Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Foto/Photo 1
Foto/Photo 2
Übersetzt~lllg:
David Johnston, Goose Bay/Kanada (Eng.lisch)
j ean Noel Dusoulier, Belgien (Französisch)
AUe Recbte vorbehalten. :\'acbdntck, Übersetzung- auch auszugS\\~ise- sowie Ver- All rigbts reserved. No part oftbis publicationmay be reproduced, stored in a re-
breintog durch fllm ~'ltM uod Femsehen, durch fotomechanische Wiedergabe und /l'ievat SJ•Stem, or transmitred in mzy form or by fll()' metms. electronic, electri-
Datenverru·beituogssysteme jeder Att bzw. die 11\nzung der Fotos !für Erstellung von CIIf, cbemical, meclxmiCfl(. oplicfll. pbotocopying, recording or otberwise, wit!J-
Decals, nur mit ausdrücklicher, schri ftUcher Genehmigung des Herausgebers bzw. out prtor wrilten permlssion oft/Je publis!Jer. Tliis includes ustng I !Je piclltres
der verntcrkten ßildeigentümer. jor t!Je production ofdecals. All enquiries s!Jould be ruldressed 10 tlie publislier.
Foto 1
Dieser Pit>:icler Storch wurde im April 1945 durch US-T111ppen bei der EhUJahme des Photo 1
!'Iatzes Langensal1.a in Thii ringen erbeutet. Das VerbandskennzeichenS + A weist Americau lroops captured tbis Fieseier Storcb wbentbey oc~~tpied lrmgensalza
die Maschine als VerbindungsOugzeug eiuer SchlachtOicgereinhcil aus. Die Verwen- ailfleld in Tlmringia in Apri/!945. Tbe code S + • suggests I hat tbe macbine
dung des in den friiheren K.tiegsjabren häufig verwendeten SchladHfl.iegerdreiecks tcas used as a Iiaison aircrajl b:l' a close-supporlunil. Common during tbe flrst
war itn Friihjab r 1945 sehr ungewöl\nüch. Möglicherweise handlelt es sich um ein baljoft!Je wm; by 1945 tbe close-support triangle marking llltts extnmrely rare.
l'lugzcug des SG 151. Sa111mlung Ricluer 1'be Slorcb may baue beeu allacbed lo SG 151. RicbterCo/kclion
Foto 2 Pboto2
Einen seltenen Vogel zcig: diese AufnahJUe. f:s handelt sich um eine Fw 44 ,.Stieglitz" Tbis pboto depicts a mre bird. II is a Fw 44 Stieglitz (Golrlflncb) liaisof/ aircrafl
Verbindungsmascltioe des Geschwadcrsk1bs JG 301. Das Flugzeug wurde zusammen oftbe Cescbtt·ader l!eadquarler-s ofjC 301. American lroops discowrcd il on an
ntit Ta 152 \lltd Mc 262 des JG 7 von US Truppen auf einem Flugpl t~z im Raum Mag- airfleld in tbe tlittgdeburg area akmg tviiiJ Ta 152s (!G 301) and Jlle 262s oj}C 7.
deburg enttdeckt. Die Maschine trägt da.~ gelb/rote Reichsverteidigungsrumplband Tbe crircraflti!C(lrs tbc ycllow and red Dc[11nse of t!Jc Rcicb band on itsfusclase
des JG 301 und darauf einen blauen Vcrtikalbalkcn, als Erkcnnungszcicltcn für den tcitb a superimposed b'erlical b!ue bar to ittdicale tbe Ge:;cbwader headquarters.
Gescll\\~tderstab. Beim J<i 30 I fiih11en alle Gmppen einen 11orizontalbalkcn in unter- All Gruppen oj}G 301 used a terliml bar marking iu a dijferenl colow: TIJe Fw
sch.iedUcher rarbe. Oie l'w 44 trägt einen dunkelgrünen Anstrich d me Stammkenn- 44 ttJCars a dark green flnis!J witb no manujacturer's code. Tbe su;aslikrt !Jas
zcichcn. Das ßalkcnlo:euz ist herausgeschnitten worden. Sa111mtung Jtünckc buen remo!X!d, probably bJ•soulieltir lnmlcrs. fllluuke Collecllo/1
mit dieser Ausgalle 1.11111 Kril:!gsende 1945 legen wir Ihnen unseren zweiten Spezial- I am p/eased /o present our secor1d special issue, Ibis time denling witb tbefi-
band vor. Diese Edition war bereits seit längerem geplant, doch gestaltete sich die rudyem ojtbe war. Tbis projec/IJtls been in tbe plnrming slage for some time,
Materialbeschaffung schwieriger als gedacht. Nachkriegsaufnaltmen aus alliierten bo~ver procuring tbe uecesSflry material btiS proved more difficult tban anlic-
Quellen zu erllalten ist relativ leicht, doch unvcröffenllicluc Fotos I'On dcwscher Sei- ipated Postwar pbotograpbs jrom tbe Allied side are relatib-e/y easy to come by,
te zu Cinden ist in;mischen 1echt schwierig. Die meist.en Fotograuen aus dem Früh- bul finding unpublisbed pbotos jrom lbe German side bas prored most difficult.
jahr I 945 sind, gerade aufgrw1d ihrer Seltenheit, über die Jahre z.T. bereits mehr- Pbotograpbs taken in ear(v/945 are ve~)' scarce, undmostbaue already been
fach veröffentlicht worden. :-/cues Bildmaterial taucht nur selten auf uod ist oft ohne publisbed, in some cases repeateri(J'. New piJotos swface OII(J! rare()', oflen witb
jegliche Informationen, so daß man häufig nur spekulieren kann bei welcher Ein- no supporling documentntion, andjrequent(v one must resort to speculation
heil und wann die Fotos enl'>tanden. Wir haben fiir Sie in dieser SJ)czial-Edilion Auf- tvben identifYittg and dating tbe pbotos. As usufll, we bave assembled n selection
nalunen zusammengesteUt, zu denen wir Ihneo die gewobot umfangreichen Infor- ofpbotos witb e.rtensiti{J supporting documentalion Among tbem are some tbal
malionen liefern können. C-arunter befinden sieb Bilder, die bestimmt viele von Ih- will mrprise mnny rmd genernte jitrlber rliscussion. Ofcourse we bave been 1111-
nen liberraschen werden und wieder Stoff fü r weitere Diskussionen :.iefern. .'latür- ab/e to dispense complete/y IviiiJ postwar pbotos, bowever we baue kept tbeir
lich konnten auch 1\ir nicht völlig auf Nachkriegsaufnahmen venicluen, aber wir ha- rutmber to a minimum.
ben versucht, die Anzahl dieser Fotos auf ein Minimum zu reduzieren.
Tbe final cbapter in Ibis issue is an acconnt of tbe air evacualion ßigbts to
Einen Hingeren Tc.\lleil finden Sie Ln1 hinteren Teil des Heftes, mit deu! ßericht iiber Courkmd 011 8 lvfaJ' 194). Tflis m1icle, the rem/1 ofe.YtensitJe researc/1 by Georg
die Evakuierungsflüge nach Kurland am 8. Mai 1945. Dieser Artikel, für den die Au- Scblnug rmd Sven Carlsen, is tbe first defrtiled accoJml oftbeseßigbls cmdfills a
toren Georg Schlaug und $1'en Carlsen umfangreiche Recherchen durchführten, lie- gap intbe documenlation ojtbe Lu.ftwajj'e'sfinnl dnys.
fert erstmals einen kompalaen und ausführlichen Oberblick über diese Fliige und
schließt somit eine I.ücke in der Dokumentation der letzten Luftwaffeaeinsätze. I bope t/)(1/ youwillfind tbis issue botb enjoyable and iriformnliue.
Ich lviinsehe Ihnen viel Freude beim Lesen dieses Heftes und hoffe, d:tß wir wieder Are! Urbanke
Ihren Geschmack geu·offen haben. .Editor
Foto 3 Photo 3
Elne seltene Aufnahme der ß{ 109 G- 10, .,weiße 1" des Staffelkapiläm der l.IJG 27, A rare pbotograpb oj"Wbite r , a ßj 109 G-10jloum by Oblt.. Max Wink/er, com-
Obh. M:tx Wlnkler, aufgenommen Im l'riihjahr 1945 wahrscheinlich .auf dem Platz mander of1./jG 27, Iaken intbe spring of t!J45, probab(yal Rbeine/Hopsten.
Rheinelllopsten. Der Einbau eines Dß 605 D·Motors Ist anhand der veränderten Tbe aircraj/ is equipped wif.h a DB 605 D engine, as evtdenced by lbe reulsed
Verkleidu ng der Molorhaubenunterseile ersichtlich. Diese weist im vorderen Teil ei- lower cowling section wilb ils so-called "cbin bulges". 71Jese bnl15es were made
ne sogeo<mnte KiJmbeule auf, die fiir die 4 Ölrückforderpumpen des D-Motors er- necesstlfy by IJ;e Dß 605 D'sfour oif retum pumps. Tbe rtircrrifl is equipped witb
forderlich wurde. Die Maschineist mil eine1n flenner-Seilenruder ausges~J~Uet. Deut- a Flettner rudder wilb lrim Iabs top and ba/Iom. llt geueml 1/;ere was lillle tl!/
lich sind auf dem l'oto die bei diesen1 Rudertyp oben Ltnd unten bellndlichcn Trimm- jerence bettveeu tbe Bf 109 G-ci!AS tmd lbe G-10 or G-14. Oue prominent foatu re
kanten zu erkennen. GenereU unterscll.ieden sich ßf I09 G-6hiS und <J-10 bzw. G- t4 ofthe ßj 109 G-!Oand G-14, bou,·ever, tl'as lbe triangularbo.,· onlbe so-ca/led
kaum. Ein sehr nuuk<ulles Untcrscheiduogsmcrkmal, welches ßf tOS' G-10 bzw. G- "lumcb" bebind tbe pilot's seal. This bo.r, wbich mny just be seenin/bispbo/o
14 identifiziert, ist jedoch eio dreieckiger K.1stcn auf dem sogenannten Höcker hin- of"Wbite 1", boused the ballekriesfor lhe bomb-droppin.g system (eqtüpment
ter dem Sitz des Flugzeugfii h,-e,-s. Dieser .Kasten, bei der ., weißen I" schwach zu se- set). Tbis ptacemeul resu/tedfrom tbe installation oftbeJl11'fl50system in tbe
hen, enthielt clie ZünderbatlCrien für die Bombenhmklion (Rüstsatz). Die Bauelien juselage. Also notc the Erla hood, tbe sligbl/y visibk}G 27's green Dcfensc oftbe
wurden im Zuge des Einbaus der MW 50 Anlage an dieser StcUe plazi-CI1. Beachte an Reich band, and lbe wbito outline siJfo ojstvttsliktt.
der Mascll.ine ferner die Erlahaube, das schwach erkennbare griine Reichsvei1eidi-
gungsrumJ)fband des JG 27 sowie das lcdigüch durch eine weiße RahJlluog darge-
meUte Hnkenl<rcuz.
Foto 4 Photo 4
Am 7. Fcbrua1· 1945 wurde wom Führungsstab OKL die Umw:mdhmg der mit Fw 190 On 7 PebnWIJ' 19451/;e OKL opomlions sla.Jfdireclod tbal J/1./}G 54, equipped wilb
D-9 ausgerüsteten III.!JG 54 in II'.!JG 26 befoltlen. Gleichzeitig erfolgte der Befehl zur Ibo Fw 190 D-9, bo redesignaled W.IJG 26 Simullaneously, orders were issuedjor
Bild1mgeiner neuen lll.!JG 54 (9.-12. Staffel), durch IImbenennungder 11.!/.G 76. Ibo jormalion of tt now 1/f./jG 54 (9. - 12. Staffel), lobe crealed by renaming
Oer Vollxug sollte zum 10.3. t945 gemeldet werden. Tatsächlich war die Umbenen- lf.IZG 76 71;e tmgot dale for Ibis u.:as 10 March 1945, bul inJact lbe renaming u1as
nuns bereits am IR Februar ahgeschlo~en. F.s gab also fiir einen 7.eilr.lum von 7 Ta- compleled on 18 Pebrnary. As a resull,for a period of7 rlfiJ'.~, until /.be old 111./}G
gen zwei III/JG 54, bis die Ul./JG ;4 (alt) in IV.,(JG 26 tunbenannt wurde. In den 54 u·as renamed fV./jG 26,there were two 111./jG 54s. lnfact, 011 16 Peb. 1945 tbe
Quar1iermeistenneldungen taucht die m.I}G 54 (neu) sogar bereits ab n6.2.1945 un- rtew 111./j(; 54 begnn nppearing in tbe quartermaster's reporls rmder tbe Iiiie
ter der Bezeichnung ..ill.!JG 54 (ll.IZG 76)" auf. Kein Wunder, d:L~ e~ zu einem all- "111./}G 54 (11./ZG 76)". Tbe resultirrg amfusion is nnt.~urprising, altbougb tbe two
gemeinP.IIDurcheinander kam, ohwohl die Einheiten an sich nicht zo verwechseln tmits infact bad little in common. Tbe old 1/!.l.fG 54 was attacbed to ltijlwa.ffe
waren. Oie Ill!JG 54 (alt) flog f\y 190 0-9 und unterstand dem Luftwaffenkomman- Command West nndflew Fw/90 D-9s, wbile tbe ttew 111./}G54 was nlfacbod loAir
do West, währrend die III.!JG 54 (neu) der Luftflaue 6 an der Ostfront untersreUt war. Flee/6 on tl;e Enstem Front a11dßew Pw 190 A-&. lnlbe literaillre the neu: 111./}G
Sie flog Fw 190 A-8. In der l.iteratur "~•rde die ll llJG 54 (neu) in der Vergangenheil 54 bas ofteil been Clllletl !V.IJC 54 1bis is definile/y wrong.
inmm "iede•- al~ IV.IJG 54 bezL>ichnet. Dies ist definitiv falsch. Our pboto, Iaken in early Pehmmy 1945, show.l a Fw 190 A-8 of fi.IZG 76 ltn·i-
Foto/ Photo 3
Unsere Aufnahme zeigt zum Start rollende Fw 190 A-8 der 11./ZG 76, wiiltrcnd der ingfor Iakeoffat Großenhain during tbe tmit's conversionto tbe Pie 190. 11Je
Umschulung auf Fw 190 Anfang Februar 1945 in Großenhain. Als zweite Maschine second machine jimn tbe lefl, "1Vhile 9'', is a Fw 190 A-8 (WNr. 960660) oft/Je
von links ist die f\v 190 .~-8, ,.weiße 9", Werknummer 96o660 der 4. Slaffel zu sehen. 4. Staffel. On8 Febmary fw. Ericbjess u·as kiffet/ in this aircm.ft wben it cmsbed
Mit dieser Maschine stürzte f\v. Erich ] css arn 8. Febm:u· bei Schadow im Raum Liib- near SdJadow intbe area ofLiiiJbennfler an engine fire. Note tbe shalfow wavy
ben durch Motorbrand tödlich ab. Beachte die bereits zu diesem Zeitpunkt an den line symbof 011 bolh aircrafl. Tbis marking normalfy itümlified tiJe IV. Gruppe,
Maschinen befindliche Oache Welle als Gruppens~111bol. An sich wurde diese flache but tbe netv 111./]G 54 was obviousfy tm exceptionlo tiJe mle. An in-deptb arti-
WeUe nur voo IV. Gruppen gefiilut, aber bei der III.(JG 54 (neu) hat es llier offen- cle on Jf/.I)G 54 (11./ZC 76) will nppear in a coming edition.
sichtlich eine Abweichung von der Regel gegcbm. Bemerkenswet1 ist die Tamung der
J\lotorverkleidungsunterseile. Ein größerer Bericht iiber die llLIJG 54 (ll.flG i6)
wi rd in einer der nächslen Editionen folgen.
Foto/Photo 4
Foto/Photo 5
Scham man sich die Riuerkreuztriiger der Jagdflicger an, f.'ilh einem auf, daß viele lf 011e examines tbe ctrreers ojfigbter pilots wbo won tbe Knigbt's Cross, it
dieser Fluw.eugflihrer nur in einem gewissen Abschniu des Krieges oder an einer be- quick()' becomes appanmttbat nrrmy acbieved lbeir successes tinring one par-
Stimmten Front ihre Einsätze flogen und erfolgreich waren. Meist endeten die Ab- licular segment ojlbe war or on a specißc front. lnmosl cases tbeir nrn ojs1rc-
schußerfoJge, weil diese Männcr irgendwann ßelen, verwundet wur<len oder abge- cess was ended by deatb, wounds, or exhauslion resu!ting intrcmifer to a sta.ff
flogen waren und deshalb in SlabssteUen oder zu Schulen versetzt ll'tlrden. Sucht posilion or scbool. Tbose wboßew operationall)'jrom jirstlo last wilb on{), nor-
man nach Männern, die von Anfang des Krieges bis zur liapitulatiOil, mit normalen ma! inlerrnptions were very few. One ojtbese isA!fred Hecknumn. allbe end oj
Unterbrechungen Einsälze ~ogen, bleiben nur wenige übtig. J:iner dieser Flugzeug- tbe war an Oberle11tnanl and Staffel commtmder of3.1JG 26
lührer ist Alfred llcckmaoo, bei Kriegsende Oberleutnant und Staffelkapitän der
3./)G 26. Heckmann was bom in ßocbum on 25}11{)' 1914. After comp!etingßring tmin-
ing, in ]anumy 1940 he was assigned to 5./fC 3 as an Unteroffizier. On 6}rme
Heckmrum \I'Urde am 25.7 1914 in ßochum geboren. Nach seiner Fktgzcugflihrcr- 1940 be acbiet·ed bis flrst victory. sbooting down 11 Jlforane 406 near Abbeb·il!e
ausbildung kam er als Unteroffizier vor Beginn des Westfeldzuges im Januar 1940 at 1110 bours (see caption forpboto 7 on page 6). During tbe periodjrom Au-
zur 5./)G3. Am 6. Juni 1940 eniehe er bei Abbeville um 11.10 Uh r seinen ersten Ab- gust1940 to May 1941 Heckmann added trvo more victories iumissions over
schuß (siehe Ausfüh rungen zu Foto 7 aufS. 6), als er eine Morane 406 bezwang. England, claiming Spitflres 011 16 August rmd 20 September. On 30 September
Während der Einsätze gegen England zwischen August 1940 und ~:t.1i L94l folgten 1940 be was awarded tbe lron Cross, First Ctass. ln}rme 1941 Heckmann and
zwei weitere Abschüsse am 16.8. und 20.9. 1940, jewciJs Spilfire. Am 30.9.194 I er- ll./f(i 3 were trcmsferred to tbe Enstem Front, wbere /Je quickly arlded jitrtber
hielt Heckmann nach drei Abschüssen das EK I. Im Juni 1941 verlegte er mit der victories. Following promotion to Oberfeldwebel, onJJ August 1941 /Je 1vas
ll.!JG 3 :m die Ostfmmund erzielle hier sdtneU weitere Erfolge. Nact- 17 Luftsiegen fll/ltlrded t!Je Honor c·obtet for Co.nspicuous Success in tbe Air lff11: His victory
erhielt er, inzwischen zum Oberfeldwebel bef<irclcrt, bereits am 11.8.1941 den Eh- total t!Jen stood a/17. 11./fG 3 was wifbdrmvnji·om tbe Eastern Frout i11 ectrly
renpokal fiir besondere Leistungen im Luftkrieg. Anfang November l'l'll.rde die IIJJG November, by wbicb time Heclmumn's totlll stood at 27. tn}anumy 1!)42 t!Je
3 von der Ostfrom abgezogett Heckmann haue bis zu diesem Zeicpunkt 27 Ab- Gruppe begrm operaffng agat11st ilfaltajrom Sfcily, however t!Jis deployment was
schüsse auf seinem Konto. Ab Januar 1942 folgten von SizllJen aus Ei nsätze gegen sbort-lived, lasfing only unttl tlprtf. 11./fG 3 tben retumed to tbe Eastem Front.
MaiL1, die abct• bereits Ende April ende1en. Es ging ftlr dle 11./JG 3 zurUck :lll dle Ost- wbere Heclimmm comfnued 10 score. 011 19September 1942, nfler bis50th vfc-
front, wo llecktnann weitere Elfolgc verbuchen konnte. Nach 50 AIJS<Illisscn ei'IIJcll IOi'J', Obe;jettltvebet Heckmann tvas awnrtled tbe Kntgbt 'S Cross. Followillg bis
er am 19.9.1942 als Oberfeldwebel das ruuerkreuz. Nach 53 Abschllssen erfolgte am 53rd utC/oly, 0115}tmumJ' 1943 he was /ransjimed to 1./fG26 (Pw 190). tn ear-
5.1.1943 seine Versetzung mr I.IJG 26 (Fw 190), milder er Anf:mg rebruar ernem ly FebrrtmJ' be rewmed 10 t!Je Ectstem Front wtth bis ne1v 1111ft. •4jier bis 571/J
in den OstelrJsatz ging. .'iach seinem 57. Abschuß folgtvon Mät-t bis zum 12.7.1943 victOIJ' Heckmam1was lmnsferred to J.!]agdgntpj)(J Ost, wbere be served as an
einejagdlehrenätigkeit bei >der 3.1Jagdgruppe Ost. Anschließend keime er zu( l.IJG instmctvrjrom M11rc!J mlli/12july 1943. fle subsequent!y retumed to l.!]G26,
Fok>/Photo 6
Foto 5 P1Joto5
Yom9.9. bis 20.10.19441ag die 1./]G 26 auf dem Feldflugplatz Krefeld-Linn. Wegen 1.(/G26 was based at Krefeld-Linn, a seconda!J' airjield, jrom9 Sept. to 20 Oct.
der stäncligtn Gefahr durch ·nelllieger nutzte die Gruppe die Waldungen eines tta· 1944. Becouse ojtbe coustanl tbreal ofairattack, tbe Gruppeset up dispersals
hegclegenen Gol~>latzes zum getarnten Unterstellen der Maschinen. Die Fw 190 bidflen among tbe trees ofa near~}' golfcourse. Tbe Fw 1!)0s were cot;ered tuitiJ
wurden dal:lei mit Tarnnetzen abgedeckt. Lnser Foto zeigt LI. Alu:ed lieckmann, SlaC· cttmoujlage netti11g. Our pboto shows LI. A/fred/feckmmm, Staffel commtmfler
Ieikapitän der 31JG 26, bei der Vorbereinmg zum Start in seiner Fw 190A·8. Unks ofJ(JG 26, in tl>e cockpit of a Eu• 190 A·8 du ring preflig!Jt cbecks. On tbe
neben der Maschine liegt ein stark verunreinigter :SOO l Zusatztank. ground to tbe lefl oftbe aircrafl is a very dirty 300 I extemaljitef tank.
Foto 6 Pboto6
Der ß,\1W 801 der Staffelkaplilinsmaschine Ist angesprungen. Die Unterseite der Tbe Staffel commander's BMIV 801 bas sumed. Tbe underside oftbe engine
MotOI'I'Cfkletdung $Cilelm gelb angencbdt zu sein BenwkeJlSI~ert ist <lie AUsfil ll· col/iffllg t7ppetii'S to 1wve l!een spttl)'etlyeflow. NOle rbe style ojsplrat on rbe pro-
nmg der S(lirale au[ der rropellerhaube. peller spilmer.
26 zuriick, wo er am 14. 10.1943 mit einer B· J7 seinen ersten Vicrmot·Abschuß er· anti on/1 Oe/. 1!)13 be sbol down 11 B-17, bisflrst uiclo!y overcmAmerican·
zieht. Um die J)-liuagszeit des 1 I .1.1944 ran1 mte Heckmann bei einem Einsall gegen flown aircrajl. 111 aboutnoon on 11 }an. 1914, du ring 1111 intercept mission,
einfliegende Viennotorige eint B· I7 der 306 Bomber Group. Mit Gllick kotmte er Heck11umn rammed tl 8·17 oflbe 306ib Bomber Group. luckily be u;c1s 1101 in·
sich unverletzt aus seilier abstü rzenden Maschine befreien. Auch der US·Bomber jured and was able IO jxJraclmte jrom bis crippled mt1Cbi11e. 71;e Americtm
ging in die Tiefe. Ab 23. Januar 1944 als Leutnant Sta/Jelkapitän der 3./)G 26, erzielt bomberalso wenl down. Promotet! to Leutll(mf, 011 23 janua~y 1944 4/fred
,\lfred Heckmann 1944 insgesamt I J Abschüsse im Westen, davon alleine rier am Heckmann becmne Staffi/ commauder of3.1JG 26. He recOJrler/ a total oj11 vic·
21. September, al~ er während der alliierten Lufthutdung bei Arnheim 4 C-47 Trans· Iorks iulbe wes! in 1944. Four ojtbese victories were scored in 011e day, 21 Sep·
portOugzeugc abschoß. Im Dezember 1944 rüstete er, inzwischen Obcrleumant, auf lembet; w/J(m Heckmann downcd Jour C· 47 Iransports lakittg part in the air·
fw 190 D-9 um. .Mit dieserneuen Maschine weiter im Westein smz, gelang ihm am boruc Iaudings at.4rnbem. /11 Deccmbcr 19-11, sincc prometeil to Oberleutnant,
25. Fcbnmr 1945 sein 71. und letzter Luftsieg iibcr ei ne Thundcrboll südöstlich hc convcrted to thc Fzv 190 D·9. Hisfirst success tvith tbe new figbter came 011
Köln. Ab 29. ~'lä,-t 1945 fiihrte AJired I Ieckmann als Staffelkapitän die 5..(IG 26, die 25 February 1915, whcn he shot down r1 TbmJderbolt soretbeast ofCologne. II
von,icgcnd liefangriffe und Jaboj ad in Nordwestdeutschland !log. Doch dieses war was /Jeckmmm's 71st muf ltist kill On 29 JllarciJ 1915 he bocame commandqr of
ni cht seine letzte Station in diesem sich nun schnell dem Ende wneigcoden Krieg. 5.(/C 26, wbicb jlcw mainly ground support missi011s and flgbwr sweeps ovor
Am t7. April 1945 fand noch seine Versetzung zum Jagdverband 44 stau. Dort not1ht~-estern Cermany. Heckmmm was reassigned om:e more bejorc tbcend of
scheint Heci{Jll:lllJ\ jedoch nicht meh r eingetrolfen zu sein. So überlebte Alfred 1-leck- Ibo war, wbich wasfast approacbiug. On 17 April 1945 be was trm1sjerred to
n\ann über 5 Jahre Kriegseinsatz mit ca. 450 Feindflügen :m nahezu :illen Fronten*. jagdverband 44, bowiJIJerit appears thal be never reacbed Jbe uni!. Aifrer/ /Jeck·
Ein Ausnahmefallangesichts der enormen Verlust.e der deutschenjagdßicger. mmm suroived more lbcm 5 )'l!ars oj war in wbicb be jlew appt'Oxima/B~)' 450
combalmissions OIJ(!rllfmost eiX!I-y fronl"'. Jle u:as one oflbefew /o suroiw from
a cotps offigblerpi/ors !hat suffered enormaus lasses.
