Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Deutsche Sprachprüfung
für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber
(DSH)
1. Ordnen Sie bitte die folgenden Überschriften den Abschnitten I bis VI zu.
Achtung: Zwei Überschriften passen nicht! 4 Punkte
Überschrift
Abschnitt I
Abschnitt II
Abschnitt III
Abschnitt IV
Abschnitt V
Abschnitt VI
2. Ergänzen Sie sinngemäß, nicht wörtlich! Formulieren Sie um! 3 Punkte
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
3. Fassen Sie Abschnitt 3 zusammen! Schreiben Sie bitte zu jeder Theorie einen Satz!
Formulieren Sie um! 6 Punkte
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
Bei seinem Experiment trug der amerikanische Psychologe eine Maske, damit ____________
___________________________________________________________________________.
Trotzdem___________________________________________________________________
___________________________________________________________________________.
5. Kreuzen Sie an, welche Bedeutung „zwiespältig“ im Text hat (Zeile 57)! 1 Punkt
a. verzweifelt
b. gegensätzlich
c. parallel
6. Welche Aussagen sind auf der Grundlage des Textes richtig, welche falsch? Wenn falsch,
bitte die richtige Aussage aus dem Text abschreiben! Sie müssen NICHT umformulieren!
3 Punkte
richtig falsch
Korrekt:_______________________________________________________________
Korrekt:_______________________________________________________________
Korrekt:_______________________________________________________________
insgesamt: 20 Punkte
erreicht: Punkte
1. „Freudensprünge“ 1 Punkt
___________________________________________________________________________
II. Verbalisieren Sie folgende präpositionale Ausdrücke bzw. nominalisieren Sie den
Nebensatz!
Beispiel: Seitdem sie geschieden ist, arbeitet sie wieder.
Seit der Scheidung arbeitet sie wieder.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
2. Bei Tieren und Menschen gibt es Individuen, die schon bei leichten Berührungen
anfangen zu lachen. 1 Punkt
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
1. Kitzeln und das dazugehörige Lachen sind eine gelungene Einführung in soziale
Beziehungen. 1 Punkt
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
2. Ein Experiment zeigte, dass es ihnen so gut gefiel, dass sie immer wieder große, von
lautem Gelächter begleitete Freudensprünge machten. 1 Punkt
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
IV. Ersetzen Sie das Modalverb durch einen entsprechenden Ausdruck bzw. umgekehrt!
Beispiel: Er darf an der Prüfung teilnehmen.
Es ist ihm erlaubt, an der Prüfung teilzunehmen.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
2. Das haben zwei Biologen von der Humboldt-Universität in Berlin kürzlich entdeckt. 1P
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
VI. Worauf beziehen sich „dazu“ in Zeile 22 und „diese“ in Zeile 45?
1. Dazu passt, dass die empfindliche Bauchregion besonders kitzlig ist. 1 Punkt
insgesamt: 10 Punkte
erreicht: Punkte