von nur Der Melder spricht an, wenn die Spannung Tabelle 2: Typen von Gassensoren
5 V. Die Toleranz wird mit ±0,2 V, die Be- am Arbeitswiderstand die Referenzspan- Typ Typisches Gas
triebsspannung mit maximal 24 V vorge- nung am invertierenden Eingang des Kom-
TGS 100 Luft (Verunreinigungen)
geben. Jedoch reichen auch schon Werte parators überschreitet. Diese Referenz-
TGS 109 Propan, Butan
von 5 V zum ordnungsgemäßen Betrieb spannung wird mit einem Kondensator
TGS 109 T natürliche Gase
aus. Damit können die Heiz- und Betriebs- „stabilisiert“.
TGS 203 Kohlenmonoxid
spannung aus einer gemeinsamen Quelle Die Temperaturkompensation übernimmt
TGS 550 Schwefel, Mercaptan
entnommen werden, was die Schaltung ein Heißleiter. Der Transistor ist nur
TGS 590 Ozon
weiter vereinfacht. notwendig, wenn entsprechend leistungs-
TGS 800 Benzindämpfe, Zigarettenrauch
Bild 2 zeigt einen Stromlaufplan für die- starke Verbraucher als Signalindikator
TGS 812 Alkohol,Kohlenmonoxid
sen Sensor. Der Spannungsregler sorgt für eingeschaltet werden sollen. TGS 813 brennbare Gase
die Einhaltung der Betriebsspannungs- Auch bei diesem Sensor gibt es einen „In- TGS 815 Methan
bedingungen. Eine LED mit entsprechen- itialisierungsvorgang“ der je nach voran- TGS 816 brennbare Gase
dem Vorwiderstand zeigt die Betriebs- gegangener Lagerung bis zu fünf Minuten TGS 821 Wasserstoff
bereitschaft des Sensors an. Die Signal- dauern kann. TGS 822 Alkohol, Toluol, Xylen
spannung des TGS 813 fällt über einem TGS 823 Alkohol, Toluol, Xylen
einstellbaren Widerstand von etwa 16 kΩ ■ Alkoholwarner
TGS 824 Ammoniak
ab. Mit dem Einstellregler ist es möglich, Als letztes soll hier noch eine Schaltung TGS 825 Wasserstoffsulfid
zur Bestimmung des Alkoholgehaltes in TGS 830 Freon
der Atemluft vorgestellt werden. Leider TGS 831 Freon
wird jedoch kaum ein Amateur die Mög- TGS 832 Freon
lichkeit haben, ein solches Meßgerät ord- TGS 842 Methan, Propan, Butan
nungsgemäß eichen zu können. Der Auf- TGS 880 ätherische Gase
wand dafür ist einfach zu hoch. Außerdem TGS 881 ätherische Gase
setzt die Eichung ein hohes Maß an Wis- TGS 882 ätherische Gase
sen über physikalische und chemische TGS 883 T ätherische Gase, Feuchte
Zusammenhänge voraus. Es bleibt also TGS 884 ätherische Gase
nur eine Schaltung, die es gestattet, die
„Alkoholfahne“ mehrerer Partygäste mit
einem „professionellen“ Gerät und diesem schaltung für das langsame Ansteigen der
zu vergleichen. Betriebsspannung. Diese Schaltungsmaß-
Bild 3 zeigt die Meßschaltung. Im Prinzip nahme schützt es, seine Verzögerung ist je-
handelt es sich um eine einfache Brücken- doch kürzer als die Initialisierungszeit.
schaltung. Ein Meßgerät vergleicht die
Differenzspannung zwischen zwei Span- Zu beziehen sind die Sensoren unter ande-
nungsteilern. In einem Spannungsteiler rem von der UNITRONIC GmbH, Post-
liegt der Alkoholsensor vom Typ 812. Er fach 350252, Düsseldorf 40444. Die Preise
verändert seinen Widerstand in Abhän- liegen bei etwa 25 bis 140 DM.
gigkeit von der Alkoholkonzentration und
sorgt damit für einen Ausschlag des Meß-
instruments. Literatur
Eine Besonderheit ist noch in der Strom-
versorgung zu finden. Um zu verhindern, [1] FIGARO Products Catalog Firmenschrift Figaro
Engineering, Inc. April 1994
daß das Anzeigeinstrument beim Initia-
Bild 4: Kennlinie des Sensors TGS 812 lisierungsvorgang des Sensors zu stark be- [2] Characteristics and Remarks of FIGARO Gas
ansprucht wird, sorgt eine Verzögerungs- Sensor, Firmenschrift Figaro Engineering Inc.

FA 4/95 • 381

Das könnte Ihnen auch gefallen