• Die bisher angegebene Feindßug7.:Ud I'On 600 kann nicht stimmen, denn am I I.7.1944 erhielt • The prel'iously-quoltuljigure oj6()() combat missIons cmmotl>t! correct,for 011 11 Ju!••
lleckm:10n die Frontflugsp:Ulge ntit Einsatzt.~hl400. Bis Kriegsende dürf1e er hö<hstens JlOCh 1944 Heckm11m1 11'1/S twmded !Iw Oper11tio11111 Ftying Clnsp 111ilh tbe Number400. Al mosl
c:1. 50-100 weitere FcindOiige abwlviert haben . be (Ould lxme jlown tmoll>er 50 lo 100 missions by /Iw e11d oflb<' wnr.
Foto/Photo 7
• • Foto/ Photo 8
• •"'"
Foto 7 + 8 Pboto 7 + 8
DicAusfiihruugeu im Te~1teil beziiglich der AbschUsse von Alb:ed Heckmmn stiitzen 11.~e informalion in this nrlide conceming A!ji·ed Heckmmm~< viclories is based
sich auf die schriflli chen IImeriagen sowie die im Bundesarchiv-Militiirarchiv be- on11willen records mullisls ojt;iclorie.< lD• German jigbter unils onmicrojilm
fl ndüchen Mikro61me iiber die Abschußerfolge der deutschen )agdverbiinde. Diese beld by //)(! Fet!erai-MililmyArcbiues. Tberearesignijlcant gaps in lbese micro-
Filme weisen jcdod1 fiir die eo'Sten Kriegsphase eo·hebüche Uicken auf (siehe "Oer film reconlsfor lbe etlrQ' war period (see Ob/1. Miilbe11ch's Colourfu/Aircmfi in
Bunte \'ogel von Obh. Miitherich", Edition 9, Seite 23-26). Auch bei Alfred Heck- Edition9, p. 23-26). Tbe pretlious()'·PIIbfisbed informalionnboul Alji'(!(f Heck-
mann scheinen die bisher t·eröffen~ichtcn Abschußcofolge nicht kon·ekt zu sein. lJn. mann's viclories also appems to be wrong. Our p!Jo/o sbows Heckman11 beside
sere Aufnahme zeigt Heckmann im Herbst 1944 vor dem Seitenruderseiner t\v 190. tbe Iai/ ofbis Fw 190 intbe ntllmnn of1944. l:njorJunnte(y orJy some oftbe tJic-
Leider ist nu r ein Teil der Abschußb:~ken arn Seitenruder zu sehen. doch diese jlas- IOJ:Y bars 011 tbe mdder crm be seen. buJ tbese dejinitely do notfit tbe informn-
sen überhaupt nicht zu der bisher in der üterarur veröffentliduen Abschußangaben. liOII previouS(I' pub/isbed. Tbe cockatles abm-e the vic/OIJ' hars (.5ee eu!arge-
Gemäß den Kokarden iiher den Abschußbalken (siehe Ausschnittloto) e17ielte !Ieck- ment) revea/ tbatlbefol!otuing teere inc!uded nmong Heckmmm's viclories:
mann folgende Ahschüsse:
1. Czecbosfovakian aircrafl 2. fi·encb airaafl
1. tschechisches Flugzeug 2. französisches Flugzeug: 3. ßrifisb aircrafl 4. fi·encb aircmfl
3. britisches l'lugzeug 4. französisches Flugzeug 5. ßritisb aircmft 6. Stuiss aircraft
5. britisches Flugzeug 6. schweizer Flugzeug 7. and 8. two Britisb rtircraj/ in one day 9.firs/ Russian aircrafl
7. + 8. ~wei britische l'lug~euge an einem Tag 9. erstes russisches r lugzeug
lnllutumll 1944, almostjouryears c!fterthe dnte tbe.r were cfaimed, tbe victo-
Nahezu vier Jabxe nach dem er diese Abschüsse eJ-tieh haue, düdte die ßil.anz arn ries recorded on bis llircrajl's rttddermust bnv·e been tbosc tbat bat/ received
Seitenruder im Herbst 19!,4 den tatsächlich anerkannten Abschüssen entsprochen official confirmatioll. lf'e can tberefore concJude tbat the Iist ofbis victories
bahen. Demnach wäre die bisher pubUzicrtc AuOisrung seiner Abschiisse mit gra- published in tbe ]Jttsl cont~ius serious en·ors.
vierenden Felllern behaftcl.
Am 20. Scptemher 1944 erhielt die in Oldcnburg/Norddeutschhmd in Auffrischung ln SejJlember 1944, 111./.JC 54 was se11t to Oldenbllrg inuorlbem Cermat{Y to rest
liegende lll./]G 54 als erste Jagdeinheit der Luftwaffe eine Maschine, gegen welche am/ reequijJ. 7'ber.e, on 20 Septembm; tbe Gruppe became thefirstjigbterunillo
die ..Alten" offene Ablehnung signalisiert hauen. die Fw 190 D-9. Diese verbessetie receive /be Fu> IW D-9. Tbis im{Jroved Fw 190 was jJOWiJIWI by a}umo 213 A-1
Fw 190 war mil einem)umo 213 A- 1 Motor anslelle des hisher verwendete·n ßYIW engi11e inslead ojlbe RMJV 80 lused l~y ollprevious varimtls. 7'o comjJensate tbe
80 I ausgeriistel Um das Gewicht im Vorderteil auszugleichen mußte der Rumpf um extra weigbt o[IINliquid-coo/etlengine. IIJe rif/fitse/age fx1d tobe /englfJened by
50 cm verHingen werden. Im Vergleich zur A-8 war damit ein großer ..Vogel" ent- 50 cm. 11Je new "IJird" was tbus Ionger and benvier tbtm lbe A-8, and U was ini-
standen, der bei den Jagdfliegern auf gnadenlose Vorurteile stieß. Doch als sich der lia/(y received witb bostili~y, especiai(J•by lbe veteraujJi!ots. IVbentbe G'mppe
GruppenkolllJmaodeur und die Staffelk,1pitäne der TTI./)G 54 auf dem Flugzeug ein- mu/ Staffel comtNtmders oj111.1/G 54 test-ßetv tbe aircrrift, bo1cevel; 1/ieir re-
flogen, sah man ent>pannte und begeisterte Gesichter. Die trotz der Größe hervorra- sponse was one ofreliefanti entlmsiasm. In spite ofits size rbe D-9 cou/d out-
genden Kurveneigenschaften, daß auf die breiten llolzpropeller 7.llriickzuführende /um /!Je A-8, it /J()ssessed a superiorrate oj c/imb t!Janlls to its IJroad-bktded
sehr gute Steig\<ermögen sowie die hohe Sturz- und Reisegeschwindigkeit, übettra- wooden propelle1; and it was ca{Jable o[b~qber diving and cm~sing speeds. 7'be
Foto 9 Pboto9
Seit September 1944 lag die l/JG 2 auf dem l'eldßugplatz Merzhausen, 27 Kilome- 1./jG 2 motoed ro tbe.forward ai~fiekl al ,lferzbausen, 27 km norlbwesl o.fi'irmk-
ter nordwestlich Frankfurt. Dort 1iistete die Gruppe ab Mitte Dezember \'Oll Fw 190 jiu1, in September 1944. 7'lme, in mid-Decembe1; tbe Gmppe convertetljrom
A-8 auf Fw I 90 D-9 uiJl. Ende Dezember 1944 verfugte sie über 38 Fw 190 1).9, tbe Fw l90A-8 to tbeD-9. At tbe end o.ftbemonlb tbe un fl bad38 Fw 190 D·9s
büßte aber bei der "Operation ßodenplatte" am I. Januar 1945 mitl4 Maschinen on slrenglb, but on New Year:s- Day 1945 it lost/4 aircm.ß, equallo 30% ojits
iiber 30% des Bestandes ein. Yon Menhausen aus Oog die Gruppe \'Or allemjabo- complemenl, in Opemtion Botlenplalle. \Vbile based at Merzbausen 1./jG 2
jagd im Raum Koblenz und westlich davon. Unsere im Januar 1945 entstandene Auf- mainf),ßeru jigbler sweeps iu tbe aretl around cmd wes/ ofKoblenz seeking en-
nahme zeigt Flugzeugfiihrcr der I. Staffel auf der Nase einer am Waldrand getarn- eii(J' jigbler-bomhers. Taken in}cmuary 1945, our pbolo sbows pilols oj tbe 1.
ten D-9. Von rechts nad1links: Fw. Otto Kleiner!, Lt. Hans Eisen (Staffeliührcr I "([G Slt!ffol on rbe noS~t oja D-9 concealed at lbe edge oja wood. From rigbl to lefl:
2), Uffz Paul Gassmatm (verw. I7.2.45 bei 3.ZJG 2, FSA Langenbach), Uffz. Franz Fw. 01/o Kleiner.', LI. Hans Eisen (acling commander 1.1/G 2), Uffz. Pau/
ßrejl (+ 2.3. 1945 Maiwlfinthcn), Uffz. Horst Buttgereil (+ 17.3.1945 bei Stab l.IJG Gassmann (IVLA 17/2145 wilb 3.f}G 2, ba/ed out Ot•er LangenbaciJ), U.ffz. Pranz
2, Jiorui.Nidda), Ogcfr. Manfred Ludwig (vcrmißt9.31945, in den 6oerjahrcn bei Brejl (KIA 213145 over Mainz!Finlben), U.ffz. Horstßullgereit (KJA 1713145wilb
Kalt geborgen), Uffz. Jähning ( + 23.3.45 bei 2.1JG 2, Nidda) und Olhr. Brand ( + Stab 1.1/G 2, Hom!Nidda), Ogeji: Manjred Ludu;ig (MLA 9/3145, body recovered
27.3.1945 bei 3.ZJG 2, Wiirzburg). Beachte die Spirale auf der Propellerhaube, die in rbe 1960s neat Kalt), Uffz.jälming (KJA 2313145 tvilb2./}G 2, Nidda), and
nicht die !Ur das JG 2 übliche enge Form zeigt sowie die öherschmutzung an der Oßr. Bmnd (KlA 2713145 witb 3./}G 2, lViirzburg). Note ,•!Je spiral on tbe pro-
kleinen Öffnung (wahrscheinlich Kurbelgchäuseentliiftung) rechts unterhalb des er- pelle~· spinnet; wbicb is nollbe ligbt pattem normal{)' seenon aircrafl of]G 2,
sten Auspuffst\Jtzens. anti tbe staining al tiJe sma/1 oil dmin screw rigbt anti bebind lbefirst exbausl
stack.
Foto/Photo 9
Foto/Photo 10
Foto/Photo 11
fen die Leistungen der A-8 deuilich. Die e1fahrenen Flugzeugführer merkten schnell,
wa~ flir eine hervorragende Maschine Prof. Tank da enlwickeft haue.
Den ersten Abschuß mit einer D-9 ertiehe liptm. Robert Weiß, der Gruppenkom-
mandeur der lll~G 54, acht11lge nach Erltall der neuen Maschine. Weiß schoß am
28. September u•n 16.07 lhr sUdwestlich Bremen in großer Höhe eine Fotoaulldä-
rer Spilfire der 541. Squadron ab.In der Folge bewährte sich die Fw 190 D-9 nicht
nur bei der ID.ijG 54, sondern auch bei der 1., II. tmd W./]G 2, der IV~G 3, der 1.,
n. und III))G 26, der l. uJd ll./)G 301 sowie der UJEJG I, dievollständigauf die
neue Maschine Ullllriisteten. Andere Einheiten wie u.a. die JGr 10, die 11./)G 6, die
ITI.IJG J I und die IJI./SG I, erhielten ebenfalls die D-9, Dogen aber weiterhin auch
andere Mascltinenmu~1er.
Waren die im Westen ei ngesetzten Gruppen des JG 2 und JG 26 S0\\1e der lfl./)G 54
(ab 25.2.1945 1V./)G 26) bis Mine/Ende Märt 1945 vom~egend im Einsalz gegen
Bomber, Jäger und Jabos, änderte sich dies ab diesem Zeitpunkt. Von nun an domi-
nienen Einsätze mit Bomben- und Bordwaffen gegen die iiber die westliche Reichs-
grenze I'Orstoßenden alliierten Truppen. Die letzten fiinf Wochen des Krieges sahen
die D-9 im Westen mehr als Schlachtllugzeug denn als Jäger im Einsatz.
Ähnlich war die Einsatztätigkeit bei den im östlichen Reichsgebiet eingesetzten D-9
Gruppen der I. und IT.IJG 30 I, IV./]G 3 und III.IJG II. t\uch hier ging man erst in
den letzten Kriegswochen zum Angriff auf russische Vonnarschbewegungen Uber,
nachdem Bodenziele Z\IVOr keine RoUe gespielt hanen. Die D-9 Gmppe, die an1 f•iih-
sten in die Bodenkämpfe eingriff, war die 11./)G6. Eigen~ich gar nicht zur llmriis-
tung auf D-9 vorgesehen, orgm1isiene sich die Gmppe nach der Verlegung auf den
inzwischen frontnahen Platz Sorau (24. Januar 1945), aus dem dortigen Focke-Wulf
Werk eine größere Anzahl an D-9, mil den Blocknummern 210xxx, 212xxx und
213xx.x. Mit diesen Oog die Gruppe schon ab Ende Januar in Schlesien UnterslUt-
zungseinsärte filr die hart ringenden Bodentruppen.
Die U-9 bewährte sich in den letzten 7 Monaten des Krieges in jeder Wnsicht, so-
wohl als Jäger inn Kampf gegen gegnerische Bomber und Jäger jeden Typs, :~s auch
als Jagdbomber im Einsal1 gegen Bodenziefe. Die D-9 war werkseilig mit dem nc
504 ausgestalte!, welches wesentlich leichter und strömungsgiinsliger war als das an
der A-8 venl'end!ete I:IC 51) I. Die Masse der Tiefangriffe fiihrte die D-9 mit 250 kg
veleran pilots quicli(y renlized Ibat Prof Tn11k lind produced tm outstanding dominatet!. tuith tbe D·9s strilling at Allied.forces aduancin6 across German)"s
macbine. Hptm. Robert Weij.?. commmuler oj111.(/G 54. scored lbejlrst victory westem frontim:
witb lbe D-9 just eigbt tfays afler tbe nrriml ojtbe new aircraj/. A/1607 hours Opemtions by tbe D·9 Gmppen rle}!loyed in tbe eastem j)(lr/. oftbe Reich (1. rmd
on28 September, Weiß intercepted aml shotdown a bigh:f!J•ing Spitfire recon· ll/.IG301, !V/.fG3 and llf.{]G II) jollowed a similar jJatlem Not untiltbe.finnl
naissance aircrafl o.(N11. 541 Squadron southwest ofBremen. Tbe Pw 190 D-9 weeks ojtbe war tfü( tbefigbters switcb fiom tbeair superiori~J' rote to ground
tl'ent onto equip 1., II. cmd 11/.(JG 2, IV./}G 3. 1., II. and 111./]G 26, I. tmd 1/.{]G 301 allacks agai11st advwncing Russian.forces.
rmd 11./E}G I. Other uni.'s, sucbas}Gr 10, 1/.{]G 6, 111./}G II rmd 111./SG I, oper· The flrst D·9 Gmppe to switcb to tbe ground t1ffack rote was 11./]G 6. Tbis uni/
ated numbers o..fD-9s alongside otber types. was not in foct scbeduled..for COiwersion/o t!Je D·9, bul a.fler moui11g to Sorau,
Uni i/mir/ to late Marr:h 1945, tbe Gruppen qf]G 2 and}G 26 dep/oyerl in tbe u;est, wbich bad become rt front·liue airfield (24 january• 1945), 1/.{]G 6 procured a
plus 11/.{]G54 (!V.I}G 26 rts of25 Feb. 1945), opera/er/ main(y in tbe air superior· mnnber o..f Fw 190 D·9s from tbe Focke-lllu(ffaciOIJ' tlm·e (lr'erknummer
i~p rote. Fortbelast ßveJIIeeks o..f tbe wa1; boueve1; lbejigbter-bomber rote pre· bloc/is 210xu; 212:r.xx and 21].nx). Jrlith tbese, iTllate}mtutii:J' tbe Gruppe be·
Foto/Photo 12
Foto 12 Pboto 12
Eine Fw 190 D-9 der IIL')G 2 wird auf dem Platz ßabenhausen von amerikanisclten Americnn Gis examflie 01/fl of111./jG Z's Fw 190 D-9s nt J1abenhausen aitjield.
Gis begutachtet. Deutlid1 ist das gelb/weiß/gelbe Reichsverteidigungsmmptb;md so- Theyellow-white-yellow Deftnse oflbe Reich band and a dark verlica/ bar iu-
\l~e ein dunkler Vertikalbalken der 111. Gruppe erkennbar. Ob dieser blau oder dicating lbe 111. Gruppeare clearly visible. lt is impossible to ;ay wi/IJ certainiJ'
seilwart war läst sidl nicht mit Sicherheit sagen. Bei .,blau" handelte es sich um die whetber Ibis was blu6 or black. Blue would indicale tbe 2. Sta.ffet, black tbe 4.
Stallelfarbe der 2. Stalle!, bei "schwarz" um jene der 4. Staffel. Andere Fotos der Staffel. Otberpbotos oftbis machine, wbicb will appear in a swn-lo-be-re/eased
Maschine, die in den1 in Kürze erscheinenden Buch von jerry Grandall zu sehen sein book byjet7J' Cm!lda/1. sbow thallbeaircrajl bore tbe IVerkmmuner 400271 and
werden, zeigen das die Maschin e die Werknr. 400271 und die taklische Zahl tbe lacticctf number "black /" or "blue J"
,.schwarze I" oder "blaue I " trägt.
Bomben oder t\bwurtbehältern (Aß) 250 ftir SO Splitterbomben dureiL Aus den gcm jlying grouud nttack missiOIIS in support ofbard-pressedGermrm.forces itt
fJugbüchern verschiedener flugzeugfiihrer OG 2 und JG 26) Jassen sich al>er ab .lEn- Si/esia. 111 tbe final swenmontiJs of tbe war t!Je D-9 proved itselfin every re-
de März aud1 Angrill'e mit AB 500 belegen, die mit 1 kg oder 10 kg Splitterbomben spect, botb fn lbe atr supertorifJ' rote tlgaitJst evety t)lpe ofettemy jighter and
geflilh waren. An Sonderbell'affnung !äst sich bei der II.!JG 26 llie Ausrlistung eini- bumber mul as aflgbl~r-lx.Jmbet: 77Je D-J UJ(IS delivered wilb I/Je !::TC 504, wbicb
ger Mascllinen mit R4M-Raketen mldnveisen. Vermutlich erhieh auch das JG 301 ei- was sigtlijicanlly fig!Jter aml mure streamliued tlmtl the ßTC 50I used by tbeA-
nige dermig ausge:.1attete D-9, tnit jeweils 13 Raketen umer jeder Fläche. 8. Tbe musl cummun(v-used stures were 250-kg bombs aml AB 250 bumb dis-
pensersforji't~gmellllllfon bombs. logbooks ofvartous pifots. OG 2 and]G 26)
Für den Kampf mit gegnctischen Jägern wurden bereits im Herbst 1944 bei der cunfirm, boweve1; timt Aß 500 lx.Jmb dispetlsers loaded ttitb 1- or 10-kgfrng-
lll.ZJG 54 80 Maschinen bei d<..,. Truppe mit einem sogenannlen "Ladedntck:iteigc- menlationl;uml;s were also usedfi'om the end oftllarcb. A number of11./.fG 26's
mngs-Riistsatz'· nachgeriistcl. Die Leistung der D-9 konnte damit von I. 750 PS :tuf aircrafl are knoumlo baw been rmned tuitb R4JJ rockels. lt is like(l' tbat]G 301
1.900 PS erhöht werden. Auf diese Art und Weise rüstete man seitens der junkers- rtfso receibed D-9s eq11ipped in tbis way, witb a rack beneatb eacb wingfor 13
werke bis Ende 1944 auch beimjG 2 undJG 26 die 0-9 nach, i1Jsgesawtl03 Flug- rockets.
zeuge. Ab janum 1945 wurden der Truppe daon 0·9 mit werkseilig eingebauter MW in au/umn 1944 a modi}icationwa~ introdttced to improve :be rrircrafl's per-
50-Sondernolleistuug zugeliilw. DaJUit war die Leistung ku rzlristig sogar auf 2. I 00 formance in t!Je air-to-air ro/e. Eig!JI;y ofllf/JG 54's aircmflwere modifted at
PS zu steigern. lbe rmilleve/ tbrottgb the iuslalkttion ofa so-ca//ed "Increased Boost Pressure
Equip11umt Set'', wbicb mfserf tbe D-9's cngine outpzet fi'om 1,750 lo 1.900 b.p.
Wie viele 0-9 lc1Ztlid1 produziert wurden, \11rd sich wohl nie ganz ldären lassen. Die Wit/1 t!Jc assisf(/IICC of]unket~; by tbcend of1914 an ad<litioMtl 103 D·9s ofjG
Zahlen schmmkcJJ zwischen 1.000 und 1.800. Viele der mitgcziihhcn Maschinen bc- 2 andjC 26 bad bfJ6n modificd Deliwries o[D·J s with factory·illstnf/edMW50
fimden Sich 1un Tage der Kapitulation noch in den Produktionswerken, in n1ehr odet· power boosling begcm injtmuctty 1945. Tbis increasedpotver to 2,100 b.p. for a
weniger vollständig montiertem Zustand. Die Anzahl der tatsächlich ausgelieferten sbort pcriorl
..Langnasen" diirfte irgendwo chtzwischen liegen. 7'be total m11nber ofD•9s completed u•i/1 prolxrbty ner;e1· be knonm. Estima/es ~YII.J'
betu:een 1,000 rmd 1,8()(). Matt)' oftbe aircrafl included in tbese fotals u;ere still
Foto/l'hoto H
Poto 13 Photo 13
Ei11 fröhliches Gespann, Uffz. Leo Dombrowa und der erste Wart seiner D-9 Uffz. Acbeeiful jXIil; uffi. Leo Dombr01m tmd Uffi. Scbmidt, tbecrew cbiefresponsi-
Schmidt, aufgenommen im Februar 1945 bei der 2./JG 26 auf dem FeldflugplaiZ fiir- bfe jor bis D-9, pbotographed al Fiirstenau jonvmrl airfleld fn Februa~" 1945
stenau. Im Hintergrund Do1nbrowas getarnte ..schwarzes··. Der 20jährige Dom- wbile serving will 2./]G 26. ln tbe backgromul is Dombrowa's camoußaged
browa gchörie seit 20. August 1944 der Staffel von l.t. Söffing an und galt als guter "Block 5". lbe 20-Jear-old Dombrowa bad been a member oflt. Söffing's Staffel
Flugzeugfiihrer. ln einer Beurteilung aus dem Herbst 1944 heißt es: .. [... [ gllle Oie- since 20Augusl1914 mui was co11sidered a good pilot. tln nssessment jrom mt-
gerische Anlagen. hält gut Position und reagiert schncU, Oiegt mit Schneid, Überle- tumn 1944 declared· "[... f good naturalpiloting ski{{s; llwinlailts/JOji/iou zre{{
gung und Umsicht. ·· Doch im Frühjahr bewahrten dcrattigc Fähigkeiten kaum noch ond reacts quickl], is a!!Jiressive, tkliberale oud prudenl in tbe air". /11 tbe
einen deutschen Jagdflicger davor, das Opfer der allliertcnl.uftüberlegcnhcit zu wer- spri11g oj1945, lwtueve1; sucb ski{{s uere nol o/u•aJ'S enough to preveut Germau
den. So sah auch cias Sc.licksal von Uffz. Dombrowa aus. Am I. März startet er um fiEJfJier pilotsjromfa{{ing vielim lo t/;e Allies' commrmd ojtbe ail: Sucb u:as q:
8.35 Uhr als Rollenführer im Verband der J. Gmppe zur .Jreienjagd und jabo-ße- j z: Dombrowa'sjate. Al 01!35 bours 011 1.11arcb be Iook o.ffas rm elemeutleader
kämpfung im Raum Miinchen-Giadbach". Die I. Gmppe brachte hierzu 24 Maschi- ;" a jormation ojI. Gruppe aircrnfl. rbe missiou orderwas ;'fxtlrol and engage
nen in die Lufi, vo11 denen 8 Flugzeuge den Einsatz vorzeitig abb11tchen. Die übrigen figbter-bombers inlbe.ltüncben-Giadbacb aren". Tbe I. Gruppe pul 24macbines
16 Maschinen vereinigten sich mit der II. und IVJJG 26 in Kampfformation. Von itliO lbe air. boweter 8 ojtbese aborted. 11;e remainderjoiued up tvilb !/. tmd
9.15-9.35 Uhr bekam die I. Gruppe dann im PI.Q. MN Feindberiihrung mit 40 Mus- IV.I}G 26. Between 0915 and 0935 bours IIJe I. Gmppe engaged 40 ,1/uslangs a11d
tangs und Thundcrbolts, ohne das die anderen Gruppen dies bemerkten. Seit diesem Tbmrderbofls, mmCiticed by lbe otber Gruppen. i:.fJz. Leo Dombrowa jailerl lo re-
Luftkampf fehlt von Uffz. Lco Oombrowa jegliche Spur. 12 Feindflüge halle der jun- lttm ji-om Ibis aclion and bas been missing since. Tbe}'oung Silesian badflown
ge Schlesier bis zu dicse11 Zeitpunkt absoll1crt. 12 combal missior.s.
Foto 14
Fotos ron bei Krit:gsendedurch die tllliierten aufgefundenenl·\v l9•) 0·9 exiSiieren
zu Hauf. Am Lci1wcrk vieler Maschinen isl dabei deutlich die Werknummer zu er·
kennen, doch nur wenige D·9 lassen sich iiber cUese Nummer einer Einheil oder ci·
_nem..Oiil ZW>rd.tlen.ln..det.aegel handeil es sicl!..!!.!_l.l frisch .!!.!!_5 dea· Produktion kom-
mende Maschinen ohue Vorgeschichte oder, sofern es sich um Einsalzmaschinen
----
handell. um 0-9 deren Werknummem vorher nie dokumentierl wurden. Nut· sehen
gibl es den .Fall, daß die Masclline zuvor beschäcUgt und drunil in schriftlichen Unier-
lagen wie den Gener:tl Qu:u·ticrmcisler Meldungen mi1 Werknummer festgehallen
wurde. Dariiber hinaus bes1eh1 die MögUchkeil, daß die Wedmummer in Flugbü-
chem vennerkl wurde und sich die Einheil und die Herkunft de.· Maschin e auf die·
scn\ Wege klären läs1. Be: den! vorliegenden Fo10 sind wir in der glücklichen Lage
das Flugzeug identifizieren zu kötlJ1en.
Der hier am Lcilwerk einer 0·9 mit der Werknwnmer 600654 posierende polnische
Soldat der britischen Streilkriull?, wurde zweifelsfrei auf dem Flugplalz Varrdbusch
fotografierl. Nich1nur die RUckseite des Fotos neno1diesen Ort, soodern auch aus
den Verlummterlagen der auf diesem Plalz vor Kriegsende stationierten fV.IJG 26
kann man emnehmen, daß die Werknumm er 600654 am 10. Märt 1945 in Varrcl·
buscheinen Rollschaden von 30% machte. Offensichtlich setzte mw cUc Maschine
anscltließend nichl wieder in Sland. sondem nu17.1e sie ~ls Ers:uzteilspende1·.
Foto/Pl1oto 14
-Foto,lllbot() 15- - _ _ _ _ _
-------
Photo 14
Pbotos ofFw 190 D-9s found by tbeA/lies nt tbe eud oft/Je war are pleutiful. ln
mnuy cases tbe tdrcmfl's \Verkmunmer is visible ou t!Je Iai/, bortever this is
rare(/' suj]icient to ldenlijj,tbe D·9's uuit or localion. As a rufe lhey are brand-
new aircmjlwi!IJ uo bistor;•or, iftbey are opemlior111l machines, tiJey nre D-9s
whose seriaf11umber !Jas Jl&'er been tlocumented On(y rarely is the subject an
aircrajltiJat was previously damaged nnd thus bad its idenlity recorded in the
Quartermastcr·Gancral's reports. Samelimes a Werknummer is recorded in a
logbook, allowiug tbe mac!Jiue"s twit rmd origins tobe it/eJttified that way. /11
tbe case oftbis pboto, u•e are in tbejorltmale position ofbeing abk to identify
tbe aircrajl.
Here tve see a Polisb soldier seming tuitb tbe ßrilisb forces fXJSiltg by tbe Iai/ of
a D-9 wilb lhe IVerkmumner 600654. This picture was tmdoubtedly Iaken at
Vmre/Jmscb, as tbe location is recorded on tbe back oftbe pboto. As weil, tbe loss
records oJ!VijG 26, wbicb u.·as based f/Jere atlbe end ojtbe war, documenttbal
IVerkJ\'1: 600654 sustained 30% dtmwge in tt Ut.\Hng accident at Van·efbuscb on
10 .Jtarcb 1945. 1be aircrajl was ubviously notrepc1ired and was subsequently
used as a suurce ofspure parls.
, ..
... •
..... ·- .
.. - .. ....• - ~
..
~ ,.. •
~
I
t.rr
• ... .....
~·
•
.
•
.. •
. ,.tj
~
"' .. •
••
.. ,...
.. - •
...
• .-.14,~,· .•. . ._,,
• • .. .,.. .
in the factories on tbe day oftbe surrende1; in more or less completed condition. Foto I ;
Tbe uumber oj"fong-Roses" actually delivered mustlie somewbere between tbe Eine nicht näher idcntillzierbare Fw 190 0·9 nach einer Bauchlandung. Die leicht ver·
two flgures. schneite Landschah deutet auf einen Abs111rz im Dezember 1944 oder Januar/Febru-
Tbe Fw 190 D·9s attbefront ßew unlilthe final day oftbe war and werecm op- ar 1945 hin. Möglicherweise handelt es sieb umeine beim ,.Unternelunen Boden-
ponent lobe jeared by botb tbe WestemAllies and tbe Russians. 11Je last viclo· platte" notgelandete Maschine. An der 0·9 läsl sich keine taktische Z.'llü erkennen.
ry by Ct fiv 190 D-9was probablyscored ~I' U. Guhlof2./}G 26 On tbe moming Sammlung ßara~ui
ofI May 1945 Gubl brougbt dozw a Spitfire near Scbwarzenbek. soutbeast oj
Hambmg. Hambwg ti;."'S summdered witbont a flght 0113 May, and less tban 48 Photo 15
hours later, on the moming of5 MaJ', the German forces in northules/ern Ger· An tmidenlifled Fw 190 D-9 a.fler a belly landing. Tbe dusti11g ofSltow on tbe
many, Holland attd Denmark surrendered Tbis ended tbe warfor mall)' oftbe surrou11di11g Iandscape suggests tbat tbe cmsh Look place in December 1944 or
Gruppen equipped wi.'b the D·9. The remaining 1mils laid down their arms on ]am~ary-February 1945. PerbajJs tbe aircmft made aforced !tmding du ring Op-
8 May. Tbis ended opemlions by tbe "long-noses" on tbe Bastern Front. eration Bodenplatte. No tacticalmunber is visible ontbe D·9.
Oie deuL;;chen TmJli>Cil. die im Friihjahr 19-15 am wenijl!ilen I'On dem herannahen· fn ear(r 19:/5, the Cenum1 forces lenst ajJected b)' ccmiug end ofthe u·ar were
c!en Kriegsende spürten, waren mil Sicherheil jene in ~01'\ICJ(tn. So 11ie fiir die übri· surely tbose stationed in Sorway. For the lujlH•ajj'e multbe otber brtmcbes of
geu Tn11>Pen. blieb auch fill' die Luflwaffc aUes wie in den Kriegsjahrel\llli'Or. lnd tbe armer/forces baserltbere, every•tbing remained r1s it bad been emiier in tbe
1rol7dcm stand das Ende vor der Tür. war. Nevertbeless, tbe end u•ns in sigbt.
Der Inselflugplatz Jlerdla 10r Bergen 1\Urde Seil S<lmmcr 1940 1'011 der Luftwaffe ge· located ojJBergetJ, tbe isltmd aitfield ofHerdla bnd been iH use bJ' tbe Lujl·
nullJ und auch dort spürte 11;u1 nur wenig ron den Ercigni~n im Reich.. Anfang Mai tmjfe since 1910. and t/x> personneltbere teere scnrce(l' a.ffccted ~)' ecents in
19j) lagendonder Stab der neu aufgcstclhen 11./)G 5. ent:.w1den aus S1ab 1\'./lG tbe ReidJ. Bastd ntllerd/11 atthe begilmingojJiay 19·15 1rere the beadquarlers
26 (lidr IlplliJ. HerbcrtTrtl)pe. 'orhcr 13.(Z)/)G )), die 5./)G; wuer IJ.Iiarl Ilci117 oftbe netclj·jormed 11./]C 5. createtlJrom Stab n.JZG 26 (C.O. Hptm. llerbert
Koch (durch [Olbencnnlll~ aus Ll./)G 5 entslandcn) so11ie die zur JIIJ)G 5 gchö· Treppe. previously 13 (7.)/]G 5), 5./)G 5 1111der l1. /Ctirlllefnz Kocb (created by
rcnde 9. Staffel unter Obh. Werner Garko. \\ie lin!Crlagen des Ia des renaming 12./jC 5), tmd tbe 9. Stajfe!Jmder Oblt. ll7emer Gayko, pnrt of 111.
Komm.Gen.d.DLLw.i. Non,cgen andeuten, war cUe 9. S1affcl inllcrcUa der IJ. Gmp· Gmppe. Records kept by tbeoperations officer oft/Je lu)lwalfe Commmuliug
pc unterstellt. 7m 11./jG 5 gehörte ferner die 6./jG 5 (frühere 16./jG S) und ".IJG 5, G'eneml iu Norway su[zy.esttbattbe 9. Stajj'el u·as attacbed to tbe II. Gruppe at
die 111 Rygge bzw. Stll'anger-S<lla lagen. Die Aufsiellungen der neucn II. Gruppe und 1/err//a. Also ptrrl of11./)C5 teere 6.1)C 5 (former()• 16./jG 5) anr/7./]G 5, ba.~d
die lmbenennung der S1affel erfolgte erst kurz 1·or Kriegscnde. So L<:t aus Papieren at Rygge and Stamnger-Sokt respectit•ely. Jbe formttliOn oftbe I/CU' 11. Grupf>e
mn \ngehörigen der 16.1)( 5 lll emnehmen, <hß die.e erst umer dem Darum I. Mai and re11mning of//}(! Slaffellllook p/ace jusl before lbe end oflbe tmr. !ttlbe
19-15 als neue Diensts1elle Jie 6./)G 5 nennen. F.~ 1St dther 1\ahr.;cheinlich, dtß •ie· {XIj)ers offonner membery of /6/]G 5. 6/]C5jirst appears ttS/heJr 11eu·unil 011
le Flugzeugfiihrer diese L'mbencnnung gar nicht mehr wahrnahmen. Als arn 8. Mai 1.1/ay 1945. II is lherefore likely tlx1t many pilots teere not et•en auareojlbe
19·6 die Kapilulation in Krafttral, gab es auf dern Pl:uz llcrdla keine abrup1en ;\n- renruning. Wbentbe surrender Iook ejfoct 0118 Ma)' I!N5 tbere Jcere no abmpt
tlerungcn. aUes verlief rulig und geordnet. Die flicgenden Verbände erhielten den cbrmges at Herdla, muf eteiJ'Ibing renwineil peacejuf tmrl order{l'· Tbe air 1111its
Lldehl sich selbst zu entmdineu. 1\ls einzige Maßnahme wurden daraufhin \'On den receioed orders to disnn11tbemseh'CS. 7be onty IIICftSI/I'e 1/Jatwas tttflen u·as to
Maschinen die Luftschrauben abgenommen. Das Chaos, das es sons1 an allen fron- remot'e /1}(! propellersfrom tbe aircmjl. At Herdfa, as i11 n/1 of.\'onmy, tbere 1ms
um ~ab. blieb in Herdla. 11ic in ganz \orwegen, aus. \\'cnige Tage nach der Kapnu- 11011e oftbe ciXJos !bat reigned 011 a/1 otberjronts. Ajeu· days ajler tbe surren·
tation verließen die .\ngeht•rig<n de:; JG 5 die Insel mit einem Dampfer und begaben der}G5s personnet lejltbe 1sland by boat andprocecded 11'1/b t!Jelr anns 10 rm
sich mil allen Waffen in ein 'on1 Komm.Gen.d Dt.Lw:i :O.orwegcn festgelegtes Gebiet area int!Je Hartlauger Fiortl spedjied b) the lujlu•n.ße COII/111<11/dmg Genemilli
:un llardanger-~ord. F.ndstuion "ar der unbcleg!c Flugpla!J. lloemooo, der an einen ,\ona(r. 77;eirfinal deslinflllonuws the unoccupied ntrjleld ar Boemoon, u:IJ/cb
nonvegischen Truppenübungsplatz angreoZ!e. Leulieh von Mnvcgem bewacht, be· borrlerert t1 Norwegtan tmtufng IJITJIIIIds. Norll'eglans ulfi»mtefy urriued to
gannen bereiiS imAugust 1945 die En~assungen und die j(i 5 Mä111tcr kel111cn nach !JIItlltfiiJe prisonei'S. Tbc refease ojGerman personnet oogrm fn 11ugust Jf)tf5
Deu1schhmd zuriick. rmlf I/Je mm ofjG 5 ret11med 10 Genuany.
Foto/Photo 16
Foto/I'hoto 17
Foto 16 Tbis wns co11trary to regulations. ns pilots ttere su.pposed lo be in tbe cockpit
Eine Fw 190 tl-8 der 5./IG 5 auf dem RaUfeld des Platzes Herdla. 1\ulf.illig ist. daß wbile boldingalert readiness.
die Maschi ne kein ETC SO I triigt, wie es sonst bei den in Herdia Slationi ertcn Ma-
schinen iiblich war. Gut zu erken nen ist das schwardgelbe Reicbsverteidigungs- Pboto 17
rumpfband, welches belegt, das die Aufnahme nach dem I. April n945 enlltand. Al- Luncb 011 the npro11 at Herdia sbori(J' before tbe end of lbe war. A borse aud
le Flugzeuge der 5/JG 5 trugen blaue taktische Zahlen. Die Fw 190 weist auf dem tcagon bave just delivered containers ojjood and disbes to lbe fJilots oj5.1]G 5.
Rumplband noch kein neues II. Gruppe-Sytnbol auf. Offensichtlich befindet sieb die Tbey eal quickl)• wbile standing. Tbe pilots are tteariug lifo vests becnuse tbeir
Ma~chine in Sitzbereilsch:tftspostion, allerdings merkwiirdigerweise ohne Flugzeug- missious were jlown over watet: Tbe onty pilot wbose idrmlify is known is Uffi
fiihrer. Links von der Masch.ine ein An.laßwagen, rechts ein SmhJ zur unerlaubten julius Dolge on lbe far rigbt ojlbe pboto.
Sitzbereitschaft außerhalb des Flugzeuges
Pboto 18
Foto 17 Tbe war is ove1: Here, iuside tbe /arge mainfemmce bangar at Herdla, we see
Minagessen am RoUfeld in l~ erdla kurz vor Kriegsende. Ein Pferdefitlmverk hat ge- propeller bltules and spinners tbal ba~·e been removedfrom tbe aircrrifl. 11Jis
rade Essenkanister und Geschirr fiir die Flugzeugfiihrer der 5./]G SgeUcfet1. ImSte- u:as donc to preventuuautborizedjligbts.A total oj19 romplete orparfialpro·
hen gibt es eine schnelle Mahlzeit. Wegen der Einsätze liber Seenragen die Flug- pellers can be seeu. 71Je varie~y ojspimls outbe spi11ners is interesfiug. appar·
zeugfiihrer Schwimmwesten. Von den Flugzeugfiihrern ist lediglich Uffz. j uUus Dol- entlJ•following 110 staut!ardpattem. Tbe spirmers in tbejoregrowul and 011 lbe
ge gam rechts im Bild bekannt. rigbt appear tobe red wilb a wbite spiml, tbe om on lbe lefl in /!Je comer
bkick-greenlvitb a rmn-otc wbite spimf, rmd to its leflwbatlooks like a li'IJile
Foto 18 spinner witb red(?) spiral.
Der Klieg ist voriiber. Oie von den Maschinen abgenommenen Luflschraubeobläuer
und Spinner in dem groß2n Reparaturhangar des Platzes llerdla. Die Luftschnlllben
sind cmfemt worden, um sicherzustellen, daß kein Flugbetrieb mehr staufi ndet ins- Foto/ Pholo 18
gesamt k:um man 19 LuflSchrauben oder Teile davon erkennen. hueressant ist, wie
unterschiedlich die Spiralen auf den Spinnern ausgefiihrt sind. Eine einheitliche
Mark.ierungspraxis ist nicht erkennbar. Die vorne und rechts zu sehenden Spinner
scheinen rot mit weißer Spirale zu sein, jene links hinten in der Ecke schwarzgrün
mi t dünner weißer Spirale und links davor ist sogar ein weißer Spinner mit roter(?)
Spirale w sehen.
Pboto 16
An Fw 190 A-8 oj5./]G 5 on tbeapmn at Herdfa. Unlike tbe mapri~V ojtbe air-
cmjl based tiJere. Ibis 111ftc1Jine ts notfittet/ wi/IJ nn ETC 501. 17Je black rmdyei-
Iow Deftnse ojthe Reicb bmut ls cteady viSible 011 tbejusefage, conjirmfu31bat
tbls plioto was Iaken ajler I l!jJrif 1945. TIX! tlircmjl oj5.1]G 5 uHwore b!Jte ttu;-
ticaf 11umbery. Tbe uew II. Gruppesymbol fs not )'Cl present 0 11 tbe fltselage
bauet. Tbe ttircrajl is ajJfJarentl)' in tbe alert reatliness posilio11, but wriously
tbere is 110 pilot in tbe cockpit. 7'o tbe lejl oftbe aircrafl i.s a star/er tro{{ey, to
tbc rigbt ft stoof. Pre,\'um.tib~v IIX! stool wasjor tbe pilot oft!JC aircnrjlto sit 011.
Foto/Photo 19
Im Vergleich zu anderen Mas·:hinen der deutschen Luftwaffe, findet sich über die Me Tbe amount ofliteratme devoted to tbe Me 262 is vast compared lo otber air-
262 jede Menge Litemtur. Gerade in neuererZeitsind ei ne Reihe von Blichern er- craflused b;•the Luftwaffe. A numbar ofbooks lxwe npj>t!ared racently affering
schienen, die nochmals völlig neue Daten und Fakten zur Entwicklung und Einsatz- ji'esb information abouttbe developmanl and oj>tJralional bislOIJ' oftbisje/. As
geschichte dieses Strahlers liefern. So neu die textUchen Informationen sind, so alt tvelcome as Ibis nqw informalion is, bowe1;er, iJ is most usuaUy accomJXmied
sind ofi die dazu ''crölfem!ichten Fotos. !n der Fege! werden immer wieder Ein~;U7. bJ'pllO!os /I)(J/IJ(I(Je bee11 i11 prinl jor decttdes, augmenled bJ• pi~tmvs ofaircrofl
aufnahmen gezeigt, die bereits seitjalm.ehnten bekannt sind, ergänzt du rch alliier- or wt'ttcks 1t1ken by lbeAilies postwar. Photos of opemtional Jfe 262s remain
te i\'achkriegs:lllfnahmcn I'Oo aufgefunden Mascltincn oder Wracks. Mc 262 Ein~tz bnrd to find. 11;ere nre many reasonsjör this. Pbotogmpbing IIJe jets U'fiS gener-
aufnahmen bleiben eben eine Seltenheit, die man mit de1· l.upe suchen muß. Oer Ur- nlly forbidden, film was in sbort supplj;Jet nircra.ftwere normally benvily cam-
sachen hierfür sind viellliltig. Generell war das Fotografieren der Strahler verboten, ouflllged whik 011fbe growul and difficultto gabt access to, mlti mnny exposed
Filmmaterial wurde knapp, die Maschinen standen meist gut getarnt und wat·en jilms were lost or stolen allhe end oflhe 111111: Wbatwas lejl. 111ere isolated, in
schwer zug~ingUch und von den belichteten l'ilmen gingen bei Kriegsende un1~'il1lige some cases poor·quality, sbots, wbich continue to suiface evmy now tmd tben.
rlnrch (;pfa ngPnnruhmP., Fil 7.mlgP.n oder Verlust der Heimat vP.rlorP.n. W:t~ hlieh wa-
ren z.T. qualitativ mangelhafie Einzelaulnahmen, die heute hin und wieder einmal We btwe co/lected sevem/ such pbotograpbs for pu!J/icntion, so as to {>resenl a
auftaucheo. little sometbing neu•to augment/bis cbaph!l:
Foto 19
Im November 1944 begann1die ruu I. Oktober 1944 durch Umbenennung aus 111./KG 54 entstandene 111/KG ())
54 in Neubur&JDonau miLder Umschulung von Ju 88 auf Me 262. Doch ftir die UnlSetzung der Schulung standen
nur wenige Maschinen Z)tr Verftigung, so nur ein ei117jgcr Me 262 ß Doppelsitzer. Zum Teil mußte auf Ar 96 aus·
gewichen werden, um .die wenigen Me 262 zu ernlasten. Von den wenigen Strahlern fielen im Fliihjaltr 1945 nicht
nur ständig Flugzeuge durch technische Defekte aus, sondern auch dureil alliierte Tief· und Bombenangriffe. so
mtrde der Platz :-;euburg an1 16. l'ebmar, 19., 2 1. und 24. März S0\\1C arn 9. April 1945 schwer bombardiert. Der
Ausbildungsbetrieb der 111. Gruppe liu aufgrundder Schäden am Platz so ~trk, daß die Flugzeugflihrer ctie f.nd·
schulung in Zerbst absolvieren mußten. Aufgnmd der nahezu völligen Zerstörung der Gebäude in Neuburg, muß·
tcn auch größere Wanung~arbeiten an den Me 262 der 111. Gruppe unter freiem Himmel durchgeifiihn werden.
Unsere Aufnahmezeigt die wan ung einer Maschine der 111. Gntppe, dle das fiir das KG 541)'jliscl1e Diagonalband
am Rumpf trägt, hier ln Gruppenfarbe gelb. Die Rumpfspitze scheiJu in Staffelfarbe gehalten zu seJn, hier mögiJ·
eherweise rot, womit d.i e Maschine zur 8.1J(G (I) 54 gehöne. Im Vordergrund sieht man einen O.ffi.zier und l'lug·
zeugftiltrer im Gespräch mit einem Oberwerkmeister und anderen Technikern.
Die lli.IKG ()) 54 kam nicht über die Schulungsphase ltiJ1aus. Miue April 1945 hauen die io Schulung befindlichen
Gruppen ihre Flugzeuge an die i m.Einsatz stehenden Verbände abzugeben, um d011 die Maschinenverluste auszu·
gleichen. Die 111./KG (J) 5'i iibcrf\il111e ihre Me 262 daraull1in befehlsgemäß zumjY 44.
Photo 19
On! Oe/ober 1!)41, 111./KC54 tvas remuned 111./KC(/) 54. Al tbe begimeing ojNOt'(Jmbor lbe Cntppe began
con~oerting.from lbcjt~ 88 to tbe Me 262 al Neuburg!Donau. Only a bandjitl ojmacbittes were available at
flrst, inc/uding a siugle Me 262 8 lwo·o·ea/ trainer. Ar f)6tmiuers badtobe used to supplemmf tbe jew Me
262s. Unserviceability ra/es were high in tbe spring oj1945, and Ibo unit's Iil1y estab/isbmml ofjets IIJ(IS
jitrtber reduced by persisleJII Allied air rtltacks. For e::o:amplo, Nrmburg rtirfiold wns boavily bombod on 16
Pebmmy, 19, 21 anti 24 Marcb, ruui 9 April 1945. Flight training were so disruptod by damage lo tbe nir)ia/d
lbnt tbo pilots bad lo complele tbeir tmining at Zerbst. Witb most of tiJe permrment stmclmas nl Neuburg
deslroyed, mainlenance on lbe /11. Oruppe's M!! 262s IJad /o be conducled out ojdoon;. Ow· plx>lo sbows one
ojtbe fl/. Cruppe's (lit·cmfl being serviced. Ilwears //)(! t/i(lgonal band on the juselage, lypicalfor KC54, in
tbis cnse in t/)(! Cmppe colour yellow. Tbejitsd(lge nose nppe(lrs lobe painled in Ibo Staffel colour, fJOssibf)•
red, tobich wou/d indicate an aircrnfl of8/KC(/) 54. In theforegrouud an o.!Jicer pilol cm1 be seen in con-
IJIJTSlllion wilh m1 Obenr.erkmeisler mu/ olber tecbnicilms. 111./KC(/) 54 never /Jeceme operationnl. 111 mid-
Apri/1945, wbile still in tbe lrainiug pba~. tbe Gruppe wasforced to reliuquisb il,~ nircrtiflto belp make
good Iosses s11jJered l.>y o/)emliona/ tmits. III.iKCO) 54's nircraflwere subsequenl/y lrrmsforretllo]V 44.
Foto 20 + 2 1
Im llerbst 1944 schulte die 1./KG (J) 54 auf dem Platz Giebelstadt auf die Me 262 um. Dafiir standen der Gruppe zunächst ein Me
262 ß Doppelsitzer, drei Me 262 A· l , eine Arado 96 sowie sechs Fw 190 F-8 zur Verftigung. ln der Regel erhielt jeder flugzeugfiih-
rer der Gruppe 2-3 EinwcisungsOiige mit Fluglehrer auf dem Doppelsitzcr. Diesen folgten ca. 10 feste Programmfliige, die u.a. eioen
lnstmmentenßug, ScheibentnOüge, Fliige ntitjägerlcitverfahrcn und einen Höhenflug auf 10.000 m beinlt1.1teten. Es folgten Verbands- '
und Schießßligc. Das auch unit dem drohenden Untergang des Reiches vor Augen, bei der Luftwaffe noch Sonderanslliche lackiert
wurden, zeigt die ,.Bliti'-Bemalung an der Me 262 ß-2 Doppelsitzer, ß3 + SI I, Werknummer I i00i5. Aufgrund des in der Staffel-
farbe weig gehaltenen Maschinenbuchstabens .,S", ist die MascJ1ine der I. Staffel zuzuordnen.
Der große weiße Blitz ist genauso 11ie die Rumpfspitze und das in das Seitenruder eingelassene zusätzliche l~ettnerseitenructer in der
Staffelfarbe ausgefiiltrt. AUf dem unteren Foto ist demlieh die Verbandskennung "ß3" in kleinen schwarzen ßucl:staben vor dem Bal-
kenkreuz zu erkem1en. Auf dieser Aufnahme kann manunter dem Balkenkreuz auch gut die beiden Öffnungen sehen, in denen die
\ierschüssigen MagaZine nu der Erkennungssignalmunition saßen.
Foto/Photo 21
Photo 20 + 21
Iu autumn 1944 1./KG(J) 54 began converting to tbe Jlle 262 rtl Giebefstadt airfie!d The Gmppe's ilzitial slrength was oue}lfe 262 ß two-seater, tbree
Me 262 A· ls, one Arado 96 rmd six Fw 190 P-.&. As a rufe. each pilot was give11 tu·o or tbree jhmiliarizntion jlights i11 tbe fti!O·seater thilb an in·
struc/01: 7'bi.s wasjollowed by aboutten flxed program)ligbls, wbicb included an inslrument)light, scheibenml}lug, ground·COllfrolled intercept
jlights, and a higb-allilude jligbt to 10000 mettrs. 11w11 ca11Ie formafion and gmmery jligbls. 7/w ·Lightning Bott" markiug ontbe Me 262 B-2/rain-
er (83 +SI!, Werknummer 170075) is prooflballbe lujlwaf)e's use oj'special jinislws conlinued e~'f111trilb lbe end in sight. 11Je wbile aircrnjl Iet-
ter "S'' signijies a macbine oft/Je I. Staffel. Tbe /arge lightniug Doll, tbe fuselage 11ose, rmd tbe Flettner ta/J in tbe nutder arealso paillfed in tbe
Staffel colour. In/be bottom pboto tbe m1it code "83" is ctear(J• visible in sma/1 black cbaracters in jrolll ojtbe jnsetnge cmss. Also visible beneatb
tbe ji1setage cross are tbe two openi11gs wbicb honsed theJour-shotmagazines jor recognition signal amm1mifion (ffares).
Foto/Pboto 22
Foto22 Photo 22
Ein flugzeugfiihrcr legt auf der Fläd1e eiJ1e1· Mc 262 A·l dc.n l'allscbim1 an. An der On tbe tving ofrtJIIe 262 A-1, a pilot puts on bis jJaracbute. 1'he macbine benrs
Maschine sind außer dem ncUen llall<cnkreuz ]<einerlei Kennzeichen e1kennbar. no tllttrkings apart from wbile crosscs. PerlJaps it is a rzew aircraft about to be
Möglichcnvcise handelt es sich um eine zur Übcrfiihnulß bereitstehende Maschin.e. jfm·ied lo a unit. l?ic/Jier C<JI/cction
Sammlung Richter
Pboto 23
Foto 23 A wreckedAr 234 B-2 of9.JKG 76, probably photographed in a bangar nl Acbmer
Am 21. Aprill94S fiih t1c eine Me 262 det· 8./)C 7 Tiefangriffe auf Truppenansamm- aiifte!d I}(Jar Osn11bruck. Tbo 9. Sffi/Jol bad beon b11sotl nl Miimfor-Jitmdmfsinco
lungen der 102. lJS-Infantetiedivision bei Klötze durch. In dem dortigen Waldgebiet 24 December 1944, ctm)•ing out expet·imentnl bombing missions witb tbe Ar
waren am 16. Apl"il Teile der Division ,.Clause\\itz'· mit ~t. 500 Mann von OS-Trup- 234, mainl]' againsl Iransportalion jacilifies in Belgium. Afll!J· 6. tmd 8./KG 76
pen eingeschlossen wotxlen, nachdem die deutschen Verbände die am l'orst Klötze became operationnl m flesepe (6/KG 76) nnd Aclmurr (8./KG 76) on 23 tmt/24
verlnufende Hauptnachschubstraße des Xlll US-Korps unterbrochen hatten. Bis zu.m jrmuary 1945, respecfil:eiJ; on9 Febmary Ibo 9. Staffel concluded ils operntioua/
20. Apl'il wmden .die deutsd1en Truppen nahezu restlos in Gefechten aufgcriebetl, /rials nnd also moved to Achmer, just 40 km to the north. Tl<R USAAF bombed
nur wenigen Soldaten gelang der Ausbruch. Ob der Angriff der Me 262 der Unter- Acbmer 011 21 and 24 Man:b, and tbe 8. nnd 9. Stt!lfrllost /1 total of 13 Ar 234s.
stützung der K1impfe oder dem Verkehr auf der Nachschubstraße gegolten hat ist The nircrafl i11 ourpboto is one ojtbe m/lcbines dnmaged in tbese tttfacks. Pttrl
nicht feststellbar. In jedem Fall wurde die Me 262 A-l a, ..gelbe 3", Werknr. 501221 of the aircmfl code, + H7; may be seenon the Arado. Tbe Staffelletter "T" mul
hierbei durch MG Feuer des PFC Ralphs V. Caputo bei Klötze abgeschossen. Offen- the J'ellow aircrnflleller "H" idetltijv tbe Ar 234 as betonging to the 9. Striffel
sichtlich gelang dem Flugzeugführer eine BaucWandung, die er eventuell überlebte. (etmiOt{/lnge R1N 70171). 17Je rzmwaJ' atAcbmer was repaired, mul on28Jifarch
Unser Foto 1-eigt US-Soldaten beim Untersuchen des Strah.lers. Beachte das blau/ro· tbe unils begnn moving to Vörden. !km:flJll Colleclion
te Reichsvet1eidigungsrumpfb:rnd mit gelbem Vertikalbill<en sowie den Ta manstrich
des Ieitwerk~. (l.eitwerksfoto in Official Monogram Painting Guide to German Air· P!Joto 24
wtft, Seite 10). S:unmlung Bar.t.1Jli On21 Apri/1945 arulfe 262 o/8.{/G 7 attacked troops oftheAmerican J02ntl
Jnfan/IJ' Dittision near Klötze. After German f orces severetl tbe American XIII
Foto 24 Corps' main supply I"Jad mnning througb tbe Klötze F01·est, tiJe Americans
Dieses Wrack einer Ar 234 B-2 zeigt eine Maschine der 9./KG 76, wahrscheinlich in cotmtemttacked and on 16April sun·oundetl approximtJtely 5W members ojtbe
einer Halle des Flugplatzes .~chmer bei Osnabriick. Die 9. Staffel hatte seit 24. Dc· Cltmsewitz Divisi011. By 20 April Ihe Gemum troops bad been almost comp/ete·
zember 1944 als Einsatzstalfel vom Platz Miinstel'llandorf aus die Ar 234 im Bom- ly wiped out, ou(v afew mannging to escape. lt is impossible to say wbether tbe
beneinsatz erprobt. Dabei varen vorrangig Nachschubziele in Belgien angegriffen Jlfe 262's at/ack was made in mpporl ojthe encircletl German .troops or again.st
worden. Nachdem auch die 6. und 8./KG 76 eillsatzbcreit waren und ab 23. bzw. 24. traffic on tbe ~ttfJPb' road in auy cnse, Me 262 A-1 "Yellow ]", 1Verlmummer
Januar auf die Pliitze Hcsepe (6/KG 76) und Achmer (8./KG 76) verlegten, beende! 501221, was sbot dO!wtnear Klötze by mncbine-g~tnner PFCRalpb V. Caputo.
die 9. Staffel am 9. Februar ihren Einsatzerprobungsauftrag und verlegte ebenfalls Tbe pilot obviousty made a belty-landing, wbich be may have s;ervived. Our pho-
auf den nur 40 km nördlich liegenden Platz Achmer. Am 21. und 24. Män wu rde lo sbows American soldiers e:ramining tbe jet. Nole tiJe btue r.md red Deftn.se oj
der PlatzAcluncr zweimal seinver von US-Bombern angegriffen. Dabei verloren Stab tbe Reich band wilh yellow vertict1l bar and tbe camO/iflage finisb 011 tbe tai/
sowie 8. und 9. Staffel insgesamt 13 Ar 234. Eine der dabei beschädigten Maschinen section. (Photo oftbe Iai! in 1'he Officia/ Monogram Painting Guide to German
zeigt unser Foto. An der Arooo ist von der Verbandskennung + HT ersichtlich. Auf· Aircrafl, page 10.) Rieb/er Col!eclioll
grund des Staffelbuchstabens .,T" und des in der Staffelfarbe gelb ausgeführten Ma·
schinenbuchstabens .,II" handelt es sich umeine Ar 234 der 9. Stalfel (Tarnung Rl.M
70/71). Nach Wiederherstellung der Stal1- und Landebahn in Achmcr begann ab 2.8.
Märt die Verlegung nach Vörden. Sammlung Richter
J ...
•
Foto/Piloto 23
Foto/Photo 24
Foto/Photo 25
• Crandalls Ansicht, daß ~sich bei dem dunkleren ,\nst.rich umllLM 81 (grau,iolcn) handelt,
schließen 1\ir uns nich1 an, da uns die Farbcdaflir zu hell erscheint
Foto/Photo 26
Foto 25 Pboto 25
llier erstmals gezcigJ, di~ "'cite 1001 Gruppenkommandeur der Ill.IJG -.Major Ru- 1/ere.for theflrstlime. Iw ser:ond .1/e 262 u·ith banded romoujlage scheme iu
dolfSinner, genogeaen \lc 262 mit gcbändenem Tarnanstrich in Rl.M 82/83. Die IW182/83ßoun by the commander of111./]G 7. .1/ajor ßudolfSinner. The pboto
Aufnahm~ emst:md Ende Januar/Anbng Febmar 19-1; in ßr31deoburg-Briest. Of- a•as Iaken mlatejallllfiiJ -early Febmmr 1945 at Bmndenburg-Briest. The jel
fEnsichtlich 11ird der Strahler gerade für den Stan 10rbereitet tnd steht daher unge- a·as obviouslj• heing preparedfor a sortie as il is si/fing III/Cl/11Witflaged at dis-
tarnt an1 Uegepla11. ~echts ein t..cucnkr.ld, das die \laschine wahrscheinlich gerade j>eTSIII. Ontbe rigbt is a KetIenkrad, 1rhicb badprobablj•rotred tbe aircmfl from
aus dem \bstellpl:uz gezogen hat. ils parking plt1ce to I!Je airflekl.
Foto 26 Pboto 26
Das 100 jcrry Crandall ausfindig gemachte Foto der Kommandeursmaschine mit Tbe pboto of tbe commmrder's aircmflwitb lxmded cmnoußage and rocket
Qucrbändcrung..'-larrung und Werfergranaten-llewaffnung. Auch dtese ,\ lasebille so- tubes discotvtred bJ jerr)' Cranda/L 1bis aircmfl and the one hebind iltrere pbo-
,,;c die dahinter zu sehende Mc 262 werden gerade für den Start vorbereitet. An- tograp!Jed during pre-missiOII preparations. At a/1 otber Iimes t!Je jet jigbters
sonsten ~an den die Strahler gut getarnt umer Tarnnetzen in Waldschneisen arn Ran- trere bidde11 beneath ctmiOII}Itlge nelling inlanes cutout oft/Je forest around
de der Pliitt.c. Sammlung Crandall lbe airfleld. Crmu/a/1 CQI/tcliott
ob·ailable inforlllallon. Whilc tbc UIIIIOitflage scbemc tcorn b)' tbc aircrafl u.·as
tlxJ suiJject ofmucb discussion, lil/le li'«S bnotNt aiJout tba aircmfl's bistory.
lr!bm·a, 11'0011 m1d by wbom u•ns Ibis Mo 262 rtcltwllyßoum? To mNitt'Or thasc
quastions Iotus Iook /x1ck
C Ronny Bar
On 12 FcbrunrJ' 1915 111./jC 7 becnmc tbcfir;·t ful(/ 1 opamtionnljot jigbtar uni/.
Tbis OL'l!llf IJrul bco11 pnu:oticd by mndJ turmoil, bowavcr.
Foto/Photo 27
von II M~ISchin~n. Im übrigen sahen Steinhoff und Hohagen alliierte Jäger und Auf- lnmid-.Vovember 1944 Görilrg gave Oberst Steinbo.fftbe task ojfonning}G 7
kläret· als das primäre Ziel der Me 262 an. Die beiden erfahrenen Offi.Zicre ignoricr· tvilb lbree Gruppen, bowe1:er Steinboffcmd Jllajor Ericb Hobagom, wbo bad been
ten damit die zu diesem ZCitpunkt bereits vorliegenden Erfahrungsberichte, daß An- dJosenlo command tbe 111. Gruppe,fort~~d ir impossible to acbiew operational
griffe au!jäger und Aufklärer allenfalls durch Überraschung zum Erfolg fiilu·tcn. Im rettdiness in a matter ojweeks. In jact, tbejormation process !argely stagnated.
Kormalfall konnten sich die PropeUennascltincn einfach durch engeres Kurven dem DelitJeries ofaircraj/IVere slow, establisbment ojtbe groumf orgcmization at
Angriff der Strahtler entziehCil. Brande11burg-Briest, Oranienbwg anti Parcbim aitjieltls wen/ nowbere, and
Am 5. Januar reichte es Hitlcr dann. Er befahl den primären Einsatz der Me 262 ge- jligbt anti tacticaltrailting giwnto ll!e pi!ots le)l mucb to iJe tksired. On 30 No-
gen alliierte Bomber. Unter Obergehung des Kommodore Steinhoff und Hohagens vembers tbe 111. GmjJpe's actual strength wasji.ISI II aircraft. Steinboffanti Ho-
als Gruppenkommandeur, reauftragte Göring Major Weißenbcrger, den mit 200 Al>· hagen were oj tbe opinion /hat Allied flgl!ters and recomraissrmce aircrafl
schiisscn an Ost· und Westfront erfolgreichen Jägeroffizier und bisherigen Kom- sboultl be t/Je Jlle 262's primary targets. TIJese two l!:!.perienced officers 1/ms ig·
mandeur der noch nicht aufgestellten I. Gruppe, mit der Entwick.luug neuer Ein- nored tbe tatest opemtionat e.\perience whicb suggested tbal success agaiiiSI
satzriclltlinien u11d sofortiger ObernaJune der Geschwaders. Pamllel dazu entflob Gö· sucb aircrafl coultl only be ac/Jiewd tuitb IIJe etement ojsurjJrf~e. J\'ormat(v, pro-
ring Steinhoff u11d l'loJmgen wegen mangelnder Aktivität und Kompetenz ih1·er Stel- peller-driven figiJters could euatle attack simply lly outturning tiJejel.
len. Neuer Kommandeur der lll. (iruppe wurde am Z4.Jrulllar Major Rudolf :iinncr. 1'ben 0115 )anuary tbe tssue reaciJetllfftlet: lie directed tbal/be Jlfe 26"2 IJe em-
Wei.ßenrerger und Sinncr arbeiteten perfekt l'l~md in Hand. Innerhalb YOn15 Tagen, ployed prtmarlly agatnst Altted bombers. Gotng OL'er tbe beatls ojSteiltiJO.ffmul
einer von Göring eingeräumten Frist, gelang den beiden das unglaubUche. Sie be- Ho!Jagen, G/Jrlng tasketl Major IVeißenberget; a successjuljlg!Jter ojJicer wii!J
hoben die Mangel bei der liJ. G111ppc; schafften Maschinen heran, bauten eioc funk- more t!Jan 200 vlcrortes on Eastem and \Tfestem froms anti tleslgnated com-
tionierende BodcnorganisaLon auf und machten die Flugzeugfubrcr milder Me 262 numder oj tbe as yet unformed I. Gmppe, wltb tbe dewtopment ojm1w opera-
und der Taktik ' 'ertrmn. Weißeoberger und Sirlller waren somit ein echter GIUcks- llomlf gu.fdelfnes. Weißenherger was also placed in commmul oft/Je Gescbwad-
grtJJ. Die9. Staffel (lillllll. Edcr) lag in Parchim, die 10. StafCel (Oblt. Schall) iJt Ora- er if!ectf/Je lmmetlf{lfe/y. Stefnboffantl HolJagen were retieted ujtbeirpositions
llienburg und die II. Staffel umer Lt. Weber SOII'ie der Stab in Brandenburg-Bricst. for inacttvi~l' rmtl incompetence. On 24 )amtat)' Major Rtitlo(f Sl1mer u•as
Dort führte Major Sinner an seiner ,.grünen I " den bemerkenswerten gebänderten named !lew commrmder oj t!Je 111. Gmppe. Weiße11berger aud Sinner tvorked
TarnansUi.ch ei n. Viel emaunlicher als der Anstrich ist jedoch die TatSache, daß Sin- pe1foctly togetbel: Wilbin tbe space oj15 tltl)'!i, a deadlinesei b:J Göring, tiJe pair
ner nicht nureine Maschine mit diesem Anstrich zur Verfligung hatte, sondern so- acbieved tbe rmbelievable. Tbey overcmne tbe s/Jortcomings witbin tbe 111.
gar noch eine zweite. Durch unsere Aufitahme (Foto 25) sind 11ir erstmals in der La· Gruppe, mauaged lo collect aircra.ft, sei up ajimctiouiug groHnd organhaliou
ge die~ zu belegen. Ersatzmaschinen waren bei GruppenkommMdeuren nichts un- andfamitiarimltbe pilots will! tbe tlle 262 cmrllactics. 71Nsefe,·tion o[Weißtn·
gewöhnliches, aber angesio11ls der Strahler-Knappheit venvunden diese .,Reserve- berger cmtl Si1111erwCIS lru(y fl strake ojJuck. Tbe 9. Sta./Jel (Hptm. Ede1) was
masdline" schon. based al Parcbim, tbe 10. Sla./Jel (Oblt. Schalt) al Oranienl;urg. and tbe II.
Sta.Jfcl m1dcrlt. Weberand beadquar/ers ar Brandertburg-Briest. lf was tbere
Wie unterschieden sich die beiden ;\>laschinen nun und wann wurde welche Ma- /bat tbe curious bauded camoujlage was applied lo Sinner's "Green I". More
schine gcOogen? (lmazing tlxm lbe paint scbeme, bowevcr, is the flicl tbat Si1111er bad tuo aircmfl
Der Unterschied zwischen den beiden Maschinen scheint auf den ersten Blick nur· flnisbed in Ibis way. Tbis revelation is documeuted by our photogmph {pboto
gering zu sein, ist abe•· tatsächlich gravierend. 25). lt wa~· not 1111/J~'Iwljor a Cmppc commandcr lo bavc a spare aircmft, but
Bei der durch das Crandai.Uoto bekannten Me 262 war die ßändenmg mildem un- a spare Me 262 is ~'ltrprising giveniiJC sbort supp(l' ojlbesc aircmft.
teren Teil nach vorne gerichtet. Geschwaderemblem und ..grüne 1" saßen auf einem How did the two macbines di.ffer mu/ wlxm was cacb jlow11?
dun l<elgrlinen RLM 83 Band, genauso wie der Doppelwinkel des Gruppenkonunan- Al flrsl glancc thc di.Jfercnces bclween the tu:o alrcmjl appcr.r lobe minimal,
deurs. Unter dem Rumpf \V2J"Cn die beideJl Werferrohre installiert Mit dem Abfeu- but in foct Jbey are signijlca111. Tbe brmds on I!Je Me 262 inlbe Cmm/a/1 pboto
ern dieser We•·fergranaten, die, wie der Einsatz mit Fw 190 ergeben haue, kaum zu tMre apj)lied diagonally, wilb tbe boliom oftbe bands forll!ard. The Gescbtvnd-
Maschinentreffern führten, sollten Bomberverbände wahrscheinlich nur auseimm-
der gesprengt werden, danu: die S!Mltler anschließend die alleinfliegenden US.ßom- •We C:ulllOl agree wilh CrandaU's opinion lha11he d:u·k colour is RL~t 8 t •:brown.,iolet), as il
ber angreifen konoten. at>pe<~rs 10 lightiO US.
Pboto 27
11Je slandard cnmoujlnge wom by Me 262s o/111./fG 7may be seen in/bis pbo-
togmpb oj"'IVI!ite 5" oftbe 11. Staffel. II was Iaken 011 lbe snme occasion in
Brcmdenburg-Briesl tls tbe photo o/Major Sint1e,.'s aircrqfl. The camoußage
scheme was most like/y RLM 81 (brown-uiolel) mu/83 (dark green) o~·er RIAl
76. 71Je Me 262 bears /be Werknummer 111588. Note tbe 11/JUJnrdsfacing black
cbevron rmd tbe 111tmber "17" 011 thejin and ruddet: See ctlso fbe colour drmu-
ing (!efl).
© Ronny Bar
er emblem t/1/d "Green I" were app!ied 0/Jer a dark-green P.h11. 831Janrl, as zms
the Gruppe conmumder's double cbevro11 marking Tbe tuo rocket tnbes were
instnlled beneatb tiJe fuselage. Experiem·e toifb tbe Fw 190 bad sbown tbat tbe
Die zweite von Sinner ge:logene Maschil\e mit Querbänder-Tarnung, weist eine völlig cbances ojsc01ing a hit witb tbese rockets teere vetJIslim. 71Jeir intendetf pur-
entgegengesetzte Ausrichtung der ßänderung auf. Bei dieser Maschine zeigten die posewas probaiJ!y to split up ene11~yjormalions so /bat lbe bombers could tben
Bänder mit dem oberen Teil nach vorne. Außerdem begann die Tarnung an der be picked off"sing(J' by tbejels.
Rumpfspitze ntit einem RLM 82 ßand, wogegen die Maschine dt'S Crmdallfotos als er-
stes, ein Band in RLM 83 au~veist. Durd1 diesen andersfarbigen Beginn der Bänder; Tbe bands on Sinner's second aircrajl were oriented in comp!ete(y tbe opposile
befinden sich auf der Z\ICitcn Sinncr Maschine Geschwaderemblero und ..grüne 1"' Ult()'. On tbis aircrafl tbey were applied wilb the f.op oj tbe bandsjorward. As
SOII~e der Kontmandeurs Doppelwinkel auf einem hellgriincn RLVI82 ll;md. Daliiber weil, tbe camoujlage pa/lern began witb a band 011 R1ß82 011 tbe Jusetage
hinaus 1,eigt das Foto der Z\VCitcn Maschine, daß diese ein weißes Rumpfbalkenkreuz nose, wbereas lbe oircrqft In/be Cmnda/1 pboto begins wilb a band ofRhlf 83.
und Hakenkreuz fiihrte. t"erner ist auf dem l'oto ein DeL'lil zu erkennen, das Cr:rndall Tbis reversat ojcolrmrs 011 Sinner's secotulmacbine resulled in tbe Geschwad-
für sein Foto nur mutmaßen konnte und zwar das blau/rote Reichsverteidigungs- er emblem, "Green 1" mu/ double cbevron appearing 011 a band ofRhll 82 ligbt
rumpfband. Auf diesem Band und auch das ist neu gegeniiber der Zeichnung von greiJ/I. Tbe pboto o.f tbe second aircraß also sbotus /bat it bad n wbife ji1se!age
Crandall, zeigt die zweite Maschine den schwarten Vertikalbalken der lll. Gruppe, der crossanti swtlslikn. lf also reveals a detail fbat Cmndalf oll()' supposed tobe
feio weiß gcra.hmt ist Durcll diesen Fotobeleg ist davon auszugehen, daß auch die tbere, namely n bhte und red Reicb Dejense band On Ibis fxmd, mullbis is
Maschine mi.t der Wetferbewalfnung diesen Gruppenbalken gefül111 hal. something newcompared to lbe Grandall painting, tbe nircrajl lx~ a black ver-
tical bar tbinly oullined inw!Jite, indfcating tbe lfl. Gmppe. 11 fs fogical to ns-
wann sind die Aufnahmen nun entstanden? Die von uns hier erstmals veröffentlich- smne tbaltbe aircmjltvitb tbe rocket ammment also wore Ibis Gruppe bat:
teAufnahmeder Kommandeursmaschine ohne \Verferbewaffnung, ist nachweislicll
ln Brandcnburg-Bricst entstand. Sie muß daher aus dem Zeitraum zwischen dem 24. Wbenwere tbe pboiOgraphs lflken? Our new pboto sbmving tbe Kommandeur's
J:muar (Einscrzung Sinnc-rs als Gr.Kdr.) und Mitte Februar srammen. Spitter kann das afrcrajlwitbout rockettubes ts fmownto baue beentalml at Brandenburg-
Foto nlcln aufgenommen sein, denn Mitte Febnrar verlegte Major Siru1er seinen Stab, ßrfest. lf musttberejore baue bee11 taken sametime between24]mwary (wben
wegen Auseinandersetzungen mlt dem Horstkonunandanten, nach Parcllim. Sfnner became Gruppe C.O.) and mfd-Febmmy 1.945. II coufd not baue beett
Iaken ajler tbls,jor in mld-FebruliiJIMajor Sluuermoved hls beadquarters to
Die von .Jcrry Cnmdall gefundene Aufnal1mc der Kommandeurs Mc 262 mir Werfer- Parcblm becrmse ofdtsagreemenls wllb tbe base commam!er tllßrandenburg-
bCII~Ufnung ist indes nicht konkrer einem On zuordbar. Der Im lilmergrund zu se- ßrfest.
hende Waldrand könnteZ\''llr ebenfalls ~uf Brandenburg-ßriest hindeuten, aber ge-
nauso gut kann die Au5Jahmc Z\vischen Mirte Februar und dem 4. April 1945 in lt is nolfJOSSible, bowever, to assign adefinite localion to lbe pbolo oflbe rock-
l'archim emsranden sein. Am 4. April "''rde MajorSinnerio einem Luftkampf mir et-armer/ Me 262 discovered by jerry Crmulalf. 1Vbile tbeJoresl edge visiiJ/e iu
Mustangs der 504. Fighter Squadron in der )liille des Platzes Parchirn abgeschossen. tiJe backgrouud co:t!d su88est Braudeuburg-Briest, tbe pbOio couldjust as weil
Mit Verbrennu ngen im Gesicht SlH·ang Siuuer in geringer Höhe aus seiner getroffe- !Jave been Iaken tii.Pti'"him betweeumid-Pebruary tmd 4 Apri/1945. On 4April
nen Masch ine ab. Nur mit einem Arm und Bein im ansonsten gerissenen Gurtzeug 1945 MajorSinner wasshotdown near Parchim in au &ngagement witb Mus-
des Schirms hlingcnd, \\ urdc er nach der gliicklichen Landung vom Wind iibco· ei- tangs ojtbe 504/h Fighter Squr1dr1m. 1Vith bums to bis faco, be bc1ied out ofhis
nen Acker geschleift, bis ein Stachcldrahl7AIUn Um stopple. Wilhreud d=n griffen strickenmacbine nl low altilude. His barncss tarn, anti banging by one anu
ihn die Muswngs mch1fach am Boden an, ";e Filmaufnahmen der Schußkamera be- and one leg, afler lrmding Sinnerwas dragged across ajirß.d ~)I /ho tdnd unti/
legen. Mit großer Sicherheil hat Sinner :Ul diesem4 . .tlpo·il eine der beiden gcbiin- stoppet! by a barbed-wlre feuce. nHJ Mustangs mt1de several.fiting passes tobile
derren Maschinen geflogen. Da seine Mc 262 ru1 diesem Tag n1il R4M Rakcte111 aus- elf! ojIbis was going on, as gu11 camera footage shotvs. II is exlremely probable
gerüstet war, dürfte er mit der Maschine ohne Werfergraoraten gesrru·rel sein. Nach tbal Simurr wc1sjlying oneojtbe bandetiMe 262s o.n lbai4.'Jpril As bis nircm.fl
seiner Vem~mdung ßogSinner keine Einsätze mehr bei der llt!JG 7, da seine Ver- was armed witb R.fM t·ockels, be must btwe Iaken off in tJw machine witboul
brennungen eine1· L·mtrettbeh:mdlung bedurften. Sinner beendete deoKrieg n\it 305 roci.'Ot tubes. Sinnor's bums rcquirod bospilallreafmenl anti be ßew 110 jilflhor
Feindflügen un.d 37 Absd1üssen. Sein Nachfolger als Kommandeur der ITJ./]G 7 wu,·- missions witb lfl.I]C 7. Sinnor endet/ tbe warwilb 305 combnl missions nnd 37
de Major Wolfgang Späre, der allerdings durch Göring Startverbor erhalren hmte und dctories. His succf!SSOr tiS Gruppe commnntler Iltis Major llb!fiJcmg Spiile, bow-
somit nuramBoden :tls.Einhaitsfiihrer fungiane. evar ba /Jarl bean groulldM ~)I Göring and neuar lad lbe unit in tbe air.
Wohl jeder Luftwaffen-Enthusiast und Autor von Luftwaffen-Biichern hat sich im At some time or auotl.>et; every lujlta:tjfe eutlmsiasl aud att/J}')r ofhooks onlbe
Tt~tum schon einw<~ gewünscht, <Uese oder jene auf Schw<u7./\Veiß-Fotos abgelich- Lujlwa.ffe musl baw wisbedfor lbe opporltmiiJ' Ia ~·ee in colo:u·tbis or /bat air-
tete deUJschc Maschine ein01al in Farbe sehen zu diil'fen. Leider geht dieser Wunsch crafl depicted in a hlack and wbite pbolo. linforlunalely Ibis wisb almostneu-
praktisch nie i.n Ediillung, erst recht nicht, wenn es sich um besondere Einzelma- er conu:s tme, especially ttJben tbe subject is a particular seruice tlircrcifl; hur tts
sclüncn handelt. Daß mao die llofinung aber nie aufgeben soll, zeigt ih nen das Fm·b- tbe accompauying colour pbotosrapb sbows, oue sbould neuer give up bope.
foto dieser Doppelscitc.
Background: ltl Edition 4 we prinlerl pbotos of"Greeu 5", ~m ot·era/1-b/ack Bj
Zur Vorgeschichte: lo Editi:>n 4 veröffentlichten wii· Fotos einer schwarz iiber alles 109 G-6/AS oftbe 2. Staffel ofNight-Figi!ter Replacemenl 71-~lining Gescbtuader
lackierten Bf I 09 G-6/t\S ,.g.-iioc 5", der 2. Staffel Ergänzungsnachtj agdgeschwader 2, Iaken itt December/!)44. lt1 bis arlicle, Cerbard Sl.emmer ended lbe lcng-nm-
2, aufgenomme11 im Dezember J 944. Gerhard Stemmer beendete durch seinen Be- uing conlrOt'CrSJ• about lhe uni/ lo 1vhich Iltis lru{y e.,·traordinmy maciJine be-
richt die lang anhaltenden Diskussionen iiber die Einhcitszugchörigkcit und die Far- longed tmd lbecolourofils taclicalmunher. A twmber ojexperts, bowetvn; sub-
be der taktischen Zahl, dicset 11~rldicb außergewöb.nlichcn Mru;chine. Einige Fach- sequenlly c/aimed /bat tho aircrn.ft 1111111ber migbl juslas weil he "Red 5". 1/. is
leute waren aber auch anschließend der Ansicht, es könne sieb durchaus auch um not surprising, IIJerejöre, tbal tlte edllors wisbed for a colour pbolo oftbis Bj
eine ..rote 5" handeln. Kein Wtmder, daß 11ir uns in der Reda~1ion ein Farbfoto die- 109 wilb wbicb to proue /bat tbe ßj 109 G·61ASjigbtersßoum 011 opcrations by
ser Bf I 09 "~iJlschten, um zu belegen, daß die ßf L09 G-6/AS Einsatzmaschinen der 1./EN}C!. 2 anti la/er 1.1/J}C 2 trore green ttircrttjlnumbers. T/)(J opemtional air-
1./EN)Gr. 2 bzw. sp:iter 1./EJG 2, grüne Kennziffern trugen. Diese Einsatznlru;chinen cra.ft, prouided hy a/1Jour tmining Staffeln aud jlown by experienced pilols,
wunlen von allen vier Scln~st:tffel.n gestellt und mit erfaluencn Flugzeugführern ab twre used on tiOclumttl anli-Mosquilo missionsfrom mid-Septembet· 1!)44 un-
Mine September 1944 bis Anfang 1945 fü r Nachteinsätze gegen Mosquito-EinOüge lil earl)' 1945. Only tbe lxmdful of operalional ttircrafl tuore green numbers,
her:mgezogen. Die 1ier Schulstrufeln \\oesen ab,vcichend von den griineo Kcnnzilfc,11 wbile lhe codes used bJ'Jour lmiuing SlttjJelntvl!l·e as follows:
der wenigen Einsat2111ascltinen folgende Kcllll7lffern.farbe auf:
KIEL
0
Neumünster
HAMBURG SCHWERIN
0
HAN'-JOVER ..
Gardelegen
-Braunsch~eig MAGDEBURG
•Sielefeld
0
Dessau
Als uns nun Jm Frühjah r unser italienischer Mitarbeiter Patriäo ßauani anrief und IVben tbe m'ticle was writfen tce bad 110 üiformaliou as lo lbc ji11c ofibc air·
sagte. "Ich habe ein Farbdia der "griinen 5'' gefunden", aufgenommen im April crn.ft tuith t!Je green codcs (1./E]G 2 reuamcd 11.1/JjG 2 011 29 Mt11·cb 1945). Tbc
1945, schmunzelten \\ir noch. Als wi r das Foto wenig später aber vor Augen hauen, most recent clues suggeslcd a trrmsfer oftbc Stt'.!Jel/o Dcnmark.
konnten wir es kawn fassen. TatsächUch, da stand sie, die "grüne 5"! Nahezu unbe· Tben, tbis >Pring. our 1/ctlian contributor Patrizio Bazzani called tmd said, "!
schädigt, auf Hochglanz poliert, mit Emblem der der 2./EJG 2 auf der Motorhaube bave found a colour slide oF'GI"f)(}n5"." 117e smilcd, bnt scvornlminult!S la/er we
und weißem Hake1tkrcuz,. kaum zu glauben. Lediglich die von uns angenommenen sau1 the photo, wbich bad been lttken i11Aj)rif 1!)45. 117e couldscarcely believe il:
roten Falu,verksbeiue empuppten sich als nicht vorhrutden. /IJQJ·o it was, "Groen5", ttlmos/tmdamagot/, bigh~l' po/i.sbed, wenring Ibo cm-
blcm of2./JgC 2 on Ibo c01vling tmd awbitc swastikn. Tbc tmdercarriage legs,
Die Aufnahme der Masch in e entstand am 14. April 1945 auf dem Flugplatz Garde- bowewr, were not red as we bad assumed.
legen, unmitteliJ.ar nach dessen Einnahme durch die I 02. US Lnfantcriedivision. zu.
vor war es westlich des Platzes noch zu einem mehrstiindigen Kampf zwischen ei- TI.Je pl>otogmpb tr•as Iaken on 14 Apri/1945 al Gnrdelegrm ailjieltl, immediate·
nem aus ßodenpe~sonal und Flugzeugführern gebildeten Luftwaffcnbatallion und ly rifi.er its caplure by tbe Americau/02nd Jnfantry Division. 71Jisfollou-ed sev·
der amerikanischen lmfamerieruvision gekommen. Die Deutschen streckten jedoch eral bours offlghling wes/ oft!Je ttiljield between n Lujlwaffe battalion made
im laufe der Mittagsstunden die Waffen. up ofground crew and pilots and theAmericm1 infnntry diiJision TI.Je Germans
suhsequently laid dotvntbeir armssametime near noon.
Wie die ..grline 5" aui den Platz Gardelt>gen, 40 km nördlich von Magdeburg ge.
langte, kann nu r gemutmaßt werden. VorsteUbar ist, daß die Maschine von der IVe cm1 only guess as 10 how "Green 5" crm1e tobe al Gmrlelegen airjiek/, 40 km
11./FJC. 2 in Neuswdt·Gicwe zurliekgelassen und dann auf den l 00 km südlich gele- nortb ofMagdeburg. ll is conceitJable Ibat tbe aircrajl ojJI.IPJG 2 were lefl be-
genen J>latz Gardelegen iiberfiih~t wurde, weil man ihn fiir sicherer hielt. Oder, und bind at Neustadt-Giewe anti lbenjlownto Gardelegen 100 km to lhe soulh be-
auch das ist eine Variante, die Maschine landete dor1 im Friihjal1r 1945 wegen eines cause it was tbougbtto be saje1: Or. rmd Ibis is also conjecture. the ttircrajl
Defektes und wurde anschließend unklar mn Platzrand abgestellt. ln jedem Fall ist landerl tbere iu spring 1945 hecause of mecbanica/trouble and was subse-
dieses l'arbdia wieder einmal ein Gliickslallllir die Luftwaffenforschung. quentlyj}(frked unserlliceahle al tbe edge ofthe ait:field. 111 ml)' et1se. tbis colour
t'arbforo S.'lßtmlung)elf EtheU sfide is anotber s/.roke ojluckfor Ltffiwaj]'e researcb. Jqfflitlx:/1 OJ/Iection
Der an der norwegischen Westküste slidwestüch Drontheim, auf einer Insel gelege- Situated on an isltmtl off:Vonuay's weslern coast soulbwest of
ne F)ugplatz GQssen, beheim1tet im .Ende ,April 1945 die lll.IJG 5. Genauer gesagtla- Trondbeim, GOSS/PI was 1Jo111e /o lii.I]G 5 ill/((fet1prit 1945. More
gen nur der Gruppenstab sowie die 10. und II . Staffel dort, da sich die 9. Staffel bei precisely, onl)• t!Je Gruppe beadquarters cmd the 10. cmd 11. Staffel
der U./JG 5 in Herdia befand. were based there, as lhe 9. Staffel was tvith 11./fG 5 at Herdlt1. April
Fiir c~e in Gossen Uegenden Staffeln war der April mit Ausm~une eines Thges recht was a quietmontb for the Slrif/eln at Gossen, except for one day.
rultig vergangen. Auch der 5. April baue rullig begonnen, doch dann !kam der Tbe 5th o.fApril beRnn quielly, but /!Jen orders tvere received to
Einsatzbefehl zum Alannstart auf einen Feindverband im Raum des Sogenfjord. scramble to intercept enemy aircmjl in tbe area oflhe Sogenfjord
Bei den Feindlmaschiuen handelte es sich um 25 Beaufighter mit ßegleit- TIJese tumed outtobe 25 Beaufighters witb an escort o[12 Mark IV
schutz von 12 Mustang Mari< IVder 65 Squadron der RAF. Kurz YOr dem
Angri.ffsziel, demsehen SchiiTen in der Nähe von ßremanger, wurden
die Briten von dem deutschen Verband gestelltund in einen Luft-
kampf verwickelt. Im Verlauf des Gefechts gelang den Deutschen
zunächst der Abschuß einer Beaufighter, die abstürzend mit ei-
ner anderen Beaufighter kolidierte. Beide Maschinen stü rzten
mit ihren Besatzungen ab, kein Mann überlebte. Wenig sp'Jter
verloren die llriten eine weitere Beaufighter, aber auch die deut-
schen mußten inzwischen Verluste hinnehmen. Während die II.
Staffel ei ne Bf 109verlor, deren Flugzeugführer sich orfensichtlich
retten konnte, biil~te die I (1. Staffel drei Flugzeuge ein und deren
Flugzeugliihrer hatten keine Chance ihre Maschinen zu verlassen:
Die Fw 190 der li.IJG 5 aus Herdia versuchten ebenfalls den briU·
sehen verband zu steUen, doch sie hatten keine Feindberlihrung.
Damit war für die Maschinem der llJ. Gruppe der le~Zte LLÜtkampf des Krieges vorü-
ber. In den folgenden vier "ll'ochen fand nur uoch geringe flugtiitigkeit in Gossen
statt, derm auch die Bri ten waren nichtmehr sonderlich aktiv. So hane der Grup-
penkommandeur Hlltm. Dörr Sdmierigkeiten sei ne Leute bei l.mme zu
halten, doch glüd.üichcnvei:;e 1v-u wenigstens die Proviantlage sehr gu1.
2R
pictures with a Story FOTOS MIT GESCHICHTE
foto 29 + 30
Eine absolute Seltenheit steUten im Frühjahr 1945 bei der Luftwaffe
Jäger mit Abschußbinanz am Seitenruder dar. Unsere Aufnahme zeigt
die ß( I09 G-6, < < + • , Weriutr. 41196o des Gruppenkomman-
deurs der IIJ.-1C 5 llptm. Franz Dörr (kleines l'oto), Mitte Mai 1945
auf dem Platt Gossem. Oie Masdti.nc weist am Seitenruder 122 weiße
AbschugbalJ<cn auf. Neben dem Ooppell,~nkclt•·ägt die Ma.<:chinc das
sclm~tr7Jgelbc Rumpfband des JG 5 mit einem schwarzen ungemhrn -
ten Punkt, :~s Symbol der 111. Gruppe. Dörr erzielteallseine Ab-
schiisse beim JG 5 im hohen Norden. Man kann ihn durchaus als
Spiitstarter unter den Spe1Jalisten beztichnen, denn von September
1941 bis Ende 1943 haue er erst 37 Ab;chüsse auf seinem KoJllo. Im
Mai 1944 änderte sich plötzlich alles. Innerhalb voo zwei Monaten
schoß der Staffelkapitän der 7./)G 5 50 gegnerische Maschinen ah.
Am 19. August 1944 wurde ihm nach 99 l.uftsiegcn das Ritterkreuz
verliehen. Zu diesem Zeitpunkt war Dörr bereits seit ;\nfang des Monats Kommandeur der 111./JG 5. Bis zum 21. Oktober
1944 konnte er weitere 23 gegnerische Maschinen bemingen und seine Abschußzahl auf 122 erhöhen. Mit dieser Ge-
samtzahl, die hier am Seitenruder seiner ßf I09 zu sehen ist, beendeteer den Krieg. Die Absrhußzahl von 122 wird durch
sein erhalten gebliebenes Leistungsbuch bestätigt. Die bislter publi1ierte Zahl von 128 ist nicht korrekt Die Aufmtnme ent-
stand unmiuelbar nach der Kapitulation.
Photos 29 +· 30
Lujlwaf!ejighter aircnifltl!ilh vicloty Scoreboards 011 their rudders bar/ become extreme(v rare by tbe spring oj1945.
Ourpbotograpb shows tbe Bj109 G-6 ojtbe Gmppe commander ojIJI.I}G 5, Hptm. Fmnz Dötr. a/ Gossen inmit!-
Atay 1945 (< < + • , lli/Vr. 411960). Ontbe aircra)l's rudtfer are 122 wbite tlictory bars. ln addition to the double
cbevronmarkillg, tbe aircraj}wears]G 5's black and )"ellowfitselage band witb aplain black disc indimling the 1/l.
Gruppe. Dön· adJieved alf bis vict01'ies witb}G 5 in the}(II' uorlh. He coultfjustiflably be cbaracterized as a Iaie star/er among tbe aces,for he scored)ust 37 victo-
ries between September 1941 rmd the end oj 1943. Everytbilzg changed sudden(J' inMaJ' 1944, howeuet: IVitbintwo months tbeSta.ffel commmuler oj7./]G 5 sbot
down 50 enemy aircrafl. On 19 August 1944 be was awarded the Knight's Cross aj}er bis 99/b viclOIJ'. Dörr bad become comma11der ojJ/1./]G 5 at tbe beginning oj
tbe montb. By 21 Oe/ober 1944 !Je doumed 23 more enemy aircm.ft, r(tising bis vic/OI:J' total to 122. He endet! tbe 1/Jlll" witb Ibis total, sevn!Jere ontbe mt/der qfbis
Bj I 09. Tbe tot~.' oj1221/ictories is conjirmed by bis record book, wbich bas survil;ed 71Je figure 128, publisbed elsewbere, isttot correct. Tbis pboto was take11 im-
mediate~' ajler lbe mrrendet:
- . .
Foto/l'hoto 31
Foto 3 1 Photo 31
Unmittelbar vor der Kapitulation emstrnd dieses l'oto in Gossen. Es zeigt Uffz.? H~lmut Tbis pboto Jl'fiS Iaken at GossenJus/prior to tbe surrtmder. lt sbows Uffz. (?)
Zeiche11 von der II ./)G 5auf seiner Maschine. Im Wntergrund isl eine Bf I 09 G-14 zu Helmut Zeicherf of1/.t]C5 on bis oircrnfl. A Bf 109 C-14 (recognizable by Jbe
sehen (erkennbar an dem ßmtetiekllSten in der Kl1bine, siehe foto 4) n~t gelber tak- bnllmy box intbe cockpit, seePhoto 4) IIUIJ' be seen in lhe background. II /){ls
tischer 7.ahlund Grnppenpnnkt, schwarz gerahmt und schwarzg1iinem Spinner mit a yefJow toclicnl number mul Gruppe symbol, bolh outfined in black. The nir-
weißer· Spi1~Lie. Oie Maschine trägt eine crlahaube mit daraufbefestigtem kurzem An- crofl isfilled witlum Er/o bootl 011 wbicb is motmled a short onlenna masl. Al-
tennenmast. Bemerkens,vet1 ist ferner der mit weLß leicht ijachhehanddte Tarnan- so ofinffresl is 1/x.> s/igbtly-m.odified cmnouj/agejinisb wilh wJJite Tbe aircmfl
strich. Die Maschinen stehen an einem Rollweg aus liolr.hohlcn. der zur Ju 52 Halle isparked on o lttxiway mode ofwooden beams wbicb led to lbe}u 52 bangar. II
fiilll1, die man irn Hintergnmd in der Bildmitte mit offenen Toren sieht can he seen in lhe cenler background, its doors Oj)etl. Oterbals CnUeclio11
SmnBllung Oterhals
Die 111. Grut>PC in Gossen verfiigle am Tage der Kapitulation über 21 ßf 109 G-6 so- cmft. The emblem, tbe stm setfing ot•er tbe Polar Sea, was Jxtinted on tbe lefl
wie 8 Bf 109 G-14. Alle Masdtinen, welche die Gruppe im Herbstl944 erhalten har- side cftbe engine cowling. lVlJen identi}}ing aircrafl o[JC 5 in ear~J' 1945 Ibis
te, waren zw1ächst in RLM '!4!7Sn6 getarnt. Im Frühjahr 1945 wurde diese Tar- is a relatively certain ir.dicntor oft/Je 111. Gruppe, as lhe emblemwas rare9•seen
nung zum Teil diffus weiß üoernebeh. Ende März/Anfang April 1945 erhielten na- 011 otber aircrafl of]C 5. Tbere is Informalion to suggest tbat Jbe emblem jirsl
hezu alle Maschinen der Gruppe auf der linken Mowrhaubenabdeckung das Ge- appeared 011 aircra(t Q/'9./JC 5 in autumn 1944. TIJe uni/ was then known as
schwaderernblem des IG5. die im Eismeer untergehende Sonne. Dies ist bei der tiJe "Polar Sea Sta_ffel", probab~v IJecause some ofils veteran pilots badßoum
Identifizierung von JG 5 Maschinen im l'riihjahr 1945, ein relativ sicherer Hinweis missions over tiJe far Tl()rtiJ ettrlier intbe wm: B!ack andyellow Defense oftbe
fiir Maschinen der Jll. Gmppe. Bei anderen Maschinen des JG 5 ist das Emblemnur Reichbands were app/ied to the CmpjJe's Bf109s coincident witb tbe introduc-
selten zu finden. Es gibt Hinweise dafiir, daß dieses Emblem erstmalig bei der 9./JG tion cft!Je "Polar Sea" emblem Presence o.ftbe band is ano/IJer c/ue /})(1/ a pbo-
5 im Herbst 1944 auftauchte. Diese Staffel wm· zu diesem Zeitpunkt als .,Eismeer- to was Iaken in tbefinalmontbs oftbe wm: To identif.y tbe 1/1. Gruppe, a disc
staffel" bekannt, vermutlich weil in di eser Stalle! einige etfahrene Flugzeugführer was jJainted on tbeJusetage band ofeacb aircrajl in tbe Siaf!e/ co!our. On 10.
Oogen die bereits zu Zeitencer Einsätze im hohen Norden dabei gewesen waren. ln Staffil aircmft tbis was yellowtuitb a black outline, like /}Je unit's tactical lll/111-
etwa parallel zur Einfii hnmg des "Eismeer" -Emblems e.dliehen die Bf I09 der Gmp- bers, wbik tbe disc and tocticnlnumbers on l J. Staffel aircraflwere black out-
pe auch das schwa17/gelbe Rumpfband des JG S. Es ist somit ebenfalls ein Beleg fiir linett in wbite.
Aufnahmen aus der Sc.hhtßp~asedes Krieges. Auf dem Rumpfband fiihnen alle Flug- Tbe 111. Gruppe beadquar/ers obvious(y med black marllings out/ined in wbite,
zeuge einen J>unk'l in Staffelfarbe, als Kennzeichen der lll. Gruppe. Dieser war bei but tbe only known Stab aircrajl is /bat ojGmppe commander Hptm. Dörr
der 10. Staffel gelb mit sclm;trw Einfassung, \\ie die taktisclten Zahlen der Staffel. bearing the double cb(!IJrou marking. Tbe !II. Cruppe's establisbment also in -
Bei der 11 . Staffel trugen die Maschinen den Punkt und die taktischen Zahlen in c/uded a Single Bf 110 wbidJ was likely c()(ied 3U + EU. Tbe aircrafl's lflerlmum-
schwarz mit weißer Einfasstltg. mer l~·as 210087. Gruppe bettdquarters used tbe Bf 110 as a personaltronsport.
Der Siab der lU. Gruppe flihne offensichtlich schwarte Kennzeichen mit weißer Ein- To dnte it is tbe only Bjf10 knownlo bave u·orn the black anti yellowfi~~elage
[llSsuog. Allerdings ist bis heule nur die Maschine des Gruppenkommandeurs Hptm band
Dörr mit Doppelwi nkel bekmm.
Photo 32
71Jis pbolo ofa Bj IO!J C-6 or C-14 of10./}C5 was
Iaken a.ftm· tbe sm-r(.!llt/(!J: Taclicnl numbers a11tl
Gruppesymbols ll'OI'1J by Jbeaircra.ft ojlbis Slajfel
were yellow uüb a hlack owlline. Spinners ll'ere
hlack-g,·een wilh o white .>piml. Tbe 11/f/11 silling 011
tbe wing is wearing tlll armbmui, wbicb ide~Jiifles
bim as one ojlhe members oflbe lll. Gmppe as-
signed to guard duly. 71JiS pboto provif/es a clear
view oj tbe Gescbwader's "Polar Seo Figbter" em-
blem, wbicb u·as pai11/ed on tbe Gruppe:~ Bj 109s
in ertrl)• April. Beneafl! tbe port wing is tbe u:ooden
FuC 16 ZY tmtemiCI painled in red and while
stripes. <Al" Colleclion
Foto/Photo 32
Darüber hinaus gehöne zum Maschinenbestand der 111. Gruppe eine einzelne Bf IVhen tbe war e1ukd, lhe Cruppe's aircrajl u·ere a/1 fXirked on a laxiu•ay nettr the
II 0, die vermutlich die Verbandskennung 3U + EU trug. Die Werknummer lautete ju 52 lxmgar. Built in 1943 or 44, tl!is bangar was lbe on{y !arge mainlenance
210087. Dieses Flugzeug wurde beimStab als Reisemaschine eingesetzt. Es ist bis- stmcture on/111! ai1jield a/ Gossen. ZG 26probabl)•used t!Je lxmgar in/944. Ortr
her die einzig bekannte Bf II 0, bei der das scbwat7/gelbe Rumpfband belegt ist jJbotos were Iaken tl!ere sbortlj•aj/er tbe Sttrrentler. At 1hat time tbe aircm.ft
were kejJ/uuder tmned guard b.J' selected members oj1114G 5. ln tbejollowing
Bei Kriegsende wurder. aUe Maschinen in der Nähe der Ju 52 Jialle an einem Roll- weeks some ojtbe Gmppe personnelmoved to a selfbuill mul-administered
wegaufgesteUt. Die li.aJe war 1943 oder 44 gebaut worden und daseinzigegröße- POIV cttmjJ. 0/ber.s slayet! at Gossen, wbere engimers bad to remove appro.ri-
re Wru·tungsgebäude <lllf dem Platz Gossen. Wahrscheinlich nutzte das ZG 26 im matelj, /0,000 mines during lbe summer oj1945. As weil, a/1 tbe weapons le.ft
Sommer 1944 diesen Hangar. Dort entstanden kurz nad1 der Kapitulation unsere behind badtobe collected. Anli-aircraß guns rmd aircrt[fl weapons were suh-
Aufnahmen. Zu diesem Zeitpunkt bewachten ausgewählte Männer der IIL')G 5 mit sequent(p t!es/ro)'ed or lltrown inlo /be seo. Britisb troops disabled the Bf 109s
Waffen die Maschinen. in den folgenden Wochen begab sich ein Teil des Gmppen- by e:\jJiodiug bandgrenat!es int!Jeir cockpils. The remaim u·ere then broken up
l>ersomds in ei11 selbstaufgebautes und verwaltetes Gef:mgenenlager. Ein anderer Teil muf Iaken Ol/1(/)' as scrap. Parmers Hvi11g near the airfteltl used aircraj/ parls.
des Personals verblieb auf dem Platz Gossen, wo Pionienruppen im Sommer 1945 suciJ as maimvbetl anti lailwbeel tires, onlbeirjmm equi,~ment jor decades af
ca. 10.000 Minen zu räumen hatten. Darliber hinaus mußten alle zmiick gelassenen ter tbe war. Otberaircraji fXirls were tbrown inlo lbe sea. nms nothing remains
Waffen eingesan1meh \•·erden. Alle Flak und Bordwaffen wurden anschließend zer- oj111.(/G5's Bf I 09 jigbters.
stÖ11 oder im Meer versenkt. Die ßf I 09 wurden von b•itiscben Jiuppen durch Ziin·
dungvon Handgranaten in der Kabine zerstört Die l'lugzeuge wurden anschließend 1/Je IVerknummem oftbe Bf!O!Js at Gosseu 0118 Nay 1945:
zerlegt und als Scbrou abtranspo1tiert. Einige Teile wie llauptfahrwerksreifen und
Spornräder benutzen die am Platz ansässigen Bauern noch Jalmehnte nach dem Bf 109 G-6 (!J aii'CI·ajl)
Krieg an ihren landwirtschaftlichen Geräten. Ein anderer Teil der Maschinenteile 41080~ 411026,411043,411275,411960,411985, 411987,412226,412436
wurde im Meer versenkt. Es blieb somit nichts von den Bf 109 der IU./JG 5.
B/109 G-14 (20 atrcrajt)
Die Werknummern der am 8. Mai 1945 auf dem Platz Gossen befindliche ßf 109 464847, 464907, 465248, 465285, 465379, 465387, 465399. 465437, 781149.
782144, 782172, 782179, 782269, 782272, 783973, 7841146, 784064, 78407I ,
Bf 109 G-6 (9 Maschinen) 781084, 784086
410805, 411026, 411C43, 411275, 411960, 4tt 985, 411987, 412226,412436
Foto/Photo 33
Foto/Photo 34
Foto/Photo 35
foto 34
Das Ende Jlir <lie Masdlinen der llJ.IjG 5 naht. Im Sommer 1945 sind die Masdlinen zusammengeschoben und bereits arg gefleddert.
KabiJlen- und Motorhauben fch.leu, von Sprengungen der Maschiuen im Kabinenbereich ist abc,· noch nichts zu seben. Man erkennt die
,.gelbe 5" der I 0./}G 5 sowie die "schwarle 2" und "schwat7.e 3" der II . Siaffel. Sammlung 01crhili
Foto 35
~och einmal die ß[ 109 G,·on Foto 32, diesmal mit zwei :111deren d~eutschen Wachsoldaten im Vordergrund. Das Foto zeigl mit Ausoah-
me des schwarz/g~lben Rumpfbandes und des Rump.fbnlkcnkreuzcs keine weiteren Maschinendetails. Sammlung c.rr
PIJMö 33
Rf109s of 10. cmd 11./]G5/ined up onthe lm'ill"!l' infi·onl oftbe}u52 bangar a/ Gosse11. On/he righl oftbe pho/o is r1 Rf 109
G-6 or G-14 of tbe II. SJnffel; t!Je lnclica/ munber and Gruppe rymbol are black wilb a white oulli11e. Tbe aircrajl is equipped
wilb lbe /ong lnilwbeel. AU oftbe 11. Staffel's aircra.ft batlwbite SfJinners wilb a black spiral. wblie lbe undersides ojtbe wingtips
wereJ'ellow. Nolice tbe drojJ tanlzs 011 lhe right riftbe pboto tl.w:e!l as thP. afl}i1se!age ofa wreckedaircra.ft ji-nm the Gmppe bead-
qrwr/ers (black Gruppe symbo/ tuilb no out/ine). Also ofinlerest is lbe mdder al tbe lejl oftbe pboto, onwhicb maJ' be seen part
oja IVerknummer. TIJis makes il j)()ssible to identijj' tbe aircrqfl ns BI 109 G-14 lr1Vr: 784086. Cllrr Coii<'Ciion
Pboto34
Another ufew of tbe BI 109 G-6 in Photo 2, this time rvitb /wo otber Gemum guards in tbeforegrormd No otber detafls nre visi-
ble apart.fi·om tbe b/ack rmd)'ellowJusetage bnml and tbe.fuse/rrge cross. Oterbals Collection
Pboto35
Tbe end approacbes for tbe aircrc!f/ o.f/11./]G 5. BJ' tbe summer rif 1945 tbe nirr:mfl bad been pusbed togetber and were already
in poor coudition Canojlies and engine corulings are missing, bowe11er tbere is no sign oje.1plosi~·es bauiug beeu set o.ß'in cock-
pits. Visible bere are "Ye/Jow 5" oj10./]G 5 plus "Bittcfl2"mul "Black 3" ojtbe II. Sta)Jel. CllrrCollection
Foto/Photo 36
. ...
Foto 36
Eine britische Luftaufnahme I'Om 21. Mai 1945 zeigt die 29
abgestellten Bf I09 sowie oben rcclus die Bf II 0 der li.IJJG
5 vor der Ju 52 Halle auf dem PlaiZ Gossen. Vor der Halle
am Spiuerschutzwall üegcn ltiimpfevon beschädigten oder
zerstörten Uf I 09. Siehe auch Foto 33. S.1mmluug Melson
Plloto 36
Jl /Jrttish nerial photo ji'om 21 M~' 1945 sbows 29
parket! Bj' 109 as weil as in tbe upper rlght tbe BjUO oj
11/.<fG 5 in.fi·onl of the }u 52 bangar at tbe ctirfield of
Gossen. Jn front oflbe bangar besido tbe blast pen ctre
~ping damager! or destroyed Bf 109 fitselages. See also
photo 33. .1/elmn Collectim1
Foto/Photo 37
Foto 37 + 38 P!Joros 37 + 38
Kampf am Rand des Flugpla:zcs Gardclcgenlun 14. April. Wie bercJlS in dem A.rlikel Figbling outbeourskirts oft/Je Gardelegeil ailfleld on !4 tJpril As prevtousty de-
zum Farbfoto der .,grünen 5" besdtdcbcn, wurde der !'Iatz an diesemlilg durch die scrtbed in tbe arllcle accomptll~)'ing tbe colour photo of"Green5", 0111hat duy
102. US lnfamcricdivision eingenommen. t:nser Fow dUrfte ßrl!nde zeigen, die sieb tbe af1jieldJett to troops oflbeAmerfcrm/02ndlnjimlry J)lvfslon. Tbejires vis-
bei den Kämpfen mit einem l.uftwd!fenbat~dllon aus Bodenpersonal und Flugzeug- ible in our pbolo were mostlikely s/rtrted durill[5 tbe jigbling west oft/Je jield
fUhrern wcstUch des Platzes emzllndett,l. Gegen MJuag ergaben sich die deutscheu between t!Je 1111/ertcans tmtltt scraped-toget!Jer bt1t1alfon ojairfon:e ground
Soldaten den Amerikanern. crew and pilots. Tbe Germrms surrendered to tbe Americrms at aboul noon.
Da:; Foto oben zeigtlinks die Reste einer gesprengten Fw 190 F-8. Umer der Fliicbe Tbe pboto abo~e sbows tbe remains ofa blown-up Fw 190 F-8. Tbe two bomb
sind die beiden ETC zu *h€1J. Tarnung der Maschine RLM 74175. Links iSI das Leit- mcks lllfl)' !Je seen beneatb /!Je ·wing. Tbe Camouflage oj tbe macbine is !UM
werk einer ßf I09 zu sehen. Anhand der Werknummer 491300 liist sie sich als ßf 74175. Tbe tail section oftl Bf /09 may be seen on tbe le.fl. Tbe IVerknm11mer
109 G-10 identifizieren. Oe; Absland des Lcilwcrkcs vom Boden zeigt, das die Ma- 491300 ide11tijles it tlS tl Bf 109 G-10. Tbe dislal/ce betweer./be tail a11d lbe
schine einen Lange11 Sporn trägt. Das F1cuncr-Scitenruder isl in brauoviolcu (RLt\1 ground suggests lbrtl il wasJitted witiJ tbe ((1/l lailwbeel. Tbe Fleltner rudder is
81) mil flecken in minclgrau (RL\1 75) getunt. Zwischen den Maschinen ücgcn ei- camotlj/aged broum-violet (RLII/81) witb grr9' (R!JII 75) spots. lying between
ne 81109 Molorhaubc, 300 I Zusmzlanks, ein Flächenteil so"~e ein J.uftansaugslut- lhe aircmfl are tbc engine cowling.from tt Bf 109, 300-/ drop lattks, part ofa
zen. Auf den1 Foto auf der Gcgcniibcrlicgenden Seite oben iSI noclum~s die Fw 190 tving and a suporcbarger air inlttke. Tbc Fu• 1!)0 1'·8 may be .<een again in lbe
F·8 zu sehen. SamnllungJeW Ethell pbolo 011 thoJacingpage. JcffGihc/1 Collcclion
Foto 39 Photo 39
Ein in einer Spüuc.rschutzbox erbeutetet·lle 2 i9 A-7 Nacllljägcr. Oie Maschine 1räg1 Tbis He 21!)A-7 uigbl-flßhler was found parket! in ablast jwn. The aircmjl is
einen Anstrich aus Rl.M 76 iiber alles, der auf der Rumpfoberseile und am Seilen- finisbed iu RI..M 76 over ttll, witb mecmtle1·ing /in es rmd spots cifRLM 75 (merli-
leilwerk ~t:lander und Pu.n.k1Qin Rl.M7; (ntinclgrau) aufweist. Die Mascllinc isl ntil 11111 gm)~ 011 the npperJusetage (/IId Iai/ swjnces. The aircmj/ is equipped wilb
einem .FuG 220 d .,Lichtcnslc.in"-R~dar ausgerlislel sowie Flammenverniclller auf FttC 220 d "Lichlenstein" rndar rmdjlmne-dmnpers ouer lhe e:rhrmsts. Onty the
den Auspuffstmzen. Vom Verb:mdskennzeichcn isl lcdiglich der zweileTeil + OB in second halfofIbo nircmj/ coda ( + OH) maJ' be see11 011/be fitselage. The photo
schwarz am Rumpf erkennbar. Aufnahmedantm Sommer 1945. IMS Iaken in tbe snmmer of1945.
Foto/Photo 38
Foto/Photo 39
Der sogenannte ,.Zirkus Rosarius"ist seit langem eine Luftwaffenelnheit, uber die T11e so-ca!Jed "Rosarius Circus" is a Luftwaffe unit ofgreat interest to enthusi-
immerwieder neue Fakten auftauchen, die in Fachkreisen auf großes Interesse sto- asts, an4 neu· material about it tljJJxws rerpt!nrfy. T11e photcs and informalwn
Ben. Die in vielen Pubiikatiouen verstreut veröffentlichten Fotos und Informationen scattered tbroughout various pub/icntions were ftrst brought Iogether an4 sup-
W1n-den erstmals in dem 2003 bei Classic Publicatlon erschienenenBuch "On spe- plemented with neu.! material in the book "OT1 Special Missions", released by
cial mission" zusammen getragen tmd durch zusätzliches Material ergänzt. Dieses Glassie Publlcmtons in 2003. Since tben tbis bookhas been considered the best
Buch gilt seither als beste Quelle zu dem Thema "Zirkus Rosarius", aber natiirlicb work on the "Rosarius Circus", but et·en a work such as this cannot oo com-
ist auch so ein Werk nicht kompleu. Wir möchten Ihnen nachfolgend Fotos und Fak- pk!$. ~ are pleased, tberefare, to o.!Jerpbotas and i11jormalion about two pre-
ten m zwei bisher unbekannten Beutemaschinen des ,,Zirkus Rosarius" vorstellen. viously unknown enemyatrcraft operated by the "Rosarius Circus".
lmi'v!ärz 1943 entstand aus der ,.Versucbsstaffel fur Feindßugzeuge" dm-eh Umbe- In March 1943 ·'F..\perimcmtafSta.!Jelfor Enemy Alrcraft" was renamed 2./Ver-
nenmmg die 2.Nersucbsverband Ob.d.L. Halten bis dahin neben deutschen Maschi- ~wcbsverband Ob.ti.l. (2nd Sta.ffa/IE..rperimentnl IJniJ, Commander in Ch#Jfl#ft·
nen nur wenige tlugfahige Beutejäger zum Bestand gehört, \vllfden der Staffel nach waffe). rhe unit badpreviously consisted ofGermun aircraft an da few cap-
der Umbenennuns schneU eine Vielzahl solcher Flugzeuge zugeftihrt. Mit der Umbe- turedftghters, buJ soorwfler therenamlng itrecefveda vamty ofcapturedjly-
nennung ändert sich auch die Aufgabe der Einheit. Waren zuvor vor allem Ver- able aircra.ft. Witb the cbange in name there also camc a clxmge in rote. Preui-·
gleicbsßüge und simulierte Luftkämpfe zwischen deutschen Höhenaulklärungsma- ously, the Staffel's main purpose had been to evaJU41a captured enemy ftgbters
schinen und alliierten Beutejägern durchgefiihrt worden. um die Erfahrungsberich- against Genmm bigh-altttutk reconnalssance aircraft, to get fteld reportsfor
te filr die eigenen Aulklärerbesatzungen m verfassen, sah die Aufgabe ab Sommer tbe reccnnatssance crews, buJ tbis aO cbanged in summer 1943. YQ'Utlg ptlots in
1943 vöWg anders aus. Aufgrund der bei den jtmgen Flugzeugfiihrem in der Reichs- tbe Defense oftheReich were baving problems ltientifYing enemy ftghter air-
verteidigung innner wieder auftretenclen Problematik der Idenlifizierung gegnerischer craft and u:cre uncertain about tbeir performance. A thorougb investigaticn in-
Jagdmaschinen und der daraus resultierenden richtigen Einschlilzung derer Leis· to the enemy's lalest l$chnology ltru- tbus ofvilai lmportance. By ortkr ofthe
IUJlgsf.ahigkeit, war eine anschauliche Aufldärung; dringend voo Noten. Der Slllffelka- OKL, there.fore, the Stajfet's commander Hptm. "Ted·• Ro.sarlus pul togetbeJ· a co/-
pltlln H(:mt ..Ted" Rosariusstellte deshalb auf Befehl des OKL eine Sammlung von kcticn ofenemy aircraft and worked OIJI a trainingprogram The strengths of
Feindmaschinen zusammen und arbeitete ein Schulungsprogramm aus. Durch Va·- wealmesses ojenemy ftghters would be shown to the Genmm ptlots firstband
tubrung, Besichtigung tmd Schau-Luftkämpfe sollten denjagd.tliegem die Stärken und tbrough aprogran1 ofdemonstrattons, inspections and mock comlJ«Is. Asslsted
Schwächen direkt vor Allgen geführt werden. Unterstützt von erfahre- by veteran ftgbter ptlots, Rosarius' uni! W01Jld demonstrate the optimal offen-
neo jagd.tliegem wurden voo Rosarius Einheit die optimalen Angriffs- sive and defensive tactlcs. Such direct visunl instrocticn um the best way to
\vie YerteidigungstaktJ.keo.demonstriert. Mittels dieses dire.kteo. An· (/emonstmle- tc young, ine.\j)(!riencedflchter pilots how lo de4/ll·ifh variousen-
schauungsuntenichtes konnte den jungen, unerfahrenen Flugzeug- emy types in air combats.
ftihrero aro besten demonstriert werden, wie sie sich im Lufikampf Sooner than expected the "Rosarius Circus" bad n11 entire collecticn ojenemy
mit den verschiedeneo gegnerischen Rugzeugmustem m verhalten aircraji plus suj)lcient spares, jiwl and ammunition. T11e techntcians, too,
hatten. quicklybecamefomiliarwith tbe Vßrious- ·'birds", andsoon the Sta.ffel's dnily
Schneller als erwartet verftlgte Rosarius uber ein ganzes Sammel-
surium \1011 gegnedschen Maschinen sowie über ausreichend Er-
satzteile, Treibstoff tmd Munition. Auch die Teehniker stellten
sich schnell auf die verschiedenen Vogel ein tmd so gab es
schon baid im Tagesablauf der 2.Nersuchsverband Ob.d.L. kei-
nen großen Unterscbied mehr zu einem Verband ml1 deutschen
Maschinen. Hptm. Rosarius flog alle erbeuteten und wieder
in Flugzustand vesetzten Maschinen persönlich ein, be-
vor sie in die Staffel integriert \vurden. Anfang 1944 ver-
fügte der Verband uber zwei P-51 Mustang, drei P4 7
Thunderbolt, zwei Spielire tmdzwei P-38 UghtnJng. Vm
diesen Maschinen war jedoch nur eine P47 flugllihig. Die
anderen Maschinen dienten nur zur statischen Demonstration.
Im Laufe des Jahres 1944 kamen jedoch iunner mehr fl.ugfahige
Maschinen dazu, so weitere Spidire, eine Hawker '!yphoon, eine
Tempest, eine P-51 Bund D, P-38 F-5 Liglttning und eine AT-6
Harward. Mit diesem Maschinenpark zog Hptm. Rosarius im
Reichsgebietvou Einsatzverband zu Einsatzverband und bot den
jungen Flugzeugführern der Jagdverbände damit eine einmalige
Möglichkeit sich uber die gegnerischen Maschinen zu Informieren.
Aufgrund der bunten Mischung voo Maschinen, der zur besseren
Freund/Feind-Erkennung tmterseitiggelb lackierten Flugzeuge und
des ständigen Umherzleh.ens des Verbandes, trug RosariusStaffel in
Luftwal[enkrelsen bald nur noch die Bezeichnung •.Zirkus Rosarius''.
Foto/Photo 40
T!l
• • •
© RonnyBar
Foto 40 Pboto 40
Stendal Anfang April 1945. Flugzeugfiihrer der IV.!JG 300 besichtigen die zu De- Stendal, eady April/!)45. Pilots of!V.IJC 300 e.mmine P-51 C, 1Y + CK, oftbe
mons:rationszwecken auf dem Platz eingef:~Jene P-51 C, T9 + CK des "Zirkus Rosa- •nosarius Circus", wbicb /){ld arriiX!d in Stend/llfor demonslrnlion purposes. rbe
rius". Bei der Maschine handelt es sich um die Scrialnumme( {2- 103458, die bis zu aircrafi, serialmmtber 42-103458, sen;etf witb tbc 325/h Pigbtcr Croup untillosl
ihrem Verlusl am 12. September 1944 der 325 Fighter Group angehörte. 011 12 September 1944. SeiJeU Collecliou
Sammlung ScheU
- -- Foto/Photo 41
Foto41 PIHJ1041
Oie Backbordseite der T9 +CK, mlt dem von der Luftw·.dfenichtentfernten frtlheren Tbe pqrt side o/1'9 +CKbenring itsJormer nnme ·',iO• lndy !tfatgaret", nct QI.'(Jr-
Nieimamen ,.My 4dy }1argarer· der P-51. Ober diesen Namen •' "" möglich die palnted by tbe luflwnffo. It was Ibis nnmo lhal mad6 II possible to identijj•the
Identitäl der MIJStallg . ldiiren. Das Flugzeug erblelt unterseilig tmd m LeJtwerk Musl<mg. Tbe undersUiesand taiJ ojtbe P..Slwere JX!interf ln tbeyellow idenli-
zwar den ge.l.beD Kennanstrich des .,Zirkus Rosarlus", wurde ansoosten aber in lli ficalionflnisb oftbe ''Rosrtrius Circus'', whtJ.e tbe-mt oftbe Illreraft was Je.ft
lurmctall belassen. SammhmgSdJ.ell nai'Utai m8fai. SdJ"II Colk-ctlun
Es fällt aufgrund der lückenhaften Luftwaffendokumente für das Jahr 1944 schwer, activitles di.ffered /ittle from those ofa unit equlpped witb German aircra.ft.
einen vollständigen Oberblick über die zum Bestand der 2./Yersuchsverband Ob.d.I. Hplm. Rosnrluspersonal!)' 1$$1-jlew ewry captured enomy aircra.ft bej()t'(l tt was
gehl>renden Beutemaschinen zu geben sowie ihre Verbandskermungzu dokumen- addetlto theSt.aifol.At thebiginningofi944 theunit bad two P-51 Mustangs,
tieren. Ebenso schwierig gestaltet es sich. anhand existierender deutscber Fotos fest- three P-47 Thuntlerbo/Js, two Spttjires and two P-38lightnings. The on(J' ßynble
zustellen, wn welche früheren alllieneo Maschinen es sidl gehandelt hat und wo sie atrcrajt, however, was one oftbe P-47s. The rest were usedjor static demon-
in deutsche Hände fielen. in Einzelf;illeo ist dies kein Problem, aber durch das Ent- stration o11ly, IJut as 1944 went on tbe number offlyable aircraft gre/11. A.fore
femen der allüerten Kemung tmd der Serialnununem von den Maschinen, hat man Spttflres, a Hawker Typboon. a Tempest, a P-5 1Band D, an P-5 Ughtning and a
oft keinerlei Anhaltspunkte für eine Identifulerung. Beim ,,Zirkus Rosarius" erhiel- r-6 Harvard were added Hptm. Rosarlus Iook bis collectfon ofai rcmflJrom op-
ten die Flugzeuge die Verbandskennung ,.T9" vor dem Balkenkreuz, dem ein Indivi- erati& tmit to operalkmal untt within the Reich, offering,J'OIIngjigbler pilols
dualbuchstabe und dann der Staffelbuchslabe .. K" folgte. Als Binsatzplatz diente der a uniqua opportunity to beC011U!jamiliar wlth enemy aircraft. Because oftbe
Stalfel bis Ende 1944 Oranienburg west!Jch Berlln. Dann verlegte der Verband nach wlde mriely oftypes, the yeiJow understdes designed to impro/JIJ ji-icndfoo ilien-
Göttingen, wo bessere ReparaturmöglJcllkelten bestanden und reichlich Ersatztelle l!{icfltion, and the constant movemenl oftbe unU, wtthtn tbe Luftwaffe Rosar-
lagerten. ius' Staffel soon carne to be rejerred to as tbe "Rosarlus Circus.
Van Einsal2 und der Demoostration von erbeuteten Maschinen der USAAF und RAF Gaps in luj/tmjJe records for 1944 make it difJlcu/1 tc ccmptle a complete /ist-
exlstleren unzl!h.IJge Fotos, doch längst nichtalle Geheinmisse um diese Maschinen ing oftbe captured aircra.ft operated by 2./Versucbswr{Nutd Ob.d.L and tbeir
sind gelüftet. Wl!' zeigen hier erstmals Fotos der P-51 c; 19 + <K des "Zirkus Rosa- codes. /1 is cqua/(J' rliffrcult ro determine jrom pborographs Ibopreviou~- tdentl-
rius", durch welchesich die Identität der Maschine klliren Hlst. Die beidenAufnah- lfes ofc.apftm?tiaircraft and wbere Ibeyjelf lntc German bands. in isolated cas-
men entstanden im April 194; bei der IV.JjG 300 auf dem Platz Stendal östlich Ber- es Ibis is not a problem, but lhe removal ofunit codes and serlal numbers oftm
llß. Auf Foto 4 I ist erstmals deutlich der nichtentfernte Nickname der Maschine ,,My /oft 110thing wtth which to ideutijj· tm aircmft :~ previous operator. ßli aircraft
Lady Margaret" zu lesen. Damit handelt es sich zweifellos um die am 12. September ass lg-ned to the "Rosarius Circus" received the untt code T9 abead oftbe juse-
1944 b8 der 325. Fighter Group vermißten P-51 c; Serialnummer 42-103458. Der (agecross, which wasjo/Jowed 4' an alrcraft Ietter and tbe st.affelletter K. Until
Piiot Thomas H. Todd voo der 318. Squadron kehrte, nach Start in Lesiua bei Fog- tbe end of1944 tbe u11il was baserl at Oranienburg, west ofBerlin. lt subse-
gia. an diesen1 Tag von einen1 Einsatz nicht zurück. Die 325. Ki. aufgrund ihres quently moved to Gött111gen, wbich affered better mai11tenance jactlttk!s and
schwantgelben Schachbrellmusters am Leitwerk als .,Chcckcr-Taii-CI:m" bezeichnet, abtmdant spareparts.
gehörte der 15. lliLuftfloue an. dievon Italien aus operierte. There are countless photos ofc.aptured USMF and RAP atrcra.ft dming testing
Foto/Photo 42
Foto 42 Pbol6 42
Dieses Foto belegt zweifelsfrei das Verbandskennzeicllen 19 + IK der I..a-5FN. Der Tbis photo conßnns tbaJ 7'!) +IK u·as tbe rode applled 10 tbela-5FN. Tbe rear
hlnter Teil des Rumpfes war bei diesem Maschinentyp ledlg!Jch sooftbespannt Alle fitselnge oftbis aircrqft wasfabrlc·~ Al1 oflhepbotogmphs accompany-
von uns in diesem Artikel gezeigttll Aufnahmen wurden vw einem Angehörigen der lng Ibis artfeie were Iaken by a mombcr oj !V.I]G 300. Cttrr Colk-clio"
IYJJG 300 aufgenommen. Sammlung C:•rr
Diela-S ist besonders filr die 8-190 unter 3 km Höhe !im Steig- und Kutvennug eln vro:;s-Schim<men airfteld in Masuria to tbe Luftwaffetestjaciitty at Rech/in on
zu beachtender Gegner. VorlJandene Eigenschaftsmängel durften die Russen, die an 15 September, tbela-5FN underwent e.rhaustiw testing tbereuntü at least tbe
schlechte Flugeigenschaften gewöhnt sind, kaum stören. Die Reichweite Ist gering. ewi oj}anuary 1945. The jollcwtng is jrom a fest report compiletl on 20 March
1'1ug2ell bei Nennleistung etwa 40 Minuten. Es werden Leistungen, Eigenschaften und 1945:
taktische Folgerungen angegeben."
Im Februar 1945 erfolgte die Abgabe der La-5FN voo der Erprobungsstelle an den "In temrs. ofperformance, bandiingtmd ser1Jicin8, the La-5 fs mucb fmproveti
"Zirkus Rosarius". [)afürwurde die Mascblne nach Oranlenburg überführt, \\0 sie Ot<er earlier Russinn figbter alrcra.fl. Perfonnnnce at atmudes (Jelow 3000 me-
das Verbandskennzeichen T9 +ß( erhlell Anfang April befand sich die La-5FN dann ters is impressive. Maximumspeed is inferiorto tbat ofour jighlers at a!J alti-
zusammen mlt der P-51 C"My J:at,· Margaret" zu Demonstrationszwecken bei der turles, its best lcw-attllude citmb rate is between tbat ofthe Pw 190 and Bf109.
IV.tJG 300 in Stendai. Diese beiden Maschinen dUrften dle Anfang Aprii stattgefun- Tbe La-5's dimbing and tuming abiltties make it a serlous opponent betow
dene Verlegung dervor den anrtlckenden US.Tnwenvon Göttingen (US-Elnnahme 3000 meters, especia/Iyfortbe Fw 190 Tbe negative aspects oftbe aircra.fl's perc
8. April) nach Bad Wörishofen ausweichenden 2.Nersuchsverband Ob.dL nicht mit- fonnanceare probably ojllltle concern 10 tbe Russfans, wbo are used 10 poor
gemacht haben. Während eine Reihe m1 Beutemaschinen m1 den Amerikanern auf bandHng cbaracterlstics. Range is ltmited. Bntlurance at raterJ power fs about
dem Platt Schwangau in Bajan aufgefunden wtu'Cien, dUrften die von tms hier ge- 40 minutes. Perj01'11UJnce and banrilingßgures and tnclictil conclusio11S areat-
zeigten La-5FN und P-51 Coder deren Reste wahrscheinlich am 12. April in Stendal tacbed. N
oder einem Plalz in der Nähe in die Hände der 9. US-Annee ge.fallen sein. Da Sten·
dai md die Gebieteöstlich der Eibe jedoch am 1. Juli 1945 voo den Amerikanern The La-5FN um lrrmsferred.from tbe tes#ng stalion io tbe "Rosrwit(S Circus" in
geräumt tmd an die Russen übergeben wtu'Cien, liegen ·von amerikanisther Seite of- February 1945. 11N! aircrajl wasferrled to Oranienlmrg, ltVer~ tbe cr:xla 'lY + IK
fenbaekeine Nachkriegsfotos der Maschinen vor. was applicrl. Then, ai tbe beginning ofApril, tbe La-5FN and the P-51 C"My 1a-
dy Margaret" were .flown to Stendal to be riemonstraterJ to tbe pilots ofIV.IJC
300. When 2./Versucbsverband Ob.d.L. wttbdrew jrom Göttingen to Bad Wör·
ishofen in ear{l•Apri4 these two macbines u'"e ol111iously k.fl bebind. Wbile tbe
Americans discovered a number of captured aircraft at Schwangau aiifield in
Bavaria, tbe La-5PN and P-51 C, or whal ~~m left ojtl::an, mcstprobablyfeit tn·
to tbe han4s oftbe American 9th Anny at Stendal or tm()/her tWarby alifield on
12April. TbeAmericansleft SYen.rkd and IIN!tlreaseast ojtbeEibe on L]l4y 1945,
turning tbem Ot'el' to tbe Soviets. Consequently tbere are no postwarpboros of
tbese macbines from tbe American si(/e.
·- ---------- --===-
I
I
I
r
40 WFTWAFFE Spezial
planes in jOCUS MASCHIN~N IM FOCUS
Foto/Photo 43
Foto43 Pboto4.3
Direkt neben der P-51 T9 +CK stand im April 1945 in Stendal di~ La-5FN T9 +PK. Rfght next to the P-51 T9 +CK otS!en(/(1/ inAprl/1945, the La-5FS 19 + PK. 1'biy
Auch diese Masdline fuhrt~ ~n gelben Kennanstriclt Beachte tmt~r der fläche di~ aircra.ft als() wears the yeliow identijicattonfinisb. Note tlre style ofthe muner-
Ausfilhrung d~r ,.9·· mit unt~rbroch~n~r llnienfill:trung. Di~ b~i~n von uns gezeig- al "9" beneatb tbe wing. Our photos are theflrst to provtdephotograpbfc proof
t~n Aufnahmen sind die erst~n Fotos, welch~ die Existenz von russischen Jägern that Russfan flgbter aircra.ft were operated by tbe ·'Rosarius Circus".
bEim ..Zirkus Rosarius" im Bild dokumentieren. Sammlung Carr Corr Cclkclion
®RonnyBar
..
/',/ -I
•
I
I
• I
© RonnyBar
I. Kapitel Cbnpter1
Die Situation der Deutschen Wehrmacht Anfang Md 1945 Tbe GemwnAnned PinUS' Sllwallon altbe Beglnntng ofMi!J· 1945
Am letzten Tag desZweiten Weltkrieges landeten- aus K1uland konunend- v.et uber On the jiMl day of the Second World Wat; more than 150 Cerman aircraft
150 deutsche Flugzeuge (Jiigcr, Nachtjäger, TOipedobomber,Schlacht11.ieger, Nabauf- (fighters, night:fighters, torpedc bombers, ckJse-support aircrafl, lac(ical rmrf
klärer, Femaufldärer, Transporter, VerbindungsOugzeuge, Flugboote) auf schon voo stra/4gic reconnaissance aircra.ft, transports, Iiaison aircrajl andjlying oats)
den Engländern bese121en Flugplätzen in Nordwes1deutschland uud Dänemark, an der jled Courland and /anded at English-held airfields in Mrthwestern Cermany
vm der Roten Armee kontrollierten KiiSte Mecklenburgs uud im neurralen Schweden. and Denmark, 011 the Russian-controlkd coast ofMeck/enburg, andin neutral
Meln·eren hundert deutschen Soldaten- Flugzeugbesatzungen, Angehorige des Bo- Sweden.
denpersonals, der Flak, aber auch Heeressolda!en, in erster Linie Verwundete, war es This air evacuation enabled several bundred soldiers - airmen, ground person-
gelungen, sich auf dem Luftwege der drohenden so~jelischen Kriegsgefangenschaft in nei,jlak crews and members ofthe army, mainly wounded • to escapeSvviet
letzter Minute zu entziehen. captivity at the last minute.
Wre ist es zu diesent - fast unbekannt gebiiebenen -letzten Großeinsalz der Deutschen llntü rU)UI very Httle has bee1r wrltten abouJ this last large-scale operanon by the
Luftwaffe gekonunen? Luftwaffe. How did lt come about?
Anfang Mai 1945 war die Lage der Deutschen Wehrmacht völlig aussichtslos, sie kon- At tbe beginning ofMay 1945 Uze Wehrmacht found ltselfin a hopeless situalion.
trollierte nur noch einige unzusammenhängende Gebiete in N01-d-1md Mitteleuropa The terriwry under its control bad been reduced /Q isolaledpockets in Mrlbern
sowie im Ballikum. Am 4.5.1945 kapitulierten die deutschen Streitkräfte in Nordwest- and central Europe and the ßaltic States. On 4 May 1945 the German jorces in
deutschland, Holland 1md Dänemark gegenüber dem britischen Feldmarschall Mont- tu>rthwestern Cermany, Holland lindDenmark SUTTeTidered w British Field Mar-
gomery. Fiir die in N01wegen stationietten deutschen Truppen galt diese Waffennie- sball Montgomery. Tbis /aylng d01111 ofarms did not appiy 10 the Germm1 troops
derlegung allerdings nicht stati(med in Norway, bow(JI)ef'.
Al der Oslfront sollte der Kamp~ so Großadmiral Donitz, der als Hitlers Nachfolger Grand Admiral Dönitz, Hltler's appcinted successor, decreed that tbe struggfe on
fungierte, fortgesetzt werden, 1111 mogiichst vielen deutschen Soldaten 1md Flüchtlin- the.Ea.stern Front shou/d continue, in order w allow as many Cerman sok/iers
gen die Gelegenheit zu geben, in Gebiete zu gelangen, die bereits voo englischen bzw. and refogees aspossibfe w reacb areas controlkd by tbe IMtish andAmericans.
amerikanischen Tmppen bese121 w:u'en. Actingon ordersfrom GrandAdmiral Dönltz, on 4 May 1945 Oberstlt. de Maiz-
Im Auftrag Großadmiral Dönitz flog am 4.5.1945 Oberstlt. de Maiziere von Flensburg, iereJlew fJ'Om OKW beculquflrlers in Fknsburg to tbe cut-offArmy Group Cour-
wohin das OKW ausgewichen war, in das Baltikum zu der abgeschnitteoen Heeres- land in tbe Baltic States. As dJJ Maiziere recorded in bis memoirs, tbe purpose of
gruppe Kurland, 1111 .,die Ermächtigung zu übermitteln, uuter Ausnutzung aller ver- bisjoumey was to "convey autborizationfor tbe evacuation ofas many peopk
fiigbaren 'Tr'.lllSportmittel zur See 1md in der Luft [... ] möglichst viele Menschen nach as possibl8to Scbfeswlg-Holstein ustng a/1 availabk .m:z and air transport. "[l]
Schlesloig-Holstein zurückzufiihren", so de Mai7iere in seinen Memoiren. [ 1]Di! Hee- Ai tbe beginning ofMay 1945 Army Group Courland consisled of two armles
resgruppe Ktuiand umfaßteAnfang Mai 1945 zweiAnneen mit ca. 220.000Soldalen; with approximately 220,000 troops. Also in tbe region were personrw/ ofAir
dazu kam da~ Personal des Luftwaß'enkommandos Ktuiand 1md der Kriegsmarine. Command Cour/ami and lhe navy.
Unter massivem Druck der Amerikaner mußte Dönilz aber der Gesamtkapltulatio.n der Dönitz was under massh>epressure.from tbe Amerlcans tosnmmrler the entlre
Deutschen Wehrmacht zustinunen, die am 7.5.1945 um 2.41 Uhr in Reims 1mter- Wel:mnacbt, however, and tbe surrender document was stgned in Reims at 0241
zeiclntete wurde. Doni1z lnfonnierte 1mtgehend die Heeresgruppe K1u-land 1md befahl how-s on 7 May 1945. [)ijntlz tmmediately advised Army Group Courland and
die Einstel!uog aller Kampfhandlungen. Ein besonderer Zusatz lautete: ,.Alle bis zum ordered tbe cessation ofhostilities. Aspecial addendunr stated· "llntil 0100
9.5.1945, 01.00 Uhr gegebenenMöglichkeiten zum AbtransportuberSec sind 1mter how-s on 9 May 1945, eVIJr)' ejfort is to be marle /Q evacuate by sea, emp!oying
äußerster Ansp31lllung aller Kr'.ifte ausztmutzen." [2) Die Luftwaffe wurde in diesem allavai/abk rcwum!s. "/2/ Theairforce was also to Iake JX111in tbeevacua-
KapJrulatlonsbefehl nicht erwähnt; gleichwohl sollte auch sie Mo diesem Rettungsein- tion, ez.'l!fl tbougb it was not mentioned in the Sttrrender order.
satz beteiligt sein. In the early mcming hours of8 May 1945 those Lujlwaffi unlts stationed in
in den frühen M01-gensttmdendes 8.5.1945 erhielten die in NOtwegen stationierten Noru:ay whose aircra.ft were suitabkfor the evacualion ojpersonrwl ul?le or-
ftiegenden Verbände der Luftwaffe, deren Flugzeuge ftir den Abtr.msport vm Personen Mred to stand byfor a special missWn. Tbe surprised crews u~?Je informed //)(Jf
geeignet waren, den Befehl, sich bereit zu halten fiir einen Sondereinsatz. Den uber- they wou/d bejlying into tbe so-ca/led "Courland Packet" w evacuate wounded
raschten Besatzungen wurde mitgeteilt, daß sie in den so gen31lllten "Kurlandkessel" soldiers.
fliegen sollten, um verwundete Soldaten zu ev.Uruieren. In unit historles and personal accounts 4' those '>lf!O took pmt, it is o.ften
in Geschwaderchroniken bzw. Erinnerungsberichten Beteiligter wird häufig behaup- claimed that tbe British providedgasolirwjor these rescue j/igbts and Ihat' FJeld
tet., dal3 die Englitnder ftir diese Evakuierungsflüge Benzin zur Verfligung gestellt 1md Marshall Montgomery persona!Jy apprat>ed the operation. N:J proof of flzese
der engiische Fehlmarschall Montgomery das ganze Unternehmen ausdrücklich er- claims has so for surfaced. Several years CWJ tbe Norwegian aviation bistorlan
laubt hätte. für diese Behaupttmgenließ sich bisher kein Beleg finden. Die tatsäch- R1111e Raulio learned tbe true jacts ofthe mflflerfrom a Gennan officer wbo bad
lichen Gegebenheiten erfuhr der norwegische Luftfahrthistoriker Rune Rautio vor ei- serwd in lhe stajfojGeueral Roth, tbe Lujtwajfe's commandinggenerat in Nor-
nigen Jahren voo. einem deutschen Offizier aus dem Stab des KOllUllll!ldiet'enden Ge- way. H stated that General Roth informedbis staffofthe terms ofthe surren·
nerals der Luftwaffe in Nmwegen, General Roth. Denmach informierte General Rodt der shortly ajler mttinight on 8 M q 1945. Tbe ceasefire in Norway was /Q take
kurz nach Mitternacht am 8.5.1945 seinen Stab uber die Kapitulationsbedingtmgen. effect at 0545 hours on 8 May, lind all avatlable German aircrajl were to hm/8
Danach sollte der Waffenstillsland am 8.5.1945 in Notwegen 1111 05.45 Uhr in Kraft 11-e- Iaken offfor.Anny Croup Courland beforethen. With tbeaircrajlalready air-
ten 1md bis zu diesem Zeitpunkt mußten alle it Nawegen \'elfiigbaren dcuiSchcn Flug- harne, they could tel/ the British that 1t was impossible to contact tbe crews to
zeuge zur Heeresgruppe Ktu-land gestartet sein. Waren die Flugzeuge erst elrunal in der recall them. General Roth strlctly forbade Iakeoffs afler 0545 how-s, as that
Luft, könnte man den Engländern gegenuber behaupten,dal3 keine Möglichkeit be- wou/d represent a serious breach oftbe ceasefire. Accounts mrd logbook entrles
stünde, mit den Besatzungen in Kontakt zu treten, um diese zur Umkehr anf:zufordem. ~)JOwet-er, that this restrlction was violaled in aimost every inskmce. Ot:er-
Einen Start nach 05.45 Uhr untersagte Generai Rodt strikt, bedeutete das doch eine jlying llel/!1'({1 Slve({elllt'ns also jorbttiden by Genera/Roth, but more tban ajew
2. Kapitel In addition to tbe aircraftfrom Norway, a/1 aircraft ofAir Comnumd Courkmd
Der letzte Riosatz der Verbände des u nder General PjlugbeiiMJI'C also lobe used lo emcuate lroops. Tbc last availablo
Luftwaffenkommandos Kmiandam 8.5.1945 strength roports submfJted by Air Command Courlandare da/.ed 12 Aprl11945:
Neben den F1ugzeugen aus Norwegen sollten auch alle Maschinen des Luftwaffenkom- JJI.ISC3: 43 Pw 190. number serviceab/e: 41
mandos Kurland- unter General Ptlugbeil - zum Abtr1ll1Sport vcn Soldaten herange- StabJG 54: 4 Pw 190. number servlceab/e: 4
wgen we!'den. Die letzten verfügbaren Stlirkemeldungen des Luftwaffenkommandos 1/jG54:.38 Pw 190. number serviceab/e: 34
Kulaxl dalleren '1Uu12.4.1945: 11./jC54-45 Fw 190, number servtceab/8: 41
Stab NA Cd: 3 Bf 109 and3 Pw 189, numberSelvir;eable:
m.JSG 3: 43 Fw 190, davm einsatzbereit: 41 3 and2 respeclively
Stab.U 54: 4 Fw 190, davoo cins;t!Lbcrcit: 4 1./NAGr. 5:9 Bf109, m1mber serviceab/e: 8
I.IJG 54: 38 Pw 190, da•meinsatzbereit: 34 2./N!Cr. 5: I 0 Bf109, number scm1ceable: 8
.li.!JG 54: 45 Fw 190, davmeinsatzbereit 41 J.I:\4Cr. 3: 20 GJ 145, m1mber servlt;eable: 18
StabNAGr. 5:3 Bf 109 und 3 Fw 189,davmelnsatzbereit 3 bzw. 2 Detachmmll./l'C l: Ilju52, numberserviceable: 10
1./NAGr. 5: 9 Bf 109, davon ciusal2bcrcil: 8 Detachmeni6.!.+1SCr:. I- 3 ju 52, number serviceab/e: 3
2./NAGr. 5: 10 Bf 109, davm einSatzbereit 8
1./NAGr. 3: 20 Go 145, cmm einSatzbereit: 18 The mmtberofcouricr; lmusport and Iiaison aircraft attacbed to the /Jcadquar-
Teilkommando I./I'G 1: 11 Ju 52, davon einsatzbereit: 10 ters ofAir Command Courland and to tbe varl®s GrujJj>OIT and Anny Group
l'ci.IJIO!Ull\ando 6./MSGr. 1: 3Ju 52, cmm einsatzbereit: 3 Courland is Mt known.
Die Anzahl der dem Sial des Luf't-w'alfenkommando Kurland bzw. den einzelnen Grup- \Vindau 1./fG 54 (Fw 190) and Det. 1./TG I Ou 52)
pen sowie der Heeresgruppe I<urhx:l zur VerfUgung siebenden Kuria', Tr.msport- und Ltbau-North 11./jG 54 (Pw 190}, Det. I.INSC1: 3 (Go 145)
Verbindungsflugzeuge ist nicht bekannt. libau-Grobln Stab and e/(J/1!(111/S ofl./jG 54 (Pw 190)
Libau-? J)ettu;hmen/6../MiMnSUChgruppe 1 (Ju52 ~
\Vindau I.!JG 54 (Fw 190) und Tei!Kdo. 1./I'G 1 (Ju 52) Ctrava Stab NAGr. 5. 1./XAGr. 5, 2./NACI: 5
IJbau-Nord U.!JG 54 (Fw 190), Kdo. l.INSGr 3 (Go 145) Zobeln and Nikas 111./SC 3 (Fw 190)
Ubau-Grobin Stab uud Teile l.!)G 54 (Fw 190)
Libau - ? Tell.kommando 6./Mincnsuchgn1ppe- 1 Ou 52 MS) In the early mcming hours of8May 1945, OberstHrabak, commandingo.fficer
Cirava Stab NAGr. 5, 1./NAGr.S, 2./NAGr. 5 ofjG 54, receiverl a te/ephone erd/Jrom General Pjlugbeü, commander ofAir
zru,e:n und Nikas UI~ 3 (f'w 190) Commmlli Cour/and. Pflugbeil told bim: "The German Ar1Md Forces have sur-
rendered At da)'break J'Oif.ln lo Iead theßying ele?r.ents ofthe Geschwader back
in den frühen Morgenstunden des 8.5.1945 erhielt der Kommodore desJG 54, Oberst to tbe Reicb, desttnaJion ailflekf Flen.sbu '8- At dawn Iransport aircrajl fromNor·
Hral:ak, eineil Telefonanruf des Be!eb.Lshabers des luftw:tffcnkonumUJdos Kudand, C& way wfllbegin evacuattng m rrwmy groundpersonneJ as possible. Equipment to
nerai Ptlugbeil, mit folgendem Inhalt: ,,Die Deutsclte Wehrmacht h.al kapituliert. Die l:edestroyed. AT~ opportuniii!JS to etlfiCrwto persomref on navy ships 111 wbe m-
Fliegenden Teile des Geschwaders sind unter Führung des Kommodore bei Tagesan- ploited. .. /.1/ TbeQtherairunits statloned in Courland received mnllarnoliflca-
bruch in das Reich m Uberfiihren, Zielllugplatz 1st Flensburg. 'Ii'ao.sporttlugzeuge- aus t/()nJrom Air Command anti hurriedJy malle preparaliom to clepart.
No~ kommend -werden ab Morgeogr:nten das Bodenpersonal, soweit wie Img-
li&, abholen. Malertal 1st m zerstören MögUchkeiten, mit der Muine Personal 7ll eva-
lruleren, sind zu nutzen." [3]
in ähnlicher Weise wurden die anderen in Kurland siationlerteo fliegenden Verbände
der Luftwalfe \Ull Luftwaffenkommando informiert und berei1elefl hastig ihren AbOug
vor.
'""')\;-,~."-'~
I
'I
''~b-.. I
.A. S<hrun.z.o \..f I. ... ,
"'"''~
Norwegen
Gtobln
,o ,.__ J , __ .. ... ..... _ ..... - ......
Lettland
/ .......... ... ..
;--
Oslo-Gardemoen • ,6. ..... .;' Mosd,td(f't\ '"'
........ Frontlinie
' ,- · 0
..... _
tavanger-Sola ... ..!so() am 8. Mai 1945 Litauen Sc~ultn
- ...... -
... 79ook ......
... .., - ""
''I
''
0
Schweden
(neutral)
......... ' '
.........
tfand ..,
'' :A. Cifaw
'Ä. Grobin
Lettland
''
l 1rstrup
~,
~~, ...Libau
(1.-(S ... Lirauen
......
'").,
....Trelleborg
......
t:!Bornholm
, ""
Foto/Photo 44
Po o
n .!Jü S4 i!lf::. 1/ans some and~f~nkin~qf~
.. gelhe 7", erknr ~ au.fgen~< 194 Sem "Yellow lrerkm: 738294. bell at Ltlx. ur
1 s fl g a. etzter Angehörtger land i11 Frbman• last 0 11.1} lo jly
d tl Rl tung w aus n8Mq 194..
7.llzuhalten tnuner ~.e· ru öffnete eh die.: • andgot tllitt!efresb tJir / .. .f J u;as t't!lieb-ed tuhenwejlew over the
Stiegsluke [am l nlg ~ frische . ' Als WU' CJC J.o5< iskmd of&Jmbo/111. IVe kmded at Flensburg· Weiche aitßeld ajler t1~·o !Jours a/1(/
:n, war • • Ir' J:mdeten :, lden und40 Mlnlllfl miuutes ·~
• .liSQ um '240 Uhr- auf ...:m tl~ 12 ehe
l'ffz. ludwfg (1./]C deilfJiopedJuelßow problems • aßer
KrafftstoiJzufuhr I !'1. • e Cirdl'\1 lnking , ditcbing Baltic, ~
gestartete urrz. l.ud"~S Nltz:;ch 54). IY<~ er :;Ich nicht der Gefahr ausscuen woll- en. Karlskmnrr Ctmte 1mder fire from
1 . schwedische Su•edisiHmli·llircraßguns bit. VaiiiQ' pursued b)' /wo Swedisb flght·
geriet Karlskromt i.n schwcdischcsFL1kfcuer, ,., di~m e111 ers, Nitzscb reacbetf tbe Afalmö area and etmied out a belfJ• Iauding near Fossie.
Vergeblich.verfolgt zwei schwe<Uscllen Jägern, 6 1 di After greeted wou(d
Umgebung Malmös, "'!' I l 6 tlf'~'u1 " • Intel: also lmtderf Sweden. II
r :di r l.aJ: begl'ligte, er~ o sp'Jter Va!l~p airfleld witb three mun plus t!Je pilot on bomrl. AnotiMr oj]C 54's Ftv J90s
raten. eine 11cr(!) "1-. • most ground personne!jloul/l iu cne
Bord setzte sie aufdem Platz Vallhy auf. Die meisten Angehö1igen des Bodenpersonals unit:wircm.ft. After ~ C'opanbfi~I(JII·Kastrup, bruide tbe pilot. 11/IJ/1
dü1fte IKopenhagen-Kastnl[) ausgenogen l· c ... " , H • e bad squee::ed lbemselres
.1 Flugzeugfiihrcr, I ~ wei Sold J.. a
we waren Munilion~klistell ;.anon I Trnsßiichcn rgebndlt
\1 Poor ail:fle/d condilions al lVindau pnwenled 1./}C54's aircrajl jrom taking off.
~ I.IJG ader :1 Platzverhältnisse 1~CL' " 11: During tbe day some members ojiiM Stajfol escaped Courland in aircrajl oftbe
n eigenen l'lugzcugcn Hllfe Xachkon)J))aodos l.fi'C I detacbmenl.
es einer l~eihe von StaiTclangchötigcn im Laufe des Tages Kurland noclb wvcrlassen.
Insgesamt dii rftcn .. bzw. cllinlscb.e • Altogetber abont 70 flgbter flircmfl oj]C 54 11ws1 !Jave reacbed airflelds in
Keine Bestätigung fanden Angaben, denen zufolge zwei oder drei norlbem Cemumy tmd Dennwrk. Clflims tbt1l tu•o or tbree fio I90s cmsbed in·
!'Iug Westen Ostsee lo lbe ßtillic arenot backed up by smvioing records.
111./Schlachtgeschwader ~ lli./Schlachtgeschwader 3
I die ausgcriistctc Schlacht· Under tbe commmul ofHptm. jiibnert, on7 Jlic~y 1945 Ibis close-support Cmppe
Sl'll(lJlC am 7..\:Iai 1945 I'On dem I'Jnsatzplatz Z.1beln llllCh Nikas, slidlich Windau, vc1·· jlew its Fw 190 Csfl'om tbe Oj)(JI'fflioual airjield al Z{lbeln to Niktts. soutb ojiVill·
legt. Morgenstunden ' dmt. 71JC GmppecOI//1/1(/1/t/er ll'tiS infOimed ofiiJC impendiug SIII'TYJIIder in I!Je et/1'·
~ bel'or.; " l<apiluhilion lnfornticrt Befehl, biS I t ly moming !Jours of8 May 1945. He ll}(tS orrlered to leave Cour/{lllrfjor Scbleswig·
1 1 Schleswig-Holstein verlassen. 1 Holstein lviihall aircmß by 1400 /JOurs. 11XJ serviceab/e Fw J!)Os were immediate·
satzkl:tren l'w 190 1vt1rd~n LUngchcnd mit Zusatzbch1Utcm flir den langen Flug :wsgc· lyjilled 1l'itb au.riliaryjüelttmksfl>r tbe longjligbt. 71XJ growul crewsalso remooed
die Panzc'l>iaucn, F'unkge1~ite armor ptating. mtfios anti otiJCr now supeljluous equipment. TIXJn tests were car-
Ausrüstungsteile Maschinen , geprüft e eJ rietl out 10 detennine IJOw mmiJ•men could be accommodaletlprone fJebind tbe
Personen ~ " D~ Platz Zusiitzlicb pllof'S seat. Tbe Gruppe lxtd tiJree otiJCr a frcrqfl (Olle Si 204, one}II 188 and one}II
Flugzeuge n 1 cioc • I eine 52), wiJfciJ were 10 transpolt tiXJ GmpfXJ's bettifq/1(1/'/ers personnef.
lnd das :lL ~nal der Gn. clll Wliln'Cnd W'bile deparfure prepamt ions trere beiug matle iu greaf /)(ls/e, in tbe fate 11101'11·
klto45
Kurland Frühjahr 1945. Hptm.jähnert (RK 18.5.1943), Komman·
deur der OJ.ISG 3 vor seiner arn Waldrand getarnten Fw 190 G.A
+I (schwarz). Beachte die ausgetauschte Motorhaubenverklei·
dung. Jähnert trägt wegen der ElnsäJze über der Ostsee eine
Schwimmweste. Aoch der Gruppenkommandeur fiog arn 8. Mai
nach \Vesten aus. Smnlllltllt& Oehjeb.I'JI\S
klto46
l'hll ~in Zabeln, machte Lt. HeinzTopfenmder IJI./SG 3 mit
Z\\a GruppenangeMrlgen (Stgefr. Helmulh Böhn, Ofw. Hermann
Goldebolun) im Rw1Jf seiner Fw 190, bei Allskogsgant
(Ystad)/Schweden eine Bauchlandung. Die Fw 190 F-8, M + L
Werknr. 931484 wurde dabeileichtbeschädigt 13e<tchteden Jnter·
essanten Tarnanstrich der Maschine. Sie wurde am 8.11.1945 an
die Russen übergeben. S:uruulung Wldfeldl
Pbolo45
Cour/and, ~jJriug 1945. Hptm. jähnert (Knight's Cross on 18
May 43), commander of111./SG 3, tn front ofbis Rv 190 P-<3.
CotledA +I (btack), the alrcraft ts parked in a camoujlaged
revetrrwnt at the edge ojtbejorest. Note tbe rep/acement en-
siuecowli ng.)iibuerl uears a life vest as tbe 1111 il ßew come of
its missions oter water. Tbe Gtuppe commander 11ru a1ll()ng
tbose who flew to tbe wert on 8 May. Oelqeb.I'JI\S Collection
Photo 46
After departtng Zabeln, lt. Hetnz Topferof111./SC3 befiJ·-Iand-
ed bis aircraji nearAllskogsgard, Swetlen. In tbefose/age ofbis
Rv 190 were two members oftbe Gruppe (Stgefr. Helmuth
Bölm, Ofw. Hermann Cofdebohm). 1'he Pw 190 P-/3, codetiM +
I, Werknr. 931484, sustained minordalll(l!,'f!. Note the interest·
tng camotiflage scbeme wom 4' tbe aircrajL lt m1s handed
Otl8r 10 fbe Bussians 011 8 Nov. 1945. lflidfrldtCQffrr:tirm
•
Poto 47
Angeblich wegen eines Navigationsfehlers
landete diese Pw 189 A-2, U2 + ZB, Werknr.
2274 des Stab 1./NAGr. 5 am 8.lvfai von Clrava
kommend auf dem Platt Bromma bei Stock-
holm/Schweden. nugzeugflihrer war 0 h.
Gerhard Frenzel. Als Passagiere befanden sich
Ofw. Heimich Meierhöfer, Pw. Wilhelm Möl-
lenbmck uud Uffz. Hans Caesar an Bord. Die
Pw 189 wurde am 29.8.1945 an die Russen
ausgehändigt Samm!WJ& Widleldt
Pb6to47
On 8 May 19/a5 Ibis Fw 189 A-2 (U2 + ZB,
Werknr. 2274) ofStab 1./NAGr. 5 landed at
Bromma airfield uear Stocllholm, probably
an account ofnal'igational error. Plloted by
Ofiu. Cerhard Frenze4 tbe aircraft bad fall.
en off.from Cirava. Also <m board were Ofw.
Heinrieb Meierböfer, Rl! Wilhelm Jllöllen·
bruck and U.ffz. Ham Caesar. Tbe Fw 189
was tumed owr to tbe .Russkms an 29 Aug. Foto/Photo 47
1945. uidftlllt'Co/IQatQn
48 LUF'TWAfft Im Focus . Spezial2!2006
pz'ctures with a Story FOTOS MIT GESCHICHTE
3. Kapitel Chapler3
Der Einsatz der dem "Kommandierenden General der Deutscllen The EviWII4tlon ofSoldlers ofArmy Group lhurland by Untts
Luftwatf~ in Norwegen" untersteUten Verbände be.im Abtranspor Urukr the CQII/11/fltl(/ oftbe ''Commamltng General ofthe
von Soldaten der Heeresgruppe Korland German Air Fc;rce L N(}1'Way"
Wah.rend bis zum späten Morgen die mel~en flugzeugedes Luftwaffenkommandos Kur· By /ate moming tri()S/ ofAir Command Courland's aircraft had already depart-
land abgellogen v.>a.ren, näherten sich von Westendie in Ncr.vegengestartE!en Maschi- & while those that ha4taken offfrom Norway were now approaching Courland
nen. in Kennhlis der bevorstehenden Kapitulation drängten im Laufe des Tages Immer fronr the west. New,s oftbe imminent surrender sprea4, atul as tbe day went on
mehr Soldaten auf die 1·1ugpliitze. Sanitätskraftwagen luden Schwerverwundete aus. Die increasinc numbers ofsokiiersmade tbeir tray to tbe airftelds. Amlmlances &-
Heeresgruppe KtU'landl:lll:te zudem angeordnet, pro Division ISO Soldaten (meist iüte- livered tbe scvcre{v·wmtnded. As well, Anny Group Courland ha4 c;rdered eacb
re Soldaten. Familienväter) auszuwilb.len, die ausgellogen werden soiiten. tlberrasc.ht division to select 150 men (mainiy older soldters,fotbers) for uva~t«lllofl. Slo·-
und hoffnungsvoll sahen die Soldaten die einschwebenden Flugz.euge, nichl ahnend, dal3 prised andfoll ofbope, the sokiiets watched tbe c1pproacbiu8 aJrcraft, not sus-
nur ein Bruchteil'liW ilmen einen Pla!Z in den wenigen Maschinen finden solite. pecting tbat oruy a ftac#on ofthem wouldfind a space in Ollf! the smal/ num-
ber ofmachin&.
Kampfgcscbw:l(ICl' 26
Das TOipedobomber- Geschwader v.>a.r, so der Chronist des KG 26, Rudi Schmidt (im Kampjgescbwader 26
Mai 1945 Kommaodeurder ll.IKG 26), im Laufedes 7.5.1945durch einenCemscbrift- Acccrdtng to Rudi Scbmtdt (C.O. of!!.IKG 26 inMay 1945, and chrontcler ofiG
Uchen Befehl der 5. Fliegerdivision von der bemrstehenden Gesamtkapitulation Infor- 263, sometime 011 7 Ma;v 1945 tbe torpedo-bomber Geschwader received a lele.r
miert, aber auch darauf hingewiesen worden, daß noch mit einem SondereinSalZ des Jrom tbe 5th Air Division informlng it ofthe Imminent SillTender tmd adtlising
Gesdlwaders m rechneo sei. Der Kommodore des Geschwaders, Maj. Teske,gab diese il topreparefor a speciat mission. Gescltwader commander Major Teske passed
Nachrichten telefonisch m die II.IKG 26 (Fiugplat! Bardufoss) Ulld ID.IKG 26 (flugplatt on the news by telepbone to Il/KG 26 (Bardufoss) and IU.IKG 26 (Troruihetm-
Trontheim-Vaemes) weiter. Vrremes) .
Am Abend des 7.5.1945· gegen 21.00Uhr • erhlelten die beiden Gruppen den Befehl At about 2100 bours on the eventng of7 Mr!r l94.5 the two Gruppc1~ recewedor-
mit allen Flugzeugen mch OSlo~demoen m Yerlegen. Gegen Mitternacht startete die dcrs to move lllf their alrcra.ft to Oslo-Gardemoen. ll.IKG 26 took offat about
II.JKG 26, an Bord der Mascltinen auch der Gruppenstab Ulld technisches Wartungs· mtdnigbt, talring ltifh it Uze Gruppe beadquarters stafftmd sen>tcingpersomwl
personal. Wann die IDJKG 26 in Trontheim-Vaeroes abflog, ist unklar. in jedem Fall llben 111./KG 26 departedTrondliulm-VmmiOö i.s tmwrlain./n any event, 011 tbe
stürzte dort schon kurz nach dem Abheben am Morgen des 8. Mai eine}u 188 der moming of8 Jfay one oftbe Gmppe's]u 18& crashed thereshortly a.fter kake-
Gruppe ab, niemand an Bord uberlebte. Folgt man der· in weiten Teilen recht tmge- off AlJ onlxxodll~re kilJBtl. According lo Scbmidt's account, whtch is rathet·
nauen- Darstellung Schmidls, 9J 1raf ,.gegen 10.00 l1U'" aus Flensburg, dem Si1z der IJI/gue in p/aces, "autborizalicnfrom the westemalliesfortbisrescue mission"
"Regierung Döniti' die "Geoebmlgung derWestallilerteo m dieser Rcttunw;:1ktion ein". was received.from FleriSburg, "tbe seat ofthe Dönflr govemmeul" at "ahout
Bis spätestens 12.00 Uhr mußten alle flugzeuge, die zur Heeresgruppe Kurland lliegen 1(}{)() hours". AIJ aircraft jlying to Army Group Courland lmre to have lefl tbeir
sollten, dienonvegischenl'lugplätz~verlassen haben. Diesevon Schmldt genannten zelt· Norwegian airftelds by 1200 hours at tbe tatest. 17Je timingsaffered by S~hmidt
liehen Angaben widersprechen allerdings erheblich den eingangs dargestellten Bedin- contradict tbe jlret!Wusly-cited restrlctions, which stated that no takeo.ffs usqre
gungen, denen zufolge nach 5.45 Uhr kein Start von einem norwegischen Flugplatz ltil- tobe authorlzedftom Norwegian airftelds a.fter 0545 hours.
te genehmigt werden diirl'en.
Tbe joffon,ing two acrounts descrlbe IG 26's actions that day:
L'ber den Einsatz des IG 261iegen zwei Berichte vor.Obll Freiherr vw Zed.litz von der Oblt Baron l/011 ZedHtr ofiil!KG 26 u'T'Ote:
IDJKG 26 berichtet: "In Oslo aJJ lbe crewsfit fc;r duty were ordercd tofly to Courland wlth a crew of
,,In Oslo erhielten die elnsatzfiihigen Besatzungen den Aufu:ag, ohne den Bordmecba- three, leaving tbe jlight engineers behind. Tbe jlight to Courland was unevent-
niker, also mit drei Mann nach Ktuland zu Dlegeo. Der Flug nach Kurland erfolgte oh- jul. We CIITÜ/ed at Libau-Grobtn in the qfterluxm. 'fhe radio operalor took charge
ne Störung. in Libau-Grobin kamen v.ir am Naclunittagan Der Bordfunker übernahm ofrefoeling, bul be firkd the Starboard engine's otl tank with gaso/ine.Al1 m-
das Auftanken, aber am rechten Motor fiilltc er den Öltank mit BcnziJ1. Ein herbeigeru- gtne spedalist was summoned mld sei thiugs light. 0/o airfield itse{fwas altnost
fener Motorspezialist konnte den Schaden beheben. Der Platz selbst stand zum großen fllled with jlyabk aircraft, but tbere 1/!UriJ no more pilots. The last ofthembad
Teil voll von dugtauglichen flugzeugen, aber es gab keine Ftugz.eugf!ihrer mehr. Die .letz· jloum aaey that moming tn the.fighters and othet· machlnes. A ..r!L)u 52, ai-
ten Piloten waren am Vormittig mit den Jägern tmd einigen anderen Maschinen weg- ready loaded with sokiiet-s, sat afew meters Glll'l)l, but withoutapiloi.A]u 88
geflogen. Eine einzige ]u 52, bereits besetzt mit Soldaten, stand einige Meter vw uns ent- that bad Iaken oj)'in jheajternoon returned abaut mr hour la/er: 1he creu· re-
fernt, aber ohne PiloL DieBesatzung einer am Naclunittaggestarteten]u 88 kamnach ported that they had been attacketi by RUSSianflgbters andforced douu 011 the
etwa einerSrunde ZU!iick. Sie berichtete, daß sie \OO russlscheo Jägern angegriffen wor- roast. TIX!)· sald that they were willing to take over the wailing]u52.
den '11-:ll' und an der Kiiste hatte notlanden müssen. Diese Besatzung erklärte sidl bereit,
die noch warteodeJu 52 m übernehmen. fJe took off{in tbeju 88, theeditorj in the /ate aflemoon wlth nine rnen on
Unser Start [mit der Ju 88. d. Red.I erfolgte an1 späten Nachmittag mit neun Mann an boani. After a sbort time j01tr Russian.fighters approached, but by flying ex-
B01d Nach kurzer leit kamen uns vier russische Jäger entgegen, die im \vaghalsigen treme{)' lmotce were able toshake them o.ff. Over tbe 1/Jfller the starbomrf engtne
11efst!lug abgeschüttelt werden konnten. Ober See fing der rechte Motor an, unn•IJiS m began to run rougb. probably because ofoverloading. Ata hetght of3000 meters
laufen, vermutlich wegen tlberbelastung. in 3.000m Hohe stellte ich den Motor ab wd I sbut tbe engtne down arid did not use it again untillle landed al Copenhagen.
benutze ilm erst wieder bei der laodung in Kopenbagen. Britische Fallscltirmj:iger nah- fJe were met by Brltisb paratroops. Only with great difllcully was I ab/e to m-
men uns in Empfang. Nur unter großer M i e konnte ich die zwischen den l{eseJvetank,~ tract the soldiers wedged between the resen>e foel tanks. " {4j
eingeschlossenen Soldaten herausholen." [4)
IJ. Harst Neumann (4.IKG 263 recalled the mission as joflows:
U. HOI'St Neumann (4/KG 26) erillnert sich wle folgt an den Einsalz: "1 was last to kake off.from Gardumoon. In front ofme was Oblt. Kowitr of6./KG
"Ich startete als lettter in Gardemoen. Vor mir fiog Oblt Kowltz voo der 6JKG 26. in den 26. Laie in tbe afternoon lte arrlved at the Libau t~irjield, where ln:? bad bem
spaten Nachmittagsstunden trafen Wir auf dem Flugplatz in Ubau ein. Uns \\-ar gesagt toki llt? could refoel fJe ha4 used our radio direction flnde1; whicb enabled us
worden, daß wir hier auftanken konnten. BeimAnflug hatten wir den Funkpeiler be- to locate tbe airßeld even atlow altitude. Several ofour aircra.ft were parked at
nutzt und dadurch, !rotz Tiefflug, den Platt finden können. Einige ~ugzeuge von uns tbe edge oftbe atrfUJid near the control tcwer: &>erything was weD·organlred
standen noch am Platzrnnd, in der Nähe der Fluglei.tung. FS ging alles sehr schoeU. FS andproeeeded very qutckly. Tbe foel truck was waiting and the sokiiers to be
war gut 0\'g)lllisiert Der Tanl<\,v.tgen stand bereit tmd auch die auszufliegenden Soldaten iJ/l(ICI/(l/ed bad bem selectetl. { .. j Bight soldiers ha4 been assigned to m:Y air-
11-aren eingettilt. {... ] Ich hatte acht Soldaten mitzunehmen, die bmchte ich alle in der craft, and I put them all in the cockpit, sitting, lying, I dorl't remcmber bow.
Kanzel unter, si1zend, liegend, wie, kann ich nicht mehr sagen. [... ] Innerhalb von 50 {. .. J Within 50 minutes I was rea1J' to t.ake offagaitl. lmmedlafely tifler Iake-
LUFTWAFJElro Focus . Spezial212006 49
FOTOS MIT GESCHICH pictures with a story
Foto/Photo 48
Foto 48 Photo 48
Eine Reihe von ju 88 und ju 188 der 11./KG 26, aufgenommen nach der KapiiUialion II row of]u 88s cmd]u J88s of11./KC 26pbologmphed at Bardufoss, Norway af
aui dem Platz Bardufoss in Norwegen. Es Oogen also längst nicht alle Maschinen die- ter tbe .~Jm-entlm: Tbis photo shows tbalj(;o'}l-om oll. oftbe nnit's aircrofl made
ser Gruppe Ricil!UJlg Kurland. Beaclne auf der rechten Ju 88 die Verbandsl<enmulg tbe jligbt to Com'ltmd. Note tbe unit code "JH" in smaltletters on theJusetage
.. 1H" klein am Rumpf. oj the] 11 88 011 the rigbt.
Minuten konnte ich ~~~eder starten. Gleidl nach deo1St:u1, wir hanen gerade die Kliste o.JJ, as wepassed O~'(JI· tbe coast, we wero interceptad !Jy tbrae Russi.rm fighters.
umer uns. hatte 1ch drei russische Jäger dran. Sie Dogen mehrere i\Jlgriffe und ver- nwy mode se11erol p(lsses multried 10 shoot IIS down. \l't'ben it cnme lo jlying ex-
suchten uns abzuscbießen. Im Tiefstfl.ug, hier hatte ich beS!iJnrot mehr Übung als diese treme~ylow, I definile/.y hati more practice thcm Jbese Rus.tians f. ..f we were
russischen Jäger, [... ] l<onnten wir entkommen. Immerhin hanen wir acht n·effer er· able to escope. Tbe tlircrrifl was btt eightlimes, bw jortunate/y nowbere vital
halten, t\lm Gliick nur un Blech. Unser 1\ufirag lautete, in Lübeck-ßlan.l<ensee ~u lan· Ule bad 01tler.1 to land atliibeck·Bkmkensee. f. ../ We arrived tb~o:re lote in tbe
den. [...] Spät abends trafen wir dort ein. Uns erwarteten die FJ1gländer. Direkt an den e/JIJning. 7~Je E11glisb euere wailingjörus. We wtre pickert up as we le.ft lbe air·
Fingzeugen wurden ~~~r abgeholl und in das Gefangenenlager gebracht." [5) crafl rmd tc1ken to a POW cmnp." /5/
Wie 1~ele Flugzeuge des KG 26 von Norwegen nach Kurland gestru.1e1 siJ1d, ist w1klar. Die flow many nircraft ofKC 26 took ojJjrom Norway to Courland is uncertain. Tbe
verschiedeneo Angaben reichen von 27 · 40 Flugzeugen. ~'flriOIIS SOIII'CIJS pul the 11111/lber at 27 IO 40.
FUufJu 88 der 6./KG 26landelen auf dem Feldflugplatz Grobiu. Do11 · so llerbe11 Scholl nveju88s of6./KC 26 kmded attbe Crobin nirflekl. Tbere. accordiug to Her-
(6) - .,1 ...1henschte heilloses Durcheinander, daß noch durch einenrussischeu Bow· ber/ Scholl/6}, "f. .. j tbere tctts uller confusian, marle e/JIJIIII'Orse by a Russian
benaugriff verstärk! \Wrde. Viele der in Grobin einfallenden, rum Teil unbewa.tfueleu bombing raitl. Jllany of//I(J aircrtifl ttrriving al Grobin. some oflhem unarmed.
MaschiJlen fielen russischen Jägern zum Opfer. Im weilen Umkreis des Feldflugplatzes fe/1 prey Lo flussitm fighters. All around lbe airfield /ay b11ming aircra.ft. wbic!J
Jagen brennende Flugzeuge. die entweder abgeschossen oder am Boden zerstött wor· bad been eitber sbol riOtvn ofdeslt'Q)'ed 011 tbegrotmd ln Ibis confiL~ed situn-
N
den waren" Auf Grund der vollkommen undurchsichtigen Lage organisierten die ge· lion, most ojtbe nrrit>ing 6 Staffelcrews !Jarlto organize llmr otunjuel. Se/JIJr·
landeten Besatzungen der 6. Staffel in eigener Regie Flugbenzin, um jederzeil wieder nl aircra.ft Iook ojJin panic w!Je11 lbe feared Russim1 bombing raid began. A ju
stat1en ru können. Als der befiirch1e1e russiSche Bombenangriff begann, starteten eini· 188 oftbe Geschwader beadquarlers t/KIS bil a11d went up in jlames U'ilb ils en·
ge Flugzeuge panikartig. Dabei wurde eine Ju 188 des Geschwadersubes getroffen und Iire crtJtv. Theju 88s of6.1KC 26/ook o.JJa/ nbou/1600 haurs and landed al
verbrannte mit der gesamten Bes:urung. Gegen 16.00 Uhr sl:ll1eten die ]u 88 der 6.JKG Celle /bat et-ening.
26 und landeten am Abend in Celle.
Dieser Flugplatz war auch das Ziel der Bes:uzung ObiL Barnickel (SlabSSlaffeliKG 26). Tbis airfiellt was also lbe desli11alio11 ofObi/. Bornickel o11d his crew (H.Q.
Barnickel haue mil seiner Ju 88 erst wn 10.25 Uhr in Oslo·G:u·demoen abgehoben - der Sta.JJei/KC 26). Bamickel'sju 88 rlld 1101 depmt Oslo·Gardemoen u.nti/1025
letzte nachweisbare Start eines deutSchen Flugzeuges von norwegischem Boden · und bours- tbe last verifiable /ak(!().lfby a Germall au-crafl fi·om Norwegian soi/ ·
erreichte Ubau um 14.30 Uhr. Zu diesem Zeilpunkt wurde der Pla12 11011 russischen and t•er~cbed Libau al 1430. The airfield was mtder allack by flu.ssian bowbers,
Bombem angegrilfeu, eine lalldungwar deshalb nicht möglich. Die Besalzung flog, oh- making a Ionding impossible. Tbe creu>I/I(Jn jlew 11ia Bombolm and Lübeck to
ue eiuen Soldaten aufgenommen zu babeo, über Bornholm und Liibeck nach (kUe, wo Celle, wbere tbey landed at 1800 bo11rs rmd were laliel7 priSOII/JI' byt!Je ßritish.
sie um 18.00 Uhr landete und sidl in eJlglische Gefangenschaft begab. Tbe last nircrn.ft to de/)nrtliban to the wes/ proiJaiJty Iook ojJat 2100 bours. As
Um 2 LOO Uh.r Star!ete vennuilich die wohlleme .Mascb.ine 110u Libau aus nach Westen. prevfo11sly Sillted ~I' ßaront'On Zedlftz. tbe ju 52 (7U + BM) was jlow1t !Jy a cre111
Die Ju 52 (7U + BM) \Wrde • wie Freiherr v. Zedlitz bereitS obeo erwähnt - ron einer jrom 4./KG 26 wilb 30 sofrliet'S, most oft/I(Jm. bad/.y tiJQunded, 011 board. Witb /be
BesalZtlng der 4./KG 26 geOogen und hane 30 Soldaten · zumciSl Schwcr.verw\lndete · aircmft steadity losi~tgfillll becmtSc ofa faully fi~el fine, tbc pilotJIItiS compelled
an Bord. Da das Flugzeug auf Grund einer defei<Ien Leitung laufend Kraftstoff \'Crlor, sal1 lo land at Bulltoftn. t1 Swedisb nil:ftelrf near Malmö, tll 2323 haurs.
Um 14.30 UJu setzte Exnt1' seine Ju 88 auf der Rollb:dm des Fliegerhorstes Kiel-Jlolte- Tnmsportsta.ffel "Cmulor"
nau auJ. Auch lipun. Voigt glückte der Rückflug, er landete in ll:unburg. Ob neben der Orders for tbe disbcmdment oftbis Sta.Jjel, wbicb was equipped 1/Jitb tbe ftu200,
ßl'satzung auch Passagiere :mBord waren, ist auch hier nicht bekannt. bad beerz iSSlted on 7 Narcb 1945; consequ.enlly it does not appear in a Iist of
lii!le weitere Ju lllJ G·8 der !:>taffel - flugzeugfiihrer .Lt. Rose - flog bis nach ;'vlannheim· German lmnsjJOrlnllils comjJiled on25 .April. ßy /hat time most Fw 200s bad
Sandhofen. Ob di~e Maschine aus J(urland kam oder ob Kose schon iiber Dänemark been jlown to Germany[orfuture use by tbe Gennan air/ine Lttjlballstt. The re-
den Flug ins ßalti~'ttm abgebr•)cllen haue, war nicht zu klären. maining ttircrttfl, a/Jo11110 Fw20(}s, bad been ptaced in slorage at tbe Garde·
moen, Vaalertmd lt;de afljlek/s in !YOJWCIJ\ wbile tbe Sla.f/i:!ts aircrewsbad IJeen
TransponstaiTel "Condor" assfgned tu utber tiTiilS uutside Nurway.
Die AuJlösm1g dieser mit Fw 21)() ausgcrlisleten SutiJel war am 7.3. t945 verfiigt worden; Ear(y on the momtng uf8 May !945 a11 unterwas receivedjor alt seruiceable Fw
folgerichtig wird sie in einer Übersicht der ruu 25.4.1945 ooch e.:<lstenten Transport- ZOOs 10 tuke pur! 111 the evacuation of Jroops from Cuw1mul, cu1tsequently
verbände der Deutschen J.uftwaJTe nlcht ruebr gefilbn. Die meisteo 'ierrlotorlgen Fw crewsjrom otber IIftflS bad to ßy tbe Conlfors. Oue aircra.fl cra~·bed on U1keu.JJ,
200 haue llllUL zwischenzeitlich lli!Ch DeUisclilruJd (Ur einen kürutigen EinsalZ bei der but tbe crew escaped unl}/jrf. Lll 0500 a Condor (P8 + FS) ßown VJ' a pilol
Deutscl.J.eul.uftlmusa iibe1ftihrt. Die r~tlichen Flugzeuge · et1111 I0 Fw 200 - wurden io uamed Bergen took o.fffrom Ji·oudbeim. En route tbe crew deäded /o igiWJ'f: tbe
Norwegen auf den Flugplilizen Gardemoen, Vaaler und l.ade abgestellt, die B~tzungen on/er all(/ "make jor bome". Acconliug 10 a togbook ent1y, afler a jive-bour
der Sl:!Jfel W'dtCU aodt!I'I:JJ. VcrbiiJrdcn außerhalb lioJwegen~ t.ugewie:,en 110nk n. fligbt /!Je Fw 200 lwuletl ut lbe ßritisb-uvwpi11d ailj111/tlaf Fl~:nsburg.
Als dannlunfliillen Morgen des 8.5.1945 der Befehl einu-af, auch die ßughlaren Fw 200 Evenl.s 011 bomrl mwtber Pu•200 (F8 + MS) ßown by a crewofStmlegic Recon·
zum Abtranspo:t1 1011 Soldaten der Kurlru1darmee heranzuZiehen, mußten ßesatzwlßell nnissance Gruppe 22 must !Jm·e been dramalic. Over tbe Slu;gerrak tbe mem·
anderer Verbände in die fw 200 einsteigen. Bereits beim S~u1 ging ei.ce Condor zu bers ofi!Je Cl'f:W tlfJptmml(y got into an t1rgumentabout Jbeir deslt11atioJt. Tbere
ßn,ch, die ße;atzung k<Ull nil:ht w SChaden. Um 5.00 Uhr hob die von einem Flug- '1/JtJS talk of"sbooting ., anti "explo~·ions" 011 board. 111 auy euc111, pi/.()t LI. Zapf